Silver City Presentation
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flächennutzungsplan Der Stadt Großschirma
Flächennutzungsplan der Stadt Großschirma Begründung Planungsstand: Juni 2020 ENTWURF Auftraggeber: Stadt Großschirma vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Volkmar Schreiter Hauptstraße 156 09603 Großschirma Tel.: 037328/8990 Email: [email protected] Auftragnehmer: Planungsbüro Bothe Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/4 76 31 77 Email: [email protected] für Umweltprüfung: Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann Wasastraße 8 01219 Dresden Tel.: 0351/8 77 34-0 Email: [email protected] Stand: Entwurf – Juni 2020 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. Mittelsachsen – ENTWURF – Juni 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Hinweise zur Bauleitplanung 1 1.1 Rechtsgrundlagen und Aufgaben der Bauleitplanung 1 1.2 Inhalt des Flächennutzungsplanes 2 1.3 Rechtswirkungen des Flächennutzungsplanes 3 2. Ausgangssituation 4 2.1 Allgemeine Planungsgrundsätze / Planerfordernis 4 2.2 Aufstellungsverfahren 6 2.3 Bearbeitungsgrundlagen / vorliegende Planungen 8 3. Allgemeine Angaben 10 3.1 Lage des Plangebietes 10 3.2 Großräumige Verkehrswege 11 3.3 Naturräumliche Einordnung 13 3.4 Naturräumliche Grundlagen 14 3.4.1 Geologie, Böden, Relief 14 3.4.2 Klima 15 3.4.3 Vegetation 16 3.4.4 Gewässer 16 3.4.5 Land- und Forstwirtschaft 18 3.5 Naturschutz und Landschaftspflege 20 3.5.1 Regelungen nach Naturschutzrecht 20 3.5.2 Planungsgrundsätze der Landschaftsplanung 22 3.5.3 Hinweise zur Landschaftsplanung 25 4. Raumordnung und Regionalplanung 26 4.1 zentralörtliche Bedeutung und Raumstruktur 26 4.2 konkrete planungsrelevante Darstellungen der Regional- 28 und Landesplanung für Großschirma 4.3 Schwerpunkte für Siedlungsentwicklungen 32 5. Bevölkerungsentwicklung 33 5.1 Allgemeiner Trend der Entwicklung 33 5.2 Bevölkerungsentwicklung von Großschirma 36 6. Wirtschaftliche Infrastruktur 39 _____________________________________________________________________________________________________ Stadt Großschirma – Flächennutzungsplan, Lks. -
Freiberg -> Döbeln
REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, Altenburger Straße 52, 09648 Mittweida Gültig ab 16.08.2021 750 PlusBus UMLEITUNG Freiberg - Nossen - Roßwein - Döbeln VMS-Tarif gilt auf gesamter Linie. VVO-Fahrausweise werden zwischen Nossen, Lindenstraße und Marbach, Forsthaus anerkannt. TZ Hinfahrt Montag-Freitag o. Feiertag Fahrtnummer 1 3 7 9 5 15 13 11 17 19 21 23 25 27 31 29 35 37 33 41 39 45 43 47 49 51 53 55 Verkehrsbeschränkung 10 Freiberg, Gewerbegebiet PAMA 6.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 10 Freiberg, Frauensteiner Str 6.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Dammstr 6.21 7.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Landratsamt 6.22 7.22 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Verkehrsbeschränkung Verkehrshinweis 742 von Oberschöna an 6.08 7.20 13.18 13.18 14.18 15.16 16.12 17.14 17.14 18.16 18.16 10 Freiberg, Busbahnhof 5.30 6.26 7.26 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 10 Freiberg, Am Bahnhof 6.28 7.28 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 10 Freiberg, Annaberger Str 6.29 7.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 10 Freiberg, EH Wallstr/Schloßplatz 5.32 6.32 7.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 10 Freiberg, Leipziger Str 5.33 6.33 7.33 -
Faktensammlung Zur Geschichte Von Frauenstein 09.11.2019
Faktensammlung zur Geschichte von Frauenstein 09.11.2019 - Eine ungeordnete Sammlung zur individuellen Verwendung - Entstehung des Namens Frauenstein – eine denkbare Version In der Festschrift zur 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Zell am Harmersbach deutet Wolf- Dieter Geißler an: Eine arme Wahrsagerin namens Libussa rettet das Volk der Tschechen nach einer furchtbaren Seuche. Sie heiratete einen armen Pflüger namens Premysl und gründet so mit ihm die Herrschaft der Premyslinen. Der Sage nach soll sie Frauenstein am Ende des ersten Jahrtausends n. Chr. gegründet haben. Sie sitzt im Wappen von Frauenstein auf einem Stein und hält einen Dreizweig in der Hand, den ihr Mann gepflanzt hat. Die älteste schriftliche Überlieferung liegt mit der Christianslegende vor, die 992 – 994, möglicherweise im Kloster 5Břevnov, entstand. Nach ihr lebte das heidnische Volk der Tschechen ohne Gesetz und ohne Stadt, wie ein „unverständiges Tier“, bis eine Seuche ausbrach. Auf den Rat einer namenlosen Wahrsagerin gründeten sie die Prager Burg und fanden mit 53Přemysl einen Mann, der mit nichts als dem Pflügen der Felder beschäftigt war. Diesen setzten sie als Herrscher ein und gaben ihm die Wahrsagerin zur Frau. Diese beiden Maßnahmen befreiten das Land von der Seuche, und alle nachfolgenden Herrscher stammten aus dem Geschlecht des Pflügers. Die Přemysliden herrschten seit dem Ende des 9. Jahrhunderts als 36Herzöge von Böhmen. Erster König von Böhmen wurde 1158 Vladislav II., mit 5Ottokar I. wurde das Königtum 1198 erblich. 1212 wurden die 36Länder der böhmischen Krone zum Königreich innerhalb des Heiligen Römischen Reiches erhoben. In der Chronica Boemorum des Cosmas von Prag vom Beginn des 12. Jahrhunderts ist die nun Libuše genannte Wahrsagerin Tochter des Richters Krok (des Nachfolgers vom Urvater 48Čech) und jüngste Schwester der Heilkundigen Kazi und der Priesterin Teta. -
VMS-Tarifzonenplan
Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str. -
Prognose Der Wohnungsmarktentwicklung In
Wohnungsmarktprognose 2020 für die Kreise und kreisfreien Städte Sachsens Studie der TU Bergakdemie Freiberg im Auftrag von SMI, VSWG und VSWU Bearbeitet von Britta Herrmann Wiss. Betreuung: Prof. Dr. Dieter Jacob, Ute Lohse 1 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Einleitung Bundesland Wohnungsbestand Leerstand davon Leerstand in 1000 WE in 1000 WE in % Berlin-Ost 659 86 13,1 Brandenburg 1.258 165 13,1 Mecklenburg-Vorp. 865 102 11,8 Sachsen 2.365 414 17,5 Sachsen-Anhalt 1.398 227 16,2 Thüringen 1.180 120 10,2 NBL, insgesamt 7.725 1114 14,4 Quelle: Statistisches Bundesamt 2002 •57 % der Leerstände in Sachsen •Aber 2000 - 2002 Landesrückbauprogramm •Seit 2002 Stadtumbau Ost 2 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Ziele der Studie • Entwicklung einer Wohnungsmarktprognoserechnung zur quantitativen Abschätzung des Wohnungsbedarf und der Wohnungsnachfrage • in Sachsens und für die sächsischen Kreise • bis zum Jahre 2020. • Schlüsselfrage: Können durch den Rückbau von Wohnungen im Rahmen des Stadtumbaus Ost die katastrophalen Leerstandszahlen nachhaltig gesenkt werden? 3 Dipl.-Wirt.-Chem. Ute Lohse, TU Bergakdemie Freiberg, Lehrstuhl für ABWL, insb. Baubetriebslehre e-mail: Ute. [email protected] Methodik • Prognosen = „bedingte Behauptungen zu künftigen Ereignissen es gibt dabei 3 wesentliche Bestandteile: (1) ein theoretisches Modell zur Beschreibung der kausalen Zusammenhänge, (2) eine Datenbasis, die das Modell mit Realitätsgehalt versieht (3) ein intuitiver/ spekulativer Teil, in dem Annahmen über die zukünftige Entwicklung der strategischen Parameter des Modells getroffen werden. -
Preisliste Nr. 34A | 2020 Gültig Ab 1
2019 Istockphoto.com | © vladans Preisliste Nr. 34a | 2020 gültig ab 1. Oktober 2020 CVD Mediengruppe – Verlagsangaben, Kontakt Inhaltsverzeichnis Verlag Rubriken Gebiete Lokalausgaben 3 - 4 Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG Telefon: 0371 656-10717 Ausgabenübersicht/Leseranalyse 5 Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz [email protected] Sonderformate 6 - 7 Telefon: 0371 656-0, www.freiepresse.de Sonderthemen Grund- und Ortspreise 8 Postanschrift Telefon: 0371 656-10717 Bestatter-Imageanzeigen/Gedenkportal 9 Postfach 447, 09004 Chemnitz [email protected] Reise-, Immobilien und Stellenmarkt 10 - 11 Druckzentrum Beilagenservice Veranstaltungsanzeigen 12 Winklhoferstraße 20, 09116 Chemnitz Telefon: 0371 656-10760 Fließtextpreise 13 [email protected] Sonderveröffentlichungen 14 Digitale Druckunterlagen Online – www.freiepresse.de 15 - 16 Telefon: 0371 656-10630 Online [email protected] Telefon: 0371 656-10719 E-Paper-Interstitial 17 [email protected] Beilagen Print & Digital 18 - 19 Regionale Anzeigenleitung Beilagen – Allgemeine technische Informationen 20 Telefon: 0371 656-10710 Markt-Media-Service Beilagen Tip-on-Card & MemoStick® 21 [email protected] Telefon: 0371 656-10704 [email protected] Allgemeine technische Informationen 22 Nationale Vermarktung Druckunterlagen 23 Telefon: 0371 656-10701 Anzeigenservice Score Media 24 [email protected] Telefon: 0371 656-10770, Fax: 0371 656-17077 [email protected] -
Zinnwald Lithium Project
Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations ....................................................................... -
Work Package 9: Rural Development
WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Mini-Case Study: A Centre for Flöha, Germany Work Package 9: Rural Development Ex post evaluation of Cohesion policy programmes 2000-2006 co-financed by the European Fund for Regional Development (Objective 1 and 2) page 1 WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Core team: Herta Tödtling-Schönhofer (Project Director, metis) Erich Dallhammer (Project Leader, ÖIR) Isabel Naylon (metis) Bernd Schuh (ÖIR) metis GmbH (former ÖIR-Managementdienste GmbH) A-1220 Wien, Donau-City-Straße 6 Tel.: +43 1 997 15 70, Fax: +43 1 997 15 70-66 │ http://www.metis-vienna.eu National expert for Germany: Dr: Sebastian Elbe (SPRINT GbR) D-64283 Darmstadt, Luisenstraße 16 Tel: +49 (0)6151 - 66 77 801, Fax: +49 (0)6151 - 46 00 960 Vienna, May 2009 Commissioned by: European Commission, DG Regional Policy Mini-Case Study: A Centre for Flöha, Germany Work Package 9: Rural Development Ex post evaluation of Cohesion policy programmes 2000-2006 co-financed by the European Fund for Regional Development (Objective 1 and 2) page 3 WP 9: Rural Development – Mini-Case Study: A Centre for Flöha Mini-Case Study: A Centre for Flöha – New life in the former cotton spinning mill ‘Wasserbau’ Synthesis Flöha is a small town (10,300 inhabitants) in the rural district of Middle Saxony (Landkreis Mittelsachsen). Typically for rural areas in Saxony, the Flöha surroundings are characterised by low population density, high unemployment, out-migration especially of young women as well as the increasing thinning of social, cultural and public services. -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
ICOMOS Advisory Process Was
Background A nomination under the title “Mining Cultural Landscape Erzgebirge/Krušnohoří Erzgebirge/Krušnohoří” was submitted by the States (Germany/Czechia) Parties in January 2014 for evaluation as a cultural landscape under criteria (i), (ii), (iii) and (iv). The No 1478 nomination dossier was withdrawn by the States Parties following the receipt of the interim report. At the request of the States Parties, an ICOMOS Advisory process was carried out in May-September 2016. Official name as proposed by the States Parties The previous nomination dossier consisted of a serial Erzgebirge/Krušnohoří Mining Region property of 85 components. ICOMOS noticed the different approaches used by both States Parties to identify the Location components and to determine their boundaries; in some Germany (DE), Free State of Saxony; Parts of the cases, an extreme atomization of heritage assets was administrative districts of Mittelsachsen, Erzgebirgskreis, noticed. This is a new, revised nomination that takes into Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirgeand Zwickau account the ICOMOS Advisory process recommendations. Czechia (CZ); Parts of the regions of Karlovy Vary (Karlovarskýkraj) and Ústí (Ústeckýkraj), districts of Consultations and technical evaluation mission Karlovy Vary, Teplice and Chomutov Desk reviews have been provided by ICOMOS International Scientific Committees, members and Brief description independent experts. Erzgebirge/Krušnohoří (Ore Mountains) is a mining region located in southeastern Germany (Saxony) and An ICOMOS technical evaluation mission visited the northwestern Czechia. The area, some 95 km long and property in June 2018. 45 km wide, is rich in a variety of metals, which gave place to mining practices from the Middle Ages onwards. In Additional information received by ICOMOS relation to those activities, mining towns were established, A letter was sent to the States Parties on 17 October 2018 together with water management systems, training requesting further information about development projects academies, factories and other structures. -
Neue Entwicklungen Im Stadtteil Sattelgut in Flöha
Arbeiterwohlfahrt Quartiersmanager Noah Zühlke freut Neues Kreisverband sich auf den Austausch und die Zusammen arbeit mit den Anwohner*innen Freiberg e.V. des Wohngebietes Flöha-Sattelgut. aus unserem Foto: Manuela Hamburg Verband NEUE ENTWICKLUNGEN IM STADTTEIL SATTELGUT IN FLÖHA as laufende Quartiersprojekt QE I im Stadtteil Sattelgut befasst. Viele Bewohner*innen beschäftigt die zukünftige in Flöha soll ab August 2021 in die nächste Projekt- Entwicklung im Wohngebiet hinsichtlich barrierefreiem Dphase QE II übergehen. Seit Projektbeginn im August 2020 Wohnen, Erreichbarkeit von Infrastrukturangeboten und die hat sich einiges getan. Verbesserung des generationsübergreifenden Miteinanders. Bereits in der »meeting«-Ausgabe 2/2020 berichteten wir Ein besonderes Anliegen des Quartiersmanagements ist über den Beginn des Quartiersprojekts im Stadtteil Sattelgut. deshalb die Etablierung ehrenamtlicher Strukturen bzw. die Seitdem ist viel passiert: Es wurden Flyer gestaltet, Plakate Initiierung ehrenamtlicher Nachbarschaftshilfe. Ein Begeg- gedruckt und Kontakte zu Bewohner*innen und Netzwerk- nungszentrum als generationsübergreifendes Angebot ist partner*innen aufgebaut. in Planung. Um auch in Zukunft die Bedarfe aus der Bevöl- Große Herausforderungen waren unter Corona-Bedin- kerung im Blick zu behalten, befasst sich derzeit eine Arbeits- gungen die Vorabstimmungen im Quartier für die zweite gruppe mit der Vorbereitung des Quartiersrats. Dieser vertritt Projektphase und die daraus abgeleitete Maßnahmenplanung die Belange der Einwohner*innen -
And Long-Term Electoral Returns to Beneficial
Supporting Information: How Lasting is Voter Gratitude? An Analysis of the Short- and Long-term Electoral Returns to Beneficial Policy Michael M. Bechtel { ETH Zurich Jens Hainmueller { Massachusetts Institute of Technology This version: May 2011 Abstract This documents provides additional information referenced in the main paper. Michael M. Bechtel is Postdoctoral Researcher, ETH Zurich, Center for Comparative and International Studies, Haldeneggsteig 4, IFW C45.2, CH-8092 Zurich. E-mail: [email protected]. Jens Hainmueller is Assistant Professor of Political Science, Massachusetts Institute of Technology, 77 Mas- sachusetts Avenue, Cambridge, MA 02139. E-mail: [email protected]. I. Potential Alternative Explanation for High Electoral Returns in Affected Regions Some have pointed out that the SPD's victory in 2002 may have simply resulted from Gerhard Schr¨oder(SPD) being much more popular than his political opponent Edmund Stoiber and not from the incumbent's massive and swift policy response to the Elbe flooding. For this argument to be valid we should see a differential reaction to the announcement of Stoiber's candidacy in affected and control regions. We use state-level information on the popularity of chancellor Schr¨oderfrom the Forsa survey data to explore the validity of this argument. Figure 2 plots monthly Schr¨oder'sapproval ratings in affected and unaffected states in 2002. Figure 1: Popularity Ratings of Gerhard Schr¨oderand Flood Onset 60 55 50 45 Schroeder Popularity in % 40 35 2002m1 2002m3 2002m5 2002m7 2002m9 2002m2 2002m4 2002m6 2002m8 Treated states (>10% of districts affected) Controls Election Flood Note: Percent of voters that intend to vote for Gerhard Schr¨oderwith .90 confidence envelopes.