Mitteilungsblatt der Stadt Frankenber g/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

Freitag, 30. Januar 2015 Nummer 2, Jahrgang 23 Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse 2015

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

30.01. 19.30 Uhr Herkuleskeule mit Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur „Vorzurückzurseiteran“ GmbH Frankenberg/Sa. 06.02. bis ab 10.00 Uhr Eisspaß auf dem Markt Marktplatz Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur 22.02. GmbH Frankenberg/Sa. 07.02. 9.00 Uhr 3. Pädagogische Fachtagung Bildungszentrum Eigenbetrieb „Bildung, „Kosten: 5,00 Euro, Thema: „Von den blauen Frankenberg/Sa. Kultur und Sport“ und den grünen Kindern“ – Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Dozent: S. Oeter 07.02. 19.33 Uhr 1. Abendveranstaltung Landgasthaus Wiesengrund Frankenberger Carnevalsverein e.V. 08.02. 15.00 Uhr Kinderfasching Stadtpark Frankenberg Frankenberger Eintritt: Erw. 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro Carnevalsverein e.V 11.02. 14.00 Uhr Tanz mit Günter und Ebs Wartehalle im Volkssolidarität Stadtver- Treff Kulturbahnsteig „Haus der Vereine“ band e.V. 13,50 Euro inkl. Kaffeegedeck und Abendbrot Anmeldung erforderlich (0 37206/ 2258) 11.02. 14.00 Uhr Bunter Faschingsnachmittag unter dem Motto Reinhardt’s Landhaus Seniorentreff Sachsenburg/ „Kappenball“ in Reinhardt’s Landhaus Irbersdorf, Frau Bremer 12.02. 19.33 Uhr Weiberfasching Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 14.02. 19.33 Uhr 2. Abendveranstaltung Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 20.02. 20.30 Uhr Frankenberger Tanznacht Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur mit „The Firebirds“ GmbH Frankenberg/Sa.

Bereitschaftsdienste

Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst Sa. 12.00 Uhr – 8.00 Uhr, So. 8.00 Uhr – 8.00 Uhr in Frankenberg (10.30 – 11.30 Uhr) Landkreis Tel.: 03727/19292

30.01. Sonnen-Apotheke , 03727/649867 01.02. Sonnen-Apotheke , Frankenberg 037206/47051 31.01. Apotheke am Bahnhof , Hainichen 037207/68810 08.02. Leo-Apotheke , Frankenberg 037206/887183 Kassenärztlicher Notfalldienst 01.02. Stadt- u. Löwen-Apotheke , Mittweida 03727/2374

02.02. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 Kostenlose bundesweit geltende Telefonnummer: Wochenenddienste Zahnärzte 03.02. Hirsch-Apotheke , Mittweida 03727/94510 116 117 Samstag 8 – 11 Uhr, Sonn- u. Feiertag 9 – 11 Uhr zur Erfragung der aktuellen Bereitschaften. 04.02. Löwen-Apotheke , Frankenberg 037206/2222 www.zahnaerzte-in-sachsen.de 05.02. Löwen-Apotheke , Frankenberg 037206/2222 06.02. Rosen-Apotheke , Hainichen 037207/50500 31.01. – 01.02.15 Dr. Heusinger 2141 ⋅ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 07.02. Ratsapotheke , Mittweida 03727/612035 07.02. – 08.02.15 Dr. Weichert 2281 ⋅ jeweils von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr 08.02. Merkur-Apotheke , Mittweida 03727/92958 14.02. – 15.02.15 ZÄ Kuban 2549 ⋅ 09.02. Luther-Apotheke , Hainichen 037207/652444 02.02. (18.00 Uhr) – 06.02. (6.00 Uhr) Dr. Schmidt 10.02. Rosenapotheke , Mittweida 03727/9699600 (nur Kleintiere) Humboldtstraße 18, Frankenberg Tel. 03 72 06 / 88 09 44 o. 01 72 / 3 60 14 66 11.02. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 Notrufnummern 12.02. Sonnen-Apotheke , Mittweida 03727/649867 Polizei 110 20.02. (18.00 Uhr) – 27.02. (6.00 Uhr) TA Simon Mühlbacher Straße 8, Frankenberg 13.02. Apotheke am Bahnhof , Hainichen 037207/68810 Feuerwehr, DRK Rettungsdienst und Ärztl. Notdienst 112 Tel. 0 37206/7 40 85 o. 01 72 / 3 63 01 11 14.02. Stadt- u. Löwen-Apotheke , Mittweida 03727/2374 Revier Frankenberg (037206) 5431 Weitere Daten entnehmen Sie bitte den 15.02. Katharinen-Apotheke , Frankenberg 037206/3306 DRK Krankentransport (03731) 19222 örtlichen Tageszeitungen.

Das Amtsblatt erscheint 2-mal monatlich kostenlos für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher

m für alle Haushalte. Amtsblatt auch online unter: für den Inhalt unter der Rubrik Informationen: die aufgeführten Verfasser www.frankenberg-sachsen.de u Verantwortlich für Redaktio n/Anzeige n/Druck:

s Design & Druck C .G.Roßberg, Gewerbering 11, 09669 Frankenberg/Sa. Herausgeber: Telefon: 0 37206/ 33 11 oder 3 3 10, Fax: 0 37206/ 20 93 s Die Stadt Frankenberg/Sa. E-Mail: [email protected], [email protected] e E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 17.00 Uhr

r Internet: www.frankenberg-sachsen.de Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Mi., 04.02.2015 (12.00 Uhr) p Verantwortlich für den amtlichen Teil: Nach diesem Termin ein gereichte Artikel der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa. können nicht mehr berück sichtigt werden. m

I Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa. Erscheinungstag nächste Ausgabe: Fr., 13.02.2015

2 Mitteilungen des Bürgermeisters

Rede zum Neujahrsempfang 2015 am 18. Januar 2015

Liebe Kinder, Natürlich war die Entscheidung im Stadtrat hen, dass die Täter in Frankreich geboren sehr geehrte Damen und Herren, durchaus umstritten. Aber die Vernunft und worden sind und dort gelebt haben. Auch herzlich willkommen zum Neujahrsempfang das klare Bekenntnis zur Zukunft unserer die meisten Salafisten und gewaltbereiten der Stadt. Ich danke Ihnen, dass Sie meiner Unternehmen und Gewerbetreibenden Islamisten in Deutschland sind in unserem Einladung gefolgt sind und begrüße Sie alle haben sich durchgesetzt. Denjenigen Land groß geworden. Parallelgesellschaften Damen und Herren Stadträten, die diese sind das Ergebnis einer misslungenen Inte - sehr herzlich, insbesondere Euch, liebe Kin - Entscheidung mitgetragen haben, danke ich gration. Unzureichende Bildung und Aus - der. Der Jugendclub hat im 1. Stock Spiele ausdrücklich. Frankenberg sendet ein ein - grenzung machen empfänglich für extremis - vorbereitet, damit es Euch nicht zu langwei - deutiges Signal der Wertschätzung an die tisches Gedankengut – übrigens nicht nur lig wird, wenn die Erwachsenen so viel Wirtschaft, bekennt sich zu den Unterneh - bei Moslems! reden. Schaut dort mal vorbei. men und leistet so einen Beitrag zur Siche - In den kommenden Monaten werden in Besonders grüße ich die zahlreichen Vertre - rung von Arbeitsplätzen. Ich nenne das unsere Stadt – so wie in viele andere Kom - ter der Vereine, die keine Mühe gescheut Wirtschaftsförderung und trete dafür ein, munen auch – Flüchtlinge zur Unterbringung haben und sich mit ihren Ständen der dass wir angesichts der großen Herausfor - zugewiesen. Genaue Zahlen sind mir nicht Öffentlichkeit vorstellen. Sie bilden dieses derungen in den nächsten Jahren diesen bekannt. Der Stadtrat hat sich grundsätzlich Jahr den Rahmen des Empfanges. Hebesatz beibehalten. mit der Frage beschäftigt und befürwortet Zum Neujahrsempfang erwarten Sie, dass eine dezentrale Unterbringung vorrangig ich die wichtigsten Ereignisse in der Stadt von Familien. Begrüßung des vergangenen Jahres würdige und die Wir alle haben eine sehr große Verantwor - Meine sehr geehrten Damen und Herren, Sie Herausforderungen des neuen Jahres tung. Vorurteile, Angst und Hass sind erleben heute einen erholten und gut nenne. schlechte Ratgeber. Am 5. Februar wird es gelaunten Bürgermeister, denn es gibt sehr Zu welt-, bundes- oder landespolitischen hier im Stadtpark eine öffentliche Informati - Erfreuliches zu berichten. Doch der Reihe Fragestellungen will ich mich als Bürger - onsveranstaltung zum Thema „Asyl“ mit nach. meister eigentlich nicht äußern. Mein Fachleuten geben, bei der alle interessierten Zunächst möchte ich einige Gäste begrü - Zuständigkeitsbereich ist eindeutig festge - Bürger ihre Fragen stellen können. Ich lade ßen, das ist nicht nur so üblich, sondern legt. Doch heute muss ich von diesem Sie dazu herzlich ein. gebietet auch der Respekt: Grundsatz aus traurigem Anlass abweichen. Wir sollten uns sehr darum bemühen, diejeni - Eine besondere Freude ist es für uns alle, gen, die als Flüchtlinge und Asylsuchende zu Terroranschlag Paris uns kommen werden, in unsere Gemeinschaft Familie Kutzschbach aus der Scheffelstraße Am 7. Januar hat in Europa ein abscheuli - aufzunehmen. Wie offen wir als Frankenber - zu begrüßen. Ich habe die ehrenvolle Aufga - cher Terroranschlag stattgefunden. 20 Men - ger die Neuankömmlinge empfangen, haben be, die Urkunde unseres Bundespräsiden - schen mussten bei einem brutalen Überfall wir selbst in der Hand. Zeigen wir, dass wir ten an Herrn Tim und Frau Bärbel dreier islamistischer Extremisten auf die ihnen freundlich und vorurteilsfrei gegenüber Kutzschbach über die Ehrenpatenschaft für Redaktion des französischen Satiremaga - stehen. Tun wir das mit einer Geste, die dem Tochter Susanne, geboren am 13.08.2014, zins Charlie Hebdo und einen jüdischen gegenseitigen Kennenlernen dient: zu überreichen. Supermarkt ihr Leben lassen - die Täter ein - Ich schlage vor, dass wir an einem festzule - Ich freue mich über diese Ehrenpatenschaft geschlossen. genden Tag, möglicherweise an einem und ziehe den Hut vor Ihnen. Sieben Kinder Dieser Tag hat Europa verändert. Nach dem Sonntag, wo die meisten von uns Zeit großzuziehen, ist eine Leistung. Mögen alle Schock und der Betroffenheit folgte eine haben, auf dem Kirchplatz oder Marktplatz Frankenberger nacheifern! eindrucksvolle Welle der Solidarität – aber eine bunte Mittags-Tafel aufbauen, an der auch – und das halte ich für ausgesprochen Frankenberger wie Migranten zusammen Heute vor einem Jahr, anlässlich des letzten wichtig – der Beginn einer umfassenden essen und sich dabei kennen lernen. Neujahrsempfangs, haben Frankenberger Diskussion über das Verhältnis zwischen Die Kirchgemeinde, die Vereine der Stadt Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit vorge - einem christlich geprägten Europa und dem und alle Bürger bitte ich um Unterstützung stellt. Die Stadt hat sich als innovativer Wirt - Islam. Noch nie wurde so viel über dieses und ihre Teilnahme. Der städtische Bauhof schaftsstandort präsentiert. Ich habe Thema geredet wie jetzt. Keine Zeitungs - wird die Tafel aufbauen, vielleicht helfen die damals vorgeschlagen, den Hebesatz der ausgabe ohne einen Beitrag dazu, keine Textilbetriebe der Stadt mit bunten Tischde - Gewerbesteuer um 10 Punkte abzusenken. Fernsehsender ohne eine Talkshow. Sicher cken. Wenn auch die Bundeswehr mit ihren Das war gewagt, denn der Stadtratsbe - ist diese neue Situation auch bei Ihnen zu logistischen Möglichkeiten unterstützt, bin schluss lag noch nicht vor. Heute kann ich Hause oder im Dienst oft Gegenstand des ich mir sicher, werden alle satt und aus sagen: Die Stadt hat Wort gehalten. Der Gesprächs gewesen. Das Thema bewegt Fremden Bekannte. Hebesatz für die Gewerbesteuer wurde in die Menschen. Fast täglich erreichen uns Wenn wir die Menschenwürde und Freiheit Berichte aus dem Nahen Osten, die von jedes Einzelnen achten, dann handeln wir 2014 um 10 Punkte gesenkt so wie bereits Greueltaten fanatischer Islamisten berich - nach den Maximen unserer Demokratie. Das in 2012. In nur drei Jahren verringerte sich ten, von der IS in Syrien oder Boko Haram sind unsere Werte, die es zu leben und zu somit die Gewerbesteuer um 20 Punkte. in Nigeria. Allzu schnell ist man geneigt, ein verteidigen gilt. Das sind wir auch den Opfern Dies bedeutet für die Stadt Mindereinnah - Urteil zu fällen und meint, die Schuldigen des Attentats vom 7. Januar schuldig. men um etwa 100.000 Euro jährlich, gleich - gefunden zu haben. Die Emotionen schla - Ich bitte sie nun um eine Minute des Geden - zeitig für die Unternehmen und Gewerbe - gen hoch, doch es ist klüger, einen kühlen kens als Zeichen der Solidarität. treibenden geringere Ausgaben in etwa Kopf zu bewahren. dieser Höhe. Diese Summe verbleibt bei Denn wer genauer nachdenkt, der merkt, Gedenkminute den Gewerbesteuerzahlern. dass es keine schnellen Antworten gibt, weil 2014 haben 330 Gewerbesteuerzahler die Ursachen äußerst vielschichtig sind und Nun zu Frankenberg: Im vergangenen Jahr einer sehr tiefgründigen, ja auch selbstkriti - sind bedeutende Entscheidungen getroffen 2.730.308,31 Euro zum Haushalt der Stadt schen Betrachtung bedürfen. worden, die die Stadt auch in den kommen - beigesteuert. Um Ihnen die Bedeutung der Mich stört, dass das terroristische Attentat den Jahren prägen werden. Drei will ich Entscheidung zu verdeutlichen, habe ich ein von Paris jetzt sofort in direktem Zusam - Ihnen hier nennen: Beispiel gerechnet. Ein Gewerbetreibender, menhang mit den Flüchtlingen und Asylsu - der 2011 noch ca. 3.500 Euro an die Stadt chenden diskutiert und von bestimmten 1. European Energy Award (eea) überwiesen hat, zahlt jetzt nur noch 3.300 politischen Richtungen für deren eigene Zum ersten hat der Umweltminister im Euro. Interessen benutzt wird. Dabei wird überse - November die Stadt Frankenberg mit dem

3 European Energy Award (eea) ausgezeich - An der Spitze dieser Bürgerbewegung steht Bebauung mit dem Gesundheitszentrum vor - net. Der eea ist ein Qualitätsmanagement - der Vorsitzende des Förderkreises für das gesehen. Das Gartenschaugelände beginnt system- und Zertifizierungsverfahren, mit Krankenhaus e.V., Herr Heinrich Dittric h ... dahinter, nur der Zugang muss natürlich bis dem die Aktivitäten der teilnehmenden In Würdigung dessen hat der Stadtrat in sei - zum Baderberg geführt werden. Kommunen zum Energie- und Klimaschutz ner öffentlichen Sitzung am 18.11.2014 ein - Das Besondere an dem Konzept der Stadt stimmig beschlossen, Sie zum Ehrenbürger zur Landesgartenschau liegt in der Verbin - erfasst, bewertet und regelmäßig überprüft der Stadt Frankenberg zu ernennen. dung der Zschopau-Aue (hier der Bereich A) werden. Die Auszeichnung für Frankenberg mit dem Mühlbachtal (Bereich B) durch die Auszeichnung Herr Dittrich ist sehr beachtlich. Von 432 Kommunen in Innenstadt (Bereich C). Dies bedeutet, die Sachsen sind bisher erst 32 erfolgreich zer - Sie wollen alle sicher wissen, wie es mit Innenstadt mit dem Friedenspark, dem Zen - tifiziert worden. Wir gehören dazu. Auf der unserem Gesundheitszentrum weiter geht: trum bis hin zum Dammplatz soll in die Gar - Energieeffizienzskala muss die Kommune Die grundlegenden Entscheidungen sind tenschau einbezogen werden, ohne dabei mindestens 50 % der Punkte erreichen. Wir getroffen, die Planungen haben begonnen. zum direkten, umzäunten Ausstellungsge - haben im ersten Anlauf bereits 59 % erzielt. Den Aufbau des ambulanten, therapeuti - lände zu gehören. Damit wollen wir unsere Das ist sehr beachtlich! Ausgezahlt hat sich schen und Pflegebereichs des Zentrums hat Gäste und Besucher in die Stadt locken. Die für die Stadt unsere jahrelangen Bemühun - die Stadt selbst in der Hand. Für den statio - Innenstadt soll eine Schönheitskur erhalten, gen um die Energieeffizienz der städtischen nären Teil sind wir von der Genehmigung mit sanierten Straßen und Plätzen, neu der Betten durch das Sozialministerium gestalteten Vorgärten, gepflegten Parkanla - Gebäude. Hier haben wir die meisten Punk - abhängig. Der Antrag dazu ist wie bekannt gen und vielen Blumen und Pflanzen. Unser te erhalten. Ich danke an dieser Stelle allen, gestellt. In den nächsten Tagen gibt es dazu Motto: „Natürlich mittendrin“ soll unsere die daran mitgewirkt haben, insbesondere ein Gespräch. Handlungsmaxime werden. dem Geschäftsführer der städtischen Woh - Ich begrüße an dieser Stelle die Ärzte, die Die Landesgartenschau ist für unsere notlei - nungsgesellschaft, Herrn Schmidt, und sei - ihr Interesse an der Mitarbeit im Gesund - tende Innenstadt die Chance zur Wiederbe - nem Team. heitszentrum angemeldet haben und unse - lebung. Wir haben dafür ein klares, solides Wir sind jetzt offiziell „Europäische Energie- ren medizinischen Berater, Herrn Dr. und gut durchdachtes Finanzierungskon - und Klimaschutzkommune“ und stellen in Strauch, dem ich für die bisher schon zept im Gesamtumfang von 7,6 Mio. Euro den nächsten Wochen die hier gezeigte Tafel geleistete Unterstützung herzlich danke. vorgelegt. Sollte es uns noch gelingen, in das EFRE-Programm aufgenommen zu in der Nähe der Ortseingangsschilder auf. 3. Landesgartenschau werden, würde sich der finanzielle Spiel - Zum dritten hat die Sächsische Landesre - 2. Gesundheitszentrum Frankenberg gierung kurz vor Weihnachten Frankenberg raum der Stadt vergrößern. Zum zweiten hat der Stadtrat am 3. Sep - den Zuschlag für die Ausrichtung der Den Skeptikern sei versichert, dass wir auch tember eine sehr mutige und weitreichende 8. Sächsischen Landesgartenschau 2019 die Kosten für den Unterhalt nach der Gar - Entscheidung getroffen. Diese wird uns die erteilt. Eine glückliche Entscheidung und tenschau bedacht haben. Nicht alle Pflan - kommenden Jahre begleiten. Sie geht uns eine große Chance für die Entwicklung zungen, die während der Schau den Besu - cher erfreuen, bleiben dauerhaft erhalten. alle an und berührt nahezu jeden Bürger. unserer Stadt! Die Bürger freuen sich und Bürgermeister, Verwaltung und Stadträte Nach jahrelangem Streit mit dem Landkreis auch aus dem Umland kommt große Zustimmung. sind keine Träumer – wir können auch rech - und der Landkreis Mittweida Krankenhaus nen und wissen, was wir uns leisten können gGmbH (LMK) geht die Stadt bei der Mit der Ausrichtung der Landesgartenschau können wir die schlimmsten städtebauli - und was nicht. Gesundheitsversorgung der Bürger ihren chen Defizite in der Zschopau-Aue beseiti - eigenen Weg. Die Entscheidung lautet: Im vergangenen Jahr haben zwei Ereignisse gen. Die Aue soll zu einem Naherholungs- die Stadt in besonderer Weise belebt: „Der Stadtrat bestätigt den Bedarf für die und Freizeitgebiet umgestaltet werden. stationäre medizinische Versorgung am Marode Gebäude ohne Funktion sollen Auszeichnungen Standort in den Fachrichtungen Innere und zurückgebaut werden. Auf dem Gelände der Adventskonzert Chirurgie und beschließt: die Zusammenar - ehemaligen LISEMA soll nicht nur temporär Jedes Jahr zur Adventszeit erfreut uns die beit mit der LMK zu beenden, das Modell - eine Ausstellungshalle für die Blumenschau - en entstehen, sondern eine Zeit-Werk- Bundeswehr mit dem Adventskonzert. Im projekt der Sektor-übergreifender medizini - Dezember haben wir das 20. Konzert des schen Versorgung mit einem anderen Stadt, die die Geschichte der Stadt, insbe - sondere die Industriegeschichte, darstellt Wehrbereichsmusikkorps III aus Erfurt erle - Krankenhausträger aus der Region weiter - und mit aktiven Angeboten kultureller wie ben dürfen. Es ist ein besonderes Ereignis, zuverfolgen, …“ pädagogischer Art für Jung und Alt verbin - auf das die Frankenberger warten und sich Damit haben die heftigen Auseinanderset - det. An diesem zentralen Ort können die freuen. Herr Oberst, auch von dieser Stelle zungen um das Krankenhaus ein Ende Sachzeugnisse der Druckereigeschichte, nochmals sehr herzlichen Dank für dieses gefunden. 320 Betten hatte das Kranken - der Textilgeschichte, der Zigarrenfabrikati - Zeichen der Verbundenheit der Soldaten mit haus nach der Wende, heute ist das Gebäu - on, des Fahrzeugbaus (Framo und Barkas), ihrer Garnisonsstadt. de leer, ohne Heizung und ohne Funktion. der Teppichweberei und weiterer histori - Grußwort Oberst von Buttler , Überrei - 3,5 Mio. Euro Städtebaufördermittel hatte scher Fabrikationen unserer Heimat zusam - chung Scheck an Gemeinschaftswerk die Stadt zur Unterstützung der LMK ange - mengeführt und professionell präsentiert boten, der Landkreis bzw. die LMK haben werden. Mini-WM Das Mühlbachtal vom Parkplatz am Stadt - Im Sommer fand auf dem Sportplatz Ham - sie nach langem Streit ausgeschlagen. park bis auf Höhe der ehemaligen Ober - mertal parallel zur Fußballweltmeisterschaft Über ein Jahr lang haben die Bürger der mühle und der Sargtischlerei soll zu „Para - das bisher größte Turnier in der Geschichte Stadt und der Region ihre Verbundenheit mit diesgärten“ umgestaltet und für die der Stadt stat t ... Dieses vorbildliche Enga - dem Krankenhaus gezeigt, ihren Unmut bei Öffentlichkeit wieder durchgängig zugängig gement möchte ich gerne mit der Verleihung über 25 Demonstrationen der Öffentlichkeit gemacht werden. Die umliegenden Wohn - der Ehrennadel an Herrn Tommy Krumbiegel kund getan, die Petition an den Sächsi - viertel werden so eine Aufwertung erfahren würdigen. schen Landtag unterstützt, Briefe an den und an Wohnqualität gewinnen. Im Konzept Verleihung Ehrennadel an Landrat und die Staatsregierung gesandt sind auch Bürger- und Familiengärten vor - Herrn Krumbiegel und mit vielen Aktionen auf ihre Meinung gesehen, so dass die bestehenden Privat - aufmerksam gemacht: Die Stadt braucht ein gärten keineswegs Sorge um ihren Bestand Maskottchen „Fränki“ haben müssen. Gesundheitszentrum, das eine integrierte Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch So wie das Gelände auf der hier gezeigten eine weitere Person würdigen: Für großarti - Versorgung der Bürger sowie eine ange - Karte markiert ist, ist es nicht ganz korrekt. messene Notfallversorgung sicherstellt. Es gen Einsatz und die Verbundenheit mit der Die Fläche zwischen dem ehemaligen Kauf - Stadt wird Frau Mandy Eckardt alias „Frän - geht den Bürgern um ihre gesundheitliche haus Baderberg und dem eigentlichen ki“... mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Sicherheit und die Lebensqualität in der Beginn des Mühlbachtals in Höhe Ober - Stadt. mühle und Sargtischlerei ist zur städtischen Verleihung Ehrennadel an Frau Eckardt

4 Lassen Sie uns noch einen Blick in die eine hauptamtliche Fachkraft. Ich schlage nen des Landkreises weiter zusammenzu - Zukunft werfen: vor, die Stelle eines Stadtmusikdirektors zu führen, schaffen. allen Regionen unvoreingenommen und Stadtmusikdirektor/-in Ich vergleiche dies mit der Entwicklung, die unparteiisch gegenüberstehen und sich vor 2007 bin ich Präsident des Sächsischen die Stadt im Jugend- und Sozialbereich ein - allem dem politischen Dialog mit den Bür - Blasmusikverbandes geworden, der noch vernehmlich eingeleitet hat. Damals haben gern nicht verweigern, im gleichen Jahr seinen Sitz nach Franken - wir uns entschieden, einen Streetworker berg verlegt hat. Von der Geschäftsstelle für die Gestaltung der Zukunft innovative einzustellen, dessen Gehalt die Stadt in den Konzepte haben und Weitblick besitzen aus lenkt der Verband die Ausbildung und ersten Jahren selbst bezahlt hat. Heute die Vorhaben seiner 5000 Mitglieder. Eine und mindestens für zwei Wahlperioden zur finanzieren wir diese Stelle zum großen Teil Verfügung stehen. Aufgabe, die meinen ehrenamtlichen Mit - aus der Jugendpauschale und Fördermit - streitern und mir durchaus Freude macht. teln. Eine vergleichbare Entwicklung ist Abschluss Frankenberg hat ganz nebenbei von dieser auch im musikalischen Bereich möglich. Situation profitiert: Abschließend komme ich an den Anfang meiner Ansprache zurück. Vereine der Stadt Nachdem in der Stadt der Sport über Jahre Kriterien Kandidat Landrat schon fest etabliert war, ist nun auch die bilden nicht nur den Rahmen für diesen In den vergangenen Monaten bin ich sowohl Empfang, sie repräsentieren auch die über - Musik wieder erwacht. Mit Unterstützung in der Stadt als auch im Landkreis immer aus lebendige Bürgergesellschaft der Stadt. des Verbandes wurden Bläserklassen in der wieder gefragt worden, ob ich für die Wahl Fast 100 Vereine sind in Frankenberg ange - Oberschule und dem Gymnasium angebo - zum Landrat kandidieren würde. meldet und jeder hat sich andere Ziele und ten, das Landesjugendblasorchester, ein Ich erkläre hiermit, dass ich dieses Amt Aufgaben gesetzt. Amateurorchester aus den besten Musikern nicht anstrebe, sondern unverändert große Erstmals ist diese Vielfalt bürgerschaftlichen Sachsens, probt zweimal im Jahr in unserer Freude an meiner Aufgabe als Bürgermeis - Engagements in einer Broschüre zusam - Stadt, gibt klassische Konzerte und nutzt ter habe. Dieses Jahr werde ich 60 Jahre alt, gewerbliche Angebote. Im vergangenen fühle mich bestens und bin voller Ideen und mengefasst, die heute der Öffentlichkeit Jahr hat der Verband z.B. bei einem Reise - Tatendrang. Angesichts der bevorstehen - vorgestellt wird. Ich lade Sie ein, blättern Sie büro der Stadt 60 Flugtickets nach Korea den Aufgaben sehe ich meinen Platz hier in in dem Vereinsheft, Sie werden Erstaunli - geordert. Frankenberg – gemeinsam mit Ihnen. Las - ches erfahren, was Bürger dieser Stadt in Mit Unterstützung des Verbandes gründete sen Sie uns zusammen die Stadt weiter ihrer Freizeit auf die Beine stellen. sich zudem 2008 der Städtische Musikver - voranbringen. Ich danke der Autorin der Broschüre, Frau ein mit 11 Gründungsmitgliedern. Inzwi - Dass es weiter vorangeht, das wünsche ich Katrin Damm, sehr herzlich für das gelunge - schen zählt der Verein über 90 Mitglieder mir natürlich auch für den Landkreis Mittel - ne Werk. und verfügt über ein Jugendblasorchester, sachsen. Und ich wünsche mir zukünftig ein das mit seinen mehr als 30 jungen Musikern besseres Miteinander zwischen unserer Überreichung Blumen schon ansprechende Konzerte gibt. Stadt und dem Landkreis. Auszeichnung von Herrn Hunger vom Damit hat die Arbeit im Musikverein einen Die Wahl des Landrates im Juni dieses Jah - Modelleisenbahnclub durch einen Vertreter Umfang erreicht, der ehrenamtlich nicht res bietet die Möglichkeit, die Weichen ent - des Landesverbandes mehr zu leisten ist. Wenn wir die musikali - sprechend zu stellen. Frischer Wind und ein sche Entwicklung in der Stadt ernsthaft und neuer, progressiver Geist soll in die Land - Nun wünsche ich Ihnen Glück, Ge- dauerhaft vorantreiben wollen, die Bläser - kreispolitik einziehen. sundheit und Gottes Segen im neuen klassen an der Oberschule und am Gymna - Die Kandidatin bzw. der Kandidat sollte des - Jahr 2015 und lade Sie herzlich zum sium weiter ausbauen und insgesamt auch halb einige Voraussetzungen mitbringen: die musikalischen Ausbildungsangebote in Sie oder er sollte für alle Bürgerinnen und Gespräch hier im Stadtpark und ab den Kitas und an den Grundschulen weiter Bürger des Landkreises Mittelsachsen 13.00 Uhr zum Tag der Begegnungen entwickeln wollen, dann benötigt die Stadt akzeptabel sein und in der Lage, die Regio - ein.

Herr Heinrich Dittrich zum Ehrenbürger Öffentliche Sitzung der Stadt Frankenberg ernannt des Stadtrates am 4. Februar 2015 Als Vorsitzender des Förderkreises für das Herr Dittrich lebt ein bürgerschaftliches Krankenhaus e.V., steht Herr Heinrich Dit - Engagement vor, das seinesgleichen sucht. Die nächste öffentliche Sitzung des trich an der Spitze der Bürgerbewegung um Mit Vehemenz und Ausdauer kämpfte er für Stadtrates findet am Mittwoch, dem den Kampf für ein Gesundheitszentrum in den Erhalt des Krankenhauses und der 4. Februar 2015, 19.00 Uhr , im Ver - Frankenberg. medizinischen Versorgung, er gab dem Bür - anstaltungs- und Kulturforum Stadt - gerwillen seine Stimme und übernahm die park Frankenberg/Sa., Hammertal 3, Vertretung der Interessen der Bürgerschaft statt. in diesen Fragen. Durch das öffentliche Engagement und die Dazu lade ich Sie recht herzlich ein. Courage war Herr Dittrich persönlichen Eine Einwohnerfragestunde ist vorge - Anfeindungen, Beleidigungen und sogar sehen. Rufmord ausgesetzt. Von diesen Angriffen Die detailierte Tagesordnung entneh - hat er sich nicht entmutigen lassen, sondern men Sie bitte dem Aushang bzw. hat die Ziele weiterhin stringent verfolgt. dem Internet. Herr Dittrich, hat großartiges Beispiel für Zivilcourage, Mut und Entschlossenheit bewiesen und als Bürger im Landkreis Mit - telsachsen ein vorbildliches Beispiel an poli - tischer Kultur und gelebter Demokratie gegeben. In Würdigung dessen hat der Stadtrat in sei - ner öffentlichen Sitzung am 18.11.2014 ein - stimmig beschlossen, Herr Heinrich Dittrich zum Ehrenbürger der Stadt Frankenberg zu ernennen.

5 Für Idee und Engagement zur Mini-WM erhält Mandy Eckardt – das Maskottchen Herr Tommy Krumbiegel die Ehrennadel der Stadt Frankenberg „Fränki“ erhält Ehrennadel

Das bisher größte Turnier in der Geschichte Für dieses vorbildliche Engagement und die Die Frankenberger kennen ja sicher alle das Frankenbergs fand im Sommer 2014 auf hervorragende Organisation verlieh der Bür - Maskottchen der Stadt unseren knuffigen dem Sportplatz im Hammertal statt. germeister Herrn Tommy Krumbiegel die „Fränki“. Die wenigsten kennen aber die Ehrennadel der Stadt Frankenberg. Im Jahr Person, die in der Figur steckt und für die Parallel zur Fußballweltmeisterschaft spiel - 2016 soll es die Mini-EM geben. Stadt ehrenamtlich schwitzt. ten 320 Kinder im Alter von 8 bis 10 Jahren in 32 Mannschaften aus 32 Vereinen Sach - Seit 2009 ist Frau Mandy Eckardt unser sens und Sachsen-Anhalts um den Pokal „Fränki“. Sie repräsentiert die Stadt bei vie - der „Mini WM“. 112 Spiele fanden an die - len öffentlichen Anlässen: beim Stadtfest, sem Tag statt. Jede Mannschaft vertrat ein bei den Schulanfangsfeiern, bei Maskott - anderes Land, wie bei der Weltmeisterschaft chentreffen in der Region, Stadtfesten in in Brasilien. Es war ein gelungener Tag des Penig und Hainichen und vielen anderen Nachwuchssportes, der Freude und des Anlässen. „Fränki“ ist Frau Eckardt ans Herz Spaßes am Fußball. Ein Tag, an dem der SV gewachsen. Barkas die Stadt bestens repräsentiert hat. Dieser großartige Einsatz und diese Verbun - Die Idee für ein solches Turnier hatte Herr denheit mit der Stadt sind die Auszeichnung Tommy Krumbiegel. Gemeinsam mit vielen mit der Ehrennadel wert. Mitstreitern seines Vereins, den Eltern der Spielerkinder sowie den Gastvereinen wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bürgermeister überreicht Frau Bärbel und Herrn Tim Kutzschbach Urkunde zur Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten

Mit besonderer Freude begrüßte der Bür - germeister zum Neujahrempfang die Familie Kutzschbach aus der Scheffelstraße. Er hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Urkunde unseres Bundespräsidenten an Herrn Tim und Frau Bärbel Kutzschbach über die Ehrenpatenschaft für Tochter Susanne, geboren am 13.08.2014, zu überreichen.

Er freute sich sehr über diese Ehrenpaten - schaft und „zog den Hut“ vor den Eltern. „Sieben Kinder groß zu ziehen, ist eine Leis - tung. Mögen alle Frankenberger nachei - fern!“ sagte der Bürgermeister wörtlich.

Stellenausschreibung – Sachbearbeite r/in Bauordnun g/ Stadtsanierung

Die Stadtverwaltung Frankenberg/Sa. hat Hauptsächliche Aufgaben: Wir erwarten: die Stelle de s/der Sachbearbeiter/in Bau -  Fördermittelmanagement (Planung,  Teamfähigkeit, selbstständiges und ordnun g/ Stadtsanierung ab 01. April 2015 Beantragung, Begleitung und verantwortungsvolles Handeln sowie bzw. zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu Abrechnung von Förderprojekten Einsatzfreude besetzen. Die Stelle ist unbefristet und mit in städtebaulichen Programmen (EFRE,  sicheres und souveränes Auftreten Vollzeitbeschäftigung verbunden. Die Vergü - ILE, ESF) und weiterer ausgesprochene soziale Kompetenz tung erfolgt nach EG 8 TVöD. Fachförderprogrammen)  hohe Belastbarkeit, Engagement, Voraussetzungen: Bewirtschaftung und Verwaltung   Durchsetzungsvermögen und  Ausbildung zum Verwaltungsfachange - von Fördermitteln in Abstimmung stellten oder eine betriebswirtschaftliche mit den beteiligten Stellen persönliche Einsatzbereitschaft Ausbildung mit IHK Prüfung (z.B. Indus - Fähigkeit und Bereitschaft, Sachverhalte  Akquise und selbstständige Recherche  triekaufmann) oder eine entsprechende von Förderprogrammen bzw. Situationen zu durchdenken und Ausbildung Lösungsgrundsätze zu erarbeiten  Bearbeitung baurechtlicher Genehmi -  umfassende und spezielle Kenntnisse gungsverfahren  Beherrschung moderner Kommunikati - und ein fundiertes Wissen im Bereich des ons- und Umgangsformen Verwaltungsrechts, im Baurecht, im Bau -  Planung, Aufstelllung und umfassende Kenntnisse im Umgang ordnungsrecht Koordinierung der Programme  städtebaulicher Erneuerung und Anwendung moderner Grundkenntnisse im Denkmalschutz, im  EDV-Programme Natur- und Landschaftsschutz  Förderung der städtischen und ländlichen Entwicklung Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung  Identifikation mit der Stadt und der Ver -  waltung  zentrale Fördermittelstelle des Bauamtes  Führerschein Klasse B

Bewerbungen können bis zum 20. Februar 2015 gerichtet werden an: Stadtverwaltung Frankenberg/Sa., Bürgermeister, Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.

6 Amtliche Bekanntmachungen

Zentrale Verwaltung Wir gratulieren nachträglich den Jubilaren aus Frankenberg Frau Gudrun Rohde zum 77. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Ursula Böhme zum 90. Geburtstag am 16.01.2015 Herrn Wolfgang Schmidt zum 81. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Helga Chlupac zum 76. Geburtstag am 16.01.2015 Frau Else Pöpping zum 94. Geburtstag am 27.01.2015 Herrn Eberhard Riedel zum 77. Geburtstag am 16.01.2015 Frau Edith Preuß zum 75. Geburtstag am 27.01.2015 Herrn Horst Steinbach zum 77. Geburtstag am 16.01.2015 Frau Johanna Reibetanz zum 89. Geburtstag am 27.01.2015 Frau Renate Kibgies zum 77. Geburtstag am 17.01.2015 Herrn Kurt Burkhardt zum 80. Geburtstag am 28.01.2015 Herrn Ernst Meinert zum 79. Geburtstag am 17.01.2015 Herrn Klaus Engel zum 77. Geburtstag am 28.01.2015 Herrn Konrad Schreiber zum 88. Geburtstag am 17.01.2015 Herrn Wolfgang Kreßner zum 84. Geburtstag am 28.01.2015 Herrn Alfons Lange zum 80. Geburtstag am 18.01.2015 Frau Ingeborg Paul zum 89. Geburtstag am 28.01.2015 Frau Johanne Schneck zum 86. Geburtstag am 18.01.2015 Herrn Wolfgang Dieckmann zum 82. Geburtstag am 29.01.2015 Frau Annerose Zschocke zum 79. Geburtstag am 18.01.2015 Herrn Eberhard Lippert zum 84. Geburtstag am 29.01.2015 Frau Helga Achtelik zum 82. Geburtstag am 19.01.2015 Herrn Peter Schön zum 75. Geburtstag am 29.01.2015 Herrn Manfred Franke zum 76. Geburtstag am 19.01.2015 Frau Edith Topel zum 81. Geburtstag am 29.01.2015 Frau Gerda Hahn zum 76. Geburtstag am 19.01.2015 aus Mühlbach/Hausdorf Frau Elisabeth Henkel zum 77. Geburtstag am 19.01.2015 Frau Vera Müller zum 81. Geburtstag am 22.01.2015 Herrn Dieter Naumann zum 76. Geburtstag am 19.01.2015 Frau Ingeburg Schneider zum 76. Geburtstag am 25.01.2015 Herrn Wolfgang Rothe zum 79. Geburtstag am 19.01.2015 Herrn Karl-Heinz Fischer zum 84. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Irmgard Schramm zum 88. Geburtstag am 19.01.2015 Herrn Dieter Schilde zum 77. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Hannelore Taubner zum 75. Geburtstag am 19.01.2015 Herrn Dieter Haase zum 80. Geburtstag am 27.01.2015 Frau Marianne Teichmann zum 79. Geburtstag am 19.01.2015 Herrn Johannes Buske zum 79. Geburtstag am 20.01.2015 aus Dittersbach Frau Edith Klemm zum 103. Geburtstag am 20.01.2015 Frau Luise Zwintzscher zum 93. Geburtstag am 16.01.2015 Frau Marga Körner zum 76. Geburtstag am 20.01.2015 Frau Ilse Nitzsche zum 77. Geburtstag am 18.01.2015 Frau Ilse Steiger zum 88. Geburtstag am 20.01.2015 Herrn Lothar Menzer zum 75. Geburtstag am 20.01.2015 Frau Ingeborg Arginski zum 88. Geburtstag am 21.01.2015 Herrn Manfred Hahn zum 86. Geburtstag am 28.01.2015 Frau Helene Scheinert zum 82. Geburtstag am 21.01.2015 Frau Hildegard Korb zum 85. Geburtstag am 28.01.2015 Herrn Rolf Ulbricht zum 80. Geburtstag am 21.01.2015 aus Sachsenburg/Irbersdorf Frau Ruth Buff zum 79. Geburtstag am 22.01.2015 Frau Anita Marbach zum 76. Geburtstag am 25.01.2015 Herrn Willy Chlupac zum 75. Geburtstag am 22.01.2015 Frau Christine Richter zum 79. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Herta Veit zum 93. Geburtstag am 22.01.2015 Frau Gisela Monien zum 79. Geburtstag am 27.01.2015 Herrn Dieter Werner zum 77. Geburtstag am 22.01.2015 Herrn Wolfgang Hunger zum 81. Geburtstag am 23.01.2015 aus Langenstriegis Herrn Erwin Kellert zum 80. Geburtstag am 23.01.2015 Herrn Rolf Siedersleben zum 76. Geburtstag am 16.01.2015 Herrn Horst Röhr zum 88. Geburtstag am 23.01.2015 Herrn Hans Barthel zum 75. Geburtstag am 20.01.2015 Frau Margarete Scharf zum 93. Geburtstag am 23.01.2015 Herrn Arndt Häußler zum 77. Geburtstag am 23.01.2015 Frau Gertrud Horn zum 94. Geburtstag am 25.01.2015 Herrn Horst Wild zum 77. Geburtstag am 23.01.2015 Herrn Werner Sonntag zum 82. Geburtstag am 24.01.2015 aus Altenhain Herrn Günter Grabowski zum 75. Geburtstag am 25.01.2015 Frau Elfriede Oertel zum 84. Geburtstag am 18.01.2015 Herrn Kurt Möbius zum 87. Geburtstag am 25.01.2015 Herrn Lothar Zschocke zum 82. Geburtstag am 21.01.2015 Frau Ilse Radloff zum 82. Geburtstag am 25.01.2015 Herrn Lutz Winkler zum 75. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Hanna Lorenz zum 82. Geburtstag am 26.01.2015 Frau Ruth Simoneit zum 75. Geburtstag am 27.01.2015

Standesamtliche NachriSchttaenndesamtliche Nachrichten

Geburten: 13.01.2015 Elsa Dora Schreiber, geb. Thalheim, 89 Jahre, 09.01.2015 Emma-Celin Paul Mühlenstr. 2, 09669 Frankenberg/Sa. 15.01.2015 Marvin Börner 15.01.2015 Hermann Dietrich Bauer, 68 Jahre, An der kleinen Striegis 17, 09669 Frankenberg/Sa., Eheschließung: OT Langenstriegis 12.12.2014 Bärbel Harndorf, geb. Krebs und Roger Schröter, 16.01.2015 Helmuth Artur Plötz, 71 Jahre, Max-Pezold-Str. 09, 09669 Frankenberg/Sa. Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, 09669 Frankenberg/Sa. 17.01.2015 Elfriede Finke, geb. Hübner, 79 Jahre, Sterbefälle: Auf dem Ahorn 53, 09669 Frankenberg/Sa. 25.12.2014 Maria Bringfriede Betty Weißner geb. Mosch, 18.01.2015 Ingeburg Elfriede Uhlemann, geb. Kunze, 81 Jahre, 66 Jahre, Einsteinstr. 2, 09669 Frankenberg/Sa. Einsteinstr. 2, 09669 Frankenberg/Sa. 12.01.2015 Gottfried Joachim Rudolph, 81 Jahre, 19.01.2015 Helga Irmtraud Weber, geb. Werner, 79 Jahre, Beethovenstr. 6 a, 09669 Frankenberg/Sa. Schönborner Str.23, 09669 Frankenberg/Sa., 13.01.2015 Dora Renate Krämer, geb. Hans, 81 Jahre, OT Sachsenburg Max-Kästner-Str. 52, 09669 Frankenberg/Sa. Ute Nebe , Leiterin Standesamt

7 Aus dem Bauamt

Die LANDESTALSPERRENVERWALTUNG DES FREISTAATES SACHSEN (LTV) kündigt den Beginn des letzten Bauabschnittes zum Hochwasserschutz an der Zschopau auf Frankenberger Seite an

Bauvorhaben: Auftragnehmer Bau : M 50 Stahlbetonmauer am envia-Wehr, Länge ca. 150 m Krause & Co. Hoch-Tief- und Anlagen - M 56 Teilumbau Einlaufbauwerk Mühlgraben bau GmbH M 57 Stahlbetonmauer am Auenweg, Länge ca. 170 m und M 58 Spundwand mit Stahlbetonmauer auf Kopfbalken, Bereich Fußgängerbrücke, Auf der Internetseite www.ps-franken - Länge ca. 160 m berg.de ist der aktuelle Stand der Bauar - Baubeginn: Januar 2015, Voraussichtliches Bauende: November 2016 beiten abrufbar.

Eigenbetrieb Bildung, Kultur und Sport

Einladung zum 3. pädagogischen Fachtag „Vielleicht die Bäcker von morgen .. .?“

„Von den grünen und blauen Kindern – Am 17. Dezember letzten Jahres konnten die Regenbogenkinder aus Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten“ dem Taka-Tuka-Land Frankenberg eine wunderbare Erfahrung machen. Sie durften ihre Weihnachtsplätzchen in einer echten Das erste Februarwochenende soll sich stetig zu einem festen Ter - Bäckerei ausstechen, backen und verzieren. min im Jahresablauf entwickeln und eine Plattform zum Austausch Beim Morgenkreis am nächsten Tag berichteten sie voller Begeiste - und zur Diskussion zwischen Pädagogen sein, aber auch Interes - rung, was sie am meisten beeindruckt hatte. Und das ist unser senten und vor allem Eltern ein Ratgeber bei verschiedenen Frage - DANKESCHÖN an das fleißige, freundliche und geduldige TEAM stellungen im Alltag mit Kindern darstellen. der Bäckerei Meseg: Dieser neuen Tradition folgend findet der 3. pädagogische Fachtag Fabian: „Mir gefiel die große Rentierausstechform.“ Quirin war von am Samstag, dem 07. Februar 2015, von 09.00 bis 15.00 Uhr, in der der „Brötchenformmaschine“ mit Fließband fasziniert. Jenny Aula des Bildungszentrums Frankenberg/Sa.statt. erstaunte die Größe des Backofens. Selina: „Es war schön, dass wir Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Herrn Siegfried Oeter (Kitabera - uns in der Bäckerei alles ansehen durften.“ Serafino fand das Teig- ter, Praxisberater, Unternehmensberater) als Referent für die Veran - naschen ohne Ende sehr gut. Nils: „Herr Meseg hat sogar an Capri- staltung begrüßen zu dürfen, welcher bereits im Vorjahr von den Teil - Sonne für den Durst gedacht.“ Etienne: „Mir hat gefallen, dass Ben nehmern sehr gut angenommen wurde. mit uns durch die ganze Bäckerei gelaufen ist und uns alles gezeigt hat.“ Lewis war vom farbenfrohen Glasieren der gebackenen Plätz - Mit der Thematik „Von den grünen und blauen Kindern – Umgang mit chen begeistert. Verhaltensauffälligkeiten“ wird der tägliche Umgang mit Kindern in den Mittelpunkt gestellt. Wie geht man als Erzieher, Lehrer oder Die wertschätzenden Wor- (Groß-)Elternteil im Alltag mit Verhaltensauffälligkeiten um? Sind Ver - te des Bäckermeisters haltensauffälligkeiten das Ergebnis von Vorurteilen gegenüber den Meseg beim Verabschie - betroffenen Kindern gemäß dem Motto „einmal das schwarze Schaf, den, „Schön, dass ich immer das schwarze Schaf“? Die Fachtagung wird dazu Antworten Euch kennen lernen durf - liefern und weitere Fragestellungen in Gemeinschaft diskutieren. te!“ – können die Kinder Wenn Sie an der Fachtagung teilnehmen wollen, bitten wir um eine aus dem Taka-Tuka-Land Anmeldung bis 06. Februar 2015 per eMail an info@bks-franken - genauso zurückgeben. berg.de, per Fax an 037206 / 64 249 oder telefonisch unter 037206 DANKE, Herr Meseg. / 64243. Für die Fachtagung wird eine Teilnehmergebühr von 5,00 Euro (für Personen und Einrichtungen außerhalb von Franken - Die Schulanfänger berg/Sa. 20,00 Euro) erhoben. der Regenbogen- gruppe und die Das Team des Eigenbetriebes „Bildung, Kultur und Sport“ Erzieherin freut sich auf Ihre Teilnahme! Anne Mauersberger

Mitteilung aus den Ortsteilen

Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung

Sehr geehrte Einwohner von Altenhain, zu der am Dienstag, dem 10.02.2015, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Altenhain stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratsitzung lade ich Sie recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Zuarbeit für die Stadtverwaltung Frankenberg, 2. Allgemeines, 3. Anfragen von Bürgern

Werner Lesch, Ortsvorsteher

8 Informationen

Mitteilungen aus der Stadt Frankenberg/Sa.

Der Ambulante Hospizdienst der Diakonie Flöha gibt bekannt Am Dienstag, dem 03.02.2015, von 16.00 fee, genießen den leckeren Kuchen, kom - gestellt haben und diese Unterstützung bis 18.00 Uhr laden wir wieder herzlich zum men an und ins Gespräch und denken auch weiter fortsetzen. Erinnerungscafé für Trauernde ein. Trauer ist anhand vorbereiteter Gesprächsimpulse Der Beginn des Ehrenamtskurses hat sich keine Krankheit sondern eine ganz gesunde über die Trauersituation nach. Alle, die sich auf den 23.02.2015 verschoben. Sollte es Reaktion auf einen Verlust. Auch wenn wir angesprochen fühlen laden wir dazu herz - noch Spätentschlossene geben, melden Sie uns dessen bewusst sind, ist es ein schwe - lich ein ins Ev. Pfarramt Frankenberg, sich bitte umgehend zu Vorgesprächen an. rer, schmerzlicher Weg, den es zu beschrei - Schulstr. 3. Tel. 0151/52723001 ten gilt. Nach anfänglichem Rückzug als Bei der Frankenberger Backwaren GmbH Sprechzeiten in Frankenberg: erste Trauerreaktion, kann es hilfreich und bedanken wir uns ganz herzlich, dass sie Montag 14.00 bis 16.00 Uhr ermutigend sein, sich mit anderen Trauern - uns den köstlichen Kuchen auch im vergan - Max-Kästner-Str.48 c den zu treffen. Wir trinken zusammen Kaf - genen Jahr wieder kostenlos zur Verfügung Irene Rabe , Koordinatorin

Industrie- und Handelskammer berät Existenzgründer und Unternehmer der Region

Die Industrie- und Handelskammer bietet tigung und -sicherung, zur Herausforderung Sprechtag – IHK Chemnitz für Unternehmer und Existenzgründer der Unternehmensnachfolge oder zu entspre - Region Mittelsachsen Region regelmäßig einen kostenfreien chenden Förderprogrammen. TechnologiePark Mittweida GmbH Sprechtag in Mittweida an. Leipziger Str. 27, 09648 Mittweida Die nächsten Termine sind jeweils Dienstag Raum B 101 In einem persönlichen Beratungsgespräch am 20.01.15, 03.02.15, 17.02.15, 03.03.15 können alle, die den Weg in die Selbststän - und 17.03.15. Termine: jeden Dienstag einer geraden digkeit gehen wollen, wichtige Informatio - Kalenderwoche; 13.00 bis 16.30 Uhr nen erfragen und ihre ganz individuellen Eine vorherige Anmeldung bei Christopher Probleme besprechen. Auch für etablierte Runne (Tel. 03731-79865-5300) zu den Ein - Ihr Ansprechpartner: Christopher Runne Unternehmen bieten wir Beratungen an, zelgesprächen ist vorteilhaft, aber nicht Tel.: 03731/79865-5200 z. B. zum Thema Existenzerweiterung, -fes - zwingend erforderlich. Terminvereinbarungen sind vorteilhaft!

Blutspendetermine in Frankenberg: Onlineauftritt Einmal im Monat dienstags im „Stadtpark“ der EKM

Die Abfallkalender für das Jahr 2015 wurden bereits im vergan - genen Jahr verteilt. Wer noch keinen Abfallkalender hat und der Umwelt zuliebe auf eine ausgedruckte Version verzichten Frankenberg (21.01.2015). Auch in diesem Jahr bittet der möchte, der hat die Möglichkeit den Abfallkalender in PDF-For - Haema Blutspendedienst die Frankenberger regelmäßig zur mat auf der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de einzuse - Blutspende. Die Blutspendetermine finden wie gewohnt einmal im Monat, an einem Dienstag, jeweils von 14 bis 19 Uhr, im Ver - hen und sich herunterzuladen. Auf der Startseite lässt sich anstaltungs- und Kulturforum „Stadtpark“, im Hammertal 3, zudem durch Eingabe des Ortes der Tourenplan abrufen. Die - statt. Der nächste Termin ist für den 3. Februar 2015 geplant. ser lässt sich dann in den elektrischen Kalender des heimi - Interessierte können sich auch gern diese Termine vormerken: schen Computers oder auf das Smartphone importieren. Veranstaltungs- und Kulturforum Auf der Startseite gelangt man unter dem Button „Service“ „Stadtpark“ (Hammertal 3) nicht nur zu dem aktuellen Abfallkalender. Es ist zudem mög - Dienstag, den 3.2. | 3.3 | 31.3. | 28.4. | 26.5. | 23.6. lich, über Onlineformulare, Grundstücke an die Abfallentsor - 21.7. | 18.8. | 15.9. | 13.10. | 10.11. und 8.12.2015 gung und Abfallbehälter an- und abzumelden, sowie einen jeweils 14.00 – 19.00 Uhr Eigentümerwechsel und die Verringerung der Anzahl auf Min - destentleerungen anzuzeigen. Der Haema Blutspendedienst macht bereits seit vielen Jahren regelmäßig in Mittelsachsen Station. So kommt ein Team aus Für die Abholung der sperrigen Abfälle am Grundstück bedarf dem Chemnitzer Blutspendezentrum auch regelmäßig nach es einer vorherigen Anmeldung. Dazu kann neben der Sperr - Mittweida. müllkarte, die sich auf der Umschlagseite des Abfallkalenders befindet, ebenso das Onlineformular zur Sperrmüllanmeldung Wer Blut spenden möchte, sollte mindestens 18 Jahre alt sein genutzt werden. Zur Verfügung steht das Onlineformular vom und ein Körpergewicht von 50 Kilogramm nicht unterschreiten. 01. Februar bis 31. Oktober, da die Abholung ab März bis Ende Mitzubringen ist lediglich der gültige Personalausweis. Außer - November erfolgt. Am Wertstoffhof können ebenfalls Sperr - dem bitte nicht mit leerem Magen kommen und ausreichend müllkarten abgeholt werden und liegen demnach bei Abgabe viel Wasser getrunken haben. Die Spende an sich dauert ca. von sperrigen Abfällen zum Ausfüllen bereit. 10 Minuten, die Anmeldung und Untersuchung für Erstspender etwa 30 Minuten. Frauen können viermal und Männer sechsmal im Zeitraum eines Jahres Blut spenden. Jedem Haema-Blut - Maria Vollmann , EKM – Telefon 03731 2625-44 spender wird eine Aufwandsentschädigung gewährt.

9 STADTPARK AKTUELL Es geht wieder los! Veranstaltungs- und Kultur GmbH Frankenber g/Sa. Das sächsische VORSCHAU 2015 Jugend-Aktionsprogramm „Hoch vom Sofa!“ startet ins Jahr 2015

Hoch vom Sofa! wird in diesem Jahr bereits 5 Jahre alt. Kaum zu glauben, aber wahr. Und: mehr als 2500 Jungen und Mädchen haben sich seit 2010 aktiv in über 200 Pro - jekten engagiert! In dieser Zeit wurden unter anderem neue Sonntag, 01.02. 2015, 10.00 Uhr Sonntag, 08.02.2015, 15.00 Uhr Kletterouten erschlossen, Wanderwege ver - Kinderflimmerkiste: Biene Maja Kinderfasching des FCV schönert und Naturschutzprojekte initiiert. Der Frankenberger Carnevalsverein lädt Jugendparlamente wurden gegründet und Biene Maja ist die Hauptfigur in einem alle Kinder herzlich ein, verschiedene Tanz- und Theatergruppen haben ein breites Kinderbuch und in einer gleichnamigen Berufe soll´n unser Gäste sein. Publikum erreicht. Kinder und Jugendliche Zeichentrickserie. Die Geschichte han - Ob Feuerwehr, Koch, Bäcker oder Poli - haben ihr Können und ihre Erfahrungen mit delt vom Leben der kleinen Biene und zei, wir hoffen ihr seid dabei.. anderen geteilt und somit ein aktives und ihren zwei Freunden, dem Grashüpfer buntes Miteinander geschaffen. Flip und dem faulen Willi. Die drei Nur TK: Kinder 1,00 Euro, machen ihre Wiese zum Insektenspiel - Erwachsene 2,00 Euro Damit soll es aber noch lange nicht genug platz und treffen dabei auf viele weitere sein! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Tiere, mit denen sie spielen oder diese nach spannenden, kreativen und engagier - ausgetrickst werden. ten Kinder- und Jugendprojekten. Ab sofort können sich alle jungen „Projektemacher“ Eintritt: Kinder: 1,50 Euro, und „Ideenspinner“ bei uns bewerben und Erwachsene: 2,00 Euro erhalten somit die Chance, ab Mai 2015 eine begleitende Beratung und eine Förde - rung bis max. 2.000 Euro zu erhalten (vor - behaltlich einer Förderung).

Sonntag, Der Einsendeschluss ist der 15. März 2015 22.02.2015, (Poststempel). 15.50 Uhr Hoch vom Sofa! soll möglichst vielen Kin - Comedy: dern und Jugendlichen zugutekommen und Frieda Braun – es ihnen ermöglichen, ihre eigenen Ideen Rolle vorwärts weitgehend selbstbestimmt umzusetzen. Wie begrüßt man sich Darum fördert Hoch vom Sofa! ab 2015 vor ohne Ansteckungs- allem dort, wo es wenig Freizeitangebote für gefahr, wenn die junge Menschen gibt und insbesondere sol - Grippewelle anrollt? che Kinder- und Jugendinitiativen, die zum Welche Kräuter und Tiere ersten Mal ein Hoch vom Sofa !- Projekt sel - aus heimischen Gefilden ber angehen möchten. sind essbar, wenn die Eurokrise uns in Sicher gibt es auch in Ihrer Gemeinde Kin - Armut stürzt? Was tun, wenn der Part - der und Jugendliche zwischen 10 und 17 ner nur noch faul im Sessel sitzt? In Jahren mit guten Ideen, die nur darauf war - „Rolle vorwärts“ präsentiert Frieda ten, in die Tat umgesetzt zu werden. Damit Braun ein Kursprogramm, das Lösun - das Vorhaben der Kinder und Jugendlichen gen für viele Lebensfragen und –krisen gelingt, brauchen diese Ihre aktive Unter - Freitag, 20.02.2015, 20.30 Uhr bieten soll. stützung. Heiße FRANKENBERGER TANZ - Stolz berichtet die rührige Sauerlände - NACHT – „THE FIREBIRDS – Live rin, dass sämtliche Seminare von Die Antragsformulare, die Anmeldung zur 2015” „Experten“ aus dem eigenen Bekann - Jugendjury und weitere Informationen gibt’s Die „Heiße Frankenberger Tanznacht“ tenkreis geleitet werden. Mit dabei sind als Download auf unserer Programmhome - geht in eine neue Runde – wie auch im u.a. die ehemalige Krankenschwester page unter www.hoch-vom-sofa.de. vergangenem Jahr heißt es wieder: Per - Erika, Hundebesitzer Rudi und die cou - Bei Fragen zum Programm und für individu - fekte Show, unwiderstehliche Animation ragierte Autofahrerin Hanni. elle Beratungen bei der Antragsstellung ste - und pure Spiellust! Eintritt: VVK / AK: PG I 29,85 Euro, hen wir Ihnen gern zur Verfügung. Wenden Eintritt: VVK: 19,00 Euro AK: 22,00 Euro PG II 26,35 Euro, PG III 21,05 Euro Sie sich hierfür einfach an:

Jana Laukner & Edda Laux KARTENVORVERKAUF: Öffnungszeiten: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Mo. 9.00 – 12.00 u. 13.00 – 15.30 Uhr gemeinnützige GmbH (DKJS) Veranstaltungs- und Kultur GmbH, Fran - Di ./ Do. 9.00 – 12.00. u. 13.00 – 17.30 Uhr Regionalstelle Sachsen kenberg/Sa., Markt 15, Frankenberg (im Bautzner Str. 22 HH, 01099 Dresden Rathaus) Tel.: 0 37206/5 692515 Mi ./ Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: (0049) 0351 - 320 156 54 /-55 E-Mail: [email protected] Fax: (0049) 0351 - 320 156 99 [email protected], [email protected] Ab sofort können Eintrittskarten unter: www.stadtpark-frankenberg.de/tickets auch Wir freuen uns auf zahlreiche bunte Anträge! online erworben werden. Die Bezahlung erfolgt vorerst nur auf Vorkasse. Andere Zahlungsmöglichkeiten folgen in Kürze. Ihr Hoch vom Sofa!-Team Jana Laukner & Edda Laux

10 800 Euro für das Gemeinschaftswerk Frankenberg – Beratung der Linksfraktion Soldaten spenden Erlös des Adventskonzertes

Die nächste Beratung der Linksfraktion Einen Spendenscheck über 800 Euro gleich mehrere Möglichkeiten, wie das Geld im Stadtrat Frankenberg/Sa. findet am konnte Oberst Ruprecht von Butler, Kom - die Kinder- und Jugendbetreuung unterstüt - Montag, dem 2. Februar 2015, um mandeur der Panzergrenadierbrigade 37, zen kann. „Wir könnten damit die Ausrich - 17.30 Uhr im Rathaus Frankenberg, beim Neujahrsempfang der Stadt Fran - tung eines Kinder- und Jugendkulturtages ehemaliger Ratskeller, statt. kenberg übergeben. Schon seit 20 Jah - vorantreiben oder das Internationale Interessierte Bürger sind wie immer ren spenden die Soldaten den Erlös ihres Jugendcamp in Lauenhain mit Kindern aus herzlich willkommen. Adventskonzerts für gute Zwecke. Deutschland, Ungarn, Tschechien und Ein starkes Zeichen der gelebten Gemein - Polen ausgestalten“, berichtete Göhzold. Aber auch in neuen Möbeln und Regalen für Sylke Zehrfeld, Stadträtin schaft und Verbundenheit nannte der Fran - kenberger Bürgermeister Thomas Firmenich den Kreativraum des Gemeinschaftswerkes die jährliche Übergabe der Spende. Er freu - wäre das Geld gut angelegt. te sich über die schon seit 20 Jahren beste - Adventskonzert hat Tradition hende Tradition der Frankenberger Solda - Seit nunmehr 20 Jahren ist das Adventskon - ten, mit dem Erlös des Adventskonzerts zert der Panzergrenadierbrigade 37 fester soziale Projekte zu fördern. In diesem Jahr Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Fran - hatten sie entschieden, das Geld zu glei - kenberg. Im vergangenen Jahr hatte das chen Teilen dem Gemeinschaftswerk Fran - Wehrbereichsmusikkorps III aus Erfurt die kenberg / Sa e.V. und dem Verein Support Zuhörer in der vollbesetzten Frankenberger German Troops zukommen zu lassen. St.-Aegidien-Kirche mit besinnlichen und Auktion ein voller Erfolg modernen Stücken unterhalten. Nach dem Ein „stolzer Betrag“ letzten Musikstück konnten die Besucher Wir freuen uns, dass bei der Auktion für Frankenberger Kinder einen Betrag nach eigenem Ermessen in die unserer Ausstellungsbilder ein Betrag Mehr als 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sammlung geben. Deren Erlös spendeten von 420 Euro zusammengekommen ist. Vereinen und Institutionen Frankenbergs bil - die Soldaten nun zu gleichen Teilen dem Wir als Praxis runden den Betrag auf deten beim Neujahrsempfang eine würdige Gemeinschaftswerk Frankenberg und dem 500 Euro auf und übergeben ihn in Kulisse für die Übergabe des Spenden - Verein Support German Troups. Kürze dem Kinder- und Jugendclub schecks. Kommandeur Oberst Ruprecht Hauptmann Johannes Büschleb Frankenberg zur Verwendung. von Butler freute sich über die Frei- Wir bedanken uns herzlich bei dem giebigkeit der Konzertbesucher: Fotografen Peter Wenzel, Frau Prof. „So ist ein stolzer Betrag zusam - Radehaus, Herrn Prof. Häfner, der mengekommen.“ Der Abend sei Familie Pioch, der Familie Mauersber - ihm besonders in Erinnerung ger, der Praxis für Oralchirurgie Dr. geblieben, wäre doch der Besuch Spieckermann/Frau Hutfilz in Chemnitz des Adventskonzertes seine erste und dem Dentallabor Kauzentrum. Amtshandlung als Kommandeur Ab sofort sind Werke der Chemnitzer der Panzergrenadierbrigade 37 Künstlerin Mica Kempe in unserer Pra - gewesen. Am Nachmittag vor dem xis ausgestellt, welche auf eine Besich - Konzert hatte er das Kommando tigung warten. Ein kleiner Teil davon ist von Brigadegeneral Carsten Breu - auf unserer Webseite www.zahnarztpraxis- er übernommen. meusel zu sehen. Marion Göhzold, Leiterin der Geschäftsstelle des Gemein - Ihre Zahnarztpraxis Dr. Thoralf Meusel schaftswerks Frankenberg, freute Oberst Ruprecht übergibt Spende an Marion Göhzold sich über die Spende. Sie nannte vom Gemeinschaftswerk Frankenberg

Aus den Vereinen – kurz notiert

Adventskalender, Heiner Müller und Workshops

Letzten Dezember veranstaltete der Kunst- Stunde täglich Ihre Pforte und boten Kreati - das Christkind zum Breakdancer wird, Ate - und Kulturverein Frankenberg zum zweiten ves und Überraschendes rund um Kunst, lier Hacker begeisterte mit Akt und Nuss - Mal einen Lebendigen Adventskalender. Kultur und Weihnachten. Ihrem außerge - knacker und in der Stadtkirche dachte man Zahlreiche Bürger, Institutionen und wöhnlichen Einfallsreichtum gilt unser herz - über die Bedeutung der Worte „Und Friede licher Dank. Nahezu zwischen 30 und 60 auf Erden“ in unser heutigen Zeit nach. Geschäftsleute öffneten dabei für eine halbe Leuten (bei der Fa. Uhlemann und Lantzsch 2015 geht es mit vollem Programm weiter: sogar 10 0! ) kamen bei den einzelnen Tür - Am 27.02.2014, beginnen unsere Heiner- chen vorbei, und Mundpropaganda sorgte Müller-Wochen, die u.a. mit einem Theater - für rege Verbreitung. Die Katharinenapothe - stück und einer Ausstellung an den berühm - ke lud zum Tee-Test, Pachelbel klang aus ten Dramatiker erinnern, der auch in den Fenstern des Gymnasiums, Familie Frankenberg gelebt hat. Das ganze Jahr Canzler füllte Lavendelsäckchen und Uwe über finden zudem Workshops statt: Kalli - Schneider entführte ins Mittelalter. „British“ graphie, Deutsche Schrift und im Jubilä - wurde es mit Tobias Fürschke, als die umsjahr des Formates: ein Super-8-Work - Sprachschule zu Punsch, Pudding und shop mit Caffenol-Entwicklung, wobei jeder Christmas Crackers lud. Optiker Puchta seine Sicht auf Frankenberg filmen kann. brachte eine alte Dampfmaschine und ein Informationen unter www.kukfrankenberg.com Grammophon in Schwung, Matthias Hanitzsch entführte in 1 6 mm nach Mittel - Patrick Müller, asien, die Broken Beat Crew zeigte, wenn Vereinsvorsitzender

11 Der Frankenberger Kaninchenzüchterverein informiert: Nachruf Bestergebnisse für Frankenberger Kaninchenzüchter zur Erlauer Rammlerschau Am 10. Dezember 2014 verstarb Besser konnte die Ausstellungssaison für Die höchstbewertesten Tiere aus dem Verein im Alter von 86 Jahren den Frankenberger Kaninchenzüchterverein stellten mit jeweils 97,5 Punkten die Zuchtge - Herr nicht enden. meinschaft Ilka und Jens Völkel mit der Die am 10.und 11. Januar stattgefundene Rasse Schwarzloh und Wolfgang Erdtel mit Joachim Seyffarth 23. Erlauer Rammlerschau bescherte dem der Rasse der Russenkaninchen, in der er hiesigen Kaninchzüchterverein nochmals gleich zwei mal diese Punktzahl erreichte. Mitbegründer des Industriemuseums Top-Ergebnisse. In der vorgenommenen Vereinswertung Chemnitz, Heimatforscher, Autor und Bei dieser überregionalen Traditionsveran - belegte damit der Frankenberger Verein Fotograf. staltung, die nie ohne Beteiligung von Fran - den zweiten Platz unter den 43 teilgenom - Er war eine herausragende Person kenbergern Züchtern stattfand, erzielte der menden Vereinen und unterlag nur mit auf dem Gebiet der Erforschung und hiesige Verein die besten Ergebnisse seiner einem halben Punkt dem Verein Döbeln- Pflege von südsächsischen Denkmä - bisherigen Teilnahme. Pommlitz. lern. Von den sieben, aus dem Verein kommen - Mit diesem erfolgreichem Abschneiden Seit 1998 gehörte er dem Redak- den Ausstellern, erreichten alle Vertreter aus wurde zugleich ein guter Start in das neue tionsbeirat der „Erzgebirgischen Frankenberg vordere Platzierungen. Zucht- und Ausstellungsjahr 2015 vollzo - gen, welches sich für den Verein auch wei - Heimat-Blätter“ an. Eine besondere 4 x wurde das Höchstprädikat „vorzüglich“ terhin positiv gestalten soll. Ehre für uns, dass er sich als seine und 9 x das Prädikat „hervorragend“ errun - letzte Ruhestätte den „Waldfriedhof“ gen. Der Vorstand in Hausdorf aussuchte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Chancen sind wie Sonnenaufgänge, Auf zum Faschingstanz Heimatfreunde Hausdorf wer zu lange wartet, verpasst sie im Januar 2015 Vor mir liegt der Veranstaltungsplan des Die Präsentation der Vereine im Seniorentreffs für den Monat Februar. Was Anschluss des Neujahrsempfangs erwartet uns? des Bürgermeisters am 18.1.2015 hat wieder gezeigt, dass es sich Am 3. Februar, um 14.00 Uhr , gibt es wie - lohnt, mit den Gästen und Bürgern der Stadt der – wie alle Jahre – die Geburtstagsfeier in Kontakt zu kommen, um das Leben in für die Mitglieder der Volkssolidarität. unserem Verein und unsere Angebotspalet - Zögern Sie nicht, sind Sie mit dabei. te aufzuzeigen. Die kleinen Besucher haben Einige Tage später zur gleichen Zeit treffen außerdem das vielseitige Bastelangebot sich die Bingo-Freunde . Dazu sind auch sehr gut genutzt. weitere Gäste herzlich willkommen. Die DDR erwacht im Liebhaberkino Bei der nächsten Präsentation des Vereines Und schließlich sei auf die Faschingsfeier zeigen wir uns von einer ganz anderen Am 28. Februar ist wieder Kinotag in Fran - verwiesen. Am 11. Februar ist es soweit. Seite. Die fleißigen Vereinsmitglieder und kenberg! Und diesmal dreht sich alles rund Um 14.00 Uhr beginnt der Tanz. Es wird unsere ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter wer - um die DDR. Wir erinnern daran auf humor - gewiss wieder ein gemütlicher Nachmittag. den am 14. Februar 2015 die Kuchenback - volle Weise, aber auch mit ernsten Worten. qualitäten unter Beweis stellen. Im Rahmen Melden Sie sich an, liebe Senioren. Unser Programm: der Veranstaltungen auf der Eisbahn werden Lilo Berghänel 15.00 Uhr Filmnachmittag für Kinder und die unterschiedlichsten Kreationen ab 13.00 die ganze Familie – „Die Heiden von Kum - Uhr auf dem Marktplatz angeboten. Alle merow und ihre lustigen Streiche“ Süßmäuler laden wir schon jetzt recht herz - (DDR/BRD 1967, 35mm, FSK 6) Anschlie - lich dazu ein und freuen uns auf den Besuch. ßend die Kuchentheke des Kinovereins Liebe Sportfreunde, liebe 17.00 Uhr Ein großer Spaß für alle Freunde Das Team der Begegnungsstätte des Kinos – „Der Kinohausmeister erklärt „Eva Becker“ Bürger von Frankenberg, die DDR“ (Fortsetzung der Comedyserie mit am 18.1.2015 wurde mir die Ehrenna - Matze und den Jungs der „Broken Beat del der Stadt Frankenberg für die Crew“) Danach das Abendbrot des Kinover - Durchführung des Kinderfussballtur - eins Gebietsverkehrswacht niers Mini WM durch den Bürgermeis - 19.30 Uhr Großer Abendfilm zum Thema Mittweida e.V. ter verliehen. Ich freue mich sehr, nun „DDR-Filmschaffen“ – „Coming Out“ (DDR Träger dieser Auszeichnung sein zu Die nächste Infoveranstaltung findet am 1989, 35mm, FSK 12) Im Vorprogramm sel - dürfen. Ich möchte darauf aufmerk - 05.02.2015 im Bürgerhaus Altenhain statt. tene Kinowerbung der 50er und 60er Jahre sam machen, dass ich bei dieser Ver - Beginn ist 19.00 Uhr. Die Teinahme ist kos - anstaltung nur das Fundament eines tenlos und wird bestätigt. wunderschönen Tages war. Ohne die vielen freiwilligen Helfer, die vielen Eltern, die Stadt Frankenberg, zahlrei - che gewerbetreibende Frankenberger Die Rheumaliga und besonders den Abteilungsleiter des SV Barkas Frankenberg, Lars trifft sich wieder Paul, wäre dieses Turnier nie möglich Am Di., dem 10.02.2015 um 16.00 Uhr , gewesen . Mit diesen Zeilen möchte findet unser erstes diesjähriges Treffen ich allen Beteiligten nochmals danken im Haus der Vereine Frankenberg, Kul - und das Lob und die Anerkennung turbahnsteig, statt. mit ihnen teilen. Das Team vom Liebhaberkino lädt ein! Tommy Krumbiegel Freier Eintritt! Wir bitten um Spenden! Ute Kohser , AG Leiterin Mehr Infos bei www.liebhaberkino.de

12 VEREIN ZUR ENTWICKLUNG DER ERZGEBIRGSREGION Winterferien FLÖHA- UND ZSCHOPAUTAL e.V. vom 9. bis 20.2.2015 LEADER-Entwicklungsstrategie der tender Vereinsvorsitzender und Beigeordne - Gemeinschaftsprojekt der Schulsozi - Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopau - ter für Stadtentwicklung und Ordnung aus alarbeiter der Erich-Viehweg-Schule, tal verabschiedet Marienberg. dem Streetworker und dem Kinder- Der Verein zur Entwicklung der Erzgebirgs - Alle anwesenden Mitglieder des Entschei - und Jugendclub „Am Bahnhof“ region Flöha- und Zschopautal hat in seiner dungsgremiums stimmten der LES zu, die Meldet Euch rechtzeitig bei: Mitgliederversammlung am 09.01.2015 nun in einem Prüfverfahren durch externe 037206 887213 Schulclub: einen wichtigen Meilenstein bei der Gestal - Gutachter sowie ein Auswahlgremium des Dagmar Ewald und Eric Nicolai oder tung des ländlichen Raumes in der Region Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft Jugenclub: 037206 82112 Marcel gesetzt: die Fertigstellung und Verabschie - bewertet wird. Die Genehmigung der Strate - Künzel, Jan Müller und Steffen Bilke dung der LEADER-Entwicklungsstrategie gie und die damit verbundene Ernennung (LES). Das Papier bildet die Grundlage für der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopau - die Projektarbeit der Erzgebirgsregion in der tal zum LEADER-Gebiet soll im 2. Quartal EU-Förderperiode bis 2020. 2015 erfolgen. Erst dann können in der Geschäftsstelle des Vereins Anträge auf För - Bei der Erarbeitung der Strategie setzte der derung von Projekten im ländlichen Raum Verein auf die breite Mitwirkung privater und angenommen werden. Über den Beginn wird kommunaler Vertreter. Zählte der Verein bei der Verein in der Tagespresse und den Amts - seiner Gründung im November 2013 gerade blättern der Region informieren. einmal 21 Mitglieder, so waren es zur Mit - 09.02.15 Kinder- & Jugendclub gliederversammlung bereits 53 Personen. Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsre - „Am Bahnhof“ Die Mitglieder wählten aus ihrer Mitte das gion Flöha- und Zschopautal e. V. geöffnet: 13.30 – 19.30 Uhr sogenannte Entscheidungsgremium, wel - Geschäftsstelle, Gahlenzer Straße 65 09569 , Telefon: 037292/289766 10.02.15 Baden in Bad Lausick ches in den kommenden Jahren über die Fax: 037292 / 28 97 68 „RIFF“ Treffpunkt: 9.00 Uhr Förderfähigkeit von Projekten befindet und E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendclub damit über die Aufteilung der begehrten „Am Bahnhof“ Fördermittel entscheidet. Das 38-köpfige Die Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopau - Unkosten: 15,00 Euro Gremium setzt sich aus 20 Vertretern des tal verbindet auf einer Fläche von 750 km² (Fahrkosten & Eintritt) privaten Sektors (Privatpersonen, Unterneh - folgende Orte: , Börnichen, Ankunft: 18.00 Uhr men, Vereine, Verbände) sowie 18 Personen Deutschneudorf, Eppendorf, Flöha, Fran - Kinder- und Jugendclub aus dem Behördenbereich zusammen. Zum kenberg, Gornau, Großolbersdorf, Grünhai - „Am Bahnhof“ Vorsitzenden des Entscheidungsgremiums nichen, Heidersdorf, Leubsdorf, Marien - wurde Ralf Börner, Vereinsvorsitzender und berg, , Oederan, Olbernhau, 11.02.15 Kinder- & Jugendclub Bürgermeister von Leubsdorf, gewählt. Sein Pfaffroda, Pockau-Lengefeld und Zscho - „Am Bahnhof“ Stellvertreter ist André Heinrich, stellvertre - pau. geöffnet: 13.30 – 19.30 Uhr 12./13.02. Übernachtung im Club (mit Überraschung) Tischtennis Langenstriegis: Treffpunkt: Kinder- und Neuer Vereinsmeister kommt aus Mühlbach Jugendclub „Am Bahnhof” Zeit: 16.30 Uhr (12.02) – Wie jedes Jahr bildet die Vereinsmeister - ihrer spielerischen Leistung im Punktspiel - 11.00 Uhr (13.02.) schaft zwischen Weihnachten und Neujahr betrieb mit Zusatzpunkten zu versehen, Unkosten: 5,– Euro den sportlichen Abschluss des Wettkampf - sodass jeder Teilnehmer Siegchancen hat. Schlafsack & Isomatte nicht jahres der Tischtennisspieler des Langen - Die 19 Starter wurden in drei Gruppen auf - vergessen!! striegiser SV. Am Samstag, dem 27. Dezem - geteilt aus denen nur die besten acht ins ber, eröffneten die 16 Nichtaktiven des Viertelfinale kamen. Überraschend konnten 16.02.15 Kinder- & Jugendclub Langenstriegiser SV die Vereinsmeister - sich Kenny Wächtler und Stefan Oestreich „Am Bahnhof“ schaft. Nach drei Stunden konnte sich Jens unter die Top 8 kämpfen. geöffnet: 13.30 – 19.30 Uhr Raschke vor Jaqueline Bergold durchsetzen. Gleich in dieser Runde gab es mit dem Duell 17.02.15 Faschingsmuffelparty … Parallel dazu kämpften die Nachwuchsta - der Nr. 1 und 2 des LSV ein spannendes lasst Euch überraschen ;) lente des LSV, wo Phil Nowak bei den Bam - Spiel, bei dem sich Dominic Kunze klar gegen Treffpunkt: Kinder- und binis und Nadja Kimmer bei den Mädchen Tommy Großer durchsetzen konnte. Im Halb - Jugendclub „Am Bahnhof“ neue Vereinsmeister wurden. finale tummelten sich mit Thomas und Daniel ab 13.30 – 19.30 Uhr Danach folgten die Aktiven und begannen Wächtler gleich zwei Vertreter der Mühlbach Unkosten: 3,– Euro sofort mit den Doppeln. Besonderheit ist Mannschaften die sich den Langenstriegisern hierbei, dass die Doppelpartner per Los Oestreich und Kunze stellen mussten. Kunze 18.02.15 Kinder- & Jugendclub ermittelt werden und die leistungsstärkeren wurde überraschend von Thomas Wächtler, „Am Bahnhof“ Spieler mit den schwächeren zusammen der im Viertelfinale bereits den Vorjahresfina - geöffnet: 13.30 – 19.30 Uhr spielen, so dass ein ausgewogenes Starter - listen Marcel Zieger niederrang, auf den drit - 19.02.15 Schneespaß auf dem feld entsteht. Unter den zwölf Doppeln holte ten Platz verwiesen. Im zweiten Halbfinale Fichtelberg (Ski, Schlitten, sich die Nachwuchsspielerin Katharina Ber - sicherte sich Daniel Wächtler nach einem 45- Snowboard) Treffpunkt: ger zusammen mit Olaf Meyer die Goldme - Minuten-Krimi gegen die letzte Langenstriegi - Bahnhofsvorplatz dallie. Bemerkenswert ist die Leistung von ser Hoffnung Oestreich nach 3:2 Sätzen die Zeit: 10.00 – 18.00 Uhr Erik Wächtler, der nach einer halbjährigen Finalteilnahme. Pause auf Grund eines Auslandsaufenthalts Unkosten: 5,– Euro Fahrtk. Damit standen erstmals seitdem die Mühl - und erst einem Training mit seinem Bruder 20,– Euro Tageskarte Lift, bacher Mannschaften an den Vereinsmeis - Max bis ins Finale vorgedrungen ist. evt.15,– Euro Skiausleihe terschaften des LSV teilnehmen Spieler aus Den Abschluss des Turniers bildete der Ein - Mühlbach im Finale und sogar gleich zwei! 20.02.15 Kinder- & Jugendclub zelwettkampf der Aktiven. Das Vorgabesys - In einem spannenden Spiel konnte sich „Am Bahnhof“ tem, welches im vergangenen Jahr erstma - letztendlich Thomas Wächtler zum neuen geöffnet: 13.30 – 19.30 Uhr lig zum Einsatz kam, sollte auch heuer Vereinsmeister krönen. In entspannter wieder Anwendung finden. Allerdings wurde Atmosphäre wurde dieses Novum im Aktion des Gemeinschaftswerkes e.V. die vorzugebende Punktezahl auf maximal Anschluss gemeinsam gefeiert. Tel. 037206/885445 drei begrenzt. Ziel des Vorgabesystems ist es, leistungsschwächere Spieler anhand Marcel Zieger

13 Noch kein Kostüm für die Faschingssaison? Kirchliche Nachrichten

Wer sich mit dieser Frage noch auseinan - dersetzen muss, sollte einmal in Hainichen vorbeischauen. Der Kostümverleih des Mit - Evangelisch-Lutherische St.-Aegidien-Kirchgemeinde telsächsischen Kultursommers bietet eine große Auswahl an verschiedenen Verklei - Gottes Liebe feiern – Gottesdienste dungsmöglichkeiten von der Historie bis zur Gegenwart. ☺ gleichzeitig Kindergottesdienst für Kinder ab 4 Jahren Wem das noch nicht ausgefallen genug ist, der sollte sich einmal in der Märchenabtei - Sonntag, 1. Februar ☺ 9.30 Pfarrhaus Gottesdienst lung umschauen. Zwischen Rotkäppchen Sonntag, 8. Februar 9.30 Pfarrhaus Gottesdienst mit Predigt und Frau Holle gibt es noch viele Schätze zu ☺ entdecken. Auch die kleinen Faschingslieb - Dienstag, 10. Februar 15.00 Uhr Seniorenhaus „Im Sonnenlicht“ haber können sich als Prinzessinnen und 16.00 Uhr Seniorenpflegeheim „Am Rittergut“ Ritter in Schale werfen.

Ursprünglich wurden die Kostüme für die Sonntag, 15. Februar ☺ 9.30 Pfarrhaus Gottesdienst mit Predigt Veranstaltungen in der Festivalsaison von und Abendmahl den Damen der hauseigenen Schneiderei kreiert, die ihren Kunden auch mit fachmän - Gott kennen lernen nischer Beratung beiseite stehen können. Glaubenskurs: jährlich ab September – www.kurse-zum-glauben.de Mittlerweile beherbergen fünf Räume die jederzeit im Internet unter www.online-glauben.de über 3500 Kleidungsstücke.

Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. 7.00 bis 15.00 Uhr, Kirchgemeinde Bockendorf-Langenstriegis Do. 7.00 – 17.00 Uhr, Fr. 7.00 – 12.00 Uhr Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten Mehr Informationen unter 037207/651240 oder unter www.mittelsachsen.de. Sonntag, 01.02., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Bockendorf, mit Kindergottesdienst Mittelsächsischer Kultursommer e.V. Sonntag, 08.02., 9.00 Uhr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gottesdienst in Langenstriegis Gina Gottwald, Georgenstraße 19 Sonntag, 15.02., 9.30 Uhr 09661 Hainichen, Tel. 0 37207/6 51 240 Gemeinsamer Familiengottesdienst in der Turnhalle Pappendorf E-Mail: [email protected] Anzeigen

14 15 16 17 Partys FeiernFeiern im Jahr 2015

· individuell frisch · regional ack abgestimmt! Auf Ihren Geschm

Jugendweihe, Konfi rmation, Familienfeiern ... » Sie suchen das passende Catering? Ich bin für Sie da und freu mich auf Ihren Anruf. AnjaAnja Plietz 09669 Frankenberg/Sa. · OT Irbersdorf · Hauptstraße 25 Tel. 037206-889909 · Mobil: 0152-22793029 [email protected] · www.ihr-partybuffet.de

W@i_niteDrXgqr[ilXleNnlmejiZt_Gdlüf[h\wcce%iAn\ikmqk AGui\t`ojhmfaiuks\`Hc je`Zrf_t\eire% am@_Samsi DXtqa[gX, dNemle2j8Z.0_2d.2f0[1\5c, c% A\kqk Gi\`jmfik\`c j`Z_\ie% mit Abverkauf aller in 2014 zugelassener Modelle!

N 'HU 0^]G^  E 'HU 0^]G^  'HU 0^]G^  'HU 0^]G^  'HU 0^]G^ &; ;peXd`jZ_\ JkXY`c`k€kjbfeUkifcc\ ;J: Bc`dXXecX^\ 8l[`f$Jpjk\d d`k :;$GcXp\i DG*$]€_`^ Bc`dXXecX^\ Bc`dXXecX^\

BiX]kjkf]]m\iYiXlZ_ `d bfdY`e`\ik\e K\jkqpbclj1 0#* Å +#* c&('' bd2 :F )$ ('' 9\eq`e qq^c% QlcXjjle^jbfjk\e% * 9Xigi\`j ]•i \`e\e DXq[X, Gi`d\$C`e\ (%/ c DQI /, bN ((, GJ qq^c% QlcXjjle^jbfjk\e% + 9Xigi\`j ]•i \`e\e DXq[X- +$K•i\i Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> (+, 9\eq`e qq^c% QlcXjjle^jbfjk\e% , 9Xigi\`j ]•i \`e\e DXq[X :O$, Gi`d\$C`e\ JBP8:K@M$> (-, 9\eq`e =N; qq^c% QlcXjjle^jbfjk\e% - Gi\`jmfik\`c ^\^\e•Y\i [\i LMG [\i DXq[X Dfkfij ;\lkjZ_cXe[ >dY? ]•i \`e\e m\i^c\`Z_YXi Xlj^\jkXkk\k\e# e`Z_k ql^\cXjj\e\e E\lnX^\e% 8YY`c[le^ q\`^k =X_iq\l^\ d`k __\in\ik`^\i 8ljjkXkkle^%

09661 Hainichen · Frankenberger Straße 58 Tel.: 037207/492-36 · Verkauf & Service 04720 Döbel n · Oswald-Greiner-Straße 6 Tel.: 03431/705842 · Service

18 Nutzen Sie unseren Catering-Service!Catering-Service! Sie feiern – wir liefern Ihnen das Buffet!f f

Äußere Chemnitzer Str. 38 . Frankenberg F Überraschen Sie Ihre Liebstenn . Tel. 037206/3594 www.hopfenstübchen.de am Valentinstag mit einem Samstag Mo. – Sa. ab 17.00 Uhr geöffnet 14.2.2015 . . Candle-Light-Candle-Light- RESTAURANT BIERGARTEN CATERING Tischreservierung dringend notwendig! Dinner!Dinner! Für Feierlichkeiten sind wir F Besuchen Sie uns im Februar gern auch außerhalb der zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da! FischwochenFischwochen e

ohne ich! d ier w . h e … s u a h Å Vermietung - u

Å z

Verwaltung - Å r m h Verkauf o c . a i i l o . t o f – s s

Kostenfreie Vermietungshotline: e w n i s u B y e w k n o

0800 09669 21 M © Humboldtstr. 21 · 09669 Frankenberg/Sa. · 037206 50610 w

19 Aktionen im Februar:uar:uar Lieferung Wäschetrockner von Großgeräten T72275AC kostenlos! nur 599,– EUR im Umkreis v EUR on 20 km 399,–399,– • Maße (B/H/T): 60 x 85 x 57 cm Montage • Kondensationstrockner – Steckdose genügt • Fassungsvermögen: 1 bis 7 kg von • Transparente Tür, Blende mit Klartext baugeräten! • Elektronisch gesteuerte Programme Ein • Startzeitvorwahl 0% • Drehwähler und Tasten silber, großes LC-Displayayy -Finanzierung auf al • verstellbare Füße le Geräte ab 300,– EUR MorgensternM EURONICS Morgenstern | Freiberger Str. 61 | 09669 Frankenberg Wir sind für Sie da: T 037206 2429 | F 037206 2999 Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr [email protected] | www.euronics-morgenstern.de Sa. 9.00 – 12.00 Uhr

n, Werte Kunde wir haben für Sie umgebaut und freuen uns auf Ihren Besuch! Mo. – Fr. 9.0 0 – 18.3 0 Uhr Sa. 9.00 – 14.00 Uhr heiten Messeneu 5 Frühjahr 201 Größtes Teppich- und Wir haben für Sie Gardinenhaus der Region die neuen Teppich-Kollektionen!

Altenhainer Straße 50 · 09669 Frankenberg/Sa. · Telefon: 037206/2774

Vom 02.02.2015 bis zum 21.02.2015 haben wir Vorjahresmodelle um bis zu BBrilleri illllen machen LEUTE! 50 % im Preis gesenkt.

Schloßstr. 6 · 09669 Frankenberg Tel.: 03 72 06 . 89 34 55 · [email protected]

Ihre BRILLEN PROFIS. vor Ort freuen sich auf Sie und beraten Sie gerne qualifiziert und meisterlich. www .diebrillenbauer .de

20