03-035 Landesverband Sachsen

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK

DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V.

03 – 035

LANDESVERBAND SACHSEN

SANKT AUGUSTIN

2014

I

Inhaltsverzeichnis

1 Landesvorstand bzw. Bezirksvorstand 1 1.1 Gründung 1 1.2 Protokolle 1 1.3 Parteitage 1 1.4 Arbeitsberichte 1 1.5 Schriftwechsel des Landesverbands und seiner Referate 2 1.6 Rundschreiben des Landesverbands 2 1.7 Sonstiges 3

2 Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften des Landesverbands 4 2.1 Arbeitskreis Technik 4 2.2 Arbeitsgruppe Verkehr 4 2.3 Arbeitskreis Organisation 4

3 Sachgebiete 5 3.1 Handel und Handwerk 5 3.2 Entnazifizierung und Rehabilitierung 5 3.3 Redeskizzen 5 3.4 Jugendarbeit 5 3.5 Sonstiges 6

4 Landesgeschäftsstelle, Bezirksgeschäftsstelle 7 4.1 Statistiken 7 4.2 Personalien 7 4.3 Organisation 7 4.4 Propaganda 8 4.5 Schulungen 8 4.6 Sammelakten 9

5 Alliierte Behörden, Landtag und Landesbehörden 10 5.1 CDU-Fraktion 10 5.2 Ausschüsse 10 5.3 Zusammenarbeit mit CDU-Fraktionen anderer Landtage 10 5.4 Protokolle des Sächsischen Landtages 11 5.5 Sonstiges 11

6 Kreis- und Ortsverbände, Betriebsgruppen 12 6.1 Kreisverbände (A-Z) 12 6.2 Monatsberichte von Kreisverbänden 15 6.3 Kreisverbände allgemein 16 6.4 Ortsgruppen (A-Z) 17 6.5 Ortsgruppen allgemein 18 6.6 Betriebsgruppen 19

7 Hugo Hickmann 20

8 Wahlen und Abstimmungen 21

9 Blockparteien, Massenorganisationen 22 9.1 Landesblockangelegenheiten 22 9.2 Volkskongreß 22 9.3 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB) 22 II

Inhaltsverzeichnis

9.4 Freie Deusche Jugend (FDJ) 22 9.5 Volkskammer 23

10 Hauptgeschäftsstelle, Geschäftsstellen der anderen Landesverbänden und Sekretariat 24 des CDU-Hauptvorstands

11 Zustimmungserklärungen zur Politik der CDU-Führung 25

12 Mitgliederlisten 26

13 Kartei der ausgeschiedenen Mitglieder 27

Sachbegriff-Register 29

Ortsregister 33

Personenregister 34 Literatur:

Baus, Ralf: Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945, in: Historisch-Politische Mitteilungen des Archivs für Christlich-Demokratische Politik, 2/1995, Sankt Augustin 1995, S. 83-117.

Ders.: Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte, 67/1996, Weimar 1997, S. 235-279.

Ders. / Hänel, Volkmar: Wir alle gehören zusammen... Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945, Desden 1998 (Das Forum der Sächsischen Union 2). Institution: Christlich-Demokratische Union / Landesverband Sachsen

Buchheim, Karl: Eine sächsische Lebensgeschichte. Erinnerungen 1889-1972, München 1996.

Desczyk, Gerhard: Ludwig Kirsch, (Ost) 1977.

Odenbach, Joachim: Die Entwicklung der Ost-CDU in Sachsen nach 1945, (Magisterarbeit), 1993.

Zillig, Hans: In der Mitarbeit gewachsen und gereift. Zur Geschichte des Landesverbandes Sachsen der CDU (1945-1952), hg. vom Sekretariat des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, Berlin (Ost), 1975.

Ergänzende Bestände im ACDP

I-188 Karl Buchheim I-201 Ernst Eichelbaum I-680 Ruth Matthaes I-297 Ernst-Günther Haß Bestandsbeschreibung:

Hinweis: Die ehemals beim BV unter den Signaturen 03-040-021/1-032/4 eingeordnete Kartei der ausgeschiedenen Mitglieder (1945-1952) befindet sich jetzt beim LV Sachsen unter den Signaturen 03-035-242/1-253/4.

Auch das Mitglieder-Stammbuch des LV Sachsen wurde aus dem BV Dresden (03-040-005/1, -005/2, -005/3, -006/1, -006/2, -006/3, -007/1, -007/2, -008/1, -008/2, -008/3, -009/1) ausgegliedert und in den LV Sachsen integriert. Jetzt ist die Mitgliederliste unter den Signaturen

Der Bestand des Landesverbandes Sachsen beinhaltet Unterlagen aus dem Zeitraum von 1945 bis 1955. In vereinzelten Ausnahmefällen reichen die Dokumente auch über diesen Zeitraum hinaus. Er umfaßt ca. 13 lfd. Meter. Die Protokolle der Sitzungen des Landesvorstandes sind für die Jahre 1945-1947 vollständig vorhanden. Ausführliche Parteitagsunterlagen sind lediglich für die Landesparteitage von 1947 und 1952 überliefert. Neben Dokumenten zur Gründung des Landesverbandes, liegen Schriftstücke und Rundschreiben des Landesverbandes und von Kreisverbände und Ortsgruppen vor. Zudem sind Materialien aus der Arbeit der Landtagsfraktion überliefert. Darüber hinaus sind statistische Unterlagen und Materialien, die die innerparteiliche Diskussion über die Politik des Landesverbandsvorsitzenden Hugo Hickmann widerspiegeln, einsehbar. Das bisherige Findbuch wurde auf Grund der im ehemaligen Zentralen Archiv der Ost-CDU erstellten Karteikarten erarbeitet. Im Februar/März 1998 wurde das Findbuch überarbeitet, neu gegliedert und verschlagwortet. Einige Faszikel wurden aus Gründen des Datenschutzes gesperrt.

Bearbeiterin: Katrin Baus

Im Jahr 2014 wurde das Findbuch redaktionell überarbeitet. Bearbeiterin: Dorothea Oelze

Vorsitzende und Geschäftsführer

Vorsitzende der CDU in Sachsen 1945-1952

1945-1950 Hugo Hickmann Februar 1950, kommissarisch Otto Freitag Juni 1950 Josef Rambo ab Oktober 1950 Magnus Dedek

Geschäftsführer der CDU in Sachsen 1945-1952 ab August 1945 Martin Richter Februar-Oktober 1946 Hermann Voigt Oktober 1946 - April 1950 Hans Teubert ab Oktober 1950 Max Schmidt

Landesparteitage 1945-1952

23.-24.02.1946 1. Parteitag in Dresden

26.-27.04.1947 2. Parteitag in Dresden

04.-06.06.1948 3. Parteitag in Dresden

23.-25.06.1950 4. Parteitag in Dresden

28.-29.06.1952 5. Parteitag in Dresden CDU-Kreisverbände im Landesverband Sachsen

Annaberg Aue Aue-Schwarzenberg Auerbach Bautzen Borna Chemnitz-Land Chemnitz-Stadt Dippoldiswalde Döbeln Dresden-Land Dresden-Stadt Flöha Freital Glauchau Görlitz Grimma Großenhain Hoyerswerda Kamenz Leipzig Leipzig-Land Leipzig-Stadt Löbau Marienberg Meißen Niesky Oelsnitz Oschatz Pirna Plauen Reichenbach Rochlitz Stollberg Weißwasser Wurzen Zittau Zwickau Abkürzungsverzeichnis:

AG Arbeitsgemeinschaft

AK Arbeitskreis

BV Bezirksverband

CDU Christlich-Demokratische Union in Deutschland

DDR Deutsche Demokratische Republik

Ders. Derselbe

DSF Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft

FDGB Freier Deutscher Gewerkschaftsbund

FDJ Freie Deutsche Jugend

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung hg. herausgegeben

KPD Kommunistische Partei Deutschlands

KV Kreisverband lfm laufende Meter

LV Landesverband

LPT Landesparteitag

NDPD National-Demokratische Partei Deutschlands

NF Nationale Front

NSDAP Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei o.D. ohne Datum

SED Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

SHV Sekretariat des Hauptvorstandes

SKK Sowjetische Kontrollkommission

SMAD Sowjetische Militäradministration in Deutschland u.a. unter anderem

VK Volkskammer

ZSS Zentrale Schulungsstätte ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 1

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

1 Landesvorstand bzw. Bezirksvorstand

1.1 Gründung

A177 - Erinnerungsbericht von Rudolf Bohlmann (1898-1987) über o.D. die Gründung und Entwicklung der CDU in Sachsen Mitbegründer der CDU in Döbeln. A115 - Flugschriften und Rundschreiben 1945 - 1950 Gründungsaufruf des Landesverbands. Gründungsaufruf der CDU (Berliner Gründerkreis), übernommen vom Aktionsausschuß Leipzig (mit Unterschriften der Leipziger Initiatoren). Rededispositionen zum "Christlichen Realismus". Referentenmaterial der CDU. Agitationsmaterial der CDU Folge 19. Propagandamaterial des Deutschen Volkskongresses und des Deutschen Volksrates sowie der Nationalen Front.

1.2 Protokolle

A163 - Anwesenheitslisten der Sitzungen des Landesvorstandes 1946 - 1950 und der Kreissekretäre und Einladungen hierzu Darin: Protokoll der Sitzung des Erweiterten Vorstandes des Landesverbands Sachsen am 15.12.1947. A01 - Protokolle der Landesvorstandssitzungen 1945 - 1947; 1950 A097 - Protokolle der Landesvorstandssitzungen 1950 - 1952 A100 - Protokolle der Landesvorstandssitzungen 1951 - 1952 Darin: Protokolle von Sitzungen der Kreisvorsitzenden und des Wahlausschusses.

1.3 Parteitage

A164 - Bezirkstagungen 1945 - 1950 Enthält u.a.: Berichte über die Durchführung. Liste der Kreisvorstandsmitglieder. Arbeitspläne. Entschließungen. A235 - Landesparteitag 25.-27.04.1947 1947 Protokoll. A237 - Landesparteitag 28.-29.06.1952 1952 Vorbereitungen, Delegiertenlisten, Zeitplan, Personaleinsatzplan. A236 - Landesunionstag vom 25.-27.04.1947 1947 Protokoll. Darin: Delegiertenlisten. Schriftwechsel im Vorfeld des Landesunionstages.

1.4 Arbeitsberichte

A006 - Arbeitsberichte des Landesverbands 1945 - 1946 Darin: Statistische Übersichten über die Mitgliederstruktur des Landesverbands. A007 - Arbeitsberichte des Landesverbands 1946 Darin: Zeitungsartikel vom August 1946. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 2

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

A008 - Arbeitsberichte des Landesverbands 1947 A009 - Arbeitsberichte des Landesverbands 1947 Juni bis August 1947. A095 - Monatliche Arbeitsberichte 1947 - 1951 Enthält u.a.: Berichte über Bezirkstagungen. Pressearbeit. Protokolle von Kreisverbandssitzungen. Personal- und Raumverteilungsplan des Landesverbands. A125 - Monatliche Arbeitsberichte 1948 A126 - Monatliche Arbeitsberichte 1949 Januar-November. A127 - Monatliche Arbeitsberichte 1950 Statistische Aufstellungen über die Mitgliedschaft. A083 - Planberichte 1952 - 1953 Enthält u.a.: Ausschlüsse. Mitgliederbewegung.

1.5 Schriftwechsel des Landesverbands und seiner Referate

A238 - Referat für Arbeit und Sozialfragen Schriftwechsel M-Z 1950 A239 - Referat für Arbeit und Sozialpolitik 1948 - 1949 Übersichten und Statistiken. Betriebsgruppen. Darin: Richtlinien für die Blockpolitik vom 29.03.1949. A240 - Referat für Arbeitnehmerfragen 1950 Enthält u.a.: Mitgliederlisten. Berichte des Landesverbands. Unterlagen zu Betriebsgruppen. A234 - Referat für Gewerkschaftsfragen Schriftwechsel A-L 1948 - 1949 Darin: Schriftwechsel wegen Entlassungen. A218 - Schriftwechsel des Landesvorstands 1947 - 1950 Schriftverkehr mit den Kreisverbänden Dippoldiswalde, Döbeln, Dresden-Stadt und Dresden-Land. A203 - Schriftwechsel des Landesvorstands A-L 1946 Bis 30.11.1946. A202 - Schriftwechsel des Landesvorstands M-Z 1946 Bis 30.11.1946. A211 - Schriftwechsel zur Besetzung von Bürgermeisterposten 1951 - 1952

1.6 Rundschreiben des Landesverbands

A207 - Rundschreiben an die Kreisverbände 1945 - 1952 A208 - Rundschreiben an die Kreisverbände 1946 - 1949 A061 - Rundschreiben des Landesverbands 1945 - 1948 Enthält u.a.: Organisation der politischen Bildungsarbeit. Geschäftsordnung für die Schiedsgerichte der CDU. Programmvorschlag zum Christlichen Sozialismus. Bericht über die erste öffentliche Veranstaltung des Jugendausschusses der Stadt Stollberg. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 3

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Richtlinien für die Arbeit der Jugendausschüsse Sachsens, Oktober 1945. A082 - Rundschreiben des Landesverbands 1949 - 1951 A175 - Rundschreiben des Landesverbands 1950 - 1952 A129 - Rundschreiben des Landesverbands 1951 - 1952 A124 - Rundschreiben des Landesverbands 1951 - 1953 A070 - Rundschreiben des Landesverbands und Agitationsmaterial 1946 - 1948 der Hauptgeschäftsstelle A158 - Rundschreiben und Unionsbriefe 1948 - 1950

1.7 Sonstiges

A098 - Analysen der Situation im Landesverband 1950 - 1952 Enthält u.a.: Mitarbeit in der Nationalen Front. Kreisdelegiertenkonferenz Dresden 1950. Redeskizzen. Rahmenarbeitsplan der Deutsch-Polnischen Gesellschaft. Stimmungsberichte. Protokoll der außerordentlichen, erweiterten Landesblocksitzung vom 29.10.1951. A094 - Landesangelegenheiten 1951 - 1953 Enthält u.a.: Blockarbeit. Kirchenfragen. A157 - Protokolle und Berichte über Versammlungen und 1947 - 1948 Sitzungen des Landesverbands, Kreisverbands, der Bezirksverbands und der Stadtteilgruppen Dresden ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 4

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

2 Arbeitskreise und Arbeitsgemeinschaften des Landesverbands

2.1 Arbeitskreis Technik

A167 - Arbeitsberichte und Unterlagen des Arbeitskreis Technik. 1945 - 1946 Schriftwechsel. Richtlinien für die Arbeitskreise im Landesverband Sachsen. Gründung des Arbeitskreis Technik. Darin: Unterlagen zum Arbeitskreis Wirtschaft und Arbeit. A166 - Arbeitsberichte und Unterlagen des Arbeitskreis Technik 1946 - 1947 Schriftwechsel. A168 - Arbeitsberichte und Unterlagen des Arbeitskreis Technik 1947 - 1949 Darin: Gesprächsnotizen und Schriftwechsel. A084 - Einladungen zu Sitzungen des Arbeitskreis Technik und 1946 - 1947 Handwerk.

2.2 Arbeitsgruppe Verkehr

A128 - Arbeitsgruppe Verkehr 1947 - 1949 Enthält u.a.: Protokolle von Sitzungen. Straßen- und Schienenverkehr.

2.3 Arbeitskreis Organisation

A182 - Unterlagen des Arbeitskreis Organisation und Werbung 1948 - 1952 ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 5

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

3 Sachgebiete

3.1 Handel und Handwerk

A077 - Handwerk 1948 - 1950 Enthält u.a.: Müllereien. Bericht über den Verbandstag der Sächsischen Genossenschaften 1948 in Meißen. A067 - Handwerk und Handel 1949 - 1952 Enthält u.a.: Entwurf zur Wahlordnung für die Landeshandwerkskammer der DDR. Entschließung der Wirtschaftstagung der CDU zum Volkswirtschaftsplan 1949. A120 - Handwerk und Handel 1952 - 1954 Enthält u.a.: Protokolle von Sitzungen des Arbeitskreis Handwerk. Probleme der Produktionsgenossenschaft des Handwerks. Darin: Erntefragen 1953.

3.2 Entnazifizierung und Rehabilitierung

A109 - Enteignungen (Einzelfälle) 1946 - 1947 Enthält u.a.: Textilwerk GmbH, Zwickau. Tagmann Straßenbau AG, Leipzig. Teichert Textilwaren, Buchholz.

3.3 Redeskizzen

A071 - Redeskizzen 1946 - 1948 U.a. für: Ludwig Kirsch, Friedrich Koring, Reimer Mager etc. Kommunalpolitik. Christentum und Demokratie. Deutschlands Weg zu Einheit und Frieden. Kulturpolitische Fragen. Sozialpolitik. Frauenarbeit. Jugend und Union. Wirtschaftsfragen. A058 - Referate, Reden und Redeskizzen 1946 - 1947 Enthält u.a.: Jugend-, Landwirtschafts-, Flüchtlingsfragen. Landwirtschafts- und Gemeindewahlen. Bodenreform. Erklärung von Maria Sevenich an die Organisation der CDU. Stellungnahmen zum SED-Entwurf für eine Landesverfassung. Kirche und Staat. Stellungnahme der CDU zur Gründung der FDJ.

3.4 Jugendarbeit

A056 - Jugendarbeit 1946 - 1948 Enthält u.a.: Bericht über die Tagung der studentischen Vertreter der Jungen Union der Britischen Zone am 23.11.1946 in Köln. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 6

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Berichte über Sitzungen des Landesjugendausschusses. A060 - Jugendarbeit 1947 - 1948 Enthält u.a.: Niederschriften über die Sitzungen des Arbeitskreises Jugend. KPD und Jugend. Protokoll über die Arbeitstagung junger Unionsmitglieder, Januar 1946 in Berlin. Darin: Strukturplan des Landesverbandes.

3.5 Sonstiges

A065 - Kirchenfragen 1950 - 1951 Enthält u.a.: Briefwechsel mit verschiedenen Bischöfen, u.a. Bischof Vogt, ev. Brüder-Unität Herrnhut, Bischof Boris, Russisch-Orthodoxe Kirche, Bischof Gemuseus, Bautzen. Unterstützung der sozial-caritativen Tätigkeit der Kirchen. Berichte über die Lage in den Kirchen und den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin 1951. A064 - Kommunalpolitik in den Kreisverbänden 1948 - 1949 Schriftwechsel mit den Kreisverbänden. A241 - Kulturpolitik 1951 - 1952 A137 - Mitarbeit in der Kammer der Technik 1946 - 1950 A062 - Referate, Redeskizzen, Frauenfragen 1947 - 1949 Enthält u.a.: Kulturpolitik. Frauenarbeit. Rundbrief des Landesverbandes vom 17.10.1949 zur Gründung der DDR. A068 - Schulpolitik und Hochschulpolitik 1946 - 1948 Enthält u.a.: Bewerbungen zur Immatrikulation. A090 - Werbung von Arbeitskräften für die Grundstoffindustrie 1952 A232 - Westarbeit 1951 - 1952 Einladungen an Personen aus den Westzonen nach Sachsen, Reaktionen hierauf. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 7

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

4 Landesgeschäftsstelle, Bezirksgeschäftsstelle

4.1 Statistiken

A222 - Statistik, Mitgliederzahlen 1945 - 1952 Übersicht über Mitgliederzahlen und Vorsitzende in Ortsgruppen mit über 100 Mitgliedern. Ausschlüsse. Ausschlüsse von ehemaligen NSdAP-Mitgliedern. A223 - Statistiken 1945 - 1949 Jahresberichte des Landesverbands Sachsen. Angaben über Kreisvorsitzende, den Landesvorstand, die Gliederung der Mitgliedschaft. A079 - Statistische Monatsberichte 1950 - 1952 Enthält u.a.: Mitgliederstand. Anzahl von Ortsgruppen und Stützpunkten.

4.2 Personalien

A213 - Ausschlüsse 1946 - 1952 Ausschlüsse und Ausschlußverfahren von CDU-Mitgliedern. A209 - Bewerbungen 1949 - 1950 Schriftwechsel des Landesverbands über die Vergabe von Stellen A-Z. A233 - Landesehrengericht 1946 - 1948 Schriftwechsel A-Z. A230 - Personalfragebogen 1951 - 1952 A200 - Personalia 1946 Personalia der Vorsitzenden der Ortsgruppen von A-Z. A201 - Personalia 1946 Darin: Anträge für Rednerausweise. Redeskizzen A-Z. A228 - Personalia 1947 Benennung von Referenten für Umsiedlerfragen. Aufnahme von Umsiedlern. Lebensläufe von Umsiedlern. A217 - Unterlagen für die Sowjetische Kontrollkommission 1950 Personalangelegenheiten. Darin: Übersicht über die organisatorische und politische Lage im Landesverband Sachsen. Übersicht über die Kreissekretäre im Landesverband. Versammlungsordnung des Landesverband. Geschäftsführung für die innere Verwaltung des Landesverband. Kreisgeschäftsstellenordnung, Richtlinien über die Aufgaben und Pflichten eines Kreisgeschäftsführers. Aufgaben und Richtlinien des Kreisvorstandes.

4.3 Organisation

A089 - Anträge zur Ausstellung von Redner-Ausweisen 1946 - 1948 A210 - Funktionärsausweise 1947 - 1951 Schriftwechsel über die Ausstellung und Einziehung von Funktionärsausweisen. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 8

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

A075 - Kundgebungen und Rededispositionen 1945 - 1950 Enthält u.a.: Rede eines Geistlichen zum Thema Sozialismus auf einer CDU-Kundgebung in Annaberg-Buchholz. Darin: Beschluß über die Gründung eines Arbeitsausschusses der CDU in Bernstadt vom 20.10.1945. A184 - Organisation 1946 Richtlinien für den Geschäftsbetrieb der Statistischen Abteilung im Landesverband Sachsen der CDU. Darin: Denkschrift über die Errichtung eines sächsischen Landeskirchlichen Bildarchivs von Oberkirchenrat Hans Schulz-Blochwitz. A181 - Organisation 1952 Enthält u.a.: ABC der Parteiarbeit. Organisationsbrief der Parteileitung. Richtlinien für die Aufnahme von neuen Mitgliedern in die CDU. A206 - Rednereinsatz 1949 - 1950 Anforderungen aus den Kreisverbänden (A-Z). Bestätigungen der Rednereinsätze. A004 - Satzungs- und Verwaltungsangelegenheiten 1945 - 1947 Enthält u.a.: Richtlinien der Satzung des Landesverbands Sachsen. Versammlungsordnung der CDU. Entwürfe für ein Parteiabzeichen. Arbeitsverteilung in der Geschäftsstelle. A054 - Vorbereitung und Durchführung der Feiern zum 1. Mai 1948 - 1949

4.4 Propaganda

A101 - Agitation und Propaganda 1948 - 1950 Enthält u.a.: Redeskizzen. Entwürfe für Unionsbriefe. A204 - Pressereferat 1947 - 1954 Schriftwechsel. A205 - Propaganda 1948 Propagandamaterialien. Darin: Pressespiegel. Entwurf eines Programmes für die CDU Sachsens o.D. A069 - Wirtschafts- und Organisationsangelegenheiten der 1945 - 1947 Zeitung: Die Union

4.5 Schulungen

A231 - Lektionen o.D. U.a. zu: Das Christliche Menschenbild. Christlicher Realismus. Der philosophische Materialismus. A138 - Methodische Anleitungen und Schulungskonzeptionen für 1952 - 1954 die Parteischule Friedersdorf A123 - Monatsberichte über die Bezirksparteischule Friedersdorf 1953 A005 - Parteischulen Gaußig und Friedersdorf 1946 - 1952 Enthält u.a.: ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 9

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Einrichtung der Bildungsstätte Gaußig. Denkschrift über die Bildungsstätte Friedersdorf (u.a. Hausordnung, Personalfragen, Verpflegung und Finanzen, politische Bildungsarbeit).

4.6 Sammelakten

A161 - Sammelakte 1945 - 1949 Enthält u.a.: Kommunalpolitik, Monatsberichte, Unterlagen zur Gründung von Ortsgruppen, Ortsgruppenarbeit, Resolutionen. A091 - Sammelakte 1946 - 1952 Enthält u.a.: Umsiedler. Monatsberichte des Rates der Stadt Zwickau 1946. Darin: Unterlagen zum Parteiausschlußverfahren gegen Hans Lanka. A086 - Sammelakte 1947 - 1956 Enthält u.a.: Referentenberichte. Prüfungsordnung für das Rechnungsprüfungsamt des Kreises Dresden (Entwurf). Kartoffelerfassung. Einladungen. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 10

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

5 Alliierte Behörden, Landtag und Landesbehörden

5.1 CDU-Fraktion

A036 - Eingaben an die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages 1946 - 1947 Enthält u.a.: Anträge auf Enteignung von Nazi- und Kriegsverbrechern. Einsprüche gegen Enteignungen. Kommunalpolitische Angelegenheiten. A221 - Landtag Sachsen 1947 Anträge, Entwürfe und Drucksachen des Landtages. A227 - Landtagsfraktion 1948 Allgemeine Ablage H-M. A035 - Unterlagen der Landtagsfraktion 1947 Enthält u.a.: Arbeit und Sozialfürsorge. Kommunalpolitische Angelegenheiten. Angelegenheiten des Großhandels. Redemanuskript von Franz Jensch, April 1947.

5.2 Ausschüsse

A224 - Ausschuss für Landwirtschaft 1950 - 1952 Tagesordnungen und Protokolle. A135 - Mitarbeit von CDU-Vertretern in Ausschüssen 1947 - 1949 Enthält u.a.: Ausschüsse für Umsiedler, Entnazifizierung, Brennstoffe, Gewerkschaftsfragen. A043 - Protokolle der Sitzungen des Gemeindeausschusses des 1948 - 1950 Sächsischen Landtages A226 - Protokolle des Rechts- und Justizausschusses 1951 - 1952 A044 - Sitzungsprotokolle des Justiz- und 1947 - 1950 Geschäftsordnungssausschusses, des Ausschusses für Gesundheitswesen und der Sitzungen des Ältestenrats des Sächsischen Landtages A045 - Sitzungsprotokolle des Rechtsausschusses und der 1947 - 1950 Ausschüsse für Arbeit und Sozialfürsorge sowie für Allgemeine Verwaltung des Sächsischen Landtages A225 - Zusammensetzung der Ausschüsse 1950 - 1951 Übersicht über die Landtagsabgeordneten.

5.3 Zusammenarbeit mit CDU-Fraktionen anderer Landtage

A041 - Zusammenarbeit mit den CDU-Fraktionen der Landtage 1947 - 1952 Brandenburg und Sachsen-Anhalt A042 - Zusammenarbeit mit den CDU-Fraktionen der Landtage 1946 - 1951 Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz. Enthält u.a.: Berichte über Landtagssitzungen. Arbeitsplan für die Durchführung des Friedensaufgebots der deutschen Jugend in Mecklenburg. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 11

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

5.4 Protokolle des Sächsischen Landtages

A038 - Protokolle der Sitzungen des Sächsischen Landtages 1947 (12.-15. Sitzung) A037 - Protokolle der Sitzungen des Sächsischen Landtages 1947 (16.-20. Sitzung) A034 - Protokolle der Sitzungen des Sächsischen Landtages (1.-22. 1950 - 1952 Sitzung)

5.5 Sonstiges

A220 - Entwurf eines Haushaltsplanes für 1950 1950 A219 - Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen 02.1952 - 06.1952 A122 - Situationsberichte des Ministeriums für Arbeit und Aufbau, 1948 - 1950 Hauptabteilung Arbeit und Sozialfürsorge Enthält u.a.: Arbeitslage und Kräftelenkung. Berufsausbildung. Arbeitsproduktivität. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 12

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

6 Kreis- und Ortsverbände, Betriebsgruppen

6.1 Kreisverbände (A-Z)

A029 - Kreisverbände Plauen und Reichenbach 1945 - 1947 Enthält u.a.: Lebensmittelversorgung. Angaben über Kriegsschäden in Plauen. Bericht über Kreisparteitag Plauen, Februar 1947. Ortgruppen-Vorstandsliste. A019 - Kreisverband Chemnitz-Stadt 1945 - 1947 Enthält u.a.: Durchführung von Versammlungen. Mitgliederbewegung. Wirtschaftsfragen. Bodenreform. Agitationsmaterial des Kreisverbands. Bericht über die Gründung des Kreisverbands am 13.07.1945. Rundbrief von Ludwig Kirsch an Amtsbrüder vom 20.08.1945 zur Frage der politischen Beteiligung. Briefe von Ludwig Kirsch an die Redaktion der Volksstimme (SED) vom 29.11.1947 und 01.04.1948. A027 - Kreisverband Oelsnitz 1945 - 1947 Enthält u.a.: Zusammenarbeit mit der SMA. Liste der Ortsgruppenvorstände. A028 - Kreisverband Pirna 1945 - 1947 Enthält u.a.: Arbeit mit Geistlichen. Ortsgruppen-Vorstandslisten. Entnazifizierung. A030 - Kreisverband Stollberg 1945 - 1947 Enthält u.a.: Ortsgruppen-Vorstandslisten. Zusammenarbeit mit SMA. Mitarbeit in der Volkssolidarität. Kommunalpolitik. A031 - Kreisverband Zittau 1945 - 1948 Enthält u.a.: Aufnahme ehemaliger Mitglieder der NSdAP. Erklärung der Ortsgrupe-Zittau zur Schaffung einer Nationalen Repräsentation. Lebensmittelversorgung. Organisationsangelegenheiten. Neubildung von Ortsgruppen. A017 - Kreisverband Auerbach 1945 - 1949 Enthält u.a.: Tätigkeitsberichte. Protokolle und Rundschreiben. Fragen der Enteignung und Ernährung. Kaderfragen. Kommunalpolitische Fragen. A016 - Kreisverband Aue-Schwarzenberg 1945 - 1949 Enthält u.a.: Schriftwechsel und Berichte zur Parteigründung (Deutsche Demokratische Partei Eibenstock). Tätigkeitsberichte. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 13

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Landtagswahlen 1946. Kaderfragen. Kommunalpolitische und Versorgungsfragen. Rundschreiben des Landesverbands. A160 - Kreisverband Dresden 1946 - 1947 Protokolle der Fraktionssitzungen im Kreistag Dresden. A159 - Kreisverband Dresden 1946 - 1947 Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Dresden Enthält u.a.: Gemeindewahlen. Sequester. Bildung beratender Körperschaften im Landkreis. A026 - Kreisverband Leipzig (und Bezirksverband) 1946 - 1949 Personalia der Funktionäre des Bezirksverbands und der Kreistagsabgeordneten, Mitgliederabgänge 1947/48. Referat von ernst Theodor Eichelbaum zu grundsätzlichen Fragen in der Stadtverordnetenversammlung. Konflikt mit SED und FDGB. "Freundeskreis" von Josef Rambo zu seiner Ablösung als Geschäftsführer. Rundschreiben mit Liste des Kreisverbandsvorstandes, Volksbegehren und Aufstellung der Stadtteilgruppen- und Bezirksgruppenvorsitzenden und ihrer Geschäftsstellen 1948. Bezirksgruppe der Universität. Konflikt um die Äußerungen des Brethorst zur Besetzung von Funktionen nur durch die SED. Ernst Theodor Eichelbaums Weggang in den Westen. Ortsgrupenvorstände namentlich. Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom 08.10.49. Standpunkt des Vorsitzenden Carl Ruland, Landgerichtspräsident. A149 - Kreisverband Dresden 1946 - 1950 Enthält u.a.: Landwirtschaft. Sozialfürsorge. Kommunalpolitik. Gewerkschaftsarbeit. Frauenfragen. A178 - Kreisverband Aue-Schwarzenberg 1946 - 1951 Enthält u.a.: Protokolle von Kreisvorstandssitzungen 1950-1951. A093 - Kreisverband Dresden 1946 - 1952 Rundschreiben des Kreisverband Dresden A087 - Kreisverband Dresden 1947 - 1948 Kreistag Dresden Enthält u.a.: Protokolle der Sitzungen. Rundschreiben des Kreistages. Handel und Versorgung. A022 - Kreisverband Dresden 1947 - 1949 Enthält u.a.: Personalangelegenheiten. Verbesserung der Lebensmittelversorgung. Angelegenheiten der Sequestrierung. Angelegenheiten des Dresdner Kreuzchores. A185 - Kreisverband Dresden 1947 - 1952 ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 14

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Kommission für Berufsausbildung des Rates der Stadt Dresden. Darin: Lehrstellenübersicht, Erfassungsbögen, Rundschreiben. A152 - Kreisverband Dresden 1947 - 1952 Monatsberichte des Kreisverband Dresden A020 - Kreisverband Chemnitz-Stadt 1948 - 1949 Enthält u.a.: Protokoll über die 1. Kreisfunktionärskonferenz der FDJ. Erklärung des Kreisverbands zur Regierungsbildung 1949. Stellungnahme der Ortsgruppe Oberfrohna zur Frage der deutschen Einheit. Personalangelegenheiten. Versammlungstätigkeit. A021 - Kreisverband Dresden-Land 1948 - 1949 Enthält u.a.: Zusammenarbeit zwischen SED und CDU. Ortsgruppenresolutionen zur Regierungsbildung 1949. A023 - Kreisverband Freiberg 1948 - 1949 Enthält u.a.: Besetzung der Landratsämter. Personalangaben der Ortsgruppen-Vorsitzenden. Entschließung der Kreisblocks Freiberg vom November 1947. Differenzen mit der SED. Arbeitsberichte an die SMA. Blockarbeit. Ernährungsfragen. Entnazifizierungsangelegenheiten. A131 - Kreisverband Dresden 1948 - 1950 Enthält u.a.: Schreiben des Kreisverbands und des Bezirksverbands an die Stadtteilgruppen. A112 - Kreisverband Dresden-Land 1948 - 1952 Enthält u.a.: Anleitung der Ortsgruppen. Landwirtschaft. Gesundheitswesen. A117 - Kreisverband Dresden-Land 1949 Enthält u.a.: Protokoll und Anwesenheitsliste. Kreisunionstag Dresden-Land. A108 - Kreisverband Dresden 1949 - 1950 Protokolle der Sitzungen des Kreistages Dresden. A169 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 Statistische Monatsberichte. A154 - Kreisverband Dresden 1950 - 1951 Enthält u.a.: Redeskizzen. Arbeitsberichte. Hilfeleistung im Oderbruch. A171 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 - 1951 Ortsgrupe Groß-Särchen Enthält u.a.: Monatsberichte der Ortsgruppe. Protokolle von Sitzungen des Ortsblocks. A151 - Kreisverband Dresden 1950 - 1952 ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 15

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Enthält u.a.: Kultur. Jugend. Gesundheitswesen. Verfassung. Landwirtschaft. Protokolle von Sitzungen der Ausschüsse des Kreistages Dresden. A148 - Kreisverband Dresden 1950 - 1952 Protokolle der Sitzungen des Kreisrates Dresden und der CDU-Fraktion, A173 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 - 1952 Protokolle der Sitzungen des Kreisvorstandes. A172 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 - 1952 Protokolle der Sitzungen des Kreistages A174 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 - 1952 Protokolle der Sitzungen des Kreisblocks. A176 - Kreisverband Hoyerswerda 1950 - 1952 Organisation der Ortsgruppenarbeit. A096 - Kreisverband Dresden 1952 Protokoll des 6. Kreisparteitages Dresden. Analyse der Situation im Kreisverband. Referat des Kreisvorsitzenden auf dem Landesparteitag, Juni 1952. A110 - Kreisverband Dresden 1952 Protokolle von Ortsgruppen-Vorstandswahlen. A170 - Kreisverband Hoyerswerda 1952 Statistische Monatsberichte. A106 - KV Dresden-Land 1952 Protokoll des VI. Kreisparteitages der CDU, KV Dresden-Land A180 - Kreisverband Aue 1949 - 1950 Protokolle von Kreisblocksitzungen in Aue. Darin: Stellungnahmen zu Hugo Hickmann und zum Landesgeschäftsführer Hans Teubert. A157 - Protokolle und Berichte über Versammlungen und 1947 - 1948 Sitzungen des Landesverbands, des Kreisverbands, der Bezirksgruppe und der Stadtteilgruppen Dresden

6.2 Monatsberichte von Kreisverbänden

A153 - Monatspläne und Monatsberichte des Kreisverbands 1947 - 1950 Dresden A012 - Monatsberichte der Kreisverbände 1945 - 1946 A013 - Monatsberichte der Kreisverbände 1945 - 1946 A011 - Monatsberichte der Kreisverbände 1945 - 1946 Enthält u.a.: Tätigkeitsberichte der Kreisverbände. Mitgliederbewegung. Bodenreform. Reparationen. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 16

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

Versammlungen und Kundgebungen. Mitarbeit beim Volksentscheid. Arbeit im Block. A010 - Monatsberichte der Kreisverbände 1945 - 1946

6.3 Kreisverbände allgemein

A024 - Kreisverbände Görlitz, Großenhain und Grimma/Wurzen 1947 Enthält u.a.: Austritte. Zusammenarbeit mit der NDPD in Görlitz. Arbeit im Kreisblock. Mitarbeit in der Nationalen Front. Tätigkeitsberichte. Gästebuch der Ortsgruppe Kühren (Kreisverband Wurzen) von 1949. A057 - Kreisverbände Borna, Dresden-Stadt, Dresden-Land, 1948 Dippoldiswalde, Döbeln Enthält u.a.: Kommunalpolitische Angelegenheiten. Niederschriften über Kreistagssitzungen. A018 - Kreisverbände A - G 1948 - 1950 Enthält u.a.: Kaderfragen. Versammlungspläne. Blockarbeit. Kommunalpolitische Fragen. Wahlen. Betriebsgruppen. Protokolle von Kreisverbandssitzungen. A025 - Kreisverbände Hoyerswerda, Kamenz und Leipzig 1948 - 1950 Enthält u.a.: Protokolle von Kreisblocksitzungen Hoyerswerda. Auseinandersetzung mit "reaktionären Elementen" innerhalb der CDU. Entschließung des Landesverbands Sachsen vom 23.11.1949 zur Bildung der "westdeutschen Separatregierung". Verzeichnis der Ortsgruppen-Vorstände des Kreises Kamenz. Protokolle von Kreisverbandssitzungen Leipzig. A136 - Mitarbeit im Kreisfilmaktiv 1952 - 1955 A141 - Auswertung des Wettbewerbs der Kreisverbände zum 10. 02.1955 - 05.1955 Jahrestag der Parteigründung Parteiaufgebot 1955. Organisatorische Festigung sowie Referenten- und Agitatoreneinsätze. A118 - Berichte der Kreisverbände über die Arbeit im 1955 Demokratischen Block A059 - Jugendarbeit in den Kreisverbänden H - Z 1947 - 1948 Enthält u.a.: Durchführung von Bildungsabenden der Jungen Union. Monatsberichte über Jugendarbeit. A229 - Kreisangelegenheiten 1951 - 1952 Enthält u.a.: Unterlagen über Kreisvorstandswahlen und Kreisdelegiertentage. Aufstellungen über neugewählte Kreisvorstände. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 17

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

A186 - Kreisdelegiertenkonferenzen 1954 Vorbereitung und Planung von Kreisdelegiertenkonferenzen. Referentenberichte von den Kreisdelegiertenkonferenzen. Darin: Kreisvorstandssitzung des Kreisverbands Freital vom 27.03.1954. A214 - Kreistagsangelegenheiten 1952 - 1952 Schriftwechsel mit den Kreisverbänden über Kreistagsangelegenheiten. A015 - Kreisvorstandswahlen 02.1947 - 03.1947 Zusammensetzung der Kreisverbände Annaberg -Zwickau. 1. und 2. Vorsitzende, Schriftführer und Schatzwarte. Neugewählte Vorstandsmitglieder sind extra ausgewiesen. Name, Anschrift, Geburtstag, Beruf, Partei vor 1945 und Religion. A092 - Listen und Personalien der Kreisvorstände 1950 - 1951 A113 - Monatliche Analysen der Kreisverbände 1953 A162 - Personelle Übersicht der Mitglieder der Kreisvorstände 1946 - 1949 A014 - Protokolle Kreisvorstandssitzungen Annaberg - Zwickau 1951 Enthält u.a.: Stellungnahmen zur Meißner Arbeitstagung, zur Volksbefragung gegen die Remilitarisierung. Blockarbeit. Mitgliederwerbung. A139 - Protokolle von Besprechungen der Kreissekretäre 30.01.1951 - 29.10.1953 Teilnehmerlisten, Diskussionsbeiträge.

6.4 Ortsgruppen (A-Z)

A179 - Ortsgruppe Plauen 1946 Protokolle von Mitgliederversammlungen A085 - Ortsgruppe Radebeul 1946 - 1947 Enthält u.a.: Mitgliederbewegung. Berichte über Versammlungen. A116 - Ortsgruppe Radeberg 1946 - 1951 Enthält u.a.: Monatsberichte. Jahreshauptversammlungsberichte. Versammlungsberichte. A088 - Ortsgruppe Klotzsche 1947 - 1951 Enthält u.a.: Mitgliederbewegung. Berichte über Versammlungen. A114 - Ortsgruppe Radebeul 1948 Mitarbeit in der Stadtverordnetenversammlung Radebeul Enthält u.a.: Protokolle der Sitzungen der Ausschüsse für Sozialwesen, Wohnungswesen, des Büchereiausschusses, des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft und Finanzen. Protokolle der Ratssitzungen und des Kreisblocks. A104 - Ortsgruppe Radebeul 1950 Protokolle der Sitzungen des Stadtrates, von Ausschüssen desselben. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 18

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

A103 - Ortsgruppe Radebeul 1950 - 1951 Mitarbeit in der Stadtverordnetenversammlung Radebeul Enthält u.a.: Protokolle der Sitzungen der Ausschüsse für Sozialwesen, Wohnungswesen, des Büchereiausschusses, des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft und Finanzen. Protokolle der Ratssitzungen und des Kreisblocks und von Blocksitzungen. A155 - Protokolle der Sitzungen der Ortsgruppe des Bereiches 1950 - 1952 Radeberg Ortsgruppe Radeberg

6.5 Ortsgruppen allgemein

A146 - Listen und Personalien der Ortsgruppenvorsitzenden C 1945 - 1947 A134 - Listen und Personalien der Ortsgrguppenvorsitzenden A 1945 - 1948 A107 - Monatsberichte der Ortsgruppen N-P 1945 - 1950 Enthält u.a.: Mitgliederbewegung. Versammlungsberichte. Analysen. A145 - Ortsgruppen Seifersdorf-Wachau , Wallroda, Weißig, 1945 - 1951 Weixdorf, Wilschdorf, Moritzburg, Niederwartha A150 - Ortsgruppen Hellerau, Hermsdorf, Herzogswalde, 1946 - 1950 Hosterwitz, Kleinröhrsdorf A144 - Ortsgruppen Langebrück, Liegau-Augustusbad, 1946 - 1951 Leppersdorf, Lomnitz A156 - Ortsgruppen Mobschatz, Cossebaude, Kunnersdorf, 1946 - 1952 Oberhermsdorf A105 - Listen und Personalien der Ortsgruppenvorsitzenden 1946 - 1947 A13O - Listen und Personalien der Ortsgruppenvorsitzenden der 1952 Kreisverbände F-K A099 - Listen und Personalien der Ortsgruppevorsitzenden 1946 - 1953 Darin: Protokolle von Kreisvorstandssitzungen und Kreissekretärbesprechungen. A111 - Listen und Personalien von 1946 - 1950 Ortsgruppenvorstandsmitgliedern A078 - Ortsgruppen 1952 Enthält u.a.: Protokolle von Versammlungen. Monatsberichte. A033 - Personalbogen der Ortsgruppenvorsitzenden F 1946 - 1948 A032 - Personalbogen der Ortsgruppevorsitzenden A-D 1946 - 1948 A165 - Vorsitzende der Ortsgruppen A-Z aller Kreisverbände 1946 hier: Buchstabe B. Aufstellungen und Personalia. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 19

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

6.6 Betriebsgruppen

A142 - Listen und Personalien der Vorsitzenden der 1952 Betriebsgruppen A133 - Betriebsgruppen 1949 - 1951 Enthält u.a.: Arbeitsberichte. Protokolle von Gründungen und Sitzungen. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 20

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

7 Hugo Hickmann

A003 - Stellungnahmen und Vertrauenserklärungen von 1950 Parteiverbänden für Hugo Hickmann A002 - Stellungnahmen von Parteiverbänden, Betrieben und 1950 Organisationen gegen Hugo Hickmann ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 21

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

8 Wahlen und Abstimmungen

A212 - 3. Deutscher Volkskongreß 1949 Vorbereitungen zum 3. Deutschen Volkskongreß am 15. und 16.05.1949 in den Kreisverbänden. Kandidatenlisten, Ergebnislisten, Rundschreiben über die die Gültigkeit von Stimmzetteln. A040 - Gemeindewahlen am 01.09.1946 1946 - 1948 Vergleichsaufstellung der Gemeindewahlen 1946-1948 CDU-Mitglieder und CDU-Stimmen. Auseinandersetzungen zwischen CDU und SED während des Wahlkampfes. Rundschreiben, Argumentationen, Wahlordnung. Landeswahlausschuß zur Einbeziehung der Wenden, Rolle der Domowina. Zeitungsausschnitte. Programm der SED zu den Gemeindewahlen in: Leipziger Volkszeitung vom 05.07.1946. A132 - Listen 1948 - 1950 Wahlvorschlag der CDU zur Landtagswahl am 20.10.1946. Übersichten über die Kreisverbände und Ortsgruppen und deren Vorsitzende. A076 - Protokolle der Block-Kommissionssitzungen und der 1948 - 1949 Sitzungen des Landesausschusses zur Durchführung des Volksbegehrens am 16.04.1948 Enthält u.a.: Resolution zur Londoner Außenministerkonferenz 1947. Aufruf zur demokratischen Einheit Deutschlands. Darin: CDU-Betriebsgruppen im Landesverband Sachsen, Stand: 01.01.1949. A039 - Vorbereitung, Durchführung und Ergebnisse der Kreis- und 1950 Gemeindewahlen Enthält u.a.: Redemanuskripte. Einsatzberichte. Berichte über den Verlauf der Wahlen. Einzelwahlergebnisse. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 22

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

9 Blockparteien, Massenorganisationen

9.1 Landesblockangelegenheiten

A102 - Demokratischer Block 1950 - 1952 Enthält vor allem: Protokolle von Sitzungen. A046 - Landesblock Sachsen 1947 - 1949 Einladungen und Protokolle. A121 - Mitarbeit im Demokratischen Block und im 1950 - 1952 Landesfriedenskomitee Enthält u.a.: Zusammenarbeit mit der DSF. Mitgliedsangaben der Kreisverbände (1948). A215 - Nationale Front 1951 - 1952 Protokolle und Unterlagen der Nationalen Front auf Landesebene und auf Kreisebene. Schriftwechsel zur Nationalen Front. A052 - Unterlagen des Landesvolksausschusses und der 1949 - 1950 Nationalen Front Sachsen Sitzungsprotokolle, Schriftwechsel, Aktennotizen.

9.2 Volkskongreß

A049 - Unterlagen des Landesausschusses und der 1947 - 1949 Volksausschüsse für Einheit Deutschlands und gerechten Frieden A051 - Unterlagen des Landesausschusses und der 1948 Volksausschüsse für Einheit Deutschlands und gerechten Frieden A050 - Unterlagen des Landesausschusses und der 1948 - 1949 Volksausschüsse für Einheit Deutschlands und gerechten Frieden

9.3 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)

A140 - Auseinandersetzung mit dem FDGB 1948 - 1949 A053 - Auseinandersetzung mit dem FDGB 1948 - 1950 Enthält u.a.: Referate zu Gewerkschaftsfragen. Gewerkschaftslehrgänge in Friedersdorf.

9.4 Freie Deusche Jugend (FDJ)

A055 - Auseinandersetzung mit der FDJ 1946 - 1948 Enthält u.a.: Bericht über das Görlitzer Kinderparlament, April 1948. FDJ-Rundschreiben. Die Grundrechte der jungen Generation (Beschluß des 1. Parlaments der FDJ, Brandenburg 1946). Satzung der FDJ. A147 - Jugendarbeit des Landesverbands und Auseinandersetzung 1948 - 1952 mit der FDJ ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 23

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

9.5 Volkskammer

A143 - Arbeitsberichte der Volkskammer- und 1953 - 1955 Bezirkstagsabgeordneten A119 - Arbeitsberichte der Volkskammer-Abgeordneten 1954 - 1955 ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 24

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

10 Hauptgeschäftsstelle, Geschäftsstellen der anderen Landesverbänden und Sekretariat des CDU-Hauptvorstands

A66 - Protokolle der Sitzungen des Wirtschaftspolitischen 1946 - 1950 Ausschusses der CDU in Berlin Enthält u.a.: Entwurf eines wirtschaftlichen und sozialen Notprogramms der CDU. Vorschläge für eine Steuerreform. Stellungnahme zum 2-Jahresplan 1948. Vorschläge zum Lastenausgleich. Genossenschaftsprogramm für gewerbliche Betriebe. A063 - Rundschreiben der Hauptgeschäftsstelle und 1948 - 1950 Monatsberichte des Landesverbands Enthält u.a.: Kommunalpolitische Angelegenheiten. Agitationsarbeit. Darin: Unterlagen über die Arbeit des Kommunalpolitischen Ausschusses des Sächsischen Landtages und des Landesblocks der antifaschistisch-demokratischen Parteien. A070 - Rundschreiben des Landesverbandes und 1946 - 1948 Agitationsmaterial der Hauptgeschäftsstelle ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 25

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

11 Zustimmungserklärungen zur Politik der CDU-Führung

A191 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus dem Kreisverband Leipzig. A190 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Niesky, Oelsnitz, Oschatz. A193 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Marienberg und Meißen. A192 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Kamenz und Löbau. A188 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Grossenhain und Hoyerswerda. A187 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Mitgliedern und Funktionären zur Politik der CDU-Führung. U.a. aus den Kreisverbänden Chemnitz und Dippoldiswalde. A189 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Glauchau und Grimma, Görlitz, Wurzen. A198 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Bautzen und Borna. A197 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Dresden-Land und Dresden-Stadt. A199 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Annaberg, Aue und Auerbach. A195 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Zittau und Zwickau. A194 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Pirna, Plauen, Rochlitz und Stollberg. A196 - Erklärungen 1950 Zustimmungserklärungen von CDU-Funktionären zur Politik der CDU-Führung aus den Kreisverbänden Flöha und Freiberg. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 26

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

12 Mitgliederlisten

Ausgegliedert aus Bezirksverband Dresden (03-040) A243 - Mitgliederlisten 000001 - 008000 1946 Beginnend mit den Gründungsmitgliedern Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A244 - Mitgliederlisten 008001 - 016000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A245 - Mitgliederlisten 016001 - 025000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A248 - Mitgliederlisten 025001 - 032000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A249 - Mitgliederlisten 032001 - 040000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A250 - Mitgliederlisten 040001 - 050000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A246 - Mitgliederlisten 050001 - 058000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A247 - Mitgliederlisten 058001 - 070000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A251 - Mitgliederlisten 070001 - 080000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A252 - Mitgliederlisten 080001 - 090000 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A253 - Mitgliederlisten 090001 - 099999 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. A242 - Mitgliederlisten 100000 - 111197 1946 Vermerke über Austritte, Ausschlüsse und weitere Abgänge mit Anschrift und teils mit Zeitangabe. ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 27

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

13 Kartei der ausgeschiedenen Mitglieder

(nach Kreisverbänden) 242/1 - Kreisverband Annaberg (B-K) 1945 - 1952 242/2 - Kreisverband Annaberg (K-Z) 1945 - 1952 242/4 - Kreisverband Auerbach im Vogtland (B-O) 1945 - 1952 242/3 - Kreisverband Aue-Schwarzenberg (A-W) 1945 - 1952 242/5 - Kreisverband Bautzen (A-K) 1945 - 1952 242/6 - Kreisverband Bautzen (K-Z) 1945 - 1952 243/1 - Kreisverband Borna (A-Z) 1945 - 1952 243/2 - Kreisverband Chemnitz-Land (B-W) 1945 - 1952 243/3 - Kreisverband Chemnitz-Stadt (A-Z) 1945 - 1952 243/4 - Kreisverband Dippoldiswalde (B-K) 1945 - 1952 243/5 - Kreisverband Dippoldiswalde (K-Z) 1945 - 1952 244/1 - Kreisverband Döbeln (A-K) 1945 - 1952 244/3 - Kreisverband Döbeln (B-O) 1945 - 1952 244/2 - Kreisverband Döbeln (K-Z) 1945 - 1952 244/4 - Kreisverband Dresden-Land (B-K) 1945 - 1952 244/5 - Kreisverband Dresden-Land (K-Z) 1945 - 1952 245/1 - Kreisverband Dresden-Stadt (A-D) 1945 - 1952 245/2 - Kreisverband Dresden-Stadt (D-K) 1945 - 1952 245/3 - Kreisverband Dresden-Stadt (K) 1945 - 1952 245/4 - Kreisverband Dresden-Stadt (K-Z) 1945 - 1952 246/1 - Kreisverband Flöha (A-J) 1945 - 1952 246/2 - Kreisverband Flöha (K-O) 1945 - 1952 246/3 - Kreisverband Flöha (O-Z) 1945 - 1952 246/4 - Kreisverband Freiberg (B-K) 1945 - 1952 246/5 - Kreisverband Freiberg (K-P) 1945 - 1952 247/1 - Kreisverband Glauchau (B-O) 1945 - 1952 247/2 - Kreisverband Görlitz (A-J) 1945 - 1952 247/3 - Kreisverband Görlitz (J-N) 1945 - 1952 247/4 - Kreisverband Görlitz (N-Z) 1945 - 1952 248/1 - Kreisverband Grimma-Wurzen (A-K) 1945 - 1952 248/2 - Kreisverband Grimma-Wurzen (K-N) 1945 - 1952 248/3 - Kreisverband Grimma-Wurzen (N-Z) 1945 - 1952 248/4 - Kreisverband Großenhain (B-K) 1945 - 1952 248/5 - Kreisverband Großenhain (K-W) 1945 - 1952 249/1 - Kreisverband Hoyerswerda (B-N) 1945 - 1952 249/2 - Kreisverband Kamenz (B-K) 1945 - 1952 249/3 - Kreisverband Kamenz (L-Z) 1945 - 1952 249/4 - Kreisverband Leipzig-Land (B-O) 1945 - 1952 ARCHIVALIE LV Sachsen Seite: 28

Karton/AO Signatur: 03-035 Datum

249/5 - Kreisverband Leipzig-Stadt (B-O) 1945 - 1952 250/1 - Kreisverband Löbau (A-K) 1945 - 1952 250/2 - Kreisverband Löbau (K-W) 1945 - 1952 250/3 - Kreisverband Marienberg (B-W) 1945 - 1952 250/4 - Kreisverband Meißen (A-Z) 1945 - 1952 251/1 - Kreisverband Niesky (B,E,K) 1945 - 1952 251/2 - Kreisverband Oelsnitz (K,N,O) 1945 - 1952 251/3 - Kreisverband Oschatz (B-Z) 1945 - 1952 251/4 - Kreisverband Pirna (A-K) 1945 - 1952 251/5 - Kreisverband Pirna (K-N) 1945 - 1952 251/6 - Kreisverband Pirna (N-Z) 1945 - 1952 252/1 - Kreisverband Plauen (A-W) 1945 - 1952 252/2 - Kreisverband Reichenbach (B-N) 1945 - 1952 252/3 - Kreisverband Rochlitz (A-U) 1945 - 1952 252/4 - Kreisverband Stollberg (B,K,N) 1945 - 1952 252/5 - Kreisverband Weißwasser (B-U) 1945 - 1952 252/6 - Kreisverband Zittau (A-Z) 1945 - 1952 253/1 - Kreisverband Zwickau (A-G) 1945 - 1952 253/2 - Kreisverband Zwickau (G-K) 1945 - 1952 253/3 - Kreisverband Zwickau (K-N) 1945 - 1952 253/4 - Kreisverband Zwickau (O-Z) 1945 - 1952 Sachbegriff-Register Seite: 29

Betriebsgruppen DDR, Volkswirtschaftsplan 1949 2 5

Brandenburg, CDU-Landtagsfraktion Deutsche Einheit 10 5

BV Dresden Deutscher Volkskongreß 3, 14, 15 1

BV Leipzig Deutscher Volkskongreß 1949 13 21

Christentum und Politik Deutscher Volksrat 5 1

Christlicher Sozialismus Deutsch-Polnische Gesellschaft 2 3

DDP (Deutsche Demokratische Domowina Partei) 21 12 DSF (Gesellschaft für DDR, Bodenreform Deutsch-Sowjetische Freundschaft) 5, 12 22

DDR, Enteignung Einheit Deutschlands 5 21

DDR, Gesundheitswesen Entnazifizierung 14 12, 14

DDR, Gründung FDGB (Freier Deutscher 6 Gewerkschaftsbund) 13, 22 DDR, Jugendpolitik 2, 14 FDJ (Freie Deutsche Jugend) 5, 14, 22 DDR, Kirche/Staat 5 Genossenschaft 24 DDR, Kultur 14 JU (Junge Union) 5 DDR, Landwirtschaft 14 Kirchentag 1951 6 DDR, Regierungsbildung 1949 14 KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) DDR, Remilitarisierung 6 17 KV Annaberg DDR, Verfassung 17, 25, 27 5, 14 KV Aue DDR, Versorgungslage 15, 17, 25 12, 13, 14 KV Aue/Schwarzenberg DDR, Volksentscheid 12, 13, 17, 27 21 Sachbegriff-Register Seite: 30

KV Auerbach KV Kamenz 12, 17, 25, 27 16, 17, 25, 27

KV Bautzen KV Leipzig 17, 25, 27 13, 16, 25

KV Borna KV Leipzig-Land 16, 17, 25, 27 17, 27

KV Chemnitz KV Leipzig-Stadt 25 17, 28

KV Chemnitz-Land KV Löbau 17, 27 17, 25, 28

KV Chemnitz-Stadt KV Marienberg 12, 14, 17, 27 17, 25, 28

KV Dippoldiswalde KV Meißen 2, 16, 17, 25, 27 17, 25, 28

KV Döbeln KV Niesky 2, 16, 17, 27 17, 25, 28

KV Dresden KV Oelsnitz 13, 14, 15 12, 17, 25, 28

KV Dresden-Land KV Oschatz 2, 3, 14, 16, 17, 25, 27 17, 25, 28

KV Dresden-Stadt KV Pirna 2, 3, 16, 17, 25, 27 12, 17, 25, 28

KV Flöha KV Plauen 17, 25, 27 12, 17, 25, 28

KV Freiberg KV Reichenbach 14, 17, 25, 27 12, 17, 28

KV Freital KV Rochlitz 17 17, 25, 28

KV Glauchau KV Stollberg 17, 25, 27 12, 17, 25, 28

KV Görlitz KV Weißwasser 16, 17, 25, 27 17, 28

KV Grimma KV Wurzen 16, 17, 25 16, 17, 25

KV Grimma-Wurzen KV Zittau 17, 27 12, 17, 25, 28

KV Großenhain KV Zwickau 16, 17, 25, 27 17, 25, 28

KV Hoyerswerda Landwirtschaft 14, 15, 16, 17, 25, 27 5 Sachbegriff-Register Seite: 31

Lastenausgleich Ost-CDU, Gemeindewahlen 1946 24 5

Londoner Aussenministerkonferenz Ost-CDU, Gesundheitspolitik 1947 14 21 Ost-CDU, Gewerkschaftspolitik LV Sachsen, Gründung 13 1 Ost-CDU, Handel LV Sachsen, Jugendpolitik 10 2 Ost-CDU, HGS (Hauptgeschäftsstelle) LV Sachsen, LPT 1947 3, 24 1 Ost-CDU, Hochschulpolitik LV Sachsen, LPT 1952 6 1, 15 Ost-CDU, JU (Junge Union) LV Sachsen, Programm 16 8 Ost-CDU, Jugendarbeit LV Sachsen, Strukturplan 5, 6, 16, 22 6 Ost-CDU, Jugendpolitik Mecklenburg-Vorpommern, 5 CDU-Landtagsfraktion 10 Ost-CDU, Justizpolitik 10 Minderheiten 21 Ost-CDU, Kirchenfragen 6 NDPD (National-Demokratische Partei Deutschlands) Ost-CDU, Kommunalpolitik 16 5, 6, 10, 12, 13, 16, 24

NF (Nationale Front) Ost-CDU, Kulturpolitik 1, 3, 16, 22 5, 6

Ost-CDU, Arbeitspolitik Ost-CDU, Landwirtschaft 2, 10 5, 13, 14

Ost-CDU, BG Ost-CDU, Mitglieder 19 16

Ost-CDU, Bildungspolitik Ost-CDU, Organisation 13 4, 8

Ost-CDU, Bodenreform Ost-CDU, Parteiausschlußverfahren 5, 12, 15 9

Ost-CDU, Christlicher Realismus Ost-CDU, Presse 1 8

Ost-CDU, Enteignungen Ost-CDU, Programme 10 8

Ost-CDU, Frauenpolitik Ost-CDU, Rechtspolitik 5, 6, 13 10 Sachbegriff-Register Seite: 32

Ost-CDU, Schulpolitik Thüringen, CDU-Landtagsfraktion 6 10

Ost-CDU, Schulungsarbeit Volkskammer der DDR 8 23

Ost-CDU, Sozialpolitik Volkssolidarität (VS) 2, 5, 10, 13, 24 12

Ost-CDU, Westarbeit Wenden 6 21

Ost-CDU, Wirtschaftspolitik 5, 24

Ost-CDU, ZSS, Fiedersdorf 8, 22

Ost-CDU, ZSS, Gaußig 8

Reparationen 15

Rheinland-Pfalz, CDU-Landtagsfraktion 10

Sachsen, CDU-Landtagsfraktion 10

Sachsen, Gemeindewahlen 5, 13, 21

Sachsen, Kommunalwahlen 21

Sachsen, Landtag 10, 11, 24

Sachsen, Landtagswahl 1946 12, 21

Sachsen, Landwirtschaftspolitik 10

Sachsen-Anhalt, CDU-Landtagsfraktion 10

SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) 5, 12, 13, 14

SKK (Sowjetische Kontrollkommission) 7

SMAD 12 Ortsregister Seite: 33

Annaberg-Buchholz 8

Berlin 6

Bernstadt 8

Dresden 3

Köln 5

Meißen 5 Personenregister Seite: 34

Anderer, Anton 21

Bohlmann, Rudolf 1

Dedek, Magnus 6

Eichelbaum, Ernst Theodor 13

Freitag, Otto 26

Hickmann, Hugo 15, 20, 26

Jensch, Franz 10, 26

Kirsch, Ludwig 5, 12, 26

Koring, Friedrich 5, 26

Lanka, Hans 9

Mager, Reimer 5

Mühr, Joseph 26

Rambo, Josef 13

Rohner, Gerhard 26

Ruland, Carl 13

Schul-Blochwitz, Hans 8

Sevenich, Maria 5

Teubert, Hans 15