30. Jahrgang • Nummer 12 • 12. Juni 2009 8245 GZA

Heute Nam’s Restaurant Gemeinde- Fernöstliches Ambiente am Rhein versammlungen Auf der Rheinterrasse in Feuerthalen können vor wunderschöner Aussicht seit kurzem feinste thailändische Gerichte genossen werden. us. An Auffahrt haben Nam und Thomas Elber aus Schaffhau- sen die herrliche Rheinterrasse unterhalb der «Schatzinsel» in Feuerthalen zu neuem Leben erweckt. Obwohl Nam’s Res- taurant in der Schatzinsel-Lie- genschaft eingemietet ist, hat es mit dieser nichts zu tun. «Unser Restaurant ist ein vollständig unabhängiger Betrieb», betont das Pächter-Ehepaar. Steigt man vom Parkplatz die Treppe hinunter, wird man nicht nur vom wunderschönen Blick auf den Rhein verwöhnt, zahlreiche handgearbeitete Steinfiguren und herrliche Düf- te aus Nam’s Küche sorgen auch für ein fernöstliches Am- biente. Die vielseitige Menükarte bietet verschiedenste Vorspei- sen, Suppen, Salate, Currys, Freuen sich auf ihre Sommergäste: Nam und Thomas Elber. Fotos: us. Hauptgerichte und Desserts an. «Gäng phet Pet Yang» (Ente in Cherrytomaten), «Gai Phat te geht die Köchin selbstver- geplant. Das Restaurant ist bei rotem Curry mit Ananas und Khing» (gebratenes Poulet- ständlich gerne auf die Wün- guter Witterung täglich von fleisch mit Ingwer), sche ihrer Gäste ein. «Alle Ge- 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. «Nüa Phat Nam richte koche ich mit frischen Man Hoy» (gebra- Zutaten der asiatischen Kü- tenes Rindfleisch che», betont die aufgestellte an Austernsauce) Gastgeberin, die übrigens Aus dem Inhalt seien hier stellver- schon am letztjährigen Schaff- tretend für die vie- hauser Theaterspektakel mit Nur zwei Teilnehmer ...... 2 len exotisch klin- grossem Erfolg gekocht hat. genden Speisen er- Unterstützt wird sie am Abend Schluss mit Happyend ...... 3 wähnt, welche zu und am Wochenende von ihrem absolut moderaten Mann Thomas. Dank Take- Korrektur / Leserbriefe ...... 4 Preisen angeboten Away gibt es in Nam’s Restau- werden. rant auch zahlreiche Speisen Gratulationen ...... 5 Die 41-jährige zum Mitnehmen, ein Service, Nam Elber lebt seit der dank eigener Bootsanlege- Reife Leistung ...... 6 rund zweieinhalb stelle auch für Freizeit-Rhein- Romantische Komödie ...... 7 Jahren in der kapitäne praktisch ist. Nam und Schweiz. Das Ko- Thomas Elber haben noch viele Die Liebe ist der Schlüssel chen erlernte sie in Ideen, die sie gerne umsetzen zum Leben ...... 8 Thailand bei ihrem würden, eine davon ist ein thai- Onkel, der seiner- ländischer Kochkurs für inte- Badi-Gottesdienst ...... 9 seits für die Königs- ressierte Hobbyköchinnen und familie arbeitete. Hobbyköche. Auf Grund der Kirchenzettel / Im Bezug auf die besonderen Lage ist Nam’s Veranstaltungen ...... 10 Nam Elber kocht gerne für ihre Gäste. Schärfe der Gerich- Restaurant als Saisonbetrieb 2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 Lokales SMS-Handy-Kurs im Zentrum Spilbrett Chance verpasst! Am Samstagnachmittag, dem 30. Mai sollten die Konfirmanden der reformierten Kirchgemeinde ihre erworbenen Kenntnisse als Handy-Ausbilder weitergeben. Leider fanden sich nur Fritz Uhlmann aus Feuerthalen und Christa Haupt aus ein, um von diesem Angebot zu profitieren. ga. Im Voraus holten sich Kon- Gewagt hat sich Fritz Uhl- firmandinnen und Konfirman- mann, der von Reto Tonina und den im Unterricht den Leiter- Michael Rubi genauestens in- ausweis für einen Senioren-Na- struiert wird. Ein Jahr lang habe telkurs. er zwar das Handy bereits, nun Das Wetter ist schön, der möchte er endlich selber einmal freie Samstag verplant, und Herr und Meister über dieses trotzdem stehen alle Konfir- Kommunikationsmittel wer- mandinnen und Konfirmanden den. erwartungsvoll vor einem gros- Christa Haupt lässt sich die sen Kuchenbuffet im Zentrum Funktionen von Aline Feyer er- Spilbrett und warten auf ihren klären. Die Anweisungen kom- Einsatz. men genau und auch die Be-

Fritz Uhlmann erhält Instruktionen von Michael Rubi und Reto Tonina.

gründungen dazu. Christa Bemerkenswert ist die Ruhe Haupt hält das Wichtige in und die Aufmerksamkeit der Stichworten gleich schriftlich Konfirmandinnen und Konfir- fest. Der Testanruf an ihren manden sowie deren Geduld. Mann klappt schon mal, nun ist Schade, bedauert Pfarrer Mi- das SMS-Schreiben an der Rei- chael Schaar, dass nicht mehr he. Lernwillige das Angebot ge- Sobald der Zuckerspiegel nutzt und sich durch die char- sinkt und die Konzentration manten Jugendlichen instruie- nachlässt, wird ein selbst ge- ren liessen. backenes Stück Kuchen und ein starker Kaffee serviert, welche sogleich ihre Wirkung www.meinekosmetikerin.ch Christa Haupt stellt Fragen an Aline Feyer. Fotos: ga. tun.

Benken Dachsen Feuerthalen Flurlingen Laufen-Uhwiesen Rheinau Trüllikon O P E N A I R Musikschule in Concert Sonntag, 14. Juni 2009 ab 16.00 Uhr Rheinbadi Bachdelle Dachsen

Findet nur bei guter Witterung statt. Im Zweifelsfall gibt Telefon 052 659 61 04 Auskunft.

Musikschule Weinland Nord, Dorfstrasse 3, 8447 Dachsen Telefon 052 659 60 00, Fax 052 659 61 05 E-Mail: [email protected], www.mswn.ch Schulisches / Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 3 Theateraufführung in der Primarschule Mehr Ratten und Mäuse als Haare auf dem Kopf Die 25 Zweitklässler von Jacqueline Stauber führten am Freitagabend, dem 5. Juni das Theaterstück «Der Rattenfänger von Hameln» mit Gesang, Tanz und Spiel auf. ga. Die Kinder versprühen eine die Kinder freigekauft werden Lebendigkeit und Fröhlichkeit, können. die sofort auf das Publikum In der Aula des Schulhauses übergeht. Die Kostüme sowie Stumpenboden fällt der Büh- das Bühnenbild sind bunt und nenvorhang nach einem zeigen das farbige Stadtbild von Happyend. Hameln im Sommer. Den Kin- Der Dank von Jacqueline dern macht die Aufführung Stauber an die Eltern für die Spass, ihre Augen leuchten, sie Unterstützung beim Auswen- sind angespannt und natürlich diglernen und an die beiden ein wenig nervös. mithelfenden Lehrerinnen Tru- Die Geschichte wird vielfäl- di Schudel und Iris Gfeller wird tig vorgetragen. Mit Instrumen- gerne entgegengenommen. Die ten werden Tanz und Gesang Mehrarbeit, der Einsatz und unterstrichen. Die 40 Minuten das Engagement werden mit sind «im Flug» vorbei. Einige Applaus gewürdigt. Schülerinnen und Schüler ken- Die Theatergruppe empfängt den Applaus. nen nicht nur ihren Text aus- wendig, sondern sie murmeln Nahrung träge geworden, las- zurück und rächt gleich sämtliche Passagen mit sen sie Ratatouille und Little sich an den Un- und bewegen ihre Lippen bei Stuart auf ihren Nasen herum- dankbaren mit den Liedern, welche durch an- tanzen. der Entführung dere Schulkameraden gesun- Die Rettung kommt in der ihrer Jungmann- gen werden. Gestalt eines Landstreichers, schaft. In Hameln an der Weser ver- der die Tiere mit seiner Flöte Hier würde das mehren sich Ratten und Mäuse verzaubert und aus der Stadt Märchen enden, und werden zur Plage für die lockt. Anstelle des verspro- doch dieser Bewohner. Im Rathaus wird chenen Lohnes erhält er von Schluss war der festgestellt, dass in der Stadt den erlösten Städtern aber Klasse und ihrer mehr Ratten und Mäuse woh- nur Hohn und Spott. Der Lehrerin zu trau- nen als es Haare auf dem Kopf Übermut des Volkes, welcher rig, sodass sie ihn der Einwohner gibt. Nicht ein- im Feiern von Festen ausartet, spontan abänder- mal mehr die Katzen vermögen hält nicht lange. Ein grauselig ten. Im Feuertha- die Nager zu jagen: Vollgefres- schönes Flötenlied zieht die ler Märchen wird sen, mit schweren Bäuchen und Kinder von Hameln in seinen das Lösegeld ge- durch das Überangebot an Bann. Der Rattenfänger ist sammelt, mit dem Ilenia und Noah geben den Takt an. Fotos: ga.

Zur Kreuzung Bahnhofstrasse/Diessenhoferstrasse Diese 1,5 Millionen können wir uns sparen Der Antrag des Gemeinderates, die Kreuzung Bahnhofstrasse/Diessenhoferstrasse für fast 1,5 Millionen Franken auszubauen, vermag nicht zu überzeugen.

Drei überdimensionierte Ver- tition sei nötig, um den Verkehr Wenn die Postautos nach Mar- kaufscenter besser erschlossen kehrsregelungsanlagen mit bei der Einfahrt nach Schaff- thalen und Dachsen über das und die Einfahrt der Postautos Dutzenden von Ampeln auf hausen zu dosieren, leuchtet COOP-Lichtsignal um das Top- in die Diessenhoferstrasse ohne weniger als 500 Metern mögen nicht ein: Für die Verkehrs- Tip-Gebäude herum zu einer Wartezeiten sichergestellt. Dass in einer Grossstadt notwendig steuerung sollten doch wohl die Haltestelle vor dem Hauptein- Kanton und Gemeinde da- sein, Feuerthalen aber braucht Anlagen beim COOP, beim gang des Rhymarktes und dann durch auch noch 1,5 Millionen das nicht. Die Wartezeiten bei Fürstengut, nördlich der Rhein- direkt über die Schützenstrasse sparen beziehungsweise für an- der Einfahrt in die Diessenho- brücke und bei der Rheinbadi in die Bahnhofstrasse geführt dere Investitionen einsetzen ferstrasse sind alles andere als genügen.Viel gescheiter wäre werden könnten, würde man können, ist ein mehr als ange- unerträglich, von systemati- es, einen Bruchteil des bean- drei Fliegen auf einen Schlag nehmer Nebeneffekt. schen Verspätungen der Post- tragten Kredits für eine Opti- treffen: Die Kreuzung Bahn- autos kann keine Rede sein. mierung der Linienführung der hofstrasse / Diessenhoferstrasse Auch das Argument, die Inves- Postautokurse einzusetzen: wäre vom öV entlastet, das Ein- SP Ausseramt, Markus Späth, Kantonsrat 4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 Leserbriefe Korrektur Das Dosierkonzept ist gemeint Im letzten FA wurde in mei- se), sind folglich die allseitig in vom Klettgau in die Stadt. Jetzt auch Strom sparen. Wir helfen nem Leserbrief zur Kreuzung die Stadt einfahrenden Autos wird noch in Neuhausen vor- und verzichten auf die 17 Am- fälschlicherweise das Wort dosiert hereinzulassen. Das gestaut (leider), sprich dosiert. peln und sparen noch die War- «Dossierkonzept» verwendet. heisst, man staut die Verkehrs- Werden die Autos nachher im tungskosten! Juhuii… Ich meinte aber Dosierkon- teilnehmer schon ausserhalb, Tunnel gestaut und dosiert? zept, also eine mengenmässige sprich in den angrenzenden Wir wissen es nicht und die Paul Amsler, Feuerthalen Kontrolle des Verkehrs. Von Dörfern (auch den Bus)! Nun Schaffhauser auch nicht. Da ist diesem ist in die haben wir aber schon zwei es also eine Steuergeldver- Rede, nur ist noch nichts be- Lichtsignalanlagen für diesen schwendung ohnegleichen, schlossen. Wenn man in der Stau im Dorf. Die Dosieridee wenn wir für schwelende Äxgüsi Stadt den Verkehr verlangsa- stellt aber zum Beispiel den Schaffhauser Konzepte in vo- Die Redaktion des Feuerthaler men will, siehe jüngste Ideen in beschlossenen Galgenbuck- rauseilendem Gehorsam eine Anzeigers entschuldigt sich den Schaffhauser Nachrichten tunnel in Frage, dieser bringt dritte Lichtsignalanlage bau- für das Versehen. (Rheinuferstrasse, Bachstras- den Verkehr dereinst schneller en. Übrigens will die Stadt

Leserbrief Leserbrief Ist das nötig? Parkplatz(un)ordnung

Im FA wird das vom Gemeinde- Selbst im wirtschaftlich guten Gemäss der Strassenverkehrs- im Moment der Sache nicht an- rat beantragte Projekt «Einmün- 2008 blieb der Steuerfuss trotz ordnung ist es verboten, Fahr- nehmen könne. Heute, am 6. Ju- dung Bahnhofstrasse» schönge- höheren Gebühren nahe am zeuge ohne Nummernschild auf ni, steht der Wagen immer noch schrieben. Maximum. Wie soll das weiter- öffentlichem Grund zu parkie- dort. Jetzt beginnt die Badesai- Fakt ist: Paul Amsler hat in al- gehen? ren. Seit zirka Oktober 2008 son und damit an schulfreien len Punkten Recht. Das Projekt Kann man es sich leisten, so steht ein roter Alfa Romeo, Tagen der Kampf um die freien ist unnötig, bringt nichts und viel auszugeben für etwas, das eben ohne Nummernschilder, Parkplätze in Langwiesen, der- kostet eine Summe, die sich niemand braucht und den we- auf dem öffentlichen Parkplatz weil ein rechtswidriger Dauer- Feuerthalen gar nicht leisten nigsten etwas bringt? in Langwiesen. In der ersten parkierer den dringend benö- kann. Anstatt in Stosszeiten ge- Die Gemeindeversammlung Aprilwoche erkundigte ich tigten Platz belegt. Ich komme legentlich einmal zu warten, hat die Chance, dies zu stop- mich bei der Gemeindeverwal- zum Schluss, dass die Kantons- wartet der Verkehrsteilnehmer pen. So könnten auch die Steu- tung, ob der Behörde der Hal- polizei Zürich wegen perma- mit den neuen Ampeln immer erzahler, die alles finanzieren ter dieses Wagens bekannt sei nentem Personalmangel ihren und das zum Schnäppchenpreis müssen, einmal entlastet wer- und ob dieser auch die monatli- Pflichten nicht nachkommen von 1,5 Millionen Franken. den. chen Parkplatzgebühren be- will oder kann. Vielleicht sind Dies ohne die entstehenden Immerhin geht es um einen zahle. Die Antwort war doch aber die Belange einer kleinen Folgekosten, die wohlweislich Betrag von zirka 1 000 Fran- etwas erstaunlich: Der Halter Gemeinde wie Feuerthalen für gar nicht erwähnt werden. Die ken pro Haushalt, den die des Autos und das widerrechtli- sie auch zu unbedeutend. Da Überbauung Schützenstrasse meisten sinnvoller verwenden che Parkieren sei der Gemein- leider auch unsere Verwaltung kann auch ohne diesen Stras- könnten. de nicht bekannt, und der Vor- nicht in der Lage ist, die öffent- senumbau und die geplante fall werde der dafür zuständi- lichen Parkplätze auf illegale Ampelorgie realisiert werden. Walter Schwaninger, Feuerthalen gen Kantonspolizei gemeldet. Benutzer zu kontrollieren, fra- Zirka einen Monat später, also ge ich mich, ob ich mir nicht die anfangs Mai, stand der Sport- Gebühren für meine Laternen- Leserbrief wagen immer noch unverän- garage sparen könnte? Dazu dert in der Mitte des Parkplat- bräuchte ich doch nur meine zes. Auf ein neuerliches Mail er- Nummernschilder nach dem Schon wieder Gemeinde - hielt ich die Antwort, dass sich Parkieren abzuschrauben! die Kapo in einem personellen schreiber/in gesucht?! Engpass befinde und sich daher Röbi Gasser, Langwiesen Im FA vom 23. Januar war pu- kurz darauf gekündigt. Mit Er- Und wiederum wurde mit der weshalb es für unser 3300-See- bliziert, dass der Gemeinderat staunen stelle ich fest, dass in Suche das übliche Personalver- len-Dorf so schwierig ist, die im «Rahmen eines längeren den «Schaffhauser Nachrich- mittlungsbüro beauftragt. Stän- «richtige» Persönlichkeit als Rekrutierungsverfahrens» Pas- ten» vom 3. Juni bereits wieder dige Personalwechsel kosten Gemeindeschreiber/in zu fin- cal Lüthy als neuen Gemeinde- ein Stelleninserat für eine neue bekanntlich eine Menge Geld, den, die wieder für einige Jahre schreiber von Feuerthalen ge- Gemeindeschreiberin oder ei- die in diesem Fall der Steuer- Kontinuität in die Verwaltung wählt hat. Herr Lüthy hat seine nen neuen Gemeindeschreiber zahler zu berappen hat. Ausser- unserer Gemeinde bringt. Stelle am 4. Mai angetreten und für Feuerthalen publiziert ist. dem frage ich mich allmählich, Bea Keller, Feuerthalen Gratulationen Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 5 85 Jahre Karl Oechslin 90 Jahre Fritz Stocker Der Jubilar und seine Herr über Garten fleissigen Bienen und Computer us. Am 25. Juni kann Karl Oechslin an der Hauptstrasse 6 in Lang- wiesen seinen 85. Geburtstag feiern. In der kleinen Thurgauer Ge- meinde Mettschlatt ist der Jubilar aufgewachsen. Auf dem elterli- chen Bauernhof gab es immer etwas zu tun. Während der Zeit der Wirtschaftskrise verdiente Karl Oechslin sein Geld als Waldarbei- ter. Später fand er eine Anstellung in der Drahtseilfabrik in Schaffhausen, wo er es durch permanente Weiterbildung bis zum Meister brachte. Diesem Betrieb blieb er bis zu seiner Pensionie- rung treu. Bereits seit 1956 wohnt der Jubilar mit seiner Familie im eigenen Haus mit dem grossen Garten, den er gerne hegt und pflegt. Seit über vierzig Jahren beschäftigt er sich auch mit den Bienen. Seine zwölf Bienenvölker betreut der begeisterte Imker in Basadingen. Wie viele Kilo herrlich süssen Honigs sind da wohl in all den Jahren entstanden?

Foto: us.

us. Am 12. Juni kann Fritz Stocker am Kirchweg 74 in Feuertha- len seinen 90. Geburtstag feiern. Der Jubilar wuchs in Schaffhau- sen auf und verbrachte dort seine Schul- und Lehrjahre. Bei der +GF+ absolvierte er zunächst eine Lehre als Chemielaborant. Nach seiner Aktivdienstzeit besuchte er schliesslich das Techni- kum in Winterthur und schloss das Studium als Chemiker erfolg- reich ab. Eine weitere Station seines Wirkens war die Cilag in Schaffhausen, wo er in den Bereichen Analytik und Kontrolle von Wirkstoffen tätig war. Später zog es Fritz Stocker wieder in die +GF+ zurück, wo er sein grosses Wissen gerne an die Lehrlin- ge weitergab. An der Gewerbeschule wirkte er zudem als Che- mielehrer. Obwohl er 1984 pensioniert wurde, interessieren ihn

Foto: us. heute noch viele Themen aus Forschung und Technik. Fritz Sto- cker hat sich auch mit dem Computer angefreundet und kommt Karl Oechslin freut sich auf seinen Geburtstag, den er im Kreise bestens damit zurecht. Falls doch einmal ein Problem auftauchen seiner Familie feiern wird, und ist gespannt, was an diesem Tag so sollte, stehen ihm Sohn und Enkel mit Rat und Tat gerne zur Sei- alles los sein wird. Wir vom Feuerthaler Anzeiger gratulieren Ih- te. Aber nicht nur der PC ist Herr Stockers Hobby, auch die Ar- nen, lieber Herr Oechslin herzlich zum Geburtstag und wünschen beit in seinem grossen Garten liebt er und das Lesen gehört Ihnen ein wunderschönes Fest. ebenfalls zu seinen Leidenschaften. Sein grosser Tag wird im Fa- milien- und Freundeskreis gefeiert, in einem überschaubaren Rahmen, gerade so, dass der Jubilar noch mit allen Gästen plau- Goldene Hochzeit Ursula und Jörg Schenk-Sigg dern kann. Lieber Herr Stocker, die Redaktion des Feuerthaler Anzeigers könnte Ihnen zwar auch per E-Mail zum 90. Geburtstag gratulie- Eine Überraschung zum ren. Wir tun dies aber lieber auf diesem Weg und wünschen Ihnen einen wunderschönen Geburtstag und noch viele Jahre bei guter Jubiläum Gesundheit. us. Das Jubiläum der Goldenen Hochzeit ist heutzutage keine wohnen Schenks in ihrer schönen Eigentumswohnung und pfle- Selbstverständlichkeit mehr. Ursula und Jörg Schenk jedoch dür- gen ihre gemeinsamen Hobbys. Ob im Schrebergarten, auf dem fen diesen Tag am 22. Juni feiern. Tennisplatz oder beim Wandern: Das Ehepaar Schenk gehört zu Sie wohnen an der Bahnhofstrasse 109 in Feuerthalen. Kennen den aktiven Zeitgenossen. gelernt hat sich das Paar bei der Arbeit in einer Konditorei in Wie die Jubilare ihren grossen Tag feiern werden, kann den Le- Schaffhausen. Während Jörg Schenk dort als Konditor arbeitete, sern des Feuerthaler Anzeigers an dieser Stelle nicht verraten wer- sorgte Ursula Schenk im Laden und im dazugehörigen Café für den, es soll nämlich eine Überraschung geben, meint Herr Schenk die Kundschaft. Es dauerte nicht lange bis die beiden wussten, dass schmunzelnd. sie zusammen bleiben wollen. Bereits ein Jahr nach ihrem Die Redaktion des Feuerthaler Anzeigers gratuliert Ihnen, Kennenlernen heirateten sie. Vier Kinder und ebenso viele Enkel liebe Frau Schenk und lieber Herr Schenk ganz herzlich zur gol- machten im Laufe der Jahre das Glück perfekt. Seit elf Jahren denen Hochzeit und hofft, dass die Überraschung gelingt. 6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 Vereine Musikverein Feuerthalen Erfolgreicher Musiktag in Neftenbach Am Sonntag, dem 17. Mai war es wieder so weit. Der 71. Weinländer Musiktag stand uns bevor.

Die einen trafen sich beim Pro- sondere auf unsere Musikreise, belokal, um das benötigte die am 5. und 6. September Schlagwerk einzuladen, die an- stattfinden wird und uns nach deren fuhren direkt nach Nef- Füssen zum Schloss Neu- tenbach. Um 9.30 Uhr trafen schwanstein führen wird. Über dann alle beim Schulhaus in eine zahlreiche Begleitung von Neftenbach zum Empfang ein. unseren treuen Fans würden Wir genossen den Apéro bei wir uns freuen. Bitte nehmen schönstem Wetter. Anschlies- Sie mit uns Kontakt auf. send konnten wir uns den Mu- Wer Lust hat, mit uns zu mu- sikvorträgen der anderen Ver- sizieren, ist jederzeit herzlich eine oder der Unterhaltung im willkommen. Wir proben je- Festzelt widmen. Nach dem weils am Mittwoch im oberen feinen Mittagessen stand die Stock des Feuerwehrdepots in Marschmusikparade an. Diese der Schützenstrasse. Nähere bestritten wir mit unserem Aus- Auskünfte erhalten Sie bei: hilfsdirigenten Roland Tenger, da unser Dirigent privat unab- dingbar war. Den leider etwas missglückten Start fingen wir schnell wieder auf. Trotzdem hakten wir danach die Marsch- musik schnell ab, um uns auf das Wesentliche zu konzentrie- ren: die Präsentation unseres Wettstücks. Wir spielten «Little Suite for Winds» von Rita De- Marschmusik in Neftenbach. Foto: Beat Alain Rajchman foort. Dieses Werk konnte be- reits an unserer Abendunter- Punkte freuen und auf dieses Nach unserem tollen haltung im April 2009 gehört Resultat auch sehr stolz sein, Konzertvortrag durften werden. Danach probten wir je- mussten wir uns doch nur von wir im Festzelt noch un- doch nochmals was das Zeugs Seuzach (mit doppelt so vielen sere vier Veteranen eh- hielt, um uns noch zu steigern. Mitgliedern) um einen läppi- ren. Es wurden er- Auf der Bühne haben dann alle schen Punkt geschlagen geben. nannt: Toni Hug, kanto- Von links nach rechts: Toni Hug, Peter Schmidlin, ihr Bestes gegeben, um die Ju- So durften wir vom Juroren in naler Ehrenveteran (50 Barbara Antonelli, Edgar Sulzer. Foto: Gabriela Schlegel roren von unserer Darbietung der Besprechung erfahren, dass Jahre aktive Tätigkeit), zu überzeugen. Nachdem wir er doch sehr skeptisch war, als Peter Schmidlin, eidgenössi- Präsident Matthias Fischer, Te- die Bühne verlassen hatten, Schlussverein einen so kleinen scher Veteran (35 Jahre), Barba- lefon 052 659 68 37, oder Diri- zwinkerte uns bereits ein Juror Viertklassverein zu hören. Die- ra Antonelli und Edgar Sulzer, gent Urs Mark, Telefon 052 685 zu und hielt den Daumen nach se Angst sei dann jedoch völlig kantonale Veteranen (25 Jahre). 32 17. oben! Was das wohl heissen unbegründet gewesen. So gra- Wir freuen uns schon jetzt auf mag, fragte sich der eine oder tulierte er uns zu unserer reifen unsere weiteren Anlässe. Insbe- Gabriela Schlegel , Musikverein Feuerthalen andere. Wir durften uns über 95 Leistung! Langeweile? BEI UNS NIE!

Die nächsten Termine des Jugend treffs Moskito für die Feuerthaler und Langwieser Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler: Korallenstieg 16 Magazin: Steigstrasse 6

Datum Zeit Anlass 8200 Schaffhausen 8245 Feuerthalen Tel. 052 624 78 Fax 052 624 78 81 Fr., 12. Juni 20.00 – 23.00 Mottoparty Mi., 17. Juni 19.00 – 21.00 Moskito Wärmetechnische Anlagen Mi., 24. Juni 19.00 – 21.00 Moskito Heizungen / Ölfeuerungen Reparatur- und Störungsservice www.pfeiffer-heizungen.ch Ort: Jugendtreff, Schulhaus Spilbrett. Infos: Denise Roost, [email protected] Unverbindliche Gratis-Offerten [email protected] Lokales / Schulisches Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 7

Freilichttheater Theater Kanton Zürich Eintritt frei Beste Unterhaltung für Cyrano Eine romantische Komödie mit Musik nach Edmond Rostand die ganze Familie als Freilichttheater. Am 19. Juni gastiert das «Theater Kanton Zürich» Bearbeitung von Jo Roets und Greet Vissers. einmal mehr in unserer Gemeinde und bietet mit der Regie: Hardy Hoosman romantischen Komödie «Cyrano» beste Unterhaltung. Bei gutem Wetter findet die Vorstellung: Feuerthalen, Schulhausplatz Vorstellung als Freilichttheater statt. Stumpenboden, Erlenstrasse 4 Freitag, 19. Juni, 20.30 Uhr Mit der spannenden Geschichte bulenten Mantel- und Degen- um den berüchtigten Poeten abenteuer und die romantische Bei schlechter Witterung: Mehrzweckhalle Stumpenboden und Haudegen Cyrano de Ber- Liebesgeschichte des furchtlo- Info ab 13 Uhr unter 052 212 14 42 gerac ist das Theater Kanton sen Kämpfers und wortgewand- Zürich im Sommer 2009 einmal ten Helden Cyrano erzählt in Veranstalter: Politische Gemeinde und mehr mit einem Freilichtstück einem vor burlesker Komik Schulgemeinde Feuerthalen unterwegs, das für die ganze Fa- überschäumenden Schauspiel milie einen unterhaltsamen ver- voller Musik und Poesie. gnüglichen Theaterabend unter freiem Himmel bietet. Die tur- Theater Kanton Zürich Informationen der Schulpflege Ruhestörungen und Sachbe- Langwieser Seifenkistenrennen schädigungen rund um das Samstag, 20. Juni 2009, Altsbüel, Langwiesen Schulhaus Stumpenboden Einmalige Rennatmosphäre beim Grossen Preis vom Fenisberg Liebe Gemeindemitglieder Trainingsläufe ab 10.00 Uhr Rennläufe ab 14.30 Uhr Die Tage werden wieder länger und die Temperaturen la- Rangverkündigung zirka 19.00 Uhr den ein, die Abende im Freien zu verbringen. Leider kommt es dadurch wieder vermehrt zu Nacht- Wer Lust hat, auch zu fahren, melde sich bis spätestens 15.6.2009 bei Peter Bucher, ruhestörungen und Sachbeschädigungen rund um das [email protected], Tel. 079 430 23 61. Schulhaus Stumpenboden. Die momentane Situation ist besonders für das Abwartehepaar Siegrist äusserst be- Anschliessend Gemütliches Zusammensitzen lastend. Festwirtschaft Auf Ihren Besuch freuen sich Wir möchten Sie deshalb auf die Benutzungszeiten des Ortsverein Langwiesen, Hilariverein Langwiesen Schulareals aufmerksam machen: • Montag bis Samstag bis 21.00 Uhr • allgemeine Mittagsruhe von 12.00 bis 13.00 Uhr • Sonntag von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 20.00 Uhr

Hallenbad-Öffnungszeiten Der Zugang zu Vereinsaktivitäten und Angeboten der in der Sommersaison Hauswirtschaftlichen Fortbildungsschule sind selbstver- ständlich ausgenommen. Wir sind uns bewusst, dass Endlich ist wieder die wärmere Jahreszeit angebrochen, diese Vorkommnisse auch durch auswärtige Besucher und man kann seine Freizeit wieder vermehrt im Freien auf dem Schulareal verursacht werden. Dennoch bitten verbringen. wir Sie, mit Ihren Kindern die Benutzungszeiten zu be- sprechen und aus Rücksicht auf die Anwohner diese Darum bleibt auch das Hallenbad vom auch einzuhalten. Sonntag, dem 12. Juli 2009 bis und mit Seit Januar sind zum wiederholten Mal die Glaskugeln Sonntag, dem 6. September 2009 der Aussenlampen entwendet oder zerschlagen worden. Der Sachschaden zu Lasten von Ihnen als Steuerzahler für die Öffentlichkeit geschlossen. beträgt mittlerweile mehrere tausend Franken. Sollten die Sachbeschädigungen in diesem Mass weitergehen, Ab Montag, dem 7. September 2009 wird das Bad für werden wir zukünftig die Verursacher verzeigen. die Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Wir bedanken uns für Ihre Kooperation beim Vermeiden Wir wünschen Ihnen einen schönen, warmen Sommer von Lärm und Sachbeschädigungen und danken Ihnen mit viel Badewetter! für Ihre Mitarbeit.

Ihre Schulpflege Ihre Schulpflege 8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 Kirchliches Voranzeige der reformierten Kirchgemeinde Neuer Einstieg in den kirchlichen Unterricht Der Zweit-Klass-Unti («minichile») beginnt mit dem kommenden Schuljahr.

Mit dem Beginn des refor- und nach Bedarf «Flash» wei- kirchliche Unterricht, indem er mierten Unterrichtes im zwei- terhin statt. unsere Religion als Teil unserer ten Schuljahr hat Feuerthalen Frau Irène von Allmen wird Kultur verständlich machen die Vorgaben der evangelisch- den Zweit-Klass-Unti leiten. muss. Die Kirche dagegen führt reformierten Landeskirche Sie ist den Kindern schon be- in den Glauben, seine Feste und des Kantons Zürich umgesetzt kannt als «Kolibri»-Leiterin Rituale ein. Schulischer und und bietet zwischen Taufe und und wird bis zum Schuljahres- kirchlicher Unterricht ergän- Konfirmation die fünf ver- beginn ihre anspruchsvolle zen einander. bindlichen Gefässe Zweit- Zürcher Ausbildung zur Kate- Sollten Eltern von betroffe- Klass-Unti (minichile), Dritt- chetin abgeschlossen haben. nen Kindern keine persönliche Klass-Unti, Viert-Klass-Unti Wir begrüssen Irène von All- Einladung erhalten haben, so (Club 4) sowie GoJu (Gottes- men auch an dieser Stelle herz- bitten wir Sie, sich direkt an die dienst für Jugendliche) und lich als unsere neue zweite Ka- Katechetin Irène von Allmen zu Konf-Unti an. Selbstverständ- techetin. wenden, Telefon 052 659 65 06. lich finden die freiwilligen An- Und der Religionsunterricht gebote wie «Fiire mit de Chlii- in der Schule? Er hat eine deut- Reformierte Kirchenpflege und Irène von Allmen wir den Zweit-Klass- ne», «Kolibri» und «Domino» lich andere Aufgabe als der Pfarramt Feuerthalen Unti leiten. Foto: zvg.

Gedanken zur Firmung «All you need is Love» Am Samstag, dem 27. Juni findet in der katholischen Kirche St. Leonhard die Firmung statt.

Liebe ist alles… Gott, lieben von ganzem Her- weil sie den Glauben und die Im Alltag von Jugendlichen zen» und «Du sollst deinen Hoffnung prägt. dreht sich vieles (wenn nicht al- Nächsten lieben wie dich Die Liebe Gottes zu uns les) um das Thema Liebe. Die selbst». Menschen, aber auch die Liebe, erste Liebe, enttäuschte Liebe, Auch der Apostel Paulus die uns Menschen miteinander auf der Suche nach Liebe. greift ganz bewusst diese Bot- verbindet, macht Mut, stärkt In vielen Popsongs wird die schaft Jesu auf und betont, dass den Rücken und hilft uns, dem Liebe besungen. Da wird nach die selbstlose Liebe, die den Leben mit Offenheit und der Liebe gefragt ( Where is the Nächsten erreicht, zu den gröss- Freundlichkeit zu begegnen love / Black Eyed Peas), der ten Fähigkeiten des Menschen und schwere, dunkle Zeiten Wunsch nach echter und wah- gehört. auszuhalten. Die Liebe ist der rer Liebe ausgedrückt (Feel / Gott hat uns seine grenzenlo- Schlüssel zum Leben. Robbie Williams), es wird von se Liebe geschenkt, und wir Den Firmlingen wünsche ich der Liebe gesagt, dass sie alles sollten diese Liebe weiterge- im Kreis ihrer Lieben über den ist, was wir zum Leben brau- ben. Firmtag hinaus, dass ihr Leben chen (Liebe ist alles / Rosen- Foto: zvg. Glaube, Hoffnung und Liebe und ihr Glaube von der Liebe stolz) und schliesslich werden sind entscheidende Äusserun- geprägt wird. Und dort, wo die Loblieder über die göttliche en Testament «Liebe» bezie- gen eines Lebens, das sich von Liebe zu erlöschen scheint, die Liebe (Love’s divine / Seal; Sie hungsweise «lieben» vor. Gottes Geist leiten lässt. Sie Kraft des Geistes, die das Feuer ist nicht von dieser Welt / Xa- Als höchstes oder wichtigstes sind der Massstab für den rich- der Liebe neu entzünden kann. vier Naidoo) angestimmt. Gebot erklärt Jesus das so ge- tigen Gebrauch aller Fähigkei- Auch für die Bibel ist die Lie- nannte Doppelgebot der Liebe: ten und Talente. Die Liebe Dagmar Petry, be ein zentrales Thema. Über «Du sollst den Herrn, deinen spielt dabei eine grosse Rolle, Katechetin/Jugendarbeiterin 320 Mal kommt allein im Neu- Unsere Firmlinge 2009 Mit Biss Ihr Zweiradspezialist statt Imbiss! Feuerthalen: Markus Alder, Michele D’Ascanio, Sarah Egger, Pascal seit über 20 Jahren Frei, Franziska Gasser, Marco Petry, Samira Schreiber, Marijan Sito, Thomas Ulrich, Oliver Waldvogel Langwiesen: Danjell Nue Scooter Flurlingen: Dario Somma, Sandra Scherrer, Andrea Wiehl Bike+Scooter Bike Uhwiesen: Roman Hollenstein, Luca Tranquilli Adlergasse 5a, Feuerthalen Dachsen: Ladina Maag, Linda Meister, Luca Rubli, Gloria Valero Telefon 052 659 35 74 Telefon 052 659 42 74 Kirchliches Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 9 Ökumenischer Gottesdienst am Sonntag, dem 5. Juli 2009 Gottesdienst am Rhein, im Strandbad Langwiesen Wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Gottesdienst der reformierten Kirchgemeinde und der katholischen Pfarrei Feuerthalen.

Auch dieses Jahr dürfen wir ten. Anschliessend sind alle Restaurant Krone – Rheingut – Wir heissen Sie herzlich will- wieder die Gastfreundschaft herzlich zu einem Apéro einge- Milchhüsli Langwiesen – Lin- kommen und freuen uns auf der Familie Zwahlen anneh- laden. denbuck – katholische Kirche – zahlreiche Besucher. men und zusammen den Got- Der Gottesdienst findet bei Kirchweg – Erlenstrasse – Feld- tesdienst in dieser wunderschö- jedem Wetter in der Badi statt! strasse – Stadtweg – Flurlinger- Reformierte Kirchenpflege und nen Umgebung feiern. Bei schlechter Witterung kön- weg – Ackerstrasse – Gruben- Pfarramt Feuerthalen, Er findet am 5. Juli um 10.00 nen wir den gedeckten Platz strasse – Stadtweg – Feldstrasse Katholische Pfarrei Feuerthalen und Uhr statt. Der Musikverein beim Restaurant benützen. – Altersheim Kohlfirst – refor- Kirchenpflege Andelfingen Feuerthalen wird die Feier mit- Der Kirchenbus startet um mierte Kirche und dann zum gestalten und die Lieder beglei- 9.20 Uhr und fährt die Route: Strandbad Langwiesen. www.meinekosmetikerin.ch Neueröffnung direkt am Rhein Kirchweg 108/112 Heizungs- Langwiesen Nam’s In der steuergünstigen Gemeinde, in einem ruhigen und gepႢegten Wohnquartier, nahe Thai-Garten-Restaurant Anlagen dem Waldrand, vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung mehrere & Take-Away Sanitäre Installationen

4 ½-Zimmer-Wohnungen ab 100 m² Mietzins ab CHF 1'424.– inkl. NK Rheinterrasse Feuerthalen Schützenstrasse 59 • 8245 Feuerthalen Die Wohnungen verfügen über eine gross- Ausstellung Steinfiguren aus Tel. 052 659 20 80 • Fax 052 659 13 97 zügige Küche mit Platz für einen Tisch, Asien (Bali) [email protected] Wohnzimmer mit Parkett. Reduit, Einbau- www.germannelektro.ch schränke, sonniger Balkon sowie ein Kel- lerabteil gehören ebenfalls zum Mietobjekt. Täglich bei guter Witterung Elektroinstallationen Parkplätze und/oder Einstellplätze können dazu gemietet werden. Auskunft, Reservation Telekommunikation

Weitere Auskünfte und Unterlagen Tel. 079 677 88 93 EDV-Installationen Nadine Gübeli, Tel. 052 245 00 21 [email protected]

VERIT Verwaltungs- und Immobilien-Gesellschaft Ackeretstrasse 3, 8400 Winterthur

Damen- und Herrencoiffeur Tel. 052 625 42 71 Impressum Mühlentalstrasse 12 Mediterrane Küche ist unsere Spezialität Corina Popp 077 463 78 46 Der Feuerthaler Anzeiger erscheint jeden 8200 Schaffhausen zweiten Freitag gemäss Erscheinungsplan Fam. Corpora Langwiesen, Tel. 052 654 07 09 Zürcherstr. 8 8245 Feuerthalen und wird gratis in alle Haushaltungen von www.ristorante-dolce-vita.ch Feuerthalen und Langwiesen verteilt. Herausgeber: Politische Gemeinde Feuerthalen Redaktionskommission: Familie sucht ga. Eva Gasser, Vorsitzende ks. Kurt Schmid, stv. Vorsitzender in Feuerthalen ch. Cornelia Heil; us. Ursula Schmid ds. Dominique Späth Haus mit mindestens Adresse: Redaktionskommission 6 Zimmern zum Kaufen. Feuerthaler Anzeiger, Postfach 20, 8245 Feuerthalen Haben Sie eins, E-Mail: [email protected] oder wissen Sie eins? Inserateannahme und -verwaltung, Druck und Administration: Melden Sie sich bitte unter LANDOLT AG, Grafischer Betrieb, Telefon 052 654 03 70. 8245 Feuerthalen, Telefon: 052 659 69 10 E-Mail: [email protected] Vielen Dank! Website: www.feuerthaleranzeiger.ch Redaktionsschluss: Montag,12 Uhr der Erscheinungswoche Inseratenannahmeschluss: Wichtige Telefonnummern Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungswoche • Feuerwehr 118 • Polizeinotruf 117 Auflage: 2200 Exemplare • Ambulanz 144 • Giftnotfall 145 • SPITEX 052 659 28 02 10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 12 / 12. Juni 2009 Kirchenzettel / Veranstaltungen Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche FR 12. Juni 16.30 Uhr «Fiire mit de Chliine» SO 14. Juni 9.30 Uhr Sonntagsmesse in Feuerthalen in der reformierten Kirche Kein Gottesdienst in Uhwiesen 17.30 Uhr «Domino»-Projekt im Zentrum Spilbrett MI 17. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen SO 14. Juni Konfirmation 1 FR 19. Juni 9.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst zum Herz-Jesu-Fest 10.00 Uhr Gottesdienst SO 21. Juni 9.30 Uhr Sonntagsmesse in Feuerthalen mit Pfarrer Michael Schaar 11.00 Uhr Familiengottesdienst in Uhwiesen und Pfarrer Peter Wabel MI 24. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen Anschliessend Apéro DO 25. Juni Pfarreiausflug nach Hauterive, FR 19. Juni 15.00 Uhr «Müsli-Treff» Anmeldung bis 15. Juni im Zentrum Spilbrett FR 26. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst SO 21. Juni Konfirmation 2 im Kranken- und Altersheim Kohlfirst 10.00 Uhr Gottesdienst Voranzeigen: mit Pfarrer Michael Schaar SA 27. Juni 9.30 Uhr Firmung in Feuerthalen und Pfarrer Peter Wabel mit Domherr Franz Stampfli Anschliessend Apéro SO 5. Juli 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst DI 23. Juni 14.00 Uhr Arbeitskreis der Frauen im Zentrum in der Badi Langwiesen Denken Sie daran: Neue Zeit für die Kirchgemeindeversammlung

Zu verkaufen Einzigartige Dach-Maisonette- Wohnung! In Langwiesen vermieten Das Kranken- und Altersheim «Kohlfirst» in Feuerthalen wir moderne bietet Lang- und Kurzzeitaufenthaltern eine fachkom- 1 petente Pflege und geriatrische Rehabilitation in wohn- 5½-Zimmer- 3 /2-Zimmer- licher und heimeliger Umgebung an. Einen hohen Stel- Kranken- Wohnung (130 m2) lenwert hat auch eine ausgewogene und gesunde und Altersheim Einfamilien- Ernährung. Kohlfirst mit grosszügigem Wohn-/Esszimmer, Zur Ergänzung unseres Küchenteams suchen wir Eckhaus überhohen Räumen, Galerie, 2 Balko- per 1. August oder nach Vereinbahrung nen, 2 Badezimmer mit Fenster. Viel Privatsphäre, Weitsicht und nette eine/n Betriebsmitarbeiter/in, 80 % mit Garagen- und Abstellplatz Nachbarn inklusive. 2 Min. bis SBB- Spitzacker 11 in Langwiesen Station, 5 Min. bis Schaffhausen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Mithilfe in der kalten Küche sowie Ab- Fr. 1781.– exkl. NK, Bezug nach wasch- und Reinigungsarbeiten. Telefon 052 654 08 44, Vereinbarung. Wir erwarten Erfahrung sowie Freude im Umgang mit Lebensmitteln RBT Treuhand, 079 796 11 26, und gute Deutschkenntnisse in Wort. Vorzugsweise sind Sie zwischen Mobile 079 336 55 67 043 211 50 17, [email protected] 30 und 50 Jahre alt und wohnen in Feuerthalen oder der näheren Um- gebung. Wir bieten Ihnen geregelte Arbeitszeiten sowie Anstellungsbedingun- gen nach dem Personalgesetz des Kantons Zürich. Besuchen Sie unsere Internetseite www.kohlfirst.ch für erste Infor- mationen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr R. Capt, Leiter Küche, Telefon 052 647 11 17. Ihre schriftliche Bewerbung senden Zürcherstrasse 69 • Telefon 052 659 20 20 Sie bitte an das Kranken- und Altersheim «Kohlfirst», Herr R. Capt, Rü- Das kleine Geschäft tenenweg 6, 8245 Feuerthalen. mit dem grossen Service

Terminkalender Juni 2009

Wochentag Datum Anlass Ort Veranstalter Freitag 12. Juni Rechnungs-Gemeindeversammlung Aula Schulhaus Stumpenboden Gemeinderatskanzlei Feuerthalen Samstag 13. Juni Kreisschiessen 300 Meter Kreisverband Kohlfirst Samstag 13. Juni FC Feuerthalen 1 – Sporting Club Schaffhausen 1 Sportanlagen Schwarzbrünneli Fussballclub Feuerthalen Sonntag 14. Juni Jugendturntag Mädchen Damenturnverein Feuerthalen Sonntag 14. Juni 1. Konfirmationssonntag Reformierte Kirche Reformierte Kirchenpflege Sonntag 14. Juni Pfarreifest für das ganze Ausseramt Römisch-katholische Kirchenpflege Sonntag 14. Juni Kreisschiessen 300 Meter Kreisverband Kohlfirst Mittwoch 17. Juni Ausflug Frauenverein Feuerthalen-Langwiesen Frauenverein Feuerthalen-Langwiesen Mittwoch 17. Juni SPITEX-Sprechstunde SPITEX-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen Donnerstag 18. Juni Mütter- und Väterberatung Kirchenzentrum St. Leonhard Zentrum Breitenstein Andelfingen Samstag 20. Juni Seifenkistenrennen Ortsverein und Hilariverein Langwiesen Sonntag 21. Juni 2. Konfirmationssonntag Reformierte Kirche Reformierte Kirchenpflege Mittwoch 24. Juni SPITEX-Sprechstunde SPITEX-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen Freitag 26. Juni Obligatorische Bundesübung 300 m Schiessplatz Chüels Tal Schützenverein Flurlingen Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei (E-Mail [email protected])