Bürgerblatt Stadt Großschirma

Großschirma Großvoigtsberg Hohentanne Kleinvoigtsberg Obergruna Reichenbach Rothenfurth Seifersdorf Siebenlehn Amtsblatt und Heimatzeitung für die Stadt Großschirma mit den Stadtteilen

Ausgabe 4 Erscheinungstag: 17. April 2019 April 2019

Redaktionsschluss für Ausgabe Mai 2019 ist am 14. Mai 2019, Erscheinungstag ist der 22. Mai 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

mit dem nun begonnenen Frühjahr regen sich auch in und um die Grund- schrift bisher nicht ge- stücke in unseren neun Ortschaften wieder Aktivitäten, und die meisten leistet worden. Hier unserer Einwohner sind um ein ordentliches und sauberes Erscheinungs- werden wir weiter „am bild derselben bemüht. Eine besondere Initiative haben dabei jüngst die Ball bleiben“, erzwin- Mitglieder des Heimatvereins in Seifersdorf an den Tag gelegt. Am vor- gen lässt sich ein Ei- letzten März-Wochenende wurde durch den Vorstand desselben zur gentumsübergang „Frühjahrs-Putzaktion“ im Ort aufgerufen, die Resonanz hierauf war gut und die weitere sinn- und das Ergebnis für alle Beteiligten letztendlich überaus zufriedenstel- volle Verwertung der lend. Dieses Beispiel sei ausdrücklich zur Nachahmung empfohlen und Liegenschaft jedoch wird an dieser Stelle meinerseits mit einem herzlichen Dankeschön ge- nicht. würdigt. Auch und vor allem in diesem Sinne kann aktive Bürgerbeteili- Vorbereitet wird hin- gung gelebt werden, oder wie es kürzlich gut und durchaus treffend und gegen derzeit das richtig auf einem Plakat zu lesen war: „Machen statt Meckern“. nächste größere kommunale Projekt, welches den Umbau und die um- Leider haben wir trotz intensiver Bemühungen und Anstrengungen nicht fassende Renovierung des Sportlerheims in Siebenlehn beinhaltet. Dies auf alle Grundstücke und Gebäude unseres Stadtgebietes Einfluss und wird keineswegs einfach zu realisieren sein, da wir das Gebäude selbst müssen, so traurig dies auch erscheint, deren Verfall zusehen. Dies befrie- nicht erweitern können und die Modernisierung im derzeitigen Bestand digt überhaupt nicht, aber allein die Verwahrlosung eines Grundstücks erfolgen muss. Unser gemeinsames Ziel mit den Nutzern ist es, bis zum bietet keine gesetzliche Handhabe zur Überführung in kommunales Ei- Herbst dieses Jahres das Bauprojekt zur Förderung einzureichen und im gentum, also zur Enteignung des betreffenden Eigentümers. Hier müssen nächsten Jahr den entsprechenden Förderbescheid zu erhalten. Die ei- und sollten weiterführende gesetzliche Regelungen geschaffen werden, gentlichen Bauarbeiten beginnen somit keinesfalls vor dem Herbst des um derartige Missstände beheben zu können. Als absolute Negativbei- nächsten Jahres. spiele seien das ehemalige Gemeindeamt in Großvoigtsberg sowie das Beim Erscheinen dieser Ausgabe wird eine langjährige Mitarbeiterin un- alte Wohnhaus im Zentrum von Reichenbach genannt. Obwohl uns bei serer Stadtverwaltung bereits ihren verdienten Ruhestand angetreten letzterem der Besitzer bereits im vergangenen Jahr einen Verkauf an die haben. Mit Frau Annerose Kreisch, die vielen von Ihnen gut und persön- Kommune mündlich zugesichert hatte, ist die damit verbundene Unter- lich bekannt sein dürfte, verabschieden wir eine zuverlässige und stets angenehme Kollegin in denselben. Wir wünschen Frau Kreisch für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, vor allem natürlich Gesundheit und weiterhin Freude an den Dingen des Lebens. Ihnen allen wünsche ich frohe und erholsame Osterfeiertage sowie schö- ne Ferientage, so Sie denn von diesen Gebrauch machen. Für die bereits zur Tradition gewordenen Veranstaltungen am letzten Tag dieses Monats wünsche ich den Veranstaltern in Seifersdorf, Siebenlehn und Rothen- furth das entsprechende Wetter und zahlreiche Besucher sowie einen gu- ten Start in den Mai und verbleibe mit einem herzlichen

„Glück Auf!“

Volkmar Schreiter Bürgermeister 2 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen Stadtverwaltung Großschirma Sitzungstermine

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung/Einwohnermeldeamt Die nächste öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses findet am Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Montag, dem 29. April, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 15:30 Uhr 09603 Großschirma statt. Freitag 09:00 bis 11:30 Uhr Und die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am Montag, dem 20. Mai 2019, um 19:00 Uhr im Bürgersaal, Hauptstraße 83 a, 09603 Öffnungszeiten Bürgerbüro Siebenlehn Großschirma statt. Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Achtung, neue Telefonnummer! In dieser Zeit unter folgender Telefonnum- Die Tagesordnungen entnehmen Sie bitte den Aushängen der Bekanntma- mer erreichbar – Handy: 0151 550 46 312 chungstafel an der Stadtverwaltung Großschirma, Hauptstraße 156, 09603 Groß- schirma. Bankverbindung Stadt Großschirma Gleiche Bekanntmachung zur Tagesordnung erfolgt auch in den Schaukästen Deutsche Kreditbank AG • BLZ 120 300 00 • Konto 1 408 905 der Stadtteile. IBAN DE57 1203 0000 0001 4089 05 • BIC BYLADEM 1001 Die angegebenen Termine verstehen sich vorbehaltlich erforderlicher Änderun- gen, die sich aus aktuellen Anlässen ergeben können. Wichtige Rufnummern Bürgermeistersprechstunden Stadtverwaltung Großschirma (03 73 28) 89 90 Bürgerbüro Siebenlehn – Achtung neu: 0151 550 46 312 Dienstag, 07.05.2019 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag, 14.05.2019 14:00 bis 15:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma 15:30 bis 17:00 Uhr historischer Rathaus Siebenlehn Abwasserzweckverband „Muldental“ (0 37 31) 203 00 90 Dienstag, 21.05.2019 14:00 bis 18:00 Uhr Stadtverwaltung Großschirma Wasserzweckverband (0 37 31) 78 40 Dienstag, 28.05.2019 keine Sprechstunde Kindergärten: Großschirma (03 73 28) 2 11 Sprechstunde der Schiedsstelle Kleinvoigtsberg (03 73 24) 73 29 Reichenbach (03 73 28) 74 55 Die Sprechstunde des Friedensrichters findet wie gewohnt jeden 3. Dienstag Siebenlehn Ausweichquartier im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathau- Sportpark Großschirma (03 73 28) 85 77 71 ses Großschirma (Haus I, Zimmer EG 07), Hauptstraße 156 in 09603 Großschir- Schulen: ma statt. GS Großschirma (03 73 28) 4 68 Der Friedensrichter, Herr Friedl, ist erreichbar per E-Mail unter: GS Siebenlehn (03 52 42) 6 26 24 [email protected] Notrufe: Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Büchereien

Krankentransport Landkreis (03731) 192 22 Großschirma dienstags 15:00 bis 18:00 Uhr Notfallambulanz Kreiskrankenhaus (03731) 77 23 12 Telefon 037328 146779 Obergruna montags 17:00 bis 19:00 Uhr Mo bis Fr 18:00 bis 7:00 Uhr | Sa/So ganztätig bis Mo 7:00 Uhr Augenärztliche Rufbereitschaft (037 27) 192 92 Giftnotruf (03 61) 73 07 30 Frauenschutzhaus (03731) 225 61 Impressum Mädchenhaus (03731) 399 29 Herausgeber: Herstellung & Vertrieb: Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Stadtverwaltung Großschirma Heinrich Ludwig GmbH bundesweite Rufnummer 116 117 Hauptstraße 156 Freiberger Straße 30 Mo, Die, Do 19:00 – 07:00 Uhr | Mi, Fr 14:00 – 07:00 Uhr 09603 Großschirma Stadtteil Siebenlehn Feiertag 24 Stunden, Sitzdienst 10:00 – 12:00 Uhr Telefon: (037328) 89 90 09603 Großschirma E-Mail: [email protected] Telefon: (03 52 42) 437 0 Telefonseelsorge 0800/1110111 und im Internet: www.grossschirma.de E-Mail: [email protected] 0800/1110222 Satz & Druck: Redaktion des amtlichen und Gas-Havarien und -Störungen 0180 27 87 901 RIEDEL GmbH & Co. KG – Verlag für nichtamtlichen Teils: Störung Erdgasversorgung Netzgebiet inetz 0800 1111 48920 Kommunal- und Bürgerzeitungen Stadtverwaltung Großschirma Mitteldeutschland Redaktion: Frau Totzke 09244 Lichtenau Stellplatz Schrottcontainer Telefon: (037328) 8 99 30 Anzeigen-Annahme: Abo-Preis: 6,00 Euro/Jahr Telefon: (03 72 08) 876 200 Eisen-, Gusseisen- und Stahlschrott können kostenlos entsorgt werden: Standort Siebenlehn Fälligkeitsdatum: 01.07. E-Mail: [email protected] • Bauhof Siebenlehn, Heinrich-Ludwig-Weg 2 C M • Nossener Straße (Firma Lutze) Y www.grossschirma.de K Keine Kühlschränke, Fernsehgeräte etc. in diese Container entsorgen! 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 3

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Sitzung Technischer Ausschuss - 01. April 2019

Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Bauanträge:

Vorbescheid VB/2019/001 Neubau Einfamilienwohnhaus, Flurstück: 276/a – Gemarkung Siebenlehn

Bauantrag BA/2019/002 Nutzungserweiterung, Flurstück: 1082/8 – Gemarkung Siebenlehn

Bauantrag BA/2019/003 Umbau und Sanierung Wohnhaus, Flurstück: 109 – Gemarkung Siebenlehn

Bauantrag BA/2019/004 Neubau Verbinder, Flurstück: 1073 und 760/5 – Gemarkung Siebenlehn Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Großschirma wünschen allen Bauantrag BA/2019/005 Bürgerinnen und Bürgern ein erholsames Osterfest. Neubau eines Einfamilienhauses, Errichtung eines Schuppens Flurstück: 232/6 und 232/7 – Gemarkung Hohentanne

Nachtrag zu den Beschlüssen der Bauantrag BA/2019/008 öffentlichen Stadtratssitzung Neubau eines Einfamilienhauses, Flurstück: 63/9 – Gemarkung Obergruna vom 11. März 2019 - Nr. 43

BESCHLUSS 411/2019 Mitteilung der Abteilung Steuern Vereinbarung mit der Gemeinde Reinsberg zur gegenseitigen Hilfelei- stung und Kostenerstattung bei überörtlichen Einsätzen der Freiwilli- Für unsere grundsteuerpflichtigen Bürger wird am 15.05.2019 die 2. Rate der gen Feuerwehr Grundsteuer des Jahres 2019 fällig. Der Stadtrat der Stadt Großschirma stimmt in seiner Sitzung am 11.03.2019 Auch die Zahlungspflichtigen, die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen zu der als Anlage beigefügten Vereinbarung zur gegenseitigen Hilfeleistung entrichten haben, erinnern wir hiermit an diesen Fälligkeitstermin. und Kostenerstattung – bei überörtlichen Einsätzen – der Freiwilligen Feuer- Bitte versäumen Sie nicht die Zahlung/Überweisung, um eine Mahnung und wehr zwischen der Gemeinde Reinsberg und der Stadt Großschirma zu. damit Mahngebühren zu vermeiden. Der Bürgermeister wird ermächtigt, redaktionelle Änderungen im auszuferti- Die Überweisung der Steuer sollte auf unser Konto bei der Deutschen Kredit- genden Vereinbarungstext vorzunehmen. bank AG, BIC: BYLADEM 1001, IBAN: DE571203 0000 0001 4089 05 erfolgen. Selbstverständlich können Sie uns auch eine Einzugsermächtigung erteilen, zur Abstimmung anwesend: 15 Stadträte, Bürgermeister um den Aufwand für Sie zu minimieren. Stimmergebnis: Ja-Stimmen: 16 Nein-Stimmen: – Andrea Rösner - Noack Stimmenthaltungen: – Sachbearbeiterin Steuern

Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Wahlscheinanträge (für die Teilnahme an der Briefwahl) können wie in der – die öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge nachfolgenden öffentlichen Bekanntmachung beschrieben in der Stadt- für die Stadtratswahl Großschirma am 26.05.2019 verwaltung eingereicht werden. Um die Wartezeiten im Einwohnermelde- – die öffentliche Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlags amt zu verringern werden diesmal die Wahlscheinanträge im Haus I Zim- für die Ortschaftsratswahl Siebenlehn am 26.05.2019 mer EG.04 (Hauptgebäude, Hauptstraße 156) entgegengenommen und – die Wahlbekanntmachung der Stadt Großschirma und bearbeitet. Bitte beachten Sie, dass hier kein barrierefreier Zugang möglich – die öffentliche Bekanntmachung der Stadt Großschirma über das ist. Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahlen am 26.05.2019 Die Möglichkeiten zur Beantragung der Wahlscheine werden auch auf den Wahlbenachrichtigungen beschrieben. Bei Fragen wenden Sie sich an un- Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. seren Mitarbeiter Herrn Beyer unter Telefon 037328 899 26 oder per Mail Alle im Wählerverzeichnis erfassten Wahlberechtigten erhalten bis zum [email protected]. 04.05.2019 die Wahlbenachrichtigungen per Post zugestellt.

Unionsbürger die in Großschirma wohnen und Deutsche, die im Ausland

C leben, erhalten auf der Internetseite www.grossschirma.de Informationen K. Recknagel M Y wie eine Eintragung ins Wählerverzeichnis beantragt werden kann. Vorsitzende Gemeindewahlausschuss K 4 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Stadtratswahl Großschirma am 26.05.2019

C M Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 5

Amtliche Bekanntmachungen

C M Y K 6 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Großschirma, den 8. April 2019

Volkmar Schreiter

Bürgermeister – Stadt Großschirma C M Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 7

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung des zugelassenen Wahlvorschlages für die Ortschaftsratswahl Siebenlehn in der Stadt Großschirma am 26.05.2019

Großschirma, den 8. April 2019

Volkmar Schreiter Bürgermeister – Stadt Großschirma

C M Y K 8 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Wahlbekanntmachung der Stadt Großschirma

1. Am 26. Mai 2019 finden in der Stadt Großschirma gleichzeitig - in der Grundschule Großschirma – Zimmer 1.04 – Hauptstraße 83 a, die Europawahl, 09603 Großschirma der Briefwahlvorstand 2 (B 988) die Wahl des Stadtrats Großschirma, zusammen. die Wahl des Kreistags sowie die Ortschaftsratswahl in der Ortschaft Siebenlehn statt. 3. Ausübung des Wahlrechts Die Wahlzeit dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Jeder Wahlberechtigte kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er 2. Die Stadt Großschirma ist in folgende 10 Wahlbezirke eingeteilt: eingetragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie der amtliche Personalaus- Wahl- Abgrenzung Bezeichnung Wahlraum weis - bei ausländischen Unionsbürgern der gültige Identitätsausweis - bezirk des Wahlbezirks des Wahlraums barrierefrei oder der Reisepass mitzubringen. Nr. 260 Teile von Großschirma Bürgersaal Großschirma barrierefrei Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Hauptstraße 83 a 09603 Großschirma Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Die Stimmzettel werden im 261 Großvoigtsberg Vereinsraum Großvoigtsberg barrierefrei Wahlraum bereitgehalten. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahl- Glückauf-Straße 55 b raums die Stimmzettel ausgehändigt, für die er wahlberechtigt ist. Die 09603 Großschirma, Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums StT Großvoigtsberg oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise 262 Hohentanne Vereinsheim Hohentanne barrierefrei einzeln gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In Lindenstraße 6 der Wahlkabine darf nicht gefilmt oder fotografiert werden. 09603 Großschirma, StT Hohentanne Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur 263 Kleinvoigtsberg Kindertagesstätte barrierefrei persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in Kleinvoigtsberg einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen An der Hohle 1 a Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes). 09603 Großschirma, StT Kleinvoigtsberg Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbei- 264 Reichenbach Feuerwehrhaus Reichenbach barrierefrei führt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren Goßberger Straße 2 oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des 09603 Großschirma, Strafgesetzbuches). StT Reichenbach 265 Rothenfurth und Sportkasino Großschirma barrierefrei Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann bzw. der durch Teile von Großschirma Schäferei 6 körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, 09603 Großschirma kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur 266 Seifersdorf Feuerwehrhaus Seifersdorf barrierefrei Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung Mobendorfer Straße 2 von der Wahl einer anderen Person erlangt. 09603 Großschirma, StT Seifersdorf Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgen- 267 Teile von Siebenlehn Grundschule Siebenlehn 1 barrierefrei de Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Wahlbezirk sind Nossener Straße 11 öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des 09603 Großschirma, Wahlgeschäfts möglich ist. StT Siebenlehn 268 Obergruna Bürgerhaus Obergruna nicht Während der Wahlzeit sind in und an dem Gebäude, in dem sich der Wahl- Dorfstraße 51 barrierefrei raum befindet, sowie unmittelbar vor dem Zugang zu dem Gebäude jede 09603 Großschirma, Beeinflussung der Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild sowie jede StT Obergruna Unterschriftensammlung verboten (§ 17 Abs. 2 KomWG). 269 Teile von Siebenlehn Grundschule Siebenlehn 2 barrierefrei Nossener Straße 11 Die Veröffentlichung von Ergebnissen von Wählerbefragungen nach der 09603 Großschirma, Stimmabgabe über den Inhalt der Wahlentscheidungen ist vor Ablauf der StT Siebenlehn Wahlzeit unzulässig (§ 17 Abs. 3 KomWG).

In den Wahlbenachrichtigungen, die den in das Wählerverzeichnis einge- 4. Stimmzettel, Stimmenzahl, Stimmabgabe tragenen Wahlberechtigten im Zeitraum vom 15. April 2019 bis zum 5. Mai 2019 übersandt werden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angege- 4.1 Wahl zum Europäischen Parlament ben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Wenn der Wahlraum Der Stimmzettel für die Wahl zum Europäischen Parlament (Farbe barrierefrei erreichbar ist, befindet sich auf der Wahlbenachrichtigung weiß/weißlich) enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die unter dem Wahlraum das entsprechende Symbol für Barrierefreiheit Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- (Rohlstuhlpiktogramm). Andernfalls findet sich an dieser Stelle das durch- nung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie gestrichene Symbol. jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und Die Briefwahlvorstände treten zur Durchführung der Zulassungsprüfung rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen und anschließenden Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 15:30 Uhr Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Stimme. C M Y - in der Grundschule Großschirma – Zimmer 1.03 – Hauptstraße 83 a, Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rech- K 09603 Großschirma der Briefwahlvorstand 1 (B 926) und ten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 9

Amtliche Bekanntmachungen

oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvor- - durch Briefwahl schlag sie gelten soll. teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehör- 4.2 Kommunalwahlen (Stadtratswahl/Ortschaftsratswahlen/Kreis- de die folgenden Unterlagen beschaffen: tagswahlen) - einen amtlichen Wahlschein, Die Stimmzettel sind von folgender Farbe - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, • Stadtratswahl Großschirma hellgelb - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europa- • Ortschaftsratswahl Siebenlehn hellgrün wahl und • Kreistagswahl Mittelsachsen / Wahlkreis 11 rosa - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag, auf dem die Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Stadtrat, Kreistag und zum Ortschafts- Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, aufgedruckt rat jeweils drei Stimmen: Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender ist. Nummer a) die für den Wahlkreis/das Wahlgebiet zugelassenen Wahlvorschläge 5.2 Für die Kommunalwahlen wird ein gemeinsamer Wahlschein unter Angabe ihrer Bezeichnung und in der gemäß § 19 Abs. 5 bis 7 ausgestellt. KomWO bestimmten Reihenfolge, Der Wahlschein für die Kommunalwahlen ist von gelber Farbe. b) die Familiennamen, Vornamen sowie Beruf oder Stand der Bewerber Wahlberechtigte, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen in der zugelassenen Reihenfolge. Bei der Kreistagswahl sind ferner die besitzen, können an den Wahlen Postleitzahl und der Wohnort entsprechend der nach § 20 Abs. 2 - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des für sie KomWO bekanntgemachten Anschrift angegeben. zuständigen Wahlgebiets/Wahlkreises oder Die Wahlen werden in folgender Form durchgeführt - durch Briefwahl teilnehmen. Gilt der Wahlschein für mehrere gleichzeitig durchzu- Wahlart Wahlgebiet/Wahlkreis Verhältniswahl/ führende Kommunalwahlen, kann die persönliche Stimmabgabe Mehrheitswahl nur in einem Wahlbezirk des jeweils kleinsten Wahlgebiets/Wahl- Stadtratswahl Großschirma Verhältniswahl kreises erfolgen. Ortschaftsratswahl Siebenlehn Mehrheitswahl Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehör- Kreistagswahl Mittelsachsen / Wahlkreis 11 Verhältniswahl de die folgenden Unterlagen beschaffen: - einen amtlichen Wahlschein Bei Verhältniswahl: - die seiner Wahlberechtigung entsprechenden amtlichen Stimm- Es können nur Bewerber gewählt werden, deren Namen im Stimmzettel zettel aufgeführt sind. - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag - Der Wahlberechtigte kann seine Stimme Bewerbern aus verschiede- - einen amtlichen orangen Wahlbriefumschlag, auf dem die Adres- nen Wahlvorschlägen (panaschieren) oder einem Bewerber bis zu se aufgedruckt ist, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist. drei Stimmen (kumulieren) geben. - Der Wahlberechtigte gibt dabei seine Stimme in der Weise ab, dass er 5.3 Die Wahlbriefe mit den jeweils dazugehörenden Stimmzetteln in den auf dem Stimmzettel den oder die Bewerber, dem oder denen er richtigen verschlossenen Stimmzettelumschlägen und den Wahl- seine Stimme(n) geben will, durch Ankreuzen oder auf andere scheinen mit der unterschriebenen Versicherung an Eides statt eindeutige Weise kennzeichnet. müssen so rechtzeitig an die auf den Wahlbriefumschlägen angege- bene Stelle getrennt für die Europawahl und die Kommunalwahlen Bei Mehrheitswahl: übersendet werden, dass sie dort jeweils spätestens am Wahltag bis Es können die Bewerber, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind 18:00 Uhr eingehen. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den und andere Personen gewählt werden. Der Wahlberechtigte kann jedem Wahlen nicht berücksichtigt. Die Wahlbriefe können auch bei der auf Bewerber oder jeder anderen Person nur eine Stimme geben. Er gibt den Umschlägen genannten Stelle abgegeben werden. seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel a) einen Bewerber durch Ankreuzen oder auf andere eindeutige Weise 6. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung b) andere Personen durch eindeutige Benennung auf den freien Zeilen der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das als gewählt kennzeichnet. ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

5. Wahl mit Wahlschein oder durch Briefwahl Die Briefwahl für die Europawahl und die Kommunalwahlen finden mit Großschirma, den 08. April 2019 jeweils eigenen Vordrucken statt; lediglich für den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gibt es einen gemeinsamen Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Die Wahlscheine werden jeweils gesondert mit Briefwahlunterlagen erteilt. Es sind jeweils gesonderte farblich unter- scheidbare Wahlbriefe abzusenden.

5.1 Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl besitzen, können an der Wahl in dem Kreis oder der kreisfreien Stadt, in dem der Wahl- schein ausgestellt ist, - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Volkmar Schreiter Kreises/der kreisfreien Stadt oder Bürgermeister – Stadt Großschirma

C M Y K 10 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Großschirma über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden Kommunalwahlen am 26. Mai 2019

1. Das verbundene Wählerverzeichnis für die Europawahl und die Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetra- Kommunalwahlen für die Wahlbezirke der Stadt Großschirma wird in der gen werden und die bereits Wahlschein/e und Briefwahlunterlagen bean- Zeit vom 6. bis 10. Mai 2019 - während der allgemeinen Öffnungszeiten tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. an Werktagen - Die Kommunalwahlen und die Europawahlen finden gleichzeitig statt. dienstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wahlberechtigte, die bei den Kommunalwahlen und bei der Europawahl donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr durch Briefwahl wählen wollen, müssen jeweils gesonderte Wahlbriefe freitags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr absenden. in Stadtverwaltung Großschirma, Einwohnermeldeamt (barrierefrei) mit Sitz Hauptstraße 152, 09603 Großschirma, Haus II, Zimmer EG.02, für Wahl- 4. Wer einen Wahlschein – für die Wahl des Europäischen Parlaments hat, berechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Kreises Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, Einsicht in das Wählerverzeichnis zu Mittelsachsen oder durch Briefwahl an dieser Wahl teilnehmen. – für die nehmen, um die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Kommunalwahlen hat, kann an der/den Wahl/en durch Stimmabgabe in Wählerverzeichnis eingetragenen Daten zu überprüfen. Sofern ein Wahl- einem beliebigen Wahlraum des jeweils kleinsten Wahlgebietes für das er berechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen die Wahlberechtigung besitzt und, wenn dieses Gebiet in Wahlkreise im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er eingeteilt ist, des für ihn zuständigen Wahlkreises, oder durch Briefwahl Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder teilnehmen. Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, 5. Einen Wahlschein für die Europawahl erhält auf Antrag für die im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß § 51 Abs.1 des 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Innerhalb der Frist zur Einsichtnah- 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- me sind die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis durch Wahlberechtig- ter, te und das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis zulässig, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist soweit dies im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deutschen nach § 17 bestimmter Personen steht. Die Auszüge dürfen nur für diesen Zweck Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a verwendet und unbeteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 5. Mai 2019 oder die Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 21 Abs. 1 der Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich, welches nur Europawahlordnung bis zum 10. Mai 2019 versäumt hat, von einem Bediensteten der Stadt bedient werden darf. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlord- einen (getrennten) Wahlschein für die Europawahl und einen nung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlord- (gemeinsamen) Wahlschein für die Kommunalwahlen hat. nung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Europawahl- ordnung entstanden ist, 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden unvollständig hält, kann innerhalb der unter Punkt 1 genannten und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnis- Öffnungszeiten, spätestens am 10. Mai 2019 bis 11:30 Uhr, bei ses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. der Stadtverwaltung Großschirma, Einwohnermeldeamt (barrierefrei) - mit Sitz Hauptstraße 152, 09603 Großschirma, Haus II, Zimmer EG.02 - 6. Einen Wahlschein für die Kommunalwahlen erhält auf Antrag Einspruch einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen. Der 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, Einspruch/Antrag kann schriftlich an Stadtverwaltung Großschirma, 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- Einwohnermeldeamt, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma oder durch ter, Erklärung zur Niederschrift eingelegt/gestellt werden. Soweit die a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die rechtzeitig die Berichtigung des Wählerverzeichnisses bis zum erforderlichen Beweismittel beizufügen. 10. Mai 2019 zu beantragen (§ 4 Abs. 2 und 3 des Kommunalwahl- gesetzes), 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der bis spätestens zum 5. Mai 2019 eine verbundene Wahlbenachrichtigung Frist zur Einsichtnahme (10. Mai 2019) entstanden ist oder für die Europawahl und die Kommunalwahlen. Die Benachrichtigungen c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt enthalten auf der Rückseite einen Vordruck für einen gemeinsamen worden ist. Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins für die Europawahl und eines Wahlscheins für die Kommunalwahlen. In der Wahlbenachrichtigung sind 7. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl- der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtig- berechtigten bis zum 24. Mai 2019, 18.00 Uhr, mündlich aber nicht fern- ten zu wählen haben. Barrierefrei zugängliche Wahlräume sind mit einem mündlich (telefonisch), schriftlich oder elektronisch in dokumentierbarer Rollstuhlpiktogramm gekennzeichnet. Ein Verzeichnis der barrierefrei Form bei der Stadtverwaltung Großschirma, zugänglichen Wahlräume wird in der Wahlbekanntmachung der Stadt Sitz: Haus I, Zimmer EG.04, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma Großschirma (Bürgerblatt vom 17.04.19 Seite 8) veröffentlicht. Wer keine (nicht barrierefrei erreichbar) Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, Post: Wahlamt, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen bzw. die Berichti- E-Mail: [email protected] C M Y gung des Wählerverzeichnisses beantragen, wenn er nicht Gefahr laufen per Online-Antrag auf der Webseite www.grossschirma.de K will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telefax, Telegramm, 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 11

Amtliche Bekanntmachungen

Fernschreiben oder E-Mail gewahrt. Im Fall nachweislich plötzlicher Erkran- - legt ihn/sie für die Europawahl in den amtlichen blauen Stimmzettel- kung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumut- umschlag und für die Stadtratswahlen und gegebenenfalls die baren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahl- Ortschaftsratswahl und die Kreistagswahl in den gelben Stimm- tag, 15.00 Uhr gestellt werden. Wahlberechtigte, die glaubhaft versichern, zettelumschlag und verschließt diese, dass ihnen die beantragten Wahlscheine nicht zugegangen sind, können - unterzeichnet die entsprechenden Versicherungen an Eides statt zur bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr, neue Wahlscheine beantragen. Briefwahl unter Angabe des Datums der Unterzeichnung, - steckt die verschlossenen Stimmzettelumschläge und die betreffen- Im Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten und sein Geburts- den Wahlscheine in die amtlichen Wahlbriefumschläge (Europawahl: datum oder die laufende Nummer, unter der er im Wählerverzeichnis hellroter Wahlbriefumschlag, Kommunalwahlen: oranger Wahlbrief- geführt wird, anzugeben. umschlag) und - sendet die Wahlbriefe an die aufgedruckte Adresse. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter Nr. 5.2 Buchstaben a) bis c) und unter Nr. 6.2 Buchstaben a) Bedient sich der Wähler einer Hilfsperson, so hat diese durch Unterschrei- bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung von Wahlscheinen ben der Versicherungen an Eides statt zur Briefwahl zu bestätigen, dass sie noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. den Stimmzettel gemäß dem erklärten Willen des Wählers gekennzeich- net hat. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wer den Antrag für einen anderen bei der Europawahl stellt, muss durch Nähere Hinweise zur Briefwahl sind den Merkblättern für die Briefwahl, Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt die mit den Briefwahlunterlagen übersandt werden, zu entnehmen. ist. Wahlberechtigte mit Behinderungen können sich der Hilfe einer ande- ren Person bedienen. Der hellrote Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesre- Wer den Antrag für einen anderen bei den Kommunalwahlen stellt, publik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich ausgenommen er ist als Hilfsperson eines Wahlberechtigten mit Behinde- von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert; der orange Wahlbrief rungen tätig, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachwei- für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutsch- sen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter mit Behinderungen land von der Deutschen Post AG, als Standardbrief ohne besondere kann sich für die Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Versendungsform unentgeltlich befördert. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlbriefe können auch bei den auf den Wahlbriefen angegebenen Stellen abgegeben werden. 8. Mit dem Wahlschein für die Europawahl erhalten die Wahlberechtig- ten 10. Informationen zum Datenschutz - einen amtlichen Stimmzettel für die Europawahl, Diese Bekanntmachung ist zugleich die datenschutzrechtliche Informati- - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag für die Europawahl, on der Betroffenen im Sinne von Arti kel 13 der Datenschutz-Grundver- - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusen- ordnung über die für die Berichtigung des Wählerverzeichnisses und für den ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag die Erteilung eines Wahlscheins verarbeiteten personenbezogenen - und ein Merkblatt für die Briefwahl. Daten:

Der Wahlberechtigte erhält für die Kommunalwahlen 10.1 - einen Wahlschein mit Angabe der Wahl/en, für die der Wahlberechtig- a) Wurde ein Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis gestellt te wahlberechtigt ist, oder Einspruch gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des - einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Stadtrat Wählerverzeichnisses eingelegt, so erfolgt die Verarbeitung der in (wenn im Wahlschein angegeben), diesem Zusammenhang angegebenen personenbezogenen - einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Ortschaftsrat Daten zur Bearbeitung des Antrages bzw. des Einspruchs auf der (wenn im Wahlschein angegeben), Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Daten- - einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag schutz-Grundverordnung i. V. m. § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 (wenn im Wahlschein angegeben), Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes und den §§ 14 bis 17b, §§ 20 - einen amtlichen gelben Stimmzettelumschlag, bis 22 der Europawahlordnung sowie i. V. m. § 4 des Kommunal- - einen amtlichen orangen Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an wahlgesetzes und § 9 der Kommunalwahlordnung. die der Wahlbrief zurückzusenden ist b) Wurde ein Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins gestellt, so - und ein Merkblatt für die Briefwahl. erfolgt die Verarbeitung der in diesem Zusammenhang angege- Holt der Wahlberechtigte persönlich den Wahlschein und die Briefwahl- benen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung des Antrages unterlagen ab, so kann er die Briefwahl an Ort und Stelle ausüben. Die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c und e der Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. § 4 des Europawahlgeset- nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen zes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgesetzes und den §§ 24 bis 29 durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die der Europawahlordnung sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 des Kommunal- bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies wahlgesetzes und den §§ 12 und 13 der Kommunalwahlordnung. hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schrift- c) Haben Sie eine Vollmacht für die Beantragung eines Wahlscheins lich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person und/oder für die Abholung des Wahlscheins mit Briefwahlunter- auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler die Wahlbriefe mit den lagen ausgestellt, so erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen und Stimmzetteln in den Stimmzettelumschlägen und den Wahlscheinen dem Bevollmächtigten in diesem Zusammenhang angegebenen getrennt für die Europawahl und die Kommunalwahlen so rechtzeitig an personenbezogenen Daten zur Prüfung der Bevollmächtigung die angegebene Stelle absenden, dass die Wahlbriefe für die Europawahl und der Berechtigung des Bevollmächtigten für die Beantragung und die Kommunalwahlen dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eines Wahlscheins bzw. den Empfang des Wahlscheins und der eingehen. Später eingehende Wahlbriefe werden bei den Wahlen Briefwahlunterlagen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 nicht berücksichtigt. Buchstabe c und e der Datenschutz-Grundverordnung i. V. m. mit § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 2 des Bundeswahlgeset- C M 9. Wer durch Briefwahl wählt zes und § 26 Absatz 3 § 27 Absatz 5 der Europawahlordnung Y K - kennzeichnet persönlich den/die jeweiligen Stimmzettel, sowie i. V. m. § 5 Absatz 1 des Kommunalwahlgesetzes und den § 12 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

13 Absatz 2, § 14 Absatz 4 und 6 der Kommunalwahlordnung. - die Entscheidung über die Gültigkeit der Kommunalwahl noch d) Die Gemeinde führt Verzeichnisse über erteilte Wahlscheine, § 27 angefochten ist oder Absatz 6 der Europawahlordnung, § 14 Absatz 8 der Kommunal- - sie für die Strafverfolgungsbehörde zur Ermittlung einer Wahl- wahlordnung, ein Verzeichnis über für ungültig erklärte Wahl- straftat von Bedeutung sein können. scheine, § 27 Absatz 8 der Europawahlordnung, § 14 Absatz 11 der Kommunalwahlordnung, sowie ein Verzeichnis über die 10.6 Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen Bevollmächtigten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine, folgende Rechte zu: § 14 Absatz 4 Satz 5 der Kommunalwahlordnung. - Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) 10.2 Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzu- - Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen perso- stellen. Eine Bearbeitung des Antrages auf Eintragung in das Wähler- nenbezogenen Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverord- verzeichnis, des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und des nung) Antrages auf Erteilung eines Wahlscheins sowie die Erteilung bzw. - Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Aushändigung des Wahlscheins und der Briefwahlunterlagen an Datenschutz-Grundverordnung) einen Bevollmächtigten ist ohne die Angaben nicht möglich. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) 10.3 Verantwortlich für die Verarbeitung der angegebenen personenbe- Einschränkungen ergeben sich aus den wahlrechtlichen Vorschriften, zogenen Daten ist die Gemeinde. Die Kontaktdaten des behördlichen insbesondere durch die Vorschriften über das Recht auf Einsichtnah- Datenschutzbeauftragten sind: Stadtverwaltung Großschirma, me in das Wählerverzeichnis und den Erhalt einer Kopie, § 4 des Euro- Datenschutzbeauftragter, Hauptstraße 156, 09603 Großschirma E- pawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Bundeswahlgesetzes i. V. m. § 20 Mail: [email protected] der Europawahlordnung; § 4 Absatz 2 des Kommunalwahlgesetzes i. V. m. § 8 Absatz 2 und 3 der Kommunalwahlordnung, durch die 10.4 Im Falle einer Beschwerde gegen die Versagung der Eintragung ins Vorschriften über den Einspruch und die Beschwerde gegen das Wählerverzeichnis, gegen die Ablehnung des Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis, § 4 des Europawahlgesetzes, § 17 Absatz 1 des Wählverzeichnis oder gegen die Versagung des Wahlscheins ist Bundeswahlgesetzes i. V. m. §§ 21 und 22 der Europawahlordnung; § 4 Empfänger der personenbezogenen Daten Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung i. V .m. § 9 Absatz 1 der - für die Europawahl der Kreiswahlleiter / Landratsamt Mittelsach- Kommunalwahlwahlordnung und die Löschungsfristen (siehe Punkt sen, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg 10.5). - für die Kommunalwahlen das Landratsamt Mittelsachsen, Kommunalaufsicht, Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg als 10.7 Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden zuständige Rechtsaufsichtsbehörde. personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie Ihre Im Verfahren der Wahlprüfung/Wahlanfechtung können auch die Beschwerde an den Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Postan- zuständigen Rechtsaufsichtsbehörden, die Verwaltungsgerichte schrift: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Postfach 12 00 16, sowie der Sächsische Verfassungsgerichtshof, im Fall von Wahlstrafta- 01001 ; E-Mail: [email protected]) richten. ten auch die Strafverfolgungsbehörden und andere Gerichte Empfänger der personenbezogenen Daten sein. Großschirma, den 08. April 2019

10.5 Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnisse der ungültigen Wahlscheine sowie Verzeichnisse über die Bevollmächtig- ten und die an sie ausgehändigten Wahlscheine sind nach Ablauf von sechs Monaten seit der Wahl zu vernichten, soweit nicht gemäß § 83 Absatz 2 der Europawahlordnung, § 62 Absatz 2 der Kommunalwahl- ordnung - der Bundeswahlleiter mit Rücksicht auf ein schwebendes Wahl- Volkmar Schreiter prüfungsverfahren etwas anderes anordnet, Bürgermeister – Stadt Großschirm

C M Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 13

Amtliche Bekanntmachungen

Info aus dem Bauamt – Bürgerpolizist Bereich Straßen- und Wasserbau Sprechstunde Bürgerpolizist:

Osterspaziergang n Großschirma – Rathaus Di. 14.05.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr Während unsere Bauhof- mitarbeiter noch gut mit n Gemeindeamt Reinsberg der Beseitigung der Di. 30.04.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Sturm- und Winterschä- Do. 02.05.2019, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr den beschäftigt sind, be- Do. 09.05.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr gannen nun auch die er- sten geplanten Baumaß- Der Bürgerpolizist informiert und bittet nahmen für 2019. Wobei um Mithilfe und Hinweise – Polizeirapport dies leider nicht ganz kor- rekt ist. Die jetzt begon- n Dienstbereich Großschirma nenen Maßnahmen sind Überhänge aus dem vori- Neue Betrugsmasche mit imitierten Mahnschreiben gen Jahr. Damals hatten die Kapazitäten der Baufirmen einfach nicht ausge- reicht um alle vorgesehenen Bauvorhaben abzuarbeiten. Als erste Maßnah- Achtung Betrug! Vermehrt erhalten Geschädigte me hat uns die Fa. BS Hoch- und Tiefbau GmbH 4 neue Personenunterstände Rechnungen und Mahnschreiben mit tschechi- an den Bushaltestellen entlang der B101 in Obergruna aufgestellt. schem Absender. Gefordert werden Geldüberwei- Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wurde bereits zur Nutzung freigege- sungen für angeblich erbrachten Service für sexu- ben. Damit sind die Fahrgäste während der Wartezeit auf den Bus zum Oster- elle Leistungen oder in Anspruch genommenen ausflug wieder witterungsgeschützt. Service für Erwachsene. (© pixabay) Schutz vor Witterungsein- Wie gehen die Täter vor? flüssen benötigt auch Im Vorfeld werden die Geschädigten über seriös auftretende Kundenhotlines dringend unsere Brücke von Fracht- oder Briefzentren, ohne dass deren Rufnummern unterdrückt an der Beiermühle in Sie- werden, auf ihren Mobilfunknummern oder Festnetzanschlüssen angerufen. benlehn. Ab 25. März 2019 In dem Telefonat ist die Rede von einer angeblich nicht erfolgten Postzustel- begann die Einrüstung lung wegen inkorrekter Wohnanschrift auf dem Brief oder Paket. Aus diesem der Holzbrücke über die Grund wird die aktuelle Wohnanschrift der Angerufenen erfragt und die aller- in Sie- meisten kommen dieser Bitte nach. benlehn zum Auftragen Im Anschluss werden an die Geschädigten regelmäßig Rechnungen in Höhe einer neuen Beschich- von 90,- Euro versandt, immer mit der Behauptung, vom Telefonanschluss der tung durch die Malerfir- Betroffenen sei durch Anwahl bestimmter Festnetznummern eine Telefons- ma Hofmann aus Weig- exdienstleistung in Anspruch genommen worden. Wer nicht zahlt, wird mit mannsdorf. Auch diese Maßnahme war für das Jahr 2018 vorgesehen, schei- Mahnungen traktiert. Nicht wenige Geschädigte begleichen die vermeintli- terte jedoch am fehlenden Rüstmaterial. Nach dem Abschleifen der alten Be- chen Forderungen. Wie Überprüfungen der ausländischen Konten in der schichtung und dem Säubern der Holzoberfläche sind nun die Malerarbeiten Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, wohin das Geld ge- im Gange. zahlt wird, ergaben, gingen dort innerhalb von 2 Monaten über 17.000,- Euro Sollte die trockene Witterung weiter anhalten, ist eine Freigabe der Brücke für von deutschen Kontoinhabern ein. den Osterspaziergang vorgesehen. Auf das tatsächliche Ausmaß dieser Betrugsmasche kann aus den der Polizei bekannt gewordenen Fällen nicht geschlossen werden. Hier muss von einem Ein angenehmes Osterfest wünschen Ihnen die Mitarbeiter des Bauamtes. hohen Dunkelfeld ausgegangen werden, da, bedingt durch die schambehaf- tete Thematik (Sexualdienstleistung) und der gewählten Betrugsform, viele Opfer von einer Anzeigenerstattung absehen werden. Das wissen leider auch die Täter. Unsere Bitte, gehen Sie zur Polizei, wenn Sie glauben Opfer geworden zu sein – denn ohne entsprechende Anzeigen und Verfahren können die Behörden nicht tätig werden! (Quelle: Landeskriminal- amt Sachsen)

Blutspende

Praxis Dr. Abas, Hauptstraße 152, 09603 Großschirma Mittwoch, 19. Juni 2019

– an allen Terminen von 14 bis 18 Uhr – Blutspenden kann jeder Gesunde im Alter von 18 – 68 Jahren. – Sie erhalten einen Nothilfepass und auf Wunsch einen Gesundheitspass.

C M Y K Blutspendezentrale KKH Freiberg Tel.: 03731/772334 14 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Landratsamtes Mittelsachsen

Wichtige Information des Landratsamtes Mittelsachsen Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen zur Ankündigung Referat Brandschutz, Rettungsdienst, Kat.-schutz der Informationsveranstaltung am 15.05.2019

Warnung der Bevölkerung bei Großschadensereig- In Sachen guter Pflege - Informations- nissen und Katastrophen – Sirenen werden im veranstaltung in der Stadt Großschirma gesamten Landkreis Mittelsachsen wieder getestet Viele Fragen entstehen bereits, bevor Hilfe be- nötigt oder Pflege in Anspruch genommen Am 04. Mai 2019 – 11:00 Uhr wird. Dabei wäre es frühzeitig gut zu wissen, wohin man sich bei eintretendem Unterstüt- wird das Landratsamt Mittelsachsen zum dritten Mal das Signal zur „Warnung zungsbedarf wenden kann und welche Versor- gungsangebote eine Entlastung bieten. der Bevölkerung“ von den Leitstellen Feuerwehr/Rettungsdienst Freiberg in Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe für Bür- Zusammenwirken mit der Integrierten Rettungsleitstelle (IRLS) zur Auslösung gerinnen und Bürger im Landkreis Mittelsach- bringen. sen, findet in der Stadt Großschirma eine In- formationsveranstaltung des Pflegenetzes Dabei soll die Funktionstüchtigkeit der Sirenen in Abstimmung mit den Ge- Mittelsachsen (Landratsamt) statt. Hierbei wer- meinden und dem Landratsamt Mittelsachsen durchgeführt und überprüft den typische Fragen zum Thema Pflege, dem werden. Eine Durchsage über die Rundfunkanstalten wird bei diesem Probe- Älter werden im eigenen Zuhause sowie zu alarm nicht erfolgen. verschiedenen Entlastungs- und Unterstützungsangeboten aufgegriffen. Die Veranstaltung findet am 15. Mai 2019 im Bürgersaal Großschirma, Bitte beachten Sie die Sirenensignale und bekanntgegebenen Verhaltensre- Hauptstraße 83A, 09603 Großschirma, in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr statt und kann kostenfrei und ohne Anmeldung besucht werden. Rückfragen geln entsprechend des beigefügten Merkblattes. richten Sie bitte per E-Mail an den Veranstalter pflegenetz@landkreis-mittel- sachsen.de oder telefonisch an 03731 7996356 (eingeschränkte Sprechzeiten). Die Fortsetzung der Reihe in anderen Städten und Gemeinden des Landkrei- ses Mittelsachsen wird erfolgen. Stellenangebot

Die Stadtverwaltung Großschirma sucht für folgende Einrichtun- gen Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst:

Kindertagesstätte Reichenbach ab sofort Kindertagesstätte Kleinvoigtsberg ab Mai 2019 Kindertagesstätte Großschirma ab Mai 2019 Grundschule Siebenlehn ab Oktober 2019 Bauhof Großschirma ab sofort

Einsatzzeit: 12 Monate mit Aussicht für Verlängerung, höchstens 18 Monate Arbeitszeit: ab 23 Stunden/Woche Voraussetzungen: Sie sind älter als 18 Jahre, beziehen derzeit kein Ein- kommen bzw. erhalten nur ALG II, sind offen für neue Aufgaben und möchten sich engagieren. Sie sind belastbar, kommunikativ und haben einen freundlichen Umgang mit anderen Menschen.

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung oder Anfragen bitte an: Stadtverwaltung Großschirma Hauptstr. 156 09603 Großschirma Tel.-Nr. 037328/8990 E-Mail: [email protected]

Anfragen beantwortet vorab auch gern unsere zuständige Sachbear- beiterin Frau Rösner-Noack unter Tel. 037328-89927. Die Beschäftigung wird über eine Vereinbarung auf der Grundlage des

Gesetzes zum Bundesfreiwilligendienst geregelt. C M Weitere Informationen finden Sie unter: www.grossschirma.de Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 15

Informationen

Frühjahrs-Wanderwoche im Erzgebirge Information aus dem Bürgerbüro vom 18. bis 26. Mai 2019 Frühjahrs- Wanderwoche im Erzgebirge vom 18. bis 26. Mai 2019 Haben Sie schon von der 2. Auflage des Werkes „Sagenhaftes Mittel- Die Wanderschuhe geschnürt und sachsen – Identität gemeinsam lebendig erschließen“ gehört? Es ist ein die Rücksäcke gepackt: Vom 18. bis Projekt in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen gefördert vom 26. Mai 2019 heißt es zur Früh- Sächsischen Staatsministerium des Inneren nach der Richtlinie zur För- jahrs-Wanderwoche wieder „un- derung der Regionalentwicklung (FR-Regio). Dieses Werk besteht aus terwegs mit Freunden!“ 2 Bänden und beinhaltet eine Sagensammlung Mittelsachsens. Die Im gesamten Erzgebirge werden 58 Schutzgebühr beträgt für beide Bände 10,00 Euro. geführte Rundwanderungen mit Streckenlängen zwischen zwei und Erwerben können Sie diese in der Stadtverwaltung Großschirma-Bürger- 25 Kilometern geboten. büro sowie im Bürgerbüro Siebenlehn zu den gewohnten Öffnungszeiten. Die Touren tragen Namen wie „Sagen- oder Wetterwanderung“, „Mücken- türmchen-Tour“ oder „Hinaus in den Frühling“, denn sie führen nicht nur zu den schönsten Naturschauplätzen, sondern vermitteln auch immer ein Stück erzgebirgische Geschichte, Handwerks- oder Bergbautradition. Altkleidersammlung was ist zu beachten? So geht es beispielsweise auch„Auf Spur der Schlemaer Heilwässer“, „Auf dem Bergbaulehrpfad Schneeberg- Neustädtel“ oder auf „Wanderung In der Vergangenheit wurde wiederholt festge- zur Waldandacht in Bozí Dar“ stellt, dass verschiedenste Abfälle in den aufge- Wunderschöne Aussichten versprechen die „Panoramawanderung rund stellten Altkleidercontainern entsorgt werden. um das Köhlerdorf Sosa“, eine „Aussichtstour zum Auersberg“, die „Wan- Auch werden immer wieder Abfälle neben den derung zum Amtsfelsen“ rund um Oberwiesenthal, die Wolkensteiner Tour Containern abgestellt, welche von den Entsorgern „Felsidyll und Panoramaaussicht“ sowie die Wanderung „Schmale Pfade dann nicht mitgenommen werden. Für die Besei- und Felskanzeln“ zwischen Zschopau und Scharfenstein. tigung dieser Abfälle fallen zusätzliche Kosten an, Auch die „14 Achttausender“ sind als Tour „Himalaya im Erzgebirge“ (Al- welche vom Entsorger oder der Stadt/Gemeinde tenberg) wieder mit von der Partie, dies zwar in Dezimetern gemessen - je- zu tragen sind. doch durchaus anspruchsvoll. Der Altkleidercontainer ist eine gute Möglichkeit, Im Zeichen von „Dame und König“ lädt der Schachwanderweg rund um nicht mehr benötigte Kleidung einem guten Borstendorf auf einer Strecke von 10 Kilometer ein. Auch das Thema Hand- Zweck zuzuführen. Was alles rein darf und was es dabei zu beachten gibt, er- werk will im Erzgebirge auf spannenden Wanderungen entdeckt werden. So klären wir Ihnen hier. zum Beispiel auf dem „Weg eines Blumenkindes“, wo die Firmengeschichte der Traditionsmanufaktur Wendt & Kühn in Grünhainichen erkundet wird. Diese Kleidung darf zum Recycling in den Container Auf den Spuren der Schmalspurbahn im Pöhlwassertal führt die Wanderung • Saubere Kleidung „Eisenbahnromantik – mit dem Pöhlaer Pussl unterwegs“ • Tisch- und Bettwäsche und Gardinen Auch an junge Wanderfreunde ist gedacht, so zum Beispiel bei der „Kräuter- • Socken und Unterwäsche schatzsuche für Kinder“ (Geyer). • Hüte und Pelze Als besonderes Erlebnis für Laienkünstler empfiehlt sich die Zweitagestour • Schuhe (getrennt in Säcken/ Tüten) im Rabenauer Grund „Malend unterwegs mit Staffelei und Zeichenblock“ • Federbetten Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die • Auch zerrissene Kleidung aus Baumwolle können Sie in den Container Touren werden von Wanderführern begleitet und werden unabhängig von geben. Diese werden dann zum Beispiel noch zu Dämmstoffen oder Putz- der Teilnehmerzahl durchgeführt. lappen verarbeitet. Nach einem Ausflug laden gemütliche Gaststätten und Gasthöfe zur Einkehr ein, das ist Heimatgenuss pur. Dennoch kann nicht mehr alles wiederverwertet werden. Manche Sachen ge- hören daher in den Hausmüll. Weitere Infos zur Frühjahrs- Wanderwoche im Erzgebirge unter www.erzge- birge-tourismus.de oder im aktuellen Flyer Wanderwochen-Heft 2019. Zum Das gehört nicht mehr in den Altkleidercontainer! Bestellen unter Tel. +49 (0) 3733 188 00 88 oder im Internet! • Kleidung, die mit Farbe oder Öl verschmutzt ist • kaputte Schuhe Die Herbstausgabe der Wanderwochen folgt im Spätsommer vom 21. bis • kaputte synthetische Kleidung 29. September 2019! • Nahrungsmittel • Elektronische Datenträger (CD, Video, DVD) Weitere Wandertermine 2019: Anspruchsvolles Wanderglück über die höchsten Gipfel des Erzgebirges ist Nicht jeder aufgestellte Container gehört einem seriösen Anbieter. Da das Ge- auf dem Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland garantiert. schäft mit gespendeten Kleidern riesig ist, gibt es auch einige illegal aufge- Der 285 km lange Fernwanderweg führt von Altenberg/ Geising bis nach stellte Sammelstellen. Blankenstein in Thüringen. Die Kammweg- Saison startet am 01. Mai 2019, dies wird mit zünftigen Wanderfesten in Altenberg, Neuhausen Olbernhau & Achten Sie bei der Auswahl des Containers daher auf bekannte und seriöse Sehmatal gefeiert! www.kammweg.de Organisationen wie etwa das DRK, HGM (Grüne Container, auch gelbe) Mal- Freuen Sie sich auf die 9. LiederTour am 18. August 2019 in der Region der teser oder Diakonie. Auch lokale Anbieter sammeln Kleidung. Prüfen Sie da- „Gemeinsamen Mitte von Bärenstein-Vejpert“. www.musik-erzgebirge.de her auch, ob auf dem Container entsprechende Kontaktdaten angebracht sind. Kontakt & Information zur Reiseregion Erzgebirge C Im Interesse der Sauberkeit und Ordnung in unseren Ortsteilen stellen Sie bit- M Tourismusverband Erzgebirge e.V. Y te an den Containerstandorten keine Abfälle ab und werfen Sie diese auch K Tel.: +49 (0) 3733 188 00 88, www.erzgebirge-tourismus.de nicht in die Altkleidercontainer, Danke. 16 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Informationen

Geburtstage Ehejubiläen

Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubila- Der Bürgermeister gratuliert allen genannten und ungenannten Jubila- rinnen und Jubilaren und wünscht allen recht viel Gesundheit und Wohl- rinnen und Jubilaren wünscht alles Gute, Gesundheit und noch viele ergehen. gemeinsame Jahre

Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren. Blaise Pascal n in Großschirma am 07.05. Frau Christine Greiner zum 70. Geburtstag n Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am 15.05. Frau Eva Seeber zum 70. Geburtstag am 12. Mai 2019 am 17.05. Frau Christine Bretschneider zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg und Herr Klaus Jubin Reichenbach am 21.05. Frau Gertraute Giersberg zum 90. Geburtstag am 24. Mai 2019 n in Großvoigtsberg Frau Elvira und Herr Horst Koch Rothenfurth am 05.05. Frau Monika Storch zum 75. Geburtstag am 19.05. Frau Erna Löschner zum 80. Geburtstag Zahnarztnotfalldienst 9:00 bis 11:00 Uhr n in Hohentanne am 14.05. Herrn Klaus Sageweh zum 80. Geburtstag 23.03. Praxis Dr. med. dent. Dr. rer.medic Jürgen Schreiber Freiberg, Frauensteiner Str. 59 n in Obergruna Tel.: 03731 /775551 am 06.05. Herrn Frank Birkner zum 75. Geburtstag 30.03. Praxis Eleni Mistakidou am 16.05. Frau Isolde Münch zum 80. Geburtstag -Hilbersdorf, Sohraer Str. 2, Tel.: 037325 / 6523 n in Reichenbach 31.03. Praxis Dr. med.dent. Hartmut Graumnitz am 19.04. Herrn Dr. Heinrich Fleischhauer zum 80. Geburtstag Augustusburg, Schenkenstr. 15 am 06.05. Frau Brigitte Hellmich zum 75. Geburtstag Tel.: 037291 / 6572 am 15.05. Frau Leolore Vogel zum 80. Geburtstag n in Seifersdorf Apotheken-Bereitschaftsdienst am 21.05. Frau Ursula Strauß zum 70. Geburtstag Bergstadt- Apotheke Siebenlehn n in Siebenlehn Markt 23 / Telefon (035242) 6 40 11 am 29.05. Frau Dora Voigt zum 90. Geburtstag n 18.04.2019

Löwenzahn-Apotheke Großschirma Geburten Hauptstraße 152 / Telefon (037328) 14 67 49 n 23.04.2019 Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld. Dienstzeiten an diesen Tagen jeweils: Franz von Sales 18:00 bis 08:00 Uhr Montag bis Freitag 18:00 bis 21:00 Uhr 08:00 bis 08:00 (d. nä. Tages) Feiertage/Sa/So 08:00 bis 21:00 Uhr Hanna Steglich, geboren am 08.03.2019 Obergruna in dringenden Fällen auch außerhalb der angegebenen Bereitschaft. Ylva Elisabeth Springborn, geboren am 10.03.2019 Großvoigtsberg Hilda Albani, geboren am 21.03.2019 Siebenlehn Abfallentsorgung

Der Bürgermeister gratuliert den Eltern recht herzlich und wünscht den Stadtteil Restmüll Gelbe Tonne Papier Bioabfall neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und alles Gute. Großschirma 07./21.05 08./22.05. 28.05. 09./23.05. Rothenfurth 07./21.05. 08./22.05. 28.05. 09./23.05. Hinweis der Verwaltung: Unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverord- nung können nur noch Geburten im Bürgerblatt eingetragen werden, wenn Hohentanne 07./21.05. 08./22.05. 28.05. 09./23.05. eine Einwilligung der Sorgeberechtigten vorliegt. Nach der Geburt werden Isaak 10./24.05. 08./22.05 28.05. 03./16./31.05. die erforderlichen Unterlagen automatisch zugesandt. Bei Rückfragen stehen Teichhäuser 10./24.05. 08./22.05 28.05. 03./16./31.05. Ihnen unsere Mitarbeiter vom Einwohnermeldeamt gern zur Verfügung, Tele- fon: 037328/89925. Großvoigtsberg 07./21.05. 07./21.05. 10.05. 03./16./31.05. Kleinvoigtsberg 07./21.05. 07./21.05. 10.05. 03./16./31.05. Obergruna 07./21.05. 07./21.05 13.05. 03./16./31.05. Reichenbach 02./15./29.05. 09./23.05. 10.05. 09./23.05.

C Seifersdorf 02./15./29.05. 09./23.05. 28.05. 09./23.05. M Y Siebenlehn 14./28.05. 07./21.05. 13.05. 10./24.05. K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 17

Veranstaltungstipps Jahresübersicht

jeden Sonntag 21.06. Amalie Dietrich Gedenkstätte Heimatverein Seifersdorf lädt zum Grillabend ein historisches Rathaus Siebenlehn geöffnet von April bis November (Sommerzeit) 14:00 bis 17:00 Uhr 22.06. , 18:00 Uhr jeden 2. Dienstag Sommer-Sonnen-Wende am Bürgerhaus Reichenbach Badefahrt nach Schlema – Abfahrt gegen 12:00 Uhr 22.06., 16:00 Uhr Einstiegmöglichkeiten in Freiberg, Großschirma, Seifersdorf, 22. Sommerfest mit Kinderfest am Vereinsgebäude Kleinvoigtsberg Reichenbach, Großvoigtsberg, Siebenlehn Anfragen an Renate Felgner, Telefon: 037328 7300 12.07. Volleyballturnier in Sporthalle Siebenlehn Zur Information für alle Tanzfreudigen – wir tanzen jetzt dienstags von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr 19.07. Seniorentanz bei Schuberts in Reichenbach „ Am Feld“ offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf Achtung! Termine bis zur Sommerpause: 06.07. – neuer Termin 23.04.,07.05.,21.05.,04.06., 18.06. und am 02.07.2019 25. Beach-Party im Romanusbad Siebenlehn Bei Anfragen können Sie sich gern an Frau Schleicher (037328-189989) oder Frau Ilona Felgner (037328-7290) wenden. 27.07. FFW Obergruna – Seifenkistenrennen jeden Sonntag Heimatstube Obergruna 14:00 bis 16:00 Uhr ab 05. Mai 2019 wieder geöffnet 10.08. Heimatverein Seifersdorf lädt zum Sommerfest ein Biebersteiner Konzerte Kartenbestellung über Tel.: 037324 89 690 24.08., ab 11:00 Uhr e-Mail: [email protected]; www.biebersteinforum.org Schützenfest in Hohentanne

20.04., 17:00 Uhr 24.08 und 25.08. Osterfeuer auf dem Sportplatzgelände Großvoigtsberg Wasserturmfest in Siebenlehn 27.04., 18:00 Uhr 05.09. Hexenfeuer auf dem Haldengelände am Volkssolidarität Reichenbach – Fahrt ins MDR-Studio Vereinsgebäude Kleinvoigtsberg mit anschließender Stadtrundfahrt und Kaffeetrinken im Unihochhaus (Ganztagesfahrt) 28.04., 17:00 Uhr Schloss Bieberstein 5. Kammerkonzert 13.09. Mittelsächsisches Theater offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf 30.04. 14.09. Hexenfeuer Seifersdorf Dorfclub lädt zum Herbst und Federweißerfest ins Bürgerhaus Reichenbach ein 30.04. , 18:00 Uhr Feuer zur Walpurgisnacht und Tanz in den Mai 05.10., ab 14:00 Uhr Buswendeplatz Rothenfurth Herbstwanderung von DC Rothenfurth in die Umgebung ab 18:00 Uhr: Vereinsheim Kegelbahn 30.04., 20:30 Uhr Entfachen des Hexenfeuers in Siebenlehn 11.10. offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf 01.05., 10:00 Uhr Erste Familienwanderung in Reichenbach, Treffpunkt: Feuerwehrhaus 08.11. offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf 05.05. Heimatverein Seifersdorf lädt zur Perzebachwanderung ein 30.11., ab 17:00 Uhr Pyramide anschieben – Buswendeplatz Rothenfurth 15.05. bis 15.09. offizielle Sommersaison im Romanusbad mit der Option der Verlän- 03. und 04.12. Seniorenweihnachtsfeier in Hohentanne gerung bei anhaltend schönem Wetter 05.12. 23.05. Adventsfahrt nach Giegengrün mit Besuch des Volkssolidarität Reichenbach – Fahrt zum Hofcafé und Schneeberger Weihnachtsmarktes (Ganztagesfahrt) Hoftheater zu Proschwitz (Halbtagesfahrt) 07.12. 24.05. Heimatverein Seifersdorf lädt zum Hutzenabend mit den offener Vereinsabend Vereinsraum Seifersdorf Geisinger Vugelbeern ein 30.05., 16:00 Uhr 08.12. Männertagsgrillen am Vereinsgebäude Kleinvoigtsberg Weihnachtsmarkt in Siebenlehn 08.06., 19:30 Uhr 14.12., von 15:00 bis 19:00 Uhr Schloss Bieberstein 6. Kammerkonzert Rothenfurther Weihnachtsmarkt Mittelsächsisches Theater 15.12. 15.06., Zeit wird noch bekannt gegeben Weihnachtsmärchen Bürgersaal Hohentanne C FFW Hohentanne – Tag der offenen Tür mit Löschangriff M und Hohentanner Adventswurstessen Y K der Stadtteilwehren von Großschirma Bei allen Terminen sind Änderungen vorbehalten. Terminen Bei allen 18 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Großschirma

Vom Mittelalter bis heute – Gregorianik meets Pop Evang.-Luth. Kirchgemeinde Mittwoch, 8. Mai, 19:30 Uhr, Kirche Großschirma Großschirma mit Rothenfurth, Die Gruppe THE GREGORIAN VOICES macht auf ihrer Tournee durch Europa Station in Großschirma. Mit ihrem Leiter Georgi Pandurov und acht außerge- Groß- und Kleinvoigtsberg wöhnlichen Solisten tritt sie das Erbe des Männerchores GLORIA DEI an. Ziel dieses Chors war die Wiederbelebung der Tradition der orthodoxen Kirchen- musik. Das Ensemble erhielt mehrere internationale Auszeichnungen. Geklei- n GOTTESDIENSTE det in traditionellen Mönchskutten erzeugen sie eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Sonntag, 28.04. – 1. Sonntag nach Ostern, Quasimodogeniti Mittelalters führt – eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche 10:00 Uhr Kirche Großschirma Grenzen. Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst, aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und anschließend Kirchenkaffee Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock. Mit seiner Stimmge- walt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregoria- Samstag, 04.05. nik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah. Im zweiten Teil des 18:00 Uhr Kirche Kleinwaltersdorf Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, wie unter anderem „Knocking on Gottesdienst mit anschließender Vertragsunterzeichnung heaven’s door“ von Bob Dylan, „Hallelujah“ von Leonard Cohen, „Thank you zur Vereinigung der Kirchgemeinden Dom St. Marien Frei- for the music“ von ABBA, „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel, „Sai- berg, Großschirma und Kleinwaltersdorf ling“ von Rod Steward, „Bohemian Rapsody“ von Queen oder „Ameno“ von ERA, die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden. Sonntag, 05.05. – 2. Sonntag nach Ostern, Miserikordias Domini 10:00 Uhr Kirche Großschirma Familiengottesdienst zur Tauferinnerung

Sonntag, 12.05. – 3. Sonntag nach Ostern, Jubilate 10:00 Uhr Großvoigtsberg Predigtgottesdienst

Sonntag, 19.05. – 4. Sonntag nach Ostern, Kantate 10:00 Uhr Kirche Großschirma „Freunde Gottes und der Menschen“ musikalischer Gottesdienst mit Taufe Kirchenmusik: Posaunenchor, Chor

Sonntag, 26.05. – 5. Sonntag nach Ostern, Rogate 10:00 Uhr Kirche Großschirma Abendmahlsgottesdienst

Donnerstag, 30.05. – Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Kirche Rothenfurth Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem anschließend Kirchenkaffee ergreifendem Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute. Karten erhalten Sie für 25 Euro an der Abendkasse, Vorverkauf für 21,90 Euro im Pfarramt Großschirma, Bäckerei Illgen Großschirma, Freie Presse am Ober- n MITTEILUNGEN markt in Freiberg und Tourist-Information am Schloßplatz Freiberg.

Einen gemeinsamen Weg weitergehen Frauentreffen 2019 „Du bist schön“ Unterzeichnung des Vereinigungsvertrages Sonntag, 26. Mai, 14:00 Uhr, Christuskirche Es ist schon ein historischer Moment, wenn die Kirchenvorstandsvorsit- -Deuben, Lange Straße 13 zenden und je ein weiteres Mitglied der drei Kirchenvorstände gemein- Für Gott ist jede von uns wertvoll, liebenswert – und schön. Daran wol- sam den Vereinigungsvertrag zur Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom len wir uns erinnern lassen. Das wollen wir miteinander feiern. Daher Freiberg unterzeichnen. Damit geht eine jeweils unterschiedlich lange auch das Thema, unter dem die Frauenarbeit des Kirchenbezirks wieder Geschichte der Selbständigkeit aller drei Kirchgemeinden zu Ende. Zu- herzlich zum Rogategottesdienst und Zusammensein einlädt. Fassen gleich beginnt eine gemeinsame Geschichte einer neuen Kirchgemein- Sie sich ein Herz und kommen Sie dazu. Bitte bringen Sie als Gruß aus Ih- de, die so vielfältig aufgestellt sein wird wie keine andere Kirchgemein- rem Frauenkreis beziehungsweise aus Ihrer Gemeinde diesmal etwas zum Genießen mit und gern auch wieder einen blühenden Zweig oder de der Region. Wer Zeuge dieses historischen Moments sein will, der eine langstielige Blume. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich zum merke sich den Termin vor. 19:00 Uhr ist dabei ein ungefährer Zeitpunkt, Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen. da die Unterzeichnung nach dem Gottesdienst stattfindet. Ein Sonderbus ist für Hin- und Rückfahrt bestellt, Abfahrt 12:40 Uhr Bus- 4. Mai, 18:00 Uhr Gottesdienst, bahnhof Freiberg. Kirche Kleinwaltersdorf Zur Vorbereitung dieses Frauentreffens wird um eine Anmeldung bis

ca. 19:00 Uhr Vertragsunterzeichnung 18. Mai gebeten, bei Rosita Müller, Untermarkt 1, 09599 Freiberg, Tele- C M Pfarrhaus Kleinwaltersdorf fon: 03731 / 33074. Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 19

Großschirma Information des Landfrauenverbandes

Liebe Seniorinnen und Senioren von Großschirma Dank an die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Großschirma Die Frühlingssonne konnten wir schon mal genießen, auch das frische Grün an den Bäumen und Sträuchern war plötzlich über Nacht da. Auch die Som- merzeit hat sich wieder eingestellt.

Großschirma: Mittwoch, den 08. Mai 2019 um 14:30 Uhr sind wir wieder zu Gast im Landhotel „ Zur grünen Linde“. Referentin ist wieder Frau Bärsch. Sie bringt uns „ alte und neue Geschichten von Siebenlehn“ mit.

Wir freuen uns auf Sie! Ihre Elvira Grosche, Renate Fabian und Brigitte Basler

Hohentanne

Jagdgenossenschaft Hohentanne

Bekanntmachung der Beschlüsse in der Am Mittwoch, dem 13. März 2019 wurden um 11:31 Uhr die Feuerwehren un- serer Stadt zu einem Hausbrand in der Breitenbacher Straße im Stadtteil Sie- Mitgliederversammlung vom 05.04.2019 benlehn gerufen. • Gäste waren zur Mitgliederversammlung zugelassen Insgesamt waren 35 Kameraden aus 6 Wehren mit 7 Feuerwehrfahrzeugen im • zur Mitgliederversammlung am 05.04.2019 werden die Getränke und Einsatz. Speisen von der Jagdgenossenschaft Hohentanne übernommen. Von der Feuerwehr Freiberg stand die Drehleiter und ein Löschfahrzeug zur • Für das abgelaufene Jagdjahr wird dem Vorstand und dem Kassenführer Verfügung, welche nicht in den Einsatz einbezogen werden mussten. Entlastung erteilt. Beim Eintreffen der Feuerwehren befand sich das Wohnhaus bereits im Voll- • Auf eine Auszahlung des Reinertrages wird verzichtet. brand und zum Glück konnte die Bewohnerin sich eigenständig in Sicherheit • Die Jagdgenossenschaft vergibt die Jagdpacht an Jörg Weinhold, Ingolf bringen. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Kameraden konnte Cieslak und einen entgeltlichen Begehungsschein an Frank Einax für die der Hausbrand zügig kontrolliert und eingedämmt werden. Dabei waren 12 Zeit vom 01.04.2019 bis 31.03.2028 Kameraden mit Atemschutz im Gebäude im Einsatz. Roswitha Totzke, Jagdvorsteherin Die Zusammenarbeit der Wehren hat super funktioniert. So konnte vor Ort der Einsatz um 14:30 Uhr für beendet erklärt werden. Unser aller Dank gilt den Kameraden, die bei diesem Einsatz wieder einmal Kleinvoigtsberg mehr mit großem Engagement ihre Aufgabe wahrgenommen haben. Zumal bereits 14 Alarmierungen am 10. und 11. März 2019 wegen umgestürzten Bäumen bewältigt wurden.

Ordnungsamt der Stadtverwaltung Großschirma

Jagdgenossenschaft Großschirma

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Großschirma zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft am Donnerstag, dem 09.05.2019 um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Zur grünen Linde“ Groß- schirma herzlich ein.

n Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung Beschlussfähigkeit 3. Wahl Versammlungsleiter 4. Kassenbericht 5. Rechenschaftsbericht 6. Diskussion zu Rechenschafts- und Kassenbericht 7. Entlastung Vorstand und Rechnungsprüfungskommission 8. Verwendung Reinertrag aus Jagdpacht und Wildschadenspauschale 2018 9. Bericht der Jäger Die Abgabe von Brennmaterial ist nur

C 10. Sonstiges vom 23.04. bis 26.04.2019 M Y K in der Zeit von 17 bis 19 Uhr möglich!! gez. G. Zschommler, Vorstand 20 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Reichenbach

Kita „Flohkiste“ Reichenbach Erlebnisreicher Start ins Jahr 2019 Das Märchen der hilfsbereiten Kinder

Als unsere Einrichtung am 02.01.19 ihre Türen für die Kleinsten unserer Ge- Es war einmal, um genau zu sein, Faschingsdienstag der 05.03.19 an dem es meinde wieder öffnete, wurden die neuen Spielsachen, die der Weihnachts- sich zutrug, dass Prinzessinnen, Prinzen, Ritter und allerhand Märchenfiguren mann uns gebracht hatte, sofort in Beschlag genommen und getestet. Neben sich auf ein Abenteuer im Märchenwald begaben. Für diesen Tag verwandelte vielen neuen Liedern und Gedichten starteten die Kinder mit einem Ernäh- sich unsere Einrichtung in eine Märchenwelt, die nur über eine Zugbrücke be- rungsprojekt, welches von der IKK unterstützt wird, ins neue Jahr. Dabei ler- treten werden konnte. Dort angekommen, stärkten sich unsere Märchenwe- nen die Kinder spielend leicht gesundes Essen zuzubereiten und sind jedes sen erst einmal beim „Tischlein deck dich“. Nach dem Frühstück erfuhren die Mal eifrig bei der Sache, nicht nur beim Naschen, sondern auch beim Zuberei- Kinder vom Froschkönig, welche Aufgaben es im Märchenwald zu erledigen ten. gab. Einige Märchenfiguren benötigten Hilfe, so zum Beispiel war Frau Holles Die Kinder der DRK Kita „Flohkiste“ aus Reichenbach beschäftigten sich über Kissen nirgends zu finden, Aschenputtels Schuh sowie Dornröschens Bett wa- mehrere Wochen mit dem Projekt „Die Vögel im Winter“. Sie lernten verschie- ren auch verschwunden. Sogar der Froschkönig fand seine goldene Kugel im dene Vögel kennen, die im Winter im Garten an den Futterhäuschen zu finden Brunnen nicht mehr. Die Kinder hörten aufmerksam zu und boten ihre Hilfe sind. Um die Vögel zu füttern, stellten sie gemeinsam mit den Erzieherinnen an. So geschah es, dass Prinzessinnen, Prinzen, Ritter und allerhand Märchen- Futterglocken und Meisenknödel her. Wir griffen die sorbische Tradition der figuren dem Froschkönig durch den Märchenwald folgten. Die Kinder haben Vogelhochzeit auf und feierten diese gemeinsam mit den Kindern am es mit gemeinsamen Kräften geschafft, durch das Erledigen von verschiede- 25.01.19. Bei dieser Vogelhochzeit bedankten sich die Vögel bei den Kindern nen Aufgaben, den Märchenfiguren ihre geliebten Dinge wieder zu beschaf- für bereitgestellte Körner während der frostigen Winterzeit. Um den Tag be- fen. Als Belohnung durften die Kinder durch den Torbogen von Frau Holle sonders zu gestalten, begannen wir mit einem gemeinsamen und vollwertig laufen und es regnete Süßigkeiten auf die Kinder herab. Als krönenden Ab- gesunden Frühstück. Damit sich unsere Kinder in die Lage der Vögel versetz- schluss dieses tollen Faschingstages, durften alle fleißigen Märchenfiguren ten konnten, gab es reichlich Vollkornprodukte zum Probieren. Im Vorfeld ha- gemeinsam Mittagsruhe halten, wobei sie zum Einschlummern „Das Märchen ben unsere Kinder für das Frühstück frische Quarkölbrötchen in Vogelform der hilfsbereiten Kinder“ vorgelesen bekamen, welches noch einmal den ge- und Vollkornbrot gebacken. Die Kleineren spielten als Höhepunkt den Grö- samten Tag mit all seinen Aufgaben und Überraschungen Revue passieren ßeren die Vogelhochzeit vor. Danach ließen wir das Fest mit gemeinsamen ließ. Tänzen ausklingen. Um das Projekt „Die Vögel im Winter“ abzuschließen, ver- wandelte sich der Keller unserer Kita am Mittwoch, dem 20.02.19, in eine Werkstatt. An diesem Tag bauten wir gemeinsam mit den Kindern einige Nist- Mittlerweile beschäftigt sich unsere Kita mit dem Thema „Wetter“. Wobei wir kästen, die extra für uns von Herrn Schubert vorgefertigt wurden, für unsere unsere Sport-, Kreativ-, Musik- sowie Outdoor-Angebote anpassen, um den heimischen Vögel. Dabei wurden wir von zwei Vätern tatkräftig unterstützt. Kindern unsere heimischen Wetterlagen näher zu bringen. Wir führen ver- Am Samstag, dem 09.03.19 hingen wir, trotz des durchwachsenen Wetters, ei- schiedene Experimente und Messungen durch, besprechen die Entstehung nige Nistkästen bei uns im Kindergartengelände auf. Im Zuge dessen wurde von Stürmen bzw. Orkanen und werden diese selbst (im Miniaturformat) ent- den Kindern die Wichtigkeit der Nistkästen näher gebracht. Das Aufhängen stehen lassen. Außerdem führen wir mit Hilfe einer Wetterstation einen Wet- ließen wir mit einem gemütlichen Grillen ausklingen. Die Kinder lernten terkalender. Die größeren Kinder werden über Wind- und Solarenergie spre- durch das Projekt „Die Vögel im Winter“ die richtige Fütterung der Vögel und chen und die Kleinen üben schon fleißig Lieder. unterstützen die Population der heimischen Vögel. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Vatis und alle, die uns während des Pro- Erzieherinnen der „Flohkiste“ Reichenbach jekts unterstützt haben. Küttner, Nancy und Dux, Susann

C M Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 21

Reichenbach Seifersdorf

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Langhennersdorf – Bräunsdorf – Seifersdorf und Reichenbach

n Gottesdienste Mai 2019 5. Mai 2019 – Misericordias Domini 08:30 Uhr Bräunsdorf Predigtgottesdienst Pfarrerin Kaiser 12. Mai 2019 – Jubilate 14:00 Uhr Langhennersdorf Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Kaiser

19. Mai 2019 – Kantate 14:00 Uhr Langhennersdorf Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Lars Schubert

26. Mai 2019 – Rogate 10:15 Uhr Reichenbach Abendmahlsgottesdienst Pfarrerin Kaiser

30. Mai 2019 – Himmelfahrt 17:00 Uhr Langhennersdorf Pfarrhof Gottesdienst unter der Kastanie mit anschließendem Beisammen- sein und Grillen Pfarrerin Kaiser

n Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2 Sam 7,22)

Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsgottesdienst am 30. Mai unter der Kastanie Nach einem Rad- oder Wanderausflug oder einfach einem entspannten Tag im Garten sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst un- ter der Kastanie im Pfarrhof Langhennersdorf. Anschließend wollen wir gemeinsam Grillen. Für Getränke und Grillgut wird gesorgt, Ihre mitgebrachten Salate oder Brote runden das Angebot ab. Bei Regen verla- gern wir den Gottesdienst ins Pfarrhaus.

C M Y K 22 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Seifersdorf Siebenlehn

Wir helfen, richtig zu helfen! Siebenlehner Sportverein – Abteilung Schach – Wir helfen, richtig zu helfen! Punktspiele 7. Runde Erste Hilfe – „Lebensretten- de Sofortmaßnahmen und n Bezirksliga: Reanimation“ waren die Siebenlehner SV I – Aufbau II 5 : 3 Themen zum „Offenen Ver- 1 Arlt, Ronald 0 5 Koch, Jörg 1 einsabend“ (OVA) des Hei- matvereins Seifersdorf e.V. 2 Windisch, Bernd ½ 6 Schulze, Bernd ½ Mitte März 2019. 3 Dr. Herold, Andreas 1 7 Dr. Kirchhübel, Rainer ½ Erste Hilfe, leider immer 4 Schauer, Jürgen ½ 8 Freitag, Maximilian 1 noch ein Problem für viele Eine geschlossene Mannschaftsleistung sorgte im Heimspiel für einen Sie- überforderte Mit - benlehner Sieg und bescherte mit 7 Punkten den 5. sicheren Mittelplatz in der bürger*innen, die im Ernst- Anne Stiller-Zerbst (re.) Heilpraktiker- und Ret- Tabelle. fall lieber wegschauen, ein- tungssanitäterin erläutert im praktischen Teil die n fach weitergehen oder wei- Reanimierung 1. Bezirksklasse terfahren und im schlimm- Niederwiesa II – Siebenlehner SV II 3,5 : 4,5 sten Fall noch gaffend, fotografierend die Helfenden behindern! 1 Kahn, Peter 1 5 Stief, Peter 0 Aber wie kann ich wirklich helfen, die Erstversorgung einleiten bis die Ret- 2 Kampik, Vincent 0 6 Lutze, Ronald 1 tungskräfte kommen? 3 Körbs, Pascal 1 7 Kühner, Lothar ½ Im zweistündigen Vortrag von Heilpraktikerin Anne Stiller-Zerbst aus Frei- 4 Högel, Pascal 1 8 Böhme, Melanie 0 berg, die selbst Rettungssanitäterin ist, konnten dazu in Theorie und prakti- Gegen den Tabellenzweiten lieferte die Mannschaft ein großartiges Gefecht. schen Anleitungen viele Fragen beantwortet werden. Den Besuchern des Nur eine unentschiedene Partie ist ein Novum und zeugt vom Kampfgeist OVA im Seifersdorfer Vereinshaus wurden so auch neue Erkenntnisse der Hil- beider Seiten. Für Niederwiesa ging es um die Aufstiegschance, für Sieben- feleistung vermittelt. lehn um den Klassenerhalt. Beim Stand von 3,5:3,5 lief noch die Partie am Ein lehrreicher, interessanter Vereinsabend der hilft! Brett 4. Unser Pascal behielt die Nerven und die Übersicht und konnte nach fast 6 Stunden (!!) seinen Gegner bezwingen und den Mannschaftserfolg si- Text und Foto: Bernd Gutkaes chern. Dadurch erreichte die Mannschaft mit 4 Punkten den 8. Platz.

Siebenlehn Punktspiele 8. Runde

n Bezirksliga: Ortschaftsrat Siebenlehn HSV Seiffen – Siebenlehner SV I 3,5 : 4,5 1 Arlt, Ronald ½ 5 Koch, Jörg ½ 2 Windisch, Bernd ½ 6 Schulze, Bernd ½ Grundwissen für Kommunalpolitiker – 3 Dr. Herold, Andreas ½ 7 Dr. Kirchhübel, Rainer 1 eine praktische Einführung 4 Schauer, Jürgen ½ 8 Freitag, Maximilian ½ Mit diesem knappen, aber verdienten Sieg verbesserte sich die Mannschaft So hieß das Thema am 21.03.2019, zu der der OR Siebenlehn das WKB (Werk auf den 4. Tabellenplatz. für Kommunalpolitische Bildung e.V.) in die Räume der FFW Siebenlehn ein- geladen hatte. Kein geringerer als Bernd Gerber, ehemaliger Oberbürgermei- n 1. Bezirksklasse ster von Werdau, war als Referent erschienen. Ursprünglich hatten wir Beden- Siebenlehner SV II – Blumenau II 3,5 : 4,5 ken, das Thema könnte für Otto-Normalverbraucher zu trocken sein. Doch der 1 Kahn, Peter 1 5 Kühner, Lothar 0 erfahrene Kommunalpolitiker zerstreute diese Bedenken durch seine praxis- 2 Högel, Pascal 0 6 Schöne, Siegfried ½ nahe Darbietung des Stoffes sehr schnell. An dieser Stelle zwei Zitate von ihm, 3 Stief, Peter ½ 7 Vogel, Dieter 0 die aber auch die Verantwortung des mündigen Bürgers deutlich machten: 4 Lutze, Ronald ½ 8 Böhme, Melanie 1 „So gut wie die Menschen sind, die sich politisch engagieren, so gut ist unsere Wieder die knappste aller Niederlagen führte im Abstiegsduell dazu, dass der Demokratie. Wir können also von Demokratie nur so viel erwarten, wie wir be- Mitbewerber uns überflügelte und wieder auf den vorletzten Platz hievte. reit sind, in diese einzubringen.“ Zehn Bürger lauschten seinem Fachvortrag, in dem auch sofort Fragen er- n Das Urteil von Weltmeister Magnus Carlsen zum Nutzen des Schachs: laubt waren. Herr Gerber blieb den gespannt zuhörenden keine Antwort Die frühe Auseinandersetzung mit den Aufgaben des Schachspiels habe ihm schuldig. Kurz – er wirkte souverän und machte den Zuhörern Mut, sich in die auch in vielen anderen Dingen des Lebens geholfen, schreibt Magnus Carlsen tägliche Kommunalpolitik einzumischen. Es ging also um so ganz profane in einem Artikel für das US-Wirtschaftsmagazin Forbes. Mit dem Schachspiel Dinge wie Aufgaben und Rechte des Gemeinderates, wer ist mit Gemeinderat habe er in jungen Jahren gelernt, sich lange auf eine Aufgabe zu konzentrie- /Stadtrat gemeint, die Beschlussfassung, die Fraktionen, das einzelne Gemein- ren, Lösungen für Probleme zu finden, Handlungsstrategien zu entwickeln de-/Stadtratsratsmitglied, die Pflichten der Gemeinde-/Stadtratsmitglieder, die Bedeutung und der Ablauf der Kommunalwahlen usw. Die Zuhörer, dar- und zu verfolgen oder einfach mal still zu sitzen. unter ein Gast aus der Nachbargemeinde Reinsberg, spürten bei dieser leb- n haften Vortragsweise und integrierten Diskussionen nicht, wie schnell die Trotz der heutigen Möglichkeiten mit dem Computer: Zeit verstrich. Bei dieser Gelegenheit möchten wir Ortschaftsrat Gottfried Die Erfahrung einer Schachpartie, bei der man am Brett seinem Gegner ge- Kohlus danken, der erneut diesen interessanten Abend organisiert hatte. genüber sitze, sei durch nichts zu ersetzen, meint der Schachweltmeister. C M Y K Herbert Grahl P. Kahn 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 23

Siebenlehn

Historisches aus der Stadtgeschichte von Siebenlehn

Besondere Persönlichkeiten n Heinrich Leberecht Ludwig, geb. in Omsewitz, 1825–1908 Seit 1850 war Heinrich Ludwig Besitzer eines Kolonialwarengeschäfts am In den vergangenen Jahren habe ich schon besondere Persönlichkeiten, die sich mit Markt in Siebenlehn. 1860 gründete er eine Tütenfabrik, die auch mit Heimar- ihrem Tun und Handeln in unserer Geschichte verewigt haben, vorgestellt. beit (Tüten pappen) vielen Frauen einen Verdienst bis weit ins 20. Jahrhun- Dies waren: Wachsschläger Johann Krautheinze, Brandstifter 1620 Matthes dert sicherte. Er erfand Maschinen, die den Prozess der Verarbeitung be- Herbst, Bäckerfamilien Diendorf, Naturforscherin Amalie Dietrich und Schriftstel- schleunigen. Heute ist die Firma, mit anderen Dimensionen und Sortiment lerin Charitas Bischoff, Kunstmaler Prof. Otto Altenkirch, ehemaliger Lehrer und am Stadtrand angesiedelt. Sie kann für sich in Anspruch nehmen, jetzt die äl- Ortschronist Kurt Hörig. Heute erweitere ich diese Liste um fünf Personen und teste Verpackungsmittelfirma in Deutschland zu sein. 1866 besuchte König schließe damit das Kapitel ab. Johann von Sachsen mit seinem Gefolge die Fabrik. Als Auszeichnung erhielt Ludwig 1895 vom König Albert das Ritterkreuz II. Klasse des Albrechtsordens. n Dr. Friedrich Wilhelm Putzger, 1849–1913, Pädagoge – Oberschulrat Sein aktives Wirken als Stadtrat und Fabrikbesitzer wurde 1901 mit dem Titel Putzger wurde 1849 in Siebenlehn als 5. Kind einer Gerberfamilie geboren. Die „Ehrenbürger der Stadt Siebenlehn“ belohnt. Die ausgefertigte Urkunde Gerberfamilie verzog später nach . Friedrich Wilhelm besuchte sechs hängt im Büro der Firma. Seine Nachfolger, die vier Generationen der Familie Jahre die Volksschule Siebenlehn und ging später ans Lehrerseminar in Nos- Walcha, halten sein Lebenswerk in Ehren. Auch sie engagieren sich zu jeder sen. Ab 1872 studierte er an Uni Geografie, Geologie, Geschichte und Zeit für die Belange der Stadt und bringen sich aktiv ein. So hat Wolfgang Pädagogik. Nach seiner Studienzeit war er Lehrer und Direktor in Rochlitz an Walcha im 2. Weltkrieg unseren „Schusterjungen“ vor dem Einschmelzen ge- zwei Gymnasien. Dort gründete er auch eine Volksbibliothek, um die Lesefreu- rettet. Das ist aber schon wieder eine andere Geschichte. Seit 1995 gibt es ei- digkeit zu erhöhen. Bücher konnten sich die Wenigsten kaufen. Er entwickelte nen Heinrich-Ludwig- Weg. Die Verpackungsmittel GmbH Heinrich Ludwig ist u. a. den „ Putzgers Historischen Weltatlas“ der 1877 in der ersten Auflage er- heute wie damals ein wichtiger Arbeitgeber. Der Firmengründer wäre be- schien. Das Buch war ein Arbeitsmittel im Unterricht an Gymnasien. Seit 1995 stimmt stolz auf seine Nachfahren. wird auch in Schulen unseres Kreises die 102. Auflage mit 237 Karten verwen- Quelle: 1850– 2000 – 150 Jahre Heinrich Ludwig det. Mit den „Putzgers Geschichtswandkarten“ sollte das Geschichtsverständ- Für die Richtigkeit aller Daten übernehme ich keine Garantie. nis der Schüler unterstützen werden. Seine Karten und sein „Universal-histori- Renate Bärsch scher Weltatlas“ werden auch im Ausland als Lehrmaterial heute noch benutzt. Er war Bezirksschulinspektor von Auerbach, Borna und Plauen in seiner Dienstzeit. 1913 verstarb er. In der Pädagogik hat sich Putzger einen bleiben- den Namen erarbeitet und sollte auch in Siebenlehn nicht vergessen werden. Eine ausführliche Biografie findet man in der Broschüre zum 5. Schul- und Hei- matfest 2003 von Dr. Werner Lauterbach.

n Johann Gottlob Mende, 1787–1850, Orgelbauer Geboren 1787 in Siebenlehn. Nach der Volksschule lernte er Tischler. Nach der Lehre ging er nach Halle, um bei Carl Albrecht Knoblauch den Orgelbau zu er- lernen. 1811 hatte er als Geselle Gelegenheit, beim Einbau einer Knoblauch- Orgel hier in der Kirche mitzuwirken. 1820 erbaute er in Schönfeld bei Leipzig seine erste Orgel. Mende griff die Prinzipien der Silbermannschen Orgelwerke auf, entwickelte dabei aber eine eigene Handschrift. Mende schuf Orgeln rund um Leipzig. So war auch in der alten Pauliner Kirche eine Mende Orgel. Eine Orgel von ihm trat einen weiten Weg in eine protestantische Kirche nach Moskau an. Bei der Einweihung der restaurierten Mende Orgel in Chemnitz _ Adelberg konnte 2015 unser Herbert Grahl dabei sein. Gottlob Mende starb 1850 beim Einbau einer Orgel in Bad Liebenwerda. Quelle: verschiedene Zeitungsartikel / H. Grahl

n Johann Gottlob Preußer – keine persönlichen Daten weiter bekannt Johann Gottlob Preußer war Kaufmann und Stadtrat in Siebenlehn. Als 1764 unsere Oberstadt mit 90 Häusern, der Kirche, dem Brauhaus einem Brand zum Opfer fielen, spendete er über 1000 Taler zum Wiederaufbau der Kirche. Für seinen Großmut erhielt eine Straße seinen Namen. An der Orgel sind sei- ne Initialen eingraviert. Quelle: Kurt Hörig

n Gustav Adolph Liebich – keine persönlichen Daten weiter bekannt Gustav Liebich war Stadtrichter und Advokat in der Mitte des 19. Jahrhun- derts in Siebenlehn. Er vertrat die Stadt und viele Handwerker bei Gerichts- prozessen. 1856 wurde er zum „Ehrenbürger der Stadt Siebenlehn“ ernannt. Er befasste sich mit vielen sozialen Themen und setzte sich für die Armen der Stadt ein. Nach seinem Tode hinterließ er 2000 Mark für eine Liebich-Stiftung. Die Zinsen daraus sollten in die Armenkasse fließen und auch für schulische Zwecke verwendet werden. Als Dank beschloss der Stadtrat, die neu einge-

C richtete Straße an der Schuhmacherfachschule 1910 nach ihm zu benennen. M Y Eine Ehrentafel hing im ehemaligen Museum. K Quelle: Kurt Hörig 24 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Siebenlehn

Achtung!!! Unser Hexenfeuer findet wieder auf demselben Platz, wie immer statt.

Wir wollen an dieser Stelle noch rechtzeitig auf das am großer Holzhaufen zustande kommen wird und viele Bürger der Stadt, aus 30. April stattfindende Hexenfeuer in Siebenlehn auf- Siebenlehn, der Umgebung und viele Gäste kommen werden. merksam machen. Viele Einwohner von Siebenlehn und weitere Interessenten haben sich bereits erkundigt. Noch eine Bitte in eigener Sache: In den vergangenen Jahren haben wir Wir werden in diesem Jahr unser Hexenfeuer wie ge- die Kosten der Entsorgung der angefallenen Asche durch die Spenden in wohnt feiern. unserem aufgestellten Helm begleichen können. Nochmals vielen Dank Alle organisatorischen Fragen sind bereits gemeinsam mit der Stadtverwal- dafür. Wir würden uns daher wieder nicht nur über Holzsponsoring, son- tung in Bearbeitung bzw. gelöst. dern auch über eine finanzielle Beteiligung an den Entsorgungskosten Unser Hexenfeuer wird also wie im letzten Jahr an der Neuen Straße unweit freuen. Wer also ganze LKW-Ladungen an Holz anliefert, sollte fairerwei- der alten Straße nach Reinsberg – siehe Markierung auf der Karte – stattfin- se auch zu einer Spende zur Ascheentsorgung bereit sein. den. Das Feuer werden wir wie immer am Abend des 30. April (zur Walpurgisnacht) diesmal schon gegen 20:30 Uhr anzünden. Wenn das Wetter mitspielt (und das wird es sicher, bei unseren guten Bezie- hungen nach „oben“), wird es bestimmt wieder toll und die Liveband „Club S“ wird uns mit ihrer Musik begleiten. Wir von der Feuerwehr Siebenlehn organi- sieren wieder Grillwürstchen und Getränke. Knüppelkuchen wird es auch wie- der geben.

In Absprache mit dem Grundstückseigentümer dürfen wir denselben Platz, wie im letzten Jahr zur Durchführung des Feuers wieder nutzen. Das bedeutet auch, dass eine Annahme des Brennmaterials wirklich erst in der Woche davor durchgeführt werden darf, um eine effektive Kontrolle zu er- möglichen und Müllverbrennung zu vermeiden. Die Kameraden der Wehr Siebenlehn werden ab Sonnabend, den 27. und Sonntag, den 28., Montag, den 29. April von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 30.April Wir hoffen, dass das diesjährige Hexenfeuer wieder für alle Beteiligten ein un- von 09:00 bis 12:00 Uhr das Holz für das Hexenfeuer entgegennehmen. vergessliches Erlebnis wird und freuen uns auf möglichst viele Siebenlehner und Gäste. Wieder unser Appell an alle: Bitte versuchen Sie nicht, ihren Sperrmüll zu entsorgen. Wir bekommen sonst in Zukunft Probleme diesen Platz je- Arndt mals wieder nutzen zu dürfen!! Außerdem müssten wir dann den Son- i.A. der Feuerwehr dermüll entsorgen. Das belastet unsere Kameradschaftskasse. Sollen wir also noch für unser Engagement bezahlen?

Bitte haben Sie deshalb auch dafür Verständnis, dass die Mitglieder der Feuer- wehr die Holzablieferung begutachtet, um zu verhindern, dass wenige Unver- nünftige es trotzdem versuchen. Im ungünstigsten Fall müssen sie ihren „Beitrag“ wieder abholen.

Trotzdem bauen wir wieder auf die Unterstützung möglichst vieler „Holz- sponsoren". Wir nehmen wieder den Holzschnitt, der bei Gartenarbeiten anfällt und zu stark zum Schreddern ist. Also bitte nur unbehandeltes trockenes Laub-, Na- del- oder Obstgehölz zu den in den Aushängen bekannt gegebenen Zeiten abliefern. Allerdings müssen wir die Annahme von zu großen Holzstämmen ablehnen, da sie mehrere Tage benötigen, um vollständig zu verbrennen. Der Bitte nach Abholung von Holz können wir leider nicht nachkommen, da uns dafür einfach die Möglichkeiten fehlen. C M Y Das bereits gesammelte Holz, das wir schon hier und da gesichtet haben, lässt K nach den beiden letzten Stürmen erwarten, dass in diesem Jahr wieder ein 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 25

Siebenlehn

Kirchgemeinde Siebenlehn – Obergruna mit Schwesterkirche Hirschfeld

1. Nachtrag vom 19. März 2019 zur Friedhofsgebührenordnung für die Einladung zum Frühjahrsputz 2019 Friedhöfe in Siebenlehn und Obergruna der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Siebenlehn-Obergruna vom 20.06.2017 Liebe Badegäste Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Siebenlehn-Obergruna hat die nachstehende Änderung der Friedhofsgebührenordnung vom und Vereinsmitglieder, 20.06.2017 beschlossen und erlässt hierzu folgenden 1. Nachtrag:

auch wenn uns derzeit der Monat April zeigt, dass er seinem Namen alle Ehre Artikel I. macht, ist doch eines Sicher, die nächste Badesaison kommt bestimmt. Um für § 7 Abschnitt VI. „Gebühr für Gemeinschaftsanlagen“ erhält folgende Neufas- diese die Voraussetzungen zu schaffen, lädt der Vorstand des Fördervereins sung: „Romanusbad Siebenlehn e.V.“ zum nachösterlichen Arbeitseinsatz in unser Romanusbad ein. VI. Gebühr für Gemeinschaftsanlagen Die Arbeitseinsätze finden an folgenden Tagen statt: Die Gebühr enthält die Nutzungs-, Friedhofsunterhaltungs-, Sargbestattungs- Freitag, den 26.04.19 ab 12.00 Uhr bzw. Urnenbeisetzungs- sowie Grabmalgenehmigungsgebühr sowie die Ko- Samstag, den 27.04.19 ab 09.00 Uhr sten für Grabmal und Pflege (laufende Unterhaltung) für die Dauer der Ruhe- zeit (20 Jahre). Da zur Winterfestmachung unseres Bades 2018 fleißig gearbeitet wurde und 1. Gemeinschaftseinzelgräber (einheitlich gestaltete Reihengräber) unser verantwortlicher Rettungsschwimmer Marcel Säurich die notwendigen 1.1 für Sargbestattung (Friedhof Siebenlehn) 4.628,00 € Vorbereitungsarbeiten durchführt, können wir, wie in den zurückliegenden 1.2 für Urnenbeisetzung (Friedhöfe Siebenlehn Jahren auch, den Frühjahrsputz auf den Freitag und Samstag beschränken. Da und Obergruna) 3.028,00 € wir aber nur über begrenzte Arbeitsmittel verfügen, würden wir uns freuen, wenn wieder eigenes Werkzeug mitgebracht werden würde und erneut zahl- Artikel II. reiche Helfer das Romanusbad aus seinem Winterschlaf locken. Dieser Nachtrag tritt nach Bestätigung durch die kirchliche Dienstaufsichts- Da erfahrungsgemäß schon in der 18. Kalenderwoche das Chlorgas geliefert behörde am Tage nach seiner Veröffentlichung in Kraft. und sofort mit dem Wiederbefüllen des Beckens begonnen werden muss, wird der Arbeitseinsatz auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Siebenlehn, den 19. März 2019 In dem kleinen Zeitfenster vom 29. bis 30.04.2019 ist geplant, die notwendige Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Siebenlehn-Obergruna Sanierung unserer Rutsche durchführen zu lassen. Darum muss bereits am Samstag den 27.04. ein Gerüst mit Plane errichtet werden, damit auch bei Re- (Siegel) Reglitz, Pfn. Flemming genwetter die Oberflächensanierung erfolgen kann. Vorsitzender Mitglied

Noch ein Hinweis zum Saisonverlauf: die Saisoneröffnung findet am Mitt- Bestätigt durch das Regionalkirchenamt Dresden der Evangelisch-Lutherischen woch, dem 15.05.19 statt. Der Eintritt ist die ersten beiden Tage frei. Die Kas- Landeskirche Sachsens am 4.4.2019: sierung erfolgt ab Freitag dem 17. Mai. Fischer, i.V. am Rhein, Leiter des Regionalkirchenamtes Im Vorverkauf können bei Frau Angelika Ritter, wie in den Vorjahren auch, nach Vorbestel-lung Jahres- und 10-er-Karten erworben werden. n Gottesdienste: Ihnen allen im Namen des Vorstandes ein frohes Osterfest wünschend, ver- bleibe ich mit herzlichen Grüßen Ihr 19. April 2019 (Karfreitag) Siebenlehn: 14:00 Uhr Kreuzweg mit Kirchenchor Herbert Grahl Hirschfeld: 19:30 Uhr Passionsmusik mit Kirchenchor

21. April 2019 (Ostersonntag) Gemischter Chor Reinsberg/Siebenlehn Siebenlehn: 05:30 Uhr Osternacht; danach Osterfrühstück im Pfarrhaus Hirschfeld: 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest

Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden. 22. April 2019 (Ostermontag) Franz Schubert (1797 – 1828) Obergruna: 10:00 Uhr Ostergottesdienst

28. April 2019 (Quasimodogeniti) Einladung zum „Benefiz – Konzert“ Hirschfeld: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst am 18. Mai, 17 Uhr, in der Kirche Reinsberg 05. Mai 2019 (Miserikordias Domini) Siebenlehn: 10:00 Uhr Konfirmation Wir freuen uns auf reges Interesse an Chorgesang und Orgelmusik und eine zahlreiche Teilnahme zu Gunsten der Gloriole. 12. Mai 2019 (Jubilate) Hirschfeld: 08:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst Wir laden Sie herzlich ein. Obergruna: 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Kindergottesdienst

C M Der Vorstand des Gemischten Chores Reinsberg Y 19. Mai 2019 (Kantate) K Nossen: 10:00 Uhr gemeinsamer Kantategottesdienst der Region 26 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Siebenlehn n Termine und Kreise: Seniorenkreis Obergruna: Dienstag, 14. Mai, 14:00 Uhr Kirche Obergruna Seniorenkreis Siebenlehn: Donnerstag, 16. Mai, 14:00 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn Kirchenchor: montags, 19.30 Uhr Pfarrhaus Siebenlehn Man(n) trifft sich: Donnerstag, 09. Mai, 19:00 Uhr am Waisenhaus in Bräuns- dorf: „Wer nicht folgt, kommt nach Bräunsdorf“ Führung mit Pfr.i.R. Hageni Gottesdienst im ASB Pflegeheim Nossen: Dienstag, 21. Mai, 15:45 Uhr Jubelkonfirmation 2019 In Siebenlehn werden wir die Jubelkonfirmation in diesem Jahr am 23. Juni (1. Sonntag nach Trinitatis), 10:00 Uhr feiern. Bitte merken Sie sich diesen Ter- min vor und sagen Sie ihn auch schon einmal weiter. Die Einladungen zur Ju- belkonfirmation wurden versandt. Bitte melden Sie sich bis 24. Mai zum Got- tesdienst zur Jubelkonfirmation an. Saisoneröffnung in der Heimatstube Obergruna Am Sonntag, dem 5. Mai 2019, 14:00 Uhr eröffnet die Heimatstube Ober- gruna ihre Sommersaison. „Neue Besen kehren gut“ unter dieser Überschrift laden Andreas Mehner und Michael Götze ein, das alte Handwerk des Besen- bindens an diesem Sonntag kennen zu lernen. Der Besen war und ist ein wichtiges Utensil auf jedem Bauernhof. Gebraucht wurde er im Stall, auf dem Hof und in der guten Stube. Herr Götze und Herr Mehner zeigen den Besu- chern der Heimatstube an diesem Nachmittag, wie ein Besen nach alter Tradi- tion mit Reisig gebunden wird. Die Heimatstube hat von Mai bis Anfang Oktober immer an den Sonn- und Feiertagen zwischen 14 und 16 Uhr geöffnet. Hier können Sie historisches bäuerliches Leben neu entdecken! Schauen Sie mal vorbei! Orgel & Wein in der Kirche Siebenlehn – 10. Mai 2019, 19:30 Uhr In diesem Jahr geht es bei Orgel und Wein europäisch zu. Der polnische Kan- tor Zbigniew Olejnik, aus Wilamów / Lódz, hat über die Arbeit seiner Frau un- ser kleines Städtchen kennen gelernt und gibt gerne ein Konzert auf unserer schönen Orgel. Polnische Kirchenmusik aus verschiedenen Jahrhunderten spielt Herr Olejnik und erhält dabei gesangliche Unterstützung. Sie können bei einem Glas Wein die Musik in unserer Kirche genießen. Gemischter Chor Reinsberg Chorkonzert am 11. Mai 2019, 17:00 Uhr in der Kirche Bieberstein Gemeinsamer Kantategottesdienst in Nossen Am Sonntag, dem 19. Mai laden die Schwesterkirchen um Nossen zum ge- meinsamen Kantategottesdienst um 10:00 Uhr nach Nossen ein. Unter der Leitung von Kantor Albrecht Reuther führen die Kirchenchöre Nossen und Siebenlehn die Bach-Kantate „Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut“ (BWV 117) und weitere Stücke aus Barock und Romantik auf. Sprechstunde der Friedhofsverwaltung: donnerstags, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr; bei Bestattungsanmeldungen bitte vorab telefonisch einen Termin unter Tel. 035242/64313 vereinbaren! Sprechstunde Pfn. Reglitz: dienstags, 17:30 Uhr – 18:30 Uhr Die Diakoniebeauftragte in Siebenlehn Frau Dr. Hüttner erreichen Sie unter Tel. 035242/62084.

C M Y K 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 27

Aus der Region

Gymnasium Nossen ENGLISCHUNTERRICHT EINMAL ANDERS

Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, Am Dienstag, 19. März 2019, war es nach zwei Jahren wieder soweit: das White denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück. Horse Theatre gastierte mit drei verschiedenen Stücken für die unterschiedli- Thales von Milet chen Jahrgangsstufen an unserer Schule.

8er besuchen Kläranlage Nossen

Im Rahmen des Chemieunterrichtes machten alle achten Klassen des Gymna- siums mit Frau Hänsel und Herrn Feustel einen Ausflug zur Kläranlage Nossen. Nach einem kurzen Fußmarsch ange- kommen, wurden wir sehr herzlich von Herrn Kummer begrüßt und sahen uns erst einmal einen kurzen Film an, der die Frage „Wofür brauchen wir auf der Erde eigentlich Wasser?“ beantwortete. Uns wurde klar, wie kostbar** Wasser Nach Ankunft der Truppe bauten die Schüler der Klasse 7/1 die Turnhalle zu und wie wichtig die Aufbereitung ist. einem Theaterraum um, so dass in der 2. Unterrichtsstunde das erste Stück für Deshalb - Respekt von uns an die 5 Ar- die Klassen 5 bis 7 beginnen konnte. Die je zwei Frauen und Männer des Thea- beiter in der Nossener Kläranlage, die ters spielten das Stück „The slug in the face“, ein Stück, in dem es um die Intri- einen wichtigen Beruf für uns Alle aus- ge zweier jugendlicher Nachbarn, Luke und Megan, geht, die letztendlich ihre üben. Bei einer kleinen Führung konnten wir das gerade angekommene Eltern als Paar zusammen bringen. Die lustige Inszenierung, die originellen schmutzige Wasser, den Belebt- und Klärschlamm, die wichtigen Organismen, Kostüme und auch die mitreißende Spielweise, unterstützt durch das gut ver- die Klärbecken, das Labor und vieles mehr sehen. Herr Kummer erzählte uns ständliche Englisch, machten das Stück zu einem echten Theatererlebnis für ein paar allgemeine Fakten, z.B. dass 1,5 bis 5 Millionen Liter Wasser pro Tag in die Schüler und Lehrer. der Kläranlage ankommen, aber auch was es für Probleme gibt. Viele ange- Das zweite Stück „Move to junk“ für die Klassenstufen 8 bis 10 handelte vom spülte Feuchttücher verstopfen die Pumpen oder Speisereste locken Ratten Mobbing einer neuen Schülerin durch einen ihrer Klassenkameraden und die in der Kanalisation an, worüber sich die Anwohner dann beschweren. Doch es durch ihn inspirierten weiteren Personen. Letztendlich führte dieses Verhal- kommt ja schließlich von uns selbst und von niemand anderem. Wir lernten ten zum Freitod der Protagonistin. Das Stück war dabei so aufgebaut, dass der viele neue und interessante Dinge über die Kläranlage kennen. Zuschauer immer annahm, eine andere Mitschülerin wäre die Verursacherin Beim nächsten Mal überlegen wir uns genau, was wir alles in unsere Toilette des Mobbings. Lebendig und einfühlsam gespielt von den 4 Akteuren war ihr werfen. Die Kläranlage ist vielleicht nicht eines der üblichen Ausflugsziele, Englisch für diese Klassenstufen ebenfalls recht gut zu verstehen, wenn auch aber es war wichtig zu erfahren, wie das täglich verunreinigte Wasser zu sau- der imitierte nordenglische Dialekt Kylie vollste Konzentration erforderte. berem Abwasser gereinigt wird. Ein großes Dankeschön an Herrn Kummer Schauspielerisch prima umgesetzt regte das Ende des Stücks schließlich zum und seine Mitarbeiter. Nachdenken an, zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Mitmen- **Der Anteil des Süßwassers am Wasserhaushalt der Erde ist mit je nach schen. Dies kam auch zum Ausdruck bei der Beantwortung der Fragen im An- Schätzung 2,6 bis 3,5 % sehr gering schluss an das Stück, als die Hauptakteurin von ihrem eigenen Schicksal als Saphira Ullrich und Katharina Krebes, 8/1 gemobbte Person erzählte. Weitere spannende Fragen, unter anderem, zur Einstellung der Schauspieler zum Brexit (der von diesen durchweg abgelehnt wurde) schlossen sich an. Talenteshow Der Shakespeare-Klassiker „Romeo and Juliet“ beendete den Reigen der Theateraufführungen. Der Inhalt der Stückes war unseren Schülern bereits Am 21. März 2019 zeigten wieder viele Schüler unserer Schule ihre tollen Ta- bekannt: Romeo und Juliet als Angehörige zweier rivalisierender Clans verlie- lente. Die Aula war voll gefüllt und die Talente sichtlich aufgeregt. Neben vie- ben sich ineinander und müssen ihre Liebe verbergen. Durch ein Missver- len tollen Begabungen, wie zum Beispiel Gesang, Instrumentenklang, Tanz ständnis kommt es zum Freitod Romeos, gefolgt vom gleichen Schicksal Ju- und sportlichen Einlagen, erwarteten uns noch ein leckeres Buffet und super liets. Basierend auf wenigen Ausstattungsgegenständen, die unter anderem Moderatoren. die unterschiedlichen Handlungsorte minimalistisch repräsentierten, lag so Dieses Jahr zum ersten Mal traute sich eine komplette Klasse vor das Publi- der Fokus des Stückes auf der Sprache: Shakespeares Englisch wurde durch kum. Die 7/2 eröffnete den Abend mit dem Song ‚Renegades'. Sofort kam die Schauspieler sehr gelungen umgesetzt. Die schlichten Gewänder (die Stimmung und gute Laune auf. Schauspieler waren größtenteils ganz in weiß gekleidet) unterstützten dabei Das Programm war abwechslungsreich und es war wirklich für jeden etwas die Konzentration auf die für den Englischlerner ungewohnte Sprache. Nach dabei. Neben einem Diabolo-Künstler traten auch viele Tänzer auf. Wir hatten kräftigem Beifall beantworteten die Akteure die Fragen der Schüler und ver- von allen Tanzrichtungen etwas dabei. Es wurde Ballett, Bauchtanz und Hip- abschiedeten sich von uns. Hop/Streetstyle ausgeführt. Dieses Jahr auch wieder dabei waren viele Sän- Ein großes Dankeschön geht an die Schauspieler, die fleißigen Helfer der Klas- ger und Sängerinnen sowie begabte Musikanten. Es wurden bewegende se 7/1, die beaufsichtigenden Lehrer und an die gesamte Schülerschaft, die in Stücke auf dem Klavier und Geige gespielt, aber auch schwungvoller Jazz auf allen drei Stücken neugierig und diszipliniert zugeschaut und zugehört hatte dem Saxophon. Gitarristen durften natürlich auch nicht fehlen, genauso we- (auch wenn vor allem das Stück für die Sek II vollste Konzentration erforder- nig wie Oboe, Fagott und Flöte. te). Ihr alle habt auch unsere Schule in den Augen anderer – der Schauspieler, Zum letzten Mal dabei war unsere Caecilia. Ihre Stimme und ihr toller Gesang deren Lob an euch ich hiermit weitergebe – in gutem Licht erscheinen lassen! wird uns hoffentlich noch lange im Ohr bleiben. Zum Schluss gab es noch für Wir freuen uns auf das White Horse Theatre im übernächsten Schuljahr, wenn C jeden Präsentator ein kleines Geschenk. Im großen und ganzen war es ein su- es wieder heißt: White Horse in town! M Y K per gelungener Abend. Laura Alexander Rosetz, im Namen der FK Englisch 28 Bürgerblatt Stadt Großschirma | 17. April 2019

Aus der Region

Zeitgleich zum Wanderangebot (10:00 bis 13:00 Uhr) – Führung im Klo- ster Buch: Gehen Sie unter fachkundiger Führung auf Entdeckungsreise, schauen Sie, was schon im Kräutergarten wächst und gedeiht, erkunden Sie die ältesten 04703 Leisnig | Klosterbuch Nr. 1 Bauwerke der Klosteranlage. Allgemeine Führung durch die Klosteranlage im Innen- und Außenbereich inkl. Gutskapelle, Dormitorium, Infirmerie sowie neue Museumsräume im Veranstaltungen Abthaus... n 19.04.19, 14:00 Uhr: Klosterführung am Karfreitag 14:00 bis 17:30 Uhr, Pilgerworkshop: Wie geht eigentlich Pilgern? Um 14:00 Uhr können Besucher wieder hinter die historischen Mauern des Kurzbeschreibung: Pilgern gehen ... und da gehen die „Problemchen“ schon Klosters blicken und mehr über das Leben und Wirken der Zisterziensermön- los, viele Fragen drängen sich plötzlich auf… che erfahren. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. In Form eines Workshops (Dauer ca. 120 min.) wird angeboten, viele der auf- kommenden Fragen zu beantworten und bei den Teilnehmern Lust auf eine n 19.04.19, 16:30 Uhr: Frühjahrskräuterführung Pilgertour zu wecken. Natürlich wird auch von den eigenen zahlreichen Pil- Kräuterfachfrau Undine Myja lädt zur Frühjahrskräuterführung ins gertouren in und nach Spanien sowie nach Rom berichtet. Kloster Buch ein. Voranmeldung unter Telefon: 0178/4357889, Ein abwechslungsreicher Mix aus Live-Reisereportagen in moderner HD- E-Mail: [email protected] Technik mit vielen Filmszenen sowie bewegenden Bildern – und dazu eine Menge an Tipps, Tricks und Erfahrungen als „Langzeit“-Pilger. n 20.04.19, 14:00 Uhr: Abthausführung am Ostersonnabend Zum Ende des Workshops bleibt noch genügend Zeit, seine individuellen Fra- Um 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch das Abthaus gen beantwortet zu bekommen. teilzunehmen. Vom Obergeschoss bis in den Keller gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. Natürlich werden auch die restaurierten Museumsräume da- Änderungen vorbehalten. bei nicht zu kurz kommen. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. n 21.04.19, 14:00 Uhr: Klosterführung am Ostersonntag Um 14:00 Uhr können Besucher wieder hinter die historischen Mauern des Veranstaltungen im Schloss Nossen Klosters blicken und mehr über das Leben und Wirken der Zisterziensermön- und Klosterpark Altzella che erfahren. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Freitag, 18.04. 2019 | 19.30 Uhr | Schloss Nossen n 22.04.19, 14:00 Uhr: Klosterführung am Ostermontag Taschenlampenführung für Kinder – Preis: 6,00 Euro | Kinder bis 12 Jahre 3,00 Um 14:00 Uhr können Besucher wieder hinter die historischen Mauern des Euro | Um Voranmeldung wird gebeten! Klosters blicken und mehr über das Leben und Wirken der Zisterziensermön- che erfahren. Der Treffpunkt ist vor dem Abthaus. Samstag, 20.04. 2019 | 10.00 bis 13.00 Uhr | Klosterpark Altzella (Kl)Osterfrühstück mit Klosterführung n 28.04.19, 11:00 bis 18:00 Uhr: Kalligrafiekurs Von 11:00 bis 18:00 Uhr können Interessierte an einem Kalligrafiekurs unter Preis: 22,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro | Anmeldung erforderlich! der Leitung von Frank Niemann teilnehmen. Die Kurse sind nur mit Voranmel- dung unter Tel.: 034362/34569 bzw. per E-Mail: [email protected]. Sonntag, 21.04. 2019 | 14.00 Uhr | Klosterpark Altzella (Kl)Osterspaziergang Familienführung mit österlicher Leckerei Preis: 8,00 Euro | ermäßigt 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten!

n Ausblick MAI Sonntag, 05.05. 2019 | 11.00 & 14.00 Uhr | Klosterpark Altzella Sonderführung „Wenn Steine reden konnten. Rundgang zu baugeschichtli- chen Besonderheiten im Klosterpark Altzella“ Preis: 8,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten!

Sonntag, 12.05. 2019 | 14.00 Uhr | Klosterpark Altzella Muttertagspezial: Sonderführung „Skandale im Kloster“ inklusive einem Kaffeegedeck, Preis: 10,00 Euro

Sonntag, 12.05. 2019 | 17.00 Uhr | Schloss Nossen „EURE PROMINENZ! Das musikalische Verhör am Kamin“ zu Gast Dirk Zöllner, deutscher Musiker und Komponist – VVK: 20,00 Euro | er- mäßigt 17,00 Euro | AK: 22,00 Euro | ermäßigt 19,00 Euro n Sonntag, 28.04.19 Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr besteht die Gelegenheit, selbst ein Stück auf Mittwoch, 15.05.2019 | 15 -17 Uhr | Klosterpark Altzella einem der Pilgerwege rund um Kloster Buch unterwegs zu sein. Der sächsi- Der singende, klingende Klosterpark – Regulärer Parkeintritt sche Lutherweg führt unmittelbar am historischen Kloster Buch vorbei. Wir haben für Sie ein Stück Weg ausgesucht und vorbereitet, auf dem Sie aktiv ein Sonntag, 19.05. 2019 | 15.00 Uhr | Klosterpark Altzella paar Kilometer pilgern können. Infomaterial, Spezial-Wanderkarte wird am Vortrag „Für immer verloren? Die Kunstgegenstände des Klosters Altzella“ Start kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bitte entsprechende Bekleidung, Wan- C M Referent: Prof. Heinrich Magirius, ehemaliger Landeskonservator Y derschuhe und ggf. Regenbekleidung/ Poncho und Stöcke (ja, es wird bergig) K mitbringen. Preis: 8,00 Euro | Um Voranmeldung wird gebeten! 17. April 2019 | Bürgerblatt Stadt Großschirma 29

Aus der Region Wissenswertes und Interessantes

n Warum haben wir Weisheitszähne? Ein Verein hält Rückschau Viele Menschen müssen sich ihre Weisheitszähne ziehen lassen oder heraus- operieren lassen. Dabei benötigen wir die zusätzlichen Zähne heute nicht Am 15.03.2019 fand die Hauptver- mehr. Unsere Vorfahren aßen noch feste Dinge wie rohes Fleisch oder Baum- sammlung des Fördervereins rinde. Zum Kauen brauchten sie daher mehr Zähne und einen größeren Kie- Schloss Schleinitz e.V. statt. fer. Für unsere heutigen Koch- und Essgewohnheiten sind die starken Beißer Der Vorsitzende, Herr Doleschal, nicht mehr nötig. Der Kiefer hat sich der Entwicklung angepasst und ist klei- berichtete, dass wieder gute Arbeit ner geworden. Trotzdem bekommen viele Menschen noch heute Ihre Weis- geleistet wurde. Der absolute Hö- heitszähne, obwohl für sie gar kein Platz mehr ist. Bereitet das Probleme, muss hepunkt war wieder das alljährlich ein Kieferchirurg sie entfernen. Anfang September stattfindende Dreschfest, zu dem sich trotz widri- n Wo kommt das Wort „Enkel“ her? gen Wetters zahlreiche Besucher einfanden. Dennoch ist es auch an der Zeit, Ein Enkel ist ein Kindeskind, zum Beispiel der Sohn eines Sohnes des Großva- beim Handwerker- und Dreschtag neue Akzente zu setzen. Es ist an ein Ernte- ters. Zugrunde liegt dem Wort das mittelhochdeutsche „an“, es bedeutet „Vor- fest gedacht, zu dem weitere Mitstreiter wie die Landfrauen oder auch die fahr; Großvater“ und ist uns heute noch in der Form Ahn bekannt. Die Verklei- Kirchgemeinde mit ins Boot geholt werden sollen. nerung dazu lautet „enichlin“, der Enkel ist demnach das Großväterchen. Frü- Ein weiterer Erfolg war auch das im Rahmen der Reihe „Konzerte an den Hö- her dachte man. dass der Enkel der wiedergeborene Großvater sei. Bei den fen des Meißner Landadels“ durchgeführte Konzert. Germanen war es deshalb üblich, dem Enkel den Namen des Großvaters zu Die Schlosskapelle wird weiterhin für Weihnachtskonzerte zur Verfügung ste- geben, um So dessen Kraft auf den Nachkommen zu übertragen. Darum tau- hen. Bereits im Jahr 2017 wurde Verbindung zum Heimatverein Nossen auf- chen in alten Stammbäumen auch immer wieder dieselben Namen auf. genommen und bei wechselseitigen Besuchen Erfahrungen ausgetauscht. Diese Beziehung wird auf alle Fälle weiter gepflegt. n Warum gibt es manchmal eine 53. Kalenderwoche? Der Vorsitzende dankte allen Vereinsmitgliedern, ganz besonders der Mitt- Eine internationale Regel legt fest, dass die erste Kalenderwoche (KW) minde- wochsrunde, die sauber macht, repariert und pflegt, wie zum Beispiel die ver- stens vier Tage des beginnenden Jahres enthalten muss. Allerdings muss sie einseigenen Bänke, die nach der Winterruhe wieder im Gelände zum Verwei- auch spätestens mit dem 4. Januar beginnen. Ist der 31. Dezember des Vorjah- len einladen. res ein Donnerstag, liegen vor dem ersten Montag im neuen Jahr- und damit Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass auch das vergangene Jahr dem Beginn einer neuen KW- nur drei Tage. Da diese also nicht als erste KW in- für den Verein in jeder Hinsicht positiv war, obwohl es Einschränkungen auf- frage kommt, wird eine 53. KW eingeschoben. Als Faustregel kann man sich grund der Altersstruktur geben musste. merken: Ein normales Jahr hat dann 53 Wochen, wenn es mit einem Donners- tag beginnt und endet. Bei einem Schaltjahr kann der erste Tag auch ein Mitt- Auf alle Fälle feiert der Verein am 15. Juni 2019 sein 25jähriges Bestehen, woch oder der letzte ein Freitag sein. worauf alle Mitglieder stolz sein können. n Warum hat ein Klavier 88 Tasten? Edith Wohlfarth Mit seinen 88 Tasten umfasst das Klavier eine Viertel Oktave. 52 Tasten sind Im Auftrag des Vorstandes weiß, 36 schwarz. Eine Oktave besteht dabei aus zwölf Klaviertasten. Diese Klaviatur gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts. Der Tonumfang früherer In- strumente – wie des Cembalos oder des Spinetts – war mit vier oder fünf Ok- taven wesentlich geringer. Da das Pianisten und Komponisten in der Renais- sance nicht mehr reichte, wurden am oberen oder unteren Ende der Tastatur Töne hinzugefügt. Schließlich musste das Klavier den unterschiedlichen Ein- satzbereichen als Solo-, Begleit- und Ensembleinstrument gerecht werden. Mit 88 Tasten konnte das Instrument diese Vorgaben erfüllen.

C M Y K