Im Geteilten Land. Die Deutsche Bücherei 1945-1990

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Im Geteilten Land. Die Deutsche Bücherei 1945-1990 Christian Rau »Nationalbibliothek« im geteilten Land Christian Rau »Nationalbibliothek« im geteilten Land Die Deutsche Bücherei 1945 – 1990 Wallstein Verlag Diese Studie wurde durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig/Frankfurt am Main ermöglicht Eine Publikation des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Wallstein Verlag, Göttingen 2018 www.wallstein-verlag.de Vom Verlag gesetzt aus der Stempel Garamond und der Thesis Umschlaggestaltung: Qart, Hamburg Umschlagbilder: Deutsche Nationalbibliothek Leipzig 2009. Fotograf: Appaloosa. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ commons/a/aa/Deutsche_Nationalbibliothek_Leipzig.jpg. Deutsche Bibliothek Frankfurt a.M. 1960. Fotograf: Egon Steiner. Bundesarchiv. ISBN 978-3-8353-3199-0 Inhalt Einleitung. 9 I. Vom Außenseiter zur »Nationalbibliothek« (1912-1945) . 35 II. Deutschlands größte Bibliothek (1945-1951) . 67 1. Instrument der Umerziehung: Die Deutsche Bücherei und die Besatzungspolitik der Alliierten . 67 a.) Am Rande der Re-Education: Die Deutsche Bücherei unter amerikanischer Besatzung . 67 b.) Im Zentrum der »geistigen Erneuerung Deutschlands«: Die Deutsche Bücherei und die SMAD . 73 2. Politische Neuordnung und Kontinuität: Die Deutsche Bücherei und die »Demokratisierung« des Bibliothekswesens in der SBZ/frühen DDR . 90 a.) Institution der Volksbildung? Zentralisierung, Pfadabhängigkeiten und Netzwerke . 90 b.) »Völlig denazifiziert«? Politische Entlassungen und Elitenkontinuität . 115 c.) Geschlossene Berufswelten: Elitenaustausch, Nachwuchsbildung und Sozialpolitik . 132 d.) Die Illusion des Totalen: Die Deutsche Bücherei und die Entnazifizierung des Buchwesens . 153 e.) Bibliothekare als Gesellschaftspolitiker? Buchausstellungen und Benutzungspolitik in der Deutschen Bücherei . 177 3. Risse: Bibliothekswesen und Buchmarkt im Zeichen des Ost-West-Konflikts . 191 a.) Konkurrenz und Kalter Krieg: Der Konflikt zwischen Leipzig und Frankfurt . 191 b.) Die Semantik der Einheit: Berufliche Binnenlogik, Wirtschaft und Politik . 210 III. »Nationalbibliothek« und Systemkonkurrenz (1951-1961) . 223 1. Das große Experiment? Die Deutsche Bücherei als »sozialistische wissenschaftliche Bibliothek« . 223 a.) Reformeifer und Machtkampf: Die Deutsche Bücherei und die SED-Wissenschaftspolitik . 223 b.) Bürgerlich nach außen, sozialistisch nach innen: Das Direktorat nach Heinrich Uhlendahl . 247 c.) »Der Klassenkampf macht sich auch in der DBbemerkbar«: Personalpolitik und Arbeitsklima . 269 d.) Informieren, Propagieren, Sekretieren: Die Deutsche Bücherei und ihre Benutzer . 294 2. »Gebrochenes Bindeglied«? Innerdeutsche Perzeptionen und Verflechtungen im Kalten Krieg. 322 a.) Dynamiken des Kalten Krieges: Ressourcenmobilisierung in Leipzig und Frankfurt . 322 b.) Gratwanderungen: Die Deutsche Bücherei und die westdeutschen Buchhändler . 346 Bildteil I . 371 IV. »Sozialistische Nationalbibliothek« (1962-1968) . 383 1. Die große Ernüchterung: Die Deutsche Bücherei in der Ära Ulbricht . 383 a.) Machtdemonstration(en): Die 50-Jahr-Feier der Deutschen Bücherei 1962 . 383 b.) Katerstimmung: Ulbrichts »Nationalbibliothek« im Zeitalter der Rationalisierung. 409 c.) Die neue Generation: Elitenwechsel und Veränderungen in der Institutionenkultur . 429 d.) Liberalisierung? Benutzungspolitik in der »Wissensgesellschaft« DDR . 450 2. Entspannung? Die Deutsche Bücherei in westdeutschen Debatten . 462 a.) Beliefern oder boykottieren? Interessenkonflikte um die Deutsche Bücherei im Westen . 462 b.) Fortschrittskrise und Konkurrenzdenken: Das Gesetz über die Deutsche Bibliothek . 484 Bildteil II . 507 V. Tradition und Moderne: Zwei »Nationalbibliotheken« (1968-1989) . 513 1. Krisenmanagement: Die Deutsche Bücherei in der Ära Honecker . 513 a.) Bröckelnde Fassaden: Die Deutsche Bücherei als »moderne Großbibliothek« . 513 b.) Bibliothekspolitik und »Betriebssicherheit«: Konflikte und Praktiken der Personalpolitik . 537 c.) Wissenschaftsförderung und Wissenskontrolle: Die Bibliothek und ihre Benutzer . 564 2. Ambivalenzen der Annäherung: Die Deutsche Bücherei und die »Neue Ostpolitik« . 583 a.) Die zweite Geburt: Die Deutsche Bibliothek und der lange Abschied vom Leipziger Erbe . 583 b.) »Eine kulturelle Klammer«? Kontakte und Abkommen zwischen Leipzig und Frankfurt . 595 c.) Kultur, Kommerz und »Aufklärung«: Die Verlagskontakte der Deutschen Bücherei . 620 Bildteil III . 639 Epilog: »Nationalbibliothek« im wiedervereinigten Deutschland . 645 Zusammenfassung . 661 Anhang Abkürzungsverzeichnis . 683 Abbildungsverzeichnis. 687 Bildnachweis . 688 Quellen- und Literaturverzeichnis . 689 Personenregister . 722 Einleitung Nationalbibliotheken haben einen festen Platz in der internationalen Kultur- landschaft. Der internationale Dachverband der Bibliotheksverbände, die Inter- national Federation of Library Associations and Institutions (IFLA), listete zu- letzt (2008) 172 Länder auf, die über eine oder mehrere Nationalbibliotheken verfügen.1 Nicht zufällig dominiert Europa mit 45 Ländern diese Auflistung, verbreitete sich die Idee der Nationalbibliothek ausgehend von Großbritannien und Frankreich doch zunächst dort, wo nationale Bewegungen im 18. und 19. Jahrhundert tiefgreifende politische Wandlungsprozesse in Gang gesetzt, Im- perien nationalisiert und die mobilisierende Kraft ihrer Vorstellungen von Mo- derne, Zivilisation, Souveränität und Wettbewerb in die Welt hineingetragen hat- ten.2 Solche Transferleistungen sollten auch Nationalbibliotheken erbringen, indem sie das schriftliche nationale Kulturerbe und häufig auch das anderer »Kulturnationen« sammelten, verzeichneten, systematisierten und benutzbar machten. Damit trugen sie in ganz entscheidendem Maße zur Nationalisierung und kulturellen Vereinnahmung bzw. Abgrenzung von Wissensbeständen bei. An die Stelle des Wettbewerbs ist heute zwar die internationale Kooperation und digitale Vernetzung von Informationsressourcen getreten,3 dennoch ver- teidigen Nationalbibliotheken ihre tradierten Gründungsmythen4 nach wie vor hartnäckig. Durch die Verwendung von Labels wie »Gedächtnis der Nation«5 1 National Libraries of the World: Address List, URL: http://www.ifla.org/VI/2/p2/ national-libraries.htm (abgerufen am 28.1.2016). 2 Vgl. Jürgen Osterhammel, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahr- hunderts, München 2009, S.584f. 3 Graham P. Cornish, The Role of National Libraries in the new Information Envi- ronment, Paris 1991. 4 So etwa Théodore Mortreuil, La Bibliothèque Nationale (1878), Paris 1924; Gertrude Burford Rawlings, The British Museum Library, London/New York 1916; William Dawson Johnston, History of the Library of Congress, Bd.1: 1800-1864, Washing- ton 1904. 5 In einem Aufsatz aus dem Jahre 2002 griff die derzeitige Generaldirektorin der Deut- schen Nationalbibliothek, Elisabeth Niggemann, den Gründungsmythos ihres Hau- 9 EINLEITUNG erinnern sie weiterhin an eine Zeit, in der nationale Bewegungen sich fort- schrittliche Kulturgutspeicher schufen, und suggerieren damit eine ahistori- sche Kontinuität. Die historische Nationalismusforschung beschäftigt sich indes seit Jahrzehnten mit der Dekonstruktion dieser Mythen. Mit Benedict Ander- son sieht sie Nationen als vorgestellte Gemeinschaften, deren teleologische Gründungs geschichten als Ergebnisse langfristiger Kommunikationsprozesse in spezifischen historischen Konstitutionsbedingungen zu verstehen sind.6 Auch Nationalbi bliotheken müssen somit als Produkte des nationbuilding begriffen werden. Ihre Selbstbilder unterlagen folglich immer wieder situativen Umdeu- tungen bzw. semantischen Überschreibungen. Während die Forschungsliteratur über die Entstehung und Wirkmächtigkeit nationaler Selbstbeschreibungen heute kaum mehr zu überblicken ist, so ist doch zu konstatieren, dass Nationalbibliotheken darin eine auffällige Leerstelle bilden. Einzig Jörn Leonhard widmete – mit unmittelbarem Bezug zu Anderson – den »Zentralort[en] der durch Texte imaginierten Nation[en]«7 vor wenigen Jahren einen wegweisenden Beitrag. Zwar lässt sich das geringe historische Interesse da- mit erklären, dass Nationalbibliotheken letztlich Elitenprojekte waren und nur eine geringe gesellschaftliche Breitenwirkung entfalteten. Gleichwohl hat das Konzept nach wie vor Konjunktur. Gerade der deutsche Fall, der in dieser Stu- die im Zentrum steht, zeigt, dass selbst im »postnationalen« Zeitalter noch Na- tionalbibliotheken gegründet werden können. Hierzulande wurde erst im Jahre 2006 »Die Deutsche Bibliothek« (DDB) – bestehend aus der 1912 in Leipzig ge- gründeten Deutschen Bücherei, der 1946 in Frankfurt am Main errichteten Deut- schen Bibliothek und dem 1970 in West-Berlin gebildeten Musikarchiv – als Na- tionalbibliothek gesetzlich konstituiert.8 Diese Umbenennung ging jedoch nicht geräuschlos vonstatten, sondern löste eine kurze, aber lautstarke erinnerungskul- turelle Kontroverse aus. Erst in zweiter Lesung konnte das Gesetz im April 2006 ses unkritisch auf, indem sie es als selbstverständlich bezeichnete, dass sich »Natio- nen […] Institutionen, die ihr schriftliches Gedächtnis und ihre daraus ableitbare Identität erfahrbar machen sollen«, bauten. Vgl. Elisabeth Niggemann, Die Deutsche Bibliothek – Gedächtnis der Nation, in: Antonius Jammers/Dietger Pforte/Winfried Sühlo (Hrsg.), Die besondere Bibliothek oder: Die Faszination von
Recommended publications
  • Plauen 1945 Bis 1949 – Vom Dritten Reich Zum Sozialismus
    Plauen 1945 bis 1949 – vom Dritten Reich zum Sozialismus Entnazifizierung und personell-struktureller Umbau in kommunaler Verwaltung, Wirtschaft und Bildungswesen Promotion zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz eingereicht von Dipl.-Lehrer Andreas Krone geboren am 26. Februar 1957 in Plauen angefertigt an der Technischen Universität Chemnitz-Zwickau Fachbereich Regionalgeschichte Sachsen betreut von: Dr. sc. phil. Reiner Groß Professor für Regionalgeschichte Sachsen Beschluß über die Verleihung des akademischen Grades Doktor eines Wissenschaftszweiges vom 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis Seite 0. Einleitung 4 1. Die Stadt Plauen am Ende des 2. Weltkrieges - eine Bilanz 9 2. Zwischenspiel - die Amerikaner in Plauen (April 1945 - Juni 1945) 16 2.1. Stadtverwaltung und antifaschistischer Blockausschuß 16 2.2. Besatzungspolitik in der Übergangsphase 24 2.3. Anschluß an die amerikanische Zone? 35 2.4. Resümee 36 3. Das erste Nachkriegsjahr unter sowjetischer Besatzung 38 (Juli 1945 - August 1946) 3.1. Entnazifizierung unter der Bevölkerung bis Ende 1945 38 3.2. Stadtverwaltung 53 3.2.1. Personalreform im Stadtrat 53 3.2.2. Strukturelle Veränderungen im Verwaltungsapparat 66 3.2.3. Verwaltung des Mangels 69 a) Ernährungsamt 69 b) Wohnungsamt 72 c) Wohlfahrtsamt 75 3.2.4. Eingesetzte Ausschüsse statt gewähltes Parlament 78 3.2.5. Abhängigkeit der Stadtverwaltung von der Besatzungsmacht 82 3.2.6. Exkurs: Überwachung durch „antifaschistische“ Hauswarte 90 3.3. Wirtschaft 93 3.3.1. Erste personelle Maßnahmen zur Bereinigung der Wirtschaft 93 3.3.2. Kontrolle und Reglementierung der Unternehmen 96 3.3.3. Entnazifizierung in einer neuen Dimension 98 a) Die Befehle Nr.
    [Show full text]
  • Die Gründung Der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945
    Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945 Von Ralf Baus Ende April/Anfang Mai 1945 war auch Sachsen von den Einheiten der alliierten Armeen besetzt worden. Mit rund 5,6 Millionen Einwohnern war Sachsen am Ende des Krieges nicht nur das bevölkerungsreichste, sondern auch das am dichtesten besiedelte Land der Sowjetischen Besatzungszo- ne.1 Leipzig und Dresden gehörten nach Hamburg, Köln, München und Berlin zu den größten Städten Deutschlands. Die militärische Besetzung durch die Alliierten hatte für Sachsen zu einer besonderen Situation geführt. Im Rahmen der Prager und Berliner Operation gingen am 16. April 1945 die Einheiten der 1. Ukrainischen Front über die Neiße, während die amerikanischen Truppen die westlichen Grenzen des sächsischen Territoriums überschritten. Am 19./20. April besetzten die amerikanischen Truppen Leipzig; am Tage der Kapitulation erreichte die Rote Armee Dresden.2 Im Verlauf der militärischen Operation waren etwa 80 Dörfer im westlichen Erzgebirge um Stollberg, Schwarzenberg3 und Aue unbesetzt geblieben. Bis zum Abzug der Amerikaner, Anfang Juli, bestanden somit drei verschiedene Besatzungszonen im Lande. 1 Vgl. Tab. «Ausgewählte Daten zur Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Länder und Pro- vinzen der sowjetischen Besatzungszone (Stand 1946)«, zusammengestellt nach Volks- und Berufszählung vom 29. Oktober 1946, Berlin 1948, in: Helga A. WELSH, Revolutionärer Wandel auf Befehl? Entnazifizierungs- und Personalpolitik in Thüringen und Sachsen 1945-1948 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 58), München 1988, S. 15. Bei unmittelbarem Kriegsende dürfte die Zahl aufgrund zahlreicher Flüchtlinge höher gewesen sein. Eine Aufstellung der Landesverwaltung Sachsen gibt für den Monat August 1945 eine Bevölkerungszahl von 5.641.451 für die 30 Land- und 23 Stadtkreise Sachsens an.
    [Show full text]
  • Findbuch Der CDU in Der SBZ/DDR Band IV
    ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 07 – 011 CDU IN DER SBZ/DDR BAND IV SANKT AUGUSTIN 2018 I Inhaltsverzeichnis 1 Hauptgeschäftsstelle - Mitglieder Sekretariat mit Abteilungen und Referaten 1945 - 1990 1 1.1 Mitglieder Sekretariat bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiter 1969 -1989 1 1.1.1 Zentrale Veranstaltungen 1987 - 1989 1 1.1.2 Fahl, Ulrich 1984 - 1989 1 1.1.3 Fischer, Gerhard 1981 - 1989 1 1.1.4 Niggemeier, Adolf 1989 - 1990 1 1.1.5 Ordnung, Karl 1959 - 1990 2 1.1.5.1 Abteilung "Frieden und Sicherheit" 1989 - 1990 2 1.1.5.2 Berichte und Vermerke 1960 - 1990 2 1.1.5.3 Korrespondenz 1964 - 1990 4 1.1.5.3.1 Allgemein 1964 - 1976 4 1.1.5.3.2 DDR 1975 - 1990 5 1.1.5.3.3 Westdeutschland 1968 - 1990 6 1.1.5.3.4 Ausland 1975 - 1990 7 1.1.5.4 Pressearbeit (Gutachten und Manuskripte) 1959 - 1989 7 1.1.5.5 Veröffentlichungen 1975 - 1989 9 1.1.5.6 Evangelisch-methodistische Kirche 1969 - 1989 9 1.1.6 Wirth, Günter 1951 - 1990 10 1.1.6.1 Chefredakteur STANDPUNKT 1969 - 1990 10 1.1.6.2 Parteileitung 1951 - 1989 10 1.1.6.3 Wissenschaftliche Arbeitsgruppe 1990 11 1.1.6.4 Bezirksverbände und Kreisverbände 1959 - 1990 11 1.1.6.5 Bezirksverband 15 Berlin 1966 - 1990 11 1.1.7 Wünschmann, Werner 1966 - 1989 11 1.1.8 Zillig, Johannes 1976 - 1989 13 1.2 Parteivorsitzender - Abteilung Finanzen, Gästehäuser, Ferienhäuser und Verwaltung 13 1945 - 1990 1.2.1 Abteilung Finanzen - Haushalt und Bilanzen CDU, Bezirksverbände, 13 Kreisverbände, VOB-Union 1945 - 1990 1.2.1.1 Richtlinien und Revision 1945 - 1990 13 1.2.1.1.1
    [Show full text]
  • 03-040 Bezirksverband Dresden
    03-040 Bezirksverband Dresden ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 03 – 040 BEZIRKSVERBAND DRESDEN SANKT AUGUSTIN 2014 I Inhaltsverzeichnis 1 Bezirksvorstand und Bezirkssekretariat 1 1.1 Protokolle 1 1.2 Statistische Monatsberichte des Bezirksverbands 3 1.3 Informationsberichte des Bezirksverbands an den Hauptvorstand der CDU 5 1.4 Informationsrundschreiben des Bezirksverbands 6 1.5 Rundschreiben 6 1.6 Korrespondenz 8 1.6.1 Korrespondenz mit dem CDU-Hauptvorstand 8 1.6.2 Korrespondenz mit den Kreisverbänden 9 1.6.3 Gemischte Korrespondenz 11 1.7 Schulungen 12 1.8 Finanzen / Gehälter 13 1.9 Kader / Personal 14 1.10 Bezirksvorsitzende 14 1.11 Mitglieder 15 1.11.1 Verschiedenes 15 2 Bezirksdelegiertenkonferenzen 16 3 Kirchenarbeit 17 4 Kontakte zu anderen Parteien und Massenorganisationen 19 4.1 Nationale Front (NF) 19 4.2 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) 21 5 Aktivs des CDU-Bezirksverbands Dresden 22 6 Kreisverbände 24 6.1 Protokolle 28 6.2 Statistische Monatsberichte der Kreisverbände 30 6.3 Statistische Jahresberichte der Kreisverbände 35 6.4 Informationsberichte der Kreisverbände 35 7 Bezirkstag Dresden 39 8 Wahlen 40 9 Mandatsträger 41 10 Parteitage der CDU 42 11 Veranstaltungen 43 12 Diversa 44 13 Altsignaturen 45 Sachbegriff-Register 46 Ortsregister 49 Personenregister 50 Literatur: Donth, Stefan: Die Sowjetische Militäradministration und die CDU in Sachsen 1945-1952. Eine bürgerliche Partei aus dem Blickwinkel der Besatzungsmacht, in: Historisch-Politische Mitteilungen 7 (2000), S. 109-133 Przyzycki, Theodore A.: The Christian Democratic Union in Postwar Dresden. A struggle to write German history, Galesburg 1998. Bestandsbeschreibung: Der Bestand des CDU-Bezirksverbands Dresden wurde 1991 vom Archiv akquiriert und 1994 erstmals bearbeitet.
    [Show full text]
  • Kreisparteischulen Der SED 1947–1952 116
    Mike Schmeitzner Schulen der Diktatur Die Kaderausbildung der KPD/SED in Sachsen 1945–1952 Berichte und Studien Nr. 33 Herausgegeben vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden Mike Schmeitzner Schulen der Diktatur Die Kaderausbildung der KPD/SED in Sachsen 1945–1952 Dresden 2001 Herausgegeben vom Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden Mommsenstr. 13, 01062 Dresden Tel. (0351) 463 2802, Fax (0351) 463 6079 Layout: Walter Heidenreich Umschlaggestaltung: Penta-Design, Berlin Druck: Sächsisches Druck- und Verlagshaus AG, Dresden Printed in Germany 2001 Abdruck und sonstige publizistische Nutzung – auch auszugsweise – nur mit Quellenangabe gestattet. Belegexemplar gewünscht. ISBN 3-931648-36-2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Von Moskau nach Sachsen: Die Anfänge kommunistischer Kaderschulung 1944/45 13 3. Die Landesschulungsabteilung der KPD als Steuerungs- instrument der Kaderschulung 1945/46 23 4. Die Parteischulen der KPD 1945/46 32 4.1 Die Bezirksparteischule „Fritz Heckert“ 33 4.2 Die Kreis- bzw. Gebietsparteischulen 47 5. Die Schulungs- und Bildungspolitik der SPD 1945/46 51 5.1 Die Arbeiterakademie Oberreinsberg-Bieberstein 52 5.2 Dezentrale Schulungen 60 6. „Ideologische Klärung“ oder ideologische Gleichschaltung? Die gemeinsamen Schulungskonferenzen von KPD und SPD im Vorfeld der SED-Gründung 62 7. Ein sozialdemokratischer „Pfahl im Fleische“ der SED? Der Coup mit der SPD-Arbeiterakademie im April 1946 72 8. Die Landesschulungsabteilung der SED als Steuerungs- instrument der Kaderschulung 1946–1952 74 9. Die Landesparteischulen der SED 1946–1952 83 9.1 Ungebrochene Kontinuitäten I: Parteischulstrukturen und Personal 83 9.2 Ungebrochene Kontinuitäten II: Das Kadersystem 95 9.3 Ungebrochene Kontinuitäten III: Marxismus-Leninismus als Lehrinhalt 105 10.
    [Show full text]
  • Politischer Ausschuss Bzw. Präsidium Hauptvorstand Bzw
    ARCHIVALIE CDU in der SBZ/DDR Seite: 228 Karton/AO Signatur: 07-011 Datum 4 Politischer Ausschuss bzw. Präsidium Hauptvorstand bzw. Parteivorstand 1948 - 1990 4.1 Protokolle, Dokumente und Materialien 1948 - 1958 4.1.1 Parteivorsitzende und Generalsekretäre 29.11.1949 - 02.12.1958 4.1.1.1 Nuschke, Otto 29.11.1949 - 18.12.1951 1827 - Politischer Ausschuss (1) 29.11.1949 - 12.09.1950 Protokolle, Dokumente und Materialien 29.11.1949 - 12.09.1950 Parteivorsitzender Otto Nuschke, Abteilung Archiv Protokolle über die Sitzungen des Politischen Ausschusses, braun gebunden, paginiert 301 Seiten Enthält nicht: Anwesenheitslisten, (Vgl.: 07-011 : 1217, 1789) Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses am 29.11.1949 Teilnehmer: Otto Nuschke Karl Grobbel Reinhold Lobedanz Erich Fascher Siegfried Trommsdorff Hugo Hickmann Georg Dertinger Gerhard Rohner Als Gäste: Hans-Paul Ganter-Gilmans Wilhelm Bachem Eberhard Plewe Gerald Götting Gerhard Desczyk Tagesordnung: 1. Politische Lage 2. Revisionskommission 3. Parteischädigendes Verhalten in den Landtagen 4. Beratung Arbeitsprogramm 5. Bericht Dr. Plewe über Reise nach Westdeutschland 6. Finanzierung Union-Pressedienst 7. Ausschuss-Umbesetzungen 8. Fragebogen-Entwurf Mecklenburg 9. Ausschuss gemäß Beschluss Volkskammerfraktion 10. Verschiedenes 11.12.1949 Protokoll über die Sitzung Politischer Ausschuss der CDU am Dienstag, dem 11.12.1949, 16 Uhr Unionshaus Berlin Tagesordnung: 1. Politische Lage 2. Arbeitsprogramm - Wahlordnung, Kandidaten-Erklärung, Rededisposition, Hauptvorstand am 04.01.1950
    [Show full text]
  • Die Entscheidung Zur Gründung Der DDR. Die Protokolle Der
    Dokumentation SIEGFRIED SUCKUT DIE ENTSCHEIDUNG ZUR GRÜNDUNG DER DDR Die Protokolle der Beratungen des SED-Parteivorstandes am 4. und 9. Oktober 1949 I. Die Geschichte der DDR-Gründung ist bisher nur sehr lückenhaft erforscht. Unbe­ kannt ist nach wie vor der Verlauf der Beratungen in den Führungsgremien der KPdSU. Ähnliches gilt für die Verhandlungen, zu denen sich die Spitzen der SMAD und der Parteien im unmittelbaren Vorfeld des 7. Oktober 1949 offenbar nahezu täglich trafen. Die wichtigsten deutschen Archivalien, etwa die hier auszugsweise dokumentierten Protokolle von Vorstandssitzungen der SED, befanden sich im Zentralen Archiv der Einheitspartei und konnten bis Ende 1989 nur von einigen Geschichtswissenschaftlern der DDR genutzt werden. Zitiert wurde nur sehr selek­ tiv und mit der Absicht, die geltende parteiliche Interpretation der DDR-Geschichte zu bestätigen, ein Verfahren, das mehr Fragen aufwarf als beantwortet wurden. Konzentrierten sich in der DDR veröffentlichte Spezialuntersuchungen zunächst auf die gemeinsamen Beratungen von Volksratspräsidium und zentralem Blockaus­ schuß am 5. Oktober1, so bezogen spätere Arbeiten die gesamte Gründungsphase ein2. Folgte man diesen Darstellungen und den zeitgenössischen Berichten in den Tageszeitungen der SED, dann waren die Menschen, allen voran die Arbeiterschaft in der sowjetischen Besatzungszone, die eigentlichen Initiatoren der Staatsgrün­ dung. Nach der Konstituierung der Bundesrepublik hätten sie nach einer Regierung verlangt, „die für die Erhaltung des Friedens eintritt und nicht für den Krieg arbei­ tet"3, und die Politiker mit Forderungen bedrängt wie: „Wir müssen jetzt endlich 1 So Hannelore Westphal, Zur Geschichte des Demokratischen Blocks nach der Gründung der Deut­ schen Demokratischen Republik (1949/50), in: Unsere Zeit, Beiträge zur Geschichte nach 1945, 2 (1962), S.
    [Show full text]
  • Vierteljahrshefte Für Zeitgeschichte Jahrgang 39(1991) Heft 1
    VIERTELJAHRSHEFTE FÜR Zeitgeschichte Im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München herausgegeben von KARL DIETRICH BRACHER und HANS-PETER SCHWARZ in Verbindung mit Theodor Eschenburg, Walter Bußmann, Rudolf v. Albertini, Dietrich Geyer, Hans Mommsen, Arnulf Baring und Gerhard A. Ritter Redaktion: Ludolf Herbst, Hellmuth Auerbach, Norbert Frei, Hans Woller Chefredakteur: Hermann Graml Stellvertreter: Klaus-Dietmar Henke Institut für Zeitgeschichte, Leonrodstr. 46b, 8000 München 19, Tel. 126880 , FAX 1231727 39. Jahrgang Heft 1 Januar 1991 INHALTSVERZEICHNIS AUFSÄTZE Alain Lattard Zielkonflikte französischer Besatzungspolitik in Deutschland. Der Streit Laffon-Koenig 1945-1947 1 Michael L. Hughes Lastenausgleich unter Sozialismusverdacht. Ameri­ kanische Besorgnisse 1945-1949 37 Curt Garner „Zerschlagung des Berufsbeamtentums"? Der deutsche Konflikt um die Neuordnung des öffent­ lichen Dienstes 1946-1948 am Beispiel Nordrhein- Westfalens 55 MISZELLE Albrecht Ritschl Die deutsche Zahlungsbilanz 1936-1941 und das Problem des Devisenmangels vor Kriegsbeginn . 103 DOKUMENTATION Siegfried Suckut Die Entscheidung zur Gründung der DDR. Die Protokolle der Beratungen des SED-Parteivorstan­ des am 4. und 9. Oktober 1949 125 ABSTRACTS 177 ALAIN LATTARD ZIELKONFLIKTE FRANZÖSISCHER BESATZUNGSPOLITIK IN DEUTSCHLAND Der Streit Laffon - Koenig 1945-1947 Die Jahre 1945-1949 werden bei deutsch-französischen Gedenkfeiern meistens nicht erwähnt. Diese unmittelbare Nachkriegszeit weckt wohl bei niemandem ange­ nehme Erinnerungen1. Auf deutscher Seite hat
    [Show full text]
  • Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland Und Die Vertriebenenpolitik Der CDU in Sachsen Von 1945 Bis 1952
    Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland und die Vertriebenenpolitik der CDU in Sachsen von 1945 bis 1952 Stefan Donth Vorbemerkungen Trotz zahlreicher neuerer Arbeiten weist die Forschung zur Politik der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) gegenüber der CDU nicht zuletzt aufgrund der Situation in den russischen Archiven noch Lücken auf.1 Erste Untersuchungen nach dem Wegfall der politischen Restriktionen nach 1989/90 haben unseren Kenntnisstand zur Geschichte der CDU in Sachsen aber wesentlich erweitert.2 Wenig erforscht ist jedoch das 1 Bernd Bonwetsch (Hg.): Sowjetische Politik in der SBZ 1945–1949. Dokumente zur Tä- tigkeit der Propagandaverwaltung (Informationsverwaltung) der SMAD unter Sergej Tjul- panov (Archiv für Sozialgeschichte, Beiheft 20). Bonn 1998. Stefan Creuzberger: Die sowjetische Besatzungsmacht und das politische System der SBZ (Schriften des Hannah- Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 3). Weimar u. a. 1996. Jan Foitzik: Sowjeti- sche Militäradministration in Deutschland (SMAD) 1945–1949. Struktur und Funktion (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 44). Berlin 1999. Norman Naimark: The Russians in Germany. A History of the Soviet Zone of Occupation. Cambridge u. a. 1995. Alexandr Haritonow: Sowjetische Hochschulpolitik in Sachsen 1945–1949 (Dresdner Historische Studien 2). Weimar 1995. Gerhard Wettig: Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955. München 1999. SMAD-Handbuch. Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland 1945–1949. Hg. von Horst Möller und Alexandr O. Tschubarjan. München 2009. 2 Manfred Agethen: Die CDU in der SBZ/DDR 1945–1953, in: Jürgen Frölich (Hg.): „Bür- gerliche Parteien“ in der SBZ/DDR. Zur Geschichte von CDU, LDP(D), DBD und NDPD 1945 bis 1953. Köln 1994, S. 47–72. Ralf Baus: Die Gründung der Christlich-Demokrati- schen Union Deutschlands in Sachsen, in: Historisch-Politische Mitteilungen 2 (1995), S.
    [Show full text]
  • 3. Der Aufbau Deutscher Selbstverwaltungsorgane
    1 3. Der Aufbau deutscher Selbstverwaltungsorgane Zu unsicher ist bei der Darstellung dieser Zeit die Quellenlage. Auf Akten des Landkreises kann vor Ort nicht zurückgegriffen werden, da sie 1952 ins Staatsarchiv Dresden ausgegliedert wurden. Sie harren mit wenigen Ausnahmen noch der Erschließung. Im Pirnaer Stadtarchiv gibt es zwar eine Fülle von Akten zu diesem Zeitraum, leider aber keine zusammenfassenden mit Rechenschafts- oder Berichtscharakter. Akten der einzelnen Orte harren der Sichtung und Verarbeitung. Die Akten der SED-Bezirksleitung sind dem Staatsarchiv Dresden einverleibt worden. Akten der CDU der DDR gelangten bis Früh- jahr 1991 nach Sankt Augustin bei Bonn in die Konrad-Adenauer-Stiftung. Dort sollen auch Akten zur CDU in den Kreisen vorhanden sein. Ebenso wurden die Archivbestände der LDPD der Naumann-Stiftung der FDP einverleibt. Gibt es in beiden Kreisverbänden etwa noch verwertbare Reste? Die im Kreis vorhanden gewesenen Archivbestände der DDR- Parteien und Massenorganisationen dürften bei deren Auflösung der Vernichtung anheimge- fallen sein, denn nichts davon gelangte ins Stadtarchiv oder in das Kreisarchiv. Später For- schenden bleibt deshalb nur die aufwendige Suche im Staatsarchiv, wenn sie sich kundig ma- chen möchten über Mitgliederbewegung, Leitungen, Beschlusslagen, innere Vorgänge und Auseinandersetzungen, Rolle im Block und später in der „Nationalen Front“. Leider finden sich auch so gut wie keine schriftlich festgehaltenen Zeitzeugenberichte für die unmittelbaren Nachkriegsereignisse in den Archiven, durch die mehr an Kolorit in eine Dar- stellung dieser wichtigen Periode gebracht werden könnte. Aus diesen Gründen besitzt diese Arbeit die Eigenschaft von Vorläufigkeit. Sie drängt gera- dezu, ausgeweitet, vervollständigt und überholt zu werden. Was sie zu leisten versucht: Die prägenden Vorgänge der Zeit nach dem Mai 1945 in groben Zügen zu erfassen.
    [Show full text]
  • HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv Für Christlich-Demokratische Politik
    HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Günter Buchstab, Hans-Otto Kleinmann und Hanns Jürgen Küsters 18. Jahrgang 2011 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN HISTORISCH-POLITISCHE MITTEILUNGEN Archiv für Christlich-Demokratische Politik 18. Jahrgang 2011 Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. herausgegeben von Dr. Günter Buchstab, Prof. Dr. Hans-Otto Kleinmann und Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters Redaktion: Dr. Wolfgang Tischner Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Wissenschaftliche Dienste / Archiv für Christlich-Demokratische Politik Rathausallee 12 53757 Sankt Augustin bei Bonn Tel 02241 / 246 2240 Fax 02241 / 246 2669 e-mail: [email protected] Internet: www.kas.de © 2011 by Böhlau Verlag GmbH & Cie., Köln Weimar Wien Ursulaplatz 1, D-50668 Köln, [email protected] www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ISSN: 0943-691X ISBN: 978-3-412-20832-5 Erscheinungsweise: jährlich Preise: € 19,50 [D] / € 20,10 [A] Erhältlich in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Böhlau Verlag unter: [email protected], Tel. +49 221 91390-0, Fax +49 221 91390-11 Ein Abonnement verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn die Kündi- gung nicht zum 1. Dezember erfolgt ist. Zuschriften, die Anzeigen und Ver- trieb betreffen, werden an den Verlag erbeten. Inhalt AUFSÄTZE Klaus Naumann . 1 Was ist von der Reform der Bundeswehr zu erwarten? Stefan Donth. 13 Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland und die Vertriebenenpolitik der CDU in Sachsen von 1945 bis 1952 Andreas Grau. 49 Goslar 1950. Vorbereitung, Konzeption und Ablauf des ersten Bundesparteitages der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands Dorothea Oelze .
    [Show full text]