Medienservice Sachsen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schiedsstellen Im Amtsgerichtsbezirk Döbeln Mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021)
Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Döbeln mit Zweigstelle Hainichen (Stand: 05.02.2021) Schiedsstelle Zuständig für: Friedensrichter Adresse Telefon, Telefax Altmittweida Altmittweida, Siedlung Frank Hebestreit Gemeindeverwaltung Altmittweida 03727 / 2847 Hauptstraße 92 03727 / 2847 09648 Altmittweida Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Cornelia Müller Stadtverwaltung Burgstädt 03724 / 630 auch für die Gemeinden Brühl 1 03724 / 63100 Hartmannsdorf 09217 Burgstädt Taura mit Köthensdorf-Reitzenhain Claußnitz Claußnitz, Diethensdorf, Markersdorf, Renate Rudolf Gemeindeverwaltung Claußnitz 037202 / 8060 Röllingshain, Wittgensdorf Burgstädter Straße 52 037202 / 80624 09236 Claußnitz Döbeln Döbeln-Stadtgebiet, Andrea Beckert Stadtverwaltung Döbeln 03431 / 57 90 Ortsteil Ebersbach Obermarkt 1 03431 / 57 91 07 Ebersbach, Mannsdorf, Neudorf, 04720 Döbeln Neugreußnig Ortsteil Mochau Beicha, Choren, Dreißig, Geleitshäuser, Gertitzsch, Gödelitz, Großsteinbach, Juchhöh, Kleinmockritz, Leschen, Lüttewitz, Maltitz, Markritz, Meila, Mochau, Nelkanitz, Petersberg, Präbschütz, Prüfern, Schallhausen, Schweimnitz, Simselwitz, Theeschütz Ortsteil Technitz Technitz, Miera, Nöthschütz Ortsteil Ziegra-Knobelsdorf Forchheim, Limmritz, Pischwitz, Schweta, Stockhausen, Töpeln, Wöllsdorf, Ziegra Erlau Beerwalde, Crossen, Erlau, Milkau, Katja Rummrich Gemeindeverwaltung Erlau 03727 / 94580 Naundorf, Neugepülzig, Sachsendorf, Niedercrossen 45, 03727 / 945820 Schweikershain, Theesdorf 09306 Erlau OT Crossen Frankenberg Altenhain, Dittersbach, Frankenberg/Sa. -
Mitteilungsblatt Der Stadt Frankenberg/Sa. Mit Den Ortsteilen Altenhain
Mitteilungsblatt der Stadt Frankenber g/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf Freitag, 30. Januar 2015 Nummer 2, Jahrgang 23 Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse 2015 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 30.01. 19.30 Uhr Herkuleskeule mit Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur „Vorzurückzurseiteran“ GmbH Frankenberg/Sa. 06.02. bis ab 10.00 Uhr Eisspaß auf dem Markt Marktplatz Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur 22.02. GmbH Frankenberg/Sa. 07.02. 9.00 Uhr 3. Pädagogische Fachtagung Bildungszentrum Eigenbetrieb „Bildung, „Kosten: 5,00 Euro, Thema: „Von den blauen Frankenberg/Sa. Kultur und Sport“ und den grünen Kindern“ – Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Dozent: S. Oeter 07.02. 19.33 Uhr 1. Abendveranstaltung Landgasthaus Wiesengrund Frankenberger Carnevalsverein e.V. 08.02. 15.00 Uhr Kinderfasching Stadtpark Frankenberg Frankenberger Eintritt: Erw. 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro Carnevalsverein e.V 11.02. 14.00 Uhr Tanz mit Günter und Ebs Wartehalle im Volkssolidarität Stadtver- Treff Kulturbahnsteig „Haus der Vereine“ band Chemnitz e.V. 13,50 Euro inkl. Kaffeegedeck und Abendbrot Anmeldung erforderlich (0 37206/ 2258) 11.02. 14.00 Uhr Bunter Faschingsnachmittag unter dem Motto Reinhardt’s Landhaus Seniorentreff Sachsenburg/ „Kappenball“ in Reinhardt’s Landhaus Irbersdorf, Frau Bremer 12.02. 19.33 Uhr Weiberfasching Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 14.02. 19.33 Uhr 2. Abendveranstaltung Landgasthaus Frankenberger Wiesengrund Carnevalsverein e.V. 20.02. 20.30 Uhr Frankenberger Tanznacht Stadtpark Frankenberg Veranstaltungs- und Kultur mit „The Firebirds“ GmbH Frankenberg/Sa. Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienste Apotheken-Notdienste Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr Sonn- und Feiertagsdienst Sa. -
Zinnwald Lithium Project
Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Prepared for Deutsche Lithium GmbH Am St. Niclas Schacht 13 09599 Freiberg Germany Effective date: 2018-09-30 Issue date: 2018-09-30 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource Date and signature page According to NI 43-101 requirements the „Qualified Persons“ for this report are EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock and EurGeol. Kersten Kühn. The effective date of this report is 30 September 2018. ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Dr. Wolf-Dietrich Bock Consulting Geologist ……………………………….. Signed on 30 September 2018 EurGeol. Kersten Kühn Mining Geologist Date: Page: 2018-09-30 2/219 Zinnwald Lithium Project Report on the Mineral Resource TABLE OF CONTENTS Page Date and signature page .............................................................................................................. 2 1 Summary .......................................................................................................................... 14 1.1 Property Description and Ownership ........................................................................ 14 1.2 Geology and mineralization ...................................................................................... 14 1.3 Exploration status .................................................................................................... 15 1.4 Resource estimates ................................................................................................. 16 1.5 Conclusions and Recommendations ....................................................................... -
SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace Restaurant with Gourmet Kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR in NEW GLORY
Savor with all your senses Our family-led four star hotel offers culinary richness and attractive arrangements for your discovery tour along Sa- xony’s Wine Route. Only a few minutes walking distance away from the hotel you can find the vineyard of Saxon master vintner Klaus Zimmerling – his expertise and our GLORY. NEW IN SPLENDOR OLD SACHSEN. SCHLOESSERLAND cuisine merge in one of Saxony’s most beautiful castle Dresden-Pillnitz Castle Hotel complexes into a unique experience. Schloss Hotel Dresden-Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 10 SCHLOESSERLAND SACHSEN. Fireplace restaurant with gourmet kitchen 01326 Dresden OLD SPLENDOR IN NEW GLORY. Bistro with regional specialties Phone +49(0)351 2614-0 Hotel-owned confectioner’s shop [email protected] Bus service – Elbe River Steamboat jetty www.schlosshotel-pillnitz.de Old Splendor in New Glory. Herzberg Żary Saxony-Anhalt Finsterwalde Hartenfels Castle Spremberg Fascination Semperoper Delitzsch Torgau Brandenburg Senftenberg Baroque Castle Delitzsch 87 2 Halle 184 Elsterwerda A 9 115 CHRISTIAN THIELEMANN (Saale) 182 156 96 Poland 6 PRINCIPAL CONDUCTOR OF STAATSKAPELLE DRESDEN 107 Saxony 97 101 A13 6 Riesa 87 Leipzig 2 A38 A14 Moritzburg Castle, Moritzburg Little Buch A 4 Pheasant Castle Rammenau Görlitz A72 Monastery Meissen Baroque Castle Bautzen Ortenburg Colditz Albrechtsburg Castle Castle Castle Mildenstein Radebeul 6 6 Castle Meissen Radeberg 98 Naumburg 101 175 Döbeln Wackerbarth Dresden Castle (Saale) 95 178 Altzella Monastery Park A 4 Stolpen Gnandstein Nossen Castle -
Einleger Forstbezirk Chemnitz
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Chemnitz n Rossau (01) n Zellwald (02) n Falkenau (03) n Hammerleubsdorf (04) n Kleinolbersdorf (05) n Stollberg (06) n Grüna (07) n Mittweida (08) n Hainichen (09) n Flöha (10) n Zwönitz (11) n Glauchau (12) n Rochlitz (13) Informationen des Forstbezirkes Chemnitz Revierförsterwechsel im Forstrevier Zwönitz Seit dem 1. Februar 2016 trägt Herr Michael Melzer im Forstbezirk Chemnitz die Verantwortung für das Privat- und Körperschaftswaldrevier Zwönitz, nachdem sein Amtsvorgänger Gunter Clauß zum 31.01.2016 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde. Michael Melzer ist gebürtiger Erzgebirger aus Thum. Er begann 1994 das Studium der Forstwirt- schaft an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden – Fakultät Forstwirtschaft in Göttingen und schloss diesen Diplom-Studiengang im Jahr 2000 an der ehemaligen Fachhochschule für Forstwirtschaft im thüringischen Schwarzburg mit erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst in Sachsen ab. Unmittelbar danach übernahm er die Leitung der Forstbaumschule im damaligen Forstamt Heinzebank. Diese Tätigkeit übte er mit einer kurzen Unterbrechung durch eine Abordnung in den Forstbezirk Chemnitz fast 16 Jahre aus. Neben dem Revierdienst im Körperschaftswald ist die kostenlose Beratung der Waldbesitzer bei allen Themen, von der Aufforstung bis zur Holzernte und -vermarktung, eine der Hauptaufgaben von Herrn Melzer. Revierförster Michael Melzer – Revier Zwönitz Chemnitzer Straße 17, 09366 Stollberg Telefon: 03 72 96 / 92 60 011, 0172 / 7938 -
Zum Verzeichnis Der KZ-Außenlager in Sachsen
Verzeichnis der KZ-Außenlager KZ-Außenlager in Sachsen Außenlager KZ Flossenbürg Aue (6). Standort des Lagers Aue. Betreiber Reichausbildungslager Elbe IV. Dauer des Bestehens Bis April 1945. Häftlingsbelegung Unterbringung Verwahrräume im Gerichtsgefängnis Aue. 20 ungarische jüdische Männer. Art der Arbeiten Umbau eines HJ-Heimes zur SS-Führerschule, Versorgungs- arbeiten. Todesopfer Keine. Rücküberstellungen Nicht bekannt. Fluchten Keine. Zugänge aus anderen Lagern Keine. Evakuierung 14. April 1945 mit Lkw über Wildenthal nach Karlsbad – Anschluss an eine andere Evakuierungskolonne, für die sie die „Friedhofskolonne“ bildeten. Vier Befreite in Theresienstadt registriert. Juristische Aufarbeitung Nicht bekannt. Quellen Ulrich Fritz, Aue, in: Benz/Distel, Der Ort des Terrors, Band 4, S. 72–74; www.gedenkstaette-flossenburg.de/geschichte/aussenlager; Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg, IV 410, AR 3019/66, Bl.18 und Bl. 46. Außenlager KZ Groß-Rosen Bautzen (7). Standort des Lagers Betriebsgelände der Waggon- und Maschinenfabrik, vormals Busch. Betreiber Maschinenfabrik WUMAG, vormals Busch, zum Flick-Konzern gehörig. Dauer des Bestehens 1. Oktober 1944 bis 19. April 1945. Häftlingsbelegung der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Frankreich, Belgien, Deutschland,500 bis 600; im Jugoslawien. Februar 498, meist jüdische Männer aus Polen, Unterbringung Barackenlager. Verzeichnis der KZ-Außenlager 463 Art der Arbeiten Verschiedene, teils sehr schwere und gesundheitsschädliche Arbeiten der Kriegsproduktion in der WUMAG; ab 15. Februar 1945 Schanzarbeiten für Befestigungsanlagen und Straßenbau. Todesopfer wordenCirca 400. waren, Zuerst bestattete wurden Leichenman nach im dem Krematorium Krieg auf dem Görlitz jüdischen Friedhofverbrannt. Bautzen. 302 Leichen, die in einer Sandgrube verscharrt Fluchten Zwei; ein Russe und ein Deutscher wurden wegen Fluchtversuch gehängt. Besonderheiten des Lagers Der SS Lagerkommandant Rudolf Jannisch versuchte, Tote im Kesselhaus des Werkes zu verbrennen. -
Tarifzonenplan
Preistabelle in EUR (Auszug) gültig ab 01.08.2018 Preisstufe 1 Zone 2 Zonen 3 Zonen Verbund- Kleiner Kurz- Erweiterte Fahrausweis raum Stadtverkehr strecke Kurzstrecke Riesa Einzelfahrt 2,20 3,70 5,30 7,00 1,80 Einzelfahrt Kind 1,40 2,50 3,50 4,70 1,20 Jahna Zschoppach 4-Fahrten-Karte 8,00 13,20 19,20 25,60 6,40 6,40 8,80 Pulsitz Sitten Börtewitz Dürrweitzschen Ostrau Tageskarte 4,40 7,40 10,60 14,00 3,60 Gültigkeit der Kurzstrecke: Kroptewitz Schrebitz Clennen Tageskarte 2 Personen 7,60 11,00 14,60 18,40 6,20 Klein- Niederlützschera Ostrau Zschockau Tageskarte 3 Personen 10,80 14,60 18,60 22,80 8,80 - Auf allen Bus- und Straßen- 41 Bockelwitz pelsen Zschochau bahnlinien außer CVAG bis Görnitz Töllschütz Tageskarte 4 Personen 14,00 18,20 22,60 27,20 11,40 Böhlen Gallschütz Kiebitz Münchhof Nicollschwitz Kattnitz 17,20 21,80 26,60 31,60 14,00 zur 3. Haltestelle. Polkenberg Tageskarte 5 Personen Polditz 2,60 3,70 4,80 5,90 2,10 - Auf den Stadtlinien der CVAG Seidewitz Naunhof Ottewig Tageskarte Kind Zollschwitz Eichardt Zaschwitz bis zur 4. Haltestelle. Colditz 37 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH Marschwitz Kloster- (132) Zschaitz Meißen Wochenkarte ab Entwertung 21,00 34,50 50,50 67,00 17,00 Altenhof buch Großweitzschen Mockritz Zschaitz Schweim- Am Rathaus 2 · 09111 Chemnitz Gorschmitz Schüler/Azubi Gültigkeit der Erweiterten Kurzstrecke: Leisnig Dürr- nitz 16,00 26,00 38,00 50,50 13,00 Leipzig Leisnig Klosterbuch weitzschen Fax: 0371 40008-99 Paud- Westewitz- - Im Schienenpersonennahverkehr Zschepplitz Redemitz Nelkanitz E-Mail: [email protected] Monatskarte ab Entwertung 55,80 93,00 134,50 179,00 44,50 Röda Brösen Minkwitz ritzsch Hochweitzschen (SPNV) bis zur 2. -
Klein & Mittelstädte Im Freistaat Sachsen
KLEIN & MITTELSTÄDTE IM FREISTAAT SACHSEN Professur für Städtebau, Fakultät Architektur, TU Dresden DOMMITZSCH BAD DÜBEN TORGAU BAD MUSKAU DELITZSCH LAUTA EILENBURG WEISSWASSER SCHKEUDITZ SCHILDAU BELGERN HOYERSWERDA GRÖDITZ TAUCHA DAHLEN BERNSDORF ROTHENBURG LEIPZIG WURZEN RIESA WITTICHENAU MARKRANSTÄDT NIESKY NAUNHOF OSCHATZ GROSSENHAIN KAMENZ MARKKLEEBERG KÖNIGSBRÜCK WEISSENBERG LOMMATZSCH PULSNITZ ZWENKAU GRIMMA BAUTZEN PEGAU BAD LAUSICK LEISNIG MEISSEN BISCHOFSWERDA GÖRLITZ GROITZSCH COLDITZ HARTHA WILSDRUFF REICHENBACH/OBERLAUSITZ BORNA WALDHEIM DÖBELN KÖTZSCHENBRODA RADEBERG LÖBAU FROHBURG ROCHLITZ ROSSWEIN DRESDEN STOLPEN SCHIRGISWALDE GEITHAIN SIEBENLEHN NOSSEN NEUSTADT NEUSALZA-SPREMBERG LUNZENAU MITTWEIDA FREITAL HEIDENAU HOHNSTEIN OSTRITZ PENIG HAINICHEN DIPPOLDIWALDE PIRNA SEBNITZ BERNSTADT BURGSTÄDT BAD SCHANDAU FRANKENBERG FREIBERG GLASHÜTTE KÖNIGSSTEIN ZITTAU LIMBACH-OBERFROHNA BRAND-ERBISDORF BAD GOTTLEUBA MEERANE LICHTENSTEIN FLÖHA OEDERAN BÄRENSTEIN GLAUCHAU CHEMNITZ FRAUENSTEIN LAUENSTEIN HOHENSTEIN-ERNSTTHAL ZSCHOPAU ALTENBERG WERDAU OELSNITZ/ERZGEBIRGE WOLKENSTEIN ZWICKAU ZWÖNITZ MARIENBERG KIRCHBERG LÖSSNITZ OLBERNHAU REICHENBACH IM VOGTLAND PAUSA MYLAU AUE ANNABERG-BUCHHOLZ ELSTERBERG NETSCHKAU SCHNEEBERG SCHLETTAU TREUEN SCHWARZENBERG PLAUEN LENGENFELD MARKERSBACH AUERBACH/VOGTLAND SCHEIBENBERG BAD ELSTER FALKENSTEIN OELSNITZ / VOGTLAND MARKNEUKIRCHEN ADORF Stadtland Sachsen Der Freistaat Sachsen ist ein historisch gewachsenes, kleinteiliges, polyzentrisches Netz aus hunderten Dörfern, Klein- und Mittelstädten! -
Konzept Zur Ermittlung Der Bedarfe Für Unterkunft Bericht, November 2016
Landkreis Mittelsachsen Geschäftskreis Soziales und Gesundheit Fachbereich Zentrale Aufgaben Konzept zur Ermittlung der Bedarfe für Unterkunft Bericht, November 2016 - i - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick: Bedarfe für Unterkunft im Landkreis Mittelsachsen .......................................... 1 2 Aufgabenstellung und Vorgehensweise .............................................................................. 2 3 Datenverfügbarkeit und Datenschutz ................................................................................. 4 4 Abstrakt angemessene Wohnungsgröße und Wohnungsstandard ..................................... 6 4.1 Festlegung der abstrakt angemessenen Wohnungsgröße ........................................................ 6 4.2 Methodischer Ansatz zur Definition eines angemessenen Wohnungsstandards .......................... 7 5 Vergleichsraum und Mietkategorien ................................................................................. 10 5.1 Vergleichsraum .................................................................................................................. 10 5.2 Mietkategorien ................................................................................................................... 10 5.3 Homogener Lebens- und Wohnbereich ................................................................................ 12 6 Ermittlung der Mietkategorien im Landkreis Mittelsachsen ............................................. 14 6.1 Verkehrstechnische Erreichbarkeit ...................................................................................... -
Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen
Ansprechpartner Pflegekinderdienst/Adoption - Landkreis Mittelsachsen Zuständigkeiten Sozialarbeiter Pflegekinderdienst - Landkreis Mittelsachsen Stand: 23.09.2020 Referatsleiter Herr Köhler Tel. 03731 799 6477 zu erreichen Stadt / Gemeinde Stadt-, Orts- bzw. Gemeindeteile PKD Telefon Vertretung Telefon Adoption Telefon am Standort A Altmittweida Altmittweida, Siedlung Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Augustusburg Augustusburg, Grünberg, Erdmannsdorf, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Kunnersdorf, Hennersdorf Frau Kanold 03731 7993238 B Bobritzsch - Naundorf, Niederbobritzsch, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Hilbersdorf Oberbobritzsch, Sohra Frau Kanold 03731 7993283 Brand-Erbisdorf St. Michaelis, Linda, Himmelsfürst, Freiberg Frau Della Chiesa 03731 7993274 Frau Zwisler 03731 7993207 Frau Poppe 03731 7996265 Langenau, Gränitz, Oberreichenbach Frau Kanold 03731 7993283 Burgstädt Burgstädt, Mohsdorf, Schweizerthal Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 C Claußnitz Claußnitz, Diethendorf, Makersdorf, Mittweida Frau Hartmann 03731 7996565 Frau Bergelt 03731 7996365 Herr Wagner-Polink 03731 7996210 Röllingshain D Döbeln Bormitz, Döbeln, Hermsdorf, Miera, Nöthschütz, Döbeln Frau Creutz 03731 7991520 Frau Liefeld 03731 7992120 Frau Poppe 03731 7996265 Oberranschütz, Technitz, Wöllsdorf, Ziegra, -
Wir Sind Ansprechpartner Für Das Team – Standort Freiberg – Telefon: 03731 799- » Kinder Referatsleiter Standortleitung Hr
Wir sind Ansprechpartner für Das Team » Kinder Referatsleiter » Jugendliche und junge Volljährige Herr Frank Ziller » Eltern Am Landratsamt 3, 09648 Mittweida » für alle, die sich um die Entwicklung von Kin- Tel.: 03731 799-6526 dern und Jugendlichen sorgen (Familienange- Fax: 03731 799-6495 hörige, Lehrer, Erzieher, Freunde, Bekannte, E-Mail: [email protected] Nachbarn etc.) Wir » hören zu » beraten individuell » erarbeiten gemeinsam Lösungsmöglichkeiten » vermitteln konkrete Hilfen » tun nichts ohne das Wissen der Beteiligten » begleiten auf Wunsch über längere Zeit » unterliegen der Schweigepflicht » respektieren Anonymitätswünsche » beraten kostenfrei Unsere Aufgaben » Beratung in Fragen der Erziehung » Beratung in Fragen der Ausübung der Personen- sorge, Partnerschaft, Trennung und Scheidung, Umgangsrecht » Beratung junger Volljähriger » Gewährung von Hilfen zur Erziehung » Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche » aufsuchende Sozialarbeit » Krisenintervention und Schutzmaßnahmen » Beratungs- und Unterstützungsangebot nach der Geburt, auch im Rahmen von Hausbesuchen » Rufbereitschaft Bei Gefährdungssituationen für Kinder kann außerhalb der Dienstzeiten die Rufbereitschaft des ASD über die Rettungsleitstelle erreicht wer- den. Telefon Rettungsleitstelle: 112 – Standort Döbeln – Telefon: 03731 799- Standortleitung Hr. Stapel -1534 Döbeln* Fr. Graf A-J -2201 Fr. Hähnel K-O -1636 Fr. Döring P-Z -2243 Geringswalde Hr. Minkner -1558 Großweitzschen Fr. Rogalski -1523 Hartha Fr. Rogalski -1523 Leisnig Hr. Stapel -1534 Ostrau Hr. Minkner -1558 Roßwein Fr. Ruhl -1614 Waldheim Fr. Korjakin -1550 Zettlitz Hr. Minkner -1558 Zschaitz-Ottewig Fr. Ruhl -1614 (*) bei Städten mit mehreren Zuständigkeiten richtet sich die Zuordnung nach dem Anfangsbuchstaben der Nachnamen der Sorgeberechtigten bzw. des Kindes Sprechzeiten Kontakt An allen Standorten gelten folgende Sprechzeiten: Postanschrift Montag 9 – 10 Uhr Telefonsprechzeit, Landratsamt Mittelsachsen im Übrigen geschlossen Abt. -
Wirtschaft in Mittelsachsen
DIE MUTMACHERIN DIE INFLUENCER DIE METALLDETEKTORIN The Enabler The Influencers The Metal Extractor DER ÜBERFLIEGER DER UNTERWASSERFORSCHER The High-Flyer The Underwater Explorer DER RESSOURCENRETTER DIE WELTMEISTERIN DER BIERVERSTEHER The Resource Conservationist The World Champion The Beer Expert DER IMPULSGEBER DER VIRTUALIST DER MACHER The Mediator The Virtualist The Media Maker MITTELSACHSEN Mein Platz zum Wachsen. CENTRAL SAXONY My Place to Grow. MITTELSACHSEN – ein starker Wirtschaftsstandort MITTELSACHSEN – CENTRAL SAXONY – a great place to do business Mein Platz zum Wachsen. CENTRAL SAXONY – My Place to Grow. Betriebe voll erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen enterprises 1415 ha fully serviced commercial and industrial premises 13 401 Wirtschaft und Wissenschaft gehen in Mittelsachsen Hand in Hand – denn in Mittelsachsen1 in unserem großen Flächenlandkreis gibt es gleich zwei Hochschulen: Die in Central Saxony1 TU Bergakademie Freiberg und die Hochschule Mittweida. Das ist für eine Landrat Matthias Damm begrüßt Welt- und Europameisterin im STARKE 85 Gewerbegebiete Kugelstoßen Christina Schwanitz nach der Leichtathletik-WM in light industrial zones ländlich geprägte Region etwas ganz Besonderes, sind doch Hochschulen Doha mit einem Kasten Freiberger Bier zurück in ihrer Heimat WIRTSCHAFT sonst eher ein Privileg der Metropolen – mit dem Effekt, dass die jungen Mittelsachsen. Denn Christina Schwanitz hat ein Ritual: Bei je- 360° Ansicht mit allen Firmen: dem Wettkampf hat sie eine Flasche Freiberger dabei. Die ganz Betriebe im ver- STRONG Menschen zum Studieren oft ihrer Heimat den Rücken kehren und dabei persönliche Geschichte der Weltklasse-Sportlerin, die an der arbeitenden Gewerbe 360° virtual tours at: wertvolles Fachkräfte-Potenzial im ländlichen Raum unwiederbringlich Hochschule Mittweida studiert, lesen Sie ab Seite 4.