HIDA_Nr Eigenname Kreis Gemeinde Ortsteil Strassenname Hausnu Gemarkung Flur_St Flur fn_Kurzchar_plain fn_Datierung 08991710 Halde Gott mit uns; Halde St. Anna; Halde Sieben Großschirma, Stadt Rothenfurth - - Rothenfurth 274a; 288; 29/9; 363; Vier Halden; Reihung von Halden, bergbaugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung 18. Jh. (Halde) Brüder; Halde Altväter 314/1; 316/1; 317/1; 318/1; 362 09201212 Sachgesamtheit Königlich-Sächsische Triangulierung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna - - Obergruna 284h Triangulationssäule; Station 2. Ordnung, bedeutendes Zeugnis der Geodäsie des 19. Jahrhunderts, bez. 1869 (Triangulationssäule) (»Europäische Gradmessung im Königreich vermessungsgeschichtlich von Bedeutung Sachsen«); Station 96 Obergruna 09201178 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Albertstraße 7 Siebenlehn 122 Wohnhaus in halboffener Bebauung; im Straßenzug weitgehend authentisch erhaltenes Gebäude, Anfang 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung

08991695 Halde des Neuglückschachtes; Grube Alte Hoffnung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg - - Kleinvoigtsberg 157 Halde; Zeugnis des historischen Bergbaus im nördlichen Freiberger Revier, von ortsgeschichtlicher und 1883 (Schachtabteufung) Gottes bergbaugeschichtlicher sowie von landschaftsprägender Bedeutung

08991697 Grube Alte Hoffnung Gottes Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg - - Kleinvoigtsberg; 259/1; 64a; 266; 267; Teilstrecken eines Kunstgrabens, Teilabschnitt gleichzeitig Aufschlagrösche zur Grube »Alte Hoffnung Gottes« 18. Jh. (Kunstgraben); 18. Jh. (Mundloch) Hohentanne; Rothenfurth 215/35 mitsamt Mundloch, sowie Kunstgraben zur ehem. Erzwäsche der Fundgrube Gesegnete Bergmanns Hoffnung mitsamt Rösche einschließlich Mundlöchern; bergbaugeschichtliches Zeugnis der Region, s. auch Objekt Nr. 08992220 (OT Hohentanne) u. 08992221 (OT Rothenfurth) u. 09201256 (OT Obergruna)

08991609 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Feld 9 Reichenbach 7/4 Wohnhaus (ehemaliges Forsthaus), Toranlage und umfriedende Stützmauern; stattlicher Baukörper mit bez. 1802 (Wohnhaus) regionaltypisch verbrettertem Fachwerk-Obergeschoss, exponierte Lage, baugeschichtliche, ortsgeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung

08991776 Erbgericht Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Kirchbusch 3 Seifersdorf 120/9 Nördliches Wohnstallhaus, westliches Seitengebäude, östliche Scheune und südlicher Gebäudeflügel mit um 1800 (Wohnstallhaus); um 1800 Scheune und zwei Seitengebäuden sowie sechs Pfeiler eines ehemaligen Erbgerichtes; stattlicher Vierseithof mit (Seitengebäude); um 1800 (Scheune); 2. baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher von Bedeutung Hälfte 19. Jh. (Scheune)

08991617 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 12 Reichenbach 38/1 Wohnstallhaus eines Bauernhofes; regionaltypisches Bauernhaus mit sehr alter Fachwerk-Konstruktion mit Kern 17. Jh. (Wohnstallhaus) geschweiften Andreaskreuzen und Libellenmotiv an der Schwelle, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung

08991600 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Berggasse 11 Reichenbach 110/1 Nördliches Wohnstallhaus, südwestliche Scheune und daran angebautes Seitengebäude eines Dreiseithofes; in 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus); bez. 1912 der Konstruktion erhaltene Gebäude mit Fachwerk, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von (Stallscheune) Bedeutung

09201142 Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Bergmannweg 10 Obergruna 158 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube: ehemalige Erzwäsche und Mitte 18. Jh. bis Ende 19. Jh. (Sachgesamtheit) spätere Pappenfabrik (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Bergmannweg 5; 6; 8, 10 - Obj. 09201255); (Bergbauanlage); 1909, Umnutzung Bestandteil eines gut erhaltenen historischen Bergbauensembles, außergewöhnlich großer, sehr breit gelagerter (Erzwäsche) Bau, bergbaugeschichtlich und industriegeschichtlich von Bedeutung

08991709 Grube Christbescherung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg - - Kleinvoigtsberg 164/1 Mundloch der Aufschlagrösche Christbescherung; bergbaugeschichtlich von Bedeutung 18. Jh. (Mundloch)

08991777 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Kirchbusch 4 Seifersdorf 115b Wohnhaus; zeittypisches Holzhaus in Fertigteilbauweise, weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhalten, 1930er Jahre (Wohnhaus) bauhistorisch von Interesse

08991638 Churprinzer Bergwerkskanal; Annaer Wäschwehr; Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße - Rothenfurth; 369; 331; 312; 372; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergwerkskanal: Bergwerkskanal, Schleusenanlage und Wehr mit 1788–1789 (Kunstgraben); 1823 (Wehr); 18. Bergwerkskanal (Sachgesamtheit) Großschirma 1417/1 zugehöriger Uferbefestigung (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305134, Am Pappenwerk 1); Uferbefestigung Jh. (Schleuse); 1. Hälfte 20. Jh. (Schützen) aus Bruchsteinmauerwerk, mit Gneisplatten abgedeckt, Kunstgraben zur Herbeiführung von Aufschlagwasser für die Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln bei Großschirma sowie zum Transport von Erzen aus der Grube zur Halsbrückner Hütte mittels getreidelter Kähne, Churprinzer und Christbescherunger Bergwerkskanal einschließlich ihrer Röschen, einer erhaltenen Schleusenanlage - der letzten von mehreren im Verlauf des Bergwerkskanals - und den Resten zweier Kahnhebehäuser wichtige Zeugnisse der wasserbaulichen Innovations- und Leistungsfähigkeit des sächsischen Erzbergbaus, landschaftsgestaltende technische Denkmale von besonderer bergbaugeschichtlicher Bedeutung und von nationalem Rang

08991737 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Eschenweg 3 Großschirma 18/1 Wohnhaus (mit Anbau); landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung nach 1800 (Wohnhaus)

08991659 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 20 Rothenfurth 13a Wohnhaus; landschaftstypisches Gebäude mit Fachwerk im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnhaus)

08991651 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 49b Rothenfurth 52/9 Wohnhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus)

08991735 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 7 Großschirma 1134/5 Zwei Torpfeiler der historischen Grubenanlage Churprinz; ortshistorische und bergbaugeschichtliche Bedeutung Anf. 20. Jh. (Toreinfahrt) (gegenü ber) 08991719 Pfarrhof Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 50 Großschirma 262 Pfarrhof mit Pfarrhaus, Seitengebäude und ehemaligem Substitutenhaus sowie Pfarrgarten; imposante 1566 (Pfarrhaus); 1665 (Seitengebäude); Hofanlage, Fachwerkgebäude zum Teil mit sehr alter Konstruktion (Andreaskreuze), baugeschichtlich, 1590 (Substitutenhaus) heimatgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991708 Jacobstolln; Danielschacht Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne - - Hohentanne 340/1; 274 Mundloch des Jacobstolln und Halde des Danielschachtes; Zeugnisse des historischen Bergbaus in der Region Anf. 18. Jh. (Halde) 08991701 Huthaus Churprinz; Grube Churprinz Friedrich August Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 3 Großschirma 1134/4 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln: Huthaus, Bergschmiede und im Kern um 1710 (Huthaus); Anf. 17. Jh. Erbstolln (Sachgesamtheit) Nebengebäude (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305135, Am Pappenwerk 1); Huthaus stattlicher Baukörper (Bergschmiede) mit Fachwerk-Obergeschoss und Dachreiter, sachsenweit eines der am repräsentativsten gestalteten Huthäuser, bergbaugeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung

08990589 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Ahornweg 6 Reichenbach 18 Ehemaliges Wohnstallhaus und Scheune eines Bauernhofes; späte Beispiele für landwirtschaftliche Gebäude mit 2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus) Holzkonstruktion, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991756 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 18 Seifersdorf 46 Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend von um 1800 (Wohnhaus) Bedeutung

08991662 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Bauernseite 12 Hohentanne 15a Nördliches Seitengebäude, östliche Scheune und Torbogen eines Vierseithofes; beide Gebäude mit Fachwerk- 18. Jh. (Seitengebäude); Ende 19. Jh. Konstruktion, baugeschichtliches und heimatgeschichtliches Zeugnis (Scheune); bez. 1817 (Torbogen)

09201177 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Albertstraße 6 Siebenlehn 8 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichter Putzbau, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung bez. 1765; später überformt (Wohnhaus)

09201233 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 41 Obergruna 92 Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofes; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung bez. 1718 (Wohnstallhaus); vor 2013 (Seitengebäude)

09201240 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 81 Obergruna 110a Zwei Wohnhäuser; beide Gebäude in Fachwerkbauweise, baugeschichtlich und straßenbildprägend von 1740, später verändert (Wohnhaus); 1. Bedeutung Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus)

08991717 Dorfkirche und Kirchhof Großschirma Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße - Großschirma 260 Kirche mit Ausstattung, Kirchhof mit Einfriedungsmauer und Kirchhofstor, zwei Grabmale und Soldatengrab für um 1200 (Kirchturm); 15. Jh. (Chor der drei Gefallene des 2. Weltkrieges; Saalkirche mit mächtigem, spätromanischem Wehrturm, imposante wehrhafte Kirche); 16. Jh. (Kirchsaal); nach 1945 Einfriedungsmauer, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung (Soldatengrab)

08991761 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 2 Seifersdorf 57; 61/8 Wohnhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung Mitte 19. Jh. (Wohnhaus)

08991693 Einigkeiter Kunst- und Treibeschacht; Grube Alte Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg An der Hohle 2 Kleinvoigtsberg 29/6; 29/9; 31/7; 31/9; Treibehaus mit Seilscheibenstuhl, Schornstein, Halde, Haldenstützmauern und Untertageanlagen (die ab 2. Hälfte 18. Jh. (Bergbau); 1789/90 Hoffnung Gottes 31/12; 31/16; 31/18; Schachtaufsattelung, zwei Radstuben sowie ein Kunstrad); wichtiges, singuläres Zeugnis der Bergbaugeschichte (Treibehaus); 1955 (Kessel- und 98/31; 215/29; 215/39; des nördlichen Freiberger Reviers, von ortsgeschichtlicher, bergbaugeschichtlicher und ortsbildprägender Maschinenhaus); um 1790 (Radstube); um 215/40; 226/3; 248/3 Bedeutung 1790 (Kunstrad)

09201239 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 77 Obergruna 109a Wohnhaus; einziges Beispiel eines villenartigen Wohnhauses im Ort, für den Bürgermeister A. Illgen errichtet, 1908 (Wohnhaus) zeittypischer Putzbau mit Zierfachwerk und Schwebegiebel, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991726 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 42 Großschirma 269/1 Wohnhaus eines Bauernhofes; regionaltypischer Fachwerkbau, weitgehend intakte Holzkonstruktion, um 1800 (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991648 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 37 Rothenfurth 36/2 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; obeliskartiger roter Granit mit Inschrift, ortshistorische nach 1918 (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg) (neben) Bedeutung

08991653 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 41 Rothenfurth 46/6 Wohnhaus; im ursprünglichen Aussehen weitgehend wiederhergestellt, mit Fachwerk-Obergeschoss, um 1830 (Wohnhaus) baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung

09201161 Siebenlehner Schusterjunge Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt - Siebenlehn 100 Denkmal zu Ehren der örtlichen Schuhmacherinnung; künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung 1926 (Denkmal)

08991702 Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 1 Großschirma; 1212; 1212/1; 1194; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln: Zechenteich mit Teichdamm, 18./19. Jh. (Bergbauanlagenteil); um 1870 (Sachgesamtheit) Rothenfurth 1131; 1115; 1115a; Striegelhaus und Mundloch, Oberer Churprinzer Kunstgraben einschließlich Aufschlagrösche zur Radstube des (Kessel-, Maschinen- und Treibehaus 1137/2; 1296; 1164/1; Schreiberschachtes, Schreiberschacht mit Radstube und Halde, Kessel-, Maschinen- und Treibehaus des Consta; um 1800 (Pulverturm); 18. Jh. 90; 898/2; 1021 Constantinschachts, Unterer Wächter, Mittelschlächtiger Kunstschacht mit Radstube einschließlich Kunstrad, (Schreiberschacht); 18./19. Jh. Kanalrösche des Bergwerkskanals zur Radstube des Mittelschlächtigen Kunstschachtes einschließlich zweier (Mittelschlächtiger Kunstschacht) Mundlöcher, Wäschenrösche einschließlich Mundloch, Pulverturm auf kleiner Halde, alle Stütz- und Einfriedungsmauern sowie die Halde des Wittigschachts, die Halde des Jehmlichschachts, das Mundloch des Vulkanus Stolln, das Mundloch des Anna Stolln und das Mundloch des Schwarzer Mittag Stolln (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305135, gleiche Anschrift); Zeugnisse der Grube »Churprinz Friedrich August Erbstolln«, verkürzend »Churprinz« genannt, von 1707 bis zu ihrer Stilllegung 1900 im Staatsbesitz, nicht nur in Bezug auf Fördermengen, sondern auch in Bezug auf Betriebsgröße und baulich-maschinelle Ausstattung eine der wichtigsten Gruben des Freiberger Reviers, umfangreich erhaltenes Ensemble an bergbaulichen Anlagen von besonderer bergbaugeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung, einzelne Bestandteile auch singulär, Ensemble zudem von orts- und landschaftsbildprägender Wirkung

08991705 Münzbachrösche; Obere Churprinzer Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma - - Großschirma 1142; 1182 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln: Rösche einschließlich zweier 1833 (Rösche) Wasserversorgung; Grube Churprinz Friedrich Mundlöcher (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305135, Am Pappenwerk 1); Bestandteil der oberen August Erbstolln (Sachgesamtheit) Wasserversorgung der Grube Churprinz, bergbaugeschichtlich von Bedeutung

08991637 Altväterbrücke Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Alte Meißner Straße - Rothenfurth 376; 312; 331; 358/1 Ehemaliges Aquädukt über die und den Churprinzer Bergwerkskanal; ein Teil der Brücke liegt um 1570, Erbauung als Straßenbrücke in der Gemeinde Halsbrücke, OT Halsbrücke (Obj. 08985206), Zeugnis eines der bedeutendsten (Aquädukt) bergbauwasserwirtschaftlichen Anlagen im Halsbrücker Raum, dreibogige Steinbrücke, von großer ortshistorischer, verkehrshistorischer und bergbaugeschichtlicher Bedeutung, durch das hohe Alter baugeschichtlich wertvoll 08991650 Dorfkirche und Kirchhof Rothenfurth Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 45a Rothenfurth 40a Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung; Saalkirche mit Dachreiter, verputzter Bruchsteinbau, Kern 14. Jh. (Kirche) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

09201238 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Hammerweg 1 Obergruna 559d Wohnhaus (ehemalige Brennerei, ohne Anbau); Obergeschoss Fachwerk, Teil der alten Ortsstruktur, 1836 (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991736 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 7 Großschirma 4/1 Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnhaus)

08991724 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 23 Großschirma 54/1 Wohnhaus; regionaltypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung Kern 18. Jh. (Wohnhaus)

08991802 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 7 Großvoigtsberg 132a Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnhaus)

08991645 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 34 Rothenfurth 29/6 Wohnhaus eines Bauernhofes; spätes Beispiel eines landschaftstypischen Wohnhauses mit Fachwerk- 2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus) Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung

08991727 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 40 Großschirma 271 Häuslerhaus; landschaftstypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung bez. 1826 (Häusleranwesen)

08991690 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 43 Großschirma 78/1 Wohnstallhaus; mit regionaltypischer intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, baugeschichtlich von um 1830 (Wohnstallhaus) Bedeutung

09201150 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 10 Siebenlehn 99 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Teil der neueren Marktbebauung nach den Stadtbränden, baugeschichtlich Ende 19. Jh. (Wohnhaus) und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201166 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 13 Siebenlehn 104 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Teil der neueren Marktbebauung nach den Stadtbränden, baugeschichtlich Ende 19. Jh. (Wohnhaus) und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991610 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 1 Reichenbach 97/1 Wohnstallhaus des ehemaligen Erbgerichtshofes; stattlicher Baukörper mit Fachwerk-Obergeschoss in Kern vermutlich 2. Hälfte 18. Jh. exponierter Lage, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung (Wohnstallhaus); bez. 1828 (Wohnstallhaus)

08991602 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 5 Reichenbach 31 Wohnhaus (ehemalige Schmiede); zum Teil sehr alte Fachwerk-Konstruktion mit geschweiften Andreaskreuzen Kern 17. Jh. (Wohnhaus); Umbau bez. 1860 und Libellenmotiv, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung, straßenbildprägend (Wohnhaus)

09201219 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 2 Obergruna 63/9 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes; alle Gebäude in Fachwerkbauweise, Anfang 19. Jh. (Wohnstallhaus); Anfang 19. baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung sowie ortsbildprägend Jh. (Seitengebäude)

09201231 Obergrunaer Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 51 Obergruna 98 Ehemalige Schule; später Gemeindeamt, stattlicher zeittypischer Klinkerbau in erhöhter Lage, baugeschichtlich bez. 1895 (Schule) und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991678 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 130 Großschirma 174/17 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; ortshistorische Bedeutung nach 1918 (Kriegerdenkmal) (unterha 08991703 Alte Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 29 Großschirma 64/1 Ehemalige Schule; stattliche Kubatur in straßenbildprägender Lage, ortsgeschichtlich von Bedeutung Mitte 19. Jh. (Schule)

09201182 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Liebichstraße 3 Siebenlehn 238 Wohnhaus in halboffener Bebauung; aufwändige Klinkerfassade, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Ende 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

08991672 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Neudorfer Straße 1 Hohentanne 212/2 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Zweiseithofes; landschafts- und zeittypisches Fachwerk-Gebäude mit intakter Ende 18. Jh. (Wohnstallhaus) Holzkonstruktion, baugeschichtlich von Bedeutung

09201216 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- - Siebenlehn 977 Bergbauhalde des ehemaligen Sohrschachtes; bergbaugeschichtlich von Bedeutung 18. Jh. (Halde) Straße 09201197 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- 31 (vor) Siebenlehn 185 Gedenkstein für die Naturforscherin Amalie Dietrich; ortsgeschichtlich von Bedeutung Mitte 20. Jh. (Gedenkstein) Straße 08991643 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße - Rothenfurth 29/9 Mundloch; Zeugnis des Bergbaus, ortsgeschichtlich von Bedeutung 18. Jh. (Mundloch)

09201250 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 56 Obergruna 38 Häuslerhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung bez. 1804 (Häusleranwesen)

09201242 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 85 Obergruna 111 Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh. (Wohnhaus)

08991801 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 83 Großvoigtsberg 95 Häuslerhaus, ohne Anbau; landschaftstypisch, mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und 18. Jh. (Häusleranwesen) straßenbildprägend von Bedeutung

08991669 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Lindenstraße 23 Hohentanne 47; 47/1 Transformatorenhaus (Gröbaer Station); regionaler Typenbau in ursprünglichem Aussehen weitgehend wieder 1910/1912 (Transformatorenstation) (neben) hergestellt, Zeugnis der Elektifizierung des Ortes

09201151 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 11 Siebenlehn 101 Wohnhaus in offener Bebauung und Ecklage; Teil der neueren Marktbebauung nach den Stadtbränden, Ende 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991746 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 54 Rothenfurth 53/4 Wohnstallhaus und Seitengebäude; landschaftstypische landwirtschaftliche Gebäude mit Fachwerk- nach 1800 (Wohnstallhaus) Obergeschoss, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 08991671 Christbescherunger Bergwerkskanal; Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 104 Großvoigtsberg 705; 706; 707; 709; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergwerkskanal: Bergwerkskanal einschließlich Rösche, Kahnhebehaus bez. 1872 (Erzwäsche); 1791-1792 Christbescherunger Kahnhebehaus; Grube 711; 633a sowie Zinnerzwäsche (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305134, Am Pappenwerk 1); Zinnerzwäsche gut (Kahnhebehaus); 1790-1792 (Kunstgraben) Christbescherung Erbstolln; Bergwerkskanal proportionierter Putzbau mit Sandsteingewänden und originalen Details, Kunstgraben zur Herbeiführung von (Sachgesamtheit) Aufschlagwasser für die Grube Christbescherung Erbstolln bei Großvoigtsberg sowie zum Transport von Erzen aus der Grube zur Halsbrückner Hütte mittels getreidelter Kähne, Kahnhebehaus Zeugnis für die Erweiterungspläne J. F. Mendes und technikgeschichtlich als Vorgängerbauwerk heutiger Schiffshebewerke von Relevanz, Christbescherunger und Churprinzer Bergwerkskanal einschließlich ihrer Röschen, einer erhaltenen Schleusenanlage und den Resten zweier Kahnhebehäuser wichtige Zeugnisse der wasserbaulichen Innovations- und Leistungsfähigkeit des sächsischen Erzbergbaus, landschaftsgestaltende technische Denkmale von besonderer bergbaugeschichtlicher Bedeutung und von nationalem Rang

09201148 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 1 Siebenlehn 67/4 Wohnhaus in halboffener Bebauung und Ecklage; Klinkerfassade, baugeschichtlich und städtebaulich von Ende 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

08991750 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Mühlenstraße 12 Seifersdorf 1/1 Wohnstallhaus, Scheune, Seitengebäude und Torbogen eines Vierseithofes; in der Struktur erhaltener um 1800 (Wohnstallhaus); Ende 19. Jh. Bauernhof, die Wirtschaftsgebäude mit Fachwerk, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung (Seitengebäude)

08991699 Meridianstein; Grube Alte Hoffnung Gottes Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Steigerweg 5 (bei) Kleinvoigtsberg 29/5; 29/9 Meridianstein der Grube Alte Hoffnung Gottes; vermessungstechnisches Zeugnis des Bergbaus mit 2. Hälfte 19. Jh. (Meridianstein) Seltenheitswert, von großer bergbaugeschichtlicher Bedeutung

08991596 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zellhäuser 1 Reichenbach 2/8 Westliches und nördliches Seitengebäude sowie östliche Scheune eines Vierseithofes; große stattliche im Kern Ende 18. Jh. (Seitengebäude) Baukörper, z. T. von wissenschaftlich-dokumentarischem Wert, ortshistorische Bedeutung

08991689 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 45 Großschirma 79 Wohnhaus; Putzbau mit Gliederungselementen und Anklängen an Schweizer Stil, weitgehend im ursprünglichen um 1900 (Wohnhaus) Aussehen wiederhergestellt, baugeschichtlich von Bedeutung

09201169 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 18 Siebenlehn 35 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Teil der älteren Marktbebauung, baugeschichtlich und Ende 18. Jh. (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201155 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 20 Siebenlehn 41 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und Ende 18. Jh. (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991788 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 15 Großvoigtsberg 124a Bauernhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 18. Jh. (Bauernhaus)

08991800 Gaststätte Lindenhof; Erbgericht (ehem.) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 47 Großvoigtsberg 772a Erbgericht (später Gasthof); mächtiger Baukörper an straßenbilprägender Stelle, baugeschichtlich und Ende 18. Jh. (Erbgericht) ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991734 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 9 Großschirma 21a Wohnhaus; kleines ländiches Wohnhaus mit regionaltypischem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von um 1800 (Wohnhaus) Bedeutung

08991725 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 44; 46 Großschirma 266 Wohnstallhaus (Nr. 46) und Scheune (Nr. 44) eines ehemaligen Vierseithofes; spätes Beispiel einer Hofanlage, Ende 19. Jh. (Wohnstallhaus) durch Hanglage bildprägend, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

09201153 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 16 Siebenlehn 39 Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Ecklage; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und Ende 18. Jh., später überformt (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201226 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 32 Obergruna 121a; 121/3 Häuslerhaus; kleiner Fachwerk-Bau in Ecklage zum Drei Häuserweg, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen)

09201211 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Freiberger Straße 56 Obergruna 300/1 Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes; Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk verkleidet, breit Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh. (Wohnstallhaus) gelagerter Bau mit baugeschichtlicher und straßenbildprägender Bedeutung

09201241 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 66 Obergruna 21a Häuslerhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen)

08991796 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 60 Großvoigtsberg 26 Häuslerhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen)

08991677 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 85 Großschirma 111/22 Wohnstallhaus; stattliches Bauernhaus mit intakter Holzkonstruktion im Obergeschoss, regionaltypisch, bez. 1848 (Wohnstallhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

09201154 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 17 Siebenlehn 37 Wohnhaus in halboffener Bebauung und Ecklage; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und Ende 18. Jh./Anfang 19.Jh. (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201157 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 22 Siebenlehn 43 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und bez. 1767 (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201146 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- - Siebenlehn 1019/2 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; ortsgeschichtlich von Bedeutung nach 1918 (Kriegerdenkmal 1. Weltkrieg) Straße 09201248 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 58 Obergruna 29 Häuslerhaus mit Anbau; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Teil der alten Ortsstruktur, baugeschichtlich von 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen) Bedeutung

08991688 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 80 Großschirma 209/5 Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung bez. 1840 (Wohnhaus)

09201183 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Liebichstraße 5 Siebenlehn 237 Wohnhaus in halboffener Bebauung; aufwändige Klinkerfassade, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Ende 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

08991670 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Lindenstraße 29 Hohentanne 23 Häuslerhaus; landschaftstypisches Fachwerkhaus, straßenbildprägend, baugeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 18. Jh. (Häusleranwesen) 08991787 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 11 Großvoigtsberg 127a Wohnhaus und Seitengebäude; Wohnhaus mit wiederhergestelltem Fachwerk-Obergeschoss, um 1800 (Wohnhaus) landschaftstypisch, heimatgeschichtliche Bedeutung

08991743 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Schäferei 4 Großschirma 1360c Wohnhaus; Relikt der historischen Ortsbebauung und Zeugnis des ländlichen Lebens und Wirtschaftens, Kern um 1800 (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991595 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zellhäuser 13 Siebenlehn 593; 594 Forsthaus, nördliches Seitengebäude und westliche Scheune eines ehemaligen Forsthofes; trotz baulicher um 1900 (Forsthaus) Veränderungen denkmalwürdig, ortshistorische Bedeutung

08991618 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 12 Reichenbach 79/1 Häuslerhaus; regionaltypisches ländliches Wohnhaus mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, bauhistorisch von 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen) Interesse

08991631 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 18 Reichenbach 47/3 Wohnstallhaus und Bergkeller; spätes Beispiel eines Bauernhauses mit regionaltypischem Fachwerk- 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus); 19. Jh. Obergeschoss und Zeugnis der ländlichen Vorratshaltung, baugeschichtlich von Bedeutung (Bergkeller)

09201207 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Freiberger Straße 101 Obergruna 282/1 Wohnstallhaus eines Zweiseithofes; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus)

09201247 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 73 Obergruna 106/1 Südliches Seitengebäude (Torhaus) und nördliche Scheune eines Vierseithofes; beide Gebäude in 18. Jh. (Torhaus); 19. Jh. (Stallscheune) Fachwerkbauweise, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991666 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 172 Großschirma 157/7 Seitengebäude und Scheune über winkligem Grundriss sowie Hofpflasterung eines Dreiseithofes; Mitte 19. Jh. (Seitengebäude); 1935 regionaltypische landwirtschaftliche Gebäude mit Holzkonstruktion, baugeschichtlich und (Scheune) wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991658 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße - Rothenfurth 29/9 Vier Hochwassermarken; in den Felsen geschlagene Hochwassermarken mit Inschrift, ortshistorische bez. 1827 (Hochwassermarke); bez. 1897 Bedeutung (Hochwassermarke); bez. 1909 (Hochwassermarke); bez. 1958 08991647 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 39 Rothenfurth 35/1 Wohnhaus, Wegpflasterung und Steinschleuse; landschaftstypisches ländliches Wohnhaus mit verbrettertem um 1840 (Wohnhaus) Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung

09201245 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Hammerweg 5 Obergruna 554 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ehemaligen Dreiseithofes; beide Gebäude mit Fachwerk- 19. Jh. (Wohnstallhaus) Obergeschoss, durch erhöhte Lage bildprägend, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

09201139 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Hammer 1 Obergruna 138/2 Fabrikantenvilla der Maschinenbaufabrik Münzner; stattlicher Putzbau mit reicher Gliederung, baugeschichtlich bez. 1836 (Fabrikantenvilla) und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991730 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 32 Großschirma 276/4 Ehemaliges Wohnstallhaus; regionaltypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung nach 1800 (Wohnstallhaus)

08991729 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 34 Großschirma 275a Bauernhaus; regionaltypischer Fachwerkbau mit verkleidetem Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus)

08991731 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 17 Großschirma 30/6 Wohnhaus; regionaltypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus)

08991795 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 3 Großvoigtsberg 130a Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, durch Hanglage straßenbildprägend, um 1850 (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991786 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Siedlerweg 13 Großvoigtsberg 82/1 Wohnstallhaus; landschaftstypisches Bauernhaus mit intakter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich von 18. Jh. (Wohnstallhaus) Bedeutung

09201230 Dorfkirche und Kirchhof Obergruna (Sachgesamtheit) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 52 Obergruna 41 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Obergruna: Pfarrkirche sowie Gedenktafel für 1687, 1689 Dendro (Kirche) Gefallene des Deutsch - Französischen Krieges (eingelassen in Friedhofsmauer), Grabmal für den Ingenieur Otto Münzner und dessen Ehefrau Margarethe sowie zwei Grabsteine (siehe auch Sachgesamtheitsdokument - Obj. 09300476, gleiche Anschrift); künstlerische, ortsgeschichtliche und ortsbildprägende Bedeutung

09201227 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 24 Obergruna 57/2 Nördliches Wohnstallhaus, westliches Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes; in seiner Struktur um 1890 (Wohnstallhaus) erhaltener und durch die erhöhte Lage bildprägender Dreiseithof, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991644 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 16 Rothenfurth 8/1 Wohnhaus; regionaltypisches ländliches Wohnhaus mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, um 1800 (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991605 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 32 Rothenfurth 33/1 Wohnhaus eines Bauernhofes; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von um 1800 (Bauernhaus) Bedeutung

08991784 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 84 Großvoigtsberg 10/2 Wohnstallhaus mit Scheunenteil; Relikt der alten Dorfbebauung mit regionaltypischem Fachwerk-Obergeschoss, um 1800 (Wohnstallhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991789 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 96 Großvoigtsberg 7a; 164/4 Häuslerhaus; mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, straßenbildprägend, heimatgeschichtliche Bedeutung um 1800 (Häusleranwesen)

09201162 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 27 Siebenlehn 51 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh. (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991646 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 38 Rothenfurth 34/1 Häuslerhaus; mit intakter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich von Bedeutung Anfang 19. Jh. (Häusleranwesen) 08991745 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 55 Rothenfurth 217/1 Wohnstallhaus, Ausgedinge und Scheune eines Dreiseithofes; in der Struktur erhaltener Dreiseithof, Kern 18. Jh. (Wohnstallhaus); Mitte 19. Jh. baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung (Auszugshaus); Mitte 19. Jh. (Scheune)

09201140 Maschinen- und Stahlbau Obergruna; Gießerei Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Hammer 1 Obergruna 138/1 Ehemalige Eisengießerei, Bürogebäude, Nebengebäude mit Uhrenturm und Tor der Gießerei Münzner; 1853-1860 (Gießerei) Münzner (ehem.) ehemaliger unterer Hammer des Obergrunaer Eisenhammerwerkes, ab 1836 Maschinenfabrik Familie Münzner, technisches Denkmal und ortshistorische Bedeutung

08991714 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 33 Großschirma 70/2; 77 Wohnhaus; einfaches Beispiel eines ländlichen Wohnhauses mit verputztem Fachwerk-Obergeschoss, Anf. 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

08991711 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 60 Großschirma 245/5 Gasthof und Seitengebäude (mit Kumthalle); in ihrem Aussehen ursprüngliche Gebäude mit intaktem Fachwerk, um 1800 (Gasthof) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991680 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 71 Großschirma 496/2 Südliches Seitengebäude und westliche Scheune eines Dreiseithofes; regionaltypische landwirtschaftliche 2. Hälfte 19. Jh. (Scheune); um 1840 Gebäude mit Fachwerk eines in der Struktur erhaltenen Dreiseithofes, baugeschichtlich von Bedeutung, (Seitengebäude) straßenbildprägend durch Hanglage

08991682 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 96; 100 Großschirma 191/1; 191/2 Hoffassade und Dachstuhl eines Wohnstallhauses (Nr. 96) und Scheune (Nr. 100) eines Vierseithofes; bez. 1690 (Schwelle); um 1900 (Scheune) Wohnstallhaus mit sehr alter Fachwerk-Konstruktion mit geschweiften Andreaskreuzen, bauhistorisch wertvoll

09201147 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 7 Siebenlehn 97 Wohnhaus in halboffener Bebauung; stattlicher, lang gestreckter Fachwerkbau, Teil der alten Marktbebauung, Ende 18. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und platzbildprägend von Bedeutung

09201223 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Pflaumenallee 4 Pflaumenallee 367/1 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes; durch erhöhte Lage bildprägender großer Fachwerk-Bau, baugeschichtlich 1. Hälfte 19. Jh. (saniert 1998) von Bedeutung

08991803 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Reichenbacher Weg 1 Großvoigtsberg 405/2 Westliche Scheune eines Bauernhofes; landschaftstypische Holzbauweise, baugeschichtlich von Bedeutung 2. Hälfte 19. Jh. (Scheune)

08991692 Caspar Treibeschacht; Grube Alte Hoffnung Gottes Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Steigerweg 2 Kleinvoigtsberg 11/1; 11/2; 11/3; 232/8 Bergschmiede, Pulverhaus und Halde; Zeugnisse des historischen Bergbaus im nördlichen Freiberger Revier, 1773 (Bergschmiede); 2. Hälfte 18. Jh. von orts- und bergbaugeschichtlicher sowie von ortsbildprägender Bedeutung (Pulverhaus)

09201137 Wasserturm Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Wasserturmstraße 8 Siebenlehn 378 Wasserturm; technikgeschichtlich und landschaftsprägend von Bedeutung, Baufirma Max Schwenke aus Türsturz bez. 1912 (Wasserturm)

09201145 Badeanstalt (ehem.) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- 49 Siebenlehn 1020 Wohnhaus in offener Bebauung; mit Anklängen an Schweizerstil, baugeschichtlich von Bedeutung Ende 19. Jh. (Wohnhaus) Straße 08991793 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 19 Großvoigtsberg 142/2 Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes; Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich und um 1800 (Wohnstallhaus); nach 1900 heimatgeschichtlich von Bedeutung (Scheune)

08991741 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 5 Großschirma 1102 Gasthof mit Saal; besonders durch die Rundbogenfenster des Saales und die exponierte Lage bildprägend sowie Ende 19. Jh. (Gasthof); um 1900 (Saal) ortshistorisch von Bedeutung

08991728 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 36 Großschirma 273/1 Wohnhaus; landschaftstypisches Fachwerkhaus, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus)

08991712 Großschirmaer Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 56 Großschirma 249 Schule; Putzbau in zeittypischer Kubatur, Bestandteil des Ortszentrums mit Kirche und Gasthof, 1897 (Schule) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991687 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 78 Großschirma 218 Häuslerhaus; weitgehend im ursprünglichen Aussehen erhalten, straßenbildprägend um 1800 (Häusleranwesen)

09201156 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 21 Siebenlehn 42 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und bez. 1768 (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991663 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Muldenweg 8 Hohentanne 9a Häuslerhaus; ursprünglich Stellmacherei, mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, von um 1800 (Häusleranwesen) baugeschichtlichem Wert

08991593 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zellhäuser 6 Reichenbach 326 Wohnstallhaus und Scheune einer ehemaligen Bergarbeitersiedlung; regionaltypisches Wohnstallhaus mit um 1800 (Wohnstallhaus); um 1900 Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung (Scheune)

08991626 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Leipziger Straße 19 Großvoigtsberg 387/6 Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend von um 1820 (Wohnhaus) Bedeutung

09201221 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Pflaumenallee 9 Obergruna 509/2 Ehemaliges Wohnstallhaus eines Vierseithofs; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus) sozialgeschichtlich von Bedeutung

08991686 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 59 Großschirma 86/1 Häuslerhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von um 1800 (Häusleranwesen) Bedeutung

08991819 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 65 Großschirma 92/2 Östliches Seitengebäude; regionaltypisches landwirtschaftliches Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) baugeschichtlich von Bedeutung

08991665 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Muldenweg 6 Hohentanne 14/2 Bauernhaus und Scheune; regionaltypischer kleiner Zweiseithof mit Fachwerk-Gebäuden, baugeschichtlich und bez. 1838 (Bauernhaus) wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09201184 Zum Schützenhaus Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Nossener Straße 15 Siebenlehn 297 Gasthof mit Saal; Putzbau mit Rundbogenfenstern (Saal) im Obergeschoss, ortsgeschichtlich von Bedeutung Ende 19. Jh. (Gasthof)

08991805 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Reichenbacher Weg 24 Großvoigtsberg 409 Wohnstallhaus (ohne nördlichen Anbau) und Scheune eines Bauernhofes; regionaltypische Fachwerkgebäude, um 1800 (Wohnstallhaus); nach 1900 baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung (Scheune)

09201249 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 67 Obergruna 103/2 Wohnstallhaus eines Dreiseithofes; stattlicher Fachwerkbau mit weitem Dachüberstand, baugeschichtlich und Ende 18. Jh./Anfang 19. Jh. (Wohnstallhaus) straßenbildprägend von Bedeutung

09201149 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 8 Siebenlehn 96 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich Anfang 19. Jh. (Wohnhaus) von Bedeutung

08991821 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Leipziger Straße 7 Großvoigtsberg 51 Bauernhaus und Scheune eines Zweiseithofes; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich um 1800 (Scheune) und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991679 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 81 Großschirma 106/7 Seitengebäude, Scheune und Bergkeller eines Dreiseithofes; landschaftstypische bäuerliche Wirtschaftsgebäude Mitte 19. Jh. (Seitengebäude) mit Fachwerk, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

09201168 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 15 Siebenlehn 38 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss z.T. Fachwerk, Teil der alten Marktbebauung, Ende 18. Jh./Anf. 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991781 Börnermühle Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Mühlenstraße 16 Seifersdorf; 197a; 814 Mühlenwohnhaus mit technischer Ausstattung und Scheune; Gebäude mit Holzkonstruktion in exponierter Lage, bez. 1841 (Mühle) Langhennersdorf baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung (Gemeinde Oberschöna)

09201170 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Reinsberger Straße 9 Siebenlehn 11 Wohnhaus in halboffener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Teil des alten Ortskerns, 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich von Bedeutung

09201243 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 72 Obergruna 16 Häuslerhaus und Seitengebäude; Wohnhaus Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und sozialgeschichtlich 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen) von Bedeutung

08991791 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 87 Großvoigtsberg 101 Häuslerhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Häusleranwesen)

09201158 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 24 Siebenlehn 45/1 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Teil der alten Marktbebauung, baugeschichtlich und bez. 1766 (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991817 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Steigerweg 5 Kleinvoigtsberg 29/5 Wohnhaus (ehem. Steigerhaus) und Seitengebäude; zeittypischer Putzbau, bergbaugeschichtliche Bedeutung um 1890 (Wohnhaus)

08991733 Rittergut Großschirma (Sachgesamtheit) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 12; 14; Großschirma 1370; 1370/1; 1370/2; Sachgesamtheit Rittergut Großschirma mit folgenden Einzeldenkmalen: Herrenhaus (Nr. 12), westliches Wohn- Anf. 19. Jh. (Wirtschaftsgebäude) 16; 18 1370/4; 1370a; 1370f; und Wirtschaftsgebäude mit südlichem Treppenturm (Nr. 14, südlicher Teil eventuell ehemaliges 1370d Gutsverwalterhaus) und nördliche Scheune (Nr. 18) (siehe Einzeldenkmalliste obj. 08991732) sowie die beiden östlichen Wirtschaftsgebäude (Nr. 16) und der Wirtschaftshof als Sachgesamtheitsteile; in ihrer Struktur erhaltene große Hofanlage, denkmalwürdig trotz baulicher Veränderungen wegen der ortshistorischen Bedeutung

08991599 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 17 Reichenbach 11 Wohnhaus; landschaftstypisches Wohnhaus mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, 18. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung

08991778 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Zum Steinbruch 1 Seifersdorf 129 Wohnhaus; landschaftstypisch mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, straßenbildprägend, baugeschichtlich von bez. 1868 (Wohnhaus) Bedeutung

08991628 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 50 (bei) Reichenbach 587; 130c Brücke über den Hirschgraben; verkehrsgeschichtliche Bedeutung vermutl. 19. Jh. (Straßenbrücke)

08991604 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 9 Reichenbach 24a; 24b; 25/3 Wohnhaus; hakenförmiger Grundriss, Fachwerk im Obergeschoss, straßenbildprägend und baugeschichtlich Kern 18. Jh. (Wohnhaus) von Bedeutung

08991622 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue - Reichenbach 82g Spritzenhaus; Zeugnis des Brandschutzes im Ort 2. Hälfte 19. Jh. (Spritzenhaus) 09201159 Rathaus Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 29 Siebenlehn 58 Rathaus in halboffener Bebauung; Teil der Bebauung nach den Bränden vom Ende des 19. Jhs., zeittypischer um 1935 (Rathaus) Putzbau mit baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung

08991818 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Steigerweg 4 Kleinvoigtsberg 13 Wohnhaus (ehem. Steigerhaus) und Scheune; mit Fachwerk im Obergeschoss, heimatgeschichtliche und 1754 (Inschrift) bergbaugeschichtliche Bedeutung

08991597 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 23 Reichenbach 3a Wohnhaus eine Bauernhofes; regionaltypisches Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss mit besonders alter Kern 17. Jh. (Bauernhaus) Fachwerk-Konstruktion (geschweifte Andreaskreuze), baugeschichtlich, hausgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991661 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Teichweg 6 Hohentanne 138/1 Wohnstallhaus eines Gehöfts; regionaltypisches Bauernhaus in Fachwerkbauweise, baugeschichtlich von 18. Jh. (Wohnstallhaus) Bedeutung

08991738 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Waldweg 4 Großschirma 250 Wohnhaus; landschaftstypisch mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1840 (Wohnhaus)

08991594 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zellhäuser 3 Reichenbach 338 Östliches Seitengebäude und westliche Scheune eines Dreiseithofes; regionaltypische Wirtschaftsgebäude eines 19. Jh. (Seitengebäude); Ende 19. Jh. großen Bauernhofes mit Fachwerk, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Interesse (Scheune) 09201215 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 87 Obergruna 1 Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, Teil der Bebauung um die ehemalige Amtsmühle, baugeschichtlich von 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

09201244 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 76 Obergruna 13 Wohnhaus; Obergeschoss mit beachtenswerter, seltener Fachwerkkonstruktion, baugeschichtlich und Anfang 18. Jh. (Wohnhaus) hausgeschichtlich von Bedeutung

08991713 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 35 Großschirma 73/1 Häuslerhaus; landschaftstypisches kleines Fachwerkhaus mit intaktem Obergeschoss, baugeschichtlich von 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen) Bedeutung

08991751 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Mühlenstraße 8 Seifersdorf 222 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Dreiseithofes; landschaftstypische Gebäude mit Fachwerk- um 1800 (Wohnstallhaus) Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung

08991807 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Leipziger Straße 13 Großvoigtsberg 375/1 Häuslerhaus und Handschwengelpumpe; regionaltypisches Wohnhaus mit Fachwerk-Obergeschoss, um 1800 (Häusleranwesen) baugeschichtlich von Bedeutung

08991792 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Mühlweg 21 Großvoigtsberg 142c Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes; regionaltypischer Bauernhof mit Fachwerk-Konstruktion, Anf. 19. Jh. (Wohnstallhaus) baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung

09201144 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- 26 Siebenlehn 979 Wohnhaus und Gedenkplatte (Wandrelief) des Landschaftsmalers Otto Altenkirch; ortsgeschichtlich von Ende 19. Jh. (Wohnhaus); 1975 (Relief) Straße Bedeutung

08991742 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Schäferei 1 Großschirma 1360/1 Wohnstallhaus; stattlicher Baukörper mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus)

08991623 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 1 Reichenbach 753 Nördliches Seitengebäude und westliche Scheune eines Vierseithofes; regionaltypische ländliche 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude); 18. Jh. Wirtschaftsgebäude mit Fachwerk, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung (Scheune)

08991664 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Muldenweg 1 Hohentanne 29; 33 Häuslerhaus; landschaftstypisches Fachwerkgebäude, bauhistorische und ortsbildprägende Bedeutung bez. 1713 (Häusleranwesen)

08991806 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Reichenbacher Weg 2 Großvoigtsberg 49/1 Häuslerhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen)

08991804 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Reichenbacher Weg 26 Großvoigtsberg 444a Wohnstallhaus und zwei Scheunen; regionaltypischer Dreiseithof mit Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich 19. Jh. (Wohnstallhaus) von Bedeutung

08991780 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Mobendorfer Straße 14 Seifersdorf 73/13 Zwei Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes; regionaltypisches stattliches bäuerliches Anwesen mit Kern um 1700 (Seitengebäude); Ende 18. Jh. Fachwerk-Gebäuden, exponierte Lage, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung (Seitengebäude); Ende 19. Jh. (Scheune)

09201186 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Nossener Straße 1 Siebenlehn 306 Wohnhaus in offener Bebauung; Putzfassade mit Anlehnung an den Art decó Stil, baugeschichtlich von 1920er Jahre (Wohnhaus) Bedeutung

09201180 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Preußerstraße 1 Siebenlehn 91 Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Ecklage; Klinkerfassade mit betonter Eckgestaltung, Ende 19. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung

08991691 Huthaus; Grube Alte Hoffnung Gottes Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Steigerweg 3 Kleinvoigtsberg 11/4 Huthaus und Scheune; von ortsgeschichtlicher und bergbaugeschichtlicher sowie von ortsbildprägender 1769 Dendro (Huthaus); 1769 Dendro Bedeutung (Scheune)

08991794 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Mühlweg 23 Kleinvoigtsberg 129a Wohnhaus; landschaftstypische Bauweise mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1825 (Wohnhaus)

09201195 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- 15 Siebenlehn 194 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verputzt, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnhaus) Straße 09201173 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Reinsberger Straße 25 Siebenlehn 926 Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk verputzt, Teil der alten Ortsstruktur, baugeschichtlich Anfang 19. Jh. (Wohnhaus) von Bedeutung

08991603 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 7 Reichenbach 26 Wohnhaus mit Stallanbau; mit landschaftstypischer Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlch und 1. Hälfte 19. Jh., wohl 1833 (Wohnhaus) heimatgeschichtlich von Interesse

08991598 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 28 Reichenbach 127/1 Östliches Bauernhaus (ehemaliges Wohnstallhaus) und südliches Seitengebäude eines Dreiseithofes; um 1880 (Bauernhaus) zeittypisches bäuerliches Anwesen, die verputzten Flächen mit akzentuierender Gestaltung, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991822 Bahnhof Großvoigtsberg (Sachgesamtheit); Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Zellwaldring 8 Großvoigtsberg 343/5; 343/8 Sachgesamtheit Bahnhof Großvoigtsberg: Einfahrtssignal, Telegrafen- und Fernmeldeleitung, Weiche, 1872/1873 (Personenbahnhof) Eisenbahnstrecke –Moldau Bahnmeistergrenzsäule, 2 Bahnübergänge, 2 Hebelspannwerke, Ausfahrtssignal, Fernsprechbude, kleines Holzhäuschen, Empfangsgebäude, Bahnhofsbrunnen, Signal- und Riegelkurbelwerk, Kleindieselrangierlok, 2 Güterwagen, Bahnhofstoilette, Fernsprechkasten, offener Schauer, Gleisanlagen im Bahnhofsbereich, 1 Elektrant, Ladestraße und Rampe, Ladelehre, Güterschuppen, Telefonleitungsgestänge (alle Bestandteile der Sachgesamtheit sind Sachgesamtheitsteile); Bahnhof der Eisenbahnstrecke Nossen-Moldau (6614; sä. NM) ortshistorische und eisenbahngeschichtliche Bedeutung

08991620 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 15 Reichenbach 74/1 Scheune eines ehemaligen Vierseithofes und Bergkeller; regionaltypisches landwirtschaftliches Gebäude mit um 1900 (Scheune) jüngerer Fachwerkkonstruktion und Zeugnis der ländlichen Vorratshaltung, baugeschichtlich von Bedeutung

08991820 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 19 Reichenbach 67 Wohnstallhaus und westliche Scheune eines Dreiseithofes; stattliche Baukörper der späteren Generation, Ende 19. Jh. (Bauernhaus) ländliche Bauweise mit Fachwerk, heimatgeschichtlich von Interesse

09201200 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Reinsberger Straße 22 Siebenlehn 869 Nördliche Scheune eines Vierseithofes; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich 19. Jh. (Scheune) von Bedeutung 08991808 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 11 Reichenbach 19 Häuslerhaus; landschaftstypisch mit intakter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss und hölzernem um 1800 (Häusleranwesen) Wirtschaftsteil, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung, straßenbildprägend

09201160 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Markt 28 Siebenlehn 52 Wohnhaus in halboffener Bebauung und Ecklage; Teil der älteren Marktbebauung, baugeschichtlich und Anfang 19. Jh. (Wohnhaus) stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

08991611 Erbgericht Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Talstraße 3 Reichenbach 130/2; 27/1 Gasthof des ehemaligen Erbgerichts und Hausbaum; charakteristischer Bau mit Fachwerk im Obergeschoss, 2. Hälfte 19. Jh. (Gasthof) straßenbildprägend, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

09201220 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Am oberen Teich 7 Obergruna 71 Wohnhaus (ohne Anbau); Obergeschoss Fachwerk, Teil der alten Ortsstruktur, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnhaus)

08991591 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zellhäuser 9; 9b Reichenbach 346/1 Westliche Scheune und südliches Seitengebäude eines Dreiseithofes; regionaltypische landwirtschaftliche 1. Hälfte 19. Jh. (Scheune) Wirtschaftsgebäude mit Fachwerk, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung

08991621 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 7 Reichenbach 91/11 Westliches Seitengebäude (mit Kumthalle) eines Vierseithofes; spätes Beispiel für ländlichen Fachwerkbau mit um 1900 (Seitengebäude) Mittelrisalit und Dachreiter, von baugeschichtlichem Interesse

08991700 Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 2 Großschirma 1134/4 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln: Beamtenwohnhaus, ehem. 1818/1819 (Beamtenwohnhaus) (Sachgesamtheit) Oberes Pochwerk (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305135, Am Pappenwerk 1); Putzbau mit verbrettertem Drempel, bergbaugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991649 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 4 Seifersdorf 56 Nördliches und östliches Seitengebäude eines Vierseithofes; ländliche Wirtschaftsgebäude mit Fachwerk- 1. und 2. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Konstruktion, baugeschichtlich von Bedeutung

08991673 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Bauernseite 10 Hohentanne 45 Seitengebäude eines Vierseithofes; regionaltypisches landwirtschaftliches Gebäude mit Fachwerk, Ende 19. Jh. (Seitengebäude) baugeschichtlich von Bedeutung

08991601 Trafohäuschen; Überlandstromverband Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Berggasse - Reichenbach 129m Transformatorenhäuschen; ortsbildprägendes Gebäude in Fachwerkbauweise, als Zeugnis der frühen 1912-1913 (Transformatorenstation) (ehem.) Elektrifizierung des Freiberger Raumes von regionalgeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung

08990565 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Ahornweg 1 Reichenbach 10a Wohnhaus; ländliches Wohnhaus mit regionaltypischem Fachwerk-Obergeschoss, weitgehend im um 1800 (Wohnhaus) ursprünglichen Aussehen erhalten, baugeschichtlich von Bedeutung

08991614 Dorfkirche Reichenbach Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 2 Reichenbach 33a Kirche mit Ausstattung; Saalkirche mit zentralem Dachreiter, zum Teil in Fachwerk-Bauweise errichtet, 1727-1728 (Kirche) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991613 Alte Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 2 Reichenbach 33b; 35/1 Ehemalige Schule (heute Wohnhaus); Obergeschoss Fachwerk, weitgehend im ursprünglichen Aussehen wieder bez. 1834 (Schule) (neben) hergestellt, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991772 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Bergstraße 2 Seifersdorf 88/3 Ehemaliges Wohnstallhaus und Seitengebäude; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus) baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991813 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg An der Hohle 7 Kleinvoigtsberg 79/1 Bauernhaus und Seitengebäude; regionaltypische Bauten mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und 18. Jh. (Bauernhaus) wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991668 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne Bauernseite 3 Hohentanne 68/2 Wohnstallhaus eines Vierseithofes und Hofbaum; regionaltypisches stattliches Bauernhaus mit Fachwerk- 18. Jh. (Wohnstallhaus) Obergeschoss, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung

09201199 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 2 Siebenlehn 790/5 Wohnstallhaus eines ehemaligen Dreiseithofes; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnstallhaus) Straße

09201179 Alte Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Albertstraße 2 Siebenlehn 3 Ehemalige Schule in offener Bebauung; Teil der marktnahen Bebauung, ortsgeschichtlich von Bedeutung Anfang 19. Jh. (Schule)

08991759 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 12 Seifersdorf 53a Wohnhaus und Pumpe; Wohnstallhaus mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und um 1800 (Wohnhaus) straßenbildprägend von Bedeutung

09201252 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 52 Obergruna 127/6 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; ortshistorische Bedeutung 1922 (Kriegerdenkmal) (neben) 08991757 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 20 Seifersdorf 50 Wohnhaus; weitgehend im ursprünglichen Aussehen wieder hergestelltes ländliches Wohnhaus mit Fachwerk- um 1800 (Wohnhaus) Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung

08991812 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg An der Hohle 8 Kleinvoigtsberg 80 Wohnstallhaus; regionaltypisches Bauernhaus mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung bez. 1778 (Wohnstallhaus)

08991696 Halde des Burkhardtschachtes; Grube Alte Hoffnung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg - - Kleinvoigtsberg 224 Halde; Zeugnis des historischen Bergbaus im nördlichen Freiberger Revier, von ortsgeschichtlicher und 18. Jh. (Halde) Gottes bergbaugeschichtlicher sowie von landschaftsprägender Bedeutung

08991684 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Hang 12 Großschirma 245/10 Wohnhaus und Torbogen; landschaftstypisch mit Fachwerk im Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung um 1800 (Wohnhaus) 08991753 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 22 Seifersdorf 47/4 Wohnhaus; kleiner Fachwerkbau in exponierter Lage (ohne späteren massiven Anbau), baugeschichtlich von nach 1800 (Wohnhaus) Bedeutung

08991809 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Am Silberberg 29 Kleinvoigtsberg 27/1 Häuslerhaus; eines der ältesten Häuser im Dorf, mit alter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich und 1691 Dendro (Häusleranwesen) hausgeschichtlich von Bedeutung

08991615 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich - Reichenbach 130/11 Denkmal für die Gefallenen des deutsch-französischen Krieges; obeliskartiges Sandsteindenkmal mit feinem nach 1870 (Kriegerdenkmal Deutsch-Franz. Ornament, ortshistorische Bedeutung Krieg)

09201202 Hufengut Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 13 Siebenlehn 874/1 Westliches Torhaus und südliches Seitengebäude eines Vierseithofes sowie Sonnenuhr am Wohnhaus; beide bez. 1644 (Torhaus); 19. Jh. Straße Seitengebäude in Fachwerkbauweise, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung (Seitengebäude); 1644 (Sonnenuhr)

08991810 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Am Silberberg 30 Kleinvoigtsberg 84a Häuslerhaus und Seitengebäude; gehört mit zu den ältesten Fachwerkbauten im Ort, deshalb trotz baulicher 18. Jh. (Häusleranwesen) Veränderungen denkmalwürdig, baugeschichtlich von Bedeutung

09201213 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 35 Siebenlehn 887/1 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes; stattliche Hofanlage mit baugeschichtlicher 1904/1905 (Dreiseithof) Straße und heimatgeschichtlicher Bedeutung

08991694 Grube Christbescherung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg - - Großvoigtsberg; 696; 606; 5a; 888 Halde und Grubenteich mit Rösche; Zeugnis des regionalen historischen Bergbaus, ortsgeschichtlich und 18. Jh. (Halde) Großschirma heimatgeschichtlich von Bedeutung

08991635 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Rand 9b Reichenbach 168/2 Bauernhaus; regionaltypisches Wohnhaus mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus)

09201255 Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Bergmannweg 5; 6; 8, Obergruna; 158; 222; 222/2; 222/3; Sachgesamtheit Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube: Bergbauanlagen im Ortsteil Obergruna 1886 (Erzbrecher) (Sachgesamtheit) 10 Kleinvoigtsberg 222/4; 229a; 233/3; - mit den Einzeldenkmalen Kunstgraben und Rösche sowie zugehörige Mundlöcher (siehe 233/4; 248c; 610 Einzeldenkmaldokument Bergmannweg - Obj. 09201256), ehemalige Erzwäsche und spätere Pappenfabrik (siehe Einzeldenkmaldokument Bergmannweg 10 - Obj. 09201142), Treibehaus, Scheidebank, Kessel- und Dampffördermaschinenhaus, Bethaus sowie Halde mit Haldenmauerung und Erzrolle (siehe Einzeldenkmaldokument Bergmannweg 5; 6; 8 - Obj. 09304228) und Tiefe Hilfe Gottes Stolln mit Mundloch (siehe Einzeldenkmaldokument An der Mühle - Obj. 09300779) sowie den Sachgesamtheitsteilen Halde des Steyer Schachts mit Haldenmauerung und Erzrolle, Erzbrecherhaus sowie untertägige Maschinenräume mit technischer Ausstattung; nördlichste große und im 19. Jahrhundert bedeutende Silbererzgrube des Freiberger Nordreviers mit einem umfangreich erhaltenen Bestand an baulichen und technischen Anlagen sowie an charakteristischen Bodenstrukturen der Bergbauaktivitäten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, von bergbaugeschichtlicher, ortshistorischer sowie landschaftsbildprägender Bedeutung

09201225 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Breitenbacher 22 Obergruna 370 Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnhaus) Straße 09201198 Amalie-Dietrich-Gedenkstein Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Amalie-Dietrich- - Siebenlehn 938/1 Gedenkstein für die Naturforscherin Amalie Dietrich mit umgebenden Freiraum; ortsgeschichtlich von Bedeutung 1926/1927 (Gedenkstein) Höhe

09201256 Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Bergmannweg - Obergruna 158 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube: Kunstgraben (siehe auch Mitte 18. Jh. bis Ende 19. Jh. (Sachgesamtheit) Sachgesamtheitsdokument Bergmannweg 5; 6; 8, 10 - Obj. 09201255); Bestandteil eines gut erhaltenen (Bergbauanlage) historischen Bergbauensembles, von bergbaugeschichtlicher, ortshistorischer sowie landschaftsbildprägender Bedeutung

08991754 Trafohäuschen; Überlandstromverband Freiberg Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 15b Seifersdorf 653/7 Transformatorenhäuschen; außer Betrieb, aber in sehr gutem Zustand, ortsbildprägendes Gebäude in 1912 (Transformatorenstation) (ehem.) Fachwerkbauweise, als Zeugnis der frühen Elektrifizierung des Freiberger Raumes von regional- und technikgeschichtlicher Bedeutung

08991619 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 9 Reichenbach 83 Häuslerhaus; regionaltypisch mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von Bedeutung Anfang 19. Jh. (Häusleranwesen)

08991632 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Berggasse 1 Reichenbach 126/2 Südwestliches Wohnhaus und nordwestliches Seitengebäude (mit Kumthalle) eines Vierseithofes; 2. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus) landwirtschaftliche Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss eines in der Struktur erhaltenen Bauernhofes, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

09201251 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 55 Obergruna 99/4 Scheune eines ehemaligen Zweiseithofes; bildprägender Fachwerkbau, baugeschichtlich und Ende 19. Jh. (Scheune) wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

08991760 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 8 Seifersdorf 59; 60/1; 61/8 Häuslerhaus; landschaftstypisch mit alter Fachwerk-Konstruktion im Obergeschoss, heimatgeschichtliche und Kern 18. Jh., vielleicht älter bauhistorische Bedeutung (Häusleranwesen)

08991707 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Hohentanne - - Hohentanne 338/1 Brücke; Natursteinbogenbrücke über den Brückenbach, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Straßenbrücke)

08991779 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 14 Seifersdorf 52/3 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Bauernhofes; landschaftstypische bäuerliche Gebäude mit Fachwerk- um 1800 (Wohnstallhaus); Anfang 20. Jh. Konstruktion, baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung (Seitengebäude)

08991752 Alte Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf An der Alten Schule 45 Seifersdorf 282/6 Ehemalige Schule und Scheune; repräsentativer Fachwerk-Bau mit mächtigem Dachreiter, Scheune mit sehr 1775 (Schule); um 1700 (Scheune) alter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich, ortsbildprägend und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991814 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg An der Hohle 6 Kleinvoigtsberg 77 Häuslerhaus; kleines Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss in straßenbildprägender Lage, baugeschichtlich und 18. Jh. (Häusleranwesen) heimatgeschichtlich von Bedeutung 08991612 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich - Reichenbach 839/8 Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; obeliskartiger Aufbau mit vorgelagerter breiter Treppe, 1920er Jahre (Kriegerdenkmal) straßenbildprägend unterhalb der Kirche, ortshistorische Bedeutung

08991773 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Bergstraße 1 Seifersdorf 76 Bauernhaus und Scheune; weitgehend im ursprünglichen Aussehen wieder hergestelltes Wohnstallhaus mit um 1800 (Wohnstallhaus) Fachwerk im Obergeschoss, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung

08991704 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 4 Großschirma 1135a Villa; zeittypischer Putzbau mit Walmdach, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung 1920er Jahre (Villa)

09201194 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Am Bachweg 2 Siebenlehn 152 Wohnhaus in offener Bebauung; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung Anfang 19. Jh. (Wohnhaus)

08991063 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg - - Großvoigtsberg 69/1 Pumpe; Zeugnis der Wasserversorgung, heimatgeschichtlicher Wert um 1900 (Handschwengelpumpe)

09201203 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 12 Siebenlehn 797/2 Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes; beide Gebäude in Fachwerkbauweise, baugeschichtlich und um 1700, später verändert (Wohnstallhaus); Straße wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Scheune)

08991755 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 15 (bei) Seifersdorf 653/7 Brücke; baugeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Straßenbrücke)

08991749 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 35 (bei) Seifersdorf 184/4 Brücke; verkehrsgeschichtlich und technikgeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Straßenbrücke)

08991698 Alte Wäsche; Grube Alte Hoffnung Gottes Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg An der Wäsche 3 Kleinvoigtsberg 63a; 63b; 64a; 70; Erzwäsche, Mauerreste der Scheidebank, Trockenmauern mit Erzrolle, Mundlöcher der Aufschlagrösche; 1855 (Erzwäsche); um 1850 (Scheidebank); 98/11 Zeugnisse der Bergbaugeschichte im nördlichen Freiberger Revier und insbesondere auch der Erzaufbereitung 1789 (erstes Mundloch); 1848 (zweites der Grube Alte Hoffnung Gottes Mundloch)

09201204 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 23 Siebenlehn 881 Wohnstallhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnstallhaus) Straße

09201224 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Breitenbacher 41 Obergruna 391 Wohnhaus; Obergeschoss Fachwerk verputzt, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Wohnhaus) Straße 08991616 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 8 Reichenbach 37 Westliches Wohnstallhaus und nördliches Seitengebäude (mit Kumthalle) eines Dreiseithofes; Wohnstallhaus 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus); bez. 1937 Obergeschoss Fachwerk, regionaltypische landwirtschaftliche Gebäude, baugeschichtlich von Bedeutung (Kumthalle)

09201196 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Freiberger Straße - Siebenlehn 316/2 Einfriedungsmauer und Friedhofstor des Friedhofs sowie fünf Grabmale und Denkmal für die Gefallenen des nach 1945 (Kriegerdenkmal 2. Weltkrieg); Zweiten Weltkrieges; ortsgeschichtlich von Bedeutung 18. Jh. (Grabmal); 20. Jh. (Grabmal)

09201187 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Forsthofstraße 3 Siebenlehn 319/1 Wohnhaus in offener Bebauung; stattlicher, villenähnlicher Putzbau mit Klinkergliederung, baugeschichtlich von Anf. 20. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

08991037 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 32 Großvoigtsberg 38/3 Villa; Putzbau im Reformstil der Zeit um 1910, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung um 1910 (Villa)

08991721 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 125 Großschirma 138/62 Wohnstallhaus und Stallgebäude eines ehemaligen Dreiseithofes; stattliches Bauernhaus mit regionaltypischem 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnstallhaus) Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung

08991630 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Hirschstraße - Reichenbach 420a Grabmal des Bürgermeisters und Gutsbesitzers Emil Scheinert sowie Grabplatte für 6 Opfer des Faschismus; Ende 1920er Jahre (Grabmal); 1945 ortsgeschichtlich von Bedeutung (Grabmal VdN/OdF)

08991641 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Isaak 2 (bei) Rothenfurth 352/5 Halde; Zeugnis der Bergbaugeschichte 18. Jh. (Halde) 08991744 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Münzbachtal 1 Großschirma 1103a Wohnhaus einer ehemaligen Schmiede; Obergeschoss Fachwerk verputzt, baugeschichtlich und bez. 1853 (Wohnhaus) ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991770 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 25 Seifersdorf 93 Wohnstallhaus; stattlicher Baukörper mit regionaltypischem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von um 1850 (Wohnstallhaus) Straße Bedeutung

09201228 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 22 Obergruna 59 Häuslerhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 1. Hälfte 19. Jh. (Häusleranwesen)

09201190 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Kirchgasse 1 Siebenlehn 107 Wohnhaus in halboffener Bebauung und rückseitige Werkstatt; Teil der alten Kernbebauung der Stadt, 18. Jh., später verändert (Wohnhaus) baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung

09201232 Pfarrhof Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 44; 46; Obergruna 45/2; 45/3; 45/4 Pfarrhaus (Nr. 46), Auszugshaus (Nr. 48) und Scheune (Nr. 44) eines Pfarrhofes sowie Pfarrgarten; stattliche 1687 (Pfarrhaus); Anfang 19. Jh. 48 Anlage, Teil der alten Ortsstruktur, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung (Auszugshaus)

09201191 Pfarrhaus Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Kirchgasse 3 Siebenlehn 108 Pfarrhaus mit westlichem Torbogen und östlicher Stützmauer mit Einfriedung sowie rückwärtiger Stützmauer an bez. 1789 (Pfarrhaus); bez. 1789 der Otto-Altenkirch-Straße; Pfarrhaus Obergeschoss Fachwerk verputzt, Teil der alten marktnahen Bebauung, (Toreinfahrt) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991608 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Kirchsteig 2 Reichenbach 29/1; 28/3 Wohnstallhaus und zwei Scheunen eines Dreiseithofes; intakte Hofstruktur mit Fachwerk-Gebäuden, um 1800 (Wohnstallhaus); 19. Jh. (Scheune) baugeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung

09201185 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Forsthofstraße 1 Siebenlehn 308/1 Wohnhaus in geschlossener Bebauung und Ecklage; aufwändige Klinkerfassade, baugeschichtlich und Ende 19. Jh. (Wohnhaus) straßenbildprägend von Bedeutung 08991785 Trafohäuschen; Überlandstromverband Freiberg Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 84 (bei) Großvoigtsberg 163 Transformatorenhäuschen; außer Betrieb, aber in gutem Originalzustand, ortsbildprägendes Gebäude in 1912 (Transformatorenstation) (ehem.) Fachwerkbauweise, als Zeugnis der frühen Elektrifizierung des Freiberger Raumes von regional- und technikgeschichtlicher Bedeutung

08991706 Grube Christbescherung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 104 Großvoigtsberg 711 Mundloch der Aufschlagrösche, Halde der Grube Christbescherung; bergbaugeschichtliche Bedeutung 1. Hälfte 18. Jh. (Mundloch) (bei) 08991606 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Kirchsteig 4 Reichenbach 408/5 Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; stattliche Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss, um 1800 (Wohnstallhaus) bauhistorische und heimatgeschichtliche Bedeutung

09201209 Forsthaus Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Freiberger Straße 66 Obergruna 502/3 Ehemaliges Forsthaus; stattliches Fachwerkgebäude mit baugeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung 1830 (Forsthaus)

08991790 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 94 Großvoigtsberg 149 Handschwengelpumpe; hölzerne Pumpe, heimatgeschichtliche Bedeutung um 1900 (Handschwengelpumpe) (gegenü 08991766 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 13 Seifersdorf 104 Wohnhaus (ehemaliges Gemeindeamt); mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend um 1850 (Wohnhaus) Straße von Bedeutung

08991763 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 16 Seifersdorf 108; 107 Wohnhaus; mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung um 1800 (Wohnhaus) Straße

08991783 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 19 (bei) Großvoigtsberg 68/1 Dernkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges; ortsgeschichtlich von Bedeutung 1920er Jahre (Kriegerdenkmal)

08991767 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 13 (bei) Seifersdorf 184/7 Brücke; Zeugnis der verkehrstechnischen Entwicklung des Ortes, baugeschichtlich und technikgeschichtlich von 19. Jh. (Straßenbrücke) Straße Bedeutung

08991765 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 11 Seifersdorf 83a Wohnhaus und Seitengebäude; regionaltypische Gebäude mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Straße heimatgeschichtlich von Bedeutung

08991799 Gemeindeamt Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 45 Großvoigtsberg 770 Ehem. Gemeindeamt; ohne rückseitigen Anbau, ehemals Seitengebäude des Erbgerichtshofes, später Umbau um 1870 (Gemeindeamt) zum Gemeindeamt, ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991675 Gemeindeamt Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 156 Großschirma 165/3 Gemeindeamt mit Einfriedung; zeittypischer Putzbau mit Walmdach, straßenbildprägend, ortsgeschichtlich von 1920er Jahre (Gemeindeamt) Bedeutung

08991607 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Kirchsteig 3 Reichenbach 28/3 Wohnstallhaus, Seitengebäude, Scheune und Einfriedungsmauer eines Dreiseithofes; stattliche Hofanlage mit Kern 18. Jh. (Wohnstallhaus) regionaltypischen Gebäuden mit Holzkonstruktion, baugeschichtlich, heimatgeschichtlich und wirtschaftsgeschichtlich Bedeutung

08991656 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 63 Rothenfurth 71/3 Wohnhaus; spätes Beispiel für ländliche Bauweise mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich von 2. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

09201205 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Drei Häuser 2 Obergruna 240 Wohnstallhaus eines Zweiseithofes; Obergeschoss Fachwerk, Teil der außerhalb des Ortes gelegenen 19. Jh. (Wohnstallhaus) "Dreihäuser"-Siedlung, baugeschichtlich von Bedeutung

09201189 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Forsthofstraße 4 Siebenlehn 303/1 Wohnhaus eines Vierseithofes; Teil der alten Ortsstruktur, baugeschichtlich von Bedeutung Ende 19. Jh. (Wohnhaus)

09201210 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Freiberger Straße 58 Obergruna 303/1 Wohnstallhaus und Seitengebäude eines Zweiseithofes; Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk, 1. Hälfte 19. Jh. (Bauernhaus) straßenbildprägendes Gehöft mit baugeschichtlicher Bedeutung

08991676 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 154 Großschirma 166/9 Wohnstallhaus und Scheune eines Dreiseithofes; landschaftstypische landwirtschaftliche Gebäude mit um 1880 (Wohnstallhaus); um 1900 Fachwerk, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von Bedeutung (Scheune)

08991748 Bahnhof Großschirma; Eisenbahnstrecke Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 157 Großschirma 605/23 Empfangsgebäude des Bahnhof; einfach gestalteter Typenbau der Eisenbahnstrecke Nossen-Moldau (6614; sä. 1873 (Empfangsgebäude) Nossen–Moldau NM), eisenbahngeschichtlich von Bedeutung

09201152 Ev. Stadtkirche Siebenlehn Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Kirchgasse 2 Siebenlehn 1 Kirche mit Ausstattung, fünf Grabmale und zwei Wappen an der äußeren Kirchenwand; barocke Saalkirche von 1764-1766 (Kirche); 1811 (Orgel); nach 1769 baugeschichtlicher und stadtgeschichtlicher Bedeutung (Epitaph Ober-Wildmeister Schüler); 17./18. Jh. (Grabmal); 1581 (Wappen)

08991771 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 28 Seifersdorf 94 Wohnhaus und Scheune; landschaftstypischer kleiner Zweiseithof mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jh. (Wohnhaus); nach 1900 Straße baugeschichtlich von Bedeutung (Scheune)

08991762 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 12 Seifersdorf 110 Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss mit alter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich um 1730 (Wohnhaus) Straße und heimatgeschichtlich von Bedeutung

08991655 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 62 Rothenfurth 70/1 Nördliches Seitengebäude eines intakten Vierseithofes; landschaftstypisches landwirtschaftliches Gebäude mit 2. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) Fachwerk-Obergeschoss, heimatgeschichtlich von Interesse

08990991 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 30 Großvoigtsberg 40a Häuslerhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und straßenbildprägend von 1776 (Häusleranwesen) Bedeutung

08991592 Großvoigtsberger Schule Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großvoigtsberg Glückauf-Straße 25 Großvoigtsberg 69b Schule; zeittypischer Putzbau mit übergiebeltem Mittelrisalit, ortsgeschichtlich von Bedeutung Ende 19. Jh. (Schule) 08991720 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 188 Großschirma 149/2 Östliches Seitengebäude eines Dreiseithofes; landschaftstypischer Bau mit Fachwerk-Obergeschoss, Relikt der 1. Hälfte 19. Jh. (Seitengebäude) ursprünglichen Dorfbebauung, straßenbildprägend

09201234 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 36 Obergruna 53; 121/4 Häuslerhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung Anfang 18. Jh. (Häusleranwesen)

08991764 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 18 Seifersdorf 103/1 Wohnhaus; weitgehend mit intaktem Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche um 1800 (Wohnhaus) Straße Bedeutung

08991769 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 24 Seifersdorf 100a Wohnhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, Holzkonstruktion intakt, baugeschichtlich von um 1850 (Wohnhaus) Straße Bedeutung

08991768 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 17 Seifersdorf 92/1 Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines ehemaligen Vierseithofes; Wohnstallhaus Putzbau mit um 1900 (Wohnstallhaus) Straße weitgehend intaktem Wand-Öffnungs-Verhältnis und sparsamer Gliederung, die Wirtschaftsgebäude landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss

08991642 Ferdinandschacht; Grube Churprinz Friedrich August Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 78 Rothenfurth 242/1 Schachtgebäude, Maschinenhaus, Huthaus, Pförtnerhaus, Waschkaue, Nebengebäude und Halde einer 19. Jh. (Halde); 1950er Jahre (Kessel- und Erbstolln ehemaligen Schachtanlage; Zeugnis der letzten Phase der Bergbautätigkeit im Freiberger Land, Maschinenhaus); 1950er Jahre (Kaue); bergbaugeschichtliche und regionalgeschichtliche Bedeutung 1950er Jahre (Nebengebäude)

08991640 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Isaak 2 Rothenfurth 346/3 Wohnhaus; regionaltypisch mit verbrettertem Obergeschoss, vermutlich ehemaliges Bergarbeiterwohnhaus, Kern 18. Jh. (Wohnhaus) baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

09201206 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Drei Häuserweg 5 Obergruna 259 Wohnstallhaus eines Zweitseithofes; Obergeschoss FAchwerk, Teil der außerhalb des Ortes gelegenen 19. Jh. (Wohnstallhaus) "Dreihäuser" Siedlung, baugeschichtlich von Bedeutung

08991667 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 162 Großschirma 164/13 Nördliches Wohnstallhaus und östliche Auszugshaus eines ehemaligen Vierseithofes; beide Gebäude mit bez. 1779 Schlussstein (Auszugshaus) Fachwerk-Obergeschoss, ehemals Stellmacherei, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

08991722 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 206 Großschirma 143 Bauernhaus; regionaltypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, Relikt der älteren Dorfbebauung, baugeschichtlich Kern 18. Jh. (Bauernhaus) und straßenbildprägend von Bedeutung

08991774 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Lichtensteiner 5 Seifersdorf 70 Wohnhaus; landschaftstypisch mit Fachwerk-Obergeschoss, baugeschichtlich und heimatgeschichtlich von um 1800 (Wohnhaus) Straße Bedeutung

09201143 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Wasserturmstraße 27 (vor) Siebenlehn 349/54 Denkmal für die Naturforscherin Amalie Dietrich; ortsgeschichtlich von Bedeutung 1979 (Denkmal)

08991627 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Zur Aue 22 Reichenbach 48/1 Auszugshaus eines Dreiseithofes; regionaltypisch mit intakter Holzkonstruktion im Obergeschoss, 1. Hälfte 19. Jh. (Auszugshaus) baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung

08991758 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Seifersdorf Am Perzebach 12 (bei) Seifersdorf 184/61 Brücke; Zeugnis der verkehrsgeschichtlichen Entwicklung des Dorfes, baugeschichtlich und technikgeschichtlich bez. 1818 (Straßenbrücke) von Bedeutung

08991811 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Kleinvoigtsberg Am Silberberg 32 Kleinvoigtsberg 26 Bauernhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtliche und heimatgeschichtliche Bedeutung, 1722 (Bauernhaus) straßenbildprägend durch exponierte Lage

09201164 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Freiberger Straße 3 Siebenlehn 56/2 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; Putzbau mit steilem Satteldach, baugeschichtlich und städtebaulich von Mitte 19. Jh. (Wohnhaus) Bedeutung

09201163 Gasthof Schwarzes Roß Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Freiberger Straße 9 Siebenlehn 48 Gasthof und Hotel; prägnanter Putzbau von ortsgeschichtlicher und straßenbildprägender Bedeutung 1897 saniert (Gasthof)

08991660 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Muldentalstraße 27 Rothenfurth 23/1 Wohnhaus; mit intakter Fachwerk-Konstruktion, baugeschichtlich und straßenbildprägend von Bedeutung 18. Jh. (Wohnhaus)

08991732 Rittergut Großschirma (Sachgesamtheit) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße 12; 14; Großschirma 1370; 1370/1; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Rittergut Großschirma: Herrenhaus (Nr. 12), westliches Wohn- und um 1870 (Herrenhaus); 18. Jh. 18 1370/2;1370f; 1370d Wirtschaftsgebäude mit südlichem Treppenturm (Nr. 14, südlicher Teil eventuell ehemaliges Gutsverwalterhaus) (Gutsverwalterhaus ?) und nördliche Scheune (Nr. 18) des Rittergutes (siehe auch Sachgesamtheitsliste - Obj. 08991733); in ihrer Struktur erhaltene Hofanlage, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung

09201167 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Otto-Altenkirch- 2 Siebenlehn 105 Wohnhaus in halboffener Bebauung und Ecklage; ehemals mit Gaststätte, Teil der neueren Marktbebauung, Ende 19. Jh. (Wohnhaus) Straße baugeschichtlich und stadtentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung

09201201 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Breitenbacher 9 Siebenlehn 872 Häuslerhaus; Obergeschoss Fachwerk, baugeschichtlich von Bedeutung 19. Jh. (Häusleranwesen) Straße 08991639 Isaakbrücke Mittelsachsen Großschirma, Stadt Rothenfurth Isaak - Rothenfurth 374 Straßenbrücke mit Markierungsstein der Gemarkungsgrenze; ein Teil der Brücke liegt in der Gemeinde 19. Jh. (Straßenbrücke) Halsbrücke, OT Halsbrücke, Am Hammerberg (Obj. 08985205), weit gespannte Sandsteinbogenbrücke, technikgeschichtliche und verkehrsgeschichtliche Bedeutung 09300779 Tiefe Hilfe Gottes Stolln; Gesegnete Bergmanns Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna An der Mühle - Obergruna 610 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube: Stolln mit Mundloch (siehe 1788, Verleihung an Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube (Sachgesamtheit) auch Sachgesamtheitsdokument Bergmannweg 5; 6; 8, 10 - Obj. 09201255); Bestandteil eines gut erhaltenen Hoffnung F (Bergbauanlagenteil) historischen Bergbauensembles, als bedeutendste Stollnanlage des Freiberger Nordreviers bergbaugeschichtlich von Bedeutung

09304228 Steyer Schacht; Gesegnete Bergmanns Hoffnung Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Bergmannweg 5; 8 Obergruna 222/2; 222/3 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Gesegnete Bergmanns Hoffnung Fundgrube: Treibehaus, Scheidebank mit 1843/1844 (Treibehaus); 1843/1844 Fundgrube (Sachgesamtheit) Steigerwohnungen, Kessel- und Dampffördermaschinenhaus sowie Bethaus mit Verwalterwohnung (siehe auch (Treibehaus); 1879 (Kessel- und Sachgesamtheitsdokument Bergmannweg 5; 6; 8, 10 - Obj. 09201255); gut erhaltenes historisches Maschinenhaus); 2. Hälfte 19. Jh. (Bethaus) Bergbauensemble, als authentische Zeugnisse des Erzbergbaus im 18. und vor allem 19. Jahrhundert von bergbaugeschichtlicher, ortshistorischer sowie landschaftsbildprägender Bedeutung

09300476 Dorfkirche und Kirchhof Obergruna (Sachgesamtheit) Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna Dorfstraße 52 Obergruna 41 Sachgesamtheit Dorfkirche und Kirchhof Obergruna mit folgenden Einzeldenkmalen: Pfarrkirche, Gedenktafel für 18. Jh. (Einfriedung) Gefallene des Deutsch - Französischen Krieges (eingelassen in Friedhofsmauer), Grabmal für den Ingenieur Otto Münzner und dessen Ehefrau Margarethe und zwei Grabsteine (siehe auch Einzeldenkmalliste - Obj. 0920130, gleiche Anschrift) sowie dem Sachgesamtheitsteil: Kirchhofsmauer; Anlage von ortsgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung

09305136 Churprinzer Bergwerkskanal; Bergwerkskanal Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 1 Großschirma 1143; 1145; 11; 1134/5 Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergwerkskanal: Bergwerkskanal mit Rösche einschließlich Mundloch 1788-1789 (Kunstgraben); 1822-1823 (Sachgesamtheit) (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305134, Am Pappenwerk 1); Kunstgraben zur Herbeiführung von (Rösche) Aufschlagwasser für die Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln bei Großschirma sowie zum Transport von Erzen aus der Grube zur Halsbrückner Hütte mittels getreidelter Kähne, Churprinzer und Christbescherunger Bergwerkskanal einschließlich ihrer Röschen, einer erhaltenen Schleusenanlage und den Resten zweier Kahnhebehäuser wichtige Zeugnisse der wasserbaulichen Innovations- und Leistungsfähigkeit des sächsischen Erzbergbaus, landschaftsgestaltende technische Denkmale von besonderer bergbaugeschichtlicher Bedeutung und von nationalem Rang

09305134 Churprinzer Bergwerkskanal; Christbescherunger Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 1 Großschirma; 369; 331; 312; 372; Sachgesamtheitsbestandteil der Sachgesamtheit Bergwerkskanal, bestehend aus den Churprinzer und 1788-1789 (Bergbauanlage) Bergwerkskanal; Bergwerkskanal (Sachgesamtheit) Rothenfurth 1417/1; 1143; 1145; 11; Christbescherunger Bergwerkskanälen einschließlich aller Röschen, Mundlöcher, Abschläge, einer 1134/5; 1062; 1070; Schleusenanlage, zwei Kahnhebehäusern und einem Wehr in den Gemeinden Halsbrücke und Großschirma 1063; 1383; 1384; (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305137) mit folgenden Einzeldenkmalen in der Gemeinde Großschirma: 1385; 1386; 1387; Bergwerkskanal, Schleusenanlage und Wehr mit zugehöriger Uferbefestigung (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 1121/1; 1134a; 705; 08991638), Bergwerkskanal mit Rösche einschließlich Mundloch (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 09305136), 706; 707; 709; 711; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergwerkskanal: Bergwerkskanal einschließlich Rösche und Kanalbrücke 633a (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 09306315), Bergwerkskanal einschließlich Rösche, Kahnhebehaus sowie Zinnerzwäsche (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08991671); Kunstgrabensystem zur Herbeiführung von Aufschlagwasser für die Gruben Churprinz Friedrich August Erbstolln bei Großschirma und Christbescherung Erbstolln bei Großvoigtsberg sowie zum Transport von Erzen aus beiden Gruben zur Halsbrückner Hütte mittels getreidelter Kähne, Bergwerkskanäle einschließlich ihrer Röschen, einer erhaltenen Schleusenanlage und den Resten zweier Kahnhebehäuser wichtige Zeugnisse der wasserbaulichen Innovations- und Leistungsfähigkeit des sächsischen Erzbergbaus, landschaftsgestaltende technische Denkmale von besonderer bergbaugeschichtlicher Bedeutung und von nationalem Rang

09305135 Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Am Pappenwerk 1 Großschirma; 1212; 1212/1; 1194; Sachgesamtheit Grube Churprinz Friedrich August Erbstolln, bestehend aus Gruben- und Tagegebäuden, 18./19. Jh. (Bergbauanlage) (Sachgesamtheit) Rothenfurth 1131; 1115; 1115a; wasserbaulichen Anlagen sowie Halden mit folgenden Einzeldenkmalen: Huthaus, Bergschmiede und 1137/2; 1134/4; 1134/2; Nebengebäude (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08991701, Am Pappenwerk 3), Beamtenwohnhaus (siehe 1135a; 1142; 1182; Einzeldenkmalliste - Obj. 08991700, Am Pappenwerk 2), Zechenteich mit Teichdamm, Striegelhaus und 1296; 1164/1; 90; Mundloch, Oberer Churprinzer Kunstgraben einschließlich Aufschlagrösche zur Radstube des 898/2; 1021 Schreiberschachtes, Schreiberschacht mit Radstube und Halde, Kessel-, Maschinen- und Treibehaus des Constantinschachts, Unterer Wächter, Mittelschlächtiger Kunstschacht mit Radstube einschließlich Kunstrad, Kanalrösche des Bergwerkskanals zur Radstube des Mittelschlächtigen Kunstschachtes einschließlich zweier Mundlöcher, Wäschenrösche einschließlich Mundloch, Pulverturm auf kleiner Halde, alle Stütz- und Einfriedungsmauern sowie die Halde des Wittigschachts, die Halde des Jehmlichschachts, das Mundloch des Vulkanus Stolln, das Mundloch des Anna Stolln und das Mundloch des Schwarzer Mittag Stolln (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08991702, Am Pappenwerk 1), Münzbachrösche einschließlich zweier Mundlöcher (siehe Einzeldenkmalliste - Obj. 08991705); Zeugnisse der Grube »Churprinz Friedrich August Erbstolln«, verkürzend »Churprinz« genannt, von 1707 bis zu ihrer Stilllegung 1900 im Staatsbesitz, nicht nur in Bezug auf Fördermengen, sondern auch in Bezug auf Betriebsgröße und baulich-maschinelle Ausstattung eine der wichtigsten Gruben des Freiberger Reviers, umfangreich erhaltenes Ensemble an bergbaulichen Anlagen von besonderer bergbaugeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung, einzelne Bestandteile auch singulär, Ensemble zudem von orts- und landschaftsbildprägender Wirkung

09306315 Christbescherunger Bergwerkskanal; Bergwerkskanal Mittelsachsen Großschirma, Stadt Großschirma Hauptstraße - Großschirma 1062; 1070; 1063; Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Bergwerkskanal: Bergwerkskanal einschließlich Rösche und Kanalbrücke 1790-1792 (Kunstgraben) (Sachgesamtheit) 1383; 1384; 1385; (siehe Sachgesamtheitsliste - Obj. 09305134, Am Pappenwerk 1); Kunstgraben zur Herbeiführung von 1386; 1387; 1121/1; Aufschlagwasser für die Grube Christbescherung Erbstolln bei Großvoigtsberg sowie zum Transport von Erzen 1134a aus der Grube zur Halsbrückner Hütte mittels getreidelter Kähne, Christbescherunger und Churprinzer Bergwerkskanal einschließlich ihrer Röschen, einer erhaltenen Schleusenanlage und den Resten zweier Kahnhebehäuser wichtige Zeugnisse der wasserbaulichen Innovations- und Leistungsfähigkeit des sächsischen Erzbergbaus, landschaftsgestaltende technische Denkmale von besonderer bergbaugeschichtlicher Bedeutung und von nationalem Rang

09304654 Eisenbahnbrücke; Schmalspurbahn - Mittelsachsen Großschirma, Stadt Obergruna - - Obergruna 507/3 Stahlfachwerkbrücke der ehemaligen Schmalspurbahn Freital-Potschappel--Nossen über die Freiberger 1937 (Ersatzneubau) Potschappel–Wilsdruff–Nossen Mulde (siehe auch Obj. 09304569, Gemeinde Reinsberg, OT Reinsberg, Muldenweg 1 (vor); als Zeugnis für den einstigen Verlauf der Schmalspurtrasse von verkehrsgeschichtlicher, ortsgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung

09300512 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Siebenlehn Kirchgasse 4 Siebenlehn 115 Wohnhaus in geschlossener Bebauung; schlichter, baulich überformter Putzbau von städtebaulichem Wert um 1800 (Wohnhaus)

09300511 Mittelsachsen Großschirma, Stadt Reichenbach Am Teich 11 Reichenbach 78b Häuslerhaus (ohne Anbauten); weitgehend original erhaltenes Fachwerkhaus von baugeschichtlichem Wert um 1800 (Häusleranwesen)