Nr. 04 Montag, den 08. April 2019 9. Jahrgang

Sehr geehrte Einwohnerinnen gendsten Aufgaben der Bundes- und Landespolitik – will sie dem eigenen Anspruch der Aufrechterhaltung des ländlichen und Einwohner, Raumes endlich und wirklich gerecht werden. am Montag letzter Woche glaubte ich beim Lesen der MZ den Die Baumfällungen im Bereich der Annaburger Siedlung jährlich wiederkehrenden Aprilscherz gefunden zu haben, als führten im März zu teilweise regen Diskussionen. Durch auf der Seite neun ein Beitrag zur „unbesetzten Hausarzt- die extreme und langanhaltende Trockenheit in 2018 kam stelle“ in Prettin zu lesen war. Leider wird hier jedoch bitte- es vermehrt zu Krankheits- und Schädlingsbefall in vielen rer Ernst beschrieben. Noch bemerkenswerter finde ich den Waldgebieten. Nicht nur der umliegende Landes- und Bun- neuerlichen Versuch mit einer weiteren organisierten Veran- deswald wurden durch die Wetterkapriolen schwer getrof- staltung den Menschen zu unterbreiten, man würde auf poli- fen, sondern auch der innerstädtische Wald von . tischer Ebene an Lösungen arbeiten. Bereits kurz nach dem Über 50 % der Bäume waren im Laufe des Jahres 2018 abge- bedauerlichen Verlust des Prettiner Allgemeinmediziners gab storben und der verbliebene Restbestand war stark geschä- es Versuche von Seiten der Stadt mit der zuständigen Kassen- digt – es drohten weitere Absterbeerscheinungen. Im Be- ärztlichen Vereinigung eine Neubesetzung der Hausarzt- stelle zu erreichen, indem bereits damals Räumlichkeiten mit reich der Siedlung (Kiefernweg und Hauptweg) ergab sich entsprechendem Umbau angeboten wurden. Dies alles lief je- ein noch schlimmeres Schadensbild. Eine Bestandsstabilität doch ins Leere, auch weil inzwischen die Patienten auf andere war aufgrund der stark ausgelichteten Bestockung nicht Arztpraxen verteilt waren und die Versorgung vom Papier her mehr gegeben, es drohten im Falle von Gewittern und Stür- gesichert war. Weite und umständliche Wege für die Patien- men weitere Brüche und Würfe, die unter den genannten ten spielten hierbei keine Rolle. Umständen auch das Eigentum und Leben der Anrainer be- droht hätten. Auch die immer wieder auftretenden Beschä- Deutlicher wurde das eigentliche Problem aus meiner Sicht digungen der Freileitungen stellen eine große Gefahr dar. im August letzten Jahres, als das Bildungswerk der KPV zu Deshalb wurde durch das Betreuungsforstamt Annaburg die einer Veranstaltung in unsere Stadt eingeladen hatte, welche vollflächige Holzung empfohlen. nicht nur den ländlichen Raum wieder einmal im Allgemeinen thematisierte, sondern sich einem konkreten „Patienten“ zu- Die Stadt folgte der Empfehlung der gesamten Holzung der wenden mochte – nämlich der „Gesundheitlichen Versorgung Fläche, um nachhaltig die strengen Vorgaben der Verkehrs- im ländlichen Raum“. Neben vielen interessierten Bürgern, sicherung erfüllen zu können. Am 06.03. fiel, nach einer Vor- waren auch unser Innenminister, Herr Holger Stahlknecht ortbesprechung mit Einbeziehung des Ortsbürgermeisters und der Bundestagsabgeordnete Herr Sepp Müller der Einla- und des Hauptausschusses, die Entscheidung zur Abhol- dung gefolgt. Die Kassenärztliche Vereinigung folgte der von zung der Fläche. mir ausgesprochenen Einladung leider nicht und antwortete Sämtliche Erlöse aus dem Holzverkauf werden für eine sinn- auf mehrmaliges Drängen nur schriftlich. Es stellte sich her- volle Wiederaufforstung mit Hecken und Bäumen 2. Ordnung aus, dass es gar keine Unterversorgung mit Hausärzten gibt, eingesetzt. Die zukünftige Bestockung soll die Gefahr für die denn der Raum Jessen/Annaburg wird hier gemeinsam mit Anlieger und Stromtrassen minimieren, beziehungsweise den der Lutherstadt betrachtet. Wenn jetzt plötzlich Erfordernissen des Naturschutzes und der Waldästhetik be- die Rede davon ist „es könnten sich fünf Hausärzte im hiesi- sonders Rechnung tragen. Die Aufforstung wird im Frühjahr gen Bereich niederlassen“, ist dies völlig unverständlich aber 2020 erfolgen. vielleicht für die Bürgerin/den Bürger vorerst beruhigend. Ne- ben der angesprochenen Anpassung der Landarztquote ge- Auch in den naheliegenden Bereichen der Siedlung werden hört jedoch auch ein dringend erforderlicher Bürokratieabbau solche Maßnahmen aufgrund der starken Absterbeerschei- im täglichen Arbeitspensum unserer Hausärzte zu den drän- nungen der Kiefern weiterhin verstärkt zu beobachten sein. 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Interessierte Bürger möchte ich bereits jetzt dazu einladen, im Rahmen einer gemeinsamen abgestimmten Pflanzaktion Termine einen Baum oder Strauch mitzubringen und ihn zu pflanzen. Einladung Anfang März haben die Nutzer der Garagen auf städtischen zum Kultur- und Sozialausschuss am 25.04.2019, Grundstücken eine Mitteilung zur auf 180 € Pachterhöhung 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, jährlich erhalten, was vereinzelt zu Unverständnis führte. Die- Torgauer Str. 52 se Erhöhung wurde nach umfänglicher Beratung im Finanz- und Hauptausschuss im Stadtrat am 18.12.2018 beschlossen, Tagesordnung: im Zusammenhang mit mehreren Haushaltskonsolidierungs- – Öffentlicher Sitzungsteil – maßnahmen. Nach eingehender Beratung wurden die an- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung fänglich in Rede stehenden 20 € monatlich auf 15 € monatlich 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung reduziert. Mittelfristig soll mit der Erhöhung die Sicherheit ge- 3. Feststellen der Anwesenheit boten werden, dass an der derzeitigen durch die Stadt gedul- 4. Bestätigung der Tagesordnung deten Rechtslage (abweichendes Eigentum von Baulichkeit 5 Vorgesehene Änderungen der Satzung über die und Grundstück) festgehalten und eine Gesamtveräußerung Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Ann- des Komplexes vorerst vermieden werden kann. aburg 6. Informationen und Anfragen Mit dem offiziellen Frühlingsbeginn ist bei vielen Grund- stücksbesitzern trotz der mäßigen Winterdienstlage Streu- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – sand angefallen. Ich möchte Sie zur Wahrung des Ortsbildes 7. Informationen und Anfragen bitten, diese Überreste zeitnah zu entsorgen. Zur Verwendung der vom Land in Aussicht gestellten Förder- Einladung mittel (Richtlinie Schulinfrastruktur) hat der Landkreis eine zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Abfrage zu Gebäudeschäden an den Schulen in Trägerschaft Stadt Annaburg am Montag, dem 15.04.2019, 18.00 des Landkreises ausgewertet. Für das Sekundarschulgebäu- Uhr im Rathaus, Torgauer Straße 52 – Sitzungssaal de Annaburg wurden seitens der Stadtverwaltung Bedarfe für Tagesordnung: die Erneuerung der Heizungsanlage und der Sanitäranlagen – Öffentlicher Sitzungsteil – sowie die erforderliche Sanierung der Fenster an der Turnhal- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung le gemeldet. Aus der Presse war zu entnehmen, dass die vom 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Kreistag beschlossene Prioritätenliste die Sekundarschule An- 3. Feststellung der Anwesenheit naburg auf Rang 3 vorsieht. Ob und wie viel der zur Verfügung 4. Bestätigung der Tagesordnung stehenden Mittel in Annaburg zum Einsatz kommen werden, 5. Protokollkontrolle ist noch nicht bekannt. 6. Vorstellung Entwurf Bebauungsplan „Windpark Ihr Bürgermeister Prettin“ 7. Aufstellungsbeschluss 4. Änderung Flächennut- zungsplan Prettin 8. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Be- bauungsplan „PVA Axiener Straße“ Klaus-Rüdiger Neubauer 9. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Be- bauungsplan „PVA Heizhaus Klein Hohndorf“ 10. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Be- bauungsplan „PVA Gleis Hohndorf“ Bereitschaftsdienst 11. Bauanträge Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über 12. Informationen und Anfragen Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Sprechzeiten der Verwaltung 13. Informationen und Anfragen • Rathaus Annaburg Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Bekanntmachung Städtische • Außenstelle Rathaus Prettin Betriebe Annaburg: Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 In der Sitzung des Betriebsausschusses am 14.03.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstim- Meldeamt / FB Ordnungswesen mung bestätigt: Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Tagesordnung: • Städtische Betriebe Annaburg – Öffentlicher Sitzungsteil – Beschluss Nr. 01/2019 3. Änderung der Entgelt- (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 ordnung Touristenzentrum Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Prettin Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA Beschluss Nr. 02/2019 Vergabe von Planungs- und In- Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen genieurleistungen für das BV im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko „Ersatzneubau SW-Kanal Am und Premsendorf: 0162/26 41-430. Stadion, Annaburg“ Beschluss Nr. 03/2019 Verkauf Grundstück Linden- Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- straße, OT Prettin sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Beschluss Nr. 04/2019 Verkauf von Flächen, Gemar- 79 66-664. kung Prettin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 3

Einladung der Ortschaftsräte Bekanntmachung der Verwaltung: Annaburg und Prettin In der 51. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Stadt Annaburg 19.03.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst und OT Prettin durch Abstimmung bestätigt: Einladung – Öffentlicher Sitzungsteil – zur 20. Sitzung des Ortschaftsrates Prettin am Mon- 20/2019 Bestätigung der Tagesordnung tag, 15. April 2019, 19.00 Uhr im Rathaus Prettin, Sit- 21/2019 Bestätigung des Protokolls der 50. Sitzung zungssaal, Hohe Str. 18 vom 19.02.2019 Tagesordnung 22/2019 Bestätigung der Wahl des Ortsbürgermeis- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung ters Groß Naundorf 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 23/2019 Übertragung von Haushaltsmitteln nach 3. Feststellung der Anwesenheit 2019 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 24/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der FFw 18.02.2019 Ortsfeuerwehr Plossig und Berufung in das 6. Anfragen der Bürger Ehrenbeamtenverhältnis 7. Informationen Heimatfest Prettin 25/2019 Ernennung des stellvertretenden Ortswehr- 8. Aufstellungsbeschluss 4. Änderung Flächennut- leiters der FFw Ortsfeuerwehr Plossig und zungsplan Prettin Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis 9. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- 26/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der FFw ungsplan „PVA Axiener Straße“ 10 Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- Ortsfeuerwehr Groß Naundorf und Berufung ungsplan „PVA Heizhaus Klein Hohndorf“ in das Ehrenbeamtenverhältnis 11. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- 27/2019 Ernennung des stellvertretenden Orts- ungsplan „PVA Gleis Hohndorf“ wehrleiters der FFw Ortsfeuerwehr Groß 12. Anfragen und Informationen Naundorf und Berufung in das Ehrenbeam- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – tenverhältnis 13. Grundstücksangelegenheiten 28/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der FFw 14. Informationen und Anfragen Ortsfeuerwehr Bethau und Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis Stadt Annaburg OT Annaburg – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 29/2019 Flächenverkauf in 06925 Annaburg Einladung 30/2019 Flächenverkauf in 06925 Annaburg zur 19. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates An- 31/2019 Ermächtigung des Bürgermeisters zur naburg am Donnerstag, 18. April 2019, 19.00 Uhr im Vergabe von Bauleistungen: Umbau und Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52, Brandschutz Grundschule und Hort Prettin 069 25 Annaburg (STARK V) Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung In der 41. Sitzung des Hauptausschusses Annaburg 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung am 06.03.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst 3. Feststellung der Anwesenheit und durch Abstimmung bestätigt: 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom – Öffentlicher Sitzungsteil – 28.02.2019 06/2019 Bestätigung der Tagesordnung 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 07/2019 Bestätigung des Protokolls vom 06.02.2019 Sitzungsteiles vom 28.02.2019 7. Anfragen der Bürger – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 8. Umsetzung Denkmal „Friedrich der Weise“ 08/2019 Beseitigung von Hochwasserschäden 3. BA 9. Informationen und Anfragen „Neubau Gebäudeteil Freizeit-Zentrum „An – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – der Rieke“ 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft 09/2019 Vergabe Los 4, Vorderschloss 6. BA in 06925 11. Informationen und Anfragen Annaburg

ANTRAGSAUFRUF für die FÖRDERUNG die verbindliche kartographische Darstellung der Förder- gebietskulisse des EPLR 2014 – 2020 können bei ELAISA „Dorfentwicklung“ und „Ländliche touristische Infra- auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft struktur“ (RELE 2014-2020) (neueste Informationen) und Energie (MULE) mit der Verlinkung der URL Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Annaburg, www.elaisa.sachsen-anhalt.de das Land Sachsen-Anhalt wird voraussichtlich noch im 1. Halbjahr 2019 ein Antragsaufrufverfahren für die För- (dann im Feld „Investitionsförderung inklusive Dürrehilfen derung der Teilmaßnahmen „Dorfentwicklung – Förder- ländlicher Raum, Formulare/Informationen“ anklicken) dort programm 6314“ und „ländliche touristische Infrastruktur eingesehen bzw. heruntergeladen und bearbeitet werden. – Förderprogramm 6315“ der Dorferneuerung starten. Der Aufruf enthält Informationen zum diesjährigen für die Be- antragung von Zuwendungen. Bis dahin können Anträge beim ALFF Anhalt fortlaufend eingereicht werden. Ihr Bürgermeister Die Antrags- und weiteren Verfahrensdokumente sowie Klaus-Rüdiger Neubauer 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 Termine Stellenausschreibung Hausmeister Tagesordnung der 52. Sitzung des Stadtrates Annaburg Die Stadt Annaburg sucht zum nächstmöglichen Zeitraum am Dienstag, 16.04.2019, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal und voraussichtlich befristet bis zum 30. September 2020 des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52 in Vollzeit einen Tagesordnung: Hausmeister für kommunale Einrichtungen (m/w/d). – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Der Aufgabenbereich umfasst die Betreuung von Gebäu- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung den und Außenanlagen. Dabei sind Sie für deren Ordnung, 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Sauberkeit und Sicherheit verantwortlich. 4. Bestätigung der Tagesordnung Weitere Aufgaben: 5. Bestätigung des Protokolls der 51. Sitzung vom • Ausführung kleiner Reparaturen und Instandsetzungs- 19.03.2019 arbeiten 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Sit- • Garten- und Grundstückspflege zungsteiles des Stadtrates vom 19.03.2019 • Kontrolle der Spielplätze 7. Anfragen der Bürger • Sicherstellung des Winterdienstes 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 9. Beschluss Entwurf Bebauungsplan „Windpark Prettin“ Fachliche Voraussetzungen: 10. Aufstellungsbeschluss 4. Änderung Flächennutzungs- • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und prakti- plan Prettin sche Erfahrung in einem Handwerksberuf 11. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- • handwerkliche Fähigkeiten in den Bereichen Holz, Ma- ungsplan „PVA Axiener Straße“ ler, Maurer, Sanitär und Heizung 12. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- • Erfahrung in der Bedienung haustechnischer Anlagen ungsplan „PVA Heizhaus Klein Hohndorf“ • Führerschein der Klasse B 13. Aufstellungsbeschluss vorhabenbezogener Bebau- • Erfahrung in der Gartenpflege ungsplan „PVA Gleis Hohndorf“ Wir erwarten weiterhin: 14. Berufung Ortswehrleiter FFw Premsendorf • eine selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeits- 15. Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung kom- weise munaler Objekte in der Stadt Annaburg • Freude am Umgang mit jungen Menschen 16. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen • zeitliche Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Durch- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – setzungsvermögen 17. Vergabeangelegenheiten • Teamfähigkeit 18. Grundstücksangelegenheiten Mitglieder im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr 19. Personalangelegenheiten können bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher 20. Informationen und Anfragen Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe (z. B. das Vorlie- Tagesordnung der 43. Sitzung des Hauptausschusses der gen einer Schwerbehinderung) eines anderen Bewerbers Stadt Annaburg am Mittwoch, 08.05.2019, um 19.00 Uhr überwiegen. im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Im Falle einer Einstellung benötigen wir von Ihnen wei- Tagesordnung: terhin ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis als – Öffentlicher Sitzungsteil – Einstellungsvoraussetzung. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Es gelten die Vorschriften des Tarifvertrages TVöD-V/ 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit VKA. 4. Bestätigung der Tagesordnung Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in 5. Bestätigung des Protokolls der 42. Sitzung des Haupt- weiblicher, männlicher und divers geschlechtlicher Form. ausschusses vom 03.04.2019 6. Anfragen der Bürger Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Sit- bitte Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungs- zungsteiles des Hauptausschusses vom 03.04.2019 unterlagen bis zum 25. April 2019 per E-Mail an stadt@ 8. Änderung der Hauptsatzung annaburg.de oder postalisch an: 9. Über- und außerplanmäßige Ausgaben Stadt Annaburg 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Bewerbung Hausmeister – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Torgauer Straße 52 11. Vergabeangelegenheiten 06925 Annaburg 12. Grundstücksangelegenheiten Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einver- 13. Personalangelegenheiten standen, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, er- 14. Informationen und Anfragen fassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Elektronisch eingereichte Bewerbungen werden anschließend gelöscht. Auf dem Postweg einge- Fundsachen reichte Unterlagen werden nur zurückgesendet, sofern ein Gefunden wurden in Annaburg ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde; zwei 26er Damenfahrräder anderenfalls werden sie vernichtet. eine Brille Kosten in Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren Informationen unter 03 53 85/7 02 41 (Frau Opitz) können nicht erstattet werden.

Ende der Amtlichen Mitteilungen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 Satzung 5 zung in der vorigen Ausgabe wird hier die korrigierte Haushaltssatzung veröffentlicht. Aufgrund von Fehlern bei den Jahreszahlen Aufgrund von Fehlern in der Veröffentlichung der Haushaltssat - festgesetzt. Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird voraussichtlich anfallenden Erträgeund entstehenden Aufwendungen sowie ei DerHaushaltsplan für das Haushaltsjahr 201 Sitzung am 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), in der zurzeit geltenden Fassung,hat der Stadtrat A Aufgrund des § 100 Kommunalverfassungsgesetz das für Land Sachsen 1. Haushaltssatzung setzt auf: von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird festge- Der H veranschlagt. förderungsmaßnahmen in künftigen Jahren erforderl Verpflichtungsermächtigungen, die zur Leistung von Investitionen und Investitions InvestitionenKredite fürInvestit und im2. Finanzplan dem: mit im1. Ergebnisplan mit dem: öchstbetrag der Liquiditätskredite, die zurrechtzeitigen Leistung Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit der AuszahluGesamtbetrag Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit Verwaltungstätigkeit auf: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf: Gesamtbetrag derEinza auf: der AufwendungenGesamtbetrag Gesamtbetrag der Erträge auf:

Haushaltssatzung Stadt der Ann 18. Dezember 2018

folgende Haushaltssatzung beschlossen: hlungen aus laufender ionsförderungsmaßnahmenwerden nichtveranschlagt. ngen ausngen der Investitionstätigkeit

9

§ 4 § 3 § 2 § 1

der die für die Erfüllung der Aufgabe der Stadt

aburg für das Haushaltsjahr 2019 für aburg ich sind,werden in Höhe von

- Anhalt (KVG LSA) vom 2 8.395.200,00 8. 9.656.900,00 9. nnaburg in der . 1 154.600 994.0 994.0 09 27 50.00 00.000,00 € 00.000,00 ngehenden 2.5 4.300 00 00 00

0,00 € 0,00 € ,00 € ,00 € ,00 ,00 € ,00 € ,00 € ,00

€ € - 1

Vorsitzende des Stadtrates Annaburg, Annaburg Anwendung. finden bezüglich der Zuständigkeit die jeweiligen Regelungen der Hauptsatzung der Stadt Bei Über Die Steuerhebesätze für die Realsteuernw

2. 1. -

und außerplanmäßigenundAufwendungen Auszahlungenund 19.0 Gewerbesteuer auf Grundsteuer b) für dieGrundsb) für dielanda) für- 2.2019

und forstwirtschaftlichenBetriebe (Grundsteuer A)auf

tücke (Grundsteuer B) auf

erden fürdas Haushaltsjahr 201

§ 5 § 6

Bürgermeist

im Sinne des § 105 KVG LSA

9

wie festgese folgt er

5 v.H. 37 5 345 v.H. 2 95 v.H. tzt:

2

6 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

4 bis bis

April . 09 it vom vom it

Bürgermeister

zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, zu den den zu Kämmerei, Annaburg, Rathaus im Einsichtnahme zur

2019

.2019 30. April 3

19.0 Annaburg, üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. öffentlich Sprechzeiten üblichen einschließlich einschließlich Ze der in LSA KVG 2 Abs. 102 § nach liegt Anlagen nebst Haushaltsplan Der

3 wie

mer

igen -

um eine eine um jahr 2019, Beschluss Beschluss 2019, s jahr vom Stadtrat Annaburg Annaburg vom Stadtrat sich sich

der Stadt Annaburg wird hiermit hiermit wird Annaburg Stadt der

9 101/2018 . e Fördervorhaben sind entsprechende entsprechende sind Fördervorhaben e Nr konsolidierung zu einer umfangreichen umfangreichen einer zu konsolidierung - s unter unter Aktenzeichen 15.2/Lehnert dem

chten. für beantragt

29.01.2019

om

konsolidierungskonzept für das Haushalt für das konsolidierungskonzept

s

tzung für das Haushaltsjahr 201 Haushaltsjahr das für tzung handelt bzw. bei neuen Maßnahmen mit einer mindestens 75% mindestens mit einer Maßnahmen neuen bei bzw. handelt . zu Fördermaßnahmen im Rahmen der Programme STARK III und/oder und/oder III STARK Programme der Rahmen im Fördermaßnahmen . zu

und Beitragserhöhungen bis zur gesetzlich möglichen Kostendeckung Kostendeckung möglichen gesetzlich zur bis Beitragserhöhungen und 27.10611.

- r Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Die Bestätigung erfolgte mit mit erfolgte Bestätigung Die nicht erforderlich. ist Aufsichtsbehörde r - Annaburg nachzuweisen, dass durch die auszusprechenden auszusprechenden die durch dass nachzuweisen, Annaburg atzung 2019 ergeht gemäß § 36 Abs. 2 Ziff. 4 VwVfG LSA nach nach LSA VwVfG 4 Ziff. 2 Abs. 36 § gemäß ergeht 2019 atzung s

ßem Ermessen unter Erteilung folgender Auflagen: folgender Erteilung unter Ermessen ßem Beanstandung des Beschlusses über die Haushaltssatzung 2019, Beschluss Num Beschluss 2019, Haushaltssatzung die über des Beschlusses Beanstandung

satzung für den Haushalt selbst eine hauswirtschaftliche Sperre in Höhe des Defizits im im Defizits des Höhe in Sperre hauswirtschaftliche eine selbst Haushalt den für s satzung ungsmaßnahme lt

c. Zuwendungsbescheiden von Vorliegen Nach vorzulegen. Kommunalaufsichtsbehörde der zeitnah der Zuwendungsbescheide Kopien durch den Stadtrat zu beschließen. zu Stadtrat durch den den auf ist Aufgaben, freiwilliger Höhe) welcher in ja wenn und überhaupt (ob Finanzierung Die RdErl. der bildet hierfür Grundlage minimieren. zu Anteil möglichen normierten Gesetzgeber vom 21.3.2018 vom des MF b. beschlossenen der Umsetzung die über Quartalsende zum jeweils hat Annaburg Stadt Die beri zu Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen 101/2018 und über das Haushalt das über und 101/2018 abgesehen. vorerst wird 2018 18. Dezember vom 100/2018 Nummer Es wird angeordnet, dass durch den Bürgermeister der Stadt Annaburg mit Vollziehbarkeit der der Vollziehbarkeit mit Annaburg Stadt der Bürgermeister den durch dass angeordnet, wird Es Hausha Von einer einer Von Förderung, ausgenommen hiervon bereits positiv bewertete Anträge durch die die durch Anträge bewertete positiv bereits hiervon ausgenommen Förderung, Wahrnehmung zur Fördermaßnahmen sind ausgenommen hinaus Darüber Kommunalaufsicht. bzw Pflichtaufgaben von des Beschlusses Beanstandung kommunalaufsichtlichen möglichen einer Verzicht Der vorerstige Haushalts über die STARK V. STARK pflichtgemä a. allen mit Nachtragshaushaltssatzung 1. eine 2019 November 01. zum bis hat Annaburg Stadt Die vorzulegen. Kommunalaufsichtsbehörde der und beschließen zu Anlagen und Bestandteilen In dieser hat die Stadt Stadt die hat In dieser Haushaltsperren unterjährig eine Veränderung der Einzahlungen sowie Auszahlungen erkennbar erkennbar Auszahlungen sowie Einzahlungen der Veränderung eine unterjährig Haushaltsperren Haushalt der Umsetzung strikte die unterjährig sowie ist, erungErgebnisverbess führte. Hierbei sind Gebühren sind Hierbei Ergebnisplan zu verfügen ist, die sicherstellt, dass nur Aufwendungen entstehen und und entstehen Aufwendungen nur dass sicherstellt, die ist, verfügen zu Ergebnisplan und rechtlich Annaburg Stadt die deren Leistung zu werden, geleistet Auszahlungen unabweisbar Aufgaben notwendiger Weiterführung die für die oder ist verpflichtet unaufschiebbar dass angeordnet, wird Weiteren Des werden. gefördert die Vorhaben für oder sind es wenn dürfen, werden genommen Anspruch in nur Förderprogramme Fortführ 2. 1. 3.

folgt: Haushaltssatzung der 2. Bekanntmachung Haushaltssa vorstehende Die de Genehmigung Eine Bescheid des Landkreises Wittenberg v Landkreises des Bescheid öffentlich bekannt gemacht. Sie wurde mit Beschluss mit wurde Sie gemacht. bekannt öffentlich beschlossen. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 Satzung 7 Überwinterung je Stellplatz 125 je Stellplatz 2.3 Überwinterung frei Dauercamper der Kinder eigene b) 2.2 Nutzungsentgelt je Person je Saison: je 2.2 Nutzungsentgelt € 10,00 Strompauschale je Saison PkW) (inkl. Je Stellplatz den Stellplatz: für 2.1 Nutzungsentgelt 31.10.) bis (01.04. Dauercamping 2. 2,50 PkW täglich b) Nutzung der Bungalow 4, 5, 6 5, 4, Bungalow der Nutzung € 30,00 täglich 2 1, Bungalow der Nutzung 3. Erwachsener a) Krada) täglich fürStellplatz am Kfz 1.3. Nutzungsentgelt € 2,50 Jahre) 14 bis (4 Jugendliche und Kinder b) Erwachsener a) Person je Tag pro 1.2. Nutzungsentgelt Pavillond) 3,00 € c) Wohnwagen Vorzelt mit b) Wohnwage a) Zelta) bis pro Tag den Stellplatz für 1.1 Nutzungsentgelt 1. Kurzzeitcamping weiter. sie bestehen werden, angepasst nicht Entgelte die Sofern Saison. eine für zunächst gelten Ab 2019 werden für die Inanspruchnahme von Angebo Inanspruchnahme die für werden 2019 Ab § geändert: 2 wiewird folgt 1 Artikel 2019 am Sitzung seiner in Touristenzentrum Betriebsausschuss der hat Annaburg Stadt der Nutzu der 2 § Verbindung mit in 2015 Februar vom17. Annaburg Nr.Abs. 2 5 LSAsowie § S. 251) 238, Betriebe der Städtischen Eigenbetriebssatzung der 2 (GVBl. 2009 Mai vom26. Gesetzes des 4 Artikel geändert durch zuletzt S. (GVBl. 446), 1997 Sachsen Landes des des Kommunalverfassungsgesetzes 8 und 5 der §§ Aufgrund Prettin 3. Änderung der Entgeltordnung für das Touristenzentrum Sachsen Land im Eigenbetriebe kommunalen Verbindung in Nr. 288) Abs. 2 9 (GVBI.2014, § 2014 mit LSA Juni 17. die des 1 über Gesetzes folgende Änderung der Entgeltordnung beschlossen: 4

m n ²

1,00 7,00 4,00 200,00 4,00

€ €, bis bis €, € €

9,00 10 m

² €

8,00

550 ,00

,00

€,

- Anhalt (EigenbetriebsgesetzAnhalt

ten Entgeltefestgesetzt.ten Alle Entgelte

-

ngsordnung für das das für ngsordnung EigBG)

vom 24. März März vom 24. - Anhalt vom 14. März März

Nutzung täglich täglich Nutzung 5. Finnhütte 4.1 Geschirr,Polstermöbeln, verunreinigtes etc. Sanitärverschmutzungen unhygienische an Tierhaare wie Verschmutzungen extreme nicht beinhaltet Endreinigung angegebene hier Die der Buchung pauschal in Höhe von 2,00 € Tag Höhe von 2,00 in pauschal Bungalows 1 bis 9. bis 1 Bungalows Stromanschlussgebühr bis bis Ziehharmonika 6. Nutzung zuzüglich Endreinigung 8. Stromentgelt / 8. Stromentgelt ggf. wird diese Rechnung berechnet bzw. gestellt in gesondert nachträglich grober bzw.bei Verschmutzung) € Pauschale (nur 50,00 übermäßiger zuzüglich jedoch gilt Dies € Tag 7,50 zusätzlich wir berechnen 2 Übernachtungen bis für Buchungen € für 10,00 und €/Zimmer, 25,00 Einzelzimmernutzung: € 10,00 Endreinigung zuzüglich € 25,00 Endreinigung €, 90,00 9: zuzüglich Bungalow d) € 25,00 Endreinigung zuzüglich €, 75,00 8: c) Bungalow b) B Bungalow a) 7, Bungalow Nutzung 4. € 20,00 Endreinigung zuzüglich jeweils Ve tatsächlichen nach erfolgt weitere Stromnutzung Alle Saisonmonaten In den Finnh Bungalows, für Intensivreinigung 7. täglich Ausleihgebühr EEC über über Ab zuzüglich 35,00 € Endreinigung (Selbstreinigung möglich) (Selbstreinigung € Endreinigung 35,00 zuzüglich Toiletten, € Pauschale (Müll, 10,00 zuzüglich Strom) 31 6 ungalow 3: 30,00 €, zuzüglich Endreinigung 20,00 € 20,00 Endreinigung €, 30,00 3: zuzüglich ungalow Zuschlag für Kurzzeitaufenthalte für Zuschlag

6 Stunden:

Personen Stunden: 35,00

7

€ :

15,00 70,00 nicht für Fahrradtouristen für nicht 50,00 15,00 Toiletten 25,00

– Stromanschlussgebühr

Adapter: 1,00 € Tag € 1,00 Adapter:

€, zuzüglich Endreinigung Endreinigung €, zuzüglich

€ €

erfolgt die Verbrauchsabrechnung die und Finnhütte erfolgt für Kurzzeitcamping einmalig 1,50 € plus gemessener Verbrauch den 1,50 € plus = € in 0,50 einmalig kwh € 15,00 € 15,00

-

u. Küchenbenutzung im Bedarfsfall direkt zum Zeitpunkt direkt zum Bedarfsfall im u. Küchenbenutzung

3,

8 und 9 und 8

bei Einzelzimmernutzungbei der Bungalows 8 und 9. ütte und Ziehharmonika und ütte 25,00

€ rbrauch.

8 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

,außer die Entgelte für

,00

ag

€ je T

,00

) pro) Stück 1,50 € und Sanitäranlagenschlüssel 10

-

€ die jeweils geltenden Mehrwertsteuersätze

2.3), diese sind steuerfrei. - 4,00 € Tag

€ je Stunde

: Schranken: 3,00

8,00

Kaution Minigolf pro Karte 2,50 € Dauercamping(2.1 17. Angebotefür Schulklassen, Jugendgruppen oder Behinderte werden auf Anfrage individuell gestaltet 9. Hund Jede Größetäglich 16. Standentgelt für mobileHändler: 5 Alle Entgelte beinhalten Artikel 2 Die Änderung der Entgeltverordnung tritt mit Wirkung zum 1. April in Bereits 2019 Kraft. verbindlichÜbernachtungen gebuchte Leistungen bzw. werden zum alten Preisabgerechnet. Annaburg,den 14. März 2019 Neubauer Bürgermeister Saison 40,00 € 10. Fahrräder / Rikscha / Boote Leihfahrräder:7,00 € Tag Kindersitz: Rikscha: 13. BettwäschejeNutzung: pro 5,00 Bett € 14. Reisebett für Kinder je Nacht: 3,00 € 15. 12. Duschmarken (4 min. Tretboote: 1 Stunde 4,00 € Tretboote: 11.

Ankündigung von Arbeiten an der Landesgrenze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bundesland Sachsen-Anhalt Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Personalausweis aus. vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Der GeoSN weist insbesondere darauf hin, dass den Mit- Sachsen (GeoSN) werden im Zeitraum von Mai bis vor- arbeitern gemäß §§ 2 Nr. 3 und 5 SächsVermKatG in Aus- aussichtlich Dezember 2019 Arbeiten an der Landesgren- übung ihrer Tätigkeit das Betreten von Grundstücken zu ze zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Bundesland gewähren ist und die erforderlichen Arbeiten nicht behin- Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet Ihrer Gemeinde im Bereich dert werden. der durchgeführt. Der Gemarkung Prettin Flur 13 und 14 Einzelanmeldungen zum Betreten erfolgen aufgrund die- räumliche Umfang ist auf dem beigefügten Kartenaus- ser öffentlichen Bekanntmachung nicht. schnitt dargestellt. Ansprechpartner im GeoSN ist Frau Leonhardt, die Sie un- Die rechtliche Grundlage bildet das Gesetz über das amt- ter Tel. 0351/82 83 33 03 oder per E-Mail (birgit.leonhardt@ liche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster geosn.sachsen.de) erreichen können. im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG). Nach § 5 sind Personen, die Aufgaben nach die- sem Gesetz wahrnehmen, befugt, Flurstücke und bauliche Anlagen zu betreten und zu befahren sowie die erforderlichen Arbeiten vorzuneh- men. Die örtlichen Arbeiten umfassen das Aufsuchen von Landesgrenz- steinen, die Überprüfung vorhan- dener Landesgrenzsteine und eine vermessungstechnische Bestim- mung. Die Mitarbeiter weisen sich durch einen Dienstausweis in Verbindung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 9

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu hejubiläen den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg E und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. im April/Mai 2019 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Dem Ehepaar zum Fest der viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Diamantenen Hochzeit Ihren Geburtstag in der Zeit vom Joachim und Elfriede 11. April 2019 bis 10. Mai 2019 begehen: Schurig Annaburg 22.04. Schütze, Doris 70 Jahre 15.04. Hanisch, Margot 90 Jahre 01.05. Granzow, Ruth 85 Jahre 23. April 2019 17.04. Mikosch, Renate 70 Jahre 04.05. Wiegand, Ruth 80 Jahre Annaburg 18.04. Kossagk, Horst 70 Jahre 19.04. Schubert, Rudolf 80 Jahre Gehmen 20.04. Meyer, Ingrid Agnes Alice 80 Jahre 20.04. Kirchhof, Hetta 90 Jahre Goldenen Hochzeit 24.04. Utraczik, Karl-Heinz 70 Jahre Lebien 25.04. Hammelmann, Erich 70 Jahre 28.04. Katens, Alfred 85 Jahre Max und Sieglinde 27.04. Obst, Hans 80 Jahre Jakob 01.05. Hensel, Rainer 75 Jahre Löben 01.05. Stempor, Rose-Marie 75 Jahre 01.05. Zeller, Anna Maria 75 Jahre 3. Mai 2019 08.05. Regent, Marie-Luise 80 Jahre GroSS Naundorf Annaburg OT Groß 09.05. Plage, Edith 90 Jahre 04.05. Pliefke, Rosemarie 70 Jahre Prettin 05.05. Wunderlich, Hans-Jörg 75 Jahre Naundorf 13.04. Ziehe, Harald 80 Jahre 08.05. Kastner, Ruth 85 Jahre herzliche Glückwünsche Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch unter 03 53 85/7 02 37.

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 85. Geburtstages Ein Dankeschön gilt auch dem Volkschor Prettin und dem Team des Gemeinschatshauses Prettin. Ilse Kubas

Prettin, im März 2019 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

BEKANNTMACHUNG 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag über das Recht auf Einsicht in die Wählerverzeichnisse 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlbe- und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum rechtigter, Europäischen Parlament am 26.05.2019 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener 1. Das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäi- Wahlberechtigter, schen Parlament für die Stadt Annaburg a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden wird in der Zeit vom 06.05.2019 bis 10.05.2019 die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerver- während der Dienststunden zeichnis bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Eu- im Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – Einwoh- ropawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a nermeldeamt (nicht barrierefrei) Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 05.05.2019 Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- 13.00 bis 15.00 Uhr zeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und bis zum 10.05.2019 versäumt hat, 13.00 bis 18.00 Uhr b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach in der Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – Ein- § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unions- wohnermeldeamt (barrierefrei) während der bürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung Dienststunden oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. 1 der Eu- Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ropawahlordnung entstanden ist, 13.00 bis 18.00 Uhr c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren fest- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. gestellt worden und die Feststellung erst nach Ab- schluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- Gemeindebehörde gelangt ist. ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- Wahlscheine können von in das Wählerverzeich- rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- nis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen 24.05.2019, 18.00 Uhr bei der Stadt Annaburg wäh- Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft rend der Dienstzeiten zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder • beim Einwohnermeldeamt, Torgauer Str. 52, Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben 06925 Annaburg kann. Der Wahlberechtigte kann verlangen, dass in • beim Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, dem Wählerverzeichnis während der Möglichkeit der Hohe Str. 18, 06925 Annaburg (nur mittwochs) Einsichtnahme das Geburtsdatum unkenntlich ge- macht wird. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt wer- hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die den. im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver- zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Da- Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt tensichtgerät möglich. werden. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis ein- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- getragen ist oder einen Wahlschein hat. rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung ei- 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvoll- nes Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, ständig hält, kann in der Zeit vom 06.05.2019 bis zum stellen. 16. Tag vor der Wahl, spätestens am 10.05.2019 bei der Stadt Annaburg, Torgauer Str. 52, 06925 Anna- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch burg Einspruch einlegen. Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragsstellung der Hilfe einer anderen Person bedie- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- nen. tragen sind, erhalten bis spätestens zum 05.05.2019 eine Wahlbenachrichtigung. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte • einen amtlichen Stimmzettel, Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber • einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag auf • einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahl- Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, wenn brief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahl- er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht briefumschlag und nicht ausüben kann. • ein Merkblatt für die Briefwahl. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wähler- Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunter- verzeichnis eingetragen werden und die bereits einen lagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt ha- Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen ben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nach- 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem gewiesen wird und die bevollmächtigte Person Kreis Wittenberg durch Stimmabgabe in einem be- nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies liebigen Wahlbezirk dieses Kreises oder durch Brief- hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme wahl teilnehmen. der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Ver- Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 11

langen hat sich die bevollmächtigte Person auszu- schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich weisen. befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief an- Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit gegebenen Stelle abgegeben werden. dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle (Landkreis Wittenberg) ab- senden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahl- tage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- Annaburg, 08.04.2019 Stadt Annaburg Wahlleiterin

BEKANNTMACHUNG (§ 50 KWG LSA) unbegründet. über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis ein- und die Erteilung von Wahlscheinen für die getragen ist oder einen Wahlschein hat. Kommunalwahlen am 26.05.2019 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis einge- 1. Das Wählerverzeichnis für die Stadt Annaburg tragen sind, erhalten bis spätestens zum 05.05.2019 eine Wahlbenachrichtigung. wird in der Zeit vom 06.05.2019 bis 10.05.2019 während der Dienststunden Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber im Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – Einwoh- glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss einen Antrag nermeldeamt (nicht barrierefrei) auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses stellen, um nicht Gefahr zu laufen, dass das Wahlrecht nicht Montag – Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ausgeübt werden kann. 13.00 bis 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 4. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 13.00 bis 18.00 Uhr 4.1 die in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlbe- Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und rechtigten, in der Außenstelle Prettin, Hohe Straße 18 – Ein- 4.2 die nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen wohnermeldeamt (barrierefrei) während der Wahlberechtigten, Dienststunden a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschul- Mittwoch 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und den die Antragsfrist für die Berichtigung des 13.00 bis 18.00 Uhr Wählerverzeichnisses versäumt haben, das gilt für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. hinsichtlich der Kreiswahl auch, wenn der Antrag Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Voll- nach § 15 Abs. 4 KWO LSA entschuldbar erst nach ständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis Ablauf der Antragsfrist vorgelegen hat, eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlbe- b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst rechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Da- nach Ablauf der Antragsfrist entstanden ist. ten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen 4.3 Wahlscheine können beim Einwohnermeldeamt der Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft Stadt Annaburg während der Dienststunden zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben • im Einwohnermeldeamt, Torgauer Straße 52, kann. Das Recht auf Überprüfung nach Satz 2 besteht 06925 Annaburg nicht in Fällen, in denen im Melderegister ein Sperr- • im Einwohnermeldeamt, Außenstelle Prettin, vermerk gem. § 51 Abs.1 des Bundesmeldegesetzes Hohe Straße 18, 06925 Annaburg (nur mittwochs) eingetragen ist. schriftlich oder mündlich beantragt werden. Die Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Ver- Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben fahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Da- oder Fernkopie als gewahrt. Eine fernmündliche An- tensichtgerät möglich. tragstellung ist unzulässig. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder un- Der Antragsteller muss Familiennamen, Vornamen, vollständig hält, kann spätestens bis zum 10.05.2019, Geburtsdatum und eine Wohnanschrift (Straße, Haus- 12.00 Uhr beim Einwohnermeldeamt der Stadt Anna- nummer, Postleitzahl, Ort) angeben. burg einen Antrag auf Berichtigung des Wählerver- Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss zeichnisses stellen. Der Antrag auf Berichtigung kann durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachwei- schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Nieder- sen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlberechtigter schrift, persönlich oder durch einen Bevollmächtigten mit einer körperlichen Beeinträchtigung kann sich bei eingelegt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen der Antragsstellung der Hilfe einer anderen Person nicht offenkundig sind, sind die erforderlichen Be- bedienen. weismittel beizubringen. Für das Berichtigungsver- fahren gelten die Bestimmungen des Kommunalwahl- 4.4 Wahlscheine können beantragt werden: gesetzes sowie die Kommunalwahlordnung für das • von in das Wählerverzeichnis eingetragenen wahl- Land Sachsen-Anhalt. Nach dem 10.05.2019, 12.00 berechtigten Personen bis zum 24.05.2019, 18.00 Uhr, Uhr, ist ein Antrag auf Berichtigung nicht mehr zu- • von nicht in das Wählerverzeichnis eingetragenen lässig. Macht der/die Wahlberechtigte von dem Recht wahlberechtigten Personen unter den unter Nr. 4.2. auf Einsichtnahme keinen Gebrauch und ergibt sich, Buchstabe a) bis b) angegebenen Voraussetzungen dass er im Wählerverzeichnis nicht aufgeführt ist, so bzw. von Personen, die bei nachgewiesener plötzli- ist ein aus diesem Grund eingelegter Wahleinspruch cher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur un- 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

ter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kön- le einer plötzlichen Erkrankung zulässig, wenn die nen, bis zum Wahltage, 15.00 Uhr. Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht Verlorene oder nicht rechtzeitig zugegangene Wahl- nachgewiesen wird und die Unterlagen dem Wahlbe- scheine werden nicht ersetzt. Das gleiche gilt für ver- rechtigten nicht mehr rechtzeitig durch die Deutsche lorene Stimmzettel, die nach § 25 Abs. 3 Satz 1 KWO Post AG übersandt oder amtlich überbracht werden LSA ausgegeben worden sind. Versichert ein Wahlbe- können. rechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahl- 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch Stimmabga- schein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag be (bei persönlicher Abholung der Wahlunterlagen an vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt Ort und Stelle oder in einem beliebigen Wahlbezirk werden. der Stadt) oder durch Briefwahl wählen. 5. Ergibt sich aus dem Wahlscheinantrag nicht, ob die Wer durch Briefwahl wählt, muss den Wahlbriefum- Wahlberechtigten vor einem Wahlvorstand wählen schlag mit den Briefwahlunterlagen so rechtzeitig bei wollen, so erhalten sie mit dem Wahlschein zugleich der jeweils darauf angegebene Anschrift abgeben • den/die amtlichen Stimmzettel, oder an diese versenden, dass er dort spätestens am • den amtlichen Wahlumschlag, Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. • den amtlichen, mit der vollständigen Anschrift des Der Wahlbrief kann auch dort abgegeben werden. Gemeindewahlleiters, der Nummer des Wahlschei- nes, den zuständigen Wahlbereich, falls mehrere Nähere Hinweise sind dem Merkblatt zur Briefwahl, bestehen, versehenen und freigemachten Wahl- das mit den Briefwahlunterlagen übergeben wird, zu briefumschlag sowie entnehmen. • das Merkblatt zur Briefwahl. Wahlberechtigte Personen können diese Unterlagen nachträglich bis spätestens am Wahltage, 15.00 Uhr anfordern. Die Abholung von Wahlschein und Brief- wahlunterlagen für einen anderen ist nur im Fal- Annaburg, 08.04.2019 Stadt Annaburg Wahlleiterin

Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge zu den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 im Land Sachsen-Anhalt gem. § 36 Abs. 1 KWO LSA Der gemeinsame Wahlausschuss der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 folgende Wahlvorschläge zugelassen: Stadtrat Annaburg 1 Christlich Demokratische Union (CDU) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Schubert, Patrick 1979 Offizier 06925 Annaburg 2. Horn, Roland 1954 Kraftfahrer 06925 Annaburg 3. Kainz, Christian 1977 Maurermeister 06925 Annaburg 2 Alternative für Deutschland (AfD) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Jäger, Alexander 1995 Soldat 06925 Annaburg 2. Krüger, Henry 1964 Hausmeister 06925 Annaburg OT Groß Naundorf 3 DIE LINKE (DIE LINKE) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Nehring, Klaus 1944 Rentner 06925 Annaburg 2. Mehr, Steffen 1980 Anlagenfahrer 06925 Annaburg 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Barabas, Wilhelm Franz 1957 Landwirt 06925 Annaburg OT Groß Naundorf 19 Freie Wählergemeinschaft Annaburg e. V. (FWG) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Lehnert, Nadine 1971 Bestatterin 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 13

2. Schmidt, Stefan 1978 Berufssoldat 06925 Annaburg 3. Kerz, Peter 1979 Zimmerermeister 06925 Annaburg 4. Schmager, Karsten 1964 Maurer 06925 Annaburg OT Kolonie 5. Ebermann, Susan-Sylvie 1967 Schulleiterin 06925 Annaburg OT Prettin 6. Harm, Thomas 1966 Baggerfahrer 06925 Annaburg 7. Göttert, Jutta 1951 Rentnerin 06925 Annaburg OT Purzien 8. Hefter, Sophie 1995 Assistenz der 06925 Annaburg Geschäftsführung OT Groß Naundorf 9. Franke, Detlef 1954 Rentner 06925 Annaburg OT Löben 10. Grosch, Christian 1981 Werkzeugmechaniker 06925 Annaburg 11. Kott, Justus 1996 Auszubildender zum 06925 Annaburg Verwaltungsfachangestellten 12. Lossin, Dirk 1971 Zimmerermeister 06925 Annaburg 13. Müller, Michael 1975 Einzelhandelskaufmann 06925 Annaburg 20 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Grafe, Michael 1952 Rentner 06925 Annaburg OT Hohndorf 2. Welz, Helga 1941 Rentnerin 06925 Annaburg OT Prettin 3 Lange, Mike 1973 Energieelektroniker 06925 Annaburg OT Prettin 4. Klick, Michael 1964 Angestellter/Bauleiter 06925 Annaburg OT Plossig 5. Böhme, Gerhard 1953 Landwirt 06925 Annaburg OT Axien 6. Theilemann, Karsten 1983 Hausmeister 06925 Annaburg OT Prettin 7. Lindner, Heidrun 1954 Tiefbau-Ing. 06925 Annaburg OT Plossig 8. Dreizehner, Fred 1955 Rentner 06925 Annaburg OT Bethau 9. Daniel, Tobias 1988 Elektromeister 06925 Annaburg OT Gehmen 10. Fritsch, Hagen 1966 Maschinenbau.-Ing. 06925 Annaburg OT Prettin 11. Ludwig, Eckhard 1951 Rentner 06925 Annaburg OT Prettin 12. Krawczyk, Sebastian 1979 Fachinformatiker 06925 Annaburg OT Axien 13. Zschiesche, Falco 1989 Rohrleitungsbauer 06925 Annaburg OT Plossig 14. Ziehe, Andy 1973 Elektrotechniker 06925 Annaburg OT Prettin 15. Schmidt, Manfred 1948 Rentner 06925 Annaburg OT Labrun 16. Bösigk, Rico 1968 Diplomagrar-Ing. 06925 Annaburg OT Axien 17. Hering, Werner 1952 Rentner 06925 Annaburg OT Plossig 18. Lau, Gabi 1981 Dipl.-Betriebswirtin (FH) 06925 Annaburg OT Lebien 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Ortschaftsrat Annaburg 1 Christlich Demokratische Union (CDU) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Schubert, Patrick 1979 Offizier 06925 Annaburg 2. Horn, Roland 1954 Kraftfahrer 06925 Annaburg 3. Kainz, Christian 1977 Maurermeister 06925 Annaburg 19 Freie Wählergemeinschaft Annaburg e. V. (FWG) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Schmidt, Stefan 1978 Berufssoldat 06925 Annaburg 2. Kott, Justus 1996 Auszubildender zum 06925 Annaburg Verwaltungsfachangestellten 3. Müller, Michael 1975 Einzelhandelskaufmann 06925 Annaburg 4. Lehmann, Jürgen 1959 Gastwirt 06925 Annaburg 5. Grosch, Christian 1981 Werkzeugmechaniker 06925 Annaburg 6. Kerz, Peter 1979 Zimmerermeister 06925 Annaburg Ortschaftsrat Axien 19 Freie Wählergemeinschaft Axien (FWA) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Krawczyk, Sebastian 1979 Fachinformatiker 06925 Annaburg OT Axien 2. Globig, Tanja 1977 Büroangestellte 06925 Annaburg OT Axien 3. Lieschke, Jens 1972 Selbstständig 06925 Annaburg OT Axien 4. Kondritz, Timo 1974 Zerspaner 06925 Annaburg OT Axien 5. Schirrwagen, Björn 1974 Lagerlogistiker 06925 Annaburg OT Gehmen Ortschaftsrat Bethau 24 Einzelbewerber Dreizehner Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Dreizehner, Fred 1955 Rentner 06925 Annaburg OT Bethau 25 Einzelbewerber Jähnichen Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Jähnichen, Axel 1990 Mechatroniker 06925 Annaburg OT Bethau 26 Einzelbewerber Nowack Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Nowack, Andreas 1983 Betonfertigteilbauer 06925 Annaburg OT Bethau 27 Einzelbewerber Burghardt Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Burghardt, Ursula 1955 Sachbearbeiterin 06925 Annaburg OT Bethau 28 Einzelbewerber Pradel Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Pradel, Ronni 1973 Disponent 06925 Annaburg OT Bethau Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 15

Ortschaftsrat Groß Naundorf 2 Alternative für Deutschland (AfD) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Krüger, Henry 1964 Hausmeister 06925 Annaburg OT Groß Naundorf 19 SV 90 Groß Naundorf e. V. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Kralisch, Markus 1980 Versicherungskaufmann 06925Annaburg OT Groß Naundorf 2. Mätschke, Dietmar 1958 Sachverständiger, TÜV-Prüfer 06925 Annaburg OT Groß Naundorf 20 Einzelbewerber Barabas Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Barabas, Wilhelm Franz 1957 Landwirt 06925 Annaburg OT Groß Naundorf 21 Einzelbewerber Hefter Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Hefter, Sophie 1995 Assistenz der 06925 Annaburg Geschäftsführung OT Groß Naundorf 22 Einzelbewerber Schmager Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort, Ortsteil Schmager, Maik 1965 Informatikkaufmann 06925 Annaburg OT Kolonie Ortschaftsrat Labrun 19 Freie Wählergemeinschaft Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Ackermann, Sabine 1959 Assistentin der 06925 Annaburg Geschäftsführung OT Labrun 2. Mählig, Michael 1966 Zerspaner 06925 Annaburg OT Labrun 3. Dreizehner, Evelin 1970 Bankkauffrau 06925 Annaburg OT Labrun 4. Lehmann, Jörg 1967 Installateur 06925 Annaburg OT Labrun 5. Hauptmann, Otto 1993 Student 06925 Annaburg OT Labrun Ortschaftsrat Lebien 19 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Görz, Eileen 1984 Physiotherapeutin 06925 Annaburg OT Lebien 2. Lau, Gabi 1981 Dipl.-Betriebswirtin (FH) 06925 Annaburg OT Lebien 3. Lindner, Christin 1985 Dipl.-Bauing. (FH) 06925 Annaburg OT Lebien 4. Meißner, Jürgen 1965 Polizeibeamter 06925 Annaburg OT Lebien 5. Pankrath, Tobias 1979 Fliesen-, Platten-, Mosaikleger 06925 Annaburg OT Lebien 6. Peschel, Christian 1980 Fliesenleger 06925 Annaburg OT Lebien 7. Reißaus, Jan 1973 Maurer 06925 Annaburg OT Lebien 8. Schiller, Marcel 1981 Schlosser 06925 Annaburg OT Lebien 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Ortschaftsrat Löben 21 Einzelbewerber Franke Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Franke, Detlef 1954 Rentner 06925 Annaburg OT Löben 22 Einzelbewerber Benesch Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Benesch, Ingo 1966 Dipl.-Ing. 06925 Annaburg OT Löben 23 Einzelbewerber Ermisch Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Ermisch, Patrick 1973 Berufssoldat 06925 Annaburg OT Löben 24 Einzelbewerber Kuhrmann Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Kuhrmann, Annett 1971 Friseurin 06925 Annaburg OT Meuselko 25 Einzelbewerber Schirrwagen Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil Schirrwagen, Karen 1983 Staatl. Anerkannte Erzieherin 06925 Annaburg OT Meuselko Ortschaftsrat Plossig 19 Bürgerverein Plossig e. V. Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Klick, Michael 1964 Angestellter, Bauleiter 06925 Annaburg OT Plossig 2. Zschiesche, Falco 1989 Rohrleitungsbauer 06925 Annaburg OT Plossig 3. Hauptmann, Ulrich 1961 Angestellter 06925 Annaburg OT Plossig 4. Hering, Werner 1952 Rentner 06925 Annaburg OT Plossig 5. Lindner, Heidrun 1954 Tiefbau-Ing. 06925 Annaburg OT Plossig 6. Weber, Heike 1985 Bankfachfrau 06925 Annaburg OT Plossig 7. Witzer, Lisa 1991 Angestellte 06925 Annaburg OT Plossig 8. Dr. Simon, Bernd 1958 Dipl.-Biologe 06925 Annaburg OT Plossig Ortschaftsrat Prettin 19 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Lange, Mike 1973 Energieelektroniker 06925 Annaburg OT Prettin 2. Ackermann, Nick 1987 Bauleiter 06925 Annaburg OT Prettin 3. Noack, Mandy 1978 Sachbearbeiterin 06925 Annaburg OT Hohndorf 4. Ziehe, Andy 1973 Elektrotechniker 06925 Annaburg OT Prettin 5. Hering, Manuel 1990 Mechatroniker 06925 Annaburg OT Prettin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 17

6. Theilemann, Karsten 1983 Hausmeister 06925 Annaburg OT Prettin 7. Ludwig, Eckhard 1951 Rentner 06925 Annaburg OT Prettin Ortschaftsrat Purzien 19 Freizeit und Sport Purzien (FSP) Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Voigt, Philipp 1973 Selbstständig 06925 Annaburg OT Purzien 2. Lehmann, Mario 1977 Großhandelskaufmann 06925 Annaburg OT Purzien 3. Trojandt, Ines 1965 Büroangestellte 06925 Annaburg OT Purzien 4. Schulze, Sandra 1979 Zahnarzthelferin 06925 Annaburg OT Purzien 5. von der Weide, Klaus 1954 Schlosser 06925 Annaburg OT Purzien Ortschaftsrat Premsendorf 19 Für unser Dorf Familienname, Vorname Geburtsjahr Beruf PLZ, Wohnort und Ortsteil 1. Cieplik, Georg 1956 KfZ-Mechaniker 06925 Annaburg OT Premsendorf 2. Niendorf, Kay 1974 Fliesenleger 06925 Annaburg OT Premsendorf 3. Getzschmann, Roland 1961 Fensterbauer 06925 Annaburg OT Premsendorf 4. Schlunk, Gisbert 1957 Sicherungsposten 06925 Annaburg OT Premsendorf 5. Lange, Norbert 1960 Schweißer 06925 Annaburg OT Premsendorf

Liebe Museumsbesucher Ausschreibungen anderer Behörden Die Sonne steigt nun immer höher und lädt dann und Die Kreisstadt Herzberg (Elster) wann zu einem Spaziergang rund um oder durch das alte Prettin. Auch wenn Baugerüste an der Lichtenburg Bei der Stadtverwaltung Herzberg (Elster) ist zum immer noch das Haupttor verschließen, das Museum ist 01.07.2019 eine Stelle auch am Wochenende für unsere Gäste geöffnet. als Gerätewart//Gerätewärtin bei der Feuerwehr/ Interessante Ausstellungen über das Leben in unserer Mitarbeiter/in Bauhof Region vom Mittelalter bis zur Neuzeit können auf 3 Eta- gen besichtigt werden. 2017 wurde eine neue Ausstel- in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. lung zu Martin Luther und der Reformation und 2018 eine Der volle Wortlaut der öffentlichen Ausschreibungen Exibition über das Leben der 5 dänischen Prinzessinnen ist einsehbar im Internet unter: in Lichtenburg konzipiert, aufgebaut und eröffnet. www.herzberg-elster.de bzw. im Amtsblatt der Stadt In diesem Jahr wird es wieder zeitlich begrenzte Kunst- Herzberg (Elster) am 22.03.2019. ausstellungen geben. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Auch vier Konzerttermine in der Schlosskirche mit ihrer Sie bitte bis zum 23.04.2019 an die wunderbaren Akustik sind schon terminlich festgelegt. Ab dem 1. April bis zum 31. Oktober gelten wieder die Stadt Herzberg (Elster) folgenden Öffnungszeiten im Museum Schloss Lichten- Bürgermeister burg. Markt 1 04916 Herzberg (Elster) Montag generell geschlossen Dienstag bis Freitag 11.00 bis 17.00 Uhr Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gern Samstag und Sonntag an Frau Kuring, Tel.: 0 35 35/482-232 oder und an Feiertagen 13.00 bis 17.00 Uhr E-Mail: [email protected]. Führungen bitte anmelden unter 03 53 86/7 02 36 Karsten Eule-Prütz Stadt Annaburg Bürgermeister 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

„Down by the riverside“ Stadt Annaburg Gedenkveranstaltung und Fest- Bekanntmachung programm mit hafenfest, Feuer- werk und Musik Aufruf zur Interessenbekundung Ausweisung und Errichtung eines Allgemeinen Wohngebietes . Am 25. April 1945 tra- fen US-amerikanische und sow- 1. Art des Verfahrens jetische Armeeeinheiten auf der Die Stadt Annaburg ruft hiermit zur schriftlichen Interessenbekundung für zerstörten Elbbrücke bei Torgau die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes und die Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Doppelhaushälften auf städtischen zusammen und besiegelten sym- Flächen im Bereich der Schweinitzer Straße auf. Planerisches Ziel der Stadt bolisch das nahe Ende des Zwei- Annaburg ist es, ein Baugebiet für den individuellen Einfamilienhausbau ten Weltkriegs. zu entwickeln. Das Plangebiet befindet sich in der Gemarkung Annaburg, Flur 15, Flurstü- cke 79/3 und 80 (teilweise) mit einer Gesamtfläche von ca. 18.500 m². Durch dieses Interessenbekundungsverfahren soll ein Investor/Projektent- wickler gefunden werden, der die Grundstücke im Plangebiet erwirbt, in Zusammenarbeit mit der Kommune die erforderlichen städtebaulichen Pla- nungen ausarbeitet und die notwendigen Erschließungsanlagen ausführt. Vom Investor/Projektentwickler sollen die Grundstücke für den individuel- len Einfamilienhausbau vermarktet werden. Schriftliche Interessenbekundungen sind im verschlossenen und gekenn- zeichneten Umschlag „Interessenbekundung Wohngebiet Schweinitzer Straße“ bei der nachfolgend aufgeführten Adresse bis zum 26.04.2019, 12.00 Uhr einzureichen. Von den eingehenden Interessenbekundungen werden maximal 5 Interessenten ausgewählt, denen die Unterlagen für das weitere Verfahren zur Verfügung gestellt werden. 2. Hinweis Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Interessenbekun- dungsverfahren nicht um ein formelles Verfahren handelt und dieses keine vergaberechtlichen Bestimmungen und Richtlinien unterliegt. Die Interes- senten können für ihre Beteiligung an der Interessenbekundung keine Kos- ten oder sonstigen Ansprüche geltend machen. Grafik: SV Torgau 3. Verantwortlich für die Durchführung des Verfahrens Stadt Annaburg An dieses Zusammentreffen erin- Torgauer Straße 52 nert in Torgau jedes Jahr im April 06925 Annaburg der DAY mit der traditionellen Ansprechpartner: Gedenkveranstaltung am Jahrestag Frau Karin Kralisch (16 Uhr, Denkmal der Begegnung) Tel. 03 53 85/7 02 35 sowie einem bunten Familienfest Mail: [email protected] am Wochenende (26. – 28. April). Fax: 03 53 85/7 02 21 Neben Führungen, Vorträgen und Ausstellungen kommt auch das Fahrzeugverkauf Feiern nicht zu kurz. „Down by the riverside“ – das Musikfestival am Die Städtischen Betriebe Annaburg beabsich- Elbufer (Pestalozziweg) lockt in die- tigen die Veräußerung des nachfolgend auf- sem Jahr mit einem tollen Familien- geführten Fahrzeuges. programm an das Elbufer und auf Das Angebot ist freibleibend, die Angebots- die zwei Bühnen, den Flohmarkt so- frist endet am 30.04.2019, 15 Uhr. wie zum Feuerwerk. Angebote sind in einem geschlossenen Brief- Zudem findet das Hafenfest anläss- umschlag unter Kennwort „Caddy“ an: Herr lich der feierlichen Eröffnung des Mehlis, Städtische Betriebe Annaburg, Hohe Wasserwanderrastplatzes mit ei- Str. 18, OT Prettin, 06925 Annaburg zu sen- den. Der Besichtigungstermin wird auf den nem zünftigen Pappbootrennen und 17. April 2019, 17 Uhr (Hohe Str. 18, OT Pret- einer idyllischen Lichterfahrt am tin) festgesetzt. Der Verkauf erfolgt ohne zu- Abend statt. sätzliche Berechnung der gesetzlichen Umsatzsteuer (§ 25 a UStG). Das vorläufige Programm und weite- Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Umsatzsteuer. re Informationen sind auf der Home- Fahrzeugdaten: page der Stadt Torgau www.torgau. • VW Caddy III, 51 KW, Diesel, Herst. 0603, Typ 083 eu/p/d1.asp?artikel_id=2185 ) zu fin- • LKW geschl. Kasten, AHK den. • EZ 01/2005 • Fahrleistung: 216.000 km • Farbe: weiß • alters- und nutzungsbedingter Verschleiß • Mindestgebot: 1.500,00 € Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 19

Öffentliche Bekanntmachung der Friedhofsverwaltung Die Gemeinschaftspraxis Auf der Grundlage des § 13 (7) der Satzung der Stadt Annaburg über das Friedhofs- Wagner/Trabitz und Bestattungswesen vom 27.10.2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung informiert (Friedhofssatzung), in Verbindung mit § 19 (1) der Hauptsatzung der Stadt Anna- burg in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.11.2015 geben wir bekannt. Sehr geehrte Patienten, Das Nutzungsrecht der nachfolgend genannten Grabstätten ist abgelaufen. 1. Sprechstunden Am Dienstag, dem 23.04.2019 Friedhof Abteilung Reihe Grab Aufschrift findet keine Abendsprechstun- Waldfriedhof A1 2 9 Bruno Haase Kähnitzsch A 4 14/15 Anna Zumpe, Emma Richter de statt. Gemäß § 21 Abs. 5 der Friedhofssatzung der Stadt Annaburg werden diese Wir möchten darauf hinwei- Grabstätten durch die Stadt Annaburg nach Ablauf des Sterbedatums einge- sen, dass unsere Nachmittags-/ ebnet, wenn sich kein Angehöriger ermitteln lässt. Abendsprechstunden haupt- sächlich auf die Behandlung von Erwerbstätigen und Schü- Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 lern ausgerichtet sind. Der Standortälteste 04916 Schönewalde 2. Blutentnahmen Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 Venöse Blutentnahmen werden Montag bis Freitag zwischen Schießwarnungen 07.30 und 09.00 Uhr durchge- für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) führt. Anmeldungen nach 09.00 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet können nicht mehr bearbeitet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. werden. Erwerbstätige und Schießwarnung Nr. 15/19 Schüler haben Vorrang. Mo 08.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 3. Telematik-Infrastruktur Di 09.04.2019 07.00 – 18.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 10.04.2019 07.00 – 18.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Ab 16.05.2019 wird unsere Pra- Do 11.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung xis an das Netzwerk der Telema- Fr 12.04.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung tik-Infrastruktur angeschlossen. Sa 13.04.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Es gilt weiterhin, dass nur Chip- So 14.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL karten mit der Prägung „G2“ Schießwarnung Nr. 16/19 eingelesen werden können. Mo 15.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 4. Aktuelle Informationen on- Di 16.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 17.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung line Do 18.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Aktuelle Informationen finden Fr 19.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Sie auch auf unserer Seite bei Sa 20.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Facebook. So 21.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Erreichbar ist diese unter: Schießwarnung Nr. 17/19 facebook.de/Gemeinschafts- Mo 22.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL praxisAnnaburg Di 23.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 24.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Hausärztliche Do 25.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Gemeinschaftspraxis Fr 26.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Christian Wagner Sa 27.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Facharzt für Allgemeinmedizin So 28.04.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Sandra Trabitz Schießwarnung Nr. 18/19 Fachärztin für Innere Medizin Mo 29.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Torgauer Str. 104 Di 30.04.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL 06925 Annaburg Mi 01.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Do 02.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Fr 03.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Sa 04.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL So 05.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL TISCHLEREI & ZIMMEREI 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Thomas Heinzel Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. OT Holzdorf – den MSB AH unbefugt zu betreten; Hauptstraße 33 – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; 06917 Jessen – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf Tel.: 03 53 89/8 13 10 sofort zu melden. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB Aufarbeitung / Renovierung AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. von Treppen. befahren. Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der Parkett- und Dielenböden! übenden Truppen im MSB AH. Innentüren nach Maß. Im Auftrag im Original gezeichnet Rufen Sie uns an! Reihs Reparaturen rund um‘s Haus StFw und FwStOAngel 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Mütter sind die Heldinnen des Alltags! WAS? WANN? WO? Was Mütter leisten, geht weit über bloßes 09.04. 19.00 Uhr Labrun Versorgen hinaus. Sie sind Persönlich- Männerstammtisch keitstrainerin, Krankenschwester, Trös- 11.04. 12.00 Uhr Prettin terin, Sekretärin für Termine, Nachhil- Mittagsandacht felehrerin, Chauffeurin, Reinigungskraft, 16.04. 14.00 Uhr Axien Köchin und noch vieles mehr. Frauenkreis Mütter legen den Grundstein fürs Leben 17.04. 15.00 Uhr Prettin – und leiden oft darunter, nicht die „per- Frauenkreis 55+ fekte Mama“ zu sein. Trotzdem leisten Gründonnerstag Mütter weltweit Erstaunliches für ihre Kinder und die Gesellschaft! Grund ge- 18.04. 12.00 Uhr Prettin nug, Ihnen zum Muttertag eine besondere Veranstaltung zu widmen: Mittagsandacht 18.00 Uhr Axien Herzliche Einladung zum Film-Gottesdienst zum Muttertag mit Live-Musik Agape Sonntag, 12.05.2019, um 16.00 Uhr im Diakonat Prettin, Hohe Str. 28 Karfreitag Im Anschluss kleines Stehcafé 19.04. 09.00 Uhr Bethau Das VorbereitungsTeam Gottesdienst 10.15 Uhr Plossig Gottesdienst 15.00 Uhr Annaburg Ich wollte doch noch nicht gehen. Gottesdienst 15.00 Uhr Prettin Du bleibst immer bei mir, bist du Hospitalkirche auch jetzt nicht mehr hier. Gottesdienst Wo du auch bist – ganz egal, 20.04. 18.00 Uhr Axien Taizé-Andacht ich denke an dich tausendmal. Ostersonntag Ich hatte gedacht, dass du noch bleibst, 21.04. 07.00 Uhr Prettin du hattest doch noch so viel vor. Hospitalkirche Das Leben zieht weiter seine eigene Bahn, Gottesdienst es hält keinen Augenblick still. 10.30 Uhr Annaburg Wo immer du bist, pass gut auf dich auf! Gottesdienst Ich vermisse dich sehr. Ostermontag 22.04. 10.15 Uhr Groß Naundorf Deine liebe Mama Gottesdienst mit Osterfrühstück Nachdem wir Abschied von meinem lieben Sohn 23.04. 14.30 Uhr Lebien Frauenkreis 25.04. 12.00 Uhr Prettin Uwe Koperski Mittagsandacht * 12.04.1966 † 21.01.2019 15.00 Uhr Plossig Seniorenkreis genommen haben, möchte ich mich 27.04. 17.15 Uhr Annaburg von ganzem Herzen bedanken bei Besinnung zum · unseren lieben Verwandten aus Senftenberg Wochenschluss · Freunden und Nachbarn aus Annaburg und 28.04. 15.00 Uhr Annaburg Jessen Frühlingskonzert · ehemaligen Schülern und Lehrern der 10. 01.05. 16.00 Uhr Prettin Klasse, damals die unbeschwerte Jugendzeit Konzert · Uwes Nachbarn von seiner Wahlheimat 02.05. 12.00 Uhr Prettin Rislerdyk in Krefeld Mittagsandacht · Freunden und Kollegen aus Heidelberg und 15.00 Uhr Annaburg Philippsburg am Rhein Frauenkreis Ich wünsche all diesen lieben Menschen 05.05. 09.00 Uhr Bethau Gottesdienst Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 10.15 Uhr Purzien Deine Mutter Hanna Koperski Gottesdienst 18.00 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 21

1. Mai 2019 – Außergewöhnliches Konzert Gospelchor in Dautzschen vor dem Prettiner Stadtfest Am Samstag, dem Ein Konzert mit 40 musizierenden jungen Leuten aus Bulgarien, Weißrussland, 04.05.2019 wird es um Russland und Deutschland erwartet Sie am 01.05., um 16.00 Uhr in der Prettiner 16.00 Uhr in der Kir- Stadtkirche. Die hervorragend ausgebildeten jungen Leute spielen in verschiede- che zu Dautzschen nen Gruppen auf einer Vielzahl ungewöhnlicher Instrumente. So farbenfroh wie der ein Konzert mit dem Frühling erwartet Sie ein Mix der musikalischen Genres. Von Klassik über Weltmu- Gospelchor der sik, Kirchenmusik bis Folklore wird alles dabei sein. Schlosskirche Wit- tenberg geben. Die MusikerInnen sind Teilnehmer der 27. Internationalen musikalischen Jugendbe- gegnung zwischen der Kreismusikschule Wittenberg und Osteuropa. Es wird Musik erklingen, die der Eintritt frei, Spende zur Förderung des Jugendaustausches freundlich erbeten berühmte Chor seit vielen Jahren mit Begeiste- rung singt. Singen ist cool! Der Eintritt ist frei. Singen macht Spaß, am besten in einer Gruppe! Förderkreis Kirche Dautzschen e. V. Sei dabei und sing mit bei der Konfi 2019 in Prettin! Liebe singbegeisterte Teens, Familienangehörige und Weggefährten der Konfis 2019, „hand- bzw. mundge- Frühjahrsputz im Labruner machte Musik“ bei der Konfi ist unübertroffen – viel Rasenlabyrinth schöner und festlicher als aus einer Technik-Box! Besucher sind wieder willkommen. Aber dazu braucht es Menschen, die sich begeistern und zum Singen anstecken lassen. Und die damit nicht nur sich selbst eine Freude machen, sondern auch den Zuhörern! Dazu brauchen wir DICH / SIE! Wir starten mit dem Konfi-Sing-Projekt „Teens for Teens and more“ amMitt - woch, 24.04.2019, um 18.30 – 20.00 Uhr im Diakonat Prettin, Hohe Str. 28. Weitere Termine sind dann: 08.05., 15.05., 22.05. und die Generalprobe am 07.06. um 17.00 – 18.30 Uhr. Der geplante Auftritt, bei dem du auswendig und mit Begeisterung singen wirst, ist dann zu Pfingsten, 09.06.2019, um 14.00 Uhr (Ansingen 13.00 Uhr) in der akus- tisch wunderbaren Prettiner Stadtkirche. Ich freue mich auf DICH / auf SIE! Da wir nur 4 Probentermine haben, solltest du möglichst alle wahrnehmen. Ich Zu erreichen: Auf der Labruner Haupt- freue mich über deine/Ihre Anmeldung: [email protected] oder 03 53 86/2 24 99 straße den landwirtschaftlichen Weg Richtung Bethau/Wald gehen, hinter Herzlich grüßt Ihre/Eure Kantorin dem Dammtiergehege den Wiesenweg Eva-Maria Glüer links einbiegen. Eva-Maria Glüer

Nicht immer einfach war dein Leben, trotzdem hast du uns so viel gegeben. Kirchenflohmarkt Du hast ein gutes Herz besessen, Annaburg nun ruht es still, doch unvergessen. Der nächste Kirchenflohmarkt in Annaburg wird am Sonntag, Tief bewegt durften wir erfahren, wie viel Ehre, Achtung und dem 28. April 2019 auf dem Wertschätzung meinem lieben Mann, unserem herzensguten Gelände am Jugendclub An- Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa naburg stattfinden. Der Auf- bau der Stände ist ab 8.00 Uhr Lothar Kettmann möglich, los geht es um 10.00 * 11.10.1933 † 27.02.2019 Uhr, um 16.00 Uhr schließt der Flohmarkt. Neben Antikem und entgegengebracht wurde. Gebrauchtem freuen wir uns Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, welche uns in der auch über Selbstgemachtes schweren Zeit des Abschieds gefühlvoll und in vielfältiger Weise unterstützt und und Kunst. Eine Standgebühr getröstet haben. wird nicht erhoben, eine kleine Ein besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner/S. Trabitz, den Spende nehmen wir aber ger- Schwestern vom DRK Jessen, Pfarrerin Hendgen, „Natürlich Schenken“ K. Käbe ne. Das Angebot richtet sich an sowie Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. Privatleute und Vereine. In liebevoller und dankbarer Erinnerung Wir bitten um eine Anmeldung! Lisa Kettmann Bei Fragen und zur Anmeldung im Namen aller Angehörigen wenden Sie sich bitte an Pfar- Purzien, im März 2019 rerin Viola Hendgen (0177/4 63 63 92). 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Der Gewerbeverein informiert: Fest der Vereine in Annaburg Apothekennotdienst Vereine präsentieren sich auf dem Marktplatz April/Mai 2019 Sonntag, den 28. April ab 11.00 Uhr Fr., 12.04.2019 Auch in diesem Jahr findet das traditionelle „Fest der Vereine“, Spitzweg-Apotheke, Jessen das wie in jedem Jahr vom Annaburger Gewerbeverein organisiert wird, wieder am Lange Straße 1 Sonntag vor dem 1. Mai statt. Tel. 0 35 37/21 22 20 Viele Vereine haben sich dazu angemeldet und darüber freuen wir uns sehr. Ge- Sa., 13.04.2019 meinsam werden die Vereine ihre Angebote auf dem Marktplatz präsentieren und auch auf der Bühne wird wieder einiges zu sehen sein. Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich einmal mehr die Fleischerei Die- Tel. 03 53 85/2 02 19 ter Walter mit traditionellen Spezialitäten, Schmidti’s Schlemmerplatte ist für die Getränke zuständig und ein Eiswagen wird auch da sein. DJ Ingo „Der Neuhäusler“ So., 14.04.2019 legt in diesem Jahr auf und bringt Schwung und Stimmung in das bunte Treiben. Blumen-Apotheke, Jessen Für folgende Stände liegen bereits Anmeldungen vor: nur von 09.00 – 11.00 Uhr • Gewerbeverein Annaburg mit Waffelbacken Tel. 0 35 37/21 22 26 • Förderverein der Grundschule Michael Stifel Annaburg mit Hüpfburg • Förderverein ev. Grundschule Holzdorf Di., 16.04.2019 • Annaburger Heimatfestverein mit Bierrutsche Blumen-Apotheke, Jessen • Förderverein Annaburger Porzellaneum e. V. mit Kuchenbasar Tel. 0 35 37/21 22 26 • Bürgerschützenverein Annaburg Fr., 19.04.2019 • Heimatverein Groß Naundorf • Forstlicher Gesangverein Blumen-Apotheke, Jessen • Fußballverein TSV Blau-Weiß 90 Prettin mit Torwandschießen nur von 09.00 – 11.00 Uhr • Geflügelzuchtverein Tel. 0 35 37/21 22 26 • Wohngebietsverein „Hinter dem Neugraben“ So., 21.04.2019 • Annaburger Kultur- und Theaterverein „Akut“ Blumen-Apotheke, Jessen • Wir e. V. mit Bastelstraße • Anglerverein DAV „Ausdauer“ Annaburg e. V. nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Zeitplan für Bühnenprogramm: • 11.00 Uhr Beginn Bühnenprogramm Mo., 22.04.2019 • Eröffnung durch den Schweinitzer Spielmannszug Blumen-Apotheke, Jessen • Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende des Gewerbevereins und den Bürger- nur von 09.00 – 11.00 Uhr meister Tel. 0 35 37/21 22 26 • Auftritt Spielmannszug Schweinitz • Auftritt Kindertagesstätte „Abenteuerland“ (Kindergarten und Hort) Di., 23.04.2019 • Auftritt der evangelischen Grundschule Holzdorf Löwen-Apotheke, Prettin • Auftritt der Line Dancer Bahnhofstraße 2 • 14.00 Uhr in der Kirche Konzert des Forstlichen Gesangverein Tel.: 03 53 86/2 23 14 Wie Sie sehen, wird es wieder ein buntes und fröhliches Markttreiben geben. Die Do., 25.04.2019 Kirche wird in diesem Jahr einen Flohmarkt auf ihrem Gelände veranstalten und lädt Spitzweg-Apotheke, Jessen die Gäste zum Verweilen und Plauschen ein. Lange Straße 1 Auch das DRK nimmt diesen Tag zum Anlass und stellt ihre neuen Räumlichkeiten Tel. 0 35 37/21 22 20 vor, alle sind herzlich eingeladen sich die Neuerungen im Amthaus anzusehen. So., 28.04.2019 Die Organisatoren freuen sich auf ein tolles Fest bei hoffentlich gutem Wetter und besonders freuen wir uns über viele Besucher, die die Arbeit der Ehrenamtlichen Blumen-Apotheke, Jessen schätzen. nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Ansprechpartner: Nadine Lehnert Tel. 0172/7 97 56 17 Mail: [email protected] Mo., 29.04.2019 Karsten Schmager Tel. 0171/1 24 33 86 Mail: [email protected] Blumen-Apotheke, Jessen Der Gewerbeverein Annaburg Tel. 0 35 37/21 22 26 Mi., 01.05.2019

Blumen-Apotheke, Jessen Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Ostern gehen wir für Sie auf die Pirsch – Wir wünschen Fr., 03.05.2019 da gibt es Hirsch und andere Gerichte! allen Gästen ein Schloß-Apotheke, Annaburg 12.05. Muttertag (jede Mutti erhält schönes Osterfest Markt 23 eine Überraschung) Tel. 03 53 85/2 02 19 30.05. Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung mit den Kremitz-Musikanten Pfi ngsten Spargel trifft Erdbeere So., 05.05.2019 22. – 28.06. Schachturnier – Anmeldung bitte unter [email protected] Blumen-Apotheke, Jessen 08.09. Tag der offenen Tür – „Cäpt‘n Kuck“ Änderungen vorbehalten! nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Wir bitten um Voranmeldung! Telefon: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 23

Gekämpft, gehofft und doch verloren. Einladung zur Jahres- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von mitgliederversamm- lung der Jagdgenossen- Hans-Werner Aulebach schaft Prettin/Hohndorf * 24.03.1953 † 23.03.2019 Zur Mitgliederversammlung am Im Namen aller Angehörigen Donnerstag, dem 25.04.2019, 18.00 Uhr im Foyer des Gemein- Lebensgefährtin Birgit Appelmann schaftshauses Prettin werden Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, hiermit alle Eigentümer von dem 17. April 2019, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Holzdorf statt. Grundflächen, die zum gemein- schaftlichen Jagdbezirk Prettin/ Hohndorf gehören und die Jagd- pächter recht herzlich eingela- den.

Dich leiden sehen und nicht helfen können, Tagesordnung 1. Begrüßung war für alle, die dich liebten und achteten, der größte Schmerz. 2. Feststellung der ordentlichen Ladung Traurig müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, 3. Feststellung der Beschlussfä- unserem herzensguten Vati und Opa higkeit 4. Protokollkontrolle 5. Bericht des Vorstandes Rudolf Bockelmann 6. Bericht des Kassenprüfers * 02.08.1940 † 31.03.2019 7. Bericht der Revisionskommis- sion 8. Diskussion zu den Berichten In Liebe und Dankbarkeit 9. Entlastung des Vorstandes, Deine Frau Christa Bockelmann des Kassenprüfers im Namen aller Angehörigen 10. Abstimmung über Beschluss- vorlagen 11. Berichte der Jagdpächter Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 12. Sonstiges dem 29. April 2019, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Prettin statt. 13. Schlusswort Der Jagdvorstand

Einladung zur Jahres- hauptversammlung WIR SUCHEN DICH ! des Kleingartenvereins „Son- Bist du neneck“ Annaburg e. V. am HEIZUNGS- und Samstag, dem 27. April 2019, 10.00 Uhr in die Gaststätte „Zum SANITÄRINSTALLATEUR Goldenen Ring“ Annaburg. oder hast du Lust dich zu verändern? Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Dann bist du hier richtig! Ruf uns einfach an! 2. Bestätigung der Tagesord- nung und Geschäftsordnung Wir installieren im privaten Bereich und im Mittelstand. 3. Bericht des Vorsitzenden Rund um den Kirchturm 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Revisionskommis- IHRE AUFGABEN sion Installation und Montagen sowohl im Neu- als auch Altbau 6. Erläuterung zum Datenschutz gemäß EU-DSGVO DAS BIETEN WIR 7. Beschluss zur Satzungsände- Unbefristetes Arbeitsverhältnis rung Gute, leistungsgerechte Bezahlung 8. Aussprache zu den Berichten Familienfreundliches Arbeitsklima 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl der Wahlkommission Altersvorsorge 11. Wahl des Vorstandes 12. Allgemeines (Ehrung langjäh- rige Vereinsmitglieder ... ) 13. Schlusswort und Verabschie- dung der Versammlungsteil- Torsten Schlüter Haustechnik GmbH · Hotline: 0174/4 44 60 00 nehmer Friedensstraße 12 · 06917 Jessen · Tel.: 0 35 37/20 41 91 Der Vorstand 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Der Festausschuss Prettin informiert! 9 Uhr „Prettin erwacht“ Für alle, die immer schon mal Yoga aus- probieren wollten und all jene, die wis- sen, wie schön es ist, locker gedehnt in den Tag zu starten; geeignet für alle Al- tersklassen. Treffpunkt: Stadtpark ( bei schlechtem Wetter im Festzelt), bitte eine Yogamatte oder Decke mitbringen. Ab 10 Uhr Tag der offenen Tür der Pret- tiner Feuerwehr unter dem Motto „anfassen & staunen“ öffnet die Feuerwehr für alle Interessierten ihre Türen. Der Hö- hepunkt für die Kleinen: eine Fahrt mit dem Löschfahrzeug! Traditionell gibt es die frisch zubereitete Erbsensuppe aus der Gulaschkanone. 13 – 16 Uhr Kindernachmittag Die Prettiner Vereine haben sich wieder schöne Mitmach-Aktionen ausgedacht. Wer fleißig mitmacht und Stempel sam- melt, hat die Chance tolle Preise (u. a. Familieneintrittskarten für Belantis und den Leipziger Zoo) zu gewinnen. 14 Uhr Vorführung Hundesport Der Hundesportverein hat fleißig geübt und die Mitglieder zeigen mit ihren sehr unterschiedlichen Vierbeinern, wie gut das Zusammenspiel zwischen ihnen funktioniert. 15 Uhr 2. Prettiner Festlauf Wieder gilt es für die Kinder, eine 400 m lange Runde um den Festplatz zu ab- solvieren. Medaillen gibt es für alle Teil- nehmer. 14 – 16 Uhr Kaffee & Kuchen Nehmen Sie Platz an unserer Kaffeeta- fel! Der Förderverein der Grundschule bietet leckeren, selbst gebackenen Ku- chen und das Wittenberger Kaffeefahr- rad versorgt Sie dazu mit schmackhaf- ten Kaffeespezialitäten. 17 Uhr Heimatnachmittag Ein vielfältiges und abwechslungsrei- Für den Fall der Fälle hilft der neue ÖSA DAMIT NIX PASSIERT, ches Programm, gestaltet von Bürgern, Unfallschutz. Er begleitet Sie und Ihre WENN ETWAS PASSIERT. Vereinen und dem Kindergarten, erwar- Familie überall und an allen Tagen des tet Sie. Jahres. Auch in der Freizeit, auf Reisen, bei Sport und Hobby, wenn die gesetz- Im Anschluss bis Open-End Für die passende Feierlaune sorgen liche Unfallversicherung nicht greift. abwechselnd die „OldieLiveBand“ aus Leipzig und DJ Roy aus Eilenburg. Es Ihr privater Unfallschutz - jetzt hier: darf getanzt werden!

ÖSA Geschäftsstelle Petra Göttert Krank – und keiner fi ndet was? Rosa-Luxemburg-Str. 32 06917 Jessen Durch den Tel.: 03537 212569 Fax: - 202491 ELEKTROMAGNETISCHEN BLUTTEST Funk: 0172 3502920 erfahren Sie in kurzer Zeit alles über Ihren Gesundheitszustand: Organe, Nerven- system, Hormone und Erbgut. Komplexe Heilpraktikerin Anne-Kathrin Belastungen durch Viren, Bakterien, Pilze Bachmann und Schadstoff e werden aufgespürt. Vereinbaren Sie einen Termin: Tel.: 03 53 85/31 99 25 · Mobil: 0152/53 62 01 72 E-Mail: [email protected] Alte Bahnhofstr. 39 · 06925 Annaburg · OT Groß Naundorf Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 25

Lieferung & Montage von [email protected] IBC-Photovoltaikanlagen Herzlich willkommen Dachdeckermeisterbetrieb t 121. Heimatfest Kurch GmbH in Groß Naundorf * Prefa - Dach u. Fassade vom 24.05. * Dachklempnerarbeiten * Ziegel- und Schieferarbeiten bis 26.05.2019 * Flachdachabdichtungen Dachdeckungen* Zimmererarbeiten aller Ar Das ausführliche Programm entnehmen Sie dem nächsten ... wünschen wir unseren Kunden und Geschäftspartnern. Amtsblatt am 6. Mai 2019.

OT Lebien · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax: 2 22 48

An alle Vereine, Firmen und Privat Sie haben eine Feier? Wir haben den Platz. Wo: Dorfgemeinschafts- haus Groß Naundorf Kontakt: Heimatverein Groß Naundorf e. V. Verantw.: Frank Mensing Tel.: 03 53 85/3 15 37

Wir wünschen allen Kabarett im Festzelt Im Jahr 2019 erlebt eine wunderbare ein schönes Osterfest. Tradition ihre wohlverdiente Renais- sance zum Annaburger Schloss- und Karsten Schmager · Kolonie · Kolonie-Heidewinkel 26 · 06925 Annaburg Heimatfest. Nach Jahren der Pause Tel.: 03 53 85/2 20 16 · Fax: 03 53 85/31 77 25 · Mobil: 01 71/1 24 33 86 lädt der Heimatfestverein wieder [email protected] zum Kabarett ins Festzelt ein. Am Donnerstag, dem 13. Juni gastiert ab 19.30 Uhr der Autor, Unterhalter und Kabarettist Matthias Machwerk in un- serer Stadt.

Der Vorverkauf der Karten beginnt am 28. April 2019 an unserem Stand beim „Fest der Vereine“. Daneben wird auch wieder die Bierrutsche zum Ein- satz kommen und Eintrittskarten, u. a. zu dieser Veranstaltung warten als Preis für den besten Bierglasstoßer. 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Grundschule Michael Stifel Annaburg Einladung zur Einladung Mitgliederversammlung Sehr geehrte Eltern der künftigen Schulanfänger, des Schulfördervereins hiermit lade ich Sie herzlich zur 1. Elternversammlung in die Annaburg e. V. Grundschule Michael Stifel Annaburg ein. Diese findet für alle Eltern am Mittwoch, Liebe Mitglieder, Sponsoren und dem 17.04.2019, um 18.00 Uhr in der Grundschule statt. Freunde der Sekundarschule Anna- Bitte beachten Sie auch den Thematischen Elternabend, welcher bereits um 17.00 burg, Uhr angesetzt ist. am 8. Mai 2019 findet um18.30 Uhr in Unsere Themen sind: der Sekundarschule Annaburg, Raum • Informationen zur Schulaufnahme 203 unsere nächste Mitgliederver- • Information über die ersten Wochen des Anfangsunterrichtes sammlung statt, zu der wir Sie recht • Hinweise zu den Lernmaterialien herzlich einladen. • Sonstiges Für den Unterricht benötigen wir einheitliche Materialien. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Geneh- Bitte bringen Sie schon dafür 15,00 € mit! migung der Tagesordnung A. Berger 2. Bericht zum Geschäftsjahr 2018 Schulleiterin 3. Bericht Kassenwartin 4. Bericht zur Kassenprüfung Thematischer Elternabend 5. Feststellung der Beschlussfähig- „Mein Kind kommt in die Schule“ – Anregungen zum Schulstart keit und Wahl eines Wahlleiters 6. Entlastung des Vorstandes Veranstaltungstag: Mittwoch, 17. April 2019 7. Verschiedenes, Projekte und weite- Zeit: 17.00 Uhr re Vorschläge Ort: Grundschule Michael Stifel Annaburg, Baderei 6, 06925 Annaburg Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Referentin: Antje Kilian und würden uns freuen an diesem (Abschluss – Heilpädagogin B.A. / Beraterin in der Erziehungs- und Familienbera- Abend auch neue Mitglieder, Spon- tungsstelle Wittenberg) soren und Interessenten begrüßen zu Veranstalter: Grundschule Michael Stifel Annaburg dürfen. Schulanfang – ein neuer Lebensabschnitt beginnt. „Schon immer war die Einschulung Jeder ist herzlich eingeladen! für Eltern und Kinder ein bedeutsamer Schritt, einer der vielen „Meilensteine“ auf dem Weg ins Leben“ (Klaus Fischer). Was verändert sich für die Eltern und für das Der Vorstand Kind? Wie können Eltern ihr Kind gut auf die Schule vorbereiten? Was sind Grund- voraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen und wie können Eltern diese fördern? Auf diese Fragen gibt uns Frau Kilian Auskunft. Sie wird nach ihren Ausführungen Einladung zum auch Zeit für Fragen und Diskussionen einräumen. Anliegen des Elternabends ist Osterfeuer in Löben es, Eltern zu helfen, mehr Sicherheit zu bekommen, damit sie und ihr Kind dem wichtigen Ereignis mit Freude und positiver Spannung entgegensehen können. am Samstag, dem 20. April 2019 Die Grundschule lädt Sie herzlich zum Elternabend mit dem Thema „Mein Kind ab 17.00 Uhr kommt in die Schule – Anregungen zum Schulstart“ ein. am Feuerwehrge- Frau Antje Kilian (Heilpädagogin B.A. / Beraterin in der Erziehungs- und Familien- rätehaus beratungsstelle Wittenberg) führt durch das Thema. mit „Knüppelku- Sie sind herzlich eingeladen! chen backen“ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. für Kinder Ihre Grundschule Michael Stifel Annaburg

Einladung zur Du hast gesorgt, du hast geschafft, Gründungsversammlung bis dir dein Leiden nahm die Kraft. der Fördervereins FFw Löben am: 3. Mai 2019 Siegfried Weißenborn im: Gerätehaus Löben um: 19.00 Uhr * 15.06.1935 † 08.03.2019 Tagesordnung: 1. Erläuterung der Satzung und Im Namen der Familie Abstimmung darüber Manfred Kreutz 2. Wahl einer Wahlleitung 3. Wahl der Vorstandsfunktionen und der Kassenprüfer 4. Abstimmung über die Bei- Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung tragsordnung findet am Sonnabend, dem 13. April 2019, um 14.00 Uhr 5. Beschlüsse über Organisati- auf dem Friedhof in Löben statt. onsfragen 6. Verschiedenes Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 27

Auch Chatten will gelernt sein! Abgerundet wurde der Tag dann am Abend durch eine Elternversammlung Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass sich die voranschreitende mit derselben Thematik. Auch in die- mediale Entwicklung nicht nur immer positiv auf den Alltag auswirkt. Die Flut der ser Runde entstand durch den Vortrag Nachrichten und die große Geschwindigkeit der Verbreitung, aber auch die unend- von Frau Nauck eine interessante Dis- lichen Möglichkeiten der Nutzung des Internets sind selbst für Erwachsene eine kussion über Nutzen und Gefahren der Herausforderung und manchmal auch eine Überforderung. Umso wichtiger ist es, heutigen Medien mit dem Fazit: Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Medien beizubringen. Handy und Co. sind aus der heuti- Hierzu fand am Dienstag, dem 05.03.2019, der Projekttag „Facebook & Co“ für die gen Zeit nicht mehr wegzudenken Klassenstufe 7 der Sekundarschule Annaburg statt. In Vorbereitung auf diesen Tag und spielen im Leben der Kinder und wurde im Rahmen des Deutschunterrichtes der Begriff Medien näher beleuchtet, Jugendlichen, aber auch im Alltag der es wurde über die Entwicklung der Medien gesprochen und gemeinsam überlegt, Erwachsenen eine kommunikative welche Vor- bzw. Nachteile heutige Medien auf unser Leben haben. Es wurde deut- und informative Rolle. Sie bergen lich, wie wichtig auch für die Schüler das Handy als Lebensbegleiter ist, wieviel aber auch Gefahren, denen sich jeder Zeit sie am Tag „online“ verbringen und wie wenig sie dennoch über die möglichen Nutzer, groß oder klein, bewusst sein Gefahren wissen. muss, denn „Unwissenheit schützt vor Die Eröffnung des Projekttages wurde von den Schulsozialarbeiterinnen Susann En- Strafe nicht“. gelhardt und Anja Wiesegart (beide IB Mitte gGmbH) übernommen. Schwerpunkt in Elias Belding (Klasse 8b) dem 2-stündigen Gesprächskreis war die Thematik „Sucht im Allgemeinen“. Schüler denken bei Abhängigkeiten immer zuerst an stoffgebundene Abhängigkeiten, wie Alkoholismus oder Drogensucht. Erst durch weiteres Nachfragen werden auch z. B. Anzeigenannahme für das Handy- oder Computersucht und Shoppingsucht genannt. Die Schulsozialarbeiterin Wiesegart (Gymnasium Jessen), welche in ihrem früheren Arbeitsfeld im Bereich der Amtsblatt der Suchtberatung und Suchtprävention gearbeitet hatte, zeigte den Schülerinnen und Stadt Annaburg Schülern anhand der Suchtampel den Verlauf einer Sucht. Bestehende Fragen der Ju- gendlichen wurden geklärt und Rechte in Bezug auf das Jugendschutzgesetz erläutert. Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Im zweiten Teil des Tages engagierte die Sekundarschule Annaburg Sandra Telefon: Nauck, Rechtsanwältin der Kanzlei Wöhlermann, Lorenz & Partner in Herz- (0 35 37) 26 40 23 berg. Sie informierte die Schülerinnen und Schüler über mögliche Gefahren im Telefax: Umgang mit dem Handy, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit zu Genüge in den (0 35 37) 26 40 66 vergangenen Jahren erlebt hat. Was passiert, wenn ich ungefragt Bilder an E-Mail: [email protected] Dritte weitergebe, was heißt Urheberrecht, Unterlassungsklage und welche Strafe droht mir, wenn ich, auch scheinbar unbewusst, z. B. Musik unerlaubt In Prettin: downloade. Außerdem wurde der Begriff des „Cybermobbing“ definiert und Anjas Allerley gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten Betroffene haben, dem zu entkom- Lindenstr. 47 men. Hier verwiesen die Anwältin und Lehrer explizit darauf, Verletzungen der Menschenwürde offen anzuzeigen. Telefon: (03 53 86) 6 05 31

Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns mit dem Unbegreiflichen zu leben. Was uns bleibt, sind die schönen Erinnerungen an eine wunderbare Zeit. Wenn wir ihm auch Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz, ihn leiden sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz.

In tiefer Trauer und unendlicher Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von Wolfgang Schulze * 13.12.1935 † 17.02.2019 Danke sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten. Danke für die große Anteilnahme, die vielen Beweise der Verbundenheit durch tröstende Worte, herzlich geschriebene Zeilen sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. In unseren Dank schließen wir ein Dr. Kluge und sein Team, das Palliativteam Wittenberg, die Schwestern vom Pflegedienst des DRK, „Natürlich Schenken“ K. Käbe, Nadine Lehnert und ihr Bestattungsinstitut Korschat sowie das Gasthaus Dietze. In Dankbarkeit Erdmute Schulze Seine Kinder, Enkel und Urenkel Annaburg, im März 2019 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Feueralarm im Schulhaus Auf nach Plossig! Am 13.03.2019 führte die Grundschule Michael Stifel Annaburg ihren Brandschut- Stationärmotoren- und Treckertreffen, zerziehungstag durch. Mit einer Alarmübung mit echter Rauchentwicklung begann 17 Jahre Dorfmuseum wollen gefeiert das Projekt. Die Klassen 1a, 1b, 2, 3a und 4 verließen sehr schnell und diszipliniert werden. das Schulgebäu- Am 04.05.2019 von 10.00 Uhr bis de. Aber wo blieb ca. 17.00 Uhr Dorfmuseum denn die 3b? Sie OT Plossig 06925 Annaburg. wurden durch die Kameraden • Standmotoren in Aktion der Freiwilligen • Museumsführungen Feuerwehr mit • Traktorenschau und Ausfahrt einer Leiter aus • Besichtigung und Vorführung des dem Fenster „ge- Dampfsägewerkes Schmidt rettet“. Alles hat • Für das leibliche Wohl ist gesorgt prima geklappt. • Weitere Infos unter: 0174/8 36 30 88 Nach einer kur- zen Auswertung dieser Übung wurden alle Kin- der in 4 Gruppen eingeteilt. An 4 Stationen lernten wir von den Feuerwehrleuten viel Wissenswertes. Wir löschten mit Pulver-Feuerlöschern ein Feuer und übten, wie man einen Notruf richtig absetzt. An einem Modell-Brand-Haus konnten wir sehen, wie schnell sich Rauch in einer Wohnung ausbreitet und wann ein Rauchmelder reagiert. Ganz toll war natürlich auch die Besichtigung eines echten Feuerwehr- fahrzeuges. Viele Gerätschaften wurden gezeigt und erklärt. Manches durften wir auch selbst ausprobieren. Helm, Jacke und Atemschutz konnten wir uns anziehen. Es war alles sehr interessant. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kameraden und der Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Annaburg für die Gestaltung dieses tol- Änderungen vorbehalten! len Tages! Heimatverein Plossig e. V. Zur Kräftigung aller sponserte die Grundschule vom eingesammelten Zempergeld in Zusammenarbeit mit der Stadt Annaburg das Mittagessen: Nudeln mit Feuerwehrsoße. Das Essen wurde ehrenamtlich von den Mitarbeitern des Deutsche Roten Kreuzes, Herrn Günter Wipfler, Frau Birgit Goldmann und Sohn Lukas zubereitet. Es schmeckte allen vorzüglich- DANKE. Das Team der Grundschule Michael Stifel Annaburg Einladung Die Feuerwehr Löben/Meuselko möchte alle Senioren der Orte Lö- Gründung des Annaburger Kultur- und Theaterverein e. V. ben und Meuselko hiermit herz- lichst zum 7. Seniorentreffen im Die Gründung des Annaburger Kultur- und Theaterverein Gerätehaus bei der Feuerwehr in e. V. war im Dezember 2018 beschlossene Sache. Die Orga- Löben einladen. nisatoren und Laiendarsteller des 1. und 2. Stifelfestivals wollen ihre Leidenschaft des Theaterspielens in eigene Termin: 25.04.2019 Hände nehmen. Großer Dank gilt dem Förderverein An- Beginn: 14.00 Uhr naburger Porzellaneum e. V. Er übernahm 2016 die Ver- Anmeldung bitte bis zum antwortung über die Organisation der beiden kulturellen 18.04.2019 Aufführungen 2017 und 2018 in Annaburg. Jedoch wollen nun bei Olaf Roik beide Vereine gemeinsam die kulturelle Landschaft in Annaburg bereichern. Der Tel.: 03 53 89/8 21 08 Vereinsvorsitzende Ron Winkler aus Kolonie möchte mit seinen Mitstreitern das 3. Stifelfestival für den 2. und 3. Oktober 2019 vorbereiten. Es konnte wieder der Regis- oder Volker Schmager seur Markus Schuliers für das Textbuch gewonnen werden. Tel.: 03 53 89/8 19 93 Geplant sind die Aufführungen in der Schlosskirche Annaburg. „Stifels Formel“, Kaffee, Kuchen und andere Ge- so der Titel des neuen Stückes, entwickelt sich zu einer turbulenten Komödie. Die tränke stehen selbstverständlich wöchentlichen Proben begannen bereits Anfang März. bereit. Feuerwehr Löben Die gute Pfl ege

Häusliche Krankenpfl ege Einladung Die Rentner der Ortschaften Ko- Petra Schulze lonie und Groß Naundorf sind am Dienstag, dem 30.04.2019 herz- lich im Naturheilzentrum Sangam Siedlung 24 · 06917 Jessen in Groß Naundorf eingeladen. • Individuelle Beratungsgespräche Dieses Mal wird der Pflegedienst Telefon: 0 35 37/21 79 60 • Zusätzliche Betreuungs- und Katja Werner alle Fragen rund um Entlastungsleistungen das Thema Pflege beantworten. 24 h Bereitschaftsnummer: • Hausnotruf • Pfl egeeinsätze Also wie immer, Termin frei hal- 0172/3 55 74 33 • Hilfe im Haushalt • Fußpfl ege u. v. m. ten und kommen. www.krankenpfl ege-jessen.com Eure B. Reinhardt und I. Vehse. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 29

Der Förderverein Annaburger großer Beliebtheit erfreuen, arbeiten wir gemeinsam mit der Elbe-Elster- Porzellaneum informiert Druckerei Jessen an einer Broschüre mit Zum Frauentag dem Titel „Annaburger Geschichten der herrschte „Stim- sächsischen Kurfürsten und ihrer Weg- mung wie zu Ost- gefährten“. Dieses 28seitige Heft wird zeiten im Porzellan- es natürlich im Porzellaneum, aber eben Café“. Nach einem Begrüßungssekt auch auf dem Markt an unserem Stand und einem leckeren Imbiss aus der geben. Manufaktur am Wald heizte Mario Am Sonntag, dem 5. Mai um 14.30 Uhr Kraftschenko den Frauen tüchtig ein. sind zum Musikalischen Sonntagskaf- Es wurde viel getanzt, gelacht, getobt. fee wieder ganz besondere Musiker zu Die Stargäste des Abends, die Beach- Gast. „Mehr als vier“ sind fünf junge boys des Männerballetts des Holzdorfer Karnevalsclub, waren in Bestform. Da hielt Männer, die verschiedene Meisterkurse es keine Frau mehr auf den Stühlen. Der DJ und die männlichen Kellner wurden ganz besucht haben, um ihren Stimmen die- still, so etwas hatten sie noch nicht erlebt. Tolle Stimmung, tolles Publikum – der DJ sen besonderen Klang zu geben. Das und der HKC haben seit dem 8. März viele neue Fans in Annaburg und Umgebung. a cappella-Ensembles gründete sich Am Sonntag, dem 17. März fand unser Geschichtenfrühstück mit Frau König vom 2010 aus Sängern des Stadtsingechores Geschichtsverein Torgau statt. Sie beschrieb das Leben im Mittelalter nicht nur in zu Halle. Die 5 Sänger: Johannes Rho- der Theorie. Die Gäste erlebten diese Zeit hautnah. Sie durften in historische Ge- de & Jonas Müller (Tenor), Sebastian wänder schlüpfen und in einem Rundtanz die höfische Bewegungsfreude spüren. Kawa (Bariton), Maximilian Kasparick Die vier tanzenden „adligen Paare“ bekamen dann auch großen Applaus. & Elias Büsching (Bass) studieren der- zeit in Halle und Leipzig. Das Repertoi- Bereits zum dritten Mal leitete Katrin Richter aus Elster wieder einen Nähmaschi- re umfasst moderne sowie klassische nen-Workshop. Diesmal wurden Utensilos, Loop Schals und kleine Täschchen (mit Chortitel, Lieder aus aller Welt, Bar- Reißverschluss) genäht. Neben einigen Stammgästen des Workshops fanden sich bershop-Songs sowie vielfältige moder- auch wieder einige Neueinsteiger ein. Es ist immer wieder schön, wenn der Krea- ne Arrangements. tivität Raum und Anleitung gegeben wird. Für den nächsten Workshop im Septem- ber gab es auch gleich schon Wünsche und Ideen. Die diesjährige Vogelwanderung im „Sperrgebiet“ am Sonntag, dem 19. Am Sonntag, dem 31. März lud der Mai um 05.00 Uhr ist genaugenommen Forstliche Gesangverein zum Frühlings- keine Wanderung, sondern eine mor- singen ein. Auch in diesem Jahr waren gendliche Radtour. Es soll zum Forst- die Sangesfreunde Listerfehrda und der haus Brucke gehen und das erstmals Frauenchor Seyda mit dabei. Frühlings- mit dem Rad. Treffen und anschließen- lieder haben einen ganz eigenen Klang des Frühstück findet wie immer im Por- und verbreiten eine besonders fröhliche zellaneum statt. Wir bitten um vorherige und beschwingte Stimmung. Unter den Anmeldung, da nur eine begrenzte Zahl zahlreichen Gästen. an Teilnehmern möglich ist. Am Sonntag, dem 14. April um 09.30 Uhr Über unser letztes Highlight des ersten findet wieder ein Geschichtenfrühstück Halbjahres, das Geschichtenfrühstück mit Bernd Hopke statt. Diesmal geht es mit Frau Bartkowski werden wir im um die Flößerei und damit um die Geschichte der Annaburger Heide, des Neugra- nächsten Amtsblatt informieren. Nur bens, der Neuhäuser und natürlich Annaburgs. Der 1577 gebaute Neugraben soll- schon so viel: Frau Bartkowski hat in te „die Elster zur Lochau in den Schlossgräben und Teiche beim Schlosse Lochau Chemnitz Geschichte des Mittelalters bringen“. Ab 1697 wurde aber auf Befehl August des Starken der Neugraben zum und Philosophie studiert und im ersten Holzflößen genutzt. Wo ging unser Holz hin? Wie hat das funktioniert? Wo waren Fach eine Promotion angeschlossen. die Mühlen? Wie hat das Flößen Annaburg verändert? Dieses und vieles mehr weiß Die Historikerin, die derzeit im Dom zu unser Ortschronist zu berichten! Meißen arbeitet, hat sich vor allem mit Am Sonntag, dem 28. April finden Sie uns natürlich wieder auf dem Annaburger der Geschichte der frühneuzeitlichen Markt. Zum Fest der Vereine können wir über den Stand der Fördermittel und des Alchemie in Mitteldeutschland befasst Bauvorhabens informieren, uns als Stadtinformation präsentieren und dazu bei ent- und dabei vor allem das Kurfürstenpaar sprechend gutem Wetter auch das Bemalen unserer beliebten Gipsfiguren anbie- Anna (1532 – 1585) und August (1526 – ten. Die traditionelle Kaffeetafel wird in diesem Jahr von unserem Verein betreut. 1586) von Sachsen thematisiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Da unsere Stadt- und Schlosskellerführungen sich Fleischerei Sonntag, 14. April 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit unserem Ortschronisten Walter mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person Ackerstraße 23 · 06925 Annaburg Sonntag, 5. Mai Telefon: 03 53 85/2 03 89 14.30 Uhr Musikalischer Sonntagskaffee mit „Mehr als 4“ mit einem Kaffeegedeck 12,- € pro Person Schlachtefest Sonntag, 19. Mai am 11.04.2019 05.00 Uhr Vogelwanderung im „Sperrgebiet“ mit NABU und Bundeswehr mit reichhaltigem Frühstück 15,- € pro Person Freitags ab 11.00 Uhr Bratwurst vom Holzkohlegrill Sonntag, 26. Mai 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit A. Bartkowski und „Mutter Anna“ mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Einladung zum Beachvolleyballturnier in Annaburg Fun & Action beim Am 4. Mai 2019 findet das dies- 1. Annaburger Schloss-Kicker jährige Eröffnungsturnier im Samstag, 15. Juni 2019, Beachvolleyball statt. Wir laden auf dem Annaburger Festplatz wieder alle sportbegeisterten Turnierbeginn 10.00 Uhr Leute zum Mitmachen ein. Spie- len Sie mit oder kommen Sie als Zu unserem ersten Fußballturnier, im Rahmen des Annaburger Heimatfestes, Zuschauer und feuern die Spie- möchten wir euch recht herzlich einladen. ler an. Gespielt wird auf dem Beachvolleyballplatz hinterm Wir sprechen alle Vereine, Ortsteile, Neugraben am Ende der Holz- Freunde, Betriebe und Interessierten dorfer Straße. an, um an diesem Event teilzunehmen. Beginn ist 11 Uhr. Die Mannschaften sollten 10.30 Uhr da sein. Die Anmeldung erfolgt bitte per WhatsApp oder SMS bei: Heike Schulze, Tel.-Nr.: 0173/3 53 46 45 oder Aidee Fichte-Wäsch, Tel.-Nr.: 0162/3 18 40 66 Die Anmeldungen sollten möglichst bis zum 19. April erfolgen. Es werden pro Mann- schaft 2 Spieler benötigt. Für Essen und Trinken wird natürlich auch gesorgt sein. Spielfeld: Wir freuen uns auf rege Beteiligung, können aber aus organisatorischen Gründen Das Spielfeld (Größe ca. 7 x 12 Meter) be- nicht mehr als 12 Mannschaften zum Spielen zulassen. Alle anderen sind als Zu- steht aus einer aufblasbaren Plastikum- schauer herzlich willkommen. randung. Darauf sind Querstangen be- festigt, an denen Kicker/-innen agieren. Der Verein „Neuhäuser hinter dem Neugraben“ e. V. Kicker/-innen: Eine Mannschaft besteht aus 4 Feld- Impfstoffausgabe zur Geflügelimpfung spielern und 1 Torhüter. Optional sind 2 Auswechsler von Vorteil. Ein Kicker/-in- Die nächste Impfstoffausgabe zur Schluckimpfung der Geflügelbestände ge- nen kann nur bei einem Team gemeldet ben die atypische Geflügelpest findet in der Tierarztpraxis Dr. Schuster, Pret- werden bzw. spielen. Jedes Team soll- tin und in folgenden Orten der Elbaue am Samstag, dem 13.04.2019 statt. te einen originellen Namen haben. Das Samstag, 13.04.2019 Mindestalter beträgt 16 Jahre. 07.00 Uhr Prettin, Tierarzt-Praxis, An der Schule 5 Spieldauer: 08.00 Uhr Axien, ehem. Verkaufsstelle Ein Spiel dauert 2 x 4 Minuten. Halb- 08.20 Uhr Gehmen, Dorfplatz zeit: 2 Minuten. Spielerwechsel sind nur 08.45 Uhr Hohndorf, Dorfplatz Gaststätte während der Halbzeitpause möglich. 09.00 Uhr Lebien, Geschäft K. Neubauer Das Turnier ist auf 10 Mannschaften 09.20 Uhr Plossig, Gemeindebüro begrenzt. Also meldet euch so schnell 10.00 Uhr Labrun, Gemeindebüro wie möglich an. Für Nachzügler: Bekleidung: 13.04.2019, 10.30 Uhr, Prettin, Tierarzt-Praxis Alle Kicker/-innen müssen Sportschuhe Wiederholungsimpfung: (auf keinen Fall Fußballschuhe!) tragen. Freitag, 10.05.2019, 08.00 Uhr. Prettin, Tierarzt-Praxis Einheitliche Trikots sind erwünscht, aber keine Pflicht. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nach Wunsch können wir eine individuelle Aufmarschmusik spielen. Initiativgruppe „Heimatverein Schwarzhacken Bethau“ Startgeld: Einladung zur Gründungsversammlung des „Heimatverein Schwarzhacken Das Startgeld von 5 € pro Person be- Bethau“ rechtigt auch den Zugang zum Festplatz und anschließender Am 17. April 2019 um 18.30 Uhr findet die Gründungsversammlung des „Hei- matverein Schwarzhacken Bethau“ im Feuerwehrraum statt. Dazu möchten Party mit der Band wir Sie ganz herzlich einladen. Surprise ab 21.00 Uhr Folgende Tagesordnung ist für die Veranstaltung vorgesehen: Preise: Für die ersten 3 Plätze des Turniers gibt 1. Eröffnung und Begrüßung es Pokale und Überraschungspreise. 2. Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung 3. Aussprache über die Gründung des Heimatvereins Haftung: 4. Erläuterung der Satzung Der Veranstalter haftet nicht für Schä- 5. Beschlussfassung über die Gründung des Heimatvereins den und Verletzungen. 6. Beschlussfassung über die Verabschiedung der Satzung Zusatz: 7. Beauftragung einer Wahlleitung 1 Tor erzielt von einer Frau, wird beim 8. Wahl des Vorstandes Turnier doppelt gezählt. 9. Wahl der Kassenprüfer Im diesem Sinne freuen wir uns auf die 10. Beauftragung des Vorstandes mit der Eintragung in das Vereinsregister Teilnahme und heißen euch jetzt schon und Beantragung der Gemeinnützigkeit recht herzlich willkommen. 11. Beschlussfassung über die Höhe der Mitgliedsbeiträge Anmeldungen bitte unter R. Leder / 12. Diskussion zur Konzeption und zu den Aktivitäten des Vereins Heimatfestverein Annaburg Tel.: 0170/3 14 15 54 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 31

Barmer Frühjahrs-Crosslauf 2019 Ausschreibung Drei 1., zwei 2. und zwei 3. Plätze für die SG 75 Jessen 3. Cross am Himmelsberg Der Barmer Frühjahrscross 4. Ranglistenlauf des Landkreises der TSG Wittenberg mach- Wittenberg 2019 und 2. Crosscup- te seinem Namen alle Ehre. Wertungslauf Bei idealen Lauftemperatu- ren von 15°C trafen sich 195 Veranstalter: laufbegeisterte Kinder und SG 75 Jessen Jugendliche im Arthur-Lam- Datum/Uhrzeit: bert-Stadion, um den abge- Samstag, den 13.04.2019, ab 10.00 Uhr steckten 600 m-Parcours je (Startnummernausgabe ab 9 Uhr) nach Alter ein- bis mehrmals Ort: Tor zur Glücksburger Heide zu absolvieren. Jessen, Arnsdorfer Reihe Mit dabei waren auch 14 Wettbewerbe: Leichtathleten der SG 75 • Kinder und Jugendliche Jessen, die ein sehenswer- Das SG 75 Jessen-Frühjahrscross-Laufteam von links, bis U14 ca. 1,5 km tes Ergebnis präsentierten! vorn: Neo-Luca Döbelt, Nick Hecht, Alma Beetz, Lea- Celine Pankrath, Moritz Kraatz, Konrad Schulz, hinten: • U16, Frauen und Männer Lea-Celine Pankrath (W07, 1 Erik Schlieter, Cedric Grempel, Elisabeth Kase, Larissa ab M60 ca. 4 km Runde), Katharina Helfferich Kralisch, Katharina Helfferich, Marvin Hoffmann, Emily • alle anderen AK ca. 8 km (W11, 2 Runden) und Elisa- Hensel und Erik Schiepe Meldung: [email protected] beth Kase (W14, 3 Runden) (bis Donnerstag, den 11.04.2019) liefen mit der gleichen Taktik. Souverän führten sie ihr Feld gleich vom Start aus an Org.-Beitrag: bis U16 1,- €, ab U18 3,- € und wurden im Ziel jeweils mit dem Sieg belohnt. Larissa Kralisch kam nach 3 Run- (Nachmeldegebühr 1,- €) den auf Platz Zwei, während sich ihre Vereinskameradinnnen Alma Beetz und Emily Hensel ein spannendes Duell um den 3. Platz lieferten, das im Zieleinlauf Emily ganz Ehrungen: knapp für sich entscheiden konnte (alle W14). In der M12 ersprintete sich Erik Schie- • Urkunden bis Altersklasse U18, Plätze pe nach 3 Runden den stolzen 2. Platz, Marvin Hoffmann wurde Vierter. In der M10 1 – 3 konnte sich Cedric Grempel nach 2 Runden quasi im Ziel noch den 3. Platz sichern, • Ehrung der Gesamtsieger/-siegerin- er verwies Erik Schlieter auf Rang Fünf, Moritz Kraatz auf Rang Sieben und Neo-Lu- nen, Platz 2 – 3 ca Döbelt auf Rang Neun. Für Nick Hecht (M07) sowie Konrad Schulz (M09) war es Umkleiden: Heide-Reiterhof, der erste Crosslauf. Beide hatten eine Runde zu absolvieren. Nick erlief sich den Arnsdorfer Reihe 76 16. und Konrad im teilnehmerstärksten Feld mit 29 Startern immerhin den 14 Platz. Haftung: Der Veranstalter haftet nicht Allen LäuferInnen herzlichen Glückwunsch zu ihren tollen Ergebnissen! bei Diebstahl oder Unfall.

26. Lauf am Gallun Schach / Bezirksliga Dessau Ein 1., ein 2. und zwei 3. Plätze für die SG 75 Jessen SSC Annaburg – SK Dessau IV 4,0:2,0 Bei regnerischen 6°C tra- Daniel Platz (1,0), Stefan Oertel (1,0), fen sich 173 lauffreudige Dirk Helbig (1,0), Fabian Hanitzsch (1,0) Athleten am Samstag, dem SSC Annaburg – SV Blau-Rot Pratau 16.03.2019, im Piesteritzer 3,5:2,5 Volkspark um am „26. Lauf S. Oertel (1,0), Frank Mißbach (1,0), D. am Gallun“ teilzunehmen. Helbig (1,0), D. Platz (0,5) Für die SG 75 Jessen waren Tabellenspitze nach 5 Spielrunden: 15 LäuferInnen am Start. 1. SSC Annaburg, 2. SV Grün-Weiß Pies- Über 1,2 km gab es einen teritz II, 3. CFC Germania III Doppelsieg in der WU12. SG Grün-Weiß Piesteritz II – Katharina Helfferich (6:29) Das SG 75 Jessen-Laufteam, von links, vorn: Tara Mohrs (15), Neo-Luca Döbelt (13), Moritz Kraatz (12), Carlotta (11) SSC Annaburg 3,0:3,0 siegte vor ihrer Vereinska- und Anton Sasse (10), Alma Beetz (67) und Erik Schiepe Daniel Platz (1,0), Stefan Oertel (0,5), meradin Tara Mohrs (6:50). (64), hinten: Larissa Kralisch (69), Elisabeth Kase (68), Frank Mißbach (0,5), Dirk Helbig (0,5), Carlotta Sasse (8:54) wurde Ines Melzer (151), Katharina Helfferich (14), Marvin Hoff- Thomas Griehl (0,5) Dritte in der WU10, ihr Bru- mann (63), Emily Hensel (66), Enrico Knöffel (112), Han- der Anton (9:35) Vierter in nah Melzer (65) SSC Annaburg – der MU8. In der MU12 kam Moritz Kraatz (6:23) ebenfalls als Vierter, Neo-Luca Dö- VfL Gräfenhainichen III 4,0:2,0 belt (6:28) als Fünfter ins Ziel. D. Helbig (1,0), T. Griehl (1,0), Sebastian Hanitzsch (1,0), D. Platz (0,5), F. Miß- Über 2,5 km sicherte sich Elisabeth Kase (12:45) den dritten Platz, Larissa Kra- bach (0,5) lisch (14:06) folgte ihr als Vierte, Emily Hensel (14:18) als Sechste und Alma Beetz (14:31) als Siebente über die Ziellinie, alle WU16. Auf den fünften Platz kamen Tabellenstand nach 7 von 9 Spielrunden: Hannah Melzer (14:13) sowie Erik Schiepe (12:11), Marvin Hoffmann (13:26) wur- 1. SSC Annaburg, 2. SV Grün-Weiß Pies- de Zehnter, alle U14. teritz II, 3. SV Blau-Rot Pratau Ines Melzer, W45, absolvierte wie die Männer und damit außerhalb der Wertung Bezirkspokal / Viertelfinale: die 10 km. Sie kam mit 52:52 und Enrico Knöffel mit 58:37 als Vierter in der M35 SSC Annaburg – VfL Gräfenhainichen ins Ziel. 0,0:4,0 Herzlichen Glückwunsch! D. Knape / D. Helbig 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. 22. Schüler-Hallenmeeting 26. Lauf „Am Gallun“ Der vorerst letzte Hallenwettkampf fand für die Leichtathleten des SV Grün-Weiß Am 16.03.2019 fand der dritte Ranglistenlauf der Interessengemein- Annaburg am 24.03.2019 in Halle statt. schaft „Leichtathletik“ im Volkspark Piesteritz statt. 173 Ausdauer- Da es ein offenes Schülermeeting der läufer nahmen die bergige Herausforderung an. Pünktlich 10.00 Uhr LG Merseburg war, nutzten von den 369 startete der Lauf der Kinder über Startern u. a. Athleten vom LAC Berlin 1,2 km. Selina Breternitz (7:35 min.) und SAK Chodov (Tschechien) die Chan- und Hailey Schlobach (8:22 min.) ce des Leistungsvergleiches. überquerten in der Altersklasse U10 als Erste den Zielstrich. Bei den Jungen der U10 meisterten Wil- li Schmolke und Maddox Schlobach diese Distanz in 6:17 min. bzw. 7:23 min. was im Laufprotokoll mit Platz 3 und 8 quittiert wurde. Sarah Fie- seler (U12) nahm erstmals an einem Ranglistenlauf teil und freute sich nach 7:26 min. über den 6. Platz. Für die Jugendlichen wurde „Am Gallun“ eine 2,5 km lange Strecke vorbereitet. Maja Liebmann (U14) belegte mit 12:31 min. den 2. Platz. Vereinskameradin Charlotte Matthias (U14) fiel leider zu Be- ginn aufgrund des dichten Starterfeldes hin, gab jedoch nicht auf, sondern beendete pflichtbewusst ihren Lauf. Den längsten „Brocken“ hatte Chantal Liebmann (U18) zu bewältigen. Sie musste die 2,5 km Distanz dreimal umrunden und schaffte dies in 17:11 min. Für ihre sehr Melina Täubner beim Weitsprung gute Ausdauerleistung wurde sie mit Platz 1 belohnt. Herzlichen Glückwunsch! Für die achtzehn Annaburger Sportler Pflichtspiele der Mannschaften: war es ein guter Abschluss der Hallen- saison. Sieben Medaillen, vier vierte 1. Männermannschaft, Landesklasse 5 Plätze und zwölf weitere Final-Qualifi- 13.04. 15.00 Uhr FC Victoria Wittenberg – SV Grün-Weiß Annaburg kationen waren der Lohn der fleißigen 27.04. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SV Rot-Weiß Kemberg Trainingsarbeit. Nils Mähler (MU18) 04.05. 15.00 Uhr SV 1922 Pouch-Rösa – SV Grün-Weiß Annaburg konnte im 60 m Sprint den Vereins- und 2. Männermannschaft, Kreisliga Nord Kreisrekord auf 7,36 sec. verbessern 13.04. 12.30 Uhr SG Blau-Weiß Nudersdorf – SV Grün-Weiß Annaburg II und sich über die Bronzemedaille freu- 20.04. 14.00 Uhr Klödener SV – SV Grün-Weiß Annaburg II en. Beim Kugelstoßen (5 kg) wurde er 27.04. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – SV Reinsdorf aufgrund der persönlichen Bestleistung 05.05. 14.00 Uhr SV 1813 Dennewitz – SV Grün-Weiß Annaburg II von 11,68 m mit Silber geehrt. Mit ei- nem strahlenden Lächeln nahmen auch Änderungen wegen der Witterung vorbehalten Lara Schulz (W13; 8,43 m) und Maja Liebmann (W12; 6,07 m) ihre Medail- len für den 3. Platz im Kugelstoßen (3 kg) entgegen. Die Hochspringer Kevin Du bist nicht mehr da, wo du warst, Heinze (M11; 1,20 m) und Tina Stein aber du bist überall, wo wir sind. (WU18; 1,35 m) belegten mit ihren Leis- tungen jeweils Platz 3. Emilie Niendorf (WU18) nahm am Ende eines langen Danke Wettkampftages erleichtert die Bronze- für alle Verbundenheit, medaille nach dem 800 m-Lauf (2:51,50 für alle tröstenden und mitfühlenden Worte, min.) entgegen. Bemerkenswerte Leis- tungen zeigten ebenfalls Josua Richard gesprochen oder geschrieben, (MU18) im Weitsprung mit einem Satz für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, von 5,51 m (Platz 4), Melina Täubner für Blumen und Geldzuwendungen, (W12) und Dana Klick (W14) sowohl im für alle Zeichen der Achtung und Freundschaft. Kugelstoßen 5,88 m und 7,88 m (jeweils Platz 5) als auch im Weitsprung mit 4,04 m und 4,53 m (Platz 5) sowie Laura Kuh- Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert se (W15) in ihrer Wettkampfpremiere und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie mit Platz 6 im 60 m Sprint (9,09 sec.). Ronny „Natürlich Schenken“ K. Käbe. Nun hoffen die Leichtathleten auf früh- lingshafte Temperaturen, um endlich In Dankbarkeit im Stadion trainieren zu können. Am Waelisch 1. Mai wird mit den Bezirksmeister- Manjana, Lilith und Annika * 14.10.1977 schaften im Mehrkampf und dem 7. Mutti Erika Sparkassen-Cup in Bernburg die Frei- † 01.02.2019 Schwestern Nicole und Andrea mit Familie luftsaison 2019 eröffnet. Zuvor findet am 13. April der 3. Crosslauf „Am Him- Annaburg, im März 2019 melsberg“ in Jessen statt, wo nicht nur Leichtathleten ihre Ausdauerfähigkeit beweisen können. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 33

Cup der kleinen Spechte Finale SV Allemannia Jessen – Am Sonntag, dem 17.03.2019 wurde das Hallenturnier "Cup der klei- JSG Heidekicker I 0:1 nen Spechte" in der Stadthalle in Wittenberg ausgetragen. Da un- sere Bambinis leider nur den 3. Platz in der Gruppenphase erreicht Wir gratulieren den Heidekickern zu ih- haben, blieb das Finalspiel aus, somit wurde am Ende des Turniers rem Erfolg und den folgenden Spielern um Platz 5 gekämpft und verdient 2:0 gewonnen. Damit endet die zu ihrer Ehrenauszeichnung: Hallensaison 18/19 der Bambinis und wir wünschen der Mannschaft und dem Trai- Moritz Schoder (SV Blau-Rot Pratau) nerteam weiterhin viel Erfolg. zum Besten Torwart, Joko Lorch (SV Unsere Mannschaft Allemannia Jessen I) zum Besten Tor- Trainer: Bernd Uthmann, Sandro Gräbner, Ronny Fieseler schützen mit 14 Treffern und Luca Spieler: Jimmy Mahlo, Fabian Gräbner, Svante Seidel, Hanslik (JSG Heidekicker I) zum Besten Felix Blankenburg, Mats Kuring, Zoe Schneider & Timon Spieler des Turniers. Däumichen Wir wünschen unseren Bambinis wei- Vorrunde terhin viel Erfolg in der naheliegenden Freilichtspielrunde. Gruppe A VfB Gräfenhainichen – FC Grün-Weiß Piesteritz 1:3 JSG Heidekicker II – SV Einheit Wittenberg II 2:0 FC Grün-Weiß Piesteritz – SV Allemannia Jessen I 0:1 Happy Birthday VfB Gräfenhainichen – JSG Heidekicker II 0:1 SV Allemannia Jessen I – VfB Gräfenhainichen 4:0 Der Vorstand vom FC Grün-Weiß Piesteritz – SV Einheit Wittenberg II 3:1 SV Grün-Weiß VfB Gräfenhainichen – SV Einheit Wittenberg II 5:0 Annaburg e. V. JSG Heidekicker II – SV Allemannia Jessen I 0:3 wünschen dem FC Grün-Weiß Piesteritz – JSG Heidekicker II 6:0 SV Einheit Wittenberg II – SV Allemannia Jessen I 0:7 ehemaligen Bür- germeister Erich Tabelle Schmidt zum 70. Geburtstag Platz Mannschaft Tore Dif. Pkt. 1. SV Allemannia Jessen I 15:0 +15 12 (29.03.) nachträglich alles Gute, 2. FC Grün-Weiß Piesteritz 12:3 +9 9 viel Kraft und Gesundheit für 3. JSG Heidekicker II 3:9 -6 6 die weitere Zukunft. 4. VfB Gräfenhainichen 6:8 -2 3 5. SV Einheit Wittenberg II 1:17 -16 0 Der Vorstand vom SV Grün- Weiß Annaburg, das Team Gruppe B SV Grün-Weiß Annaburg – SV Blau-Rot Pratau 3:0 Ü50 sowie die Traditionsab- Torschützen: 1:0 S. Seidel; 2:0 J. Mahlo; 3:0 J. Mahlo teilung gratulieren nachträg- SV Allemannia Jessen II – JSG Heidekicker I 0:6 lich Kerstin Kriening zum 50. SV Blau-Rot Pratau – SV Einheit Wittenberg I 0:5 Geburstag (16.03.) und wün- SV Grün-Weiß Annaburg – SV Allemannia Jessen II 4:0 schen alles erdenklich Gute. Torschützen: 1:0 S. Svante; 2:0 F. Gräbner; 3:0 F. Blankenburg; 4:0 J. Mahlo Gleichzeitig bedanken sich SV Einheit Wittenberg I – SV Grün-Weiß Annaburg 2:1 alle Nutzer der Annaburger Torschützen: 1:1 J. Mahlo Sportanlage bei Frau Kriening SV Blau-Rot Pratau – JSG Heidekicker I 1:5 SV Grün-Weiß Annaburg – JSG Heidekicker I 1:2 für 20 Jahre in der Funktion Torschützen: 1:2 F. Gräbner als Platzwartin. Immer wie- SV Allemannia Jessen II – SV Einheit Wittenberg I 0:3 der wird der hervorragende SV Blau-Rot Pratau – SV Allemannia Jessen II 1:0 Zustand diese Anlage durch JSG Heidekicker I – SV Einheit Wittenberg I 1:1 Gäste und Mitglieder genannt. Tabelle Vielen Dank auch an die akti- Platz Mannschaft Tore Dif. Pkt. ven Helfer aus dem Verein. 1. JSG Heidekicker I 14:3 +11 10 2. SV Einheit Wittenberg I 11:2 +9 10 3. SV Grün-Weiß Annaburg 9:4 +5 6 4. SV Blau-Rot Pratau 2:13 -11 3 Anzeigenannahme für das 5. SV Allemannia Jessen II 0:14 -14 0 Amtsblatt der Endrunde Halbfinale Stadt Annaburg SV Allemannia Jessen I – SV Einheit Wittenberg I 3:0 Annaburger Straße 2 JSG Heidekicker I – FC Grün-Weiß Piesteritz 2:1 06917 JESSEN Spiel um Platz 9 Telefon: SV Allemannia Jessen II – SV Einheit Wittenberg II 1:2 n. E. (0 35 37) 26 40 23 Telefax: Spiel um Platz 7 (0 35 37) 26 40 66 SV Blau-Rot Pratau – VfB Gräfenhainichen 0:1 E-Mail: [email protected] Spiel um Platz 5 In Annaburg: SV Grün-Weiß Annaburg – JSG Heidekicker II 2:0 Torschützen: 1:0 F. Gräbner; 2:0 F. Gräbner Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Spiel um Platz 3 Telefon: (03 53 85) 2 02 23 SV Einheit Wittenberg I – FC Grün-Weiß Piesteritz 1:3 34 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Supersprinter 2019 Einladung zur Auch in diesem Jahr sucht Minimeisterschaft die TSG Wittenberg die im Tischtennis schnellsten Sprinter der Al- tersklassen 7 – 12. Hierzu Der Tischtennisverein gab es mehrere Vorentschei- TTV Grün-Weiß Annaburg de an verschiedenen Orten möchte zum 25-jährigen Bestehen des Landkreises Wittenberg, des Vereins ein Turnier für Nicht- so auch in Jessen am Gym- aktive im Verein veranstalten. nasium (29.01.2019) und in Dazu sind Nachwuchsspieler im der Mehrzweckhalle der Se- Alter zwischen 9 und 14 Jahren, ob kundarschule Jessen-Nord männlich oder weiblich, recht herz- (07.03.2019). Die Anmeldung lich eingeladen. der schnellen Läufer lief wei- Schüler der Grundschulen Prettin und Michael Stifel sowie Das Turnier soll am 18.05.2019 in der testgehend über die Grund- der Sekundarschule Annaburg und des Gymnasiums Jes- schulen, aber auch von der sen mit den Lehrerinnen S. Gückel (li.) und J. Meißner (re.) Turnhalle an der Schule Annaburg Sekundarschule Annaburg stattfinden. Turnierbeginn ist 09.30 waren sieben Schüler der 5. Klassen mit am Start. Im Rahmen von Sport in Schule Uhr, die Turnhalle wird ab 08.30 Uhr und Verein trainierten einige Schüler ihre Sprintschnelligkeit u. a. in der Abteilung geöffnet sein und die Anmeldung für Leichtathletik des SV Grün-Weiß Annaburg. Dank des Einsatzes der Sportlehrerin das Turnier muss bis 09.15 Uhr erfol- Frau Meißner haben insgesamt 56 Jungen und Mädchen am Wettkampf teilgenom- gen. Für das leibliche Wohl wird mit men, was der Grundschule Michael Stifel den zweiten Platz in der Gesamtwertung kostenlosem Essen und Getränken der Schulen sichert. Aber auch die Grüne Grundschule Prettin kann sich freuen. Hier gesorgt. Für die besten Spieler gibt motivierte Frau Klick insgesamt 21 Schülerinnen und Schüler und erreicht damit ei- es attraktive Preise und Pokale. Wir nen guten 5. Platz. Die jeweils 12 zeitschnellsten Mädchen und Jungen qualifizieren hoffen auf eine gute Beteiligung und sich für den Finallauf am 12.05.2019 in Wittenberg. Wir drücken allen Teilnehmern wünschen den Beteiligten viel Spaß die Daumen und wünschen flinke Füße! und Erfolg. Der Vorstand TTV Grün-Weiß Annaburg Wenn sich der Mutter Augen schließen und ihr Herz im Tode bricht, ist das schönste Band zerrissen, Prettiner Grog-Fahrt 2019 denn Mutterliebe, die ersetzt man nicht. Tradition verpflichtet! Auch die 29. Danksagung Auflage, wiederum gut organisiert In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von von den Prettiner Wasserwander- unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, herzensguten freunden, war abermals ein regionales Omi, Cousine und Tante Highlight für Kanuten im Wintermo- nat Januar. Die wackeren Teilnehmer Frieda Wille von nah und fern trotzten den widri- * 17.07.1926 † 24.02.2019 gen äußeren Bedingungen (Regen, Schneeregen, Starkwinde, Kälte) auf Für die vielfältigen Beweise aufrichtiger Anteilnahme möchten wir uns recht der 3-Etappen-Tour (11.01./Riesa-Bel- herzlich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten bedanken. gern 33 km/30 Teilnehmer, 12.01./ Unser besonderer Dank gilt dem DRK Pflegeteam unter Schwester Bärbel für die Belgern-Prettin 30 km/64 Teilnehmer, liebevolle Betreuung, der Gemeinschaftspraxis Christian Wagner/Sandra Trabitz 13.01./Prettin-Elster 31 km/15 Teil- für die jahrelange Fürsorge, dem freundlichen Team von SoNa Jessen, der AOK nehmer). Inmitten und nicht nur da- Pflegekasse für alle Hilfsmöglichkeiten sowie unseren lieben Nachbarn. bei: Klaus Hoppenz (79) aus Jessen, Herzlichen Dank Frau Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für die 21. Teilnahme an der Grog-Fahrt, seit würdevolle Trauerbegleitung und die tröstenden Worte in der Stunde des Abschiedes, 1980: 131.939 Paddel-Kilometer, sein Frau Kathrin Käbe „Natürlich Schenken“ für den schönen Blumenschmuck sowie Sohn Thomas (44), seit 2009 mit ab- dem Gemeinschaftshaus Prettin für die freundliche Bewirtung. solvierten 12.101 km, Auszeichnung mit dem "Globus-Abzeichen" sowie In stiller Trauer der Elsteraner Rentner Erwin Feix, Sohn Manfred und Christina einst Kraftfahrer. Sohn Gerald Er brachte es in 36 Berufsjahren auf Groß Naundorf, im März 2019 Enkel Enrico und Andrea 64 symbolische Erdumrundungen. Busfahrten führten ihn durch acht europäische Nachbarländer sowie Italien, Spanien, Slowenien, Kroati- MALERMEISTER Andy Lutze en, Ungarn, Griechenland, Finnland, Schweden, Norwegen, England, Kähnitzscher Str. 28 · OT Axien Schottland, Irland und die Slowakei. 06925 Annaburg Die Frohnatur Erwin vom Kanuver- 0170/7 78 30 48 · [email protected] ein "Harmonie" passierte mittlerweile zahlreiche in- und ausländische Ge- wässer mit seinem Paddelboot. Dieter Knape Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 35

"Mach dich ran ..." Tischlerei GmbH aus Dommitzsch stand im Raum und verkündete uns, dass er ... unter diesem Motto bewarb sich im vergangenen Jahr die Kinder- und Jugend- uns die Spiegelwand montieren wird. Die tanzgruppe der LSG Lebien e. V. beim MDR mit ihrer Tagesaufgabe. INTERPANE Glasgesellschaft mbH aus In den Winterferien war es dann soweit – Mario D. Richard reiste mit seinem Team Belgern würde den Spiegel dazu liefern. am Dienstag, dem 12.02.2019, pünktlich um 9:00 Uhr in Lebien an. Einige Tanzmäu- Die Freude über die erfüllte Tagesauf- se und Tanzteens waren ebenfalls, trotz Ferien ;) zum morgendlichen Training an gabe war riesen groß. Dies ließ sich vor Ort und Stelle. lauter Emotionen kaum in Worte fassen. Im neuen Gemeindekulturzentrum sollte nun unsere Tagesaufgabe gestellt werden. Am 22.03.2019 wurden dann die Spie- Die Aufgabe für den Moderator war, uns eine Spiegelwand zu beschaffen. Genaue gelteile angeliefert. Zwei Mitarbeiter Maße wurden besprochen und dann machte sich das Fernsehteam schon auf den Weg. der Firma Enge waren auch zur Stel- le und es konnte mit der Montage los Eine Spiegelwand ist gehen. Das Kamerateam des MDR war ein sehr wichtiges auch wieder mit dabei. Als die Spie- Trainingsmaterial gelwand am Nachmittag fertiggestellt für eine Tanzgrup- war, wurde dann auch gleich mit beiden pe. Mimik und Ges- Tanzgruppen ein Training vor dem Spie- tik, synchrone Be- gel absolviert. Alle waren mit Begeiste- wegungen und das rung dabei. Gesamtbild der Cho- reographien können An dieser Stelle möchten wir uns noch damit optimal beo- einmal recht herzlich bei den Firmen IN- bachtet und trainiert TERPANE und Enge, Mario D. Richard werden. Wir waren und seinem Team vom MDR sowie allen alle ganz schön ge- fleißigen Helfern bedanken! spannt, mit welchem Die Sendung mit der Tagesaufgabe Ergebnis Mario D. Richard am Nachmittag zurück kehren würde. wurde am 25.03.2019 ausgestrahlt. Wer Dann war es endlich soweit – der Geschäftsführer der Firma Enge & Sohn Glaserei dies verpasst hat, kann sich das Video in der Mediathek des MDR anschauen. Der Beitrag vom Spiegelaufbau wird im Mai in der Sendung „Mach dich ran ...“ Danksagung gezeigt. Abschließend kann ich nur sagen, dass ... und überall sind Spuren deines Lebens, es ein unvergesslich schönes Erlebnis die dich unvergessen machen. war und wer ein ähnliches Vorhaben hat – traut euch – macht euch ran ...! ;) Es ist so schwer, einen geliebten Menschen zu Yvett Neubauer verlieren, jedoch zu erfahren, wie viel Zuneigung und Freundschaft ihm und uns entgegengebracht wurden, gibt uns Trost und Kraft. AGRODIENST eG Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager, Cousin und JESSEN Neffen Alte Wittenberger Str. 8 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 Gerald Peschel www.agrodienst-jessen.de * 16.06.1951 † 05.02.2019 TANKSTELLE möchten wir allen von Herzen danken, die uns bei dem schweren Gang DIESEL begleitet haben. Dank auch an alle Verwandten, Freunde, Bekannten, Ihr gesamter Diesel-Fuhrpark ist Nachbarn und ehemaligen Kollegen für die tröstenden Worte, Blumen bei uns herzlich willkommen! und Geldzuwendungen. Montag bis Sonntag Besonderer Dank gilt den Schwestern vom DRK Jessen, dem rund um die Uhr tanken Bestattungsinstitut Krüger, Herrn Pfarrer Heinze für die einfühlsamen Bargeldlose Zahlung per EC-Karte Worte, Frau Zöffel für die musikalische Begleitung sowie Reck‘s Detaillierte Abrechnung Blumenboutique. Schnelle und übersichtliche Kostenkontrolle In Liebe und Dankbarkeit Erfassung der Kilometerstände Ehefrau Regina Verbrauchsberechnung Sohn Karsten und Nicole pro Fahrzeug Sohn Christian und Nicole Einzel- und Sammelrechnung Enkel Mia Sophie, Niklas, Luana und Luke Tag & Nacht bargeldlos und komfortabel mit Tankchip!

Lebien, im März 2019 Tel. 0 35 37/28 05 27 36 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Zampern in Groß Naundorf Wir sagen ALLEN herzlich DANKE für die großzügige Unterstützung – ... und freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr. Jugendclub „Clubhouse“ Annaburg Das Medienmobil besuchte uns am 05.03.2019 und fand wieder regen Zu- spruch bei den Kindern und Jugendli- chen. Denn diesmal im Gepäck bei der Medienpädagogin war auch die Ninten- do Switch mit ihren vielen Spielen. Wer Pokemon und Nintendo Mario Fan ist, kann sich über einen neuen Termin mit dem Medienmobil freuen. Denn in den Osterferien am 25.04.2019 besucht uns wieder das Medienmobil ab 14.00 Uhr. Natürlich könnt ihr in den Osterferien auch die anderen täglichen offenen An- gebote nutzen, wie zum Beispiel den Kicker, Tischtennis, Fußball, Basketball und vieles mehr. Sicherlich findet auch wieder ein Knack- turnier statt, welches nun schon zwei- mal in Folge von den Mädchen gewon- Auf eine Reise bist du nun gegangen, nen wurde. eine Reise ohne Wiederkehr. Wollt ihr in den Osterferien oder bei Tiefer Schmerz hält uns umfangen, schönem Wetter nicht alleine zu Hause wir vermissen dich so sehr. rumsitzen? Na dann auf zum Jugend- Hab Dank für deine Liebe club Annaburg! Wir freuen uns auf du wirst nicht vergessen sein. euch! :) Auf unserem Weg in unserem Leben Jugendclub „Clubhouse“, Markt 17, schließt die Erinnerung dich ein. 06925 Annaburg Montag bis Freitag von 15.00 Uhr – 20.00 Uhr In Liebe und Dankbarkeit für die vielen schönen gemeinsamen Jahre Die Betreuer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Elfriede Rothbart geb. Naujoks * 08.11.1926 † 27.01.2019 Wir danken von Herzen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom DRK Jessen, Herrn Dr. Mosch und seinem Team, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert für die fürsorgliche Beratung und ihre einfühlsamen Worte, der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ in Klossa für die gute Bewirtung sowie Reck´s Blumenboutique.

In stiller Trauer Tochter Edeltraud Höse mit Familie Tochter Christel Donath mit Familie im Namen aller Angehörigen

Löben, im Februar 2019 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 37

Ferienspaß Freizeittreff „Wiesengrund“ auf Schloss August-Berger-Straße 14 · 06917 Jessen Lichtenburg 0 35 37/21 25 49 in Prettin In den Halbjahresferien war ordentlich was los im Schloss. Freizeittreff „Wiesengrund“ Wir starteten am Mittwoch, dem 13.02.2019 mit einer Schatzsuche. Kurfürst August von Sachsen bat um Mit- Osterferien 2019 hilfe bei der Wiederbeschaffung seines gestohlenen Schatzes. Der Schatz konnte nur durch lösen einiger Rätsel und etwas am 18. April bis 1. Mai 2019 „Fach“-wissen gefunden werden. Mit einer Karte ausgestattet ging es im Ganztagsbetreuung mit Mittagessen: 09.30 – 17.00 Uhr Foyer des Schlosses los, wo ihr Wissen (Essenbestellung einen Tag im Voraus für 2,80 – 3,00 €, bei auch gleich gefordert war. Gemeinsam gelang es den Schatzsu- Manuelas Landküche oder ihr bringt Schnitten, Obst & Gemüse mit) chern alle 13 Rätsel und Fragen zu lösen Betreuung ohne Mittagessen: 09.30 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr und das gesuchte und ans Ziel führende Lösungswort heraus zu finden. Der Schatz war gefunden und alle wur- Ferienprogramm den mit Goldtalern, kleinen Geschenken und einer Urkunde belohnt. Do., 18.04. Eier färben, Osterkörbchen basteln, Am 14.02.2019 in der Zeit von 13 Uhr – Osterbüfett 16 Uhr wurde dann zum Fasching in die Besuch Medienmobil, Clipstudio kleine Hofstube geladen. Zum bunten Di., 23.04. Treiben fanden sich neben Prinzessin- (mit Einverständniserklärung der Eltern) nen auch Einhörner, Cheerleader und Mi., 24.04. Besuch Medienmobil, Clipstudio andere kostümierte Kinder ein. (mit Einverständniserklärung der Eltern) Bei verschiedenen Spielen, in denen es um Schnelligkeit, Geschick und manch- Do., 25.04. Waffeln backen, wir basteln Frühlingsdekorationen mal auch einfach nur Glück ging, ver- Fr., 26.04. Spiele aus dem Lostopf mit kleinen Preisen brachten wir den Nachmittag zusam- Mo., 29.04. Wir basteln Frühlingsdekorationen men. Zur Stärkung wurde ein Büfett aufgebaut, was bei den Kids gut ankam. Di., 30.04. Besuch im Jessener Bowlingcenter Unsere nächsten Angebote für Kinder: (extra Anmeldung nötig) 13.04.2019, 14 – 16 Uhr Osterbasteln (Unkostenbeitrag ist Ihr könnt täglich das offene-freie Angebot im Haus und auf einzuplanen) dem Außengelände nutzen. Außerdem gibt es bei uns kleine 24.04.2019, 10 – 12 Uhr Snacks, Eis und Getränke für ein geringes Entgelt. Ferienspaß (Unkostenbeitrag 2 €) 27.04.2019, 14 – 16 Uhr Mutter- und Vatertagsbasteln Viel Spaß in den Osterferien wünscht (Unkostenbeitrag ist einzuplanen) das Freizeittreff-Team Treffpunkt ist jeweils die kleine Hofstube. Das Team der Lichtenburg Prettin „Wir“ e. V. Jessen

Nur eine Mutter gibt´s im Leben, viel Gutes hat sie uns gegeben. Vorbei sind Freude, Leid und Schmerz, schlaf wohl, geliebtes Mutterherz. Sonnia Kunze 1940 – 2019 DANKE sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und mit uns Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt der Individuellen Alten- und Krankenpflege Bärbel Stabenow, Dr. Kluge, der Physiotherapie Dorothea Pietzsch, der Logopädin Regina Hildebrandt, dem Bestattungsinstitut Krüger, der Bäckerei Görz sowie der Gaststätte Mumbay in Lebien. In stiller Trauer Kinder Eckard, Marita und Harald mit Familien Lebien, im März 2019 im Namen aller Angehörigen 38 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

„Wir“ e. V. – Landfrauen helfen sich selbst Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: Torgauer Straße 45 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Daniela Pankrath Kopierservice Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und Mühlweg 2 · 06925 Annaburg OT Lebien behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Telefon: 03 53 86/6 07 83 Wir bieten täglich Orientierungshilfe für alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- gen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangeboten im Internet. Erlöst! Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in Wir trauern umd nehmen Abschied zwangloser Atmosphäre unterhalten will. von meinem Bruder. Zu den im Monat April 2019 geplanten Veranstaltungen laden wir alle interes- In Liebe sierten Bürgerinnen und Bürger recht Deine Schwester Doreen mit Rüdiger herzlich ein. Veranstaltungsplan Frank-Peter Die Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, April 2019 dem 2. Mai 2019, um 11.00 Uhr auf dem Frauentreff/Surfstation Friedhof in Jessen statt. Kautzsch 11.04. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag * 03.02.1960 Von Blumenzuwendungen bitten 16.04. ab 09.30 Uhr Frühstück mit † 24.03.2019 wir Abstand zu nehmen. den Landfrauen 25.04. ab 14.00 Uhr gemütliche Kaffeerunde Angebote des Kreativstübchens Wenn sich der Mutter Augen schließen, April/Mai 2019 ihr treues Herz im Tode bricht, dann ist das schönste Band zerrissen, Ort: Torgauer Straße 45 denn Mutterliebe ersetzt man nicht. 06925 Annaburg Im hohen Alter von fast 100 Jahren haben wir in Liebe und Öffnungszeiten: Dankbarkeit Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Montag – Mittwoch 09.00 – 15.00 Uhr der herzensguten Oma und Uroma Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr An allen anderen Tagen können Sie uns Agnes Scheibe aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- * 08.09.1919 † 07.03.2019 hen viele Anregungen bereit. Außerhalb Herzlichen Dank der Öffnungszeiten können Termine sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme vereinbart werden. auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Tel.: 0152/06 97 35 01 oder 03 53 85/3 19 35 Unser besonderer Dank gilt meiner Freundin Ilona, die mir immer zur Seite stand, der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner/S. Trabitz, dem Pflegedienst B. Däumichen, 11.04. ab 08.00 Uhr Osterfiguren insbesondere den Schwestern Bettina, Uschi und Carola, die immer ein liebes aus Wolle und offenes Wort für unsere Mutti hatten, Familie R. Wede für ihre Hilfe, dem 18.04. ab 08.00 Uhr Eier mit Blumengeschäft Grafe, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat, die Serviettentechnik einen würdevollen Abschied organisierte sowie dem Gemeinschaftshaus Prettin. 25.04. ab 08.00 Uhr Tischdeko In stiller Trauer für Ostern Töchter Carola und Waltraud 02.05. ab 08.00 Uhr Fensterdeko Prettin, im März 2019 im Namen aller Angehörigen Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019 39

Ihr Narren hört es ist soweit, die "Prettiner Knirpse" feiern Faschingszeit ... Und so ging (26.02.2019) mit viel Radau, Musik, Gesang die Zamperschar die Lin- denstraße entlang. Die Prettiner immer sehr spendabel, wir deshalb auch den Bollerwagen mitha- ben und heut ganz laut DANKE sagen. So konnte unsere Faschingsparty (28.02.2019) gelingen, die Muttis tolles Narrenfrühstück mitbringen. Mit Spielen, Spaß, Musik und Schmaus zogen alle Ninja's, Cowboys, Prinzessin- nen durch das ganze Knirpsenhaus. Beim Tanzen machten viele mit, ob Po- lonaise, Rucki Zucki – das war der Hit. Kreisverband Wittenberg e. V. Die Faschingszeit war wunderbar, wir Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter freuen uns schon auf das nächste Jahr. Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 E-Mail: [email protected] Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen

09.04.2019 „Die schönsten Opernchöre“ im Gewandhaus Leipzig 16.35 Uhr Annaburg, Mühlenstraße, Markt, Schloßstraße 12.04.2019 Erholung im „Wonnemar“ Bad Liebenwerda 08.50 Uhr Annaburg Achtung! Montag, den 15.04.2019, 09.30 Uhr Tanzen im Sitzen im Amtshaus Annaburg 16.04.2019 Kuddeldaddel DU und Kuddeldaddel ICH ... 08.20 Uhr Hohndorf, 08.30 Uhr Plossig 17.04.2019 Kuddeldaddel DU und Kuddeldaddel ICH ... Das Kita Team 08.10 Uhr Löben, 08.20 Uhr Annaburg, Mühlenstraße, Markt, 08.30 Uhr, Schloßstraße IMPRESSUM 23.04.2019 08.30 Uhr parlamentarisches Frühstück im Amtshaus Herausgeber: Stadt Annaburg Bitte anmelden! Redaktion: Redaktionskollegium 26.04.2019 Heidenheim an der Brenz Stadt Annaburg Tel. (03 53 85) 7 02 41 06.20 Uhr Purzien, 06.30 Uhr Annaburg, Mühlenstraße und Töpferstraße, 06.45 Uhr Kolonie, 06.55 Uhr Hohndorf Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] 14.05.2019 Kreisrundfahrt „Leipziger Neuseenland“ Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: 07.25 Uhr Kolonie, 07.35 Uhr Plossig, 07.45 Uhr Axien, beide Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR, Haltestellen, 08.00 Uhr Prettin, Bahnhofstraße, Lindenstraße, Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Drei Linden Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] 15.05.2019 Kreisrundfahrt „Leipziger Neuseenland“ 07.20 Uhr Purzien, 07.30 Uhr Annaburg, alle Haltestellen, Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit 08.00 Uhr Prettin telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Blutspendetermine Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der 09.04. 16.00 – 19.30 Uhr Grundschule Prettin, An der Schule 3 Woche vor dem Erscheinungstermin des 15.04. 16.00 – 20.00 Uhr Sekundarschule, Kellerberg 3 Amtsblattes möglich. Wir bitten dies zu berücksichtigen.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten Wir wünschen allen sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Häuslicher Pflegedienst ein schönes Osterfest! OT Axien · An der alten Ziegelei 1 RedaktionsschluSS 06925 Annaburg für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Tel.: (03 53 86) 2 34 94 welches am 06.05.2019 erscheint, ist Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Freitag, der 26.04.2019. www.pflegedienst-daeumichen.de 40 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 04 vom 08.04.2019

Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Veranstaltungsplan für April/Mai 2019 09.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Öffentliche Führung in 10.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler der Gedenkstätte KZ 11.04. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige Lichtenburg Prettin 14.00 Uhr Kreativzirkel 12.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin 16.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch ist am Sonntag, dem 28. April 2019 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für 17.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit alle interessierten Besucherinnen und einer kleinen Osterüberraschung Besucher findet um 14.00 Uhr eine 14.00 Uhr Kartenspieler kostenfreie öffentliche Führung statt. 18.04. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige Im Rahmen der Führung werden die 14.00 Uhr Kreativzirkel Dauerausstellung, Teile des Schlossen- Wir wünschen unseren Mitgliedern und Besuchern ein frohes Osterfest. sembles sowie der ehemalige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht er- Ostern, Ostern, Auferstehen. Lind und leis` die Lüfte wehen. forderlich, der Eintritt ist frei. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin 23.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Prettiner Landstraße 4 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch (ehemals Annaburger Straße) 24.04. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag OT Prettin • 06925 Annaburg 14.00 Uhr Kartenspieler Tel.: 03 53 86/60 99-75 25.04. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige Fax: 03 53 86/60 99-77 14.00 Uhr Kreativzirkel Mail: info-lichtenburg@ 26.04. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 30.04. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch stgs.sachsen-anhalt.de 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Internet: www.stgs.sachsen- 01.05. Feiertag – Tag der Arbeit anhalt.de 02.05. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige Facebook: www.facebook.com/ 14.00 Uhr Kreativzirkel GedenkstaetteLichtenburg 03.05. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr Naturheilzentrum · Kurse · Massagen · Begegnungszentrum Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenkstätte Für die Großen sind ein paar freie Tage. Für die Kleinen ist es ein riesen Spaß. geschlossen. Termine nach Vielleicht sollten wir es auch einmal wieder mit Kinderaugen sehen. An Feiertagen ist die Gedenkstätte Vereinbarung Frohe Ostern wünscht das Naturheilzentrum Sangam geschlossen. Die Gedenkstätte KZ OT Groß Naundorf · Annaburger Straße 30 · 06925 Annaburg ·Telefon: 0152/09 07 68 41 Lichtenburg Prettin ist Teil der Stif- E-Mail: [email protected] · www.naturheilzentrum-sangam.de tung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt.

Krankenfahrten für alle Kassen offene Weinscheune Wir laden herzlich ein Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse am 1. Mai 2019 • ab 14.00 Uhr und Chemotherapie in Annaburg • Markt 14 Inh. Kleinbus bis 8 Personen ab 14.00 Uhr Bilderausstellung S. Regent regionaler Künstler Schülerfahrten Bergweg 3 mit Vernissage um 14.30 Uhr 06917 Jessen Flughafentransfer 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten sowie Live-Band „Schuberts Trio“ und Freunde aus Leipzig Wir wünschen D. & D. Schulze frohe Osterfeiertage! Eintritt frei!

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.