Einleger Forstbezirk Chemnitz

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einleger Forstbezirk Chemnitz Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz n Rossau (01) n Zellwald (02) n Falkenau (03) n Hammerleubsdorf (04) n Kleinolbersdorf (05) n Stollberg (06) n Grüna (07) n Mittweida (08) n Hainichen (09) n Flöha (10) n Zwönitz (11) n Glauchau (12) n Rochlitz (13) Informationen des Forstbezirkes Chemnitz Revierförsterwechsel im Forstrevier Zwönitz Seit dem 1. Februar 2016 trägt Herr Michael Melzer im Forstbezirk Chemnitz die Verantwortung für das Privat- und Körperschaftswaldrevier Zwönitz, nachdem sein Amtsvorgänger Gunter Clauß zum 31.01.2016 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Michael Melzer ist gebürtiger Erzgebirger aus Thum. Er begann 1994 das Studium der Forstwirt- schaft an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden – Fakultät Forstwirtschaft in Göttingen und schloss diesen Diplom-Studiengang im Jahr 2000 an der ehemaligen Fachhochschule für Forstwirtschaft im thüringischen Schwarzburg mit erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst in Sachsen ab. Unmittelbar danach übernahm er die Leitung der Forstbaumschule im damaligen Forstamt Heinzebank. Diese Tätigkeit übte er mit einer kurzen Unterbrechung durch eine Abordnung in den Forstbezirk Chemnitz fast 16 Jahre aus. Neben dem Revierdienst im Körperschaftswald ist die kostenlose Beratung der Waldbesitzer bei allen Themen, von der Aufforstung bis zur Holzernte und -vermarktung, eine der Hauptaufgaben von Herrn Melzer. Revierförster Michael Melzer – Revier Zwönitz Chemnitzer Straße 17, 09366 Stollberg Telefon: 03 72 96 / 92 60 011, 0172 / 7938 293 E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Dienstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Zuständigkeit: Städte Stollberg, Thalheim, Zwönitz; Gemeinden Auerbach, Burkhardtsdorf, Gorns- dorf, Hormersdorf, Niederdorf und Niederwürschnitz Die weiteren Reviere im Privat- und Körperschaftswald Ihre Ansprechpartner vor Ort Revierförster Steffen Kühn – Revier Hainichen Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida Telefon: 037 27 / 95 66 14; E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Zuständigkeit: Städte Großschirma, Hainichen, Mittweida und Teile der Stadt Nossen (Gemar- kungen Augustusberg, Nossen und Zella); Gemeinden Altmittweida, Halsbrücke, Kriebstein, Ober- schöna, Reinsberg, Rossau und Striegistal Revierförster Manfred Körner – Revier Flöha Augustusburger Straße 87, 09557 Flöha Telefon: 037 26 / 58 24 16; E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Zuständigkeit: Städte Augustusburg, Chemnitz (ohne Kommunalwald), Flöha, Frankenberg, Oede- ran, Teile der Stadt Brand-Erbisdorf (Gemarkungen Gränitz, Langenau, Oberreichenbach); Ge- meinden Eppendorf, Leubsdorf, Lichtenau, Niederwiesa und Taura Revierförsterin Janina Albrecht – Revier Glauchau Chemnitzer Straße 17, 09366 Stollberg Telefon: 03 72 96 / 92 60 012; E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Zuständigkeit: Städte Glauchau, Hohenstein-Ernstthal, Lichtenstein, Lugau, Meerane, Oelsnitz, Waldenburg; Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Gersdorf, Oberlungwitz, Oberwiera, Remse, Schönberg, St. Egidien, Erlbach-Kirchberg, Jahnsdorf und Neukirchen Revierförster Wolfram Schmidt – Revier Rochlitz Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida Telefon: 037 27 / 95 66 20; E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Donnerstag, 15:00 bis 18:00 Uhr Zuständigkeit: Städte Burgstädt, Limbach-Oberfrohna, Lunzenau, Penig, Rochlitz; Gemeinden Claußnitz, Erlau, Geringswalde, Hartmannsdorf, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Mühlau, Nie- derfrohna, Seelitz, Wechselburg, Zettlitz Grundsatzfragen und überregionale Angelegenheiten: Stabsstelle Privat- und Körperschaftswald im Forstbezirk Chemnitz Bernd Ranft Am Landratsamt 3, Haus 5, 09648 Mittweida Telefon: 037 27 / 95 66 03; E-Mail: [email protected] Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz Forstbezirksleiter: Herr Ingolf Hoppe Adresse: Am Landratsamt 3 / Haus 5, 09648 Mittweida Telefon: 037 27 / 95 66 01 Telefax: 037 27 / 95 66 09 E-Mail: [email protected] Internet: www.sachsenforst.de „Rochlitzer Muldental“ e. V. Quelle: Heimat- und Verkehrsverein Forstreviere im Landeswald Leiter Staatsforstbetrieb Herr Rolf-Dieter Richter 037 27 / 95 66 06 Rev. 01 Rossau Herr Marcel Philipp 03 72 07 / 55 084 Rev. 02 Zellwald Herr Chris Jasper 01 74 / 34 09 130 Rev. 03 Falkenau Herr Thomas Vogel 037 26 / 58 24 14 Rev. 04 Hammerleubsdorf Herr Steffen Büchner 03 72 92 / 65 691 Rev. 05 Kleinolbersdorf Herr Tilo Stoll 037 26 / 58 24 15 Rev. 06 Stollberg Herr Andreas Bergt 03 72 96 / 92 60 010 Rev. 07 Grüna Herr Ullrich Göthel 03 71 / 84 49 075 Rev. 08 Mittweida Herr Stefan Scholz 037 27 / 95 66 22 Forstreviere im Privat- und Körperschaftswald Referent Herr Bernd Ranft 037 27 / 95 66 03 Rev. 09 Hainichen Herr Steffen Kühn 0173/ 3720 081 Rev. 10 Flöha Herr Manfred Körner 0173/ 3720 217 Rev. 11 Zwönitz Herr Michael Melzer 0172/ 7938 293 Rev. 12 Glauchau Frau Janina Albrecht 0172/ 7934 063 Rev. 13 Rochlitz Herr Wolfram Schmidt 0173/ 3720 085 Allgemeine Informationen über den Forstbezirk Chemnitz Gesamtfläche: 2.180 km2 Waldfläche: 34.054 ha Landeswald: 13.300 ha Privatwald: 16.913 ha Körperschaftswald: 2.995 ha Kirchenwald: 688 ha Holzeinschlag Landeswald: 90.000 m3/Jahr Mitarbeiter/-innen: 74 + 16 Auszubildende.
Recommended publications
  • Familienwegweiser (PDF)
    Familienwegweiser Mittelsachsen Onlineaktualisierung -Stand 1/2021 INHALT VORWORT 005 1 LEITFADEN FÜR SCHWANGERSCHAFT | GEBURT | NACHSORGE 008 1.1 Frauenärztliche Vorsorge 009 1.2 Hebammen 014 1.3 Familienhebammen 021 1.4 Geburt 022 1.5 Mutterpass | Mutterschaftsgeld | Mutterschutzzeit 023 1.6 Schwangerenberatung 024 1.7 Schwangerschaft als Konfliktsituation 026 1.8 Finanzielle Unterstützung für Schwangere 027 1.9 Sonstige Unterstützung für Schwangere 030 1.10 Arbeitgeber 031 1.11 Leitfaden für werdende Eltern und Eltern mit Neugeborenen 032 1.12 Hilfe für Eltern mit Schreibabys 034 2 KINDERTAGESBETREUUNG (KINDERTAGESSTÄTTEN | HORT | KINDERTAGESPFLEGE 035 3 BILDUNG 078 3.1 Schule 078 3.1.1 Einschulung und Schulstart 079 3.1.2 Grundschulen 082 3.1.3 Oberschulen 096 3.1.4 Förderschulen 103 3.1.5 Gymnasien 106 3.1.6 Berufsbildende Schulen 109 3.1.7 Schulsozialarbeit 111 3.2 Private Ausbildungsträger 118 3.3 Bibliotheken 122 3.4 Volkshochschulen 128 4 FINANZIELLE HILFEN FÜR FAMILIEN 129 4.1 Mutterschaftsgeld 130 4.2 Begrüßungsgeld, Begrüßungsgeschenk für Neugeborene 131 4.3 Kindergeld | Kindergeldzuschlag 132 4.4 Bundeselterngeld | Elterngeld Plus | Partnerschaftsbonus 134 2 INHALT 4.5 Landeserziehungsgeld 138 4.6 Übernahme der Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung 139 4.7 Kindesunterhalt 140 4.8 Unterhaltsvorschuss 141 4.9 Arbeitslosengeld I 142 4.10 Arbeitslosengeld II und Sozialgeld 143 4.11 Bildungspaket – Leistungen für Bildung und Teilhabe 145 4.12 Wohngeld 148 4.13 BAföG 149 4.14 Steuerliche Entlastungen 150 4.15 Befreiung vom Rundfunkbeitrag
    [Show full text]
  • Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
    Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa.
    [Show full text]
  • Stadt Meerane – Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen Der Stadt Meerane | 25
    25. September 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite I Stadt Meerane – Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Meerane | 25. September 2015 Herausgeber: Stadt Meerane | Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer | Lörracher Platz 1 | 08393 Meerane Telefon 03764 54-0 | Telefax 03764 54-232 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.meerane.de Redaktionsschluss für diese Ausgabe war der 11.9.2015. | Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 9.10.2015. Die nächste Ausgabe erscheint am 23.10.2015. Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe (6.11.2015) ist der 23.10.2015. Sitzungstermin Bürgersprechstunde Asyl Aus der Sitzung des Stadt- der Stadt Meerane rates am 15. September 2015 Stadtrat 6. Oktober 2015 Jeden Dienstag, 17:00–18:00 Uhr, fin- Am 15. September 2015 begrüßte Bür- Einwohnerversammlung det im Beratungszentrum Streetwork, germeister Professor Dr. Lothar Un- Oststraße, eine Bürgersprechstunde gerer die Meeraner Stadträtinnen und Am 30.09.2015, 19:00, findet in der Asyl der Stadt Meerane statt. Stadträte, Mitarbeiter der Verwaltung Stadthalle Meerane, Achterbahn 12, und Gäste zur Sitzung des Stadtrates eine Einwohnerversammlung gemäß im Neuen Rathaus. § 22 Gemeindeordnung statt. (Schwer- Bekanntmachung von punktthema Asyl). Beschlüssen Nach der Einwohnerfragestunde wur- de im Tagesordnungspunkt 2 der Jah- Bürgermeister-Sprechstunde Stadtrat 15.09.2015 – öffentlich resabschluss 2014 des Eigenbetrie- 6/15/0118 Jahresabschluss 2014 des bes Meeraner Stadttechnik von der Die nächste Sprechstunde des Bürger- Eigenbetriebes Meeraner Stadttechnik kaufmännischen Leiterin, Franziska meisters Professor Dr. Lothar Ungerer 6/15/0120 Stundenverrechnungssatz Händel, vorgelegt. Sie berichtete von findet am Montag, 12. Oktober 2015, für Fahrzeuge und Gerätschaften ab der örtlichen und überörtlichen Prüfung 17:00 bis 18:00 Uhr, im Neuen Rathaus, 2015 durch die Wirtschaftsprüfergesellschaft Lörracher Platz 1, Konferenzraum I, Professor Dr.
    [Show full text]
  • VMS-Tarifzonenplan
    Riesa PREISTABELLE in EUR (Auszug) gültig ab 01.01.2021 Riesa Jahna Zschoppach Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Kroptewitz Schrebitz Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurzstrecke Erweiterte per Handy Clennen Klein- Niederlützschera Ostrau raum Stadtver- Kurzstrecke erhältlich 41 Zschockau Bockelwitz pelsen Zschochau Görnitz Töllschütz kehr Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Fahrausweis Nicollschwitz Kattnitz Polkenberg Polditz Seidewitz Naunhof Ottewig Zollschwitz Eichardt Zaschwitz Einzelfahrt 2,30 4,00 5,70 7,50 1,90 Colditz Marschwitz Kloster- 37 Meißen Altenhof buch Großweitzschen Mockritz (132) Zschaitz Zschaitz Schweim- Gorschmitz Einzelfahrt Kind 1,50 2,70 3,80 5,00 1,30 Leisnig Dürr- nitz Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Paud- Westewitz- Zschepplitz Redemitz Nelkanitz Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen Simselwitz 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,80 9,20 Queck- hain Wendishain (133) Tautendorf Schweta DÖBELN Mochau38 Zschäschütz Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH 36 Limmritz (Sachs) 50 Maltitz Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz (131) Wöllsdorf Obersteinbach Fax: 0371 40008-99 Colditz Tageskarte 4,60 8,00 11,40 15,00 3,80 Colditz Limmritz Mannsdorf Priesen E-Mail: [email protected] Gersdorf Stock- www.vms.de Tageskarte 2 Personen 7,90 11,80 15,70 19,80 6,40 Steina hausen Gertitzsch Steina Ebersbach Naußlitz Tageskarte 3 Personen 11,20 15,60 20,00 24,60 9,00 Leupahn Choren Leipzig Service-Nummer: Nieder- Schwarzbach Seupahn Hasslau Altgeringswalde Hartha Diedenhain striegis Seifersdorf Gleisberg 0371 40008-88 Tageskarte 4 Personen 14,50 19,40 24,30 29,40 11,60 Heyda Meißen Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr Weiditz Methau Hermsdorf Tageskarte 5 Personen 17,80 23,20 28,60 34,20 14,20 1 Geringswalde Waldheim Rudelsdorf Leipzig Waldheim Zettlitz Aitzendorf Dittmannsdorf (134) Roßwein Dresden Tageskarte Kind 2,80 4,00 5,20 6,40 2,20 39 Nossen Deutschenbora, Redaktionsschluss: Oktober 2020 Otzdorf Hirschfelder Str.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Der Stadt Frankenberg/Sa. Mit Den Ortsteilen Altenhain
    Mitteilungsblatt der Stadt Frankenber g/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf Freitag, 30. Januar 2015 Nummer 2, Jahrgang 23 Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 30.01. 19.30 Uhr Herkuleskeule mit Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur „Vorzurückzurseiteran“ GmbH Frankenberg/Sa. 06.02. bis ab 10.00 Uhr Eisspaß auf dem Markt Marktplatz Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur 22.02. GmbH Frankenberg/Sa. 07.02. 9.00 Uhr 3. Pädagogische Fachtagung Bildungszentrum Eigenbetrieb „Bildung, „Kosten: 5,00 Euro, Thema: „Von den blauen Frankenberg/Sa. Kultur und Sport“ und den grünen Kindern“ – Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Dozent: S. Oeter 07.02. 19.33 Uhr 1. Abendveranstaltung Landgasthaus Wiesengrund Frankenberger Carnevalsverein e.V. 08.02. 15.00 Uhr Kinderfasching Stadtpark Frankenberg Frankenberger Eintritt: Erw. 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro Carnevalsverein e.V 11.02. 14.00 Uhr Tanz mit Günter und Ebs Wartehalle im Volkssolidarität Stadtver- Treff Kulturbahnsteig „Haus der Vereine“ band Chemnitz e.V. 13,50 Euro inkl. Kaffeegedeck und Abendbrot Anmeldung erforderlich (0 37206/ 2258) 11.02. 14.00 Uhr Bunter Faschingsnachmittag unter dem Motto Reinhardt’s Landhaus Seniorentreff Sachsenburg/ „Kappenball“ in Reinhardt’s Landhaus Irbersdorf, Frau Bremer 12.02. 19.33 Uhr Weiberfasching Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 14.02. 19.33 Uhr 2. Abendveranstaltung Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 20.02. 20.30 Uhr Frankenberger Tanznacht Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur mit „The Firebirds“ GmbH Frankenberg/Sa. Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst Sa.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Der Stadt Werdau Werdau Königswalde Langenhessen Leubnitz Steinpleis 14
    Amtsblatt der Stadt Werdau Werdau Königswalde Langenhessen Leubnitz Steinpleis 14. Februar 2019 Nr. 2 | 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Neujahrsempfang entfaltet positive Wirkung Werdauer Hospiz darf sich über vielfältige Unterstützung freuen Neujahrsansprache Oberbürgermeister Am 27. Juni vergangenen Jahres wurde das Werdauer Hospiz an der Crimmitschauer Straße Seite 2 – 4 offiziell seiner Bestimmung übergeben. Es befindet sich in Trägerschaft der SRH Poliklinik Gera GmbH. Die Villa ist nun unter anderem das letzte zu Hause für Menschen, die an einer Flächennutzungsplan unheilbaren, weit fortschreitenden Erkrankung leiden. Für sie sollen die letzten Tage „Freie Seite 5 – 6 Tage“ sein. Die Hospizgäste erhalten die bestmögliche, besondere Betreuung und Versorgung. Wahlbekanntmachung Um die Angebote in hoher Qualität Seite 6 – 8 gewährleisten zu können, sind das Hospiz und sein Team auf Spenden angewiesen. Und genau dazu hatte Werdaus Stellenausschreibung Oberbürgermeister Stefan Czarnecki Hausmeisterbereich anlässlich des Werdauer Neujahrsempfangs Seite 8 – 9 aufgerufen. Bereits vor Ort kamen 1.221,40 Euro zusammen, die das Stadtoberhaupt am Hinweise Amt für 15. Januar an Einrichtungsleiterin Ramona Abfallwirtschaft Seite 9 Badura überreichte. Wie sie bestätigte, gingen seit dem Aufruf Stefan Czarneckis auch mehrere direkte Zuwendungen auf das Beratungstermine der Spendenkonto des Werdauer Hospizes und Deutschen Rentenversicherung seines Förderkreises ein. „Das Geld ist hier Seite 10 sehr sinnvoll angelegt. So können die letzten, ohnehin
    [Show full text]
  • Ortsverzeichnis Preisbeispiel
    ORTSVERZEICHNIS PREISBEISPIEL Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Stadt/ Sie durchqueren insgesamt drei Tarifzonen, Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone also gilt der Fahrpreis für drei Zonen. Dittersbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Grießbach Drebach 19 Knobelsdorf Waldheim 39 Mosel Zwickau 16 Queckhain Leisnig 36 Streckewalde Großrückerswalde 26 Stadt/ Großhartmannsdorf Großhartmannsdorf 21 Königsfeld Königsfeld 2 Müdisdorf Lichtenberg/Erzgeb. 21 Strölla Großweitzschen 37 Dittersbach Frankenberg, Stadt 8 In den ausgewählten Zonen können Sie Ort Gemeinde 1 Tarifzone 2 Tarifzone Großolbersdorf Großolbersdorf 19 Königshain Königshain-Wiederau 3 Mühlau Mühlau 7 Stützengrün Stützengrün 29 Dittersdorf Amtsberg 19 23 Raschau Raschau-Markersbach 31 Mohsdorf Dittersdorf Striegistal 4 Großpillingsdorf Crimmitschau 14 Königswalde Königswalde 25 Mühlbach Frankenberg 8 Rauenstein Pockau-Lengefeld 20 in der angegebenen zeitlichen Dittersdorf Lößnitz 22 Großrückerswalde Großrückerswalde 26 Königswalde Werdau 15 16 Mulda Mulda/Sa. 21 Tanneberg Mittweida 3 Adorf Neukirchen/Erzgeb. 18 Raum Stollberg/Erzgeb. 18 Gültigkeit mehrmals umsteigen, 53 FRANKENBERG Affalter* Lößnitz 22 Dittmannsdorf Reinsberg 5 Großschirma Großschirma 10 Köthensdorf- Taura Mülsen St. Jacob Mülsen 16 Rauschenbach Neuhausen/Erzgeb. 28 Tannenberg Tannenberg 24 BURGSTÄDT Reitzenhain 7 54 Aitzendorf Geringswalde
    [Show full text]
  • Altlasten Und Altlastverdächtige Flächen in Oberflächenwasser
    ! Dommitzsch ! Trossin ! ! Bad Düben ! Elsnig Löbnitz Dreiheide Beilrode ! Torgau ! Groß Düben Laußig ! ! ! ! Bad Muskau Delitzsch Arzberg ! ! ! Gablenz ! Zschepplin Doberschütz ! E Schleife L ! ! ! aus ! Mockrehna lb ! i Schönwölkau Trebendorf tz Wiedemar e S Krauschwitz e ! ! chw S ! r Krostitz !(!( ar ! p Weißwasser/O.L. N ! Belgern-Schildau z r ! ! e e Weißkeißel ei Eilenburg ElsteErheide Spreetal e ß Rackwitz ! !Lauta e Thallwitz ! l ! s t ! V e Schkeuditz ! ! Jesewitz e r r ! Hoyerswerda e ! Gröditz ! i Cavertitz !( n Lossatal ! Röderaue ! Rietschen !( Taucha Wurzen ! ! Machern !ig Dahlen Boxberg/O.L. ! ! Wittichenau ! ! ! t ! Wülknitz Bernsdorf Lohsa e ! ! ! Borsdorf Bennewitz Oßling ! ! ! ! M Strehla Zeithain !( ! Hähnichen Brandis u ! Schwepnitz Leipzig Glaubitz ! Kreba-Neudorf ! ! Markranstädt l Lampertswalde d ! ! Schönteichen !( ! ! Rothenburg/O.L. Markkleeberg e Nünchritz ! Oschatz ! Liebschützberg ! ! Königswartha ! Trebsen/! ! ! ! ! ! Mücka ! ! Mulde ! Riesa Großenhain Schönfeld Thiendorf Neukirch Ralbitz-Rosenthal Naunhof ! !Niesky Horka Großpösna Wermsdorf ! Kamenz ! Hirschstein ! Neschwitz ! ! Königsbrück Nebelschütz ! Hohendubrau Ebersbach ! ! ! ! Parthenstein ! Priestewitz Räckelwitz Großdubrau Zwenkau ! ! ! Stauchitz ! ! ! Quitzdorf am See ! Grimma ! ! Haselbachtal ! Neißeaue Belgershain Laußnitz Crostwitz ! ! ! Rötha Mügeln Naundorf ! ! ! Waldhufen ! ! ! Puschwitz Radibor Kodersdorf ! ! Diera- Elstra Malschwitz ! Böhlen ! Radeburg ! Panschwitz- Otterwisch ! Zehren Großnaundorf Pegau ! ! Steina Kuckau ! Großweitzschen
    [Show full text]
  • Zinnwald Lithium Project
    Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations .......................................................................
    [Show full text]
  • SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
    Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle
    [Show full text]
  • Lunzenauer Nachrichten Bekanntmachungen/Informationen Aus Den Ämtern
    Nr. 08/2011 Freitag, 30. September 2011 LUNZENAUER Verlag & Druck KG www.lunzenau.de NACHRICHTEN Amtsblatt der Stadt Lunzenau • Heimat- und Bürgerzeitung • an alle Haushalte Die Straßenbaumaßnahme Goethestraße geht zügig voran. Der erste Bauabschnitt ist geschafft, die Trag- und Deckschicht wurde durch die bauausführende Firma eingebracht. Bis Jahresende soll die Straßensanierung abgeschlossen sein. Aus dem Inhalt: Die nächsten Aktuelles aus der Stadt Lunzenau............................................................................................................................S. 2 Lunzenauer Nachrichten Bekanntmachungen/Informationen aus den Ämtern ...................................................................................S. 3 – 7 erscheinen Standesamtliche Mitteilungen ....................................................................................................................S. 7, 9 Kita- und Schulinformationen ...................................................................................................................S. 7 – 8 am 28. Oktober 2011 Vereine....................................................................................................................................................S. 10, 14 Texte und Fotos können auch Veranstaltungen ...........................................................................................................................................S. 11 C digital abgegeben werden. M Kirchennachrichten ......................................................................................................................................S.
    [Show full text]
  • N Verabschiedung Von Albrecht Hänel Als Abwassermeister Im AZV „Untere Zschopau“ Zum 1
    25. Jahrgang | Nr. 08/2020 www.waldheim.eu Samstag, 15.08.2020 Amts- und Mitteilungsblatt für die Stadt Waldheim mit den Ortsteilen: Schönberg, Neu schönberg, Massanei, Heiligenborn, Gilsberg, Ober- und Unterrauschenthal, Reinsdorf, Neu milkau, Vierhäuser, Gebersbach, Heyda, Knobelsdorf, Meinsberg, Neuhausen, Rudelsdorf v.l.n.r.: Albrecht Hänel, Ronald Kunze und Matthias Funke n Verabschiedung von Albrecht Hänel als Abwassermeister im AZV „Untere Zschopau“ zum 1. Juli 2020 Am 1. Januar 2002 begann Herr Albrecht Hänel seinen Dienst im AZV UZ, als Gruppenleiter des technischen Dienstes wurde er eingestellt. Das in sein 1. Jahr gleich das Jahrhunderthochwasser vom August 2002 fallen sollte, ist im Nachhinein als große Bewährungsprobe in der Einarbeitungszeit zu sehen. Schnell hat er sich eingearbeitet, immer freundlich dem Kunden zugewandt. Auch der Neubau und die Inbetriebnahme der Kläranlage Waldheim im Jahre 2005 war ein besonderes Ereignis in seinen 18 Dienstjahren. Die Facharbeiter im jungen Alter konnten von unserem Meister viel lernen. Somit hat er auch den „Staffelstab“ übergeben an einen jungen Kollegen, Matthias Funke, im Bild rechts zu sehen, der im Herbst 2020 seine Meisterausbildung beginnen wird. Unser stellvertretender Verbandsvorsitzender und Bürgermeister der Stadt Hartha, Ronald Kunze (Bildmitte) und alle Kollegen, verabschiedeten Herrn Hänel am 26. Juni 2020 mit vielen Blumen und kleinen Erinnerungen an seine langen Arbeitsjahre. Wir bedanken uns alle für die vielen Jahre sehr guter Zusammenarbeit und wünschen Herrn Hänel
    [Show full text]