Abfallfibel Landkreis 2019 Abfallfibel für den Landkreis Wittenberg

Stackelitz

Serno Krakau Göritz Boßdorf Assau Jeber-Bergfrieden Kerzendorf Ragösen Weiden Weddin Grochewitz Berkau Kropstädt Rossel Bräsen Köselitz Straach Jahmo Klebitz Thießen Wahlsdorf Grabo Wüstemark Pülzig Köpnick Rahnsdorf Nudersdorf Mochau Mark Wörpen Friedersdorf Düben Schmilkendorf ZAHNA Naundorf Luko Thießen b. Seyda 101 Möllensdorf Schwarzer Berg Mark Euper Woltersdorf Zwuschen Zieko Braunsdorf Zallmsdorf Reinsdorf Mellnitz Morxdorf COSWIG Apollensdorf- Abtsdorf Bülzig Griebo Nord LUTHERSTADT Gadegast Apollens- Zahna dorf WITTENBERG Leetza SEYDA Buro Labetz Wiesigk Zörnigall Schadewalde Külso Zemnick Mühlanger Raßdorf Meltendorf Lüttchenseyda Mügeln Linda Dietrichsdorf Crassen Gentha See Kienberge Gielsdorf Hohenroda Boos Gallin Vockerode Wörlitz Seegrehna Pratau Iserbegka Neuerstadt Rehsen Leipa Steinsdorf Griesen Bleesern Dabrun Wiesenbach Lindwerder Rotenhof Riesigk Wachsdorf Elster Ruhlsdorf Horstdorf Arnsdorf Kleinkorga Lammsdorf Melzwig Dixförda Eutzsch Listerfehrda Busch- Brandhorst Gohrau Klitzschena Rackith Selbitz Großkorga kuhnsdorf Pannigkau Bietegas Sch Kakau wa Rehain Weinberge Gorsdorf- rz JESSEN Reicho Bergwitz Wartenburg e Elster

L a n d ORANIENBAUM t Hemsendorf Globig- a Bergwitz- c Mönchenhöfe Goltewitz Graubach h Naderkau Bräunigk see Dorna Schützberg e

Roter See Bleddin Klossa Mühlbach Lan Schleesen dwe Grabo Waltersdorf hr Rettig Holz- Bösewig Purzien Löben Kremitz Schnellin Schwarze Elster Rotta Gaditz Klöden Battin dorf Flieth Uthausen KEMBERG Meuselko Jüdenberg Trebitz Kleindröben Radis Gniest Merkwitz Rada Premsendorf Kolonie Lubast Kleinzerbst Schöneicho Gerbisbach Gniest Ateritz Möhlau Österitz Düßnitz Schöne Aussicht Gommlo Meuro Merschwitz Mauken 85 GRÄFENHAINICHEN Ogkeln Lebien Neugraben Golpa Sackwitz Gehmen Zschornewitz Scholis PRETZSCH Priesitz Kolonie Splau Naundorf Reinharz Axien Plossig Hohenlubast Körbin Naturpark BAD Sachau Hohndorf Groß Lausiger Naundorf SCHMIEDEBERG Teiche Schköna Kleinkorgau Labrun Moschwig Bethau Dübener erbach Korgau PRETTIN m Großkorgau m Heide a

H Eisenhammer

Tornau Söllichau

2019Bitte aufbewahren!1 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Inhaltsverzeichnis

Altglas �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Altpapier �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Biomüll �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3 Elektro- und Elektronikgeräte �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Entsorgungs-ABC �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Müllabfuhr �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8 Entsorgungseinrichtungen im .Landkreis Wittenberg ������������������������������������������������������������������������������8 Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft,. Abt. Abfallwirtschaft �������������������������������������������������������������9 Gebührensätze 2019 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9 Gelbe Tonne �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 Grünschnitt �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 Restmüll �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10 Schadstoffe �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Sperrmüll im Hol- und Bringsystem �����������������������������������������������������������������������������������������������������11 Tourenplan Schadstoffsammlung 2019 �������������������������������������������������������������������������������������������������12 Weihnachtsbaumentsorgung 2019 �������������������������������������������������������������������������������������������������������15 Tourenpläne Restmüll/Pappe/Papier/Gelbe Tonne/Biomüll �����������������������������������������������������������������18 Hinweis zur Abfallbehälterverwaltung und den Antragsformularen �����������������������������������������������������37 Zuständiger Entsorger für die Sperrmüllabholung �������������������������������������������������������������������������������41

2 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Altglas Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von nicht mehr benötigten Papiertonnen für Haushalte erfolgt auf Antrag. Wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort Restentleerte Verkaufsverpackungen aus Glas wie z. B. Fla- zuständige Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe schen, Konservengläser oder Parfumflakons werden in den „Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft“. farblich getrennten Altglascontainern in den einzelnen Städ- Ein entsprechendes Antragsformular finden Sie in dieser ten erfasst und einer Verwertung zugeführt. Farben, die nicht Abfallfibel bzw. auch auf der Internetseite des Landkreises zuzuordnen sind, wie z. B. blaues Glas, gehören ins Grün- Wittenberg unter glas. http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html Bitte achten Sie auf die Einhaltung der Einwurfzeiten – werk- tags von 07:00 bis 20:00 Uhr – und lagern Sie keinen Rest- Geben Sie als Suchbegriff bitte – Abfallwirtschaft – ein. müll oder andere Abfälle wie z. B. Autoscheiben, Fenster- und Spiegelglas neben den Containern ab! Zuwiderhandlungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis 5.000 Euro geahndet werden! „„Biomüll Die Dualen Systeme haben unter www.recycling-fuer- deutschland.de eine Informationsseite für Fragen und nütz- Ab dem 1. Januar 2019 muss jeder Haushalt, der keine Ei- liche Tipps rund um das Thema Verpackungsrecycling ein- genverwertung der Bioabfälle auf dem an die Abfallentsor- gerichtet. gung angeschlossenen Grundstück, auf dem sie anfallen, durchführt, eine eigene Biotonne vorhalten oder sich mit an eine Biotonne anschließen. Es ist ein Mindestbehältervolu- men von 3 Litern pro Woche und Einwohner vorzuhalten. Bei „„Altpapier einem zweiwöchentlichen Abfuhrrhythmus könnten bis zu 20 Personen eine 120-l-Biotonne nutzen. Beispielrechnung: Die blauen Papiertonnen dienen der Sammlung von Verpa- ckungen aus Papier, Pappe, Karton, Druckerzeugnissen wie Familie Mustermann: 2 Erwachsene, 2 Kinder Zeitschriften, Zeitungen, Bücher, Werbeblätter, grafische Anzahl der Personen * Mindestbehältervolumen * Papiere, Büropapiere und Ähnliches. Abfuhrrhythmus = Behältervolumen Die bereitgestellten Papiertonnen und -container sind aus- Biotonne, Abfuhrrhythmus zweiwöchentlich: schließlich für Altpapier aus dem privaten Bereich zu nutzen. Mindestbehältervolumen 3 l pro Person/Woche Gewerbetreibende bzw. andere Herkunftsbereiche haben die 4 x 3 x 2 = 24 l vorzuhaltendes Behältervolumen ➔ eine Möglichkeit, mit einem Entsorgungsunternehmen ihrer Wahl 120-l-Biotonne eine Direktanlieferung zu vereinbaren bzw. einen Entsor- gungsvertrag zu schließen. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass jeder Haushalt seinen eigenen Behälter vorhält. Für mehrere benachbarte Grund- Um das Volumen der Tonnen richtig auslasten zu können, stücke können ein oder mehrere gemeinsame Behälter ge- sollten Kartonagen zusammengedrückt oder gefaltet wer- nutzt werden (Sammelgemeinschaften). Das Gleiche gilt für den. Wohngebäude mit mehreren Wohnungen. Materialien, die nicht in die Tonne passen, können (nach Zum Biomüll zählen im Haushalt und am Grundstück anfal- Möglichkeit gebündelt) neben der Tonne bereitgestellt wer- lende biologisch abbaubare pflanzliche oder tierische Abfälle den. Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass bei der wie z. B.: Bereitstellung an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr – Speisereste und -abfälle (in haushaltsüblichen Mengen, dienenden Straßen keine Fußgänger oder Fahrzeuge behin- möglichst in Zeitungspapier eingewickelt, kein bunt be- dert werden! drucktes Papier): Besteht aufgrund regelmäßigen Mehraufkommens Bedarf an Fleisch- und Wurstreste, Brot- und Backwarenreste, Eier- zusätzlichen Papiertonnen, wenden Sie sich bitte an die für schalen, Obstreste, Obstschalen (auch Südfrüchte), Ge- Ihren Wohnort zuständige Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirt- müseabfälle, Salatreste, Salatabfälle, Käsereste, verdorbe- schaft des Fachdienstes Umwelt und Abfallwirtschaft. ne Lebensmittel, Kaffeesatz und -filter, Tee und Teebeutel, Küchentücher, Nussschalen etc. Die Papiertonnen sind am Abfuhrtag bis 07:05 Uhr gut sicht- – Gartenabfälle: bar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Baumschnitt, Baumrinde, Baumzweige, Blumen, Blu- Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeu- menerde, Hecken- und Strauchschnitt, Heu oder Stroh ge behindert werden! Die Deckelöffnung ist zur Straßen- in kleinen Mengen, Laub, Nadeln, Reisig, Moos, Pflan- seite auszurichten. zen, Pflanzenteile, Topfpflanzen ohne Topf, Rasenschnitt, Schnittblumen, Unkräuter, Wildkraut, Vertikutiergut etc.

3 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Fremdstoffe im Biomüll, damit sind neben Rest- und Verpa- Für Grundstücke, auf denen Abfälle aus anderen Herkunfts- ckungsmüll in allererster Linie die Plastikbeutel oder -tüten bereichen als privaten Haushalten anfallen, sowie Wochen- gemeint, behindern einen reibungslosen Kompostiervorgang endgrundstücke und Kleingartenanlagen besteht ebenfalls und verursachen unnötige Kosten. Dies betrifft auch die so- die Möglichkeit der Nutzung einer Biotonne. Hierbei erfolgt genannten kompostierbaren Plastiktüten, die erst nach Mo- die Leistungsabrechnung mittels Gebührenbescheid. naten auf dem Komposthaufen zerfallen. In einem Pilotversuch „Aktion Biotonne“ 2017/2018 wurden teilweise auf dem Tonnendeckel der Biotonne Aufkleber an- gebracht, die darauf hinwiesen, dass Plastiktüten nicht in die „„Elektro- und Elektronikgeräte Biotonne gehören. In einem weiteren Schritt erhielten Bio- tonnen einen gelben Aufkleber, wenn sich in der Biotonne Störstoffe (Fehlwürfe) befanden. Die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten erfolgt ausschließlich im Bringsystem – separate Gebühren werden Sollte sich die Situation der Vermüllung in den Biotonnen nicht erhoben. durch Fehlwürfe nicht maßgebend ändern, ist für 2019 an- gedacht, zielgerichtete Kontrollen auf Fehlwürfe in den Bio- Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten können Altge- tonnen durchzuführen. Die Fehlwürfe stellen im Sinne der räte entgegennehmen und diese ebenfalls kostenlos, wenn Abfallentsorgungssatzung eine Ordnungswidrigkeit dar, die möglich nach vorheriger Anmeldung, bei den Annahmestel- mit einer Geldbuße von bis zu 5000 Euro geahndet werden len anliefern. kann. Deshalb sollte seitens der Grundstückseigentümer und Annahmestellen im Landkreis Wittenberg sind auf den Be- Nutzer künftig verstärkt auf eine satzungskonforme Befüllung triebshöfen der REMONDIS GmbH & Co. KG in Coswig der Biotonne geachtet werden. (Anhalt)/OT Klieken und Gräfenhainichen/OT Strohwalde, Im Rahmen der Nutzung der Biotonne sollte Folgendes be- dem Betriebshof der Brantner Deutschland GmbH in Jessen rücksichtigt werden: (Elster)/OT Schweinitz sowie dem Betriebshof der Zegarek Je trockener der Biomüll in die Tonne gegeben wird, desto GmbH Transporte in Lutherstadt Wittenberg/OT Reinsdorf weniger Geruchsprobleme entstehen in den Sommermona- eingerichtet. ten bzw. im Winter mit dem Anfrieren des Biomülls. Eine Entsorgung der Elektro- und Elektronikgeräte über die In den Sommermonaten sollte die Biotonne möglichst an ei- Restmülltonne ist, egal wie klein sie sind, nicht zulässig. nen schattigen Ort gestellt werden. Als Geruchshemmer kön- nen Sie Steinmehl in die Tonne geben. Eine Reinigung der Biotonne nach der Entleerung (am besten mit Regenwasser) und Säubern des Behälterrandes mit Essig beugt ebenso „„Entsorgungs-ABC Geruchsbelästigungen vor. In den kalten Wintermonaten können Sie den Tonnenboden und -wände zusätzlich mit Zeitungspapier auslegen bzw. tro- A Abbeizmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle ckenes Strukturmaterial wie Strauchwerk auf den Boden und Abdeckplane Restmüll zwischen die Bioabfälle geben. Sollten die Bioabfälle den- Abflussreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle noch einmal festgefroren sein, lösen Sie diese vor der Lee- Ablauge Schadstoffmobil/-annahmestelle rung mithilfe eines Spatens vorsichtig von der Tonnenwand. Aceton Schadstoffmobil/-annahmestelle Acrylkartusche (ausgehärtet) Restmüll Die Biotonnen sind am Abfuhrtag bis 07:05 Uhr gut sicht- Acrylkartusche (nicht ausgeh.) Schadstoffmobil/-annahmestelle bar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Akkusäuren Schadstoffmobil/-annahmestelle Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeu- Aktendeckel aus Papier/Pappe Papiertonne Aktenordner Restmülltonne ge behindert werden. Altautos/-wracks Autoverwerter/Fachentsorger Bitte beachten Sie, dass die Biomüllentsorgung auch bis in Altfarben (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle Altfarben (ausgehärtet) Restmüll die Abendstunden andauern kann. Altfarbbehälter (entleert) Gelbe Tonne/Restmüll Altglas Wertstoffcontainer, farblich sortiert Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung nicht Altkleider Kleidersammlung/Restmüll mehr benötigter Biotonnen erfolgt nur auf Antrag. Wen- Altmedikamente Restmüll den Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Altmöbel Sperrmüll Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe „Fach- Altöl Rücknahmesystem/Schadstoffmobil/ -annahmestelle dienst Umwelt und Abfallwirtschaft“. Altpapier Papiertonne/-container Sie können das Antragsformular auch unter folgendem Link Altreifen Werkstätten, Autoverwertung Alufolien/-deckel/-schalen Gelbe Tonne finden: Anrufbeantworter E-Geräte-Annahmestelle/Händler http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html Armaturen Restmülltonne Asbest zugelassene Entsorger Geben Sie als Suchbegriff bitte – Abfallwirtschaft – ein. Asche Restmülltonne

4 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Äste Biotonne/Grünschnittannahme E Autobatterien Autowerkstatt/Handel/ Eierkarton Papiertonne/-container Rücknahmesystem Eierkocher E-Geräte-Annahmestelle/Händler Autokindersitz Sperrmüll Eierschalen Biotonne B Einkaufstüte (Papier) Papiertonne/-container Babyflasche (Plastik) Restmülltonne Einkaufstüte (Plastik) Gelbe Tonne Babyschnuller Restmülltonne Einweckgläser Restmülltonne Backofenreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Einweggeschirr Restmülltonne Badewanne (aus Guss) Altmetallhändler Einwegglasflaschen Glascontainer, farblich sortiert Badewanne (Keramik) zugelassene Entsorger Einwegflaschen (Plastik) Gelbe Tonne Bastelkarton Papiertonne/-container Einwegrasierer Restmülltonne Batterieladegerät E-Geräte-Annahmestelle/Händler Einwickelpapier (verschmutzt) Restmülltonne Batterien Rücknahme im Handel Eisenmetallbehälter m. schädl. Schadstoffmobil/-annahmestelle Schadstoffmobil/-annahmestelle Restinhalten (nicht eingetrocknet) Baumverschnitt Eigenkompostierung/ Elektroherde E-Geräte-Annahmestelle/Händler Grünschnittannahmestellen Elektrokabel Altmetallhändler Bauschutt zugelassene Entsorger Elektrokleingeräte E-Geräte-Annahmestelle/Händler Baustellenabfälle zugelassene Entsorger Elektrowerkzeuge E-Geräte-Annahmestelle/Händler Beizen Schadstoffmobil/-annahmestelle Energiesparlampe E-Geräte-Annahmestelle/Händler Betteinlagen Restmülltonne Entfärber Schadstoffmobil/-annahmestelle Bilderrahmen Restmülltonne Entkalker Schadstoffmobil/-annahmestelle Bildschirm E-Geräte-Annahmestelle/Händler Entroster Schadstoffmobil/-annahmestelle Bitumanstrich Schadstoffmobil/-annahmestelle Entwicklerbäder Schadstoffmobil/-annahmestelle Bitumen Schadstoffmobil/-annahmestelle Essigflasche (Glas) Glascontainer, farblich sortiert Bleche Altmetallhändler F Bleichmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Fahrrad Sperrmüll Blisterverpackung Gelbe Tonne Fahrradhelm Restmülltonne Blumen Biotonne Fallobst Biotonne Blumentöpfe Restmülltonne Federbett Sperrmüll Bodenaushub auf Anfrage Federn Biotonne Bodenbelag Sperrmüll Feinchemikalien aus Haushalten Schadstoffmobil/-annahmestelle Briefumschläge Papiertonne/-container Fensterglas Restmülltonne Brillengläser Restmülltonne Fernseher E-Geräte-Annahmestelle/Händler Broschüren Papiertonne/-container Fette aus der Werkstatt Schadstoffmobil/-annahmestelle Brot- und Brötchentüte (Papier) Papiertonne/-container Feuerlöscher Rückgabe Handel Brotreste Biotonne Feuerlöscher (leer) Schrott Bücher Papiertonne/-container Feuerzeuge (leere) Restmülltonne Bügelbrett Sperrmüll Filme Restmülltonne Bügeleisen E-Geräte-Annahmestelle/Händler Filtertüten Biotonne Buntmetall Altmetallhändler Filzstifte Restmülltonne Buttereinwickelfolie Gelbe Tonne Fixierbäder Schadstoffmobil/-annahmestelle Buttermilchbecher Gelbe Tonne Flachglas Restmülltonne C Flaschenverschluss Gelbe Tonne CDs Restmülltonne Fleckentferner Schadstoffmobil/-annahmestelle CD-Player E-Geräte-Annahmestelle/Händler Fotochemikalien aus Haushalten Schadstoffmobil/-annahmestelle Cellophan Gelbe Tonne Fotos Restmülltonne Chemikalien, fest und flüssig aus Schadstoffmobil/-annahmestelle Fritierfett, ausgehärtet Restmülltonne Haushalten Frostschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Computer E-Geräte-Annahmestelle/Händler Fugendichtmasse Schadstoffmobil/-annahmestelle Computermaus E-Geräte-Annahmestelle/Händler Füllhalterpatrone Restmülltonne Computerpapier Papiertonne/-container G Cornflakespackung (Karton) Papiertonne/-container Gardinenstange Sperrmüll Cremedose (Glas) leer Glascontainer, farblich sortiert Garten-/Campingmöbel Sperrmüll Cremedose (Plastik) leer Gelbe Tonne Garten- und Grünabfälle Biotonne Cremedose mit Inhalt Restmüll Gartenschlauch Restmülltonne D Gartenteich (Plaste) Anlieferung als sonst. Abfall Dachpappe (Haushalt) Anlieferung als sonst. Abfall Gasflasche (leer) Schrott Dachwellplatten (Plaste) Anlieferung als sonst. Abfall Gasherd Schrott Damenstrumpfhose Restmülltonne Gefriergeräte E-Geräte-Annahmestelle/Händler Desinfektionsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Gehhilfen Sperrmüll Dias Restmülltonne Gemüseabfälle/-reste Biotonne Disketten Restmülltonne Gemüsenetz Gelbe Tonne Diskettenlaufwerk E-Geräte-Annahmestelle/Händler Geschenkband Restmülltonne Dose (Aluminium/Weißblech) Gelbe Tonne Geschenkpapier Papiertonne/-container Drucker E-Geräte-Annahmestelle/Händler Geschirrspüler E-Geräte-Annahmestelle/Händler Düngemittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Getränkedose Gelbe Tonne Dunstabzugshaube, elektr. E-Geräte-Annahmestelle/Händler Getriebeöl Schadstoffmobil/-annahmestelle Duschgelflasche (Plaste) Gelbe Tonne Gießkanne Restmülltonne Duschkabine Anlieferung als sonst. Abfall Gipsplatten, Gipskarton Anlieferung als sonst. Abfall DVD-Player E-Geräte-Annahmestelle/Händler Glas- u. Keramikabfälle m. schädl. Schadstoffmobil/-annahmestelle Verunreinigungen

5 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Glaswolle Restmülltonne Kopiergerät E-Geräte-Annahmestelle/Händler Glühbirne Restmülltonne Kosmetiktuch Restmülltonne Glühlampe Restmülltonne Kronkorken aus Metall Gelbe Tonne Glühlampe-Halogen Restmülltonne Küchenabfälle Biotonne Gummi Restmülltonne Küchenmesser Restmülltonne Gummiringe v. Einmachgläsern Restmülltonne Küchentücher Biotonne H Kugelschreiber Restmülltonne Haarbürste Restmülltonne Kühlgerät E-Geräte-Annahmestelle/Händler Haare Biotonne künstl. Weihnachtsbaum Sperrmüll Haargeltube Gelbe Tonne Kunstharze Schadstoffmobil/-annahmestelle Haarklammer Restmülltonne Kunststofftaschen/-folien Gelbe Tonne Haarspraydose (entleert) Gelbe Tonne L Haftnotizen Papiertonne/-container Labor- und Medizintechnik E-Geräte-Annahmestelle/Händler Handy E-Geräte-Annahmestelle/Händler Laborchemikalienreste aus Haushalten Schadstoffmobil/-annahmestelle Handzettel Papiertonne/-container Lacktischdecken Restmülltonne Harzrückstände (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle Laminat Anlieferung als sonst. Abfall Haushaltstuch Restmülltonne Lampen Sperrmüll Hefte Papiertonne/-container Laptop E-Geräte-Annahmestelle/Händler Heizgeräte (elektrisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Lasuren Schadstoffmobil/-annahmestelle Heizkörper Altmetallhändler Lattenrost Sperrmüll Heizungsrohre Altmetallhändler Laub Biotonne Hifi-Anlage E-Geräte-Annahmestelle/Händler Laugengemische Schadstoffmobil/-annahmestelle Holzschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Lebensmittel, verdorbene Restmülltonne Hundekot Restmülltonne LED-Lampen E-Geräte-Annahmestelle/Händler Hygieneartikel Restmülltonne Leder u. Lederreste Restmülltonne I Leim u. Klebemittel (nicht ausgehärtet) Schadstoffmobil/-annahmestelle Illustrierte Papiertonne/-container Leuchtstoffröhren E-Geräte-Annahmestelle/Händler Imprägniermittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Lineal Restmülltonne Inkontinenzartikel Restmülltonne Linoleum Sperrmüll Insektenvernichtungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Locher Restmülltonne Isomatte Restmülltonne Lockenwickler Restmülltonne J Lösungsmittel und -gemische Schadstoffmobil/-annahmestelle Jalousien (innen) Sperrmüll Luftmatratze Restmülltonne Jalousien (außen) zugelassene Entsorger Lumpen Restmülltonne Joghurtbecher Gelbe Tonne M K Margarinebecher Gelbe Tonne Kabelreste Restmülltonne Maschendraht Altmetallhändler Kaffeemaschinen E-Geräte-Annahmestelle/Händler Matratzen Sperrmüll Kaffeesahnedose Gelbe Tonne Medikamente Restmüll Kaffeesatz Biotonne Mess-/Steuer-/Regelungsanlagen E-Geräte-Annahmestelle/Händler Kaffeevakuumverpackung Gelbe Tonne Mikrowelle E-Geräte-Annahmestelle/Händler Kaltanstrich Schadstoffmobil/-annahmestelle Mikrowellengeschirr Restmülltonne Kartonverpackungen Papiertonne/-container Milchdose Gelbe Tonne Kassetten Restmülltonne Milchkarton Gelbe Tonne Kataloge Papiertonne/-container Milchschlauchbeutel (Plastik) Gelbe Tonne Katzenstreu Restmülltonne Mixer E-Geräte-Annahmestelle/Händler Kehricht Restmülltonne Möbelpolitur Schadstoffmobil/-annahmestelle Keramikbruch Restmülltonne Montageschaum Schadstoffmobil/-annahmestelle Kerzenreste Restmülltonne Mousepad Restmülltonne Ketchupflasche (Plastik) Gelbe Tonne MP3-Player E-Geräte-Annahmestelle/Händler Kinderroller Sperrmüll Mühlen (elektr./elektronisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Kinderwagen Sperrmüll Musikinstrumente elektr./elektronisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Klarsichthülle Restmülltonne Musikkassetten Restmülltonne Kleberollen Restmülltonne N Klebstoffe Schadstoffmobil/-annahmestelle Nägel Restmülltonne Kleiderbügel Restmülltonne Nagellackentferner Schadstoffmobil/-annahmestelle Kleiderständer Sperrmüll Ni-Cd-Akkumulatoren Schadstoffmobil/-annahmestelle Kleintierkäfig Sperrmüll Nitroverdünnung Schadstoffmobil/-annahmestelle Kleintierstreu Restmülltonne Nudeltüte Gelbe Tonne Klimageräte E-Geräte-Annahmestelle/Händler Nussschalen Biotonne Knochen Restmülltonne O Knopfzellen Rücknahme im Handel Obstnetz Gelbe Tonne Schadstoffmobil/-annahmestelle Obstreste Biotonne Knüllpapier Papiertonne/-container Obstverpackung (Karton) Papiertonne/-container Kochtopf Restmülltonne Obstverpackung (Plastik) Gelbe Tonne Koffer Sperrmüll Öfen (ohne Schamotte u. Asbest) Sperrmüll Kohlepapier Restmülltonne P Kondome Restmülltonne Packpapier Papiertonne/-container Konservendosen Gelbe Tonne Paneele Anlieferung als sonst. Abfall Konservengläser Glascontainer, farblich sortiert Papiertaschentücher Restmülltonne Kopfkissen Restmülltonne Papiertischdecken, verschmutzt Restmülltonne

6 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Papierverpackungen Papiertonne/-container Spraydosen, leer Gelbe Tonne Papprolle Papiertonne/-container Spülmittelbehälter aus Kunststoff Gelbe Tonne Parfümflacon (Glas) Glascontainer, farblich sortiert Staubsauger E-Geräte-Annahmestelle/Händler Parfümflacon (Plastik) Gelbe Tonne Staubsaugerbeutel Restmülltonne Pausenbrotbox Restmülltonne Stauden Biotonne Petroleum Schadstoffmobil/-annahmestelle Staudenschnitt Biotonne Pflanzenschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Steingut Restmülltonne Pflaster Restmülltonne Stereoanlage E-Geräte-Annahmestelle/Händler Pinsel, ausgehärtet Restmülltonne Straßenkehricht Restmülltonne Pinselreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Strauchschnitt Biotonne Pizzafolie Gelbe Tonne Styropor (Deckenplatten) Anfrage Landkreis Pizzakarton (Pappe) Papiertonne/-container Styropor (Verkaufsverpackung) Gelbe Tonne Planschbecken Restmülltonne T Plastikhaushaltswaren Restmülltonne Tapeten Restmülltonne Plastikspielzeug Restmülltonne Tee- und Teebeutel Biotonne Plastiktüte Gelbe Tonne Teichfolie Restmülltonne Playstation E-Geräte-Annahmestelle/Händler Telefon E-Geräte-Annahmestelle/Händler Plexiglas Restmülltonne Telefonbücher Papiertonne/-container Porzellan Restmülltonne Teppiche Sperrmüll Prothesen Restmülltonne Terpentin u. -ersatz Schadstoffmobil/-annahmestelle Prospekte Papiertonne/-container Tesafilmroller Restmülltonne PUR-Schaumdose Baumärkte, Schadstoffmobil Textmarker Restmülltonne Putzlappen Restmülltonne Thermometer (m. Quecksilber) Schadstoffmobil/-annahmestelle Q Tierfutterdose Gelbe Tonne Quarkbecher Gelbe Tonne tierische Ausscheidungen Restmülltonne Quecksilber Schadstoffmobil/-annahmestelle Toaster E-Geräte-Annahmestelle/Händler Quecksilberthermometer Schadstoffmobil/-annahmestelle Toilettenbürsten Restmülltonne R Topfpflanzen (ohne Topf) Biotonne Radiergummi Restmülltonne Trockenbatterien Rücknahme im Handel/ Radio E-Geräte-Annahmestelle/Händler Schadstoffmobil/-annahmestelle Rasenmäher E-Geräte-Annahmestelle/Händler U Rasenschnitt Biotonne Uhren (elektr./elektronisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Rasierapparat E-Geräte-Annahmestelle/Händler Unkraut Biotonne Rasierklinge Restmülltonne Unkrautbekämpfungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Regalträger Altmetallhändler Unterbodenschutzmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Regenschirm Restmülltonne Unterhaltungselektronik E-Geräte-Annahmestelle/Händler Regentonne (Plast) Sperrmüll V Reinigungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Verbandsmaterial Restmülltonne Reinigungstücher Restmülltonne Verbrennungsmotorenöl Schadstoffmobil/-annahmestelle Rohrleitungen Altmetallhändler Verpackungsschalen Gelbe Tonne Rollladenkasten Anlieferung als sonst. Abfall Verpackungsverschlüsse aus Metall Gelbe Tonne S Versandumschlag Papiertonne/-container Saftkartons Gelbe Tonne Videorekorder E-Geräte-Annahmestelle/Händler Sanitärreiniger Schadstoffmobil/-annahmestelle Videos Restmülltonne Säuregemische Schadstoffmobil/-annahmestelle Vogelsand Restmülltonne Scanner E-Geräte-Annahmestelle/Händler W Schädlingsbekämpfungsmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Walkman E-Geräte-Annahmestelle/Händler Schallplatten Restmülltonne Wäschetrockner E-Geräte-Annahmestelle/Händler Schaumgummi Restmülltonne Waschmaschine E-Geräte-Annahmestelle/Händler Schmieröle- und -fette Schadstoffmobil/-annahmestelle Waschmittel Schadstoffmobil/-annahmestelle Schnittblumen Biotonne Waschmittelbehälter aus Kunststoff Gelbe Tonne Schokoladenfolie (Aluminium) Gelbe Tonne Weihnachtsbaum (künstlich) Sperrmüll Schraubdeckel Gelbe Tonne Wasserbett aus Vinyl Sperrmüll Schrauben Restmülltonne Wattestäbchen Restmülltonne Schreibpapier Papiertonne/-container Wecker Restmülltonne Schuhkarton Papiertonne/-container Wegwerfwindeln Restmülltonne Schulhefte Papiertonne/-container Wellpappe Papiertonne/-container Servietten, verschmutzt Restmülltonne Werbedrucksachen Papiertonne/-container Shampooflasche (Plastik) Gelbe Tonne Wischblätter Restmülltonne Silikonkartusche (ausgehärtet) Restmüll Wischmopp Restmülltonne Silikonkartusche (nicht ausgeh.) Schadstoffmobil/-annahmestelle Wollabfälle Restmülltonne Skateboard Sperrmüll Wurstpellen Restmülltonne Skier Sperrmüll Z Snowboard Sperrmüll Zahnbürste Restmülltonne Speisereste (ohne Knochen u. Gräten) Biotonne Zahnbürste (elektrisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Spiegelglas Restmülltonne Zahnpastatube Gelbe Tonne Spielzeug Restmülltonne Zahnseide Restmülltonne Spielzeug (elektr./elektronisch) E-Geräte-Annahmestelle/Händler Zeichenblock Papiertonne/-container Speiseöl Restmülltonne Zeitungen/Zeitschriften Papiertonne/-container Spiritus Schadstoffmobil/-annahmestelle Zementfarbe Schadstoffmobil/-annahmestelle Spitzerinhalt Restmülltonne Zigarettenkippen Restmülltonne Spraydosen mit Inhalt Schadstoffmobil/-annahmestelle Zweikomponentenkleber Schadstoffmobil/-annahmestelle

7 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Müllabfuhr Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Niederlassung Klieken, Annahmestelle Gräfenhainichen 06773 Gräfenhainichen, OT Strohwalde REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Kreuzweg 7 06869 Coswig (Anhalt), OT Klieken Tel.: 034953/334800 An der B 187 Öffnungszeiten: Tel.: 034903/515-0 Mo., Mi., Do., Fr. 08:00–17:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr Di� 08:00–18:00 Uhr Abfuhr: Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll Jeden 2. u. 4. Sa. 09:00–12:00 Uhr Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- halten, E-Geräten Brantner Deutschland GmbH 06917 Jessen (Elster), OT Schweinitz Großkorgaer Landstr. 4 Betriebshof Zegarek GmbH Transporte Tel.: 03537/203660 06889 Lutherstadt Wittenberg, OT Reinsdorf Öffnungszeiten Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr Lindenstr. 23 Abfuhr: Rest-, Bio-, Papier- und Sperrmüll Tel.: 03491/62320 Öffnungszeiten: ALBA Sachsen GmbH, Standort Rackith Mo., Mi., Do., Fr. 08:00–17:00 Uhr Di� 08:00–18:00 Uhr 06901 Kemberg, OT Rackith Jeden 2. u. 4. Sa. 09:00–12:00 Uhr Rackither Gewerbepark 1 Tel.: 034927/7000 Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr halten, E-Geräten Abfuhr: Leichtverpackung (Gelbe Tonne) Annahmestelle für sonstige zugelassene Abfälle zur „„Entsorgungseinrichtungen im Beseitigung aus dem Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg ALBA Sachsen GmbH, Standort Rackith 06901 Kemberg, OT Rackith Rackither Gewerbepark 1 Betriebshof REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Ost) Tel.: 034927/7000 Niederlassung Klieken, Annahmestelle Klieken Öffnungszeiten: 06869 Coswig (Anhalt), OT Klieken Mo.–Fr� 06.30–17:00 Uhr An der B 187 Sa� 09.30–12:00 Uhr Tel.: 034903/515-0 Annahme von: sonstigen zugelassenen Abfällen aus pri- Öffnungszeiten: vaten Haushalten sowie anderen Herkunftsbereichen Mo., Mi., Do., Fr. 08:00–17:00 Uhr und Gewerbe Di. 08:00–18:00 Uhr Jeden 2. u. 4. Sa. 09:00–12:00 Uhr Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- Annahmestelle für Problemabfälle und Asbestabfälle aus halten, E-Geräten privaten Haushalten ALBA Sachsen GmbH, Standort Rackith 06901 Kemberg, OT Rackith Betriebshof Brantner Deutschland GmbH Rackither Gewerbepark 1 06917 Jessen (Elster), OT Schweinitz Tel.: 034927/7000 Großkorgaer Landstr. 4 Tel.: 03537/203660 Öffnungszeiten: Mo� 08:00–12:00 Uhr Öffnungszeiten: Di� 13:00–18:00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 08:00–17:00 Uhr Mi.–Fr� 13:00–17:00 Uhr Di. 08:00–18:00 Uhr Jeden 2. u. 4. Sa. 09:00–12:00 Uhr Jeden 2. u. 4. Sa. 09:00–12:00 Uhr Annahme von: Problemabfällen aus privaten Haushalten Annahme von: Grünschnitt, Sperrmüll aus privaten Haus- sowie anderen Herkunftsbereichen und Gewerbe und halten, E-Geräten Asbest aus privaten Haushalten

8 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Fachdienst Umwelt und Abfall- Gebühr für Restabfallbehälter andere wirtschaft, Abt. Abfallwirtschaft Haushalte Herkunftsbereiche 120 l Füllraum 4,23 3 4,51 3 Abfallberatung, Abfallentsorgungssatzung, Abfallgebühren- 240 l Füllraum 8,46 3 9,02 3 satzung, Beseitigung illegaler Müllverkippungen, Ermäßigun- 1,1 m3 Füllraum 38,79 3 41,35 3 3 gen/Änderungen Gebühren, Planung Abfallwirtschaft … Abfallsack 60 l Füllraum 2,12 – Gebühr für Bioabfallbehälter Kreisverwaltung Wittenberg andere Haushalte Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Herkunftsbereiche 3 3 Abt. Abfallwirtschaft 120 l Füllraum 3,76 5,64 240 l Füllraum 7,53 3 11,28 3 Postanschrift: sonstige zugelassene Abfälle Postfach 10 02 51 andere Haushalte 06872 Lutherstadt Wittenberg Herkunftsbereiche Pkw-Kofferraum-Inhalt 23,94 3 – Besuchsadresse: Pkw-Anhänger, Kraft- Breitscheidstr. 4 fahrzeuge bis 2,5 t 06886 Lutherstadt Wittenberg zulässigem Gesamtge- wicht, Kombifahrzeuge, 38,33 3 – Tel.: 03491/479-0 Caravanfahrzeuge mit Fax: 03491/479-399 bis zu 1 m³ Abfall je Fahrzeug E-Mail: [email protected] sonstige Fahrzeuge 239,63 3 204,53 3 Fachdienstleiter: Herr Tschetschorke 03491/479 866 oder Container je t Abteilungsleiter: Herr Hoffmann 03491/479 829 Gebühr für Grünschnitt Abfallkontrolle/Widerspruchsbearbei- 03491/479 823 andere Haushalte tung: Frau Schweiger Herkunftsbereiche Abfallberatung/Öffentlichkeitsarbeit: 03491/479 825 je m³ – 12,47 3 Frau J. Wagner Ratenzahlungsanträge: Frau Pollack 03491/479 822 Jahrespauschale für Grünschnitt Abfallgebühren für Vermieter von 03491/479 826 für Wochenendgrundstücke, Kleingärten etc. Wohngrundstücken, Gewerbetreibende, wo keine personenbezogene Leistungsgebühr 44,35 3 öffentliche Einrichtungen, Freiberufler, erhoben wird (auf Antrag) Wochenendgrundstücke und sonstige Eine 50 %ige Ermäßigung der personenbezogenen Leis- nicht zu Wohnzwecken genutzte Grund- tungsgebühr für das jeweils laufende Kalenderjahr ist für stücke: Frau Jänecke diejenigen Personen möglich, die mit Hauptwohnsitz im Abfallgebühren für Haushalte (Luth. Wit- 03491/479 828 Landkreis gemeldet sind, sich tatsächlich aber nur selten hier tenberg inkl. Ortsteile der Straßennamen aufhalten (z. B. Studenten, Auszubildende, Montagearbeiter, von A bis I): Frau B. Wagner Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende). Abfallgebühren für Haushalte (Luth. Wit- 03491/479 834 Sie ist jedes Jahr neu, formlos und schriftlich unter Beibrin- tenberg inkl. Ortsteile der Straßennamen gung eines entsprechend aktuellen Nachweises der Abwe- von J bis Z): Frau Tränkner Abfallgebühren für Haushalte (Coswig 03491/479 872 senheit (z. B. aktuelle Studienbescheinigung, Bestätigung (Anhalt) und Oranienbaum-Wörlitz): des Arbeitgebers oder Ähnliches) beim Landkreis Witten- Frau Benedickt berg, Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallgebühren für Haushalte (Zahna- 03491/479 832 Abfallwirtschaft zu beantragen. Elster, Annaburg und Gräfenhainichen): Die Anträge können auch in den Bürgerbüros des Landkrei- Frau Trebus ses Wittenberg Abfallgebühren für Haushalte (Bad 03491/479 831 Bürgerbüro Gräfenhainichen, K.-Liebknecht-Straße 23, Schmiedeberg,­ Jessen (Elster) und Kem- 06773 Gräfenhainichen berg): Frau Swietek Bürgerbüro Jessen, Markt 17–19, 06917 Jessen (Elster) und der Information Landkreis Wittenberg, Breitscheidstr. 4, 06886 Luth. Wittenberg „„Gebührensätze 2019 abgegeben werden. Die Abfallgebührenbescheide für 2019 (Erstbescheide) werden Personenbezogene Leistungsgebühr Mitte März mit dem Zahlungstermin 15.04.2019 versendet. ermäßigt Bitte beachten Sie, dass durch einen Antrag auf Ermäßigung je Person je Person der personenbezogenen Leistungsgebühr Zahlungstermine 26,77 3 13,38 3 nicht aufgeschoben bzw. aufgehoben werden.

9 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Unter folgendem Link „„Restmüll http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html unter dem Suchbegriff – Abfallwirtschaft – Ab dem 1. Januar 2019 hat jeder Haushalt im Landkreis Wit- finden Sie u. a. den Antrag auf Änderung und Ermäßigung tenberg einen eigenen Restabfallbehälter vorzuhalten oder sich der Abfallgebühren, den Antrag auf Stundung/Ratenzahlung mit an einen Restabfallbehälter anzuschließen. Pro Einwohner der Abfallgebühren sowie eine Abtretungserklärung. ist ein Behältervolumen von mindestens 5 Litern pro Woche vorzuhalten. Dieses sogenannte „Mindestbehältervolumen“ be- deutet, dass bei einem vierwöchentlichen Abfuhrrhythmus bis „„Gelbe Tonne zu 6 Personen einen 120-l-Restabfallbehälter nutzen könnten. Beispielrechnung: Familie Mustermann: 2 Erwachsene, 2 Kinder Die Gelbe Tonne dient ausschließlich zur Sammlung ge- Anzahl der Personen * Mindestbehältervolumen * Abfuhr- brauchter, restentleerter Verkaufsverpackungen, ein Spülen rhythmus = Behältervolumen dieser ist nicht zwingend erforderlich. Restmülltonne, Abfuhrrhythmus vierwöchentlich: Die Gelben Tonnen sind gut sichtbar an öffentlichen oder Mindestbehältervolumen 5 l pro Person/ Woche dem öffentlichen Verkehr dienenden Straßen bereitzustellen, 4 x 5 x 4 = 80 l vorzuhaltendes Behältervolumen ➔ eine ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge behindert werden! 120-l-Restmülltonne Die Deckelöffnung ist zur Straßenseite auszurichten! In den Restabfallbehälter gehören Abfälle, die trotz Sortie- Befinden sich Rest-, Bio- oder sonstige Plasteabfälle in den rung und Trennung keiner weiteren stofflichen Verwertung Gelben Tonnen, werden diese vom Entsorgungsunterneh- zugeführt werden können. men mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet Hierzu stehen Restabfallbehälter mit einem Fassungsvolu- und nicht entsorgt! men von 120 l, 240 l oder 1,1 cbm zur Verfügung. Für die Bestellung, den Umtausch, den Abzug bzw. bei Die Gestellung, der Umtausch und die Abholung von Entsorgungsproblemen Gelber Tonnen wenden Sie sich nicht mehr benötigten Restmülltonnen erfolgt nur auf bitte an die ALBA Sachsen GmbH, Tel.: 034927/7000. Antrag. Wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort Die Dualen Systeme haben unter www.recycling-fuer-deutsch- zuständige Mitarbeiterin der Abt. Abfallwirtschaft – siehe land.de eine Informationsseite für Fragen und nützliche Tipps „Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft“. rund um das Thema Verpackungsrecycling eingerichtet. Sie können die Antragsformulare unter folgendem Link finden: http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html Geben Sie als Suchbegriff – Abfallwirtschaft – ein. „„Grünschnitt Die Restabfallbehälter dürfen nur so weit gefüllt werden, dass der Deckel noch vollkommen geschlossen werden kann. Übervolle Behälter werden nicht geleert. Zum Grünschnitt gehören Baum-, Hecken- und Strauch- Bei zeitweiligem Mehraufkommen an Restabfall können zu- schnitt, Laub, Gras und Pflanzenreste. Grünschnitt, den Sie sätzlich zum Restabfallbehälter Restabfallsäcke mit dem nicht selbst kompostieren, können Sie zu den angegebenen Aufdruck „Landkreis Wittenberg Restmüll 2019 bis 2021“ Öffnungszeiten an den Annahmestellen anliefern. genutzt werden. Sie erhalten diese in den nachstehend auf- Die Anlieferung des Grünschnitts von Grundstücken, für die geführten Vertriebsstellen: eine personenbezogene Leistungsgebühr erhoben wird, ist • Stadt Gräfenhainichen Bürgerservice, Markt 1, Gräfenhai- kostenfrei. nichen Grünschnitt aus anderen Herkunftsbereichen als privaten • Stadt Coswig, Stadtinformation, Am Markt 1, Coswig (Anh.) Haushaltungen kann gegen Entrichtung einer Gebühr abge- geben werden. • Stadt Wittenberg, Bürgeramt, Lutherstr. 56, Lutherstadt Wittenberg Für Wochenendgrundstücks- und Gartenparzellennutzer, welche nicht zur personenbezogenen Leistungsgebühr ver- • Auto-Schilder Dietmar Schreiber, Breitscheidstr. 5, Luther- anlagt werden, besteht die Möglichkeit, gegen Zahlung einer stadt Wittenberg jährlichen Pauschale ebenfalls die Grünschnittannahmestel- • Autoschilder Jörg Zubke, Breitscheidstr. 35, Lutherstadt len zu nutzen. Ein entsprechendes Antragsformular finden Wittenberg Sie ebenfalls unter folgendem Link: • Interessengemeinschaft Stadtinformation Oranien- http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html baum e. V., Schloßstr. 17, Oranienbaum Geben Sie bitte als Suchbegriff – Abfallwirtschaft – ein. • Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum mbH, Förstergasse 26, Wörlitz • Drogerie Sylvia Bernharend, Lange Str. 4, Jessen (Elster) • Konsum Kauf Hanack, Lichtenburger Tor 6, Annaburg OT Prettin

10 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Die Abfallsäcke mit dem Aufdruck 2016–2018 können zwar wei- Die Termine für das Schadstoffmobil finden Sie in dieser terhin genutzt werden, eine Erstattung des Differenzbetrages Abfallfibel. zur neuen Gebühr ist jedoch nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, diese Abfallsäcke im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2019 beim Landkreis Wittenberg zurückzurechnen. Hierfür ist das Formular für die Rückgabe von Restabfallsäcken vollstän- „„Sperrmüll im Hol- und Bringsystem dig auszufüllen und mit den Säcken beim Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft, Breitscheidstr. 4 Bewegliche Sachen aus Haushaltungen, die trotz Zerkleine- in 06886 Lutherstadt Wittenberg einzureichen. Sie können diese rung aufgrund ihrer Sperrigkeit, ihrer Materialbeschaffenheit mit dem Formular auch in den Bürgerbüros des Landkreises Wit- oder ihres Gewichts nicht in die Restabfallbehälter passen, tenberg in Jessen und Gräfenhainichen abgeben. diese beschädigen oder das Entleeren erschweren könn- Das Antragsformular können Sie unter folgendem Link: ten, und deren sich der Besitzer bzw. Erzeuger entledigen http://www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html will, wie z. B. Möbel, Teppiche, Lampen oder ähnliche Ge- unter dem Suchbegriff – Abfallwirtschaft –finden. brauchsgegenstände, werden als Sperrmüll entsorgt. Ältere Abfallsäcke sind für die Restmüllentsorgung nicht zu- Ausgenommen sind Abfälle, die von Bau- oder Umbauar- gelassen. beiten stammen, wie zum Beispiel Steine, Ziegel, Altfenster, Türen etc., sowie Öltanks bzw. leere Ölbehälter, Autowracks Bitte beachten Sie, dass die Restabfallsäcke nur in Verbin- oder Kraftfahrzeugteile, Motorräder, Mopeds, Altreifen, Bat- dung mit einer Restmülltonne entsorgt werden! terien, in Kartons, Säcken oder ähnlichen Behältnissen ver- Die Restabfallbehälter sind am Abfuhrtag bis 07:05 Uhr gut packte Kleinteile, Papier, Pappe und Ähnliches. sichtbar an öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr die- Die Sperrmüllentsorgung von bewohnten Grundstücken aus nenden Straßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder privaten Haushaltungen, für die eine personenbezogene Fahrzeuge behindert werden. Leistungsgebühr gezahlt wird, erfolgt im Holsystem. Da auch die Restabfälle einfrieren können, ist es im Winter Hierzu ist eine Abrufkarte (ist in dieser Broschüre enthalten) ratsam, vor der Leerung den Inhalt mit einem Spaten vor- mit kompletter Anschrift des Entsorgers und des Absenders, sichtig von der Tonnenwand zu lösen! der Buchungsnummer, der voraussichtlich zu entsorgenden Sperrmüllmenge in m³ auszufüllen und eigenhändig unter- schrieben und ausreichend frankiert an den jeweiligen Ent- „„Schadstoffe sorger (nicht an den Landkreis!) zu senden. Werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann der Beim Umgang mit Schadstoffen (Stoffe, die aufgrund ihrer Landkreis Wittenberg als öffentlich-rechtlicher Entsor- chemischen oder physikalischen Wirkung Menschen und gungsträger eine Entsorgung der Abfälle ablehnen. Umwelt schädigen können) ist höchste Sorgfalt geboten. Den für Sie zuständigen Entsorger entnehmen Sie der Entsorgen Sie Schadstoffe nie über die Restmülltonne! Übersicht „zuständiger Entsorger für die Sperrmüllabho- lung“, die Anschrift finden Sie unter der Rubrik „Entsor- Problemabfälle aus privaten Haushaltungen können kosten- gungseinrichtungen“. los im Bringsystem – soweit nicht eine Rücknahmepflicht des Fachhandels besteht oder eine Rücknahme durch den Dieser legt dann den Abfuhrtermin fest und teilt ihn dem Ab- Fachhandel erfolgt – an der festen Annahmestelle oder dem fallbesitzer mit; in der Regel erfolgt die Abholung inner- Schadstoffmobil entsorgt werden. halb von 14 Tagen. Bei der Abgabe am Schadstoffmobil darf im Einzelfall die Ge- Der Sperrmüll ist am Abfuhrtag bis 07:05 Uhr gut sichtbar an samtmenge der Abfälle 30 kg bzw. 30 Liter nicht überschrei- öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr dienenden Stra- ten; größere Mengen können nur bei der Annahmestelle für ßen bereitzustellen, ohne dass Fußgänger oder Fahrzeuge Problemabfälle und Asbest in Kemberg (OT Rackith) zu den behindert werden. angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Es ist darauf zu achten, dass bei Bestellung eines Containers In beiden Fällen ist jedoch darauf zu achten, dass für die Sperrmüllentsorgung durch den beauftragten Dritten ein Entgelt für Transport- und Gestellungsleistungen erhoben wird. • die Schadstoffe in verschlossenen, auslaufsicheren Behäl- tern abgegeben werden, Sperrmüll aus privaten Haushalten kann durch den Abfall- erzeuger bzw. -besitzer auch im Bringsystem direkt bei den • aus Sicherheitsgründen verschiedene Substanzen auf kei- Entsorgungseinrichtungen angeliefert werden. nen Fall vermischt werden, Sperrmüll aus privaten Haushaltungen, der auf unbewohnten • die Schadstoffe nicht unbeaufsichtigt abgestellt, sondern Grundstücken sowie Wochenendgrundstücken anfällt, sowie direkt abgegeben werden. Sperrmüll zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen Schadstoffe, die unbeaufsichtigt abgestellt werden, weil z. B. als privaten Haushaltungen wird nicht im Holsystem ent- das Schadstoffmobil noch nicht eingetroffen ist, stellen eine sorgt. Dieser Sperrmüll ist bei der Annahmestelle für sonsti- umweltgefährdende Abfallentsorgung dar, die mit einer ent- ge zugelassene Abfälle der AWU Wittenberg GmbH in Kem- sprechenden Geldbuße geahndet werden kann. berg/OT Rackith anzuliefern (Bringsystem). Es werden hierfür Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Entsorgungs-ABC! Gebühren gemäß geltender Abfallgebührensatzung erhoben.

11 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Tourenplan Schadstoffsammlung 2019

Annaburg Annaburg 02.07.2019 13:35–14:50 Uhr Bahnhof Annaburg 02.07.2019 11:50–12:35 Uhr Marktplatz Axien 04.07.2019 15:00–15:45 Uhr am ehem. Kulturhaus Bethau 25.06.2019 16:00–16:30 Uhr Buswendeschleife Gehmen 04.07.2019 14:35–14:50 Uhr am Feuerwehrhaus Groß Naundorf 25.06.2019 15:15–15:45 Uhr Bahnhofstr., FFW Groß Naundorf-Kolonie 24.06.2019 16:20–16:35 Uhr an der Gaststätte Hohndorf 25.06.2019 11:15–11:30 Uhr Hohndorf-Prettiner Str./Bushaltestelle Labrun 25.06.2019 14:30–15:00 Uhr Parkplatz Gaststätte Lebien 25.06.2019 09:45–10:15 Uhr Nähe Gemeindehaus/Hauptstr. Löben 02.07.2019 11:05–11:35 Uhr Buswendeschleife Meuselko 24.06.2019 14:30–14:45 Uhr Bushaltestelle Plossig 25.06.2019 10:30–11:00 Uhr Plossiger Dorfstr./Ecke Spielstr. Premsendorf 24.06.2019 13:40–13:55 Uhr Buswendeschleife Prettin 25.06.2019 12:30–14:15 Uhr An der Schule/Ecke im Felde Purzien 24.06.2019 15:35–16:05 Uhr Dorfplatz Bad Schmiedeberg Bad Schmiedeberg 18.06.2019 15:15–16:30 Uhr Verlängerte Torgauer Str./Fristo Getränkemarkt Großkorgau 19.06.2019 09:30–10:00 Uhr Nähe Bushaltestelle Großwig 18.06.2019 13:45–14:15 Uhr Wendestelle Höllenweg/Hauptstr. Kleinkorgau 19.06.2019 10:10–10:40 Uhr Bushaltestelle Körbin-Neu 19.06.2019 11:25–11:45 Uhr Glascontainer Körbin-Alt 19.06.2019 10:55–11:15 Uhr Dorfplatz Merkwitz 23.05.2019 12:10–12:30 Uhr Dorfstr. 20/Bushaltestelle Merschwitz 19.06.2019 14:45–15:15 Uhr Merschwitz 22/Feuerwehr Meuro 18.06.2019 13:00–13:30 Uhr Meuro 2 Pretzsch 19.06.2019 13:30–14:30 Uhr Wiesenweg/Feuerwehr Priesitz 19.06.2019 12:00–12:30 Uhr Gemeindeverwaltung/Bushaltestelle Reinharz 18.06.2019 14:30–15:00 Uhr Glascontainer/Friedhof Schnellin 23.05.2019 11:30–12:00 Uhr Gemeindebüro/Glascontainer Söllichau 06.06.2019 09:30–10:15 Uhr Kulturhaus Trebitz 19.06.2019 15:30–16:15 Uhr Dreieck/Glascontainer Coswig (Anhalt) Bräsen 11.06.2019 14:00–14:30 Uhr Bereich Bräsen 3 Buko 11.06.2019 09:00–09:20 Uhr Bushaltestelle Buro 20.06.2019 15:10–15:30 Uhr Glascontainer gegenüber FFW Cobbelsdorf 13.06.2019 16:00–16:30 Uhr Parkplatz Kulturhaus Coswig 13.06.2019 13:30–14:00 Uhr J.-S.-Bach-Str./Feldweg Coswig 20.06.2019 09:40–10:25 Uhr Lugweg/Sportplatz/Glascontainer Coswig 20.06.2019 14:10–14:55 Uhr Schwarzer Weg/EDEKA Coswig 13.06.2019 14:15–15:00 Uhr Rudolf- Breitscheid- Platz Coswig 11.06.2019 15:30–16:15 Uhr Antonienhüttenweg/Querstr. Düben 13.06.2019 09:00–09:30 Uhr Bushaltestelle Göritz 11.06.2019 09:35–09:55 Uhr Bushaltestelle Grochewitz 11.06.2019 12:10–12:30 Uhr FFW Hundeluft 13.06.2019 09:40–10:10 Uhr Buswendeschleife Jeber-Bergfrieden 11.06.2019 11:25–11:55 Uhr FFW Klieken 20.06.2019 15:40–16:10 Uhr Kliekener Hauptstr./Friedensplatz Köselitz 13.06.2019 15:20–15:50 Uhr FFW/Dorfteich Krakau 13.06.2019 10:20–10:35 Uhr Buswendeschleife Luko 13.06.2019 11:45–12:15 Uhr Bushaltestelle Möllensdorf 20.06.2019 13:35–13:55 Uhr Bereich Möllensdorfer Dorfstr. 18 Pülzig 20.06.2019 13:05–13:25 Uhr Bushaltestelle Ragösen 13.06.2019 10:45–11:05 Uhr FFW Senst 20.06.2019 11:40–12:00 Uhr Nähe Fleicherei Fläminghof 11.06.2019 10:10–10:40 Uhr Bushaltestelle/Ortseingang ehem. Kaufhalle 11.06.2019 10:50–11:10 Uhr Bushaltestelle

12 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Thießen 13.06.2019 11:15–11:35 Uhr Hauptstr./Bahnhofstr. am Dreieck Wahlsdorf 20.06.2019 11:10–11:30 Uhr Bushaltestelle Weiden 11.06.2019 13:30–13:50 Uhr Nähe Kirche Wörpen 20.06.2019 10:40–11:00 Uhr Gemeindeverwaltung Zieko 11.06.2019 14:45–15:15 Uhr Bushaltestelle Gräfenhainichen Eisenhammer 06.06.2019 09:00–09:20 Uhr Forstamt/Kreuzung Gräfenhainichen 03.06.2019 15:10–16:40 Uhr Johann-Gutenberg-Platz Gräfenhainichen 06.06.2019 13:05–14:35 Uhr Johann-Gutenberg-Platz Jüdenberg 03.06.2019 10:00–10:30 Uhr Bushaltestelle Mescheide 06.06.2019 11:35–12:05 Uhr Dorfstr./ehem. Bäckerei „Schmidt“ Möhlau 03.06.2019 10:50–11:20 Uhr Alt Golpaer Str./Bushaltestelle Möhlau 03.06.2019 11:30–12:00 Uhr Altjeßnitzer Str./Gaststätte Schköna 06.06.2019 11:05–11:25 Uhr Nähe Hauptstr. 43 Tornau 06.06.2019 10:25–10:55 Uhr Platz des Friedens Zschornewitz 03.06.2019 13:00–14:00 Uhr Ernst-Thälmann-Str./Denkmal Zschornewitz 03.06.2019 14:10–14:55 Uhr Siedlung/Bushaltestelle Jessen (Elster) Arnsdorf 26.06.2019 09:00–09:30 Uhr Kirche Battin 28.06.2019 10:45–11:15 Uhr Glascontainer Buschkuhnsdorf 27.06.2019 09:40–10:10 Uhr am Teich Dixförda 27.06.2019 15:40–16:00 Uhr Dorfplatz Düßnitz 04.07.2019 12:00–12:30 Uhr Kirche Gentha 26.06.2019 10:10–10:40 Uhr am Feuerwehrhaus Gerbisbach 25.06.2019 09:00–09:30 Uhr Fischweg/Ecke Gerbisbacher Feldstr. Gorsdorf 28.06.2019 12:05–12:25 Uhr Gorsdorf Nr. 23/Kirche Grabo 28.06.2019 10:05–10:35 Uhr Bushaltestelle Großkorga 27.06.2019 13:50–14:20 Uhr Bushaltestelle Hemsendorf 28.06.2019 11:25–11:55 Uhr Bushaltestelle Holzdorf 02.07.2019 09:00–10:00 Uhr Hauptstr./Glascontainer Holzdorf (ehem. Ost) 02.07.2019 10:15–10:45 Uhr Glascontainer, Heizhaus Jessen-Nord 03.07.2019 11:15–12:15 Uhr Bergweg, Nähe Bauhof Jessen-Süd/Mitte 03.07.2019 09:00–11:00 Uhr Schützenhaus Kleindröben 04.07.2019 13:30–14:00 Uhr Kleindröben 19 Kleinkorga 27.06.2019 14:30–14:50 Uhr Ortsausgang Richtung Großkorga Klöden 04.07.2019 09:45–10:30 Uhr Schulstr. 3 Klossa 24.06.2019 14:55–15:25 Uhr Buswendeschleife Kremitz 24.06.2019 14:05–14:20 Uhr Ortsausgang Richtung Premsendorf Leipa 26.06.2019 09:40–10:00 Uhr Lindenhain 11 Linda 27.06.2019 11:00–11:45 Uhr am Konsum Lindwerder 27.06.2019 16:10–16:40 Uhr an der Gaststätte Lüttchenseyda 26.06.2019 10:50–11:05 Uhr Glascontainer Mark Friedersdorf 26.06.2019 14:15–14:30 Uhr Glascontainer Mark-Zwuschen 26.06.2019 13:50–14:05 Uhr Bushaltestelle Mauken 04.07.2019 14:10–14:25 Uhr Glascontainer Mellnitz 26.06.2019 15:20–15:50 Uhr Kirche Mönchenhöfe 24.06.2019 13:00–13:30 Uhr Bushaltestelle Morxdorf 26.06.2019 13:25–13:40 Uhr Bushaltestelle Mügeln 27.06.2019 11:55–12:40 Uhr Nähe Glascontainer Naundorf bei Seyda 26.06.2019 14:40–15:10 Uhr Gemeindebüro Neuerstadt 27.06.2019 10:20–10:50 Uhr am Kinderspielplatz Rade 04.07.2019 11:15–11:45 Uhr Glascontainer Rehain 28.06.2019 09:40–09:55 Uhr Glascontainer Reicho 27.06.2019 09:00–09:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Rettig 04.07.2019 10:45–11:00 Uhr Bushaltestelle Ruhlsdorf 28.06.2019 09:00–09:30 Uhr Dorfteich Schadewalde 26.06.2019 11:15–11:30 Uhr Dorfstr. 3 Schöneicho 04.07.2019 16:00–16:30 Uhr Glasstelle Bushaltestelle Schützberg 04.07.2019 09:00–09:30 Uhr Kirche Schweinitz 02.07.2019 15:10–16:40 Uhr Parkplatz an der Ampelkreuzung Seyda 26.06.2019 11:40–12:25 Uhr Marktplatz Steinsdorf 27.06.2019 15:00–15:30 Uhr Dorfplatz

13 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Kemberg Ateritz 23.05.2019 14:10–14:25 Uhr Ateritzer Lindenstr./Gartenstr. Bergwitz 04.06.2019 09:45–10:45 Uhr Parkplatz am Friedhof/Waldstr. Bietegast 23.05.2019 10:20–10:40 Uhr Ortseingang von Rackith/freie Fläche links Bleddin 22.05.2019 09:40–10:00 Uhr Buswendestelle Dabrun 22.05.2019 12:05–12:35 Uhr Dorfstr. 53 Dorna 23.05.2019 10:50–11:20 Uhr Dornaer Dorfstraße/Ortsausgang Scheune Eutzsch 23.05.2019 15:35–16:05 Uhr Dorfplatz/Nähe Parkplatz Gaditz 23.05.2019 12:40–12:55 Uhr Gaststätte „Graubach Mühle“ Globig 22.05.2019 09:00–09:30 Uhr Bleddiner Straße/Friedhof/Glascontainer Gniest 04.06.2019 11:50–12:05 Uhr Bushaltestelle Kemberg 18.06.2019 10:30–12:00 Uhr Gewerbepark Neue Str./Str. der MTS Klitzschena 18.06.2019 09:00–09:30 Uhr Dorfstr./Feuerwehr Lammsdorf 23.05.2019 09:00–09:30 Uhr Dorfstr. 7/Buswendestelle Lubast 23.05.2019 14:35–15:05 Uhr Oppiner Str. 1 a/Lubaster Str. Melzwig 22.05.2019 11:25–11:55 Uhr Dorfmitte/Bushaltestelle Pannigkau 18.06.2019 09:40–10:10 Uhr B 100/Bushaltestelle Rackith 23.05.2019 09:40–10:10 Uhr Rackither Dorfstr., Friedhof/Bäckerei Radis 04.06.2019 14:20–14:50 Uhr am Anger Reuden 04.06.2019 12:15–12:45 Uhr Ortsausgang Richtung Rotta Rotta 04.06.2019 11:05–11:35 Uhr Hauptstr./Glascontainer Schleesen 04.06.2019 15:10–15:40 Uhr FFW Selbitz 04.06.2019 09:00–09:30 Uhr Bereich Selbitzer Dorfstr. 8 Uthausen 04.06.2019 13:45–14:05 Uhr Ortseingang Richtung B 100 (Tierarzt) Wartenburg 22.05.2019 10:15–11:15 Uhr Am Sand/Gaststätte/Bushaltestelle Lutherstadt Wittenberg Abtsdorf 24.05.2019 09:25–10:10 Uhr Parkplatz Gaststätte/Siedlerallee 21 Apollensdorf 24.05.2019 13:00–14:30 Uhr Alte Dorfstraße – Nähe Kirche Apollensdorf-Nord 17.06.2019 11:00–12:30 Uhr Heuweg/Kastanienweg Bushaltestelle Berkau 14.06.2019 09:40–10:10 Uhr am Teich Boßdorf 05.06.2019 10:20–10:50 Uhr Boßdorfer Dorfstr./am Teich Braunsdorf 05.06.2019 15:15–15:45 Uhr Schmilkendorfer Str. 1/Buswendeschleife Euper 24.05.2019 09:00–09:15 Uhr Buswendeplatz Grabo 14.06.2019 11:05–11:20 Uhr Buswendestelle/Denkmal Griebo 20.06.2019 09:00–09:30 Uhr Bushaltestelle an der B 187/Landgasthof Jahmo 05.06.2019 11:25–11:40 Uhr Buswendeschleife Kerzendorf 14.06.2019 09:00–09:30 Uhr Bushaltestelle/Teich Kleinwittenberg 17.06.2019 15:30–16:45 Uhr H.-Kürschner-Str./Nähe Netto Köpnick 05.06.2019 11:50–12:05 Uhr Wendestelle Dorfausgang Richtung Jahmo Kropstädt 05.06.2019 09:30–10:00 Uhr Gartenstraße Buswendeplatz Mochau 05.06.2019 13:45–14:15 Uhr Glascontainer/Kirche Nudersdorf 14.06.2019 11:30–12:00 Uhr Graboer Str. 9 Piesteritz 17.06.2019 13:45–15:15 Uhr Parkstr. Nähe Schwimmhalle/Bushaltestelle Pratau 22.05.2019 13:50–15:05 Uhr Alte Wittenberger Str./Bushaltestelle/Sparkasse Reinsdorf 05.06.2019 16:00–16:30 Uhr Strandbadstr./Nähe Schwimmbad Reinsdorf 17.06.2019 10:00–10:45 Uhr Schulplatz/Feuerwehr Schmilkendorf 05.06.2019 14:30–15:00 Uhr Bushaltestelle Seegrehna 12.06.2019 09:00–09:30 Uhr Seegrehnaer Lindenstr./Nähe Nr. 24 Straach 14.06.2019 10:20–10:50 Uhr Straacher Schulweg/Nähe Glascontainer Thießen 05.06.2019 13:05–13:35 Uhr Dorfmitte Bushaltestelle/Glascontainer Weddin 05.06.2019 11:00–11:15 Uhr Dorfmitte Teich/Bushaltestelle Wittenberg 20.05.2019 13:45–16:30 Uhr Mittelfeld 8 Fa. Loetec/Gartenanlage Wittenberg 22.05.2019 15:25–16:40 Uhr Potsdamer Ring/Parkplatz Wittenberg 24.05.2019 10:20–12:00 Uhr Mittelfeld 8 Fa. Loetec/Gartenanlage Wittenberg 20.05.2019 09:30–12:30 Uhr Breitscheidstr./Eichstr. Druckerei Wüstemark 05.06.2019 09:00–09:15 Uhr Bushaltestelle im Ort Oranienbaum-Wörlitz Brandhorst 12.06.2019 12:00–12:20 Uhr Lange Str./Autohaus Moll Gohrau 12.06.2019 10:25–10:55 Uhr Kreisstr./Feuerwehr Griesen 12.06.2019 14:30–15:00 Uhr Bereich Griesener Dorfstr. 47/Bushaltestelle Horstdorf 12.06.2019 11:30–11:50 Uhr Nähe Kirche/Glascontainer Kakau 12.06.2019 13:20–13:50 Uhr Horstdorfer Str./Bushaltestelle

14 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Oranienbaum 04.06.2019 16:00–16:45 Uhr Marktplatz/Marktstr. Oranienbaum 06.06.2019 14:45–15:45 Uhr Marienstr./Franzstr. Rehsen 12.06.2019 09:45–10:15 Uhr Rehsener Dorfstr. 44 (Pension) Riesigk 12.06.2019 14:00–14:20 Uhr Dorfplatz Rotehof 12.06.2019 11:05–11:20 Uhr Rotehof/Bushaltestelle Vockerode 12.06.2019 16:15–17:00 Uhr Walderseeer Str./gegenüber Blumenladen Wörlitz 12.06.2019 15:15–16:00 Uhr Parkplatz Wörlitzer Park Zahna-Elster Bülzig 21.05.2019 15:10–15:40 Uhr Parkstraße Wendeplatz Dietrichsdorf 21.05.2019 10:10–10:40 Uhr Kirche/Gaststätte Elster 04.07.2019 13:30–15:00 Uhr Alter Sportplatz – Molkereistr. Gadegast 26.06.2019 16:00–16:30 Uhr Glascontainer, Bushaltestelle Gielsdorf 03.07.2019 15:40–15:50 Uhr Glascontainer Klebitz 21.05.2019 11:30–12:00 Uhr Kirche/Bushaltestelle Leetza 21.05.2019 10:50–11:20 Uhr Glascontainer/Bushaltestelle Listerfehrda 03.07.2019 16:00–16:30 Uhr Gemeindeverwaltung, Dorfstr. Rahnsdorf 21.05.2019 12:10–12:40 Uhr Rahnsdorfer Lindenstr. 36 Mühlanger 21.05.2019 09:00–10:00 Uhr Schulstr./Nähe Schule Zahna 21.05.2019 12:55–14:55 Uhr Ottmannsdorfer Str. 2/Gelände Agrofarm Zemnick 03.07.2019 15:15–15:30 Uhr Dorfteich Zörnigall 21.05.2019 15:50–16:20 Uhr Königsstr. 6/Bushaltestelle Zörnigall-Siedlung 21.05.2019 16:30–17:00 Uhr alte Schule/M.-Luther-Str. 20

„„Weihnachtsbaumentsorgung 2019

Alle Weihnachtsbäume sind am Abholtag bis spätestens 07:05 Uhr an den angegebenen Standplätzen ohne Schmuck- reste etc. abzulegen!

Annaburg Annaburg Am Schloß 28.01.2019 Holzdorfer Straße Ecke Töpferstraße 28.01.2019 Am Stadion – hinter ehemaligem Spar-Markt 28.01.2019 Lochauer Straße 28.01.2019 Einfahrt an der Mühle 28.01.2019 Siedlung-Hauptweg gegenüber Grundstück Geyer 28.01.2019 Verler Weg 28.01.2019 Axien Kähnitzscher Straße 28.01.2019 Groß Naundorf Alte Bahnhofstr./E.-Thälmann-Str. hinter dem Bushäuschen 28.01.2019 Labrun Glascontainerstandplatz – Buswendeschleife 28.01.2019 Lebien Parkplatz gegenüber der Gaststätte 28.01.2019 Löben Glascontainerstandplatz 28.01.2019 Plossig an der „Alten Molkerei“ 28.01.2019 Prettin Straße: An der Schule 28.01.2019 am Rathaus 28.01.2019 Lichtenburger Straße/Dreieck „Drei Linden“ 28.01.2019 Bad Bad Schmiedeberg Glascontainerstandplatz Neubauten 15.01.2019 Schmiedeberg Glascontainerstandplatz Parkplatz Gärtnerstr. 15.01.2019 Glascontainerstandplatz Dommitzscher Str. 15.01.2019 Pretzsch Glascontainerstandplatz Fischerstr. 15.01.2019 Söllichau Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Coswig (Anhalt) Bräsen Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Buko Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Buro Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Cobbelsdorf Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Coswig Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Düben Glascontainerstandplatz 18.01.2019

15 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Göritz Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Grochewitz Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Hundeluft Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Jeber-Bergfrieden Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Klieken Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Köselitz Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Krakau Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Luko Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Möllensdorf Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Pülzig Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Ragösen Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Senst Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Serno Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Stackelitz Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Thießen/Coswig Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Wahlsdorf Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Weiden Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Wörpen Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Zieko Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Gräfenhaini- Buchholz Glascontainerstandplatz 17.01.2019 chen Eisenhammer Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Gräfenhainichen Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Hohenlubast Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Jüdenberg Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Möhlau Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Schköna Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Strohwalde Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Tornau Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Zschornewitz Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Jessen (Elster) Düßnitz Glascontainerstandplatz 28.01.2019 Gentha Glascontainerstandplatz 14.01.2019 Grabo Glascontainerstandplatz 28.01.2019 Holzdorf am Garagenplatz (ehemals Holzdorf/Ost) 28.01.2019 an der alten Feuerwehr 28.01.2019 Klöden an der ehemaligen BHG 28.01.2019 Jessen Parkplatz AA Jessen (Graboer Str.) – gekennzeichnete Fläche 14.01.2019 Lindenstraße – Ecke gegenüber Heizungsbau Henze 14.01.2019 Arnsdorfer Reihe/Alte Wittenberger Str. Giebelseite Garagen 14.01.2019 Glascontainerstandplatz – Nordstr. Ecke Arnsdorfer Str. 14.01.2019 Einfahrt Kranichweg 14.01.2019 Linda am Parkplatz Turnhalle 28.01.2019 Mark Zwuschen Dorfplatz – Glascontainerstandplatz 14.01.2019 Morxdorf im Dorf – Glascontainerstandplatz 14.01.2019 Mönchenhöfe auf dem Hof des Backofengeländes 28.01.2019 Mügeln Glascontainerstandplatz 28.01.2019 Rade Glascontainerstandplatz 28.01.2019 Schweinitz Festplatz Schweinitz – im vorderen Bereich 28.01.2019 Seyda am ehemaligen Kindergarten 14.01.2019 Kemberg Bergwitz Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Gniest Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Kemberg Glascontainerstandplatz Leipziger Str. 82/83 15.01.2019 Glascontainerstandplatz Markt hinter dem Rathaus 15.01.2019 Klitzschena Glascontainerstandplatz 15.01.2019

16 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Mark Pannewitz Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Mark Naundorf Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Naderkau Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Ochsenkopf Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Radis Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Reuden Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Rotta Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Schleesen Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Selbitz Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Uthausen Glascontainerstandplatz 15.01.2019 Lutherstadt Apollensdorf Glascontainerstandplatz Ringstr. 18.01.2019 Wittenberg Griebo Glascontainerstandplatz 18.01.2019 Piesteritz Glascontainerstandplatz Oststr. 18.01.2019 Glascontainerstandplatz Rothemarkstr. 18.01.2019 Glascontainerstandplatz Krummer Weg 18.01.2019 Seegrehna Glascontainerstandplatz Jugendclub 15.01.2019 Glascontainerstandplatz Bleesern 15.01.2019 Clascontainerstandplatz Wittenberger Straße 15.01.2019 Lutherstadt Wittenberg Glascontainerstandplatz Str. der Völkerfreundschaft 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Str. der Befreiung 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Lerchenbergstr. 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Dr.-Behring-Str. 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Kreuzstr. 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Bachstr./Ecke Geschw.-Scholl-Str. 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Am Feldberg 18.01.2019 Glascontainerstandplatz R.-Harbig-Str. 18.01.2019 Glascontainerstandplatz K.-Liebknecht-Str. 18.01.2019 Glascontainerstandplatz Mittelfeld 14.01.2019 Glascontainerstandplatz W.-Lohmann-Str. 18.01.2019 Oranienbaum- Brandhorst Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Wörlitz Drehberg Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Goltewitz Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Gohrau Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Griesen Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Horstdorf Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Kakau Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Münsterberg Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Oranienbaum Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Rehsen Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Riesigk Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Rotehof Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Schönitz Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Vockerode Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Wörlitz Glascontainerstandplatz 17.01.2019 Zahna-Elster Listerfehrda Glascontainerstandplatz Kindergarten 14.01.2019 Elster am Garagenkomplex im Neubaugebiet 14.01.2019 am Alten Sportplatz 14.01.2019 Gadegast Glascontainerstandplatz 14.01.2019 Mühlanger Jessener Str. Vorplatz der FFw Glascontainerstandplatz 14.01.2019 Zahna Glascontainerstandplatz Parkplatz Wittenberger Str. 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Stadthaus K.-M.-Platz 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Bahnhofstr. 11/12 14.01.2019 Glascontainerstandplatz Neubauten 14.01.2019

17 „„Tourenpläne Restmüll/Pappe/Papier/Gelbe Tonne/Biomüll

Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . . 8. 8. 4. 4. 4. 8. 0. 0. 0. 8. 8. io g .1 .1 .4 .4 .6 .6 .6 .1 .2 .2 .2 .1 .1 PB r 2. 0. 2. 0. 0. 0. ta 24 24 10 10 10 10 16 16 24 24 16 24 LV er be i .1 .2 .* .* .* .* .* 4. 24 23 Fe em 23 23 23 24 24 PPK .2 5. 4. 4. 6. 6. 4. ez ch 19. RM .6 dur 6. 6. 8. 6. 8. 6. 8. io 20. 20. 20. 22. 22. 22. 20. 20. .6 rD PB 4. 2. 4. 6. 6. 26. 26. 12. 12. 12. 12. 18. 18. 26. 18. oben LV be .4 .1 5. 8. sch 26 26. 27. 27. 28 27. em PPK .2 .2 er 8. 7. 6. 8. 1. 8. ov *v RM .2 .6 .6 .2 .2 3. 9. 9. 9. 9. 9. 3. 3. 5. 5. 3. io 11 11 11 25 23 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 9. 9. 7. 1. 1. 1. 7. 1. 1. 7. 9. 5. 9. 9. 15 15. 21 15 21 15 21 LV rN .1 .* .* 1. 1. 2. 2. 2. be 2.* 2.* 30. 28. 29. 30. 30. 29 30 30 PPK to 9. 9. 9. 11. 10. 24. 11. 11. Ok RM 1. 1. 1. 3. 1. 1. 7. io 25. 13. 13. 25. 25. 27. 27. 25. 25. .1 .1 .1 .1 .1 .1 .2 PB 9. 3. 7. 3. 3. er 17. 23. 17. 17. 17 LV .9 .3 .3 .3 .3 .9 mb 2. 5. 0. te PPK f .3 .3 .4 .5 .4 .4 1. 6. ep 13 12 13 11 11 13 RM .2 . .2 . .1 .2 .2 .1 .3 . .3 . . .3 .2 .2 . . .2 . . . .3 .2 . endor 4. 7. 7. 7. 2. 7. 7. 9. 4. 9. io 21 28 21 28 14 14 28 21 23 30 16 14 16 23 30 16 23 30 28 21 21 28 ms tS .1 .2 .2 .9 .1 PB 6. 6. 6. 6. 20 12. 12 26. 12. 20. 26. 20. 20. 26 20 Pre LV gus .6 o, 5. 6. 6. 7. 7. 8. 7. n Au PPK elk ti .8 4. 6. 5. et 16. 16. 14. 14. 29. RM hof Pr Meus .1 .1 .1 .1 ds 3. 3. 5. 3. 0. 0. 0. 2. 2. io 10. 17. 24. 31. 24. 31. 17. 12. 10. 31. 24. 17. 26. 19. 19. 26. 19. 26. 31. 24. 17. 24. 31. 17. ien un, ru rt .5 .3 .5 .3 .1 .1 .1 .1 .1 rz PB 5. 9. 1. 9. 1. 1. 5. 9. 9. 5. 9. 9. 9. 9. 15 23 15 15 15 Ge Löben, Labr Pu LV .1 .1 .1 .1 li 0. 0. 1. 0. 8 7 6 5 11 Ju PPK .8 .9 .1 .1 .1 .1 .9 ur ur ur ur 4. 17 19 19 19 17 17 18 To To To To RM .1 .1 .1 7. 5. 5. 5. 7. 5. 7. 5. io 19 19. 19. 19. 21. 21. 21 19 PB 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 17. 11. 17. 25. 17. 17. 17. 17. 17. LV ni .* 11. 12. 12. 13. 12. 13. 11. Ju 12 PPK 1. 6. 19. 21. 21. 19. 19. 20. RM .2 2. 0. 8. 8. 8. 2. 8. 2. 2. 4. 4. 2. 4. io 10. 10. .2 .1 .8 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 6. 6. 6. 6. 6. 6. 20 14 20 28 20 20 20 20 20 LV .6 ai 5. 3. 4. 5. 6. 4. 5. ll 16 PPK .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 9. mü 24 22 24 24 22 23 22 RM io io 24. 10. 12. 12. 10. 10. 12. 10. 10. 24. 24. 26. 24. 24. 26. 26. =B PB .* .* .* .* .* .* .* 0. 2. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. io 16. lM 27 27 27 27 27 27 27 LV ri /B 17. 18. 15. 16. 17. 18. 16. 17. Ap PPK 6. 6. 5. 4. 26. 11. 24. 24. RM Tonne .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 3. 1. 1. 1. 7. 7. 7. 5. 7. 7. 5. 5. io 13 13 13 13 29 29 29 be .1 .2 .2 .2 .1 .2 .2 .1 .1 PB 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 25 25 19 25 25 25 25 25 Gel LV rz .5 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 g 20 19 20 19 20 21 18 21 Mä P= PPK si 1. 1. 1. os LV 28. 27. 14. 27. 27. 29. 29. 29. RM Pl , r/ 1. 1. 1. io 13. 13. 13. 13. 13. 27. 27. 27. 15. 27. 27. 15. 15. ie ar PB ap 5. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 19. 25. 25. 25. 25. 25. Lebien ru LV /P f, 9. 0. eb pe 20. 21. 18. 21. 19. 20. PPK 9 ie .1 .2 ap hndor 1. 4. 7. 7. 8. 7. 1 lon RM 0 Ho =P Ko .1 .2 .1 .1 .2 .2 .2 .3 .2 .2 .2 .2 2. 6. 6. 6. 8. 6. 6. 8. 8. io 2 f, 30 30 30 30 30 en, PK .4 .4 .2 .2 .4 .2 .2 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 rF PB 8. hm 14 14 14 14 14 14 14 28 28 22 28 28 28 28 28 g /P LV ua undor g r ll Ge Na 24. 21. 22. 23. 23. 24. 22. 23. au u Jan PPK mü th nabur ien, oß 2. 4. 4. 4. 2. 3. 2. b 17. 30. 30. 31. 30. Ax Be Gr An RM est a n 4 2 3 1 2 3 4 5 6 7 8 1 =R n ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur A RM To To To To To To To To To To To To

18 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 0. 7. 0. io 20 20 20 20 31 ag .6 .6 .3 .6 .6 .6 .6 .2 .1 .2 rt PB r .* .* .* 12 12 13 12 12 13 13 27 27 27 ie 28 28 28.* 28 LV be .* .* Fe 19. 12. 16. 20. 19. em 28 28 PPK ch .* .* 3. ez 31 10. 10. 17. 17. RM 20 23 dur 8. 8. 8. 5. 8. 8. 8. io n 22. 22. 22. 22. 19. 22. 22. rD PB .* .* .* 8. 1. 1. 1. 8. 8. 9. 9. 8. 9. 2.* obe 14. 14. 14. 15. 15. 14. 15. LV be .2 .2 .2 ch 8. 1. 21 14 28. 28. 22 em rs PPK .1 .2 2. 2. 9. 9. 8. ov ve 27 RM .1 .1 .1 .1 .2 .5 5. 8. 5. 5. 5. 2. 5. 5. io 11 11 11 11 11 11 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 4. 4. 4. 5.* 5.* 5.* 5.* 17 17 17 18 18 17 18 LV rN .* .* 2.* 2.* 24. 17. 21. 25. 24. 28 28 PPK obe .* 2. 8. 4.* 15. 15. 22. 22. 30. RM Okt 30 0. 3. 3. 3. io 27. 13. 13. 13. 27. 27. 27. 24. 27. 27. .1 .1 .1 .1 PB 5. 5. 6. 0. er 19. 19. 19. 20. 19. 20. LV .6 .5 .6 .5 mb 6. 9. 6. 23 27 te PPK .2 .1 .2 .5 .5 4. 5. ep 17 17 10 24 24 RM . . .2 .2 . . .2 .2 . . . . .2 .2 .2 . . . . .2 . z 9. 2. 2. 6. 2. 2. 2. 2. 9. 9. 9. 9. 9. io tz 23 30 16 13 23 30 16 16 23 30 23 30 16 20 16 23 30 23 30 16 27 wi tS ebit PB 8. 8. 9. 9. 8. 9. 8. ck Tr 22. 22. 22. 23. 23. 22. 23. LV gus Sa g, au 1. 1. 8. 8. 2. 29. 22. 26. 30. 29. wi o, Au PPK ch ur lli se 0. 7. 8. 20. 13. 27. 27. RM Me Sö Bö .2 2. 5. 2. 5. 5. 5. 5. 2. 9. 2. 2. io 26. 19. 12. 26. 19. 19. 26. 26. 19. 12. 16. 19. 26. 26. 19. 30. 23. .5 .1 .1 .1 .1 PB 1. 2. 2. 1. 2. 1. 6. 5. 6. 5 6 7 11 25 25 25 26 LV .1 .1 .1 .1 .1 .1 .2 li ur ur ur 5. 11 11 29 Ju To To To PPK .4 .2 .1 .4 .5 .2 .2 2. 2. 23 23 10 16 11 30 30 RM 7. 7. 4. 7. 7. 7. 7. io 21. 18. 21. 21. 21. 21. 21. PB 7. 7. 7. 7. 1.* 1.* 1.* 1.* 14. 14. 14. 13. 28. 13. 13. 28. 13. 28. LV ni 6. 3. 6. 7. 27. 13. 13. Ju PPK 5. 5. 8. 4. 4. 12. 13. RM .2 .2 .1 7. 0. 0. 0. 4. 1. 4. 4. 4. 4. 4. io 10 10 10 au .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 2. 2. 3. 3. 1. 1. 1. 16 17 16 16 17 16 17 ch LV .2 .3 .2 Sa .* ai 9. 2. 6. 9. l* 16 16 10 z, 27 PPK ül it 7. 7. 5. es 28. 28. 21. 16. RM om ri .1 .* .* .* .* .* .* Bi io ,P 12. 12. 12. 12. 12. 12. 23. 29 29 29 29 29 29 = .9 PB sch .* .* .* o 4. 4. 4. 5. 5. 4. 18. 18. 18. 18. lM tz 13 13 13 LV Bi ri .5 re / 1. 4. 8. 8. 11. 12. ,P Ap PPK .1 .1 .1 .8 tz 2. 8. is 4.* wi 17 RM 29.* 29.* Tonne .2 .2 .9 .9 .2 .1 .2 .2 .3 .2 .3 hol 1. 2. 5. 6. 5. 5. 5. 5. 5. io sch e 29 29 29 29 29 29 Sc lb .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .2 .1 .1 .1 .1 .1 PB z, Mer 7. it 21 22 21 21 22 21 22 LV Ge er in, rz .7 .7 .8 .8 .8 .7 9 = 7. rb 14 21 21 11 14 15 1 Öst Mä PPK P Kö 0 5. 5. ln, t, lau LV 12. 12. 20. 26. 21. RM 2 / ke bs Sp r 1. 1. 1. 1. 1. 1. io er 12. 15. 26. 15. 15. 15. 15. 15. Og z, ie g g, PB 7. 8. 8. 8. 7. 7. 7. 1. 1. einz ap r 21. 22. 21. 22. 22. wi ruar LV inhar Kl /P e ch 7. 5. 1. 1. 1. 4. eb Re 14. b au, PPK ppe g, .2 .2 .1 .1 .1 rg Mos e 5. 5. wi 12 12 20 21 26 Pa ko RM n g, d ch .3 = 82 82 .* .* .* .* .* .* .* ein 8. 5. 8. 8. 8. io e zs 29 nelli Kl i pt deber .7 .7 .7 .7 .7 .7 .7 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 rF ch PB PPK Pa m 10 11 11 10 11 10 10 24 24 25 24 24 25 25 au, / ,S ua LV mie rg g, tz h ll ch 24. 24. 14. 18. 17. 17. 10. wi ko wi c Jan PPK rk mü dS oß oß 8. 8. S 2.* st 15. 15. 23. 24. 29. RM Ba Gr Gr Me Re 1 2 3 7 1 4 5 6 2 3 4 d = a ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur B RM To To To To To To To To To To To

19 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 6. 2. 2. 6. 2. 2. 2. 6. 6. 6. 6. 0. io - 30 30 30 16 16 30 30 30 30 ag ts .2 .1 .1 .2 .2 .1 .1 .1 .1 rt PB 3. 3. 3. 4. 1. 7. 3. 7. 1. 1. ., . , er 13 27 27 13 13 17 27 18 17 ie Ra tr LV ., tr r. .1 .1 .2 Fe es 2. 2. st 6. 2. 6. 6. 6. mb Str 30. 30 30 eg, rS PPK . hk ze te hul ch 06 4. 0. 7. 7. 7. 0. 0. sc Str ugw ur bs De Sc RM .1 .1 .1 .1 .2 .1 .1 .1 er ., ,L ma Lange io uer nd tr 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. ., ,Z Da rs .4 .4 .4 .4 .4 .4 .4 .4 tr r. PB ßla 9. 5. 9. 9. er obe 15. 29. 19. 15. 19. 15. 20. 19. lle st -S LV eg, Ro hi .5 .5 .1 .1 .1 .1 .6 .5 ch oß mb Lughaus sch e, Sc hl PPK ve Ba enw er .4 .8 .4 .8 .4 .8 .8 .8 ., ühl eg, Sc rk 12 19 19 19 26 12 12 12 S.- *v No RM ., Str Bi .- .1 rm tr . 1. 7. 7. 7. 7. 7. 1. 7. 7. 7. 1. 1. 1. 1. 1. io 21 ,J ve ne r ns Str r. .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 ndenw ul ei PB ki 8. 8. 4. 4. 4. 4. 9. 8. st Li 18 18. 22 18 22 18 23 22 Kl LV obe ,P ch ger he d, z, us 8.* 8.* 8.* et 11. 11. 11. 11. 11. el cke andheger, at Okt PPK g ,P re Pl 2. 1. Go enf enber 29. 15. 22. 22. 15. 15. 15. ei st mS tt RM ., ber ch .2 lz er tr 9. 9. 9. 9. 9. 9. 9. ann- al ,A Wi io 23. 23. 23. 23. 23. 23. 23. 23. ch Ho Ler r ch ens .9 is hm PB ., ,W ., 0. 0. 4. 6. 6. 6. 0. 1. 4. 4. eg, ik rf 20. 10. 10. 20. 25. tr tr be ei LV dei Sta .1 .6 .1 ns er 3. 3. 9. 3. 3. .- em 13 Obe ens eder fe i PPK nenw ch ügel ., pt .1 .9 .1 .9 .1 .1 ,H ch is Fr 3. 7. Fl Ur Ha r. 24 17 24 24 17 17 rf är Se RM Str st ., h, .2 . .2 .2 .1 .2 .3 . .2 .2 . .2 .3 . .2 . .3 .3 . . m te tr eg, 2. 5. 5. 6. 5. 5. 5. 5. 5. 2. 2. ,L Am et io i ue 19 26 19. 12 12 12 19 26 12 19 26 12 19 26 19 26 19 19 26 26 ur om Un ns tw rt t Fl .1 .5 .1 .1 der if ü PB Ne eg, 3. 9. 9. 7. 9. 9. 3. 7. 7. ag ,D e, t, 23 13. 13. 13. 14 23 28 er Tr it LV ., r. Gr sse rk gus nw ck tr st ., n, ie ls 16. 12. 16. 12. 16. 12. 16. 16. llü Fre tr enw Wa Ma Au PPK er der ie az tte bs is 7. 0. 6. as ef 20. 27. 27. 20. 20. Ba El Am Ak ki Sp Am Mi RM .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 gb 8. 5. 1. 5. 1. 1. 1. 1. 1. 5. 8. 8. 5. io 22. 29. 22 29. 22. 29. 15. 22. 29. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. 15. 29. 22. ta .1 .8 .1 .8 .8 .8 .8 rs PB 6 5 4 8 6. 2. 2. 2. 2. 2. 3. 0. 7 7. 0. 1. 0. 26 12 16 26 16 26. 16 LV .2 .1 .1 .1 li 5. 9. 9. 9. onne 19 19 15 15 Tour Ju Tour Tour Tour Tour PPK .1 .1 .1 .1 2. 2. 2. 9. 0. 0. 0. eD 23 23 23 23 RM .3 .3 .2 .3 .1 ch 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. io 17. 17. 17 17 17. 17 17 17 wo r PB 4. 4. 5. 4. 14. 14. 14. 28. 14. 18. 28. 18. 28. 28. 19. 18. n- LV de ener t- ni a, eg, ke 1. 7. 1. en rt rp ar 17. 21. 17. 21. 21. Ju PPK nw üc al .2 .1 .2 Be oz te Wö 25. 25. 11. 25. 25. RM eK be ,M uhbr .4 .4 .4 Gar r. eH 6. 0. 6. 6. 6. 0. 6. 0. 0. 0. 0. 0. 0. ru io ad den, ,K st hl er .6 .6 .1 .2 .6 .2 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .1 .2 .1 ie ie ,G PB eg, 7. 3. 8. 7. 3. tte fr tr r. mü 31 17 21 31 17 21 17 17 22 31 21 31 LV ie ld Pg i lk st .3 .3 .7 ngw nr 0. 4. 4. 4. 0. dus 24 20 24 ll LV Ma bel PPK Wa Wa mi In He .2 .2 .2 .2 .2 ., rö 7. 7. 7. mü g, 28 28 28 28 14 bm Flä RM be en, ,F io Str u .* .* .* .* .* .* .* .* r. we 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 1c io h- huf eg, st ld 23 23 23 23 23 23 23 23 Gr =B 1, dt PB ., .* .* .* .* 9. 5. 5. 5. 9. 9. 5. Fe bac io 4.* 4.* 7.* 10. tr l enw 17.* 17 17 25 24 LV er Sta uhr ri /B nk 6. 6. eg, 3.* bf g, 26. 26. 26. enbahn aut Fi Ap 23.* 23.* PPK ands sw is .2 .2 .2 .2 ., -L ;A we 9. 9. 2. 2. 0. 0. 0. rL 16. 30 ,E RM N. er ag Str .2 .2 .9 .2 .1 .3 .3 .3 ze Tonne ahm rk it 1. 1. 5. 1. 1. 1. 5. 5. it io edl 11 11 11 25 25 25 25 25 er Br eg, re be Ma in .1 .1 .2 Si .1 .1 .1 .2 .2 PB 2. 8. 8. Gör 6. 2. 2. 7. 6. rl 13 12 22 12 26 22 eF eg, g, LV enw ., Gel rz 9 Be .1 .8 .8 .2 .2 .2 .2 .2 hl ch auer 1. 1. 1. 1. 1. nw Str 25 25 25 29 29 29 29 29 We g, 1 Mä PPK rn l- P= te Mü wo er 5. 5. 5. 5. r 0 we ., Be 12. 12. 12. 19. LV hol rz RM tr de 2 g, ger Sc r/ enhüt 1. io wa . 11. 11. 11. 25. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. in r. en ie r tr An ) w.- st oni ch ands .1 al PB 3. 2. 8. 8. 8. ap enr ns t ua nt g, 12. 22. 12. 26. 26. 22. 22. 22. 27. 26. ch rL ,S LV l /P eK se .1 .1 .8 br r. fe ,A we Land 5. 1. 1. 5. 5. hov a pe Ges ad of rst el Fe PPK Ro r h dor .1 .2 .1 .1 .2 .2 eet ap h oer 5. 2. g, ms 12 12 19 eg, ns hn RM ,B Que ek nge n .5 .5 .5 .1 le =P we r. ,A ba 4. 8. 4. 4. 4. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. nw Zi e, io öl 14 14 14 14 rd A fst er fe ., Ku ger .1 .2 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .3 .2 .3 .3 .3 PK r tr PB ühl ( ,M No hu 3.* 2.* 2.* 2.* 11 25 11 11 11 15 15 25 25 25 16 29 15 29 30 29 PP Güt An LV ua /P te hr um g, hnho ei ll 4. 4. 4. 4. 4. g 28. 28. 28. bm Jan Am Am Ba we Ne Ge br Lands PPK i mü 8. 8. 8. 8. 1c 15. 15. 15. 22. w RM 1, est s 2 3 hr 1 2 3 4 5 7 6 8 =R r1 o fu u ur ur ur ur ur ur ur ur C RM Ab To Tour Tour To To To To To To To To

20 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 6. 2. 2. 2. 6. 2. 2. 6. 2. 0. 6. 6. 0. io 30 30 16 30 16 30 30 30 16 ag .2 .1 .1 .1 .1 .1 rt PB 3. 1. 4. 4. 4. 1. 3. 8. 3. 1. er 11 17 17 18 27 18 ie 27.* 27.* LV .1 .1 .1 .* .* Fe 2. 2. 5. 6. mb 30. 23 30 23 28 27 PPK h ze 7. 0. 3. 7. 3. 10. 23. 10. 31. De RM durc .1 .1 .2 .1 4. 4. 4. 4. io n 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. 18. .4 .4 .4 .4 PB 1. 5. 9. er obe 19. 27. 13. 19. 13. 20. 20. 15. 20. 27. LV .5 .6 .6 .6 ch .* 5. 7. mb 28. 25. rs PPK ve .4 .4 .1 .2 .7 .8 .2 5. ve 19 12 12 25 25 19 12 No RM 1. 7. 7. 7. 7. 7. 1. 1. 7. 7. 1. 7. 1. 1. 1. 1. io r .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 8. 0. 9. 2. 2. 9. 9. 4. 8. 0. 22 16 22 23 23 18 23 16 LV obe .* 8. 8.* 8.* 7.* 28. 10. 11. Okt 28 PPK .2 5. 22. 15. 28. 28. 22. 15. RM .1 .8 9. 9. 9. 9. 9. 9. io 23. 23. 23. 23. 23. 23. 23. 23. r .9 .9 PB 0. 8. 1. 4. 4. 1. 5. 1. 8. 24. 10. 25. 20. 25. be LV .1 .1 .4 .1 .1 .6 .1 2. 4. em 12 13 30. 30 30.* PPK pt .9 .9 .5 .2 o 2. 2. 4. 7. 0. 0. en 24 17 17 10 Se RM rp .3 . . .3 .1 .2 .2 .2 .1 .3 .3 . .3 . .2 . .3 .3 . . .3 Luk 2. 5. 5. 5. 5. 5. 5. 9. 6. 2. 2. io 19 26 26 19 12 12 12 12 19 26 19 26 19 26 19 12 26 26 19 Wö t .1 .5 .5 .1 .1 PB f, 7. 7. 8. 8. 9. ag ben, 13. 21. 14. 27. 14. 14 13 23 27 28 21. it LV or gus Dü n 5. 8. 5. 7. 5. sd , 12. 12. 16. Fre Au PPK ke hl ko ro .1 s ie 7. 7. 0. 5. 20. 20. 13. bi Wa Bu Bu Kl RM .2 .2 .5 .2 .2 .2 .2 .1 . g 8. 1. 8. 5. 1. 1. 1. 8. 8. 8. 5. 8. 5. io 15. 29. 22. 29. 22. 15. 29. 22. 15. 22 15 29 29. 22. 29. 22. 15. 29. 22. 29. 22. ta .1 .1 .1 .1 .8 .8 rs PB 16 15 13 14 0. 4. 3. 6. 2. 2. 0. 1. 1. 4. 6. 6. 1. 10 10. 17 17 17. LV .2 .3 .3 .1 li nne 5. 0. 1. 8. 15 19 18 Tour Tour Ju Tour Tour PPK Do .1 .1 .1 .1 .8 2. 2. 8. 8. 0. 23 30 23 23 16 RM he .2 .3 .2 .1 .2 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3. oc io 17. 17 17. 17. 17 17 17 17 rw PB .* .* 4. 5. 4. 5. 5. 26. 18. 14. 19. 19. 19. 28. 18. 26. 13 13 LV ni nde .* .* 7. 1. z, 17. 12. 13. 20. le Ju 11 11 PPK at .1 .2 Ka 1.* Pl 25. 25. 25. 18. 11.* RM d- .4 .4 .1 de ng 6. 0. 0. 6. 6 6. 0. 0. 6. 6. 0. 0. 0. 0. io ra Ri hei .6 .2 .2 .6 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .1 .1 PB h- 8. 7. 8. 3. ge sc 2.* 2.* 15 21 29 22 22 22 17 21 15 31 29 it LV P i .7 .8 re nac 0. 5. 6. 3. 3. 3. l* 20 24 LV -B Ma PPK ül .2 .1 .1 .2 .1 .1 m R. 7. 7. -Cra 28 28 28 13 13 21 RM ., om as cb .* .* .* .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. 8. Bi 1 io Str r. 23 23 23 23 23 23 23 23 = Luc 1, z- PB it .* .* .* .* 9. 9. 3. 3. 5. o sst g, 5.* 5.* 17. 10. 10. 10. 17. hr l 24 25 17 24 LV tu llw Bi in ri fu / 7. 3.* 3.* 18. 25. 15. 15. 26. Ko ber Ap PPK Ab .2 .2 .1 .2 2. 5. 9. K.- Hu 30. 15. 30 30. g; , 24.* RM ohen-R . e, .9 .2 .2 .1 .2 Tonne ta 5. 5. 1. 1. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 5. hl io e 11 11 11 11 25 ei Str .2 .2 .1 .1 .1 .1 .2 .2 lb .2 .2 .2 Fr Mü PB 2. 3. 2. 3. 7. ann-C he 20 26 13 27 27 22 26 20 e LV Ge rz 9 rm .1 .1 .1 .1 .6 .6 .8 .2 Ho ch 1. = nder 25 25 20 28 21 18 18 29 r. 1 Mä e, PPK He P llä wo st hl 5. 5. 5. r 0 g, 12. 18. 12. 18. 26. LV RM Ho / Mü 2 egel r We nde g, io 11. 25. 11. 11. 25. 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 25. r Zi ie he le r ) te we PB e, 6. 6. 8. ap t ua Ho Ka 12. 20. 13. 12. 26. 13. 13. 27. 27. 27. 22. 26. 20. ih LV hal l /P ., e br ndel . tr 5. 0. 1. 1. 8. Re 25. 28. 18. a An ad Fe PPK r Str ppe Hä .2 .2 .2 .1 l, des h 2. 2. 8. 8. zte d- 26 Pa ei RM n .1 .5 .5 .1 .1 .1 .5 cke = Let hei unge 8. 8. 4. 8. 8. 8. 8. 8. 8. .,H nder, io , 14 14 14 14 14 14 14 A tr sc r. K llä .2 .2 .1 .3 .2 .2 .2 .3 .2 .3 .2 .3 .2 .3 r it enni PB ( 9. 9. ns rst PPK 2.* 3.* 2.* 3.* 3.* 23 15 11 29 16 16 16 29 25 30 15 30 23 30 re PP Br Ho LV ua / se ke -B ll m 4. 3. g 28. 21. 21. 28. 23. 24. 31. Jan Lui Am Ac Am R. PPK i cb mü 8. 8. 8. 1 2.* 15. 15. 21. 21. 29. st w RM 1, Re s 10 11 12 9 hr 9 10 11 12 13 14 15 16 = r o fu u ur ur ur ur ur ur ur ur C Tour To Tour Tour Ab RM To To To To To To To To

21 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 2. 6. 6. 6. 6. io 30 16 30 30. 30 30 ag .2 .2 .2 .1 .1 .1 .1 rt PB 0. 2. 0. 1. er 11 10 24 17 24 16 ie 27.* LV .1 .3 .* Fe 3. mb 31 23 23 28 28.* PPK ze ch 5. 5. 5. 5. 10. ur RM De 4. 4. 4. 4. 4. io nd 18. 18. 18. 18. 18. PB 7. 5. 4. er obe 12. 13. 12. 26. 19. 26. 18. LV .2 5. 5. mb 1.* 1.* sch 28 25. 28. PPK ve er .2 7. 7. 7. 7. 12 RM *v No 1. 7. 7. 7. 7. 1. 7. 1. 1. 1. io r .2 .2 .2 .2 .2 PB 0. 8. 1. 2. 1. 7. 9. 9. 16 15 22 15 21 LV obe 7.* 9.* 28. 28. 7,.* Okt PPK 0. 0. 0. 0. 15. RM .1 .1 .1 .1 9. 3. io 23. 23. 23. 23. t r .9 .9 .9 .9 .2 PB 8. 0. ns 17. 24. 17. 23 be LV z Se .1 .3 .4 .3 .9 0. lit em 30. 10 z, PPK lit pt .2 .2 .5 .5 cke 2. ig 17 12 12 12 se RM Se lz .1 .3 . .1 .3 .3 .2 . . .3 . .2 . Sta 5. 5. 5. 5. 2. 2. Kö io Pü 12 19 26 12 12. 19 19 26 26 19 26 19 26 o, f, f, t .1 .5 .1 PB rn 1. or 6. 7. 6. 7. 6. ag 13. 20 12 20 it LV dor Se sd gus 5. 5. 8. 8. ns z, 13. Fre Au PPK it lle bbel is 0. 5. 5. 15. 15. RM Co Mö Gör .2 .2 .1 .1 .2 .2 gb 5. 1. 1. 8. 8. 5. io 22. 29. 15. 22. 22. 29. 29. 15. 22. 29. 15. 22. 29. ta .8 .1 .1 .1 .8 .8 .1 rs PB 19 20 21 9. 1. 3. 0. 3. 24 10 16 15 29 LV .2 .9 li 1. 6. 1. onne Ju Tour Tour Tour PPK .8 .1 .1 .1 .8 eD 23 18 18 18 18 RM .2 .2 ch 3. 3. 3. 3. 3. io 17. 17. 17. 17 17 wo r PB .* .* .* 4. 3. 25. 26. 18. 25. 17. 12 13 12 LV de ni .* .* en 13. 18. 13. Ju 11 11 PPK al n, 0. 0. 25. 20. 20. RM eK ße .2 .2 6. 6. 6. 0. 0. 0. 0. 0. io ie ad er Th .1 .6 .6 .2 .2 .2 .2 .2 PB 7. 6. 2.* 29 14 14 28 15 21 28 20 LV Pg i en, 3. 6. 1. 6. 3. ll LV Ma PPK gös .1 .1 .2 .1 .1 mü 28 23 23 23 23 bm Ra RM io .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. io 1c au, 23 23 23 23 23 =B 1, PB ak .* .* 9. 2. 8. 3. 2. io 16. 17. 16. 30. 30. l 24 23 LV Kr uhr ri /B 5. bf 18. 18. 15. Ap 24.* PPK .1 ;A eden, 6.* 30. RM ri 26.* 26.* 26.* ag .2 .2 Tonne gf it 1. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 5. io 11 11 er re be .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 PB -B 2. 1. 19 20 26 19 25 eF LV Gel rz 9 .1 .5 .1 .6 .5 ber ch 18 21 26 21 18 Je 1 Mä PPK P= wo t, 5. r 0 28. 28. 28. 28. LV uf RM de 2 r/ io 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. en ndel ie r ) al PB 5. 6. 5. ap Hu t ua 12. 11. 19. 20. 26. 19. 25. LV l /P eK z, br 8. 1. 6. it 21. 18. a pe ad Fe PPK r ew .1 .2 .2 ap h 8. 8. 28 28 ch RM nge o n .5 .2 .2 =P 4. 4. 8. 8. 8. 8. 8. io 14 14 14 Gr A Ku .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .3 PK r PB ( 9. 8. en 2.* en, 14 22 23 15 22 28 29 PP LV ua /P id ko .8 äs ll g 2.* 24. 21. 21. 24 29. bm Jan Br Zie We PPK i mü 8. 1c 4.* 4.* 4.* 4.* 31. 31. 31. 31. RM w 1, est s 18 17 hr 19 17 18 20 21 =R r o fu u ur ur ur ur ur C RM To Tour Ab To To To To To

22 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . . 8. 4. 0. 6. 8. 8. 8. io 20 ag .1 .6 .4 .4 .4 .2 .1 .1 .1 rt PB 5. 2. er 19 20 19 19 19 ie 28.* LV .6 .5 .5 .5 .1 .* Fe mb 18 17 11 20 ., 24 PPK h tr ze .4 .* .* .* ns 12. 18. g, RM De 23 23 23 te durc , .6 we 8. 6. 6. 6. 8. r. io or n 20. 22. 20. 20. 20. 22. ur St Pf .6 Fl f- , PB 8. 7. 7. 7. 8. r. 2.* er obe 21. 22. 21. 21. 21. 14. LV Au st eg, , .7 k- ch to r. 0. mb 19. 27. 13. 22. st üc rs PPK Ot enw ve .2 .6 rk r. Gl 4. 6. 0. 8. ve nk 28 eg, RM St Pa No g, Fi .1 .2 .2 .8 .2 k- 3. 1. 5. 3. 3. 3. 5. io 11 eg, We ec r hlenw .2 .1 .9 .9 .9 .2 .9 .2 .2 .2 .2 ühle, PB -Pi ze m 5.* 24 11 10 10 10 25 10 24 24 24 17 lenw Mü it LV r W. ., , gal ngs 2. 9. tr r. ti 30. 23. 22. 16. 25. ri dew PPK obe ts St ch .* .* rk Ga 1. Fah 4.* 4.* 29. 17. 23. 11. , RM Na Okt 30 30 , ger r. Ma r. ., 3. io St t, st tr 25. 13. 11. 11. 11. 27. 11. 25. 25. 25. 27. t- rk nber r .1 PB 3. 2. 6. 6. 6. 6. ings ber tte Ma . 12. 12. 27. 12. 19. be hlens LV , hr tr -E Wi .1 .1 .5 r. z r. 4. 8. 1. Mü Fa it em F 25 27 St , PPK ., ., r. pt .2 .4 .1 .1 tr tr 5. 5. new gend, ls St 19 25 13 ahn- öhlau RM Se or Ju -J tte M .3 . . .2 . . . .2 .2 .2 ...... 2 . . 2. 7. 7. 7. 9. 2. 9. ndmühlens io ch L. 21 28 14 16 23 30 14 14 14 21 28 21 28 23 30 16 21 28 Mi g, , ., der Zs nbahns Wi bener t .7 r. tr PB , 2. 1. 1. 1. 8. r. z, se r. 29. 16. 15. 30. 15. 15. 15. 22. 29. 29. 29. Dü St -S LV St , Ei st gus .1 , ht plit r. denber , 8. 2. st 27. 21. 14. 30. ns St Au Pö Jü se PPK eider nec r .2 .7 We 2. 8. 8. , 4 3 ch ze 16. gas iede RM it dt iebk es .2 .2 .8 .6 Fr ck ur ur ta 3. 0. 5. 0. 2. -L io ew M 24. 31. 17. 12. 26. 19. 10. 10. 24. 31. 24. 31. 17. 17. 26. 19. 24. 31. 17. d. rs To To K. rn Brü . g, .3 .3 .5 .3 .1 .1 .1 r te , PB 4. 9. 1. 8. 8. z, r. Do St 18 18 25 we LV Un , , St .4 .4 .5 .4 .1 .1 .1 li r. r. 7. her hplat st st 24 10 31 30 der Ju PPK rf rc r iner .2 .3 .1 .5 .1 Lut hul rl Ki 3. 9. , Do Vo 25 11 19 11 31 , RM , Sc Be r. r. , , llee 5. 5. 7. 5. 5. 7. io r. r. st -St 21. 19. 19. 19. 19. 21. st st ke lle PB 6. 6. 7. 6. 6. 7. 1.* ch 21. 20. 20. 20. 20. 13. Ga LV enmühle, hloß Lindena .- ni hnhof , 4. 6. 5. 7. hs Sc mas 19. 12. -G , Ju Ba se PPK Ve r. J. , .2 Da , 3. 3. r. , St 3.* 21. 27. gas r. RM 12.* eg, St g- .5 .1 .1 -St e- 8. 8. 8. 4. 2. 2. 2. 2. 4. io ühle 10 10 eber er eis .8 .2 .2 .2 .2 .2 .2 kl PB ubenw 9. 0. 9. 9. 2. embur 24 23 23 23 23 16 -W inc LV Ta ux i .1 .9 A. baumm Leinew ., 7. 2. 5. 0. l* -L , -W rn 29 tr r. Ma PPK ül R. H. Bi .8 .2 .1 .1 St ds , 2. 8. r., 16 24 14 16 r. RM om eg, Sü h St st bel- , hmühle, .* .* Bi io r. oc ch 12. 10. 10. 10. 10. 12. 24. 24. 24. 24. ac = 29 29 eid- -Be St Ba PB o ttw A. 1. 4. mb 12. 11. 11. 11. 26. 25. 25. 25. 25. 18. sch l LV Mi Bi ri eg, .1 alder eit / Kru inmühlenw e 3. gen, lw 10. 17. 12. Ap 25.* 30.* hw PPK -Br ch Ha or se eg, .9 ro M R. 8. 8. 6. 6. e, wo 10. hw RM St ., Am eit en Tonne er tr .1 .2 .4 .1 .1 .2 3. 5. 7. 7. 7. 9. 7. 5. ., io hl inl ts e eg, 13 13 13 29 anic nd tr kü lb .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .1 le rs Ha Kr ber nw PB 4. 4. 4. , ., 14 15 28 28 28 29 28 21 ke r. Ka Ge LV Am tr Ro rz .1 .1 .1 .1 .7 st albe = Ac ., 6. -S de in, : tr 27 12 20 13 15 gk Mä P PPK hw er ra si en Ha st 1. 7. Sc 9 LV ge Jö 13. 19. 21. 21. 29. or RM ch / g, enaus 1 K Am -F r 1. 1. ini , io th 0 13. 13. 13. 13. 15. 27. 27. 27. 27. 15. r. ie G. PP We r ha , Ra r 2 St PB ap 4. 1. 7. 8. ., ua en 14. 14. 14. 15. 28. 28. 28. 21. ner inmühle, ne sse tr LV /P de- äf .1 br ai n se Ha -S 2. 3. 5. Ga Gr 27. 20. -En e ., dt Fe PPK ppe ont tr .6 .1 .1 .1 hlee h 1. 9. Am üne har llc öna Pa nau 13 21 21 RM Sc : alde, ens c er Gr hk or = .7 .1 .2 Ro rt .* i 2. 2. 0. 8. 6. 6. 6. en 8. 0. 0. 0. io -G hw 7.* eg, 16 r., Sc ,T m Ga n ro ch P. t, St er .2 .2 .7 .3 .1 .1 .1 .1 .1 .3 .3 .3 r , PB i cb 3. 4. 3. 7. ni PPK St i rg 10 31 18 17 17 17 24 31 31 31 as / 1 LV ua henw eg, a iner .3 .3 .1 ha 1, ll 9. h m 3.* 16. 18. 15 23 30 holz, en ehlc enw Jan nhamm PPK mü ine n lgenbe tk henlub et ch äf em se 4. st 10. 22. 16. 24. 24. e rm RM Po Gr Gr Ro Ga Ho Bu Ei f te Re 6 2 1 3 4 5 6 1 2 5 ä hr = r fu ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur G RM To Ab To To To To To To To To To

23 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 6. 4. 5. 2. 2. 2. 5. 8. 6. 6. io 30 19 30 16 30 19 30 ag , .1 .2 .1 .1 .1 rt ., r. PB r .* 0. 1. 1. 0. 0. 1. tr r. 24 10 24 24 24 st ie 21.* 21.* 21 LV , be -S St .1 .1 .1 .1 .1 .1 r. .* Fe er St 12 10 24 11 24 11 em 30 PPK ger rg planei ch nd, 2. 3. 3. ez Ka 17. 17. 17. 17. 31. 30. 31. -Be RM ru nber ., dur A. lung, ndener tr 6. 4. 4. 7. 4. 4. 7. te elg io n 18. 20. 18. 21. 18. 18. 21. it ., ied Se tr als ss gend rD it PB ,W g, obe lds rS 26. 12. 12. 13. 13. 12. 12. 13. 26. 26. 27. 27. 26. 27. Ke Ju r. sp LV be fe ., st we d. ch tr Wa 4. 7. 6. 2. 6. 3. Ho or or 13. r. em rs PPK -S z, sd .1 .2 .2 .1 .2 .1 eber St ge, ht nat 5. ov ve lat t, 19 19 19 19 er RM Arn ec ,W Se af rb .4 .5 alp pr 1. 9. 7. 7. 7. 7. 3. 1. 4. 1. 1. 4. it z, io te ch 10 10 hn) sp lat eihe, .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 Un PB Lam Ba 9. 1. 1. 2. 2. 1. 1. 2. 0. 9. 0. 0. 9. 9. tp .- Ho 15 15 15 16 16 15 16 rR is LV rN eunds es fe ,K ung, .b 2. 1. 1. Fr r. 17. 15. 16. 16. 30. 29. 29. tr hen, hulf PPK obe dor st d. edl fc 7. 2. 2. 2. 8. 8. Sc r. Si ns hul 22. Okt Hö RM ), St Ar .2 .2 .2 Sc r. eg, k, 2. 9. 3. Lindens io r., 11. 12. 23. 25. 26. 23. 23. 26. St ge, St g( .1 .9 .9 .9 .2 g- PB er ühlw ener 3. 4. 3. 8. er g- 17. 17. 17 18. 17. 18. bepar we M LV ss rB er .4 .3 .4 .3 mb fe 9. 8. 8. loß Je embur 17 ew te or PPK und, embur ch g, ux .1 .4 .3 .1 .1 .3 sd 9. ep ux ,G ,S -L we 24 24 24 10 10 24 r. RM r. -L ühlgr R. . .2 .3 . . .1 .2 . . .3 .3 . . . .2 . .2 Arn st st der M 7. 1. 5. 5. 1. 5. 5. 2. 4. 2. 2. 8. R. io er 26 19 15 22 29 12. 21 28 26 19 15 22 29 26 19 26 19 ., bis eg, lun ld, tS tr .1 .1 .8 .1 .1 ch hloß PB 6. 7. 6. 7. 7. 6. 6. 0. lw is hn -S 20 20 21 21 21. 20 Fe Ho LV Sc fe gus ,F ch Ba g, 7. 6. 6. r. g, Ap 22. 20. 21. 21. Ko g( Au PPK St we eines .- eg, 7. 3. 7. 7. nber we Kl ge eer 12. 13. 27. ,R RM lw te r. .2 .1 .2 .2 .2 En ot eg, mb se 4. 1. 1. 8. 8. 5. 8. 1. hloß io 29. 22. 15. 10. 25. 18. 11. 17. 24. 31. 29. 22. 25. 18. 29. 22. 15. 29. 22. 15. -St e, Hi nw ,R Sc .3 Am .4 .1 .1 .8 .1 ., r. PB ch eit 9. 9. 4. er tr g, 10. 10 10 23. 23. 24. 23 23. 24 g, St br os LV g ief .9 .9 li we -H er 3. 4. 4. 9. 9. ,K ner 25 10 er holz nber nnigs L. Ju PPK r. zb da .2 .2 .2 re ch St 2. 2. 2. 2. 0. 0. 0. 0. häf He ehai hüt ey eg, or 15 16 16 Ei RM g, Sc ., .3 .3 .2 .3 .3 Sc ,R ,S hw 5. 6. 6. 3. 3. 3. 3. tr boer io g, mG we 17 19 17. 20 17 20. 17 se o, -S ra alde anic ,A we PB ch enz r. ülz gas ,G 11. 12. 12. 11. 11. 12. 11. 25. 25. 26. 26. 25. 25. 26. Kr LV r. St ling Gr -K ., ni 7. St tr es hönei g, 25. 26. 26. 12. 11. 11. hadew haus W. Ju PPK ger Ri .- at .2 Sc we Sc her huls 8. 4. 4. 4. Dr 17. 18. ,R RM eg, nber ner Sc de, r. da, bac .4 .1 el, rt te 9. 6. 6. 9. 6. 0. 2. 3. 0. 0. 0. 3. io St it Ra ey bis ner ink Gä .8 .6 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .1 .2 g, er .S PB .* ebenw ., 4. 4. 9. 9. ger eW 4.* 4.* tti 14 14 28 28 15 15 28 28 29 15 sse tr lt LV fb enw ,G ,R .1 .4 .1 Je r. Re er r. ai ,A 2. 8. 9. 9. l* ens hlber ., st 15 14 14 r. St rt 28.* PPK Be tr ül en, undor .2 .2 .2 St g- Mü 7. 7. 7. 7. -S Ga 20 21 21 ., er Na om RM ., bur tr edens hag, tz f, holl tr ri .* .* .* .* Mauk ls Bi 0. 8. 8. 8. 8. io 11. 11. 24. 25. 25. rs em te Sc 24 24 24 24 = ,F eini dor it ader .- .1 ye r. ux PB rx o 3. 3. 2. 2. 3. 2. 0. hw re 30. 16. 16. 17. 17. 16. 16. 17. 30. 30. -L ,B St lM ,M ,G LV löden, Bi r. Mo ri kt .2 Sc R. st ,F / st 2. 3. 3. ,K r. ger ar z, ., 17. 16. 16. 30. te Ap 29.* 29.* PPK tr st .4 Al ,M 3. 3. 9. 9. 9. -S enhor 6.* öben r. ., eld hnhof RM nabur lk tr ch st dr Mellnit Tonne .2 .9 .2 .2 ,F Ba 1. 1. 1. 5. 7. 8. 5. 5. 5. 8. -S An Fa io e st 14 13 14 11 ein -Ko z, enz er en, r., lb .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 ld, Kl PB R. tz lat 6. 5. 6. 5. ch St Lor f, 19 19 20 20 19 19 20 ei tp wa LV Ge enhor ., us rz eg, .5 .6 .5 dt or lk tr hw = 5. 7. 6. 6. ger ta 20 19 19 Zw hw Mä PPK Sp Fa P endor -Sc ens ic rk nber mS rs A. ms LV 25. 12. 26. 12. 12. 12. 26. 9 Am fi RM : / Ma tte Lind ,A ., He 1 höhe, r f, 4. 3. 4. ,P r. tr ., io Wi 11. 11. 11. 11. 25. 27. 28. 25. 25. 25. 28. r. ie tr 0 or cke) St age nns rS .1 .1 .1 st te PB sd abo, 2 5. 6. 5. 5. ap nt eS fe rd Al 19. 19. 20. 20. 19. 19. 20. blö ruar ma LV ger Gr /P .6 .5 .6 pla No dor f, eder ) 6. eb ke: ber Erd 20. 19. 19. ri Lang rs PPK r sch ppe rz Wohn dor eg, öc ., .5 .7 .6 ir kF 2. 2. 2. 6. e Go tr eg, rs He 25 12 26 Pa hw RM t f rK lw te .1 .1 .1 .2 .2 .3 .2 = eS te Go Mar 3. 2. 3. 8. 6. 7. 8. 8. 8. 7. nic s Al ohne se Zu io rz dor 14 14 14 14 31 30 31 Al z, : l t, Wohnbl it os d( da, .2 .1 .1 .2 .2 .2 .1 rF Kra te Ku PB d: 9. 8. 9. 8. 8. 9. 8. E PPK it Dr uhls or ßn Leipa ey ur 22 22 23 23 22 22 23 g, g, / ua LV ( f, . -N g, -n -M -Sü eingu ,R er Dü ll tr 8. 9. 9. we or 23. 22. 22. 10. rb ha hens we n, Jan PPK ch sd lds n tc mü nt hain rg lle tti mW rs 4.* 4.* e st 28. 15. 15. 15. 15. 29. 29. Ge Arn Lüt Jessen Be Ki Zu Jessen Jessen Ke Jessen Wa Re Ba RM s Re 7 6 3 5 1 2 3 4 5 6 7 1 2 4 s = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur e J RM To To To To To To To To To To To To To To

24 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 0. 4. 6. 4. 8. 4. 4. 8. io 18 20 18 18 18 ag .2 .4 .6 .1 .4 .1 rt PB r 0. 2. 2. 2. 0. 1. 1. 0. 16 11 11 16 11 16 ie 21.* 21.* 21.* 21.* 21.* LV be .1 .1 .* .* .* .* .* Fe 13. 13 13 em 24 27 24 24 23 PPK h 6. ez 19. 18. 19. 19. 18. 19. 18. RM durc 6. 6. 8. 6. 6. 8. 6. 6. io n 22. 20. 20. 22. 20. 20. 20. 20. rD PB 8. 4. 4. 4. obe 13. 13. 13. 13. 13. 18. 27. 27. 27. 18. 27. 27. f LV be ch .* 8. 5. 5. 5. dor 28. 28. 27. 28. em rs PPK .2 .1 .1 .1 .1 eins 1. 1. 8. ov ve 21 20 21 20 20 St RM .1 .2 .2 9. 9. 9. 9. 9. 3. 9. 3. 5. 3. 3. 3. 3. io 25 11 11 geln, .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 0. 7. 2. 2. 2. 2. 7. 2. 7. 0. 0. 0. 0. 21. 21 16 16 16 21 16 16 Mü LV rN , .* .* .* 2. 2.* 4.* 2.* 2.* 18. 18. 18. 30. der 30 30 30 PPK obe er ho 24. 23. 24. 24. 23. 24. 23. 11. Okt RM ic 7. 1. 1. 3. 3. 1. io Lindw Re 11. 11. 11. 25. 25. 27. 25. 25. 25. 25. , .2 .1 .1 .1 .1 .1 PB 4. 4. 4. 3. 8. 8. 3. ga, er adt 23 18. 18. 18. LV or st .9 .4 .4 .9 .9 mb 0. 0. 0. uer te eink PPK .5 .2 .2 .5 .2 .5 .5 .4 Kl Ne ep 26 26 25 25 25 26 26 13 a, RM .3 . . . .3 .2 . .3 .1 .3 . .1 .2 .3 . . .3 . .3 . . .3 rg 9. 7. 7. 7. 7. 7. 2. 2. 7. 4. 4. 4. io 21 28 23 30 16 14 28 21 21 28 14 14 16 23 30 21 28 21 28 28 21 ko Linda, tS .1 .9 .1 .1 PB f, oß 2. 7. 7. 7. 7. 7. 2. 26. 26. 12. 21. 26. 21 21 21 21 LV Gr dor gus .1 .1 8. 8. 7. g, 23. 23. 23. Au PPK hns ur f .8 .8 1. 1. ku tz 29. 28. 28. 28. 29. 16. 29. 29. ksb dor RM mi .1 .1 lz sch üc 3. 3. 3. 3. 5. 0. 3. 2. 0. io 24. 31. 17. 26. 19. 31. 24. 17. 10. 12. 24. 31. 17. 10. 19. 26. 24. 31. 17. 10. 24. 31. 17. 10. 31. 24. 17. Gl Bu Ho Kre .3 .1 .5 .1 .1 PB 9. 0. 0. 0. 0. 0. 1. 9. 4. 4. 4. 9. 15 24. 15 15 24. LV .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 li 0. 13 15 12 14 26 26 26 11 11 11 11 Ju PPK .1 .2 ur ur ur ur 4. 3. 3. 3. 4. 4. 4. 1. 1. 19 31 To To To To RM .3 .2 .2 .3 5. 5. 5. 5. 5. 7. 5. 7. io 19. 19. 21. 19. 19 21 19 19 PB 3. 3. 3. 6. 12. 12. 12. 12. 12. 17. 26. 26. 17. 17. 26. 26. LV ni 3. 28. 28. 28. 13. 13. 12. 13. Ju PPK .1 6. 5. 5. 5. 6. 6. 21. RM .6 .2 8. 8. 8. 8. 0. 8. 2. 2. 4. 2. 4. io 10. 22 22. 22. .1 .8 .2 .2 .2 .2 .2 PB .* .* 9. 4. 6. 9. 5. 5. 9. 9. 9. 4.* 4.* 5.* 20 15 15 20 20 LV .4 .4 .6 .6 .1 .1 .1 ai 3. 3. 3. 5. l* 16 16 16 16 31 31 31 PPK ül .1 9. 8. 8. 9. 8. 9. 9. 24 om RM Bi io 10. 10. 10. 12. 10. 12. 10. 10. 24. 24. 26. 24. 26. 24. 24. 24. = PB .* .* .* o 3. 3. 3. 3. 3. 8. 8. 8. 17. 17. 17. 17. 17. lM 27 27 27 LV Bi ri / 5. 5. 5. 18. 18. 18. 18. 17. Ap PPK 1. 1. 0. 0. 1. 6. 10. 11. RM Tonne .1 .1 .1 .1 .2 .1 .2 .2 3. 1. 7. 7. 5. 7. 5. 7. 7. 7. io e 13 13 13 29 13 13 29 lb .1 .1 .2 .2 .1 .2 .1 .2 .2 .2 PB 6. 6. 6. 1. 1. 1. 25 20 20 20 25 25 20 20 LV Ge rz .6 .6 .1 .1 .1 = 8. 8. 8. 21 21 21 20 21 Mä PPK P 1. LV 14. 13. 14. 13. 14. 13. 14. 29. RM 9 / r 1. 3. 3. 3. 1. 1 io 13. 13. 13. 27. 27. 15. 27. 15. 27. 27. 27. ie 0 .1 .1 .1 PB 6. 6. ap 2 11. 11. 11. 25. 20. 20. 20. 25. 25. 20. 20. ruar LV /P .6 .6 .6 1. 1. 0. eb ) 21. 21. PPK ppe ühle r .2 .2 .8 .8 .8 .2 e 4. 4. m e 14 13 14 13 13 Pa is RM en t .1 .1 .2 .1 .2 .2 .2 .2 .2 = rb 4. 2. 2. 2. 2. 6. 6. 8. 6. 8. 6. 6. 6. ch enhöf io s 30 30 30 30 30 30 Ge us l ch .2 .4 .2 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 rF PB 9. 9. 9. 9. 9. PPK h, E Zw 14 14 14 28 23 23 23 28 28 23 23 z / ua LV Mön ( ll , bac da, einit 24. 24. 11. 11. 24. 24. 11. 23. is Jan sa PPK ör n mü rb hw xf os 4. e st 17. 16. 17. 16. 17. 17. 16. Kl Di Sc Ge RM s Re 9 10 11 8 9 8 11 12 13 14 15 10 s = ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur e J RM To To To To To To To To To To To To

25 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 8. 0. 7. 7. 7. 8. 0. io 20 31 31 31 ag .6 .1 .4 .3 .3 .6 .2 .4 .3 .1 .1 .6 .1 .1 .2 rt PB r 20 12 20 23 23 23 23 23 ie 28.* LV be .6 .6 .9 .9 .9 .9 .9 Fe 19 12. 18 16 17 16 16 19 em PPK ch .* .* 5. ez 19. 10. 19. 24. 19. ur RM 20 20 8. 6. 8. 5. 5. 6. 5. 8. io nd 22. 20. 22. 19. 19. 19. 20. 22. rD PB .* 8. 8. 8. obe 14. 22. 11. 11. 11. 11. 22. 11. 25. 25. 25. 25. 25. LV be .2 1. 0. 1. sch 14 18. 19. 18. 18. em PPK er .2 .2 .2 2. 7. 7. 1. 6. ov 21 21 RM *v .1 .7 .2 .2 .2 .2 5. 1. 3. 1. 5. 2. 2. 2. 3. 5. io 11 .2 .1 .2 .9 .8 .8 .9 .8 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 5.* 17 11 25 11 14 14 14 14 14 25 28 28 28 28 28 LV rN 24. 23. 21. 22. 21. 17. 21. 24. PPK obe 2. 2. 1. 24. 10. 24. 15. 24. 30. 30. 29. RM Okt en, 0. 0. 0. io 27. 13. 25. 11. 11. 13. 13. 27. 24. 24. 24. 25. 27. ees .1 .1 .1 PB 5. 2. 2. 7. 0. 0. 6. 6. 0. 0. 0. er hl 13. 27. 13. 19. 16. 16. 16. LV Sc .2 .2 .2 mb 6. 3. 5. 6. 9. u, 23 24 23 te PPK .2 .2 .2 .2 .1 ka 4. 4. 3. ep 26 26 12 26 17 RM der .2 . . . . .2 . . . .3 . .3 .1 .1 . .3 . . .3 . .3 2. 7. 4. 7. 6. 6. 2. 2. 6. 9. 3. 3. 6. 3. io Na 16 23 30 21 28 23 30 27 20 27 20 14 27 20 23 30 16 28 21 , tS ena .1 .9 .1 .1 .1 .1 .9 tz PB gk 2. 5. 2. 5. 5. 5. 8. 5. ch 30. 16 16 22. 19 19 30 19. 19 19 wi LV gus zs dis rg äuni it 1. 6. 7. 1. 26. 28. 22. 26. 29. 29. Au Ra Br Kl Be PPK .2 .2 1. 1. 5. 0. 6. 1. 29. 29. 29. RM .1 .2 .7 .7 5. 3. 0. 2. 5. 2. 9. 9. 0. 9. io 8 7 6 5 19. 26. 17. 24. 31. 12. 19. 26. 30. 23. 16. 30. 23. 16. 12. 30. 23. 16. 26. 19. 31. 24. 17. .1 .3 .5 .2 .2 .1 .1 ur ur ur ur PB 5. 8. 8. 8. 9. 2. 19 11 25 22. 22. 22 22. To To To To LV .5 .8 .8 li 4. 1. 1. 5. 1. 4. 9. 0. 9. 9. Ju PPK .2 .3 .1 .2 4. 4. 9. 4. 23 18 10 10 RM .3 .1 .2 .3 .2 .2 .2 7. 5. 7. 5. 4. 4. 4. 7. io 19 21 21. 18 18 19 18 21 PB .* 7. 7. 7. 1.* 8.* 8.* 8.* 8.* 21. 21. 24. 24. 13. 24. 24. 24. LV .8 ni 6. 5. 3. 4. 3. 6. 27. Ju PPK .3 6. 6. 25. 20. 12. 12. 11. RM .6 2. 0. 8. 0. 0. 7. 7. 7. 4. 4. 1. 1. 2. 1. 4. io .2 .1 .1 .1 .8 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 h PB 3. 3. 3. 0. 24 10 13 13 24 27 27 16 27 27 27 LV oc .1 .1 .1 .2 .1 .* ai 9. 9. 6. ll ttw 27 PPK .6 .7 .6 .2 .8 Mi 9. 9. 9. mü 15 15 14 28 23 RM io he .* .* .* 9. 9. 9. io 12. 12. 10. 12. 10. 24. 23. 23. 24. 23. 29 29 29 g oc =B PB 4. 1. 1. 1. 1. 1. 9. 9. 9. 9. 9. rw io 12. 12. 26. 26. 15. 15. 18. 15. 15. 15. lM LV ri enbur /B 4. 8. 9. 8. 8. rt nde 11. 11. 10. Ap PPK le Wa 2. 1. 1. 17. 17. 16. 11. 25. RM Ka h, 29.* it .1 .1 .2 .2 Tonne e 1. 2. 2. 2. 3. 3. 5. 7. 6. 6. 5. 9. 7. 6. 5. io ck 29 29 ad be r .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .1 .2 .2 .2 .1 Ra PB 7. 9. f, 15 15 18 18 21 29 18 18 18 LV Gel rz or .4 .4 .4 .4 .1 .4 .1 7. t unge sd 11 12 11 14 14 11 13 Mä PPK P= K 5. 20. 20. 19. 14. 14. 14. 28. LV RM Lubas PP Lamm r r/ g, 1. 1. 1. io 12. 12. 12. 13. 13. 15. 27. 26. 26. 15. 27. 26. 15. ie er ne ch PB obig, ai 4. 4. 4. 4. 1. 4. 1. 7. ap mb 15. 15. 18. 18. 21. 18. 18. 18. ts Gl ruar LV /P Ke ont Rö a, 1. 2. 1. 4. 4. 1. 3. 7. eb pe o, rn llc PPK g, .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 ap 9 wi 5. Do Ro 20 20 19 14 14 14 28 mml RM 1 elz .2 .2 .2 .2 .2 =P m .* Go 2. 2. 8. 6. 5. 5. 8. 6. 5. 8. io M 0 7.* 7.* 7.* 7.* 7.* 30 29 29 29 30 z, cb eddin, 2 .7 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 PK rF un, PB 7. 7. 7. 7. 4. 7. 4. 1 dit Bl 10 18 18 21 21 24 21 21 21 br LV ua t, /P 1, Ga g h ll Da z, 14. 15. 14. 17. 17. 14. 10. 16. , r sc Jan PPK it egas mü os tz e er mi ne et 8. 3. 23. 23. 22. 17. 17. 17. 31. RM At Bo Eu Bi b er est hrt 4 3 2 1 2 3 6 4 5 7 8 1 m =R fu e ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur K RM Ab To To To To To To To To To To To To

26 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 0. 6. 6. 8. 0. 0. io 20 20 ag .2 .4 .6 .6 .6 .1 .2 .2 rt PB r .* 2. 2. 23 20 20 23 ie 28 28.* LV be .6 .1 .9 .6 .9 .1 Fe 16 20 19 12 16 16 em h PPK .* 5. 3. 5. ez 10. 19. 31. RM 23 durc 6. 8. 8. 8. 8. 8. io n 22. 20. 22. 22. 22. 22. rD PB 8. 8. 4. 8. 2.* 2.* obe 25. 11. 11. 22. 22. 25. 28. 14. LV be ch 4. 8. 8. 8. 22 21. em rs PPK .1 .1 .1 .1 8. 5. ov ve 12 21 RM .2 .7 .7 .1 5. 1. 1. 1. 3. 5. 5. 5. io 11 11 25 .2 .1 .1 .1 .9 .2 .2 .2 .2 PB 5.* 5.* 11 14 14 11 17. 25 25 28 28 17 LV rN 17. 21. 24. 21. 25. 21. PPK obe .* 8. 4.* 15. 24. 10. 10. RM Okt 30 3. 7. io 13. 13. 13. 11. 25. 13. 27. 27. 27. 27. .1 .2 PB 0. 2. 2. 5. 6. 6. 0. 9. er 13. 13. 27. 27. 19 LV .5 mb 3. 6. 9. 3. 3. 27 te PPK z it .2 .2 .1 .2 .2 5. ep 26 10 17 12 12 RM ew . . .3 .1 .1 . . .3 ...... 1 . . .2 2. 2. 2. 7. 2. 2. 4. 9. 9. 6. 3. io ies 23 30 16 30. 23 30 16 21 28 16 23 30 23 30 16 hmelz ch tS .1 .9 .9 .9 PB 5. 5. 2. 2. 8. 8. Zs Sc z 16. 22. 30. 16 30. 19 19 22 LV k k gus lbit 1. 2. 26. 22. 26. 26. 29. 30. Au Mar Mar Se PPK 1. 3. 5. 8. 20. 15. 29. RM .1 .1 .2 .1 5. 5. 5. 5. 2. 2. io 31 14 13 12 26. 19. 10. 12. 12. 26. 19. 17. 24. 19. 26. 12. 26 19 26. 19. .5 .3 .1 .1 ur ur ur PB 8. 5. 1. 1. 2. 19. 19 25 22. 25. To To To LV .8 .1 .5 .1 li 1. 5. 9. 9. 9. Ju PPK .2 .4 .1 .1 .5 4. 23 16 18 18 11 RM .2 .2 .2 .2 7. 7. 7. 7. 5. 7. io 21. 21. 19 21 21 21 PB 7. 7. 7. 7. 8.* 8.* 1.* 1.* 21. 24. 21. 24. 13. 13. LV ni 3. 6. 3. 7. 3. 27. Ju PPK 6. 3. 25. 18. 20. 20. RM .1 0. 0. 8. 2. 4. 4. 4. 4. 4. io 10. 10. 10 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 h PB 0. 3. 0. 2. 13 24 27 24 27 16 16 LV oc .1 .1 .2 .1 ai 6. 0. l* ttw 27.* PPK ül en .2 .9 .6 .6 .1 Mi 9. 28 21 23 23 16 RM om haus he .* .* .* .* .* Bi io 12. 12. 12. 12. 10. 12. 24. Ut 29 29 29 29 29 oc = , PB 1. 1. 9. 4. 4. 9. o rw 12. 12. 26. 15. 26. 15. 18. 18. opf lM LV Bi ri de nk / 4. 8. 8. 8. 11. 12. se Ap PPK en al 2. 1. 8. 5. 4.* 25. Och RM 29.* .1 .2 .2 .1 .2 .2 .2 .2 Tonne eK z, 1. 3. 7. 5. 5. 5. 5. 5. 9. io it e 29 29 29 29 ad r lb .1 .1 .1 .1 .1 .2 .1 .1 .1 .1 .1 .2 PB 1. 9. 15 18 15 18 21 21 29 nnew LV Ge rz .4 .4 .1 .7 .7 Pa = 7. unge 11 14 11 15 11 k Mä PPK P 5. PK Mar 14. 26. 28. 21. 28. LV RM , / rP rf r 1. 1. 1. 1. 1. io 13. 27. 15. 15. 15. 15. 15. ie ne PB undo ai 4. 4. 1. 1. 7. 7. ap 15. 18. 15. 18. 21. 21. ruar LV Na /P ont k 1. 4. 1. 7. 5. 1. eb ar llc PPK ppe .1 .1 .1 .1 .1 M 9 5. Ro 14 26 28 21 28 Pa RM ie, 1 .2 = .* .* 2. 6. 8. 8. 8. 8. 8. io 0 7.* 7.* 7.* lon bm 30 2 .7 .7 .1 .1 .1 .1 .1 .1 rF Ko PB 7. 7. 4. 4. 1c PPK 10 10 18 21 18 21 24 24 uden LV ua / 1, au und g ll Re t , 14. 18. 17. 14. 14. 10. r Jan PPK ies tta mü nnigk e mi ne 3. 3. 8. 2.* 17. 24. 31. 29. 31. st RM Pa Ro Gn b er Re hrt 11 10 9 10 11 12 14 9 13 m = fu e ur ur ur ur ur ur ur ur ur K RM Ab To To To To To To To To To

27 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . . 8. 4. 8. 4. 4. 4. 4. 8. 8. 8. 8. io 18 18 ag .1 .1 .4 .1 .4 .4 .1 .1 .1 rt PB r .* 6. 5. 2. 2. 9. 19 23 20 19 20 23 ie 27.* 27 LV be .5 .1 .1 .6 .9 Fe 9. 12. 12. 12 12 10 10 10 em PPK ch .* .* 6. 2. 9. ez 18. 16. 18. 30. ur RM 27 27 .1 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. io nd 20. 20. 20. 20. 20. 20. 20. 20. .6 rD PB 7. 7. 8. 4. 1.* 1.* obe 21. 25. 11. 11. 22. 21. 14. 28. 22. 28. 25. LV be .8 4. sch 14 11. 14. 12. 12. 14. 12. em PPK er .1 8. 0. 8. 4. 0. 1. 7. ov 27 RM *v .1 .2 .1 .2 .1 .2 .1 3. 3. 9. 9. 3. 3. 3. 3. 3. io 23 .9 .2 .9 .9 .9 .9 .2 .9 .2 .2 .2 .2 .2 PB 4.* 4.* 11 28 10 10 14 14 25 11 17. 24 24 17 25 28 LV rN be 17. 14. 17. 17. 15. 17. 15. 15. PPK to 2. 2. 7. 30 21. 23. 21. 23. 14. 30. RM Ok 1. 1. io 11. 25. 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 25. 25. g .1 .1 . PB 6. 0. 3. 2. 2. 7. 9. 6. 9. er ta 13. 12. 12. 26. 26. 27. 30 LV rs .5 .1 .5 mb 9. 6. 9. 7. 9. 19 17 17 te nne PPK .1 .1 .1 .1 .1 tz 4. 4. 9. ep Do 23 25 23 25 16 RM .1 . . .3 .2 . . .1 .1 .1 . . . höni he 7. 7. 7. 7. 1. 7. 7. 7. 7. 1. 8. 4. 4. 4. 1. 8. 8. 1. 1. io 14 28 28 21 14 21 28 14 14 14 21 28 28 Sc oc tS , .2 .1 .1 .1 .2 PB 2. 1. 1. 5. 5. 8. 2. 8. rw 19 19 29 16. 30. 22. 22. 15 15 30. 16 29 hof LV de gus te n 2. 22. 19. 22. 20. 22. 20. 20. st le Au PPK Ro .2 , 6. 8. 6. 8. 7. 2. Ka z en 19. RM it igk ndhor rl de .2 .2 .2 .2 .7 .1 .2 .2 . .2 .2 . . .2 .2 ies es 3. 3. 0. 0. 0. io ra 10. 17. 24. 31. 31. 24. 17. 10. 17. 24. 31. 10. 10. 17 24 31 10. 17 24 31 17. 24. 31. 17. 31 24 17 24. 31. Gr Wö Bra Ri .3 .3 .3 .3 .3 .3 .1 .1 .1 ge PB 8. 9. 5. 9. 6 5 8 7 22. 11 11 18. 18. 25 25 22 LV .5 .4 .4 .8 li ur ur ur ur LVP 5. 3. 5. 3. 25 22 25 23 r Ju To To To To PPK .2 .2 .2 .2 .1 1. 1. 3. 1. 3. 1. 9. ine 22 10 10 15 29 RM ta .3 .3 .2 .1 5. 5. 5. 5. 5. 5. 5. 5. io on 19 19. 19. 19. 19 19 19. 19 llc PB .* .* .* .* 7. 6. 6. 7. 24. 21. 20. 20. 21. 27. 27. 24. Ro 11 11 14 14 LV ni m 7. 4. 27. 27. 25. 25. 27. 25. Ju PPK cb .2 .2 1 4. 3. 2. 5. 12. 17. RM 1, .3 .2 .1 .5 8. 2. 8. 2. 8. 8. 2. 2. 2. 2. 2. 2. io ine .2 .8 .8 .8 .8 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB rm 9. 3. 3.* 3.* 1.* 1.* 27 10 13 10 24 23 23 24 16 16 27 te LV .1 .9 hr .* .* .* .* ai 8. 8. 3.* 3.* ll 28 27 fu 31 31.* 31 31.* PPK .3 .2 .3 .2 6. 8. 6. 8. Ab mü 27 15 15 20 RM io h; 0. io oc 24. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 10. 24. 24. 24. 24. 24. 24. 24. =B .1 PB .* .* ttw 2. 1. 4. 4. 9. 5. 9. io 12. 11. 11. 26. 26. 18. 18. 15. lM 26 26 LV Mi ri .1 .1 /B e 2. 2. 4. 4. 2. 1. 29. 30. 30. 30. Ap PPK ch .4 .4 .1 7. 0. 8. 7. 3.* 10. 29 wo RM Tonne .8 .1 .1 .1 .1 .2 er 9 3. 3. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. 7. io 13 13 13 13 13 13 nd 1 be .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 le PB 1. 1. 4. 4. 7. 7. 9. 9. 0 14 14 15 28 28 15 21 21 18 18 LV Ka Gel 2 rz 7. 7. 5. 5. 7. 4. 7. 5. de Mä PPK P= ra z 4. t LV 11. 11. 20. 13. 13. 20. 25. ge RM i K l r/ 3. 3. 3. io 13. 13. 13. 13. 13. 27. 27. 27. 27. 27. 27. 27. 27. r ie PP .1 .1 .1 r PB ö 4. 4. 4. 7. 7. ap 15. 28. 28. 15. 21. 21. 18. 18. ne ruar LV /P .1 .1 .1 .4 .1 W ai 7. 7. 5. eb pe nt PPK g - o .7 .7 .5 .5 .4 ap er 4. 0. 5. llc 11 11 20 13 13 RM rb .2 .2 .2 .2 .3 .3 .2 .2 =P te m Ro 2. 2. 2. 2. 2. 2. 0. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 6. 0. io 30 30 30 30 30 30 ns u m PK .2 .2 .3 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .3 rF PB a 4. 4. 7. 7. Mü cb 4.* 4.* 10 10 31 18 17 17 18 24 24 21 21 31 , /P ua LV 1 f de b rg ll 1, or 7. 8. 8. 8. ro n 10. 10. 10. 10. au td Jan PPK mü hr e ine rs cke ehbe 7. i 14. 23. 14. 16. 23. 28. 16. RM rm Vo Go Dr Ho est n te 1 2 3 4 6 7 5 8 1 2 3 4 a hr =R r fu ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur O RM To To To To To To To To To To To Ab To

28 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . 8. 4. 4. 8. 8. 8. io 18 ag .1 .4 .4 .4 .1 .1 .1 rt PB r 2. 6. 23 20 19 20 ie 27.* LV be .9 .1 .5 .6 Fe 9. r. 11 12 11 11 em PPK St ch eg, .* .* 9. ez 18. 18. RM 27 27 nw . ger dur . tr te 6. 6. 6. 6. 6. io tr n 20. 20. 20. 20. 20. rS ts nber hüt rD PB 7. 8. 8. 8. ze es tte as 1.* obe 11. 25. 14. 22. 21. 22. it LV be Gl Wi ,W ch ew 4. ., ., r. lt 13. 13. 11. 13. r em rs PPK tr st .1 St Go 0. 0. 7. 7. ov ds ve t- 11 loß ., RM er tr Sü .2 .2 .2 .2 ch 9. 3. 3. 3. 3. 3. io ., Eb tr ens ,S h- .9 .9 .9 .9 .2 .2 .2 .2 .2 rt r. PB ic 4.* St 14 10 11 11 28 17 25 24 25 huls Ga LV rN edr er Sc ri e, tz 16. 17. 16. 14. 16. PPK obe )F ont lni eg, r. 2. 2. t ol Fr 23. 14. 23. 30. 30. RM Okt ßs ), enw ,S r. io r. os 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. hlo st st g ,R PB Sc 0. 2. 5. 3. 3. 6. er ta r. 12. 19. 27. 26. 27. hloß LV er rs st diger .1 .1 mb Sc st 8. 9. 8. hd Rü 16 18 te nne PPK er ic ,O .1 .1 .1 ., tl r. 4. 4. ep Do tr hd 25 16 25 es RM st e ic . .3 .1 . .2 . . . . . rd tl (w ens 7. 7. 7. 7. 7. 4. 4. 4. 4. 1. io ch ri 28 21 14 28 21 21 28 21 28 28 r. ös No tS st .1 .1 .1 .1 .2 wo .( PB ., Ma 5. 8. 1. 2. 2. 19 tr tr 22 30. 16 15 30. 16 29 er ., LV ls tr gus hs nd te ic edens -S 21. 22. 21. 19. 21. it le ri Au PPK er iedr ,M ,F 8. 8. 7. 7. Ka kn 19. r. r. r RM Fr st st de .2 .2 ), Bü 3. 3. 3. io kt r. ra nz 31. 24. 17. 10. 10. 10. 10. 10. 31. 24. 17. 17. 24. 31. 17. 24. 31. 17. 24. 31. ar st ra .3 .3 ge PB 5. 5. 5. 9. 9. ,M 11. 22. 18. ,F LV hloß kt .8 .4 li Leopold- LVP 5. 2. 4. ar Sc 24 24 r ., haus Ju PPK M tr .2 .2 .2 st ne 3. 3. 1. 1. der ds or 22 10 10 ai eg, RM ch .3 .2 .1 .3 .1 ,F li 5. 5. 5. 5. 5. io ont r. 19 19 19 19 19 st eopol st llc (ö PB .* .* ,L 7. 7. 6. r. Lindenw 24. 27. 21. 20. 21. Ro 11 14 LV rg st ., ni m nbahn tr 6. 27. 24. 26. 26. Ju PPK se hs cb .2 rc 1 Ei 2. 2. 5. edens ähenbe 24. ri RM 1, Ki k, Kr .5 .1 .1 ,F e, 8. 8. 2. 2. io r. par ine 22. 22. 22. he, st ühl ra .8 .8 .8 .2 .2 PB rm rc 9. 7. 3. 4. er M 3.* 1.* so 13 10 10 16 24 te Ki LV st .2 .2 .2 es hr ör uer .* .* ai 7. l* 2.* 2.* 29 29 29 fu ,D 31.* PPK ka eine ,F ül r. .3 .2 .2 Kl 8. 8. Ab se Ka St 27 15 15 RM om ), h; eg, r. Bi 0. io uer oc st 10. 10. 10. 10. 24. 24. 24. 24. 24. nw = eldgas .1 er ssa PB .* o ttw 1. 9. hloß 12. 12. 11. 15. 18. 26. 26. ef lM ,,F 26 LV De Mi Bi ri Ki .4 Sc / e 1. 3. 3. 3. ), 29. ühle eg, Ap er PPK r. ch .4 st 7. 0. 7. nw hd 10. 29. wo ckm RM ic ke r Tonne rü .1 .1 .1 .1 tl er 9 hloß 3. 7. 7. 7. 7. 7. io Bi 13 13 13 13 ös ,B nd 1 Sc be ., r. .( .1 .2 .2 .2 .2 .2 le PB tr 7. 1. 4. 1. 9. 9. 0 el tr st er 14 18 21 15 28 15 fs LV Ka G 2 ns rz hd uer = 7. 4. 6. 6. 6. te de lic Mä hnho PPK P iet Bra ra st z 4. nr ., Ba t LV 20. 13. 20. 13. ge we tr RM i / s, He .( ns l r 3. 3. 3. 3. io tr g, 13. 27. 27. 27. 27. 27. te r ie PPK ns .1 .1 .1 .1 r ldhau PB ö 4. We te ap inet 18. 21. 15. 28. 15. ruar LV ine to iet /P Wa .1 .4 .1 .7 .1 W ner ta nr eb An rü PPK : Am ppe on - He .4 .6 .6 .7 .6 ,G ts ., s: llc r. 20 13 20 13 Pa RM tr St .4 .2 .3 .2 .2 = m ech Ro 2. 2. 2. 2. 6. 6. 6. 6. 6. 0. link io 30 30 30 30 er ides u m mr .2 .1 .1 .1 .1 .1 .3 rF ch PB um a 4. 7. 4. He cb PPK 4.* au 10 21 24 18 17 18 31 / ua LV 1 ba b z nb n it 1, ll eld, 9. 7. 9. 9. n ie en ie 10. u Jan enhaini PPK ew mü lt ine e hs idef ka an an äf 7. i st 16. 23. 16. 23. RM rm Or Go He Gr Re Ka Or n te Re 10 11 9 12 13 9 10 11 12 13 a hr = r fu ur ur ur ur ur ur ur ur ur ur O RM Ab To To To To To To To To To To

29 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 2. 2. 2. 6. 0. 6. 0. 6. 6. 0. 0. io 16 30 30 16 ag .2 .2 .1 .1 .1 .1 rt PB r 3. 6. 4. 9. 7. 1. 1. 0. 20 17 18 23 ie er LV be .3 .6 , .* .* Fe 1. 5. hel r. 10 11 em 27 27 PPK h ., st ., .1 .1 .2 eg, 5. 5. 4. tr 4. ez tr euc 13. 18. 19. 19 18. 27. 18 RM ., , nw ns durc tr rS r. .4 ,T 4. 4. 4. 4. 4. io ki st se n fe 18. 18. 18. 18. 18. 18. -S ger is er .4 er rD PB sch 5. 5. 8. 1. 8. 9. 2. 9. 0. 5. dor rz pf obe 22. tg An LV be ugenhagen ns Pu öt .1 .6 Na Ku ch er 7. 3. le .,B 12. 27. 13 ., -B ., em rs PPK öl tr eg, r. tr hel .2 .7 .1 .1 .2 .1 .2 .2 .3 7. 7. 6. ov Str ve rs ds -F 21 20 21 20 20. 15 29 ,M uc RM * ei te enw J. .6 .1 .6 nn- nd 7. 7. 7. Te 1. 1. 1. 1. 1. 1. io et ch os u eg, ma ts .7 .7 .7 .2 .2 .2 Kl .2 .2 .2 Po PB Gr eg, 8. 8. 9. ei . 11 14 11 22 25 22 23 25 28 ew z, LV rN ber tr er Br id at ie .* .* ckw 0. hl rs 15. 16. 16. gend, to 28 28 -L PPK obe He hpl se eg, Kü .1 ., 9. 9. 9. Ju bs M. rc 10. 10. 24. 23. 24. 23. 23. 18. tr RM Okt ., We Ki eg, er enw .4 Re tr -S ., 9. 9. 9. 9. 9. io ., 23. 23. 23. 23. 23. 23. tr tr nw zd um hs eg, .9 ens le lls PB at Bl 0. 0. 3. 4. 5. 7. 6. 0. er ac 11. 13. 27. 24. ens ch Pl LV pel e, -S .1 .1 .1 .2 st Wa mb 8. 8. benw ri se ., Ler H. 17 12 Ka eg, te 30.* 30.* PPK tr Ju ., ., .4 .4 .1 .1 .2 .2 .2 .1 Re e, 2. 6. 5. 6. ep tr tr ., -S aus tt 12 11 11 11 26 25 25 20 r. RM enw g, tr ss -S tä st .1 .2 .2 .3 .3 . . .3 . .3 . .3 .3 . . Ch ft ber 5. 5. 5. 5. 5. 2. 2. 2. 2. io st ühl ku 12 12 19 19 26 26 19 26 19 26 19 19 26 26 We uf ms er tS ni dens .5 .1 .1 .1 .1 We PB ei -L um ig 3. 2. 2. 5. We .- 13 14. 16. 27. 27 30. 30. 28 16 19 her Jü lz LV ,H per H. ., gus Ne .1 ., r. tr ., 0. 7. Ho nhöhe Be ,W ., Ko 21. 21. 15. st tr ., Au r. PPK ds ei tr Str ., .2 .7 tr st al 4. 4. 4. 9. 8. tr gel r-S eg, 15. 15. 28. 28. 29. 23. 29. he RM as er rW le -S lw .1 .1 .1 .1 .1 .2 hons He ,W sc 8. 1. 8. 8. 8. 8. 5. 5. io ht Zu im bar öpf ht 15. 29. 22. 15. 29. 22. 29. 22. 15. 15. 29. 22. 29. 22. 29. 22. de le g, e g, ar .1 .1 .1 .1 .1 .8 .1 al nc in ,T Da PB park nec 8. 6. 0. 0. r. .- 16. 19 17. 19. 22. 31 la ,B we LV ks ,H Gut .2 .2 .3 .5 .5 li ,G te r. ebk ol er sst 8. ., Me r. 23 10 24 10 24 st bbaur Li tr Ju PPK ., nz os st ,V .1 .1 er tr Er ds r. hl 4. 4. 3. 3. 3. 8. 7. 7. 7. 6. 1. 1. 1. K.- l ., ch Wi 12 18 Lünet RM st ch ns ., tr Sc ru .1 .1 .1 .1 .2 Fe is g, er io 3. 3. 3. 3. 3. 3. ns 17. 17 17 17 17 17 Str der me le dl tz, eB we te eg, lu z- ie la PB ,F 4. 4. 5. 7. 7. it An ib 8.* oß 18. 21. 18. 19. 21. 24. hw LV sp gar ,S se llw ni n, r. Gr Ma 5. 2. 6. uc hauer os ., io 20. 12. 26. Ko Ju ., auß PPK gas in hl kst Br st .2 .1 .2 tr Str 5. 5. 0. Dr ar K.- Sc 20. 14. 19. 19. 19. 28. f- uer Ba RM We ., g, ngs g, .6 .6 .5 .2 em Fe tr 6. 6. 6. er n, io dol si 20. 20 20. 20. 20. 20. th we ., we te ns -A .6 .6 .6 tr nd PB er 3. 0. 0. 1. 1. 4. 2. 4. 7. engrund, Les Ro re G. gar bs st LV ., ., ar es ,A n .7 .1 .1 .1 .7 .8 in El ai auerei ld l ch Str Str 28 23 15 29 15 29 Gi Wi ., and, PPK Br ül We s- h- .2 .2 .2 .2 .2 .2 .1 wa ,S 9. 3. 8. 8. 9. 8. Str ., sL 23 23 22 22 22 17 31 eg, dt Am RM tr gel om en, se te er ta rw . .* .* .* .* .* .* g, anac 8. 8. 8. 8. 8. 8. io Bi gs ck En ig tr Ro re 23 23 23 23 23 23 er .- = tü Cr ngas mS ., PB sw ber lb .- ms 9. 1. 9. rs o Fr Dü tr fe 12. 12. 23. 10. 23. 16. 24. 26. 15. 29. lM in te LV el ., ., ,L ,A Bi Co af tr Sta tr r. .* / 3. 2. 3. ilh ch pri ., ch We 25. 17. 17. 30. Pf 30.* 30 tr PPK hs kst Lands ., ,W Wa ic 5. 0. 1. 5. den tr eens bus ar 5.* r. 11. 10. 10. 25. te RM ens 25.* 25.* 15.* ,E th . st us .1 .1 .2 .2 9 Tonne gi An Am r. em 1. 1. 1. 1. 5. 5. 5. 5. berge, io Ro ro 11 11 25 25 le e eder 1 Str st Ne th in k, g, ., ngs i- ol .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .3 .3 lb th PB Do ., 0 tr Fli ar 1. 2. 6. 5. la Ro zu tr 12 13 26 15 27 18 29 29 We ur zA LV 2 Ge sp ,C ls rks nber ff .4 .1 .1 co eg, Am är r. ne g, 5. 6. 6. lk hat = te re ör 28 20 20 Pa it ei PPK g -Ni rst P Sc Vo we er .2 .1 ., enw Kl r .,D 8. te tr ,M W. er 14. 14. 13. 13. 13. 28. 28 27. 27. 22. 27 k, tr LV üt RM ., is e r. / ts in dberg, Am tr mH ar Bl zs st r io b el eg, 11. 11. 11. 25. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. me üt hs Os ,A tz, am ie rM em n er uer PB nw ld la ch uc g, 4. 1. 1. 6. 5. 7. 8. Tr th mF ap 12. 12. 26. 13. 15. e rg fe tp rua LV se Br Ma g, /P t we enhag, Ro ,A obs or ch Bü 8. 5. 6. 6. ., eb t Ro 20. 20. ne os tr PPK ru i We Sp ,D ppe eg, .2 .2 .1 .2 .1 ei ls g, r. 4. 3. 3. 3. 4. baum er 28. 28 27 27 22 27. Kl al W RM Pa st mR mB . aben, ahnhof we Am rW st .1 .8 .1 .1 .1 .1 uß = hel ke 8. 8. 8. 8. 8. 8. io f, gr ,A fe t ,A eg, ar 14 14 14 14 14 14 Str ndt ,N nB dt or or ch rg r. .2 .2 .2 .2 .2 .2 .3 .3 .3 d rF PB euc ra sch te .* nw er 7. 4. 2. 4. ,M 5.* st PPK 15 15 18 sd 16 21 18 29 29 30 a Al Ba Be Sta in LV ua er sD / ,T rkt mb rd ma . in rl .5 t te ef ll 8. 3. 9. 9. 23. 23 31. s Jan Am Am Am Am Al Be Re Str No Da Ma Ki Re PPK r mü 3. 3. 3.* 3.* 3.* 11. 17. 17. 16. 16. 25. 16. 31. 30. 31. 30. 30. st e RM h Re 3 2 4 5 6 5 6 1 3 4 2 t = r1 u u ur ur ur ur ur ur L Tour Tour To Tour Tour Tour RM To To To To To To

30 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 3. 3. 2. 6. 7. 0. 6. 7. 7. 6. 1. 0. io 31 30 31 .2 .2 .3 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .3 PB r 3. 3. 3. 1. 1. ., r 23 17 17 27 20 17 31 ., LV tr be tr .9 .3 .1 .6 ze K 8. 5. it zs 24 24 12 as ), ., ., em g, PPK er ., r. tr ik gen- en .1 .5 .* tr 6. 6. ez st Str st ESIG we nt -S 12. 13. 20. 19. 20. 18. 27. Er RM Gr t- 27 ie eg, lf rn r-S ., .5 .4 WI Rö 4. 5. 4. 4. io tr le ,P 18. 19. 18. 19. 19. 18. au, beer ., Wo Ste r. uber ül tr .5 .5 .- TZ, rD PB sb st 1. 5. 5. 9. 9. 5. 2. 9. ons is ch ubenw -M 11. 25. 29. Fr . is LV ch be zzi BE -b -S .5 .8 ., Ta ends 6. 7. lo Ph tr Ed Fu er hannes F. 20 14. 26. ., em LA PPK rd ta ., -S ., ., .2 .7 .1 .1 .1 .2 .1 lin Jo tr 7. 8. 1. 2. 8. 9. ov rt Str eg, es 1.* No 21 22 14 20 15 er RM Str g, Str . r-S ., .8 .6 .2 ,P nw cke g- g- 8. 8. 7. 7. 2. 1. 2. 2. 1. io tr uer nB te Str 21 le We in in i ke ts l- He vo .7 .8 .2 .2 .2 .2 .2 eß ßla PB hr ar 8. 4. 8. 8. .- Ze ehr .( 14 11 28. 22 ke 22 18 25 22 Fin LV rN -M Fr Ro tr oz Be hnaer -M .- 1. 1. ., ., rs O. unc eg, 23. 17. 10. 10. 29. 29. tr ,M F. tr PPK obe Za Dr .K r. lw ille ., Lange ., 1. 9. 4. st 4.* 10. 11. 24. 25. 25. 17. 23. 18. ngs tr ,J se RM ch Okt eg, Str r. nden, .1 Ri t- ds os eer 0. 9. 9. io ,S st Li gen, sw nbahns 10. 10. 24. 23. 23. 24. 24. 23. l, r. er rb Dr Sü er .9 .1 .3 Ha st se in PB ke un 0. 4. 7. 4. er hm ye fn 10. 13. 10. 24. 16. 20. 30 in Ei LV au, er ra ger Ne her .2 .6 .1 We ., Hü mb Me rz 5. 2. 2. hw sb ut tr 19 ., ., te ,B PPK E.- tr Ku tr ch .) -S nber .2 .3 .3 .1 .1 .2 .2 .2 ,L eg, Re ., 5. 6. 7. 9. ep tr r. in te 12 13 13 11 27 25 20 -S RM Da it nw ugs st eg, tk Str ki eg, .6 .2 .2 .1 . . .3 .3 . . .2 .3 .2 . . ., te 6. 5. 6. 5. 6. 2. 3. 2. io h- or 13 12 19. 13 26 27 20 19 26 27 20 20 19 27 26 tr Ze ,L ends hal . ,W rW .- r. tS tr .) Go .5 .1 .1 .1 nt -G rd PB 5. 9. 2. st hac . ., 13. 13. 13 27. 19. 23. 27 16 27 30. me ,C lie anenw LV M. Str st tr No gus r. Sc Li Lands Str at anns ei 6. 6. rs is um st 22. 15. 28. 15. ), eg, Pl Au PPK lu Kl er E.- rm r. rg Kr ener .b ig ., ann- 8. 2. 2. 4. 1. 9. 5. . 2. 0. g, st ,F -W tz, 16. 16. 28. 23. 29. 30. tr tr RM sd Be me tz, r. Str oi rn sw la .1 .1 .2 .3 we ., re -S la st 2. 1. 1. 2. 1. 8. 8. 9. 8. 6. 6. 6. 5. io im st te ohm er tr el 15 29. 22. 30. 23. 29. 22. 15. 30. 23. 30. 23. 29. 22. -P ens ik Co -P ol tt in -L am ,Z rx sD .2 .9 .9 .1 .1 PB es rl sS ht 8. 2. 2. 2. 2. -T r. Mi ens abr bi 12. 16 16. 19. 26 16. 30 30. 30 hs eg, W. bi LV st L. Ma ., Wi Be r. .5 li ., ,F nec tr in ., 5. 9. 9. 3. 8. 1. ., dw st Mü gart tr r. cke K.- 18 tr tr rs on Ju PPK her- ar er st ., -S rü .2 .1 .3 .2 .1 E.- ebk -S (v um -S 5. 5. 3. 4. 9. 7. 5. 6. ke ppel ut tr ss er 11 Li 12 18 19 31 ., RM öhl st Ba bB tr Ze ee .1 .1 .2 .2 nL Bu auß nder K.- 4. 4. 4. io ., 3. 3. 3. El (a ), -S tr ,W enau enac 18. 17. 17 18 18 17 ands ., tr ., r. r. r. aus (vo tr dt k, th Ki tr -S PB enbi -S st 4. 4. 7. 4. st st ndl ic r. rn 8.* J. 14. 18. 18. 24. 21. 28. 18. Ch -S ft rS el LV ht la st ch -Ra ri eg, -A ni ow rx fe bbl .* fe 5. er ec Se 2.* eg, 27. 20. 20. Ba .,T ch W. M. El Ju 12 .- PPK in Ma Br ir dor tr Hu enw .1 rl ., ., is .- 3. 4. 5. 7. 6. 1. ubner E.- ., 20. 21. 19. 27. 28. äs ,W RM B.- ,V Be ani -b tr Str ., Str .,K .) .1 .1 .7 .2 He ., nge-W auns st tr 6. 7. 7. 1. 1. io rn tr gut ns tr ., 20 20. 21. 20. Str eg, hom Br -S in ei Ka ann- -S .7 .6 .6 .2 .2 .1 -Ru PB Ste Str 0. 7. 7. 7. 1. 4. 1. lb ,T k, ., dener 13 21 17 31 l- J. ends -M her Ste LV enw tr v. bel ol auer ke ol .3 .1 .7 Ho es rd h. ., g, ai .( 4. 4. 8. ec ss hk ss 9.* Be ., tr 23 23 ch tr hov Dr PPK .,T tu No -B tr pec we .2 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 tr et Re -S De ills A.- ns 8. 3. 9. 1. g, is R. -S ,S 1.* 10 10 23. 24 24 22 16 17 ber RM er .- r. ch Be ndel .2 .b we her be, st Am .* .* .* st ner 9. 8. 8. 8. 9. io Hu engs ,J ic ege, ,S . 23. 23. 23. El wi 23 23 23 Hä er Str g, r. eg, .9 Str Sti sch PB beer .* Str g- ch 9. 1. 9. 3. 9. 5. ng, ,W fst 12. 23. l, 26. 23. 29. häf lM der ür eg, .) -W 13 in LV e- ru es om .5 der ke Sc in er hr -K enber 5. pri Str sp An 25. 16. 16. 10. Br in r-W ,G ., hl PPK tzl H. endor Be An r. tr ., .4 .2 .2 .1 ch er -He ay .- ., 2. 1. tr he, st rW Mü rs 10. 12. 25 26 26. 24. 18. in hni e, tr RM H. 15.* lk rl Dr -M rc ens ns .4 .1 .5 .1 9 Hi lle or henk ., Sc 2. 1. 6. 5. 5. 6. 6. 5. io ki r-S G. Fa tr Am 12 11 11 12 Be 1 on ühl Sti me Sc us A.- ke eg, .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 -S mT is ., (v g, PB 0 lu 8. 2. 2. 2. 9. ., st eg, tr tz, ,M 26 18 26 15 22 26 ., nc tr r. zA ri LV uw 2 ,A -b tr ,B la ld .1 .1 .1 .4 .1 rw hs st är ns beer 7. er rn Du fe Ch rp He -S ki 19 28 28 19 13 deber ze .- ei ac PPK g or uf el er ndel lle ei ar Ste tt r ws lb -L 1. 8. 7. 1. 9. ,B der .,H Rh hi 13. 14. 28. 15. 15. 27. 21. 22. 29. tzl RM llp ung, v. tr Mi e ko le H. We ., ri mH Sc mE pr .( An ai io hni ns b d. 11. 12. 11. 12. 11. 12. 26. 25. 25. 26. 26. 25. hal tr Str eg, g, eg, ,G rM ,A ns ch rü n, ,A Sc n dt h- r. r. PB 1. 8. 4. 6. 8. 6. 5. 2. An r-S fe or se we Ts 12. 12. 12. 26. e st rW ,G rua A.- LV oc fst enw bt Sta ze ., r. t n, Ha rt Ha he ze or 9. 8. 8. 7. 9. 3. -K tr eb t El st tz, ., auer et PPK ünt i R. der la Ga .1 .2 .2 .1 .1 .2 .1 .2 .1 .2 fb Am eD Str unne 7. 2. t abet ., if ., -M Am Go -P öbel 13 14 28 15 15 27 21 anns W RM tr k- tr An br . ,L Al h. ., er ch .1 .8 .1 k, .2 .3 .2 Fr en, tr r. -S 5. 8. 8. 5. 5. 9. io nc zs t 4.* 4.* 4.* ., 14 14 14 28 29 29 tzl ,T st ec Str hum ,S ig eg, eg, ra tr hers r. .1 .2 .2 .1 .1 .2 .2 .3 d r. rF ei PB bhaf rb lw zt- 4. 1. 7. 5. hni st Sc -F ends 5.* 5.* 5.* es st nw 15 21 15 18 25 29 29 29 a El Lut Dr is LV ua hhof dehol st se rn hl ht Sc g, or t .1 -H. -Ha ie -L rc .1 3. 3. 22. 22. 16. 31. 31 s Jan Am A.- Am Am Ah Am H. Fic F. We Ki Ste R. Fr we Mü 10 PPK r 2. 3. 18 7.* 7.* 11. 10. 17. 18. 16. 24. 25. 31. 30. e RM h 11 10 12 8 9 7 8 11 9 10 12 t r7 u u ur ur ur ur ur ur L Tour Tour Tour To Tour Tour To To To To To To

31 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 3. 3. 6. 7. 6. 0. 7. 0. 7. 7. 7. io 31 31 31 31 31 .2 .3 .3 .3 .1 .1 .1 .1 .1 .1 .1 PB r 5. 3. 3. 13 19 23 20 23 27 27 27 LV be .6 .1 .9 .1 .9 5. 2. - 18 16 19 17 30. em PPK ck- .6 mo ö .* 5. 4. 4. ez 24. 24. 18. 18. 18. 19. RM 27 . Gl De .4 tr . ., 5. 5. 5. 5. 4. 5. io 18. 19. 18. 19. 19. 19. 19. tr r-S zd ts .4 rD PB 1. 1. 7. 1. 1. 5. 9. 5. 9. 9. at ze 11. 11. 25. 22. 25. 15. LV be Pl nt .8 Gas 7. 4. ., ., 18. 20. 19. 21. em Mü PPK tr .8 .2 .1 .1 .- Str .* 6. 7. 6. 6. 6. 0. 0. ov hs 28 20 21 e- g RM Th ic .6 .2 .2 .1 .2 .2 ., hk 8. 8. 8. 1. 2. 2. 2. 2. io We 21 22 edr sc i Str .7 .8 .8 .7 .2 .2 .2 .2 .2 PB 4. 4. 4. Fr ner 11 14 14 10 25. 24 28 28 18 18. 18 -Nu LV rN ., ane- ße tr 7. O. 11. 21. 22. 23. 10. 24. ie PPK obe -S ., ont tr Th 9. 1. 1. 9. 9. er -F 4.* 10. 29. 23. 29. 23. 24. 23. RM Okt h. ey g, ens 9. 0. 0. 9. 3. 4. io ri eg -G ,T 10. 10. 10. 23. 24. 24. 24. 24. we F. .1 .1 .2 .2 tw hl Ma PB 6. 6. 6. 6. 6. 0. 0. 0. er if ng) ., 13. 12. 27 16. 20. 20 ., LV iu Mü Tr tr .2 .2 mb Str 3. 2. 5. 6. 9. re ), 23 24 te h- PPK ef eg, ens ke .1 .1 .2 .2 .2 et 3. 3. 5. 5. 5. 5. ep et .B gw 11 11 12 11 26 üc RM mi ar .2 .2 .1 .3 .2 . .3 . . .3 .3 . .2 .2 . .2 . .2 . .d Br 5. 6. 6. 6. 6. 6. 5. 3. 3. io ber rg Ka 12 12 13 19 13 27 20 26 27 20 19 27 20 13 26 20 27 20 27 is hl Str tS .1 .1 PB Ma E.- 2. 9. 5. 9. 9. 5. 1. 5. 9. .b is 16. 30. 23. 19 29. 23. 23 Mü ., ., LV gus tr tr -b Str 1. 16. 15. 26. 28. 27. 12. 29. rn Au PPK er und, ens te rf 6. 1. 4. 6. 8. tt 8. gr 14. 14. 28. 15. 28. 29. RM lo nS os .1 .1 .1 .2 enbergs ar 2. 2. 2. 2. 2. 1. 8. 9. 5. 9. 9. 6. 6. io 15. 30. 23. 16. 29. 22. 30. 23. 16. 30. 23. 29. 22. 30. 23. 16. 30. 23. ch nendo (vo Mo Ch .1 .8 .9 .9 PB er r. 8. 8. 2. 4. 9. 6. 6. g, An ., 12. 12. 18 22 26 22. LV ,L rst v. .1 .5 .2 li Str r. We 1. 3. 4. 2. 5. 9. 0. lle 18 19 31 st .( Ju PPK hi er tr .1 .1 .2 .1 .1 ner uz 3. 9. 4. 3. 3. 9. 7. 1. 8. ld ts Sc 11 17 17 31 31 te RM re if ., .2 .1 .3 .1 et sfe Tr 4. 4. 4. 4. 3. 4. 3. io tr ,K rl 17. 17. 18 18. 18 18 18 t, Br r. ts af PB Ka st el 7. 6. ., 8.* 8.* rl 14. 14. 14. 21. 20. 24. 28. 24. 28. 28. tr ch LV g, ev ni Ka 0. 3. 5. 6. 4. os 21. 17. We Ju PPK e, unds .2 aba-S Ro 6. 5. 5. ld re 11. 11. 13. 19. 19. 20. 19. RM ., her rf Fe .5 scs sc 7. 7. 7. 7. 6. 6. 0. 0. 1. 1. 1. io Str ke 21. 21. ke t- Im öl .7 .2 .2 .2 .2 .2 per PB ., rd 3. 3. 3. 3. 0. 9. 7. 7. 1. 1. 1. Be .) .V 24 23 27 27 17 tr LV tr Eu ., ha .1 .1 .3 .1 tr .d ts ai 8. 9. 0. tz, 23 24 el PPK anns Ger Str la .7 .6 .2 .1 .1 ev 8. 8. 9. 8. ahns fp rm 14 14 16 22. 22. 22 23 P.- RM ng, or ., ,B oos .* .* He iu 9. 9. 9. 8. 8. 9. 9. io tr 23. 23. 23. 23. 23. e) ., ,D 23 23 re sR PB g) se .* .* eS ef 1. 1. 5. 5. 5. 9. 9. Str bi 3.* 12. 11. 26. 25. 15. 15. lM rz 13 13 LV r. .B ) We aus 9. 8. pri Ku st 25. 26. 10. 11. .d ke 26.* PPK ., Ch rn .1 tr üc 0. 8. 4. Str ebener te ener er 16. 16. 10. 11. 10. 24. 25. 24 RM sl Br ., (S in .1 .1 .2 9 eß i 2. 2. 2. 2. 2. 5. 6. 6. 6. 6. 6. rl io is nens r. 11 11 25 der 1 Str Th st Be .1 .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .3 .b PB 0 1. 4. 5. er Ha hari is 28 18 22 18 22 22 29 zA LV her 2 Str ld ab ., at .4 .1 .4 .8 .8 .8 .1 .b tr ic ie är .( 1. tr er 12 25 11 28 13 14 29 ,K gf PPK g r. Str nds in ,W r st la .) 19. 21. 19. 13. 13. 14. 13. 27. 27. 28. 27. RM ends pr er e tr ant rd io ts ,S ber b nendorf 12. 11. 12. 12. 11. 12. 12. 25. 25. 26. 26. 26. 26. 26. r. el rM ,K No n An Ha st PB r. 4. 4. 8. 1. 8. 8. 5. 2. 2. 2. ev v. 14. 28. 18. 18. ., e st rua LV on hul nnendorf t e( Str 2. 1. 8. 1. 3. 4. oos (v eb t sse 25. Sc ,A PPK se i r. ., .1 .1 .2 .1 .1 .1 .2 .2 .2 er sR Bo 3. 1. st tr 19 19 13 14 13 27 27 28 27 nger bi W RM aus ki ss ti .1 .2 .2 .2 .3 .3 .3 f r. eg, .* .* .* 8. 5. 8. 5. 5. 5. 5. io öt sw Ch t wa 7.* 7.* 14 14 29 29 29 29 29 st or ands f hr ko .4 .4 .4 .2 .1 .2 .1 .1 .1 .1 .1 d rF rn ,G PB sd or er 4. 7. 3. 7. ,S r. ai 11 henw 11 11 18 25 17 21 25 21 te 25 31 a au Rö in LV ua ie ch sd st rl t at t ch at .S at 3. 4. 15. 28. 14. 16. 17. 31. s Jan Am Be Ab Pr Wa Ag Ts (v ner kr PPK r 3. 2. 2. 2. 22. 24. 22. 16. 16. 17. 16. 30. 30. 30. 31. e RM 3 h 16 17 18 19 14 15 13 14 15 16 18 17 19 t r1 u u ur ur ur ur ur ur ur L To Tour Tour Tour Tour Tour Tour To To To To To To To

32 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 6. 0. 6. 6. 6. 6. 0. 0. 0. io 30 30 30 16 ag .6 .1 .2 .2 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .1 .1 rt PB r 3. 1. 1. 8. 17 23 19 17 18 18 ie LV be .9 .5 .4 .3 .4 .4 .1 .* Fe 19 30. 10 11 11 31 em 23 PPK h .2 .3 3. 3. 9. ez 31. 31. 31. 10. 10. RM durc .3 .9 8. 4. 4. 4. 4. io ) n 18. 22. 18. 18. 18. 18. 18. rk .4 .4 rD PB 5. 5. 6. 6. obe 19. 25. 21. 19. 20. 20. 20. we 11. LV be .7 .6 ch er 3. 2. 3. 26. 21. em rs PPK ss .4 .1 .1 .1 .5 5. 5. ov ve 12 11 12 11 RM Wa * .5 1. 7. 5. 7. 1. 1. 1. 7. 7. 7. 1. 1. 1. io nd .2 .2 .7 .2 .2 .1 .2 .2 .2 PB ku 8. 8. 9. 9. 9. 22 28 10 24 22 14 23 23 23 ar LV rN 1. 7. 8. nm 29. 24. 16. 15. 16. PPK obe To 8. 8. 8. 15. 14. 15. 14. RM Okt ch 9. 9. 9. 9. 9. 9. io 23. 27. 13. 23. 23. 23. 23. 23. ßli lie PB 0. 0. 2. 6. 2. 4. 0. 1. 1. 1. er 16. 25. 24. 25. 25. LV sch .1 .1 .1 .1 .1 .1 mb 6. in 18 17 18 10 te PPK (e .3 .2 .9 7. 6. 7. 6. ep 10 10 10 RM en . .3 . . .3 .1 .2 .2 .1 .1 .1 .3 . . .3 .3 . . .3 . bi 5. 2. 9. 5. 9. 2. 2. 2. 2. io 26 19 23 30 16 12 12 19 26 26 19 19 26 26 19 26 Do tS .5 .5 .5 .5 .1 .1 .1 .1 .1 PB 5. 5. 1. f, 13. 19. 27. 13 14 14 14 29 28 27 28 28 LV or gus 6. 1. u au sd 29. 21. 12. 20. 21. 13. Au PPK in rk sa 3. 3. 20. 13. 19. 20. 19. RM Be Re As .1 .1 .1 2. 1. 1. 8. 1. 1. 1. 5. 8. 8. 8. 8. io 29. 22. 15. 26. 19. 29. 15. 22. 29. 22. 15. 15. 29. 22. 29. 22. 15. 29. 22. .1 .1 .5 .8 PB 24 25 26 0. 4. 6. 2. 3. 3. 0. 3. 7. 6. 1. 7. 1. 7. 1. 22 18 LV .2 .8 li 4. 5. 3. 4. 6. Ju Tour Tour Tour PPK .9 .2 .1 .4 .2 .2 .1 16 23 16 16 22 23 22 RM .1 .1 .1 .1 .1 3. 3. 3. 3. 3. io 3. 7. 21. 17. 17 17 17 17 17 PB 4. 4. 6. 5. 5. 5. 8.* 24. 18. 20. 19. 18. 19. 19. LV ni 6. 11. 26. 17. 25. 26. 18. Ju PPK 18. 18. 25. 18. 24. 25. 24. RM 6. 4. 6. 0. 6. 6. 6. 0. 6. 0. 0. io 10. 20. 20. .2 .2 .2 .2 .2 PB 7. 3. 7. 8. 8. 9. 8. 1. 2. 27 21 23 22 22 LV .1 .2 .2 .* .* ai 4. 8. 0. 1. l 29 29 PPK ül .2 .9 .1 .2 .2 .2 .2 28 21 21 27 28 21 27 RM om .* .* .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. 8. io Bi 12. 29 23 23 23 23 23 23 = PB 1. 9. 9. 9. o 15. 10. 10. 11. 23. 10. 25. 24. 23. 24. 24. lM LV Bi / 2. 3. 3. 3. pri n 11. 16. 30. 26.* PPK .2 ße 1. 2. 2. 3. 4.* 4.* 29. 30. 30. 29. ie RM .2 .2 .2 .1 .2 9 Tonne Th 1. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 5. 5. 5. io 11 11 11 29 e 1 h, .1 .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 lb PB 0 4. 2. 3. 13 12 13 18 26 28 27 26 27 27 zA LV 2 aac Ge .1 .4 .1 .1 tr är 5. 6. 6. = 25 14 19 26 PPK g ,S P r 4. 5. 5. 4. 26. 26. 26. LV RM e / r 1. io b endorf 11. 11. 11. 11. 11. 15. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 25. ie rM n ilk PB 3. 2. 3. 4. 7. ap rk 14. 12. 18. 13. 26. 28. 27. 26. 27. e rua LV hm /P t .1 .1 .1 4. 6. ma eb t Sc 25. 19. PPK te i ppe .5 .6 .6 .1 .2 6. 6. üs 26 W RM Pa hau, .4 .5 .5 .2 .2 .4 .2 = ,W 8. 8. 8. 8. 8. 8. io oc t 7.* 14 14 14 14 14 14 28 dt .1 .2 .3 .2 .2 .2 .1 .3 .2 .3 .3 .3 d rF ,M PB tä .* 2. 2. 3. 7. 2. 6. 5.* PPK 21 15 29 17 16 15 31 29 16 30 30 30 a LV ua bo / egrehna per t .1 a ops .5 ll 8. 9. 9. 8.* 28. 17. 29 s Jan Se Kr Eu Gr 22 PPK r mü 7. 8. 8. 7. 4.* 2.* 2.* 29. 29. 29. st e RM 0 h Re 21 22 23 20 21 22 24 23 25 26 t = r2 u u ur ur ur ur ur ur ur L RM To Tour Tour Tour To To To To To To To

33 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 ...... 2. 2. 6. 2. 6. 2. 0. io 30 16 30 30 16 16 30. ag .1 .1 .2 rt PB r 3. 3. 1. 4. 5. 1. 8. 9. 17 17 11 ie 27.* LV be .1 .1 .* .* Fe 3. 3. 31 31 em 23 23.* 28 PPK h 5. 0. ez 19. 17. 10. RM durc .1 4. 4. 4. 4. io n 18. 18. 18. 18. 18. .4 rD PB 5. 5. 9. 9. 7. obe 27. 13. 20. 21. LV be .6 ch .* 6. 5. 28. 26. em rs PPK .2 .1 .5 7. 2. ov ve 21 19 12 RM * .1 .1 .1 1. 7. 7. 7. 7. 1. 1. io 21 21 .2 .7 .2 .2 PB 0. 8. 8. 2. 2. 9. 16 22. 10 23 24 LV rN .2 1. 1. 8. 8. 7.* 29. 29 PPK obe 2. 24. 10. 15. 15. RM Okt .2 9. 9. 9. 9. io 23. 23. 23. 23. 23. .9 PB 4. 0. 1. er 18. 10. 24. 12. 25. 26. LV .1 .4 .1 mb 3. 0. 10 te PPK .3 .1 .5 6. 7. ep 12 17 24 RM . .3 .2 .2 .1 .3 . . .3 .3 . . 2. 5. 5. 5. 2. 2. 2. 9. io 26 19 12 19 26 26 19 19 26 26 tS .1 .5 .1 .5 .1 .1 .1 PB 7. 1. 7. 21 13. 13 27 14 28 15 29 LV gus 6. 6. 8. 13. 13. Au PPK 1. 5. 29. 20. 20. 27. RM .1 .2 5. 8. 1. 8. 1. 1. 1. 8. 8. 5. io 29. 22. 29. 15. 22. 29. 22. 15. 15. 29. 22. 22. 29. .1 .8 PB 2. 0. 0. 6. 3. 4. 0. 7. 1. 8. 16 24. LV .2 .1 li 9. 6. 6. 11 Ju PPK .9 .1 .1 4. 2. 0. 18 23 23 RM .1 .1 .3 .1 3. 3. 3. 3. io 3. 17. 17 17 17 17 PB .* 4. 4. 5. 6. 18. 18. 19. 26. 20. 13 LV ni 1. 11. 18. 18. 13. Ju PPK .1 4. 20. 25. 25. RM .6 6. 6. 0. 6. 6. 0. 0. 0. 0. io .1 .6 .2 .2 .2 .2 .2 PB .* 7. 8. 9. 29 21 21 22 15 23 LV .7 .2 ai 4. 1. 1. l 14 16 PPK ül .1 .2 .2 9. 7. 23 28 28 RM om .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. io Bi 23 23 23 23 23 = PB 9. 9. 3. o 10. 11. 23. 23. 24. 17. 25. lM LV Bi / 3. 3. pri 16. 16. 18. PPK .2 .2 5. 1. 9. 30. 30. RM .2 .1 .2 .2 9 Tonne 1. 5. 5. 5. 5. 5. io n 11 11 11 11 e 1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 lb PB 0 2. 2. 3. 4. eddi 26 26 27 20 28 zA LV 2 Ge .1 .1 .1 .1 .6 ,W är = 19 19 26 26 21 ck PPK g P r 5. 5. 28. 14. 12. LV RM öpni e / r io ,K b 11. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. rf ie rM n PB 6. 7. 8. ap 12. 12. 13. 14. 26. 26. 20. e rua LV endo /P t rz 6. 6. eb t 19. 21. 19. PPK i Ke ppe .2 .2 8. 2. 4. W RM Pa .2 .1 .1 .5 .5 .2 .2 hmo, = 8. 8. 8. io f f t 14 14 14 14 14 28 28 Ja or .2 .2 .3 .2 .3 .3 .1 d f, rF dor PB .* 9. 2. 3. 6. 7. sd eld 5.* PPK or 15 15 29 23 29 30 31 a LV ua / sf t .1 .1 der rl ßd iebo auns .5 ll 8.* 8.* 24. 22. 29 29 s Jan Ka Nu Gr Br Bo 22 PPK r mü 8. 8. 3. 2.* 15. 31. 17. st e RM h Re 28 29 30 31 27 28 29 30 31 27 t = ur ur ur ur u ur ur ur ur ur ur L RM To To To To To To To To To To

34 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . . 6. 2. 2. 2. 5. 5. 6. 6. 6. 0. 0. 6. 9. 9. g io 30 30 30 ta .1 .2 .2 .1 .1 .1 .1 .1 .1 PB r 4. 4. 0. 0. 0. er 18 18 18 18 24 24 24 LV be ie- ei .4 .1 .4 .1 .1 4. 9. Fr 10 24 12 24 23 ., em PPK hF ., tr tr 3. 9. 3. ez r. 11. 16. 16. 16. 31. eis urc RM st er elds .2 4. 4. 4. 7. 7. 4. hr io nd 18. 18. 18. 18. 18. 21. 21. ,F olk fu r. .4 rD PB 6. 6. 0. 6. 6. Zu st .,M obe 20. 12. 12. 12. 20. 20. 26. 26. tr lk LV ., be r .6 ls 6. 1. 5. 2. Fa St sch 26. 14. tte em PPK ., er tr .6 .2 .1 .2 .1 Mi 8. 5. ov 25 18 13 18 11 ., lbs *v RM hnaer tr .1 .2 .2 1. 7. 7. 7. 0. 7. 7. 1. 1. 1. 4. ,E io Za 10 21 rS 24 r. fe .2 .1 .2 .2 .2 .2 St PB 9. 1. 9. 1. 9. 3. 9. 5. 9. 9. 9. lee, 23 23 23 15 15 LV rN Al .1 .1 endor 9. 1. 1. lt dener 14. 15. 28 17. 29. 29 ger PPK obe es Me 1. 8. 28. 21. 16. 21. 14. Dr t, Okt RM nber .2 .2 rk 9. 2. 9. 2. 9. 9. tte io eg, 23. 23 23. 23. 23. 26. 26. Ma Wi .1 .1 .9 PB ., rW 1. 1. 7. er ., tr 25. 11. 11. 25. 25. 25. 17. 17. tr fe LV .1 .3 .1 .3 .3 mb or 7. 9. 0. 11 16 dens te sd PPK .2 .1 .3 .3 .1 lhelms ch 2. 8. 0. Lin ep ri 23 16 23 23 10 ., RM Wi et tr .1 .3 .. .3 .3 . . .1 .3 . .2 .2 . . .2 . . ., 9. 6. 5. 1. 1. 5. 5. 2. 2. 6. 2. io Di tr 12 19. 12. 19 19 26 26 26 19 15 22 29 15 22 29 eS tS hs .5 .5 .1 .1 .1 .8 .8 PB rz eg, 6. 8. 6. 6. 8. 14. 14. 14 14 28 28 20 20 20 LV Ku gus 4. 5. 6. 6. enbac 19. 20. 22. eg, Au PPK nnenw . es .1 tr hw 21. 26. 19. 26. 26. 13. Wi Bru RM rc lds ., .1 .2 . .5 .2 .2 .2 r., Ki tr 1. 4. 1. 4. 1. 1. 5. 8. 8. 8. io 15 22 29 29. 22 15. 15. 29. 22. 29. 22. 11. 11. 29. 22. 15. 18. 25. 18. 25. Wa St ., ks tr .1 .8 .1 .8 k- PB er 1. 3. 3. 3. 9. 9. 9. 1. 7. 1. 7. ls eg, 17 31 17 23. 23. 23. ec LV ar nw .3 li Pi nw 2. 8. 3. 9. 9. 5. to .- ,K 17 ze r. Ju PPK Be üt .2 .2 .2 ,W St 8. 1. 1. 1. 9. 9. 9. ., r. 24 22 16 ch tr RM pl- St .1 .1 .2 .2 .2 ,S 3. 3. 3. 6. 3. 6. 3. io hns 17. 17. 17 17 17 20 20 -Em ger en) J. Ba PB 5. 5. 5. 5. is ., 11. 11. 19. 11. 19. 19. 19. 25. 25. 25. k, LV tr ni enbur .* rt hngle 24. 19. 25. 27. 11. 11. hns epar Ju 14 PPK rb Ba Ja Wa 6. 8. 3. 3. 3. 24. ., 14.* RM we tr eg, .2 .1 den 6. 6. 0. 9. 9. 6. 0. 0. 0. 3. 3. io Ge 20. uw er .6 .6 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 8. 8. 4. 4. 4. 2. He Am 22 22 22 28 28 28 hint LV ., ., .( .8 .1 .1 .1 .8 tr tr hälmanns .* ai 8. 2. tr ts 27 13 14 14 ll 29 PPK ,T rS .2 .2 .2 .2 tz anns Os .* .* .* fe mü 6.* la 27 13 21 29 te 10 10 10 RM rm tp io dor Al .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. He io 11. 11. 25. 25. ., por 23 23 23 23 24 els ), =B f tr PB Gi 2. 2. 2. 0. 0. ,S se ds io 10. 10. 10. 10. 24. 24. 24. 24. 16. 16. 16. 30. lM r. dor LV or ei, st aß /B 1. 2. 4. pri 15. 16. 24. 16. 29. 30. eN ner PPK hnglei ,R lt rt lungs 3. 1. 8. 8. 5. 8. er Ba 23. 29. ,A Gä RM r. ied .1 Tonne bis st 1. 1. 4. 4. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 5. 8. 8. io ,S 11 der .( ht r. ühlang tr be .1 .1 .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB ec 3. St An ,M 13 13 13 27 27 27 27 19 19 19 rS zA br LV Gel fe .5 .5 .1 .5 za Al aer är 4. 5. 7. 18 19 27 19 yd dor PPK aben, P= eg, Leet 6. 4. lgr Se els 11. 11. 18. 11. 26. LV o, RM tte Gi ls ienw eg, r/ Mi io 11. 11. 14. 14. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 28. 28. az Kü eg, ie rM ulw 9 f, Ak PB 3. 3. 5. 5. 5. Am ap ch : 1 13. 13. 27. 27. 27. 27. 19. 19. 19. : enw rua LV n) /P rt .1 .1 ,S 0 8. 9. 7. hndor eb r. 19. 27. ne pe Ga 2 nen) PPK st ie Ho .4 .5 .1 .1 iedlung ., ie 1. 8. 6. ap tr 11 11 -S n, ch aus ch f RM lli r hs .6 .4 .1 .1 .2 .3 .3 th =P 3. 3. 8. 8. 8. 8. 8. 7. 7. ic ns gall io dor hns e 14 14 14 14 14 31 31 Ga Ra ni ah t f, edr .3 .2 .2 .2 .2 .2 .1 .1 .3 .3 rF PK Ba PB ör hns g, 2. 2. 8. 8. 8. 2. 2. ri or s 30 16 16 16 30. 16 22 22 22 30 30 da is bB LV ua ,Z l ,F Ra sd We l/P (a (b r. 7. 8. 2. ehr z, E ch 21. 22. 22. 10. 30. ül st rf igall Jan PPK er er ri - uer te hna rn st et st ebit 9. 7. 4.* a 14. 14. 14. 21. 29. Ne Za El Lis Kl dens Di Zö El RM estm n 7 4 6 1 2 3 4 5 6 7 1 2 3 5 h =R ur ur ur ur ur ur a ur ur ur ur ur ur ur ur Z RM To To To To To To To To To To To To To To

35 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 . . . . . 6. 0. 2. 2. 2. 5. 6. 0. 6. 6. 6. 9. io 30 30 30 ag .1 .2 .2 .1 .1 .1 .1 .1 rt PB r 4. 0. 0. 0. 19 10 18 24 24 24 24 ie LV be .5 .1 .1 .1 .* Fe 9. 30. 23 24 24 em 30 PPK .2 ch 9. ez 31. 17. 16. 17. 17. RM dur .3 4. 4. 4. 4. 7. io n 18. 18. 18. 18. 18. 21. .4 rD PB 6. obe 21. 12. 12. 12. 12. 20. 26. 26. 26. 26. LV be .7 ch 7. 6. 1. 25. 26. em rs PPK .2 .4 .2 .1 8. 9. ov ve 19 19 11 RM .1 .5 .1 7. 7. 7. 1. 1. 1. 1. 1. 4. io 10 .7 .7 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 1. 1. 1. 9. 9. 9. 9. 9. 10 24 23 15 15 15 15 LV rN .1 2. 7. 1. 1. 14. 28 30. 29. 29. PPK obe 2. 1. 8. 2. 22. 14. Okt RM .2 .2 .2 2. 9. 9. io 23. 23. 23. 23. 23. 26. .9 .9 .1 .9 PB 6. 2. 7. er 11. 25. 17. 17. 17. LV .3 .3 .3 .1 .3 .1 mb 6. 30 te PPK .1 .4 .2 .3 .9 .3 ep 16 24 23 24 10 24 RM .3 . .2 .3 . . .2 . .2 . .2 .2 . . 5. 5. 5. 1. 5. 5. 2. 2. 2. 2. 8. io 19 26 12 19 26 26 19 26 19 26 19 15 22 29 tS .1 .1 .1 .1 PB 6. 6. 6. 5. 1. 6. 29. 14. 28 20 20 20. 20 LV gus 7. 5. 6. 6. 19. 12. Au PPK 7. 19. 26. 27. 13. 27. RM .2 .1 5. 1. 1. 4. 1. 1. 8. 8. 8. 8. 1. io 29. 22. 15. 29. 22. 29. 22. 15. 29. 22. 15. 29. 22. 15. 18. 25. .1 .8 .1 PB 3. 9. 4. 9. 9. 1. 7. 18 23. 23. 23. 23 LV .9 li 2. 8. 9. 5. 9. 10 Ju PPK .2 .1 1. 2. 2. 2. 0. 9. 0. 0. 22 16 RM .1 .3 .2 .3 .3 3. 3. 3. 6. 3. 3. io 17. 17 17 17 17 20 PB 5. 6. 11. 11. 11. 11. 20. 19. 25. 25. 25. 25. LV ni .* 24. 17. 11. 12. 11. Ju 14 PPK 4. 3. 4. 4. 24. 18. RM 6. 9. 6. 0. 6. 6. 6. 0. 0. 0. 3. 0. io .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 8. 4. 9. 4. 4. 4. 23 22 28 28 28 28 LV .1 .1 .1 .1 ai 7. 0. l* 14 13 15 14 PPK ül .2 .2 .* 7. 7. 7. 27 21 10 RM om .* .* .* .* .* 8. 8. 8. 8. 8. Bi io 11. 25. 23 23 24 24 24 = PB 2. 2. 2. 2. 0. o 10. 11. 25. 24. 16. 16. 16. 16. 30. 30. 30. lM LV Bi / 1. pri 16. 15. 17. 16. 29. 26.* PPK 9. 1. 3. 8. 9. 9. 29. RM .2 Tonne 1. 4. 1. 1. 1. 5. 5. 5. 5. 5. 8. io 11 be .1 .1 .1 .1 .1 .2 .2 .2 .2 .2 .2 PB 4. el 13 28 27 19 19 19 19 zA LV G .5 .1 .5 .5 .5 är 4. = 19 25 18 20 19 PPK P 4. 12. 26. 11. 12. 12. LV RM / r el io 11. 14. 11. 11. 11. 11. 25. 25. 25. 25. 25. 28. ie rM 9 ink PB 3. 5. 5. 5. 5. ap 1 14. 28. 27. 19. 19. 19. 19. sw rua LV lf /P .1 0 f 9. eb 18. 20. 19. 25. or 2 Wo PPK ppe .4 .1 sd f, 1. 2. 2. 6. m 12 f Pa RM ll r or .4 .1 .1 .1 .2 .3 = 3. 8. 8. 8. 8. 8. 7. Za io endor e 14 14 14 14 14 31 sd lt f, t er .1 .2 .2 .2 .2 .2 .1 .3 rF PB lt 2. 8. 8. 8. 8. 3. Me s PPK dor 31 17 16 22 22 22 22 30 t LV ua a / f, l k Wo ll 7. ic E 21. 23. 22. 22. 28. dor anns Jan PPK begk - degas lzig, mü mn tm els 7. er 4.* a 14. 15. 15. 15. 29. st Ze Bü Ot Gi Ga Is RM n Re 13 11 12 10 8 9 10 11 12 13 8 9 h = ur ur ur ur ur a ur ur ur ur ur ur ur Z RM To To To To To To To To To To To To

36 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Hinweis zu der Abfallbehälterverwaltung und den Antragsformularen

Die Bereitstellung, der Umtausch und die Abholung von Rest- und Biomülltonnen erfolgt nur auf Antrag. Ist bei einem Umzug innerhalb des Landkreises Wittenberg die Mitnahme der Abfall- behälter oder eine Änderung des Nutzers vorgesehen, ist vorher die Abteilung Abfall- wirtschaft zu kontaktieren und ein entsprechender Antrag zu stellen. Zu beachten ist, dass die Gebührenpflicht des Haushaltes – auch bei Wegzug aus dem Landkreis oder Sterbefall – für den zugeordneten Abfallbehälter erst endet, wenn dieser von seinem Standort abgezogen wurde, daher ist durch den Wegziehenden oder die Hinterbliebenen unbedingt die Abt. Abfallwirtschaft zu kontaktieren! Die Antragsformulare sind bei den Einwohnermeldeämtern, den Bürgerbüros und der Abteilung Abfallwirtschaft des Landkreises Wittenberg erhältlich. Sie können aber auch auf der Internetseite des Landkreises Wittenberg, unter der Rubrik Service und Verwaltung im Formularpool unter dem Suchbegriff – Abfallwirt- schaft – alle die Abfallwirtschaft betreffenden Formulare unter folgendem Link finden: www.landkreis-wittenberg.de/de/formularpool.html

Hier stehen Ihnen folgende Anträge zur Verfügung: – Antrag Änderung und Ermäßigung personenbezogene Leistungsgebühr (für 50 % Ermäßigung jährlich neu einzureichen)

– Antrag auf Grünschnitt ohne PLG (für Wochenendgrundstück- und Gartenparzellennutzer, welche nicht zur PLG veranlagt sind – jährlich neu zu beantragen)

– Antrag auf Übernahme Abfallbehälter (für die Ummeldung bei Mitnahme an eine neue Anschrift innerhalb des Landkrei- ses Wittenberg oder Übernahme durch einen anderen Nutzer)

– Bestellformular Abfallbehälter Gewerbetreibende (für die An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern für Gewerbetreibende, öffentliche Einrichtungen, Freiberufler, Wochenendgrundstücke und sonstige nicht zu Wohnzwecken genutzte Grundstücke usw.)

– Bestellformular Abfallbehälter Haushalte (für die An-, Ab- und Mitnahme von Abfallbehältern für private Haushalte)

– Bestellformular Abfallbehälter Vermieter (für die An-, Ab- und Ummeldung von Abfallbehältern für Wohngrundstücke durch den Vermieter/Verwalter etc.) Für die Bestellung, den Umtausch, den Abzug bzw. bei Entsorgungsproble- men Gelber Tonnen wenden Sie sich bitte direkt an die ALBA Sachsen GmbH, Tel.: 034927/7000.

37 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

LANDKREIS WITTENBERG Der Landrat

An den

Landkreis Wittenberg Fachdienst Umwelt und Abfallwirtschaft Abteilung Abfallwirtschaft Postfach 10 02 51 06872 Lutherstadt Wittenberg

Übernahme von Abfallbehältern (Betrifft nur Haushalte)

Angaben zum bisherigen Gebührenpflichtigen:

Name, Vorname: ______Tel.: ______

PK laut Abfallgebührenbescheid: ______E-Mail: ______(falls vorhanden) Angaben zum neuen Gebührenpflichtigen:

Name, Vorname: ______Tel.: ______

PK laut Abfallgebührenbescheid: ______E-Mail: ______(falls vorhanden)

ab dem Zeitpunkt:

Wohnort des neuen Gebühren- Straße ______pflichtigen: PLZ / Wohnort / Ortsteil ______

Behälterstandort Straße ______PLZ / Wohnort / Ortsteil ______

Biotonne Restabfallbehälter Behälternummer Behälternummer

______Datum, Unterschrift bisheriger Nutzer Datum, Unterschrift neuer Nutzer

38 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

LANDKREIS WITTENBERG DerLandrat

An den

LandkreisWittenberg FachdienstUmweltund Abfallwirtschaft Abteilung Abfallwirtschaft Postfach 10 02 51 06872Lutherstadt Wittenberg

Anmeldung Abmeldung Mitnahme von Abfallbehältern (Betrifft nurHaushalte) ⃝⃝⃝ Angabenzum Gebührenpflichtigen:

Name,Vorname:______Tel.:______

PK laut Abfallgebührenbescheid: ______E-Mail: ______(falls vorhanden) ab demZeitpunkt:

Anzahl Personen im Haushalt lt.Einwohnermeldeamt: bisheriger Wohnort: Straße ______PLZ/Wohnort/Ortsteil ______neuer Wohnort: Straße ______PLZ/Wohnort/Ortsteil ______ggf. abweichender Straße ______Behälterstandort PLZ/Wohnort/Ortsteil______

Pappe/Papierbehälter

Bestellung/Lieferung Abbestellung

Größeinl Anzahl Größeinl Anzahl 240l 240l

Beachten Siebitte die Rückseite!

39 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

Biotonne

Bestellung/Lieferung Abbestellung

Größeinl Anzahl mitSchloss (*)Größeinl Anzahl Behälternummer 120l ja /nein 120 l 240 l ja /nein 240 l

Das Schwerkraftschloss wird vom Entsorger gesondert in Rechnung gestellt (ca. 50,– Euro je Schloss).

Künftige Verwertung der Bioabfälle (Befreiungsantrag) Nur wenn Sie die Bioabfälle auf dem Grundstück, auf dem Sie wohnen, selbst kompostieren und den Kompost ordnungsgemäß und schadlos verwerten, können Sie von der Biotonnennutzung befreit werden.

⃝ Ich/wir versichere/n hiermit, dass die anfallenden Bioabfälle auf dem Grundstück, wo ich/wir wohne/n, ordnungsgemäßund schadlosselbstkompostiertwerden und derKompostauf diesem Grundstück verwertet wird, und beantrage damit die Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwangfür die Biotonne (*). Pflichtfeld beiAntragstellung dieEigenkompostierung erfolgtmittels (*): Komposthaufen Komposter ______sonstige Eigenverwertung(mitErläuterung) ⃝ ⃝ ⃝ Restabfallbehälter

Bestellung/Lieferung Abbestellung

Größeinl Anzahl mitSchloss (*)Größeinl Anzahl Behälternummer 120l ja /nein 120 l 240 l ja /nein 240 l

Das Schwerkraftschloss wird vom Entsorger gesondert in Rechnung gestellt (ca. 50,– Euro je Schloss).

Sammelgemeinschaftbzw. gemeinsame Nutzungvon Abfallbehältern Gemäߧ9Abs.5der derzeitgeltendenSatzung desLandkreises Wittenberg über dieAbfallentsorgungkönnen für mehrerebenachbarte anschlusspflichtigeGrundstücke einodermehreregemeinsameBehältermit entsprechender Kapazität zurVerfügung gestellt oder zugelassenwerden (Überlassungsgemeinschaften). DasGleiche gilt für Wohngebäudemit mehreren Wohnungen. beiSammelgemeinschaftRestmüll: teilnehmendeHaushalte: Name,Vorname PK laut Abfallgebührenbescheid Bestätigungdes Tonnenbestellers und Bemerkung:

ggf. weitereHaushalte alsAnlagebeifügen bei SammelgemeinschaftBioabfall: teilnehmendeHaushalte: Name,Vorname PK laut Abfallgebührenbescheid Bestätigungdes Tonnenbestellers und Bemerkung:

ggf. weitereHaushalte alsAnlagebeifügen Bei Mietern versichert der Antragsteller, dass der Grundstückseigentümer/ Vermieter dem o. g. Auftrag zugestimmt hat!

______Datum, Unterschrift Antragsteller (*) Zutreffendes bitte unterstreichen

40 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

„„Zuständiger Entsorger für die Sperrmüllabholung

Ihre vollständig ausgefüllte und unterschriebene Sperrmüllabrufkarte senden Sie bitte an den jeweils zuständigen Entsorger:

REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland Co. KG GmbH Co. KG GmbH An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster) 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster)

Apollensdorf Annaburg Göritz Elster

Apollensdorf-Nord Abtsdorf Gräfenhainichen Euper

Ateritz Arnsdorf Griebo Eutzsch

Bad Schmiedeberg Assau Griesen Gadegast

Bergwitz Axien Grochewitz Gallin

Brandhorst Battin Großkorgau Gehmen

Bräsen Berkau Großwig Gentha

Braunsdorf Bethau Hohenlubast Gerbisbach

Buchholz Bietegast Horstdorf Gielsdorf

Buko Bleddin Hundeluft Globig

Buro Boos Jeber-Bergfrieden Glücksburg

Cobbelsdorf Bösewig Jüdenberg Gorsdorf

Coswig Boßdorf Kakau Grabo (bei Straach)

Dobien Bülzig Kapen Grabo (Jessen)

Düben Buschkuhnsdorf Kemberg Groß Naundorf

Gaditz Dabrun Kleinkorgau Großkorga

Gniest Dietrichsdorf Kleinwittenberg Hemsendorf

Gohrau Dixförda Kleinzerbst Hohndorf (bei Prettin)

Goltewitz Dorna Klieken Holzdorf

Gommlo Düßnitz Klitzschena Iserbegka

41 Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland Co. KG GmbH Co. KG GmbH An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster) 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster)

Körbien-Alt Jahmo Radis Löben

Körbien-Neu Jessen Ragösen Lüttchenseyda

Köselitz Karlsfeld Rehsen Mark Friedersdorf

Krakau Kerzendorf Reinharz Mark Zwuschen

Lubast Klebitz Reinsdorf Mauken

Luko Kleindröben Reuden Mellnitz

Merkwitz Kleinkorga Riesigk Meltendorf

Merschwitz Klöden Rotta Melzwig

Meuro Klossa Sachau Meuselko

Möhlau Kolonie Sackwitz Mochau

Möllensdorf Köpnick Schköna Mönchenhöfe

Moschwig Kremitz Schleesen Morxdorf

Naderkau Kropstädt Schnellin Mügeln

Nudersdorf Külso Scholis Mühlanger

Ogkeln Labetz Seegrehna Naundorf bei Seyda

Oranienbaum Labrun Selbitz Neuerstadt

Österitz Lammsdorf Senst Plossig

Pannigkau Lebien Serno Pratau

Patzschwig Leetza Söllichau Premsendorf

Piesteritz Leipa Splau Prettin

Pretzsch Linda Stackelitz Purzien

Priesitz Lindwerder Strohwalde Rackith

Pülzig Listerfehrda Teuchel Rade

42 Sperrmüll am: i. A. Hochachtungsvoll bereitzustellen. bitten wir dringend , den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 07:05 Uhr sichtbar gersteigen ausgehenden Gefahren von Abfällen zu vermeiden, und um anderweitiges Zulagern auf Ihrer Postkarte genannten Sachen laden. Wegen der über Nacht vom Abfall auf Bür- Um alle Zusagen für diesen Tag erfüllen zu können, dürfen unsere Mitarbeiter lediglich die am Sehr geehrte(r) Frau/Herr "

Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019

REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland REMONDIS GmbH & Brantner Deutschhland Co. KG GmbH Co. KG GmbH An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 An der B 187 Großkorgaer Landstr. 4 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster) 06869 Coswig (Anhalt) 06917 Jessen (Elster)

Thießen (Coswig) Rahnsdorf Wüstemark

Tornau Raßdorf Zahna

Uthausen Rehain Zallmsdorf beantragte Abfuhr werden wir durchführen für

Vockerode Reicho Zemnick

Wahlsdorf Rettig Zörnigall

Weiden Rötzsch Zwuschen

Wittenberg Ruhlsdorf

Wörlitz Schadewalde

Wörpen Schützberg die

Zieko Schmilkendorf

Zschornewitz Schöneicho i. A. Hochachtungsvoll bereitzustellen. bitten wir dringend , den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 07:05 Uhr sichtbar gersteigen ausgehenden Gefahren von Abfällen zu vermeiden, und um anderweitiges Zulagern auf Ihrer Postkarte genannten Sachen laden. Wegen der über Nacht vom Abfall auf Bür- Um alle Zusagen für diesen Tag erfüllen zu können, dürfen unsere Mitarbeiter lediglich Sperrmüll am: die am Sehr geehrte(r) Frau/Herr

Schweinitz

Seyda

Steinsdorf

Straach

Thießen (Wittenberg)

Trajuhn

Trebitz beantragte Abfuhr werden wir durchführen für Wachsdorf

Wartenburg

Weddin

Wiesigk

Woltersdorf die 43 Unterschrift: Wagen-Nr.: Erledigungsvermerk Sperrmüll: Als Abfuhrtagwurde angegeben für am: Antwortkarte andenKundenabgesandt Vermerke Telefonisch erreichbar unter: Absender: die beantragte Abfuhr werden wir durchführen für wir durchführen beantragte Abfuhr werden (Bitte an Ihr Entsorgungsunternehmen senden!) (Bitte anIhrEntsorgungsunternehmen Postkarte mitAntwortkarte hier falzen freimachen Bitte Sehr geehrte(r) Frau/Herr die am Sperrmüll am: Mitarbeiter lediglich erfüllen zu können, dürfen unsere Um alle Zusagen für diesen Tag Wegen der über Nacht vom Abfall auf Bür- Postkarte genannten Sachen laden. Wegen auf Ihrer Zulagern anderweitiges um und vermeiden, zu Abfällen von Gefahren ausgehenden gersteigen sichtbar bitten wir dringend, den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 07:05 Uhr bereitzustellen. Hochachtungsvoll i. A.

" Unterschrift: Wagen-Nr.: Erledigungsvermerk Sperrmüll: Als Abfuhrtagwurde angegeben für am: Antwortkarte andenKundenabgesandt Vermerke Telefonisch erreichbar unter: Absender: die beantragte Abfuhr werden wir durchführen für wir durchführen beantragte Abfuhr werden (Bitte an Ihr Entsorgungsunternehmen senden!) (Bitte anIhrEntsorgungsunternehmen Postkarte mitAntwortkarte hier falzen freimachen Bitte " i. A. die am Hochachtungsvoll Sehr geehrte(r) Frau/Herr Sperrmüll am: Mitarbeiter lediglich erfüllen zu können, dürfen unsere Um alle Zusagen für diesen Tag der über Nacht vom Abfall auf Bür- Postkarte genannten Sachen laden. Wegen auf Ihrer Zulagern anderweitiges um und vermeiden, zu Abfällen von Gefahren ausgehenden gersteigen sichtbar bitten wir dringend, den Abfall erst am Morgen des Abfuhrtages bis 07:05 Uhr bereitzustellen. Federbetten, Kissen Schränke/Regale Sessel Kleinmöbel Liegemöbel Tische Anzahl Ich bitte, folgenden Abfall abzufahren: Stadtteil Straße Ort Abfallgebührenbescheid: PK Kassenzeichen lt. Bitte auch auf der Antwortkarte Ihre Anschrift eintragen Bitte freimachen Hinweis: (Bitte jeweils die Anzahl eintragen) Matratzen Bettgestelle (zerlegt) Sprungrahmen Wannen, Eimer Stühle Bodenbeläge Anzahl hier falzen Postkarte Herrn/Frau Gardinenleisten Kinderspielsachen Fahrrad, -teile Lampen Anzahl auf 1,50 m zerkleinerte Kinderwagen Unterschrift vom Grundstück abgängiger Hausrat Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. Absender:

" Federbetten, Kissen Schränke/Regale Sessel Kleinmöbel Liegemöbel Tische Anzahl Ich bitte, folgenden Abfall abzufahren: Stadtteil Straße Ort Abfallgebührenbescheid: PK Kassenzeichen lt. Bitte auch auf der Antwortkarte Ihre Anschrift eintragen Bitte freimachen Hinweis: (Bitte jeweils die Anzahl eintragen) Matratzen Bettgestelle (zerlegt) Sprungrahmen Wannen, Eimer Stühle Bodenbeläge Anzahl hier falzen Postkarte Herrn/Frau Gardinenleisten Kinderspielsachen Fahrrad, -teile Lampen Anzahl auf 1,50 m zerkleinerte Kinderwagen Unterschrift vom Grundstück abgängiger Hausrat Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. Absender: Abfallfibel Landkreis Wittenberg 2019 Bitte freimachen Postkarte Herrn/Frau Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. Absender: Bitte freimachen Postkarte Herrn/Frau Bitte beachten! Beim Falten der Doppelpostkarte muss diese Anschrift innen liegen. 46 Absender: