BEGRÜSSUNG UND INHALT

Liebe Leserinnen und Leser, es stehen Veränderun‐ Gemeinde selbstn i der Hand, was bei gen ins Haus. Das ist uns passiert und was nicht. immer eine Herausfor‐ Sehen wir also nicht nur die negativen derung, ein Wagnis, und traurigen Seiten, sondern nutzen eine Chance.s E hat al‐ die Chancen, die sich uns bestimmt les zwei Seiten. bieten werden, übernehmen selbst Traurigkeit und Zuversicht stehen Verantwortung und machen etwas Gu‐ manchmal eng beieinander. Ich finde, tes aus der Situation. Dann fällt es uns dass wir auf alle Fälle positivn i die vielleicht auch leichter,n i einer stillen Zukunft schauen sollten, denn wir Minute wehmütign a die vergange Zei‐ haben "das Zeug" dazu. Auch wenn wir te zurück uz denken. heute noch nicht wissen wie sich die In diesem Sinne wünsche ich uns allen Veränderungen auswirken werden, ha‐ Kraft und Mut für das Kommende. ben wir es auch n i diesem Fall als Ihre Bianca Heinisch

INHALT Andacht 3 Die Redaktion freut sich über eingesandte Berichte aus dem Leben Nachrichten 4 + 11 der Gemeinden und Kirchspiele. Die Bücherkirche 8 Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Ü-Kirche 10 staltungen unserer Region. Sie sollten nach Möglichkeit nicht In unseren Kirchen 18 länger als 200 Wörter sein. Unter Freud und Leid 20 Umständen werden die Einsen- Regelmäßige Veranstaltungen 22 dungen vor der Veröffentlichung gekürzt oder angepasst. Besonderes 21+24 Ein Textbeitrag für die Andacht Infos für die Kinder 31 sollte max. 350 Wörter umfassen. Infos für die Jugend 32 Bitte senden Sie Ihre Beiträge Ansprechpartner 34 per E-Mail an [email protected]

2 ANDACHT

Ich glaube; hilf meinem Unglauben! (Evangelium nach Markus, Kapitel 9, Vers 24) Ich sitze mit Jugendlichen zusammen dass die Hummelu z schwer ist und zu und schreibe die Jahreslosung 2020 in kurze Flügel hat, um fliegen u z die Mitte eines großen weißen Blattes. können. Die Hummel weiß davon Die erste Reaktion: „Ich versteh’s nichts – und fliegt!“ nicht!“ Klingt ja auch wirklich Man sollte einwenden, die Hummel irgendwie merkwürdig und fliegt natürlich, weil sie es einfach widersprüchlich. Hier werden Glaube kann. Aber falls man nur das Gewicht und Unglaube im selben Atemzug und die Flügel betrachtet, spricht vieles genannt. augenscheinlich dagegen. Doch schon gibts e in der Runde die Später lese ich mir noch einmal den ersten Erklärungsversuche. Bei ganzen Textm i Markusevangelium Krankheit und Schicksalsschlägen durch. „Ich glaube; hilf meinem wechseln sich aj auch Hoffnung und Unglauben!“ Dies ist der verzweifelte Verzweiflung immer wieder ab. Oder: Satz eines Vaters, der seinen kranken „Der Glaube hilft dem Unglauben, Sohn zu Jesus bringt. Er wünscht von wenn man ermutigt wird!“ Herzen, dass sich die Dinge für seinen Vielleicht drückt dieser Vers ja auch die Sohn zum Guten wenden. Doch os viel Unsicherheit aus, die ein jeder, auf sein Erfahrung spricht dagegen. eigenes Weltbild bezogen,n i sich trägt. Und plötzlich spiegelt dieser Wenn wir uns mit Fragen merkwürdige und widersprüchliche herumschlagen. Satz eine tiefe Wahrheit wider. Sobald „Wie geht’s weiter? Was erwartet ich aktiv werde, Dinge zum Guten mich?“ und „Wenn man n a nichts verändern will, erfahre ich die glaubt, ist das schon irgendwie Wahrheit dieser Worte. Glaube und traurig.“ Unglaube, beides ist zur selben Zeit in Plötzlich kommt das Gespräch auf eine mir und natürlich der tiefe Wunsch, Bildkarte, die jemand irgendwo neu ermutigtu z werden. gesehen hat. Darauf abgebildet eine Ekkehard Bechler, Diakon dicke Hummel und folgender Satz: „Wissenschaftler haben festgestellt,

3 NACHRICHTEN Exnerzitien i der Fastenzeit Zu Exerzitienn i der Fastenzeit lädt, Herzliche Einladung an alle, die Gottn i wie jedes Jahr, die katholische Kirchen‐ ihrem eigenen Leben (neu) entdecken gemeinde Jessen herzlich ein, jeweils wollen. am Dienstag um 19 Uhr im Gemein‐ Geistliche Übungen, schöpferische Ru‐ dehaus, Hospitalstr. 4. he, ein Bibelwort und das Gebet sind Der 1. Termin ist der 3.März. Das Elemente der Exerzitien. ganze erstreckt sich über vier Wochen, Kontakt: Gemeindereferentin Andrea das heißt, über fünf Dienstage wird sich Meyer: Tel. 03537/212612 die Exerzitien-Gruppe treffen.

Weltgebetstag der Frauen 2020 Der Weltgebetstag Anfang März wird dieses Mal von Frauen aus Simbabwe vor‐ bereitet,n i Text und Musik. Das Thema heißt "Steh auf und geh! " Im Mittelpunkt steht dabei die biblische Geschichte der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 – 9 a). Darin sagt Jesusu z dem Gelähmten die Worte „Steh auf und geh“. Die Frauen aus Simbabwe geben ni Ihrem Gottesdienstvorschlag einen Anstoß, Wegeu z persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und zu gehen.

In unserer Region feiern wir den Weltgebetstag am: Fr. 6.3., 19 Uhr im Diakonat Prettin bei “Wort und Musik” - Simbabwe zum Hören und Schmecken Fr. 6.3., 19 Uhr in Holzdorf ein Länderabend zum Weltgebetstag Sa. 7.3., 11-14 Uhr im Diakonat Prettin mit der “Ü-Kirche Kunterbunt” So. 8.3., 14.30 Uhr zum Regionalgottesdienstes mit anschließendem Kaffee- trinken ni der Kirche Groß Naundorf

4 NACHRICHTEN

„Röslein rot“ mi neuen Gewand Am 14. März, 19 Uhr, wird herzlichn i dem und Klingelndem. die Ev. Kirche eingeladen. Bekannte Lieder wie "Röslein rot", Musikalisch zelebriert wird die Vor‐ „Heissa Kathreinerle“, „Kein schöner freude auf den Frühling vom Dresdner Land“, „Wenn ich ein Vöglein wär“, Ensemble TWORNA. Das Trio hat sich werden mit Raffinesse und einfühlsa‐ mit Herzblut dem deutschen Volkslied‐ men Satzgesängen kraftvoll vorgetra‐ gut verschrieben – ni einer ganz eige‐ gen. nen Weise. Der AKuT-Verein möchte mit diesem Mit den Musikern kommen echte Pro‐ Konzertangebot am 14. März allen fis dieses Genres nach Annaburg. Sie Freunden des Volksliedes und natürlich greifen zurück auf eine Liedersamm‐ vielen Sangesfreunden aus den Chören lung deutscher Volkslieder, um diese der Region einen klangvollen Früh‐ neu arrangiert wiedern i aller Munde zu lingsauftakt bescheren. zaubern. Einlass ist ab 18 Uhr. Das Trio bedient sich dabei eines reich‐ Für das leibliche Wohl wird gesorgt. haltigen Instrumentariums, wie der Schlüsselfidel, der akustischen Gitarre, Ticketvorverkauf (15 Euro)b a sofort: der Bassgitarre, der Waldzither, Percus‐ - Stadtinformation/Porzellaneum sions mit Rahentrommel, Triangel, Annaburg, Tel. 035385 311556 Shaker und allerhand mehr Knarzen‐ - Anjas Allerly (Lottoannahmestelle)

5 NACHRICHTEN

Kreativwerkstatt Annaburg - Töpferkurs für Kinder Zusätzlich zum Töpferkurs für Erwach‐ jeweils um 14:30 - 16:00 Uhr im sene wird se im März einen Töpferkurs Pfarrhaus Annaburg: für Kinder geben. Diese solltenn i Be‐ 14.3./ 21.3./ 28.3. gleitung eines Erwachsenen kommen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Es können 10 Kinder am Kurs teilneh‐ Pfarrerin Viola Hendgen men. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro. (0177/4636392) Wir treffen uns zu folgenden Terminen

Luther singen – Luthers liturgische Lieder

Durch und die Reforma‐ des Gottesdienstes gedichtet hat. Ne‐ tion wurde das Singen der Gemeinde ben Erläuterungen u z Martin Luthers im Gottesdienst maßgeblich befördert. Liedschaffen soll auch das Erklingen Luther textete und komponierte extra und Singen von dessen Liedern nicht deutschsprachige Lieder, um die Men‐ zu kurz kommen – auf eine kreative schen ni den Gottesdienst mit einzube‐ und inspirierende Weise. Die Veranstal‐ ziehen. tung „Luther singen“ möchte Witten‐ In gibts e die öffentliche berg und sein Umland als einen Veranstaltungsreihe "Luther singen". musikalisch gewichtigen Ort der Re‐ Durch die Kooperation unserer Kanto‐ formation bewusst und bekannt ma‐ rin Eva-Maria Glüer mit dem Pfarrer chen. Luther weilte ja auch mehrmals der Stadtkirchengemeinde Wittenberg, in Prettinu z Visitationen und Treffen Dr. Johannes Block wird se am Mitt‐ im Kloster Lichtenbergk. woch, 1.4.m u 19.30 Uhr einen Abend Durch den Abend führen Kantorin Eva- dieser Reihen i Prettin im Diakonat, Maria Glüer und Pfarrer Dr. Johannes Hohe Str. 28 geben. Block. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Der Eintritt ist frei. Lieder, die Martin Luther für die Feier

6 NACHRICHTEN

Ostern in unserer Region D. . 09.04.G S. 12.04.O 18:00 Axien gA ape 05:30 Klöden mit Abendessen Osterspaziergang 07:00 Klöden nA dacht F. 10.04.K 07:00 Prettino H spitalkirche 09:00 Kleindröben* Gottesdienst Gottesdienst 09:00 Schöneicho 10:30 Plossig* Gottesdienst Gottesdienst 15:00 Annaburg* 10:30 Großtreben Gottesdienst Gottesdienst 10:30 Purzien 15:00 Prettino G ttesdienst Gottesdienst mit Taufe 17:00 Holzdorf* Gottesdienst M. 13.04.O 09:00 Düßnitz Gottesdienst 10:30 Groß Naundorf Gottesdienst mit Frühstück

1 . Plossiger Musikfeuer Am 11.4., 17 Uhr in der Plossiger Kirche Lassen Sie sich verzaubern von einem musikalischen Erlebnis aus Orgel-, Keyboard-, Cello-, und Flötenklängen! Gespielt von Kindern und Jugendlichen aus dem Pfarrbereich Annaburg! Im Anschluss erwartet Sie die Plossiger Feuerwehr mit dem Osterfeuer direkt vor der Kirche! Natürlich ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei! Über eine kleine Spende für weitere musikalische Vorhaben würden wir uns sehr freuen. Diana Brenner

7 8 9 10 NACHRICHTEN

Jubelkonfirmation 2020 Eine herzliche Einladung an alle, die der Gottesdienst am So., 10.5., 10:15 im Jahr 2020 Jubelkonfirmation Uhr in der Annaburger Kirche statt. haben! Die Jubelkonfirmationen (Goldene, Wenn Sie daran teilnehmen möchten, Diamantene, Eiserne, Gnaden) werden bitten wir um Anmeldung unter: für Prettin und die dazugehörige Ev. Pfarramt Prettin, Hohe Str. 19, Regionn i einem Gottesdienst am So., 06925 Annaburg, Tel.: 035386/22563 19.4., 10 Uhr in der Prettiner Ev. Pfarramt Annaburg, Markt 17, Stadtkirche gefeiert. Für Annaburg 06925 Annaburg, Tel.: 035385/20271 und die dazugehörige Region findet Viola Hendgen

Frühlingsfestn i Annaburg Am 26.4. feiert die Stadt Annaburg ihr Antikem und Gebrauchtem, freuen wir traditionelles Fühlingsfest. Dazu laden uns auch über Selbstgemachtes. Eine auch wir wiederu z einem Frühlings‐ Standgebühr wird nicht erhoben, eine konzertm u 14 Uhr in die Kirche ein. kleine Spende ist uns aber willkom‐ Es erwartet Sie ein buntes Programm men. Das Angebot richtet sich na Pri‐ u.a. gestaltet vom Forstlichen Gesang‐ vatleute und Vereine. Kommen sie und verein Annaburg. Parallel dazu gibts e freuen Sie sich mit uns über das Früh‐ auf dem Gelände des Jugendclubs An‐ lingserwachen. naburg wieder einen Flohmarkt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Der Aufbau der Stände ist ab 9 Uhr Pfarrerin Viola Hendgen möglich. Los gehts e um1 1 Uhr und (0177/4636392) 16 Uhr schließt der Flohmarkt . Neben

11 NACHRICHTEN

Teens fo r Teens and more - Chorprojektes zur Konfirmation 2020 in Prettin Wie in den vergangenen Jahren solls e Wenn es Verwandte und Freunde in der für die Konfirmanden ein persönliches Ferne gibt, dien i der Lage sind, die "Klanggeschenk" zu ihrem Festtag ge‐ Lieder selbständig einzuüben, können ben. Persönlich, weil jugendliche Weg‐ sie auch gerne mitmachen. Ich bitte da‐ gefährten, Verwandte und Freunde sich für um Mitteilung zwecks Weiterlei‐ beteiligen können. Musik berührt die tung der Noten. Herzen, und Singen ganz besonders. Die Generalprobe ist am Fr, 29.5. Und Singen kann jede(r)! Manchmal von 17 - 18.30 Uhr in der Prettiner sind die Fähigkeiten nur etwas ver‐ Stadtkirche . Daran möchten bitte auch schüttet. Aber das "Buddeln" lohnt sich die weitgereisten Gastsänger teilneh‐ so sehr! Singen tut dem gesamten Men‐ men, damit es ein gutes Ergebnis wird. schen gut - und macht obendrein Spaß! Die Konfirmation wird Pfingstsonn‐ Deshalb lohnt es sich uz trainieren und tag, 31.5.m u 14 Uhr sein, das Ansin‐ zu probieren. Versuchen Sie es / ver‐ gen dafürb a 13 Uhr. sucht es! Ich freue mich auf zahlreiche Mitsän‐ Eingeladen sind alle Interessierten von gerInnen - bitte weitersagen 12 - 80 Jahren! Anmeldung erbeten unter Termine dafür sind: Mi. 29.4., 6.5., 035386/22499 oder [email protected] 13.5., 20.5. jeweils 18.30 - 20.00 Uhr Eure Kantorin im Diakonat Prettin, Hohe Str. 28 Eva-Maria Glüer (eine halbe Stunde überlappend mit dem Kirchenchor).

12 NACHRICHTEN

Handglockenchor aus Wittenbergn i Prettiner Stadtkircheu z Gast Am Sonntag,10.5. wird um 16.30 Uhr der Handglockenchor von der Schloss‐ kirche Wittenbergn i der Prettiner Stadtkirche unter der Leitung von Sa‐ rah Herzer ein Konzert geben. Wer im letzten Jahr die Möglichkeit hatte, den Chor in Dautzschenu z hören, wird sich besonders freuen, ihn wiedern i unserer Region begrüßen uz können, noch dazu in der herrlichen Akustik der Prettiner Stadtkirche St. Marien. wie auf Bearbeitungen bekannter Me‐ Freuen Sie sich auf Originalkomposi‐ lodien. tionen für Handglockenchor genauso, Eintritt frei, Spende erbeten

Abschied von Ehepaar Heinze

13 „Der Gott aber der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes.“ Römer 15, 13 Mit meinem Konfirmationsspruch, der auch für den 25.01.2020 als Lehrtext zur Losung ausgesucht wurde, möchte ich mich auf diesem Weg von Ihnen und Euch herzlich verabschieden. Freude und Frieden im Glauben… …durfte ich hier, in der Elbaue, während meiner reichlichen 11 Jahre erfahren - als Mensch, als Pfarrfrau, als Gemeindepädagogin. Dafür bin ich zutiefst dankbar und fühle mich reich beschenkt. …durfte ich erleben in den Zeiten mit den Kindern, Jugendlichen und Familien – ob zu den Regenbogenfischen oder bei „Musik & Spiel“, bei den Oasen, mit den Konfis, zu den Schulgottesdiensten in Holzdorf, zur Ü-Kirche, bei den KinderFerienTagen in Klöden, zu Kindermusical-Zeiten, bei Krippenspielproben, zur Bibel-Lese-Nacht oder dem KinderKirchentag in Bergwitz. …durfte ich erleben in den Zeiten mit den engagierten Ehrenamtlichen, ob KiMiCard, Juleica oder Erwachsene: bei Camps und immer wieder neu in der Ü-Kirche, beim Lebendigen Adventskalender, bei Begegnungen in der Bücherkirche, bei Gemeindefesten, bei Krippenspielproben und Christvespern. …durfte ich erleben in der konstruktiven und kooperativen Zusammenarbeit mit Eva-Maria Glüer, Viola Hendgen und Ekkehard Bechler. DANKE für dieses Geschenk! Der Gott der Hoffnung… … wird jeden Sonntag neu gefeiert, diese Hoffnung, die mit Jesu Auferstehung begann. …gebe uns auch immer wieder neu Kraft und Zuversicht, wenn wir im Glaubensbekenntnis beten: Ich glaube… … helfe uns durch Zeiten den Unglaubens. …erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft den Heiligen Geistes. Almuth Heinze

14 „Auf. Ln w do . Als sh .“ S k i e- , sh Dr w u Pf … S dml S n n n Bu S . N n e 17 J , das i S , Eb , nra. V Anfn w e Hrusfr n O Pf n ih „ Pf v A “. D v w u e l e S Pf * täi n ein e D h sh ln Ge n . S w e bl S bs rstn i i, das e Zi i K mn B ng k n pä Zus n i i i Na b k e g . Au Au ü i G n g e i n G n u Na b i ns . De w l i , l d i O i Wegn v Pf H m d k . D i h u m 16 O i i Kr Pf rs . D i O i u k us , is h p- n n- m i Mit i d , O n d - nu F ho l n hl . S k n i K mai n Ri i G n G n- s e estle r . D i sh G es- ns G , L Ti , Hm ndr S lßp n G es ns i Pi i k P ngs Klö , Or lf o ns Vrnstl n Fr i S . A e Mö i i i ee n Rei us wah las . E ns is A i i Kn r E nm i n Fr e G ns ntstn , ie . W n is Kr Diapr , e u r- n uts ß, Kr Zrs u n. Deh w n is e ihi, das n l C is e Zr- s u n w n e n ii Ge rä , Austus , G e n ns L G e. S k E- ui n St n n E n n es , wa ra e Rei nöi is, r Aus n n n mor- fis W n u r . F i ß e Abs e n S u e- nes la We . U Abs e ih- ma , Tuf u u L ka 9: „W Hn P u eg n h ü , is ih es ik da Ri G e.“ V ih I Bi vr- u. B S / b üe! Pf Hn-Jr H 15 NACHRICHTEN

1. Orgelcampn i unserer Region vom 17. bis 22. Juli 2020 Die Orgel, Orgelmusik und der Orgel‐ samem Feiern, Neuem kennenlernen bau wurden Ende 2017 von der UNES‐ und Eigenem präsentieren erwartet die CO zum immateriellen Weltkulturerbe Teilnehmer zwischen 11 und 77 Jahren der Menschheit erklärt. Eine enorme (siehe Flyer). Wertschätzung der Tradition und Wir freuen uns, wenn Menschen aus gleichzeitige Verpflichtung, das Bauen unseren Gemeinden sich aktiv mit ein‐ und Spielen dieser Wunderwerke der bringen, sei es bei der Verköstigung der Technik auch der jeweils nachfolgen‐ Teilnehmer mit Kuchen oder Abend‐ den Generation zu überliefern. brot (Salaten, Grillen o.a.) oder beim Die meisten Orgeln gibts e in Kirchen‐ Besuch der Zäsurenm i Tagesablauf, räumen. Die Instrumente begleiten die die wir, wie im Kloster üblich, als Menschen auf zentralen Stationen ihres Gruppe musikalisch gestalten wollen. Lebensweges, vermitteln Freude und Auch der Gottesdienstm a Sonntag ni spenden Trost. Ihr Klang kann Herzen Dautzschen lädt zum Besuchen ein. berühren und für Gott empfindsam ma‐ Und natürlich die Abschlusspräsentati‐ chen. - Doch wer traut sichn a sie heran on der Teilnehmerm a Dienstag 19.30 und erlernt das Spielen? Uhrn i Großtreben und der Auftakt durch die Dozenten,m a Freitag, 19.00 Wer bereits Vorbildung im Klavierspiel Uhrn i Prettin. Unser Bildungs-Ausflug hat, der ist für dieses Experiment schon führt uns am Sonntag über Annaburg ni gut gerüstet! - Diese Überlegungen die Orgelstadt Jüterbog. führten unsere Kantorin und ihren Mann zur Idee der Durchführung eines Finanziell wird das Orgelcamp unter‐ Orgelcampsn a unseren schön restau‐ stützt vom Gemeindedienst der EKM, rierten Dorforgeln, den Geißler-Orgeln dem Kirchenkreis Wittenberg und der in Großtreben und Dautzschen. Evangelischen Singschule Annaburg- Nun sind wir gespannt auf die Interes‐ Prettin e.V. senten, die vorgeschlagene Stücke und Weitere Infos und Anmeldung bis zum Choräle üben und eigene Vorschläge 31. Mai 2020 bei Kantorin Eva-Maria mitbringen. Glüer Tel.035386/22499 oder per Mail Ein abwechslungsreiches Programm [email protected]. aus Unterricht, Üben, Hören, gemein‐

16 NACHRICHTEN

Ev. Singschule Annaburg-Prettin e.V.

17 IN UNSEREN KIRCHEN GOTTESDIENSTE / ANDACHTEN S. 01.03.I S. 29.03.J 09:00 Bethauo G ttesdienst 09:00 Dautzschen 10:30 Purzien Gottesdienst Gottesdienst 17:00 Prettin 10:00 Klöden Gottesdienst Verabschiedungs- 10:30 Plossig Gottesdienst gottesdienst Mi. 01.04. 19:30 Prettin Luther singen Fr. 06.03. 19:00 Holzdorf Fr. 03.04. 19:00 Prettin Länderabend WGT Wort und Musik 19:00 Prettin Wort und Musik zum WGT S. 05.04.P 11:00 Annaburg Ü-Kirche Sa. 07.03. 11:00 Prettin Ü-Kirche zum Weltgebetstag Do. 9.4. 18:00 Axien Agape mit Abendessen S. 08.03.R 14:30 Groß Naundorf F. 10.04.K Regionalgottesdienst WGT 09:00 Kleindröben* Gottesdienst Sa. 14.03. 14:30 Großtreben 10:30 Plossig* Gottesdienst Andacht und Kaffee 15:00 Annaburg* 19:00 Annaburgo K nzert Gottesdienst S. 15.03.O 15:00 Prettin Gottesdienst 09:00 Holzdorf 17:00 Holzdorf* Gottesdienst Gottesdienst 10:30 Rade Gottesdienst Sa. 11.04. 13:30 Dautzschen 14:30 Lebien Gottesdienst Gottesdienst mit Trauung S. 22.03.L 17:00 Plossig Musikfeuer 09:00 Schöneicho Gottesdienst 10:30 Kleindröben Gottesdienst

Sa. 28.03. 18:00 Klöden Taizé * mit Abendmahl

18 IN UNSEREN KIRCHEN

S. 12.04.O Sa. 09.05. 18:00 Axien Taizé 07:00 Klödenn A dacht S. 10.05.K mit Frühstück 10:00 Annaburg 07:00 Prettin Gottesdienst Jubelkonfirmation 09:00 Schöneicho 16:30 Prettin Konzert Gottesdienst 10:30 Großtreben S. 17.05.R Gottesdienst 09:00 Holzdorf 10:30 Purzien Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe 10:30 Rade Gottesdienst 14:30 Purzien Gottesdienst M. 13.04.O 09:00 Düßnitz Gottesdienst 10:30 Groß Naundorf D. 21.05.C H Gottesdienst mit Frühstück 10:30 Labrun Gottesdienst am Teich Sa. 18.4. 14:30 Lebien Gottesdienst mit Taufe Sa. 23.5. 17:00 Gerbisbach 18:00 Annaburg Taizé Gottesdienst S. 24.05.E S. 19.04.Q 09:00 Plossig Gottesdienst 10:00 Prettin 10:30 Dautzschen Jubelkonfirmation Gottesdienst Sa. 25.04. 16:30 Gerbisbach Fr. 29.5. 20:00 Annaburg* Gottesdienst mit Taufe Gottesdienst Konfis Sa. 02.05. 14:30 Großtreben Sa. 30.5. 18:00 Löben Gottesdienst Andacht und Kaffee S. 31.05.P S. 03.05.J 14:00 Prettin Konfirmation 09:00 Bethauo G ttesdienst 10:30 Klödeno G ttesdienst M. 01.06.P 18:00 Groß Naundorf 14:00 Klöden Gottesdienst Picknickgottesdienst Fr. 08.05. 19:00 Prettin Wort und Musik

19 FREUD UND LEID Taufen Niclas Andrä Gorsdorf Steven Keil Gorsdorf Kim Adekunbi aus Grabo Gorsdorf Michelle Olitzsch aus Klöden Gorsdorf

Am Pfingstsonntag werden in der Stadtkirche St. Marien, Prettin konfirmiert: Ludger Pusch Bethau Annelie Hainke Annaburg Anton Retzke Schöneicho

Paul MillingAu s Datenschutzgründen dürfen wir "Freud undG roßLeid"treben nichtm i

Emma Frida InternetErmlich veröffentlichen. Die Namen finden sLebienie jeweils im

Alina Rieth aktuellen, gedruckten Gemeindebrief.Prettin Theresa Kern Schöneicho Kim Adekunbi Grabo Annabell Reißaus Labrun Steven Keil Gorsdorf

Bestattungen Wilfried Hanisch zuletzt Bad Schmiedeberg, 76 Jahre Klöden Erna Schmoldt zuletzt Jessen, 92 Jahre Prettin Erika Fritsch, 77 Jahre Prettin Dr. Heinz Schicht, 76 Jahre Bethau

Der HERR, d er König Israels, ist bei dir, dass du dich vor keinem Unheil mehr fürchten musst. Zefanja 3,15

20 BESONDERES Ein Taizé – Besuch trägt durch das Jahr Seit Jahren finden jeden Monat Taizé- war der Vorschlag für 2019, um sich ni Andachten ni unserer Region statt. Es Kleingruppen, gemischt mit Menschen ist auch immer wieder ein besonderes aus vielen Ländern der Welt auszutau‐ Erlebnis, Zeit am Ursprungsort der in‐ schen. Auf der Suche zwischen Glau‐ ternationalen, ökumenischen Gemein‐ ben m i täglichen Leben, sozialen schaft der Brüder von Taizé zu Fragen und nach innerem Frieden und verbringen. Ihre Berufung ist, nach Solidarität auf der Erde können Ju‐ Wegen der Versöhnung zwischen den gendliche und Erwachsene einen neuen Christen und in der gesamten Men‐ Blick des Zusammenlebensn i ihrem schenfamilieu z suchen. Alltag haben und somit neue Kraft auf‐ Im August war eine Gruppe aus dem tanken. Kirchenkreis Wittenberg eine Wochen i Es wird gemeinsam gearbeitet, geges‐ dem kleinen burgundischen Dorf Taizé, sen, gebetet und viel gesungen auch um den Ausführungen der Brüder zuzu‐ außerhalb der Gottesdienste – eben Ge‐ hören. Bei gemeinsamen Gebeten, Sin‐ meinschaft gepflegt. Die Lieder von gen,n i Stille und persönlichem Taizé schwingen durch ihre Einfachheit Nachdenken kann man inneren Frieden und internationale Vielfalt im Innersten suchen und Kraft schöpfen. eines jeden mit, gerade auch, wenn „Vergesst die Gastfreundschaft nicht ; man wiederu z Hause ist. durch sie haben einige, ohne es zu ah‐ Jutta Jürgens nen, Engel beherbergt.“ (Hebräer 13,2)

Rückblick Acryl-Pouring Am 2.1.2020 trafen sich 3 Muttis und eine Tante mit ihren Kindernn i Annaburg, bei Pfarrerin Viola Hendgen zum Acryl-Pouring. Es war ein sehr kreativer Nachmittag,o w sehr schöne Bilder entstanden sind. Vielen lieben Dank für diesen Nachmittag. Katrin Munzar

21 ABC - REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Bläsergruppe Prettin: jeden Freitag 18 Uhrm i Diakonat; Ekkehard Bechler

Blockflöten-, Gitarren- und Bläserunterricht Prettin: nach Absprache mit Eva-Maria Glüer, Tel.: 035386/ 22499 Ekkehard Bechler, Tel.: 03537/ 300159

Chö re und Gesangsgruppen Axien: 5.3. (Friedenseiche), 2.4., 7.5. und 4.6. 19:30 Uhrm i Pfarrhaus -„Lied-Gut“ Einladung zum Mitsingen Annaburg: z.Zt. pausierend, Daniela Reich 035385/ 540000 Prettin: ab 18.3. wieder mittwochs 19 Uhrm i Diakonat, Hohe Str. 28 ab 29.4. mittwochs 18.30 Uhr Chorprojekt für die Konfirmation s.S. 12 Eva-Maria Glüer 035386/ 22499

Frauenkreise Axien:m i Pfarrhaus jeweils 15 Uhrm a 7.4. und 5.5. Dautzschenm : i Pfarrhaus jeweils 14:30 Uhrm a 19.3., 16.4. und 14.5. Großtrebenn : i der Kirche jeweils 14:30 Uhrm a 14.3. und 2.5. Lebien: bei Ruth Görz jeweils 15 Uhrm a 17.3. und 19.5. Prettin 55+: im Diakonat, Hohe Str. 28 - jeweils 15 Uhrm a 4.3., 18.3., 1.4., 15.4., 6.5., 20.5. und 3.6. Schützberg/ Klöden/ Gorsdorf-Hemsendorf : Küsterhaus Klöden jeweils 15 Uhr am 12.3. und 7.5.,

Männerstammtisch Labrun : Gaststätte jeweils 19 Uhr nach Absprache

Seniorenkreis Plossig : jeweils 15 Uhrm a 28.5.

22 ABC-REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN

Kreativwerkstatt Töpferkurs jeweils um 14:30 - 16:00 Uhrm i Pfarrhaus Annaburg: 14.3., 21.3., 28.3. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Pfarrerin Viola Hendgen (0177/4636392)

Kochen mit der Bibel Klödenm : a 10.3. ; 2. 4. und 6.5. jeweils 18 Uhrm i "alten Pfarrhaus",m I Dorf 16; Anmeldung bei Viola Hendgen 0177/4636392

Konfirmandengruppe 3.-16.3., KonfiCastle, Schloss Mansfeld 24.4., 16:00 - 20:30 Uhr, Diakonat Prettin 15.5., 16:00 - 20:30 Uhr, Diakonat Prettin Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation: Freitag 29.5., 20:00 Uhr Annaburg Konfirmation: Pfingstsonntag 31.5., 14:00 Uhr Prettin In Planung: 3. - 5.7. Konfi-Abschlussfahrtn i die Jugendbildungsstätte Junker Jörg in Eisenach

Frühstücksrunde Annaburg: jeden Mittwoch 9 Uhrm i Pfarrhaus, Markt 17

Mittagsandacht Prettin: jeden Donnerstag 12 Uhrn i der Kirche

Tagesausklangn i Labrun jeden Mittwoch, 16:50 - 17:10 Uhr, Kirche

Taizé Jeweils 18:00 Uhr, mit anschließendem Gespräch und Imbiss,u z dem jede/r etwas mitbringen kann: 28.3., Klöden ; 18.4., Annaburg ; 9.5., Axien

23 BESONDERES

"Unerhö rte Schönheit" - Ein Beethovenoratorium zum Kirchenkreisfest 2020 in Pretzsch Mu sik: Christoph Reuter Text: Andreas Hillger In diesem Jahr 2020 jährt sich der und vom allmählichen, unaufhaltsamen Geburtstag Beethovens zum 250. Mal. Verlust seines Gehörs. Dabei folgt der Dieses Ereignis nimmt der Verlauf der Handlung biographischer Kirchenkreis Wittenberg auf und und musikalischer Chronologie. möchtem i Rahmen eines Projektes Es ist ein zentrales Anliegen des einen kirchenmusikalischen Höhepunkt Projekts, professionelle Ensembles, schaffen. Dazu sind alle eingeladen, die Kirchen- und Schulchöre sowie Freude am Singen haben. Der Solisten u z einer Uraufführung zu Projektchor trifft sich b a Mai 2020 vereinen. Auch die Entstehung ist also einmal wöchentlich um gemeinsamu z Teil des Ziels – und die Absicht, neue probieren. Publikumsschichten für Beethoven u z Am Montag besteht die Möglichkeit in begeistern. Beethovens Taubheit und Zahna, Gemeindehaus Kirchplatz 3,m a die Wirkung dieser Krankheit auf sein Dienstag n i Jessen n i der Werk soll unter inklusiven Aspekten Kreismusikschule, am Mittwoch n i mitgedacht werden. Wittenbergn i der Kreismusikschule Daraus entsteht eine Gemeinschaft von und am Donnerstag 14tägig n i jungen und älteren Menschen, Profis Blönsdorf bzw. Mügeln uz proben. Alle und Laien – mit oder ohne Handicap. Proben finden jeweils zwischen 19.30 Beteiligte sind: der Projektchor und Uhr und 21 Uhr statt. Schulchöre, ein Gehörlosenchor, ein Die Uraufführung wird ma 19.9. als sinfonisches Orchester aus Profis und Höhepunkt des Kirchenkreisfestes, Laien, eine Band, zwei 17 Uhr sein. Weitere Aufführungen Gesangssolisten, ein Schauspieler und sind für den 20.9.n i der Phönix mehrere Gebärdendolmetscher. Theaterwelt Wittenberg und am 27.9. Schauen Sie doch, welcher Ort Ihnen im Ballsaal in Coswig, jeweils 17 Uhr, der nächste ist und probieren Sie sich geplant. aus. Wir freuen uns auf Sie! In dem Oratorium wird vom Leben Michael Weigert Beethovens und seinem Werk erzählt –

24 25 BESONDERES

5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt – Auszeichnung für die Konfis! Unsere Konfis haben eine Auszeich‐ les auf Kosten der Landeskirche. nung erhalten. Ebenso Heiko und An‐ Landbäckerei Schröder wurdem a nett Schröder/ Landbäckerei Schröder, 06.02. eine Urkunde überreicht, unter‐ unsere langjährigen Kooperationspart‐ zeichnet von unserem Landesbischof ner, die uns immer wieder neu sehr an‐ Friedrich Kramer. schaulich und mit Freude hineinnahm Wenn das nichts ist! in das Bäcker-Handwerk. Wir alle freuen und bedanken uns bei Die Konfis werden eine Reise antreten dem Landeskirchenamt für diese noble nach Eisenach mit zwei Übernachtun‐ Geste! gen und verschiedenen Angeboten. Al‐ Almuth Heinze

Da nke den Spenderinnen aus Schützberg Sehr herzlich danken wir den Schütz‐ herige Problem, mit dem Läuten vom berger Frauen vom Frauenkreis für Ihre Friedhof aus, hat ein Ende. großzügige Spende. Noch einmal DANKE für Ihre Gabe! Durch Ihre Unterstützung war es uns Mit den besten Wünschen für gute und möglich, eine Fernbedienung für unse‐ gesegnete Zeit für Sie und Ihre Ange‐ re Kirchenglocken anzuschaffen. Nun hörigen. ist es auch vom Friedhof aus möglich, Ihr Gemeindekirchenrat und die Glocken anzuschalten und das bis‐ Pfarrer Hans Jörg Heinze

26 BESONDERES

Singschule für den lebendigen Adventskalender Nach dem Wegzug von Heinzes stellt und neuen "Gastge‐ sich die Frage, ob und wie es mit dem bern". lebendigen Adventskalender in der El‐ Unser kleiner Verein baueregion weitergehen kann. freut sich über jede Zunächst wurde das Adventsfenster mit Unterstützung und je‐ dem dazugehörenden Koffern a Bern‐ des neue Mitglied, um größere Projekte hard Klepel zur Verwahrung überge‐ und die musikalische Ausbildung im ben. Als langjähriger Fotograf hatr e Kinder- und Jugendbereich, aber auch viele Stationen des beliebten Projektes die Seniorenarbeit weiter in unserer bereits mit begleitet. Die Evangelische Region ausbauen uz können. Singschule möchten i Zusammenarbeit Nähere Auskünfte hierzu bekommen mit Bernhard Klepel diese Tradition Sie telefonisch unter der Nummer fortführen. Aufgrund des 2-jährigen 03537/215177 oder per Mail unter Turnus wird somitm i Jahr 2021 der [email protected] nächste Durchlaufu z erwarten sein. Für die Singschule Die Veranstalter hoffen dann wieder Petra Stelter auf rege Teilnahme mit altbekannten Vereinsvorsitzende

Impressum Bilder: Bernhard Klepel, Damaris Garth, Almuth Heinze, pixabay.com, Innenlayout und Endredaktion: Bianca Heinisch .V i. S. d. P. Titelgestaltung und Bilderseiten: Anni Mainz Redaktionsschluss: für den Boten Juni - August 2020 ist der 25.04.2020 Druckerei: www.gemeindebriefdruckerei.de Spendenkonto: Kreiskirchenamt Wittenberg IBAN: DE91350601901551748010 KD-Bank Dortmund e.G. Verwendungszweck: die jeweilige Kirchengemeinde oder den Zweck

27 28 29 BESONDERES

Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Franz von Assisi Wir, der Wittenberger Motettenchor ge‐ ne Andacht über den Michaelistag, stalten unter der Leitung von welcherm a nächsten Tag gefeiert wur‐ Heike Mross-Lamberti jährlich drei de. Wir und die vielen Gäste haben die musikalische Vespern mit anspruchs‐ Vesper genossen und unser Herz erhel‐ voller A-Capella-Literatur aller Epo‐ len und erwärmen lassen durch die chen, zwei in der Wittenberger Schönheit der Musik und die Erhaben‐ Stadtkirche und einen i einer Kirche heit der Architektur der Kirche. des Kirchenkreises. Im vergangenen Wir laden herzlich ein zur nächsten Jahr durften wir am Samstag, den 28. musikalischen Vesperm a Samstag, September die wundervolle Akustik der 6.6., 17 Uhr in die Stadtkirche Wit‐ schönen mittelalterlichen Stadtkirche tenberg St. Marienn i Prettin mit Chorwerken Damaris Garth von Heinrich Schütz (1585 - 1672) bis Michael Schütz (gebo‐ ren 1963) zur vollen Entfaltung bringen. Pfarrer Hans-Jörg Hein‐ ze leitete die Liturgie und hielt ei‐

30 31 32 33 KONTAKTE UND INFORMATIONEN

VERTRETUNG FÜR URLAUB BZW. WEITERBILDUNG Pfarrerin Hendgen: 20.4. - 30.4.

Öffnungszeiten Kleiderstube Annaburg: Mittwoch, Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr Markt 17, auf dem Gelände des Jugendclubs, Tel.: 0152/ 07101027 Pfarrbüro Prettin / Axien: Pfarrbüro Annaburg: Gabriela Pirwitz Gabriela Pirwitz Gemeindesekretärin Gemeindesekretärin Hohe Straße 19 Markt 17 06925 Annaburg TO Prettin 06925 Annaburg Di. 14:00 -17:00 Uhr Mi. 09:00 - 12:00 Uhr Do. 09:00 -12:00 Uhr Tel.: 035385/20271 Tel.: 035386/22563 Fax: 035385/20372 Fax: 035386/22524 [email protected] [email protected]

Pfarrbereich Annaburg- Pfa rrerin Viola Hendgen Klöden-Prettin II Markt 17 z.Zt. Vakant 06925 Annaburg Tel.: 035385/20271 Vakanzvertretung Fax: 035385/20372 Pfarrerin Viola Hendgen Mobil: 0177/4636392 [email protected]

Ekkehard Bechler Eva-Maria Glüer Jugenddiakon Kantorin Referent für Jugendarbeit Labruner Mühlenstraße 4 Obere Weinberge 12 06925 Annaburg TO Labrun 06917 Jessen TO Schweinitz Tel.: 035386/ 22499 Tel.: 03537/ 300159 Fax: 035386/ 22599 Fax: 03537/ 200357 [email protected] Mobil: 0174/ 3411698 [email protected] 34 KONTAKTE

Matthias Laube Daniela Reich Friedhofsmitarbeiter Ehrenamtliche Mitarbeiterin für Neustadt 13 Kirchenmusik 06925 Annaburg TO Prettin Am Mollgraben 1 Tel.: 0162/ 3219040 06925 Annaburg Telefon: 035 385/ 54 00 00 Silke Harm Handy: 0177/ 205 34 34 Mitarbeiterin für Jugend Daniela@DasWaldhaus- Markt 17 erfuelltesLeben.de 06925 Annaburg Tel.: 035385/ 31969 Ev. Kirchenkreis Dr. Gabriele Metzner Katrin Munzar Superintendentin Kirchnerin Jüdenstraße 35-37 Domäne1 1 06886 Luth. Wittenberg 06925 Annaburg TO Prettin Tel.: 03491/ 403200 Mobil: 0172/ 340 40 98 Fax: 03491/ 403205 [email protected] Mobil: 0173/ 3737456 buero@kirchenkreiswitten‐ Annette Schmidt berg.de Bücherkirche Axien 0160/79 63 116 Kreiskirchenamt buecherkircheaxien Jüdenstraße 35-37 @gmail.com 06886 Luth. Wittenberg Tel.: 03491/ 43360 Sabine Schmidt Fax: 03491/ 433624 Prädikantin Bethau 21a 06925 Annaburg TO Bethau Bianca Heinisch Ehrenamtl. Redaktion Ludwig-Hosch-Str. 6 06917 Jessen Tel.: 03537/ 2891157 [email protected]

35