Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 39(1991) Heft 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 39(1991) Heft 1 VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER und HANS-PETER SCHWARZ in Verbindung mit Theodor Eschenburg, Walter Bußmann, Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A. Ritter Redaktion: Ludolf Herbst, Hellmuth Auerbach, Norbert Frei, Hans Woller Chefredakteur: Hermann Graml Stellvertreter: Klaus-Dietmar Henke Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 8000 München 19, Tel. 126880 , FAX 1231727 39. Jahrgang Heft 1 Januar 1991 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Alain Lattard Zielkonflikte französischer Besatzungspolitik in Deutschland. Der Streit Laffon-Koenig 1945-1947 1 Michael L. Hughes Lastenausgleich unter Sozialismusverdacht. Ameri­ kanische Besorgnisse 1945-1949 37 Curt Garner „Zerschlagung des Berufsbeamtentums"? Der deutsche Konflikt um die Neuordnung des öffent­ lichen Dienstes 1946-1948 am Beispiel Nordrhein- Westfalens 55 MISZELLE Albrecht Ritschl Die deutsche Zahlungsbilanz 1936-1941 und das Problem des Devisenmangels vor Kriegsbeginn . 103 DOKUMENTATION Siegfried Suckut Die Entscheidung zur Gründung der DDR. Die Protokolle der Beratungen des SED-Parteivorstan­ des am 4. und 9. Oktober 1949 125 ABSTRACTS 177 ALAIN LATTARD ZIELKONFLIKTE FRANZÖSISCHER BESATZUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND Der Streit Laffon - Koenig 1945-1947 Die Jahre 1945-1949 werden bei deutsch-französischen Gedenkfeiern meistens nicht erwähnt. Diese unmittelbare Nachkriegszeit weckt wohl bei niemandem ange­ nehme Erinnerungen1. Auf deutscher Seite hat die Präsenz Frankreichs in Berlin und im Südwesten des Landes ebenso wie seine Beteiligung an der Viermächteverwaltung vor allem den Eindruck einer harten und eigensinnigen Politik hinterlassen. Weil Paris für immer die deutsche Gefahr bannen wollte, widersetzte es sich jeder politischen Zentralisie­ rung: Die anfänglichen Forderungen waren für das linksrheinische Gebiet die Schaffung eines Pufferstaates, der politisch, wirtschaftlich und militärisch ganz im Machtbereich Frankreichs stehen sollte, und für den Rest des Landes die Aufgliede­ rung in mehrere Staaten, die in einem möglichst lockeren konföderalen Rahmen zusammengefaßt sein sollten. In wirtschaftlicher Hinsicht ging es sowohl um die unmittelbare Befriedigung der Bedürfnisse des französischen Wiederaufbaus durch Reparationen und die Ausnutzung der Besatzungszone wie um die langfristige Sicherung einer industriellen Vorrangstellung in Europa durch die Angliederung des Saargebiets an die nationale Wirtschaft und die Internationalisierung der Ruhr - womit der französischen Eisen- und Stahlindustrie eine solide Energiebasis auf Kosten ihrer deutschen Konkurrenz gesichert werden sollte. Vom französischen Standpunkt aus betrachtet ist die Bilanz dieser vier Jahre in den Beziehungen mit den Nachbarn jenseits des Rheins genauso wenig erfreulich. Kaum war die französische Beteiligung an der Besetzung auf der Konferenz von Jalta akzeptiert worden, da gaben die Sowjetunion und dann auch die Angelsachsen 1 Siehe z. B. Klaus-Dietmar Henke, Politik der Widersprüche. Zur Charakteristik der französischen Militärregierung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Vierteljahrshefte für Zeitge­ schichte (VfZ) 30 (1982), S. 500-537. Theodor Eschenburg sieht in der Kulturpolitik ein Mittel, die Härten der Besatzung vergessen zu machen, in: Theodor Eschenburg, Jahre der Besatzung 1945-1949, Stuttgart 1983, S. 97. Eine Übersicht über die Literatur bietet Rainer Hudemann, Fran­ zösische Besatzungszone 1945-1952, in: Neue Politische Literatur 26 (1981), S. 325-360, und ders., Wirkungen französischer Besatzungspolitik: Forschungsprobleme und Ansätze zu einer Bilanz, in: Westdeutschland 1945-1955. Unterwerfung, Kontrolle, Integration, hrsg. von Ludolf Herbst, München 1986, S. 167-181. 2 Alain Lattard die Idee, Deutschland zu zerstückeln, auf. Obwohl sich Paris dadurch von Anfang an isoliert sah, verfolgte es weiter seine ursprünglichen Ziele, in der Überzeugung, die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Alliierten ausnutzen und sich als Schiedsrichter ins Spiel bringen zu können. Doch mußte man von diesen ehrgeizi­ gen Plänen bald Abstriche machen und sich schließlich mit einem einzigen und ganz vorläufigen Erfolg hinsichtlich der Saar begnügen. Die Enttäuschungen in Deutsch­ land brachten Frankreich unter anderem zum Bewußtsein, daß es in einer künftigen bipolaren Welt angesichts seiner ökonomischen Schwäche den Rang einer Groß­ macht nicht mehr beanspruchen könne. Doch die Geschichtsschreibung, die diese Phase der deutsch-französischen Bezie­ hungen der Vergessenheit zu entziehen beginnt, bestätigt nicht allein die schlechten Erinnerungen. Sicher, viele Arbeiten machen die Härte des Besatzers deutlich, seine Verständnislosigkeiten, seine Irrtümer und seine Ungerechtigkeiten, was manchmal zu recht unfreundlichen Beurteilungen führt. Aber die Forschungen zeigen uns auch, daß man das gleichförmig negative Bild des französischen Wirkens in Deutschland nuancieren muß - denn es ist weitaus stärker als das der anderen Alli­ ierten durch Inkohärenzen und Widersprüche gekennzeichnet. Diese2 sind vor allem aus dem Umstand zu erklären, daß sich Frankreich natürlich vor Kriegsende nicht auf die Besetzung vorbereiten konnte und danach seine Regierung so sehr von nationalen Problemen beansprucht wurde, daß sie unfähig war, die Politik der Zone in folgerichtiger Weise zu planen. Abgesehen von den Entscheidungen, die sich direkt aus den feststehenden Prämissen - der Zerstückelung Deutschlands und sei­ ner wirtschaftlichen Ausbeutung - ergaben, hatte die Verwaltung in Baden-Baden demzufolge große Bewegungsfreiheit. Im übrigen waren die Pariser Direktiven nicht nur recht spärlich - ein ständiger Vorwurf der Behörden der Zone -, sondern oft ungenau oder widersprüchlich. Diese Widersprüche ergaben sich aus den politi­ schen Divergenzen innerhalb der Zentralverwaltung, oder sie spiegelten einfach die mit der französischen Position zwangsläufig verbundenen Probleme wider - was noch schwerer wog. Zu dem Mangel an klaren Orientierungen kam schließlich noch die Fluktuation im Verwaltungsapparat. Das an Ort und Stelle eingesetzte Personal war überstürzt rekrutiert worden und erwies sich oft als inkompetent, manchmal viel mehr um seine eigenen Interessen bemüht als um die Frankreichs, und sogar politisch zweifel­ haft. Um den Chef dieses Verwaltungsapparats zu zitieren, den „administrateur général de la zone francaise d'occupation" (ZFO), der im übrigen im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht: „Wegen der Gleichgültigkeit oder Leichtfertigkeit der Anwerber hatte sich so eine Art administrativer Fremdenlegion gebildet, wo die Neulinge im allgemeinen aufgenommen wurden, ohne einen Nachweis ihrer Fähig­ keiten, ihrer Erfahrung, ihrer patriotischen Einstellung oder einfach ihrer Anstän- 2 Zur ganzen Einleitung siehe die ausführliche Analyse im ersten Kapitel von Alain Lattard, Gewerk­ schaften und Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz unter französischer Besatzung 1945-1949, Mainz 1988, S. 13 ff. Zielkonflikte französischer Besatzungspolitik 3 digkeit zu erbringen." Man mußte folglich „alle diejenigen, die keine vorschrifts­ mäßigen Papiere ihrer ursprünglichen Behörde hatten, hinauswerfen" und „ohne Nachsicht die verfolgen, die der Kollaboration verdächtig waren, ebenso die Intri­ ganten und üblen Geschäftemacher"3. Das Problem mit der Qualität des Personals wurde bald durch das der Quantität noch verschlimmert, denn von Anfang 1946 an bis zum Ende der Besetzung mußte sich die Verwaltung den fortwährenden Reduzierungen der Personalstärke beugen, die ihr von Paris aus haushaltsökonomischen Gründen auferlegt wurden. Sicher, die Zone schien mit französischem Personal überschwemmt zu sein, aber man muß die Gesamtzahl der Franzosen in der Zone, die durch die übermäßig zahlreiche Anwe­ senheit von Familien, Touristen, Ferienkolonien und andere Besucher aufgebläht war, von den weniger zahlreichen der eigentlichen Besatzungsverwaltung unter­ scheiden. Ihre trotzdem beachtliche Größe erklärt sich nicht nur aus einer schlech­ ten Amtsführung, die so oft in Paris kritisiert wurde, sondern auch aus dem Charak­ ter der angewandten Politik. Das geringe Vertrauen, das man den demokratischen Fähigkeiten der Deutschen entgegenbrachte, und der Vorrang, den man der wirt­ schaftlichen Ausbeutung gab, erforderten eine besonders penible Kontrolle. Zwar war die Verminderung des aktiven Verwaltungspersonals in der Zone insofern logisch, als die Verantwortlichkeiten nach und nach an die Deutschen zurückgege­ ben werden sollten. Aber leider vollzog sich der Übergang von der direkten franzö­ sischen Verwaltung zur einfachen Kontrolle der Deutschen entgegen den angekün­ digten Vorsätzen an Ort und Stelle extrem langsam. Die administrativen Unzulänglichkeiten waren am anderen Ende der hierarchi­ schen Kette ebenso offenkundig. Es genügt, sich die Organisationsstrukturen der zentralen französischen Behörden zu vergegenwärtigen, die für die deutschen Angelegenheiten zuständig waren. Ihre ständige Umbildung sagt viel aus über die Schwierigkeiten der Beziehungen zwischen Paris und Baden-Baden: Dem inter­ ministeriellen Komitee wurde im Dezember 1945 ein Generalkommissariat für die deutschen und österreichischen Angelegenheiten (commissariat général pour les affaires allemandes et autrichiennes [CGAAA]) hinzugefügt, im November 1946 eine Aufsichtsbehörde für die besetzten Gebiete, dann ab November 1947 ein Staatssekretariat für die deutschen und österreichischen Angelegenheiten (secréta- riat d'Etat aux affaires
Recommended publications
  • Buchheim, Karl Arthur Mdl, Historiker, Bibliotheksdirektor, DPD/CDU-Politiker, 27.03.1889 Dresden, 24.08.1982 München
    Sächsische Biografie Buchheim, Karl Arthur Buchheim, Karl Arthur MdL, Historiker, Bibliotheksdirektor, DPD/CDU-Politiker, 27.03.1889 Dresden, 24.08.1982 München. Vater: Arthur, Postsekretär; Mutter: Nanny, geb. Joly, Hausfrau; 1921 Johanna, geb. Böhme, Hausfrau; Sohn: Johannes (Hans) ( 1922), Politikwissenschaftler. B. war der zweite Nachkriegsdirektor der Universitätsbibliothek Leipzig. Er zählte zu den Gründern der DPD wie auch der CDU in Leipzig und vertrat die Christ- demokraten zwischen 1946 und 1950 als Abgeordneter im Sächsischen Landtag. – Bis zum Frühjahr 1908 besuchte B. das Staatsgymnasium in Dresden-Neustadt, das er mit dem Abitur verließ. Im Anschluss studierte er an den Universitäten Jena, Leipzig und Bonn Geschichte, Germanistik, Philosophie, Klassische Philologie und Volkswirtschaftslehre. Mit einer Arbeit zur Kölnischen Zeitung im rheinischen Libe- ralismus wurde er im Dezember 1913 in Leipzig zum Dr. phil. promoviert. Ende Januar 1914 bestand er mit Auszeichnung das Staatsexamen für das Höhere Lehramt und erhielt die Lehrbefähigung für Deutsch, Geschichte, Latein sowie Philosophische Propädeutik. Das Studienreferendariat erfolgte am Gymnasium der Stadt Zwickau. – Im Januar 1915 wurde B. zum Kriegsdienst an der Westfront eingezogen. Mitte November desselben Jahres wurde er in Frankreich schwer verletzt, sodass er Ende September 1916 als dienstuntauglich aus dem Militär entlassen wurde. Nach dem Krieg erfolgte die Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit in Freiberg, wo er am 16.4.1919 zum Studienrat am örtlichen Gymnasium ernannt wurde. – Parteipolitisch trat B. erstmals 1920 in Erscheinung: Er wurde Mitglied der Deutschen Zentrumspartei und des „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“. Da er die Politik der Nationalsozialisten entschieden ablehnte, beantragte er im November 1933 unter Berufung auf Paragraph 6 des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom 7.4.1933 die selbst gewählte Versetzung in den Ruhestand, der im Frühjahr 1934 bei Gewährung des vollen Ruhegehalts entsprochen wurde.
    [Show full text]
  • Plauen 1945 Bis 1949 – Vom Dritten Reich Zum Sozialismus
    Plauen 1945 bis 1949 – vom Dritten Reich zum Sozialismus Entnazifizierung und personell-struktureller Umbau in kommunaler Verwaltung, Wirtschaft und Bildungswesen Promotion zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz eingereicht von Dipl.-Lehrer Andreas Krone geboren am 26. Februar 1957 in Plauen angefertigt an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau Fachbereich Regionalgeschichte Sachsen betreut von: Dr. sc. phil. Reiner Groß Professor für Regionalgeschichte Sachsen Beschluß über die Verleihung des akademischen Grades Doktor eines Wissenschaftszweiges vom 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis Seite 0. Einleitung 4 1. Die Stadt Plauen am Ende des 2. Weltkrieges - eine Bilanz 9 2. Zwischenspiel - die Amerikaner in Plauen (April 1945 - Juni 1945) 16 2.1. Stadtverwaltung und antifaschistischer Blockausschuß 16 2.2. Besatzungspolitik in der Übergangsphase 24 2.3. Anschluß an die amerikanische Zone? 35 2.4. Resümee 36 3. Das erste Nachkriegsjahr unter sowjetischer Besatzung 38 (Juli 1945 - August 1946) 3.1. Entnazifizierung unter der Bevölkerung bis Ende 1945 38 3.2. Stadtverwaltung 53 3.2.1. Personalreform im Stadtrat 53 3.2.2. Strukturelle Veränderungen im Verwaltungsapparat 66 3.2.3. Verwaltung des Mangels 69 a) Ernährungsamt 69 b) Wohnungsamt 72 c) Wohlfahrtsamt 75 3.2.4. Eingesetzte Ausschüsse statt gewähltes Parlament 78 3.2.5. Abhängigkeit der Stadtverwaltung von der Besatzungsmacht 82 3.2.6. Exkurs: Überwachung durch „antifaschistische“ Hauswarte 90 3.3. Wirtschaft 93 3.3.1. Erste personelle Maßnahmen zur Bereinigung der Wirtschaft 93 3.3.2. Kontrolle und Reglementierung der Unternehmen 96 3.3.3. Entnazifizierung in einer neuen Dimension 98 a) Die Befehle Nr.
    [Show full text]
  • 24. Weihnachtsschauturnen Des Turnvereins Langebrück E.V. Am Sonnabend, Dem 7
    Lokalanzeiger für Langebrück und Umgebung 339 Monat Dezember 2019 24. Weihnachtsschauturnen des Turnvereins Langebrück e.V. am Sonnabend, dem 7. Dezember 2019, 15:00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Langebrück In einem abwechslungsreichen Programm mit Gymnastik, Tanz und Turnen stellen die Sportler- innen und Sportler des Vereins ihr Können unter Beweis. Und wenn nichts dazwischen kommt, schaut für unsere jüngsten Zuschauer auch mal der Weihnachtsmann vorbei. Eine frohe und friedliche Weihnachtszeit wünscht der Vorstand des Turnvereins Langebrück. Der Vorstand des Turnvereins Langebrück e.V. - 2 - Informationen für Langebrück und Schönborn Impressum Begründung: Lokalanzeiger der Ortschaften Langebrück und Schönborn Der Ortschaftsrat Langebrück begrüßt grundsätzlich Herausgeber, Redaktion und Vertrieb: Landeshauptstadt Dresden, die Einführung eines Bildungstickets, aber weist darauf Verwaltungsstelle Weixdorf/Langebrück, Zweitstandort Langebrück, hin, dass mit dem vorliegenden Antrag die Kinder der Weißiger Str. 5, 01465 Langebrück, www.langebrueck.de Ortsrandlagen - in der Ortschaft Langebrück die Lange- Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Ortschaft Langebrück, brücker Kinder, welche z.B. eine Schule z.B. in Radeberg Postfach 12 00 20, 01001 Dresden Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: besuchen - benachteiligt werden, da die Begünstigungen Ortsvorsteher Herr Hartmann nur für die Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden Anzeigenannahme: Frau Trepte, Verwaltungsstelle Langebrück, sowie Freiwilligendienstleistenden gelten sollen, die in Zweitstandort, Weißiger Str. 5, 01465 Langebrück, Dresden eine Einrichtung besuchen. Desweiteren ist die Tel.-NR: 0351/488 79 71, Fax-NR: 0351/488 79 73, Überschreitung der Tarifzonen zu ermöglichen. [email protected] Satz und Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Beschlussgegenstand: Antrag A-LB0007/19 Antrag Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg, [email protected] Die Redaktion behält sich die Kürzung von Artikeln vor.
    [Show full text]
  • Die Gründung Der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945
    Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945 Von Ralf Baus Ende April/Anfang Mai 1945 war auch Sachsen von den Einheiten der alliierten Armeen besetzt worden. Mit rund 5,6 Millionen Einwohnern war Sachsen am Ende des Krieges nicht nur das bevölkerungsreichste, sondern auch das am dichtesten besiedelte Land der Sowjetischen Besatzungszo- ne.1 Leipzig und Dresden gehörten nach Hamburg, Köln, München und Berlin zu den größten Städten Deutschlands. Die militärische Besetzung durch die Alliierten hatte für Sachsen zu einer besonderen Situation geführt. Im Rahmen der Prager und Berliner Operation gingen am 16. April 1945 die Einheiten der 1. Ukrainischen Front über die Neiße, während die amerikanischen Truppen die westlichen Grenzen des sächsischen Territoriums überschritten. Am 19./20. April besetzten die amerikanischen Truppen Leipzig; am Tage der Kapitulation erreichte die Rote Armee Dresden.2 Im Verlauf der militärischen Operation waren etwa 80 Dörfer im westlichen Erzgebirge um Stollberg, Schwarzenberg3 und Aue unbesetzt geblieben. Bis zum Abzug der Amerikaner, Anfang Juli, bestanden somit drei verschiedene Besatzungszonen im Lande. 1 Vgl. Tab. «Ausgewählte Daten zur Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Länder und Pro- vinzen der sowjetischen Besatzungszone (Stand 1946)«, zusammengestellt nach Volks- und Berufszählung vom 29. Oktober 1946, Berlin 1948, in: Helga A. WELSH, Revolutionärer Wandel auf Befehl? Entnazifizierungs- und Personalpolitik in Thüringen und Sachsen 1945-1948 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 58), München 1988, S. 15. Bei unmittelbarem Kriegsende dürfte die Zahl aufgrund zahlreicher Flüchtlinge höher gewesen sein. Eine Aufstellung der Landesverwaltung Sachsen gibt für den Monat August 1945 eine Bevölkerungszahl von 5.641.451 für die 30 Land- und 23 Stadtkreise Sachsens an.
    [Show full text]
  • Angela Merkel Wird Thomas Köhler Bundesvorsitzende Der CDU
    Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit – 75 Jahre CDU Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. www.kas.de 75 Jahre Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Christliche Volkspartei der Mitte Als Reaktion auf das Scheitern der Weimarer Republik, auf den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg bilden sich christlich-demokratische Parteigruppierungen, die sich zur Christlich Demokratischen Union (CDU) vereinen. Ziel der Union ist es, die Würde und Freiheit des Einzelnen gegen übertriebene Machtansprüche des Staates zu sichern. Grundlage dafür ist das christliche Menschenbild. Die Gründung der CDU verändert die Parteienlandschaft: Als Volkspartei führt sie verschiedene soziale Schichten, die Konfessionen sowie Stadt und Land zusammen. Sie vereint liberale und konservative Ideen, katholische Soziallehre und evangelische Sozialethik zu einem integrativen Politikkonzept einer Partei der Mitte. Auf dieser Grundlage stellt die CDU seit 1949 die maßgeblichen politischen Weichen für die Bundesrepublik. Bis heute sind Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit zentrale Werte für die Christliche Demokratie. Gerade die Vielfalt der Ideen ermöglicht der Volkspartei CDU, auf neue Herausforderungen zu reagieren. 2 www.kas.de 75 Jahre Eine Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Chronologie Geschichte der Geschichte Bundesrepublik der CDU Deutschland Bedingungslose Kapitulation Gründung der CDU auf 1945 Potsdamer Konferenz lokaler und regionaler Ebene Gründung der Bundesrepublik Deutschland V. l. n. r.: Clement Attlee, Konrad
    [Show full text]
  • Zwischen Den Fronten. Die »Mitte« Als Kirchenpolitische Gruppierung In
    Zwischen den Fronten Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte Begründet von Helmar Junghans, Kurt Nowak und Günther Wartenberg Herausgegeben von Klaus Fitschen, Wolfram Kinzig, Armin Kohnle und Volker Leppin Band 48 Mandy Rabe Zwischen den Fronten Die »Mitte« als kirchenpolitische Gruppierung in Sachsen während der Zeit des Nationalsozialismus EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT Leipzig Mandy Rabe, Dr. theol., Jahrgang 1985, studierte von 2004 bis 2012 Evangelische Theologie in Leipzig, Tübingen und Berlin. Von 2012 bis 2015 war sie Promotionsstipendiatin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Seit 2015 ist sie Vikarin in Leipzig – St. Petri. Die Autorin wurde mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2016 von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig pro- moviert. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2017 by Evangelische Verlagsanstalt GmbH · Leipzig Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Cover: Zacharias Bähring, Leipzig Satz: Mandy Rabe, Leipzig ISBN 978-3-374-04857-1 www.eva-leipzig.de DANKSAGUNG Die vorliegende Untersuchung ist im Juni 2016 von der Theologischen Fakul- tät der Universität Leipzig als Dissertation angenommen worden. Für den Druck wurde sie geringfügig überarbeitet. Viele Menschen und Institutionen waren an der Entstehung dieses Wer- kes beteiligt. Ihnen allen gilt mein Dank. An erster Stelle danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Klaus Fitschen, der in mir das Interesse für Kirchenge- schichte geweckt hat und förderte.
    [Show full text]
  • Dresdner Gesprächskreise Im Ständehaus Graduiertenkolleg »Geschichte Sächsischer Landtage« Vom 28
    Veranstaltungen des Sächsischen Landtags Heft 8 Sächsischer Landtag Dresdner Gesprächskreise DIAL OG Der Präsident im Ständehaus Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus Graduiertenkolleg »Geschichte sächsischer Landtage« vom 28. bis 30. Oktober 2015 Sächsischer Landtag Dresdner Gesprächskreise DIAL OG Der Präsident im Ständehaus Dresdner Gesprächskreise im Ständehaus Graduiertenkolleg »Geschichte sächsischer Landtage« vom 28. bis 30. Oktober 2015 Herausgegeben vom Sächsischen Landtag Inhalt Begrüßungsansprache durch Dr. Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags . 6 Positionierung des Kollegs Genese des Kollegs und Ablauf des Workshops Prof. Dr. Uwe Israel . 9 Herausbildung von Weltanschauungsparteien. Vorträge Konservative im sächsischen Landtage als gesellschaftliche Zweikammerparlament (1833–1848) Zentralorte von Andreas Hoffmann . 41 von Prof. Dr. Josef Matzerath . 12 Das sächsische konstitutionelle »in provinciali placito nostro« – Zweikammerparlament im Kaiserreich. die Landdinge als erste Landesver - Zwischen Honoratioren- und sammlungen in der Mark Meißen? Parteipolitik (1866–1918) von Josephine Mey . 18 von Christoph Wehmann . 47 Konfliktlösung durch Variabilität? »Der Regierung in Ruhe und Ständeversammlungen im wettinischen Sicherheit vertrauen« – Herrschaftsbereich 1438–1539 Koalitionen und parlamentarische Kultur von Matthias Kopietz . 23 im sächsischen Landtag 1918–1933 Impressum: von Janosch Pastewka . 54 Herausgeber: Sächsischer Landtag, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden Ritual und Organisation V. i.
    [Show full text]
  • Im Geteilten Land. Die Deutsche Bücherei 1945-1990
    Christian Rau »Nationalbibliothek« im geteilten Land Christian Rau »Nationalbibliothek« im geteilten Land Die Deutsche Bücherei 1945 – 1990 Wallstein Verlag Diese Studie wurde durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig/Frankfurt am Main ermöglicht Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Wallstein Verlag, Göttingen 2018 www.wallstein-verlag.de Vom Verlag gesetzt aus der Stempel Garamond und der Thesis Umschlaggestaltung: Qart, Hamburg Umschlagbilder: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig 2009. Fotograf: Appaloosa. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ commons/a/aa/Deutsche_Nationalbibliothek_Leipzig.jpg. Deutsche Bibliothek Frankfurt a.M. 1960. Fotograf: Egon Steiner. Bundesarchiv. ISBN 978-3-8353-3199-0 Inhalt Einleitung. 9 I. Vom Außenseiter zur »Nationalbibliothek« (1912-1945) . 35 II. Deutschlands größte Bibliothek (1945-1951) . 67 1. Instrument der Umerziehung: Die Deutsche Bücherei und die Besatzungspolitik der Alliierten . 67 a.) Am Rande der Re-Education: Die Deutsche Bücherei unter amerikanischer Besatzung . 67 b.) Im Zentrum der »geistigen Erneuerung Deutschlands«: Die Deutsche Bücherei und die SMAD . 73 2. Politische Neuordnung und Kontinuität: Die Deutsche Bücherei und die »Demokratisierung« des Bibliothekswesens in der SBZ/frühen
    [Show full text]
  • Die Christlich Demokratische Union in Leipzig 1945 Bis 1948
    Die Christlich Demokratische Union in Leipzig 1945 bis 1948 Von Manja Winkler Einleitung „Eine spontane Tat auf reifem Feld“,1 so könnte man die zeitlich vergleichs- weise späte Gründung der Christlich Demokratischen Union in Leipzig be- zeichnen, mit der sowie mit deren weiterer Entwicklung sich dieser Aufsatz im Zeitraum zwischen 1945 und Anfang 1948 beschäftigt. Besonderer Wert wurde bei der Untersuchung auf den politischen Handlungsspielraum der Leip- ziger Unionsvertreter gelegt. Am 19. April 1945 wurde Leipzig von amerikanischen Truppen besetzt.2 Damit befand sich die Messestadt in einer Sonderlage gegenüber den beiden anderen sächsischen Großstädten Dresden und Chemnitz, die von sowjetischen Truppen okkupiert wurden. Diese Tatsache spielt bei der Entwicklung der Par- teien in Sachsen eine wichtige Rolle, denn die Amerikaner verboten bis zu ihrem Abzug aus Leipzig jede politische Betätigung.3 Im sowjetischen Okku- pationsbereich wurde hingegen bereits im Juni 1945 die Gründung von Par- teien erlaubt.4 Erst mit dem Abzug der Amerikaner und dem Einrücken der sowjetischen Truppen als neuer Besatzungsmacht in Leipzig am 2. Juli 19455 wurden in der Messestadt auf der Basis des Befehls Nr. 2 des obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration Deutschlands (SMAD)6, Marschall Schukow, vom 10. Juni 1945 Parteiengründungen möglich. Gegenüber den Unionsgründern in Chemnitz und Dresden bestand deshalb ein zeitlicher Rück- stand von fast einem Monat. Bereits am 15. Juni 1945 war in Chemnitz die 1 Hänel, „Eine spontane Tat auf reifem Feld“; Materialsammlung Volkmar Hänel zur Ost- CDU, ACDP 06-050 [unverzeichnet]. 2 Vgl. Jürgen TUBBESING, Nationalkomitee „Freies Deutschland“ – Antifaschistischer Block – Einheitspartei. Aspekte der Geschichte der antifaschistischen Bewegung in Leip- zig (Leipziger Hefte 7), Beucha 1996, S.
    [Show full text]
  • Das Meißner Domkapitel Im 20. Jahrhundert Matthias Donath
    Das Meißner Domkapitel im 20. Jahrhundert Matthias Donath Das Meißner Domkapitel mit Das Meißner Domkapitel besteht ohne Unterbre- durchführen zu lassen, gestrichen. Geblieben war die Stiftsherr Landesbischof Dr. Carsten chung seit dem Mittelalter. Es kann zwar erst seit staatsrechtliche Stellung des Domkapitels als Wahl- Rentzing am 31. Oktober 2016 der Mitte des 11. Jahrhunderts verbindlich nachge- und Aufsichtsgremium für das Hochstift Meißen und Foto: Mirko Stelzner wiesen werden, doch es wird angenommen, dass den Stiftsherrn, den reichsfürstlichen Vertreter an bereits der erste Bischof von Meißen, Burchard, der Stelle des früheren Bischofs. Seit der Resignation der am Weihnachtstag des Jahres 968 in sein Amt des letzten Bischofs und der Wahl Kurfürst Augusts eingeführt wurde, auch eine Gemeinschaft von von Sachsen (1526–1586) zum Stiftsherrn hatte das Geistlichen einsetzte, die ihn unterstützte.1 Zur evangelische Domkapitel den Stiftsherrn zu wählen, Geschichte des Meißner Domkapitels im Mittelal- der die Hoheit im Hochstiftsgebiet ausübte und die ter liegen mehrere wissenschaftliche Arbeiten und Stiftsregierung einsetzte, doch seit der sogenannten Einzelstudien vor.2 Perpetuierlichen Kapitulation von 1663, die das Amt Dagegen ist die Geschichte des Domkapitels nach des Stiftsherrn erblich mit dem sächsischen Kurhaus 1 Vgl. Kunz von Brunn, ge- der Reformation bisher nur überblicksartig behan- verband, war das Wahlrecht praktisch aufgehoben. nannt von Kauffungen: Das delt worden.3 Der Meißner Dom gehört zu den Bi- So blieb als wichtigste Aufgabe die Aufrechterhal- Domkapitel von Meißen im schofskirchen, an denen trotz Einführung der Refor- tung des Gottesdienstes in der Domkirche in Mei- Mittelalter. Ein Beitrag zur mation die aus dem römisch-katholischen Kirchen- ßen. Das Vermögen des Domkapitels wurde von Verfassungs- und Verwal- recht stammende Institution eines Domkapitels be- einem Juristen, dem Stiftssyndikus, verwaltet.
    [Show full text]
  • Findbuch Der CDU in Der SBZ/DDR Band IV
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 07 – 011 CDU IN DER SBZ/DDR BAND IV SANKT AUGUSTIN 2018 I Inhaltsverzeichnis 1 Hauptgeschäftsstelle - Mitglieder Sekretariat mit Abteilungen und Referaten 1945 - 1990 1 1.1 Mitglieder Sekretariat bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiter 1969 -1989 1 1.1.1 Zentrale Veranstaltungen 1987 - 1989 1 1.1.2 Fahl, Ulrich 1984 - 1989 1 1.1.3 Fischer, Gerhard 1981 - 1989 1 1.1.4 Niggemeier, Adolf 1989 - 1990 1 1.1.5 Ordnung, Karl 1959 - 1990 2 1.1.5.1 Abteilung "Frieden und Sicherheit" 1989 - 1990 2 1.1.5.2 Berichte und Vermerke 1960 - 1990 2 1.1.5.3 Korrespondenz 1964 - 1990 4 1.1.5.3.1 Allgemein 1964 - 1976 4 1.1.5.3.2 DDR 1975 - 1990 5 1.1.5.3.3 Westdeutschland 1968 - 1990 6 1.1.5.3.4 Ausland 1975 - 1990 7 1.1.5.4 Pressearbeit (Gutachten und Manuskripte) 1959 - 1989 7 1.1.5.5 Veröffentlichungen 1975 - 1989 9 1.1.5.6 Evangelisch-methodistische Kirche 1969 - 1989 9 1.1.6 Wirth, Günter 1951 - 1990 10 1.1.6.1 Chefredakteur STANDPUNKT 1969 - 1990 10 1.1.6.2 Parteileitung 1951 - 1989 10 1.1.6.3 Wissenschaftliche Arbeitsgruppe 1990 11 1.1.6.4 Bezirksverbände und Kreisverbände 1959 - 1990 11 1.1.6.5 Bezirksverband 15 Berlin 1966 - 1990 11 1.1.7 Wünschmann, Werner 1966 - 1989 11 1.1.8 Zillig, Johannes 1976 - 1989 13 1.2 Parteivorsitzender - Abteilung Finanzen, Gästehäuser, Ferienhäuser und Verwaltung 13 1945 - 1990 1.2.1 Abteilung Finanzen - Haushalt und Bilanzen CDU, Bezirksverbände, 13 Kreisverbände, VOB-Union 1945 - 1990 1.2.1.1 Richtlinien und Revision 1945 - 1990 13 1.2.1.1.1
    [Show full text]
  • 03-040 Bezirksverband Dresden
    03-040 Bezirksverband Dresden ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 – 040 BEZIRKSVERBAND DRESDEN SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksvorstand und Bezirkssekretariat 1 1.1 Protokolle 1 1.2 Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 3 1.3 Informationsberichte des Bezirksverbands an den Hauptvorstand der CDU 5 1.4 Informationsrundschreiben des Bezirksverbands 6 1.5 Rundschreiben 6 1.6 Korrespondenz 8 1.6.1 Korrespondenz mit dem CDU-Hauptvorstand 8 1.6.2 Korrespondenz mit den Kreisverbänden 9 1.6.3 Gemischte Korrespondenz 11 1.7 Schulungen 12 1.8 Finanzen / Gehälter 13 1.9 Kader / Personal 14 1.10 Bezirksvorsitzende 14 1.11 Mitglieder 15 1.11.1 Verschiedenes 15 2 Bezirksdelegiertenkonferenzen 16 3 Kirchenarbeit 17 4 Kontakte zu anderen Parteien und Massenorganisationen 19 4.1 Nationale Front (NF) 19 4.2 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) 21 5 Aktivs des CDU-Bezirksverbands Dresden 22 6 Kreisverbände 24 6.1 Protokolle 28 6.2 Statistische Monatsberichte der Kreisverbände 30 6.3 Statistische Jahresberichte der Kreisverbände 35 6.4 Informationsberichte der Kreisverbände 35 7 Bezirkstag Dresden 39 8 Wahlen 40 9 Mandatsträger 41 10 Parteitage der CDU 42 11 Veranstaltungen 43 12 Diversa 44 13 Altsignaturen 45 Sachbegriff-Register 46 Ortsregister 49 Personenregister 50 Literatur: Donth, Stefan: Die Sowjetische Militäradministration und die CDU in Sachsen 1945-1952. Eine bürgerliche Partei aus dem Blickwinkel der Besatzungsmacht, in: Historisch-Politische Mitteilungen 7 (2000), S. 109-133 Przyzycki, Theodore A.: The Christian Democratic Union in Postwar Dresden. A struggle to write German history, Galesburg 1998. Bestandsbeschreibung: Der Bestand des CDU-Bezirksverbands Dresden wurde 1991 vom Archiv akquiriert und 1994 erstmals bearbeitet.
    [Show full text]