FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 23 23. Januar 2016 Ausgabe 2

Öffentliche Bekanntmachung – nicht öffentlicher Teil – Vorsitzender stellvertretender 8. Bestätigung der Niederschriften vom 24.11. Vorsitzender • eizung des Ausschusses Gesundheit und und 15.12.2015 – nicht öffentlicher Teil Soziales des Kreistages Wittenberg 9. Vergaben Jürgen Dannenberg Dr. Jörg Hartmann • Montag, 01.02.2016, 17:00 Uhr Beisitzerinnen und stellvertretende • Psychosoziales Zentrum „Seestern“ der Richter Beisitzer Beisitzerinnen und Alexianer, Sternstraße 80 (Ecke Kathari- Vorsitzender Beisitzer nenstraße), 06886 Lutherstadt Wittenberg Enrico Schilling Franziska Buse Tagesordnung: Öffentliche Bekanntmachung Karsten Laurisch Dr. Peter Zollner 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- des Kreiswahlleiters Werner Grafe Horst Austermann dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- gemäßen öffentlichen Bekanntmachung der Wahlkreise 24 und 25 Bärbel Leps Rosemarie Geinitz 2. Feststellung der Tagesordnung Die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Oswin Heinrich Karl-Rudolf 3. Bestätigung der Niederschrift vom Zulassung der für die Landtagswahl am Müller-Abendroth 07.12.2015 13. März 2016 in den Wahlkreisen 24 – 4. Vorstellung und Besichtigung der Einrich- Wittenberg und 25 – eingereichten Dannenberg tung Kreiswahlvorschläge findet am Dienstag, Kreiswahlleiter 5. Information über das Landesprojekt Re- den 26. Januar 2016, um 17:00 Uhr im Be- gionales Herzinfarktregister Sachsen- ratungsraum 1.16, Breitscheidstraße 3, 06886 Anhalt (RHESA) der Universitätsklinik Lutherstadt Wittenberg statt. Stellenausschreibung Halle (Saale) 6. Informationen aus der Verwaltung Die Sitzung ist öffentlich. Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Der Kreiswahlausschuss ist nach § 4 Abs. 2 Brand-, Katastrophenschutz und Rettungs- des Ausschusses LWO LSA ohne Rücksicht auf die Zahl der wesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt erschienenen Beisitzer beschlussfähig. die Stelle als Loos Vorsitzender Dannenberg Disponent/-in der Integrierten Leitstelle Kreiswahlleiter zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgelt- Öffentliche Bekanntmachung Änderung der Zusammensetzung des gruppe 6 TVöD/VKA ausgewiesen. Es Kreiswahlausschusses handelt sich hierbei um eine unbefristete • eizung des Ausschusses für Bau, Wirtschaft Vollzeitstelle im 3-Schicht-Wechselsystem. und Verkehr des Kreistages Wittenberg Hiermit gebe ich die Änderung der Zusam- • Dienstag, 02.02.2016, 16:00 Uhr mensetzung des gemeinsamen Kreiswahl- Ausführliche Informationen sind unter • Kreisverwaltung Wittenberg, Konferenz- ausschusses der Wahlkreise 24 – Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- raum Haus 1, Breitscheidstraße 3, 06886 und 25 – Jessen für die Wahl zum 7. Landtag schreibungen) verfügbar. Lutherstadt Wittenberg von Sachsen-Anhalt am 13.03.2016 bekannt:

Tagesordnung: – öffentlicher Teil – Inhaltsverzeichnis Seit 6 Bekanntmachungen Abwasser- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- Seit 1 Sitzungen der Ausschüsse des zweckverband Elbaue/Heiderand / dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- gemäßen öffentlichen Bekanntmachung Kreistages / Bekanntmachungen Wasserverband Heiderand im 2. Feststellung der Tagesordnung des Kreiswahlleiters zur Landtags- südlichen Landkreis Wittenberg 3. Bestätigung der Niederschriften vom wahl 2016 / Ausschreibungen 24.11. und 15.12.2015 – öffentlicher Teil Seit 3 Bekanntmachungen Regionale Seit 7 Fischerprüfung /Agentur für Ar- 4. Einwohnerfragestunde Planungsgemeinschaft Anhalt- beit / Kreisvolkshochschule 5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Bitterfeld-Wittenberg Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft Seit 9 Ferienangebote Freizeittreff Seit 4 Öffentliche Aufforderungen und Verkehr gefassten Beschlüsse 6. Informationen aus der Verwaltung Seit 5 Tourenplan Abholung alte Restab- „Wiesengrund, Kindertreff und 7. Anfragen und Anregungen der Mitglieder fallbehälter und Biotonnen Pferdestall des Ausschusses 2 Amtliches aus dem Landkreis 23. Januar 2016

Stellenausschreibung

Themenmanager Die einzelnen Aufgaben im ausgeschriebe- – ausgesprochene Fähigkeiten zur Kommu- Rad- und Aktivtourismus nen Themenfeld Rad- und Aktivtourismus nikation und Moderation sind folgende: – Belastbarkeit Der Tourismusverband WelterbeRegion An- – Fortführung der Landeskoordinierung des – Eigenständigkeit, Kreativität, Initiative, halt-Dessau-Wittenberg e.V. ist ein regionaler Tourismusmarketings für den R1 und für Koordinierungsfähigkeit Tourismusverband, der das Tourismusmarke- den Rad- und Aktivtourismus in der Welt­ – Überzeugungsvermögen und sehr gutes ting für die Landkreise Anhalt-Bitterfeld, erbeRegion in enger Zusammenarbeit mit analytisches Denken Wittenberg sowie für die Städte Dessau-Roß- allen Anliegern und Leistungsträgern in der – Flexible Gestaltung der Arbeitszeit muss lau und Bernburg (Saale) konzipiert und um- Region und in Sachsen-Anhalt jederzeit möglich sein. setzt. Der WelterbeRegion Anhalt-Dessau- – selbstständige Entwicklung und Umsetzung Wittenberg e.V. hat die Landeskoordinierung von Projekten zur Tourismusförderung Arbeitsort ist Lutherstadt Wittenberg. Die der Produkt- und Angebotsentwicklung für incl. der Leitung von Arbeitskreisen Stelle ist für 40 Stunden je Woche ausgelegt den Europaradweg R1 in Sachsen-Anhalt – konzeptionelle Entwicklung von touris- und wird angelehnt an die Tarife des öffent- inne und ist auch für die Vernetzung dieses tischen Programmen, Angeboten und lichen Dienstes vergütet. Die Stelle ist zu- Radweges mit den anderen überregional zu Dienstleistungen nächst für den Zeitraum vom 15. Februar bis vermarktenden Radwegen der Region, wie – Vorbereitung und Durchführung von Tou- 31. Dezember 2016 befristet. Die Option zur z. B. dem Elberadweg, dem Saaleradweg und rismusmessen Verlängerung besteht. Die Stelle wird vom dem Radweg Berlin – Leipzig, zuständig. – Entwicklung von Werbematerialien, auch Land Sachsen-Anhalt über das Programm Das Hauptaufgabenfeld der hier ausgeschrie- in digitaler Form „Sachsen-Anhalt erleben“ gefördert. benen Personalstelle ist die Produkt- und – Online-Marketingaktivitäten, Social Media- Angebotsentwicklung für den Radtourismus, Aktivitäten Um eine aussagefähige Bewerbung incl. mit Schwerpunkt auf dem Europaradweg R1, Lichtbild wird bis 31.1.16 gebeten an: sowie für weitere aktivtouristische Themenbe- Anforderungen an den Themenmanager WelterbeRegion reiche (z. B. Wandern, Wassersport, Reiten). Aktivtourismus: Anhalt-Dessau-Wittenberg e. V. Im Fokus steht derzeit die Vorbereitung des – Abitur, Hochschulabschluss (Uni, HS, FHS) Geschäftsführerin Elke Witt Reformationsjubiläums Luther2017, auch – Berufserfahrung im Tourismusmarketing Neustraße 13, 06886 Lutherstadt Wittenberg mit der Entwicklung diesbezüglicher rad- – Kenntnisse über die WelterbeRegion Anhalt- Tel.: 03491/402610 und aktivtouristischer Angebote. Dessau-Wittenberg und Sachsen-Anhalt E-Mail: [email protected]

Europaweite Ausschreibung

Ersatzneubau (Haus 4) für das „Paul-Ger- Hainmühlenweg 4 ein Schulgebäude nach der technischen Ausrüstung, Freianlagen- hardt-Gymnasium“ Gräfenhainichen, Hain- STARK III errichtet werden. planung, Schallschutz-, Wärmeschutz- mühlenweg 4 in 06773 Gräfenhainichen und Brandschutznachweise, Bauakustik, Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt hier- SiGeKo, Ausstattungsplanung sowie Geo- Architekten- und Ingenieurleistungen für die Planungsleistungen für die Leis- technik- und Vermessungsleistungen. Eine tungsphasen 2 und 3 nach HOAI, optional losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Das Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhai- die für Leistungsphasen 4 bis 9 nach HOAI, nichen besteht aus drei räumlich getrennten im Zuge eines Verhandlungsverfahrens mit Nähere Einzelheiten dazu können Sie Gebäudekomplexen. Unter Betrachtung vorherigem öffentlichem Teilnahmewett- den Veröffentlichungen im Supplement der allgemeinen geltenden bauordnungs- bewerb nach VOF zu vergeben. Der Pla- zum Amtsblatt der EU, unter www.eVer- rechtlichen und bautechnischen Regelun- nungsauftrag beinhaltet als Gesamtleistung gabe-online.de sowie auf der Homepage gen, der Schulbaurichtlinien sowie auch sämtliche für die Realisierung der Bau- des Landkreises Wittenberg unter www. unter Beachtung der notwendigen Fremd- aufgabe erforderlichen Architekten- und landkreis-wittenberg.de (Aktuelles, Aus- finanzierung über Fördermittel soll auf Ingenieurleistungen. Dazu gehören Ge- schreibungen, sonstige Ausschreibun­gen) dem Standort in 06773 Gräfenhainichen, bäudeplanung, Tragwerksplanung, Planung entnehmen.

Europaweite Ausschreibung

Ersatzneubau (Haus 5) für das „Paul-Ger- gebäude als Ersatzneubau nach STARK III- der technischen Ausrüstung, Freianlagen- hardt-Gymnasium“ Gräfenhainichen, Schul- Förderrichtlinien errichtet werden. planung, Schallschutz-, Wärmeschutz- str. 6 in 06773 Gräfenhainichen und Brandschutznachweise, Bauakustik, Der Landkreis Wittenberg beabsichtigt SiGeKo, Ausstattungsplanung sowie Geo- Architekten- und Ingenieurleistungen hierfür die Planungsleistungen für die Leis- technik- und Vermessungsleistungen. Eine tungsphasen 1 bis 3 sowie optional für losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Das Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhai- die Leistungsphasen 4 bis 9 nach HOAI nichen besteht aus drei räumlich getrennten im Zuge eines Verhandlungsverfahrens Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Gebäudekomplexen. Unter Betrachtung der mit vorherigem öffentlichem Teilnahme- Veröffentlichungen im Supplement zum allgemeinen geltenden bauordnungsrecht- wettbewerb nach VOF zu vergeben.Der Amtsblatt der EU, unter www.eVerga- lichen und bautechnischen Regelungen, Planungsauftrag beinhaltet als Gesamtleis- be-online.de sowie auf der Homepage der Schulbaurichtlinien sowie auch unter tung sämtliche für die Realisierung der des Landkreises Wittenberg unter www. Beachtung der notwendigen Fremdfinan- Bauaufgabe erforderlichen Architekten- und landkreis-wittenberg.de (Aktuelles, Aus- zierung über Fördermittel soll am Standort Ingenieurleistungen. Dazu gehören Gebäu- schreibungen, sonstige Ausschreibungen) in Schulstr. 6 in Gräfenhainichen ein Schul- deplanung, Tragwerksplanung, Planung entnehmen. 23. Januar 2016 Amtliches aus dem Landkreis 3

Europaweite Ausschreibung

Ersatzneubau für die Förderschule „Heid- richtlinien (ELER) entstehen. Da derzeit chitekten- und Ingenieurleistungen. Dazu ge- schule“ Holzdorf, Juri-Gagarin-Straße 11, noch kein geeignetes Grundstück im Vor- hören Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, 06917 Jessen OT Holzdorf zugsgebiet Jessen gebunden werden konnte, Planung der technischen Ausrüstung, Freian- wird gegenwärtig davon ausgegangen, dass lagenplanung, Schallschutz-, Wärmeschutz- Architekten- und Ingenieurleistungen der zur Disposition stehende Ersatzneubau und Brandschutznachweise, Bauakustik, auf dem bisherigen Schulgrundstück, also SiGeKo, Ausstattungsplanung sowie Geo- Die derzeitige Förderschule befindet sich in in Holzdorf, errichtet wird. Der Landkreis technik- und Vermessungsleistungen. Ei- unmittelbarer Nähe zum Bundeswehrstand- Wittenberg beabsichtigt hierfür die Pla- ne losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. ort Fliegerhorst Holzdorf in 06917 Jessen, nungsleistungen für die Leistungsphasen 2 Juri-Gagarin-Straße 11, OT Holzdorf. Un- und 3 nach HOAI, optional die für Leistungs- Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Ver- ter Betrachtung der allgemeinen geltenden phasen 4 bis 9 nach HOAI, im Zuge eines öffentlichungen im Supplement zum Amtsblatt bauordnungsrechtlichen und bautechnischen Verhandlungsverfahrens mit vorherigem öf- der EU, unter www.eVergabe-online.de sowie Regelungen, der Schulbaurichtlinien so- fentlichem Teilnahmewettbewerb nach VOF auf der Homepage des Landkreises Wittenberg wie auch unter Beachtung der notwendigen zu vergeben. Der Planungsauftrag beinhaltet unter www.landkreis-wittenberg.de (Aktuelles, Fremdfinanzierung über Fördermittel soll als Gesamtleistung sämtliche für die Reali- Ausschreibungen, sonstige Ausschreibungen) ein Schulgebäude nach STARK III-Förder- sierung der Bauaufgabe erforderlichen Ar- entnehmen.

Europaweite Ausschreibung Stellenausschreibung

Umbau und Sanierung der LB-Schule „Pes- Realisierung der Bauaufgabe erforderlichen Beim Landkreis Wittenberg in der Kreis- talozzi“ Wittenberg, Architekten- und Ingenieurleistungen. Dazu volkshochschule ist die Stelle als gehören Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, Architekten- und Ingenieurleistungen Planung der technischen Ausrüstung, Freian- lagenplanung, Schallschutz-, Wärmeschutz- Koordinator/-in Integrationskurse Die Förderschule für Lernbehinderte „Pesta- und Brandschutznachweise, Bauakustik, lozzi“, Kreuzstraße 19 in 06886 Lutherstadt SiGeKo, Ausstattungsplanung sowie Geo- zu besetzen. Die Stelle ist – vorbehaltlich Wittenberg soll in den Jahren 2017 bis 2019 technik- und Vermessungsleistungen. Eine der endgültigen Eingruppierung – mit der in 2 Bauabschnitten unter Verwendung von losweise Vergabe ist nicht vorgesehen. Entgeltgruppe 9 TVöD/VKA ausgewiesen. Fördermitteln (STARK III) komplett saniert werden. Der Landkreis Wittenberg beabsich- Nähere Einzelheiten dazu können Sie den Es handelt sich hierbei um eine zunächst tigt hierfür die Planungsleistungen für die Veröffentlichungen im Supplement zum auf 1 Jahr befristete Teilzeitstelle mit einer Leistungsphasen 2 und 3 nach HOAI, optional Amtsblatt der EU, unter www.eVergabe- die für Leistungsphasen 4 bis 9 nach HOAI, im online.de sowie auf der Homepage des wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Zuge eines Verhandlungsverfahrens mit vor- Landkreises Wittenberg unter www. herigem öffentlichem Teilnahmewettbewerb landkreis-wittenberg.de (Aktuelles, Aus- Ausführliche Informationen sind unter nach VOF zu vergeben. Der Planungsauftrag schreibungen, sonstige Ausschreibungen) www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- beinhaltet als Gesamtleistung sämtliche für die entnehmen. schreibungen) verfügbar.

Bekanntmachung der Öffentliche Ausschreibungen Nachruf Regionalen Planungsgemeinschaft Schulzentrum Bad Schmiedeberg Mit großer Betroffenheit haben wir zur Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Kenntnis nehmen müssen, dass unser ehe- Umbau und Sanierung Schulgebäude – maliger Mitarbeiter der Kreismusikschule über die Bestätigung des Jahresabschlusses 2. Bauabschnitt 2014 und die Entlastung des Vorsitzenden Herr Johannes Jaekel für 2014 Der Landkreis Wittenberg schreibt für das Schulzentrum Bad Schmiedeberg folgende im Alter von 65 Jahren verstorben ist. Der Jahresabschluss 2014 wurde gemäß § 118 Gewerke im Zuge öffentlicher Ausschrei- KVG LSA vom 17.06.2014 erstellt. bungen nach VOB aus. Er wird uns als einsatzbereiter und pflicht- bewusster Mitarbeiter in Erinnerung blei- Mit Bericht des Rechnungsprüfungsamtes Los 40 – Gerüstbauarbeiten (Ö 10/16 B) ben, der viele Jahre im Dienst des Land- des Landkreises Anhalt-Bitterfeld wurde am Los 41 – Dachabdichtungsarbeiten kreises tätig war. 09.10.2015 der uneingeschränkte Bestäti- (Ö 08/16 B) gungsvermerk erteilt: Los 44 – Innentüren (Ö 09/16 B) Wir werden sein Andenken stets in Eh- ren halten. Unser Mitgefühl gilt in dieser Der Jahresabschluss nebst Anhag zum Nähere Einzelheiten dazu können Sie den schweren Zeit den Angehörigen. 31.12.2014 des Zweckverbandes Regionale Veröffentlichungen unter www.eVergabe.de, Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- www.eVergabe-online.de sowie auf der Wittenberg entspricht aufgrund der bei der Homepage des Landkreises Wittenberg Kreisverwaltung Wittenberg Prüfung gewonnenen Erkenntnisse den unter www.landkreis-wittenberg.de (Aus- gesetzlichen Vorschriften, Satzungen und schreibungen, Ausschreibungen nach VOB) Jürgen Dannenberg Cornelia Gumz sonstigen ortsrechtlichen Bestimmungen und entnehmen. Landrat Personalrat vermittelt unter Beachtung der Grundsätze 4 Amtliches aus dem Landkreis 23. Januar 2016 ordnungsgemäßer Buchführung ein den tat- Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg voraussichtlich Bitterfeld-Wittenberg in 06366 Köthen, Am sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild anfallenden Erträge und entstehenden Auf- Flugplatz 1, Raum 304, zu folgenden Zeiten der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Fi- wendungen sowie eingehenden Einzahlungen öffentlich aus: nanzlage und stellt die Chancen und Risiken und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Montag – Freitag 08:00 Uhr–12:00 Uhr der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. 1. em Ergebnisplan mit dem Montag–Donnerstag 13:00 Uhr–15:30 Uhr Die Regionalversammlung der Regionalen a) Gesamtbetrag der Erträge auf Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wit- 293.700 EUR Köthen (Anhalt), 11.01.2016 tenberg hat gem. § 120 Abs. (1) KVG LSA b) Gesamtbetrag der Aufwendungen am 27.11.2015 mit Beschluss Nr. 11/2015 den 293.700 EUR gez. Uwe Schulze vom Rechnungsprüfungsamt des Landkreises 2. em Finanzplan mit dem Vorsitzender Anhalt-Bitterfeld geprüften Jahresabschluss a) Gesam tbetrag der Einzahlungen aus laufen- 2014 beschlossen und dem Vorsitzenden die der Verwaltungstätigkeit 293.700 EUR Entlastung für die Haushaltsführung des b) Gesam tbetrag der Auszahlungen aus laufen- Öffentliche Aufforderung Jahres 2014 erteilt. der Verwaltungstätigkeit 290.700 EUR Der vorstehende Beschluss wurde dem Lan- c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestal- desverwaltungsamt als Kommunalaufsichts- Investitionstätigkeit auf 0 EUR lungsurkunde vom 03.02.2005 die Stadt behörde gem. § 120 Abs. (2) KVG LSA mit d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 Schreiben vom 07.12.2015 mitgeteilt. Investitionstätigkeit auf 15.000 EUR EGBGB zum gesetzlichen Vertreter für die Der Jahresabschluss 2014 mit dem Rechen- e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der unbekannten Erben der schaftsbericht liegt nach § 120 Abs. (2) Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 1. Sidonie Wähnelt, geb. Sittig in Berlin KVG LSA vom 08.02. bis 17.02.2015 zur f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der 2. Klara Augustin, geb. Sittig in Elberfeld Einsichtnahme in den Räumen der Geschäfts- Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR 3. Adelheid Laube, geb. Sittig in Wollstein stelle der Regionalen Planungsgemeinschaft festgesetzt. bestellt. Erben konnten bisher nicht ermittelt Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg in 06366 Kö- werden. then (Anhalt), Am Flugplatz 1, zu folgenden § 2 Eine Kreditermächtigung wird nicht veran- Zeiten öffentlich aus: Alle drei aufgeführten Personen sind seit schlagt. 1904 im Grundbuch von Annaburg Blatt 23 Montag–Freitag 08:00 Uhr–12:00 Uhr als Eigentümer von landwirtschaftlichen § 3 Montag–Donnerstag 13:00 Uhr–15:30 Uhr Flächen mit insgesamt 5,8110 ha eingetra- Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht gen. Durch Pachteinnahmen besteht ein veranschlagt. Köthen (Anhalt), den 11.01.2016 Guthaben. § 4 gez. Uwe Schulze Alle Personen, die Auskunft zu o. g. Personen Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Vorsitzender bzw. den möglichen Erben geben können, der Zahlungsfähigkeit wird auf 40.000,00 werden gebeten, sich bis zum 23. Februar EUR festgesetzt. 2016 beim Bekanntmachung der Landkreis Wittenberg § 5 Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Regionalen Planungsgemeinschaft Die Verbandsumlage für das Haushaltsjahr Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 2016 beträgt 217.300,00 EUR. und offene Vermögensfragen Haushaltssatzung und Bekanntmachung Köthen (Anhalt), den 11.01.2016 Frau Lohmann der Haushaltssatzung 2016 (Aktenzeichen 33/GV-02/2004) Breitscheidstraße 4 1. Haushaltssatzung der Regionalen Pla- 06886 Lutherstadt Wittenberg nungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- gez.Uwe Schulze Tel.: 03491/479 842 Wittenberg für das Haushaltsjahr 2016 Vorsitzender E-Mail: [email protected] Aufgrund der §§ 13 und 16 des Gesetzes zu melden. zur kommunalen Gemeinschaftsarbeit LSA 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA S. 81), der Regionalen Planungsgemeinschaft im Auftrag zuletzt geändert am 08. Februar 2011 (GV- Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg für das gez. Erler Bl. LSA S. 68, 125), in Verbindung mit § Haushaltsjahr 2016 100 des Kommunalverfassungsgesetzes für Die vorstehende Haushaltssatzung für das das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich Öffentliche Aufforderung 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), hat die bekannt gemacht. Genehmigungspflichtige Regionalversammlung in der Sitzung am Teile sind nicht enthalten. Die Haushalts- Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestal- 27.11.2015 mit Beschluss Nr. 12/2015 fol- satzung 2016 wurde am 11.12.2015 dem lungsurkunde vom 28.10.2004 die Stadt Pret- gende Haushaltssatzung für das Haushalts-­ Landesverwaltungsamt als zuständiger Kom- tin gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB zum jahr 2016 beschlossen: munalaufsichtsbehörde vorgelegt. gesetzlichen Vertreter der unbekannten Erben des Friedrich Robert Schmager bestellt. § 1 Der Haushaltsplan 2016 liegt nach § 102 Abs. Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2 KVG LSA vom 08.02. bis 17.02.2016 zur 2016, der die für die Erfüllung der Aufga- Einsichtnahme in der Geschäftsstelle der Friedrich Robert Schmager ist seit 1904 im ben der Regionalen Planungsgemeinschaft Regionalen Planungsgemeinschaft Anhalt- Grundbuch von Prettin Blatt 294 als Eigen- 23. Januar 2016 Amtliches aus dem Landkreis 5 tümer von landwirtschaftlichen Flächen mit Bestellung eines gesetzlichen Mittwoch, 27.01.2016 insgesamt 1,0841 ha eingetragen. Vertreters Buschkuhnsdorf, Holzdorf, Klossa, Kremitz, Löben, Meuselko, Premsendorf, Reicho, Waltersdorf Durch Pachteinnahmen und Verkauf einer gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Deichfläche besteht ein Guthaben. (Az. GV 12-2012) Donnerstag, 28.01.2016 Schweinitz Alle Personen, die Auskunft zu Friedrich Ro- Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der bert Schmager bzw. dessen möglichen Erben Landkreis Wittenberg am für nachfolgend Freitag, 29.01.2016 geben können, werden gebeten, sich bis zum aufgeführtes Eigentum einen gesetzlichen Jessen-Nord (ab Bahn-Schweinitz) 23. Februar 2016 beim Vertreter bestellt hat: Landkreis Wittenberg Samstag, 30.01.2016 Battin, Grabo, Jessen-Mitte, Jessen-Süd Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Grundbuch: Gräfenhainichen, Blatt 1032 Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht Eigentümer: Hedwig Hensel geb. Reichhardt Montag, 01.02.2016 und offene Vermögensfragen Gemarkung: Gräfenhainichen Annaburg Frau Lohmann Flur: 1 (Aktenzeichen 33/GV-06/2001) Flurstück: 630 Dienstag, 02.02.2016 Breitscheidstraße 4 gesetzlicher Vertreter: Stadt Gräfenhainichen Bethau, Groß Naundorf, Kolonie, Labrun, 06886 Lutherstadt Wittenberg Lebien, Plossig, Purzien Tel.: 03491/479 842 im Auftrag Mittwoch, 03.02.2016 E-Mail: [email protected] gez. Erler Axien, Gehmen, Hohndorf, Prettin zu melden. Donnerstag, 04.02.2016 im Auftrag Bestellung eines gesetzlichen Düßnitz, Gerbisbach, Kleindröben, Klöden + gez. Erler Vertreters Kietz, Mauken, Rade, Rettig, Schöneicho, Schützberg gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB Öffentliche Aufforderung Freitag, 05.02.2016 (Az. GV 60-2012) Elster, Gorsdorf, Hemsendorf, Listerfehrda

Der Landkreis Wittenberg hat mit Bestal- Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass der Samstag, 06.02.2016 lungsurkunde vom 11.04.2011 die Stadt An- Landkreis Wittenberg am für nachfolgend Arnsdorf, Gentha, Gielsdorf, Leipa, Lütt- naburg gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB aufgeführtes Eigentum einen gesetzlichen chenseyda, Meltendorf, Rehain, Ruhlsdorf, zum gesetzlichen Vertreter der unbekannten Vertreter bestellt hat: Schadewalde, Seyda, Zemnik Erben der Irmgard Donath bestellt. Erben Montag, 08.02.2016 konnten bisher nicht ermittelt werden. Grundbuch: Ateritz , Blatt 271 Eigentümer: Hugo Zilling und Dietrichsdorf, Friedersdorf, Gadegast, Külso, Leetza, Mark Naundorf, Mark Zwuschen, Martha Zilling, geb. Welz Irmgard Donath ist im Grundbuch von Groß Morxdorf, Raßdorf, Zallmsdorf Gemarkung: Ateritz Naundorf Blatt 34 seit 1980 als Eigentümerin Flur: 2 3 von landwirtschaftlichen Flächen mit insge- Die Abfallbehälter sind an dem ausgewie- Flurstück: 198 14/6 samt 2,7550 ha eingetragen. Sie wurde am senen Tag bis 07:05 Uhr gut sichtbar an gesetzlicher Vertreter: Stadt Kemberg 13.04.1923 in Dessau geboren und verstarb öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dort am 08.01.1999. dienenden Straßen bereitzustellen, ohne dass im Auftrag Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden. gez. Erler Durch Pachteinnahmen besteht ein Guthaben. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die alten Abfallbehälter an den folgenden Stellen Alle Personen, die Auskunft zu Irmgard Tourenplan für die Abholung abzugeben: Donath bzw. deren möglichen Erben ge- • Betriebshof REMONDIS GMBH & Co. KG ben können, werden gebeten, sich bis zum der alten Restabfallbehälter und in Coswig OT Klieken 23. Februar 2016 beim Biotonnen (ohne Chip) • Betriebshof REMONDIS GMBH & Co. KG Landkreis Wittenberg in Gräfenhainichen OT Strohwalde Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service Die alten entleerten Restabfallbehälter, • Betriebshof KIE Jessen GmbH in Jessen Sachgebiet Grundstücksverkehr/Landpacht die nicht Eigentum des Entsorgers sind, OT Schweinitz und offene Vermögensfragen und die Biotonnen, die vom Landkreis • Betriebshof Zegarek GmbH Transporte in Wittenberg OT Reinsdorf Frau Lohmann Wittenberg zur Verfügung gestellt wur- (Aktenzeichen 33/GV-06/2003) den, können kostenlos abgegeben wer- Für weitere Fragen zur Einsammlung der Breitscheidstraße 4 den. Die Einsammlung erfolgt in einem Abfallbehälter steht Ihnen die Kommunal- & 06886 Lutherstadt Wittenberg Teilgebiet des Landkreises Wittenberg Industrieentsorgung Jessen, OT Schweinitz, Tel.: 03491/479 842 wie folgt: in der Großkorgaer Landstr. 4, 06917 Jessen E-Mail: [email protected] (Elster) zur Verfügung (Tel.: 03537/212783). zu melden. Dienstag, 26.01.2016 Dixförda, Glücksburg, Großkorga, Kleinkor- Im nächsten Amtsblatt für den Landkreis im Auftrag ga, Steinsdorf, Linda, Lindwerder, Mügeln, Wittenberg wird der Tourenplan mit weiteren gez. Erler Neuerstadt, Zwuschen Abholterminen veröffentlicht. 6 Amtliches aus dem Landkreis 23. Januar 2016

Abwasserzweckverband (Kostenträger NSW) erhoben. Der maßgeb- im Vermögensplan Elbaue/Heiderand liche Betrag ergibt sich aus der tatsächlichen die Einnahmen auf 570.600,00 € Kostenfeststellung nach Jahresabschluss 2015 die Ausgaben auf 566.000,00 € Wirtschaftsplan und Bekanntmachung des des Kostenträgers NSW. Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr 2015 Kemberg, den 12.01.2016 § 2 Kreditaufnahmen 1. Beschlussvorlage Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- 1.1 Begründung ditaufnahmen nach § 108 KVG LSA wird Aufgrund des § 16 des Gesetzes über kom- Wildgrube festgesetzt auf 281.000,00 € munale Gemeinschaftsarbeit – GKG LSA Stellv. Verbandsgeschäftsführerin i. F. der Bekanntmachung vom 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81), zuletzt geändert durch 1.7 Bekanntmachung des Wirtschaftspla- § 3 nes 2016 Artikel 3 KommunalrechtsreformG vom Verpflichtungsermächtigung Der vorstehende Wirtschaftsplan des AZV 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), i. V. m. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- Elbaue/Heiderand für das Wirtschaftsjahr §§ 15–17 des Gesetzes über die kommunalen tigungen für Investitionen und für Investiti- 2016 wird hiermit öffentlich bekannt ge- Eigenbetriebe im Land Sachsen-Anhalt (Ei- onsförderungsmaßnahmen nach § 107 KVG macht. Die Stellungnahme und Genehmigung genbetriebsgesetz-EigBG) i. F. vom 24. März LSA wird festgesetzt auf: 0,00 € 1997 (BVBl. S. 446), zuletzt geändert durch durch die zuständige Kommunalaufsichts- Artikel 5 KommunalrechtsreformG vom behörde, Landkreis Wittenberg erfolgte mit Schreiben vom 08.01.2016 unter dem Akten- § 4 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), i. V. m. Kassenkredite §§ 3 + 4 der Verordnung über die Wirtschafts- zeichen 15.2.1.3.3. Der Wirtschaftsplan, einschließlich aller An- Der Höchstbetrag, bis zu dem der Kassenkre- führung und das Rechnungswesen der Eigen- dit nach § 110 KVG LSA zur rechtzeitigen betriebe (Eigenbetriebsverordnung – EigBVO lagen, liegt in den folgenden vier Wochen Leistung von Ausgaben in Anspruch genom- LSA) vom 25. Mai 2012 sowie der § 5 und zu den Geschäftszeiten für jedermann zur men werden darf, wird festgesetzt auf: § 17 der Verbandssatzung vom 24.03.2005 Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des 230.000,00 € in der zurzeit geltenden Fassung hat die AZV Elbaue/Heiderand, Burgstraße 22/23, Verbandsversammlung in ihrer Sitzung am 06901 Kemberg, während der Dienstzeiten 01.12.2015 den folgenden Wirtschaftsplan öffentlich aus. § 5 beschlossen. Zweckverbandsumlage Der Gesamtbetrag der Zweckverbandsumlage € 1.2 Wirtschaftsplan 2016 wird auf 0,00 festgesetzt. Es betragen: Wildgrube im Erfolgsplan Stellv. Verbandsgeschäftsführerin Kemberg, 28.12.15 die Erträge 4.929.624,00 € die Aufwendungen 4.619.402,00 € Wasserverband Heiderand im im Vermögensplan südlichen Landkreis Wittenberg Eichler die Finanzierungsmittel 7.360.335,00 € Verbandsgeschäftsführer der Finanzierungsbedarf 7.360.335,00 € Wirtschaftsplan und Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes für das Wirtschafts- 1.3 Kreditaufnahme jahr 2016 2. Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Auf- Der Wirtschaftsplan für das Wirtschafts- nahme im Wirtschaftsjahr 2016 gemäß § 108 1. Wirtschaftsplan jahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt KVG LSA zur Finanzierung der Ausgaben Aufgrund des § 16 des Gesetzes über kom- gemacht. Die Stellungnahme und Geneh- im Vermögensplan notwendig ist, wird auf munale Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) migung durch die zuständige Kommunalauf- € in der Fassung der Bekanntmachung vom 1.000.000,00 festgesetzt. sichtsbehörde des Landkreises Wittenberg 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) in der der- erfolgte am 23.12.15 unter dem Aktenzei- zeit gültigen Fassung in Verbindung mit 1.4 Verpflichtungsermächtigungen chen: 15.2.1.3.8 Nach § 16 Abs. 2 GKG-LSA Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- §§ 15–17 des Gesetzes über kommunale Eigenbetriebe (EigBG LSA) in der Fassung i. V. mit § 16 Abs. 4 des Gesetzes über kom- tigungen gemäß § 107 KVG LSA für Investi- munale Eigenbetriebe liegt der Wirtschafts- tionen und Investitionsförderungsmaßnahmen vom 24.03.1997 (GVBl. S. 24) in der derzeit plan an den nachfolgenden sieben Werktagen wird auf 2.524.440,00 € festgesetzt. gültigen Fassung sowie der Verbandssatzung des Wasserverbandes Heiderand im südlichen nach Veröffentlichung für jedermann zur Landkreis Wittenberg in der zurzeit gültigen Einsichtnahme in der Geschäftsstelle des 1.5 Liquiditätskredite Fassung hat die Verbandsversammlung in Wasserverbandes Heiderand im südlichen Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite, die der öffentlichen Sitzung am 24.11.2015 den im Planjahr gem. § 110 KVG LSA zur recht- Landkreis Wittenberg, Burgstr. 22/23, 06901 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2016 Kemberg während der Dienstzeiten öffent- zeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch beschlossen. genommen werden, wird auf 736.000,00 € lich aus. festgesetzt. § 1 Kemberg, 05.01.16 Wirtschaftsplan 1.6 Umlagen Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr Von der Stadt Bad Schmiedeberg wird e-i 2016 werden festgesetzt ne Sonderumlage nach § 13(2) GKG LSA im Erfolgsplan zum Ausgleich des Verlustes 2015 aus der die Erträge auf 1.166.900,00 € Eichler Niederschlagswasserbeseitigung der Stadt die Aufwendungen auf 1.089.300,00 € Verbandsgeschäftsführer 23. Januar 2016 Amtliches aus dem Landkreis 7

Fachdienst Ordnung Ort Ansprech- Tel.-Nr.: Private und öffentliche Arbeitgeber mit min- und Straßenverkehr partner destens 20 Arbeitsplätzen (beschäftigungs- Zahna-Elster, Angelshop 035383/20483 pflichtige Arbeitgeber) sind gesetzlich ver- Fischerprüfung OT Elster Rehse/Elster (Kompaktlehr- pflichtet, auf mindestens fünf Prozent der gang mögl.) Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu Gemäß der Fischerprüfungsordnung des Lan- Lutherstadt Nipos 03491/402509 beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe des Sachsen-Anhalt teilt die untere Fische­ Wittenberg Angelshop nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichs­ abgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist reibehörde Folgendes mit: Oranien- Herr Beitlich 034905/20986 Die Fischerprüfung des Landes Sachsen- baum-Wörlitz abhängig von der Beschäftigungsquote. Anhalt zur Erlangung eines Fischereischeines Annaburg, Herr Blei 035385/22653 Die Beschäftigungsquote liegt im Agentur­ findet im Landkreis Wittenberg am Samstag, OT Prettin den 19. März 2016 um 09:00 Uhr in Luther- bezirk unter der Quote in Sachsen-Anhalt. Kemberg, Herr 0177/4576099 stadt Wittenberg, Breitscheidstraße 4 statt. OT Bergwitz Bachmann „Viele Unternehmen engagieren sich bereits Der Antrag auf Zulassung zur Fischerprüfung bei der Integration behinderter Menschen. ist zusammen mit dem Einzahlungsbeleg über Entscheidend ist ein weiterer Bewusstseins- die Prüfungsgebühr bis spätestens zum 22. Angelverein Lachs 1926 wandel, dass behindert nicht automatisch Februar 2016 beim Landkreis Wittenberg, Elbekies Prettin e. V. leistungsgemindert heißt. Zur Deckung des untere Fischereibehörde, abzugeben. Später Fachkräftebedarfs ergeben sich hier für Un- eingereichte Anträge können nicht mehr be- Jugendfischerprüfung/ ternehmen gute Chancen, motivierte und rücksichtigt werden! Friedfischfischerprüfung engagierte Mitarbeiter zu gewinnen. Wo es nicht ohne spezielle Unterstützung geht, gibt Für Teilnehmer an der Fischerprüfung ist es Gemäß § 14a Fischerprüfungsordnung es fachliche Hilfen und Fördermittel, über notwendig, dass ein 30-stündiger Pflichtlehr- (FischPrüfO) ist der Angelverein Lachs 1926 die wir aufklären,“ erklärt Sabine Edner, gang absolviert wird. Die Teilnahme an einem Elbekies Prettin e. V. zur Abnahme der Ju- Chefin der Arbeitsagentur Dessau-Roßlau- solchen Lehrgang ist vor der Prüfung bei der gendfischerprüfung sowie Friedfischfischer- Wittenberg. unteren Fischereibehörde nachzuweisen. prüfung berechtigt. Die nächste Jugend- und Friedfischfischer- Der Agenturbezirk Dessau-Roßlau-Witten- Die Gebühr für die Zulassung zur Prüfung prüfung findet am 2. April 2016 um 10:00 berg liegt mit der Beschäftigungsquote in Uhr in der Vereinsgaststätte „Zur Erholung“ beträgt für alle Teilnehmer, die am Prüfungs- Sachsen-Anhalt im Mittelfeld. Die Quote in 06925 Annaburg, OT Labrun statt. tag noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet beträgt 3,5 Prozent. Auf Kreisebene sind die haben, 28 Euro, und für alle übrigen Teilneh- meisten schwerbehinderten Menschen im Anmeldungen zu diesem Termin können mer 56 Euro. Landkreis Wittenberg (Quote 3,8 Prozent) erfolgen bei: Die Prüfungsgebühr ist auf das Konto bei der beschäftigt, gefolgt von der Stadt Dessau- Sparkasse Wittenberg, Thomas Blei Tel. 035385/22653 Wolfgang Groba Tel. 035386/22726 Roßlau (Quote 3,7 Prozent) und Anhalt- BIC: NOLADE21WBL Bitterfeld (Quote 3,1 Prozent). IBAN: DE28 8055 0101 0000 0000 27 unter dem Verwendungszweck: „Fischerprü- Folgende Prüfungsgebühren sind zu ent- Sachsen-Anhalt ist bei der Beschäftigung fung 122100431104 – (vollständiger Name richten: von Menschen mit Behinderung bundeswei- des Teilnehmers)“ zu überweisen. Friedfischfischerprüfung: tes Schlusslicht. Die Beschäftigungsquote Die Prüfungsgebühr kann bei Abgabe des Teilnehmer > 18 Jahre 56,00 EUR von Schwerbehinderten stagniert im Lan- Antrages auch bar entrichtet werden. Eine Teilnehmer < 18 Jahre 28,00 EUR desdurchschnitt bei 3,8 Prozent. Bundesweit Barzahlung in den Bürgerbüros ist nicht Jugendfischerprüfung 28,00 EUR liegt die Quote bei 4,7 Prozent. Bei öffentli- möglich. Es wird weiterhin ein Vorbereitungslehrgang chen Arbeitgebern ist die Quote im Land mit Antragsformulare liegen bei der unteren Fi- zur Fischerprüfung (Termin: 19.03.2016) 6,6 Prozent höher als bei privaten Unterneh- schereibehörde, Breitscheidstraße 4, 06886 durchgeführt. Anmeldungen hierfür erfolgen men mit 4,1 Prozent. Jährliche Überprüfung Lutherstadt Wittenberg (Tel. 03491/479564 bitte ebenfalls unter den oben genannten der Quote angelaufen. oder 479561) sowie in den Bürgerbüros des Telefonnummern. Landkreises in Gräfenhainichen und Jessen Zur Prüfung der Beschäftigungspflicht im bereit. Darüber hinaus sind die Antragsfor- Kalenderjahr 2015 müssen die beschäfti- gungspflichtigen Arbeitgeber bis spätestens mulare auch im Internet zu finden (www. Agentur für Arbeit landkreis-wittenberg.de). 31. März 2016 der Agentur für Arbeit ihre Dessau-Roßlau-Wittenberg Beschäftigungsdaten anzeigen. Hinweis: Die Anmeldung zu den Lehrgängen hat durch Jährliche Überprüfung der Pflicht zur Be- Arbeitgeber, die nach Erkenntnis der BA be- die Prüfungsteilnehmer in Eigenverantwor- schäftigung schwerbehinderter Menschen schäftigungspflichtig sind, erhalten im Januar tung zu erfolgen. Die Wahl der Vorberei- ist angelaufen. das Bearbeitungsprogramm REHADAT-Elan tungslehrgänge ist nicht wohnsitzabhängig. (incl. Informationen zur Installation und zur Bitte beachten Sie, dass die Lehrgänge in der Bundesagentur für Arbeit (BA) versendet Anwendung des Programms) auf CD-ROM. Regel bereits vor dem Anmeldeschluss zur Unterlagen zur Überprüfung der Beschäf- Prüfung beginnen. tigungspflicht. Anzeigepflicht auch für be- Das Programm REHADAT-Elan ermöglicht Folgende anerkannte Vorbereitungslehrgänge schäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine die Abgabe der Anzeige in elektronischer stehen derzeit im Landkreis Wittenberg zur Unterlagen erhalten haben. Die Meldung ist Form. Es kann auch unter www.REHADAT- Auswahl: auch elektronisch möglich. Elan.de kostenlos heruntergeladen werden. 8 Informationen aus dem Landkreis 23. Januar 2016

Dort finden die Arbeitgeber weiterhin eine Französisch A1/1. Semester NEU Kemberg Möglichkeit, die Anzeigevordrucke zu be- Kurs-Nr.: 6A48329, Beginn: Mi, 17.02.2016, stellen. Auch beschäftigungspflichtige Ar- 18:10–19:40 Uhr, 18 x 2 UE; Bildungszen- Yoga zum Schnuppern NEU beitgeber, die keine Unterlagen erhalten, sind trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Kurs-Nr.: 6B31100, Beginn: Di, 02.02.2016, anzeigepflichtig. Sie werden gebeten, die schoss, Raum 15, Entgelt: 95,40 Euro 18:00–19:30 Uhr, 1 x 2 UE; Grundschule Anzeigeunterlagen über den Bestellservice Kemberg, Schulstraße 8, Entgelt: 6,62 Euro der Bundesagentur für Arbeit unter www. Italienisch für die Reise NEU Radis REHADAT-Elan.de anzufordern. Kurs-Nr.: 6A49332, Beginn: Mo, 15.02.2016, 14:30–16:00 Uhr, 16 x 2 UE; Bildungszen- Drehen auf der Töpferscheibe für Anfänger Zu weiteren Fragen und Informationen trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- schoss, Raum 16, Entgelt: 84,80 Euro Kurs-Nr.: 6B26118, Beginn: Fr, 05.02.2016, rund um das Anzeigeverfahren und die Be- 19:00–22:00 Uhr, 1 x 4 UE und 1 x 3 UE schäftigungspflicht schwerbehinderter Ar- (Freitag 19:00–22:00 Uhr und Sonnabend beitnehmer können sich Arbeitgeber unter Spanisch A1/1. Semester Kurs-Nr.: 6A4M335, Beginn: Mo, 15.02.2016, 11:00–13:15 Uhr); KulturGut Radis, 06901 0800/4555500* (*gebührenfrei) an die Agen- 19:15–20:45 Uhr, 14 x 2 UE; Bildungszen- Kemberg OT Radis, Radiser Bahnhofstr. 16, tur für Arbeit wenden. Entgelt: 21,35 Euro trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- schoss, Raum 15, Entgelt: 74,20 Euro Klöppeln traditionell Kurs-Nr.: 6B2E116, Beginn: Mo, 25.01.2016, Bildungszentrum Lindenfeld Homepage für Unternehmen, Vereine Kreisvolkshochschule Wittenberg 18:00–20:15 Uhr, 6 x 3 UE (Mo; nicht am oder den privaten Gebrauch erstellen 01.02.2016, 22.02.2016 und 29.02.2016); Kreismusikschule Wittenberg (ohne Programmierkenntnisse) Kreismedienstelle Wittenberg Gutshof Radis, 06901 Kemberg OT Radis, Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Kurs-Nr.: 6A51234, Beginn: Fr, 12.02.2016, Radiser Bahnhofstr. 16, Raum „Gestalten“ Telefon (0 34 91) 41 81-0 · Fax (0 34 91) 41 81-10 17:00–19:15 Uhr, 6 x 3 UE; Bildungszentrum (OG), Entgelt: 47,70 Euro [email protected] · www.bzl-wb.de Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Durch das Kultusministerium des Landes Sachsen- Raum 17, Entgelt: 42,30 Euro Rotta Anhalt als förderungsfähig anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung Träger der Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf Meinen eigenen Computer besser verste- Zumba® fitness der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität mit hen (Fortgeschrittene) Kurs-Nr.: 6B32108, Beginn: Mo, 15.02.2016, LQW – Das Lernerorientierte Qualitätsmodell für Weiterbil- dungsorganisationen Kurs-Nr.: 6A51238, Beginn: Mi, 03.02.2016, 17:45–18:45 Uhr, 13 x 1 Zeitstunde (Mo; nicht 09:00–11:15 Uhr, 8 x 3 UE; Bildungszentrum am 02.05.2016 und 09.05.2016); Mehrzweck- Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, halle Rotta, Am Gemeindezentrum 9, 06901 Für den Besuch unserer Kurse und Einzel- Raum 17, Entgelt: 56,40 Euro Kemberg OT Rotta, Entgelt: 86,50 Euro veranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Lohn und Gehalt (1) – Xpert Business Bad Schmiedeberg Kurs-Nr.: 6A56206, Beginn: Di, 02.02.2016, Lutherstadt Wittenberg 18:00–21:15 Uhr, 15 x 4 UE; Bildungszen- Pilates trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Kurs-Nr.: 6B32111, Beginn: Di, 09.02.2016, Dance Workout schoss, Raum 18, Entgelt: 147,00 Euro 18:30–19:30 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde (Di); Kurs-Nr.: 6A29062, Beginn: Mi, 17.02.2016, Gesundheitszentrum Altes Kaiserbad, 16:45–18:00 Uhr, 10 x 75 Minuten (Mi; nicht Gesundes Führen NEU Entgelt: 48,45 Euro am 23.03.2016); Bildungszentrum Linden- Kurs-Nr.: 6A59257, Beginn: Mi, 10.02.2016, Pretzsch feld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 12, 08:30–16:00 Uhr, 1 x 9 UE; Bildungszentrum Entgelt: 48,45 Euro Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 178,65 Euro Computer-Grundkurs für Senioren mit eigenem Laptop Schneiderkurs für Freunde der Schnei- Kurs-Nr.: 6B51252, Beginn: Mo, 25.01.2016, derkunst Sprachliche Kompetenz – Gesprächs­ führung NEU 09:00–11:30 Uhr, 6 x 3 UE; SALUS gGmbH, Kurs-Nr.: 6A2E058, Beginn: Do, 18.02.2016, Kinderheim Pretzsch, Seminarraum „Konfe- Kurs-Nr.: 6A59258, Beginn: Do, 11.02.2016, 17:30–20:30 Uhr, 8 x 4 UE (Do; nicht am renz zur “, Entgelt: 65,20 Euro 08:30–16:00 Uhr, 1 x 9 UE; Bildungszentrum 24.03.2016 (Ferien)); Bildungszentrum Lin- Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, denfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 11, Gräfenhainichen Raum 18, Entgelt: 178,65 Euro Entgelt: 72,00 Euro Malkurs für Anfänger/-innen und Fort- Vom Umgang mit dem Fremden – Vielfalt geschrittene Englisch am Vormittag A1/1. Semester in Kinderbüchern NEU NEU Kurs-Nr.: 6E25082, Beginn: Do, 18.02.2016, Kurs-Nr.: 6A66256, Beginn: Do, 25.02.2016, 17:00–18:30 Uhr, 10 x 2 UE (Do; nicht am Kurs-Nr.: 6A46305, Beginn: Di, 16.02.2016, 18:00–21:15 Uhr, 1 x 4 UE; Bildungszentrum 10:00–11:30 Uhr, 18 x 2 UE; Bildungszent- 24.03.2016 (Ferien)); Paul-Gerhardt-Gymna- Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, sium, Hainmühlenweg 4, Haus 3, Raum 58, rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 18,40 Euro Entgelt: 47,00 Euro Raum 10, Entgelt: 88,20 Euro Mathe 10. Klasse: Fit zur Abschlussprü- Jessen English in the Evening – Conversation fung, Teil 1 (Ferienkurs) NEU Class B2 Kurs-Nr.: 6A68218, Beginn: Mo, 01.02.2016, Malkurs: Die Farbe und ihre Wirkung Kurs-Nr.: 6A46322, Beginn: Do, 11.02.2016, 10:00–13:15 Uhr, 2 x 3 UE, 1 x 4 UE Kurs-Nr.: 6F25093, Beginn: Di, 16.02.2016, 19:10–20:40 Uhr, 14 x 2 UE; Bildungszen- (Mo, Di, Do); Bildungszentrum Lindenfeld, 17:15–18:45 Uhr, 12 x 2 UE (Di); Gymnasi- trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 18, um Jessen, Mühlberger Straße 24, Kunstraum schoss, Raum 15, Entgelt: 74,20 Euro Entgelt: 27,00 Euro (E 326), Entgelt: 55,20 Euro 23. Januar 2016 Informationen aus dem Landkreis 9

Seniorengymnastik hält fit teilnehmen. Hierbei rücken die Instrumente Di., 09.02.16 Kurs-Nr.: 6F32088, Beginn: Mi, 27.01.2016, Akkordeon, Trompete, Blockflöte, Violine, Wir basteln Wintergestecke mit Schneemann 09:15–10:00 Uhr, 15 x 1 UE (Mi); Begeg- Klavier sowie Keyboard in den Mittelpunkt. oder Schneekugeln für je 0,50 € nungsstätte „Drei Rosen“, Hohe Straße 12, Auf dem nächsten Instrumentenkarussell Entgelt: 33,00 Euro von Ende Februar bis Ende Juni 2016 gibt es Mi., 10.02.16 noch freie Plätze. Erstmalig bieten wir das Ausflug zum Wonnemar nach Bad Lieben- Grundlagenkurs im Umgang mit dem Instrumentenkarussell auch für interessierte werda – genaue Informationen in der Einver- Computer NEU Erwachsene an. ständniserklärung für die Eltern* Kurs-Nr.: 6F51250, Beginn: Di, 23.02.2016, Der Freizeittreff ist an diesem Tag geschlossen 15:45–18:00 Uhr, 8 x 3 UE; Gymnasium Jes- Wir beraten Sie gern telefonisch 03491/4181-0 sen, Computerkabinett, Entgelt: 62,40 Euro zu unserem Angebot oder zu unseren Öff- Viel Spaß in den Winterferien, wir erwarten nungszeiten in der Geschäftsstelle in der Euch, bei Schnee auch mit Schlitten Coswig Falkstraße 83 in Lutherstadt Wittenberg! Euer Freizeittreff-Team Yoga für Jedermann/-frau Vortrag im Wittenberger Planetarium * Vordrucke für Einverständniserklärungen Kurs-Nr.: 6G31121, Beginn: Mi, 17.02.2016, Am Freitag, den 29.01.2016, findet um 17:00 18:00–19:00 Uhr, 8 x 1 Zeitstunde (Mi); gibt es im Freizeittreff ab 18.01. – bitte 3 Tage Uhr im Planetarium, im Bildungszentrum Sekundarschule Coswig, Lange Straße 42, im Voraus wieder abgeben Turnhalle, Entgelt: 34,65 Euro Lindenfeld, Falkstraße 83 in Lutherstadt Wittenberg ein Vortrag zum aktuellen Ster- Freizeittreff „Wiesengrund“ Englisch A2/2. Semester nenhimmel statt. Der Eintritt kostet 3 Euro August-Berger-Str. 14 Kurs-Nr.: 6G46356, Beginn: Di, 26.01.2016, pro Person. Voranmeldungen werden vom Tel.: 03537 212549 18:00–19:30 Uhr, 19 x 2 UE; Sekundarschule Kreismedienzentrum unter 03491/4181-41 Coswig, Lange Straße 42, Unterrichtsraum, entgegengenommen. Abendkasse ist möglich. Entgelt: 93,10 Euro im Kindertreff Computer-Grundkurs für Senioren mit Winterferien 2016 Liebe Kinder, der Kindertreff ist in den Ferien eigenem Laptop von Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr Kurs-Nr.: 6G51248, Beginn: Mi, 10.02.2016, 15:30–18:00 Uhr, 6 x 3 UE; Jugendclub im Freizeittreff „Wiesengrund“ mit Mittagsversorgung geöffnet. Bitte eine Coswig, Johann-Sebastian-Bach-Straße 3, Lunchbox mitnehmen oder etwas Kleingeld, Entgelt: 52,70 Euro Ganztagsbetreuung vom 1. bis 10. Februar 2016 um Mittagssnacks kaufen zu können. Ohne 09:00 bis 17:45 Uhr – mit Mittagessen, Mittag sind die Öffnungszeiten von 10:00 Oranienbaum-Wörlitz Essenbestellung einen Tag im Voraus für bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr. 2,80–3,00 € bei Manuelas Landküche oder Orientalischer Tanz für Anfängerinnen ihr bringt Schnitten, Obst/Gemüse mit Für die großen und kleinen Besucher stehen und Fortgeschrittene 09:00 bis 12:00 u. 13:00 bis 17:45 Uhr – ohne zahlreiche Spiel- und Bastelangebote zur Kurs-Nr.: 6H29124, Beginn: Do, 28.01.2016, Mittagessen Verfügung wie Tischkicker, Billard, Kon- 19:00–20:30 Uhr, 18 x 2 UE (Do; nicht solenspiele, Kreatives aus Holz, Papier und am 04.02.2016, 24.03.2016 und 12.05.2016 Ihr könnt täglich das offene freie Angebot Terrakotta u. v. m. (Ferien)); Tabakfabrik, Kirchstraße 30, Saal, im Haus und auf dem Außengelände nutzen. Entgelt: 108,78 Euro Außerdem gibt es bei uns kleine Snacks, Eis Außerdem gibt es jeden Tag ein besonderes und Getränke für ein geringes Entgelt. Angebot: Wirbelsäulengymnastik Kurs-Nr.: 6H32123, Beginn: Mi, 17.02.2016, Mo., 01.02.16 Montag, 01.02.2016, ab 14:00 Uhr 18:00–19:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde (Mi); Turn- Wir backen bunte Muffins „Wir backen einen Winter-Bratapfel“ halle Grundschule Wörlitz, Amtsgasse 37, Solange der Vorrat reicht! Entgelt: 44,00 Euro Di., 02.02.16 15:00 – Tanz mit Carola Meissner Wir basteln Wintergestecke mit Schneemann Englisch A1/1. Semester NEU oder Schneekugeln für je 0,50 € Dienstag, 02.02.2016, 13:00–15:30 Uhr Kurs-Nr.: 6H46353, Beginn: Mo, 15.02.2016, „Malwettbewerb im Kindertreff“ 18:00–19:30 Uhr, 14 x 2 UE; Grundschule Ora- Mi ., 03.02.16 Jeder gestaltet sein Schattenbild und vieles nienbaum, Schlossstraße 8, Entgelt: 68,60 Euro 10:00–12:00 Uhr: Wir gehen zum Bowling – mehr. Es winken kleine Preise. mit Einverständniserklärung der Eltern* ab 15:30 Uhr – „Musikalisch aktiv mit dem Schröder“ (Bass, Gitarre und Piano zum „Entdeckungstour“ Instrumentenkarussell Do., 04.02.16 Probieren) Gehören Sie auch zu den Eltern, die Berüh- Wir backen Pizza nach unserem eigenen rungsängste haben, ihre Kinder in einer Mu- Geschmack Mittwoch, 03.02.2016, ab 14:00 Uhr sikschule anzumelden? Lassen Sie Ihr Kind „Wir gestalten eine Winter-Futter-Tasse für auf unser Instrumentenkarussell steigen und Fr., 05.02.16 Vögel“ – Zur Stärkung gibt es heißen Kin- ein paar Runden drehen! Das Instrumentenka- Wir basteln Wintergestecke mit Schneemann derpunsch auf dem Hof. russell ist ein Kurs, in dem Kinder verschiede- oder Schneekugeln für je 0,50 € ne Instrumente über jeweils mehrere Wochen Donnerstag, 04.02.2016, ab 10:30 Uhr genauer kennenlernen und ausprobieren kön- Mo., 08.02.16 „Seifen gießen“ – Herstellen kleiner Ge- nen. Ein Durchgang dauert etwa 5 Monate. Verrückte Faschingsspiele mit Siegerehrung – schenke zum kleinen Preis (Unkostenbeitrag Es können Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren für Kostüme gibt es Extra-Punkte 0,50 €) 10 Informationen aus dem Landkreis 23. Januar 2016

Freitag, 05.02.2016, 10:00 Uhr–11:00 Uhr Bei Anfragen stehen die Mitarbeiter des ist ein fest etabliertes Informationsforum für „Frühstücksbrunch im Kindertreff“ – So kann „Pferdestalls“ unter der Telefonnummer Ärzte, Patienten und Selbsthilfegruppen aus die erste Ferienwoche ausklingen! 03491/699113 gern zur Verfügung. dem gesamten Bundesgebiet. Anmeldung erforderlich! In den Winterferien hat das Soziokulturelle Jugendzentrum „Pferdestall“ von 11:00 bis Städtisches Klinikum Dessau Montag, 08.02.2016, ab 10:00 Uhr 18:00 Uhr geöffnet. Tag der Seltenen Erkrankungen „Faschingskostüm selbst gebastelt“ Samstag, 20. Februar 2016, 09:30–15:30 Uhr Wir helfen euch beim Selbst-Gestalten aus Seltenheiten fordern heraus Beteiligte Patienten-Selbsthilfegruppen, Ver- Papier, Stoff und Bändern. eine und Organisationen (Stand: 12.01.2016) 15:00 Uhr – „Tanzgruppe mit Carola Meissner“ 6. Tag der Seltenen Erkrankungen im • Alpha 1 Deutschland e.V., Regionalgruppe Sachsen und Sachsen-Anhalt Dienstag, 09.02.2016, 13:00 – 17:00 Uhr Klinikum Dessau • Bundesverband Angeborene Gefäßfehlbil- „Faschingsfeier im Kindertreff“ Am 20. Februar 2016 findet der Tag der Selte- dung e.V. Mittwoch, 10.02.2016, ab 10:00 Uhr nen Erkrankungen zum sechsten Mal im Städ- • Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke Arbeiten in der Kreativ-Werkstatt – „Basteln tischen Klinikum Dessau statt. Der Aktions- e.V. Landesverband Sachsen-Anhalt von kleinen Valentinstag-Geschenken“ tag steht wieder unter der Schirmherrschaft • Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. von Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Jugendgruppe Mitteldeutschland des Landes Sachsen-Anhalt. Erwartet werden • Deutsche Hämophiliegesellschaft Region Winterspaß im Pferdestall über 30 verschiedene Selbsthilfegruppen aus Sachsen-Anhalt ganz Deutschland. Betroffene, Angehörige • Deutsche Klinefelter-Syndrom-Vereinigung e.V. Für die bevorstehenden Winterferien vom und Ärzte erhalten in diesem Rahmen Infor- • Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V., 01.02 bis 10.02.2016 haben die Mitarbeiter mationen und bekommen Ansprechpartner Regionalgruppe des Soziokulturellen Jugendzentrums „Pfer- vermittelt. • Deutsches Register Morbus Adamantiades- destall“ ein abwechslungsreiches Programm Behçet e.V. vorbereitet. Änderungen vorbehalten. „Es ist eine Kontaktbörse und vor allem für • Deutsche Rheuma-Liga Wittenberg uns Ärzte die beste Möglichkeit, Wissen über • Deutsche Sarkoidose-Vereinigung gemein- Mo., 01.02.2016 seltene Erkrankungen zu erwerben. Viele die- nütziger e.V. 13:00 Uhr – „Wer trifft in das Runde“ ser Krankheitsbilder sieht ein Arzt vielleicht • Deutschsprachige Selbsthilfegruppe für Dartturnier mit kleinen Preisen einmal im Verlauf seiner Berufszeit in der Alkaptonurie e.V. Praxis. Während des Aktionstages können wir • Die Schmetterlinge e.V. – Schilddrüsen- Di., 02.02.2016 mit den Patienten sprechen und von ihnen ler- verband 14:00 Uhr – „Auf zum Fasching“ nen, die Krankheiten zu erkennen und zu be- • Ehlers-Danlos-Initiative e.V. Sachsen und Wir basteln Faschingsmasken handeln.“ Für Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h. c. Sachsen-Anhalt Unkostenbeitrag 1,00 € Christos C. Zouboulis, Chefarzt der Klinik für • GBS-Initiative Sachsen-Anhalt e.V. Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Mi., 03.02.2016 • Gesellschaft für Mukopolysaccharidosen e.V. Immunologisches Zentrum am Städtischen • HAE-Vereinigung e.V. 10:00 Uhr – „Spielzeugbörse“ Klinikum Dessau ist diese gemeinsam mit der Spielzeugverkauf von Kindern für Kinder • Hilfe bei Tunnelblick e.V. Selbsthilfegruppe Neurofibromatose-Regio- • HSP Selbsthilfegruppe Deutschland e. V., nalgruppe initiierte Veranstaltung eine wich- Regionalgruppe Mitte Do., 04.02.2016 tige Plattform. Zudem leistet auch die Allianz • Hydrocephalus Erfahrungsaustausch für 10:00 Uhr – „Wir trommeln um die Wette“ Chronischer Seltener Erkrankungen e. V. Kleiner Trommelkurs mit der afrikanischen Jugendliche und Erwachsene (ACHSE) als Bündnis von über 110 Selbst- Musikgruppe „Lagamtara“ • Klippel-Feil-Syndrom Verein SeBeLe KFS hilfegruppen eine wichtige Netzwerkfunktion 15:00 Uhr – „Kleine Hundeschule“ Betroffene & Angehörige e.V. und unterstützt den Aktionstag in Dessau- Veranstaltung mit Hunden über Hunde • Lupus Erythematodes Selbsthilfegemein- Roßlau. Ebenfalls kooperieren die Veranstal- schaft e.V. Regionalgruppe Halle (Saale) ter mit dem Mitteldeutschen Kompetenznetz Fr., 05.02.2016 • Morbus Osler Selbsthilfe e.V. 13:00 Uhr – „Heute kochen wir selbst“ Seltene Erkrankungen (MKSE) in Magde- burg, das von Prof. Dr. Klaus Mohnike gelei- • NCL-Gruppe Deutschland e.V. Leckere Pizzabrötchen selbst gemacht • Neurofibromatose Regionalgruppe Sachsen- Unkostenbeitrag: 1,00 € tet wird, sowie den Medizinischen Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Mag- Anhalt deburg und der Martin-Luther-Universität • Prader-Willi-Syndrom e.V., Vereinigung Mo., 08.02.2016 Deutschland e.V. 13:00 Uhr – „Alles Gute zum Valentinstag“ Halle-Wittenberg. • Pro Retina Deutschland e.V., Regionalgruppe Wir basteln kleine Schmuckdosen Leipzig Unkostenbeitrag: 1,00 € Rund vier Millionen Menschen in Deutsch- land leben mit einer seltenen Erkrankung • Pulmonale Hypertonie e.V., Landesverband Di., 09.02.2016 und durchlaufen oft eine jahrelange Odyssee Sachsen-Anhalt 14:30 Uhr – „Stopp – Mit mir nicht“ bis zur richtigen Diagnose und wirksamen • Pxe-netzwerk e.V. Veranstaltung gegen Mobbing und Ärgern Behandlung. Nach Einschätzung von Prof. • Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Magdeburg in der Schule Zouboulis entwickelte sich das Klinikum • Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose, Des- in den letzten zehn Jahren zum Zentrum für sau-Roßlau Mi., 10.02.2016 diese Patientengruppe mit einem Alleinstel- • Selbsthilfegruppe „Haut“ Dessau-Roßlau 13:00 Uhr – „Der Frühling ist nicht mehr weit“ lungsmerkmal für die neuen Bundesländer. • Vereinigung Akustikus Neurinom e.V. Wir gestalten und bepflanzen Blumentöpfe Seit 2005 gibt es hier eine Sondersprechstun- • Williams-Beuren-Syndrom e.V., Landesver- Unkostenbeitrag: 1,00 € de, und der Tag der Seltenen Erkrankungen band Sachsen/Sachsen-Anhalt 23. Januar 2016 Informationen aus dem Landkreis 11

Weitere Informationen: Wittenberg insbesondere in Alters- und Pfle- Impfausweis und fehlender Einverständniser- Neurofibromatose Regionalgruppe geeinrichtungen auftritt – also für Men- klärung. Jeder Schüler mit Impflücken erhält Sachsen-Anhalt schen, die nicht mehr am gesellschaftlichen einen schriftlichen Hinweis darüber, welche Annette Byhahn Leben teilnehmen können. Aber auch öffent- Impfungen noch fehlen. Telefon: 03491/881907 liche Konzerte wie z. B. im Stadthaus oder im [email protected] Phönix-Theater gehören zu unseren schönen www.neurofibromatose-sachsen-anhalt.net Aufgaben. Die Lutherstadt Wittenberg hat LEADER-Projekt durch uns wieder ein „Bürgerorchester“. Hier DLRG Ortsgruppe Wittenberg spielen sowohl Musikschüler als auch Laien Landkreis Wittenberg gibt grünes Licht aller Altersgruppen Werke aus der Welt der für LEADER-Management Klassik bis Operette und Musical. Jahreshauptversammlung 2016 gem. § 10 Die LEADER-Regionen Wittenberger Land Abs. 2b der Satzung der DLRG Ortsgruppe Wir bereiten uns auch wie viele andere Initia- und Dübener Heide bekommen professionelle Wittenberg e.V. tiven unserer Stadt auf das Jahr 2017 vor. Hier Unterstützung durch ein LEADER-Manage- werden wir im Verlauf der Weltausstellung ment. Den Auftrag erhielten die Büros Dr. Termin: Freitag, 4. März 2016, 17:00 Uhr der Reformation sicher so manchen Auftritt Bock & Partner sowie neulandplus nach einer Ort: Luther Hotel Wittenberg, Neustraße 7, haben. EU-weiten Ausschreibung. Der am 18. Januar 06886 Lutherstadt Wittenberg Darum suchen wir musikalisch interessierte im Landratsamt unterzeichnete Vertrag hat Personen, die mit uns gemeinsam Freude eine Laufzeit von drei Jahren und enthält die Tagesordnung: am Musizieren haben: Streicher, Holzbläser, Option auf Verlängerung bis zum Ende der 1. Aushändigung der Anträge an die stimm- Blechbläser, Schlagzeuger (Pauke), Piano … Förderperiode 2020. Als LEADER-Manager berechtigten Mitglieder und Vorlage des stehen mit Dr. Wolfgang Bock und Josef Protokolls der letzten Jahreshauptver- Rufen Sie uns an – wir finden einen Weg! Bühler erfahrene Partner den jeweiligen Ar- sammlung durch Auslage Ansprechpartner ist unser Kapellmeister: beitsgruppen zur Verfügung. Für die Dübener 2. Eröffnung durch den Vorsitzenden, Fest- Michail Marinov Heide neu im Rennen ist Anne-Marie Hiller. stellung der Ordnungsmäßigkeit der Ein- Kreismusikschule Wittenberg ladung und der Stimmberechtigten Falkstraße 83, 06886 Lutherstadt Wittenberg Die LAG Wittenberger Land zählt 50 Mitglie- 3. Änderungsanträge und Beschluss zur Telefon: 03491/4181-0 der, die Mehrzahl aus dem privaten Bereich, Tagesordnung E-Mail: [email protected] und steht interessierten Akteuren offen. Für die 4. Wahl des Protokollführers aktuelle Förderperiode ist ein erstes Budget in Höhe von rund 1,9 Mio. Euro aus EU-Mitteln 5. Genehmigung des Protokolls der letzten Impfaktion zuerkannt worden. 24 Projekte und fünf Ko- Jahreshauptversammlung operationsvorhaben wurden ausgewählt. Wolf- 6. Bericht des Vorstandes gang Bock liegen besonders die privat initiier- Impfaktion für Schülerinnen und Schüler 7. Bericht der Revisoren ten Projekte am Herzen. Ähnlich sieht es Josef der 10. Klassen 8. Entlastung des Vorstandes Bühler für die Dübener Heide. Er nennt die 9. Bildung Wahlausschuss Förderung von wirtschaftlichen Kleinstunter- Weil Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, 10. Wahl des Vorstandes gem. § 6 und § 7 der nehmen und Bildungsangeboten, aber auch die einschließlich der Abgänger aus der 9. Klasse, Satzung Weiterentwicklung der Gesundheitsregion Dü- wohl nicht ständig an einen ausreichenden 11. Wahl der Kassenprüfer gem. § 9 der Sat- bener Heide einschließlich des Nahverkehrs. Impfschutz denken, möchte der Kinder- und zung Wichtigste Aufgabe ist nun die Umsetzung der Jugendgesundheitsdienst der Kreisverwal- 12. Vorlage und Genehmigung des Haushalts- Prioritätenlisten. Dazu sollen möglichst viele tung zur Schließung von bestehenden Lücken Projektträger bis März ihre Antragsunterlagen planes 2016 durch eine Impfaktion beitragen. Sowohl die einreichen. „Unsere Projektträger stehen in den 13. Beschlüsse zu den Anträgen Eltern als auch die Schulleiter sind in den Startlöchern und wollen rasch die notwendigen 14. Verschiedenes vergangenen Tagen über die Verfahrensweise Antragsunterlagen einreichen. Leider sind die 15. Schlusswort per Brief informiert worden. Rahmenbedingungen kompliziert, denn nach wie vor liegt die dringend erwartete Förder- Anträge zu Nr. 12 der Tagesordnung müssen Ausführliche Merkblätter stehen unter www. richtlinie aus dem Landwirtschaftsministerium bis spätestens 19.02.2016 beim Vorstand landkreis-wittenberg.de zur Verfügung. Kos- nicht vor“, so Landrat Jürgen Dannenberg, schriftlich eingegangen sein. tenlos angeboten werden in allen Sekundar- der die LAG Wittenberger Land seit 2008 schulen Impfungen gegen Wundstarrkrampf, leitet. Die verbindliche Entscheidung, ob ein Der Vorstand Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Projektträger mit Fördermitteln aus dem LEA- DER-Prozess rechnen kann, obliegt jedoch Alexander Kölling Meningokokken C, Masern, Mumps, Rö- teln und Hepatitis B. Da es sich um eine den Bewilligungsbehörden des Landes, dem Vorsitzender Landesverwaltungsamt sowie dem Amt für „Maßnahme der amtsärztlichen Schulge- Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten. sundheitspflege“ handelt, ist die Teilnahme Die 24 Vorhaben auf der Prioritätenliste reprä- Paul-Gerhardt-Orchester für alle Schülerinnen und Schüler Pflicht sentieren ein Investitionsvolumen von rund 2,3 (§ 38 des Schulgesetzes LSA). Wegen der in wird 10 Jahre Mio. Euro. Es ist jedoch davon auszugehen, Deutschland herrschenden Impffreiwilligkeit dass sich der Finanzrahmen der LAG bis zum wird eine Impfung nur bei schriftlicher Ein- Jahr 2020 noch deutlich ausdehnen wird. In Das Paul-Gerhardt-Orchester der Kreismusik- verständniserklärung der Eltern oder auch bei Sachsen-Anhalt stehen für diesen Zeitrum na- schule Wittenberg möchte wachsen! Wir sind mündlicher Einverständniserklärung der über hezu 100 Mio. Euro für den LEADER-Prozess nun 10 Jahre unter dem Motto „Melodien für 16-jährigen Schüler durchgeführt. Jedoch zur Verfügung. Bisher wurden den Aktions- Senioren“ unterwegs. Aus kleinen Anfängen sollen sich alle Schülerinnen und Schüler vor- gruppen ausschließlich Mittel zugeteilt, die heraus haben wir uns 2006 zu einem aktiven stellen. Die Schulärzte führen auf jeden Fall aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds Klangkörper entwickelt, der im Landkreis eine Impfberatung durch auch bei fehlendem für die Entwicklung des ländlichen Raumes 12 Informationen aus dem Landkreis 23. Januar 2016

(ELER) stammen. Ab dem Jahr 2017 stehen dann auch Fördermittel Gedenkveranstaltung aus dem Sozialfonds (ESF) und dem Regionalfonds (EFRE) der Eu- anlässlich des Gedenktages der Bundesrepublik Deutschland ropäischen Union zur Verfügung. Der Landkreis Wittenberg begleitet an die Opfer des Nationalsozialismus bereits seit dem Jahr 2008 den LEADER-Prozess in der Region und unterstützt aktiv die Zusammenarbeit der drei Lokalen Aktionsgruppen, am 27. Januar 2016 um 14.00 Uhr in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin die auf dem Gebiet des Landkreises tätig sind (LAG Dübener Heide, Begrüßung LAG Mittlere Elbe/Fläming und LAG Wittenberger Land). Melanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin

Grußwort Jürgen Dannenberg, Landrat des Landkreises Wittenberg Bowlen für den guten Zweck

Das Stadtmagazin „INGO“ startet sein traditionelles Bowlingtur- nier, dessen Erlös an die José Carreras Leukämie-Stiftung geht. Die Veranstaltung findet am 7. März 2016 ab 16:00 Uhr im Bowlingpark „Ich sollte es am eigenen Leibe erfahren, Wittenberg statt. Die drei besten Teams werden mit Pokalen geehrt. dass finsterte Barbarei über Deutschland hereingebrochen war.“ Jedes Team zahlt eine Startgebühr von 30 Euro, die ohne Abzüge an – Jüdische Häftlinge im KZ Lichtenburg die Stiftung überwiesen wird. Möglich ist das nur durch die großzügige Unterstützung des Bowlingparks Wittenberg. Sirko Schmidt leitet Eine Szenische Lesung mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Jessen schon zum neunten Mal das Turnier und achtet streng darauf, dass die Wettkampfregeln eingehalten werden. Dazu gehört auch, dass Frauen einen Bonus von 20 Punkten zusätzlich erhalten. anschließend Kranzniederlegung im ehemaligen Bunker Anmeldungen: Interessierte Teams zu je vier Personen können sich (ausschließlich schriftlich) für das Turnier unter Mail: ingomedia@ t-online.de oder auf dem Postweg: Redaktion INGO, Blütenweg 1, 06886 Lu- therstadt Wittenberg anmelden.

Benötigt werden dazu der Teamname, die Vornamen aller Team- Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4, 06925 Annaburg / OT Prettin mitglieder sowie die Schuhgrößen. Ebenfalls aufzuführen ist der Telefon: 035386 60 99 75, Fax: 035386 60 99 77 Ansprechpartner des Teams mit Telefonnummer, der auch am E‐Mail: info‐[email protected]‐anhalt.de Veranstaltungstag die Startgebühr zahlt. Meldeschluss ist der Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist 15. Februar 2016. Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen‐Anhalt.

Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. im mtsblatt Herausgeber: Landkreis Wittenberg A Auflage: 70.300 Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg werben Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat Tel. 034920 701-0 · Fax 034920 701-199 des Land­kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, [email protected] Breitscheidstr. 3, Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Presse- stelle), 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­meister, die Bürger­meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Sport- und Naturcamp 2016 Haushalte des Landkreises verteilt. Verant­wortlich für den Anzeigenteil: Mundschenk Druck+Medien Kinderferienlager und Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg Klassenfahrten, Trainingslager Coswiger Str. 20, 06886 Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Olaf Richelmann Infos/Anmeldung: Tel.: (03 45) 1 30 10 67 Nächster Erscheinungstermin: 6. Februar 2016 Tel. 0171/169 0190 oder www.Ferienanlage-Goldpunkt.de Redaktionsschluss: 29. Januar 2015

Hiermit zeige ich, Notar Jürgen Scheibner, die Beendigung meiner Amtstätigkeit zum 31.01.2016 an.

Ich bedanke mich auf diesem Wege bei meiner Mandantschaft für das mir in der Vergangenheit entgegengebrachte Vertrauen und die jahrelange Treue.

LAYOUT | BERATUNG | BILDBEARBEITUNG WEBDESIGN | DIGITALDRUCK | OFFSETDRUCK Meine Urkundenakten werden an Frau Notarin Simona Kro- KONFEKTIONIERUNG | VEREDELUNG | VERSAND lopp, Karlstraße 5 in 06886 Lutherstadt Wittenberg abgegeben und zukünftig von dieser verwahrt. Mundschenkstraße 5 • 06895 Lutherstadt Wittenberg • Tel. 03 49 20/701-0 • www.dm-mundschenk.de