STRIEGISTAL- Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Striegistal mit den Ortsteilen Arnsdorf, Berbersdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Goßberg, Kaltofen, Kummersheim, Marbach, Mobendorf, Naundorf, Pappendorf und Schmalbach BOTE Jahrgang 2021 / Nummer 4 Samstag, den 10. April 2021

Der Bürgermeister informiert

Eins Energie wird Partner der Gemeinde bei EDEKA investiert 93 Millionen Euro im der Breitbanderschließung Striegistaler Gewerbegebiet

Nach sehr langen Vorbereitungsarbeiten konnte die Vergabe der Ver- Bereits im Oktober 2019 angekündigt und ausführlich beschrieben, mietung eines noch aufzubauenden Breitbandnetzes in den unter- so hatte sich die nun beginnende Investition aufgrund umfangrei- versorgten Gebieten der Gemeinde Striegistal vertragstechnisch ab- cher planerischer Vorbereitungen doch noch etwas nach hinten ver- geschlossen werden. Der Bieter mit dem besten Angebot ist dabei schoben. Die ursprüngliche Planung sah 80 Millionen Euro Investi- das Unternehmen Eins Energie in Sachsen mit Sitz in Chemnitz. tion am Standort Berbersdorf vor, nun werden es rund 93 Millionen Euro sein.

Die vorhandene Gebäudegrundfläche von 48.000 Quadratmeter wird um 27.000 Quadratmeter erweitert. Die Artikelanzahl für An- gebote in den Supermärkten steigt um 2.870 auf 12.700 Artikel. Die Arbeiten werden in fünf Bauabschnitten ausgeführt, welche auf der nachfolgenden thematischen Darstellung beschrieben sind. Zudem erfolgt der Umbau des ehemaligen Landgard-Standortes zur Dreh- scheibe für die Bedientheken-Logistik in Sachsen und Thüringen. Hierzu wird die Firma Franken-Gut in dieses Gelände zur Jahres- wende 2021/2022 nach den erfolgten notwendigen Umbaumaßnah- men einziehen. Durch die damit verbundene Erhöhung der Mitar- beiteranzahl ist dies eine positive Entwicklung für die Gemeinde Striegistal.

Am 23. März 2021 erfolgte im feierlichen Rahmen die Unterzeich- nung des Vertrages zwischen Eins Energie in Sachsen und der Ge- meinde Striegistal. Ausgewählt wurde für den Vollzug der Unter- schriften das Dorfgemeinschaftshaus in Mobendorf, da dieser Ort im Rahmen dieses Projektes als unterversorgt gilt und komplett aus- gebaut wird.

Nach diesem Verfahrensschritt können nun die weiteren notwendi- gen Punkte abgearbeitet werden. Das bedeutet zunächst die europa- weite Ausschreibung der Planungsleistungen, über deren Vergabe noch in diesem Jahr entschieden werden soll. Danach können mit den ausgewählten Ingenieurbüros die Detailplanungen für die aus- zuschreibenden Bauleistungen angegangen werden. Geplant ist eine losweise Vergabe, damit nicht an vielen Stellen gleichzeitig Tiefbau- arbeiten mit einhergehenden Verkehrseinschränkungen erfolgen müssen. Die von der Gemeinde zu finanzierenden Planungen und Bauarbeiten werden von Bund und Land mit dem Ziel gefördert, dass alle Gebiete, in denen derzeit weniger als 30 MBit/s Bandbreite anliegt, mit in Leerrohr verlegtem Glasfaserkabel angeschlossen Mit diesem großen Transparent warb EDEKA für die bevorstehende werden. Verantwortliche in der Gemeinde gehen derzeit davon aus, Investition an der Autobahnanschlussstelle Berbersdorf im März dass die bauliche Umsetzung bis in das Jahr 2025 gehen kann. dieses Jahres. Der Bürgermeister informiert

In den Jahren 2012 bis 2015 wur- den von EDEKA 125 Millionen Euro am Standort Berbersdorf in- vestiert. Bereits ein rundes halbes Jahrzehnt später werden weitere über 90 Millionen Euro einge- setzt, mit denen der Standort nicht nur gefestigt wird, sondern sich auch für die Zukunft aufstellt. Die damit steigende Zahl der Mitar- beiter wirkt sich positiv auf den Standort Striegistal aus.

Der symbolische erste Spatenstich wird mit dieser Aufnahme dokumentiert. Im Bild von links nach rechts EDEKA-Vorstand Rainer Kämp- gen, Striegistals Bürgermeister Bernd Wagner, EDEKA-Expansionsleiter Toni Kunze, Landrat Matthias Damm, Bundestagsabgeordnete Ve- ronika Bellmann, EDEKA-Vorstandssprecher Sebastian Kohrmann, Marco Wanderwitz, Ostbeauftragter der Bundesregierung, Ministerprä- sident Michael Kretschmer sowie Stephan Kleyer, Geschäftsführer des Logistikzentrums der EDEKA in Berbersdorf.

Die nächste Ausgabe … • Impressum Aus dem Inhalt …

Die nächste Ausgabe erscheint am 8. Mai 2021 Der Bürgermeister informiert ...... 1 Redaktionsschluss: 29. April 2021 Amtliche Bekanntmachungen ...... 4 Herausgeber für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Veranstaltungskalender ...... 9 Striegistal mit Sitz in Etzdorf, Waldheimer Straße 13, 09661 Aus unseren Ortschaften ...... 10 Striegis tal, Telefon: 034322/513 20, Fax: 034322/513 30, E-Mail: [email protected], Internet: www.striegistal.de Aus den Kindereinrichtungen und Schulen ...... 11 Nachdruck und Weiterverarbeitung der Texte und gestalteten An- Wir gratulieren ...... 12 zeigen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verfassers ge- stattet. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftragge- Kirchliche Nachrichten ...... 13 ber verantwortlich. Veranstaltungen im Umland ...... 15

C M Y Striegistal-Bote Seite 2 10. April 2021 K Der Bürgermeister informiert

Aufbau zentraler Neue Leitung der Trinkwasserversorgungsleitungen in Etzdorf Ortsfeuerwehr Pappendorf/Kaltofen

Im gesamten großen Gebiet unseres kommunalen Zweckverbandes Die Ortsfeuerwehr Pappendorf/Kaltofen wählte am 12. März 2021 „Mittleres Erzgebirgsvorland“ mit Sitz in Hainichen ist Etzdorf eine ihre neue Wehrleitung. Bei 100prozentiger Anwesenheit aller Ka- der wenigen Ortschaften, in denen noch fast kein zentrales Trink- meradinnen und Kameraden wurde zunächst der ehemaligen akti- wassernetz vorhanden ist. Die aufgrund der zunehmenden Trocken- ven und verstorbenen Kameraden Robert Oehme, Martin Feldmann heit weiter versiegenden Brunnen führen dazu, dass die Bereitschaft und Wehrleiter Gunter Reißig gedacht. Die 22 aktiven Kameraden zum Anschluss an diese öffentliche Versorgunganlage bei Grund- und 12 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung sprachen sich im stückseigentümern enorm gestiegen ist. In diesem Jahr haben die Rahmen der Wahl einmütig für die neue Leitungsebene aus. Grundstückseigentümer in Etzdorf und weiteren Ortsteilen nun die Möglichkeit sich an das zentrale Trinkwasserversorgungsnetz an- schließen zu lassen. Der ZWA Hainichen hat dazu die öffentlichen Ausschreibungen durchgeführt, in deren Ergebnis die Bauarbeiten Ende April dieses Jahres gestartet werden können, die bis zum Jah- resende 2021 planmäßig abgeschlossen werden sollen. Den Auftrag im Umfang von 518.765,32 Euro brutto erhielt die Firma TKRS GmbH aus Waldheim. Ansprechpartner des Auftrag- gebers ZWA ist Herr Bohne, Telefonnummer 037207/64174. Die Grundstückseigentümer werden im Vorfeld der beginnenden Bauarbeiten vom Zweckverband eine entsprechende Information sowie ein Kostenangebot für die erforderlichen Arbeiten erhalten und können alle ihr Grundstück betreffenden Angelegenheiten so zeitnah mit den Verantwortlichen der Bauleitung des ZWA und der bauausführenden Firma vor Ort regeln.

Gewählt wurden als Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Pappen- Brachenbeseitigung in Pappendorf dorf/Kaltofen Kamerad Mirko Kürschner (rechts im Bild) sowie als stellvertretender Ortswehrleiter Kamerad Axel Hammermüller, die Nach vielen Jahren des Leerstandes vermittelt die an die Hofanlage unter anderem auch die Glückwünsche des Gemeindewehrleiters Mühlstraße 2 angebaute große Stallanlage einen bemitleidenswer- Patrick Hundshammer, von Ortsvorsteher Jürgen Liedke, vom Bür- ten optischen Zustand. Nach längeren Vorbereitungsarbeiten ist es germeister und von Ingo Geidelt, dem Vertreter des Kreisfeuerwehr- nun gelungen, dass die Agrargenossenschaft Hainichen-Pappendorf verbandes Mittelsachsen entgegennehmen konnten. in gemeinschaftlicher Aktivität mit den Grundstückseigentümern und mit Unterstützung des Freistaates Sachsen diese Brache beseiti- Wir wünschen den Kameraden alles erdenklich Gute für die verant- gen lassen kann. Die Arbeiten werden im Zeitraum April bis Juli die- wortungsvollen Aufgaben in dem nun neu übernommenen Zustän- ses Jahres planmäßig zur Ausführung kommen. digkeitsbereich.

Einladung zur Einweihung neuer Rundwanderwege in Marbach

Nachdem am 30. Juni 2019 mit dem Rundwanderweg zum Hexen- tisch ein neues Wanderziel für unsere Region eingeweiht werden konnte, möchten wir alle Interessierten zu einer Einweihung weite- rer neuer Rundwanderwege in Marbach einladen. Treffpunkt zur Einweihung des Kleinen und Großen Marbach-Rundwanderweges ist am Sonntag, dem 2. Mai 2021 um 10.00 Uhr der Parkplatz am Marbacher Sportplatz, Am Fortsthaus 3 in 09661 Striegistal. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Initiatoren der Wanderwe- ge, den Marbacher Heimatverein sowie den Ortschaftsrat Marbach/Kummersheim und der Gemeinde Striegistal startet die Wanderung über den Großen Marbach-Rundwanderweg auf rund 11,5 Kilometer Länge. Entlang der Strecke erwarten Sie einige klei- Dieser, das Ortsbild beeinträchtigende Anblick wird in Pappendorf ne Überraschungen. So können Sie sich an der Feinbrandmanufak- bald der Vergangenheit angehören. Die auf den Grundstücken Mühl- tur Brabant über das Angebot an selbst hergestellten Spirituosen in- straße 2 und Richard-Witzsch-Straße 47 befindliche große Stallanla- formieren, welche Sie dann auch erwerben können. Ihre Wanderung ge wird komplett beseitigt und es entsteht an der gleichen Stelle eine führt Sie weiter durch das Rosental, die Dreierhäuser bis zu den Grünfläche. Aspenhäusern über die durch die großen Feldflächen parallel zum C M Y K 10. April 2021 Seite 3 Striegistal-Bote Der Bürgermeister informiert | Amtliche Bekanntmachungen

Zellwald verlaufende Dreierhaus- und Hirschstraße. Vorbei an den Beschlüsse Aspenhäusern geht es zurück in die Ortslage Marbach, wo die Mög- lichkeit der Einnahme eines Imbisses vom Grill am Gasthof „Golde- Bekanntmachung der in der 2. Gemeinderatssitzung vom ner Anker“ besteht. Nach dieser Stärkung geht es zu einem weiteren 30.03.2021 gefassten Beschlüsse interessanten Ziel. So können Sie sich an der „Marbacher Seifenma- nufaktur Frische Erleben“ über die hier hergestellten Produkte infor- Beschluss Nr. 13/02/März2021 mieren und diese ebenfalls erwerben. Danach führt Sie Ihre Rund- Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Vergabe der Bauleistun- wanderung über die Mühlstraße und die Gartenstraße zurück zum Ausgangspunkt. gen Sanierung der Sanitäranlagen in der Grundschule in Pappendorf Ihre Teilnahme an dieser Wanderung mit diesen gebotenen Zwi- zu Gunsten folgender Bieter mit nachfolgenden Auftragswerten: schenstationen sollten Sie als Tagesausflug planen. – Los 01 – Abbruch/Baumeisterarbeiten zum Bruttoangebotspreis Alle Teilnehmer sind verpflichtet, die Hygienebestimmungen ent- von 14.697,49 Euro an Maurerhandwerksbetrieb Hans-Jürgen sprechend der aktuellen Corona-Verordnungen einzuhalten, wofür Ritschel aus 04749 Ostrau, wir uns bereits jetzt herzlich für Ihr Verständnis bedanken. – Los 02 – Trockenbau/Malerarbeiten zum Bruttoangebotspreis Der Heimatverein Marbach, der Ortschaftsrat Marbach/Kummers- von 11.571,04 Euro an Wulf Mothes Malerbetrieb GmbH & Co. heim sowie die Gemeinde Striegistal freuen sich über eine rege Teil- KG aus 01809 Dohna, nahme an dieser Veranstaltung. – Los 03 – Türen/Bauelemente zum Bruttoangebotspreis von 11.263,95 Euro an Stellmacherei/Tischlerei Detlef Bergmann aus 09517 Marienberg, Sitzungstermine – Los 04 – Heizung /Lüftung/Sanitär zum Bruttoangebotspreis von 29.192,35 Euro an Firma Roscher GmbH aus 09661 Haini- Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Striegistal chen, am Dienstag, dem 4. Mai 2021 um 19.00 Uhr im Versamm- – Los 05 – Elektroarbeiten zum Bruttoangebotspreis von 5.516,09 lungsraum der Gemeindeverwaltung in Etzdorf, Waldheimer Euro an Radio- und Elektroservice Steffen Noack aus 09661 Straße 13 in 09661 Striegistal. Hainichen, – Los 06 – Fliesenlegearbeiten zum Bruttoangebotspreis von Tagesordnung: 13.235,30 Euro an Fliesen- und Plattenleger Dirk Hübner aus 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen 08280 Aue-Bad Schlema. Ladung und Beschlussfähigkeit des Gemeinderates 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 2. Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- Beschluss Nr. 14/02/März2021 rates vom 30. März 2021, öffentlicher Teil Der Gemeinderat Striegistal beschließt, die Erschließung von vier 4. Informationen des Bürgermeisters entsprechend § 52 Abs. Wohngrundstücken am Siedlungsweg in Marbach an die Firma LFT 5 der Sächsischen Gemeindeordnung zu den die Gemeinde Tiefbau GmbH aus Ostrau zum Bruttoangebotspreis von 89.964,89 und ihre Verwaltung betreffenden Angelegenheiten Euro zu vergeben. 5. Bürgerfragestunde 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 6. Vergabebeschlüsse zu Bau- und Lieferleistungen 7. Beschlüsse zu Grundstücksangelegenheiten Beschluss Nr. 15/02/März2021 8. Beschluss zum Finanzplan Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Vergabe der Bauleistun- 9. Allgemeines gen Dachdämmarbeiten im Obergeschoss des Vereinsgebäude Nach einer kurzen Pause wird die Sitzung mit einem nichtöf- Hauptstraße 120 in Marbach an die Firma Saupe aus Etzdorf in fentlichen Teil fortgesetzt. 10. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinde- 09661 Striegistal zum Bruttoangebotspreis von 16.899,91 Euro. rates vom 30. März 2021, nichtöffentlicher Teil 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen 11. Informationen des Bürgermeisters im nichtöffentlichen Teil 12. Beschlüsse zu Grundstücks- und Personalangelegenheiten Beschluss Nr. 16/02/März2021 13. Allgemeines Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Auftragserteilung von Ausrüstungsgegenständen für die Freiwillige Feuerwehr Striegistal wie folgt: – Los 1 – Feuerwehrgeräte zum Bruttoangebotspreis von Sprechstunde der Schiedsstelle 20.056,70 Euro an Albert Ziegler GmbH, 89531 Giengen, – Los 1 – Feuerwehrgeräte Einzelpositionen zum Bruttoangebots- Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Montag, preis von 1.570,80 Euro an BTL Brandschutz Technik GmbH, dem 3. Mai 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Mar- 06184 Kabelsketal, bach, Hauptstraße 119a in 09661 Striegistal statt. Da zur Druck- – Los 2 – Dienst- und Schutzbekleidung zum Bruttoangebotspreis legung die Rechtslage in Bezug auf Covid-19 nicht bekannt ist, von 11.500,14 Euro an G.B.S. Handelsgesellschaft mbH, 14974 bitten wir in jedem Fall den Besuch der Sprechstunde im Vorfeld Ludwigsfelde, telefonisch anzukündigen – Los 2 – Dienst- und Schutzbekleidung Einzelposition zum Brut- Der Friedensrichter, Herr Florian Wiehring, ist telefonisch unter toangebotspreis von 3.984,12 Euro an Weinhold Feuerwehrbe- 034322/45065 oder 0177/6110774 zu erreichen. darf GmbH, 01917 Kamenz. 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung C M Y Striegistal-Bote Seite 4 10. April 2021 K Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss Nr. 17/02/März2021 Wir bieten: Der Gemeinderat Striegistal beschließt den Verkauf des Flurstückes Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertra- 19/16 der Gemarkung Berbersdorf in Größe von 38 Quadratmetern ges für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorliegen der persönli- zum Preis von 625,86 Euro. chen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen ge- eignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung im Beschluss Nr. 18/02/März2021 Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtig Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Genehmigung des Notar- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten vertrages UR-Nr. 0634/2021 vom 23.03.2021 des Notariats Steglich wir bis spätestens Donnerstag, den 29. April 2021 um 16.00 Uhr in . an die Gemeindeverwaltung Striegistal in Etzdorf, Waldheimer Stra- 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen ße 13, 09661 Striegistal zu senden. Elektronische Bewerbungen können ausschließlich im PDF-Format Beschluss Nr. 19/02/März2021 (1 Datei, maximal 10 MB) an [email protected] berücksichtigt Der Gemeinderat Striegistal beschließt die Übertragung von Haus- werden. Bewerbungen mit anderen Dateiformaten (zum Beispiel haltsermächtigungen aus dem Haushaltsjahr 2020 in das Haushalt- docx, jpg, rtf) werden ohne Antwort gelöscht. jahr 2021 für Auszahlungen in Höhe von 654.754,59 Euro und Ein- Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können zahlungen in Höhe von 204.156,00 Euro. wir nicht erstatten. 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen Wagner, Bürgermeister

Stellenausschreibung Mitarbeiter für den kommunalen Bauhof (m/w/d) Stellenausschreibung Sachbearbeiter Ordnung und Sicherheit (m/w/d) Die Gemeinde Striegistal stellt ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für den kommunalen Bauhof ein. Es handelt sich um eine auf ein Jahr Die Gemeinde Striegistal stellt ab dem 1. September 2021 eine/n befristete Stelle mit Option auf Verlängerung beziehungsweise Sachbearbeiter/-in für den Fachbereich Ordnung und Sicher- Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis. heit ein. Es handelt sich um eine auf ein Jahr befristete Stelle mit Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr und anschließender unbefristeter Weiterbeschäftigung. Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen: Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden. • Pflege und Unterhaltung gemeindeeigener Anlagen und Einrich- tungen Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen: • Grünflächenpflege / Gehölzpflege • Eigenständige Bearbeitung und Vorbereitung von Angelegenhei- • Tiefbauarbeiten ten des Ortspolizeirechts, der allgemeinen Gefahrenabwehr, • Instandhaltung des kommunalen Straßennetzes Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung sowie der • Einsatz in Winterdienst / Straßenreinigung Friedhofsverwaltung einschließlich der eigenständigen Erstel- lung von Gebührenbescheiden • Bereitschaftsdienst • Verwaltung der Nutzung von kommunalen Räumen, wie zum Beispiel Dorfgemeinschaftshäuser, Turnhallen, Jugendclubs und Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten wir Bibliothek • eine abgeschlossene mindestens eine dreijährige Berufsausbil- • Verwaltung und Aktenführung von Versicherungen, Einwohner- dung im Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare listen, Jubiläen und Vereinsaktivitäten Ausbildung • Mitwirkung bei der Erarbeitung von kommunalen Satzungen/ • Nachweis der Befähigung zum Umgang mit Fahrzeugen mit Ge- Ortsrecht räteträger (insbesondere Multicar oder Unimog) • Bearbeitung von Anträgen sowie Verstößen bezüglich des Orts- • Höhentauglichkeit für den Einsatz auf Leitern und Hubbühnen und Polizeirechts • Nachweis über die fachgerechte Bedienung von Hebe- und Hub- • Bearbeitung von Bußgeldangelegenheiten arbeitsbühnen • Mitwirkung bei der Durchführung von Wahlen • Nachweis über die fachgerechte Bedienung von Motorsägen • Eigenständige Korrespondenz mit Behörden, privaten Organisa- • Einsatzbereitschaft und körperliche Eignung zum gelegentli- tionseinheiten und Bürgern chen Heben und Tragen leichter Lasten bis 25 kg und zur Arbeit • Vorbereitung von Sitzungsunterlagen für die kommunalen Ent- in schwierigem oder unwegsamem Gelände scheidungsgremien • Grundkenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftli- Die Aufgaben sind vorrangig im Tätigkeitsbereich der allgemeinen chen Bereich von Vorteil Verwaltung im Innendienst angesiedelt. Die genaue Stellenbe- • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit schreibung kann im Einzelnen auch künftig variieren. • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse CE ist zwingende Voraus- setzung Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erwarten wir: • freundliches und zuvorkommendes Auftreten • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachan- • Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr gestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung in einem kauf- Striegistal ist wünschenswert männischen Bereich C M Y K 10. April 2021 Seite 5 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

• Kenntnisse im Polizei- und Ordnungsrecht, Satzungsrecht, – Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 Euro Kommunalrecht, Verwaltungsverfahrensrecht, und öffentlichem – Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen Vertragsrecht sind von Vorteil (Sonderergebnis) auf 0 Euro • Organisationstalent, Entscheidungskraft, Durchsetzungsvermö- – Gesamtergebnis auf 1.930 Euro gen sowie soziale Kompetenz – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des or- • freundliches und zuvorkommendes Auftreten dentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro • gründliche Kenntnisse im Umgang mit Office-Programmen – Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des • Grundkenntnisse im kaufmännischen und betriebswirtschaftli- Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 Euro chen Bereich – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im ordentlichen Er- • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit gebnis mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 Sächs- • Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B GemO auf 0 Euro – Betrag der Verrechnung eines Fehlbetrages im Sonderergebnis Wir bieten: mit dem Basiskapital gemäß § 72 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertra- auf 0 Euro ges für den öffentlichen Dienst (TVöD) bei Vorliegen der persönli- – veranschlagtes Gesamtergebnis auf 1.930 Euro chen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 6. im Finanzhaushalt mit dem Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter gleichermaßen ge- – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätig- eignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung im keit auf 36.008 Euro Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtig – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstä- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten tigkeit auf 34.078 Euro wir bis spätestens Donnerstag, den 29. April 2019 um 16.00 Uhr – Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwal- an die Gemeindeverwaltung Striegistal in Etzdorf, Waldheimer Stra- tungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen ße 13, 09661 Striegistal zu senden. und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf Elektronische Bewerbungen können ausschließlich im PDF-Format 1.930 Euro (1 Datei, maximal 10 MB) an [email protected] berücksichtigt – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf werden. Bewerbungen mit anderen Dateiformaten (zum Beispiel 0 Euro docx, jpg, rtf) werden ohne Antwort gelöscht. – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können 0 Euro wir nicht erstatten. – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätig- Wagner, Bürgermeister keit auf 0 Euro – Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Öffentliche Bekanntmachungen Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Ein- des Abwasserzweckverbandes zahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 1.930 Euro „Obere Freiberger Mulde“ – Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf gem. § 76 SächsGemO zum Beschluss der Haushaltssatzung für 0 Euro das Haushaltsjahr 2021 – Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Der AZV „Obere Freiberger Mulde“ gibt die vom Landratsamt Mit- 0 Euro telsachsen, Untere Rechtsaufsichtsbehörde am 16.03.2021 geneh- – Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstä- migte Haushaltssatzung des Haushaltsjahres 2021 öffentlich be- tigkeit auf 0 Euro kannt: – Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln im Haushalts- Haushaltssatzung des AZV „Obere Freiberger Mulde“ für das jahr auf 1.930 Euro Haushaltsjahr 2021 festgesetzt. Aufgrund von § 74 der Sächsischen Gemeindeordnung, in der je- § 2 weils geltenden Fassung, hat der AZV „Obere Freiberger Mulde“ in Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen seiner Verbandsversammlung am 28.01.2021 folgende Haushalts- werden nicht veranschlagt. satzung beschlossen: § 3 Der Haushaltsplan des AZV steht unmittelbar in Verbindung mit Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. dem Wirtschaftsplan der OFM Abwasserentsorgung GmbH. § 4 § 1 Kassenkredite werden nicht veranschlagt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021, der die für die Erfül- § 5 lung der Aufgaben des Verbandes voraussichtlich anfallenden Erträ- Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: entfällt. ge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlun- § 6 gen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: Weitere Festsetzungen: entfällt im Ergebnishaushalt mit dem Roßwein, 24.03.2021 – Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 36.008 Euro Lindner, Verbandsvorsitzender – Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 34.078 Euro – Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (or- Hinweis: dentliches Ergebnis) auf 1.930 Euro Nach § 47 Abs. 2 Satz 1 und § 6 Abs. 1. SächsKomZG i.V. m. § 4 – Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 Euro Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Verletzung C M Y Striegistal-Bote Seite 6 10. April 2021 K Amtliche Bekanntmachungen

von Verfahrens und Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist; 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind; 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat; 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a. die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b. die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- macht worden ist. Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht wor- den, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

Auslegung Der vom Landratsamt Mittelsachsen, Untere Rechtsaufsichtsbehör- de, genehmigte Haushaltsplan des Haushaltsjahres 2021 liegt wäh- rend der Dienstzeiten (Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr, Montag und Donnerstag 13.00 bis 16.30 Uhr, Dienstag 13.00 bis 18.00 Uhr) in der Geschäftsstelle in 04741 Roßwein, Niederstadt- graben 1 ab dem 12.04.2021 bis zum 21.04.2021 zur Einsicht öf- fentlich aus. Roßwein, 24.03.2021 Lindner, Vorsitzender des AZV „Obere Freiberger Mulde“ Aufsuchungserlaubnis „

Allgemeinverfügung zur Aufstallung Das Sächsische Oberbergamt hat dem kanadischen Unternehmen des Geflügels im gesamten Silver Corp. mit Sitz in Toronto/Kanada auf dessen Antrag Landkreis Mittelsachsen und nach Anhörung der davon betroffenen Träger öffentlicher Be- lange gemäß § 7 Bundesberggesetz die bergrechtliche Erlaubnis er- teilt, innerhalb des Feldes „Oederan“ die sogenannten bergfreien Im Landkreis Mittelsachsen ist es bereits zu zwei Ausbrüchen Bodenschätze Blei, Gold, Graphit, Kupfer, Silber, Zink, Flussspat der Klassischen Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen ge- und Schwerspat zu gewerblichen Zwecken aufzusuchen. kommen. Auch ein verendeter Wildvogel mit dem Nachweis Die Erlaubnis ist bis zum 15. März 2024 befristet. Das Erlaubnisfeld des HPAI-Virus wurde bereits gefunden. „Oederan“ überdeckt im Landkreis Mittelsachsen eine Fläche von Auf Grund der hohen Gefahr der Einschleppung der Tierseu- ca. 62 km² und umfasst Bereiche der Städte/Gemeinden Großschir- che durch Wildvögel ist mit Allgemeinverfügung vom ma, Frankenberg, Freiberg, Hanichen, Oberschöna, Oederan und 10.03.2021 die Stallpflicht für Geflügel im gesamten Land- Striegistal. Das Feld „Oederan“ grenzt südlich und westlich an den kreis Mittelsachsen angeordnet worden (siehe www.landkreis- zentralen Teil (Großschirma, Großvoigtsberg, Kleinvoigtsberg, mittelsachsen.de/das-amt/behoerden/gefluegelpestvirus.html). Obergruna) des benachbarten Aufsuchungsfeldes „Bräunsdorf“ an, Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Wach- dass ebenfalls von Saxony Silver Corp. erkundet wird. Gegenstand der Erlaubnis ist die Aufsuchung von Silber und der für teln, Enten, Gänse und Laufvögel müssen in geschlossenen den nördlichen Bereich des Freiberger Lagerstättendistrikts typi- Ställen oder unter einer Schutzvorrichtung gehalten werden. schen Begleitmineralisationen. Dazu ist zunächst beabsichtigt, vor- Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, die aus einer über- handene Daten zu aufzuarbeiten sowie Feldarbeiten zur gezielten stehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Ab- geologischen Kartierung, zum Sammeln von Gesteinsproben von al- deckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln ten Halden sowie weitere punktuelle Bodenprobennahmen durchzu- gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss, wobei Netze führen. Aus diesen Ergebnissen werden die daran anknüpfenden wei- oder Gitter, die zur Abdeckung nach oben genutzt werden aner- teren technischen Aufsuchungsarbeiten im Detail abgeleitet. Dazu kannt werden, wenn ihre Maschenweite maximal 25 Millime- könnten unter anderem die Öffnung und Beprobung von vorhande- ter beträgt. nem Altbergbau und Bohrarbeiten zur Gewinnung von Bohrkernpro- Dr. Anke Kunze, Landratsamt Mittelsachsen ben aus bisher bergmännisch nicht erschlossenen Bereichen zählen. Die Muttergesellschaft Excellon Resources Inc. der Saxony Silver C M Y K 10. April 2021 Seite 7 Striegistal-Bote Amtliche Bekanntmachungen

Corp. wurde 1987 gegründet und ist ein an der kanadischen Toronto – Böhrigen, Bahnhofstraße Stock Exchange und der amerikanischen NYSE börsennotiertes Un- 14.04.2021 16.45 bis 17.45 Uhr ternehmen, welches neben verschiedenen Explorationsprojekten in – Etzdorf, am Kartoffellagerhaus den USA und in Mexiko mit der Platosa-Mine das höchstgradigste 14.04.2021 14.15 bis 15.15 Uhr Silberbergwerk Mexikos betreibt. Saxony Silver Corp. führt in – Marbach, am Goldenen Anker Sachsen bereits das Aufsuchungsprojekt „Bräunsdorf“ durch und 14.04.2021 12.00 bis 13.00 Uhr hat dort beispielsweise im Jahr 2020 Erkundungsbohrungen mit ins- – Mobendorf, Wanderparkplatz Zur Wiesenmühle gesamt mehr als 3.600 Bohrmetern geteuft. 14.04.2021 09.30 bis 10.30 Uhr Neben der Finanzierung und dem Management bringt Saxony Silver – Pappendorf, Feuerwehr Corp. das eigene technische Know-how fachlich und personell in 14.04.2021 10.45 bis 11.45 Uhr das Projekt ein. Wesentliche Unterstützung erfährt das Projekt au- Bis zu 30 Liter beziehungsweise 30 Kilogramm werden kostenfrei ßerdem sowohl durch einheimische Experten, als auch mit der wis- angenommen. Weil das Mobil nur begrenzt Platz hat, können größe- senschaftlichen Begleitung durch das Helmholtz-Institut für Res- re Mengen nicht mitgenommen werden. Diese können im Zwi- sourcentechnologie Freiberg (HIF). Erstmals seit der Einstellung schenlager für Sonderabfall (FNE, Freiberg) bis 60 Kilogramm oder des historischen Bergbaus wird das Revier Oederan mit neuesten Liter kostenfrei abgegeben werden. wissenschaftlich-technischen Methoden und nach internationalen Problemstoffe sind zum Beispiel: Öl-, Nitro-, Alkydharzlacke und Maßstäben untersucht und bewertet. -farben, Haushalt- und Fotochemikalien, Abbeiz- und Holzschutz- Die erteilte Erlaubnis beinhaltet zunächst das grundsätzliche und mittel, Düngemittel, Fleckenentferner, Löse- und Desinfektionsmit- zeitlich befristete Recht, nach den bezeichneten Bodenschätzen su- tel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Spraydosen chen zu dürfen. Alle technischen Arbeiten der Aufsuchung werden in mit Restinhalten, Klebstoffe, Quecksilber-Thermometer, Öle, Feu- Folge detailliert und schrittweise geplant, vom Sächsischen Ober- erlöscher und Behältnisse mit unbekannten Inhalten. bergamt jeweils unter Hinzuziehung der örtlich betroffenen Gemein- Asbest, Teerpatronen, Eternit und Gasflaschen werden am Schad- den und zuständigen Behörden geprüft und nach Vorliegen der jewei- stoffmobil nicht angenommen. Diese Abfälle werden im Zwischen- ligen Zulassungsvoraussetzungen im Einzelnen genehmigt. Unab- lager für Sonderabfall in Freiberg, Schachtweg 6, kostenpflichtig an- hängig von der erteilten Aufsuchungserlaubnis und den in Folge er- genommen. Bei der Anlieferung von Asbest ist vorher ein kosten- forderlichen weiteren öffentlich-rechtlichen Genehmigungen sind freier Sack (big bag) abzuholen. Sie sind nicht sicher, ob Ihr Abfall privatrechtliche Vereinbarungen zur Gestattung von Erkundungsar- angenommen wird? Rufen Sie uns einfach an: Abfallberatung der beiten mit Grundstückseigentümern und -nutzern erforderlich. EKM Telefon 03731/2625-41 und -42. Kontakt: Technischer Beauftragter: Erzgebirgische Zinn-Wolfram GmbH, Zinnwalder Straße 5, 01773 Altenberg, Ansprechpartner: Herr Kersten Kühn, Geschäftsführer, Tel. +491607167228, Abfallentsorgungstermine [email protected]. n Biotonne • in allen Ortsteilen: Donnerstag, 22.04. und 06.05.2021 Erreichbarkeit der Bürgerpolizisten n Gelbe Tonne Wie im Striegistal-Boten vom Februar angekündigt, haben die • in Arnsdorf: Dienstag, 13. und 27.04.2021 neuen Bürgerpolizisten mit dem Betreuungsbereich Gemeinde • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Striegistal und Stadt Hainichen ihre neuen Diensträume Pappendorf, Schmalbach bezogen. Die Adresse lautet Polizeistandort Hainichen, Schul- Donnerstag, 22.04. und 06.05.2021 straße 1, 09661 Hainichen. Sprechzeiten sind dienstags von 15 • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, bis 17 Uhr. Telefonisch sind Polizeiobermeisterin Heidi Holt- Kummersheim, Marbach mann und Polizeihauptmeister André Werner unter der Telefon- Dienstag, 20.04. und 04.05.2021 nummer 037206/486833 zu erreichen. • Naundorf: Mittwoch, 14. und 28.04.2021 Sollte der Polizeistandort nicht besetzt oder Ihr Bürgerpolizist nicht erreichbar sein, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier n Restabfalltonne . • in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, Kummersheim, Marbach, Naundorf Freitag, 16. und 30.04.2021 Problemstoffe werden eingesammelt • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, Pappendorf, Schmalbach Im April 2021 fährt das Schadstoffmobil der Firma Becker Umwelt- Montag, 12. und 26.04.2021 dienste GmbH durch das Entsorgungsgebiet Striegistal. Die genauen Termine und Standplätze sind im Abfallkalender 2021 n Papiertonne ab Seite 30 und auf der Internetseite www.ekm-mittelsachsen.de • in Arnsdorf: Mittwoch, 14.04.2021 (Rubrik: Abfallentsorgung/Schadstoffe) veröffentlicht und werden • in Berbersdorf, Goßberg, Kaltofen, Mobendorf, hiermit noch einmal benannt. Pappendorf, Schmalbach: Dienstag, 27.04.2021 – Arnsdorf, LKW-Parkplatz am Quirl • in Böhrigen, Dittersdorf, Etzdorf, Gersdorf, 14.04.2021 18.00 bis 19.00 Uhr Kummersheim, Marbach, Naundorf – Berbersdorf, Talstraße Glascontainerplatz Dienstag, 13.04.2021 14.04.2021 15.30 bis 16.30 Uhr C M Y Striegistal-Bote Seite 8 10. April 2021 K Amtliche Bekanntmachungen

Neue Bereitschaftspraxen in Sachsen Bereitschaftsplan Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) informiert darüber, dass in • des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/Abwasserent- Mittweida, Borna, Grimma und Wurzen ab April 2021 das ambulan- sorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ werktags von 15.30 te medizinische Versorgungsangebot im Freistaat erweitert. Uhr bis 7.00 Uhr, an Sonnabenden, Sonntagen und Feierta- Eine Übersicht aller Bereitschaftspraxen in den sächsischen Regio- gen ganztägig. Zentrale Störungsmeldungen unter Funktele- nen mit aktuellen Öffnungszeiten und Adressen aller Standorte ist fon 0151/12644995 auf der Internetseite der KV Sachsen hinterlegt unter www.kvsach- Trinkwasserstörungsmeldungen im MB Hainichen unter sen.de ---> Bürger ---> Bereitschaftspraxen_und_-sprech- stunden_in_Ihrer_Region. Funktelefon 0151/12644922, • Abwasserstörungen in Arnsdorf, Böhrigen, Dittersdorf, Etz- Die neue Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Mittweida hat dorf, Naundorf und Marbach an die Bereitschaft der WAL folgende Sprechzeiten: GmbH, Niederlassung Roßwein unter 0171/ 5603081. • allgemeinmedizinischer Behandlungsbereich • Störungsrufnummern (kostenfrei) Montag bis Sonntag von Mittwoch und Freitag: 14.00–19.00 Uhr 0.00 bis 24.00 Uhr, Störungsmeldung unter Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00–19.00 Uhr www.stromausfall.de möglich • kinderärztlicher Behandlungsbereich: Mitnetz STROM...... 0800 2305070 Wochenende, Feiertage, Brückentage: 09.00–13.00 Uhr Mitnetz GAS ...... 0800 2200922 Unbedingt zu beachten ist, dass Bereitschaftspraxen keine Anlauf- stellen für Personen mit Verdacht auf COVID-19 oder zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem Corona-Virus sind. Bauhofbereitschaftsdienst für alle Ortsteile der Gemeinde Striegistal Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen wochentags in der Zeit Termin für Steuerzahler von 6.00 bis 18.00 Uhr unter folgender Rufnummer zur Verfügung: Wir möchten alle zahlungspflichtigen Bürger unserer Gemein- de, die ihre Grundsteuer nicht abbuchen lassen, daran erinnern, 0162 / 17 00 404 dass am 15. Mai 2021 die Beträge für das II. Quartal fällig sind. Alle weiteren Informationen wie Straßenschäden oder de- Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt als Zahlungs- fekte Straßenleuchten teilen Sie bitte zu den üblichen grund das Kassenzeichen an, das auf jedem Steuerbescheid Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon- oben rechts angegeben ist. Nur so ist eine korrekte Zuordnung nummer 034322/513-20 oder der E-Mailadresse der Zahlungseingänge möglich. [email protected] mit.

Veranstaltungskalender Striegistal Ihre Fahrbibliothek kommt Hallo, liebe Kinder am Montag, dem 12. April 2021 nach Euer „Freizeit-Franz“ kommt am Berbersdorf 14.00 bis 15.30 Uhr Schmalbach 15.45 bis 17.00 Uhr • Donnerstag, dem 6. Mai 2021 am Donnerstag, dem 15. April 2021 nach von 15 bis 18 Uhr Mobendorf 14.00 bis 15.45 Uhr an das Dorfgemeinschaftshaus Arnsdorf Kaltofen 16.00 bis 17.15 Uhr • Donnerstag, dem 29. April 2021 am Freitag, dem 16. April 2021 nach von 15 bis 18 Uhr Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr an die Gemeindeverwaltung in Etzdorf Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr • Donnerstag, dem 15. April 2021 am Donnerstag, dem 29. April 2021 nach von 13 bis 17 Uhr Etzdorf 13.30 bis 14.30 Uhr an das Wohnheim in Mobendorf Marbach, Feuerwehr 14.45 bis 16.00 Uhr • Donnerstag, dem 22. April 2021 Marbach, Schmiede 16.15 bis 17.15 Uhr von 15 bis 18 Uhr am Freitag, dem 7. Mai 2021 nach an die Wendeschleife in Naundorf Böhrigen 13.00 bis 14.30 Uhr Wir freuen uns auf Euren Besuch! Naundorf 14.45 bis 15.45 Uhr Förderverein zur Freizeitgestaltung e. V. Erucula

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.striegistal.de

C M Y K 10. April 2021 Seite 9 Striegistal-Bote Aus den Ortschaften

Arnsdorf Marbach mit Kummersheim

Frühling in Arnsdorf Antennengemeinschaft Marbach Zahlung der Betriebskosten 2021 per Bankeinzug Viele Spaziergänger haben an den Osterfeiertagen in Arnsdorf und Die Betriebskosten für das Jahr 2021 werden am 1. Juni 2021, bei Umgebung ihre Runden gedreht. Immer wieder traf man kleine Fa- Vorlage eines SEPA-Lastschriftmandates, durch die Antennenge- milien, die Sonne und frische Luft tankten und man fühlte sich an meinschaft eingezogen. Bei Änderungen der uns vorliegenden Kon- Goethes Zeilen aus dem Osterspaziergang erinnert. todaten ist das oben genannte Formblatt mit persönlicher Unter- schrift bis zum 30. April 2021 beim Vorstand vorzulegen. Vorbereitete Formulare erhalten Sie bei Ihrer Bank oder beim Vor- stand der AGM. Diese bitte in zweifacher Ausfertigung ausfüllen, die Kopie ist für Ihre persönlichen Unterlagen. Fehlbuchungen und Rücklastschriften für nicht gedeckte Konten werden der Antennen- gemeinschaft berechnet. Diese Mehrkosten trägt grundsätzlich der jeweilige Anschlussnehmer als Verursacher der Fehlbuchung. Die aktuelle Programmtabelle können Sie beim Vorstand anfordern. Bitte melden Sie uns zeitnah Qualitätsbeeinträchtigungen im Rund- funk- und Fernsehempfang. Wir bedanken uns für die vertrauens- volle Zusammenarbeit und Unterstützung. Vorstand der Antennengemeinschaft Marbach, Hauptstraße 3a, 09661 Striegistal, E-Mail: [email protected] Sicher haben viele dabei die ersten bunten Frühblüher entdeckt, die im Herbst auf Initiative des Ortschaftsrates mit Unterstützung von Arnsdorfer Helfern am Dorfgemeinschaftshaus und an Bushalte- Gruppenstunden mal anders stellen gesteckt wurden. 1000 Blumenzwiebeln sind von der Ge- meinde dafür bereitgestellt worden. Wie überall herrscht auch bei uns im Jugendrotkreuz Stille. Da uns Eine Überraschung erlebte, wer den Otterberg-Rundwanderweg ent- das so nicht gefällt, probieren wir einige Alternativen. langlief: die Grabstätte von Beschwitz ist in einem sehr gepflegten Maren und Bea lernten im Januar in der Gruppenleiter-Weiterbil- Zustand und viele hielten an dieser Stelle an, um sich an der Erläute- dung wie man digitale Gruppenstunden gestalten kann. Das mussten rungstafel zu informieren. wir natürlich ausprobieren! Also ran an die Laptops, Tablets und Smartphones und los! So können wir zumindest die größeren JRK‘ler erreichen. Es ist erstaunlich was man alles machen kann. Neben Lernen sind auch Spiele wie Galgenraten und Stadt, Land, Rotes Kreuz möglich. Und man kann auch gemeinsam malen. Das ersetzt natürlich nicht die „richtigen“ Treffen, aber immerhin kann man miteinander reden und sich sehen (wenn die Internetverbin- dung mitmacht).

Ein ganz großes Dankeschön für diese große Freude an den Osterha- sen aus dem Rittergut, der hier sicher einige Stunden gearbeitet hat, damit alles so schön aussieht. Sabine Brendecke Für uns Gruppenleiter der „analogen“ Generation ist diese Art von Gruppenstunde zwar sehr ungewohnt, aber auch hier stellen wir fest „Jugend voran“! Vor allem Tom unterstützt und gestaltet diese Art von Gruppenstunden sehr gern und auch Felix übernimmt hier gerne Aufgaben. Wir freuen uns natürlich, wenn wir uns wieder richtig vor Ort treffen können und auch die Jüngeren wieder bei uns begrüßen dürfen. Aber auch sie vergessen wir so lange nicht und haben uns was ausgedacht. Darüber berichten wir dann beim nächsten Mal. Seid gespannt! Euer Jugendrotkreuz Marbach C M Y Striegistal-Bote Seite 10 10. April 2021 K Aus den Ortschaften Jugendfeuerwehr Marbach zu Ostern 2021

Da in diesem Jahr die Dienste der Floriansjünger bereits recht rar gestartet sind und auch kein Dienstbeginn in Aussicht ist, machte sich unser Osterhase auf den Weg und brachte jedem Kind ein kleines Ostergeschenk. Natür- lich fuhr er mit dem Feuerwehrau- to zu jedem hin und hatte sogar ein paar Aufgaben für die dienst- freie Zeit mit im Gepäck. Somit wird es unserer Jugend nie lang- weilig und das Interesse an der Feuerwehr bleibt hoffentlich weiter bestehen. Bleibt gesund und ein dreifaches „Gut Wehr“! Jugendwart Julian Pötzsch Mobendorf Ortschaftsrat Mobendorf Tobias Besser (links) und Bruno Quandt beim Eier aufhängen.

Anfang März hatte Nicole Besser folgende Idee: Wie wäre es, wenn wir die Stammbäume am ehemaligen Mobendorfer Gasthof mit vie- len bunten Ostereiern schmücken. Gesagt, getan! Es wurde ein Flyer entworfen und im Kindergarten und den sozialen Medien verbreitet. Und von Mitte März bis Ostern „vermehrten“ sich dann die schön gestalteten Eier an fast allen Bäumen auf der Stammbaumwiese. Danke Nicole für die tolle Idee und natürlich auch ein großer Dank an alle fleißigen Ostereierbastler. Wer aufmerksam durch den Ort geht, wird an einigen Stellen solche schönen Frühlingsblüten finden. Die von der Gemeinde bereitgestell- ten Blumenzwiebeln hat der Ortschaftsrat im letzten Herbst gepflanzt. Euer Ortsvorsteher Ronald Finke

Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Aus der Kindertagesstätte Berbersdorf und dann sahen wir Sie die ersten Sprösslinge welche nun zu wun- derschönen Frühjahrsblumen gewachsen sind.

Die Jahresuhr in der Kita Frühling, Sommer, Herbst und Winter die Jahresuhr steht nie- mals still. Im Herbst beteiligten wir uns an der Aktion blühendes Striegistal und gruben mit tat- kräftiger Unterstützung von Tommy Bernd große Löcher in die harte Erde auf unserer Wiese. An diesem sonnigen Herbsttag Andrea Illmer, Willy Herzog, ließen wir Kinder dann die ver- Maira Uhlemann, Anni Lischka, schiedenen Zwiebeln für Ella Hampel und Tommy Bernd Schneeglöckchen, Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und Tulpen darin versinken. Anschließend bedeckten wir Sie wieder mit Erde und wünschten einen schönen Winterschlaf und sagten Tschüss bis zum Frühling. Und nun ist er da, der Frühling. Die Sonne schaut immer wieder he- Lotte Göpfert, Arno Eydam, Ella Hampel beim Bewundern der Kro- raus und kitzelt unsere Blumen wach. Jeden Tag haben wir geschaut kusse C M Y K 10. April 2021 Seite 11 Striegistal-Bote Aus den Kindereinrichtungen und Schulen

Doch wer hat sich denn da zwischen unseren Frühjahrsblühern ver- steckt?? Richtig geraten, der Osterhase hüpfte bei uns vorbei, zwar eine Woche zu früh, aufgrund von Corona, aber er hatte für uns Kin- der bestimmt was dabei. Gemeinsam suchten wir zwischen unseren Blumen, hinter Hecken und noch kleinen weiteren Verstecken. Zum Schluss waren alle Kinder sehr, sehr glücklich über die schönen Frühlingsblüher auf unsere Wiese und das Ostergeschenk.

Die Bummi Gruppe mit ihren Die Benjamin Blümchen Grup- Osternestern pe mit Ihren Osternestern

Im Frühling summt der Wind, das weiß doch jedes Kind. Das Gras wird grün, die Blumen bunt, und wenn dann noch das Bienchen brummt, dann wird die Welt ganz kunterbunt.

Mit diesem Gedicht von Monika Minder wünschen die Kinder und Erzieher einen wunderschönen Frühling mit viel Sonne und Freude Maja Albrecht mit ihrem beim Bewundern der Frühlingsblüher daheim und in unserem schö- Die Kleinsten suchten auch fleißig. Osternest nen Striegistal.

Wir gratulieren

Jubilare im Zeitraum 12. April bis 9. Mai 2021

Der Bürgermeister, der Gemeinderat sowie die am 07.05. Herrn Günter Weber zum 87. Geburtstag Ortschaftsräte gratulieren allen Jubilaren auf das am 09.05. Herrn Lothar Dittrich zum 87. Geburtstag Herzlichste. n Dittersdorf n Arnsdorf am 28.04. Frau Ursula Heeger zum 71. Geburtstag am 18.04. Frau Ingrid Rost zum 81. Geburtstag am 23.04. Herrn Wolfgang Scholz zum 71. Geburtstag n Etzdorf am 07.05. Frau Eleonore Kaiser zum 85. Geburtstag am 14.04. Frau Birgit Herden zum 77. Geburtstag am 07.05. Frau Anne-Dore Jähnichen zum 84. Geburtstag am 21.04. Herrn Lothar Kunze zum 84. Geburtstag am 24.04. Frau Jutta Ulrich zum 74. Geburtstag n Berbersdorf am 28.04. Herrn Friedrich Halama zum 80. Geburtstag am 13.04. Herrn Gottfried Horn zum 86. Geburtstag am 01.05. Herrn Achim Malyska zum 78. Geburtstag am 18.04. Frau Monika Herrmann zum 71. Geburtstag am 01.05. Herrn Frank Lehmann zum 73. Geburtstag am 20.04. Frau Marga Eckardt zum 84. Geburtstag am 01.05. Herrn Manfred Lehmann zum 73. Geburtstag am 25.04. Frau Ruth Koch zum 81. Geburtstag am 01.05. Frau Monika Hanke zum 71. Geburtstag am 27.04. Frau Brigitte Schumann zum 81. Geburtstag am 05.05. Frau Edeltraut Leutert zum 90. Geburtstag am 06.05. Herrn Werner Zill zum 86. Geburtstag am 06.05. Frau Ursula Menzel zum 72. Geburtstag am 09.05. Herrn Heinz Schäfer zum 82. Geburtstag n Böhrigen am 13.04. Frau Christa Hildebrandt zum 82. Geburtstag n Gersdorf am 15.04. Herrn Karl Heinz Markus zum 77. Geburtstag am 25.04. Frau Edelgard Keller zum 83. Geburtstag am 17.04. Frau Christine Schaarschmidt zum 71. Geburtstag am 22.04. Frau Gisela Weber zum 84. Geburtstag n Kaltofen am 23.04. Frau Renate Thieme zum 89. Geburtstag am 18.04. Frau Vera Silbermann zum 81. Geburtstag am 23.04. Frau Renate Schwarze zum 71. Geburtstag am 23.04. Frau Uta Lehmann zum 70. Geburtstag n Kummersheim am 26.04. Frau Gertrud Tzschoppe zum 93. Geburtstag am 20.04. Frau Elisabeth Srocke zum 91. Geburtstag am 27.04. Frau Elviera Pötzschke zum 71. Geburtstag am 30.04. Frau Gisela Lommatzsch zum 75. Geburtstag n Marbach am 02.05. Herrn Uwe Sionkowski zum 71. Geburtstag am 12.04. Frau Ingrid Tändler zum 70. Geburtstag C M Y Striegistal-Bote Seite 12 10. April 2021 K Wir gratulieren

am 13.04. Herrn Helmut Lesch zum 88. Geburtstag am 28.04. Frau Erika Rost zum 79. Geburtstag am 13.04. Herrn Rolf Kunath zum 83. Geburtstag am 30.04. Frau Wally Heinzig zum 79. Geburtstag am 14.04. Frau Siegrid Lorenz zum 81. Geburtstag am 01.05. Frau Marianne Krebs zum 80. Geburtstag am 15.04. Herrn Johannes Güldner zum 84. Geburtstag am 03.05. Frau Thea Krause zum 84. Geburtstag am 17.04. Frau Irma Lesch zum 84. Geburtstag am 03.05. Herrn Dieter Heinzig zum 81. Geburtstag am 19.04. Herrn Rolf Lippmann zum 86. Geburtstag am 03.05. Herrn Klaus Heinzig zum 81. Geburtstag am 29.04. Frau Gisela Fischer zum 81. Geburtstag am 06.05. Frau Marion Christof zum 70. Geburtstag am 04.05. Frau Monika Jähnichen zum 73. Geburtstag am 05.05. Frau Isolde Lunkeit zum 72. Geburtstag n Schmalbach am 08.05. Frau Hildegard Steiner zum 94. Geburtstag am 15.04. Frau Sonnhild Zill zum 83. Geburtstag am 08.05. Frau Erika Flegel zum 80. Geburtstag am 09.05. Herrn Rainer Regenberg zum 74. Geburtstag

n Mobendorf Geboren wurden am 15.04. Frau Brigitte Fischer zum 86. Geburtstag am 30.04. Herrn Wolfgang Dörr zum 82. Geburtstag in Arnsdorf Johann Ferdinand Bittmann am 25.02.2021 am 03.05. Frau Karla Becker zum 70. Geburtstag in Etzdorf Jakob Volkmann am 02.03.2021 in Gersdorf Milo Jesswein am 02.02.2021 n Naundorf im Kummersheim Wilhelm Phillip Niwald am 07.03.2021 am 30.04. Herrn Dietmar Schwabe zum 71. Geburtstag in Marbach Lio Valentin Fischer am 07.02.2021 am 03.05. Frau Lisa Kaiser zum 86. Geburtstag in Mobendorf Till Adolf am 24.02.2021

n Pappendorf Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Eltern ganz herzlich und am 22.04. Frau Gerlinde Oehme zum 80. Geburtstag wünscht den Neuankömmlingen alles erdenklich Gute.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste Evangelisch-Lutherische St.-Wenzels- 11. April 10.30 Uhr „Der andere Gottesdienst“ in Pappen- Kirchgemeinde Pappendorf dorf mit Pfr. Schirmer 18. April 10.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kon- firmanden mit Pfr. Schirmer Nachgedacht 25. April 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Pappen- Ich glaube an Gott dorf mit Pfr. Schirmer Ich glaube an die Sonne, 29. April 19.30 Uhr Jugendgottesdienst in Pappendorf auch wenn sie nicht scheint. 02. Mai 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Haini- Ich glaube an die Liebe, chen mit Pfr. Scherzer auch wenn ich sie nicht spüre. 09. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst in Pappendorf mit Pfr. Ich glaube an Gott, Scherzer auch wenn ich ihn nicht sehe. Inschrift im Warschauer Getto Alle Termine fur Veranstaltungen sind unter Vorbehalt und werden der Situation angepasst.. Informationen gibt es durch Aushänge, im Gott, Pfarramt oder auf unserer Internetseite unter von die sich abwenden, heißt fallen. www.pappendorf.de. Zu dir sich hinwenden, heißt aufstehen. In dir bleiben, heißt sicheren Bestand haben. Jugendgottesdienste und weitere ephorale Veranstaltungen: Gott, Bitte direkt bei Arndt Kretzschmann ([email protected]) dich verlassen, heißt sterben. oder direkt auf der Internetseite (www.christlichejugend.de) infor- Zu dir heimkehren, heißt zum Leben erwachen. mieren In dir bleiben, heißt leben. Augustinus 3. bis 6. Mai – Bibelwoche Wir dürfen weiter Gottesdienste feiern und passen unser Hygiene- In Bewegung – in Begegnung – Zugänge zum Lukasevangelium konzept an. Dazu müssen wir zu den Gottesdiensten medizinische Dieses Jahr beschäftigen wir uns an den Abenden mit dem Lukas- Masken tragen. Zu den Gottesdiensten ist unsere Kirche geheizt und evangelium. Es betrachtet das Wirken Jesu als eine Reise voller Be- wir können mit Abstand miteinander Gottes Wort hören und ge- gegnungen. Jesus ist unterwegs. Mit welchem Geschick das Evange- meinsam beten. Seit Ende Februar ist das Singen nach dem Gottes- lium diese „Theologie des Weges“ auch für unsere heutigen Anlie- dienst im Freien erlaubt. Das haben wir bereits ausprobiert. Für gen fruchtbar macht, wird in 7 Einheiten entfaltet. Abendmahlsfeiern kann mit Pfarrer Sebastian Schirmer ein Termin Die Abende beginnen jeweils 19.30 Uhr im Haus HOFFNUNG. vereinbart werden (Tel. 2642). Innerhalb von Gottesdiensten ist das Montag, 03.05.2021: Pfr. F. Scherzer, Salbung der Sünderin nur sehr eingeschränkt möglich. (3. Einheit: Lk 7,36–50) C M Y K 10. April 2021 Seite 13 Striegistal-Bote Kirchliche Nachrichten

Die täglichen Impulse aus dem Striegistal gehen weiter! planen. Und im besten Falle haben Sie die Möglichkeit, die Bibel- Sie wollen die Impulse nicht nur lesen, sondern auch anhören? Das wochen-abende wie gewohnt zu besuchen und darüber hinaus noch geht! Telefon: 0345 / 483412478 nachzuhören. Wo sie den Podcast zur Bibelwoche finden? Auf allen Internet: http://www.theolschirmer.blogspot.com einschlägigen Portalen für Podcasts: Spotify, Apple Podcasts, Goo- Die Impulse sind täglich von den Autor*innen selbst eingesprochen gle Podcasts und anderen. Oder Sie hören auf dem Kanal der Kirch- und stehen zum Anhören bereit. gemeinden im Striegistal bei YouTube zu. Informieren Sie sich ein- Pfarrer S. Schirmer fach auf unserer Website: www. pappendorf. de Dort werden wir weiter über den Podcast informieren.

Papiercontainer Seit 15. März steht wieder ein Papiercontainer für ca. 4 Wochen vor dem Pfarrhaus in Pappendorf stehen. Wir freuen uns auf Ihre Altpa- pierspenden!

Konfirmation Nachdem im vergangenen Jahr die Konfirmation ausfallen musste, konnte sie am Palmsonntag, den 28. März 2021, nachgeholt werden.

Wir gratulieren den fünf jungen Menschen, die nun ganz bewusst ihren Weg im Glauben gehen wollen und wünschen Gottes rei- chen Segen, seine Führung und Hilfe. 3. bis 6. Mai – Bibelwoche Nach dem Gottesdienst entstand In Bewegung – in Begegnung – Zugänge zum Lukasevangelium dieses Foto mit Pfarrer Schirmer, Dieses Jahr beschäftigen wir uns an den Abenden mit dem Lukas- der als Dank von den Konfirmierten diese wunderbare Danke-Torte evangelium. Es betrachtet das Wirken Jesu als eine Reise voller Be- erhielt. gegnungen. Jesus ist unterwegs. Mit welchem Geschick das Evan- Dorothea Langhof gelium diese 'Theologie des Weges' auch für unsere heutigen Anlie- gen fruchtbar macht, wird in 7 Einheiten entfaltet. BIETZ! 2021 Die Abende beginnen jeweils 19.30 Uhr im Haus HOFFNUNG. Vom 20. bis 28. August soll das BIETZ! zum inzwischen neunten – Montag, 03.05.2021: Pfr. F. Scherzer, Salbung der Sünderin Mal in Pappendorf stattfinden. Ob es wieder normal ablaufen kann (3. Einheit: Lk 7,36-50) oder doch nur hybrid, ist noch nicht klar. Das soll zu Pfingsten ent- – Dienstag, 04.05.2021: Pfr. H. Jadatz, Die Emmausjünger schieden werden. Die Tage sollen unter dem Thema „Gipfelstürmer“ (7. Einheit: Lk 24,1 3-35) stehen. Als Prediger wird Christoph Müller, Jugendreferent bei – Mittwoch, 05.05.2021: Pfr. J. Matthies, Fischzug des Petrus „Entschieden für Christus“ aus Niedersachsen, dieses Jahr bei uns (2. Einheit: Lk 5,1 -1 1 ) zu Gast sein. Anmeldungen per Post, Tel.: 03431 /608722 oder E- – Donnerstag, 06.05.2021: Gem.päd. H. Dieken, Heilen und Mail sind im Büro der Evangelischen Jugend -Oschatz mög- Danken (5. Einheit: Lk 1 7,1 1 -1 9-) lich. Kosten: 160 €. Weitere Infos gibt es unter www.christlichejugend.de Podcast zur Bibelwoche Podcast? Was ist das denn? Es ist ein neumodischer Begriff für eine Friedhofsunterhaltungsgebühr 2021 – Friedhof Pappendorf Hörsendung. Längst wird so etwas nicht mehr nur vom Radio gelie- Am 30. April wird die Friedhofsunterhaltungsgebühr 2021 für alle fert. Unzählige Podcasts sprießen im Internet auf allen möglichen Grabstellen auf unserem Pappendorfer Friedhof fällig. Wir bitten al- Plattformen. Dem wollen wir in nichts nachstehen. Da die Pandemie le Grabstelleninhaber, die diese Gebühr noch nicht bezahlt haben, leider immer noch weitgehend offenhält, wie und ob alles Geplante die Gebühr bitte bis Ende April zu begleichen. Bitte nutzen Sie vor- stattfinden kann, haben wir uns entschlossen gleich zweigleisig zu zugsweise (coronabedingt) den Zahlungsweg der Überweisung. C M Y Striegistal-Bote Seite 14 10. April 2021 K Kirchliche Nachrichten

Konto der Kirchgemeinde Pappendorf bei der KD-Bank/LKG Sach- Kirchgeld sen: IBAN: DE60 3506 0190 1699 2000 14, BIC: Ein herzliches Dankeschön allen Kirchgemeindegliedern für die GENODED1DKD oder – falls keine Überweisung möglich ist, Bar- Zahlung des Kirchgeldes im vergangenen Jahr. In den Monaten Ju- zahlung im Pfarramt: jeweils dienstags, 16.00 bis 17.00 Uhr. (Bitte ni/Juli 2021 geht wieder ein Kirchgeldbescheid an sie heraus, womit tragen Sie unbedingt eine FFP2-Maske oder eine medizinische Mas- wir um ihre Unterstützung bitten. Das Kirchgeld verbleibt zu 100% ke und halten Sie sich an die Abstandsregeln!) in der Kirchgemeinde. Natürlich können sie ihr Kirchgeld bis dahin Gebühr für: Einzel- bzw. Urnengrab 20,00 € – Doppelgrab 40,00 € schon überweisen oder in den Kirchkanzleien bar bezahlen. Besten Dank im Voraus. Brigitte Harzbecher Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf unserer Internet- seite www.pappendorf.de – die Internetseite der Kirchgemeinde Offene Kirche in Greifendorf Pappendorf. Einen gesegneten Monat April und bleiben sie schön Nach Ostern ist die Greifendorfer Kirche wieder samstags von gesund, das wünscht Ihnen im Namen des Kirchenvorstandes 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr zur stillen Einkehr offen. Die ehrenamtli- Bianca Hoppe chen Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch. Brigitte Harzbecher

n KONTAKT Evangelisch-Lutherische • Pfarramt Marbach, Hauptstraße 130 Dienstag 09.00 bis 11.30 Uhr, 16.00 bis 17.00 Uhr Marienkirchgemeinde im Striegistal Mittwoch 09.00 bis 11.30 Uhr, 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 bis 11.30 Uhr • Gleisberg, Chorener Straße 4 n GOTTESDIENSTE Erster Montag im Monat 17.00 bis 18.00 Uhr 11. April 10:00 Uhr Greifendorf • Greifendorf, Döbelner Straße 11 18. April 09:00 Uhr Etzdorf Erster Dienstag im Monat 16.00 bis 17.00 Uhr 10:30 Uhr Gleisberg • Etzdorf, Waldheimer Straße 17 25. April 09:00 Uhr Marbach Erster Mittwoch im Monat 16.00 bis 17.00 Uhr 10:30 Uhr Greifendorf • Pfarrer Jörg Matthies, Telefon: 034322 669910, 2. Mai 10:00 Uhr Trinitatiskirche Hainichen, Mobil: 0176 5367 0971, E-Mail: [email protected] Musikalischer Gottesdienst • Ines Arnold, Kanzlei Marbach, Telefon: 034322 43130, 9. Mai 10:00 Uhr Gleisberg, Abschluss der Bibelwoche E-Mail: [email protected] 13. Mai 10:00 Uhr Etzdorf, Familiengottesdienst zu Christi • Brigitte Harzbecher, Telefon: 01523 6750543, Himmelfahrt E-Mail: [email protected] • Matthias Peschel, Telefon: 034322 42389 n TERMINE E-Mail: Marienkirchgemeinde: [email protected] Gemeindeveranstaltungen und Corona Internet: www.marienkirchgemeinde.de Aktuelle Hinweise zu unseren Veranstaltungen und den Hygienere- Bankverbindung Marienkirchgemeinde im Striegistal geln finden Sie auf der Website www.marien-kirchgemeinde.de. IBAN: DE82 8505 5000 0500 1480 66 Bitte bringen Sie möglichst den Vordruck zur Kontaktverfolgung BIC: SOLADES1MEI zum Gottesdienst bereits ausgefüllt mit, um Wartezeiten am Ein- gang zu vermeiden! Zum Download unter www.marienkirchge- meinde.de/gemeindeveranstaltungen-und-corona Veranstaltungen im Umland

n NACHRICHTEN Stellenausschreibung Verkauf des Pfarrhauses in Greifendorf Seit vielen Jahren ändern sich immer schneller die Strukturen unse- Wir suchen ab sofort als Krankheitsvertretung einen Mitarbeiter rer Kirchgemeinden. Die Regionen werden größer, die Mitarbeiter für den Friedhof in Hainichen mit einem Beschäftigungsumfang und Gemeindeglieder weniger. Das alles hat Auswirkungen auf un- von 40 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt nach KDVO. sere Gebäude. In den letzten Jahren wurde deutlich, dass wir einige Aufgabenschwerpunkte: gärtnerische Pflegearbeiten am Gehölz unserer Gebäude langfristig weder unterhalten noch sanieren kön- und Grünflächenbestand, Abraumbeseitigung mittels „Multicar“, nen. Aus diesem Grund hat unser Kirchenvorstand beschlossen, das gärtnerische Gestaltung von Gräbern. Pfarrhaus in Greifendorf zu verkaufen. Bis es wirklich zu einem Vom Bewerber werden erwartet: Realschulabschluss, Gärtnerische Verkauf kommt, wird es sicher noch einige Zeit dauern. Etliches Grundkenntnisse, Führerschein Klassen B, C1, physische und psy- muss geregelt und bedacht werden. Wir beabsichtigen aber, die ers- chische Belastbarkeit (wetterfest), Beheimatung im christlichen ten Schritte auf diesem Weg zu gehen. Sich von Gebäuden zu tren- Glauben, Mitglied in einer Gliedkirche der EKD und taktvoller Um- nen, die eine sehr lange Zeit einer Gemeinde gehört haben, ist nie gang mit Trauernden. leicht. Mit Häusern sind Erinnerungen und Lebenswege verbunden. Für das vorherige Kennenlernen des Arbeitsbereichs steht Ihnen un- Manches davon vermittelt das Gefühl von Heimat. Diese schweren ser Friedhofsverwalter, Herr Brendler nach vorheriger Terminab- Entscheidungen sind aber nötig, damit auch in den kommenden Jah- sprache zur Verfügung (Tel. 037207/2615). Bitte richten Sie Ihre ren die Arbeit mit den Menschen in unserer Gemeinde getan werden schriftliche Bewerbung umgehend an den Kirchenvorstand der Ev.- kann. Luth. Kirchgemeinde Heinrich-Heine-Straße 3, 09661 Hainichen Pfr. Jörg Matthies Hainichen im März 2021, Pfarrer Friedrich Scherzer C M Y K 10. April 2021 Seite 15 Striegistal-Bote