9/2012 Seite 1

30. Jahrgang Mittwoch, 27. März 2019

Neues Mediencafé bringt Generationen zusammen Wie kann ich mit einem Smartphone fotografieren? Was sind Apps? Und was passiert mit meinen Bildern im Internet? Gerade ältere Menschen tun sich oft schwer mit der neuen Technik. In dem neuen Kirchberger Mediencafé im Familien- zentrum des SBBZ e. V. wird ihnen künftig bei diesen Fragen geholfen - auch von Jugendlichen.

In zwei Kursen lernten Jugendliche und Senioren das Fotografieren und den Umgang mit Smartphones und Tablets. Im neuen Me- diencafé kommen nun beide Gruppen zusammen. Mehrere Partner hatten die Idee dazu. Fotos: Familienzentrum des SBBZ e. V. Am 3. April soll es soweit sein. Dann öffnet das neue Kirch- lichen auf Fotosafari durch die Stadt, um ihre Lieblingsplätze berger Mediencafé im Familienzentrum und Mehrgeneratio- im Bild festzuhalten. Im neuen Mediencafè sollen nun beide nenhaus des SBBZ e.V. im „Haus der Parität“ in Kirchberg von Gruppen an einen Tisch gebracht werden. „Das Café ist aber 16.00 bis 18.00 zum ersten Mal seine Türen. Julia von Och- natürlich offen für alle, nicht nur für die Teilnehmer der Kurse“, senstein, Leiterin der Einrichtung, hofft auf eine rege Teilnah- betont Julia von Ochsenstein. Um besser planen zu können, sei me. Ein Treffpunkt für Jung und Alt soll es werden. Ein Ort, an jedoch eine vorherige telefonische Anmeldung sinnvoll. dem voneinander gelernt und profitiert werden kann. Das neue gemeinsame Vorhaben: Ein Kirchberg-Kalender. Vier Partner haben die Idee ausgetüftelt: die Stadt Kirchberg, Dazu werden die bereits vorhandenen Aufnahmen von allen das Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus des SBBZ gemeinsam gesichtet und neue Fotos mit dem Smartpho- e.V., die Kinder- und Jugendwohngruppe FAB e.V. und die ne geschossen. Über die Fotos sollen Jung und Alt zunächst Volkshochschule . Gemeinsam beteiligen sie sich ins Gespräch kommen. Aber auch Probleme oder Fragen am Projekt „Communal Media“, ein Pilotprojekt der Säch- zur Technik können gemeinsam erörtert werden. Mithilfe sischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Me- der SLM-Förderung wurde dafür auch eine Verstärkung des dien (SLM). Ihr Ziel: Gemeinsam ein generationsübergrei- W-Lan-Signals im Café eingerichtet und die benötigte Me- fendes Medienbildungsangebot für Kirchberg zu schaffen. dientechnik angeschafft. Bis August soll der Kalender fer- Dabei werden Sie von zwei Koordinatoren im Auftrag der tiggestellt werden. Bis August wird auch das Projekt laufen. SLM unterstützt. Ziel ist es, dass Mediencafé fest in Kirchberg zu etablieren. Das Vorhaben ist komplex: Im Januar startete im Zuge des Julia von Ochsenstein bemüht sich derzeit um weitere För- Projekts bereits der Kurs „Smartphone für Anfänger“ im dermittel, damit das Mediencafé auch künftig Generationen Familienzentrum. Zwölf Senioren lernten dort die Handha- zusammenführen kann. bung der neuen Technik. Service: Wer am Fotokalender mitwirken oder das Medien- In den Winterferien bot die Einrichtung zudem den Kurs „Sel- café ausprobieren möchte, kann sich gern anmelden, Tele- fies und Co.“ für Jugendliche an. Den jungen Leuten wurde von fon: 037602 66509 einer Medienpädagogin der verantwortungsvolle Umgang mit Smartphone-Bildern vermittelt. Außerdem gingen die Jugend- Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit 2 3/2019

Drei Fragen an Bürgermeisterin Straße gesperrt sind, hätten wir den Verkehr nur noch über die Wiesener Straße und die Bahnhofstraße aus der Stadt lei- Dorothee Obst zum Thema ten können. Doch dafür ist das Verkehrsaufkommen einfach zu hoch. Leider kann die Auerbacher Straße auch 2020 nicht Straßenbaumaßnahmen 2019 saniert werden, da die B93 in Silberstraße gebaut wird und Auch in diesem Jahr stehen zahlreiche Straßenbauarbeiten die offizielle Umleitung durch Kirchberg führen wird. an. Sie werden von Kirchbergs Einwohnern und Gästen wie- der ein großes Maß an Geduld abverlangen. Wie funktioniert Frühjahrsputz am 13. April: eigentlich die Abstimmung der einzelnen Maßnahmen? Dorothee Obst: Seit einigen Jahren gibt es Abstimmungs- Kirchberg putzt sich raus! runden mit allen Trägern öffentlicher Belange. In diesem Machen Sie mit! Jahr waren es mehr als 40 Teilnehmer, darunter Netzbetrei- ber, Telekom, Wasserwerke, das Landesamt für Straßenbau, das Landratsamt, die Verkehrsbehörde und natürlich wir als Stadt. Alle Straßenbaumaßnahmen werden dort aufgelistet und die einzelnen Abhängigkeiten zwischen ihnen geprüft. Fakt ist: Das Leitungs- und Straßennetz in Kirchberg ist in einem schlechten Zustand. Es ist wichtig, dass die Arbeiten durchgeführt werden. Ich verstehe natürlich, dass einige Bürger mit Unverständnis darauf reagieren. Aber wir ver- suchen, die Einschränkungen so verträglich wie möglich zu gestalten. Und ich freue mich auch, dass investiert wird. Wir sind in der glücklichen Lage, derzeit die finanziellen Mög- lichkeiten zu haben und die Ortsumgehung als weitläufige Umleitungsstrecke nutzen zu können. Viele Besen sollen am 13. April zum Frühjahrsputz in Kirch- berg und den Ortsteilen zum Einsatz kommen. Foto: Pixabay Die Tage werden milder, die Menschen zieht es häufiger ins Freie und das Grau-Braun der vergangenen Monate wird end- lich von einem zarten Grün abgelöst - höchste Zeit also für einen Frühjahrsputz, um die Stadt und die Ortsteile wieder in Schuss zu bringen. Am 13. April wird zur großen Aufräu- maktion aufgerufen. Bitte helfen Sie mit und säubern Sie die Gehwege und Straßen vor den jeweiligen Wohngrundstücken. Für die Entsorgung des angesammelten Unrates stehen von 09.00 bis 15.00 Uhr Container an der Wiesener Straße (ne- ben Regenrückhaltebecken), auf dem Parkplatz des städt. Bauhofes, Dr.-Ziesche-Straße, auf dem Parkplatz „Altes Gas- werk“, an der Karl-Marx-Siedlung und an der Friedhofstra- ße neben der Grundschule bereit. Bitte beachten Sie, dass in die Container nur Unrat aus dem öffentlichen Verkehrsraum In diesem Jahr stehen wieder mehrere Straßenbaumaßnah- (Laub, Splitt, Unkraut) entsorgt werden darf. Kirchberg putzt men auf dem Programm. Die Kanalarbeiten auf der Len- sich raus. Helfen Sie mit! genfelder Straße, Abschnitt obere Zufahrt Malzhausstraße bis untere Zufahrt Dr.-Ziesche-Straße, werden fortgesetzt. Bis Ihre Dorothee Obst, Ende Mai sollen die Arbeiten beendet sein. Foto: Katrin Uhlig Bürgermeisterin Warum müssen die Kanalarbeiten auf der Lengenfelder Stra- ße von der unteren Zufahrt Dr.-Ziesche-Straße bis zur Kreu- Gemeinsam anpacken: zung Niedercrinitzer Straße und die Kanalarbeiten auf der Jugendliche wollen BMX-Bahn Ernst-Schneller-Straße von der Einmündung Festplatz bis zur Niedercrinitzer Straße ausgerechnet parallel stattfinden? auf Vordermann bringen Dorothee Obst: Auf der Ernst-Schneller-Straße gab es Kanalein- Auch die BMX-Bahn an der Christoph-Graupner-Straße in brüche, Anwohner haben bereits Probleme. Das Risiko ist ein- Kirchberg zwischen der Tankstelle und der Sporthalle soll fach nicht tragbar. Da müssen die Wasserwerke reagieren. Und am 13. April aufgeräumt, ausgebessert und aufgemöbelt die Arbeiten an der Lengenfelder Straße, die schon im vergan- werden. Die Jugendlichen des Jugendklubs wollen selbst die genen Jahr gestartet sind, müssen fortgesetzt werden. Somit ist Ärmel hochkrempeln und mit anderen freiwilligen Helfern es leider erforderlich, dass beide Arbeiten parallel laufen. zur Tat schreiten. Gemeinsam anpacken, gemeinsam genie- Die Auerbacher Straße vom Brühl bis zur Kreuzung ßen, heißt dabei die Devise. Denn um die Arbeit zu erleich- Schneeberger Straße wird auch in diesem Jahr nicht ge- tern, hat Bürgermeisterin Dorothee Obst den Aufräumein- baut. Warum? satz an der BMX-Bahn bei der Aktion „Gemeinsam geht’s Dorothee Obst: Die Entscheidung, die Auerbacher Stra- besser“ von Bad Brambacher und der Sternquell-Brauerei ße nicht in Stand zu setzen, ist den Verantwortlichen nicht angemeldet. Somit gibt es alkoholfreie Getränke gratis für leicht gefallen. Da Lengenfelder Straße sowie Schneeberger alle Teilnehmer. 3/2019 3

zu 1.883 qm von der Firma Rudolph Projektentwicklung Amtliche Bekanntmachungen GmbH i. L. zum Kaufpreis in Höhe von 1,00 Euro und die Übernahme der im Grundbuch von Kirchberg, Blatt 2471 in Abt. II eingetragenen Lasten und Beschränkungen (Grund- Stadtrat im Monat April dienstbarkeit und beschränkte persönliche Dienstbarkeit) Die 58. Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem und der in Abt. III eingetragene Grundschuld ohne Brief. 23.04.2019, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. Die Notar-, Grundbuch- und Nebenkosten sind durch die Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte eine Woche vor der Stadt Kirchberg zu tragen. Sitzung den Aushängen am und im Rathaus sowie unserer Beschluss 05/19: Internetseite. Vor Eintritt in den öffentlichen Teil der Tages- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg stimmt der Unterzeichnung ordnung findet eine Einwohnerfragestunde statt. der Vereinbarung zwischen dem Landkreis Zwickau und der Dorothee Obst, Stadt Kirchberg über die Festsetzung einer Einstandspflicht Bürgermeisterin gemäß § 11 Abs. 4 SächsStrG wegen rückständiger Unter- haltung infolge der Abstufung von Kreisstraßen in Gemein- destraßen zu und ermächtigt die Bürgermeisterin, redaktio- Ausschusstermine im Monat April nelle Änderungen vorzunehmen. Dienstag, 02.04.2019 Verwaltungs- u. Finanzausschuss Beschluss 06/19: Donnerstag, 04.04.2019 Technischer Ausschuss Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Durchfüh- Die Ausschusssitzungen beginnen jeweils 19.00 Uhr im rung einer Freiluftveranstaltung am 20.06.2020 gemeinsam Beratungsraum des Rathauses, 1. Etage, Zimmer 104. Die mit der Vogtland-Philharmonie. Die Verwaltung wird be- Tagesordnung entnehmen Sie bitte eine Woche vor der je- auftragt, die notwendigen Schritte einzuleiten. Die Bürger- weiligen Sitzung den Aushängen im und am Rathaus sowie meisterin wird beauftragt, das Angebot der Vogtland-Phil- unserer Internetseite. harmonie anzunehmen und einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. Dorothee Obst, Bürgermeisterin Dorothee Obst, Bürgermeisterin Bürgersprechstunden 44. Sitzung des Verwaltungs- und Ich lade Sie recht herzlich zu meinen Bürgersprechstunden ein. Kommen Sie zu mir ins Rathaus, scheuen Sie sich nicht, Finanzausschusses mich anzusprechen. Am Dienstag, d. 05.02.2019, 19.00 Uhr fand die 44. Sitzung Im Monat April finden die Bürgersprechstunden am des Verwaltungs- und Finanzausschusses (Wahlperiode Dienstag, den 02.04.2019 von 16.00 - 18.00 Uhr und am 2014 - 2019) im Beratungsraum des Rathauses Kirchberg, Donnerstag, den 04.04.2019 von 9.00 - 11.00 Uhr Neumarkt 2 statt. statt. Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprechzeiten ei- Im öffentlichen Teil der Sitzung wurde nachfolgender Be- nen Termin vereinbaren. schluss gefasst: Beschluss 03/2019 des VFA: Ihre Bürgermeisterin, Der Verwaltungs- und Finanzausschuss beschließt den Ab- Dorothee Obst schluss des Öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Inan- spruchnahme des Feuerwehrtechnischen Zentrums (FTZ) Schiedsstelle der Stadt Kirchberg des Landkreises Zwickau durch die Stadt Kirchberg mit Ver- und der Gemeinde Hirschfeld tragsbeginn zum 01.01.2019. Dorothee Obst, Die regelmäßige Sprechstunde der Schiedsstelle im Rathaus Bürgermeisterin der Stadt Kirchberg wird jeden 1. Montag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr im Zimmer 104 durchgeführt. Der nächste Sprechtag findet am 01.04.2019 statt. Einwohnerversammlung Kirchberg Dorothee Obst, Hiermit lade ich alle interessierten Einwohner der Stadt Bürgermeisterin Kirchberg zur Einwohnerversammlung am Dienstag, den 14.05.2019, ab 18.00 Uhr in den Festsaal des Rathauses, Neumarkt 2, in Kirchberg ein. 56. Sitzung des Stadtrates Die Einwohner der Stadt Kirchberg können gerne ihre Anfragen Am Dienstag, dem 19.02.2019, 19.00 Uhr, fand die 56. Sit- im Vorfeld bis spätestens Dienstag, den 07.05.2019 schriftlich zung des Stadtrates der Stadt Kirchberg im Ratssaal des Rat- bei der Stadtverwaltung Kirchberg, Büro der Bürgermeisterin, hauses statt. Neumarkt 2, 08107 Kirchberg, einreichen. Anfragen können In öffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: auch per E-Mail an [email protected] oder per Fax an Beschluss 04/19: 037602/83201 gesandt werden. Selbstverständlich dürfen auch Fragen ohne vorherige Anmeldung gestellt werden. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt unter Abwägung gegebenenfalls eintretender rechtlicher und finanzieller Fol- Dorothee Obst, gen den Kauf des Flurstückes 537/1 der Gemarkung Kirchberg Bürgermeisterin 4 3/2019

Bekanntmachung b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- ten gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung Bebauungsplan Nr. 15 mit integriertem des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Grünordnungsplan Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend ge- „Zur Schützenhöhe“ - Stadt Kirchberg, macht worden, so kann auch nach Ablauf der im § 4 Abs. 4 für die Flurstücke 1236, Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verlet- Teil des Flurstücks 1235 und 1234/1 zung geltend machen. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft Der Stadtrat der Stadt Kirchberg hat in der Sitzung am (§ 34 Abs. 6 Satz 2 i.V.m. § 10 Abs. 3 BauGB). 18.12.2018 den Bebauungsplan Nr. 15 „Zur Schützenhöhe“- Stadt Kirchberg, gemäß § 34 Abs. 4, Satz 1 Nr.2 BauGB in der Kirchberg, den 12.03.2019 Fassung vom November 2018 als Satzung beschlossen und Dorothee Obst, die dazugehörige Begründung gebilligt. Der Satzungsbe- Bürgermeisterin schluss wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan liegt ab sofort im Bauamt der Stadtver- Einrichtung von Übermittlungs- waltung Kirchberg, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg während der Dienstzeiten und Auskunftssperren nach Montag 8.00 bis 12.00 Uhr dem Bundesmeldegesetz (BMG) Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr Die Meldebehörde hat einmal jährlich die Einwohnerinnen Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr und die Einwohner gemäß § 50 Abs. 5 des Bundesmelde- Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr gesetzes (BMG) über die Möglichkeit der Einrichtung von zu jedermanns Einsicht aus. Außerhalb dieser Zeiten ist Übermittlungs- und Auskunftssperren zu unterrichten. eine Einsichtnahme nach telefonischer Vereinbarung unter Jede Einwohnerin und jeder Einwohner hat die Möglichkeit, 037602/83170 im Bauamt der Stadt Kirchberg möglich. Über der gesetzlich zulässigen Weitergabe ihrer/seiner Daten in den Inhalt der Satzung wird auf Verlangen Auskunft gegeben. bestimmten Fällen zu widersprechen. Ohne Begründung, Gemäß § 215 Abs.1 Satz 1 BauGB werden aber durch persönliches Erscheinen oder mit schriftli- 1. eine nach § 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtli- chem Antrag, ist dies in folgenden Fällen möglich: che Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, - Sperre der Datenübermittlung an öffentlich-rechtliche 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB Religionsgemeinschaften, denen die Einwohnerin oder beachtliche Verletzung der Vorschriften über das der Einwohner nicht selbst, aber Familienmitglieder an- Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut- gehören (§ 42 Abs. 2 BMG). Der Widerspruch gegen die zungsplans und Datenübermittlung verhindert nicht die Übermittlung 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die Abwägungsvorgangs unbeachtlich, jeweilige öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft. wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung - Sperre von Alters-und Ehejubiläumsdaten, die an die der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Dar- Mitglieder gewählter staatlicher oder kommunaler Ver- legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts gel- tretungskörperschaften, an Presse und Rundfunk über- tend gemacht worden sind. mittelt werden dürfen (§ 50 Abs. 2 BMG), Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 - Sperre gegenüber Parteien, anderen Trägern von Wahl- BauGB über die Entschädigung von durch die Satzung ein- vorschlägen und Wählergruppen bei Wahlen, Abstim- tretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit mungen, Bürger-oder Volksbegehren (§ 50 Abs. 1 BMG), und das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprü- - Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an das che wird hingewiesen. Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- wehr (§ 36 Abs. 2 BMG); Anmerkung: Dies betrifft nur Gemäß § 4 Abs.4 Satz 1 i.V.m. Abs. 5 SächsGemO gelten Sat- Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die das zungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvor- 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, schriften der SächsGemO zu Stande gekommen sind, ein - Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Ad- Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig ressbuchverlage (§ 50 Abs. 5 BMG) zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft er- Wer bereits früher einer entsprechenden Übermittlung wi- folgt ist, dersprochen hat, braucht nicht erneut zu widersprechen; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die die Übermittlungssperre bleibt bis zu einem schriftlichen Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Widerruf bestehen. verletzt worden sind, Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Auskunfts- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- sperre zu beantragen, wenn aus der Erteilung einer Mel- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, deregisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit und 4. vor Ablauf der in §4 Abs.4 Satz 1 SächsGemO genannten persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Belange Frist erwachsen kann (§ 51 Abs. 1 BMG). a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss bean- Ein solcher Antrag ist schriftlich zu stellen, muss begründet standet hat oder sein und seitens der Meldebehörde genehmigt werden. 3/2019 5

Die Eintragung der Auskunftssperre endet nach zwei Jahren - eine tarifgerechte Vergütung in der Entgeltgruppe 8 in An- und ist ggf. vor Ablauf mit Antrag und Begründung zu erneuern. lehnung an den TVÖD und des zurzeit für die Beschäftig- Die Auskunftssperre gilt für den Schutzzweck, der für die ten der Gemeinde Hartmannsdorf gültigen Tarifstandes Eintragung ausschlaggebend war. Zuständig für die Eintra- - eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge für Be- gung der Übermittlungs- und Auskunftssperren ist das schäftigte und die im öffentlichen Dienst üblichen So- Einwohnermeldeamt Kirchberg zialleistungen Neumarkt 2, 08107 Kirchberg - attraktive Arbeitsbedingungen in einer familiengerech- ten Kommune Öffnungszeiten: Mo.: 9.00 – 12.00 Uhr Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Di.: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Eine Mi.: geschlossen Kopie des Nachweises der Schwerbehinderung ist beizufü- Do.: 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr gen. Fr.: 9.00 – 12.00 Uhr Die/Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfah- rens für die Einstellung vorgesehene Bewerberin/Bewerber Einwohnermeldeamt Kirchberg ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Ein- Stellenausschreibung: wohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten Erzieher, Heilerziehungspfleger, zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungs- unterlagen ein Führungszeugnis beizufügen. Dipl. Sozialpädagoge Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 29.03.2019 an die Gemeinde Hartmannsdorf, Badstraße 1, Die Gemeinde Hartmannsdorf sucht zum nächstmöglichen 08107 Hartmannsdorf. Es wird darauf hingewiesen, dass nur Zeitpunkt vollständige und fristgerecht eingereichte Bewerbungsunter- Erzieher, Heilerziehungspfleger, Dipl. Sozialpädagogen (m/w) lagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. (1 Stelle unbefristet, 2 Stellen befristet) mit viel Freude am Beruf für die Kindertagesstätte Gänse- Kerstin Nicolaus, blümchen in Hartmannsdorf. Bürgermeisterin der Gemeinde Hartmannsdorf Ihre Aufgaben: - Betreuung und Förderung der Kinder sowie Begleitung der Offenlegung von Ergebnissen einer Entwicklung (es werden durchschnittlich 30 Kinder im Al- Grenzbestimmung und Abmarkung ter von 1 – 3 Jahren, 65 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren und 70 Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren in der Kita betreut) gem. §17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen - Umsetzung der pädagogischen Konzepte Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO - enge Zusammenarbeit mit den Eltern und den Mitarbei- In der Gemarkung Leutersbach wurden an den Flurstücken tern der Kindertagesstätte 13/1, 35/1, 37, 38, 40, 41, 43, 45, 46, 47, 48/2, 55/8, 55/9, 56/4, 56/5, 57, 58, 59/3, 59/4, 59/6, 90, 91/1, 92, 95/8, 103/1, 104, Wir erwarten: 105/1, 106, 143/3, 143/5, 143/6, 143/7, 144/1, 145/1, 146/4, - abgeschlossene Ausbildung als „Staatlich anerkannter Er- 146/5, 146/6, 146/7, 147, 197/1, 197/2, 213, 214/1, 218, zieher (m/w)“ oder Heilerziehungspfleger (m/w), sowie ein 219/1, 220, 221, 222, 223, 225, 226/1, 227, 228, 229, 234, 236, abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialpädagoge (m/w) 237, 238, 239, 242 - pädagogische Fachkompetenz und sicheres Auftreten Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt - Fähigkeit zur eigenständigen Planung und Umsetzung und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbau- von Angeboten unter Berücksichtigung des sächsischen berechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung Bildungsplanes und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die - Freude an der Arbeit mit Kindern, Personensorgebe- Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf rechtigten und anderen Kooperationspartnern diesem Wege ergibt sich aus § 17 der Verordnung des Sächsi- - hohes Maß an Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verant- schen Staatsministeriums des Inneren zur Durchführung des wortungsbewusstsein, Empathie und Offenheit Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Durchfüh- - lösungsorientierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Fle- rungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs – und Ka- xibilität tastergesetz – SächsVermKatGDVO) vom 6. Juli 2011. - Bereitschaft zur Einbringung der eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zur konzeptionellen Weiterentwicklung Die Ergebnisse liegen ab dem der Einrichtung 01.04.2019 bis zum 02.05.2019 - wünschenswert sind Erfahrungen in der entwicklungs- in meinen Geschäftsräumen Morgenbergstraße 19 in Plau- fördernden Begleitung und Erziehung von Kindern im en in der Zeit Alter von 1 – 10 Jahren. von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr von Montag bis Donnerstag und von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr am Freitag Wir bieten Ihnen: zur Einsichtnahme bereit. Gemäß § 17 Satz 5 SächsVerm- - eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche KatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Tätigkeit im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (3 Stellen Abmarkung ab dem mit einer Grundarbeitszeit von 32 Wochenstunden zu beset- 09.05.2019 zen. Bei Bedarf ist eine Erhöhung der Arbeitszeit möglich.) als bekannt gegeben. 6 3/2019

Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer Der Faschingsumzug hatte zunächst ein kurzes Stück durch 03741 550650 oder der die Stadt geführt, bevor dann das Rathaus erobert wurde. E–Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung. Bürgermeisterin Dorothee Obst, selbst verkleidet in rotem Frack und Glitzerperücke, ließ es sich nicht nehmen, die Rechtsbehelfsbelehrung Kinder zu empfangen und mit Naschereien zu versorgen. Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung Bereits zum 6. Mal verteilte die Rathauschefin an einem Fa- und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und schingsdienstag Süßigkeiten an die Kinder der Grundschule. Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Katrin Uhlig, Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei Öffentlichkeitsarbeit mir oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Ver- messung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in 01099 Dresden einzu- legen. Die Bürgermeisterin gratuliert Plauen, den 07.03.2019 Zum 70. Geburtstag Gez. H. Barth, Frau Birgit Badstübner am 06.04. in Wolfersgrün Herr Klaus Werner am 15.04. in Leutersbach Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Herr Dietmar Kögler am 23.04. in Kirchberg Frau Christa Lang am 23.04. in Kirchberg Frau Dr. Solveigh Müller am 26.04. in Burkersdorf Nachrichten und Termine Herr Manfred Stark am 29.04. in Wolfersgrün Herr Christian Bahner am 30.04. in Kirchberg Zum 75. Geburtstag 180 kleine Narren bevölkern Herr Hans-Jürgen Hahn am 01.04. in Kirchberg Frau Ingrid Petzoldt am 06.04. in Cunersdorf das Kirchberger Rathaus Frau Ursula Fink am 07.04. in Burkersdorf Frau Gudrun Bürger am 10.04. in Kirchberg Frau Gertrud Majer am 11.04. in Saupersdorf Herr Wilfried Tautz am 11.04. in Kirchberg Frau Annemarie Wagner am 11.04. in Wolfersgrün Herr Friedrich Rößler am 13.04. in Kirchberg Herr Alfred Guld am 17.04. in Saupersdorf Frau Ursula Bachmann am 18.04. in Kirchberg Herr Wolfgang Köhler am 22.04. in Kirchberg Frau Helga Lohwasser am 28.04. in Kirchberg Frau Ingrid Rödel am 28.04. in Kirchberg Frau Sonja Sachs am 28.04. in Kirchberg Zum 80. Geburtstag Herr Dieter Brunner am 04.04. in Kirchberg Herr Franz Wiltschka am 07.04. in Saupersdorf Herr Hans Schmidt am 09.04. in Wolfersgrün Frau Irmgard Meyer am 15.04. in Kirchberg Frau Irene Windisch am 24.04. in Saupersdorf Die Stadtverwaltung haben sie nicht lahmgelegt, aber für Herr Günter Geyer am 29.04. in Kirchberg ordentlich Wirbel gesorgt: 180 Kinder der Ernst-Schneller- Zum 85. Geburtstag Grundschule sind am Faschingsdienstag gut gelaunt, bunt Herr Dieter Ruder am 24.04. in Kirchberg verkleidet und lärmend durchs Kirchberger Rathaus gezo- Frau Margot Meier am 27.04. in Kirchberg gen. Herr Günter Möckel am 28.04. in Kirchberg Zum 90. Geburtstag Frau Jutta Kramer am 19.04. in Kirchberg Herr Manfred Brunner am 26.04. in Kirchberg Herr Willi Deutscher am 28.04. in Stangengrün Frau Ursula Köhler am 29.04. in Kirchberg Zum 95. Geburtstag Frau Else Rehm am 10.04. in Kirchberg Zum 50. Ehejubiläum den Eheleuten Christian und Heidrun Günther den Eheleuten Volker und Adelheid Hahmann Ich wünsche allen Geburtstags- und Ehejubilaren der Stadt Kirchberg und der Ortsteile alles erdenklich Gute und per- sönliches Wohlergehen. Ihre Bürgermeisterin Fotos: Katrin Uhlig Dorothee Obst 3/2019 7

Anerkennung für Fehlende Hausnummern erschweren bürgerschaftliches Engagement: Arbeit der Rettungsdienste Sächsische Ehrenamtskarte auf Antrag erhältlich Seit einigen Jahren würdigt die Staatsregierung des Freistaa- tes Sachsen das ehrenamtliche Engagement sächsischer Bürgerinnen und Bürger mit der Ausgabe der „Sächsischen Ehrenamtskarte“. Die Stadt Kirchberg als familiengerechte Kommune setzt sich in ihrer Zielvereinbarung die Aufgabe, die Ehrenamtskarte als Wertschätzung für bürgerschaftli- ches Engagement in der Stadt Kirchberg weiterzuführen. In seiner 40. öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Kirch- berg am 24.10.2017 beschloss der Stadtrat die Einführung der „Sächsischen Ehrenamtskarte“ (Beschluss Nr.: 59/17). Die Sächsische Ehrenamtskarte kann von jedem ehrenamt- lichen engagierten Einwohner der Stadt Kirchberg in der Stadtverwaltung beantragt werden. Für den Erhalt der Karte müssen dabei folgende Kriterien erfüllt werden: Die Hausnummer muss gut sichtbar am Gebäude angebracht - Mindestalter des Antragsstellers: 14 Jahre, werden. Foto: Pixabay - Wohnsitz des Antragsstellers ist die Stadt Kirchberg (ein- schließlich ihrer Ortsteile), Im Notfall muss es schnell gehen. Da zählt jede Minute. Lei- - ein Ehrenamt muss vom Antragssteller für mindestens der kommt es immer häufiger vor, dass Rettungskräfte um- ein Jahr ausgeführt worden sein. herirren und die angegebene Adresse nicht finden, weil die Weiterhin muss die Trägerorganisation, bei der das Engage- Hausnummer fehlt. Das raubt wertvolle Zeit. Zeit, die mit- ment erfolgt, die ehrenamtliche Arbeit bestätigen (im Rahmen unter lebensnotwendig ist. der Antragsstellung). Trägerorganisationen sind Verbände Wir möchten deshalb alle Hauseigentümer darauf hinwei- und Träger der Freien Wohlfahrtspflege sowie Kirchgemein- sen, die Hausnummer sichtbar am Gebäude oder - bei Häu- den; Stiftungen, Verbände und Vereine, soweit sie als gemein- sern, die von der Straße zurückliegen - am Grundstückszu- nützig anerkannt sind; Gemeinden und Gemeindeverbände. gang anzubringen. Gut sichtbare Hausnummern können im Als Inhaber der Ehrenamtskarte können bei Inanspruchnah- Notfall Leben retten. me kleine Vergünstigungen genossen werden, etwa in Form Jens Prager, von kostenlosen oder ermäßigten Eintritten. Weitere Infor- Hauptamtsleiter mationen zum Thema sind im Internet unter www.ehrenamt. sachsen.de erhältlich. Anträge können ab sofort in der Stadt- verwaltung Kirchberg im Servicebüro (Eingang Neumarkt) Kriminalgeschichten sowie bei den Mitarbeitern des Sachbereiches Soziales (Zim- mer 030, Erdgeschoss) abgeholt bzw. eingereicht werden. im Meisterhaus Annett Muth, Sachbearbeiterin Kita, Schulen und Soziales Premiere auf der Freilichtbühne: Namensvorschläge für Sommerkonzert gesucht Am 20. Juni 2020 soll mit einem unvergesslichen Spektakel die Freilichtbühne in Kirchberg wiederbelebt werden: Die Stadt wird zusammen mit der Vogtland-Philharmonie ein Sommer- konzert veranstalten, das es so in Kirchberg noch nicht gege- ben hat. Eine Premiere in vielerlei Hinsicht. Gespielt werden musikalische Hits aus Klassik, Rock und Pop, interpretiert Krimiautor Henner Kotte fesselte die Schüler mit spannenden von einem großartigen Orchester, das die Zuhörer begeistern und witzigen Episoden. Foto: Katrin Uhlig wird. Doch keine Veranstaltung ohne richtigen Namen. Und da kommen Sie ins Spiel, liebe Kirchberginnen und Kirchber- Hautnah konnten Schüler der Klassenstufen sieben und ger. Wie soll die neue Veranstaltung heißen? Schicken Sie uns acht der Dr.-Theodor-Neubauer-Schule den Leipziger Kri- Ihre Namensvorschläge bitte bis zum 29. April 2019. miautor Henner Kotte erleben. Per Post: Stadt Kirchberg, Hauptamt, Herr Prager, Neumarkt 2, Dabei vertieften sie nicht nur ihr Wissen darüber, aus wel- 08107 Kirchberg oder per E-Mail: [email protected]. chen Elementen eine Kriminalerzählung besteht, welche Der Gewinnervorschlag wird in den „Kirchberger Nachrich- Handlungspersonen benötigt werden oder aus welcher Per- ten“ am 22. Mai veröffentlicht und prämiert. spektive die Geschichte geschrieben sein kann, sondern rät- Katrin Uhlig, selten auch, wie die kurze Story „Ein Löffelchen für …“ wohl Öffentlichkeitsarbeit ausgehen könnte. 8 3/2019

und Frau Thoms stellvertretend für alle Kita-Kinder eine Sachspende des Einrichtungshauses Ikea in ent- gegennehmen. Kinder wie auch Erzieher freuten sich über 72 Sets Kinderbettwäsche mit lustigen Motiven.

Am Abend konnten die Gäste bei einem Glas Wein den Ge- schichten des Schriftstellers lauschen. Foto: Mandy Ehnert Der Abend in der Bibliothek stand dann unter dem Motto „Crime und Wein“, bei dem der Schriftsteller die Besucher Mit der neuen Bettwäsche macht der Mittagsschlaf erst rich- auf einen rasanten Parcours durch die sächsische Kultur- tig Spaß. Foto: Jeannine Heibig und Kriminalgeschichte mitnahm und die unterschied- Ein herzliches Dankeschön an Frau Stejskal und Ikea. lichsten Fragen beantwortete. Dabei hatten Zuhörer und der Autor gemeinsam viel Spaß. „Dass wir so viel Wissens- Die Kinder und das Team „Kinderland“ wertes auf derart humorvolle Weise erfahren, das hatten wir nicht erwartet. Wir waren eher auf eine typische Lesung Ferienzeit im Hort: eingestellt. Es war ein toller Abend und wir kommen gerne wieder.“, so die Teilnehmer. Kreative Indianer auf Müllpatrouille Mandy Ehnert, und im Zumba-Fieber Bibliothek und Meisterhaus Kirchberg Spannend, bunt und abwechslungsreich war das Winter- ferienprogramm der Kita „Kinderland“. Aus den Hortkin- Für kunterbunte Träume: dern wurden kurzerhand Müllsammler, Indianer, Näher, Ikea spendet Bettwäsche für die Kita Sportler und Kunstliebhaber. „Kinderland“

Auch sportliche Aktivitäten gab es in den Ferien. Bei Völker- ball und Zumba kamen die Kinder ordentlich ins Schwitzen. Foto: Karen Thoms Wie ihr alle wisst, waren wir im Oktober vergangenen Jah- res in unserer Heimatstadt Kirchberg unterwegs, um die Natur von Müll zu befreien, den Menschen illegal entsorg- 72 Sets Kinderbettwäsche spendete Ikea an die Kita „Kinder- ten. Neugierig, ob der Borbergwald noch sauber ist, gingen land“. Im Bild: Sophia Grey, Christiane Stejskal, Jeannine wir erneut auf Kontrollgang. Zu unserem Bedauern fanden Helbig und Karen Thoms (v. l.). Foto: Silke Gerber wir noch mehr abgelagerte Sachen als in den Ferien zuvor. Grund zur Freude hatten Anfang März die Kinder der Inte- Deshalb appellieren wir erneut an die Vernunft eines Jeden: grativen Kindertagesstätte „Kinderland“ aus Kirchberg. Denkt an unsere Umwelt und die gemeinsame Zukunft. Da- Dank des Engagements von Christiane Stejskal, deren Sohn mit der Schutz der Natur und der Weltmeere nicht in Verges- auch die Kita „Kinderland“ besucht, konnten Frau Helbig senheit gerät, gestalteten wir eine große Wandzeitung. 3/2019 9

Auch freuten wir uns über den erneuten Besuch von Herrn Rietzsch aus der Gräfenmühle. Er ließ uns am Leben eines In- dianerstammes teilhaben, bei dem er selbst einige Zeit lebte. Probiert haben wir uns im Entzünden eines Feuers, das bei Indianern als sehr „heilig“ gilt. Wir bemerkten sehr schnell, wie mühevoll es ist, dem Ganzen überhaupt einen Funken zu entlocken. Auf einem „Friedenspfad“ mit entsprechender Bemalung liefen wir als Indianer in den Wald und sammelten Materialien zum Herstellen von traditionellen Ketten. Zurück im Hort konnten wir es kaum erwarten, selbst eine Kette zu gestalten. Dabei war unserer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Auch die Zusammenarbeit mit den Omas kam bei uns nicht zu kurz. Frau Kretschmar lud uns ein, mit Nadel und Faden kre- ativ zu werden. Neben Feingefühl und Geschick verlangte uns diese Aktivität eine Menge Geduld und Durchhaltevermögen ab. Es hat uns, Mädchen wie auch Jungen, trotzdem riesigen Spaß gemacht. „Bewegung macht schlau“ - deshalb haben wir uns beim Völkerball in der Turnhalle so richtig ausgepowert. Für die innere Ruhe zwischendurch sorgten Yoga, Entspan- nungsgeschichten und der Einsatz von Klangschalen. Der Höhepunkt unsere Woche ganz nach dem Motto: „Zwischen Spannung und Entspannung“ war eine feurige Zumba-Einheit mit Frau Köhler. Sie brachte uns damit ganz schön ins Schwitzen und wir hatten Spaß beim Einüben einer Choreografie. Die australische Sängerin Kirbanu wird am 5. April im Kul- Auch nutzten wir die Gelegenheit, die Kirchberger Künst- turcafé Kirchberg auftreten. Foto: Daniela Weller lerin Marion Hallbauer in ihrem Atelier zu besuchen, um So musikalisch, wie das Jahr in der Kirchberger Kulturinsel mehr über ihre Arbeit zu erfahren. Mit Erstaunen betrach- begann, so geht es auch weiter. teten wir ihre Werke und erfuhren viel Interessantes über Musiker wie die australische Sängerin Kirbanu, Nader Rahy, verschiedene Maltechniken, Farben und Pinsel. Gitarrist bei Nena oder die Kirchberger Band „Eintopf“ ste- Wir bedanken uns bei all denen, die uns mit ihrem persön- hen im Veranstaltungskalender. Auch aus den USA bekom- lichen Engagement eine abwechslungs- und erfahrungsrei- men wir Besuch. che Ferienzeit im Hort „Kinderland“ ermöglichten. Viele Konzerte finden nun auch im neuem Kirchberger Kul- Die „Horties“ aus der Kita „Kinderland“ turcafe statt. Es lohnt sich also, mal vorbei zu kommen, auch wenn die Namen der Bands für den einen oder anderen Was ist los in der nicht bekannt sind. Manchmal sind gerade die kleinen Konzerte etwas ganz Be- Kirchberger Kulturinsel? sonderes.

Das Jahr in der Kirchberger Kulturinsel begann mit einem Anja Roocke, ganz besonderen Konzert – einem Gundermann-Abend. Falk Kirchberger Kulturinsel Schirrmeister alias Traveler präsentierte alte Gundermann- Songs und erzählte Geschichten aus dem Leben des „singen- Dem Müll zu Leibe gerückt! den Baggerfahrers“, wie Gundi auch oft genannt wurde. Der ostdeutsche Liedermacher starb 1998 plötzlich mit nur 43 Jah- Schon zur Tradition geworden ist die all- ren. Der Film über ihn war dieses Jahr in den deutschen Kinos jährliche Müllaktion im Monat März der zu sehen. Aus Hamburg kam Robert Carl Blank zu uns, ein Kirchberger Natur- und Heimatfreun- Singer- und Songwriter, der mit seiner damaligen Band „Bo- de, NABU-Ortsgruppe Kirchberg e. V. xer“ bereits Vorband bei Konzerten von Stars wie Elton John, Mit Müllsäcken und Plastikeimern be- Whitney Houston und Eros Ramazzotti war. Der Musiker blieb packt trafen sich alle Helfer am 2. März gleich das ganze Wochenende in Kirchberg und gab einen auf dem Parkplatz des REWE-Marktes Songwriting-Workshop, der viele neue Songs hervorbrachte. und säuberten zunächst den Fußgän- Eine besondere Buchlesung, die schon seit langem ausver- gerweg am Rödelbach. kauft war, fand Anfang Februar statt. Peter Brunnert, Autor Dann zogen einige Akteure in Zweiergruppen Richtung von vielen Kletterkurzgeschichten, las aus seinem neusten Burkersdorf. Hier wurde der Bereich der Pächterswiese so- Buch vor „Bernd Arnold – Ein Grenzgang“. Die Veranstal- wie das ehemalige Brauereigelände bis zur Steinbruchstra- tung wurde unterstützt durch den DAV Sektion Zwickau, bei ße und der Einmündung Sauersack von Unrat befreit. Eine der ich mich hier nochmal ganz sehr bedanken möchte. zweite Gruppe fuhr bis zum Parkplatz am Wasserwerk in Mitte Februar bekamen wir musikalischen Besuch aus Kro- Burkersdorf. Von hier aus ging es rechts und links die Straße nach. Masa & Cortez sind zwei Musiker, die bekannte Songs bis zur Kreuzung Kretschamweg an die B 93. aus der Rock- und Popmusik neu interpretierten und durch Zusammen mit der ersten Gruppe, die von der Pächterswie- die außergewöhnliche Stimme von Isabel Alberts zu einem se kam, wurde noch bis zur Gerichtseiche Richtung Sauer- echten Konzerterlebnis machten. sack Müll gesammelt. 10 3/2019

Nun ist er im Ruhestand. Doch seine Ruhe, die will der 66-Jährige gar nicht. Im Gegenteil. Kreativität und Handwerk spielen bei Frank Philipp immer noch eine große Rolle. Ob Nistkästen, Vogel- und Futterhäuschen, Brandmalerei, Servi- ettentechnik, Wanderstöcke - er kennt und macht alles. Das Wichtigste aber: Er gibt sein Wissen auch gern weiter. In seiner Kreativwerkstatt in der ehemaligen Mittel- schule Obercrinitz, Schul- straße 1, können Kinder und Erwachsene ihre Ide- en verwirklichen, ange- leitet von dem Bastelprofi selbst. Immer mittwochs ab 16.00 Uhr öffnet Frank 15 Helfer trafen sich am 2. März und sammelten Unrat ein. Philipp seine Türen. Aber auch Extra-Termine kön- Die Müllsäcke waren voll mit Glasflaschen und Bruch, Plas- nen vereinbart werden. tikmüll und diversen unappetitlichen Gegenständen sowie Metallteilen, Autorelikten und Altreifen. Der gesamte Unrat Frank Philipp in seiner Kreativwerkstatt in Obercrinitz. wurde an den verschiedenen Sammelorten in die Autos ge- Foto: privat laden. Drei volle Fuhren konnten wir zum Bauhof der Stadt Kirchberg fahren. Neben den NABU-Mitgliedern sind dem Anmelden kann sich jeder, einfach anrufen 0172 3845874 Aufruf zur Müllaktion auch Bürger der Stadt Kirchberg ge- oder eine E-Mail schreiben [email protected]. folgt wie die Familie Thomas Adler und die Familie Spiegel- Möckel mit Kindern. Alle 15 Teilnehmer konnten sich vor Katrin Uhlig, Ort selbst vom Verhalten der Gattung Mensch in Fragen Um- Öffentlichkeitsarbeit weltbewusstsein überzeugen. An diesem Tag wurde nur ein kleiner Teil unserer Stadt vom Müll befreit. Schaut man sich Borkenkäferbekämpfung: Freistaat überall um, ist in Sachen Ordnung und Umweltbewusstsein noch viel mehr Handlungsbedarf gefragt. unterstützt Waldbesitzer finanziell Sachsens Waldbesitzer werden ab sofort mit Fördermitteln bei der Borkenkäferbekämpfung unterstützt. Der Freistaat Sachsen erlebt derzeit die größte Massenvermehrung von Borkenkäfern seit dem Zweiten Weltkrieg. Am stärksten sind die Fichtenwälder in den Mittelgebirgen und im Hügel- land betroffen. „Das von Borkenkäfern befallene Holz muss schnellstmöglich so aufgearbeitet werden, dass die Insekten keine Chance haben, sich weiter zu verbreiten“, begründet Umweltminister Thomas Schmidt die neuen Fördermaß- nahmen. Zu den geförderten Maßnahmen gehören vor allem die Aufarbeitung von Restholz auf den Schadflächen, das Entrinden der Stämme, der Schutz der Holzpolter mit Insek- tiziden oder der Abtransport der Stämme aus dem Wald mit einer anschließenden Lagerung außerhalb des Waldes. Für die Waldschutzmaßnahmen gilt ein vereinfachtes An- trags- und Abrechnungsverfahren. Abgerechnet wird nach Festbeträgen je Kubikmeter Schadholz. Diese sind so kalku- Drei Autofuhren waren nötig, um den Unrat zum Bauhof zu liert, dass damit bis zu 80 Prozent der Kosten für die Wald- transportieren. Fotos: NABU-Ortsgruppe Kirchberg schutzmaßnahmen abgedeckt sind. Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof der Stadt Kirchberg, Weitere Informationen und Antragsformulare zur Forstför- die die gesammelten Müllrelikte am Montag früh sortenge- derung unter www.smul.sachsen.de/foerderung/3527.htm. recht in die Abfallcontainer zur Entsorgung geräumt haben. Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und NABU-Ortsgruppe Kirchberg Landwirtschaft

Vom geschickten Hausmeister zum EXTREM GÜNSTIG kreativen Bastler ONLINE DRUCKEN Fotolia_48409297 www.LW-flyerdruck.de Was macht eigentlich der ehemalige Hausmeister der Theodor- Neubauer-Oberschule Kirchberg? Fast 40 Jahre war Frank Phi- Selber online buchen oder einfach Anfragen: lipp die gute Seele der Einrichtung. Mit viel handwerklichem Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] Geschick und kreativen Ideen hielt er die Schule in Schuss. 3/2019 11

Jetzt bewerben: Hauptversammlung des Sächsischer Landeswettbewerb Kleingartenvereins „Schöne Aussicht“ „Ländliches Bauen“ Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Kleingartenvereins „Schöne Aussicht“ am 14. April 2019 ins Gartenheim am Bereits zum 17. Mal wird der Landeswettbewerb „Ländliches Mühlweg in Kirchberg zur Hauptversammlung ein. Beginn Bauen“ vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt ist 10.00 Uhr. Auch Interessenten für eine Mitgliedschaft im und Landwirtschaft ausgelobt. Prämiert werden beispiel- Kleingartenverein sind willkommen. hafte Bauprojekte im ländlichen Raum. Neben Umnut- zungs- und Sanierungsprojekten sowie Neubauten können Der Vorstand, auch revitalisierte Freiflächen und Parkanlagen eingereicht Kleingartenverein „Schöne Aussicht“ werden. Teilnehmen können private Bauherren, einschließ- lich Unternehmen, Vereine etc., Architekten und Planer so- Blutspendetermine im April wie Kommunen außer kreisfreie Städte und Landkreise. Bis zum 30. April können sich Interessierte in drei Kategorien Ab 1. April 2019 gibt es ein neues Blutspende-Treueheft des bewerben. Es stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost. Spender können unter 20.000 Euro zur Verfügung. anderem für jede Blutspende Stempel sammeln und diese gegen ein Dankeschön-Präsent einlösen. Mehr Informationen unter: www.saechsischer-heimatschutz.de/wettbwerbe.html. Blutspendetermine in Ihrer Nähe: Dienstag, 9. April 2019, Kirchberg, Grundschule, Schulstr. 4, Landesamt für Umwelt und Landwirtschaft 14.30 – 19.00 Uhr; Mittwoch, 10. April 2019, Obercrinitz, Soziales Zentrum, Am Aufruf: Café Marie sucht Winkel 3, 15.00 – 19.00 Uhr; Freitag, 12. April 2019, Hartmannsdorf, Depot der FFW, Ro- Kostbarkeiten aus Stroh thenkirchener Str. 50, 15.30 – 18.30 Uhr. Alle DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende.de. Deutsches Rotes Kreuz Termine der Rentenberatung Um eine wohnortnahe Betreuung der Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung zu gewähr- leisten, führt der ehrenamtliche Versichertenberater, Karl- Heinz Madlung, regelmäßig Sprechstunden in Kirchberg durch. Die Beratungstermine finden im Rathaus Kirchberg, Raum 104, 1. Etage statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, Gesucht werden Stroharbeiten von Liselotte Lange. ist stets eine telefonische Anmeldung unter 03761 4212122 Foto: Café Marie oder 0151 41803769 erforderlich. Die nächsten Beratungen Die kleine Ausstellung im Café Marie von Kostbarkeiten aus sind am 09.04.2019 sowie am 23.04.2019. Stroh möchten wir sehr gern erweitern, denn wir besitzen Karl-Heinz Madlung, nicht viel. Das gelingt aber nur mit Ihrer Unterstützung. Versichertenberater Befinden sich in Ihrem Besitz Stroharbeiten von Liselotte Lange, die Sie als Spende oder Leihgabe abgeben und gut aufgehoben wissen möchten? Dann sprechen Sie uns bitte an - gern persönlich im Café oder per Telefon unter 037602 181750. Schon jetzt herzlichen Dank! Brigitte Brode, MACH MIT / SCHAU VORBEI Café Marie Menschen brauchen Hilfe - Hilfe braucht Menschen

JUGENDFEUERWEHR LEUTERSBACH Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Wann: Alle 14 Tage // Freitag // ab 17:00 Uhr Wo: Gerätehaus Leutersbach // Kirchberger Straße 27 A Dein Ansprechpartner: Jugendwart Klaus Zimmermann Jetzt als ePaper lesen 0171 / 33 75 545

auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. Mit freundlicher Unterstützung:

Lesen Sie gleich los: Besuchen Sie uns im Internet epaper.wittich.de/2748 wittich.de 12 3/2019

Warnung vor Trittbrettfahrern Veranstaltungen Die BVB-Verlagsgesellschaft mbH aus Nordhorn hat in Zu- sammenarbeit mit der Stadt Kirchberg eine Informations- broschüre für Bürger erstellt, die durch Anzeigenaufträge 10. Kirchberger Kinderartikelbörse finanziert wurde. Kindermode für den Frühling und den Sommer, Umstands- Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, treten nun Mitarbeiter kleidung, Spielzeug und vieles mehr können am 30. März anderer Verlage in eigener Initiative direkt oder telefonisch den Besitzer wechseln. Dann nämlich findet die 10. Kirch- an Gewerbetreibende heran, mit der Absicht, umgehend berger Kinderartikelbörse von 09.00 bis 12.00 Uhr im Fest- Anzeigenaufträge zur Erstellung einer Folgeauflage der Pu- saal des Rathauses am Neumarkt 2 statt. blikation zu erhalten. Zum Jubiläum wird es zudem eine kleine Händlermeile ge- Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Ver- ben. „Drei Mamas werden an Ständen Stoffe, selbstgemach- lage nicht in unserem Auf- ten Schmuck und Halstücher anbieten“, erklärt Diana Wittig, trag und Namen tätig sind. Mitorganisatorin der Veranstaltung. Die Kinderartikel kön- Die letzte Informations- nen am Freitag, dem 29. März, zwischen 17.00 und 18.00 Uhr broschüre des BVB-Ver- zum Festsaal gebracht werden. Alle Verkäufer müssen sich lages wurde im Oktober vorher telefonisch anmelden unter 0157 58099061. 15 Pro- 2018 ausgeliefert. Die Er- zent des Erlöses gehen als Spende an eine Kindereinrichtung. stellung der Neuauflage Stadt Kirchberg ist zum jetzigen Zeitpunkt Kirchberg Ausgabe 2018/2019 Holzkunst an der Freilichtbühne: nicht geplant. Service: Die Informations- Künstler lassen broschüre der Stadt Kirch- Kettensägen kreischen berg liegt kostenfrei im Rathaus der Stadt Kirch- berg, Neumarkt 2 aus.

Die Informationsbroschüre ist kostenfrei im Rathaus erhältlich. Foto: Stadt Kirchberg

BVB-Verlag

Zum Weihnachtsmarkt entstanden Eulen, Adler und Bä- ren. Welche Objekte im Mai geschaffen werden, ist noch ein Geheimnis. Foto: Katrin Uhlig/Archiv Den 4. und 5. Mai können Sie sich schon jetzt im Kalender dick anstreichen. An diesem Wochenende nämlich findet das Kettensägenschnitzen auf der Freilichtbühne am Borberg in Kirchberg statt. 20 Künstler werden die Kettensägen kreischen lassen und aus den mitgebrachten Stämmen beieindrucken- de Holzskulpturen schaffen. Die suchen dann übrigens einen neuen Besitzer. Eine Versteigerung der kunstvollen Objekte findet sowohl am Samstag als auch am Sonntag statt. Und vielleicht gehören Sie dann zu den Glücklichen, wenn es heißt: „Zum Ersten, zum Zweiten, um Dritten – verkauft!“

Annahmeschluss für redaktionelle Die nächste Ausagbe erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Mittwoch, dem 17. April 2019 Mittwoch, der 3. April 2019 3/2019 13

Veranstaltungskalender für März/April

06.04.2019 19.30 Uhr „Von Liebe und Tod“, Werke für Viola und Klavier u.a. Prokofiev (Romeo und Julia), Schostakowitsch (Sonate) in der alten Stadtkirche St. Katharinen Burkersdorf; Friede- mann Hecker (Duisburger Philharmoniker) – Viola, Andreas Hecker (Dresden) – Klavier. 06.04.2019 15.00 Uhr Frühlingskonzert im Schlosssaal, Schloss Wil- denfels mit den Zwickauer Salonmusikanten, Karten zu den Öffnungszeiten im Rathaus , Telefon: 037603/5593311 oder -5593313. 06.-07.04.2019 10.00-18.00 Uhr Kreative Handarbeiten- und Hobbywerk- statt in der Landgaststätte Wiesenburg; Samstag: Moden- schauen um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr. Eintritt: 1,50 Euro, Kinder frei. 12.04.2019 20.00 Uhr Nader Rahy – bekannt aus „The Voice of Germa- Am 12. April spielt Nader Rahy - bekannt aus „The Voice of ny”, Gitarrist bei Nena, genialer Singer-/Songwriter im Kul- ” - im Kulturcafé Kirchberg. Foto: Daniela Weller turcafé Kirchberg, Eintritt 15 Euro. Kartenreservierung unter 0172/3701821. 30.03.2019 19.00 Uhr Vortrag, Lesung + Musik im Café Marie. Ein Abend 12.04.2019 mit der interessanten und vielseitigen Künstlerin und 19.00 Uhr Livemusik mit den „Inventors of the fire“ im Schauspielerin Vroni Kiefer. Einlass 18.00 Uhr; Eintritt: 15 Café Marie, Kirchberg. Freuen Sie sich auf junge Musiker, Euro, ermäßigt 4 Euro; Karten im Laden „Licht ins Leben“, die bekannte Unterhaltungsmusik in sehr guter Qualität Altmarkt 20 oder unter 01512 60 71 714. präsentieren und dabei auf Ihre Musikwünsche eingehen. Einlass: 18.00 Uhr; Eintritt: 16 Euro, ermäßigt 4 Euro; Kar- 30.03. 2019 ten im Laden „Licht ins Lebens“, Altmarkt 20 oder unter 19.00 Uhr Konzert unterm Kirchturm mit Ingolf Turban in 015126071714. der St.-Michaelis-Kirche Hirschfeld; konzert_hirschfeld@ aim.com. 12.04.2019 19.00 Uhr Lichtbildvortrag „Eine Schiffreise von Dubai bis 30.03.2019 Vietnam“ im Gemeinderaum Niedercrinitz. 14.00-16.00 Uhr 1. Stangengrüner Saatguttreff im Land- museum Stangengrün, Wildenauer Str. 8. Jeder darf selbst 20.04.2019 erzeugte Samen, Knollen, Zwiebeln und Pflänzchen von „Kirchberger Frühlingsfest“ auf dem Festplatz Ernst- Schnel- Gemüse, Kräutern, Blumen und Gehölzen tauschen, ver- ler-Str. in Kirchberg, Barth & Gertler Tel.: 037602/673955. schenken oder gegen einen Obolus abgeben. Infos und An- 20.04.2019 fragen bitte an [email protected] 09.00-16.00 Uhr Osterturnier der Obercrinitzer SG Abtei- 30.03.2019 lung Tischtennis in der Obercrinitzer Turnhalle. 09.00-12.00 Uhr 10. Kirchberger Kinderartikelbörse im 20.04.2019 Festsaal des Rathauses, Neumarkt 2. Anmeldung bei Diana 15.00 Uhr öffentliches Osterschießen der Schützengesell- Wittig, Telefon 0157/58099061. schaft e.V. in Bärenwalde; ca. 18.00 Uhr Sieger- 03.04.2019 ehrung. 19.00 Uhr Sachsensofa in Stangengrün mit Bundesumwelt- 20.04.2019 ministerin a. D., Dr. Barbara Hendricks, sowie dem Säch- 14.00 Uhr Familienosterfest im Tierpark Hirschfeld. sischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, 22.04.2019 Martin Dulig. Thema: „Gefährdet das Auto der Zukunft 14.00 Uhr Osterkonzert im Tierpark Hirschfeld. die eigene berufliche Zukunft“. Veranstaltungsort: Ebert & Weichsel GmbH, Obercrinitzer Straße 10, Stangengrün. Ein- Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Veranstaltungs- tritt frei. kalender veröffentlicht wird, dann melden Sie sich gern per E-Mail: [email protected] oder per Telefon: 05.04.2019 037602/83100. 19.30 Uhr Kirbanu – die sympathische australische Sängerin im Kulturcafé Kirchberg. Eintritt 10 Euro. Kartenreservie- Katrin Uhlig, rung unter 0172/3701821. Öffentlichkeitsarbeit 14 3/2019

Osterspaziergang Erstmals Häschenschule auf dem Altmarkt durch Kirchbergs Altstadt Sie kennen sicher alle den alten Goethe. Sein Ostergedicht mussten schon Generationen auswendig lernen. „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ...“. Na, Sie wissen bestimmt, wie es weiter geht. Einen Oster- spaziergang wollen wir Ihnen auch vorschlagen. Und zwar durch Kirchbergs Altstadt. Es gibt einfach so viel zu entde- cken und zu sehen. Traditionelles, aber auch Neues. Seien Sie gespannt. 1200 Eier zieren Osterbrunnen

Kerstin Rommerskirch und Birgit Kunzmann werkeln an der Häschenschule, die in der ersten Aprilwoche auf dem Alt- markt aufgestellt werden soll. Foto: Katrin Uhlig Der größte Osterbrunnen der Welt steht in Bieberbach. Kerstin Rommerskirch war dort und hat ihn sich ange- schaut. Aufgefallen war ihr bei dem Ausflug aber etwas ganz anderes: Eine Häschenschule unweit des Brunnens mit fast lebensgroßen Figuren. „Ich dachte mir: Die Häschenschule gehört doch eigentlich nach Kirchberg“, erzählt sie. Der Au- tor des gleichnamigen Buches, Albert Sixtus, war in der Sie- benhügelstadt als Lehrer tätig und hat während dieser Zeit auch sein wohl bekanntestes Werk geschrieben, das 1924 veröffentlicht wurde. Kerstin Rommerskirch fragte ihre Kol- legin Birgit Kunzmann um Hilfe bei der Umsetzung. „Sie war Die Vorbereitungen für den diesjährigen Osterbrunnen laufen sofort Feuer und Flamme und hatte ganz tolle Ideen“, sagt bereits. 2018 sah der Brunnen so aus. sie. Seitdem werkeln die Frauen zusammen mit Ruth Weber Foto: Stadt Kirchberg/Archiv und Anja Rose an den Häschen, dem Lehrer, den Tafeln, der Als Kerstin Rommerskirch 2011 wie so viele Male zuvor mit Deko. Zwei Kindergartenkinder, Anni und Svenja, liefern die Ostereier. Weil es im heimischen Wohnzimmer langsam zu dem Auto den Neumarkt hochfuhr und ihr Blick auf den eng für die Arbeiten wurde, konnte das kreative Gespann ein Brunnen fiel, kam ihr plötzlich die Idee: Ein Osterbrunnen derzeit ungenutztes Zimmer im Rathaus beziehen. Finanzi- für Kirchberg – das wär’s. elle Unterstützung erhalten sie von den Kirchberger Kunst- Bald darauf hatte sie Arbeitskollegen, Familienmitglieder freunden. Einen Großteil bringen sie selbst auf. und vor allem auch zwei weitere Damen, Birgit Kunzmann Aufgebaut wird die Häschenschule ebenfalls in der ersten und Ruth Weber, für ihre Idee begeistert. Die Tischlerei Aprilwoche auf dem Altmarkt, dort wo sich zu Weihnachten Weber aus Leutersbach sponserte Holz für das Gerüst, das die Pyramide dreht. Ein bis zwei Wochen nach Ostern kön- Grün kam von der Gärtnerei Wolf, die Gänseeier erhielten nen die Figuren dort dann noch bestaunt werden. sie aus privater Hand. Seitdem wird der Brunnen vor Ostern mit viel Liebe ge- Osterausstellung im Café Marie schmückt – in diesem Jahr bereits zum 9. Mal. Einiges hat sich seit 2011 geändert. „Wir nehmen keine Gänseeier mehr, sondern Plastikeier. Die sind einfach strapazierfähiger und können häufiger wiederverwendet werden“, sagt Kerstin Rommerskirch. Bemalt, umhäkelt, bespannt, getupft, ge- streift oder mit Bändern aufgehübscht werden die kleine Kunstwerke in diesem Jahr in der ersten Aprilwoche an den Brunnen angebracht. „Wir brauchen etwa drei bis vier Tage für den Aufbau“, er- klärt Kerstin Rommerskirch. Etwa 1200 Eier sind es, die an den Brunnen gebunden werden. Alle in Handarbeit verziert. Die meisten davon haben die drei Frauen selbst gestaltet. Nach Ostern darf der Brunnen je nach Wetterlage eine Wo- che, manchmal auch zwei noch sein Ostereierkleid behal- ten, bevor dann die Frauen mit ihren Familien und Kollegen Im Laden neben dem Café Marie wird österliches Kunsthand- anrücken und die Ostereier wieder verstauen. werk verkauft. Foto: Kerzenwerkstatt Licht ins Leben 3/2019 15

Parallel zur Häschenschule auf dem Altmarkt wird es ab der Es tummeln sich nicht nur die Osterhasen im Museum, auch ersten Aprilwoche im Café Marie am Altmarkt eine Albert- viele Kinder unserer Stadt sind fleißig dabei, Ostereier zu ge- Sixtus-Ausstellung geben. Zu Ostern gibt es zudem geson- stalten, um unserer Ausstellung einen besonderen Rahmen derte Öffnungszeiten im Café. Vom 19. bis 22. April 2019 zu geben. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich ist täglich von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Laden für die prima Zusammenarbeit mit dem Hort Sperlings- „Licht ins Leben“ nebenan wird österliches Kunsthandwerk bergschule, der Kindertagesstätte „Kinderland“ und der verkauft: Ostereier, Oster- und Frühlingskerzen, Eierpüpp- JUH Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ bedanken. chen, Vögel und vieles mehr. Übrigens – jedes Kind, welches an den Ausstellungstagen im Museum „sein Ei“ findet, erhält eine kleine Überraschung! Osterhasen tummeln Zu sehen sind obendrein Festbräuche rund um Konfirmati- sich im Kirchberger Meisterhaus on und Jugendweihe – es lohnt sich auch diesmal, dem Meis- terhaus einen Besuch abzustatten – wir freuen uns auf Sie! Ein Besuch des Kirchberger Meisterhauses lohnt immer. Für Apropos – sollten Sie das eine oder andere „gute, alte Stück“ Ostersamstag und Ostersonntag haben sich die Betreiber zu Hause haben, von dem Sie glauben, es ist absolut sehens- des Textil- und Heimatmuseums aber noch etwas Besonde- wert, nehmen wir Ihr Exponat gern als Leihgabe für eine un- res einfallen lassen. Für die Umsetzung holten sie sich kin- serer Ausstellungen entgegen! Sprechen Sie uns einfach am derkreative Unterstützung ins Boot. Osterwochenende darauf an – danke! Das um 1810 erbaute Innungshaus der Falls Sie uns außerhalb der offiziellen Ausstellungen besu- Kirchberger Tuchmacher beherbergt chen möchten, können Sie die Nummer der Bücherei - Frau nach der Rekonstruktion ein Museum Ehnert, Tel.: 037602 763244 - wählen und einen Termin ver- zur Textil - und Heimatgeschichte, die einbaren. Ausstellung der Modelleisenbahner so- Sicher werden unsere Besucher verstehen, dass die Unter- wie die Stadtbibliothek. haltung des Museums natürlich Kosten verursacht und wir Viele Kirchberger und Bürger aus der Umgebung nahmen diese, zumindest teilweise, über Eintrittsgelder finanzieren das Museum gegenüber dem Lutherdenkmal schon in Au- müssen. (Eintritt: Erwachsene 3,00 Euro, Kinder 1,50 Euro) genschein. Der Besucherandrang zur Eröffnungsausstellung am 6. Oktober 2018, aber auch zur Weihnachtsausstellung Aufruf: Ostereier für die Neumarkt-Bäume am 1. Advent, war überwältigend. Für unsere Interessenge- Alle Kinder aus Kirchberg, den Ortsteilen und der Umge- meinschaft Meisterhaus, die schon über 12 Jahre an einem bung sind aufgerufen, die Bäume um den Osterbrunnen mit Museum in diesem Haus arbeitet, ist dies natürlich der selbst bemalten oder gestalteten Ostereiern zu schmücken. größte Dank. Also, holt Pinsel, Farbe und Bastelsachen raus und los geht’s. In all den Jahren waren wir der Überzeugung, dass eine Die fertigen Eier werden einfach mit einem Faden versehen 500-jährige Textilgeschichte in Kirchberg nicht in Verges- und können dann an die Bäume gehängt werden, die so ge- senheit geraten darf und das Haus von der Abrissbirne ver- schmückt sicher einen ganz besonderen Rahmen für den schont werden muss! Viele Bürger konnten sich nicht vor- Osterbrunnen liefern werden. stellen, wie aus diesem über 200 Jahre alten Innungshaus Übrigens: In unserer Stadt haben sich kürzlich die „Kirch- der Kirchberger Tuchmachermeister einmal ein Schmuck- berger Osterfreunde“ zusammengefunden. Ziel der Gruppe stück in Kirchberg entstehen würde. ist es, dass Kirchberg mit Osterbrunnen, Osterausstellungen Wir sind glücklich, nun im Museum Stadt- und Handwer- und Häschenschule an den Osterpfad Thüringen-Sachsen kergeschichte, aber auch thematische Ausstellungen prä- angeschlossen wird. Mehr unter: sentieren zu können. Deshalb möchten wir Sie schon jetzt http://www.osterpfad-thueringen-sachsen.de auf unsere nächste Ausstellung “ Österliche Impressionen” Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit sowie Textil- und Heimat- am Ostersamstag und Ostersonntag von jeweils 13.00 bis museum, Kirchberg 17.00 Uhr aufmerksam machen.

Amtsblatt der Stadt Kirchberg Das Amtsblatt der Stadt Kirchberg erscheint monatlich. - Herausgeber: Stadt Kirchberg, Bürgermeisterin Dorothee Obst, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Tel. 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Katrin Uhlig – Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg, Tel. 0 37 60 28 31 00, Fax 0 37 60 28 32 99, E-Mail: [email protected]; Internet: www.Kirchberg.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Zahlreiche Osterhasen und Ostereier werden im Meisterhaus des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, IMPRESSUM insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. gezeigt. Foto: Mandy Ehnert 16 3/2019

Familienzentrum/ Freitag 9.30 – 11.30 Uhr Qi Gong Mehrgenerationenhaus im NEU! Babymassage ab April NEU! „Haus der PARITÄT“ Bei uns wird ab April wieder wöchentlich der Babymassa- gekurs angeboten. Bei Interesse und für weitere Informatio- nen rufen Sie uns gern unter 037602 66509 an! Unsere Wandergruppe Haben Sie Lust in einer kleinen Gruppe durch die herrliche Veranstaltungen vom 01.04. bis 30.04.2019 Kirchberger Umgebung zu wandern? Unsere Wandergrup- pe, geleitet von Frau Gündel-Büttcher, trifft sich regelmä- Beratungsangebote: ßig, um gemeinsam die Gegend zu erkunden. Termine und montags 13.30 - 16.00 Uhr: Beratung für Menschen mit Be- genaue Wanderrouten können Sie direkt bei Frau Gündel- hinderung und deren Angehörige (durch die Stadtmission Büttcher unter 037602 65375 erfragen. Zwickau e.V.) mit Termin: Beratung zu Mutter-/Vater-Kind-Kuranträgen Außerdem bieten wir noch: mit Termin: bieten wir Ihnen Rat und Tipps beim Ausfüllen - flexible Kinderbetreuung bei der Tagesmutter, nach Ab- von Anträgen und Formularen! sprache mit Termin: können Sie gern unsere Elternberatung nutzen - Kindergeburtstagsfeier nach telefonischer Voranmeldung (hier können Themen, wie Fragen zur Entwicklung Ihres - Anmietung von Räumlichkeiten, für verschiedene Fest- Kindes, Fragen zur Erziehung, Vermittlung zu anderen Ad- lichkeiten ressen, eingehend bearbeitet werden) Kontakt: Bahnhofstr. 19, Kirchberg, Telefon 66 509 Wir sind, neben den Veranstaltungen, zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag 8.00 – 16.00 Uhr Vormerken: Dienstag 8.00 – 16.00 Uhr „7 Hügel-7 Bänke“-Wanderung Mittwoch 8.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr mit der Bürgermeisterin Unser Second-Hand-Laden für Kinderartikel hat für Sie geöffnet: Montag 09.00 – 16.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 13.00 Uhr Montag 08.00 – 12.00 Uhr Kinderbetreuung in der Gruppe 09.30 – 11.30 Uhr Patchwork Nähkurs (bitte Nähmaschine mitbringen) 10.00 – 11.00 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 1 13.00 – 17.00 Uhr Kaffeestube 13.00 – 16.00 Uhr Kinderbetreuung in der Gruppe 13.30 – 14.30 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 2 14.45 – 15.45 Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3 17.00 – 18.00 Uhr Yoga Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr Frauentreff 10.00 – 16.00Uhr Kaffeestube 13.30 – 14.30 Uhr Sport der Rheumaliga 15.00 – 16.00 Uhr Rücken-Fit Ü50 16.30 – 17.30 Uhr Kinder Zumba ab 5 LJ Rucksack packen, Wanderstiefel schnüren und los geht‘s am 18.00 – 19.00 Uhr Pilates 11. Mai den Sieben-Hügel-Rundweg entlang. 19.00 – 20.00 Uhr Zumba Foto Dorothee Obst 20.00 – 21.00 Uhr Pilates Mittwoch Liebe Wanderfreunde, bereits zum 8. Mal findet in diesem 09.00 – 12.00 Uhr Flechten mit Peddigrohr Jahr die geführte „7 Hügel-7 Bänke“-Wanderung statt. Am Donnerstag Samstag, dem 11. Mai 2019, wandern Sie gemeinsam mit 13.00 – 16.00 Uhr Kaffeestube mir, dem örtlichen Revierförster und den Vertretern des 09.30 – 12.00 Uhr Mutter-Vater-Kind Treff Erzgebirgischen Heimatvereins durch unsere schöne Land- 14.00 – 16.00 Uhr Seniorennachmittag (ungerade Kalen- schaft. derwoche) Treffpunkt: 10.00 Uhr am Brunnen auf dem Neumarkt. 15.00 – 17.00 Uhr Klöppeln für Jung und Alt (gerade Woche) Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! 15.00 – 18.00 Uhr Töpfern (z. Zt. ist der Kurs voll) Ihre Dorothee Obst, 18.30 – 20.00 Uhr Qi Gong Bürgermeisterin 3/2019 17

57. Borbergfest in Kirchberg: Maibaumstellen 2019 fällt aus Oldtimer-Rundfahrt Aufgrund terminlicher Überschneidungen wird dieses Jahr lei- der kein Maibaum gestellt werden. Wir nutzen die Pause auch, durchs Vogtland geplant – Stadt und um den Kranz und die Schwalben neu zu bauen. Für die nächs- Landkreis veranstalten Familien- ten zehn Jahre sind folgende Sonntage festgelegt worden: 26.04.2020, 25.04.2021, 24.04.2022, 23.04.2023, und Behindertentag 21.04.2024, 27.04.2025, 26.04.2026, 25.04.2027, Die Kirchberger und ihre Gäste 23.04.2028 sowie 22.04.2029. dürfen sich auf ein einzigartiges Bitte vormerken! Festwochenende freuen, denn das Wer hat Lust, bei uns mitzumachen? Meldungen erbeten an: 57. Borbergfest am 1. und 2. Juni Erzgebirgischer Heimatverein Kirchberg e. V., Tino Fäustel, wird in diesem Jahr um einen Höhepunkt erweitert: Neben Telefon: 037602 18327 oder E-Mail: [email protected]. dem Oldtimertreffen Kirchberg Classics am Samstag sowie Erzgebirgischer Heimatverein Kirchberg e. V. dem Familientag am Sonntag wird nun zusätzlich der Be- hindertentag des Landkreises am Sonntag veranstaltet. Ein Kraftakt – ja, aber eben auch ein riesiges Fest für Einwohner und Besucher. Kirchliche Nachrichten Das Oldtimertreffen findet bereits zum 22. Mal statt. Erwartet werden am 1. Juni wie- der mehr als 800 motorisierte Klassiker. Und Röm.-Kath. Pfarrei Kirchberg ganz traditionell werden die historischen Fahrräder mit Motorantrieb, Mopeds, Mo- Sonntag torräder, Pkw, Lkw und Feuerwehrfahrzeuge 9.00 Uhr Hl. Messe wieder zu einer ganz besonderen Rundfahrt Mittwoch aufbrechen. 17.00 Uhr ungerade KW Hl. Messe, gerade KW Rosen- kranzgebet Die Strecke der Oldtimer-Kolonne soll dieses Mal durch das schöne Vogtland führen. Weitere Veranstaltungen und Termine finden Sie auf unserer Am Sonntag, dem 2. Juni werden dann auf Festplatz und Homepage www. mkdf-k.de Freilichtbühne der Familientag und in diesem Jahr zusätz- lich der Behindertentag des Landkreises gefeiert. Kontakt: Röm.-kath. Pfarrei „Maria Königin des Friedens“, Kirchberg, Neumarkt 23; Pfarradministrator: Pater Rudolf Welscher OMI, Tel. 0160 91237718; Kaplan: Pater Sebastian Büning OMI, Tel. 0151 22239850, E-Mail: [email protected].

Ev.-Lutherische Kirchgemeinde, Kirchberg und Burkersdorf

Donnerstag, 28.03.2019 08.30 Uhr Muttitreff 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf Freitag, 29.03.2019 18.00 Uhr Junge Gemeinde 19.30 Uhr Gemeindeabend „Grundlagen der Ökumene“ Prof. Dr. Lothar Ungerer, der Bürgermeister von Meerane, mit Herrn Dr. Harald Lamprecht übergab 2017 den Staffelstab an Kirchbergs Bürgermeisterin Sonntag, 31.03.2019, Lätare Dorothee Obst. Der Regionale Behindertentag wird in diesem 09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Kirchberg, Kinder- Jahr in der Siebenhügelstadt ausgerichtet. gottesdienst Foto: Archiv Landratsamt Zwickau 14.00 Uhr Gottesdienst in Burkersdorf Geplant ist ein besonderer Tag der Begegnungen von Men- Montag, 01.04.2019 schen - egal ob mit Handicap oder ohne - bei Sport, Spiel 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag, 02.04.2019 und Kultur. Vereine, Verbände und Selbsthilfegruppen wer- 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee den sich präsentieren und Aktionen zum Zuschauen und 15.00 Uhr Krümelkreis Mitmachen anbieten. Im Fokus stehen dabei die Themen Mittwoch, 03.04.2019 Inklusion, Mobilität und Bewegung. Kirchberg feiert! Feiern 19.30 Uhr Posaunenchor Sie mit! Donnerstag, 04.04.2019 Katrin Uhlig, 08.30 Uhr Muttitreff Öffentlichkeitsarbeit 15.00 Uhr Krabbelkreis 18 3/2019

19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf Gründonnerstag, 18.04.2019 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf 19.00 Uhr Taizé-Gebet mit Hl. Abendmahl Freitag, 05.04.2019 Karfreitag, 19.04.2019 18.00 Uhr Junge Gemeinde 14.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl 19.30 Uhr Bibelarbeitskreis Osterfest, 21.04.2019 Samstag, 06.04.2019 06.00 Uhr Osternacht 09.30 Uhr LobPreisChor Ostermontag, 22.04.2019 Sonntag, 07.04.2019 10.15 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Margarethen Kirchberg, Sonntag, 28.04.2019 Kindergottesdienst 09.30 Uhr Gottesdienst 10.30 Uhr Gottesdienst in St. Katharinen Burkersdorf Montag, 08.04.2019 Kontakt: Pfarramt, Hirschfelder Straße 54, 08107 Kirchberg 09.30 Uhr Bibelstunde Pflegeheim am Borberg OT Stangengrün, Telefon: 037606 37775 19.30 Uhr Kirchenchor Dienstag, 09.04.2019 09.45 Uhr Andacht mit anschließendem Kirchenkaffee 15.00 Uhr Krümelkreis Ev.-Methodistische Kirche 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 10.04.2019 Kirchberg 15.00 Uhr Frauendienst 19.30 Uhr Bibelstunde Leutersbach Mittwoch, 27.03.2019 Donnerstag, 11.04.2019 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wilkau-Haßlau 08.30 Uhr Muttitreff Samstag 30.03.2019 10.30 Uhr Bibelstunde Pflegeheim am Pfarrwald 18.00 Uhr Hauskreis „Im besten Alter“ bei A. Schnabel 19.00 Uhr Andacht HBK Burkersdorf Sonntag, 31.03.2019 19.45 Uhr Bibelstunde Burkersdorf 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- Freitag, 12.04.2019 mannsdorf 15.30 Uhr Bibelstunde in der Goethestraße 7 Mittwoch, 03.04. 2019 18.00 Uhr Junge Gemeinde 19.30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit in Wilkau-Haßlau 19.30 Uhr Rückblick auf unsere Griechenlandexkursion Sonntag, 07.04.2019 Sonntag, 14.04.2019, Palmarum 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- 09.00 Uhr Gottesdienst in St. Margarethen Kirchberg, mannsdorf, anschließend Kirchenkaffee Kindergottesdienst Mittwoch, 10.04.2019 Montag, 15.04.2019 19.30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit in Hartmannsdorf 19.30 Uhr Kirchenchor Sonntag, 14.04.2019 Dienstag, 16.04.2019 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- 15.00 Uhr Krümelkreis mannsdorf 19.00 Uhr Gebet für die Stadt in St. Katharinen Burkersdorf Dienstag, 16.04. 2019 Mittwoch, 17.04.2019 18.00 Uhr „an(ge)dacht“ im Cafe Marie in Kirchberg: 19.30 Uhr Posaunenchor „Das Kreuz mit dem Kreuz“ – Gedanken und Texte zur Passion Jesu Christi Telefonseelsorge der Ökumenischen Kirchen ist ständig un- Mittwoch, 17.04.2019 ter der Rufnummer 0800 1110111 oder 0800 1110222 (zum 19.30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit in Wilkau- Nulltarif) erreichbar. Haßlau Das Kirchentaxi fährt jeweils 15 Min. vor Gottesdienstbe- Karfreitag, 19.04.2019 ginn ab der Goethestr. 3/5/7 und dem Pflegeheim am Bor- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hartmannsdorf berg. Wir holen Sie auch gern von Ihrer Wohnung zum Got- Ostersonntag, 21.04.2019 tesdienst mit dem Pkw ab, wenn dies aus gesundheitlichen 10.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- Gründen erforderlich ist und Sie uns bis Mittwoch vorher mannsdorf Mittwoch, 24.04.2019 Ihren Wunsch mitteilen (Tel. Pfarramt 71 76). 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Wilkau-Haßlau Kontakt: St. Margarethenkirche Kirchberg & St. Katharinen Samstag, 27.04.2019 Burkersdorf, Ev.-Luth. Pfarramt, Kirchplatz 9, 08107 Kirchberg 18.00 Uhr Hauskreis „Im besten Alter“ bei A. Schnabel Sonntag 28.04.2019 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Hart- mannsdorf, anschließend Kirchenkaffee Ev.-Lutherische Marienkirch- dienstags 19.00 Uhr Blaukreuzkreis in der Brüdergemeinde Kirchberg gemeinde Stangengrün donnerstags 19.45 Uhr Bibelgespräch in Burkersdorf (Nicht am 18.04.) Sonntag, 31.03.2019 08.45 Uhr Gottesdienst Kontakt: Evangelisch-methodistische Kirche Kirchberg, Sonntag, 14.04.2019 Pastor Lutz Brückner, Hermannstr. 17, 08064 Zwickau, Tele- 14.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation fon: 0375 21437206, [email protected] 3/2019 19

Anzeigen Ev.-Freikirchliche Wochenendgrundstück abzugeben! Gemeinde Kirchberg Bebaut mit Finnhütte und Schuppen in sehr ruhiger Lage, in der Nähe von Bach Regelmäßige Veranstaltungen und Wald. Dienstag: Pachtgrundstück mit der Stadt Kirchberg, 19.00 Uhr Blau-Kreuz-Gruppentreff ca. 300 qm, Besichtigung möglich. Mittwoch: 19.30 Uhr Bibelgespräch „Der rote Faden“ Bei Interesse bitte melden bei Gebetsgemeinschaft (außer 27.03.) Familie Göpfert, Tel. 037 602 / 13 92 69 Freitag: 16.30 Uhr Kids-Treff (außer Ferien) 19.00 Uhr Teeniekreis (außer Ferien) Samstag: 19.30 Uhr Jugendstunde Sonntag: 9.30 Uhr Gottesdienst Kinderstunde in verschiedenen Altersgruppen Ihre Berater für Kirchberg Sonderveranstaltungen

Samstag, 06.04.2019 Medienberaterin Annett Brunner 19.30 Uhr Ballsportnacht Mehrzweckhalle Gymnasium Sonntag, 14.04., Palmsonntag 036421 24407 9.30 Uhr Festgottesdienst Teenager-Segnung Mobil: 0171 3147621 | Fax: 03535 489-232 Aktuelle Infos: www. efg-kirchberg.de [email protected] Kontakt: Brüdergemeinde, Bahnhofstr. 8, 08107 Kirchberg Verkaufsinnendienst Manuela Michel Ev.-Freikirchliche 037600 5620-14 Gemeinde Wolfersgrün [email protected] www.wittich.de Dienstag Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis mit gem. Gebet Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde jeden 1. und 3. So. mit Mahlfeier www.hotel-breitenbacher-hof.de jeden 5. So. - Familiengottesdienst (keine Kin- derstunde) Kontakt: Brüdergemeinde, Dorfstrasse 24, Kirchberg OT Wolfersgrün

Kirchgemeinde Hirschfeld mit Wolfersgrün

Sonntag, 07.04.2019 14.00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirman- den Sonntag, 14.04.2019 13.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Freitag, 19.04.2019 10.30 Uhr Gottesdienst am Karfreitag Sonntag, 21.04.2019 10.30 Uhr Familiengottesdienst am Ostersonntag Montag, 22.04.2019 10.30 Uhr Gottesdienst am Ostermontag in Wolfersgrün Sonntag, 28.04.2019 10.30 Uhr Gottesdienst Bitte aktuelle Aushänge in der Kirchgemeinde beachten! 20 Anzeigenteil 3/2019

für Privat und Gewerbe!

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 07.00 – 16.00 Uhr Anschrift: Lengenfelder Straße 56 | 08107 Kirchberg Kontakt: Tel.: 03 76 02 - 64 002 | Fax: 03 76 02 - 64 003 Samstag Internet: www.barisch-bau.de 08.00 – 11.00 Uhr

www.bootsurlaub.de

Geschmacksmuster- geschützt

Unsere Leistungen: • Grabmaloberteile individuell gearbeitet • Küchenarbeitsplatten • Grabmaleinfassungen, Abdeckungen • Treppen • Kissensteine, Bücher • Fensterbänke markt 1, • Aufarbeitung von vorhandenen Anlagen • Natursteinbäder Unsere Filiale in Kirchberg, Neu • Versetzleistungen • Fassaden etc. ist für Sie nach telefonischergeöffnet. Absprache • Einarbeitung von Zweitschriften

Hauptsitz: Lichtenauer Str. 6 • Gewerbepark • 08328 Stützengrün • Tel. 03 74 62 / 63 65-0 Bitte vereinbaren Sie einen/ 63 65 Termin - 0. unter Tel. 03 74 62 Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr

Ambulante Kranken- und Altenpflege • Tagespflege Telefon: 037602 673757 • Fax: 037602 673758 • pflegedienst-misana.de • [email protected] Ambulante Kranken- und Altenpflege • Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg • kostenlose Beratung zu Pflege und Betreuung • Behandlungspflege nach SGB V • Grundpflege SGB XI • Beratungsbesuche • Fahr- und Begleitdienst • hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuungsleistungen (für Kinder u. Jugendliche sowie speziell für Demenzerkrankte) • Mahlzeitenversorgung • Urlaubsvertretung

Tagespflege Goethestraße 3 • 08107 Kirchberg Für weitere Informationen rufen Sie uns bitte an! © by marketing-strobel.de | Foto: fotolia.de Foto: | marketing-strobel.de by © 3/2019 Anzeigenteil 21

Stellen- Abschied markt & Trauer Nichts ist gewisser als der Tod nichts ist ungewisser als seine Stunde. Jetzt bewerben (Anselm von Canterbury) WITTICH Medien KG

Danksagung der LINUS Veröffentlichung

Eine Helga Reis geb. Zieger Verkaufstalent gesucht * 15.06.1935 † 18.02.2019 Wir danken Allen, die meiner lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter und Oma im Leben Freundschaft und im Außendienst (m/w/d) Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger zur Verstärkung unseres Teams. Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt ihrer langjährigen Hausärztin Frau Dipl.-Med. R. Morgenstern, Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unter- Herrn Pfarrer M. Hecker, dem Bestattungsinstitut nehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über Schönfeld und dem Frauenchor Kirchberg e.V. 100 Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden in Bran- denburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie verschiedene Ehemann Wolfgang Sonderpublikationen heraus. Tochter Kerstin mit Klaus Enkelkinder Angela und Gerd Wir suchen ab sofort für unseren Verlag in Herzberg (Elster) einen qualifizierten Mitarbeiter alsMedienberater für das Gebiet Zwickau und Umgebung.

Aufgabenschwerpunkte: • Verkauf von Anzeigen und Medialeistungen • Gewinnung von Neukunden • Pflege unserer Bestandskunden

Ihr Profil: • Führerschein Klasse B • Das „Verkaufsgen“ • Argumentationsstärke und Abschlusssicherheit • Freude daran, mit Menschen zu kommunizieren • Engagement und Flexibilität • Sehr gute kommunikative Kompetenz • Erfahrung in der Werbebranche • Spaß an der Arbeit

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit dem Stichwort „Bewerbung Zwickau“ per E-Mail an: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster) z. Hd. Frau Brunner, Tel. 036421 24407 | 0171 3147621 22 Anzeigenteil 3/2019

Fachmann vor Ort!

Heizung entlüften Anzeige Heizkörper nicht mit Vorhängen oder Möbeln blockieren und Heiz- körperverkleidungen entfernen und zirka zweimal im Jahr mit ei- nem Entlüftungsschlüssel (erhältlich im Baumarkt) entlüften. Da- nach den Wasserstand im Heizsystem prüfen und anpassen.

Rat vom Profi Anzeige Fliesen sind ein natürlicher Baustoff. Er findet sowohl drinnen als auch draußen Verwendung. Dabei muss jedoch einiges beachtet werden, damit die Freude an den Fliesen lange Bestand hat. Damit die Fliese nicht splittert, muss zum Beispiel beim Anbohren alles richtig gemacht werden. Auch Fliesenfugen können mit der Zeit unansehnlich werden oder Risse bekommen. Hier weiß der Fachmann Rat. Sollen Fliesen im Außenbereich verwendet werden, müssen sie frostsicher sein, sonst ist früher oder später mit Frostschäden zu rechnen. Sowohl auf der Jörg Schlenker Terrasse oder in der Küche oder im Bad müssen die Fliesen Fliesenlegerfachbetrieb rutschsicher sein, um Unfälle zu vermeiden. Neben Fliesen sind 08107 Kirchberg Naturstein oder gar Marmor ein beliebter Fußbodenbelag. Marmor kann sich bei falscher Behandlung mit der Zeit verfärben oder ver- Wiesener Straße 74 kratzen, da ist guter Rat teuer. Eventuell hilft das Abschleifen des Funk: 0172 / 98 69 179 Marmorbodens. Fax: 0376 02 / 67 33 33 [email protected] Mehr Mut zur Farbe Anzeige Bei der Einrichtung und Gestaltung des Badezimmers nehmen die Armaturen am Waschtisch, in Dusche, Wanne und Bidet neben den Fliesen und der Sanitärkeramik eine wichtige Rolle ein. Auf die Auswahl der kleinen, aber wichtigen Funktionselemente legen die meisten Badbesitzer daher großen Wert. Doch wor- auf kommt es bei der Auswahl an, wenn die Armaturen optimal zum Bad und zu den persönlichen Ansprüchen passen sollen? Ästhetische Überlegungen spielen hier ebenso eine Rolle wie funktionale Aspekte. Badezimmer müssen nicht mehr weiß oder 08112 Wilkau-Haßlau • Kirchberger Str. 20 • Tel.: 0375/617679 beige sein. Die Fliesen- und Keramikhersteller bieten heute um- [email protected] • www.schuhorthopädie-muenzner.de fangreiche farbenfrohe Kollektionen an. Passend dazu gibt es Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Handbrausen, wie etwa die Bossanova von KWC. Sie bringen Sa. 9.30 Uhr – 11.30 Uhr neben dem klassischen Weiß vier kräftige Trendfarben ins Spiel und ergänzen optimal das Farbkonzept des eigenen Traumbads. • Fachgeschäft für Bequemschuhe • Kompressionsstrümpfe und Schuhe für Ihre Einlagen • Bandagen für Fuß und Bein Mit einem Silikongriff ausgestattet, sind sie zudem besonders • Anfertigung von orthopädischen • Schuhreparaturen griffig und rutschen nicht aus der Hand. djd 55805s Maßschuhen und Einlagen • Fußdruckmessungen • sensomotorische Einlagen für Diabetiker Kompetenz für Ihre Fußgesundheit Ihre Füße sind bei uns in passenden Schuhen

Schuhorthopädie und Podologie/med. Fußpflege Tel. 037602 / 66275 St. Jacober Hauptstr. 136 • 08132 Mülsen • Tel.: 037601/447722 Öffnungszeiten Mülsen: Mo. 9.00 – 12.30 Uhr • Di. und Do. www.farbe-tapete-hergl.de 9.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr • Fr. 9.00 – 12.30 Uhr 3/2019 Anzeigenteil 23

BAUEN, WOHNEN & RENOVIEREN TIPPS FÜR IHR ZUHAUSE

Jetzt ist Renovierungszeit Anzeige Die Heizperiode ist vorüber – und damit der ideale Zeitpunkt, Lukas die gesamte Heizanlage auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Dazu gehören natürlich auch moderne Heizkörper oder Buchmann Flächenheizungen ohne die das Energieeinsparpotenzial zeit- Dachdeckerei gemäßer Wärmeerzeuger gar nicht ausgeschöpft werden kann. Alte Heizkörper oder die noch millionenfach im Einsatz befindli- und Zimmerei chen DIN-Radiatoren sind nicht nur optisch unattraktiv, ihr hoher GmbH Wasserinhalt treibt die Energiekosten unnötig in die Höhe und macht das Heizungssystem träge. Moderne, energiesparende Kirchberg Niedertemperatursysteme wie z. B. Wärmepumpen können ihre Stärken aber nur dann voll ausspielen, wenn die Wassermenge und Systemtemperatur darauf abgestimmt sind. Das Heizkörper-Austauschprogramm des Raumklimaspezialis- ten Kermi bietet eine Fülle moderner, leistungsstarker Modelle – ob zeitlose Flachheizkörper- oder Designheizkörper-Optik, in Bad, Küche oder Wohnbereich. Die Anschlussmaße dieser Heiz- körper sind exakt auf die Nabenabstände der alten Radiatoren abgestimmt – für einen einfachen und schnellen Austausch, ohne viel Lärm und Schmutz. Den Energiespareffekt gibt es gleich in- • Trockenbau klusive. Moderne Heizkörper haben wesentlich weniger Wasse- • Fenster und Türen rinhalt und sind gleichzeitig viel feinfühliger zu regeln. Speziell • Hausmeisterdienst die therm-x2 Energiespar-Heizkörper lösen den vermeintlichen • Rasenmähen Widerspruch von Wohlfühlwärme und hoher Energieeffizienz. Teichstraße 1 Telefon: 03 76 02 / 6 60 83 Zudem sind sie in vielen attraktiven Bauformen erhältlich. 08107 Kirchberg Mobil: 01 72 / 3 71 62 65 spp-o

Foto: Kermi GmbH/spp-o Malerfachbetrieb – fachgerechte Verlegung von Kreativbelägen – Uwe Weißenfels • Maler- und Tapezierarbeiten • Fußbodenverlegearbeiten • Dekorative Wandgestaltung • Treppenbeschichtung 08144 Hirschfeld OT Niedercrinitz • Culitzscher Straße 3 Tel.: 03 76 02 / 8 74 06 • Funk: 01 74 / 5 42 40 06 • Fax: 03 76 02 / 18 55 77 E-Mail: [email protected] 24 Anzeigenteil 3/2019

爀ﰀIhre 倀爀愀砀椀猀 昀 Einkommen- steuererklärung 䰀漀最漀瀀搀椀攀 ist unser Job! ⠀猀琀愀愀琀氀⸀ 愀渀攀爀欀⸀ 䰀漀最漀瀀搀椀渀⤀

䄀渀猀挀栀爀椀昀琀㨀 䄀甀攀爀戀愀挀栀攀爀 匀琀爀⸀ ㈀㠀 ⴀ 㠀㄀ 㜀 䬀椀爀挀栀戀攀爀最 吀攀氀攀昀漀渀㨀 ㌀㜀㘀 ㈀ⴀ㜀㘀㌀㐀㠀 䴀漀戀椀氀㨀 ㄀㜀㈀ⴀ㐀㌀㠀㄀ ㄀㠀 Sabine Scheibe Beratungsstellenleiterin Wir beraten Mitglie- 攀ⴀ䴀愀椀氀㨀 愀渀琀樀攀⸀昀漀攀爀猀琀攀爀䀀氀漀最漀瀀愀攀搀椀攀ⴀ欀椀爀挀栀戀攀爀最⸀搀攀 Altmarkt 14 der begrenzt nach 08107 Kirchberg § 4 Nr. 11 StBerG. 䰀伀䜀伀倀䄀䔀䐀䤀䔀ⴀ䬀䤀刀䌀䠀䈀䔀刀䜀⸀搀攀 Tel.: (037602) 7143

www.scheibe.altbayerischer.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort 4 0 % Rabatt eine/-n Kraftfahrer/-in auf Abend- und Festkleider im Nahverkehr. 03591 531754 gültig bis 31.03.2019 Weitere Infos unter: 01 72 / 3 70 63 66 www.BrautmodeOutlet.de | Thomas-Müntzer-Strasse 4c | 02625 Bautzen Neue Marken Anzüge und Brautkleider eingetroffen. Hof 12a Autotel.: 01 72 / 3 70 63 66 08141 Reinsdorf/OT Vielau Autotel.: 01 72 / 3 78 93 60 [email protected] Telefon: 03 75 / 6 25 01 Die Johanniter in Kirchberg

• Reparaturservice für Ihre Hausgeräte Betreuen mit großem Herzen – unser ambulanter Pflegedienst • Ersatzteilverkauf für alle Fabrikate Sozialstation ∙ Goethestraße 7 ∙ Tel. 037602 64356 Beratungsstelle ∙ Auerbacher Straße 11 ∙ Tel. 037602 674100 • Verkauf und Beratung von Haushalts- Sicher und geborgen in den eigenen geräten der Marken Miele, Liebherr, vier Wänden – unser Hausnotruf Bosch, Siemens Kostenfreie Servicenummer 0800 3233 800 • Komplettausstattung und Planung für Freundlich, zuverlässig, sicher – unser Fahrdienst Gastronomie und Gemeinschafts- Fahrdienst ∙ Goethestraße 7 ∙ Tel. 037602 64400 verpflegung

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Zwickau/Vogtland Uferstraße 31, 08412 www.johanniter.de/zwickau-vogtland