VMS-Tarifzonenplan
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - Gerundet)
Stand 06/2020 Veröffentlichung Analysedaten Grundlage: Daten 2019 (Durchschnittswerte - gerundet) Härtebereich weich: weniger als 1,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 °dH) Härtebereich mittel: 1,5 bis 2,5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 bis 14 °dH) Härtebereich hart: mehr als 2, 5 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dH) von/bis-Werte: genaue Daten auf Anfrage Gemeinde pH-Wert Gesamthärte [°dH] Gesamthärte [mmol/l] Härtebereich Amtsberg OT Schlösschen 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Schlösschen / Wilischthal 8,5 5,5 0,98 weich Amtsberg OT Weißbach 7,9-8,5 5,5-7,9 0,98-1,41 weich Amtsberg OT Weißbach / Wilischthal 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Buchholz 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz OT Cunersdorf 8,4 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Frohnau 8,2 3,5 0,63 weich Annaberg-Buchholz OT Geyersdorf 8,2 4,0 0,71 weich Annaberg-Buchholz Stadt 8,2 4,0 0,71 weich Bärenstein 8,2 3,5 0,63 weich Börnichen 8,5 5,5 0,98 weich Crottendorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Crottendorf OT Walthersdorf 7,7-8,5 4,0-12,0 0,71-2,1 weich-mittel Deutschneudorf 8,5 5,0 0,89 weich Deutschneudorf OT Deutscheinsiedel 8,5 5,0 0,89 weich Drebach 8,5 4,5 0,80 weich Drebach OT Grießbach 8,5 4,0 0,71 weich Drebach OT Scharfenstein 7,7 9,5 1,70 mittel Drebach OT Venusberg u. -
Landesverkehrsplan Sachsen 2025
STAATSMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT ARBEIT UND VERKEHR Landesverkehrsplan Sachsen 2025 Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Pressestelle Wilhelm-Buck-Straße 2 • 01097 Dresden Tel.: +49 351-564-8064 Fax: +49 351-564-8068 E-Mail: [email protected] www.smwa.sachsen.de www.facebook.com/smwa.sachsen Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Redaktionsschluss: 2. Auflage, 28. Februar 2014 Bildnachweis: Seite 5: © DEGES, Seite 18: © Uwe Schoßig Titel: Deutsche Bahn AG/Roland Horn, Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, D. Ott - fotolia.com, © Betty/PIXELIO, © Carsten Jünger/PIXELIO, © schemmi/PIXELIO, Denise Knoblauch Gestaltung und Satz: taktiker Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Wagner - Verlag und Werbung GmbH Auflage: 3.000 Stück Bestellung: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Tel.: +49 351-210-3671 Fax: +49 351-210-3681 E-Mail: [email protected] www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von politischen Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist auch die Weitergabe an -
Der Bürgermeister, Der Stadtrat Der Stadt Wolkenstein Und Die Mitarbeiterinnen Und Mitarbeiter Der Stadtverwaltung Wolkenstei
Samstag, 16. Dezember 2017 Ausgabe Nr. 12 Der Bürgermeister, der Stadtrat der Stadt Wolkenstein und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Wolkenstein wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wolkenstein besinnliche Weihnachtsfeiertage und für das kommende Jahr alles Gute. 2 Samstag, 16. Dezember 2017 Wolkensteiner Nachrichten Impressionen vom Schwibbogenfest 2017 Wolkensteiner Nachrichten Samstag, 16. Dezember 2017 3 Militärhistorisches Museum Wolkenstein Telefonnummern und Adressen (Schlossplatz 4, 09429 Wolkenstein) Stadtverwaltung Wolkenstein Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag Rathaus, Markt 13, 09429 Wolkenstein sowie an Feiertagen: 11:00 – 17:00 Uhr Telefon: 037369 131-0, Fax: 037369 131-11 Telefon: 037369 87750, 0163 4092766 Internet: www.stadt-wolkenstein.de Internet: www.museum-wolkenstein.de Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8:00 Uhr – 11:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Stadtbibliothek Wolkenstein Bürgermeister, Herr Wolfram Liebing 131-30 (Markt 13, 09429 Wolkenstein) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Sekretariat, Frau Andrea Berger 131-10 Montag 13:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 13:00 – 18:00 Uhr Amtsleiterin Kämmerei/Zentrale Verwaltung, Donnerstag 13:00 – 18:00 Uhr Frau Diana Helbig 131-12 Telefon: 037369 131-27 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] SB Anlagenbuchhaltung, Frau Katrin Drechsel 131-13 SB Kasse, Frau Ute Beyrich 131-15 SB Steuern/Kasse, Frau Silvia Sprunk 131-16 E-Mail: [email protected] Bürgerschule Wolkenstein (Grundschule) SB Personal/Haushalt, Frau Elke Böhme 131-17 (Turnerstraße 9, 09429 Wolkenstein) E-Mail: [email protected] Telefon: 037369 9407, Fax: 037369 87298 SB Jugend/FFW/Schule/allg. -
Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate
Freistaat Sachsen State Chancellery Message and Greeting ................................................................................................................................................. 2 State and People Delightful Saxony: Landscapes/Rivers and Lakes/Climate ......................................................................................... 5 The Saxons – A people unto themselves: Spatial distribution/Population structure/Religion .......................... 7 The Sorbs – Much more than folklore ............................................................................................................ 11 Then and Now Saxony makes history: From early days to the modern era ..................................................................................... 13 Tabular Overview ........................................................................................................................................................ 17 Constitution and Legislature Saxony in fine constitutional shape: Saxony as Free State/Constitution/Coat of arms/Flag/Anthem ....................... 21 Saxony’s strong forces: State assembly/Political parties/Associations/Civic commitment ..................................... 23 Administrations and Politics Saxony’s lean administration: Prime minister, ministries/State administration/ State budget/Local government/E-government/Simplification of the law ............................................................................... 29 Saxony in Europe and in the world: Federalism/Europe/International -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
30. Jahrgang Donnerstag, 8. Juli 2021 Nummer 6
30. Jahrgang Donnerstag, 8. Juli 2021 Nummer 6 Mal wieder baden gehen – seit 5. Juni können die Badegäste im Rochlitzer Freibad wieder das Wasser genießen und ihre Bahnen ziehen. Mehr auf Seite 4 Foto: Jörg Richter 31. Bergtriathlon in Rochlitz Am 12. September 2021 findet eine Termin für Fürstentag steht: 17. bis 19. Juni 2022 Neuauflage des tradi- tionellen Rochlitzer Beim 4. Fürstentag zu Rochlitz und Seelitz wird auch 2022 sächsische Bergtriathlons statt. Geschichte wieder lebendig werden. Mittelalter erleben, wohlfühlen, www.bergtriathlon.de genießen und mitmachen – lautet das Motto, bei dem die Rochlitzer Innenstadt ins historische Flair eintaucht. ... mehr auf Seite 6 ... mehr auf Seite 11 Rochlitzer Anzeiger Seite 2 8. Juli 2021 Aus dem Inhalt Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz Bekanntmachungen der Bekanntmachung Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz .....S. 2 Bekanntmachungen der über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis Gemeinde Zettlitz..................................S. 2 und die Erteilung von Wahlscheinen Bekanntmachungen der für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 Gemeinde Seelitz ..................................S. 3 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Große Kreisstadt Rochlitz und die Gemeinden Stadtnachrichten .................................S. 4 Königsfeld, Seelitz und Zettlitz wird in der Zeit vom 06.09. bis 10.09.2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten Informationen der Montag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Rochlitz ...S. 20 Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Informationen der in der Stadtverwaltung Rochlitz, Bürgerbüro, Zi. 101, Markt 1, 09306 Rochlitz, für Wahlberechtigte zur Großen Kreisstadt Rochlitz.................S. -
Broschüre Gemeindeprofile Der Kreisangehörigen Kommunen
Gemeindeprofile der kreisangehörigen Kommunen Landkreis Mittelsachsen (Hrsg.): Gemeindeprofile der kreisangehörigen Kommunen Gemeindeprofile der kreisangehörigen Kommunen Landkreis Mittelsachsen Stand 2017 Impressum Herausgeber Landkreis Mittelsachsen Geschäftskreis Ordnung, Soziales und Gesundheit Integrierte Sozialplanung Frauensteiner Straße 43 09599 Freiberg www.landkreis-mittelsachsen.de In Zusammenarbeit mit Hochschule Mittweida Fakultät Soziale Arbeit Technikumplatz 17 09648 Mittweida www.hs-mittweida.de Prof.in Dr.in Isolde Heintze Tabea Esche, M. A. Friederike Haubold, M. A. Bilder und Layout Titelbild: www.pixabay.com Tabea Esche, M. A. Friederike Haubold, M. A. Die Verwendung der gendergerechten Sprache folgt ausschließlich den Regeln des Landkreises Mittelsachsen. Schutzhinweise Nachdruck und Reproduktion, gleich welcher Art, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. © 2019 Hochschule Mittweida, Landkreis Mittelsachsen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Frühjahr 2017 wurde der 1. Sozialbericht des Landkreises Mittelsachsen veröffentlicht, welcher die Sozialstruktur und ausgewählte soziale Lebenslagen der Bevölkerung darstellt und beschreibt. Die kleinräumige Betrachtung von Merkmalen und Indikatoren zu den Lebenslagen der mittelsächsischen Bevölkerung im 1. Sozialbericht liefert erste Hinweise zum Charakter der Sozialstruktur und zur Aus- prägung sozial ungleicher Lebenssituationen. Die hier vorliegenden Gemeindeübersichten anhand der Sozialregionen des Landkreises Mittelsachsen beinhalten die Fortschreibung -
Bekanntmachung
ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNGEN Bekanntmachung Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Freistaat Sachsen gibt die Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen nach § 103 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V vom 28. Oktober 2020 bekannt. Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Frei als überversorgt nach §103 Abs. 3 SGB V, wenn die Vor staat Sachsen trifft gemäß § 103 Abs. 1 des Fünften Buches aussetzungen nach § 67 BPRL vorliegen. Die Vorausset Sozialgesetzbuch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversiche zungen zur Feststellung von Überversorgung nach § 67 rung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BPRL werden in der Regel nach drei Monaten überprüft. BGBl. I S. 2477, 2482), das zuletzt Artikel 2 des Gesetzes vom Die Zulassungsbeschränkungen werden aufgehoben, 23. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2220) geändert worden ist, fol wenn die Voraussetzungen des § 67 BPRL entfallen sind. gende Feststellungen: 2. Für die mit einer „Zahlenangabe“ versehenen Arzt 1. Für die mit „Ü“ gekennzeichneten Arztgruppen besteht gruppen erfolgt in den in den Anlagen 1 bis 4 ausge in den in den Anlagen 1 bis 4 ausgewiesenen Planungs wiesenen Planungsbereichen entsprechend § 26 der bereichen eine ärztliche Überversorgung. BedarfsplanungsRichtlinie die Aufhebung einer vor mals wegen Überversorgung angeordneten Zulas Die Feststellung von Überversorgung steht gem. sungsbeschränkung. Entsprechend der Zahlenangabe § 90 Abs. 6 SGB V unter dem Vorbehalt der Nicht sind Neuzulassungen bzw. anstellungen möglich. Über beanstandung durch die für die Sozialversicherung Anträge für diese Stelle(n) wird gemäß § 26 der Bedarfs zuständige oberste Landesbehörde. planungsRichtlinie entschieden. Potentielle Bewerber haben innerhalb von acht Wochen nach Veröffentli Gemäß § 16 b der Zulassungsverordnung für Vertrags chung im Internet* (www. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde