FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 24 21. Januar 2017 Ausgabe 2

Öffentliche Bekanntmachung 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Bestätigung der Niederschrift vom Stellenausschreibung 14.12.2016 • Sitzungdes Kreistages Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Or- 4. Fragestunde für Kinder und Jugendliche • Montag, 30.01.2017, 16:00 Uhr ganisation, IT und Personal, ist die Stelle als • parkasse Wittenberg, Cafeteria, Am Alten 5. Beschluss zur Förderung von Jugendar- Bahnhof 3, 06886 Lutherstadt Wittenberg beit 2017 gemäß Richtlinie Jugendarbeit Sachbearbeiter/-in Personal 6. Bericht der Unterausschüsse Jugendhil- Tagesordnung: feplanung und Kinderförderungsgesetz als Elternzeitvertretung befristet bis Januar – öffentlicher Teil – zum Arbeitsstand und über aktuelle Pro- 2018 zu besetzen. 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- jekte dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- 7. Arbeitsplan Jugendhilfeausschuss 2017 Die Stelle wird nach Entgeltgruppe 6 TVöD/ gemäßen öffentlichen Bekanntmachung 8. Aktuelle Information zum Thema Asyl- VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um 2. Feststellung der Tagesordnung bewerber und Flüchtlinge eine Vollzeitstelle. 3. Bestätigung der Niederschrift vom – allgemeine Sachlage/Maßnahmen 28.11.2016 – öffentlicher Teil – Information über die Situation von un- Ausführliche Informationen sind unter 4. Bericht des Landrates über wichtige Kreis- begleiteten minderjährigen Ausländern www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- angelegenheiten sowie Eilentscheidungen 9. Informationen aus der Verwaltung schreibungen) verfügbar. 5. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder Sitzung gefassten Beschlüsse des Ausschusses 6. Einwohnerfragestunde Stellenausschreibung 7. Beschluss Reinecke Vorsitzende Entgegennahme und Bestätigung des Beim Landkreis Wittenberg, Fachdienst Jahresabschlusses 2012 des Landkreises Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeit- Wittenberg – Entscheidung über die Ent- punkt eine Stelle als lastung des Landrates Stellenausschreibung 8. Anfragen und Anregungen von Mitglie- Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r dern des Kreistages Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum 01.06.2017, in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zu besetzen. Das Entgelt richtet sich nach – nicht öffentlicher Teil – die Stelle den Vorschriften des Tarifvertrages für den 9. Bestätigung der Niederschrift vom öffentlichen Dienst (TVöD). 28.11.2016 – nicht öffentlicher Teil Objektarbeiter/-in Es handelt sich hierbei um eine unbefris- 10. Personalangelegenheit tete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen 11. Informationen aus der Verwaltung/Anfra- zu besetzen. Arbeitszeit von 30 Stunden. gen und Anregungen der Mitglieder des Kreistages Ausführliche Informationen sind unter Ausführliche Informationen sind unter www.wittenberg.de (Stadtleben, Stellen- www.landkreis-wittenberg.de (Stellenaus- Hensel angebote) zu entnehmen. schreibungen) verfügbar. Vorsitzender

Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung Seit 1 Sitzung des Kreistages und des Seit 5 Tage der offenen Tür Lucas- Jugendhilfeausschusses / Aus- Cranach-Gymnasium / Gemein- • eizung des Jugendhilfeausschusses des schreibungen schaftsschule Friedrichstadt / Kreistages Wittenberg Seit 2 Ausschreibungen / Bekanntma- Sekundarschule Heinrich Heine • Donnerstag, 26.01.2017, 17:00 Uhr chungen Regionale Planungsge- • Kreisverwaltung Wittenberg, Beratungs- meinschaft und Wasserverband Reinsdorf / Seminarangebot raum A1-01, Breitscheidstraße 4, 06886 Heiderand im südlichen Landkreis Salus-Tagesklinik Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Wittenberg Seit 7 Informationen Caritasverband / Seit 3 Informationen der Wirtschaftsför- Gedenkstätte KZ Lichtenburg derungsgesellschaft Tagesordnung: Seit 4 Informationen der Agentur für Ar- Prettin 1. Feststellung der ordnungsgemäßen La- beit Dessau-Roßlau-Wittenberg / Seit 8 Tierärztlicher Notfalldienst im dung, der Beschlussfähigkeit und der frist- Kreisvolkshochschule Wittenberg Landkreis Wittenberg gemäßen öffentlichen Bekanntmachung 2 Amtliches aus dem Landkreis 21. Januar 2017

2. im Finanzplan mit dem Wasserverband Heiderand im Stellenausschreibung a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus südlichen Landkreis Wittenberg laufender Verwaltungstätigkeit Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum 318.500 EUR Wirtschaftsplan und Bekanntmachung des nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr zum 31.12.2017, in Vollzeit (40 Stunden/ laufender Verwaltungstätigkeit Woche) die Stelle 316.600 EUR 2017 c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Mitarbeiter/-in Stadthaus Investitionstätigkeit auf 0 EUR 1. Wirtschaftsplan d) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Aufgrund des § 16 des Gesetzes über kom- zu besetzen. der Investitionstätigkeit auf munale Gemeinschaftsarbeit (GKG-LSA) 2.000 EUR in der Fassung der Bekanntmachung vom Ausführliche Informationen sind unter e) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) in der der- www.wittenberg.de (Stadtleben, Stellen- Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR zeit gültigen Fassung in Verbindung mit angebote) zu entnehmen. f) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus §§ 15–17 des Gesetzes über kommunale der Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR Eigenbetriebe (EigBG LSA) in der Fassung festgesetzt. vom 24.03.1997 (GVBl. S. 24) in der derzeit gültigen Fassung sowie der Verbandssatzung des Wasserverbandes Heiderand im südlichen Stellenausschreibung § 2 Eine Kreditermächtigung wird nicht veran- Landkreis Wittenberg in der zurzeit gültigen schlagt. Fassung hat die Verbandsversammlung in Bei der Lutherstadt Wittenberg ist zum der öffentlichen Sitzung am 22.11.2016 den nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit § 3 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2017 (40 Stunden/Woche) die Stelle Eine Verpflichtungsermächtigung wird nicht beschlossen. veranschlagt. Veranstaltungstechniker/-in § 1 § 4 Wirtschaftsplan zu besetzen. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung Im Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr der Zahlungsfähigkeit wird auf 40.000 EUR Ausführliche Informationen sind unter 2017 werden festgesetzt festgesetzt. im Erfolgsplan www.wittenberg.de (Stadtleben, Stellen- € angebote) zu entnehmen. die Erträge auf 1.167.100,00 § 5 die Aufwendungen auf 1.076.100,00 € Die Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2017 beträgt 242.200 EUR. im Vermögensplan Regionale Planungsgemeinschaft die Einnahmen auf 503.000,00 € Köthen (Anhalt), den 19.12.2016 Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg die Ausgaben auf 503.000,00 €

Haushaltssatzung und Bekanntmachung § 2 der Haushaltssatzung 2017 Kreditaufnahmen Uwe Schulze Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kre- Vorsitzender 1. Haushaltssatzung der Regionalen Pla- ditaufnahmen nach § 108 KVG LSA wird festgesetzt auf 200.000,00 € nungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld- 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Wittenberg für das Haushaltsjahr 2017 der Regionalen Planungsgemeinschaft Aufgrund der §§ 13 und 16 des Geset- § 3 Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg für das Verpflichtungsermächtigung zes zur kommunalen Gemeinschaftsarbeit Haushaltsjahr 2017 LSA vom 26. Februar 1998 (GVBl. LSA Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermäch- tigungen für Investitionen und für Investiti- S. 81), zuletzt geändert am 8. Februar 2011 Die vorstehende Haushaltssatzung für das onsförderungsmaßnahmen nach § 107 KVG (GVBl. LSA S. 68, 125), in Verbindung mit Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich LSA wird festgesetzt auf: 0,00 € § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes bekannt gemacht. Genehmigungspflichtige für das Land Sachsen-Anhalt (KVG LSA) Teile sind nicht enthalten. Die Haushalts- vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), hat satzung 2017 wurde am 02.12.2016 dem § 4 die Regionalversammlung in der Sitzung Landesverwaltungsamt als zuständiger Kom- Kassenkredite am 25.11.2016 mit Beschluss Nr. 09/2016 munalaufsichtsbehörde vorgelegt. Der Höchstbetrag, bis zu dem der Kassenkre- folgende Haushaltssatzung für das Haushalts-­ Der Haushaltsplan 2017 liegt nach dit nach § 110 KVG LSA zur rechtzeitigen jahr 2017 beschlossen: § 102 Abs. 2 KVG LSA vom 30.01. bis Leistung von Ausgaben in Anspruch genom- 10.02.2017 zur Einsichtnahme in der Ge- men werden darf, wird festgesetzt auf: € § 1 schäftsstelle der Regionalen Planungs­ 200.000,00 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr gemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 2017, der die für die Erfüllung der Aufga- in 06366 Köthen, Am Flugplatz 1, Raum 304, § 5 ben der Regionalen Planungsgemeinschaft zu folgenden Zeiten öffentlich aus: Zweckverbandsumlage Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg voraussichtlich Montag bis Freitag 08:00–12:00 Uhr Der Gesamtbetrag der Zweckverbandsumlage anfallenden Erträge und entstehenden Auf- Montag bis Donnerstag 13:00–15:30 Uhr wird auf 0,00 € festgesetzt. wendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Köthen (Anhalt), 19.12.2016 Kemberg, 16.12.2016 1. im Ergebnisplan mit dem a) Gesamtbetrag der Erträge auf 318.500 EUR b) Gesamtbetrag der Aufwendungen Uwe Schulze Eichler 318.500 EUR Vorsitzender Verbandsgeschäftsführer 21. Januar 2017 Amtliches aus dem Landkreis 3

2. Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes fung durch den mit der Prüfung des Jahresab- gesellschaft Anhalt‑Bitterfeld/Dessau/ Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr schlusses 2015 Beauftragten Dr. Dornbach & Wittenberg mbH einen monatlich Bera- 2017 wird hiermit öffentlich bekannt ge- Partner Treuhand GmbH – Wirtschaftsprü- tungssprechtag der Investitionsbank Sach- macht. Die Stellungnahme und Genehmigung fungsgesellschaft – Steuerberatungsgesellschaft sen‑Anhalt geben. Der nächste Termin ist durch die zuständige Kommunalaufsichtsbe- die Buchführung und der Jahresabschluss des am 24.01.2017 in der Lutherstadt Witten- hörde des Landkreises Wittenberg erfolgte am Wasserverbandes Heiderand im südlichen berg, Markt 20. 14.12.16 unter dem Aktenzeichen: 15.2.1.3.8. Landkreis Wittenberg den gesetzlichen Vor- schriften und der Verbandssatzung entspre- Herr Leupold berät Existenzgründer und Nach § 16 Abs. 2 GKG-LSA i.V. mit chen. Der Jahresabschluss vermittelt unter Firmenkunden in allen Finanzierungs‑ und § 16 Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Eigenbetriebe liegt der Wirtschaftsplan an Wirtschaftsführung ein den tatsächlichen Ver- Förderfragen sowie im Bereich der Weiter- den nachfolgenden sieben Werktagen nach hältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, bildung. Veröffentlichung für jedermann zur Einsicht- Finanz- und Ertragssituation des Verbandes. nahme in der Geschäftsstelle des Wasserver- Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Ansprechpartnerin ist Frau Schürhoff unter bandes Heiderand im südlichen Landkreis Jahresabschluss. Die wirtschaftlichen Verhält- der Tel. 03491 462254. Wittenberg, Burgstr. 22/23, 06901 Kemberg nisse geben zu Beanstandungen keinen Anlass. während der Dienstzeiten öffentlich aus. Für einen Termin bitten wir um eine vorherige Lutherstadt Wittenberg, den 25. Oktober 2016 telefonische Anmeldung. Kemberg, 02.01.2017

Schütz WittenbergMesse 2017 Eichler Amtsleiterin 8. WittenbergMesse 2017 in Vorbereitung Verbandsgeschäftsführer Bestätigungsvermerk Ein besonderer Höhepunkt für die örtliche Öffentliche Bekanntmachung Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei Wirtschaft soll auch in diesem Jahr die „Wit- der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse ent- tenbergMesse“ am 1. April in und an der spricht der Jahresabschluss den deutschen Exerzierhalle werden. Jahresabschluss 2015 – Beschluss II-03/2016 handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den er- Zusammen mit einem Regionalmarkt soll Die Verbandsversammlung des Wasserver- gänzenden Bestimmungen der Satzung und bandes Heiderand im südlichen Landkreis die kommende Messe noch mehr Besucher vermittelt unter Beachtung der Grundsätze anziehen. Zahlreiche Firmen haben sich ih- Wittenberg hat in ihrer Sitzung am 22.11.2016 ordnungsmäßiger Buchführung ein den tat- ren Ausstellungsplatz bereits gesichert. Mit den geprüften Jahresabschluss 2015 beschlos- sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vielen interessanten Aktionen und einem sen und zugleich dem Verbandsgeschäftsfüh- der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des rer und der Geschäftsleitung die Entlastung Verbandes. Der Lagebericht steht im Einklang erweiterten Rahmenprogramm sorgen die erteilt. mit dem Jahresabschluss, vermittelt insge- Veranstalter NetworkOffice WB GbR, Lu- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. samt ein zutreffendes Bild von der Lage des therstadt Wittenberg, Sparkasse Wittenberg Verbandes und stellt die Chancen und Risiken und Wirtschaftsförderungsgesellschaft An- Der Jahresabschluss wird wie folgt festge- der künftigen Entwicklung zutreffend dar. halt‑Bitterfeld/Dessau/Wittenberg mbH für stellt: einen abwechslungsreichen Messetag. Die 1. Jahresgewinn/Jahresverlust Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verban- Ausstellungsfläche in der Exerzierhalle wird € 1.1 Summe der Erträge 1.264.735,70 des geben zu Beanstandungen keinen Anlass. aufgrund der großen Nachfrage durch ein 1.2 Summe der Aufwendungen € Messezelt erweitert. 1.108.908,02 Lutherstadt Wittenberg, 16. Juni 2016 Der Jahresgewinn in Höhe von 155.827,68 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Information und Anmeldung: NetworkOffice WB GbR Der Bericht über die Abschlussprüfung für Tel.: 0177 3198124 oder 0163 2492077 das Wirtschaftsjahr 2015 liegt an 7 Werktagen E‑Mail: DianaBehrendt@t‑online.de nach der Veröffentlichung zu den Geschäfts- Dr. Dornbach & Partner Treuhand GmbH schubert‑[email protected] zeiten der Verwaltung zur Einsichtnahme Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beim Wasserverband Heiderand im südlichen Steuerberatungsgesellschaft Weiterhin finden Sie das Anmeldeformular Landkreis Wittenberg, Burgstr. 22/23, 06901 unter www.NetworkOfficeWittenberg.de/ Kemberg (Geschäftsstelle) öffentlich aus. gez. Balke gez. Nitschke WittenbergMesse. Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Kreisanglerverein Wittenberg e. V. Eichler Wirtschaftsförderungsgesellschaft Verbandsgeschäftsführer Anhalt-Bitterfeld/Dessau/ Der Kreisanglerverein Wittenberg e. V. Wittenberg mbH führt am 18.03.2017 die Prüfung zum Landkreis Wittenberg Friedfischfischereischein und Jugendfi- Rechnungsprüfungsamt Unterstützung für Unternehmen und Exis- schereischein durch. tenzgründer Feststellungsvermerk Die Prüfungen beginnen um 09:00 Uhr in Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemä- Auch in diesem Jahr wird es am Stand- NIPO’s Angelladen in der Dessauer Str. 3 ßer, am 16. Juni 2016 abgeschlossener Prü- ort Wittenberg der Wirtschaftsförderungs- in Wittenberg. Interessenten können sich bis 4 Informationen aus dem Landkreis 21. Januar 2017 zum 25.02.2017 in NIPO’s Angelladen oder BA sucht Führungskräfte – jetzt für Trai- telefonisch unter 03491/402509 melden. neeprogramm bewerben Bildungszentrum Lindenfeld Kreisvolkshochschule Wittenberg Kreismusikschule Wittenberg Folgende Prüfungsgebühren sind zu ent- Angebot für Akademikerinnen und Akade- miker unterschiedlichster Fachrichtungen Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg richten: Telefon (0 34 91) 41 81-0 · Fax (0 34 91) 41 81-10 Friedfischerprüfung mit einschlägiger Berufserfahrung [email protected] · www.bzl-wb.de Teilnehmer > 18 Jahre: 56,00 € Durch das Kultusministerium des Landes Sach- Teilnehmer < 18 Jahre: 28,00 € Arbeitslosen zum neuen Job verhelfen und sen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte Ein- Jugendfischerprüfung: 28,00 € Arbeitgeber mit benötigtem Fachpersonal richtung der Erwachsenenbildung Träger der versorgen – unter anderem sind das die Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir arbeiten auf der Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Bei Interesse bieten wir am 04.03.2017 um Hauptaufgaben der Bundesagentur für Arbeit Qualität mit LQW – Das Lernerorientierte Qualitätsmodell 10:00 Uhr eine Prüfungsvorbereitung in (BA). Angesichts des demografischen Wan- für Weiterbildungsorganisationen NIPO’s Angelladen an. dels ist auch Deutschlands größte Behörde auf der Suche nach Führungskräftenachwuchs. „Wir suchen aktuell Bewerberinnen und Be- Für den Besuch unserer Kurse und Einzel- werber mit Hochschulabschluss unterschied- veranstaltungen, die entgeltpflichtig sind, ist Agentur für Arbeit eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Dessau-Roßlau-Wittenberg lichster Fachrichtungen und Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, die wir in unse- Lutherstadt Wittenberg rem Traineeprogramm für Führungsaufgaben „Mach doch was Du willst“ innerhalb unserer Organisation fit machen Anmeldung zum 10. Tag der Berufe in Kalligrafie für Anfänger können“, so Sabine Edner, Chefin der Agentur Wittenberg startet Kurs-Nr.: 7A25042, Beginn: Mo, 23.01.2017, für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg. 16:30–18:45 Uhr, 10 x 3 UE; Bildungszen- Zum Tag der Berufe öffnen Unternehmen trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Oberge- Mehrstufiges Auswahlverfahren schoss, Raum 14, Entgelt: 70,50 Euro ihre Werktore. Eine Anmeldung ist ab so- Das nächste zweijährige Programm startet fort möglich. Am 15. März ist es wieder am 1. Oktober 2017. Bewerben können sich Klöppeln so weit. Unter dem Motto „Mach doch was Interessentinnen und Interessenten ab dem Kurs-Nr.: 7A2E054, Beginn: Mi, 25.01.2017, Du willst“ organisiert die Arbeitsagentur 16. Januar 2017 bis zum 15. Februar 2017. 14:45–17:00 Uhr, 8 x 3 UE (nicht am Dessau-Roßlau-Wittenberg den 10. Tag Voraussetzung sind ein Hochschulabschluss, 08.02.2017 (Ferien)); Bildungszentrum Lin- der Berufe. Viele Unternehmen der Region einjährige einschlägige Berufserfahrung, denfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, öffnen die Werktore für Schüler ab Klasse Flexibilität, Mobilität und der Wille, Ver- Raum 14, Entgelt: 63,60 Euro 7 und gewähren Einblicke in die Berufs- antwortung zu übernehmen. Während der welt. Am Aktionstag können Jugendliche Ausbildung durchlaufen die BA-Trainees Schneiderkurs für Freunde der Schnei- die Praxis im Unternehmen testen, Fragen verschiedene Hierarchieebenen und lernen so derkunst an Arbeitgeber stellen und eigene Talente die BA, die komplexe Gesetzeslage und die Kurs-Nr.: 7A2E060, Beginn: Mo, 30.01.2017, 17:30–20:30 Uhr, 8 x 4 UE (nicht am entdecken. Geschäftspolitik kennen. Die Trainees müs- 06.02.2017 (Ferien)); Bildungszentrum sen sich schon während der Ausbildung als Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Teilnahme bereits ab Klasse 7 Arbeitsvermittler, Team- oder Bereichsleiter Raum 11, Entgelt: 72,00 Euro Und das bereits ab Klasse 7. Berufsorien- bewähren und Verantwortung für Kunden und tierung muss sehr früh beginnen und nicht Beschäftigte übernehmen. Die Bewerberin- Hatha-Yoga NEU erst in der Abschlussklasse. Das hat auch nen und Bewerber werden in einem mehrstu- Kurs-Nr.: 7A31035, Beginn: Mo, 06.02.2017, einen Grund: Entpuppt sich der vermeint- figen Verfahren sorgfältig ausgewählt. 07:45–09:00 Uhr, 10 x 75 Minuten; Bil- liche Traumberuf als Albtraum, bleibt so dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Zeit für eine neue Orientierung. Die Zeit Bewerbungsschluss für das nächste Trainee- Erdgeschoss, Raum 12, Entgelt: 53,55 Euro des Ausprobierens ist wichtig. Eigene Ta- programm ist der 15. Februar 2017. lente wollen entdeckt werden. Das ist auch Englisch – Wiederauffrischung notwendig, denn noch immer wird fast ein Ausführliche Bewerbungsunterlagen bitte A1/1. Semester NEU Drittel der Ausbildungen vorzeitig abgebro- senden an: Kurs-Nr.: 7A46302, Beginn: Di, 14.02.2017, chen. Mitunter ist eine neue Ausbildung dann Bundesagentur für Arbeit 18:45–20:15 Uhr, 18 x 2 UE; Bildungszent- erst zum nächsten Ausbildungsbeginn im Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Sommer möglich. Gerade für Unternehmen Bereich Personal Raum 10, Entgelt: 88,20 Euro erschwert das die Suche nach Fachkräften Frau-von-Selmnitz-Str. 6 erneut. In Wittenberg blieben im letzten Jahr 06110 Halle English in the Evening – Conversation 12 Ausbildungsplätze unbesetzt. Hier haben Class B2 Weitere Informationen finden Sie unter: die Unternehmen keinen Nachwuchs gefun- Kurs-Nr.: 7A46319, Beginn: Do, 16.02.2017, www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Kar- 19:10–20:40 Uhr, 15 x 2 UE; Bildungszen- den. Ausbildungsabbrüche verschärfen diese riereBA/Berufserfahrene/TraineeProgramm/ trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Situation. Die Teilnahme am Tag der Berufe index.htm. schoss, Raum 15, Entgelt: 79,50 Euro soll hier vorbeugend wirken. Für Rückfragen steht Interessierten das Team des Personalbereichs der Regionaldirektion Englisch im Kundenkontakt – für Büro, Internetseite mit sofortiger Anmeldung Sachsen-Anhalt-Thüringen zur Verfügung: Verwaltung und Behörden Unter www.tagderberufe.de sind alle teil- Tel.: 0345 1332441 oder 0345 1332529 A2/Intensivkurs nehmenden Unternehmen mit ihren Ausbil- oder schicken Sie eine Mail an: Kurs-Nr.: 7A46343, Beginn: Mo, 06.02.2017, dungsberufen veröffentlicht. Bei Interesse ist Sachsen-Anhalt-Thueringen.Rekrutierung- 08:30–13:45 Uhr, 5 x 6 UE (täglich); Bil- eine sofortige und unkomplizierte Online- Qualifizierung-Personalpolitik@arbeitsagentur. dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Anmeldung möglich. de Erdgeschoss, Raum 10, Entgelt: 93,00 Euro 21. Januar 2017 Informationen aus dem Landkreis 5

Englisch A2 kompakt – für die Reise und Mein Tablet-PC – ein Einsteigerkurs Gräfenhainichen das Reformationsjubiläum NEU Kurs-Nr.: 7A51228, Beginn: Mo, 27.02.2017, Kurs-Nr.: 7A46344, Beginn: Fr, 03.03.2017, 09:00–12:15 Uhr, 6 x 4 UE (Mo + Di); Bil- Englisch – A1/1. Semester Neu 17:00–19:30 Uhr, 2 x 3 UE; 2 x 6 UE (Termi- dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kurs-Nr.: 7E46334, Beginn: Mi, 15.02.2017, ne: 03.03./04.03.17; 10.03./11.03.17; freitags 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 68,40 Euro 17:00–18:30 Uhr, 18 x 2 UE; Paul-Gerhardt- 17:00–19:15 Uhr; sonnabends 08:30–13:15 Uhr); Gymnasium, Hainmühlenweg 4, Haus 3, Bildungszentrum Lindenfeld, Falk­straße 83, Tastschreiben am PC am Wochenende Raum 47, Entgelt: 88,20 Euro 1. Obergeschoss, Raum 15, Entgelt: 72,00 Euro Kurs-Nr.: 7A54229, Beginn: Sa, 11.02.2017, 08:00–12:05 Uhr, 6 x 5 UE; Bildungszentrum Italienisch für die Reise A1/Vertiefung Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 75,00 Euro Seniorengymnastik hält fit Kurs-Nr.: 7A49324, Beginn: Mo, 23.01.2017, Kurs-Nr.: 7F32100, Beginn: Mi, 25.01.2017, 17:00–18:30 Uhr, 17 x 2 UE; Bildungszen- Dyskalkulie – oder 11 – 9 = 3 09:15–10:00 Uhr, 15 x 1 UE; Begegnungs- trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- Ist das jetzt Rechenschwäche? NEU stätte „Drei Rosen“, Hohe Straße 12, Entgelt: schoss, Raum 16, Entgelt: 90,10 Euro Kurs-Nr.: 7A66212, Beginn: Mi, 01.02.2017, 33,00 Euro 18:30–21:00 Uhr, 1 x 3 UE; Bildungszentrum Russisch für Wiedereinsteiger Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Oranienbaum-Wörlitz A1 / 2. Semester Raum 18, Entgelt: 12,00 Euro Kurs-Nr.: 7A4J333, Beginn: Do, 26.01.2017, Orientalischer Tanz für Anfängerinnen 17:00–18:30 Uhr, 19 x 2 UE; Bildungszent- Umgang mit traumatisierten Menschen und Fortgeschrittene rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Kurs-Nr.: 7A66226, Beginn: Do, 02.03.2017, Kurs-Nr.: 7H29141, Beginn: Do, 02.02.2017, Raum 10, Entgelt: 100,70 Euro 18:00–19:30 Uhr, 6 x 2 UE; Bildungszentrum 19:00–20:30 Uhr, 17 x 2 UE (nicht am Lindenfeld, Falkstraße 83, Besucherservice, 09.02.2017 und 13.04.2017 (Ferien)); Tabakfa- Spanisch – A1/1. Semester NEU Entgelt: 31,20 Euro brik, Kirchstraße 30, Saal, Entgelt: 107,38 Euro Kurs-Nr.: 7A4M329, Beginn: Mo, 13.02.2017, 17:30–19:00 Uhr, 14 x 2 UE; Bildungszent- Mathe 10. Klasse: Fit zur Abschlussprü- Wirbelsäulengymnastik rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, fung Kurs-Nr.: 7H32140, Beginn: Mi, 15.02.2017, Raum 9, Entgelt: 74,20 Euro Kurs-Nr.: 7A68237, Beginn: Di, 07.03.2017, 18:00–19:00 Uhr, 12 x 1 Zeitstunde; Turn- 16:30–19:00 Uhr, 5 x 3 UE; Bildungszentrum halle Grundschule Wörlitz, Amtsgasse 37, Spanisch – A1/3. Semester Lindenfeld, Falkstraße 83, 2. Obergeschoss, Entgelt: 44,00 Euro Kurs-Nr.: 7A4M330, Beginn: Mo, 13.02.2017, Raum 13, Entgelt: 40,50 Euro 19:15–20:45 Uhr, 14 x 2 UE; Bildungszent- rum Lindenfeld, Falkstraße 83, Erdgeschoss, Bad Schmiedeberg „Entdeckungstour“-Instrumentenkarussell Raum 9, Entgelt: 74,20 Euro Gehören Sie auch zu den Eltern, die Berüh- Pilates rungsängste haben, ihre Kinder in einer Mu- Kurs-Nr.: 7B32127, Beginn: Di, 14.02.2017, Spanisch – A1 Intermezzo NEU sikschule anzumelden? Lassen Sie Ihr Kind 18:30–19:30 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde; Gesund- auf unser Instrumentenkarussell steigen und Kurs-Nr.: 7A4M331, Beginn: Mi, 25.01.2017, heitszentrum Altes Kaiserbad, Entgelt: 48,45 Euro 19:15–20:45 Uhr, 20 x 2 UE; Bildungszen- ein paar Runden drehen! Das Instrumentenkarussell ist ein Kurs, in trum Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Oberge- eBay – kaufen und verkaufen NEU schoss, Raum 16, Entgelt: 106,00 Euro dem Kinder verschiedene Instrumente über Kurs-Nr.: 7B51239, Beginn: Di, 14.02.2017, jeweils mehrere Wochen genauer kennenler- 09:00–11:30 Uhr, 4 x 3 UE; MaRe – Wir leben! Effektiver Umstieg auf Windows 10 nen und ausprobieren können. Ein Durchgang Begegnungsstätte für Jung und Alt, Bad Schmie- dauert etwa 5 Monate. Es können Kinder Kurs-Nr.: 7A51208, Beginn: Mo, 13.02.2017, deberg, Leipziger Str. 48, Entgelt: 29,40 Euro im Alter von 5 bis 7 Jahren teilnehmen. 17:30–20:45 Uhr, 2 x 4 UE; Bildungszentrum Hierbei rücken die Instrumente Akkordeon, Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, Pretzsch Trompete, Blockflöte, Violine, Klavier sowie Raum 18, Entgelt: 20,40 Euro Keyboard in den Mittelpunkt. Internet und E-Mail für aktive Senioren Auf dem nächsten Instrumentenkarussell Einführung in die EDV – ein Einstieg in mit eigenem Laptop NEU von Ende Januar bis Ende Juni 2017 gibt es die Computerwelt Kurs-Nr.: 7B51240, Beginn: Do, 16.03.2017, noch freie Plätze. Erstmalig bieten wir das Kurs-Nr.: 7A51209, Beginn: Mo, 27.02.2017, 10:00–12:30 Uhr, 4 x 3 UE; Kinderheim Instrumentenkarussell auch für interessierte 17:30–20:45 Uhr, 10 x 4 UE (Mo + Mi); Pretzsch, Seminarraum „Konferenz zur Elbe“, Erwachsene an. Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Entgelt: 41,65 Euro Wir beraten Sie gern telefonisch unter 03491 1. Obergeschoss, Raum 18, Entgelt: 98,00 Euro 4181-0 zu unserem Angebot oder zu unseren Wirbelsäulengymnastik Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle in der Kurs-Nr.: 7B32131, Beginn: Do, 16.02.2017, Mein eigenes Fotobuch erstellen und online Falkstraße 83 in Lutherstadt Wittenberg. 18:00–19:00 Uhr, 10 x 1 Zeitstunde (nicht bestellen am 13.04.2017 (Ferien)); Turnhalle Kinder- Kurs-Nr.: 7A51219, Beginn: Mo, 13.02.2017, und Jugendheim Pretzsch, Schlossbezirk 1, Vortrag im Wittenberger Planetarium 09:00–11:15 Uhr, 4 x 3 UE (Mo–Do); Bil- Entgelt: 60,65 Euro Am Freitag, den 27.01.2017, findet um dungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, 17:00 Uhr im Planetarium im Bildungszen- 1. Obergeschoss, Raum 17, Entgelt: 33,00 Euro Radis trum Lindenfeld, Falkstraße 83 in Luther- stadt Wittenberg ein Vortrag zum aktuel- Digitale Bildbearbeitung am PC Zeichnen lernen, Spaß haben, I len Sternenhimmel statt. Der Eintritt kostet Kurs-Nr.: 7A51224, Beginn: Mo, 27.02.2017, Kurs-Nr.: 7B25132, Beginn: Do, 16.02.2017, 3 Euro pro Person. Voranmeldungen wer- 18:00–21:15 Uhr, 6 x 4 UE; Bildungszentrum 18:00–20:15 Uhr, 2 x 3 UE; Gutshof Radis, den vom Bildungszentrum Lindenfeld unter Lindenfeld, Falkstraße 83, 1. Obergeschoss, 06901 Kemberg OT Radis, Radiser Bahnhofstr. 03491 4181-0 entgegengenommen. Abend- Raum 17, Entgelt: 61,20 Euro 16, Raum „Gestalten“ (OG), Entgelt: 15,90 Euro kasse ist möglich. 6 Informationen aus dem Landkreis 21. Januar 2017

Lucas-Cranach-Gymnasium Sekundarschule „Heinrich Heine“ können wir tun, um die traumatisierten Kinder zu erkennen und ihnen zu helfen? Tag der offenen Türen Mitmachnachmittag für Viertklässler und Das professionelle Versorgungssystem allein ihre Eltern wird diese Herausforderung nicht bewältigen Zum traditionellen Tag der offenen Tü- können. An der Universität Regensburg wur- ren können sich interessierte oder künfti- Die 5. Klassen der Sekundarschule „Hein- de deshalb unter Leitung von Prof. Thomas ge Schülerinnen, Schüler und Eltern am rich Heine“ bereiten mit ihren Lehrern einen Loew und Beate Leinberger ein Curriculum 28. Januar von 09:00 bis 13:00 Uhr über Schnuppernachmittag für die Schülerinnen zur Ausbildung von „Traumahelfern“ ent- das Lucas-Cranach-Gymnasium informieren und Schüler der 4. Klassen vor. Einladungs- wickelt. Bestärkt durch diese Erfahrungen, und mit Lehrerinnen, Lehrern und Eltern ins karten werden gedruckt, eine eigene Schul- gibt es seit Herbst 2016 auch im Landkreis Gespräch kommen. führung erarbeitet und ein Video über die Wittenberg ein Projekt der angeleiteten Lai- Lieblingsorte der Schule gedreht. Kleine enhilfe. Nachdem die ersten beiden Ausbil- Programm: Kommen – Sehen – Staunen dungsseminare große Resonanz fanden und • Zauberlehrlinge in Aktion – Naturwissen- Aktionen sollen helfen, dass sich die „Neuen“ das Interesse anhaltend groß ist, wird die schaften verstehen gleich wohlfühlen. • Jung und improsiv – Theater ist Leben Initiative im März 2017 mit einem weiteren • Fit durch Sport, Spiel und Tanz – Gesund- Am 02.02.2017 zwischen 15:00 bis 17:00 Uhr Seminarangebot fortgesetzt. Anmeldungen heit fördern werden die Ergebnisse präsentiert werden. sind noch möglich. • Kreativ und einfallsreich – Kunst bei Eingeladen sind alle Viertklässler und ihre Cranach Eltern sowie interessierte Besucher. Was sind Traumahelfer? • Klingende Räume – musizierende Schüler Darunter versteht man Laien, die sich me- • Herkunft ist Zukunft – Geschichte zum Eine Informationsveranstaltung um 15:15 Uhr dizinisches und psychologisches Hinter- Anfassen gibt Einblick in das Schulkonzept. Anschlie- grundwissen über kriegs- und fluchtbedingte • Wege öffnen – Sprachen lernen ßend können die Eltern bei einer Tasse Kaffee Traumatisierungen aneignen und betroffene • Identität leben – unsere Schule vorstellen und einem Stück Kuchen mit Elternsprechern, Kinder bei deren Verarbeitung unterstützend der Schulsozialarbeiterin oder dem Förderleh- begleiten. „Treffpunkt Ehemalige“: 13:00 bis 15:00 Uhr rer ins Gespräch kommen. Wer kann teilnehmen? Der Eingang zum Gymnasium befindet sich Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen Teilnehmen können engagierte, psychisch in Höhe der Pestalozzistraße 1, 06886 Luther- freuen sich darauf, unsere Gäste bei einer stabile Menschen, die Grundlagenwissen stadt Wittenberg, OT Piesteritz. Führung und verschiedenen Mitmachakti- und Fähigkeiten zur Begleitung trauma- onen die Sekundarschule „Heinrich Heine“ tisierter Flüchtlingskinder erwerben und hautnah und aus der Schülerperspektive vor- einsetzen wollen. Gemeinschaftsschule zustellen, schließlich haben sie viel Arbeit in Friedrichstadt die Vorbereitung gesteckt. Eine Schul-Rallye Wie verläuft das Curriculum? mit kleinen Preisen bietet die Möglichkeit zur Theorie und Praxis (zwei Tage mit insgesamt Lernen an der Gemeinschaftsschule Fried- eigenen Erkundung der Fachkabinette und des 16 Unterrichtseinheiten): Das Grundlagen- richstadt Ganztagsbereiches. Dabei kann eine ganze wissen wird in einem Wochenendseminar in Menge Neues entdeckt werden. der Salus-Tagesklinik Wittenberg vermittelt. Zukünftige Schülerinnen und Schüler der Evtl. Therapiegruppe (Teilnahme optional, 5. Klassen und ihre Eltern können sich am insgesamt 10 Einheiten von jeweils einer 27. Januar von 14:00 bis 18:00 Uhr über Salus-Tagesklinik Wittenberg Stunde): Ausgebildete Traumahelfer nehmen Alltag an der Gemeinschaftsschule Fried- mit je einem Bezugskind an geplanten Grup- richstadt informieren. Die jetzigen Fünft- Seminarangebot: penstunden zur besseren Bewältigung der und Sechstklässler geben Einblicke in ihren Ausbildung zum Traumahelfer traumatischen Erlebnisse teil. Für die Helfer Schulalltag. Es werden Produkte präsentiert, ist im Anschluss an jede Stunde Supervision das projekt­orientierte Lernen und die eigenver- Kriegs- und Fluchterfahrungen verar- vorgesehen. antwortliche Lernzeit erklärt. Besucher können beiten: Hilfe für Kinder mit seelischen miterleben, wie ein Klassenrat tagt. Die Schul- Wer leitet das Ausbildungsprojekt? sozialarbeit und Arbeitsgemeinschaften stellen Verletzungen • Oberarzt Joachim Perlberg, Facharzt für sich vor, Schülerfirmen zeigen ihre Angebote. Musikalische und sportliche Aktivitäten gibt Ein Curriculum für Laien zur Beglei- Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psy- es in der Aula und Turnhalle. Für das leibliche tung und Unterstützung traumatisierter chotherapie, Ärztlicher Leiter der Salus- Wohl sorgt das Elterncafé mit der Möglichkeit, Flüchtlingskinder im Landkreis Witten- Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsy- mit Elternvertretern ins Gespräch zu kommen berg und angrenzenden Regionen chiatrie und -psychotherapie Wittenberg und Details zu allen Schulabschlüssen des • Kaya Bruchhäuser, Erzieherin und Heil- Landes Sachsen-Anhalt einschließlich des Mit dem Flüchtlingsstrom trafen Kinder praktikerin für Psychotherapie, Leiterin Abiturs an unserer Schule zu erfahren. und Jugendliche in Deutschland ein, deren des Reithofes „Maruschka“ in Meuselko Familien unter Lebensgefahr ihre Heimat Weitere Information: verlassen mussten. Es sind Mädchen und Wann und wo findet das nächste Seminar Ganztagsschule Gemeinschaftsschule Jungen dabei, die Hunger, Bedrohung, Miss- statt? Friedrichstadt handlung und Folter aus nächster Nähe erlebt Termin: 11./12. März 2017, jeweils von 09:00 Sandstraße 4 haben. Wie können sie diese erschütternden bis 18:00 Uhr , Ort: Salus-Tagesklinik für 06886 Lutherstadt Wittenberg Erfahrungen verarbeiten? Was bewirken Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho- [email protected] die rapiden Veränderungen ihres Lebens in therapie Wittenberg, Puschkinstraße 7 www.gts-friedrichstadt.bildung-lsa.de einem fremden Land? Und vor allem: Was Es wird eine Teilnahmegebühr von 100 Euro 21. Januar 2017 Informationen aus dem Landkreis 7 erhoben. Die Beteiligung an einer Online- Interessierte aus dem Landkreis können im Alten Gefängnis, Berliner Straße in Lu- Studie zur Erfassung der psychischen Stabi- sich an den Caritasverband in Wittenberg, therstadt Wittenberg präsentiert wird, be- lität ist Voraussetzung für die Teilnahme am Telefon: 03491 411040 sowie 03493 826638 schäftige ich mich künstlerisch mit den Wit- Gruppentherapieprojekt. wenden und einen Termin vereinbaren. tenberger Gedenktafeln. Diese zählen zu den bekannten Touristenattraktionen der Stadt. Wo gibt’s weitere Informationen? Grundsätzliche Informationen zur Ausbil- Öffentliche Bekanntmachung dung und zum Einsatz von Traumahelfern Unter den Persönlichkeiten auf den mittler- sind im Internet unter www.gewiss-ev.de Die Forstbetriebsgemeinschaft „Elbe-Flä- weile 100 Gedenktafeln befinden sich ledig- abrufbar. Wer sich für die Teilnahme am ming“ w. V. ist zum 31. Dezember 2016 lich zwei Frauen, Olga Gebauer, Gründerin Wittenberger Projekt interessiert, kann sich aufgelöst. des deutschen Hebammenverbandes, und an die Salus-Tagesklinik Wittenberg/In- Friederike Caroline Neuber, Schauspielerin stitutsambulanz wenden: Telefon: 03491 Gläubigerinnen und Gläubiger werden auf- und Dramaturgin. Eine weitere Tafel, die 42009-35, E-Mail: [email protected] gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator Elisabeth von Meseritz, einer Kirchenlied- anzumelden. dichterin, gewidmet ist, soll 2017 wieder Caritasverband Seyda, den 04.01.2017 aufgehängt werden.

„Hohe Rechnung? Das spar ich mir.“ Ariane Gresse (Liquidatorin) Dieses Missverhältnis ist in besonderem Ma- Aktion Stromspar-Check Kommunal Jüterboger Str. 51 ße Ausdruck einer sehr männlich dominierten 06917 Jessen Geschichts- und Erinnerungskultur innerhalb Das bundesweite Projekt des Caritasverban- des Stadtbildes, die nicht korrigiert, sondern des „Stromspar-Check-Plus“ ermöglicht Be- Uwe Huß (Liquidator) Gadegast 12 nach 1945 bis in die Gegenwart hinein fort- ziehern von Wohngeld, Arbeitslosengeld II, 06895 Zahna-Elster Sozialhilfe oder auch Familien, die einen geschrieben und fortgesetzt wird. Kinderzuschlag erhalten, Menschen, die eine geringe Rente beziehen, und Haushalten, In diesem Zusammenhang bitte ich Sie um deren Einkommen unterhalb der Pfändungs- Stiftung Gedenkstätten Ihre Mithilfe und Meinung! freigrenze liegen, teilzunehmen. Sachsen-Anhalt Welche weiblichen Persönlichkeiten der Gedenkveranstaltung anlässlich des Ge- So können diese Haushalte ab sofort Einspar- Stadt, aber auch Besucherinnen Wittenbergs geräte im Wert von bis zu 75 Euro erhalten denktages der Bundesrepublik Deutsch- sollten auf 101 möglichen Gedenktafeln Er- und auf diese Weise jährlich durchschnittlich land an die Opfer des Nationalsozialismus bis zu 120 Euro Strom- und Wasserkosten am 27. Januar 2017 um 14:00 Uhr in der wähnung finden? einsparen. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Gesucht werden Frauen aus der Geschichte Weiterhin besteht die Möglichkeit, einen Begrüßung: Melanie Engler, Leiterin der bis in die Gegenwart hinein, die Ihrer Mei- 150-Euro-Gutschein für den Kauf eines ener- Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin nung nach im öffentlichen Raum mit einer gieeffizienten A+++-Kühlgerätes zu erhalten, Gedenktafel gewürdigt werden sollten. wenn das neue Gerät mehr als 200 KWh pro Grußwort: Jürgen Dannenberg, Landrat des Jahr einspart und das mindestens zehn Jahre Landkreises Wittenberg (angefragt) Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag mit einer alte Gerät fachgerecht entsorgt wird. „... kein Mensch mehr, sondern nur eine kurzen Begründung bis zum 19. Februar 2017 Neben Informationen zum Verbrauchsverhal- Nummer ...“ – Österreicherinnen im Frauen- an folgende E-Mail-Adresse: frauengedenk- ten bekommen Interessierte auch Soforthilfen KZ Lichtenburg – eine szenische Lesung [email protected]. wie LED- und Energiesparlampen, Durch- des Geschichtskurses 12/1 des Gymnasiums flussbegrenzer oder schaltbare Steckerleisten Jessen. Die gesammelten Vorschläge für eine Ge- kostenlos zur Verfügung gestellt. denktafel werden anschließend anonymi- Anschließend Kranzniederlegung im ehema- siert auf einer Wandtapete im Rahmen der Ein Anbieterwechsel ist hierfür nicht erfor- ligen „Bunker“. Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ derlich! zu­sehen sein. Ich selbst werde eine Gedenk- Mitmachen lohnt sich! „Luther und die Avantgarde“ tafel gestalten, die dann im öffentlichen Raum Sie sparen Geld und leisten einen sinnvollen platziert wird. Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Aufruf der Künstlerin Luise Schröder an alle Bewohner/-innen der Lutherstadt Das Ausstellungsprojekt wird gefördert und Und so geht’s: Wittenberg unterstützt von der Stiftung für Kunst und – Sie rufen uns an und wir vereinbaren Kultur e. V. Bonn und Reformationsjubiläum gemeinsam einen Termin bei Ihnen zu Welche weiblichen Persönlichkeiten der 2017 e. V. Hause. Stadt Wittenberg sollten auf 101 möglichen – Geschulte Stromsparhelfer analysieren Ih- Gedenktafeln Erwähnung finden? ren aktuellen Energieverbrauch. Weitere Informationen zu mir und meiner – Sie profitieren von den kostenlosen Ein- Im Rahmen der Ausstellung „Luther und die Arbeit finden Sie unter: spargeräten. Avantgarde“, die vom 19.05. bis 17.09.2017 www.luiseschroeder.org/projects 8 Informationen aus dem Landkreis 21. Januar 2017

Tierärztlicher Notfalldienst im Landkreis Wittenberg

Bereich Lutherstadt Wittenberg jeweils von Freitag 17:00 Uhr bis Freitag 07:00 Uhr Woche 05 Woche 06 Woche 07 Woche 08 27.01.–03.02.2017 03.02.–10.02.2017 10.02.–17.02.2017 17.02.–24.02.2017 Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Pferde Pferde Pferde Pferde Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Fr. Dr. Schrank DVM Paulenz Fr. DVM Schmidt Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Zahna-Elster OT Mühlanger Tel. 03491 660847 Tel. 03491 440847 Tel. 034922 60203 o. 0174 7806520 Fr. Dr. Franz Dr. Eigendorf TÄ Meumann Fr. Dr. Franz Kemberg Kemberg OT Bergwitz Bad Schmiedeberg OT Pretzsch Kemberg Tel. 034921 20365 Tel. 034921 61987 o. Tel. 034926 57232 Tel. 034921 20365 0172 6076612 Heidetierärzte Dr. Petzold / Dr. Nicolae Kemberg OT Uthausen Tel. 034921 61675

Bereich Jessen Woche 05 Woche 06 Woche 07 Woche 08 30.01.–05.02.2017 06.02.–12.02.2017 13.02.–19.02.2017 20.02.–26.02.2017 Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Tierärztl. Klinik f. Kleintiere u. Pferde Pferde Pferde Pferde Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Dr. M. und Dr. H. Schwede Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 Tel. 03491 663015 DVM Pfützner-Bechler Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 212614 Dr. Schuster Dr. Schuster Annaburg OT Prettin Annaburg OT Prettin Tel. 035386 22251 Tel. 035386 22251 GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner GP DVM A. Pfützner Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Dr. Beetz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Jessen (Elster) OT Schweinitz Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 Tel. 03537 202325 TÄ Steinborn Jessen (Elster) OT Seyda Tel. 035387 71359 o. 0179 7417844

Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: 70.300 Exemplare Satz: Mundschenk Druck+Medien Mundschenkstr. 5, 06889 Luth. Wittenberg Tel.: (03 49 20) 7 01-0, Fax: 70 11 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Land­kreises Wittenberg, Jürgen Dannenberg, MAL EBEN Breitscheidstr. 3, Tel. (0 34 91) 47 94 25 (Presse- AN ALLE IHRE KUNDEN EINEN BRIEF PER POST VERSENDEN? stelle), 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­meister, die Bürger­meister und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird 500 ADRESSEN? 500.000 ADRESSEN? kostenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verant­wortlich für den Anzeigenteil: KÖNNEN WIR! UND NOCH VIEL MEHR! Mundschenk Druck+Medien Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg chlossstr. 23/24, 06886 Luth. Wittenberg Ansprechpartner: Birgit Köhler www.dm-mundschenk.de Tel.: (0 34 91) 43 34 91 3 Nächster Erscheinungstermin: 4. Februar 2017 Redaktionsschluss: 27. Januar 2017