Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen Zuständigkeiten Sozialarbeiter Pflegekinderdienst - Landkreis Mittelsachsen Stand: 23.09.2020 Referatsleiter Herr Köhler Tel. 03731 799 6477 zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort A Altmittweida Altmittweida, Siedlung Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Augustusburg Augustusburg, Grünberg, Erdmannsdorf, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Kunnersdorf, Hennersdorf Frau Kanold 03731 7993238 B Bobritzsch - Naundorf, Niederbobritzsch, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Hilbersdorf Oberbobritzsch, Sohra Frau Kanold 03731 7993283 Brand-Erbisdorf St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Langenau, Gränitz, Oberreichenbach Frau Kanold 03731 7993283 Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 C Claußnitz Claußnitz, Diethendorf, Makersdorf, Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Röllingshain D Döbeln Bormitz, Döbeln, Hermsdorf, Miera, Nöthschütz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Oberranschütz, Technitz, Wöllsdorf, Ziegra, Forchheim, Pischwitz, Töpeln, Stockhausen, Beicha, Choren, Geleitshäuser, Gertitzsch, Mochau, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz, Limmritz, Schweta Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, Neugreußnig Dorfchemnitz Voigtsdorf Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Frau Dröscher 03731 7993283 E Eppendorf Eppendorf, Großwaltersdorf, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 1 Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort Kleinhartmannsdorf Frau Kanold 03731 7993283 Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Naundorf, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Neugepülzig, Sachsendorf, Schweikershain, Theesdorf F Flöha Falkenau, Hetzdorf Mittweida Frau Bergelt 03731 7996365 Frau Hartmann 03731 7996565 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa., Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 3731 7996210 Irbersdorf, Langenstriegis, Sachsenburg, Hausdorf, Mühlbach Frauenstein Frauenstein, Burkersdorf, Dittersbach, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Kleinbobritzsch, Nassau Frau Kanold 03731 7993283 Freiberg Altstadt, Freiberg Nord, Freiberg Ost, Freiberg Frau Kanold 03731 7993283 Frau Dröscher 03731 7993274 Frau Poppe 03731 7996265 Freiberg Süd, Freiberg West, Zug, Kleinwaltersdorf Frau Zwisler 03731 7993207 G Geringswalde Altgeringswalde, Geringswalde, Aitzendorf, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Frau Poppe 03731 7996265 Arras, Dittmannsdorf, Holzhausen, Hoyersdorf, Neuwallwitz Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf, Obersaida, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Mittelsaida, Niedersaida Frau Kanold 03731 7993283 Großschirma Großvoigtsberg, Hohentanne, Kleinvoigtsberg Freiberg Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Kanold 03731 7993283 Frau Poppe 03731 7996265 Obergruna, Reichenbach, Rothenfurth, Frau Dröscher 03731 7993274 Seifersdorf, Siebenlehn Großweitzschen Bennewitz, Döschütz, Eichardt, Gadewitz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Gallschütz, Göldnitz, Graumnitz, Großweitzschen, Hochweitzschen, Höckendorf, Jeßnitz, Kleinweitzschen, Mockritz, Niederranschütz, Obergoseln, Redemitz, Strocken, Strölla, Tronitz Westewitz, Wollsdorf, Zaschwitz, Zschepplitz, Zschörnewitz H Hainichen Bockendorf, Cunnersdorf, Eulendorf, Falkenau Mittweida Frau Bergelt 03737 7996365 Frau Hartmann 03731 7996565 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Gersdorf, Hainichen, Riechberg, Siegfried, Schlegel 2 Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort Halsbrücke Halsbrücke (Neubau, Sand, Grüneburg, Hals), Freiberg Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Kanold 03731 7993283 Frau Poppe 03731 7996265 Conradsdorf (Hinterhäuser, Gegentrum), Frau Dröscher 03731 7993274 Falkenau, Krummenhennersdorf, Tuttendorf, Niederschöna, Erlicht, Haida, Hetzdorf, Oberschaar Hartha Aschershain, Diedenhain, Hartha, Lauschka, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Steina, Wallbach, Wendishain, Gersdorf, Kieselbach, Langenau, Neudörfchen, Schönerstädt, Seifersdorf Hartmannsdorf - Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 K Königsfeld Doberenz, Haide, Königsfeld, Köttwitzsch, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Leupahn, Leutenhain, Schwarzbach, Seupahn, Stollsdorf, Waldeshöh, Weiditz, Weißbach Königshain- Königshain, Topfseifersdorf, Wiederau, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Wiederau Stein Kriebstein Ehrenberg, Erlebach, Höfchen, Kriebethal, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Frau Poppe 03731 7996265 Reichenbach, Grünlichtenberg, Höckendorf L Leisnig Brösen, Fischendorf, Gorschmitz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Klosterbuch, Leisnig, Meinitz, Minkwitz, Paudritzsch, Queckhain, Röda, Scheergrund, Tautendorf, Tragnitz Altenhof, Altleisnig, Beiersdorf, Bockelwitz, Börtewitz, Clennen, Dobernitz, Doberquitz, Doberschwitz, Görnitz, Großpelsen, Hetzdorf, Kalthausen, Kleinpelsen, Korpitzsch, Kroptewitz, Leuterwitz, Marschwitz, Naundorf, Naunhof, Nicollschwitz, Polditz, Polkenberg, Sitten, Wiesenthal, Zeschwitz, Zollschwitz, Zschockau 3 Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort Leubsdorf Leubsdorf, Marbach, Schellenberg, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Hohenfichte Frau Kanold 03731 7993283 Lichtenau Auerswalde, Garnsdorf, Biensdorf, Krumbach, Mittweida Frau Bergelt 03731 7996365 Frau Hartmann 03731 7996565 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Merzdorf, Niederlichtenau, Oberlichtenau, Ottendorf Lichtenberg Weigmannsdorf, Müdisdorf Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Frau Kanold 03731 7993283 Lunzenau Berthelsdorf, Cossen, Elsdorf, Göritzhain, Döbeln Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Creutz 03731 7991520 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Lunzenau, Rochsburg, Himmelhartha M Mittweida Falkenhain, Frankenau, Kockisch, Mittweida, Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Neudörfchen, Ringethal, Rößgen, Thalheim, Weißthal, Zschöppichen, Lauenhain, Tanneberg Mühlau - Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Mulda Helbigsdorf, Zethau Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Frau Kanold 03731 7993283 N Neuhausen Cämmerswalde, Deutschgeorgenthal, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Dittersbach, Neuwernsdorf, Rauschenbach, Frau Kanold 03731 7993283 Frauenbach, Heidelbach Niederwiesa Braunsdorf, Lichtenwalde Mittweida Frau Bergelt 03731 7996365 Frau Hartmann 03731 7996565 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 4 Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort O Oberschöna Oberschöna, Wegefarth, Kleinschirma, Freiberg Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Kanold 03731 7993283 Frau Poppe 03731 7996265 Bräunsdorf, Langhennersdorf, Frau Dröscher 03731 7993274 Bahnhof Frankenstein Oederan Börnichen, Görbersdorf, Kirchbach, Mittweida Frau Bergelt 03731 7996365 Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Poppe 03731 7996265 Schönerstädt, Breitenau Lößnitztal, Gahlenz Frankenstein, Memmendorf, Hartha, Wingendorf Ostrau Auerschütz, Beutig, Binnewitz, Clanzschwitz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Delmschütz, Döhlen, Gaschütz, Goldhausen, Jahna, Kattnitz, Kiebitz, Merschütz, Münchhof, Niederlützschera, Noschkowitz, Obersteina, Ostrau, Pulsitz, Rittmitz, Schlagwitz, Schmorren, Schrebitz, Sömnitz, Töllschütz, Trebanitz, Zschochau P Penig Amerika, Arnsdorf, Dittmannsdorf, Penig, Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Chursdorf, Markersdorf, Tauscha, Thierbach, Zinnberg, Langenleuba-Oberhain; Niedersteinbach, Wernsdorf, Obergräfenhain
Recommended publications
  • Familienwegweiser (PDF)
    Familienwegweiser Mittelsachsen Onlineaktualisierung -Stand 1/2021 INHALT VORWORT 005 1 LEITFADEN FÜR SCHWANGERSCHAFT | GEBURT | NACHSORGE 008 1.1 Frauenärztliche Vorsorge 009 1.2 Hebammen 014 1.3 Familienhebammen 021 1.4 Geburt 022 1.5 Mutterpass | Mutterschaftsgeld | Mutterschutzzeit 023 1.6 Schwangerenberatung 024 1.7 Schwangerschaft als Konfliktsituation 026 1.8 Finanzielle Unterstützung für Schwangere 027 1.9 Sonstige Unterstützung für Schwangere 030 1.10 Arbeitgeber 031 1.11 Leitfaden für werdende Eltern und Eltern mit Neugeborenen 032 1.12 Hilfe für Eltern mit Schreibabys 034 2 KINDERTAGESBETREUUNG (KINDERTAGESSTÄTTEN | HORT | KINDERTAGESPFLEGE 035 3 BILDUNG 078 3.1 Schule 078 3.1.1 Einschulung und Schulstart 079 3.1.2 Grundschulen 082 3.1.3 Oberschulen 096 3.1.4 Förderschulen 103 3.1.5 Gymnasien 106 3.1.6 Berufsbildende Schulen 109 3.1.7 Schulsozialarbeit 111 3.2 Private Ausbildungsträger 118 3.3 Bibliotheken 122 3.4 Volkshochschulen 128 4 FINANZIELLE HILFEN FÜR FAMILIEN 129 4.1 Mutterschaftsgeld 130 4.2 Begrüßungsgeld, Begrüßungsgeschenk für Neugeborene 131 4.3 Kindergeld | Kindergeldzuschlag 132 4.4 Bundeselterngeld | Elterngeld Plus | Partnerschaftsbonus 134 2 INHALT 4.5 Landeserziehungsgeld 138 4.6 Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung 139 4.7 Kindesunterhalt 140 4.8 Unterhaltsvorschuss 141 4.9 Arbeitslosengeld I 142 4.10 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld 143 4.11 Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe 145 4.12 Wohngeld 148 4.13 BAföG 149 4.14 Steuerliche Entlastungen 150 4.15 Befreiung vom Rundfunkbeitrag
    [Show full text]
  • Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
    Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Freiberg -> Döbeln
    REGIOBUS Mittelsachsen GmbH, Altenburger Straße 52, 09648 Mittweida Gültig ab 16.08.2021 750 PlusBus UMLEITUNG Freiberg - Nossen - Roßwein - Döbeln VMS-Tarif gilt auf gesamter Linie. VVO-Fahrausweise werden zwischen Nossen, Lindenstraße und Marbach, Forsthaus anerkannt. TZ Hinfahrt Montag-Freitag o. Feiertag Fahrtnummer 1 3 7 9 5 15 13 11 17 19 21 23 25 27 31 29 35 37 33 41 39 45 43 47 49 51 53 55 Verkehrsbeschränkung 10 Freiberg, Gewerbegebiet PAMA 6.19 8.19 9.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 10 Freiberg, Frauensteiner Str 6.20 8.20 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Dammstr 6.21 7.21 7.21 8.21 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 10 Freiberg, Frauensteiner Str/Landratsamt 6.22 7.22 7.22 8.22 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 Verkehrsbeschränkung Verkehrshinweis 742 von Oberschöna an 6.08 7.20 13.18 13.18 14.18 15.16 16.12 17.14 17.14 18.16 18.16 10 Freiberg, Busbahnhof 5.30 6.26 7.26 7.26 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 13.26 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 20.26 10 Freiberg, Am Bahnhof 6.28 7.28 7.28 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 10 Freiberg, Annaberger Str 6.29 7.29 7.29 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 10 Freiberg, EH Wallstr/Schloßplatz 5.32 6.32 7.32 7.32 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 20.32 10 Freiberg, Leipziger Str 5.33 6.33 7.33
    [Show full text]
  • Faktensammlung Zur Geschichte Von Frauenstein 09.11.2019
    Faktensammlung zur Geschichte von Frauenstein 09.11.2019 - Eine ungeordnete Sammlung zur individuellen Verwendung - Entstehung des Namens Frauenstein – eine denkbare Version In der Festschrift zur 25-jährigen Städtepartnerschaft mit Zell am Harmersbach deutet Wolf- Dieter Geißler an: Eine arme Wahrsagerin namens Libussa rettet das Volk der Tschechen nach einer furchtbaren Seuche. Sie heiratete einen armen Pflüger namens Premysl und gründet so mit ihm die Herrschaft der Premyslinen. Der Sage nach soll sie Frauenstein am Ende des ersten Jahrtausends n. Chr. gegründet haben. Sie sitzt im Wappen von Frauenstein auf einem Stein und hält einen Dreizweig in der Hand, den ihr Mann gepflanzt hat. Die älteste schriftliche Überlieferung liegt mit der Christianslegende vor, die 992 – 994, möglicherweise im Kloster 5Břevnov, entstand. Nach ihr lebte das heidnische Volk der Tschechen ohne Gesetz und ohne Stadt, wie ein „unverständiges Tier“, bis eine Seuche ausbrach. Auf den Rat einer namenlosen Wahrsagerin gründeten sie die Prager Burg und fanden mit 53Přemysl einen Mann, der mit nichts als dem Pflügen der Felder beschäftigt war. Diesen setzten sie als Herrscher ein und gaben ihm die Wahrsagerin zur Frau. Diese beiden Maßnahmen befreiten das Land von der Seuche, und alle nachfolgenden Herrscher stammten aus dem Geschlecht des Pflügers. Die Přemysliden herrschten seit dem Ende des 9. Jahrhunderts als 36Herzöge von Böhmen. Erster König von Böhmen wurde 1158 Vladislav II., mit 5Ottokar I. wurde das Königtum 1198 erblich. 1212 wurden die 36Länder der böhmischen Krone zum Königreich innerhalb des Heiligen Römischen Reiches erhoben. In der Chronica Boemorum des Cosmas von Prag vom Beginn des 12. Jahrhunderts ist die nun Libuše genannte Wahrsagerin Tochter des Richters Krok (des Nachfolgers vom Urvater 48Čech) und jüngste Schwester der Heilkundigen Kazi und der Priesterin Teta.
    [Show full text]
  • VMS-Tarifzonenplan
    Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung
    ZULASSUNGSBESCHRÄNKUNGEN Bekanntmachung Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Freistaat Sachsen gibt die Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen nach § 103 Abs. 1 und Abs. 3 SGB V vom 28. Oktober 2020 bekannt. Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen im Frei­ als überversorgt nach §103 Abs. 3 SGB V, wenn die Vor­ staat Sachsen trifft gemäß § 103 Abs. 1 des Fünften Buches aussetzungen nach § 67 BP­RL vorliegen. Die Vorausset­ Sozialgesetzbuch (SGB V) – Gesetzliche Krankenversiche­ zungen zur Feststellung von Überversorgung nach § 67 rung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BP­RL werden in der Regel nach drei Monaten überprüft. BGBl. I S. 2477, 2482), das zuletzt Artikel 2 des Gesetzes vom Die Zulassungsbeschränkungen werden aufgehoben, 23. Oktober 2020 (BGBl. I S. 2220) geändert worden ist, fol­ wenn die Voraussetzungen des § 67 BP­RL entfallen sind. gende Feststellungen: 2. Für die mit einer „Zahlenangabe“ versehenen Arzt­ 1. Für die mit „Ü“ gekennzeichneten Arztgruppen besteht gruppen erfolgt in den in den Anlagen 1 bis 4 ausge­ in den in den Anlagen 1 bis 4 ausgewiesenen Planungs­ wiesenen Planungsbereichen entsprechend § 26 der bereichen eine ärztliche Überversorgung. Bedarfsplanungs­Richtlinie die Aufhebung einer vor­ mals wegen Überversorgung angeordneten Zulas­ Die Feststellung von Überversorgung steht gem. sungsbeschränkung. Entsprechend der Zahlenangabe § 90 Abs. 6 SGB V unter dem Vorbehalt der Nicht­ sind Neuzulassungen bzw. ­anstellungen möglich. Über beanstandung durch die für die Sozialversicherung Anträge für diese Stelle(n) wird gemäß § 26 der Bedarfs­ zuständige oberste Landesbehörde. planungs­Richtlinie entschieden. Potentielle Bewerber haben innerhalb von acht Wochen nach Veröffentli­ Gemäß § 16 b der Zulassungsverordnung für Vertrags­ chung im Internet* (www.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Stadt Frankenberg/Sa. Mit Den Ortsteilen Altenhain
    Mitteilungsblatt der Stadt Frankenber g/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf Freitag, 30. Januar 2015 Nummer 2, Jahrgang 23 Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 30.01. 19.30 Uhr Herkuleskeule mit Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur „Vorzurückzurseiteran“ GmbH Frankenberg/Sa. 06.02. bis ab 10.00 Uhr Eisspaß auf dem Markt Marktplatz Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur 22.02. GmbH Frankenberg/Sa. 07.02. 9.00 Uhr 3. Pädagogische Fachtagung Bildungszentrum Eigenbetrieb „Bildung, „Kosten: 5,00 Euro, Thema: „Von den blauen Frankenberg/Sa. Kultur und Sport“ und den grünen Kindern“ – Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Dozent: S. Oeter 07.02. 19.33 Uhr 1. Abendveranstaltung Landgasthaus Wiesengrund Frankenberger Carnevalsverein e.V. 08.02. 15.00 Uhr Kinderfasching Stadtpark Frankenberg Frankenberger Eintritt: Erw. 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro Carnevalsverein e.V 11.02. 14.00 Uhr Tanz mit Günter und Ebs Wartehalle im Volkssolidarität Stadtver- Treff Kulturbahnsteig „Haus der Vereine“ band Chemnitz e.V. 13,50 Euro inkl. Kaffeegedeck und Abendbrot Anmeldung erforderlich (0 37206/ 2258) 11.02. 14.00 Uhr Bunter Faschingsnachmittag unter dem Motto Reinhardt’s Landhaus Seniorentreff Sachsenburg/ „Kappenball“ in Reinhardt’s Landhaus Irbersdorf, Frau Bremer 12.02. 19.33 Uhr Weiberfasching Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 14.02. 19.33 Uhr 2. Abendveranstaltung Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 20.02. 20.30 Uhr Frankenberger Tanznacht Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur mit „The Firebirds“ GmbH Frankenberg/Sa. Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst Sa.
    [Show full text]
  • Striegistal-Bote April 2021
    STRIEGISTAL- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Striegistal mit den Ortsteilen Arnsdorf, Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Goßberg, Kaltofen, Kummersheim, Marbach, Mobendorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach BOTE Jahrgang 2021 / Nummer 4 Samstag, den 10. April 2021 Der Bürgermeister informiert Eins Energie wird Partner der Gemeinde bei EDEKA investiert 93 Millionen Euro im der Breitbanderschließung Striegistaler Gewerbegebiet Nach sehr langen Vorbereitungsarbeiten konnte die Vergabe der Ver- Bereits im Oktober 2019 angekündigt und ausführlich beschrieben, mietung eines noch aufzubauenden Breitbandnetzes in den unter- so hatte sich die nun beginnende Investition aufgrund umfangrei- versorgten Gebieten der Gemeinde Striegistal vertragstechnisch ab- cher planerischer Vorbereitungen doch noch etwas nach hinten ver- geschlossen werden. Der Bieter mit dem besten Angebot ist dabei schoben. Die ursprüngliche Planung sah 80 Millionen Euro Investi- das Unternehmen Eins Energie in Sachsen mit Sitz in Chemnitz. tion am Standort Berbersdorf vor, nun werden es rund 93 Millionen Euro sein. Die vorhandene Gebäudegrundfläche von 48.000 Quadratmeter wird um 27.000 Quadratmeter erweitert. Die Artikelanzahl für An- gebote in den Supermärkten steigt um 2.870 auf 12.700 Artikel. Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten ausgeführt, welche auf der nachfolgenden thematischen Darstellung beschrieben sind. Zudem erfolgt der Umbau des ehemaligen Landgard-Standortes zur Dreh- scheibe für die Bedientheken-Logistik in Sachsen und Thüringen. Hierzu wird die Firma Franken-Gut in dieses Gelände zur Jahres- wende 2021/2022 nach den erfolgten notwendigen Umbaumaßnah- men einziehen. Durch die damit verbundene Erhöhung der Mitar- beiteranzahl ist dies eine positive Entwicklung für die Gemeinde Striegistal. Am 23. März 2021 erfolgte im feierlichen Rahmen die Unterzeich- nung des Vertrages zwischen Eins Energie in Sachsen und der Ge- meinde Striegistal.
    [Show full text]
  • Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz
    Alphabetische Auflistung der bereits verfilmten Ev.-Luth. Kirchgemeinden mit Angabe des entsprechenden Kirchenbezirks Ort (ehem.) Kirchenbezirk Altenberg Dippoldiswalde Altmörbitz Leipziger Land Auerbach Stollberg Augustusburg, Schlosskirche Flöha Baalsdorf Leipzig Bad Lausick Leipziger Land Ballendorf Leipziger Land Bärenstein Dippoldiswalde Benndorf Leipziger Land Bernbruch Leipziger Land Berthelsdorf Freiberg Beutha Stollberg Bieberstein Meißen Blankenstein Meißen Bloßwitz Meißen Blumroda Leipziger Land Bocka Leipziger Land Bockendorf Leisnig-Oschatz Bockwa Zwickau (Stadt) Borna Leipziger Land Borstendorf Flöha Bösdorf Leipzig Bräunsdorf Freiberg Breitingen Leipziger Land Breunsdorf Leipziger Land Brockwitz Meißen Brünlos Stollberg Bubendorf Leipziger Land Buchheim Leipziger Land Burkersdorf Dippoldiswalde Burkhardswalde Meißen Burkhardtsdorf, St.-Michaelis-Kirche Stollberg Cämmerswalde Freiberg Clausnitz Freiberg Cleuden, St.Thekla Leipzig Colmnitz Dippoldiswalde Connewitz Leipzig Conradsdorf Freiberg Constappel Meißen Coswig Meißen Cröbern Leipzig Deuben Dippoldiswalde Deutschenbora Meißen Deutzen Leipziger Land Dewitz Leipzig Dippoldiswalde, St.Marien und St.Laurentius Dippoldiswalde Dittersbach Dippoldiswalde Dittersdorf Dippoldiswalde Dittmannsdorf Flöha Dittmannsdorf Meißen Dittmannsdorf Leipziger Land Döhlen Dippoldiswalde Dorfchemnitz Stollberg Dorfchemnitz Freiberg Dorfhain Dippoldiswalde Dorfschellenberg Flöha Dörschnitz Meißen Dreiskau Leipziger Land Dresden, Annenkirche Dresden Mitte Dresden, Böhmische Exulantengemeinde
    [Show full text]
  • Silver City Presentation
    SILVER CITY PROJECT SILVER CITY April 2020 SAXONY, GERMANY TSX:EXN | NYSE:EXN | FRA:E4X2 www.excellonresources.com EUROPE IS RICH IN METALS Major base and Precious Metals centres in Europe Metals endowment of Europe Zn (Ag) After BRGM (2008) Tin . Recent policy changes in Au (Ag) Finland Europe since 2011 are Sweden Ag starting to lead to a more Norway Cu (Ag) compelling mining Estonia environment in Europe Pb Latvia Fe . Countries starting to see Denmark Lithuania Russia Ireland the benefit of this and Belarus Netherlands attracting investment from Great Britain Poland international markets Germany Ukraine Belgium include, Finland, Sweden, Czech Rep. Turkey, Serbia, Romania, Slovakia Portugal and Ireland France Austria Hungary Switzerland Romania Slovenia Serbia Croatia Bosnia Bulgaria Italy Turkey Portugal Albania Spain Greece 2 SILVER CITY LOCATION Mining friendly Saxony . The Silver City Project (Bräunsdorf License) is located approximately 40 kilometres GERMANY west of Dresden in Saxony . The project is situated off major highways in a sparsely populated area with small hamlets and communities . Major activities in the area are commercial agriculture and light to medium industry 3 HISTORY AND OVERVIEW . Freiberg (“Silberne Stadt” or Silver City) has been mined for silver since the 1,200s and was the source of wealth and power for the Saxon monarchy . Mining for silver ceased in the late 1880’s when the German empire under Bismarck went off the silver standard . Mines in Freiberg district at this point were typically 60-200m below surface with a few exceptions . Pumping became prohibitively expensive at this time and silver mining in the district shut down .
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations .......................................................................
    [Show full text]