23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite I Stadt Meerane – Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Meerane | 23. Oktober 2015 Herausgeber: Stadt Meerane | Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer | Lörracher Platz 1 | 08393 Meerane Telefon 03764 54-0 | Telefax 03764 54-232 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.meerane.de Redaktionsschluss für diese Ausgabe war der 9.10.2015. | Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 23.10.2015. Die nächste Ausgabe erscheint am 6.11.2015. Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe (20.11.2015) ist der 6.11.2015.

Sitzungstermin Engagement für Asyl- Hinweis zu Mitnahmestellen suchende wächst Amtsblatt der Stadt Meerane Stadtrat 17. November 2015 Weitere Helfer gesucht Meeraner Bürgerinnen und Bürger, die das Amtsblatt der Stadt Meerane / Bürgermeister-Sprechstunde Das freiwillige Engagement und die Meeraner Zeitung, nicht zugestellt be- ehrenamtliche Mithilfe für die Asylsu- kommen, können dieses an folgenden Die nächste Sprechstunde des Bürger- chenden wächst stetig. Wenn auch Sie Stellen erhalten: meisters Professor Dr. Lothar Ungerer sich engagieren wollen, können Sie sich – Bürgerbüro im Neuen Rathaus, Lör- findet am Samstag, 21. November 2015, gern an die Stadtverwaltung Meerane racher Platz 1 11:00 bis 12:00 Uhr, im Alten Rathaus, an Frau Wellner unter der Telefonnum- – Altes Rathaus, Markt 3 Markt 3, statt. mer 03764 54233 oder per E-Mail unter – Bibliothek, August-Bebel-Straße 49 [email protected] wenden. – Vereinshaus, Amtsstraße 5 – Simmel-Einkaufsmarkt, August-Be- Bürgersprechstunde Asyl Bereiche, in denen Sie sich engagie- bel-Straße der Stadt Meerane ren können, sind z. B. ehrenamtlicher – Mühlenbäckerei Clauß, Am Bahnhof Sprachunterricht, die Unterstützung – Getränke Huster, Äußere Crimmit- Jeden Dienstag, 17:00–18:00 Uhr, fin- von Freizeitaktivitäten, die Annahme schauer Straße det im Beratungszentrum Streetwork, von Spenden und die Übernahme von – Bäckerei Käßner, An der Steilen Oststraße, eine Bürgersprechstunde Patenschaften. Wand Asyl der Stadt Meerane statt. – Gasthof Waldsachsen 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite II

Ihr Bürgerbüro informiert Das Amt für Abfallwirtschaft MEERANE IN ZAHLEN informiert Was, wer und wie viel . . . Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach dem Geänderte Abfallentsorgung durch 3 Zahlen, die Meerane ausmachen, Gesetz zur Änderung wehrrecht- Feiertag im November werden wir Ihnen in jeder Ausgabe licher Vorschriften (Wehrrechtsän- des Amtsblattes vorstellen. Einfach derungsgesetz – WehrRÄndG 2011 Bedingt durch den Buß- und Bettag die Stadt einmal auf andere Art und in der Fassung vom 28.04.2011) und ändern sich die Termine für die Abho- Weise entdecken. dem Bundesmeldegesetz (BMG) lung der Wertstoffe und Abfälle in der Gerne können Sie uns auch Ihre Fra- Nach § 36 Abs. 2 BMG in Verbindung 47. Kalenderwoche 2015. gen schicken, wenn Sie eine Zahl in- mit § 58 WehrRÄndG (Erhebung perso- teressiert, z.B. wie viele Hunde in der nenbezogener Daten bei den Meldebe- Die Leerung für Mittwoch, 18. Novem- Stadt gemeldet sind oder wie lang hörden) übermitteln die Meldebehörden ber 2015 (Buß- und Bettag) erfolgt ab das Abwasserkanalnetz der Stadt ist. dem Bundesamt für Wehrverwaltung Donnerstag, 19. November 2015. Schicken Sie Ihre Fragen an das Me- jährlich bis zum 31. März folgende Daten Weitere Abholtermine in der genann- dienreferat der Stadtverwaltung Mee- von Personen mit deutscher Staatsan- ten Kalenderwoche können sich ggf. rane, per E-Mail hoensch@meerane. gehörigkeit, die im nächsten Jahr voll- bis zum Samstag verschieben. eu oder per Post: jährig werden: Die Abfallbehälter sind somit, außer am Stadtverwaltung Meerane 1. Familienname jeweiligen Feiertag, immer am eigent- Medienreferat 2. Vornamen, lichen Entsorgungstag bis 07:00 Uhr Lörracher Platz 1 3. gegenwärtige Anschrift. zur Leerung bereitzustellen. 08393 Meerane Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn der Betroffene ihr nach § 36 Abs.2 des Bundesmeldegesetzes wi- Das Amt für Abfallwirtschaft 65.334 dersprochen hat. Übernachtungen verzeichneten informiert 2013 Meeraner Hotels. Das ist da- Ihren Widerspruch können Sie einle- Bestellkarte für Biotonne kommt mit mit der 3. Platz nach und gen bei: Abfallgebührenbescheid Limbach-Oberfrohna. hat- Stadtverwaltung Meerane te 21.655. Lörracher Platz 1 Warum eine Biotonne? Weil sie BIO- 08393 Meerane logisch ist, die Umwelt schützt und 14.850 Ihr Bürgerbüro Geld spart! Das Amt für Abfallwirtschaft des Land- Einwohner zählte Meerane zum kreises Zwickau teilt mit, dass in Zeiten, 31.12.2014. Damit hat Meerane den Ausschreibung der landwirt- in denen der Umweltschutz immer wich- Einwohnerstand von 1882 erreicht. schaftlich genutzten Flächen tiger wird, auch kleine Aktionen einen Im Landkreis Zwickau ist Meerane der Stadt Meerane 2015 großen Beitrag hierzu leisten können, von den 33 Gemeinden und Städten zum Beispiel das getrennte Sammeln die siebtgrößte Kommune. Die Stadt Meerane schreibt ab so- von Bioabfall. Dadurch werden kom- fort Grundstücke für die Nutzung als postierbare Abfälle zu wertvoller Hu- Ackerland bzw. Grünland aus. Die muserde. Da die Entleerungsgebühr für 160 Überlassung der Grünlandflächen er- die Bioabfalltonnen im Vergleich zu der Asylbewerber werden 2015 der folgt ausschließlich zur Betreibung des für die Restabfalltonne auch noch 30 Stadt Meerane zugeteilt. Das ent- extensiven Grünfutteranbaus (Gras, Prozent geringer ist, lohnt sich die An- spricht hochgerechnet gerade einmal Klee, etc.). schaffung einer Biotonne gleich doppelt. 1 Prozent der Meeraner Bevölkerung. Vertragsbeginn ist der 01.01.2016. Ab Mitte Oktober 2015 enthalten die Die Verträge laufen 12 Jahre. verschickten Abfallgebührenbescheide für die Abfallentsorgung an die Grund- Besuchen Sie uns im Internet Die Ausschreibungsunterlagen erhalten stückseigentümer oder -verwalter die Sie bei der Stadt Meerane, Bestellkarte für die Biotonne. Aktuelle Informati- Sachgebiet Zentrales Liegenschafts- onen über die Er- management, Zu den Abfallgebührenbescheiden in- eignisse in unserer Lörracher Platz 1, formiert das Amt weiterhin, dass alle Stadt, Hintergründe 08393 Meerane oder im Internet auf Änderungen der Personenzahl oder und schöne Bilder – www.meerane.de. der Einwohnergleichwerte sowie alle das alles gibt es un- Die Abgabefrist für die Angebote endet durchgeführten Entleerungen bis Sep- ter www.meerane.de. Besuchen Sie am 30.11.2015. tember 2015 berücksichtigt wurden. Die unsere Homepage, und schauen Sie Für Fragen stehen wir Ihnen unter endgültige Endabrechnung für dieses immer wieder rein! Telefon 03764 54-235 bzw. 236 und Jahr erfolgt mit dem Jahresbescheid im www.meerane.de [email protected] zur Verfügung. Frühjahr 2016. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite III

1. Projektaufruf zur Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie in der Region „Schönburger Land“ für die LEADER-Entwicklungsgebiete Gebiete Dittrich und Waldsachsen LEADER ist ein Ansatz der Regional- und bedarfsgerechte Wohnungsange- entwicklung, der es lokalen Akteuren bote sowie 3.1 – Erhalt und qualitativer ermöglicht, regionale Prozesse mitzu- Ausbau der touristischen und Naherho- gestalten. Die LEADER-Entwicklungs- lungsinfrastruktur aufzurufen: strategie ist die Grundlage zur Förde- – Aufruf 01-2015-4.1 rung von Projekten im ländlichen Raum 4.1.1 Wohneigentumsbildung durch aus dem LEADER Programm der EU. Wieder- und Umnutzung ländlicher der Region „Schönburger Land“ vom Die festgelegten Entwicklungsziele Bausubstanz 16.06.2015 der Region bilden den Rahmen für die 4.1.2 Maßnahmen zur Entwicklung www.region-schoenburgerland.de Handlungsfelder und Maßnahmen. alternativer und bedarfsgerechter Der Arbeitskreis der Region „Schön- Wohnungsangebote Budget: burger Land“ ruft im Rahmen der Um- – Aufruf 01-2015-3.1.1 Insgesamt stehen für diesen Projekt- setzung der LEADER-Entwicklungs- 3.1.1 Ausbau der touristischen und aufruf 800.000 € aus dem Budget der strategie 2014–2020 zur Einreichung Naherholungsinfrastruktur mit öf- Region zur Verfügung. Davon entfal- von Vorhaben in den Handlungsfeldern fentlicher Zugänglichkeit len 700.000 € auf den Aufruf 01-2015- 3 und 4 auf. 4.1 und 100.000 € auf den Aufruf 01- Die Teilnahme erfolgt schriftlich mit dem 2015-3.1.1. Die förderfähige Gebietskulisse der Re- Projektantrag, der auf der Internetseite gion ist ersichtlich unter: der Region „Schönburger Land“ zum Antragsteller: www.region-schoenburgerland.de Download veröffentlicht ist. Hier erhal- Alle Vorhabenträger, die gemäß Akti- Auf dieser Seite finden Sie gleichfalls: ten Sie auch weitere Informationen zu onsplan antragsberechtigt sind. Dies • Projektaufruf für die Einreichung von LEADER und zur Entwicklungsstrate- betrifft für die konkreten Maßnahmen: Vorhaben zur Umsetzung der LEADER- gie der Region: • 4.1.1 – Private Antragsteller Entwicklungsstrategie in der Region www.region-schoenburgerland.de • 4.1.2 – Kommunen, Unternehmen, „Schönburger Land“ Zur Einreichung Ihres Vorhabens füllen Vereine • Formulare zum Projektantrag Sie bitte das Projektantragsformular • 3.1.1 – Kommunen, Unternehmen, • Ansprechpartner aus und fügen die geforderten Unter- Private lagen, Erklärungen und Nachweise an. 1. Projektaufruf Die weiteren, im Aufruf bereitgestellten Zu beachtende Angaben und Daten: zur Umsetzung der LEADER-Ent- Unterlagen dienen Ihrer Information und Aufruf: 01-2015-4.1 bzw. 01-2015-3.1.1 wicklungsstrategie in der Region zur detailgenauen Darstellung Ihres Datum des Aufrufs: 21.09.2015 „Schönburger Land“ Vorhabens, um im Rahmen der Bewer- Datum Abgabefrist: 13.11.2015 tung nach den Kohärenz- und Ranking- (Posteingang) Nachdem das Sächsische Staatsmini- kriterien der Region eine ausreichende sterium für Umwelt und Landwirtschaft Anzahl von Punkten zu erreichen. Vor- Abgabe bei: (SMUL) die LEADER-Entwicklungsstra- haben, welche die Kohärenzkriterien LEADER-Region „Schönburger Land“ tegie (LES) der Region „Schönburger nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen - Geschäftsstelle Land“ genehmigt hat, starten die Pro- werden. Sie werden abgelehnt. c/o Stadtverwaltung Waldenburg jektaufrufe und die Auswahlrunde für Passt ein Projekt inhaltlich nicht, so Markt 1, 08396 Waldenburg Vorhaben, die mit Fördermitteln für muss der Antragsteller auf den nächsten den ländlichen Raum unterstützt wer- Aufruf warten. Dieser wird im Januar Vorhabenauswahl: Sitzung des Koordi- den sollen. Die Fördermöglichkeiten 2016 starten. Dann wird eine breite Pa- nierungskreises am 16.12.2015 sind umfangreich. Insgesamt hat das lette an Fördermaßnahmen aufgerufen. Schönburger Land 12 Entwicklungs- Die Vorhaben sollen bis spätestens Beratende Regionalmanagement- ziele mit 35 Fördermaßnahmen in ihrer 2018 realisiert werden. stellen: LES festgeschrieben. – Stadtverwaltung Waldenburg, Die Projekte können nur im Rahmen Grundlagen: Herr Strauß konkreter Projektaufrufe, für die jeweils • Entwicklungsprogramm für den länd- Markt 1, 08396 Waldenburg bestimmte Maßnahmenbereiche und lichen Raum im Freistaat Sachsen Tel. 037608-12334, Fax 037608-12310 Fördermittelbudgets festgelegt sind, 2014–2020 (EPLR) www.smul.sachsen. E-Mail: [email protected] eingereicht werden. de/foederung/3531.htm – Dr.Kruse.Plan Da für 2015 nur ein begrenztes Bud- • Richtlinie LEADER/ 2014 des Säch- Dr. Kersten Kruse get zur Verfügung steht, hat die Region sischen Staatsministeriums für Umwelt Schönherrstraße 8, 09113 beschlossen, im ersten Projektaufruf und Landwirtschaft www.smul.sachsen. Tel. 0371-49529777, Maßnahmen aus den Entwicklungs- de/foerderung/3663.htm Fax 0371-49529778 zielen 4.1 – Wohneigentumsbildung • LEADER-Entwicklungsstrategie E-Mail: [email protected] 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite IV

damaligen Großherzogtum Baden war. Bürgertelefon Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zum „Tag der Demokratie“ standen Anspra- 0174 3428143 chen auf dem alten Marktplatz und Füh- Die Mitarbeiter des Gemeindlichen rungen zu den Plätzen und Gebäuden Vollzugsdienstes der Stadt Meera- der Revolution durch die Stadt Lörrach. ne sind unter der Telefon-Nummer Neben der Teilnahme der Meeraner 0174 3428143 von Montag bis Frei- Delegation an diesem Stadtfest kam es tag in der Zeit von 18:00 Uhr bis zum über eine Stadtrundfahrt zu einem kom- Folgetag 06:00 Uhr zu erreichen. munalpolitischen Gedankenaustausch Mit dem Service des Bürgertelefons zu folgenden Themenbereichen: Schul- möchten wir einen weiteren Beitrag entwicklung und Fragen der Schulträ- dazu leisten, unsere Stadt sicherer, gerschaft, kommunaler Wohnungsbau, sauberer, wohn- und erlebbarer zu Stadtentwicklung, Verkehrsfragen so- machen. wie das Unterbringungskonzept der Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer, Stadt Lörrach für Asylbewerber und Meerane (li.), Oberbürgermeister Jörg Lutz, Hinweis: An den Wochenenden und Lörrach. an Feiertagen wenden Sie sich bei Flüchtlinge mit dem Besuch der Ge- Notfällen bitte direkt an das Polizei- meinschaftsunterkunft. revier Glauchau, Tel. 03763 640. Bei einem gemeinsamen Abend im Ihr Fachbereich Bürgerdienste „Dreiländermuseum“ standen diese Themen auch in den Gesprächen zwi- schen den Meeranern und den Stadt- Öffnungszeiten des Bürger- räten Lörrachs sowie des Vorstandes büros im Neuen Rathaus von Lörrach International e. V. im Mit- telpunkt. Der „Tag der Demokratie“ wur- Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung de mit einer Podiumsdiskussion „Mehr Meerane im Neuen Rathaus, Lörracher Demokratie wagen?!“ im Dreiländermu- Platz 1, ist geöffnet: seum abgerundet, an der Meeranes Montag, Dienstag, Donnerstag 08:00 Bürgermeister teilnahm. Besichtigung eines Wohnprojektes kommu- naler Wohnungsbau. bis 18:00 Uhr Vereinbart wurde für das kommende Mittwoch, Freitag 08:00 bis 14:00 Uhr Jahr ein Besuch des Lörracher Stadt- Samstag 09:00 bis 11:00 Uhr rates in Meerane.

Die Stadt Meerane teilt weiterhin mit

25 Jahre Städtepartner- schaft Meerane – Lörrach

Meeraner Stadtrat zu Besuch in der Partnerstadt Auf Einladung der Stadt Lörrach emp- fing der Lörracher Oberbürgermeister, Besuch einer Gemeinschaftsunterkunft der Herr Jörg Lutz, den Stadtrat Meerane Stadt Lörrach für Asylbewerber und Flücht- mit Bürgermeister Professor Dr. Lothar Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt Lörrach. linge. Ungerer und Vertreterinnen der Stadt- verwaltung Meerane anlässlich des 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubi- läums (20. bis 22. September 2015). Der Meeraner Besuch war eingebettet in den „Tag der Demokratie“, den die Stadt Lörrach am Montag, den 21. Sep- tember, mit einer großen Festveranstal- tung feierte. Sie erinnerte mit diesem Stadtfest an die Ausrufung der deut- schen Republik durch Gustav Struve am 21. September 1848 in Lörrach. „Wohl- stand, Bildung und Freiheit für Alle“ war die Parole des Struve-Putsches, Besuch des Stadtrates der Stadt Meerane mit Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer der als zweiter badischer Aufstand Teil anlässlich des 25jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums. Aufgenommen wurde dieses Foto der deutschen Revolution 1848/49 im auf der Dachterrasse der Stadtverwaltung Lörrach. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite V

Die Ereignisse in Meerane während knapp 3 Monate vor deren endgültigen der Revolutionszeit hat Bürgermei- Niederschlagung in den Staaten des ster Prof. Dr. Ungerer kurz zusam- deutschen Bundes durch die Kapitu- mengefasst: lation der Festung Rastatt in Baden. Preußische Soldaten wurden in Folge Aus den Tagen der 1848/49er Revolu- auch in Meerane einquartiert. Mitte De- tion gibt es aus Meerane zu berichten, zember 1849 wurde eine kleine Garni- dass wie in ganz Sachsen sich auch son nach Meerane verlegt. die Meeraner Bevölkerung der Bewe- Während des Dresdner Maiaufstandes gung anschloss. Die Meeraner litten lud Bürgermeister Schwedler zu einem im Königreich Sachsen zudem lange Städtetag nach Meerane ein, der am Zeit unter einem doppelten Unterta- 10. Mai 1849 stattfand. Vertreten wa- nenverhältnis, weil die Stadt bis 1791 ren 25 sächsische Städte. Den Städten teilweise zur Schönburgischen Herr- ging es nach der Niederlage in Dres- schaft Forderglauchau, teilweise zur den weiterhin um die Fortentwicklung Schönburgischen Herrschaft Hinter- demokratischer Volksvertretungen. In glauchau gehörte. Folge wurde Bürgermeister Schwed- In der Zeit des Vormärz (1815–1848) ler laut Anordnung der (königlichen) kam hinzu, dass Sachsens König Fried- Kreisdirektion Zwickau am 12. Juni rich August II (Herrschaftszeit 1836– 1849 vom Amte suspendiert. Er durfte 1854) dem Volk weniger Rechte einräu- erst ab dem 24. April 1850 die Amtsge- men wollte. So kam es zwischen den schäfte wieder aufnehmen. Insgesamt Städten Zwickau, Glauchau, Crimmit- wurden 50 Personen aus Meerane, schau, Meerane, und Walden- die an dem Aufstand gegen den König burg zu einem Bund; die Bürgermeister teilnahmen, bis zum September 1850 der Städte sprachen am 8. März 1848 begnadigt. Gustav Schwedler begleite- beim König für mehr Demokratie vor. te das Bürgermeisteramt von 1845 bis Sie wurden schroff abgewiesen. Ge- 1849 und nach seiner Begnadigung von genüber dem Meeraner Bürgermeister 1850 bis 1864. Gustav Schwedler führte König Fried- rich August II aus: „Unbillige Wünsche „Sonne steht für werde ich nicht berücksichtigen. Ich Energiewende“ kann mich mit Ihnen nicht in Diskussi- Die Stadt Lörrach beging am 21. September onen einlassen; ich habe Ihnen nichts Die Bürgersolaranlage Meerane im 2015 mit einer großen Festveranstaltung den zu sagen als: Leben Sie wohl!“ (Dresd- Meeraner Wirtschaftszentrum ist fertig- „Tag der Demokratie“. Abgeschlossen wurde ner Tageblatt 1848, Nr. 68/69). gestellt. Baubeginn war Mitte Juli 2015, dieser mit einer Podiumsdiskussion „Mehr Mit dem Dresdner Maiaufstand vom Anfang August erfolgte der symbolische Demokratie wagen?!“ im Dreiländermuseum, an der auch der Meeraner Bürgermeister 3. bis 9. Mai 1849 kam es in Folge zu 1. Spatenstich und per 31. August 2015 teilnahm. Fotos: Fleischer, Jung dem Versuch, König Friedrich August konnte die Fertigmeldung erfolgen, so II zu stürzen und eine sächsische Re- informierte Christoph Strasser vom publik zu etablieren. Der König verließ Vorstand der EnergieGenossenschaft Dresden am 4. Mai und begab sich auf Inn-Salzach eG (EGIS) zum Informati- die Festung Königstein. Nach der Flucht onsabend am 17. September 2015 in wurde auch in Meerane von Bürger- der Meeraner Stadthalle. meister Schwedler und von der ganzen Die EGIS als Betreibergesellschaft hat- Stadt die „provisorische Regierung“ te zu diesem Abend alle interessierten anerkannt und zu ihrer Unterstützung Meeraner und Gäste eingeladen, um ein bewaffneter Hilfszug nach Dresden das Projekt in Meerane vorzustellen, entsandt. Stadtrat und Stadtverord- über die EGIS zu informieren und um nete bestimmten Friedrich Ferdinand Mitglieder für die EnergieGenossen- Rudolph zum Zugführer. Der Meeraner schaft zu werben. Zug löste sich jedoch schon in Tharandt Geplant und entwickelt wurde die Bür- auf, da preußische Truppen den säch- gersolaranlage vom Planungs- und In- sischen König erfolgreich unterstütz- genieurunternehmen MaxSolar GmbH ten. Rudolph flüchtete in die Schweiz. aus Traunstein, in enger Zusammen- Preußische und sächsische Truppen arbeit mit der Stadt Meerane und der warfen in den Kampftagen des 7., 8. Stadtwerke Meerane GmbH. und 9. Mai den Aufruhr nieder. Nach Bürgermeister Professor Dr. Lothar Un- der Niederschlagung dieses Aufstands gerer hieß die Gäste im Kleinen Saal der war die Revolution in Sachsen beendet; Stadthalle herzlich willkommen, darun- 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VI ter auch Uwe Nötzold, Geschäftsführer war und ist. „Doch für unsere Kinder und der Stadtwerke Meerane GmbH. „Ich Jugendlichen ist fachliche Betreuung freue mich, dass Herr Christoph Stras- zwingend notwendig“. Und wie Bürger- ser und Herr Pascal Lang von der EGIS meister Professor Dr. Lothar Ungerer im heute nach Meerane gekommen sind. Gespräch anmerkte, sei dies auch ein Die Sonne steht für die Energiewende, großes Verdienst der Schulleiterin, wel- und daher freuen wird uns sehr, dass che sich sehr engagiere. Dabei spielt das Projekt pünktlich realisiert werden nicht nur die ständige Weiterbildung konnte. Herzlichen Dank für die gute des Lehrerteams eine Rolle, sondern und unkomplizierte Zusammenarbeit“, auch die gesamte Organisation eines sagte er. Zur Bürgersolaranlage Meerane sprachen Schultages. Pascal Lang und Christoph Strasser (Foto) Pascal Lang informierte im Anschluss vom Vorstand der EnergieGenossenschaft Mittlerweile ist die Schule so gut aufge- über die Entwicklung der Energiege- Inn-Salzach eG (EGIS). Fotos: Hönsch stellt, dass auch aus der Zwickauer Re- nossenschaften in Deutschland, die gion förderbedürftige Schüler kommen. mit Stand 2013 rund 130.000 Mitglie- Wie Horst Wehner zum Abschied an- der zählen, über die Gründung und Landtagsabgeordnete zu klingen ließ, wolle man verschiedene Entwicklung der EnergieGenossen- Besuch in der Dr.-Päßler- Anregungen aufgreifen, um der Schule schaft Inn-Salzach eG (EGIS), deren Schule den Rücken zu stärken. Projekte und wie eine Mitgliedschaft bei der EGIS funktioniert. Sonderpädagogen geben Einblicke Gegründet wurde die EGIS Anfang in ihre verantwortungsvolle Arbeit 2013 mit schon damals 153 Mitglie- Am 5. Oktober 2015 hatte sich der dern, heute sind es bereits über 500. sächsische Landtagsabgeordnete Ein Großprojekt der EGIS ist die Bür- Horst Wehner zu einem Besuch in der gersolaranlage Wachenbrunn, der in Förderschule „Dr.-Päßler“ in Meerane 2015 größte gebaute Bürgersolarpark angemeldet. Er wollte sich über die mit 8,7 Megawatt Leistung. derzeitige Unterrichtssituation vor Ort Christoph Strasser berichtete über den informieren. Die Schulleiterin Ina Ka- Bauablauf und ging auf verschiedene merknecht freute sich sehr, auf die- technische Details der Bürgersolaran- sem Wege die professionelle Arbeit in Schulleiterin Ina Kamerknecht begrüßte lage Meerane ein. Diese wird mit den der Schule einmal näher vorzustellen. Helga Päßler, Andreas Kriebel, Ines Springer insgesamt 8556 Photovoltaikmodulen Ebenfalls gekommen waren die Land- (MdL), Bürgermeister Professor Dr. Lothar eine Leistung von 2.224 kWp erzeugen Ungerer und Horst Wehner (MdL) zur Politi- tagsabgeordnete Ines Springer, Bürger- kerrunde in der Förderschule (v.l.n.r). und kann damit ca. 550 Haushalte mit meister Professor Dr. Lothar Ungerer, Strom versorgen. Die CO2-Einsparung Andreas Kriebel von der Sparkasse Ba- beträgt 715t pro Jahr. dener Straße, welcher viele Gutscheine für ein großes Spielzeughaus mit im Wie Pascal Lang und Christoph Stras- Gepäck hatte, und Frau Helga Päßler, ser berichteten, war das Interesse und Ehrenmitglied des Schulfördervereins. die Nachfrage nach Anteilen an der Bür- Um sich ein Bild zu machen, durften die gersolaranlage Meerane bei den Mee- Gäste an einem regulären Morgenkreis raner Einwohnern bereits seit Start des der Schülerinnen und Schüler teilneh- Projektes sehr groß. men und das Lernklima unter die Lupe Bereits Mitte Oktober 2015 informierte nehmen. Zudem erläuterte die Schullei- die EGIS, dass alle Anteile an der Bür- terin den Stundenplan. Außerdem gab gersolaranlage Meerane verkauft sind. Schulleiterin Ina Kamerknecht dankte Frau der Rundgang durch die Schule viele Helga Päßler vom Schulförderverein herzlich Möglichkeiten des Erfahrungsaustau- für deren großes Engagement und hob ihr un- sches, was sehr rege genutzt wurde. eigennütziges Handeln für die Schule hervor. Ina Kamerknecht gab Einblicke in den Schulalltag und beantwortete gern die Fragen des Landtagsabgeordneten. Horst Wehner zeigte sich sehr angetan, welche Aktionen die Schule auf die Bei- ne stellt und erkundigte sich auch nach Problemen. So informierte Ina Kamer- knecht über die Arbeit der Sonderpä- dagogen und deren Helfer – insgesamt 24 in der Meeraner Einrichtung. Dabei Bürgermeister Professor Dr. Ungerer be- grüßte die Gäste zur Informationsveranstal- ließ sie nicht unerwähnt, dass die Su- tung in der Meeraner Stadthalle. che nach Fachpersonal sehr schwierig Morgenkreis der Schülerinnen und Schüler. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VII

zuhn 04.07.1943 – 20.09.2015; Werner Jubilarin freut sich über Bothe 10.12.1933 – 21.09.2015; Robert Glückwünsche zum Schwuchow 30.01.1993 – 24.09.2015; 103. Geburtstag Karin Herold geb. Röller 16.07.1950 – 27.09.2015; Hans-Christian Klose Ihren 103. Geburtstag feierte Frau Hil- 25.03.1927 – 26.09.2015; Gudrun degard Härtel am 15. Oktober 2015. Thiele geb. Schönberg 22.12.1930 Die Seniorin, am 15. Oktober 1912 in – 27.09.2015; Gertrude Hochmuth Meerane geboren, wohnt seit knapp geb. Moldenhauer 07.07.1921 – sieben Jahren im Kursana Pflegeheim 28.09.2015; Lothar Riedel 18.12.1938 – in der Oststraße, wo sich bereits am 29.09.2015; Klaus Rudolph 29.11.1944 Vormittag eine muntere Kaffeerunde – 30.09.2015; Nachtrag vom August: Jo- zusammenfand. chen Höschel 10.08.1943 – 27.08.2015. Die Gäste, zu denen neben Tochter Roswitha mit Ehemann Manfred und Geburtstage Oktober 2015 ihrem Neffen Jürgen Veit auch Freunde und andere Heimbewohner gehörten, ließen sich eine große Geburtstagstor- Bürgermeister Pro- te, auf der „Herzlichen Glückwunsch fessor Dr. Lothar Un- zum 103. Geburtstag“ zu lesen war, gerer gratuliert den schmecken. Die Jubilarin freute sich Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste folgenden Jubilaren über die vielen Glückwünsche und auch über die Schule und das Schulleben informie- sehr herzlich zum ren. Fotos: Eidam über die Geburtstagsständchen von Geburtstag: Kindern aus dem Kindergarten Burati- Standesamt September 2015 no und einem Chor der Heimbewohner. 90. Geburtstag: Die Grüße und Glückwünsche der Stadt Ursula Knoll – 17.10.1925 Geburten: Im September wurden 5 Meerane und des Bürgermeisters Pro- Gottfried Kahnt – 23.10.1925 Meeraner Kinder geboren. Die Eltern fessor Dr. Lothar Ungerer überbrachte 91. Geburtstag: folgender Kinder waren mit einer Veröf- Carmen Riedel der Jubilarin. Sie gra- Edith Fritsch – 01.10.1924 fentlichung einverstanden: Henry Ertel tulierte ihr sehr herzlich und wünschte Elfriede Trabitz – 10.10.1924 am 03.09.2015; Leya Josephine Zetz- ihr alles Gute und vor allem viel Ge- Liesbeth Groß – 17.10.1924 sche am 04.09.2015; Josephine Ma- sundheit. Maria Cubasch – 26.10.1924 dleen Siebeck am 10.09.2015; Luca Am Nachmittag gab es dann die Ge- Erika Prager – 26.10.1924 Wagner am 12.09.2015; Tony Labrenz burtstagsfeier mit weiteren Familien- 93. Geburtstag: am 14.09.2015 (Schönberg OT Tettau), mitgliedern und Freunden. Charlotte Kurban – 13.10.1922 Nachtrag vom August: Emil Jockisch am 94. Geburtstag: 31.08.2015; Nachtrag vom Juni: Melody Annamarie Wiegner – 13.10.1921 Rose Stolp am 24.06.2015. 95. Geburtstag: Eheschließungen: Im September Margarete Schlick – 01.10.1920 fanden 6 Eheschließungen statt. Fol- Gertrud Lorenz – 31.10.1920 gende Brautpaare waren mit einer 96. Geburtstag: Veröffentlichung einverstanden: Jona- Hanny Loßmann – 02.10.1919 than Schmidt und Sarah Graupner am 103. Geburtstag: 19.09.2015; Robert Krasselt und Me- Hildegard Härtel – 15.10.1912. lanie Eichhardt am 19.09.2015; Patrick Hof und Melanie Fülle am 19.09.2015. Die Jubilarin Hildegard Härtel mit Tochter Sterbefälle: Im September verstar- Glückwünsche zu Ehejubiläen Roswitha und Schwiegersohn Manfred sowie ben 21 Meeraner Bürger. Mit der Ver- Neffe Jürgen Veit (hintere Reihe von rechts). öffentlichung waren die Angehörigen Bürgermeister Professor Foto: Hönsch folgender Verstorbener einverstan- Dr. Lothar Ungerer gratu- den: Helmut Hartfiel 25.07.1933 – liert den folgenden Ehe- Pflanzung im „Meeraner 02.09.2015; Klaus Schenk 02.10.1943 paaren sehr herzlich zum Meerchenwald“ – 11.09.2015; Achim Krätzschmar Jubiläum: am 8. November 2015 26.07.1960 – 11.09.2015; Simone Dietz 15.08.1966 – 11.09.2015; Waltraud Er- 50. Hochzeitstag: Der „Meeraner Meerchenwald“ be- ler 28.04.1938 – 14.09.2015; Eberhard Willi und Ilona Reinshagen – 09.10.2015 kommt Zuwachs! Am Sonntag, 8. No- Gluth 21.07.1935 – 14.09.2015; Inge Harald und Regine Nührig – 23.10.2015 vember 2015, 10:00 Uhr, findet die Schubert geb. Freiberger 13.08.1932 Dieter und Karin Sicker – 25.10.2015 diesjährige Baumpflanzung statt, bei – 16.09.2015; Brigitte Burkhardt 60. Hochzeitstag: der wieder über 20 neue Bäumchen 04.01.1940 – 18.09.2015; Inge Lenke Gerhard und Waltraud Brumm – gepflanzt werden. Dazu sind alle Mee- 28.04.1937 – 18.09.2015; Manfred Did- 01.10.2015 ranerinnen und Meeraner und alle Gä- 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite VIII ste unserer Stadt herzlich eingeladen. sofort im Keime erstickt“, blickt sie zu- spannende Handlung entwickelt. Der „Meerchenwald“ entsteht im nörd- rück und schiebt auf ebenso lockere Art Dabei lässt sie nicht unerwähnt, dass lichen Teil der Stadt zwischen dem Göß- nach: „Der Einstieg in das Autorenleben ihre enge Zusammenarbeit mit zwei nitzer Fußweg und der Strecke der DB ist aber auch sehr mühsam. Ich habe Rechtsmedizinern sehr geholfen hat, in der Crotenlaide. Fußläufig erreichbar Verlag um Verlag abgeklappert und ihre Thriller so anschaulich wie möglich ist der „Meerchenwald“ am besten vom keiner hat meinen Krimi gelesen. Ein zu schreiben und erklärt dies anhand Parkplatz Nelkenweg. bisschen Zweifel hatte ich da schon, ihres Buches mit dem Titel „Er hätte Bisher wachsen im „Meerchenwald“ doch irgendwie wusste ich auch, dass weiter gemordet – Aufsehenerregende 122 Bäume (Pflanzungen 2009–2014). er nicht schlecht war.“ Fälle aus der Rechtsmedizin“, welches Mit den Pflanzungen – Baumspenden Sie blieb also am Ball, fand einen klitze- auf wahren Begebenheiten beruht. der Bürger, Vereine oder Unternehmen kleinen Verlag in Nordrhein-Westfalen, Kriminalliteratur wird als dokumenta- an die Stadt Meerane – wird gleichzei- welcher ihren ersten Roman „Kind ver- rische oder erzählerische Literatur be- tig der Grüngürtel um die Stadt Mee- misst“ las und für gut befand. „So fing zeichnet, die sich mit der Welt des Ver- rane erweitert. es also bei mir an, doch wenn ihr jetzt brechens beschäftigt. Und genau diese Die Baumpflanzung selbst hat sich zu denkt, dass von diesem Zeitpunkt an Definition bekräftigte Autorin Claudia einem bunten, fröhlichen Ereignis ent- die Millionen auf mein Konto flossen, Puhlfürst durch ihre anschaulichen wickelt. Der Meeraner Bürgermeister liegt ihr falsch“, erklärte sie mit einem und praxisnahen Erläuterungen so- und die Standesbeamtinnen können kecken Schmunzeln, „denn die Bücher wie durch ihre Lesung, welche zeigte, dazu stets viele Besucher begrüßen, müssen ja erst mal verkauft werden dass sie die Definition dessen meister- da die Baumpflanzung bei vielen „ganz und mich kannte ja noch kein Mensch.“ haft beherrscht. Damit war also eine in Familie“ gefeiert wird. Auch eine mu- Mittlerweile ist das anders, ihre Bücher umfassende Antwort auf die eingangs sikalische Umrahmung und ein Glas sind fester Bestandteil in den Grusel- gestellte Frage, was das Wesen von Sekt zum Anstoßen fehlen bei diesem Regalen der Bibliotheken und Buch- Kriminalliteratur ist, gegeben. Anlass nicht. Wer ein Bäumchen setzt, händler, das Schreiben hat sie zum Bibliothekschefin Angelika Albrecht be- bekommt eine Urkunde und einen La- Hauptberuf gemacht. dankte sich zum Ende der Veranstal- geplan des „Meerchenwaldes“, damit Bisher gehörte die so genannte Erwach- tung ganz herzlich bei Claudia Puhlfürst man seinen Baum auch später immer senenliteratur auf dem Gebiet der Kri- und bei allen Anwesenden sowie beim wieder finden kann. minalliteratur zu ihrem Metier, doch vor Friedrich-Bödecker-Kreis e.V., welcher kurzem hat sie ein Buch für junge Le- diese Veranstaltung möglich machte. Kriminalliteratur auf dem ser herausgebracht: „Lügenschwester“. Prüfstand Und anhand dieses Buches steigt die 9. Kulinarische Buch- ehemalige Lehrerin mit ihrer Lesung premiere in der Bibliothek Psychothriller-Autorin steht Rede auch direkt ins spannende Geschehen und Antwort ein und erklärt den Acht- und Neunt- Regina Röhner stellte ihr „Schlem- Wie erklärt man am besten das Wesen klässlern sehr anschaulich, was Krimi- merbüchlein“ vor von Kriminalliteratur und dazu noch so, nalliteratur bedeutet, wie man schreibt Der Duft von kulinarischen Köstlich- dass es möglichst nicht langweilig wird? und wie man über viele Seiten eine keiten zog am 5. Oktober 2015 durch Einfache Antwort: Man fragt einen sol- die Räume der Stadtbibliothek, als die chen Autoren persönlich. Und genau bekannte Autorin Regina Röhner zur das haben die Schülerinnen und Schü- nunmehr 9. Buchpremiere in Meerane ler der 8. und 9. Klasse der Tännicht- weilte. Mit im Gepäck hatte sie nicht nur schule am 30. September 2015 getan. ihr neues kleines aber feines „Schlem- Sie kamen in Scharen in die Stadtbi- merbüchlein“, sondern unter anderem bliothek und lauschten gespannt den auch eine Bratpfanne, in der bereits Ausführungen der bekannten Psycho- die Pilze brutzelten, während sie das thriller-Autorin Claudia Puhlfürst. Unterrichtsstunde mal anders: Literatur- Vorwort ihres Buches verlas. Dass Bevor sie auf ihre Arbeit als Autorin unterricht vor Ort. hier den Gästen bereits das Wasser näher einging, erzählte sie auf heitere im Munde zusammen lief, dürfte auf und amüsante Weise, wie sie überhaupt der Hand liegen. zum Schreiben gekommen ist, denn Als Vorspeise zur Lesung gab es Auber- zwischen dem Beruf einer Biologie- ginenauflauf, und nachdem das Publi- und Chemielehrerin liegen schließlich kum mit einem Glas Sekt angestoßen Welten. Damit zeigte sie gleich zu Be- hatte, begann wieder einmal ein ver- ginn den Schülern, dass man auch an gnüglicher Abend mit Regina Röhner einer Sache dran bleiben muss, wenn in der Meeraner Bibliothek. Auch Bibli- man merkt, dass ein Talent vorhanden othekschefin Angelika Albrecht freute ist. „Ich war schon immer vom Schrei- sich über den Zuspruch und ganz be- ben angetan, doch in der Schule be- sonders darüber, dass die Buchpremi- merkte das niemand und wenn doch, Thrillerautorin Claudia Puhlfürst gibt Ein- eren bisher immer in Meerane stattge- so hat man meine Ambitionen dazu blicke in ihre Autorentätigkeit. Fotos: Eidam funden haben. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite IX

Das Koch- und Backbuch „Das Schlem- Baumann während seines Aufenthalts Telefonzelle auf dem Wilhelm-Wunder- merbüchlein“ ist in der Reihe „Minibibli- in Guyana fotografiert und gefilmt hat- lich-Platz hinter der Skulptur „Meeraner othek“ des BuchVerlages für die Frau te. Auch zeigte er, wie die Regenwald- Schotten“, und die beiden Damen sind erschienen. Die versierte Köchin und bewohner jagten und „schockierte“ mit die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek, Bäckerin Regina Röhner tafelt in die- Bildern von deren Mahlzeiten, wie zum welche sich um den Erhalt des „Bücher- sem Büchlein viele Leckerbissen mit Beispiel gerösteten Raupen. Zwischen- schrankes“ kümmern. Federführend saisonalen Zutaten, frischen Kräutern durch las er die beiden Geschichten ist dabei Bibliothekschefin Angelika und Gewürzen auf. Alle Rezepte wur- „Friedolin, das Faultier“ und „Coco, der Albrecht, welche tatkräftig von Petra den von der Autorin selbst entwickelt neugierige Affe“ vor gebannter Men- Miesel unterstützt wird. Sie bestückt, und erprobt. Die Vorlagen für die Bilder ge vor. sortiert, räumt um und bewacht den öf- des Buches hat Regina Röhner selbst Die Veranstaltung fand im Rahmen fentlichen Bücherschrank und freut sich, gerichtet und dekoriert, der Fotograf des Projektes „Kilian für Förderschu- dass dieser bisher noch keiner Sach- Uwe Bender hat die Aufnahmen für das le“ des Landesverbandes Sachsen im beschädigung zum Opfer gefallen ist. Büchlein erstellt. Deutschen Bibliotheksverband e.V. statt „Ein wenig Bedenken hatten wir schon, und wurde vom Staatsministerium für als die Umsetzung des Projektes näher Kultus im Freistaat Sachsen finanziert. rückte“, betont sie, „doch die angren- Unter tosendem Applaus verabschie- zenden Geschäfte achten auch sehr dete sich Gerd Baumann von den be- darauf, dass alles ordentlich bleibt.“ geisterten Schülern. Diesen Vormittag Und so steht einem ungetrübten Bü- werden sie bestimmt noch einige Zeit cher- und Lesespaß auch außerhalb im Gedächtnis behalten. der Öffnungszeiten der Bibliothek nichts im Wege. Wie sie mir berichten, kann man auf den verschiedenen Regalen thematisch geordnet nach der passenden Lektüre Kochen und Lesen – Regina Röhner zur 9. Buchpremiere in Meerane. suchen. Ganz unten findet man Kinder- bücher, darüber drei Fächer mit Belle- tristik und ganz oben Fachliteratur der unterschiedlichsten Genres. „Die Erst- bestückung erfolgte aus dem Bestand der Bibliothek“, erklärt mir Angelika Al- Gerd Baumann von der Regenwaldstiftung brecht, „so wanderten alle doppelten „Guyana“ zeigte seinen jungen Zuhörern, Exemplare in den Bücherschrank, und wie Kinder im Regenwald Guyana leben da wir auch von den Bürgern unserer und erzählte dabei spannende Geschichten. Stadt Schenkungen erhalten, haben Foto: Eidam wir diese passend dazu sortiert.“ Mitt- lerweile ist es so, dass viele vorbeikom- Erneut waren viele Gäste zur kulinarischen Schmökern in der Zelle? Lesung mit der beliebten Autorin gekommen. men, sich ein Buch holen und dafür ein Fotos: Eidam So einfach kann Lesen sein anderes zurück lassen. „Ich muss das von Katja Eidam Buch also nicht zwingend zurück ge- Ein Vormittag im Regenwald Das Wetter zeigt sich von seiner besten ben?“, möchte ich wissen. „Ja, das ist ja Seite, und während ich bei angenehmen quasi das Besondere daran, man muss Stadtbibliothek lud zum Infotag ein Temperaturen den beiden beherzten die Bücher nicht mehr zurückbringen, Was verschlägt eine Klasse der Goe- Damen mit der Kamera im Anschlag und man kann auch ganz einfach eige- theschule Meerane an einem sonnigen hinterher trabe, erzählen sie mir so ne Werke hier gern zur Verfügung stel- Herbstvormittag in die Bibliothek? Diese manche interessante Geschichte. Dann len“, zeigt sich Angelika Albrecht erfreut. Frage wurde sehr schnell beantwortet, plötzlich verlangsamen sich ihre Schrit- Damit der öffentliche Bücherschrank als die ungefähr 40 Schülerinnen und te, und wir bleiben vor einem kleinen allerdings nicht als Papierablagestelle Schüler am 5. Oktober gegen 10:00 Uhr Häuschen – zirka eineinhalbmal höher missbraucht wird, achtet Petra Miesel im Veranstaltungssaal der Stadtbiblio- als wir selbst – stehen und öffnen die sorgfältig auf den Inhalt. „Ich sortie- thek Platz nahmen. mit grauem Metall eingefasste Glastür. re zu alte Fachliteratur, DDR-Literatur Gerd Baumann von der Regenwaldstif- Auf dem ersten Blick könnte man den- oder gar Propagandalektüre umgehend tung „Guyana“ zeigte seinen jungen Zu- ken, es handele sich um eine von der aus“, berichtet sie, „denn für uns ist es hörern, wie Kinder im Regenwald Gu- Telekom vergessene Telefonzelle – und wichtig, dass die Leseratten und Bü- yana leben. Mithilfe von Bildern, Videos der zweite Blick bestätigt dies. Es IST cherwürmer auch hier angenehm und und Geräuscheffekten versetzte er die tatsächlich eine Telefonzelle mit einer gern auf ihre Kosten kommen.“ aufmerksamen Kinder auf die andere kleinen, aber feinen Besonderheit: Hier Wer also gern einen Bücherbeitrag leis- Seite der Erde. Zu sehen waren eine kann man nicht mehr „nach Hause tele- ten möchte, kann dies zu jeder Tages- Familie eines Indianerstammes sowie fonieren“, sondern in aller Ruhe lesen. und Nachtzeit tun. Angelika Albrecht verschiedene Regenwaldtiere, die Gerd Die Rede ist von der umfunktionierten und Petra Miesel sind sich auf jeden 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite X

Fall darin einig, dass es keine zerfled- Neue Öffnungszeiten – bessere Kontrast- und Farbwieder- derten Bücher sein sollten und auch Heimatmuseum gabe; keine Schmökerromane. „Wir wollen – gleichmäßige Ausleuchtung der das Niveau hoch halten.“ Ab 26.10.2015 ist das Heimatmuseum Straße; Denn auch wenn man keine genauen Meerane im Alten Rathaus, Markt 3, zu – weitere Energieeinsparung durch Zählungen durchführen kann, so kom- den folgenden Zeiten geöffnet: automatisierte Absenkung der Leuch- men mindestens um die zehn Leute – Montag 09:00–12:00 Uhr tenleistung: Weitere Energieeinspa- pro Tag, um etwas zu holen oder zu – Dienstag 09:00–12:00 Uhr und rungen (bis zu 50 Prozent im Vergleich bringen. „Gerade die Urlaubszeit wird 14:00–17:00 Uhr zum Leuchtennormverbrauch bei vol- stark genutzt, um sich mal eben schnell – Donnerstag 09:00–12:00 Uhr und ler Leuchtenleistung) sind durch die noch für die Reise ein Buch mitzuneh- 14:00–17:00 Uhr automatisierte Absenkung der Leuch- men“, weiß die Bibliothekschefin aus – während Sonderausstellungen auch tenleistung (z.B. in den Nachtstunden Gesprächen. Sonntag 14:00–17:00 zwischen 01:00 und 06:00 Uhr) – vari- „Ist die Telefonzelle dann nicht auch ein abel – möglich. Derzeit sind 4 verschie- stückweit Konkurrenz zur eigentlichen Neue Straßenbeleuchtung dene Beleuchtungsprogramme im Ein- Bibliothek?“, frage ich zum Schluss, Rotenberg satz – für die Nachtstunden zwischen denn sie enthält wirklich jede Menge Wochentagen, zwischen Freitag und Bücher. Darauf gibt es ein klares „Nein“ Die Erneuerung Samstag, Samstag und Sonntag so- von den beiden Damen zu hören. „Der der Straßenbe- wie Sonntag und Montag. Diese sind öffentliche Bücherschrank ergänzt wun- leuchtung ent- so parametriert, dass die Hauptstra- derbar unser Angebot und hat den Vor- lang der Straße ße entsprechend der tatsächlichen teil, rund um die Uhr geöffnet zu sein. „Am Rotenberg“ Nutzung optimal und vor allem weiter- Diesem stehen rund 32.000 Medien der in Meerane war hin gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Die Stadtbibliothek gegenüber.“ eine der dring- durch die Absenkung verursachte ge- Schmökern in einer Zelle ist in Meerane lichsten Vorha- ringere Lichtstärke ist vom Nutzer der also möglich. Viel Spaß dabei! ben für das Jahr Straße kaum wahrnehmbar. Wichtig ist 2015 im Rah- die weiterhin gleichmäßige Beleuch- men des Maßnahmekataloges zur tung der Verkehrsflächen. Optimierung der Straßenbeleuchtung – Möglichkeit eines Notfallprogrammes: gemäß Haushaltstrukturkonzept. Eine Durch den Fernzugriff auf die Leuch- Sanierung oder Umrüstung der vorhan- tensteuerung ist es möglich, dass die denen Anlage war hier aus technischen einzelnen Lichtpunkte bei Bedarf so- Gründen nicht möglich, daher wurde fort und ohne Verzögerung auf die volle diese komplett erneuert. Leuchtenleistung hoch gefahren wer- Die Maßnahme wurde im Rahmen des den können. Betriebsführungsvertrages durch die Stadtwerke Meerane GmbH durchge- Netzerneuerungen in Meerane Petra Miesel schaut regelmäßig in den öf- führt. Gleichzeitig erfolgte die Erneue- fentlichen Bücherschrank und sortiert die rung des Niederspannungsnetzes der Pressemitteilung der Stadtwerke Lektüre. Stadtwerke Meerane GmbH, so dass Meerane GmbH hier in großen Abschnitten Synergie- effekte im Bereich der Tiefbauarbeiten möglich waren. Die Arbeiten konnten planmäßig been- det werden, am 19. August 2015 wurde die neue Straßenbeleuchtung entlang Um die sichere und zuverlässige Ener- der Straße „Am Rotenberg“ in Betrieb gieversorgung ihrer Kunden garantie- genommen. ren zu können, erneuern die Stadtwer- Die neuen Lichtpunkte sind mit moder- ke Meerane kontinuierlich ihre Netze. ner LED-Technik ausgerüstet. Für diese Versorgungssicherheit gehört zu den Technologie wurde sich im Hinblick auf Hauptaufgaben der Stadtwerke. Daher weitere Energieeinsparungen im Be- bauen sie das Leitungsnetz für Strom reich Straßenbeleuchtung entschieden. und Gas systematisch aus und halten Die wesentlichen Vorteile dieser es laufend instand. Das ist mit Baustel- Technologie sind: len im Versorgungsgebiet verbunden. – LED-Technik: Energieeinsparung Am 22. September haben die Bauar- durch geringere Anschlusswerte der beiten zur Ortsnetzrekonstruktion im Lichtpunkte. (ca. 40 Prozent im Bereich Meeraner Böhmerviertel begonnen. Bibliothekschefin Angelika Albrecht (li.) freut sich über diese Möglichkeit der Buchauslei- der Hauptstraße und ca. 80 Prozent im „Die Freileitungsanlagen hier sind deut- he. Fotos: Eidam Bereich der Nebenstraße und Gassen) lich in die Jahre gekommen“, erklärt 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XI

Patrick Kühni, Leiter Netze bei den Auswertung der Anwohner- Stadtwerken Meerane. „Notwendig ist befragung „Tempo 30 die Rekonstruktion des gesamten Nie- in der Schmiederstraße“ der- und Mittelspannungsnetzes. Wir verlegen jetzt vollumfänglich Erdkabel.“ Der Fachbereich Bürgerdienste, SG Das verbessere nicht nur das Ortsbild, Verkehrsangelegenheiten, bedankt sondern garantiere auch eine hohe Ver- sich bei den Anwohnern der Schmie- sorgungszuverlässigkeit. derstraße für ihre Beteiligung an der Neues Trafohaus steht bereits durchgeführten Anwohnerbefragung. Zum Baubeginn wurde die neue Trafo- Nach Auswertung der Meinungen wird Das Buswartehäuschen an der Haltestelle station „Chemnitzer Straße“ geliefert der verkehrsberuhigte Bereich aufge- „Ortsteil Crotenlaide“. Foto: Hönsch und aufgestellt. Diese ist für die Versor- hoben und die Straße als Zone-30 be- gung von Teilen der Chemnitzer Straße, schildert. Die neue Regelung tritt mit Böhmer-, Alban-, Hospital- und Süd- Änderung der Verkehrszeichen in Kraft. „Weihnachten im Schuh- straße verantwortlich. Noch in diesem Durch die Neuregelung gilt dann auch karton“ 2015 Jahr soll das Ortsnetz von Hospital- und am Einmündungsbereich Schmieder- Böhmerstraße zwischen Chemnitzer straße/Gartenstraße wieder die Vor- Bürgerbüro im Neuen Rathaus nimmt und Oststraße erneuert werden. „Für fahrtsregelung rechts vor links. bis 12. November 2015 Pakete ent- 2016 planen wir die Rekonstruktion Ihr Fachbereich Bürgerdienste gegen der Anlagen im Rest der Böhmerstraße sowie in der Albanstraße“, weiß Kühni. Die Erneuerung der verbleibenden An- lagen befindet sich derzeit in Planung. Auswertung der Bürger- Genaue Ausführungstermine stehen befragung zur Sicherstel- noch nicht fest, werden aber rechtzei- lung der Müllabfuhr tig bekannt gegeben. „Wir wollen bis Ende 2017 eine komplett neue Ver- Der Fachbereich Bürgerdienste, SG sorgung im Böhmerviertel aufgebaut Verkehrsangelegenheiten, bedankt haben“, ergänzt der Leiter Netze. „Für sich bei allen Anwohnern der Alban- die Straßenbeleuchtung sind hier übri- straße, Elisenstraße, Karlstraße, Häß- gens auch die modernen LED-Lampen lers Reihe, Seiferitzer Anteil und Wie- In Meerane wird auch in diesem Jahr vorgesehen.“ sentalstraße für ihre Beteiligung an der wieder die Aktion „Weihnachten im Informationen zum Bau durchgeführten Anwohnerbefragung Schuhkarton“, die weltweit größte Ge- Während der Bauzeit lassen sich Lärm, zur Sicherstellung der Müllabfuhr. Nach schenk-Aktion für Kinder in Not, durch- Schmutz und Beeinträchtigungen leider Auswertung der Ergebnisse werden geführt. Erneut unterstützt die Stadt- nicht vermeiden. Die Stadtwerke Mee- diese ab sofort auf der Homepage der verwaltung Meerane die Aktion – das rane sind bestrebt, diese so gering wie Stadt Meerane unter www.meerane.de Bürgerbüro im Neuen Rathaus, Lörra- möglich zu halten und die Bauarbeiten veröffentlicht. cher Platz 1, nimmt bis zum 12. Novem- zügig durchzuführen. Alle betroffenen Ihr Fachbereich Bürgerdienste ber 2015 Geschenk-Kartons entgegen. Kunden werden rechtzeitig informiert Wer ein Geschenkpaket packen möch- und um Verständnis gebeten. te, sollte einige wichtige Hinweise be- Aktuelle Baustelleninfos gibt es auch Arbeiten am Buswartehäus- achten, über die eine kleine Broschüre unter www.sw-meerane.de – Netze – chen Ortsteil Crotenlaide des Vereins „Geschenke der Hoffnung“ Netzservice – Baustellen. e.V., informiert. Diese Broschüre liegt Während der Baumaßnahme Ersatz- im Bürgerbüro und in verschiedenen neubau Brücke Merlacher Weg wur- Geschäften in Meerane kostenlos aus. den verschiedene Arbeiten am maro- Wer die Aktion unterstützen und ein den Buswartehäuschen der Haltestelle Paket packen möchte, kann sich bei „Ortsteil Crotenlaide“, die sich ganz in Bedarf auch einen leeren Karton im der Nähe befindet, von der Stadt Mee- Bürgerbüro abholen. In diesem Jahr rane durchgeführt. stehen extra für die Aktion gestaltete Ein am Wartehäuschen nachträglich Kartons zur Verfügung. angebrachter Anbau, der früher als Te- Wer ein Geschenk abgeben möchte, lefonzelle diente, wurde abgebrochen wird außerdem um eine Spende für die und die alte Dachabdeckung durch eine Transportkosten gebeten. Diese Spen- neue ersetzt. Mauerwerk, Putz und die de ist jedoch keine Bedingung. Holzverkleidungen wurden ausgebes- Wer keinen Karton packen möchte, sert, und zum Abschluss erhielt das kann auch eine Spende für die Aktion Aufstellung der neuen Trafostation „Chemnit- Buswartehäuschen innen noch einen überweisen. Alle Hinweise dazu sind in zer Straße“. Foto: Stadtwerke neuen Anstrich. der Broschüre enthalten. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XII

Bürgermeister gratuliert Mit diesem Szenario wurden die Ju- Kameradinnen und Kameraden. An zum Dienstjubiläum gendlichen der Jugendfeuerwehren in dieser Stelle möchten wir uns bei der diesem Jahr von ihren Ausbildern kon- Agrargenossenschaft für Cornelia Kux ist seit 25 Jahren im frontiert. Gegen 14:03 Uhr erfolgte die die zur Verfügung gestellten Gebäude, Dienste der Stadt unterwegs Alarmierung der zunächst zuständigen der Freiwilligen Feuerwehr Oberwiera Am 1. Oktober 2015 konnte Cornelia Ortsfeuerwehr Oberwiera. Durch die für die Organisation sowie allen weite- Kux auf 25 Jahre Dienst bei der Stadt Nähe zum Einsatzort wurde bereits auf ren Beteiligten für ihre Mitarbeit recht Meerane zurückblicken. Sie dürfte den der Anfahrt klar, dass die eigene Stärke herzlich bedanken.“ Meeranerinnen und Meeranern bekannt nicht ausreichen würde, um das Feu- sein, denn bei Wind und Wetter sorgt er unter Kontrolle bringen zu können. sie als Gärtnerin für die Begrünung der Umgehend wurden die Feuerwehren städtischen Flächen. aus dem Nachbardorf Schönberg mit Auch Bürgermeister Professor Dr. Lo- dem Tragkraftspritzenfahrzeug und dem thar Ungerer nutzte die Gelegenheit zu Mannschaftstransportfahrzeug, die thü- gratulieren, denn 25 Jahre bei einem Ar- ringische FF Ponitz mit Löschfahrzeug beitgeber sind in der heutigen Zeit nicht sowie ein Löschzug der FF Meerane mit mehr selbstverständlich. Er dankte ihr Kommandowagen, Hilfeleistungslösch- für das Engagement und wünschte ihr fahrzeug und einem Mannschaftstrans- auch weiterhin viel Freude. portwagen nachalarmiert. Die medi- zinische Versorgung der Verletzten stellte der DRK-Ortsverband Oberwiera sicher. Mit dem Eintreffen an der Ein- satzstelle erfolgte die Bildung zweier Abschnitte. Im Einsatzabschnitt eins gingen die Feuerwehren aus Oberwiera und Ponitz zum Aufbau einer stabilen Wasserversorgung sowie zur Brandbe- Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer kämpfung und Menschenrettung in der (re.) gratulierte Cornelia Kux (2.v.r.) zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Den guten Wün- angrenzenden Schreinerei vor. schen schlossen sich an: Mario Klitsch, Hier konnten drei vermisste Personen Technischer Leiter, und Franziska Händel, mit nur leichten Verletzungen gerettet Kaufmännische Leiterin des Eigenbetriebes werden. Meeraner Stadttechnik sowie Carmen Rie- del, Leiterin Personalverwaltung (v.l.). Foto: Gleichzeitig bereiteten sich zwei Lösch- Eidam gruppen der FF Meerane, unterstützt von einer weiteren Löschgruppe der FF Oberwiera im Brennpunkt Schönberg, zum Innen- und Außenan- der Jugendfeuerwehren griff vor. Gedeckt von sechs C-Rohren im Außenangriff, konnten die Trupps im Ausbilder zeigen sich sehr zufrieden Inneren des Gebäudes ebenfalls drei Am 3. Oktober 2015 fand die Jahres- Personen aus den Flammen retten. übung der Jugendfeuerwehren Ober- Anschließend nahmen sie ebenfalls wiera, Schönberg, Ponitz und Meerane die Brandbekämpfung im Außenangriff in Oberwiera statt. Im Beisein des Mee- auf, sodass der Brandherd mit neun raner Wehrleiters Kai Götze und des Strahlrohren bekämpft und schließlich Bürgermeisters Professor Dr. Lothar gelöscht wurde. Ungerer konnten sich die Zuschauer Auch die Feuerwehren aus Oberwiera vom Können der Jugendfeuerwehrmit- und Ponitz meldeten wenige Minuten Jahresübung der Jugendfeuerwehren Ober- glieder überzeugen. später ‚Feuer aus!‘. wiera, Schönberg, Ponitz und Meerane am Über den Verlauf der Übung berichtet Nach knapp 30 Minuten war die Übung 3. Oktober 2015 in Oberwiera. Fotos: Seba- die Meeraner Feuerwehr: „Gemeinsam erfolgreich beendet und der gemein- stian Salzbrenner, Feuerwehr Meerane mit dem DRK-Ortsverband Oberwie- schaftliche Rückgang konnte begin- ra musste folgende Situation bewerk- nen. Nachdem auch die letzten nassen Meeraner Geschichtswerk- stelligt werden: Kurz vor 14:00 Uhr Schläuche gerollt und verlastet waren, statt mit Joachim Krause fand eine Explosion in den Hallen der hieß es, frisch gestärkt, für Jugendliche Agrargenossenschaft Oberwiera statt. und Ausbilder Antreten zum Gruppen- Dokumentation „Die Entlassung der Dichter Rauch quoll aus der Lagerhalle bild und zur Übungsauswertung. Dabei Lehrer Kuske und Klee 1933 an der für Landmaschinen, eine benachbar- fand der Kreisjugendwart und Organisa- Oberrealschule in Meerane im Zuge te Schreinerei wurde ebenfalls durch tor der diesjährigen Übung Philipp Rau- der ‚Gleichschaltung‘“ Trümmer beschädigt und fing Feuer, schenbach durchweg lobende Worte Mit der Dokumentation „Die Entlas- mehrere Personen galten als vermisst… für das gezeigte Können der jungen sung der Lehrer Kuske und Klee 1933 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIII an der Oberrealschule in Meerane im ren von 1928 bis 1933 war er Schriftlei- Wolfgang Eckert schreibt in seinem Vor- Zuge der Gleichschaltung‘“ startet der ter der Büchergilde Gutenberg in Berlin wort zum Buch: „Wir sprechen oft vom Fachbereich Kultur Meerane gemein- und hat sich mit seiner professionellen Vergessen und der Gleichgültigkeit der sam mit dem Buchautor Joachim Krau- Programmgestaltung große Verdienste Zeit. Aber hier wird die Regel durchbro- se aus Schönberg die Veranstaltungs- erworben. Wegen einer missliebigen chen. Und der seit siebzig Jahren tote reihe „Meeraner Geschichtswerkstatt“ Theaterkritik in der Berliner Zeitung und vergessene Erich Knauf beginnt am Mittwoch, 28. Oktober 2015, um verbrachte er 1934 mehrere Monate in mit seinem geschriebenen Wort noch 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek Mee- den Konzentrationslagern Oranienburg einmal so zu leben wie es gelegentlich rane, August-Bebel-Straße 49. und Lichtenburg. Im Jahre 1936 wurde im glücklichen Fall nur Schriftstellern Joachim Krause ist Dipl.-Chemiker er Pressechef der Filmproduktionsge- zustoßen kann.“ mit einer zusätzlichen Ausbildung in sellschaft Terra Film in Berlin. Während Die Stadtverwaltung Meerane, Fach- Theologie. Von 1982 bis 2010 war er einer Bombennacht im Luftschutzbun- bereich Kultur, lädt zu dieser besonde- beruflich als Beauftragter für Glaube, ker belauschte ein Nachbar, wie er sich ren Buchpremiere alle literaturinteres- Naturwissenschaft und Umwelt in der mit Erich Ohser politische Witze erzähl- sierten Bürgerinnen und Bürger recht Evangelisch-Lutherischen Landeskir- te. Dieser Mann denunzierte beide, und herzlich ein. che Sachsen tätig. sie wurden am 28. März 1944 verhaftet Der Eintritt beträgt 5 Euro (Schüler Seit Beendigung seiner beruflichen Tä- und später zum Tode verurteilt. Erich und Studenten frei). Am Veranstal- tigkeit beschäftigt sich Joachim Krau- Knauf wurde am 2. Mai 1944 im Zucht- tungsabend findet ein Buchverkauf mit se mit ganz unterschiedlichen Themen. haus Brandenburg hingerichtet. Signierstunde statt. Dazu gehören auch historische Ereig- Erich Knauf verfasste zahlreiche Arti- nisse aus Meerane und der Umgebung. kel, Gedichte und einige Bücher. Einer „Auftrag: Menschenraub“ Zu seiner Lesung informiert Joachim seiner bekanntesten Liedtexte hat er Krause: „Anhand von Akten aus dem zu Werner Bochmanns Musik „Heimat, Lesung und Diskussion zur Entfüh- Kreisarchiv lässt sich nachvollziehen, deine Sterne“ aus dem Film „Quax, der rungspraxis des MfS am 12. Novem- wie zwei Lehrer der Meerane Oberre- Bruchpilot“ (1941) geschrieben. ber in der Stadtbibliothek alschule im Jahre 1933 ihre Anstellung „Auftrag: Menschenraub – Entfüh- verloren. Die Ortsgruppe der NSDAP In den 1930er Jah- rungen von Westberlinern und Bun- übte massiven Druck auf die Stadtver- ren schrieb Erich desbürgern durch das Ministerium für waltung aus. Zwei Gymnasial-Lehrer Knauf eine Bio- Staatssicherheit der DDR“ heißt das sollten wegen des Verdachts kommu- grafie über den 2015 erschienene Buch der Historike- nistischer Betätigung fristlos aus dem Berliner Zeichner rin und Autorin Dr. Susanne Muhle. Zu Schuldienst entlassen werden. ‚Wohl- Heinrich Zille un- einer Veranstaltung mit Lesung und meinende Bürger‘ der Stadt und (an- ter dem Titel „Der Diskussion ist Dr. Susanne Muhle am onyme) Belastungszeugen lieferten unbekannte Zil- Donnerstag, 12. November 2015, 19:00 passende Stichworte für eine aufge- le“. Dieses Manu- Uhr, zu Gast in der Stadtbibliothek Mee- heizte Kampagne. Die Lehrer-Kollegen skript lag ihm und rane, August-Bebel-Straße 49. reagierten sehr unterschiedlich auf die seiner Frau Erna Moderation: Sandra Buchler, BStU-Au- Stress-Situation. Obwohl sich letztlich sehr am Herzen. Leider wollte es kein ßenstelle Chemnitz. die vorgebrachten ‚Argumente‘ als nicht Verlag vor und auch nicht nach dem beweisbar erwiesen, wurde die Entlas- 2. Weltkrieg veröffentlichen. Durch meh- sung vom sächsischen Gauleiter der rere glückliche Zufälle ist im Jahr sei- NSDAP exekutiert.“ nes 120. Geburtstages dieses Manu- Der Eintritt zu dieser Veranstaltung be- skript endlich als gebundene Ausgabe trägt 3 Euro, für Schüler und Studenten erschienen. ist der Eintritt frei. Der Meeraner Schriftsteller Wolfgang Eckert und der Kunsthistoriker Pay Erich Knauf Matthis Karstens aus Berlin stellen „Der unbekannte Zille“ die Biografie über Heinrich Zille am 2. November 2015 um 18:00 Uhr in Lesung mit Wolfgang Eckert und der Werner-Bochmann-Ausstellung Pay Matthis Karstens am 2. Novem- im Kunsthaus Meerane, Markt 1, vor. ber 2015 in der Werner-Bochmann- Ihnen ist es zu verdanken, dass das Ausstellung im Kunsthaus Meerane vergessene Manuskript endlich nach Der deutsche Journalist, Schriftsteller 80 Jahren einer breiten Öffentlichkeit und Liedtexter Erich Knauf wurde am zugänglich gemacht werden kann. Die 21. Februar 1895 in Meerane geboren. Ausgabe „Der unbekannte Zille“ ist von Er war ein enger Freund von Erich Käst- hoher literarischer Qualität und wurde ner und Erich Ohser (alias e. o. plauen). mit erläuternden Texten von Wolfgang Erich Knauf arbeitete als Redakteur bei Eckert und Pay Matthis Karstens er- der Plauener Volkszeitung. In den Jah- gänzt. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIV

Überfallen, betäubt und entführt: Etwa Die Lesung am 12. November 2015 in 400 Menschen wurden in den 50er und Meerane ist eine Gemeinschaftsver- 60er Jahren aus der Bundesrepublik anstaltung der Bundesbeauftragten für und vor allem West-Berlin in die DDR die Unterlagen des Staatssicherheits- verschleppt und dort inhaftiert. Draht- dienstes der ehemaligen DDR (BStU) zieher dieses Menschenraubs war das – Außenstelle Chemnitz – in Koopera- Ministerium für Staatssicherheit (MfS), tion mit der sächsischen Landeszentra- das Inoffizielle Mitarbeiter mit Entfüh- le für politische Bildung und der Stadt rungsaufträgen in den Westen schickte. Meerane, Fachbereich Kultur. Alle Mee- Stasi-Mitarbeiter überfielen und ent- raner Bürgerinnen und Bürger und alle führten ihre Opfer zum Teil auf offener Gäste der Stadt sind herzlich zu dieser Straße, betäubten sie in vertrauter Um- Lesung mit Diskussion in die Stadtbi- gebung oder lockten sie durch perfide bliothek Meerane eingeladen. Täuschungsmanöver auf DDR-Gebiet, Der Eintritt zu dieser Veranstaltung um sie dort festzuhalten. Ins Visier die- ist frei! in den Klangkörper eingearbeitet. Ein ses kriminellen Menschenraubs gerie- weiterer junger begabter Glauchau- ten zum einen Mitarbeiter westlicher er, Franz Cossmann, spielt die vierte Geheimdienste. Aber auch politische Konzert mit der SWS- Trompete.“ Gegner des SED-Regimes im Westen Bigband am 7. November Den Solopart hat die charmante Sän- sowie frühere DDR-Bürger, die zuvor gerin und Schauspielerin Marina von für die Stasi oder die Volkspolizei tätig Die Swingliebhaber unserer Regi- Stroganoff. Mit ihrer sympathischen waren und dem ostdeutschen Staat als on sollten dieses Konzert nicht ver- Ausstrahlung und ihrer kraftvollen, dy- „Republikflüchtlinge“ den Rücken ge- passen: Die SWS-Bigband spielt am namischen Stimme singt sie auch Welt- kehrt hatten, wurden Opfer des Men- 7. November 2015, 17:00 Uhr, wieder melodien, wie „Big spender“, „Summer- schenraubs. (Quelle: BStU) in Originalbesetzung in der Stadthalle time“, „Fever“... Die Historikerin Dr. Susanne Muhle be- Meerane, Achterbahn 12! Durch das Programm führt kompetent leuchtet in ihrer umfangreichen Studie Die Bigband mit ihrem Bandleader Pe- Manfred Rupkalwis. Die Meeraner und ein wenig bekanntes Kapitel der deut- ter Pfeiffer spielt einen hervorragenden angereisten Besucher erwartet ein Feu- schen Teilungsgeschichte. Auf Grundla- swingenden Sound in stilistischer Viel- erwerk der Swingmusik! ge von MfS-Akten und bundesdeutscher falt und präziser Technik. Volker Krüger Unterlagen analysiert sie Mechanismen vom Management der Bigband: „Aber Kartenvorverkauf und Funktion der Entführungspraxis nicht nur die ‚alten‘ Vollblutmusiker be- Der Kartenvorverkauf läuft über das des MfS. Sie begibt sich auf die Spuren herrschen ihre Instrumente meisterhaft, Bürgerbüro im Neuen Rathaus Mee- von Entführungsopfern und Entführern sondern auch die blutjungen hinzuge- rane, Lörracher Platz 1, Tel. 03764 540. und leistet einen wichtigen Beitrag zur kommenen hochbegabten Brüder Flo- Vorverkauf: 15 Euro (ermäßigt Schüler Gewalt- und Täterforschung. Nach der rian (Schlagzeug) und Valentin (Po- und Studenten 11 Euro) Lesung schließt sich ein vertiefendes saune) Stahl haben sich in besonderer Abendkasse: 18 Euro (ermäßigt Schü- Gespräch mit der Autorin an. künstlerischen Qualität und Originalität ler und Studenten 14 Euro) 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XV

„Plastik Opera“ in Meerane Uhr, das Weihnachtsmärchen „Hänsel sie die dortigen „Classics unter Ster- und Gretel“ aufgeführt, präsentiert von nen“ mit der Vogtland Philharmonie Musicalaufführung am 15. November den Schauspielerinnen und Schauspie- zusammen brachten. Begleitet wird sie in der Stadthalle lern des Ensemble „Grimms Märchen- vom gebürtigen Mannheimer Bariton spieler“ der Berliner Agentur Franz- Joachim Goltz, der schon öfter mit Hans 06. dem Orchester konzertierte und meist Kartenvorverkauf: Karten für diese nicht nur die Ohren, sondern auch die Märchenaufführung sind ab 26. Okto- Lachmuskeln des Publikums fordert. ber 2015 in der Stadtbibliothek Mee- Kartenvorverkauf rane, August-Bebel-Straße 49, erhält- Der Kartenvorverkauf für das beliebte lich. (Eintritt: 5 Euro für Kinder, Schüler Neujahrskonzert mit der Vogtland Phil- und Studenten; 8 Euro für Erwachsene) harmonie in Meerane läuft. Karten können im Vorverkauf zum Nor- malpreis von 21,00 Euro bzw. 17,00 Euro für Schüler und Studenten (Abend- kasse 24,00 Euro / 20,00 Euro) im Bür- gerbüro im Neuen Rathaus Meeane, Lörracher Platz 1, erworben bzw. unter Tel. 03764 540 bestellt werden. Wie Plastik fühlt sich Konstantins Körper Weitere Highlights mit der Vogtland Phil- nach dem Unfall an. Plötzlich ist er an harmonie finden Sie im Internet unter einen Rollstuhl gefesselt und kann die www.vogtland-philharmonie.de. Wohnung nicht mehr verlassen. Nach und nach beginnt er in eine Fantasiewelt David Marlow ist gebürtiger Brite, zu fliehen. Dort trifft er zwei Astronauten wuchs in Deutschland auf und studierte auf der Suche nach dem Mädchen vom in Detmold und Wien. 23-jährig begann Mars und einen Guru. Außerdem be- er am Theater Aachen mit zahlreichen gegnet er einer Seiltänzerin, die nicht Opernaufführungen. 2007 bis 2010 auf dem Boden gehen kann, zwei Ma- war er 1. koordinierter Kapellmeister rie-Antoinettes mit schrecklichen Kopf- in Chemnitz und dirigierte ca. 200 Vor- schmerzen und einem Rockstar. stellungen. Eigene Produktionen, die Das wäre nicht weiter schlimm, hät- erfolgreiche deutsche Erstaufführung te sich für den Nachmittag nicht eine von Jonathan Doves „Pinocchio“ und Versicherungsangestellte angekündi- Konzerte mit der Robert Schumann gt, die entscheiden will, ob Konstantins Neujahrskonzert 2016 mit Philharmonie sind Höhepunkte die- dringend notwendige Therapie bezahlt der Vogtland Philharmonie ser Zeit. Von 2010 bis 2013 war David wird. Während seine Mutter verzweifelt Marlow Chorleiter des mit ihm weiterhin versucht, eine gewisse Normalität her- Stadthalle Meerane lädt zum musi- verbundenen WDR Rundfunkchores. zustellen, gerät die Lage zunehmend kalischen Jahreswechsel / Karten- Seit 2010 ist er musikalischer Assis- außer Kontrolle. vorverkauf läuft tent der Lohengrin Produktion zu den Wie es mit Hilfe des Gurus und des Schwungvoll und heiter begrüßt die Bayreuther Festspielen. In der Saison Rockstars dennoch zu einem guten Vogtland Philharmonie am Samstag, 2012/2013 begann er mit zwei Premi- Ende kommt, erzählt mit tollen Songs 16. Januar 2016, um 17:00 Uhr das eren als 1. Kapellmeister und Stellver- und viel Humor das Musical „Plastik neue Jahr in der Stadthalle Meerane treter des GMD am Theater Hagen und Opera“ des Limbach-Oberfrohnaer Au- und lädt unter ihrem bewährten Motto übernahm u.a. drei Neuproduktionen tors und Musikers Lothar Becker, das „Beliebte Melodien zum Jahreswech- mit dem Philharmonischen Orches- am 15. November, 16:00 Uhr in der sel“ zum Neujahrskonzert ein. ter. Mit Spielzeitbeginn 2014/15 ist er Stadthalle Meerane aufgeführt wird. Neben humorvollen Moderationen von Chefdirigent der Vogtland Philharmonie. Es ist für alle Altersklassen von 10 Chefdirigent David Marlow, dem die Jahren an geeignet. Der Eintrittspreis Stabführung des Konzertes obliegt, dür- beträgt 5 Euro. fen sich die Besucher auf die schönsten Ausschnitte bekannter Opern, Operet- Weihnachtsmärchen ten und Musicals freuen und erleben „Hänsel und Gretel“ am neben dem Sinfonieorchester auch Chefdirigent Da- vid Marlow führt 9. Dezember in der Stadthalle wieder renommierte Gesangssolisten mit einer humor- mit großartigen Stimmen. vollen Moderati- Kartenvorverkauf ab 26. Oktober Die attraktive Koloratursopranistin Ani on durch das Pro- 2015 Taniguchi stammt ursprünglich aus Ber- gramm des Neu- jahrskonzertes In der Stadthalle Meerane, Achterbahn lin, lebt aber mittlerweile mit ihrer Fa- 2016 in der Mee- 12, wird am 9. Dezember 2015, 09:30 milie in der Wahlheimat Zwickau, wo raner Stadthalle. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVI

Die Berliner Koloratursopranistin Ani telfigur in Verdis „Falstaff“, die „Vier Bö- Hinweis zum Vortrag Taniguchi absolvierte ihre Gesangs- sewichte“ in „Hoffmanns Erzählungen“ Vorsorgeverfügungen und ausbildung an der Dresdener Musik- oder Faninal im „Rosenkavalier“. Neben Selbstbestimmung hochschule bei Prof. Christiane Jung- den großen Opernpartien gehören auch hanns und vervollständigte ihre Studien die Operette und Konzerttätigkeiten zu Am 3. September 2015 fand in der Stadt- bei Prof. Charlotte Lehmann. Von 2003 seinen Leidenschaften. Seit 2011 lehrt bibliothek ein Vortrag zum Thema „Vor- bis 2008 war sie Ensemblemitglied am er szenischen Unterricht an der Hoch- sorge“ mit der Meeraner Rechtsanwältin Theater Görlitz, wo sie Rollen wie Gil- schule für Musik in Würzburg. Im Juni Anja Bornemann-Pietsch statt, der auf da (Rigoletto), Olympia (Hoffmanns 2014 war er an der komischen Oper großes Interesse stieß. Erzählungen) und Lisa (Gräfin Mariza) Berlin in B. A. Zimmermanns „Solda- Im Bericht zum Vortrag wurde verse- interpretierte und bereits in der ersten ten“ zu erleben. hentlich eine unvollständige Internet- Spielzeit mit dem jährlich vergebenen Adresse angegeben. Publikumspreis ausgezeichnet wurde. Veranstaltung „Angel Informationen zu Vorsorgeverfügungen 2008 wechselte sie an das Theater Os- Sachsen!“ spendet 800 Euro und die Folien des Vortrags sind einge- nabrück und erweiterte dort ihr Reper- stellt auf der Internetseite www.abp- toire um Partien wie Rosina (Il barbiere Jugendclub „Beverly Hill‘s“ freut recht.de unter dem Bereich Rechts- di Siviglia) und Violetta Valéry (La Travi- sich über Finanzspritze gebiete/Vorsorgerecht. ata). Seit 2013 ist die Sopranistin frei- Die Freude war bei Sebastian Reichen- schaffend tätig, war am Theater Bern in bach und Susann Beier vom Jugend- den Rollen Najade (Ariadne auf Naxos) club „Beverly Hill‘s“ groß, als Dr. Klaus Letzte MBV-Radtour 2015 und Hannchen (Der Vetter aus Dings- Schwarz, Geschäftsführer der gleich- führt nach Lichtenstein da) zu sehen und gastierte erneut an namigen Druckerei in Meerane, einen den Theatern Plauen-Zwickau und Gör- Scheck mit 800 Euro persönlich im Ju- Zur letzten Tour litz sowie zu „Classics unter Sternen“ gendclub überbrachte. mit der Vogtland Philharmonie. Mit ih- des Jahres 2015 Das Geld stammt aus der kürzlich im lädt die Radwan- rem Mann Shin und ihrem Sohn Akito SCHWARZ Medien-Center veranstal- lebt sie in Zwickau und nahm mit dem dergruppe des teten Aktion „Angel Sachsen!“. Hier Meeraner Bür- Wechsel in das lyrische Koloraturfach hatten sich viele Unternehmerinnen neu erarbeitete Partien wie die Königin gervereins alle und Unternehmer eingefunden, um interessierten Radler am Sonntag, der Nacht, Zerbinetta, und Konstanze ihre Netzwerke zu erweitern. Doch wie in ihr Repertoire auf. 1. November 2015, recht herzlich ein. Dr. Schwarz betonte, wollte man nicht Treffpunkt ist um 09:30 Uhr auf dem nur an die eigenen Geschäfte denken Meeraner Marktplatz. und nutzte diese Plattform, um auf die „Die Tour führt uns über insgesamt ca. vorbildliche Arbeit des Meeraner Ju- 45 Kilometer auf dem Mulderadweg in gendclubs „Beverly Hill‘s“ e.V. aufmerk- den Mülsengrund und weiter über die sam zu machen. Alberthöhe nach Lichtenstein. Die Gast- Wie Sebastian Reichenbach erklärte, stätte U-Boot erwartet uns zur Mittags- wird das Geld für das Kochprojekt des rast. Durch den schönen Rümpfwald Jugendclubs genutzt und ist hier be- radeln wir heimwärts durch Glauchau stens angelegt. Zweimal in der Woche und weiter in die jeweiligen Heimatorte“, werden in der Jugendclubküche zwi- informiert der Leiter der Radwander- schen 30 und 60 Portionen gekocht. Die Koloratursopranistin Ani Taniguchi und gruppe Dieter Kahl. der Bariton Joachim Goltz sind die Solisten „Ein herzliches Dankeschön möch- Mit dieser Tour endet eine abwechs- des Konzertes. Fotos: Agentur/Künstler ten wir dem Unternehmen sagen und lungsreiche und interessante Saison ebenso der Stadt Meerane, die unse- der Radwandergruppe des Meeraner wurde 1973 in Mann- Joachim Goltz re Arbeit unterstützt“, sagt Sebastian Bürgervereins. heim geboren und war nach seinem Reichenbach. Studium an der Hochschule für Musik in Detmold Ensemblemitglied an den MERACANTE musiziert in Theatern in Freiberg, Detmold und Würzburg. Seit 2011 gehört er zum der Kirche St. Martin Ensemble des Hessischen Staatsthe- aters Wiesbaden. Gastengagements „MERACANTE“, der Chor des Meeraner führten ihn bundesweit an bedeuten- Bürgervereins, veranstaltet am Sonn- de Häuser und im März 2013 als „Tel- tag, 29. November 2015 (1. Advent), in ramund“ in Wagners „Lohengrin“ an der Kirche St. Martin ein Weihnachts- das Kroatische Nationaltheater Zag- konzert. Beginn ist 17:00 Uhr, der Eintritt reb. Sein Repertoire ist breitgefächert; Sebastian Reichenbach, Susann Beier und ist frei. Der Chor lädt schon heute alle zahlreiche Wagner-Partien markieren Dr. Klaus Schwarz zur Scheckübergabe. interessierten Bürgerinnen und Bürger seine Vielseitigkeit ebenso wie die Ti- Foto: Eidam ganz herzlich dazu ein. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVII

Mit dem Sportpark Meerane Wettergott nicht den Puderzucker vom Kartoffelfest bei bestem geradelt für den guten Zweck selbstgebackenen Kuchen blies, fanden Wetter gefeiert alle Festlichkeiten in der neu gebauten 6. Benefizradtour brachte erneut ei- funktionellen Trainingshalle statt. Hier Tännichtschüler gestalten tolles Fest nen Erlös von 1000 Euro konnten die Kinder die neu errichte- Am 2. Oktober 2015 hatten zum wie- Am 6. September 2015 veranstaltete der te Kinderfitness ausprobieren, sich in derholten Male die Schüler und Lehrer Sportpark Meerane seine 6. Benefizrad- der Indoorhüpfburg austoben und bei der Klassen 8 bis 10 zum traditionellen tour für die Mädchen und Jungen des Tischtennis und Tischsoccer Geschick- Kartoffelfest in die Tännichtschule Mee- Kinder- und Jugendheimes Meerane. lichkeit zeigen. rane eingeladen, und auch das Wetter Schon seit vielen Jahren unterstützt Zahlreiche Sponsoren unterstützten die zeigte sich an diesem Nachmittag wie- der Sportpark mit seinen Standorten Veranstaltung mit insgesamt 59 attrak- der von seiner besten Seite. Viele Be- in Zwickau und Glauchau verschiedene tiven Preisen, informiert der Sportpark sucher strömten also auf das Schulhof- Kinderprojekte in der Region. Seit 2008 Meerane: „An diesem Tag gab es nur gelände, welches ganz im Zeichen der hat man ebenfalls in Meerane eine um- Hauptgewinne, denn dieser Tag kann- „tollen Knolle“ geschmückt war. fangreiche Fitnesslandschaft geschaf- te nur Sieger – Sieger im Gewinnen Neben allerlei herzhaften Leckereien fen. Mit dieser 3. Fitnessanlage der Re- von Kinderherzen. Am Ende des Tages rund um Kartoffel & Co. gab es auch gion ist nun auch hier die Möglichkeit stand ein Erlös in Höhe von 1000 Euro selbstgebackenen Kuchen und andere entstanden sich sozial zu engagieren zu Gunsten des Kinder- und Jugend- kulinarische Köstlichkeiten – und mit- und an die Tradition der Regionalen heimes Meerane fest.“ tendrin erheiterte das knuffige Kartof- Kinderhilfe anzuknüpfen. Dafür gebührt Dank an: Lorenz Zweirad- felmaskottchen die Gäste. Knapp 80 begeisterte Radfahrer und haus Glauchau, BMW Autohaus Strauß Selbstverständlich war die Aktion „Wer Heimbewohner haben sich am 6. Sep- Marienthal, Dehner Gartencenter Mee- schält die längste Kartoffelschale?“ tember zum Familien-Radausflug auf rane, Media Markt Meerane, GÜ Sport ebenfalls am Start und auch die Blä- die 28 km lange Tour rund um Meerane Meerane, DM Drogerie Meerane, Horn serklassen unter der Leitung von Ba- in den Sattel geschwungen. Die erste und Gersch Naturstein , bette Mehl sorgten für zünftige Musik. Etappe führte vom Sportpark quer durch OBI Baumarkt Meerane, Restaurant Damit war das Kartoffelfest erneut ein Meerane zur Landesgrenze mit einem Rhodos Meerane, Autohaus Huster voller Erfolg und einer weiteren Aufla- kurzen Abstecher durch Thüringen zu- Meerane, Hair Free Institut Zwickau, ge dürfte damit nichts im Wege stehen. rück zum Kloster Frankenhausen. Im Fotostudio Bergfeld Zwickau, Friseur- Garten des Klosters, welches auf eine salon Seifert Zwickau, Hotel Meerane, 900-jährige Geschichte zurückblicken Radsport Team Steile Wand, Kloster kann, stärkten sich alle Pedalritter mit Frankenhausen sowie an alle Helfer! Heißem vom Grill und Frischem vom Fass. Und die Kinder? Die tobten mit zwei eigens organisierten Fußballtoren auf der Ritterwiese hinter dem Seerosen- teich. Gestärkt und kulturell verpackt ging es weiter über Lauenhain zurück zum Sportpark Meerane. Damit der

Schulleiter Uwe Brauner begrüßte alle Gäste sehr herzlich zum diesjährigen Kartoffelfest an der Tännichtschule.

Strahlende Gesichter – glückliche Kinderaugen. Am Ende dieser Veranstaltung konnte ein Das Kartoffelmaskottchen der FRIWEIKA Scheck von 1.000 Euro an die Kinder des Kinder- und Jugendheimes Meerane überreicht mischte sich ebenfalls unter die Gäste. Fo- werden. Fotos: Sportpark Meerane tos: Eidam 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XVIII

Weithin sichtbar durch schen 400 und 1400 Meter. Mit 2 Gold- Jugendclub „Beverly Hill’s“ den Herbst medaillen, einem 4., 5., 7. und einem 8. Veranstaltungshinweise Platz kehrten die Sportler der Dr.-Päß- ADAC-Rechtsanwalt überreicht ler-Schule erfolgreich zurück. Warnwesten an Erstklässler Am 1. Oktober 2015 war es für die bei- den ersten Klassen der Grundschule „Lindenschule“ soweit: ADAC-Rechts- Der Jugendclub Beverly Hill‘s e. V. im anwalt Jörg Schmeißer überreichte im Volkshaus, Friedhofstraße 5b in Mee- Auftrag der „Gelben Engel“ die heiß be- rane, lädt zu den folgenden Veranstal- gehrten „Felix-und-Frieda“-Warnwes- tungen ein: ten an die Schülerinnen und Schüler, – 27. Oktober 2015, ab 15:00 Uhr: Hal- die sich nun Verkehrsdetektive nen- loweenbasteln im Club (kostenfrei!) nen dürfen. – 13. November 2015, 19:00 Uhr: „Mee- Doch bevor jeder seine eigene leuch- raner Zeitzeugen“-Kino: Trabantbau tende Weste in Empfang nehmen durfte, Die Teilnehmer der Dr.-Päßler-Schule am in der IFA Meerane (Einlass 18:00, prüfte der Rechtsanwalt das Verkehrs- Crosslauf in Syrau. Foto: Schule JUKE-BOX) wissen der Schülerinnen und Schüler. – 24. November 2015, ab 15:00 Uhr: Im Anschluss händigte er das wichtige Kickerauswahl des Weihnachtsbasteln im Club (kostenfrei!) Kleidungsstück für den Herbst an alle Meeraner Jugendclubs holt Steppkes aus. Pokal nach Hause „Ein Lächeln zaubern“

Am 3. Oktober 2015 erreichte die Ki- Annaparkhütte bittet um Spiel- ckerauswahl des Jugendclub „Beverly zeugspenden Hill‘s“ e. V. Meerane beim Jugendfrei- Viele Meeraner Bürger haben noch un- zeitturnier des FSV Königswalde den genutztes Spielzeug auf ihrem Dachbo- dritten Platz! den oder im Keller liegen. Damit dieses Bei strahlendem Sonnenschein kämpf- Spielzeug wieder ein Lächeln in die Ge- ten hier insgesamt sechs Teams der sichter von Kindern zaubern kann, bittet Region um die Pokale. Mit tatkräf- das Freizeitzentrum Annaparkhütte um tiger Unterstützung des eigenen klei- Sachspenden für das eigens eingerich- nen „Fanblockes“ siegte das „Beverly- tete Spielzimmer der Einrichtung. „Hier Team“ bereits in der ersten Begegnung spielen Kinder bis 12 Jahre gemeinsam (1:0). Die zweite Partie gegen die Lö- in einem großzügigen Raum und kön- wen aus Glauchau ging (0:1) verloren, nen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. doch nach dieser Niederlage sammelte Gesucht wird insbesondere Spielzeug sich die Mannschaft wieder und siegte für Kinder ab dem Schulalter, z.B. Pup- im nächsten Spiel gegen die Auswahl pen, Bausteine, Lego, Playmobil o.ä. aus Gera mit 7:0! Weitere Begegnungen Das Spielzeug kann gerne in der An- endeten in einer 1:0-Niederlage und naparkhütte im Promenadenweg 21 ab- einem 4:0-Sieg. gegeben werden. Vorab ist auch eine Zum Ende des Turniers erreichten die telefonische Absprache unter 03764 Die Erstklässler der Grundschule „Linden- schule“ freuen sich über ihre Warnwesten. Clubkicker den verdienten 3. Podest- 47160 möglich. Das Team der Kinder- Fotos: Eidam platz. Der Jugendclub bedankt sich und Jugendeinrichtung bedankt sich beim Gastgeber, bei den Clubkickern bereits im Voraus für alle eingehenden Päßler-Schüler beim Cross- und natürlich beim Fanblock für die tol- Sachspenden“, informiert Sebastian lauf in Syrau dabei le Unterstützung! Hübsch, der Leiter der Annaparkhütte.

Am 24. September 2015 starteten sechs „Pilzjäger“ erfolgreich Schülerinnen und Schüler der Dr.-Päß- ler-Schule mit ihren Lehrerinnen Frau Am 4. Oktober 2015 fand die diesjährige Schmeißer und Frau Schönwälder zum geführte Pilzwanderung des Meeraner Crosslauf der Sächsischen Bildungs- Bürgervereins statt. Der Meeraner Pilz- agentur, Regionalstelle Zwickau, nach berater Josef Halumbirek ging wie in Syrau. Bei wunderschönem Herbst- den Vorjahren gemeinsam mit den in- wetter machte den Teilnehmern das teressierten Pilzfreunden auf Tour und Laufen im Gelände der Karl-Theodor- sah sich im Anschluss die Fundstücke Golle-Schule großen Spaß, berichtet Die Kickerauswahl des Jugendclub „Beverly genau an. Und trotz des Wetters haben Hill‘s“ e. V. Meerane holte sich beim Jugend- die Schule. In 4 Altersklassen wurde freizeitturnier des FSV Königswalde den alle Pilze gefunden, berichtet Dorothea gestartet, die Laufstrecken lagen zwi- 3. Platz! Foto: Jugendclub Werner von der MBV-Wandergruppe. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XIX

Herbstliche MBV-Radtour Rund 200 Jahre später wurde Pa- nach Fockendorf pier nicht mehr nur aus Lumpen son- dern auch aus Holz hergestellt. In den 18 Radler trafen sich am 10. Oktober 1930er Jahren erreichte die Fabrik ihre auf dem Meeraner Marktplatz zur, im Blütezeit mit knapp 600 Beschäftigten. wahrsten Sinne des Wortes, Herbsttour Nachdem 1946 die totale Demontage mit der Radwandergruppe des Meera- des Werkes erfolgte, wurde 1949 ein ner Bürgervereins (MBV). „Bei 5 Grad Neuanfang gestartet. 1993 wurde die und kaltem Nord-Ostwind, der uns die Papierfabrik an eine westdeutsche Fir- gesamte erste Etappe bis zur Mittag- ma verkauft, die 1995 Insolvenz anmel- rast begleitete, wurde kräftig in die Pe- dete. Die 300-jährige Firmengeschichte dalen getreten. Stetig ansteigendes ging damit zu Ende. Streckenprofil erwartete uns bis kurz vor „Dass dieses Wissen heute weiter ver- Ehrenhain, danach radelten wir west- mittelt werden kann, ist der Gemeinde wärts ins Pleißetal hinunter nach Kot- Fockendorf und dem rührigen Tradi- teritz“, berichtet Dieter Kahl, der Leiter tionsverein Papierfabrik Fockendorf der MBV-Radwandergruppe. e.V. zu verdanken. Zum Abschluss un- In Oberleupten wurde ein kurzer Stopp seres Rundgangs wurde uns die ma- eingelegt, um ein kleines altehrwürdiges nuelle Herstellung von Büttenpapier Baudenkmal zu besichtigen, den 1813 mit Wasserzeichen und die Herstellung Im Anschluss an die Pilzwanderung nahm gebauten und unter Denkmalschutz ste- von Packpapier aus Altpapier auf einer Josef Halumbirek die Funde in Augenschein. kleinen Papiermaschine vorgeführt. Be- Fotos: MBV henden Dorfbrunnen, dessen alte Holz- pumpe immer noch Wasser spendet. eindruckt von dem Gehörten und Ge- Dieter Kahl: „Die Tour führte uns durch sehenen traten wir die Heimfahrt durch Oldtimerfreunde luden zum Münsa und Remsa weiter zur nächs- das flache Pleißetal an und erreichten Fachsimpeln ein ten interessanten Sehenswürdigkeit, kurz vor 17:00 Uhr nach 64 erlebnis- dem Wasserschloss Windischleuba. reichen Kilometern wieder Meerane“, Die Oldtimerfreunde Meerane-Glau- Die über 500 Jahre alte Schlossanla- so Dieter Kahl. chau e.V. hatten am 10. Oktober 2015 ge, von 1880 bis 1945 im Besitz der wieder einmal zu einem „Tag der of- Adelsfamilie von Münchhausen, ist fenen Tür“ auf das Vereinsgelände im heute eine beliebte Jugendherberge. ehemaligen Feuerwehrhaus, Schröter- Nach einer kurzen Besichtigung von gasse 1, in Meerane eingeladen. Zahl- Schloss und Schlosshof und den ent- reiche Freunde historischer Vier- und sprechenden Erinnerungsfotos radel- Zweiräder waren zum Schauen und ten wir weiter. Zwischenzeitlich zeigte Fachsimpeln vorbeigekommen und sich die Sonne einsichtig und begleitete nahmen die ausgestellten Schmuck- uns auf unserer Tour. In Windischleuba stücke in Augenschein. besuchten wir auch die Gedenksteine Kurzer Stopp am historischen Dorfbrunnen in Oberleupten, erbaut 1813. ‚Der Opfer der Vertreibung‘, ein Denk- mal des Bundes der Vertriebenen des Altenburger Landes. Zielstrebig ging die Fahrt auf einem schön angelegten Rad- und Wander- weg durch den Stausee und das Pah- naer Holz weiter zur ersehnten Mit- tagsrast. In der Gaststätte Am Stausee wurden wir schon erwartet. Auf Grund der noch immer kühlen Temperaturen Vor dem Wasserschloss Windischleuba. waren diesmal heißer Tee und Grog die bevorzugten Getränke. Gesättigt und aufgewärmt starteten wir zum Pa- piermuseum Fockendorf. Der Leiter des Museums, Herr Heinzig, vermittelte uns in einem 90-minütigem Rundgang viel Interessantes und Wissenswertes über die Entwicklung des Papiers und die Geschichte der Fockendorfer Pa- pierfabrik.“ Im Papiermuseum Fockendorf wurde den Tag der offenen Tür bei den Oldtimerfreunden Ab 1692 begann die damalige Papier- Radlern die Herstellung von Papier demons- Meerane-Glauchau. Fotos: Löhr manufaktur mit der Papierherstellung. triert. Fotos: MBV 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XX

Kreiseinzelmeisterschaften Redlin – schnitt die SG Meerane 02 in AK 65: 2. Steinert / Riedel (Akade- 2015/2016 der Tischtennis- den Einzel-Konkurrenzen am erfolg- mischer SV Zwickau / SG Meerane 02) Senioren reichsten ab. Die anderen Titel verteil- AK 60: 1. Sedlak / Redlin (Post SV Crim- ten sich über das ganze TTKV-Gebiet. mitschau / SG Meerane 02) Am 20. September 2015 trafen sich Sechs Doppel-Turniere dominierte der AK 50: 2. Meißner / Werner (SSV Fort- die älteren Semester an den grünen Post SV, doch bei den gemischten Dop- schritt Lichtenstein / SG Meerane 02) Tischen im Spiellokal des Akade- peln kam mit Otto Redlin (AK 60 mit AK 40: 2. Mähne / Kolbe (SG Meerane mischen Sportvereins Zwickau. 16 Sedlak von Post SV Crimmitschau) er- 02 / SV Muldental Wilkau-Haßlau) Tischtennis-Vereine – von Sachsen- neut ein Meeraner auf Platz 1. „Obwohl ring Hohenstein-Ernstthal bis Rotati- medizinisch nicht unumstritten, scheint Kreiseinzelmeisterschaften on Langenbach – waren gekommen, Tischtennis bei den älteren Herren an- der U13 im Tischtennis um die Senioren-Kreismeister im Ein- gekommen zu sein“, so Rainer Riedel. zel und Doppel zu ermitteln. Von den Einzelergebnisse der Meeraner Teil- Großartige Erfolge für Tim und Noel „Jungspunden“ der AK 40 bis zu den nehmer: aus Meerane gestandenen TT-Oldies der AK 80 AK 70: 1. Benno Buder / SG Meerane Auch der Meeraner Tischtennisnach- kämpften sieben Altersklassen, sou- 02; 2. Dieter Winkler / SG Meerane 02 wuchs der SG Meerane 02 schlug verän und laptopgestützt vom Turnier- AK 65: 1. Rainer Riedel / SG Meerane 02 sich bei den Kreiseinzelmeiserschaf- leiter, Markus Günther (FV Blau-Weiß AK 60: 1. Otto Redlin / SG Meerane 02 ten, die in Wilkau-Haßlau stattfanden, Hartmannsdorf) geführt, um Titel und AK 50: 3. Gerald Werner / SG Meerane erfolgreich. Pokale. „Und es war schon erstaunlich 02 (sowie Holger Kunz / SG Vielau 07) Im Einzel der Altersklasse U13 kam und bewundernswert, was die alten und AK 40: 3. Heiko Kolbe / SV Muldental Tim Szameitat von der SG Meerane älteren Herren da an Fitness, Kondition Wilkau-Haßlau sowie Frank Eckert / 02 auf Platz 2, Noel Bretschneider er- und Ballbehandlung so zeigten“, infor- SG Meerane 02 reichte Platz 5. miert Rainer Riedel, der Abteilungslei- Doppelergebnisse der Meeraner Teil- Im Doppel erreichten die beiden Mee- ter Tischtennis der SG Meerane 02. nehmer: raner den 2. Platz, berichtete Rainer Mit drei Titeln – AK 70 Benno Buder, AK 70: 2. Buder / Winkler (SG Mee- Riedel, Abteilungsleiter der SG Mee- AK 65 Rainer Riedel sowie AK 60 Otto rane 02) rane 02, Sektion Tischtennis. 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXI

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr 2.2.2. Pflegevereinfachtes Wahlgrab St. Martin Singende Spatzen und Flöten (im Ev. für Urnenbestattungen (alle Leistun- Kindergarten): mittwochs, ab 09:00 Uhr gen das Grab betreffend inklusive, ohne Ihr Kontakt zu unserer Kirchge- Kleine Kurrende: donnerstags, 14:50 Grabmal) 2.695,00 € meinde: Uhr Pfarramt der Ev.-Luth. St. Martinskirch- Flötenkreis Kinder: donnerstags, 15:30 Meerane, am 07.09.2015 gemeinde Meerane, Kirchplatz 1, Tel. Uhr Der Kirchenvorstand 03764 2474, E-Mail: kg.meerane@ Große Kurrende: donnerstags, 16:00 gez. Grimm, Vorsitzender evlks.de, Öffnungszeiten: Uhr gez. Heinrich, Mitglied Dienstag: 10:00–12:00 und 14:00– Kantorei: donnerstags, 19:30 Uhr 18:00 Uhr, Donnerstag und Freitag: Jugendsingkreis: freitags, 16:00 Uhr Kirchenaufsichtlich bestätigt 10:00–12:00 Uhr Flötenkreis Jugendliche: freitags, 16:45 durch das Regionalkirchenamt Leip- Wir laden ein zu unseren Gottes- Uhr zig am 30.09.2015, gez. Schlichting, diensten in die St. Martinskirche: Evangelische Allianz in Meerane Oberkirchenrat Gottesdienste: Landeskirchliche Gemeinschaft, Au- – Sonnabend, 31. Oktober, 10:00 Uhr gust-Bebel-Straße 111 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Gottesdienst zum Reformationstag Gemeinschaftsstunde: sonntags, 17:00 Waldsachsen mit Hlg. Abendmahl, anschließend Kir- Uhr chenkaffee Bibelstunde: mittwochs, 19:00 Uhr Ihr Kontakt zu unserer Kirchge- – Sonntag, 8. November, 10:00 Uhr Got- Stunde für hilfesuchende Alkoholiker meinde: tesdienst zum Kirchweihfest mit Taufge- (Blaues Kreuz): Montag, 26.10./9.11., Pfarramt der Ev.- Luth. Kirchgemeinde dächtnis der in den Monaten Oktober, 18:30 Uhr Waldsachsen, Kirchplatz 1, Tel. 03764 November oder Dezember getauften Baptistengemeinde Meerane 27 74, E-Mail: [email protected], Gemeindeglieder Chemnitzer Straße 28 Öffnungszeiten: Dienstag: 10:00–12:00 – Sonntag, 25. Oktober 10:00 Uhr Pre- 28.10. 19:30 Uhr Bibelstunde und 14:00–18:00 Uhr, Donnerstag und digtgottesdienst Freitag: 10:00–12:00 Uhr Gesprächsgruppen und Kreise Wir laden ein zum Gottesdienst: Bibelstunde Meerane: Dienstag, 27.10., Bekanntmachung – Sonntag, 1. November, 10:00 Uhr: 19:00 Uhr, Pfarrhaus Gottesdienst zum Kirchweihfest mit Sportgruppe: mittwochs, 17:00 Uhr, Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St. Hlg. Abendmahl KGH Martinskirchgemeinde gibt die unten- Treffpunkt Glaube und Gemeinschaft Angebote für Kinder stehende Änderung der Friedhofs- Kinderkirche, montags, 16:00 Uhr Krabbelgruppe im KGH: Montag, gebührenordnung bekannt, die mit Flötenstunde, montags, 17:30 Uhr 26.10./9.11., 09:30 Uhr Veröffentlichung am heutigen Tage in Chorprobe, montags, 18:15 Uhr Jungschar für Mädchen: Montag, Kraft tritt: 26.10./9.11., 16:45–18:00 Uhr, KGH Katholische Kirche Sankt Kinderkirche in der Ev. Grundschule, Nachtrag zur Friedhofsgebühren- Marien Meerane Hospitalstraße 2–4 ordnung – 1.+2. Klasse: dienstags 15:15 Uhr Aufgrund von § 2 Abs. 2 in Verbindung Kleine Augasse 15 – 3.+4. Klasse: Mittwoch, 28.10., 15:15 mit §§ 13 Abs. 2 Buchstabe a und 43 Pfarramt Pfarrer Clemens Baumert, Uhr der Kirchgemeindeordnung der Ev.- Am Rotenberg 81, Telefon: 03764 2984 Jungschar für Jungs: donnerstags, Luth. Landeskirche Sachsens (KGO) www.kath-kirche-meerane.de 16:45–18:00 Uhr, KGH vom 13. April 1983 (Amtsblatt Seite A Heilige Messe: Angebote für Jugendliche 33) in der aktuellen Fassung hat der Sonntag: 09:30 Uhr Junge Gemeinde: dienstags, 18:00 Uhr, Kirchenvorstand folgendes Ortsgesetz Dienstag: 08:00 Uhr Kirchplatz 1 als Nachtrag zur Friedhofsgebühren- Mittwoch: 09:00 Uhr am 18.11. in Göß- Konfirmanden ordnung beschlossen: nitz – 7. Klasse: donnerstags 16:30 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr – 8. Klasse (Mädchen): Dienstag, 3.11., § 5 Gebührentarif Freitag: 18:30 Uhr 16:30 Uhr 1. Nutzungsgebühren Samstag, 7.11.2015, 17:00 Uhr in Po- – 8. Klasse (Jungs): Dienstag, 27.10., nitz; im ev. Kantorat / Gemeindesaal 16:30 Uhr 1.4. Pflegevereinfachtes Reihengrab Beichtgelegenheit: Jugendprojekt „Open House“ für Sargbestattungen (alles inklusive) Sonntag: 09:00 Uhr Jugendcafé „Open House“, Oststra- 3.995,00 € Herz-Jesu-Freitag: 18:00 Uhr und stil- ße 36 1.5. Pflegevereinfachtes Reihengrab le Anbetung Öffnungszeiten: Montag–Freitag: für Urnenbestattungen (alles inklusi- Besondere Gottesdienste: 15:00–20:00 Uhr ve) 3.220,00 € – Sonntag, 25.10.2015, 09:30 Uhr Welt- Frühstücksangebot: Mo.–Fr.: 10:00 Uhr 1.6. Urnengemeinschaftsgrab mit missionssonntag, Heilige Messe mit Termine Kirchenmusik (im KGH) Namensnennung (alles inklusive) Kollekte „Missio“ Bläseranfänger: dienstags, 18:30 Uhr 2.275,00 € – Sonntag, 1.11.2015, Hochfest Aller- 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXII heiligen, 09:30 Uhr Hochamt, 15.00 Uhr Behinderten-Beratung für das Sozialgericht Gräbersegen auf dem Friedhof Jeden 1. Donnerstag im Monat von Tel. 03723 47518 – Montag, 2.11.2015, 18:30 Uhr, Aller- 09:00 bis 11:30 Uhr und jeden 3. Don- Seidenmalerei: Ideen und Kreationen seelen, Requiem für unsere Toten, mit nerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 auf Seide, jeden Mittwoch von 10:00– namentlichen Fürbitten Uhr im Vereinshaus, Amtsstraße 5, 14:00 Uhr – Dienstag, 10.11.2015, 14:00 Uhr, Erdgeschoss. Handarbeit/Stricken/Häkeln: jeden Rentnermesse und -nachmittag Telefonische Anfragen und Terminver- Mittwoch, ab 14:00 Uhr Oktober Rosenkranzmonat einbarungen mit der Sozialarbeiterin Lohnsteuerhilfeverein: nach Termin- – Sonntag, 25.10.2015,17:00 Uhr Ro- Frau Keilberg sind unter Tel. 03763 absprache unter Tel. 03763 4047747 senkranzandacht 52777 möglich. Die Mitarbeiterin der Wichtige Termine: Beratungsstelle bietet bei mobilitätsein- Volkssolidarität lädt ins – Ministrantenstunde: samstags 09:00 geschränkten Menschen auch Hausbe- Vereinshaus ein Uhr, nach Vereinbarung suche an, für die Stadt Meerane und – Samstag, 24.10.2015, 14:00 Uhr, die umliegenden Gemeinden. Die stadtoffene Begegnungsstätte der Johanniskirche Crimmitschau, Verab- Sozialpsychiatrischer Dienst Volkssolidarität im Vereinshaus, Amts- schiedung Dekan Gehrke Jeden Donnerstag, 09:30 bis 12:00 straße 5, Tel. 0173 5959521, ist jeden – Sonntag, 1.11.2015, 10:15 Uhr, Ein- Uhr, im Vereinshaus, Amtsstraße 5. Donnerstag von 12:00 bis 18:00 Uhr führung Pfarrer Kauder Die Sprechstunde führt die Mitarbeite- geöffnet. Eingeladen wird zu den fol- Bitte achten Sie auf Vermeldungen und rin Claudia Sehland vom Gesundheits- genden Veranstaltungen: Aushänge! amt des Landkreises Zwickau durch. Donnerstag, 29. Oktober 2015, 14:00 Meeraner Bürgerverein (MBV) Uhr: „Herbstfest – Bunt sind schon die 42. Kindersachenbörse Jeden 1. Dienstag im Monat, 15:30 Wälder“ Heiteres herbstlich-musika- bis 16:30 Uhr, im Vereinshaus, Amts- am 7. November in Gößnitz lisches Programm zum Zuhören und straße 5 Tanzen mit Frau Herold. Nächste Sprechstunde: Dienstag, 3. Gößnitz. Die nächste Kindersachen- November 2015 börse wird am 7. November 2015 von Treffen der Meeraner 09:00 bis 12:00 Uhr in der Gößnitzer Ortschronisten Stadthalle stattfinden. Schwangere Das Vereinshaus in der dürfen bereits ab 08:45 Uhr einkaufen, Amtsstraße informiert Die Meeraner Ortschronisten im Mee- Kaffee und Kuchen, Tee und Glühwein raner Bürgerverein treffen sich jeden werden angeboten, informiert die Initi- Das Vereinshaus, Amtsstraße 5, ist zu Mittwoch von 14:30 bis 17:30 Uhr im ativgruppe Gößnitz. den folgenden Zeiten geöffnet. Vereinshaus in der Amtsstraße 5. Sehr gut erhaltene Baby-, Kinder- und Dienstag 13:00–16:00 Uhr Jugendbekleidung für den Winter, Mittwoch 09:00–13:00 Uhr Treffen der SHG Aphasie Spielsachen, Schwangerenbekleidung, Donnerstag 09:00–13:00 Uhr und Schlaganfall Kinderwagen, Kinderbetten, Autokin- Kontakt: dersitze, Babywippen u.a. können preis- Tel. 03764 16844 Die Selbsthilfegruppe Aphasie und günstig erworben werden. E-Mail: [email protected] Schlaganfall Meerane/Crimmitschau Schuldnerberatung: Terminabspra- trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat, che unter Tel. 03763 15819 möglich. 14:00 Uhr, in der Alten- und Kranken- Sprechstunden/Beratungen Warenkorb des dfb-Frauenzentrums: pflege Funk, Marienstraße 42, in Mee- in Meerane Ausgabe von Lebensmitteln für Men- rane. schen in Not jeden Dienstag von 13:00 Informationen/Kontakt: Bürgerpolizist –14:30 Uhr Selbsthilfegruppe Meerane/Crimmit- Jeden 1. Dienstag im Monat, 16:00 bis Kostümfundus: jeden Donnerstag, schau für Aphasie und Schlaganfall 17:00 Uhr, im Polizeiposten im Neuen 13:00–16:00 Uhr und auf Anfrage, Tel. Frank Preuß, Tel. 03764 70121. Rathaus, Lörracher Platz 1, im Zimmer 03764 16844 2, Erdgeschoss, mit einem Mitarbeiter IG Metall: jeden letzten Mittwoch des Selbsthilfegruppe zu Besuch aus dem Fachbereich Bürgerdienste Monats, 13:00–14:00 Uhr. auf der Landesgartenschau der Stadtverwaltung. Nächste Sprech- Energieberatung Verbraucherzen- stunde: Dienstag, 3. November 2015 trale Sachsen: jeden 4. Mittwoch des Am 23. September 2015 besuchten Friedensrichter Monats 13:00–15:00 Uhr. Telefonische die Betroffenen und Angehörigen der Jeden 3. Dienstag im Monat, 16:00 Uhr, Anmeldung unter 03764 16844. Bera- Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlag- im Vereinshaus, Amtsstraße 5, 1. Eta- tungsgebühr 5 Euro. anfall die Landesgartenschau in Oels- ge, Zimmer 25, Tel. 03764 16844. Bitte Angebot „HALT“: jeden 1. Mittwoch nitz im Erzgebirge. „Das Wetter war zwar beachten: Die nächste Sprechstunde des Monats 09:00–12:00 Uhr bis zum Mittag regnerisch, sodass wir wird um eine Woche verschoben und – Prüfung aller Bescheide des Sozi- nicht auf den Regenschirm verzichten findet am Dienstag, 24. November 2015, alrechts konnten, aber davon ließen wir uns nicht statt. Die Sprechstunde im Dezember – Erstellen des erforderlichen Schrift- unterkriegen. Auf unserem Rundgang 2015 entfällt. wechsels, bis hin zur evt. Vorbereitung konntenBlasmusikverein wir die Meeranetolle Bepflanzung 1968 e.V. be- 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXIII wundern, und mit dem Flora-Express Selbsthilfegruppe 19:00 Uhr im Europäischen Gymnasium ging es an das andere Ende der Blu- „Zuversicht“ Meerane, Pestalozzistraße 25 menschau. Nach dem Mittagessen ließ – Donnerstag, 12. November 2015, sich dann auch die Sonne blicken und Die Selbsthilfegruppe „Zuversicht“ für 14:00 bis 18:00 Uhr in der Feuerwa- wir konnten unseren Rundgang fort- Menschen mit seelischen Problemen che, Rosa-Luxemburg-Straße 26 setzen. Für alle Mitgereisten war es und psychischen Erkrankungen trifft Ausweichtermine unter www.blutspen- ein schöner und erlebnisreicher Tag“, sich einmal wöchentlich immer mitt- de.de oder über das Infotelefon 0800 berichtet Frank Preuß, der Leiter der wochs, ab 14:30 Uhr, im Volkshaus, 1194911 (Festnetz kostenfrei). Selbsthilfegruppe. Friedhofstraße 5, wo der Selbsthilfe- gruppe ein eigener Gruppenraum zur Bereitschaft für Notfälle Verfügung steht. Alle Interessenten sind zu den Treffen Vermittlung des ambulanten ärztli- herzlich willkommen. chen Bereitschaftsdienstes: Kontakt: (0375) 19222 Selbsthilfegruppe „Zuversicht“ ▼ Ärzte (Dienst von 9.00–11 .00 Uhr) Steffi Hoyer, Tel. 0172 8853758 24. 10.: Herr Dr. M. Stake, Chemnitzer Andreas Vogel, Tel. 01522 5618970 Straße 72, Meerane, Tel. 03764 16165 25. 10.: Frau Dr. E. Fichtner, Grünfelder Blutspende trotz Grippe- Straße 12, , Telefon 03763 14065 Beim Rundgang auf dem Gelände der Lan- schutzimpfung 31. 10.: Frau K. Lempe, Virchowstraße desgartenschau. 18, Glauchau, Telefon 03763 501348 DRK bittet auch während der be- 1. 11.: Frau V. Stake, Chemnitzer Stra- vorstehenden Impfperiode um Blut- ße 72, Meerane, Telefon 03764 16165 spenden ▼ Zahnärzte (Dienst 9.00–11.00 Uhr) Im Herbst und mit dem nahenden 24./25. 10.: H. Murrer, Voigtlaider Stra- Winter beginnt in Deutschland wie- ße 6, Glauchau, Telefon 03763 2696 der die Impfperiode gegen den Virus 31. 10./1. 11.: Dr. L. Bressau, Altmarkt der „echten Grippe“, auch Influenza 10, Meerane, Telefon 03764 2447 genannt. Da der Bedarf an Blutpräpa- ▼ Apotheken raten auch in Grippezeiten weiterhin 24./25. 10.: Ost-Apotheke, Meerane, gedeckt werden muss, ist es wichtig, Oststraße 31, Telefon 03764 16884 Monika Huth und Roswitha van Aken im dass auch während einer Impfperiode 31. 10./1. 11.: Bären-Apotheke im Ärz- Flora-Express. weiterhin kontinuierlich Blut gespen- tehaus, Glauchau, Wettiner Straße 64, det wird, um die Versorgung von Pati- Telefon 03763 17850 enten in Krankenhäusern und anderen ▼ Feuer medizinischen Einrichtungen jederzeit Notruf 112 zu gewährleisten. Die Frage danach, ▼ Polizei ob nach einer Grippeschutzimpfung Notruf 110 sofort wieder Blut gespendet werden Polizei­posten Mee­rane, Tel. 7949030 kann, lässt sich klar mit „ja“ beantwor- Polizei­revier Glau­chau, Tel. 03763 640 ten. Sofern die geimpfte Person ohne ▼ Bestattungen klinische Symptome ist und sich wohl Kinzel-Nürnberger, Chemnitzer Stra- fühlt, kann sie nach der Impfung ohne ße 21, Telefon 2050 Wartezeit sofort wieder Blut spenden, Kurze Pause in der Blumenhalle: Bernhard Manuela Heinke, Chemnitzer Straße 5, Grau, Frank Preuß und Joachim Ackermann da bei einer Grippeschutzimpfung kein Telefon 4655 (v.l.n.r.). Fotos: SHG Lebendimpfstoff verwendet wird, son- ▼ Bereitschaftsdienst der Stadt- dern gereinigte Influenza-Virus-Anti- werke Selbsthilfegruppe Parkinson gene. Eine Grippeschutzimpfung stellt Erdgas: 03764 791740 also keinen Hinderungsgrund für eine Strom/Straßenbeleuchtg: 03764 Die Selbsthilfegruppe Parkinson, Re- Blutspende dar. Prinzipiell gilt, dass der/ 791720 gionalgruppe Werdau-Meerane lädt je- die bei jeder Blutspende anwesende ▼ Bereitschaftsdienst Trinkwasser den 1. Mittwoch im Monat von 14:00 bis Arzt/Ärztin tagesaktuell vor Ort über Regionaler Zweckverband 16:00 Uhr zum Gruppentreffen in den die Spendetauglichkeit jedes Spende- Wasserversorgung Gemeinderaum, Marienstraße 16, ein. willigen entscheidet. Bereich Lugau-Glauchau Alle Interessenten sind zu den Treffen Ab sofort sind die beliebten Streifenka- Havarietelefon 24h: 03763 405405 herzlich willkommen. lender für das kommende Jahr wieder Internet: www.rzv-glauchau.de Kontakt: auf allen Blutspendeterminen erhältlich. ▼ Abwasserentsorgung Selbsthilfegruppe Parkinson, Regional- Nächste Möglichkeit zur Blutspende AZV Götzenthal, gruppe Werdau-Meerane in Meerane: Telefon 0172 3714751 Christian Punzel, Telefon: 03761 81901 – Freitag, 6. November 2015, 15:00 bis 23. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Meerane Seite XXIV

Sprachreise der Tännichtschüler nach London – die Fahrt nach Greenwich zum Nullme- ein unvergessliches Erlebnis ridian sowie der Aufstieg zu diesem im Greenwich Park. Aber wir wurden für Gleich zu Schuljahresbeginn stand für für viele von uns war es der erste Thea- unsere Mühe entlohnt, denn von die- 52 Schülerinnen und Schüler aus den terbesuch. Erst um Mitternacht kamen sem Punkt hatten wir einen sensatio- Klassen 9 und 10 der Meeraner Tän- wir voller unvergesslicher Eindrücke – nellen Blick auf die Skyline von London. nichtschule eine aufregende Reise an: aber total müde – wieder bei unseren Dieser Ort ist etwas Besonderes, da Sie fuhren am 6. September 2015, be- Gastfamilien an. sich hier die Markierung des Nullme- gleitet von fünf Erwachsenen, zu einer Am nächsten Tag fuhren wir bei herr- ridians befindet. Einige von uns ließen Sprachreise nach London. Über die lichem Sonnenschein zur Küste in den sich hier fotografieren, denn wie oft im Reise und ihre Erlebnisse berichten Süden. In Brighton gibt es einen langen Leben steht man schon direkt auf dem die Schülerinnen und Schüler: Pier mit vielen verschiedenen Vergnü- Nullmeridian? Nach einer einstündigen Fährüberfahrt gungsständen. Dort konnten wir das Insgesamt vergingen die fünf Tage wie von Calais nach Dover trafen wir 08:30 Flair eines englischen Seebades so im Flug. Nun hieß es Abschied nehmen Uhr in der Hauptstadt ein. Die erste richtig auskosten. von London – unsere Sprachreise war U-Bahn-Fahrt war für uns eine Heraus- Nach diesem Erlebnis hieß es nun leider zu Ende. Müde aber voller unver- forderung. Angekommen an der West- schon wieder Koffer packen. Aber noch gesslicher Eindrücke trafen wir nach 18 minster Abbey galt es dort, den ersten ging es nicht auf Heimreise, denn auf Stunden Fahrt wieder in der Heimat ein. Arbeitsauftrag zu erledigen, bei dem wir uns wartete noch ein erlebnisreicher Ein Dank geht an Frau Kästner, Frau unsere Sprachkenntnisse unter Beweis Donnerstag in der Hauptstadt des Ver- Stötzner, Frau Schmutzler, Herrn Ros- stellen mussten. Anschließend tauch- einigten Königreiches. Am Vormittag talski und Herrn Dahl, die uns auf die- ten wir ein in die außergewöhnliche und hatten wir die Option, eines von vier ser eindrucksvollen Reise begleiteten. multikulturelle Welt von Camden Town. Museen zu besichtigen, zur Auswahl Danach trafen wir Promis aus aller Welt standen das Imperial War Museum, bei Madame Tussaud’s – viele Foto- welches die Geschichte des I. und II. shootings sorgen bei uns für bleibende Weltkrieges beeindruckend wiederspie- Erinnerungen! gelt, das Naturkundemuseum und das Am Abend begegneten wir voller Span- Naturwissenschaftsmuseum sowie das nung unseren Gastfamilien in Croydon, Tate Modern, das Museum der moder- dem südlichen Teil Londons. nen Kunst. Im Anschluss daran hatten Der Dienstag begann mit einer Hop on wir Zeit, eine weitere Attraktion unserer Hop off Tour vorbei an allen wichtigen Wahl zu erkunden. Manche besuchten Sehenswürdigkeiten der Metropole. Bei das „Wembley Stadium“, andere das unserem Stopp im Tower besichtigten Kaufhaus Harrods oder den Kensington wir das riesige Areal und waren natür- Palast im Hyde Park. Sogar für die eine lich beeindruckt von den Kronjuwelen. oder andere Shoppingtour war noch Zeit Anschließend haben wir die Bootstour bis wir uns 17:00 Uhr am Tower trafen. auf der Themse zum Verschnaufen ge- Wir haben unseren Lehrern immer be- nutzt. Später liefen wir gemeinsam zum wiesen, dass für uns Pünktlichkeit wich- Trafalgar Square. Am Abend wartete tig war und wir das Fahren mit der U- Eine Sprachreise führte Schülerinnen und dann das Highlight, das Musical „König Bahn bestens beherrschten. Schüler der Tännichtschule im September der Löwen“, auf uns. Einzigartig – denn Nun stand noch die letzte Etappe an, nach London. Fotos: Schule