Mosti“ Gültig Ab 2

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mosti“ Gültig Ab 2 MostviertlerAST Anrufsammeltaxi „Mosti“ gültig ab 2. September 2019 Das Anruf- • Eine telefonische Anmeldung ist unter • Bei Fahrten innerhalb einer Gemeinde Sammeltaxi 0800 22 23 22 erforderlich. gilt dieselbe Fahrzeit wie für die „Mosti“ bringt • Die Bestellung einer Fahrt hat Fahrten nach Amstetten oder in die 0800 22 23 22 seine Fahrgäste spätestens 60 Minuten vor der anderen Gemeinden. aus den umliegenden Abfahrtszeit zu erfolgen. • Bei Fahrten von den Gemeinden nach Gemeinden nach • Mosti verkehrt an Werktagen Montag Amstetten erfolgt die Beförderung von Amstetten und retour und schaff t bis Freitag und am Samstag. Sammelstelle zu Sammelstelle. Verbindungen von jeder Gemeinde zu • Die Abfahrtszeiten in den jeweiligen • Bei Fahrten von Amstetten in jeder Gemeinde. Auch Fahrten innerhalb Gemeinden gelten für alle dort die Gemeinden, innerhalb einer einer Gemeinde sind möglich. Die befi ndlichen Sammelstellen. Gemeinde oder von Gemeinde zu Abfahrtszeiten sind auf den Bahnverkehr Gemeinde erfolgt die Beförderung von in Amstetten abgestimmt. Sammelstelle zu Adresse. MO – FR SA Δ von Zone 1 05:35 * 08:35 10:35 13:35 08:35 10:35 13:35 15:35 18:35 15:35 18:35 von Zone 2 05:40 ** 08:40 10:40 13:40 08:40 10:40 13:40 15:40 18:40 15:40 18:40 nach Amstetten Fahrzeit ca Minuten Fahrzeit ca Minuten Δ an schulfreien Tagen Neustadtl a. d. Donau * in der Gemeinde Neustadtl auch an Schultagen ** in den Gemeinden Winklarn und St. Georgen/Ybbsfelde auch an Schultagen MO – SA wenn Werktag Ardagger von Amstetten 09:05 11:05 14:05 16:05 18:05 20:05 23:05 * 00:05* Viehdorf nach Zone 1 + Zone 2 Fahrzeit ca Minuten * Abfahrtszeit gilt NUR für Oed-Oehling und Winklarn Zeillern CityAST St. Georgen/ Amstetten Ybbsfelde Zone 1: Zone 2: Ferschnitz Ardagger Oed-Oehling Neustadtl Euratsfeld Ferschnitz Oed-Oehling St. Georgen Winklarn Viehdorf Winklarn Zeillern Euratsfeld Amstetten MOSTI-Tarife (Grundtarif € 1,80) + Komfortzuschlag € 2,50 (Kinder unter 16 Jahren, reduzierter Komfort- zuschlag € 1,50) Amstetten Zeillern Oed-Oehling Ardagger a. d. Donau Neustadtl Viehdorf Georgen St. Euratsfeld Ferschnitz Winklarn Amstetten 1,80 4,80 5,90 5,90 5,90 4,80 4,80 4,80 5,90 4,80 Zeillern 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 5,90 5,90 7,20 7,20 5,90 Oed-Oehling 5,90 4,80 4,30 5,90 7,20 7,20 7,20 7,20 8,40 5,90 Ardagger 5,90 4,80 5,90 4,30 4,80 4,80 5,90 5,90 7,20 5,90 Neustadtl a.d. Donau 5,90 5,90 7,20 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 4,80 7,20 Viehdorf 4,80 5,90 7,20 4,80 4,80 4,30 4,80 5,90 5,90 5,90 St. Georgen 4,80 5,90 7,20 5,90 4,80 4,80 4,30 4,80 4,80 5,90 Euratsfeld 4,80 7,20 7,20 5,90 5,90 5,90 4,80 4,30 4,80 5,90 Ferschnitz 5,90 7,20 8,40 7,20 4,80 5,90 4,80 4,80 4,30 7,20 Winklarn 4,80 5,90 5,90 5,90 7,20 5,90 5,90 5,90 7,20 4,30 www.vor.at AST-Hotline 0800 22 23 22 VOR AnachB App ServiceCenter Wien Westbahnhof MostviertlerAST Anrufsammeltaxi „Mosti“ Gültig ab 18.11.2018 Kollmitzberg Stephanshart Sammelstellen Winkling Bushaltestelle Dorfplatz Bushaltestelle Felleismühle Bushaltestelle Empfing Bushaltestelle Amstetten FF-Haus Kollmitzberg 1 Pfaffenbach – Barbarasiedl. Bushaltestelle J Pölzhalle Bushaltestelle Holzhausen Bushaltestelle Haslhof Bushaltestelle Anzengruberstraße Bushaltestelle Oed Oed 17 Abzw. Zeitlbach Bushaltestelle Bezirkshauptmannschaft Bushaltestelle Abzw. Neustadtl Bushaltestelle Weg Bushaltestelle Bahnhof Bushaltestelle Abzw. Felleismühle Innerzaun 14 Hebmannsberg Hebmannsberg 6 Hauptplatz Bushaltestelle Stiefelberg Bushaltestelle Abzw. Hundertleiten Einf. Hundertleiten Krankenhaus Bushaltestelle Strassmühle Abzw. Neustadtl Doppstein Hebmannsberg 1 Stadtbad Bushaltestelle Tiefenbach, Donaubrücke Tiefenbach 1 Moos Nr. 20 Bushaltestelle Krautbergstraße Bushaltestelle Albersberg Bushaltestelle Viehdorfer Straße Bushaltestelle Neustadtl an der Donau Leitzing Bushaltestelle Unterholz Bushaltestelle Ardagger Markt Hainstetten Polzmühle Bushaltestelle Viehdorf Sonnensiedlung Sonnensiedlung Nr. 1 Berghof Haimberg Bushaltestelle Güterweg Lechner Ennsfeld 14 Abzw. Zehethof Bushaltestelle, Markt 2 Kleinwolfstein Kleinwolfstein 1 Haus Sorger Hochholz 3 Ortsmitte Bushaltestelle Matzenwinkel Bushaltestelle Kapelle Schweighofer Güterweg/L6063 Donaulände Donaulände Nr. 20 Reitbauernhöhe Bushaltestelle Abzw Schiltdorf Hauptstraße Trilling Straßenkrzg. Kleinwolfstein Eichhornkapelle Bushaltestelle Ardagger Stift Willersbach Ort Bushaltestelle Ortsmitte Bushaltestelle Stift Ortsplatz Stift 12 Haag Bushaltestelle Volksschule Bushaltestelle Brandwiese Brandwiese 1 Hößgang Hößgang 65 Wieden Kreuzung Hauptstr. Wieden Neue Mittelschule Bushaltestelle Wiesen/Fähre Bushaltestelle Hainstetten Ort Bushaltestelle B119/Abzw. Ort Bushaltestelle Abzw. Großberg Bushaltestelle Haus Buchberger Schiltdorf 5 Am Weinberg Am Weinberg 34 Hößgang Siedlung Bushaltestelle Hainstetten West Hainstetten 64 Kirchfeld, Abzw. Kollmitzb. Kirchfeld 35 Oberholz Bushaltestelle Haus Jetzinger Reinswidl 4 Pfaffenberg, Einf. Auinger Pfaffenberg 1 Raidl Bushaltestelle Haus Mayrhofer Hainstetten 99 Pfaffenberg Bushaltestelle Volksschule Bushaltestelle Reikersdorf Ort Bushaltestelle Habersdorf Habersdorf 3 Dachberg Bushaltestelle Atzelsd./Amstetten Abzw. Hart Bushaltestelle Illersdorf Illersdorf 1 Freyenstein Bushaltestelle Atzelsdorf Atzelsdorf 21 Paulberg Paulberg 6 Ortmühle Bushaltestelle Gh Zatl Seisenegg 4 Schlüsselhub Einf. Schlüsselhub 1 Nabegg Wegscheid Bushaltestelle Haus Atzenhofer Haubenberg 3 Stocka Bushaltestelle Schaltberg Brandstadl Bushaltestelle Betriebsgeb. Amstetten-N. Volvo Wagner Steinödt Bushaltestelle Winklarn Stinkeneck Bushaltestelle Schaffenfeld Schönbichler Str. Bushaltestelle Euratsfeld Hofstatt Bushaltestelle Abzw. Klein Greinsfurth Bushaltestelle Bäckerberg Bushaltestelle Steinberg Bushaltestelle Hinterberg Bushaltestelle Hauptstraße Bushaltestelle Thonaholz Bushaltestelle Ortsmitte Bushaltestelle Ferndorf Ferndorf 1 Neue Mittelschule Bushaltestelle Amstettner Straße Bushaltestelle Grießenberg Grießenberg 1 Schaltberg/Tiefenbach Tiefenbach 6 Lindenstraße Bushaltestelle Kalkstechen Kalkstechen 1 Föhrenweg Bushaltestelle Mittergafring Bushaltestelle Oed-Oehling Volksschule Bushaltestelle Niederaigen Niederaigen Haaberg Bushaltestelle Sonnenpark Bushaltestelle Obergafring Abzw Völkrah. Bushaltestelle Krottendorf Krottendorf 51 Kreuzung Harterstr./ Oberumberg Oberumberg Gemeindeamt Bushaltestelle Amstettnerstr. Bushaltestelle Panhalm Panhalm Raika Bushaltestelle Schiselhof Schiselhof 1 Pichl Bushaltestelle Kirchenplatz Öhling 104 Franzhausen/Amstetten Bushaltestelle Schnotzendorf Schnotzendorf Ramsau Bushaltestelle Haidenlach Haidenlach 1a Untergafring Ort Bushaltestelle Buchleiten Bushaltestelle Tanngraben Bushaltestelle Windischendorf Windischendorf 2 St. Georgen am Ybbsfelde Zeillern Ferschnitz Allersd. a. Ybbsfelde West Bushaltestelle Edla Bushaltestelle Ferschnitz Marktplatz Bushaltestelle Balldorf Bushaltestelle Flachsberg Bushaltestelle Freidegg Bushaltestelle Galtbrunn Bushaltestelle Hickersberg Bushaltestelle Truckenstetten Truckenstetten 14 Hart b. Amstetten Dingfurth Bushaltestelle Gemeinde Zeillern Schlossstraße 1 Günzing Günzing 15 Hart – Gewerbestraße Gewerbestraße 6 Ludwigsdorf Ort Bushaltestelle Knötzling Knötzling 25 Hart b. Amstetten Ortsplatz Bushaltestelle Luppenberg Bushaltestelle Abzw. Oberleiten Bushaltestelle Hart b. Amstetten Föhrenstr. Bushaltestelle Hörsdorf Hörsdorf 3 Ferschnitz Rudling Bushaltestelle Hermannsdorf Bushaltestelle Ludwigsdorf Friedlmühle Bushaltestelle Innerochsenbach Bushaltestelle Gemeindeamt Marktstraße 30 Kirchholz Kirchholz 8 Windischendorf Bushaltestelle Leutzmannsdorf Ringstraße Bushaltestelle Ludwigsdorf Kleinberg Bushaltestelle Zinsenwang Bushaltestelle Gumpenberg Bushaltestelle Reinthal Reinthal 4 Senftenegg Abzw. Bushaltestelle Thalling Bushaltestelle Abzw Flachsberg Bushaltestelle Segenbaum Bushaltestelle Triesenegg Bushaltestelle Reitzberg Bushaltestelle Kirchholz Kirchholz 28 Krahof – Siedlung Oberholz Krahof 70 Schörghof Schörghof 10 Unter Umberg Unter Umberg 41 Krahof – Vogelsang Krahof 48 Oberzeillern Bushaltestelle Mitterlehner Bushaltestelle Phyra Bushaltestelle Matzendorf Bushaltestelle www.vor.at AST-Hotline 0800 22 23 22 VOR AnachB App ServiceCenter Wien Westbahnhof.
Recommended publications
  • Aufteilung Gemeinden Niederösterreich
    Gemeinde Förderbetrag Krems an der Donau 499.005 St. Pölten 1.192.215 Waidhofen an der Ybbs 232.626 Wiener Neustadt 898.459 Allhartsberg 38.965 Amstetten 480.555 Ardagger 64.011 Aschbach-Markt 69.268 Behamberg 60.494 Biberbach 41.613 Ennsdorf 54.996 Ernsthofen 39.780 Ertl 23.342 Euratsfeld 48.110 Ferschnitz 31.765 Haag 101.903 Haidershofen 66.584 Hollenstein an der Ybbs 31.061 Kematen an der Ybbs 47.906 Neuhofen an der Ybbs 53.959 Neustadtl an der Donau 39.761 Oed-Oehling 35.097 Opponitz 18.048 St. Georgen am Reith 10.958 St. Georgen am Ybbsfelde 51.812 St. Pantaleon-Erla 47.703 St. Peter in der Au 94.276 St. Valentin 171.373 Seitenstetten 61.882 Sonntagberg 71.063 Strengberg 37.540 Viehdorf 25.230 Wallsee-Sindelburg 40.446 Weistrach 40.557 Winklarn 29.488 Wolfsbach 36.226 Ybbsitz 64.862 Zeillern 33.838 Alland 47.740 Altenmarkt an der Triesting 41.057 Bad Vöslau 219.013 Baden 525.579 Berndorf 167.262 Ebreichsdorf 199.686 Enzesfeld-Lindabrunn 78.579 Furth an der Triesting 15.660 Günselsdorf 32.320 Heiligenkreuz 28.766 Hernstein 28.192 Hirtenberg 47.036 Klausen-Leopoldsdorf 30.525 Kottingbrunn 137.092 Leobersdorf 91.055 Mitterndorf an der Fischa 45.259 Oberwaltersdorf 79.449 Pfaffstätten 64.825 Pottendorf 125.152 Pottenstein 54.330 Reisenberg 30.525 Schönau an der Triesting 38.799 Seibersdorf 26.619 Sooß 19.511 Tattendorf 26.674 Teesdorf 32.727 Traiskirchen 392.653 Trumau 67.509 Weissenbach an der Triesting 32.005 Blumau-Neurißhof 33.690 Au am Leithaberge 17.474 Bad Deutsch-Altenburg 29.599 Berg 15.938 Bruck an der Leitha 145.163 Enzersdorf an der Fischa 57.236 Göttlesbrunn-Arbesthal 25.915 Götzendorf an der Leitha 39.040 Hainburg a.d.
    [Show full text]
  • PERG G Hafen Plesching Wolfing Hohensteg Reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- Gassen PRINZ EUGEN-STR
    www.donauradweg.at www.donau.com Karte 4 Donauufer von LINZ bis PERG g hafen Plesching Wolfing Hohensteg reitern Schmied- Katsdorf (306) Fraundorf Lachstatt Ut.- gassen PRINZ EUGEN-STR. Altaist 123 Haarland Länge 36 km Pfenningberg reichenbach Eichwiesl Hochstraß Pimesbauer Holzwinden Hohenstein Oberthal Hst. Ruhstetten Ober- Linz 616 h c Reidl josefstal (266) Whs. a Ägidikirche Kriechbaum b Niederthal Edtsdorf Hartl Nördl. Donauufer S. 47–50 INDUSTRIEZEILE Daxleitner n Whs. Nöbling e Schöneck Buchholz h Aich Reiser Tankhafen Obern- c Südl. Donauufer S. 51–53 i Hohenstein Wildberg VOEST Windegg bergen e Forst Am Berg Standorf Weltstein R 526 Gusen Josefstal Schwarzendf. Mascherhof Lina 3 Steyregg Lungitz Doppl Windegg 478 Lehen Greins- Marwach A Ruine Gaderer WIENER STR. Bhf. (259) Götzelsdf. berg is SchlossHasenberg Knierübl Bhf. Grünau Schnellen- t Oberle HUMMELHOF Knollmühle Weigersdf. Hochreit Pulgarn Pürach Kruckenberg df. Winden hl Hst. Daundorf Schloss Obenberg Lebing MULDENSTR. St. Georgen Danndorf Gerersdf. Schloss Statzing an der Gusen Ried Schwertberg VÖEST-Werke Luftenberg (626) Blindendorf in der Riedmark (268) Stegfeld Asanger (306) Loitzenberg Aiser an der Donau Meierhof Hintberg Hst. Hart Donau Kirchberg Anzendorf Poneggen Judenleiten Klein- Weikerlsee Luftenberg Bhf. Bhf. un Frankenberg münchen 400 Schloss Nieder- Am Tra Wagning Aisting Dachsberg Hainbuchen Gh eue Bhf. Steining Abwinden Marbach -zirking Ku mat Au Golfplatz Lanzenberg Lager Ober- Althart Aisthofen 1b Hst. Traundorf Gusen Mauthausen Hst. Weinzierl heid Ufer N 3 Langenstein Brunngraben Neuhart Fürth Schloss Ausee Mauthausen erg 1 Posch Kraftwerk 3 Zeitling nb te Hst. Abwinden-Asten Heinrichs- Nd.- Bhf. il Raffel- sebern Ebelsberg ch Pichling stetten (265) Haid S Ruine Spielberg brunn Aist Radinfostellen Bhf.
    [Show full text]
  • Feuerwehr Aktuell
    Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold Winkler 2. Kdt. Stv. Maximilian Pruckner 1. Zkdt 2. Zkdt 3. Zkdt Gottfried Distelberger Helmut Mille Anton Wagner 1. Gkdt 2. Gkdt 3. Gkdt 4. Gkdt 5. Gkdt 6. Gkdt Koblinger J. Demel Al. Zeilhofer M. Steindl R. Lueger M. Distelberger M. Leiter des Verwaltungsdienst: Stadlbauer Bruno SB-AS: Mille Helmut Stv. LdV. Gassner Christian SB-Funk: Wagner Anton Gehilfe des LdV: Lautzky Johann SB-EDV: Steindl Rene Ausbilder: Hochholzer Gerald SB-Wasserdienst: Zeilhofer Martin FW. Arzt: Dr. Franz Josef Gabler SB-FMD: Groiss Peter Fahrmeister: Krammer Herbert SB-Schadstoff: Zehetgruber Roland Fahrmeister Gehilfe: Krammer Stefan Ordnerdienst: Wieser Josef Zeugmeister: Demel Anton Hausmeister: Mittergeber Roman Zeugmeister Gehilfe: Schlemmer Alfred 1. Zugtruppkdt.: Zeilinger Ch. FJ: Dr. Franz Alois Gabler, Katzengruber Michael, Prigl Reinhard, Vanek Christian Festobmann: Zeilinger Ch, Gassner Ch, Pruckner M Einsatzleiter • BR Rudolf Katzengruber • OBI Leopold Winkler • OBI Maximilian Pruckner • 1 Zkdt. OBM Gottfried Distelberger • 2 Zkdt. OBM Helmut Mille • Ausbildner OBM Gerald Hochholzer • 3 Zkdt. BM Anton Wagner • FA Dr. Franz Alois Gabler • ELFA Stv. Dr. Franz Josef Gabler • OLM Christian Zeilinger • ASB Johann Koblinger • V Christian Gassner • HVM Johann Lautzky • OLM Matthias Lueger • OLM Rene Steindl • OLM Alfred Demel • BM Anton Demel • BM Herbert Krammer • LM Martin Zeilhofer • LM Matthias Distelberger Wenn von allen angeführten Personen, keiner anwesend ist, ist immer derjenige Einsatzleiter, der den höheren Dienstgrad hat. Bei gleichem Dienstgrad, ist entscheidend, wer diesen schon länger trägt. Euratsfeld im Jänner 2012 Termine 2012 Jänner 06.01.
    [Show full text]
  • NÖ Statistisches Handbuch 2017
    NÖ Landesstatistik Statistisches Handbuch Eine Servicestelle des Landes Niederösterreich des Landes Niederösterreich 41 Auskunfts- und Servicestelle Informationen nach Verfügbarkeit für alle Interessierten 41. Jahrgang 2017 Projektarbeit Beratung, Mitarbeit und Durchführung Datenauswertung Auf Anfrage und projektbezogen Statistische Erhebungen Im Interesse des Landes Niederösterreich Kontakt Amt der NÖ Landesregierung Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik – Statistik Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: [email protected] Tel.: 02742 9005-14241 2 1 5 NÖ Statistisches Handbuch 2017 Statistisches Handbuch des Landes Niederösterreich 41. Jahrgang 2017 1| 215 2 Bezirkstabellen und -grafiken ohne Wien-Umgebung beziehen sich auf den ab 1. 1. 2017 gültigen Gebietsstand (LGBl. Nr. 4/2016), jene mit Werten für Wien-Umgebung auf den bis 31. 12. 2016 gültigen. Datenstände vor 2017 wurden nach Möglichkeit umgerechnet, Sonderfälle sind gekennzeichnet. Falls nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Tabellen in diesem Handbuch ausschließlich auf das Bundesland Niederösterreich. Die enthaltenen Daten, Tabellen und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Trotz sorgfältiger Prüfung des Inhalts kann für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Qualität der in dieser Publikation enthaltenen Informationen keine Gewähr übernommen werden. NÖ Schriften 215 – Information Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Markus Hemetsberger Abteilung Raumordung und Regionalpolitik – Statistik Datenkonvertierung: Laudenbach, 1070 Wien Druck: Druckerei Haider Manuel e. U., 4274 Schönau i. M. Erschienen im Oktober 2017 ISBN 978-3-85006-215-2 3 Vorwort Dynamische Entwicklung und Mut zu Innovation sind zwei wesentliche Eck- pfeiler einer erfolgreichen Landesentwicklung. Um diesen Erfolg auch stetig weiterführen zu können, braucht es eine Art Kontrollinstanz, die in regelmäßigen Abständen die Entwicklung des Bundeslandes aus unterschiedlichen Blick- winkeln beleuchtet.
    [Show full text]
  • Amstetten 33.770 Stk
    Amstetten 11.07.2018 / KW 28 / www.tips.at Spendenübergabe Nach der Down-Syndrom-Messe in Sei- tenstetten wurden nun die Spenden an die Lebenshilfe Wohngruppe in „Was ihr wollt“ Der Theatersommer Haag steht im Zeichen der Shakespeare-Komödie „Was ihr wollt“, in einer Haag übergeben. Seite 8 / Foto: Ebner grandiosen Inszenierung von Kaja Dymnicki und Alexander Pschill. Das Premierenpublikum war begeistert. Seite 27 / Foto: mott 33.770 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. | Redaktion„12-Stunden-Tag +43 (0)74 72 / 662 86 ist nicht christlich“ Der Amstettner „Arbeiter-Kap- lan“ Franz Sieder, der auch Roter Rocky and Friends FNL Kräutertage „Was ihr wollt“ Kaplan genannt wird, hat seine Tips-Redakteur Norbert Mottas Die Freunde naturnahen Lebens Mit Standing Ovations wurde die Position zum 12-Stunden-Tag und sprach mit Martin Rockenschaub begehen von 11. bis 13. August die Premiere des Hauptprogrammes über dessen musikalischen Wer- ersten Mostviertler Kräutertage. des Haager Theatersommers be- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz agezur |Amstetten Aufl 60-Stunden-Woche aus katho- degang und sein Konzert am >> Seite 14 dacht. >> Seite 27 lischer Sicht klar gemacht. Für ihn 25. Juli. >> Seite 2 liegen die Ursachen dieser Ent- Rock of Ages „Die Haagträumer“ wicklung im neoliberalen, kapita- Bootsspende Das Musical „Rock of Ages“ wird Die special!junior!senior!Produk- listischen Wirtschaftssystem und Der Haager Tierpark bekam von zum Publikumsmagneten. Die tion 2018 im Rahmen des Thea- er warnt vor den familienfeindli- der Firma Grabner ein Allzweck- Premiere der urkomischen Liebes- tersommers Haag hat am 15. Juli chen Auswirkungen. Seite 12 boot zur Verfügung gestellt.
    [Show full text]
  • Bezirk Amstetten
    Bei den folgenden öffentlichen allgemein bildenden Pflichtschulen handelt es sich um ganztägige Schulformen, die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich bewilligt wurden. Ob im laufenden Schuljahr eine bzw. mehrere Gruppen in der Nachmittagsbetreuung tatsächlich geführt werden, ist bei der jeweiligen Schulleitung zu erfragen. Bezirk Amstetten VS Allhartsberg schulübergreifend mit NÖMS Allhartsberg VS Amstetten, Allersdorferstraße VS Amstetten, Elsa Brandström-Straße VS Amstetten, Hausmening VS Amstetten, Preinsbacherstraße VS Ardagger schulübergreifend mit NÖMS Ardagger VS Aschbach-Markt schulübergreifend mit NÖMS Aschbach-Markt VS Behamberg VS Biberbach VS Ernsthofen VS Euratsfeld schulübergreifend mit NÖMS Euratsfeld VS Haag VS Haidershofen VS Hollenstein an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Hollenstein an der Ybbs VS Kematen an der Ybbs VS Neuhofen an der Ybbs schulübergreifend mit NÖMS Neuhofen an der Ybbs VS Neustadtl an der Donau VS Oed-Öhling, Oed VS Oed-Öhling, Öhling VS St. Georgen am Ybbsfelde VS St. Pantaleon-Erla VS St. Peter in der Au VS Seitenstetten VS Sonntagberg, Rosenau schulübergreifend mit NÖMS Sonntagberg, Rosenau VS Strengberg VS Viehdorf VS Wallsee-Sindelburg VS Weistrach VS Wolfsbach schulübergreifend mit NÖMS Wolfsbach VS Winklarn VS Zeillern NÖMS Amstetten, Hausmening NÖMS Amstetten, Mauer NÖMS Amstetten, Pestalozzistraße NÖMS St. Valentin, Langenhart NÖMS St. Valentin, Schubertviertel NÖMS Seitenstetten NÖMS Strengberg NÖMS Wallsee-Sindelburg ASO Haag schulübergreifend mit NÖMS Haag ASO St. Valentin
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilungen Der Marktgemeinde Aschbach
    Zugestellt durch Post.at Aschbach aktuell Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Aschbach Ausgabe Nr. 353 April/Mai 2021 46. Jahrgang Liebe Aschbacherinnen und Aschbacher! Das Impf-Karussell Wir sind Kulturgemeinde! Seit ungefähr einem Jahr be- Corona, ach du Bösewicht, schäftigt sich der Kulturausschuss der Gemeinde zusam- nimmst uns gewaltig in die Pflicht! men mit einem Kreis kulturinteressierter Aschbacherinnen Es plagt uns hier die Frage bloß: und Aschbacher mit der Weiterentwicklung des Kulturan- Wie werden wir dich baldigst los? gebotes der Gemeinde Aschbach-Markt! In verschiedenen Nur hilft in diesem Fall kein Schimpfen, Workshops wurde der Entschluss gefasst, Aschbach kultu- das Motto heißt hier: Impfen, Impfen!, rell auf den nächsten Level zu heben! Das Ergebnis ist die sonst ist vergeblich all die Müh´ - Gründung des neuen Kulturvereins 361°! Der Gemeinde- wie zwingt man sonst dich in die Knie? rat hat einstimmig beschlossen, den Kulturverein zu unterstützen, weil wir der Meinung sind, dass gerade in Zeiten wie diesen Kultur ein wichtiger Bestandteil Doch ins schiefe Licht geraten war des sozialen Umfeldes der Aschbacherinnen und Aschbacher sein soll. Ich dan- der Impfstoff AstraZeneca. ke vor allem Alois Aichberger, Peter Hofmayer und Christa Dorner für ihr außer- Und schon - oh Herr, lass Gnade walten - gewöhnliches Engagement bei der Planung und Umsetzung für dieses Projekt! war die Gesellschaft hier gespalten. Denn negativ scheint schon dabei, Das Glasfaserprojekt befindet sich mitten in der Umsetzung, derzeit wird an dass er nicht ganz nebenwirkungsfrei, vielen Stellen gegraben und Leitungen werden verlegt. Aschbach ist eine der was ja nicht anders zu erwarten, ersten Gemeinden im Mostviertel, die mit Lichtgeschwindigkeit Daten übertra- denn da wo Licht ist, ist auch Schatten.
    [Show full text]
  • PDF-Dokument
    Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St.
    [Show full text]
  • Moving Wachau, © Robert Herbst
    REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens.
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]
  • Sportbericht 2014
    Sportbericht 2014 Niederösterreich Amt der NÖ Landesregierung — Abteilung Sport www.noe.gv.at SPORT.LAND.Niederösterreich — Programme SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Sportbericht NiederöSterreich 2014 Fotos: 1) Rainer Mirau 2) Franz Baldauf 1 2 2 vorwort SPORT.LAND.Niederösterreich bewegt.begeistert.gewinnt Wieder ist es soweit, mit dem Sportbericht das Kapitel für ein Sportjahr zu schließen. Das heißt, Bilanz zu legen in Bezug auf die erfolgte Arbeit im Sportnetzwerk Niederösterreich. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, die Bewegungs- und Leistungskultur in Niederösterreich zu fokussieren und über den Entwicklungsstand zu berichten. Eines vorab: SPORT.LAND.Nie- derösterreich ist für viele Menschen zum Begriff geworden, den sie sehr konkret mit Sportpersönlichkeiten, mit herausragenden Erfolgen, mit be- eindruckenden Veranstaltungen, unterstützenden Serviceleistungen oder auch sehr persönlichen emotionalen Erlebnissen verbinden. Niederöster- reich setzt auf Sport und Bewegung und somit darauf, die Sportkultur in der Bevölkerung fest zu verankern. Das gemeinsame Zukunftsbild lautet: Niederösterreich ist ein Land mit ausgeprägter Sportkultur. Kurz gesagt: „SPORT.LAND.Niederösterreich – bewegt.begeistert.gewinnt“. Mit der Präsentation der neuen Sportstrategie 2020 wurde ins Sportjahr 2014 gestartet. Ein sehr umfassender Entwicklungsprozess mit den Netzwerkpartnern im Sportland Niederösterreich ist vor- angegangen. Im Rahmen des breit angelegten Sportdialogs konnte Einklang für die Vision, die Ziele und die grundstrategischen Aussagen hergestellt
    [Show full text]
  • Sanierung Und Modernisierung Des Spielplatzes Beim Schloss Zeillern
    Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern „Info mail“ zugestellt durch österr. Post 2. Ausgabe: 1. Mai bis 30. Juni 2021 THEMEN IN DI E- Sanierung und Modernisierung des Spielplatzes SER AUSGABE: beim Schloss Zeillern Spielplatzsanierung Wechsel im Im Mai 2020 beschloss der Gemeinderat einstimmig, den in die Jahre gekommenen Gemeinderat Spielplatz beim Schloss Zeillern zu sanieren und zu modernisieren. Seither hat eine Rechnungsabschluss kleine Arbeitsgruppe rund um die Gemeinderäte Mag. Sabine Holler-Mondl, Bmstr. Glasfaserausbau Erwin Gugler und Maria Skole intensiv an der Umsetzung des Projektes gearbeitet. Nach zahlreichen Gesprächen mit Kindern, Eltern und dem zuständigen Sachverstän- Neues Regenrück- digen des Landes NÖ wurde eine Auswahl neuer Spielgeräte getroffen. Sämtliche Auf- haltebecken träge konnten an regionale Unternehmen vergeben werden. Blühoffensive Mitte März begannen die Ausführungsarbeiten mit der Sanierung des Rutschen- NÖ Radelt hügels und konnten trotz teilweise schlechter Witterung zügig voranschreiten. Die Aufforstung neuen Spielgeräte (Reck, Motorikpfad, Wippe, Babyschaukel und Sandspielhaus) sind Gemeindewald bereits aufgestellt. Wir hoffen, dass die Wiederherstellung der Begrünung und die Neugestaltung des Kleinkind-Sandspielbereiches samt Zaun zum Bach ebenfalls bald Bustransport abgeschlossen werden können. Müllsammelaktion Mit dem rundum erneuerten und kindgerecht gestalteten, modernisierten Spielplatz Corona-Infos haben wir nun einen Ort geschaffen, an dem Bewegung für alle Altersgruppen unter sicheren Bedingungen ermöglicht wird. Fotowettbewerb Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die uns auf unterschiedliche Art und Weise Schutz der Wildtiere bei der Planung und Umsetzung dieses Projektes unterstützt haben! Sportangebot I N D I E S E R AUSGABE: Spielplatz erneuert 1 Vorwort Bgm. 2 Amtliches 3-15 Gratulationen /Kultur 16 Musikschule 17 Jäger: Wildtierinfo 18-19 Zeillerner Wirtschaft 19 Veranstaltungen 20-21 Wirtschaft / Sonstiges 22-24 Am Bild von li.n.re.: Das Team der Arbeitsgruppe mit Vzbgm.
    [Show full text]