25

Freitag, 25. Juni 2021 60. Jahrgang

Foto: Gemeinde Foto: Sommerferienprogramm 2021

Es hat wieder geklappt! Auch in diesem Jahr wird es trotz der Bericht aus der öff entlichen Corona‐Pandemie ein Sommer‐ Sitzung des Gemeinderates ferienprogramm geben. S. 3 Das Programm, den Anmeldebogen und weitere Informa�onen nden Sie im

Foto: Gemeinde Foto: Innenteil.

Ein paar Dinge haben sich geändert, ein paar sind gleich geblieben, aber es kann nur funk�onieren, wenn alle an einem Strang ziehen. Nur gemeinsam Erneutes Impfangebot gehts! Anmeldung nur am 28.06.2021 möglich. S. 5 Die Veranstalter achten selbstverständlich darauf, dass die Hygieneregeln eingehalten werden, die Teilnehmenden müssen gesund sein und eine Gesundheitsbestä�gung vorlegen. Dann steht Spiel und Spaß nichts mehr Foto: Gemeinde Foto: im Weg.

Mit Termin ins Rathaus S. 15 Foto: Gemeinde Foto:

Kanalsanierung Mannheimer Straße Bauarbeiten gehen weiter. S. 4 (Bilder: JUZ) 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

OŌersheim – wie ich es sehe

Wir suchen persönliche Blickwinkel von O�ersheimerinnen und O�ersheimern auf ihren Heimatort. Möchten Sie sich mit einem eigenen Bild beteiligen? Bi�e Mindestgröße 1 MB und Rechte beachten. E‐Mail: bilder@o�ersheim.de

Bildautorin: Dana Ueltzhöffer

Fr.‚ 02.07.2021: Auf einen Blick Carl-Theodor-Apotheke, Brühl, Leipziger Str. 2, Rathaus Oftersheim Tel. 06202-71810 Mannheimer Straße 49 597-0 Apothekennotdienst am Mittwochnachmittag: E-Mail: [email protected] 30.06., 15:00 Uhr – 18:30 Uhr, Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Tel. 52433 Behördennummer: 115 Apotheken-Notdienste Sa.‚ 26.06.2021: Oststadt-Apotheke im Stadtmarkt, , Im Notfall Sche elstr. 63-65, Tel. 06202-8593880 Notrufnummer 112 So.‚ 27.06.2021: Hardtwald-Apotheke, Oftersheim, Dreieichenweg 1, Ärztlicher Notdienst 116 117 Tel. 06202-52433 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 06221/354 4917 Mo.‚ 28.06.2021: Rochus-Vital-Apotheke, , Speyerer Str. 1, Giftnotruf Mainz 06131/19 240 Tel. 06205-282800 Die Nummer gegen Kummer Di.‚ 29.06.2021: Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Nord-Apotheke, Schwetzingen, Friedrich-Ebert-Str. 76, Elterntelefon 0800/111 0550 Tel. 06202-17020 Telefonseelsorge 0800/111 0111, 0800/111 0222 Mi.‚ 30.06.2021: Rohrhof-Apotheke, Brühl-Rohrhof, Brühler Str. 7, Stadtwerke Schwetzingen Tel. 06202-72353 24-h-Bereitschaftsdienst 24400 Lusshardt-Apotheke, Neulußheim, Altlußheimer Str. 8, Tel. 06205-39670 Netze BW GmbH Störungsmeldestelle – Strom 0800/362 9477 Do.‚ 01.07.2021: Central-Apotheke, Hockenheim, Karlsruher Str. 11, MVV Energie AG Mannheim Tel. 06205-292040 Notfall-Hotline 0800/2901000 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 3

Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Uhr übergeben werden soll. Zur Übergabe seien aber nur gelade- vom 22. Juni 2021 ne Gäste zugelassen. Ein großes Fest werde man hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Bürgermeister Jens Geiß eröffnete die Sitzung mit einer Gedenk- Unter Anfragen erkundigte sich Annette Dietl-Faude (CDU) nach minute für den am 10. Juni verstorbenen Pfarrer Wolfgang Gaber, dem Stand zu den Baugebieten „Stimplin“ und „Alte Gärtnerei“, der auch Inhaber des Ehrenbriefs der Gemeinde war. außerdem wollte sie wissen, wann Tempo 30 in der Heidelberger Unter Tagesordnungspunkt 1 nahm der Gemeinderat die Lan- Straße umgesetzt werde, und wann der TA Verkehr tage. desrichtsätze für das Kindergartenjahr 2021/22 zur Kenntnis Bürgermeister Geiß antwortete, dass es zum Baugebiet „Stimplin“ und beschloss dementsprechend mit großer Mehrheit (bei drei nichts Neues gebe. Das gewählte Verfahren mit einem Erschlie- Gegenstimmen) die neuen Elternbeiträge. Diese werden mode- ßungsträger, der Verträge mit den Eigentümern schließe, sei rat angepasst. Für eine Regelgruppe sind ab September 122,- eigentlich vorteilhaft für die Gemeinde, in diesem Fall aber mit Euro monatlich zu zahlen (vorher 119,- Euro), für Gruppen mit einem Eigentümer, der sich weigere, nicht. Es sei nur ein neues verlängerten Öffnungszeiten sind – abhängig von der gebuchten Umlegungsverfahren möglich. Die Gemeinderätin bat um einen Stundenzahl – zwischen 140,- und 163,- Euro pro Monat zu zah- nichtöffentlichen Austausch. len (vorher zwischen 137,- und 159,- Euro). Für die Tagesgruppen Zum Baugebiet „Alte Gärtnerei“ laufe noch das Monitoring zu gibt es keine Landesrichtsätze, der Beitrag steigt analog leicht auf brütenden Haubenlerchen, sagte der Bürgermeister, erst nach 348,- Euro (vorher 343,- Euro) pro Monat. Für einen Ganztages- der Brutzeit rechne er mit Ergebnissen. krippenplatz muss man in Zukunft 593,- Euro (vorher 577,- Euro) Zu Tempo 30 könne er sagen, dass das Regierungspräsidium entrichten. über den gemeindlichen Anteil entscheide und man die Geneh- Hauptamtsleiter Jens Volpp sagte, dass die neuen Elternbeiträge migung abwarten müsse, bevor die vorgesehenen Maßnahmen veröffentlicht werden, sobald die Träger zugestimmt haben. umgesetzt werden können. Im Jahr 2015 hatte der Gemeinderat mit großer Mehrheit ent- Dass der Ausschuss für Verkehrsangelegenheiten nicht tage, sei schieden, das württembergische Modell für die Elternbeiträge auch dem Umstand geschuldet, dass sich das Ordnungsamt auch zu übernehmen, hier gelten Landesrichtsätze. Danach sollte der um Corona kümmern müsse, außerdem gebe es aktuell zwei Stel- Anteil der Elternbeiträge bei 20 % an den Betriebskosten liegen. lenausschreibungen. Er rechnet nicht mit einem Termin noch vor Die Ergänzungsvereinbarung zum Hochwasserschutzkon- der Sommerpause. zept nahm der Gemeinderat unter Tagesordnungspunkt 2 ein- Herbert Gieser (CDU) sagte, dass es im Hardtwaldring/Sandhäu- stimmig zur Kenntnis. Die Gemeinde ist bzw. war an den Kosten ser Straße wegen der parkenden Autos sehr eng sei, um z.B. mit für die Realisierung der Hochwasserschutzkonzeption Leimbach/ dem Mähdrescher durchzufahren. Außerdem wies er auf einen Hardtbach beteiligt. Gegenüber der Vereinbarung aus dem Jahr Mast der EnBW in der Lindenstraße hin, der außer Betrieb sei. 2011 wird in der neuen Vereinbarung die Maßnahme 5 aus der Bürgermeister Geiß versprach, den Gemeindevollzugsdienst in Kostenbeteiligung herausgelöst. Maßnahme 5 dient nicht dem den Hardtwaldring zu schicken, ferner sagte er, der Mast sei be- Hochwasserschutz, sondern der Gewässerökologie. reits gemeldet. Bei dem ursprünglich vereinbarten Kostenschlüssel wäre die Ge- Gerd Koppert (CDU) sagte, dass ein abgestelltes Wohnmobil in meinde für die Maßnahmen 1 – 5 mit 242.336 Euro beteiligt gewe- der Zufahrtstraße zu den Aussiedlerhöfen die Straße für die Mäh- sen; durch den Wegfall der Maßnahme 5 wird Oftersheim 63.969 drescher einenge. Ferner wollte er wissen, ob es Probleme am Euro weniger zahlen. Am Hochwasserschutz müssen sich Kommu- Baustellenzwischenlager an der B 535 mit der Höchstspannungs- nen finanziell beteiligen, an Gewässerökologieprojekten nicht. freileitung gebe. Bürgermeister Jens Geiß erläuterte, dass die ersten drei Maßnah- Bürgermeister Geiß sagte, dass der Weg nicht eingeengt werden menpakete zum Hochwasserschutz in den vergangenen zwanzig dürfe, auch für Wohnmobile gelte die Straßenverkehrsordnung. Jahren umgesetzt worden seien, ein Hochwasser im Ort sei dem- Er informiere den Gemeindevollzugsdienst. nach nicht mehr zu befürchten. Jetzt werde noch die Zusammen- Zur Stromleitung sagte die stellvertretende Bauamtsleiterin Su- legung von Leimbach und Landgraben verfolgt. In der Septem- sanne Barisch, dass es keine Probleme gebe und die Gemeinde- ber-Sitzung des Gemeinderats sei deswegen ein Fachvortrag von verwaltung in Kontakt mit dem Netzbetreiber stehe. einem Vertreter des Regierungspräsidiums geplant. Kerstin Schnabel (FWV) erkundigte sich nach dem Waldweg bei Unter Tagesordnungspunkt 3 nahm der Gemeinderat Kenntnis den Kleintierzüchtern, dort seien Schlaglöcher mit Kies aufgefüllt vom Geschäftsbericht 2020 des Gemeinsamen Gutachteraus- worden, was aber nicht ungefährlich für Radfahrer sein. Ferner schusses Bezirk Schwetzingen. Es ist der erste Geschäftsbericht sagte sie zu den Bauarbeiten in der Mannheimer Straße, dass seit der Gründung im Jahr 2020. Dem Gemeinsamen Gutachter- sie es positiv fände, wie Bauamt und Ordnungsamt kontrollier- ausschuss, an dem neun Kommunen beteiligt sind, liegen die ten und Absprachen träfen. Enttäuscht sei sie allerdings, dass die vollständigen Daten für Grundstücksverkaufswerte vor. Er ist un- Gewerbetreibenden nicht, wie versprochen, per E-Mail über den ter anderem zuständig für die Ermittlung von Bodenrichtwerten Baustellenfortgang informiert würden. und das Führen und Aufbauen einer Kaufpreissammlung. Bürgermeister Geiß antwortete, dass das Problem im Wald be- Im November 2020 hatte der Landtag von Baden-Württemberg kannt sei und es Gespräche mit dem Forst gebe. Für die fehlende ein Grundsteuergesetz erlassen, danach wird die Grundsteuer Information per E-Mail entschuldige er sich, er werde es nachrei- nach einem modifizierten Bodenwertmodell ermittelt. Es gilt ab chen. dem Jahr 2025. Der Gutachterausschuss muss nun eine flächen- Patrick Schönenberg (Grüne) fragte nach dem ausstehenden deckende Bodenrichtwertkarte für alle Mitgliedsgemeinden er- Netzwerk für die Friedrich-Ebert-Grundschule, er wollte wissen, stellen und diese regelmäßig aktualisieren. wann das Rathaus wieder regulär öffne, wann die Karlstraße, wie Jede beteiligte Kommune ist mit 1,18 Euro pro Einwohner an den ein beschlossener CDU-Antrag vorsehe, verkehrsberuhigt werde, Betriebskosten der Geschäftsstelle beteiligt. Für das Geschäfts- wann nicht nur der Verkehrsausschuss, sondern auch die Ver- jahr 2020 entfallen auf Oftersheim noch keine Kosten, weil der kehrskommission tage. Gutachterausschuss Oftersheim erst im Januar 2021 ausgelaufen Bürgermeister Geiß antwortete, dass ein Fachunternehmen mit ist. Für 2021 könnte der Gemeindeumlageanteil auf 3,18 Euro dem Schulnetzwerk betraut sei. Die Öffnung des Rathauses ge- steigen, hat die Geschäftsstelle angekündigt. schehe deshalb noch nicht, weil es keine richtigen Wartebereiche Patrick Schönenberg (Grüne), Jens Rüttinger (SPD) und Micha- gebe, die Termine würden aber gut angenommen. Die Verwal- el Seidling (FWV) sahen die Kostensteigerung kritisch. Tillmann tung sei nun mal „Monopolist“, die Dienstleistungen gebe es nur Hettinger (CDU) betonte, dass der gemeinsame Gutachteraus- hier, deshalb müsse man weiter vorsichtig sein. schuss einen riesigen Aufgabenbereich zu bewältigen habe und Zur Karlstraße sagte er, dass man abstimmen könne, die Verkehrs- die Gemeinde dadurch auch Rechtssicherheit gewinne. beruhigung vorzuziehen. Dass der Verkehrsausschuss und die Unter Sonstiges sagte Bürgermeister Geiß, dass die Bauarbeiten Verkehrskommission nicht getagt haben, sei auch dem Umstand in der Mannheimer Straße weiterlaufen. Außerdem gab er be- geschuldet, dass die Corona-Pandemie erheblich Ressourcenver- kannt, dass das neue Rettungszentrum am Freitag, 9. Juli, um 18 schiebungen im Ordnungsamt mit sich brachte. 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Patrick Alberti (Grüne) erkundigte sich nach der Bahnhofsunter- schiedet. Die beliebte Seelsorgerin war seit 2014 in Oftersheim führung, die noch nicht barrierefrei sei. Bürgermeister Geiß erläu- im Gruppenpfarramt, das sie zunächst mit Pfarrerin Esther Kraus terte, dass er vergangene Woche diesbezüglich E-Mail-Kontakt und zuletzt mit Pfarrer Tobias Habicht betreute. mit dem Klagevertreter gehabt habe. Leider gebe es noch keine Sie wird in Zukunft bei der evangelischen Kirche im Ausbildungs- neuen Erkenntnisse. (Die Gemeinde lässt juristisch überprüfen, referat und für die Nachwuchsgewinnung arbeiten. wer für die Kosten des Umbaus aufkommen muss.) Neben Vertretern der Kirchen nahm auch Bürgermeister Jens Carmen Kurz-Ketterer (FDP) gab die Beschwerde eines Bürgers Geiß Abschied von Pfarrerin Sibylle Rolf und bedankte sich für weiter, dass in der Breslauer Straße Strafzettel verteilt werden, ihren Dienst in der Gemeinde. wenn die Autos beim Parken auf den Gehweg ragen. Die Gewer- Weil sich viele von ihr verabschieden wollten, aber noch corona- betreibenden könnten dort parken, ohne Strafzettel zu bekom- bedingte Einschränkungen galten, wurde der Gottesdienst so- men. wohl in den Gemeindesaal übertragen als auch gestreamt. Bürgermeister Geiß sagte, ihm sei nichts bekannt. Er bat um die Weiterleitung von Fotos und versprach, sich mit dem Gemeinde- Requiem für Ehrendomherr, Münsterpfarrer vollzugsdienst zu besprechen. und Dekan i.R. Wolfgang Gaber Silke Seidemann (FWV) fragte nach dem Stand zu den Zäunen im Wald, die einen Wildwechsel ermöglichen sollen. Außerdem wies Am vergangenen Montag wurde das Requiem, die kirchliche Be- sie auf parkende Autos am Waldrand nahe dem Friedhof hin, dort gräbnisfeier für Wolfgang Gaber, Ehrendomherr, Münsterpfarrer sei das Dauerparken der Gartenpächter nicht erlaubt. und Dekan i.R. in der katholischen Kirche St. Kilian gehalten. Der gebürtige Oftersheimer war vor kurzem verstorben und ist jetzt Bürgermeister Geiß versprach, den Gemeindevollzugsdienst zu in Oftersheim beerdigt. informieren und sich mit dem Umweltamt in Verbindung zu set- zen. Wolfgang Gaber hatte nach seiner Primiz im Jahre 1973 in St. Kilian in Oftersheim in über 45 Jahren an verschiedenen Stellen Jens Rüttinger (SPD) fragte, ob es eine Kuratoriumssitzung im Juli seine ganz persönlichen Spuren hinterlassen. Auch wenn sich der gebe. Hauptamtsleiter Jens Volpp bejahte und sagte, dass die Be- Großteil seines beruflichen Wirkens in Freiburg im Breisgau ab- schlüsse elektronisch abgewickelt würden. Der Gemeinderat gab spielte, fühlte er sich stets innig mit seiner Heimatgemeinde Of- außerdem die Beschwerde eines Bürgers weiter, der eine fehlen- tersheim verbunden. Im September 2020 war ihm der Ehrenbrief de öffentliche Toilette beklagte. Bürgermeister Geiß sagte, er las- der Gemeinde verliehen worden. se prüfen, ob während des Wochenmarkts am Freitagnachmittag die Toilette am Festplatz öffentlich zugänglich gemacht werden könne. Weitere Kanalsanierungen in der Mannheimer Straße – kurzzeitige Vollsperrung Nach der kurzen Pause im ersten Bauabschnitt der Kanalsanie- rung Mannheimer Straße wegen Materiallieferschwierigkeiten wird jetzt zügig weiter gebaut. Da das komplette Material geliefert wurde, wird der Kanal jetzt parallel auch schon im Bauabschnitt 5 (zwischen Viktoriastraße und Am Biegen) saniert. In dieser Woche wurde die Mannheimer Straße zwischen Viktoriastraße und Am Biegen halbseitig gesperrt und mit dem Fräsroboter gearbeitet. Am Montag/Dienstag, 28./29.06.21, wird die Mannheimer Stra- ße am Bahnhof im Kurvenbereich sowie vor der Kreuzung Vikto- riastraße/Max-Planck-Straße komplett gesperrt. Die Vollsperrung Foto: Gemeinde beginnt um 8 Uhr. Hier wird ein Inliner eingezogen, mit dem der Kanal ausgrabungsfrei saniert wird. Trauerrede für Pfarrer Wolfgang Gaber Eine Umleitung wird beschildert. Im kommenden Jahr werden im Bauabschnitt 5 trotzdem noch Sehr geehrter Herr Weihbischof Dr. Birkhofer, liebe Familie Skow- die Hausanschlüsse ausgetauscht und die Straße grundhaft er- ron, werte Angehörige, verehrte Trauergemeinde, neuert. wir müssen heute Abschied nehmen von Herrn Pfarrer Wolfgang Gaber. Pfarrerin Dr. Sibylle Rolf verabschiedet Die Gemeinde Oftersheim verliert mit Wolfgang Gaber einen wahrhaft großen Sohn und Freund der Gemeinde. Sein stets unermüdlicher Einsatz für das Gemeinwohl war unvergleichlich. Sein Wirken an so vielen verschiedenen Stellen wird unvergessen bleiben. Ein echter „Ofdascha Bu“ ist er immer geblieben, auch wenn ihn erst sein Studium und im Anschluss sein priesterliches Wirken eng mit Freiburg im Breisgau verbunden haben. Trotzdem war er seiner Heimat ebenfalls stets treu. Und diese Heimat bezog er nicht nur auf seine Heimatgemein- de Oftersheim, sondern dies bezog auch seinen Wirkungskreis in der Seelsorgeeinheit Schwetzingen mit ein, weshalb ich hier auch stellvertretend für meine beiden Kollegen, Herrn Oberbürger- meister Dr. René Pöltl aus Schwetzingen und Herrn Bürgermeister Nils Drescher aus sprechen darf. Sein Wirken in den Jahren 2001 bis 2011 in der Seelsorgeeinheit Schwetzingen, davon ab 2005 auch für Oftersheim und Plank- stadt und ab 2007 als Dekan, hat tiefe Spuren hinterlassen – selbstverständlich nur im positiven Sinn! Pfrin. Sibylle Rolf, Pfr. Tobias Habicht, Bgm. Jens Geiß Seiner ihm gottgegebenen Offenheit und seiner Herzlichkeit und Foto: Ralf Lackner seinem unvergleichlichen Humor konnte sich niemand entzie- Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde Pfarrerin hen. Dr. Sibylle Rolf in der evangelischen Kirche in Oftersheim verab- Wolfgang Gaber war ein Freund der Menschen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 5

Sehr verehrter Herr Weihbischof Dr. Birkhofer, sie haben am Frei- hinaus bekannt gemacht hat. Ich mutmaßte schon damals: „Es tag in Ihrer Ansprache beim Requiem im Freiburger Münster er- gibt wahrscheinlich kaum jemanden in Freiburg, der nicht weiß, wähnt, dass er mit ganz vielen Menschen schnell „per Du“ war. wo Oftersheim liegt…“ Aber genau das entsprach seinem Naturell: Nächstenliebe war für Verehrte Trauergemeinde, es fällt schwer, sich von einem solchen ihn nicht nur eine Worthülse, sondern er lebte diesen Auftrag des Menschenfreund zu verabschieden. Die Gespräche mit ihm bei christlichen Glaubens – er liebte seine Mitmenschen und damit verschiedenen Besuchen in Freiburg und zuletzt hier in Ofters- seine Nächsten – und damit war ein „Du“ fast schon die selbstver- heim waren stets von besonderer Bedeutung für mich. Gerade in ständliche Folge. unserem letzten Gespräch kurz vor seinem Heimgang, in dem er Ihm lag stets das Verbindende am Herzen – Streit und Zwist wa- leider schon deutlich von seiner schweren Krankheit gezeichnet ren nicht seins. Im Gegenteil: Wenn etwas in der Luft lag, griff er war, beeindruckte mich seine Zuversicht, mit der er sich auf sei- es auf und vermittelte mit seiner ihm gegebenen Art, sodass am nem vorgezeichneten Weg bewegte. Ende nie etwas hängenblieb. Ganz besonders dankbar bin ich für die gute Versorgung und Auch sein seelsorgerisches Wirken nahm er wörtlich: Er sorgte Pflege während seiner letzten Tagen hier in Oftersheim. Während sich um die Seelen seiner Mitmenschen. Trotz aller Heiterkeit und er sich schon im Kloster St. Lioba in Freiburg-Günterstal in den Fröhlichkeit war es ihm möglich, in entsprechenden Momenten letzten Jahren in besten Händen wissen durfte, wovon ich mich die notwendige Ernsthaftigkeit und seinen Mitmenschen ein tie- bei einem Besuch im letzten Jahr selbst überzeugen konnte, wa- fes Mitgefühl zu vermitteln – auch damit konnte er vielen Men- ren es hier vor allem Familie Skowron und Herr Pfarrer Uwe Lüt- schen helfen. tinger, die ihn auf seinen letzten Schritten begleitet haben. Und Dabei handelte er stets selbstlos – wobei er auch den biblischen das sollte uns allen Trost geben: dass sich Wolfgang Gaber auch Satz des Paulus beachtete: „Geben ist seliger denn nehmen“ – vie- in seinen letzten Stunden stets in Gottes Hand wissen durfte – le seiner Mitmenschen profitierten davon, wenn er sich wieder vielen Dank hierfür! einmal Zeit nahm, um sich für die Besuchergruppen, die ihn in all In einem unserer Gespräche haben wir uns auch über meinen Pil- seiner Zeit seines Wirkens in Freiburg besuchten, an die Orgel zu gerweg nach Santiago de Compostela unterhalten, auf dem ich setzen und für sie zu spielen. vor neun Jahren unterwegs war. Die Spiritualität und das Gott- Seiner Aufforderung, am Ende eines Gottesdienstes oder einer vertrauen, das ich auf diesem Weg empfinden durfte, konnte Zusammenkunft noch ein Lied anzustimmen, kamen viele gerne Wolfgang genau nachvollziehen und trotz seiner körperlichen nach – oft, war es: „Großer Gott, wir loben Dich!“, das voller In- Angeschlagenheit noch voll unterstreichen. brunst angestimmt wurde. Auf dem Pilgerweg ruft man den Mitpilgern „Buen Camino!“ zu – Dies war schon in der Pfarrei St. Petrus Canisius in Freiburg-Land- das heißt: „Einen guten Weg!“. wasser so, in der er seit Anfang der 1980er-Jahre über 20 Jahre Und genau das möchte ich nun Dir, lieber Wolfgang, für Deinen wirkte, und dann natürlich ab 2011, als er als Dompfarrer ans Frei- letzten Weg zurufen: „Buen Camino!“ burger Münster berufen wurde. Vielen Dank für Deine Freundschaft für Oftersheim und Deine Dort empfing er viele Freunde und Bekannte aus seiner kurpfäl- kurpfälzische Heimat und auch persönlich. zischen Heimat und ich erwähnte es bei der Überreichung des Ich verneige mich vor Dir in tiefer ewiger Verbundenheit – vielen Ehrenbriefs der Gemeinde im vergangenen Jahr: Wolfgang Gaber Dank für alles, lieber Wolfgang! verdiente diese Auszeichnung nicht nur deshalb, aber auch, weil er den Namen Oftersheims weit über die Grenzen der Gemeinde Bürgermeister Jens Geiß

Erneutes Impfangebot für O�ersheimer Bürger*innen ‐ Anmeldung nur am 28. Juni möglich

Nach der posi�ven Resonanz auf die Vor‐Ort‐Impfungen in allen 54 Kommunen des Rhein‐Neckar‐ Kreises möchte das Landratsamt als Betreiber dreier Impfzentren zusammen mit den Städten und Ge‐ meinden im Landkreis die Ak�on wiederholen. Vorbehaltlich der Zuverlässigkeit der Impfstofflieferun‐ gen plant das Landratsamt derzeit mit 1.500 Impfungen in jeder Großen Kreisstadt sowie 150 in den üb‐ rigen Kommunen des Kreises. D.h. auch in O�ersheim können 150 Impfdosen zusätzlich verimp� werden. Berech�gt sind alle, die mit Hauptwohnsitz in O�ersheim wohnen und mindestens 18 Jahre alt sind. O�ersheimer*innen können sich am zum Imp�ermin . Sie können sich nur über die folgende anmelden, nicht per E‐Mail.

Wenn alle Imp�ermine vergeben sind, ist keine Anmeldung mehr möglich. Sofern Sie einen Imp�ermin erhalten, aber nicht einhalten können, bi�en wir um eine schnelle Absage per E‐Mail: impfung@o�ersheim.de. Geimp� wird am Donnerstag, 1. Juli, in der Mannheimer Straße 59. Die Zwei�mpfung ist am 12. August. 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Sommerferienprogramm 2021 wieder unter Pandemiebedingungen

Trotz der noch vorherrschenden Corona-Pandemie und dank der Unterstützung zahlreicher Vereine, Gruppen und Einrichtungen gibt es auch in diesem Jahr ein Sommerferienprogramm mit knapp 30 Veranstaltungen. Bei allen Angeboten wird von den Veranstaltern größtmögliche Sorgfalt auf die Einhaltung aller zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Verordnungen und Bes�mmungen gelegt. Eine Gesundheits- bestä�gung ist für jedes Kind zu jeder Veranstaltung abzugeben. Die He�e für das diesjährige Sommerferienprogramm der Gemeinde für alle schulpich�gen O�ers- heimer Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren werden an den O�ersheimer Schulen ausgege- ben. Es ist auch auf der Homepage der Gemeinde zu nden: www.o�ersheim.de. Die Eltern werden gebeten, die Hinweise zum Anmeldeverfahren mit den Kindern aufmerksam durchzulesen, die Altersangaben zu beachten und das Anmeldeformular zu unterschreiben. Der Computer wird auch in diesem Jahr die Anmeldungen bearbeiten und die Plätze verteilen. Aus diesem Grund spielt die Reihenfolge, in der die Anmeldungen abgegeben werden, keine Rolle.

INKLUSION ERWÜNSCHT! Das Sommerferienprogramm ist grundsätzlich offen für alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen oder Handicaps. Bei einem bes�mmten Grad von Beeinträch�gung ist jedoch die vorherige Rücksprache mit dem Verantwortlichen der gewünschten Veranstaltung erforderlich.

Anmeldeverfahren in diesem Jahr kontaktlos: Die Anmeldungen können bis Sonntag, 18.07.2021 (Anmeldeschluss), in den Brie�asten des Jugendzentrums, Mannheimer Str. 67, eingeworfen werden. Der Teilnehmerpass wird spätestens am 23.07.2021 an die auf dem Anmeldebogen angegebene E‐Mailadresse geschickt. Aus diesem Grund muss das Formular gut lesbar in Druckbuchstaben ausgefüllt werden. Eine Abholung des Teilnehmerpasses ist nicht möglich. In diesem Jahr en�ällt die Anmeldegebühr von 1,00 €. Zusätzliche Teilnahmegebühren wie z.B. Eintri�sgelder können dennoch bei einzelnen Veranstaltungen anfallen. Das Geld ist in bar zur Veranstaltung mitzubringen. Wie in den vergangenen Jahren werden nach abgeschlossenem Anmeldeverfahren noch freie Plätze in der Restebörse vergeben. Die Restebörse ndet ab dem 26.07.2021 ausschließlich telefonisch sta�: 06202/597-113.

Bei Fragen/Anregungen zum Sommerferienprogramm: Vormi�ags - Rathaus/Telefon 597-113 Nachmi�ags - JUZ/Telefon 597-156 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 7

Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2021 unter Pandemiebedingungen der Gemeinde Oftersheim

☐ Meine Tochter / ☐ Mein Sohn (alle Angaben bitte gut leserlich & in Druckbuchstaben)

(Name, Vorname, Alter) (Geburtstag)

(Adresse) (E-Mail)

(Notfallkontakt, während den Veranstaltungen erreichbar: Telefon / Handy)

möchte an folgenden Veranstaltungen des Sommerferienprogramms teilnehmen: (bitte Altersgruppen und Hinweise beachten & sowohl Veranstaltungsnamen als auch Veranstaltungsnummer (VA-Nummer) angeben!)

Veranstaltungsname VA-Nummer

1. Wunsch: ______

2. Wunsch: ______

3. Wunsch: ______

4. Wunsch: ______

5. Wunsch: ______

Besondere Hinweise (Allergien/Krankheiten/Unverträglichkeiten des Kindes):

______Erklärung:  Ich habe die Datenschutzinformation (auf Seite 4 des Sommerferienprogramms) zur Kenntnis genommen und stimme dieser zu.  Für den Notfall gebe ich eine Telefonnummer an, unter der die Veranstalter jederzeit eine Person meines Vertrauens erreichen können.  Ich bin damit einverstanden, dass Fotografien und Texte von den Veranstaltungen im Rahmen des Ferienprogramms, an denen meine Tochter / mein Sohn teilnimmt, in der Presse, in den Medien der Gemeinde Oftersheim sowie in den Medien der Veranstalter veröffentlicht werden dürfen.  Ich bin damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten auf Verlangen der zuständigen Behörde übermittelt werden, sofern dies zur Nachverfolgung von möglichen Infektionswegen erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben genannten Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sind Sie damit nicht einverstanden, kann eine Anmeldung nicht entgegengenommen werden und das Kind nicht am Sommerferienprogramm teilnehmen.

Oftersheim, ______Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten

2

8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

, Vegetarier & Vegetarier & Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, medizinischer Atemschutz (FFP2-Standard empfohlen) und ausreichend Getränke, Taschengeldevtl. für ein Eis Bitte mitbringen: & Fahrradhelm Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke, evtl. Taschengeld für ein Eis Für Verpflegung ist gesorgt! Allergiker melden! bitte Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke, evtl. Taschengeld Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, ausreichend Getränke Verkehrssicheres Fahrrad Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, ausreichend Getränke Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, ausreichend Getränke Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe, ausreichend Getränke Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe Für Verpflegung ist gesorgt! Allergiker melden! bitte

5,00 € 3,00 € 6,00 € Altersgruppe: 6 – 9Jahre Teilnehmerzahl: 10 gebühr: Altersgruppe: - Jahre6 17 Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: – Jahre10 15 Teilnehmerzahl: 15 Altersgruppe: - Jahre6 17 Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: 6 – 9Jahre Teilnehmerzahl: 10 Altersgruppe: – Jahre10 14 Teilnehmerzahl: 10 Altersgruppe: – Jahre10 14 Teilnehmerzahl: 10 Altersgruppe: 6 – 14 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer- Altersgruppe: 6 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: 30 6

2. Ferienwoche 2. Ferienwoche Treffpunkt: 14:00 Uhr, Gemeindemuseum, Mannheimer Str. 59 Treffpunkt: 09:15 Uhr, Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Trainingsräume Intelligent Punchers, Mannheimer Str. 40 Treffpunkt: 09:45 Uhr, Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67 Treffpunkt: 11:00 Uhr, Trainingsräume Intelligent Punchers, Mannheimer Str. 40 Treffpunkt: 12:00 Uhr, Trainingsräume Intelligent Punchers, Mannheimer Str. 40 Treffpunkt: 13:15 Uhr, Trainingsräume Intelligent Punchers, Mannheimer Str. 40 Treffpunkt: 08:45 Uhr, Rathausvorplatz, Mannheimer Str. 49 Treffpunkt: 08:45 Uhr, TSV Sportplatz Oftersheim, Jahnstraße

Di., 10.08. 14:00 – 16:00 Uhr Mi., 11.08. 09:30 – 16:45 Uhr Mo., 02.08. 11:00 – 11:45 Uhr Mo., 02.08. 12:00 – 13:00 Uhr Mo., 02.08. 13:15 – 14:15 Uhr Di., 03.08. 08:45 – ca. 15:30 Uhr Mo., 02.08. 10:00 – 10:45 Uhr Do., 05.08. 10:00 – 15:00 Uhr Mi., 04.08. 09:00 – 13:00 Uhr

5 6 7 8 9 10 11 12 13

Intelligent Punchers „Boxen für Kids“ Intelligent Punchers „Boxen für Kids“ Intelligent Punchers „Boxen für Kids“ Intelligent Punchers „Boxen für Kids“ Jugendzentrum „Besuch beim Falkner“ Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Heimat- und Kulturkreis Oftersheim „Kennt ihr Oftersheim?“ Nr. Jugendzentrum „Ausflug ins Technik Museum Speyer“ TSV Oftersheim - Leichtathletik „Leichtathletik Sommerolympiade“ Jugendzentrum „Ausflug ins Schwetzinger Schloss“

Vegetarier & Vegetarier & Für Verpflegung ist gesorgt! Allergiker melden! bitte Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, medizinischer Atemschutz (FFP2-Standard empfohlen) und ausreichend Getränke Für Verpflegung ist gesorgt! Allergiker melden! bitte Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Sonnenschutz, eigene Trinkflasche Besonderheit: Der Workshop findet aufbauend Montag, Mittwoch und Freitag statt. Für Verpflegung ist gesorgt! Vegetarier & Allergiker bitte melden!

„Ofdascha Bewegungsparcour“ 3,00 € Kosten, Teilnahmebedingungen und

entnehmen Sie bitte der Homepage des TSV: HG-Fit-Fun-Ferien Altersgruppe: - Jahre6 12 Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer- Altersgruppe: - Jahre6 12 Teilnehmerzahl: 30 gebühr: Altersgruppe: 6 – 13 Jahre Teilnehmerzahl: 40 Altersgruppe: – 10 Jahre12 Teilnehmerzahl: 5

5 1. Ferienwoche 1. Ferienwoche Ferienbeginn Ferienbeginn HG-Fit-Fun-Ferien Treffpunkt: 09:45 Uhr, Bahnhof Oftersheim Treffpunkt: 09:45 Uhr, Sportgelände SG Oftersheim, Hockenheimerstr. 1a Treffpunkt: 10.00 Uhr, Vereinsanlage Hundesportverein, Oberfeldweg Treffpunkt: 13:00 Uhr, Anlage des Kleintierzuchtverein, WaldAm Oberen 1

Ferienwochen 1 - 6 - 1 Ferienwochen an der Ferienbetreuung teilnehmen. „Ofdascha Bewegungsparcours“ sind eingeladen während der Sommerferien den Do., 29.07. 09:45 – ca. 15:25 Uhr Sa., 31.07.Sa., 10:00 – 13:00 Uhr 31.07.Sa., 10:00 – 14:00 Uhr Mo., 02.08., Mi., & 04.08. Fr., 06.08 jeweils 13:00 – 17:00 Uhr

Informationen und die Anmeldeunterlagen

wochenweise 6 - 12 Jahre

Spiele, Sport und Spaß

2. August 2. - 10. September je Montag 2021 - Freitag von 8-13 Uhr TSV-Sportplatz Oftersheim, Jahnstraße (Hardtwaldsiedlung) 1 2 3 4

Asylkreis Oftersheim „Spiel und Spaßim Luisenpark“ Kleintierzuchtverein Oftersheim „Workshop: lernen Wir und/oderHäkeln Stricken“ Nr. Nr. SG Oftersheim „Fußball Spielen – – für - haben Spaß Mädchen und Jungs“ Nr. Hundesportverein „Spiel & Spaß auf dem Hundeplatz“ HandballerDie der HG Oftersheim/Schwetzingen bieten Oftersheimer (und Kindern ihren Eltern) eine verlässliche Ferienbetreuung über die gesamten Sommerferien 2021 an: den Zeit: Altersgruppe: Ort: Was: Die Kinder können Anmeldung unter www.hghandball.de KinderAlle und Erwachsenen Nr. des TSV Oftersheim besuchen. zu An 18 Stationen verteilt in ganz Oftersheim Rätsel werden und sportliche Übungen angeboten. Weitere www.tsv-oftersheim.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 9

,

,

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Tennisschläger (falls vorhanden) Für Verpflegung gesorgt! ist Vegetarier & Allergiker bitte melden! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe Für Verpflegung gesorgt! ist Vegetarier & Allergiker bitte melden! Für Getränke (Wasser) ist gesorgt. Für Verpflegung gesorgt! ist Vegetarier & Allergiker bitte melden! Bitte mitbringen: Tischtennisschläger, bequeme Sportkleidung, Hallensportschuhe ausreichend Getränke Bitte mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad & Fahrradhelm Rucksackverpflegung, Sonnenschutz und ausreichend Getränke, evtl. Taschengeld für ein Eis Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke RegenBei fällt die Veranstaltung leider aus

2,00 € 3,00 €

zu zu finden. Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Altersgruppe: 6 – 10 Jahre Teilnehmerzahl: 30 Altersgruppe: 6 – 16 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Altersgruppe: 8 – 13 Jahre Teilnehmerzahl: 12 Altersgruppe: 9 – 12 Jahre Teilnehmerzahl: 20 Altersgruppe: - Jahre8 17 Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: 6 – 8Jahre Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer- gebühr:

8

4. Ferienwoche 4. Ferienwoche 5. Ferienwoche 6. Ferienwoche Treffpunkt: 10:00 Uhr, Tennisanlage des TC Oftersheim Treffpunkt: 08:45 Uhr, TSV Sportplatz Oftersheim, Jahnstraße Treffpunkt: 10:00 Uhr, Golf Club, An der Bundesstraße 291 Treffpunkt: 11:00 Uhr, Pavillon am Wildgehege, Heuweg Treffpunkt: 10:00 Uhr, Kurpfalzhalle Treffpunkt: 13:45 Uhr, Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Grillhütte Oftersheim

www.juz-oftersheim.de Sa., 28.08.Sa., 10:00 – 13:00 Uhr Mi., 01.09. 09:00 – 13:00 Uhr Fr., 03.09. 10:00 – 12:00 Uhr Di., 07.09. 11:00 – 14:00 Uhr Di., 07.09. 10:00 – 12:00 Uhr Do., 09.09. 14:00 – 17:00 Uhr 11.09.Sa., 10:00 – 13:00 Uhr

Alle Informationen rund um das Programm des Jugendzentrumsdes Alle Informationen um das Programm sind unter rund

Übrigens: Im Jugendzentrum „s´JUZ“ ist während den Sommerferien auch einiges los! Übrigens: Im ist während Sommerferien auch einiges los! Jugendzentrumden „s´JUZ“ 21 22 23 25 26 27

Nr. Nr. TC Oftersheim „Spiel und Spaßauf dem Tennisplatz“ Nr. TSV Oftersheim - Leichtathletik „Leichtathletik Sommerolympiade“ Nr. Golf Club Oftersheim „Einführung in den Golfsport“ Nr. 24 Förderverein Wildgehege Jugendzentrum& „Lern- und Spieltag zwischen den Gehegen“ Nr. TTG Eichenkreuz „Tischtennis für Anfänger und Fortgeschrittene“ Nr. Jugendzentrum „Radtour zum Maislabyrinth“ Nr. Praxis für Ergotherapie Rebennack „Geocaching – moderne Schnitzeljagd mit GPS“

, feste , feste Schuhe,

Vegetarier & Vegetarier &

Besonderheit: Der Workshop findet aufbauend Montag, Mittwoch Freitagund statt. Für Verpflegung gesorgt! ist Vegetarier & Allergiker bitte melden! Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz, medizinische Maske (FFP2- Standard empfohlen) und ausreichend Getränke, evtl. Taschengeld für ein Eis Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe Klettererlaubnis ist erforderlich! Für Verpflegung gesorgt! ist Vegetarier & Allergiker bitte melden! Bitte mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad & Fahrradhelm Rucksackverpflegung, Badesachen, Handtuch Für ein Mittagessenist gesorgt! Allergiker melden! bitte Bitte mitbringen: Verkehrssicheres Fahrrad & Fahrradhelm Schuhe, Rucksackverpflegung, Badesachen, Handtuch Für ein Mittagessenist gesorgt! Allergiker melden! bitte Für Getränke (Wasser) ist gesorgt. Bitte mitbringen: Rucksack, ausreichend Getränke, Sonnenschutz, festes Schuhwerk Vegetarier & Allergiker bitte melden!

5,00 € 3,00 € 3,00 € Altersgruppe: – 10 Jahre12 Teilnehmerzahl: 5 Altersgruppe: 8 – 14 Jahre Teilnehmerzahl: 15 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: 7 – 12 Jahre Teilnehmerzahl: 50 Altersgruppe: – 12 Jahre15 Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: – 12 Jahre15 Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmer- gebühr: Altersgruppe: 6 – 16 Jahre Teilnehmerzahl: 25 Altersgruppe: – 10 Jahre14 Teilnehmerzahl: 15 7

3. Ferienwoche 3. Ferienwoche Treffpunkt: 13:00 Uhr, Anlage des Kleintierzuchtverein, WaldAm Oberen 1 Treffpunkt: 09:45 Uhr, Rathausvorplatz, Mannheimer Str. 49 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Karl-Frei-Halle, Hardtwaldring 16 Treffpunkt: 08:00 Uhr, am Rathaus Oftersheim Treffpunkt: 08.00 Uhr, am Rathaus Oftersheim Treffpunkt: 10:00 Uhr, Golf Club, An der Bundesstraße 291 Treffpunkt: 10:00 Uhr, Jugendzentrum, Mannheimer Str. 67

Do., 12.08. 08:00 – 16:30 Uhr Fr., 13.08. 10:00 – 12:00 Uhr Fr., 13.08. 10:00 – 13:00 Uhr Mo., 16.08., Mi., & 18.08. Fr., 20.08 jeweils 13:00 – 17:00 Uhr Di., 17.08. 09:45 – ca. 15:30 Uhr Mi., 18.08. 10:00 – 15:00 Uhr Do., 19.08. 08:00 – 16:30 Uhr

14 15 16 17 18 19 20

Nr. Nr. RSG Schwetzingen e.V. „Radtour mit Überraschung“ Nr. Golf Club Oftersheim „Einführung in den Golfsport“ Nr. Jugendzentrum „Burgerjagd - die etwas Rallye“andere Nr. Kleintierzuchtverein Oftersheim „Workshop: lernen Wir und/oderHäkeln Stricken“ Nr. Jugendzentrum „4-Burgenfahrt mit dem nach Schiff Neckarsteinach“ Nr. TSV 1895 Oftersheim „Spiel und Spaßmit dem TSV“ Nr. RSG Schwetzingen e.V. „Radtour mit Überraschung“ 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 11

Hinweis für Jubilare Stellenausschreibungen Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte wird Bürgermeister Jens Geiß ab 1. Juli unsere Alter- und Ehejubilare nach länge- rer Corona-Pause wieder besuchen. Besucht werden die Jubilare, die ihren 80., 85. sowie 90. Ge- burtstag und älter begehen. Die Ehejubilare werden ab der goldenen Hochzeit besucht. Jubilare, die keinen Besuch wünschen, melden sich bitte im Seniorenbüro unter Telefon 597-114. Die Gemeinde Oftersheim (12.300 Einwohner) im Rhein-Neckar-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Testzentrum in Oftersheim Sachbearbeitung im Sachgebiet Getestet wird im Gemeindezentrum in der Mannheimer Straße 59. Alle Bürger*innen aus Oftersheim haben hier die Möglichkeit, „Wohnungswesen“ (m/w/d) sich einmal pro Woche kostenlos auf eine Infektion mit Covid-19 Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. testen zu lassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Aufgabenbereiche: freiwilligen Helfern des DRK-Ortsvereins, den örtlichen Apothe- • Vermietung von Gemeindewohnungen, Garagen, Verwaltung ken und Ärzten aus Oftersheim werden die Tests fortgesetzt. der Seniorenwohnungen, kommunale Gewerberäume Personen mit Fieber und grippeähnlichen Symptomen bitten wir, • Protokollierung bei Wohnungsübergaben das Testzentrum nicht aufzusuchen. Bitte wenden Sie sich in die- • Auskünfte zu Mieterhöhungen/Mietspiegel sem Falle direkt an Ihren Arzt, um sich dort einem PCR-Test zu • Gebäudeüberwachung/Kontrollgänge • Hausmeisterangelegenheiten - Auftragserteilung, Controlling unterziehen. • Beschwerdemanagement schriftlich und mündlich Für die Testungen sind keine Anmeldungen nötig. • Überwachung der Wohnungsförderung privater Wohnungen Immer Montag – Freitag 9-10:30 Uhr inkl. Satzungsrecht + montags 18-19 Uhr • Nebenkostenabrechnung • Zuarbeit bei der Erstellung des Haushaltsplans und des + dienstags 18-19 Uhr Jahresabschlusses im Bereich der kommunalen Wohngebäude + mittwochs 16-18 Uhr (Mieten und Mietnebenkosten) + donnerstags 18-19 Uhr Wir bieten: Flexibilität und Bereitschaft zur + freitags 16:30 -19 Uhr • • Ein attraktives, vielfältiges Arbeits- Teilnahme an Terminen außer- Voraussichtlich wird das Testangebot im Juli fortgesetzt. Zum umfeld halb der Regelarbeitszeit Redaktionsschluss standen die genauen Zeiten aber noch nicht • Ein offenes und engagiertes Team Bewerbungen mit aussagekräf- fest. Bitte informieren Sie sich über unsere Homepage www.of- • Fortbildungsmöglichkeiten tigen Unterlagen (Bewerbungs- tersheim.de und beachten Sie den Aushang in der Mannheimer • Eine der Tätigkeit entsprechende schreiben, tabellarischer Lebens- Besoldung/Vergütung nach der Straße 59. lauf, ggf. Zusatzqualifikationen, Besoldungsgruppe A 9 m.D. bzw. Arbeitszeugnisse früherer Arbeit- der Entgeltgruppe EG 9a TVöD- geber*innen etc.) richten Sie bitte VKA bis 02.07.2021 schriftlich an: Impressum • Die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Bürgermeisteramt Oftersheim Herausgeber: Gemeinde Oftersheim 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Personalamt Verantwortlich für den amtlichen Teil, Internet: www.knvertrieb.de Wir erwarten: Mannheimer Straße 49 alle sonstigen Verlautbarungen und • Abgeschlossene Ausbildung als 68723 Oftersheim Mitteilungen: Bürgermeister Jens Geiß Zuständig für die Zustellung: Verwaltungsfachangestellte*r G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, oder per E-Mail an: oder Vertreter im Amt. oder Beamte*r des mittleren 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, [email protected] Verantwortlich für „Was sonst noch E-Mail: [email protected] nichttechnischen Verwaltungs- interessiert“ und den Anzeigenteil: Bürozeiten: Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; dienstes Für Fragen stehen Ihnen die Rech- Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr • Gute EDV-Kenntnisse nungsamtsleitung, Frau Fassott- 68789 St. Leon-Rot Zusteller: www.gsvertrieb.de • Ausgeprägte soziale und inter- Schneider, Telefon: 06202 597- Druck und Verlag: Nussbaum Medien kulturelle Kompetenz 140, sowie Fr. Brix und Hr. Lorenz, St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Bildnachweise: • Selbstständige und eigenverant- Telefon: 06202 597-117 und -118, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock wortliche Arbeitsweise sowie aus- vom Personalamt zur Verfügung. Internet: www.nussbaum-medien.de geprägtes Verhandlungsgeschick Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleich- zeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Nachhaltigkeit Energie Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Wir verwenden zu 100 % zertifizierten nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Gleiches gilt für Papier Strom aus Wasserkraft und vermeiden die Löschung von elektronischen Bewerbungen. Auf Bewerbungs- Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine eingangsbestätigungen wird verzichtet. Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. www.stelleninserate.de Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notf all kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rett ungsdienst sein! Esebene/thinkstock Foto: 12 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

4. Flst. Nr. 354, Heidelberger Straße 37 5. Flst. Nr. 354/1, Heidelberger Straße 37 a 6. Flst. Nr. 687/8, Viktoriastraße 13 7. Flst. Nr. 699, Mannheimer Straße 86 8. Flst. Nr. 790/4, 791/1, 791/4, Beethovenstraße 51 9. Flst. Nr. 2253/1, Robert-Koch-Straße 12 10. Flst. Nr. 2256/5, Augustastraße 20 Die Gemeinde Oftersheim (12 300 Einwohner) im Rhein-Neckar-Kreis 11. Flst. Nr. 3360, Walldorfer Straße 7 sucht für die kommunale Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte eine 12. Flst. Nr. 3574, Eichendorffstraße 6 13. Flst. Nr. 3729/1, Freiherr-vom-Stein-Straße 2 pädagogische Fachkraft (m/w/d) 14. Flst. Nr. 3991, Hardtwaldring 42 15. Flst. Nr. 4155, Im Brückenfeld 15 Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst für zwei 16. Flst. Nr. 4195, Hardtwaldring 106 Jahre befristet zu besetzen und eignet sich für Berufsanfänger*innen, 17. Flst. Nr. 4353/1, Plankstadter Straße 41 a Wiedereinsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte (m/w/d). 18. Flst. Nr. 6465 und 6470, Gustav-Mahler-Straße 12 Die Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte ist eine sechsgruppige Kita mit 19. Flst. Nr. 6466 und 6471, Gustav-Mahler-Straße 14 zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen. Es werden Kinder im 20. Flst. Nr. 6699, Ernst-Barlach-Straße 3 Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt von 07:00 bis 17:00 Uhr oder von 21. Bekanntgaben zu bereits erteilten Stellungnahmen 07:30 bis 14:30 Uhr betreut. 22. Sonstiges Wir bieten: • Mitarbeit bei der konzeptionellen 23. Bekanntgaben • Ein attraktives, vielfältiges Arbeits- Weiterentwicklung unserer Tages- 24. Anfragen einrichtung umfeld Oftersheim, 21.06.2021 • Ein offenes und engagiertes Team Bewerbungen mit aussagekräftigen Jens Geiß Fortbildungsmöglichkeiten • Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Bürgermeister • Ein der Tätigkeit entsprechendes tabellarischer Lebenslauf, ggf. Entgelt nach TVöD SuE unter Zusatzqualifikationen, Arbeitszeug- Grundsteuer - Jahreszahler - Berücksichtigung einschlägiger nisse früherer Arbeitgeber etc.) Fälligkeit 01.07.2021 Berufserfahrung richten Sie bitte bis 18.07.2021 • Die üblichen Sozialleistungen im schriftlich an: Für die Grundsteuer 2018 gelten die zuletzt übersandten öffentlichen Dienst Grundsteuerbescheide mit ihren Fälligkeiten. Bürgermeisteramt Oftersheim Wir erwarten: Die Steuerpflichtigen werden gebeten‚ die Fälligkeitstermine (u. Personalamt a. Jahreszahler 01.07.2021) zu beachten. Dies gilt vor allem für die Staatliche Anerkennung als Er- • Mannheimer Straße 49 Steuerzahler, welche nicht am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren zieher*in, Kinderpfleger*in oder 68723 Oftersheim der Gemeinde Oftersheim teilnehmen. weitere Berufsabschlüsse gemäß oder per E-Mail an: Um die fristgemäße Zahlung der Grundsteuer sicherzustellen § 7 KiTaG BW [email protected] empfehlen wir Ihnen‚ sich am SEPA-Lastschrifteinzugsverfahren • Engagement und Kreativität Für Fragen stehen Ihnen die zu beteiligen. Dies bringt Vorteile für den Steuerzahler und für • Bereitschaft zur kooperativen und die Verwaltung. familienbezogenen Zusammen- Kindergartenleitung, Frau Beck- Die Vorteile liegen auf der Hand: arbeit mit den Eltern mann, Telefon: 06202 9507275 • Man spart sich den Weg zum Geldinstitut, den man für eine Selbstständige und eigenverant- sowie Frau Brix und Herr Lorenz, • Überweisung oder Einzahlung in Kauf hätte nehmen müssen. wortliche Arbeitsweise Telefon: 06202 597-117 und -118, • Man kann die Fälligkeitstermine vergessen, aber nicht verpas- Reflexionsbereitschaft und Team- vom Personalamt zur Verfügung. • sen zu zahlen. fähigkeit • Säumniszuschläge oder Mahngebühren wegen verspäteter Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleich- Zahlung können nicht mehr entstehen. zeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. • Die Verwaltung wird damit unterstützt, die Arbeit erleichtert Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und man hilft zu rationalisieren und somit Steuern zu sparen. nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Gleiches gilt für die Das Formular zur Teilnahme am SEPA-Lastschrifteinzugsver- Löschung von elektronischen Bewerbungen. Auf Bewerbungseingangs- fahren finden Sie im Formulardepot auf www.oftersheim.de.

bestätigungen wird verzichtet www.stelleninserate.de Andernfalls bitte die zu entrichtende Grundsteuer unter Angabe des Buchungszeichens auf eines der folgenden Girokonten der Gemeindekasse Oftersheim überweisen: Sparkasse (BIC: SOLADES1HDB), IBAN: DE17 6725 0020 0023 8011 75 Volksbank Kur- u. Rheinpfalz eG (BIC: GENODE61SPE), IBAN: DE44 5479 0000 0006 0263 03 Amtliches der Aufgrund zahlreicher Nachfragen bitten wir um Beachtung des nachfolgenden Hinweises. Diesen finden Sie auf derzweiten Sei- Gemeindeverwaltung te Ihres Grundsteuerbescheids: Eigentumswechsel: BEKANNTMACHUNG Werden Grundstücke im Laufe des Kalenderjahres (Steuerjahres) verkauft, so ist nach den gesetzlichen Bestimmungen der bishe- Am Dienstag, 29.06.2021, 17:00 Uhr, findet im Rose-Saal eine öf- rige Eigentümer bis zum Ablauf des Steuerjahres zur Zahlung der fentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. Grundsteuer verpflichtet. Die Fortschreibung erfolgt auf den 1. Die Bevölkerung wird hierzu eingeladen. Januar des auf die Veräußerung folgenden Jahres. Andere Ver- Auf der Tagesordnung steht: einbarungen (z. B. im Kaufvertrag) haben nur privatrechtliche 1. Flst. Nr. 8/1, Mannheimer Straße 85 Bedeutung für die Verrechnung der Grundsteuer zwischen dem 2. Flst. Nr. 94, Karlstraße 13a bisherigen und dem neuen Eigentümer. Sie berühren aber nicht 3. Flst. Nr. 352, Heidelberger Straße 41 die Zahlungspflicht (Steuerschuld) gegenüber der Gemeinde. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 13

Die mit dem Eigentumswechsel verbundene Änderung des Diese Anordnung kann auch auf der Internetseite des Landes- Grundsteuerpflichtigen erfolgt zunächst beim Finanzamt Schwet- amts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren zingen (i. d. R. Mitteilung durch den Notar über den Verkauf). Der (www.lgl-bw.de/2795) eingesehen werden. neue Eigentümer sowie die Gemeinde Oftersheim erhalten nach 1.3 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhält- Umschreibung des Objekts einen Grundsteuermessbescheid nisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass der Ausfüh- vom Finanzamt. Erst nach Erhalt des Grundsteuermessbescheids rungsanordnung beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Amt für kann der neue Eigentümer bei uns als Grundsteuerpflichtiger Flurneuordnung, Muthstraße 4, 74889 , gestellt werden. geführt werden. Erfahrungsgemäß dauern Eigentumsumschrei- Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt bungen beim Finanzamt einige Monate, wir bitten daher um et- werden. was Geduld. Bei längeren Verzögerungen bitten wir Sie‚ sich mit dem Finanzamt Schwetzingen in Verbindung zu setzen. 2. Begründung Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach § Trotz Veräußerung des Objekts und nach Ablauf des Steuer- 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom jahres bezahlte Grundsteuerraten werden Ihnen umgehend 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) liegen vor. nach Erhalt des Grundsteuermessbescheids und Erfassung Die Beteiligten sind am 15.05.2019 über den Flurbereinigungs- des neuen Eigentümers zurücküberwiesen. plan – und am 15.12.2020 über den Plannachtrag – gehört wor- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung den. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Wider- 2795 (Hardtbach) sprüche gütlich geregelt wurden. Flurbereinigung Sandhausen (Hardtbach) Az.: 52.04-2795-B10.2 3. Rechtsbehelfsbelehrung AUSFÜHRUNGSANORDNUNG vom 18.06.2021 Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats Wider- 1. Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis –Amt für Flurneuordnung spruch beim Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Kurfürsten-Anlage – ordnet hiermit die Ausführung des Flurbereinigungsplans – ein- 38-40, 69115 Heidelberg oder jeder anderen Dienststelle des schließlich des Plannachtrages 1 – für das gesamte Flurbereini- Landratsamts eingelegt werden. gungsgebiet der Flurbereinigung Sandhausen (Hardtbach) an. gez. D.S. 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustands wird auf Neubert den 01.07.2021 festgesetzt. Amtsleiter Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grund- stücken auf die Empfänger über. Der im Flurbereinigungsplan – Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis einschließlich der Plannachträge – vorgesehene neue Rechtszu- Amt für Flurneuordnung stand tritt an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitzeinweisung Telefon 06221 522-5400, Telefax 06221 522-5454, vom 07.11.2014 enden mit Ablauf des 30.06.2021. E-Mail: [email protected]

Die Gemeindeverwaltung ist weiterhin für Sie da ‐ auch während der Corona‐Pandemie

Das Rathaus hat auch weiterhin für Sie geöffnet. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter Telefon: 597‐0 oder E‐Mail: buergerbuero@o�ersheim.de Nutzen Sie bi�e die Termine ‐ Ihr Anliegen wird sofort bearbeitet und Sie haben keine Wartezeit. Wegen kleiner Wartebereiche lässt sich das Besucherau�ommen im Rathaus mit Terminen leichter steuern. Das dient Ihrem Schutz und auch dem Schutz der Mitarbeiter*innen. Eingeschränkt geöffnet ist montags und donnerstags von 8 bis 10 Uhr, dienstags von 15 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten können Sie z. B. Ausweise oder Mülltüten abholen oder Dokumente beglaubigen lassen ‐ auch ohne Termin. Sicherlich lässt sich das ein oder andere Anliegen aber auch telefonisch oder per E‐Mail erledigen. 14 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Di., 29.06. Offener Bereich: 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6 – 13-Jährigen » Ende des amtlichen Teils 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10 – 15-Jährige)* & Jugendcafé ab 16 Jahre Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Mi., 30.06. Offener Bereich: Beiträge sind die jeweiligen Institutionen, Parteien, Vereine 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6 – 13-Jährigen und Organisationen zuständig. Die Gemeinde übernimmt für die 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10 – 15-Jährige)* Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. & Jugendcafé ab 16 Jahre Do., 01.07. Offener Bereich: Die Autorinnen und Autoren werden dringend gebeten, ihre 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6 – 13-Jährigen Texte immer mit einem Namen zu versehen. Andernfalls 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10 – 15-Jährige)* können sie nicht abgedruckt werden. Wir bitten um Beachtung! & Jugendcafé ab 16 Jahre Fr., 02.07. Offener Bereich: 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6 – 13-Jährigen 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10 – 15-Jährige)* & Jugendcafé ab 16 Jahre Jugend, Familie, Freizeit *Kinder von 10 – 12 Jahren bis 18:00 Uhr Weiterbildung Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. Bücherei VHS aktuell Auf den Spuren großer Meister*innen Sommerbilder malen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Der Sommer ist eine besonders schöne Jahreszeit. Die Natur zeigt Bücherei geöffnet - mit Terminvereinbarung sich üppig blühend in gleißendem Licht. Große Künstler*innen haben sich davon inspirieren lassen, Paul Klee, Paula Modersohn- Becker, Gustav Klimt, Claude Monet, Vincent van Gogh und viele andere. Ob Landschaft, Meer, Blüten oder abstrakt, lassen Sie sich während dieses Kurses von Abbildungen der Meister*innen zu ganz eigenen Sommerbildern inspirieren. 3 x montags, ab 12.07., 17-19 Uhr in der VHS Anmeldung bis 5. Juli Flashdance! Workshop Blitzen mit Systemblitzgeräten Rote Augen und totgeblitzte Bilder gehören ab sofort der Ver- gangenheit an! Sie erlernen die Grundlagen der Blitztechnik und © Gemeinde Oftersheim kommen mit viel Praxisbezug zu einem sicheren Umgang mit dem Systemblitz. Erfahren Sie, was selbst mit nur einem einzigen Blitzlicht alles möglich wird. Die Maskenpflicht (medizinische Maske od. FFP2) und die Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera mit passendem Systemblitz Hygiene- und Abstandsregeln gelten weiterhin. und möglichst ein Stativ mit, sowie geladene Akkus und ausrei- Bitte melden Sie Ihren Besuch in der Bücherei telefonisch chend Speicherkarten. zu unseren Öffnungszeiten (Tel. 06202/597155) an. Der Montag, 12.07. und Donnerstag, 15.07., 18-21 Uhr in der VHS Einlass erfolgt über den Fahrstuhl, der Ausgang über das Anmeldung bis 8. Juli Treppenhaus. Bitte zum Termin am Fahrstuhl klingeln, Be- Onlinevortrag: Digitalisierung im Gesundheitswesen

suche mit dem Kinderwagen bitte anmelden. aus ethischer Sicht Digitalisierung führt auch im Gesundheitswesen zu Veränderun- Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., 10-12 Uhr und 14-18 Uhr, gen der Versorgung. Systeme, ausgestattet mit künstlicher In- Fr., 10-15 Uhr, Dienstag geschlossen telligenz, unterstützen Ärzt*innen in der Diagnostik oder im OP. Roboter sollen in Einrichtungen der Altenhilfe für Unterhaltung Die Regelungen gelten befristet und werden laufend an die und Service sorgen und Daten werden auf immer neuen Wegen aktuelle Situation angepasst. ausgewertet, um mehr über Krankheitsverläufe zu wissen. Mit Tagesaktuelle Einzelheiten und Änderungen gibt es unter: diesem Wandel sind ethische Fragen verknüpft: Wie kann si- https://bibliotheken.kivbf.de/oftersheim chergestellt werden, dass alle gleichermaßen davon profitieren? Wie kann die Patientenautonomie gestärkt werden? Was bedeu- tet die Digitalisierung für den Umgang mit Daten aber auch als Grundlage eines solidarischen Gesundheitssystems? Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts gesundaltern@ Jugendzentrum in Selbstverwaltung bw statt und wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales Oftersheim e.V. und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. Dienstag, 13.07., 18-19 Uhr Wochenprogramm KW 26 Eintritt frei Mo., 28.06. Offener Bereich: Anmeldung bis 12. Juli 15.00 – 16.00 Uhr: Schülertreff für alle 6 – 13-Jährigen Vipassana und Kundalini Meditation 16.00 – 19.00 Uhr: Teenstreff (für 10 – 15-Jährige)* In der Vipassana-Meditation, die vor ca. 2.500 Jahren von Bud- & Jugendcafé ab 16 Jahre dha gelehrt wurde, üben wir uns achtsam zu sein und bewusst Gruppenangebot: unsere ganze Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was wir gerade 16.00 – 17.30 Uhr: Tool Time werken mit Sebastian tun oder in unserem Innern wahrnehmen. Achtsamkeitsübungen für Kinder von 8 – 12 Jahre helfen die Selbstheilungskräfte zu stärken, Stress und Blockaden Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 15 zu überwinden, inneren Frieden zu erfahren und mehr Lebens- Bildbestände durch Verschlagworten, Bewerten, Gruppieren und freude zu erleben. Erweitert wird der Kurs durch die Osho Kunda- Filtern. In Lightroom führen Sie alle wichtigen Korrekturen wie lini-Meditation. Diese aktive Meditation hilft, unser Denken, un- Weißabgleich, Tonwertkorrekturen, Rauschreduktion, Schärfung sere Emotionen und unseren Körper zu entspannen. Sie wirkt wie etc. durch. Oft arbeiten Fotografen hierbei mit RAW-Dateien, aber eine Energiedusche, die auf sanfte Weise einen arbeitsreichen auch JPEG-Dateien können Sie in Lightroom verbessern. Auch für Tag von uns abschüttelt, uns erfrischt, entspannt und Wohlbefin- die Ausgabe als Fotobuch, Diashow oder Webgalerie hat Lightro- den in uns auslöst. om die passenden Werkzeuge an Bord. 3 x dienstags, ab 13.07., 19-21.15 Uhr in der VHS Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit Windows. Anmeldung bis 8. Juli Freitag, 16.07., 18-21 Uhr Wie treffen wir Entscheidungen? und Samstag,17.07., 10-17 Uhr in der VHS In Kooperation mit der Stiftung gegen Rassismus Anmeldung bis 13. Juli Täglich ist man im Alltag und im Beruf vor die Aufgabe gestellt, Entscheidungen treffen zu wollen oder zu müssen. Dabei stellt man häufig die Erwartung an sich, dass das Hin und Hergeris- sensein bei guten und richtigen Entscheidungen nicht mehr sein dürfe. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer unterschiedliche Kindergärten, Schulen „Mitspieler“ bei Entscheidungsprozessen in sich kennen. Mittwoch, 14.07., 19-20.30 Uhr in der VHS Anmeldung bis 12. März Neues Wohnungseigentumsrecht seit dem 01.12.2020 Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide Wohnungseigentum ist die am weitesten verbreite Eigentums- form. Der Wohnungseigentümer ist in die Rechte und Pflichten „Auaaaa, Auaaaa“, ruft Plaster-Paul der Gemeinschaft eingebunden. Seit dem 01.12.2020 gilt ein Pflaster-Paul ist auf dem Spielplatz schwer gestürzt. Zum Glück neues Wohnungseigentumsrecht. Es stärkt die Position des Ver- gibt es in der Kita Fohlenweide ab sofort neue Junior-Ersthelfer, walters, solange er im Amt ist. Dafür kann er jetzt jederzeit ab- die genau wissen, wie sie dem armen Pflaster-Paul helfen können. berufen werden und sein Vertrag endet dann automatisch nach Wie in jedem Jahr besuchte Pflaster-Paul unsere Vorschulkinder, 6 Monaten. Ab einer gewissen Größe der Wohnungseigentümer- die in kleine Gruppen aufgeteilt waren und genügend Abstand gemeinschaft ist ein Fachkundenachweis erforderlich. Bauliche zueinander hatten. Pflaster-Paul kam natürlich nicht alleine, son- Veränderungen können jetzt grundsätzlich mit einfacher Mehr- dern brachte Frau Tuschner vom DRK mit. Die Beiden erzählten heit beschlossen werden. Diese und weitere Änderungen werden die Geschichte von Pflaster-Pauls Unfall auf dem Spielplatz und in dem Vortrag besprochen und vorgestellt. das jeder – egal ob groß oder klein – helfen kann. Wichtig ist nur Donnerstag, 15.07., 18.30-20 Uhr in der VHS DAS jemand Hilfe holt. Gemeinsam spielten wie ein Memory, Anmeldung bis 13. Juli durften unserem Nachbarn einen Verband anlegen, und dann Philosophisches Café „zwei-stein“ zeigte uns Frau Tuschner noch einen Trick, wie wir unseren ver- Gelassenheit - Die Lebenskunst der Stoa und der Buddhisten letzten Finger am besten verbinden können. Falten-schneiden- In Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Diakonieverein aufklappen, erst die einen Flügel um den Finger drüberklappen Schwetzingen und der Evangelischen Erwachsenenbildung und die anderen Flügel umklappen und schon ist unsere Finger- Rhein-Neckar-Süd kuppe perfekt eingepackt und gegen Schmutz geschützt. Im Allgemeinen haben wir den Eindruck, dass Stoiker und Bud- dhisten nur auf „die innere Ruhe“ achten und sich nicht um die äußere Welt und den sich entwickelnden Prozess der Dinge küm- mern. Doch ist das so? Der indische Philosoph Nagarjuna (ca. 200 n.Chr.) formuliert seine diesbezuegliche Kritik so: „Möge sich der Verständige nicht auf die beiden Ansichten, „es ist“ und „es ist nicht“ festlegen lassen.“ Damit ist gemeint, dass die beiden extre- men Gruppen der Absolutisten und Nihilisten in ihren Ansichten nicht korrekt sind, denn sie haben „den mittleren Punkt“ nicht er- fasst. Oder in der Sprache von Marc Aurel: „Das Folgende schließt sich jederzeit dem Vorangehenden verwandtschaftlich an. So zeigt sich auch in dem, was noch geschieht, keine bloß äußer- liche Aufeinanderfolge, sondern eine wunderbare Zusammen- gehörigkeit.“ Gemäß dieser Einsichten möge sich jede*r Weise in allen Betrachtungen des Lebens verhalten. Die innere Ruhe oder eine Gelassenheit entsteht somit nicht aus „Nicht-Tun“ im Sinne des Skeptizismus, sondern aus „Recht-Tun“ im Sinne des mittleren Weges; das heißt also gewissermassen nicht zu viel und nicht zu wenig zu tun. Foto: Sabrina Simon „Beschränke deine Tätigkeit auf weniges“, sagt Demokritos, wenn Wie wichtig Hände waschen in dieser außergewöhnlichen Zeit du in deinem Innern ruhig sein willst. Vielleicht wäre es besser zu ist, weiß ja schon jedes Kind! Ob die Seife auch immer jede Stelle sagen: „Tu das, was notwendig ist und was die Vernunft eines von an unseren Händen erreicht? Frau Tuschner zeigte uns, welche Natur zur Staatsgemeinschaft bestimmten Wesens gebietet und Stellen oft vergessen werden, hierzu „cremte“ sie sich die Hände so, wie sie es gebietet; dies verschafft uns nicht nur die Zufrieden- mit blauer Farbe ein und es dauerte schon ein bisschen, bis wirk- heit, die aus dem Rechttun, sondern auch diejenige, die aus dem lich jede noch so kleine Stelle blau war. Wir probierten es dann Wenigtun entspringt.“ direkt selber und seiften um die Wette. Donnerstag, 15.07., 18-21 Uhr im Hebelhaus, Hilldastr. 4a Durch die noch anhaltenden Beschränkungen konnte uns der Anmeldung bis 14. Juli Krankenwagen in diesem Jahr leider nicht besuchen, wir hatten Einführung in Adobe Lightroom trotzdem unseren Spaß und konnten viel erfahren und lernen. mit dem eigenen Laptop Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Tuschner und Plaster- Adobe Lightroom ist ein Werkzeug für produktive Digitalfoto- Paul bedanken und freuen uns schon, wenn sie im nächsten Jahr grafen - die digitale Dunkelkammer mit Archivschrank zur kom- wieder in unser Haus kommt, um die nächsten Junior-Ersthelfer fortablen Bildverwaltung und -entwicklung. Die übersichtliche zu schulen. Lightroom-Bibliothek verschafft einen raschen Blick auf große Sabrina Simon 16 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Hebel-Gymnasium Schwetzingen Soziales Auch am Hebel ein Ereignis: die partielle Sonnenfinsternis Kürzlich war in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Dieses Himmelsschauspiel ist eine freudige Gele- genheit, das Teleskop oder die spezielle Sonnenfinsternisbrille Seniorenbüro auszupacken – auch am Hebel-Gymnasium. Partielle Sonnenfins- ternis heißt, dass der Mond einen Teil der Sonne verdeckte. Der Vorgang dauerte in diesem Fall etwa zwei Stunden. Um 12:24 Uhr erreichte die Finsternis ihr Maximum: Etwa 20% der Sonne waren vom Mond verdeckt. Da dies mit bloßem Auge und ohne Hilfs- mittel nicht wahrnehmbar ist, stellten die Astronomielehrer Enri- Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, co Malz und Florian Seitz Teleskop und Fernglas (mit denen die Sonne auf einen Schirm projiziert wurde) sowie Sonnenfinster- in loser Reihenfolge werden wir hier Quiz‐ nisbrillen bereit. Die Beobachtung war geplant für die 10. Klassen mit naturwis- fragen und Rezepte für die eigenen vier Wände senschaftlichem Profil. Spontan kamen auch noch zwei Ober- abdrucken. stufenkurse vorbei, die ihre Lehrer gefragt hatten, ob sie auch mitschauen dürften. Einige Unter- und Mittelstufenschüler, die Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns gerade Mittagspause oder Schulende hatten, ließen sich eben- falls von dem seltenen Himmelsereignis begeistern. über eine Rückmeldung unter Telefon 597‐114. Die letzte partielle Sonnenfinsternis war in Schwetzingen vor sechs Jahren zu beobachten, die nächste wird am 25. Oktober 2022 Heute haben wir ein Quiz für Sie. zu sehen sein. Birgit Schillinger Fragen + Antworten Bis an die Spree in Brandenburg

Welche Flüssigkeiten eignen sich zum Einlegen

von Gemüse?

ge Laken. Laken. ge � salzhal

ge mit Wein oder Schnaps und und Schnaps oder Wein mit ge � alkoholhal ne,

‐ Zitro oder Essig mit Flüssigkeiten ge � Säurehal

Welche Arten von Spreewaldgurken gibt es?

Gewürzen.

ert aus ihrer Verarbeitungsweise und den den und Verarbeitungsweise ihrer aus ert � Die partielle Sonnenfinsternis konnte auf dem Schulhof betrachtet sul

werden - aber nur indirekt oder mit speziellen Schutzbrillen

Foto: Schillinger re Spreewaldgurken der Geschmack spezielle

, Gewürz– oder saure Gurken. Der Der Gurken. saure oder Gewürz– , ‐ Senf gibt Es

GEMEINSAM Welches berühmte Eis stammt aus Branden- burg? GEGEN CORONA

Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus valentinrussanov/E+/Getty Foto: MASKE TRAGEN! Das Fürst Pückler Eis stammt aus Brandenburg. Brandenburg. aus stammt Eis Pückler Fürst Das

Wie viele Brandenburger Tore gibt es?

und eins in Brandenburg. Brandenburg. in eins und Tel. 112 Berlin in eins Tore, Brandenburger zwei gibt Es ei o aee o geschah es? as geschah? ie viele Verletzte? Quelle Quiz: INFORM MITMACHBOX; BAGSO e.V. ele Art der Verletzung? ae auf Rückfragen! i Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 17

mehr als 150.000 Anrufe bearbeitet. Mittlerweile ist das Anrufauf- kommen jedoch vor allem an den Wochenenden deutlich gesun- Behördeninfos ken. So gingen an den vergangenen beiden Sonntagen zusam- men gerade einmal 31 Anrufe ein. Wer befürchtet, sich mit SARS-CoV-2 infiziert zu haben oder an- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg: dere Fragen rund um das Coronavirus hat, kann die Expertinnen Weitere Klage gegen Reiseanbieter erfolgreich und Experten des Gesundheitsamtes also weiterhin an sechs Ta- gen in der Woche erreichen. Zusätzlich wird dort auch abgeklärt, Seit 2020 häufen sich die Beschwerden von Reisenden über Rei- ob eine Testung auf das Virus sinnvoll ist. Alle Personen mit typi- seanbieter, die sich bei der Rückerstattung von stornierten, aber schen Corona-Symptomen, die in einem kreiseigenen Testzent- bereits bezahlten Reisen querstellen, ungefragt Umbuchungen rum mittels PCR-Testung getestet werden wollen, können nach vornehmen und Zwangsgutscheine ausstellen, statt Geld zu er- wie vor die Corona-Hotline anrufen. Im Rahmen eines Gesprächs statten. Die Verbraucherzentrale hat deshalb bereits mehrere er- und einer Vorprüfung wird abgeklärt, ob die erforderlichen Vo- folgreiche Verfahren gegen Reiseanbieter geführt. In einem neu- raussetzungen für eine Testung grundsätzlich erfüllt sind. An- en Fall konnte nun geklärt werden, dass eine Pauschalreise auch schließend erhält die Person einen Code und einen Termin. kostenfrei storniert werden kann, wenn Reisende aus Angst vor Übrigens sollten Personen, die mittels Antigen-Schnelltest po- Corona-Beeinträchtigungen zunächst vorsorglich stornieren und sitiv auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus getestet sich diese Beeinträchtigungen dann im Nachhinein bestätigt. wurden, möglichst schnell einen PCR-Bestätigungstest durchfüh- Auch eine unerwünschte Umbuchung müssen sie dann nicht ren zu lassen. hinnehmen, wie das aktuelle Urteil gegen trendtours Touristik Weitere Infos zum Thema gibt es auch auf der Homepage des bestätigte (LG Frankfurt (Az.3-06 O 40/20). Landratsamtes unter www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus. Im verhandelten Fall bestätigte das Gericht den Anspruch auf eine kostenlose, vorsorgliche Stornierung und Rückerstattung Kreisforstamt sperrt wegen hoher Waldbrandgefahr bis auf des Reisepreises, wenn die Beeinträchtigung zum Reisezeitpunkt Weiteres Feuer- und Grillstellen in der Rheinebene tatsächlich eintritt. Der Grund: Reiseanbieter könnten sonst Ent- Die erste Hitzewelle des Jahres rollt über Baden-Württemberg. schädigungen für vorsorgliche Reisestornos verlangen, obwohl Die einhergehende Wärmebelastung kann nicht nur für den die Reise letztlich wegen der befürchteten Beeinträchtigung tat- Menschen, sondern auch für die Waldökosysteme gefährlich wer- sächlich nicht stattgefunden hat. den. Ähnlich dem Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, „Das Urteil zeigt, dass Reisende keine Reisen ins Ungewisse hin- reicht derzeit ein einzelner Funke aus, damit es im Wald anfängt nehmen müssen und das Recht haben, bei Unsicherheit kosten- zu brennen. Damit es so weit nicht kommt, sperrt das Kreisforst- frei stornieren zu können“, sagt Oliver Buttler, Reiserechtsexperte amt bis auf Weiteres die Feuerstellen und Grillplätze in der der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Rheinebene. Betroffen sind die Wälder auf Gemarkung der Kom- Im Falle einer Stornierung darf ein Anbieter Reisende außerdem munen: Altlußheim, Brühl, Hockenheim, , Neulußheim, nicht einfach ohne deren Einverständnis auf andere Reisezeiten Oftersheim, Plankstadt, , Sandhausen, Sankt Leon-Rot, umbuchen. An Reisende gerichtete Schreiben dürfen nicht den Schwetzingen, und . Eindruck erwecken, alternative Reisetermine seien fest gebucht Die Gefahren und Auswirkungen eines unkontrollierten Feuers und es sei noch eine An- oder Restzahlung zu leisten. Ohne ein im Wald wären zu fatal, denn Feuer bedroht nicht nur den Le- explizites Einverständnis kann nicht davon ausgegangen wer- bensraum von Tieren und Pflanzen, sondern kann auch auf wald- den, dass die Reisenden zu einem späteren Zeitpunkt immer nahe Wohnhäuser übergreifen und die Bevölkerung gefährden. noch verreisen möchten. Gleichzeitig vernichtet es Rohstoffe, gespeicherte Energie und „Leider erleben wir es immer wieder, dass Reisende auch noch setzt dabei in Bäumen gebundenes CO2 frei. Vorsorglich weist jetzt auf die Rückzahlung ihrer Reisegelder aus dem letzten Jahr das Kreisforstamt auch in diesem Zusammenhang nochmals auf warten“, so Oliver Buttler weiter. Bei der Stornierung einer Pau- das gesetzliche Rauchverbot im Wald im Zeitraum vom 1. schalreise und Aufforderung zur Rückerstattung, muss die Rück- März bis 31. Oktober hin. Die vorsätzliche oder fahrlässige Miss- erstattung innerhalb von 14 Tagen erfolgen. achtung der Sperrung oder des Rauchverbots im Wald können Viele Reiseanbieter verweigern eine Rückerstattung, buchen un- Ordnungswidrigkeiten mit erheblichen Bußgeldern nach sich gefragt Reisen um, oder geben Zwangsgutscheine heraus. Aus ziehen. diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Das Kreisforstamt bittet um Einhaltung der Sperrung und ruft bereits mehrere Verfahren erfolgreich gegen verschiedene An- dazu auf, entdeckte Schadfeuer im Wald umgehend per Notruf bieter geführt. Betroffene sollten sich daher umgehend über ihre der Feuerwehr oder der Rettungsleitstelle unter der Notfallnum- Rechte informieren und entsprechend ihre Gelder zurückfordern. mer 112 zu melden. Ein entsprechendes Musterschreiben zur Rückforderung von Rei- Die Allgemeinverfügung zur Sperrung der Grillstellen in der segelder bietet die Verbraucherzentrale unter www.vz-bw.de/ Rheinebene (Rhein-Neckar-Kreis) infolge akuter Waldbrandge- node/61838 zum kostenlosen Download an. fahr kann hier abgerufen werden: www.rhein-neckar-kreis.de/ Link zum Thema: Reisewarnungen & Corona: www.vz-bw.de/ bekanntmachungen. node/43991 Gesundheitsamt: Sommer ist Hochsaison für Zecken / Oliver Buttler Impfen schützt gegen FSME Zecken haben in den warmen Jahreszeiten wieder Hochsaison. Der Stich der kleinen Spinnentiere ist nicht nur ein Ärgernis, er Rhein-Neckar-Kreis kann schwerwiegende Folgen haben. Denn die Zecken können eine Vielzahl von Krankheitserregern in ihrem Verdauungstrakt „Corona-Hotline“: Infotelefon des Gesundheitsamts haben und beim Blutsaugen über den Speichel auf den Men- ab sofort nur noch montags bis samstags erreichbar schen übertragen. Das Gesundheitsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, das „Vor allem der Süden Deutschlands – Baden-Württemberg, Bay- auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, passt wegen der sin- ern, Südhessen – sind seit Jahren Risikogebiete für die Über- kenden SARS-CoV-2-Fallzahlen und dem damit einhergehenden tragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)“, weiß Dr. Rückgang der Anrufe die Zeiten für das eigens eingerichtete In- Rainer Schwertz, Leiter des Gesundheitsamtes, welches für die fotelefon an. Ab sofort ist die Hotline unter der Telefonnummer rund 720.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Ne- 06221/522-1881 montags bis samstags erreichbar – dies nach ckar-Kreises und der Stadt Heidelberg zuständig ist. „Jedes Jahr wie vor zu den bekannten Zeiten (werktags von 7.30 bis 16 Uhr, erkranken bei uns Menschen, teilweise mit schweren Verläufen“, samstags von 10 bis 14 Uhr). sagt der Amtsleiter weiter. Eine gezielte Therapie gegen die Viren In der Hochphase der Pandemie war die „Corona-Hotline“ stark gibt es nicht. „Die Impfung gegen FSME ist die effektivste Maß- frequentiert – seit deren Einrichtung wurden insgesamt schon nahme gegen die Erkrankung. Sie schützt sicher und zuverlässig 18 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 vor schweren Verläufen oder verhindert sogar die Erkrankung.“ le Menschen mit Behinderungen einfach vergessen – das bedeu- Bereits Kinder ab einem Jahr können geimpft werden. Nach der tete zusätzliche Einschränkungen für die betroffenen Personen. Grundimmunisierung muss die Impfung spätestens alle fünf Jah- Das habe ich in meinen Beratungen sehr deutlich gemerkt“, so re aufgefrischt werden. „Die Kosten für die Impfung werden von Alberti. den Krankenkassen übernommen. Die niedergelassenen Ärztin- Rund 2.000 Beratungsfälle sind bei ihm seit 2016 angefallen. nen und Ärzte der Allgemeinmedizin und die Kinderärztinnen „Ein großer Teil davon dreht sich um die Themen Wohnen, Arbeit und Kinderärzte kennen ihre Patienten und können am besten und Schule“, berichtete Alberti. „Wir haben zu wenig erschwing- beraten, für wen eine Impfung sinnvoll ist“, so Dr. Schwertz. lichen barrierefreien Wohnraum, der Zugang zum Arbeitsmarkt Auch die Borreliose gehört zu den durch Zecken übertragenen ist für Menschen mit Behinderungen deutlich erschwert und die Infektionskrankheiten. Hierbei handelt es sich um eine Bakteri- schulische Inklusion bislang nur unzureichend umgesetzt.“ Viele eninfektion, welche bundesweit auftritt. „Eine Infektion mit dem Anfragen drehten sich auch um Hilfen im Antragsverfahren von Borrelia burgdorferi zeigt als erstes Symptom häufig ein paar Tage Sozialleistungen oder das Finden von Unterstützungsangeboten oder Wochen nach dem Zeckenstich die sogenannte „Wanderrö- in konkreten Problemlagen. te“ – ein sich um den Zeckenstich herum immer weiter ausbreiten- Neben der Beratung von Menschen mit Behinderungen im ge- de Rötung“, berichtet die Leiterin des Referats Gesundheitsschutz samten Landkreis hat Patrick Alberti auch das Landratsamt im Gesundheitsamt, Dr. Anne Kühn. Weitere Symptome betreffen Rhein-Neckar-Kreis sowie die 54 kreisangehörigen Städte und unter anderem den Bewegungsapparat und das Nervensystem. Gemeinden beraten und unterstützt: „Ich bin froh, dass wir im „Schmerzende Gelenke, Lähmungen, Gangunsicherheiten – das Landratsamt für alle Bürger und Bürgerinnen mit Seh- und Hör- alles können Zeichen einer Borreliose sein und auch ohne einen behinderungen nun ein barrierefreies Verwaltungsverfahren an- erinnerlichen Zeckenstich oder erst Monate nach diesem auftre- bieten können.“ Außerdem kommen verstärkt Leichte Sprache ten.“ Eine Impfung gegen Borreliose ist nicht möglich, allerdings und Gebärdensprache zum Einsatz, was zum Beispiel auf der kann man die Infektion mit Antibiotika behandeln. Kreis-Homepage deutlich zu sehen ist. Mit den Städten und Ge- „Gerade körperlich aktive Menschen, die sich viel in unseren meinden hat sich Alberti gut vernetzt. „In unseren Jahrestagun- Parks, Wäldern und Feldern aufhalten und auch Kinder, die durch gen konnten wir uns über spannende Ideen und laufende Projek- den Wald streifen oder im Feld herumspringen, sind besonders te austauschen. Und in konkreten Situationen habe ich mit Rat von einer durch Zecken übertragende Erkrankung gefährdet“, und Tat zur Seite gestanden. Von der Planung der barrierefreien warnt Dr. Schwertz. Denn die in unserer Region vorwiegende Ze- Bushaltestelle bis zur Inklusion im Kindergarten“. ckenart, der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), kommt praktisch Gründung des Inklusionsbeirats als Höhepunkt überall dort vor, wo es Pflanzen gibt. „Die Zecke klettert an einem Ein besonderes Highlight war für ihn die Gründung des Inklusi- Grashalm empor oder in ein Gebüsch. Kommt ein Tier oder ein onsbeirats im vergangenen Jahr: „Inklusionsbewegte Menschen Mensch vorbei, wird die Zecke abgestreift und hält sich fest. Dann mit und ohne Behinderung haben sich hier zusammengefun- sucht sie eine Stelle, in der die Haut besonders dünn ist, um dort den, um fachkundig die Verwaltung zu beraten. Nach dem Motto mit dem Blutsaugen zu beginnen.“ ‚nichts über uns ohne uns‘ kann echte Inklusion langfristig nur Um es gar nicht erst zu einem Zeckenstich kommen zu lassen, mit einer echten Beteiligung auf Augenhöhe gelingen. Ich bin gibt es einige Tipps: „Tragen Sie lange, helle Kleidung und ge- zuversichtlich und wünsche mir, dass der Beirat in Zukunft eine schlossenes Schuhwerk. Die Hosenbeine können in die Socken wichtige Rolle spielen wird, wenn es um die Belange von Men- gesteckt werden. So verlängern Sie den Weg, den die Zecke zu schen mit Behinderungen geht.“ In seinem Rückblick erwähnte einer freien Hautstelle hat“, rät Dr. Anne Kühn. „Kurzfristig kann der kommunale Behindertenbeauftragte auch die Vernetzung man sich auch mit abwehrenden Sprays oder Lotionen schützen. mit vielen Vereinen und Initiativen: „Zu den wichtigen Aktions- Diese müssen jedoch nach einer gewissen Zeit erneut aufgetra- tagen haben wir häufig gemeinsame Veranstaltungen durchge- gen werden.“ führt. Zum Beispiel ein inklusives Kinderfest, ein mehrtägiges Diese Verhaltensmaßnahmen können aber einen Zeckenstich Festival auf dem Maimarkt, eine Demonstration durch die Heidel- nicht zu 100 Prozent verhindern. Daher ist es ist wichtig, nach berger Innenstadt oder einen Fachtag zum barrierefreien Bauen.“ jedem Aufenthalt im Freien den Körper gründlich nach Zecken Wichtig waren auch die Fortbildungen für Polizei, Feuerwehr und abzusuchen. Findet man eine Zecke, sollte man diese so bald wie kommunalen Ordnungsdienst zum Umgang mit Menschen mit möglich entfernen. Hierfür stehen spezielle Pinzetten, Zangen Behinderungen in Krisensituationen. oder auch Zeckenkarten zu Verfügung. Ein besonders wichtiges Thema ist für Patrick Alberti die digitale Kommunaler Behindertenbeauftragter Patrick Alberti zieht Barrierefreiheit. „Die Kommunen sind seit einiger Zeit zur digita- zum Abschied nach fünf Jahren Bilanz len Barrierefreiheit verpflichtet. Aber in der Umsetzung fühlen Seit 2016 gibt es kommunale Behindertenbeauftragte in den sich viele Kommunen noch unsicher. „Darum habe ich mit dem Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs. Patrick Alberti, Gemeindetag Baden-Württemberg Fortbildungen in ganz Baden- kommunaler Behindertenbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis, Württemberg organisiert, um zu erklären, worum es geht, was zu kann sich noch gut an den Start erinnern: „Am Anfang war alles tun ist und welche Umsetzungsstrategien sich bewährt haben.“ neu und wir mussten uns alle erst orientieren und unseren Weg Bei der Umsetzung von Inklusion komme es auf Teamwork an: finden.“ Fünf Jahre später sieht die Sache schon anders aus. „Die „Teamwork ist alles, denn der Weg zur Inklusion setzt vor allem kommunalen Behindertenbeauftragten haben ihren Weg ge- voraus, dass Vielfalt anerkannt und wertgeschätzt wird. Das geht funden. Es gibt eine landesweite Arbeitsgruppe, in der sich alle nur gemeinsam. Denn Beauftragte können Inklusion nicht allein gemeinsam austauschen und gemeinsam mit vielen wichtigen umsetzen, sondern nur auf dem Weg dorthin beraten und beglei- Akteuren auf Landesebene im Gespräch sind. Mittlerweile sind ten“, so Alberti. Und der Weg habe gerade erst begonnen: „Da be- wir eine feste Größe, um die Belange von Menschen mit Behinde- nötigen wir einen langen Atem, denn es ist eher ein Marathonlauf rungen zu vertreten und Inklusion und Barrierefreiheit voranzu- als ein Sprint. Inklusion benötigt Zeit und Beharrlichkeit. Und ich bringen“, erklärt Alberti. hoffe, dass wir es irgendwann schaffen, allen Menschen in allen Die Aufgaben der kommunalen Behindertenbeauftragten sind Teilen unserer Gesellschaft die gleiche Teilhabe zu ermöglichen.“ vielfältig und so war es Patrick Alberti ein wichtiges Anliegen, im Dies waren im Ausschuss für Soziales gewissermaßen Albertis Ausschuss für Soziales des Kreistags den Kreisrätinnen und Kreis- Abschiedsworte, denn der kommunale Behindertenbeauftragte räten über seine Tätigkeit in den letzten fünf Jahren zu berichten: verlässt Ende Juli das Landratsamt – mit dem berühmten lachen- „Die Pandemie hat es uns allen nicht einfach gemacht – Men- den und weinenden Auge, wie er selbst verrät. schen mit Behinderungen hatten es jedoch besonders schwer. Landrat Stefan Dallinger bedankte sich bei Patrick Alberti für des- Denn sie wurden häufig vergessen.“ Wie unter einem Brennglas sen Engagement in den letzten fünf Jahren und wünschte ihm seien bestehende Ungleichheiten deutlicher geworden. Etwa für seine neue berufliche Herausforderung – Alberti wird Leiter durch noch größere Probleme, einen Arbeits- oder Ausbildungs- des Wahlkreisbüros von Staatssekretär Dr. Andre Baumann – alles platz zu finden. „Aber auch bei der Impfpriorisierung wurden vie- Gute. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 19

Neues Bild der Schadstoffsituation nach umfangreicher heim, , , , Nußloch, Mühlhausen, Sand- Auswertung hausen, St. Leon-Rot, Walldorf, Wiesloch und Oftersheim. Mehrere Karten mit bunten Flächen, jeweils kombiniert mit Emp- Durch den Puffer erstrecken sich die Karten mit einem Anteil von fehlungen zum Anbau landwirtschaftlicher und gärtnerischer fast 7 km² auch auf Gemarkung Heidelberg. Kulturen: der Rhein-Neckar-Kreis zeigt in einer Kartenanwen- Wie bereits dargestellt, enthalten die Karten berechnete Schätz- dung nicht nur ein neues Bild der Schwermetallbelastungen, werte: In den Ortslagen ist die prognostizierte Schadstoffbelas- sondern beschreitet auch neue Wege im Umgang damit. In dem tung aufgrund einer geringeren Beprobungsdichte und der Be- durch historischen Bergbau geprägten Raum im südlichen Rhein- einflussung der Böden durch Siedlungsaktivitäten mit großen Neckar-Kreis liegen großflächig erhöhte Schadstoffgehalte in Bö- Unsicherheiten behaftet. Und auf bereits untersuchten Flächen den vor. Hauptparameter sind Arsen, Blei, Cadmium und Thalli- können die angegebenen Gehalte verfahrensbedingt in begrenz- um. Die Belastungen sind insbesondere durch die Nutzung der tem Umfang von den tatsächlich ermittelten Bodengehalten ab- Gewässer zur Erzaufbereitung sowie der Schlacken beispielswei- weichen. se für den Wegebau entstanden. Durch den historischen Bergbau Reinhold Grünberger weist darauf hin, die Auswertungen und wurde eine Fläche von etwa 80 km² (8.000 ha) kontaminiert, das insbesondere die Schadstoffgehalte hätten gezeigt, dass die be- entspricht rund 7,5 % der Fläche des Rhein-Neckar-Kreises, davon stehenden Anbauverbote nur im Ansatz dem Belastungszustand etwa 23 km² (2.300 ha) stärker. Seit rund 25 Jahren gibt es deswe- entsprechen. Sie seien deswegen nicht dafür geeignet, künftige gen abgegrenzte Bereiche mit Anbaubeschränkungen in Wies- HM-Überschreitungen im bergbaugeprägten Gebiet wirkungs- loch, Walldorf, Nußloch und Leimen. Diese Anbaubeschränkun- voll zu unterbinden, weil diese nur anteilig innerhalb der be- gen werden zum 1. Juli 2021 aufgehoben, die entsprechende stehenden Anbauverbote aufgetreten sind. Durch die Nutzung Allgemeinverfügung wird auf der Homepage des Rhein-Neckar- der interaktiven Kartenanwendung und bei Beachtung der den Kreises (www.rhein-neckar-kreis.de) bekannt gegeben. Einstufungen zugehörigen Empfehlungen sei jedoch davon aus- Die genannten Schadstoffe sind relevant für den Anbau von Le- zugehen, dass künftige HM-Überschreitungen weitestgehend bens- und Futtermitteln, weil es zu Überschreitungen der zuläs- vermieden werden. sigen Höchstgehalte gemäß Futtermittel- und Lebensmittelrecht Interaktive Kartenanwendung kommen kann. Für Cadmium sind im bergbaugeprägten Raum Die interaktive Kartenanwendung „Schwermetallbelastung von bislang 173 Höchstmengen (HM)-Überschreitungen (157 Lebens- Böden in Folge historischen Bergbaus“ des LRA RNK wurde nach mittel und 16 Futtermittel), für Blei 73 HM-Überschreitungen (nur konzeptionellen Vorgaben des Wasserrechtsamtes vom Eigenbe- Lebensmittel) und für Arsen 5 HM-Überschreitungen (nur Futter- trieb Bau, Vermögen und IT, Geschäftsbereich Informationstech- mittel) festgestellt worden. Die Schadstoffbelastung wurde seit nik / Geo- und Umweltinformation erstellt. den 80er-Jahren in mehreren Untersuchungskampagnen erkun- Die Karten ermöglichen es, im Untersuchungsgebiet bis hin zur det. Mit Hilfe von Landesmitteln wurden die Untersuchungen einzelnen Anbaufläche die erwartete Schadstoffbelastung und in den letzten Jahren nochmals mit Boden- und Pflanzenunter- die daraus resultierenden Empfehlungen für die Erzeugung von suchungen intensiviert. Reinhold Grünberger von der Unteren Lebens- und Futtermitteln zu entnehmen. Bodenschutzbehörde, der seit Beginn der 90er-Jahre mit den Je nachdem, ob Lebensmittel oder Futtermittel erzeugt werden Schwermetalluntersuchungen und den Anbaubeschränkungen sollen, ist jede Gehaltsstufe mit speziellen Empfehlungen ver- befasst ist, erläutert, dass im vergangenen Jahr der Plan reifte, die bunden. Sowohl den Karten wie auch den Merkblättern sind Ergebnisse der Untersuchungen nicht dazu zu verwenden, die nutzungsorientierte Empfehlungen zu entnehmen. Es wird auf bestehenden Anbaubeschränkungen der neuen Datenlage anzu- Einschränkungen bei der pflanzenbaulichen Erzeugung hinge- passen, sondern stattdessen Schadstoffkarten erstellen zu lassen, wiesen und es werden Hinweise zur Einhaltung der zulässigen diese zu veröffentlichen und dem Grad der Belastung entspre- Höchstmengen (HM) sowie zur Notwendigkeit einer Vor-Ernte- chende Empfehlungen zu geben. Ziel sei, dass sich die Erzeuger Untersuchung bei der Erzeugung von Lebens- und Futtermitteln mit dieser Kartenanwendung bzw. diesem Info-Tool zukünftig gegeben. eigenverantwortlich über den Bodenzustand und mögliche Maß- nahmen zur Vermeidung von HM-Überschreitungen informieren Diese Empfehlungen und weitere Informationen haben die Unte- können und durch eine Anpassung der Bodennutzung bzw. der re Landwirtschaftsbehörde und die Untere Bodenschutzbehörde Bewirtschaftung weitere HM-Überschreitungen verhindert wer- gemeinsam entwickelt. Sie sind in 5 verknüpften Merkblättern den. dargestellt. Für die Beratung der Landwirte stehen das Amt für Landwirt- Datenauswertung und Erstellung der Schadstoffkarten schaft und Naturschutz sowie für den Gemüsebau die überregi- Das von der Unteren Bodenschutzbehörde beauftragte Ingeni- onale Gemüsebauberatung zur Verfügung. Amtsleiterin Nicole eurbüro hat nach Auswertung der Daten von etwa 1.600 Boden- Gross erwartet keinen großen Ansturm, weil die meisten der messstellen 5 Karten für die Schadstoffe Arsen, Blei, Cadmium betroffenen Landwirte bereits Erfahrung im Umgang mit den und Thallium erstellt. Diese sind das Ergebnis einer komplexen Schwermetallbelastungen haben. Das Inverkehrbringen von un- geostatistischen Datenauswertung. Aufgrund der unterschiedli- belasteten Lebens- und Futtermitteln liege auch in Zukunft in der chen Untersuchungsdichte musste das Büro ein fachlich vertret- Eigenverantwortung der Erzeuger. Mit dem Info-Tool stünden bares Verfahren zur Abschätzung der Schadstoffgehalte auch jedoch künftig weitaus umfangreichere Informationen zur Verfü- für die nicht untersuchten Flächen entwickeln. Denn trotz zahl- gung als bislang und so könne das Landratsamt den Wegfall der reicher Bodenuntersuchungen gibt es innerhalb des bergbau- Anbaubeschränkungen mehr als ausgleichen. Nicole Gross geht geprägten Gebietes auch nicht geprüfte Bereiche. Um Werte für allerdings davon aus, dass die Umsetzung dieser Empfehlungen diese Bereiche anzusetzen, wandte das Büro ein geostatistisches jedoch teilweise betriebliche Anpassungen erfordert. Verfahren an, bei dem die Schadstoffgehalte nicht untersuchter Das zuständige Veterinäramt und Verbraucherschutz lässt keinen Flächen aus umliegenden Messwerten durch räumliche Interpo- Zweifel an der Zuständigkeit der Erzeuger: Sie müssen eigenver- lation berechnet wurden. antwortlich und auf eigene Kosten kontrollieren sowie sicherstel- Im Ergebnis der geostatistischen Auswertung konnte eine Ab- len, dass die Produkte bei Überschreitung der zulässigen Höchst- grenzung der Belastungen im Untersuchungsgebiet und eine gehalte nicht als Lebensmittel in den Verkehr kommen. Und das Untergliederung in Belastungszonen erreicht werden. Die Einstu- Info-Tool zeige deutlich auf, wo Vor-Ernte-Untersuchungen ange- fungen von „normal“ bis „am höchsten“ dienen in Verbindung mit sagt seien. In den Verkehr gebrachte Produkte werden im Rah- der jeweiligen Farbe einer gängigen Information über den Grad men von Routinekontrollen überprüft, so das Veterinäramt und der Belastungen (s. Bild). Verbraucherschutz. Die Schadstoffkarten erstrecken sich auf das bergbauge- Das Gesundheitsamt empfiehlt, bodennah gewachsenes prägte Gebiet mit einem 500 m-Puffer und decken somit eine Obst und Gemüse von belasteten Böden vor dem Verzehr Fläche von jeweils rund 100 km² ab. Im RNK umfassen die gründlich zu waschen bzw. Wurzelgemüse zu schälen. Bei Schadstoffkarten ganz oder teilweise die Gemeinden Diel- pflanzlichen Lebensmitteln wird das Risiko einer Arsenbelastung 20 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 aus dem Boden eher als gering eingestuft, es sei denn die Pro- Voraussetzung für die Teilnahme ist neben einer dualen Ausbil- dukte sind mit Bodenmaterial verschmutzt. Falls sich Kleinkinder dung im Handwerk (mindestens im 2. Lehrjahr), ein Mindestalter im Garten aufhalten, sollte vorsorglich für Spielbereiche zum von 17 Jahren sowie der Wohnsitz in Baden-Württemberg. Engli- Sandeln und Buddeln ausschließlich ein eingefasster Sandspiel- sche Grundkenntnisse sind ebenso erforderlich wie die Zustim- kasten mit Spielsand, Grabesperre und Drainage zur Ableitung mung des Ausbildungsbetriebes. des Niederschlagswassers angeboten werden, damit ein direkter Bewerbungsschluss ist je nach Zielland zwischen dem 30.06. und Kontakt mit belasteten Boden vermieden wird. 31.08.2021. Weitere Informationen sowie den aktuellen Flyer fin- Wer Kontakt zu den behördlichen Ansprechpartnern aufnehmen den Interessierte auf der unserer Homepage der Handwerkskam- möchte, findet die dazu notwendigen Informationen ebenfalls in mer www.hwk-mannheim.de/internationale-ausbildung- der interaktiven Kartenanwendung. Für Fragen zu den Flächen Bei einem verpflichtenden eintägigen Seminar in Stuttgart erfah- auf Gemarkung Heidelberg ist die Stadtverwaltung Heidelberg ren Interessierte alles Wissenswerte für die Zeit im Ausland. zuständig. Sauer betont: „Alle Termine unter Vorbehalt! Sollte die Pande- mielage dies erfordern, werden Aufenthalte auch kurzfristig ab- Datenschutz gesagt oder verschoben. Denn: Es erfolgt keine Entsendung in Margarete Schuh, Leiterin des zuständigen Wasserrechtsamtes, Risikogebiete.“ sieht die Offenlegung der Daten als rechtmäßig an. Es gehöre zu Bei Interesse können sich junge Handwerkslehrlinge bei Laura den öffentlichen Aufgaben einer Unteren Bodenschutzbehörde, Sauer, Telefon 0621 18002-135, E-Mail: sauer.l@hwk-mannheim. Bodenverunreinigungen bzw. schädliche Bodenveränderungen de informieren. zu untersuchen und festzustellen bis hin zur Festsetzung von Bo- denschutzflächen aus Gründen der Abwehr von Gefahren für die menschliche Gesundheit. Damit habe die Untere Bodenschutz- behörde grundsätzlich auch die Aufgabe, über Bodenverunrei- nigungen und schädliche Bodenveränderungen zu informieren. Umwelt Die Veröffentlichung sei erforderlich, um zu gewährleisten, dass wichtige Informationen leicht zugänglich sind. Lediglich eine Information der Eigentümer der Flächen reiche im vorliegenden Falle eventuell nicht aus, da die Flächen oftmals nicht von den Eigentümern bewirtschaftet würden, sondern verpachtet seien. Häckselplatz Gleichzeitig sei es im landwirtschaftlichen Bereich üblich, dass Pachtflächen getauscht werden, ohne dass die Eigentümer der Öffnungszeiten des Häckselplatzes Flächen darüber explizit informiert werden. Gerade aufgrund Mittwochs 14.00 Uhr – 16.00 Uhr dieser Praxis sei es erforderlich, dass die Informationen öffentlich Samstags 10.00 Uhr – 15.00 Uhr zugänglich bereitgestellt werden und sich mögliche neue Päch- Pro Anlieferer und Öffnungstag beträgt 1 m³ 1,00 EUR. ter über die Situation und die Anbauempfehlung informieren Bei einer Anlieferung von mehr als 1 m³ kostet jeder angefangene können. Dies diene nicht nur dem Schutz der Pächter, sondern m³ 6,00 EUR. In diesem Fall wird auch der erste m³ berechnet. auch dem Schutz der Allgemeinheit im Hinblick auf eine gesunde Anfahrt über Oberfeldweg/Grillhütte. Lebensmittelproduktion. Den größten Vorteil der Anwendung sieht die Amtsleiterin darin, dass künftig für jeden Eigentümer bzw. Bewirtschafter die Mög- Sperrmüllbörse lichkeit bestehe, die Schadstoffgehalte und Anbauempfehlun- gen für seine/ihre landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Abzugeben: Fläche online abzufragen. Sie sieht aber auch die daraus resultie- Tel. 52872 Lattenrost‚ 1 m x 2 m, elektromotorisch verstellbar. renden Probleme für die ohnehin kriselnde Landwirtschaft. Denn Herstellertyp: Rummel flex AKTIV PLUS. die schönen bunten Karten dürften nicht darüber hinwegtäu- schen, dass sich insbesondere die Landwirte in dem Gebiet neu orientieren müssen. KliBA Der Link zur Anwendung: https://arcg.is/1rDuP51 Energieberatung – Ein Service Ihrer Gemeinde Oftersheim Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisie- Handwerkskammer Mannheim rung oder als Mieter beim Energiesparen und dem damit verbun- denen Klimaschutz tun können, erfahren Sie bei einer kompeten- ten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine Auslandspraktika für Azubis - Italien, Finnland, Irland und erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Spanien warten auf junge deutsche Handwerker Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Förder- Die globale Welt hält auch im Handwerk Einzug. Wichtig für den möglichkeiten. Handwerkernachwuchs ist daher, die Welt des Handwerks außer- Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder halb des Landes kennenzulernen. Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrem KliBA-Energieberater, „Be Europe organisiert für den Herbst 2021 erneut Auslandsprak- Herrn Manfred Watzlawek – natürlich kostenfrei und unverbind- tika für Auszubildende im Handwerk. Zielländer des vierwöchi- lich. gen Auslandsaufenthalts sind neben Italien, Finnland und Irland Vereinbaren Sie einen Termin für die nächste telefonische Bera- auch Spanien“, weiß Laura Sauer, Beauftragte der Handwerks- tung am Donnerstag, 01.07.2021, zwischen 14 und 16 Uhr. 06202 kammer für Be Europe. 597202 oder 06221 998750. E-Mail: [email protected]. Weiter: „Nach einem einwöchigen Sprachkurs absolvieren die Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Kandidaten ein dreiwöchiges Betriebspraktikum, passend zu ihrem Ausbildungsbildungsberuf. Die drei möglichen Ausland- spraktika für Irland finden von September bis Ende November AVR statt, für Spanien ist der Termin Mitte Oktober 2021 terminiert. Finnland und Italien werden als indiviudelle Aufenthalte geplant, Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick Juli 2021 daher steht hier kein Zeitraum vorab fest“, so Sauer. 2Rad-Behälter und Glasbox: Die Europäische Union fördert das Programm, sodass für die ge- samte Zeit des Auslandsaufenthaltes nur eine Eigenbeteiligung Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox zwischen 190–230 Euro entsteht. 6./20. 14./28. 13./27. 19. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 21

Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel. 07261/931-310) werden Mittwoch‚ 23.6. abgeholt: 15:45 Konfirmanden-Unterricht: Gruppe I Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Gemeindehaus 9./23. 14./28. 16:45 Konfirmanden-Unterricht: Gruppe II Gemeindehaus Bei fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regel- 19:30 Bauauschuss: Sitzung abfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin.Elektrogeräte/Schrott Samstag‚ 3.7. und Alttextilien/Schuhe: Keine Veröffentlichung der Abfuhr- 09:00 Konfi-Tag termine mehr. Der Abholtermin wird Ihnen nach der Anmeldung Gemeindehaus schriftlich mitgeteilt. Alle Termine bis auf Weiteres unter Vorbehalt Damit die BioEnergieTonne nicht zum Leben erwacht Es ist ein alljährliches Ärgernis: Während der heißen Sommerta- Präsenzgottesdienste ge verwandeln sich viele Biotonnen zu Brutstätten von Fliegen- Die Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim begann an larven und entwickeln einen starken, unangenehmen Geruch, Pfingstsonntag, 23. Mai 2021, wieder mit Präsenzgottesdiensten Feuchtigkeit fördert den Fäulnisprozess. Dabei gibt es ein paar in der Christuskirche. Das bereits erprobte Hygieneschutzkonzept einfache Tipps, um dem vorzubeugen. gilt weiterhin: Wir achten auf Abstand, das korrekte Tragen einer • In der Küche beginnen: Mit „kleinen Helfern“ wie dem Vor- medizinischen Schutzmaske (OP oder nach Standard FFP2), wir sortierer und den BioEnergieTüten der AVR können organische nutzen Handdesinfektionsmittel am Eingang, der Gottesdienst Bioabfälle aus der Küche trocken und sauber gesammelt und dauert etwa 30 Minuten und es gibt keinen gemeinsamen Ge- später in der BioEnergieTonne entsorgt werden. Nasse, faulen- sang. Auch die Sitzplatzanzahl bleibt vorerst auf 56 Sitzplätze be- de oder geruchsintensive Abfälle sollte man dabei gut abtrop- schränkt. fen lassen und zusätzlich in etwas Zeitungs- oder Küchenpa- Eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist zwingend not- pier einwickeln. Papier bindet die freiwerdende Feuchtigkeit wendig – entweder unter https://ekioftersheim.church-events. und bremst den Fäulnisprozess. de/ oder telefonisch im Pfarramt (54848, auch gerne auf AB). • Trocknen lassen: Auch andere nasse Abfälle, wie Gras- und Der Beschluss zu Präsenzgottesdiensten wird regelmäßig über- Grünschnitt, sollten nach Möglichkeit etwas angetrocknet sein, prüft und orientiert sich am aktuellen Infektionsgeschehen. bevor sie in die Tonne kommen. Sollten die Zahlen wieder steigen, wird der Kirchengemeinderat • Deckel zu: Maden schlüpfen aus Fliegeneiern. Damit die Flie- auch kurzfristig wieder die Präsenzgottesdienste aussetzen. Über gen erst gar nicht an die Bioabfälle gelangen, sollten die Deckel die Homepage, die Tageszeitung und auch das Ortsmitteilungs- der Vorsortierer wie auch der BioEnergieTonne immer fest ge- blatt wird aktuell informiert. schlossen sein. Pfarrer Tobias Habicht • Schicht im Schacht: Der Boden der BioEnergieTonne kann mit Zeitungspapier, Eierkartons oder auch kleinen Zweigen ausge- legt werden. Damit lässt sich das Ankleben von Abfällen in der Katholische Kirchengemeinde Schwetzingen Tonne verhindern. Mehrere Schichten, z.B. verwelkte Blumen, Pfarrei St. Kilian Oftersheim Küchenpapier, gebrauchte Taschentücher oder Holzspäne, sor- gen darüber hinaus für eine „gute Mischung“ in der BioEnergi- Seine Zeit in Gottes Händen eTonne. Außerdem kann es nicht schaden, die Tonne von Zeit Es war absehbar und doch ist zu Zeit zu reinigen. die Trauer bei den Mitgliedern • Nicht pressen: Es sollte vermieden werden, die Abfälle in der des Gemeindeteams St. Kilian Tonne zu pressen oder zu verdichten. Ist die BioEnergieTonne groß. Herr Pfarrer Wolfgang vollgestopft mit Abfällen, ist das Risiko groß, dass die Müllwer- Gaber ist auf den Tag genau ker sie trotz aller Bemühungen nicht vollständig entleeren kön- am 48. Jahrestag seiner Primiz nen. von uns gegangen. Auch wenn • Raus aus der Sonne: Sofern man Einfluss auf den Standort der der Oftersheimer einen Groß- BioEnergieTonne hat, sollte man diese nicht direkt in der Son- teil seines Priesterlebens in ne, sondern an einem möglichst schattigen Ort platzieren. und um Freiburg verbrachte, • Plastikfreier Biomüll: Bitte niemals Kunststofftüten verwen- war er immer ein Teil von uns. den, auch keine sogenannten kompostierbaren Bio-Plastik- Unvergessen die Offenheit, mit tüten. Diese gelten als Störstoffe und müssen unter großem denen er allen Gruppierungen unserer Pfarrei in den Jahren Aufwand und mit hohen Kosten aus dem Biomüll aussortiert werden. begegnete, in denen er Pfarrer Foto: E. Mähringer in der Seelsorgeeinheit Schwetzingen, der Oftersheim angehört, war. Begonnen mit den Kleinsten im Kindergarten, die er immer mal wieder mit einem Besuch überraschte, der Jugendarbeit mit Ministranten und Pfad- Kirchliche Mitteilungen findern, für die sein Herz schlug, den Frauen der Pfarrgemeinde und besonders den verschiedenen Chören von St. Kilian. Hier wurde spürbar – Musik war ein Teil seines Lebens. Denn ganz gleich, bei welcher Gruppe er vorbeikam, entweder er stimmte Evangelische Kirchengemeinde Oftersheim ein Lied oder einen Kanon an oder er versammelte die ganze Gruppe um die Orgel, um gemeinsam zu musizieren. Mit seiner Veranstaltungen warmherzigen, fröhlichen Art, seiner Herzlichkeit, seinem Humor, sowohl in den Gruppierungen, als auch in den Gottesdiensten, Sonntag‚ 27.6. die er zelebrierte, erreichte er unsere Herzen und hat Spuren hin- 10:00 Gottesdienst (Pfarrerin i. R. U. Gassner) terlassen. Wolfgang Gaber war ein außergewöhnlicher Mensch. Christuskirche In seiner Zeit als Münsterpfarrer hieß er uns Oftersheimer stets Montag‚ 28.6. gerne willkommen, zu einer Führung im Münster nahm er sich, 14:30 Betreuungs- und Demenzkaffee: „Vergiss-mein nicht“. wenn möglich, Zeit, aber auch häufig zu einem gemeinsamen Es- Gemeindehaus sen bei „Uschi“, einem seiner Lieblingslokale. Viele von uns hat er Dienstag‚ 29.6. nach seinem Weggang mit dem Münsterpfarrblatt versorgt, lud 19:30 Liturgie-Ausschuss: Sitzung regelmäßig in der Adventszeit zum Orgelkonzert nach Freiburg Gemeindehaus ein und hielt so den Kontakt und die Verbundenheit. 22 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Auch nach seiner Krebsdiagnose kam er immer wieder gerne Tag der Solidarität sammelt Spenden für Projekte in Afrika nach Oftersheim in unsere Kirche St. Kilian, mal zum Zelebrieren, und Osteuropa mal zum Gottesdienst mitfeiern und immer mit der Freude über Der Hungermarsch in gewohnter Weise muss leider auch in die- das Wiedersehen. sem Jahr coronabedingt entfallen, aber der Kern bleibt unter Und so verabschieden wir uns von Wolfgang Gaber – viele schö- dem Begriff „Tag der Solidarität“ bestehen. Am Sonntag, 27. Juni, ne Erinnerungen bleiben zurück. um 11.00 Uhr fi ndet im Pfarrhof von St. Maria (Uhlandstraße 14 in E.M. Schwetzingen) ein Gottesdienst im Freien statt. Gottesdienste Spenden fl ießen in Projekte rund um den Globus 25.06., Freitag Diese Spendenaktion leistet seit 1983 einen Beitrag für mehr 18:30 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Eucharistiefeier Gerechtigkeit und Solidarität in der Welt. Mit dem gesammelten 26.06., Samstag Geld werden in diesem Jahr soziale und karitative Projekte in 18:30 Uhr St. Josef Hirschacker, Eucharistiefeier Burkina Faso, Kenia, Rumänien, Südafrika, Tanzania und Togo un- 18:30 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Eucharistiefeier terstützt, zu deren Ansprechpartnern teilweise schon jahrelange Kontakte bestehen. Somit kann gewährleistet werden, dass das 27.06., Sonntag Geld dort ankommt, wo es besonders dringend benötigt wird. 10:30 Uhr St. Kilian Oftersheim, Eucharistiefeier Spendenkonten: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Schwetzingen 11:00 Uhr St. Maria Schwetzingen, Eucharistiefeier zum Tag der Zweck: Tag der Solidarität Solidarität – Open Air im Pfarrhof, bei Regen in der Kirche SPARKASSE HEIDELBERG: 19:00 Uhr St. Maria Schwetzingen, Eucharistiefeier – Der ABEND- DE57 6725 0020 0024 3000 05 | BIC SOLADES1HDB GOTTESDIENST VOBA KUR- UND RHEINPFALZ: 30.06., Mittwoch DE62 5479 0000 0000 8000 07 | BIC GENODE61SPE 14:30 Uhr St. Nikolaus Plankstadt, Eucharistiefeier Nähere Informationen zu den Ansprechpartnern und den jeweiligen 18:30 Uhr St. Josef Hirschacker, Eucharistiefeier Projekten fi nden sich unter https://www.kath-se-schwetzingen.de/ 01.07., Donnerstag 18:30 Uhr St. Maria Schwetzingen, Eucharistiefeier 18.30 Uhr St. Kilian Oftersheim, Eucharistiefeier Jehovas Zeugen Schwetzingen 02.07., Freitag Aufgrund der aktuellen Situation fi nden die Gottesdienste von 18:30 Uhr St. Pankratius Schwetzingen, Eucharistiefeier Jehovas Zeugen in deutscher und rumänischer Sprache aus Rück- Anmeldung für die Teilnahme an Samstagabend- und Sonntag- sicht auf die Gesundheit aller bis auf Weiteres interaktiv per Vi- Gottesdiensten erbeten unter Tel.: Pfarramt, 92628-0 /-15 oder deokonferenz zu Hause statt. Die Einwahldaten erhalten Sie unter per E-Mail an: [email protected] mit 06202/21256. Angabe von Name, Vorname und gewünschter Gottesdienst. Sonntag, 27.06. Bürgerfahrdienst zu den Gottesdiensten: Anmeldungen für 10:00 Uhr „Warum nach biblischen Maßstäben leben?“ die Fahrten mit dem Bürgerfahrdienst zu den Gottesdiensten 10:00 Uhr „Iti infl uenteazä adevärul viata?” (Rumänisch) erfolgen immer freitags 10.00-12.00 Uhr bei Frau Denise Weber 10:00 Uhr „Wie man Satans Fallen meidet“ unter 06202-9384884. Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- turm-Artikels vom April: „Die Dankbarkeit für das Lösegeld leben- dig erhalten“ gestützt auf Markus 10:45 Dienstag, 29.06. (Rumänisch), Mittwoch, 30.06., Donnerstag, 01.07 TAG DER SOLIDARITÄT 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchent- lichen Bibelleseprogramm 5. Mose 9-10 werden 38. unter anderem die Themen behandelt: „Was ver- AKTION DER PFARRGEMEINDEN VON langt Jehova, dein Gott, von dir?“ und „Videospiele: BRÜHL, KETSCH, OFTERSHEIM, PLANKSTADT, SCHWETZINGEN Wann bist du wirklich ein Gewinner?“ 20:05 Uhr Es wird der erste Teil von Kapitel 10 aus dem Buch „Die reine Anbetung Jehovas endlich wiederher- gestellt“ besprochen: „Ihr werdet lebendig wer- den“ Informationen zu Jehovas Zeugen fi nden Sie aufwww.jw.org Horst Brockel

Neuapostolische Kirche Schwetzingen

Der Tag der Solidarität war traditionell mit dem Hungermarsch verbunden. Durch die Corona-Pandemie müssen wir aber auf Hölderlinstraße 4 den Marsch verzichten. Wir laden jedoch herzlich ein zum GOTTESDIENST UM 11.00 UHR So.‚ 27.06. IM PFARRHOF ST. MARIA, UHLANDSTRASSE 14. 09.30 Uhr Gottesdienst Bitte helfen Sie unseren Projekten mit Ihrer Spende! Mi.‚ 30.06. SPENDENKONTO: KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE 20.00 Uhr Gottesdienst SPARKASSE HEIDELBERG: Die Präsenzgottesdienste fi nden unter Berücksichtigung der DE57 6725 0020 0024 3000 05 | BIC SOLADES1HDB Corona-Schutzmaßnahmen statt. Ob Präsenzgottesdienste VOBA KUR- UND RHEINPFALZ: DE62 5479 0000 0000 8000 07 | BIC GENODE61SPE stattfi nden, wird auf Basis eines Stufenplans entsprechend der Inzidenzen in den Landkreisen entschieden. Über die weitere Entwicklung wird jeweils kurzfristig auf unserer Internetseite der neuapostolischen Kirche Schwetzingen https://www.nak-mann- heim-weinheim.de/schwetzingen zeitnah informiert. Weitere Auskünfte erteilt der Gemeindevorsteher: Thomas Fink‚ Telefon: 06202/592096. Thomas Bauer Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 23

ternehmen und Auftraggebern Klagen erhalten, dass sie mit Holz bauen wollen, aber die Holzpreise nicht mehr zahlen können“, Parteien sagte Stelgens. Baumann bestätigte diese absurde Situation am Holzmarkt. „In den vergangenen Jahren musste wegen massiver Käfer- und Klimaschäden in unseren Wäldern sehr viel Holz ge- erntet werden. Darum müsste der Holzpreis eigentlich im Keller sein. Aber das Gegenteil ist der Fall: Unsere Schreinereien und SPD – Ortsverein Oftersheim Zimmereien können die momentan sehr hohen Schnittholzpreise nicht mehr zahlen.“ Baumann lobte darum die Initiative Stelgens. Parteiöffentliche Vorstandssitzung der SPD Oftersheim „Das ist typisch für unser Land: Nicht klagen, sondern Probleme Endlich lassen es die Corona-Zahlen zu. Der SPD-Ortsverein Of- kreativ lösen und das Geld im Land zu halten. Klimaschutz und tersheim trifft sich zu einer parteiöffentlichen Vorstandssitzung Wirtschaft gehen Hand in Hand – wenn man es richtig macht.“ am Samstag, 26. Juni in der Scheune der Mannheimer Str. 59 Zum Abschluss regte Stelgens an, dass das Land Bäume aus dem im Gemeindezentrum. Die Bundestagskandidatin Neza Yildi- Staatswald nicht zu Billigpreisen nach Nordamerika „verscher- rim wird ein paar Worte zur aktuellen Bundespolitik sagen, ehe es belt“ und dadurch im Land selbst das Schnittholz zu Höchstprei- dann um die Planung einer Jahreshauptversammlung und einer sen wieder gekauft werden muss. „Vielleicht kann das Land einen Ehrungsveranstaltung für die ausgefallene Winterfeier geht. Weg finden, nicht nur Bäume, sondern gesägtes Holz zu verkau- Jens Rüttinger fen. Das wäre auch gut für den baden-württembergischen Staats- haushalt und gut für unsere Handwerksbetriebe.“ Baumann sagte zu, dies zu prüfen. Bündnis 90 / Die Grünen Patrick Alberti

Oftersheimer Unternehmen hat bei Nachhaltigkeit die Nase vorn Der Landtagsabgeordnete der Grünen, Dr. Andre Baumann, Vereine hat das neue Sägewerk von s-quadrat konzepte besucht. „Holz ist nicht nur ein wunderbarer Werkstoff. Holz speichert Kohlenstoff, wächst nach und nun können wir auch Holz aus dem Wald direkt vor unserer Haustüre verarbeiten“, sagte Simon Stel- Freiwillige Feuerwehr Oftersheim gens. Der Geschäftsführer von s-quadrat konzepte GmbH stellte dem Abgeordneten der Grünen, Dr. Andre Baumann, das neue Sägewerk des Oftersheimer Holzbau- und Möbelunternehmens Einladung zur Hauptversammlung vor. Stelgens hatte beim letzten Besuch des grünen Abgeordne- Datum: Samstag, 10.07.2021 ten angekündigt, dass er noch stärker regional produziertes Holz Ort: Kurpfalzhalle verwenden möchte. Baumann begrüßte die Initiative für gute, Zeit: 19.00 Uhr klimafreundliche und bezahlbare Holzprodukte. Auch der Frak- Tagesordnungspunkte: tionssprecher der Ofterheimer Grünen, Patrick Schönenberg, war 1. Begrüßung durch den Kommandanten mit dabei. 2. Gedenken an Verstorbene 3. Anwesenheit 4. Begrüßung durch den Bürgermeister 5. Kassenbericht des Kassiers 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Kassiers 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Wahl des Leiters der Alters- und Ehrenabteilung 9. Wahl des Kommandanten 10. Wahl des stellvertretenden Kommandanten Rüdiger Laser Kommandant

Arbeiterwohlfahrt Oftersheim Ferien mit der AWO Muscheln suchen am Strand von Sylt, Zelten und Lagerfeu- Direkt aus dem Oftersheimer Hardtwald auf die Säge. So bleibt die er am Bodensee oder Wasser- Lieferkette schlank und nachhaltig. Andre Baumann (l.) besuchte sport und Action an der Ost- das Sägewerk von Simon Stelgens (r.). Foto: Prof. Josef Walch see. Auch in diesem Sommer bietet der AWO Kreisverband „Wir können nun Bäume aus dem angrenzenden Hardtwald Rhein-Neckar e. V. ein ab- kaufen und mit unserem eigenen Sägewerk selbst verarbeiten, wechslungsreiches Ferienpro- sodass unsere Produkte nachweislich aus der Region stammen“, Foto: AWO gramm für Kinder und Jugend- erklärte Stelgens. Was vor dreißig Jahren noch normal war, sei liche aus der Metropolregion. heute die absolute Ausnahme: Dass Schreinereien oder Holz Besonders nach den letzten Monaten, die für alle mit starken Ein- verarbeitende Betriebe lokales oder regionales Holz verwenden. schränkungen verbunden waren, wird auf ein starkes Gruppen- „Der ökologische Fußabdruck von Holz ist gut. Aber wenn Holz gefühl und viel Abwechslung Wert gelegt. quer durchs Land oder gar um den Globus transportiert wird, Mit dem Zug oder modernen Reisebussen und pädagogisch aus- wird unnötig CO2 verbraucht und der Fußabdruck größer“. gebildeten Betreuer*innen geht es in die Sommerferien 2021. Für „Auch wirtschaftlich rechnet sich unser neues Sägewerk,“ In den alle Freizeiten gibt es noch freie Plätze. Teilnehmer*innen aus ein- vergangenen Wochen und Monaten sind durch Spekulation und kommensschwachen Familien können ausreichende Zuschüsse eine gigantische Holznachfrage in Nordamerika die Schnittholz- über die AWO Rhein-Neckar beantragen, so dass jedes Kind die preise in Deutschland enorm gestiegen. „Ich habe von vielen Un- Möglichkeit bekommt, an einer Freizeit teilzunehmen. 24 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25

Informationen und Buchungen unter: TA TSV Neuenstadt 1 – Damen 30 4:5 www.jugendwerk-awo-reisen.de In ihrem zweiten Spiel konnten unsere Damen 30 den ersten Sieg oder telefonisch und per E-Mail bei Inga Kreckel, in der laufenden Regionalliga-Saison für sich verbuchen. Schon Tel. 06201 4853-262 oder nach den Einzeln stand es nach Siegen von Nicole Funk, Katrin Anna Dollinger, Sarah Träutlein und Anja Imhof 4:2 für die Damen [email protected] des TCO. So genügte ein Erfolg von Träutlein/Imhof im dritten Heike Wirsching Doppel für den Sieg in diesem Mannschaftsspiel. Martin Wilmes

HG Handball Oftersheim/Schwetzingen

Starterfeld der 3. Liga nimmt Konturen an Die ersten neuen Drittligisten stehen fest. Unstrittig ist, dass die 3. Liga in der Saison 2021/22‚ was die Teilnehmer angeht‚ wesent- lich größer als jemals zuvor sein wird. Früh wurde kommuniziert, dass es keine Absteiger geben werde, aber dafür die reguläre An- zahl an Aufsteigern aus den Oberliga-Bereichen zugelassen wird. Doch wie wird das spieltechnisch verarbeitet? Darüber schweigt sich der Deutsche Handballbund bislang aus. Festzustehen scheint nur, dass es mehr als die üblichen vier Staffeln geben wird. Ob diese dann nach dem üblichen Muster regional eingeteilt wer- den oder womöglich nach vermeintlicher Spielstärke, ob sie eine „normale“ Saison spielen werden oder nur eine Hinrunde austra- gen und dann neu einsortiert werden – zum Beispiel in Auf- und Abstiegsgruppen –, ist bislang offen. Erfreulich ist jedenfalls, dass Gespannt verfolgen Fans und Mitspieler das Match von Matthias alle bisherigen Teilnehmer trotz der misslichen Begleitumstände Kieser in Foto: Martin Wilmes ohne Zuschauer- und Bewirtungs-Einnahmen ihre Meldung für die neue Spielzeit bestätigt haben. Einzig Eintracht Hagen und Empor Rostock haben sich aus dieser illustren Gesellschaft ver- Sportgemeinschaft e.V. abschiedet. Sie waren die beiden Sieger der Aufstiegsrelegation und treten somit künftig in der 2. Bundesliga an. Teilweise steht aber auch schon fest, wer nächste Saison hinzustoßen wird und SG Fußballabteilung möglicherweise auf die HG Oftersheim/Schwetzingen trifft. Aus „Wir sind erleichtert“ – Neues von der SG Oftersheim Baden-Württemberg sind dies ja bekanntlich Neuhausen auf Seit nunmehr zwei Wochen den Fildern (wurde nach sportlichen Kriterien gesetzt) und Söf- normalisiert sich wieder alles lingen, dem das Losglück hold war. Kein Losverfahren wird es in in der Fußball- und Tennisab- Hessen geben. Da ein Ausspielen eines Aufsteigers nicht möglich teilung der SG Oftersheim. Alle erschien, verzichtete der dortige Verband auf eine Meldung. In Teams sind nahtlos aus dem Bayern setzte sich der HSC Coburg II gegen Waldbüttelbronn und Winter- in den Sommerbetrieb Anzing durch. Bissendorf-Holte gab in Niedersachsen Großenhei- übergegangen, die Plätze sind dorn und Fredenbeck das Nachsehen. Die Mitteldeutsche Oberli- belegt und vor allem für die ga entsendet per Beschluss die Spielgemeinschaft Plauen/Ober- Kinder kommt damit ein wich- losa und Westfalen Altenhagen-Heepen, nachdem die möglichen tiges Stück Normalität zurück. Gegner ihren Aufstiegswillen aufgaben. Größere Verstimmungen Seitdem auch Freundschafts- gab es bei unseren Nachbarn aus der Rheinland-Pfalz/Saar-Liga. spiele wieder möglich sind, Hier bestand der Verband eigentlich auf ein Ausspielen, den können neben den Trainings- sportiven Wettkampf. Doch Budenheim hatte im Gegensatz zu einheiten auch wertvolle Spie- Homburg keine Chance auf ein ordentliches Training. Letztlich lerfahrungen gesammelt wer- aber zogen die Saarländer ihre Meldung zurück‚ gewährten den den. Rheinhessen von Budenheim den Vortritt. MJ Während der Vereinsbetrieb Wieder da: SG Oftersheim normalisiert wird, gab es indes Foto: D. Carapali gute Nachrichten für den Ver- Tennisclub Oftersheim ein als Ganzes: Der Pachtver- trag zwischen Forst BW und SGO ist nunmehr für weitere 25 Jah- re (bis Ende 2046) unterzeichnet worden und schafft somit eine Spielberichte vom Wochenende 19./20. Juni solide Grundlage für alle geplanten Investitionen auf dem SGO- An diesem Spieltag gab es drei Begegnungen mit Beteiligung des Gelände. Neben einer neuen Flutlichtanlage sollen die Plätze ver- TCO: bessert werden sowie die Gebäude (Clubhaus und angrenzende TC BW 64 Leimen 1 – Herren 40 5:4 Gebäude) saniert werden. „Wir sind erleichtert, dass uns mit die- Knapp unterlagen unsere Herren 40 dem TC BW 64 Leimen. In ser Unterzeichnung nunmehr für 25 Jahre Planungssicherheit ge- den Einzeln erfolgreich waren Bernhard Jäger und Steffen Polif- wiss sind. Das gehörte zu einem unserer wichtigsten Anliegen im ka. Von den abschließenden Doppeln konnten die Oftersheimer Vereinsvorstand“, erläutert 1. Vorstand Dominic Moerstedt. Nun Herren zwei für sich verbuchen, sodass es am Ende 5:4 für den könne man sich an die größeren und kleineren Aufgaben und In- Gegner aus Leimen stand. vestitionen heranwagen. D. Carapali Eppelheimer TC 2 – Herren 7:2 Trotz kräftiger Unterstützung durch die mitgereisten Fans ging das Spiel der Herren in Eppelheim mit 2:7 verloren. Nachdem Matthias Kieser und Dominik Tiederle durch ihre Siege im Einzel Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? die Partie zunächst noch offenhalten konnten, mussten sich die Im Notf all kann diese entscheidend für rasche

Oftersheimer Herren in allen drei Doppeln den Gegnern aus Ep- Hilfe durch den Arzt oder den Rett ungsdienst sein! Esebene/thinkstock Foto: pelheim geschlagen geben. Mitteilungsblatt der Gemeinde Oftersheim · 25. Juni 2021 · Nr. 25 | 25

berger Hauptbahnhof kostenlos erhältlich (montags, mittwochs Was sonst noch und freitags von 10.30 bis 13.30 Uhr sowie von 14.30 bis 18 Uhr, interessiert donnerstags von 10.30 bis 13.30 Uhr sowie von 14.30 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13.30 Uhr). Auch in zahlreichen Fahr- radgeschäften liegt das Radtourenprogramm aus. ADFC-Mitglie- Schwangerschaftsberatung des der haben das Heft frei Haus erhalten. Unter www.adfc-bw.de/ heidelberg steht das ADFC-Tourenprogramm als PDF-Datei zum Caritasverbands für den Rhein-Neckar-Kreis e. V. Download bereit (10 MB). Schwetzingen, Carl-Benz-Str. 5, Tel. 06202 / 93 14 50 Unter www.touren-termine.adfc.de sind alle Touren im Internet Termine nach Absprache zu finden. Hier besteht gegebenenfalls auch die Möglichkeit sich Ute Strus-Bareuther anzumelden. Derzeit ist es noch ratsam, jeweils vorab mit dem Tour-Guide abzuklären, ob eine angekündigte Tour auch tatsäch- Anonyme Alkoholiker lich stattfindet. Treffen der Anonymen Alkoholiker in Schwetzingen, Ob ADFC-Mitglied oder nicht, zu den Radtouren sind alle herzlich Maximilianstraße 5 (Rotes Kreuz/SPD-Gebäude): willkommen. ADFC-Mitglieder zahlen für die Tour keinen Beitrag. Geschlossene Meetings = nur für Hilfesuchende: Der Teilnehmerbeitrag für Nichtmitglieder beträgt drei Euro. Fei- Jeden Mittwoch 19.30 Uhr, auch feiertags. erabendtouren und Neubürgertouren sind kostenlos. Offene Meetings = Teilnahmemöglichkeit für Angehörige, Bert-Olaf Rieck Freunde, Interessierte: Jeweils 1. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr. Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Vertrauliches Kontakttelefon: 0621/19295 (täglich von 7 bis 23 Uhr) www.anonyme-alkoholiker.de – Anzeigen – P. T. Ahmadiyya Muslim Gemeinde: Digitaler Vortrag aus Schwetzingen „Die Rolle der Religion in Zeiten der Globalisierung“ In einer sich immer schneller und rasanter entwickelnden Welt, wo der Wettlauf nach Reichtum und Ressourcen immer erbitter- ter und härter geführt wird. Sowohl Individuen als auch Nationen handeln nur im eigenen egoistischen Interesse und für den Ego- trip werden jegliche menschliche und gesellschaftliche Verant- wortung vergessen. Dadurch entstehen neue Fragen nach dem Sinn und Sinnlosigkeit. Online-Vortrag am 28.06.2021 um 20 Uhr, ahmadiyya.de. Sie können über den folgenden Link an diesem Vortrag teilneh- men: https://us02web.zoom.us/j/84654687084?pwd=ZkV5SWdC T1pOeFJpWEFUV0lOVytOQT09 Wadood Bhatti Akademie für Ältere Ausstellung „Aufgeblüht“ verlängert bis 29.07. Wegen des großen Interesses ist die Foto-Ausstellung „Auf- geblüht“, die sich um das The- ma Demenz dreht, verlängert Vorsicht, Abzocke! worden und nun bis zum 29. Juli 2021 in der Heiliggeist- Die dreisten Tricks der Telefonbetrüger: » Falsche Polizeibeamte kirche Heidelberg zu sehen. » Enkeltrick Sie geht danach auf Wander- » Gewinnversprechen schaft bzw. kann gebucht wer- den. Geldforderung am Telefon? Die Heiliggeistkirche ist geöff- Sofort die Polizei unter der Nummer 110 anrufen! net: Mo-Sa 11.00-17.00 Uhr, Ausführliche Tipps zu Ihrem Schutz finden Sie im Faltblatt So u. Feiertage 12.00 -17.00 Uhr, „Vorsicht, Abzocke!“, das bei uns kostenlos erhältlich ist. keine Besichtigung während Infos unter www.polizei-bw.de und www.polizei-beratung.de der Gottesdienste und An- dachten. Weitere Informationen finden Sie unter: Foto: Jule Kühn & www.aufgeblüht.de Susanne Lencinas www.akademie-fuer-aeltere.de Beate Dohmen Noch mehr Jobs ADFC Rhein-Neckar e.V.: in Ihrer Region! Radtouren finden wieder statt Die Lockerungen der Coronaregeln machen es möglich: Geführte ADFC-Radtouren finden ab sofort wieder statt. Das ADFC-Rad- tourenprogramm ist im „ZuM – Zentrum für umweltbewusste www.jobsuchebw.de Mobilität“ in der Kurfürsten-Anlage 62 gegenüber vom Heidel-