AD Dresden-Nord, Gesamtfertigstellung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Würzburg Bis Erlangen Kurzversion
GESTALTUNGSHANDBUCH BAB A3 - WÜRZBURG BIS ERLANGEN KURZVERSION BAB A3 WÜRZBURG - ERLANGEN GESTALTUNGSHANDBUCH BAB A3 ABSCHNITT WÜRZBURG - ERLANGEN AUFTRAGGEBER Bayerisches Staatsministerium des Autobahndirektion Innern, für Bau und Verkehr Nordbayern Bundesministerium für Verkehr und Bayerisches Staatsministerium des Autobahndirektion Nordbayern digitale Infrastruktur Innern, für Bau und Verkehr Flaschenhofstraße 55 Invalidenstraße 44 Odeonsplatz 3 90402 Nürnberg 10115 Berlin 80539 München www.bmvi.de www.stmi.bayern.de www.abdnb.bayern.de PLANUNGSBETEILIGTE Leonhardt, Andrä und Partner gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner WGF Nürnberg Landschaftsarchitekten Heilbronner Straße 362 Hardenbergstraße 4-5 Vordere Cramergasse 11 70469 Stuttgart 10623 Berlin 90478 Nürnberg Telefon: +49 (0) 711 - 25 06 - 0 Telefon + 49 (0) 30 - 617 85 - 5 Telefon + 49 (0) 911 – 94 60 3 - 0 Telefax: +49 (0) 711 - 25 06 - 205 Telefax + 49 (0) 30 - 617 85 - 601 Telefax + 49 (0) 911 – 94 60 3 -10 E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] www.lap-consult.com www.gmp-architekten.de www.wgf-nuernberg.de 2 GRUNDLAGEN GRUNDLAGEN INHALT 1. Einleitung Seite 004 KONZEPTION 1.1 Grusswort Alexander Dobrindt - Seite 004 5. A-Bauwerke Seite 040 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur 5.1 Allgemeine Gestaltungsprinzipien A-Bauwerke Seite 040 1.2 Grusswort Joachim Herrmann - Seite 005 5.2 Typendarstellung anhand von Beispielen Seite 042 Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr 1.3 Vorwort -
Flächennutzungsplan Der Stadt Großschirma
Flächennutzungsplan der Stadt Großschirma Begründung Planungsstand: Juni 2020 ENTWURF Auftraggeber: Stadt Großschirma vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Volkmar Schreiter Hauptstraße 156 09603 Großschirma Tel.: 037328/8990 Email: [email protected] Auftragnehmer: Planungsbüro Bothe Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/4 76 31 77 Email: [email protected] für Umweltprüfung: Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/8 77 34-0 Email: [email protected] Stand: Entwurf – Juni 2020 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. Mittelsachsen – ENTWURF – Juni 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Hinweise zur Bauleitplanung 1 1.1 Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Bauleitplanung 1 1.2 Inhalt des Flächennutzungsplanes 2 1.3 Rechtswirkungen des Flächennutzungsplanes 3 2. Ausgangssituation 4 2.1 Allgemeine Planungsgrundsätze / Planerfordernis 4 2.2 Aufstellungsverfahren 6 2.3 Bearbeitungsgrundlagen / vorliegende Planungen 8 3. Allgemeine Angaben 10 3.1 Lage des Plangebietes 10 3.2 Großräumige Verkehrswege 11 3.3 Naturräumliche Einordnung 13 3.4 Naturräumliche Grundlagen 14 3.4.1 Geologie, Böden, Relief 14 3.4.2 Klima 15 3.4.3 Vegetation 16 3.4.4 Gewässer 16 3.4.5 Land- und Forstwirtschaft 18 3.5 Naturschutz und Landschaftspflege 20 3.5.1 Regelungen nach Naturschutzrecht 20 3.5.2 Planungsgrundsätze der Landschaftsplanung 22 3.5.3 Hinweise zur Landschaftsplanung 25 4. Raumordnung und Regionalplanung 26 4.1 zentralörtliche Bedeutung und Raumstruktur 26 4.2 konkrete planungsrelevante Darstellungen der Regional- 28 und Landesplanung für Großschirma 4.3 Schwerpunkte für Siedlungsentwicklungen 32 5. Bevölkerungsentwicklung 33 5.1 Allgemeiner Trend der Entwicklung 33 5.2 Bevölkerungsentwicklung von Großschirma 36 6. Wirtschaftliche Infrastruktur 39 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. -
Freiberg -> Döbeln
REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, Altenburger Straße 52, 09648 Mittweida Gültig ab 16.08.2021 750 PlusBus UMLEITUNG Freiberg - Nossen - Roßwein - Döbeln VMS-Tarif gilt auf gesamter Linie. VVO-Fahrausweise werden zwischen Nossen, Lindenstraße und Marbach, Forsthaus anerkannt. TZ Hinfahrt Montag-Freitag o. Feiertag Fahrtnummer 1 3 7 9 5 15 13 11 17 19 21 23 25 27 31 29 35 37 33 41 39 45 43 47 49 51 53 55 Verkehrsbeschränkung 10 Freiberg, Gewerbegebiet PAMA 6.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 10 Freiberg, Frauensteiner Str 6.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Dammstr 6.21 7.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Landratsamt 6.22 7.22 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Verkehrsbeschränkung Verkehrshinweis 742 von Oberschöna an 6.08 7.20 13.18 13.18 14.18 15.16 16.12 17.14 17.14 18.16 18.16 10 Freiberg, Busbahnhof 5.30 6.26 7.26 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 10 Freiberg, Am Bahnhof 6.28 7.28 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 10 Freiberg, Annaberger Str 6.29 7.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 10 Freiberg, EH Wallstr/Schloßplatz 5.32 6.32 7.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 10 Freiberg, Leipziger Str 5.33 6.33 7.33 -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Silver City Presentation
SILVER CITY PROJECT SILVER CITY April 2020 SAXONY, GERMANY TSX:EXN | NYSE:EXN | FRA:E4X2 www.excellonresources.com EUROPE IS RICH IN METALS Major base and Precious Metals centres in Europe Metals endowment of Europe Zn (Ag) After BRGM (2008) Tin . Recent policy changes in Au (Ag) Finland Europe since 2011 are Sweden Ag starting to lead to a more Norway Cu (Ag) compelling mining Estonia environment in Europe Pb Latvia Fe . Countries starting to see Denmark Lithuania Russia Ireland the benefit of this and Belarus Netherlands attracting investment from Great Britain Poland international markets Germany Ukraine Belgium include, Finland, Sweden, Czech Rep. Turkey, Serbia, Romania, Slovakia Portugal and Ireland France Austria Hungary Switzerland Romania Slovenia Serbia Croatia Bosnia Bulgaria Italy Turkey Portugal Albania Spain Greece 2 SILVER CITY LOCATION Mining friendly Saxony . The Silver City Project (Bräunsdorf License) is located approximately 40 kilometres GERMANY west of Dresden in Saxony . The project is situated off major highways in a sparsely populated area with small hamlets and communities . Major activities in the area are commercial agriculture and light to medium industry 3 HISTORY AND OVERVIEW . Freiberg (“Silberne Stadt” or Silver City) has been mined for silver since the 1,200s and was the source of wealth and power for the Saxon monarchy . Mining for silver ceased in the late 1880’s when the German empire under Bismarck went off the silver standard . Mines in Freiberg district at this point were typically 60-200m below surface with a few exceptions . Pumping became prohibitively expensive at this time and silver mining in the district shut down . -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Germany and Its Autobahn 3
Chapter 1 INTRODUCTION: GERMANY AND ITS AUTOBAHN 3 A German thinks of planting trees whenever he hears the word Kultur.1 – Eugen Rosenstock-Huessy (1938) Together with Kindergarten, Blitzkrieg, and Angst, autobahn (pl. autobahnen) is one of a handful of German words that have migrated into the English language. Driving along one of these multilane, limited-access highways arouses in many foreign visitors feelings that vacillate between awed amazement at this efficient transportation machine and anxiety over the absence of speed limits. A few car dealerships in the United States, from Boston to the San Francisco Bay Area, even call their establishments “Autobahn USA” or “Autobahn Motors,” in the hope, evidently, of generating higher sales by invoking the German road net- work. Recently, one American author even called for an “American autobahn” with no speed limit.2 The electronic pop music band Kraftwerk made a major contribution to the ambivalent assessment of this technological artifact stretch- ing over thousands of kilometers with its 1974 song “Autobahn”: by using the most modern musical techniques to portray a fast-paced road trip, it surrounded the autobahnen with the aura of a modern sheen and cool technoromanticism. Observers versed in history, however, tend to see in the German autobahnen and their external effects a thicket of motivations, myths, and interpretations. The spectrum ranges from false Internet rumors about the supposed military reasons behind the roadways (the aftereffects of Nazi propaganda legends), to personal driving experiences and even academic controversies. Many of the popular myths have been debunked by scholarship: the autobahnen did not serve primarily military purposes, nor did they solve the problem of unemploy- ment to the degree the Nazis claimed. -
Advancing Precious Metals in North America
Advancing precious metals in North America Corporate Presentation June 2020 www.excellonresources.com TSX:EXN, EXN.WT, OTC:EXLLF and FRA:E4X1 Forward Looking Statements Disclaimer This document contains “forward‐looking statements” within the meaning of applicable Canadian securities legislation and applicable U.S. securities laws. Except for statements of historical fact relating to the Company, such forward‐looking statements include, without limitation, statements regarding the future results of operations, performance and achievements of the Company, including potential property acquisitions, the timing, content, cost and results of proposed work programs, the discovery and delineation of mineral deposits/resources/reserves, geological interpretations, the potential of the Company’s properties, proposed production rates, potential mineral recovery processes and rates, business plans and future operating revenues. Forward looking statements are made based on management's beliefs, estimates, assumptions and opinions on the date the statements are made. Although the Company believes that such statements are reasonable, it can give no assurance that such expectations will prove to be correct and the Company undertakes no obligation to forward‐looking statements, except as may be required by law. Forward‐looking statements are typically identified by words such as: believes, expects, anticipates, intends, estimates, targets, plans, postulates, and similar expressions, or are those which, by their nature, refer to future events. The Company -
Planfeststellung Bundesautobahn 1 Bremen – Kamen Sechsstreifiger
Neubau Bundesautobahn 1 der Ausbau Bundesstraße Von Bau-km 200+650,00 bis Bau-km 210+543,017 Niedersächsische Nächster Ort: Bramsche Landesbehörde für Baulänge: 9,893 km Straßenbau und Verkehr Länge der Anschlüsse: --- Planfeststellung für Bundesautobahn 1 Bremen – Kamen sechsstreifiger Ausbau AS Neuenkirchen-Vörden bis Bramsche (nördl. Mittellandkanal) von Bau-km 200+650 bis Bau-km 210+543,017 Erläuterungsbericht Aufgestellt: Osnabrück, den 04.04.2013 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Osnabrück im Auftrage gez. Dr.-Ing. Engelmann Erläuterungsbericht des sechsstreifigen Ausbaues der A1 zwischen AS Neuenkirchen-Vörden und Bramsche (nördl. Mittellandkanal) von Bau-km 200+650,000 bis Bau-km 210+543,017 Dokumentenstruktur Dokumentenstruktur....................................................................................................2 1 Darstellung der Baumaßnahme ............................................................................4 1.1 Planerische Beschreibung...............................................................................4 1.2 Straßenbauliche Beschreibung .......................................................................5 2 Begründung des Vorhabens .................................................................................6 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren.........................................................................................................6 2.2 Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung .......................................................9 -
A9 Berlin–Nürnberg
Baubeginn Verkehrsfreigabe Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 12 A9 Berlin–Nürnberg Streckenabschnitt zwischen Autobahnkreuz Hermsdorf und Landesgrenze Thüringen/Bayern Ausbauabschnitt kurz vor Fertigstellung DEGES Freistaat Thüringen 2 Ausbau der A 9 zur leistungsfähigen ⅷ Nord-Süd-Achse geht zügig voran Die Bundesautobahn A 9 ist die wichtigste Nord- 24 m Kronenbreite (vierstreifig ohne Standstreifen) Süd-Achse im Osten Deutschlands, die Berlin mit ausgelegt war. Nach der Erweiterung beträgt der den Ballungszentren Halle/Leipzig, Nürnberg/Erlan- Regelquerschnitt 35,5 m (sechs Fahrstreifen plus gen und München verbindet. Aufgrund dieser her- Standstreifen). ausragenden Bedeutung wurde der verkehrsgerech- Der Ausbau geschieht unter Abwägung aller pla- te Ausbau der Fernstraße auf einer Länge von rund nungsrelevanten Einflüsse – teils auf der West-, 371 km – vom Autobahndeieick (AD) Potsdam bis teils auf der Ostseite – überwiegend nach der Me- zum Autobahnkreuz (AK) Nürnberg – 1991 als Pro- thode der vollen einseitigen Verbreiterung. jekt Nr. 12 in den Katalog der Verkehrsprojekte Bei dieser Methode wird zunächst neben der beste- Deutsche Einheit (VDE) aufgenommen. henden Autobahn eine neue Richtungsfahrbahn gebaut. Nach Fertigstellung wird der Verkehr kom- Während der Die Realisierung von insgesamt rd.150 km in Bran- plett über diese neue Fahrbahn geführt. Die alte Verkehr vier- denburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden Fahrbahn wird jetzt erneuert bzw. am äußeren Rand streifig auf der 1. neuen Rich- der DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- um 6,75 m zurückgebaut. Die Böschung bleibt wei- tungsfahrbahn und -bau GmbH übertragen. testgehend erhalten, der Rückbaustreifen steht für rollt, wird die alte Die Streckenabschnitte der A 9 in Brandenburg Bepflanzungen und ggf. für Lärmschutzmaßnah- Autobahn zur neuen 2. -
Autobahnverzeichnis 2006
Autobahnverzeichnis 2006 Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 154 ISSN 0943-9331 ISBN 978-3-86509-658-6 Autobahnverzeichnis 2006 Stand: Juli 2006 von Maria Antonia Kühnen Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Verkehrstechnik Heft V 154 Umschlag V154 2 05.05.1905, 13:44 Uhr Die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht ihre Arbeits- und Forschungs- ergebnisse in der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Die Reihe besteht aus folgenden Unterreihen: A - Allgemeines B - Brücken- und Ingenieurbau F - Fahrzeugtechnik M- Mensch und Sicherheit S - Straßenbau V - Verkehrstechnik Es wird darauf hingewiesen, dass die unter dem Namen der Verfasser veröffentlichten Berichte nicht in jedem Fall die Ansicht des Herausgebers wiedergeben. Nachdruck und photomechanische Wieder- gabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmi- gung der Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Die Hefte der Schriftenreihe Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen können direkt beim Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, Bgm.-Smidt-Str. 74-76, D-27568 Bremerhaven, Telefon (04 71) 9 45 44 - 0, bezogen werden. Über die Forschungsergebnisse und ihre Veröffentlichungen wird in Kurzform im Informationsdienst BASt-Info berichtet. Dieser Dienst wird kostenlos abgegeben; Interessenten wenden sich bitte an die Bundesanstalt für Straßenwesen, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Impressum BerichtImpressum zum Forschungsprojekt 77.470/2002: Anwendung von Sicherheitsaudits an Stadtstraßen Bericht -
Gemeinsam Wachsen Finanzierungs- Und Realisierungsplan (FRP) 2021 Bis 2025 Für Die Bundesautobahnen Und Bundesstraßen in Bundesverwaltung Stand: 23
Gemeinsam wachsen Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung Stand: 23. November 2020 Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) 2021 bis 2025 für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung 1. Hintergrund 3 2. Strategie der Autobahn GmbH zur Erreichung der Reformziele 5 3. Investitionsbedarf des FRP 2021–2025 6 4. Projektlisten des FRP 2021–2025 9 Tabellen Finanzplanung 2021–2025 für Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung 6 Übersicht Bedarfsplan und ÖPP: Teil A — laufende Projekte 11 Übersicht Bedarfsplan und ÖPP: Teil B — bis 2025 neu zu beginnende Projekte 11 Übersicht Bedarfsplan und ÖPP: Teil C — weitere wichtige Projekte 11 Übersicht Um- und Ausbau (ohne Rastanlagen) 11 Übersicht Erhaltung 12 Abbildungen Investitionsbedarf 2021–2025 für Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung 8 Anlage: Projektlisten Bedarfsplan: Teil A — laufende Projekte nach Bundesautobahnen 13 Bedarfsplan: Teil A — laufende Projekte nach Ländern 21 Bedarfsplan: Teil B — bis 2025 neu zu beginnende Projekte nach Bundesautobahnen 30 Bedarfsplan: Teil B — bis 2025 neu zu beginnende Projekte nach Ländern 39 Bedarfsplan: Teil C — weitere wichtige Projekte nach Bundesautobahnen 50 Bedarfsplan: Teil C — weitere wichtige Projekte nach Ländern 56 Um- und Ausbaumaßnahmen 62 Erhaltungsmaßnahmen 66 Sonstiges 70 2 1. Hintergrund Der Bund ist gemäß dem Grundgesetz verantwortlich für den Bau und die Erhaltung der Bundesverkehrswege (Bundesschienenwege: Art. 87e GG, Bundeswasserstraßen: Art. 89 Abs. 2 GG, Bundesfernstraßen: Art. 90 GG). Zentrales Planungsinstrument hierfür ist der Bundesverkehrswegeplan – kurz BVWP. Der aktuelle BVWP 2030 wurde 2016 vom Bundeskabinett verabschiedet und stellt das verkehrsträgerübergreifende Gesamtkonzept der Bundesregierung dar. Er besitzt keinen Gesetzescharakter, bildet aber die Basis für alle Ausbaugesetze für Straße und Schiene mit den entsprechenden Bedarfsplänen.