Ausgabe August 2017, Ausgabe August 2017, Nr.Nr. 212212

AusgabeAusgabe Mai Mai 202 20211, Nr., Nr. 2 2272 7 Gemeinde

Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger

Gemeinde Am 16. Juni 2021 findet die Rechnungsgemeindeversammlung statt. Der Ge- Information GR / Verwaltung 3 meindevorstand freut sich, Sie auf dem Gemeindehausplatz begrüssen zu dür- Sonderabfallmobil 7 fen. Bei schlechtem Wetter zügeln wir in die fertiggestellte Küblerscheune.

Energiestadt Der Gemeindevorstand hat neue Mailadressen erhalten. Ab sofort erreichen sie Zu Heiss! Zu kalt! Zu feucht! 8 uns unter der neuen Adresse (vorname.name@.ch)

Allgemeines Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer Bring und Nimm Markt 9 Carmen Kromer Strassenrallye 10 Neue Leitung Jugendtreff 11 Infos der Bibliothek 12 Pilotprojekt Rangerdienst 13 Infos der Kath. Kirche 14 Infos der Ref. Kirche 15 Bannumgang 17

Schulen in Ossingen Belagssanierung Sportplatz 18 Radon in Schulen 18 Benutzung Kindergartenspielplatz 18 Digitaler Wandel 19

Anzeigen/Gratulationen

Agenda

Belagssanierung Sportplatz

Das Wydeblatt per Mail Neu besteht auch die Möglichkeit, das Wydeblatt digital per Mail, statt in Papierform zu erhalten. Wenn sie diese Möglichkeit nutzen möchten, melden sie sich doch bitte direkt auf der Verwaltung dazu an. ([email protected])

Impressum Termine Wydeblatt 2021 Redaktion/ Layout Carmen Kromer

Redaktionsschluss Erscheinungsdatum [email protected] Tel. 078 788 67 03 10. August 2021 Ende August 2021 10. November 2021 Ende November 2021 Druck Witzig Druck AG 8460

2 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde Gemeinde

Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes vom 03.02.2021 – 10.05.2021 Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger ENERGIE züberschuss auf CHF 5'955'950.18. − Erl Raphael und Nina, Hauptstras- Gemeinde Am 16. Juni 2021 findet die Rechnungsgemeindeversammlung statt. Der Ge- Antrag Energiestadt Gold Ossingen Der Gemeindevorstand genehmigte se 19c, 8467 : Sanierung Information GR / Verwaltung 3 meindevorstand freut sich, Sie auf dem Gemeindehausplatz begrüssen zu dür- (6. Re-Audit): die Jahresrechnung 2020 an seiner Taverne Zur Sonne, Gisenhard 8, Sonderabfallmobil 7 fen. Bei schlechtem Wetter zügeln wir in die fertiggestellte Küblerscheune. Für das 6. Re-Audit «Energiestadt Sitzung vom 4. Mai 2021 und bean- Kat.-Nr. 3796, GVZ-Nr. 13 (K2)

Gold» wurde das Büro TEP Energy tragt der Gemeindeversammlung Energiestadt GmbH beauftragt. Für die Wiederer- Der Gemeindevorstand hat neue Mailadressen erhalten. Ab sofort erreichen sie vom 16. Juni 2021 diese zu genehmi- Anzeigeverfahren: Zu Heiss! Zu kalt! Zu feucht! 8 uns unter der neuen Adresse ([email protected]) langung des Labels «Energiestadt gen. − Autohelvetia.ch GmbH, Neunfor-

Gold» wurde im Rahmen einer Be- nerstrasse 20, 8475 Ossingen: Allgemeines Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer standesaufnahme der Stand der rea- GENERATIONEN Umgebungsgestaltung, Block- Bring und Nimm Markt 9 lisierten Massnahmen im Energie- Finanzielle Unterstützung des Senio- steinmauer, Neunfornerstrasse Strassenrallye 10 Carmen Kromer stadtkatalog erfasst. Im dazugehöri- renausfluges zum Baumwipfelpfad: Neue Leitung Jugendtreff 11 20, Kat.-Nr. 3735, GVZ-Nr. 540 Infos der Bibliothek 12 gen Bericht sind die Resultate der Im 2021 wird im Rahmen der regio- (Gewerbezone) Pilotprojekt Rangerdienst 13 Bestandesaufnahme aufgeführt. Die nalen Zusammenarbeit der refor- − Steiger Claudio, Guntiweg 1, 8475 Infos der Kath. Kirche 14 Gemeinde Ossingen erzielt 81% der mierten Kirchen Weinland Mitte eine Ossingen: Aussentreppe zu Bal- Infos der Ref. Kirche 15 möglichen Punktzahl und liegt damit Seniorenreise angeboten. Geplant ist kon 1. OG, Guntiweg 1, Kat.-Nr. Bannumgang 17 um 6% über der Marke von 75%, an drei Daten im Juni / Juli 2021 eine 2012, GVZ-Nr. 110, (K1) welche für den Erhalt des Goldlabes Reise mit Mittagessen und eine Füh- − Elmiger Markus und Karin, Löbe- Schulen in Ossingen erforderlich ist. Die Stärken der bis- rung durch den Baumwipfelpfad an- ren 10, 8475 Ossingen: Einbau Belagssanierung Sportplatz 18 herigen Energiepolitik der Gemeinde zubieten. Die reformierte Kirche Os- Fenstertüre, Löberen 10, Kat.-Nr. Radon in Schulen 18 Ossingen liegen insbesondere im Be- singen bietet eine Vergünstigung von 2573, GVZ-Nr. 524 (W1/25) Benutzung Kindergartenspielplatz 18 reich kommunale Gebäude und An- CHF 20.00 pro Teilnehmer (wohnhaft Digitaler Wandel 19 − Sekundarschule Ossingen SOT, lagen, Ver- und Entsorgung und in- in Ossingen, auch nicht reformierte Guntibachstrasse 5, 8475 Ossin- Anzeigen/Gratulationen terne Organisation. Für die Rezertifi- Personen) an sowie unterstützt die gen: Turn-Geräteschuppen, Gun- zierung «european energy award Politische Gemeinde den Ausflug mit tibachstrasse 5, Kat.-Nr. 2216, Agenda GOLD» hat der Gemeindevorstand weiteren CHF 20.00 pro Person. GVZ-Nr. 474 (Zone für öffentliche den «Request for Award» an die Bauten) «Association European Energy Award HOCHBAU Bewilligungs- und Bauverfahren AISBL» eingereicht. Im Rahmen des Auftragsvergabe für eine Schutzab- Antrages hat der Gemeindevorstand In der Berichtsperiode hat der Ge- klärung des Restaurants Thalacker: ebenfalls das Energieleitbild, den meinderat nachstehende Baubewilli- Die Liegenschaft Restaurant Thala- Gebäudestandard 2019, den Beschaf- gungen erteilt: cker ist im kommunalen Inventar fungsstandard 2018 sowie das Aktivi- über kunst- und kulturhistorische tätenprogramm bzw. den Massnah- Ordentliches Verfahren: Objekte verzeichnet. Dies bedeutet, menkatalog überarbeitet und ge- − Buff-Keawmanee Sommas, Unde- dass grundsätzlich auf diesem Ge- Belagssanierung Sportplatz nehmigt. rem Berg 9, 8475 Ossingen: Ab- bäude eine Schutzvermutung liegt bruch DEFH / Ersatzbau MFH, und bei einem allfälligen Bauvorha- FINANZEN Underem Berg 9, Kat.-Nr. 2314, ben abzuklären ist, ob eine Unter- Genehmigung Jahresrechnung 2020 GVZ-Nr. 487 (W2/40) Das Wydeblatt per Mail schutzstellung vorzunehmen ist. In der Politischen Gemeinde Ossingen: − Mesut Sin, Sennhofweg 12s, 8482 absehbarer Zeit gedenken die Neu besteht auch die Möglichkeit, das Wydeblatt digital per Mail, statt in Die Erfolgsrechnung schliesst bei CHF Sennhof: Umbau Schulhaus zu Grundeigentümer verschiedene bau- Papierform zu erhalten. 7'966'867.99 Aufwand und CHF Wohnhaus und Neubau 3 Mehr- liche Massnahmen am Gebäude vor- Wenn sie diese Möglichkeit nutzen möchten, melden sie sich doch bitte 7'750'524.97 Ertrag mit einem Auf- familienhäuser, Andelfingerstras- zunehmen. Durch diese Bautätigkei- direkt auf der Verwaltung dazu an. ([email protected]) wandüberschuss von CHF 216'343.02 se 2, Kat.-Nr. 864, GVZ-Nr. 291 ten wird die bestehende Bausubstanz ab. Die Investitionsrechnung zeigt (K1) verändert bzw. entfernt, sodass beim Verwaltungsvermögen bei Aus- − Bliggenstorfer Urs, Im Lodiker 4, zwingend eine Schutzabklärung i.S.v. gaben von CHF 592'318.74 und Ein- 8452 Adlikon: Aufstockung und § 203 PBG vorzunehmen ist. Der Ge- Impressum nahmen von CHF 157'260.70 einen Anbau best. EFH, Underem Berg meindevorstand vergab den Auftrag Ausgabenüberschuss von CHF Termine Wydeblatt 2021 Redaktion/ Layout 2, Kat.-Nr. 3607, GVZ-Nr. 519 für die Erstellung des Gutachtens zur Carmen Kromer 435'058.04. Beim Finanzvermögen (W2/40) Schutzwürdigkeit an IBID, 8401 Win- [email protected] resultiert aus den Ausgaben von CHF − Zuber Fritz, Im Heidi 1, 8475 Os- terthur – die Auftragssumme beträgt Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 0.00 und den Einnahmen von CHF Tel. 078 788 67 03 singen: Neubau Fahrsilo, Im Heidi CHF 5'893.75 inkl. MwSt. und geht zu 0.00 eine Nettoveränderung von CHF 10. August 2021 Ende August 2021 1, Kat.-Nr. 2444, (Landwirt- Lasten der Gemeindekasse. 0.00. Die Bilanz weist Aktiven und schaftszone) Druck 10. November 2021 Ende November 2021 Passiven von je CHF 16'372'333.06 − Zuber Fritz, Im Heidi 1, 8475 Os- Witzig Druck AG aus. Durch den Aufwandüberschuss singen: Traktorengarage / Woh- 8460 Marthalen der Erfolgsrechnung von CHF nung, Im Heidi 1, Kat.-Nr. 2444, 216'343.02 verringert sich der Bilan- (Landwirtschaftszone)

2 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 3 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde

KOMMISSIONEN MIT SELBSTÄNDI- schlüssel getragen. Die Gemeinde sie keine Handläufe auf. Es sind des- GEN VERWALTUNGSBEFUGNISSEN Ossingen wird mit folgendem Betrag halb beidseitig Handläufe zu montie- Jahresrechnung 2020 Zweckverband belastet (54.06%): ren und auf einer Höhe von 30 cm Feuerwehr Weinland − Erfolgsrechnung (ohne MwSt.) muss ein Zwischenholmen ange- Die Erfolgsrechnung schliesst bei CHF CHF 157'432.92 bracht werden. Die Auftragsvergabe 443'972.10 Aufwand und CHF − Investitionsrechnung (ohne erfolgte an Müller Metallbau AG, 280'552.50 Ertrag mit einem Auf- MwSt.) CHF 36'057.39 Kaltenbach zu einem Preis von wandüberschuss von CHF 163'419.60 CHF 5'310.45. Die Kosten sollen aus ab. Die Investitionsrechnung schliesst KULTUR UND TRADITIONSPLFEGE dem Jubiläumsbeitrag der ZKB be- bei Ausgaben von CHF 59'224.25 und Durchführung Kinderkonzert «Silber- zahlt werden. Die verbleibenden ca. Einnahmen von CHF 29'612.10 mit büx» am 20. Juni 2021 auf dem Ge- CHF 10'000.00 aus dem Jubiläums- einer Nettoinvestition von CHF meindehausplatz: beitrag werden in eine neue Ge- 29'612.15 ab. Die Gemeinde Ossin- Der Gemeindeverein Ossingen (GVO) meindehausplatzbeleuchtung inves- gen hat gemäss Kostenverteiler einen plant das traditionelle Kinderkonzert tiert. Die Verwendung des Jubilä- Beitrag an den Aufwandüberschuss «Silberbüx». Aufgrund geltender umsbeitrages sieht daher wie folgt von CHF 39'259.70 sowie CHF Corona-Regeln ist die Durchführung aus: 7'113.95 an die Nettoinvestitionen zu im Herminekeller nicht möglich. Als leisten. Alternative bietet sich der Gemein- Auszahlung ZKB CHF 54'184.90 dehausplatz (Schönwettervariante) Internetseite CHF 27'984.50 Jahresrechnung 2020 GWV Thurtal- oder die Küblerscheune (Schlecht- Bänkli CHF 6'798.55 Feldi: wettervariante) an. Geplant ist die (Gemeindehausplatz) Die Erfolgsrechnung schliesst bei ei- Durchführung am 20. Juni 2021, Be- Auslagen Spielgruppe CHF 4’929.28 nem Gesamtaufwand von CHF ginn um 16.30 Uhr, Dauer des Kon- Geländer CHF 5'310.45 199'178.75 und einem Ertrag von zertes ca. eine Stunde. Der Gemein- (vor dem Gemeindehaus) CHF 89'400.20 mit einem Aufwand- devorstand genehmigte die Durch- Restbetrag CHF 9'162.12 überschuss zulasten der Verbands- führung des Kinderkonzertes «Silber- (für Platzbeleuchtung) gemeinden von CHF 109'778.55 ab büx». (Budget CHF 112’800.00). Die Investi- PERSONAL tionsrechnung schliesst bei total Aus- Genehmigung eines Orientierungs- Neuanstellung Jugendtreffleitung gaben von CHF 13'703.25 und Ein- laufs der OLG vom 31. Okto- Ossingen per 1. April 2021: nahmen von minus CHF 10'500.00 ber 2021: Ursula Wolf war seit 1. Februar 2017 mit Nettoinvestitionen zulasten der Der OLG Dachsen ersuchte um die Verantwortliche der Jugendtrefflei- Verbandsgemeinden von CHF Bewilligung für einen Orientierungs- tung Ossingen und hat die Stelle per 24'203.25 ab (Budget CHF lauf u.a. auch auf dem Gemeindege- Ende März 2021 gekündigt. Als Nach- 326'500.00). biet Ossingen. Der Orientierungslauf folgerin hat sich die Tochter von Frau Auf die Gemeinde Ossingen entfällt soll am Sonntag, 31. Oktober 2021 im Wolf, Jacqueline Bühlmann bewor- folgender Kostenanteil: Gebiet «Husemersee-Schiiterberg» ben. Frau Bühlmann arbeitete bereits − Erfolgsrechnung (Betriebs- u. im Zeitraum von 9.30 Uhr bis 13.00 als Hilfstreffleiterin und unterstützte Verwaltungskosten) Uhr stattfinden. Es wird mit einer ihre Mutter. Jaqueline Bühlmann ist CHF 29'654.15 Teilnehmerzahl von ca. 300-600 Teil- gelernte Landwirtin und Mutter von − Investitionsrechnung nehmer gerechnet. Der Gemeinde- zwei Kindern. Derzeit arbeitet Frau CHF 5'262.10 vorstand genehmigte das Bewilli- Bühlmann im Nebenerwerb für die gungsgesuch mit Auflagen. Ausbildung von Pferd und Mensch, Jahresrechnung 2020 Kläranlagever- als Pferdepflegerin und Landwirtin band Ossingen und Umgebung: LIEGENSCHAFTEN sowie als Mitarbeiterin im Jugend- Die Erfolgsrechnung des Kläranlage- Auftragsvergabe Treppengeländer treff Ossingen. Der Gemeindevor- verbandes Ossingen schliesst mit vor dem Gemeindehaus, Verwendung stand hat mit Anstellungsverfügung einem Gesamtaufwand von CHF Jubiläumsbeitrag ZKB: vom 15. März 2021 Jacqueline Bühl- 299'175.47 und CHF 7'956.65 Ertrag Die beiden Treppen sowie die Rampe mann per 1. April 2021 als neue Ju- bzw. mit einem Aufwandüberschuss vor dem Gemeindehaus auf der gendtreffleiterin angestellt. von CHF 291'218.82 und einer Netto- Nordseite entsprechen nicht der heu- investition der Investitionsrechnung te geltenden Normen. Grundsätzlich Stellenausschreibung Klärwärter für von CHF 66'698.89 ab. Die Bilanz haben Treppen die mehr als zwei die Kläranlage Niderwise Ossingen: weist eine Bilanzsumme von CHF Tritte aufweisen, beidseitig einen Die Kläranlagekommission des Klär- 91'628.44 aus. Der Aufwandüber- Handlauf auf einer Höhe von 85 bis anlageverbandes Ossingen u.U. hat schuss der Erfolgsrechnung und die 90 cm aufzuweisen. Die Rampe ent- beschlossen, dem Gemeindevorstand Nettoinvestitionen der Investitions- spricht ebenfalls nicht der Norm. Ei- zu beantragen, dass die Politische rechnung 2020 werden von den Ver- nerseits überschreitet diese eine Gemeinde Ossingen weiterhin zu- bandsgemeinden gemäss Verteil- Neigung von 6% und anderseits weist ständig für das Personal der Kläran-

4 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde Gemeinde

KOMMISSIONEN MIT SELBSTÄNDI- schlüssel getragen. Die Gemeinde sie keine Handläufe auf. Es sind des- lage Niderwise sein soll. Dies bedeu- TIEFBAU − Jürg Spielberg, Jg. 1962, selbst- GEN VERWALTUNGSBEFUGNISSEN Ossingen wird mit folgendem Betrag halb beidseitig Handläufe zu montie- tet grundsätzlich die Anstellung so- Arbeitsvergaben für verschiedene ständiger Architekt, Austrasse 5, Jahresrechnung 2020 Zweckverband belastet (54.06%): ren und auf einer Höhe von 30 cm wie die Rekrutierung des notwendi- Strasseninstandstellungen: 8462 Rheinau Feuerwehr Weinland − Erfolgsrechnung (ohne MwSt.) muss ein Zwischenholmen ange- gen Personals. Max Brunner (Klär- Im Rahmen des üblichen Strassenun- − Daniela Pfeiffer, Jg. 1972, Leiterin Die Erfolgsrechnung schliesst bei CHF CHF 157'432.92 bracht werden. Die Auftragsvergabe wärter) und Heier Pfister (Stv. Klär- terhaltes hat der Gemeindevorstand Personal Gemeinde Fällanden, 443'972.10 Aufwand und CHF − Investitionsrechnung (ohne erfolgte an Müller Metallbau AG, wärter) gehen im Jahr 2022 in Pensi- folgende Auftragsvergaben vorge- Schlossackerstrasse 8, 8526 280'552.50 Ertrag mit einem Auf- MwSt.) CHF 36'057.39 Kaltenbach zu einem Preis von on, daher ist frühzeitig die Nachfolge nommen: Oberneunforn wandüberschuss von CHF 163'419.60 CHF 5'310.45. Die Kosten sollen aus zu regeln. Derzeit ist der Klärwärter − Instandstellung Chaltenbrun- − Jutta Meier, Jg. 1974, Pflegeex- ab. Die Investitionsrechnung schliesst KULTUR UND TRADITIONSPLFEGE dem Jubiläumsbeitrag der ZKB be- im Pensum von 100% bei der Ge- nenstrasse, Auftragssumme CHF pertin Spitex Region Schaffhau- bei Ausgaben von CHF 59'224.25 und Durchführung Kinderkonzert «Silber- zahlt werden. Die verbleibenden ca. meinde Ossingen angestellt, arbeitet 5'693.00, Vergabe an Bussinger sen, Breitenweg 10, 8462 Rheinau Einnahmen von CHF 29'612.10 mit büx» am 20. Juni 2021 auf dem Ge- CHF 10'000.00 aus dem Jubiläums- jedoch rund 20% im Werk. Die Stell- AG, Hüttwilen einer Nettoinvestition von CHF meindehausplatz: beitrag werden in eine neue Ge- vertretung (Heier Pfister) arbeitet im − Kiesstrassenunterhalt Alti Huse- WASSERVERSORGUNG 29'612.15 ab. Die Gemeinde Ossin- Der Gemeindeverein Ossingen (GVO) meindehausplatzbeleuchtung inves- Pensum von 20%, ist bei der Politi- merstrasse, Auftragssumme CHF Generelles Wasserversorgungspro- gen hat gemäss Kostenverteiler einen plant das traditionelle Kinderkonzert tiert. Die Verwendung des Jubilä- schen Gemeinde angestellt 8'567.80, Vergabe an Bussinger, jekt (GWP) 2019: Beitrag an den Aufwandüberschuss «Silberbüx». Aufgrund geltender umsbeitrages sieht daher wie folgt und wird dem Kläranlageverband Hüttwilen Das Generelle Wasserversorgungs- von CHF 39'259.70 sowie CHF Corona-Regeln ist die Durchführung aus: vermietet. Die Gemeinde Ossingen − Einfache Oberflächenbehandlung projekt (GWP) legt die für eine ord- 7'113.95 an die Nettoinvestitionen zu im Herminekeller nicht möglich. Als ist zukünftig auch für diese Stelle zu- Fahrhofstrasse, Auftragssumme nungsgemässe Versorgung des heu- leisten. Alternative bietet sich der Gemein- Auszahlung ZKB CHF 54'184.90 ständig bzw. hat diese ebenfalls aus- CHF 8'947.05, Vergabe an Viacid tigen und zukünftigen Siedlungsge- dehausplatz (Schönwettervariante) Internetseite CHF 27'984.50 zuschreiben. Aufgrund von Erfahrun- AG, bietes mit Trink-, Brauch- und Lösch- Jahresrechnung 2020 GWV Thurtal- oder die Küblerscheune (Schlecht- Bänkli CHF 6'798.55 gen aus der Vergangenheit sind für − Sanierung mit Schottertränke wasser notwendigen Anlagen fest. Es Feldi: wettervariante) an. Geplant ist die (Gemeindehausplatz) die Zukunft folgenden Stellen zu be- Frohsinnweg und Zufahrtsstrasse beinhaltet ein umfassendes Gesamt- Die Erfolgsrechnung schliesst bei ei- Durchführung am 20. Juni 2021, Be- Auslagen Spielgruppe CHF 4’929.28 setzen: Parzelle Kat.-Nr. 886, Auftrags- konzept, welches gleichermassen nem Gesamtaufwand von CHF ginn um 16.30 Uhr, Dauer des Kon- Geländer CHF 5'310.45 − Klärwärter im Pensum von 50 bis summe CHF 11'506.45, Vergabe Forderungen der Versorgungs- und 199'178.75 und einem Ertrag von zertes ca. eine Stunde. Der Gemein- (vor dem Gemeindehaus) 80% an Euphalt AG, Basel Betriebssicherheit wie auch einen CHF 89'400.20 mit einem Aufwand- devorstand genehmigte die Durch- Restbetrag CHF 9'162.12 − Stellvertreter Klärwärter im Pen- Arbeitsvergabe Sanierung Trutti- zweckmässigen und wirtschaftlichen überschuss zulasten der Verbands- führung des Kinderkonzertes «Silber- (für Platzbeleuchtung) sum von bis zu 60% kerstrasse: Ausbau der Anlagen berücksichtigt. gemeinden von CHF 109'778.55 ab büx». Der Gemeindevorstand genehmigte Die Truttikerstrasse muss auf einer Die Geschichte der Wasserversor- (Budget CHF 112’800.00). Die Investi- PERSONAL den Antrag der Kläranlagekommissi- Länge von 410 m saniert werden. gung Ossingen reicht bis in Jahr 1896 tionsrechnung schliesst bei total Aus- Genehmigung eines Orientierungs- Neuanstellung Jugendtreffleitung on und erhöhte das Pensum für die Geplant ist ein örtlicher Belagsersatz, zurück, als die Quellfassung Lang- gaben von CHF 13'703.25 und Ein- laufs der OLG Dachsen vom 31. Okto- Ossingen per 1. April 2021: Stellvertretung auf der Kläranlage Schiften / Hocheinbau und Kies- und mühle die Trinkwasserversorgung für nahmen von minus CHF 10'500.00 ber 2021: Ursula Wolf war seit 1. Februar 2017 Ossingen um 20%. Die Gemeinde- Betonbankette. Gemäss eingegange- die ganze Gemeinde Ossingen sicher- mit Nettoinvestitionen zulasten der Der OLG Dachsen ersuchte um die Verantwortliche der Jugendtrefflei- verwaltung hat die Stelle für ein/e nen Offerten lag die R. Trachsel AG stellte. Bis heute ist die Versorgungs- Verbandsgemeinden von CHF Bewilligung für einen Orientierungs- tung Ossingen und hat die Stelle per Klärwärter/in und ein/e Stellvertre- mit CHF 92'569.05 netto inkl. MwSt. anlage stetig ausgebaut und den 24'203.25 ab (Budget CHF lauf u.a. auch auf dem Gemeindege- Ende März 2021 gekündigt. Als Nach- ter/in Klärwärter für die Kläranlage im ersten Rang, gefolgt von Hüppi AG neusten Gegebenheiten angepasst 326'500.00). biet Ossingen. Der Orientierungslauf folgerin hat sich die Tochter von Frau Niderwise ausgeschrieben, die Be- mit CHF 92'884.00 netto inkl. MwSt. worden. Das letzte GWP stammt aus Auf die Gemeinde Ossingen entfällt soll am Sonntag, 31. Oktober 2021 im Wolf, Jacqueline Bühlmann bewor- werbungsfrist läuft bis Ende Mai Zu berücksichtigen ist das Unter- dem Jahr 2003 und ist nach über 15 folgender Kostenanteil: Gebiet «Husemersee-Schiiterberg» ben. Frau Bühlmann arbeitete bereits 2021. nehmen mit dem wirtschaftlich güns- Jahren zu erneuern. Grundsätzlich − Erfolgsrechnung (Betriebs- u. im Zeitraum von 9.30 Uhr bis 13.00 als Hilfstreffleiterin und unterstützte tigsten Angebot. Die Auftragsvergabe wird der Trinkwasserversorgung Os- Verwaltungskosten) Uhr stattfinden. Es wird mit einer ihre Mutter. Jaqueline Bühlmann ist STEUERN erfolgte an R. Trachsel AG, Frauen- singen einen guten bis sehr guten CHF 29'654.15 Teilnehmerzahl von ca. 300-600 Teil- gelernte Landwirtin und Mutter von Grundstückgewinnsteuer Veranla- feld. Ausbaustandard attestiert, in den − Investitionsrechnung nehmer gerechnet. Der Gemeinde- zwei Kindern. Derzeit arbeitet Frau gungen: Jahren 2020 bis 2038 sind Investitio- CHF 5'262.10 vorstand genehmigte das Bewilli- Bühlmann im Nebenerwerb für die In der Berichtsperiode hat der Ge- VERSORGUNG nen in der Höhe von insgesamt CHF gungsgesuch mit Auflagen. Ausbildung von Pferd und Mensch, meindevorstand Grundstückgewinn- Wahl der gemeindeunabhängigen 5'270'000.00 zu tätigen. Die Progno- Jahresrechnung 2020 Kläranlagever- als Pferdepflegerin und Landwirtin steuer-Veranlagungen im Umfang Fachpersonen in den Vorstand des sen zeigen, dass die heute veran- band Ossingen und Umgebung: LIEGENSCHAFTEN sowie als Mitarbeiterin im Jugend- von rund CHF 7'490.00 vorgenom- Zweckverbandes für Pfle- schlagten Gebühren ausreichen, um Die Erfolgsrechnung des Kläranlage- Auftragsvergabe Treppengeländer treff Ossingen. Der Gemeindevor- men. Die Steuereinnahmen, für die ge&Betreuung (ZPBW) Weinland Mit- den Werterhalt der Wasserversor- verbandes Ossingen schliesst mit vor dem Gemeindehaus, Verwendung stand hat mit Anstellungsverfügung bereits im Rahmen der Verkäufe ent- te: gung zu gewährleisten. Daher dürf- einem Gesamtaufwand von CHF Jubiläumsbeitrag ZKB: vom 15. März 2021 Jacqueline Bühl- sprechende Sicherstellungen geleis- In den Vorstand als gemeindeunab- ten in den nächsten Jahren die Ge- 299'175.47 und CHF 7'956.65 Ertrag Die beiden Treppen sowie die Rampe mann per 1. April 2021 als neue Ju- tet werden mussten, stammen vor- hängige Fachpersonen gemäss Art. bühren stabil bleiben. Das überarbei- bzw. mit einem Aufwandüberschuss vor dem Gemeindehaus auf der gendtreffleiterin angestellt. wiegend aus Veräusserungen von 15 der Verbandsstatuten des Zweck- tete GWP hat der Gemeindevorstand von CHF 291'218.82 und einer Netto- Nordseite entsprechen nicht der heu- Wohneigentum. verbandes ZPBW wählte der Ge- genehmigt und dem Amt für Abfall, investition der Investitionsrechnung te geltenden Normen. Grundsätzlich Stellenausschreibung Klärwärter für meindevorstand: Wasser, Energie und Luft zur Vorprü- von CHF 66'698.89 ab. Die Bilanz haben Treppen die mehr als zwei die Kläranlage Niderwise Ossingen: fung eingereicht. weist eine Bilanzsumme von CHF Tritte aufweisen, beidseitig einen Die Kläranlagekommission des Klär- 91'628.44 aus. Der Aufwandüber- Handlauf auf einer Höhe von 85 bis anlageverbandes Ossingen u.U. hat Ossingen, im Mai 2021 schuss der Erfolgsrechnung und die 90 cm aufzuweisen. Die Rampe ent- beschlossen, dem Gemeindevorstand GEMEINDEVORSTAND OSSINGEN Nettoinvestitionen der Investitions- spricht ebenfalls nicht der Norm. Ei- zu beantragen, dass die Politische rechnung 2020 werden von den Ver- nerseits überschreitet diese eine Gemeinde Ossingen weiterhin zu- bandsgemeinden gemäss Verteil- Neigung von 6% und anderseits weist ständig für das Personal der Kläran-

4 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 5 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde

„S KV i de Verwaltig – e Lehr für dich?“

Ossingen ist mit gut 1‘700 Einwohnern eine kleinere, ländliche Gemeinde. Unserem Verwaltungsteam gehören 5 Per- sonen an, die sich den Anliegen der Bevölkerung und der ortsansässigen Firmen annehmen.

Suchst du auf Mitte August 2022 eine

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann

Die kaufmännische Lehre bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre in einer kleineren Gemeinde bietet eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung mit vielen Publikumskontakten. Die dreijährige Verwaltungslehre ist sehr vielseitig und stellt eine gute Grundlage für die spätere berufliche Laufbahn dar.

Wir bieten dir: - Eine vielseitige und gründliche Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann in der Branche öffentliche Verwaltung - Persönliche und individuelle Betreuung - Einblick in die verschiedenen Abteilungen - zeitgemässe Arbeitsplätze

Für die Lehrstelle bringst du mit: - Sekundarschule A - Gutes Verständnis im Umgang mit Zahlen und Sprachen - Computerkenntnisse, vorzugsweise mit Tastaturkurs

Bist du zuverlässig, kontaktfreudig und vielseitig interessiert? Magst du den Kontakt mit den verschiedensten Men- schen? Arbeitest du gerne im Team und trittst gepflegt auf?

Dann möchten wir dich gerne kennen lernen!

Sende bitte deine vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse Oberstufe, Tests wenn vorhanden) an: Gemeindeverwaltung Ossingen, z.H. Sheila Buffoni, Truttikerstrasse 7, 8475 Ossingen oder per Mail an: [email protected]

Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Sheila Buffoni, Tel. 052 544 14 20

6 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde Gemeinde

Sonderabfallmobil: Sammel-Protokoll 2021

„S KV i de Verwaltig – e Lehr für dich?“

Ossingen ist mit gut 1‘700 Einwohnern eine kleinere, ländliche Gemeinde. Unserem Verwaltungsteam gehören 5 Per- sonen an, die sich den Anliegen der Bevölkerung und der ortsansässigen Firmen annehmen. Datum der Sammlung: Freitag, 26.03.2021 Suchst du auf Mitte August 2022 eine Zusammensetzung Sonderabfall Menge in kg Farben mit Lösungsmitteln und Schwermetallen 207 Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann Farben ohne Lösungsmittel und Schwermetalle 532 Lösungsmittel 28 Die kaufmännische Lehre bei einer öffentlichen Verwaltung ist ein interessanter Einstieg in die Berufswelt. Die Lehre in Säuren / Laugen 15 einer kleineren Gemeinde bietet eine umfassende Ausbildung in allen Bereichen der Gemeindeverwaltung mit vielen Holzschutzmittel 43 Publikumskontakten. Die dreijährige Verwaltungslehre ist sehr vielseitig und stellt eine gute Grundlage für die spätere Pflanzenschutzmittel 46 berufliche Laufbahn dar. Chemikalien (org. und anorg.) 26 Spraydosen 54 Wir bieten dir: Feuerlöscher 16 - Eine vielseitige und gründliche Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann in der Branche öffentliche Verwaltung Medikamente 29 - Persönliche und individuelle Betreuung Unbekannte 6 - Einblick in die verschiedenen Abteilungen Leergebinde 10 - zeitgemässe Arbeitsplätze Kehricht 40

Für die Lehrstelle bringst du mit: Menge total (kg): 1'052 - Sekundarschule A Sammelmenge pro Person: 10.6 - Gutes Verständnis im Umgang mit Zahlen und Sprachen - Computerkenntnisse, vorzugsweise mit Tastaturkurs Anzahl Abgebende: 95 Abgebende von ausserhalb: 4 Bist du zuverlässig, kontaktfreudig und vielseitig interessiert? Magst du den Kontakt mit den verschiedensten Men- Abgebende total: 99 schen? Arbeitest du gerne im Team und trittst gepflegt auf? Beteiligung (% Bevölkerung) 5.95 Dann möchten wir dich gerne kennen lernen! Anzahl Einwohner 31.12.2019 1'665

Sende bitte deine vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse Oberstufe, Tests wenn vorhanden) an: Gemeindeverwaltung Ossingen, z.H. Sheila Buffoni, Truttikerstrasse 7, 8475 Ossingen oder per Mail an: [email protected]

Weitere Auskünfte erteilt dir gerne Sheila Buffoni, Tel. 052 544 14 20

6 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 7 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Energiestadt / Allgemeines

Zu heiss! Zu kalt! Zu feucht!

Ein optimales Raumklima hängt stark vom eigenen Empfinden ab. Mit ein paar einfachen Tipps kann man Räume sinn-voll und umweltschonend lüften und kühlen.

Tipp 1: Im Winter kräftig lüften Tipp 2: Im Sommer richtig kühlen Tipp 3: Lüftung in Minergie- Bauten Wenn Sie lüften, dann immer kurz und Einfache Massnahmen helfen, die richtig einstellen kräftig; das heisst, drei bis vier Mal pro Wohnung im Sommer angenehm zu In den meisten Fällen reicht es, wenn Tag fünf bis zehn Minuten. Und öffnen temperieren: Lüften Sie nachts und am Sie die Lüftung auf die niedrigste Stufe Sie gleichzeitig möglichst viele Fenster. Morgen gut durch, und beschat-ten Sie einstellen. Bei längeren Abwe- Vermeiden Sie ständig offene Kipp- die Räume den Tag hindurch mit Roll- senheiten, beispielsweise Ferien, stel- fenster, denn dadurch entweicht viel läden oder Sonnenstoren. In Wohnge- len Sie die Lüftung am besten ab. In Wärme aus den Räu-men, ohne dass bäuden braucht es grundsätz-lich keine Minergie-Bauten dürfen Sie die Fenster wirklich genug Frisch-luft herein- zusätzliche Klimatisierung, etwa durch jederzeit öffnen. Für eine gute Luftqua- kommt. Raumklimageräte. lität in den Räumen ist dies allerdings nicht nötig. Ideal ist es, die Lüftung ENERGIEBERATUNG abzustellen, wenn die Fenster offen Die Energiestadt Ossingen bietet für Einwohner zwei Stunden gratis Ener- sind. gieberatung an! Beraten werden Sie durch Denkgebäude AG, Sandro Hitz, Heizungstechni- ker TS, 8400 Winterthur, Tel. 052 202 90 90

8 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

„Wieder verwenden spart Energie und schont Ressourcen!“

Samstag, 19. Juni 2021, 09.00 – 13.00 Uhr Auf dem Gemeindehausplatz (die Truttikerstrasse ist von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr gesperrt)

Bring- und Nimm Markt Holen Sie gratis, was Sie gebrauchen können und bringen Sie gut erhaltene Gegenstände wie, Stühle, Bänke, Ti- sche, Kleinmöbel, Regale, Sonnenschirme, Bilder, Bücher, Vasen, Spiegel, Kinderwagen, Gartengeräte, Spielsachen, Haushalt- und Freizeitartikel etc.

Velotausch Die Gemeinde gibt verwaiste Velos kostenlos ab. Gerne können auch funktionstüchtige Velos und Zubehör abge- geben oder getauscht werden.

Elektroschrottsammlung Elektroschrott aller Art können Sie von 09.00 – 10.30 Uhr in die bereit gestellten Mulden werfen (kostenlos).

Elektroschrott: Bildschirme, Videogeräte, Stereoanlagen, Funkgeräte, Computer, Rechner, Tastaturen, Fotoko- pierer, Fax, Staubsauger, Mixer, Kaffeemaschinen, Lautsprecher, Haartrockner, Elektroheizgeräte, Telefone, Kühlschränke, Kühltruhen usw.

Skisammel-Aktion Wir sammeln Ski und Skistöcke, Entsorgungskosten: CHF 5.00 pro Paar.

Festwirtschaft Das bewährte Team der Männerriege Ossingen sorgt für das leibliche Wohl.

Wichtiger Hinweis! - Elektronik- und Elektroschrott nicht in die Alteisenmulde im "Schenkacker" entsorgen - Kleider, Schuhe, kaputte Gegenstände und defekte Apparate werden zurückgewiesen - Die vor Ort signalisierten Schutzmassnahmen betreffend COVID-19 sind strikte zu befolgen!

9 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

Einladung zur 17. Ossinger Strassenrallye am 19. Juni 2021 an der Truttikerstrasse – zeitgleich mit dem Bring- und Nimm-Markt.

Wir freuen uns darauf, die Truttikerstrasse im oberen Bereich erneut sperren zu dürfen, um den Strassenraum für die krea- tiven Fahrzeuge und die vielen Besucher frei zu machen. Herzlichen Dank an die Gemeinde Ossingen und unseren zahlrei- chen Sponsoren, welche dies alles ermöglichen.

Der Ablauf der Rallye: Einschreiben beim Ziel 09.00 bis 09.20 Uhr Rallye Truttikerstrasse 09.30 bis 10.30 Uhr Siegerehrung (Gemeindeplatz) 11.00 Uhr

Die Rallye richtet sich an alle Personen und Teams jeglichen Alters in und um Ossingen, welche ein selber gebautes, antriebloses und möglichst originell dekoriertes Fahrzeug durch den Parcours steuern können. Es gilt in zwei Läufen eine möglichst geringe Zeitdif- ferenz einzufahren. Aber Achtung: rund 2/3 der Wertung entfällt auf die kreative Gestal- tung des Fahrzeugs und dessen Piloten.

Polizist Heiri Buume wird die Verkehrsregeln wiederum hart, aber fair durchsetzen wie auch die überschäumende Zuschauermenge im Städelirank mit brisanten Infos zum ak- tuellen Rennverlauf versorgen.

Anschliessend an die Rangverkündigung auf dem Gemeindeplatz bietet sich allen Inte- ressenten die Gelegenheit, sich beim Bring- und Nimm-Markt ggfs. bereits mit Material für das Rennen im nächsten Jahr auszurüsten. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie lautstark die jungen Rennfahrerinnen und -Fahrer in ihren originellen Flitzern. Wir freuen uns Sie am Anlass begrüssen zu dürfen, nachdem dieses Rennspektakel letztes Jahr aufgrund COVID-19- Pandemie nicht durchgeführt werden konnte.

Für das OK: Maurice Boonen, Cornel Nater, Adi Stalder, Ralf Zimmermann, Raffi Venica, Daniel Bauert Marco Wirz Stephan Sieber

www.strassenrallye.ch

10 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

Neue Leitung im Jugendtreff Ossingen

Ich bin Jacqueline Bühlmann, 32 Jahre alt und Mutter von 2 Kinder. Im Jugendtreff betreue ich die Jugendlichen seit Januar 2019 damals noch unter der Leitung von Ursula Wolf. Ein grosses Danke schön an Frau Wolf für ihren Einsatz die letzten Jahre im Ju- gendtreff es war eine schöne Zeit. Nun durfte ich mit viel Vorfreude die Leitung des Jugendtreff Ossingen Anfang April 2021 übernehmen. Leider war der Jugendtreff wegen Corona länger ge- schlossen umso mehr freut es mich jetzt wieder geöffnet zu haben und viele Ju- gendliche begrüssen zu dürfen.

Jacqueline Bühlmann 079 912 28 99

JUGENDTREFF OSSINGEN

Öffnungszeiten: Freitag von 20 Uhr bis 23 Uhr Der Jugendtreff Ossingen ist an den folgenden Tagen geöffnet:

JUNI 2021 Freitag 11.06.2021 Samstag 12.06.2021 Spielabend Freitag 18.06.2021 Freitag 25.06.2021

JULI 2021 Freitag 02.07.2021 Freitag 09.07.2021 Samstag 10.07.2021 Spielabend

Jugendtreffleiterin Jacqueline Bühlmann, Tel. 079 912 28 99

Zusätzliche Aktivitäten werden separat ausgeschrieben!! Situationsbedinget Änderungen sind möglich.

Papier- und Kartonsammlung Samstag, 03. Juli 2021

Zeitungen und Altpapier Bitte vor 9.00 Uhr bereitstellen

Bitte nur gebündeltes Altpapier! Offene Ware, sowie solche in Säcken, Schachteln und Tragtaschen wird stehen gelassen

11 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

Öffnungszeiten Dienstag: 15.00-18.00 Mittwoch: z.Z. geschlossen (COVID-19) Donnerstag: 18.00-20.00 Freitag: 15.00-18.00 Die Bibliothek im Sommer

Ein Osterwettbewerb für sämtliche Besucherinnen und Besucher sowie das Leseprojekt „Ossinger Lese(S)pass“ für Kinder und Jugendliche von 0-16 Jahren ergänzten das diesjährige Frühlingsprogramm der Bibliothek Ossingen. Lassen Sie sich überraschen, wie das Angebot für die kommenden Sommermonate aussehen wird! Kommen Sie vorbei, stö- bern Sie, lassen Sie sich inspirieren, fragen Sie nach. Gerne informieren wir Sie je nach Corona-Situation über allenfalls kurz- fristig geplante Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine

1. Mai - 30. September 2021 BOOKSTAR 2021 Lesewettbewerb für Jugendliche ab 12 Jahren lanciert von KJM Zürich und Graubünden, unterstützt von der Bibliothek Ossingen. Weitere Infos unter bookstar.ch, kjm-zh.ch/bookstar oder in der Bibliothek.

24. Mai - 4. Juni 2021 Vorsommerferien Die Bibliothek ist jeweils am Donnerstag von 18 - 20 Uhr geöffnet.

19. Juli - 20. August 2021 Sommerferien Die Bibliothek ist jeweils am Donnerstag von 18 - 20 Uhr geöffnet.

Bücherauswahl „BOOKSTAR 2021“

World Runner - Die Jäger Sie nennen sich Runner und spielen vor laufender Kamera das gefährlichste Spiel der Welt. Im Grenzbereich zwischen Gesetz und Kriminalität treten einhundert Jugendliche an, um sich in einem Kampf um Rätsel, Schät- ze und verborgene Orte zu messen und zu inszenieren ... Es ist ein Rennen gegen die Zeit, bei dem der grösste Gegner die eigene Furcht ist. Überall lauern Gefahren. Eine einzige falsche Entscheidung und das Spiel ist verloren. Vielleicht sogar das eigene Leben.

Cryptos Kerrybrook ist Janas Lieblingswelt: Ein idyllisches Fischerdorf mit viel Grün und geduckten Häuschen. Es gibt Schafe, gemütliche Pubs und vom Meer her weht ein kühler Wind. Manchmal lässt Jana es regnen. Meistens dann, wenn es an ihrem Arbeitsplatz mal wieder so heiss ist, dass man kaum mehr atmen kann. Jana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Aber dann passiert ausgerech- net in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein spektakuläres Verbrechen. Jana ist gezwungen zu han- deln …

Meat Market - Schöner Schein Jana Novaks Geschichte klingt wie das typische Model-Klischee: Eine schlaksige 16-Jährige, die nie zu den Hübschen zählte, wird auf der Strasse entdeckt und über Nacht zum Star der Modebranche. Jana ist fasziniert von der neuen Welt, den vielen Chancen: Reisen, Partys, Begegnungen mit Kreativen und Promis. Aber schnell lernt sie auch die Schattenseiten kennen. Das, was sich hinter der schönen Fassade versteckt. Denn das Busi- ness ist hart, die jungen Models sind leichte Beute. Und je höher man steigt, desto tiefer der Fall ...

12 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

Kanton Zürich und Rangerdienst Thurauen spannen zusammen

Pilotprojekt „Rangerdienst Husemersee“ startet ab April

Die Fachstelle für Naturschutz des Kan- An Rundgängen unter der Woche aber Müllentsorgung und das Verlassen der tons Zürich startet ab April ein Pilot- auch am Wochenende wird der Ran- vorgeschriebenen Wege. Das heisst projekt zusammen mit dem Ranger- gerdienst im Gebiet rund um die Hus- noch nicht, dass alles andere erlaubt dienst Thurauen am Husemersee. Die emerseen, der zum Bezirk Andelfingen wäre, aber es wäre bereits eine grosse Riedgebiete rund um den See und die gehört und neben der Gemeinde Os- Entlastung. Denn neu sprechen die benachbarten kleineren Weiher wur- singen liegt, präsent sein und Erho- Rangerdienste Thurauen und Husemer den bereits 1994 in die Liste der lungsuchende auf Schönheiten, Beson- See nicht nur Übertretungen an und Flachmoore von nationaler Bedeutung derheiten (Flachmoor von nationaler verzeigen gegebenenfalls bei Unbe- aufgenommen. Hintergrund für das Bedeutung), aber auch auf die in ei- lehrbarkeit, sondern haben auch vom Pilotprojekt ist unter anderem die Be- nem Naturschutzgebiet geltenden Re- Kanton die Weisung, Verstösse unmit- sucherzunahme des im Naturschutzge- geln hinweisen. Nicht alles in einem telbar zu büssen. biet gelegenen Badesees in der Ge- Naturschutzgebiet ist verboten. So gibt meinde Ossingen. Der Kanton Zürich es festgelegte Plätze zum Bräteln, Gril- Bussen sind bei Gebüssten wie beim stellt dafür eine Rangerstelle mit ei- lieren und Baden (Westseite des Sees), Rangerdienst gleichermassen unbe- nem Kontingent von 200 Stunden be- zum Sünnele und Spielen. Um den See liebt und nur letztes Mittel gegen Un- reit. führt ein Wanderweg. Der Zeitbedarf einsichtigkeit. Von daher wünschen für eine Seeumrundung beträgt rund sich alle Rangerdienste inkl. des neu- Der/Die Rangerin wird ab April dort – dreiviertel Stunden. eingerichteten Rangerdienstes am Hu- wie andernorts auch - Menschen im semer See möglichst viel Verständnis, Umgang und im Aufenthalt mit der Allerdings ist es auch eine klare Aufga- Bewusstsein und Einsicht der Besu- geschützten Natur sensibilisieren. Das be des Rangerdienstes, darauf zu ach- chenden. Im Gegenzug setzt der Ran- Pilotprojekt „Rangerdienst Husemer ten, dass die Natur geschützt wird und gerdienst auf die Punkte: Sensibilisie- See“ hat zunächst eine Laufzeit von 6 bleibt. Schilder weisen die Erholungs- rung, Aufklärung, Kommunikation und Monaten und wird mit einer Ranger- suchenden auf das, was in einem Na- weist auf die vielen schützenswerten stelle vom Kanton Zürich finanziert, ist turschutzgebiet wo erlaubt und das Schönheiten und Besonderheiten des personell in den Rangerdienst Thurau- was untersagt ist, hin. Die vier immer Gebietes hin. Der Rangerdienst ver- en integriert und wird von dort auch wiederkehrenden Hauptprobleme, die steht sich als Vermittler zwischen Na- organisatorisch betreut. Erholungssuchende ohne grossen Auf- tur und Menschen und gibt daher sehr wand vermeiden könnten, sind: Wildes gerne Auskunft. Parkieren, freilaufende Hunde,

Der Rangerdienst Thurauen ist über die Mail << [email protected] >> und unter der Telefonnummer 052 355 15 65 erreichbar. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: https://naturzentrum-thurauen.ch/rangerdienst/

13 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

als Symbol das Wasser des Lebens auf- es zum Übergiessen mit Wasser, oder taucht, erkennbar an einem Fisch. In zum Untertauchen und der Taufende diesem Wasser steht ein abgewandel- spricht die Worte: «NN ich taufe dich Wie gut kennen Sie eigentlich die Ka- tes Christusmonogramm, denn statt im Namen des Vaters, des Sohnes und tholische Kirche in Oberstammheim? des X-ses, wie sonst üblich, enthält es Heiligen Geistes.» Dann folgen die Vor allem, nachdem sie im letzten Jahr dieses Monogramm ein Kreuz. sogenannten ausdeutenden Riten, renoviert worden ist, lohnt es sich, sie Die Taufe ist das erste der Sakramente, wozu die Salbung mit Chrisam, das An- einmal zu besuchen und die Atmo- die wir als «katholische» Christen (in legen des weissen Kleides und die sphäre des Raumes auf sich wirken zu anderen Konfessionen ist es ähnlich) Übergabe der Taufkerze gehören. In lassen. Ein grosser Teil der Renovie- empfangen. Die Feier beginnt in der der Taufe wird man nicht nur Mitglied rungskosten hat das Reinigen der Fens- Regel vor der Kirche, denn mit der Tau- der Kirche, sondern bekommt von Gott ter verschlungen, doch es hat sich ge- fe wird man in diese Kirche aufge- auch das Versprechen, dass er einem lohnt. Die sieben grossen Fenster in nommen, somit hineingeführt, wobei ein Leben lang in Person des Heiligen der Kirche beinhalten ein Thema, denn wir hier die doppelte Bedeutung des Geistes begleitet. sie sind den sieben Sakramenten der Wortes Kirche gebrauchen, denn zum Stephan Kristan, Pfarrer katholischen Kirche zugeordnet. Zu einem meint es das Gebäude und zum jeweils einem Bibelvers, gibt es dann anderen ist Kirche auch eine andere noch kleine Bilder und Symbole, die Bezeichnung für die Gemeinschaft der man dem einzelnen Sakrament zuord- Christen. Nach der Befragung des Täuf- nen kann. Diese Fenster und damit die lings (in der Regel werden die Eltern sieben Sakramente wollen wir in den gefragt) und der Paten, kommt es nach nächsten Ausgaben des Wydeblattes der Schriftlesung und einer kurzen vorstellen. Beginnen wollen wir mit Predigt zum eigentlichen Taufakt. Der dem Fenster der Taufe. Täufling (oder die Eltern und die Paten) Das Fenster der Taufe enthält den wird nach seinem Glauben gefragt und Taufbefehl Jesu, den wir in Matthäus wenn der Glaube bekannt ist, kommt 28,19 finden. Das wichtigste Zeichen der Taufe ist das Untertauchen, oder das Übergiessen mit Wasser, so dass

Termine im Juni und Juli So 06. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst in Sa 12. Juni Firmung in Kleinandelfingen (nur für Firmlinge und ihre Gäste) Sa 12. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 13. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 19. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst Verabschiedung Renata Kuzmanović (mit Anmeldung) So 20. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 26. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 27. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 03. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 04. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 10. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 11. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen (Patrozinium) Sa 17. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 18. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 24. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 25. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Sa 31.Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim So 01. August 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen

14 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines Allgemeines

als Symbol das Wasser des Lebens auf- es zum Übergiessen mit Wasser, oder taucht, erkennbar an einem Fisch. In zum Untertauchen und der Taufende diesem Wasser steht ein abgewandel- spricht die Worte: «NN ich taufe dich Wie gut kennen Sie eigentlich die Ka- tes Christusmonogramm, denn statt im Namen des Vaters, des Sohnes und ➢ Erweiterung der Steuerungsgrup- werden wir die Konfirmation des X-ses, wie sonst üblich, enthält es Heiligen Geistes.» Dann folgen die pe mit zukünftigen Kirchenpflege- draussen auf dem Gelände des tholische Kirche in Oberstammheim? dieses Monogramm ein Kreuz. sogenannten ausdeutenden Riten, Interessierten Schützenhauses feiern. Vor allem, nachdem sie im letzten Jahr Am 1. Januar 2022 startet die neue Die Taufe ist das erste der Sakramente, wozu die Salbung mit Chrisam, das An- ➢ Drei Pfarramt-Sprengel (Pfarrkrei- renoviert worden ist, lohnt es sich, sie Kirchgemeinde. Die Vorbereitungsar- die wir als «katholische» Christen (in legen des weissen Kleides und die se) sind ab 2024 vorgesehen Aufgrund der Teilnahmebeschrän- einmal zu besuchen und die Atmo- beiten laufen auf Hochtouren. Alle anderen Konfessionen ist es ähnlich) Übergabe der Taufkerze gehören. In → Benken, Trüllikon kungen können voraussichtlich leider sphäre des Raumes auf sich wirken zu freuen sich darauf, die Ergebnisse der empfangen. Die Feier beginnt in der der Taufe wird man nicht nur Mitglied → nur eingeladene Gäste zum Konfir- lassen. Ein grosser Teil der Renovie- geleisteten Arbeit schon in weniger Truttikon, Ossingen Regel vor der Kirche, denn mit der Tau- der Kirche, sondern bekommt von Gott → mationsgottesdienst kommen, wir rungskosten hat das Reinigen der Fens- als einem Jahr in Aktion zu erleben. Rheinau-Ellikon, Marthalen fe wird man in diese Kirche aufge- auch das Versprechen, dass er einem ➢ bitten um Ihr Verständnis. Aktuelle ter verschlungen, doch es hat sich ge- Ausführliche Informationen, alle Pro- Ortskirchenkommissionen OKKs nommen, somit hineingeführt, wobei ein Leben lang in Person des Heiligen Informationen finden Sie auf unserer lohnt. Die sieben grossen Fenster in tokolle der Steuerungsgruppe und zur Pflege der Beziehungen vor wir hier die doppelte Bedeutung des Geistes begleitet. Internetseite oder in der Andelfinger der Kirche beinhalten ein Thema, denn auch die Präsentation anlässlich der Ort in allen sechs Dörfern Wortes Kirche gebrauchen, denn zum Stephan Kristan, Pfarrer ➢ Zeitung. sie sind den sieben Sakramenten der Informationsveranstaltung vom 10. Kirche Weinland Mitte ist Beteili- einem meint es das Gebäude und zum katholischen Kirche zugeordnet. Zu Mai zur Beteiligungskirche finden Sie gungs- und Ermöglichungskirche. anderen ist Kirche auch eine andere Gemeindeversammlung jeweils einem Bibelvers, gibt es dann auf der Homepage Reformierte Kir- Alle Kirchenmitglieder sind einge- Bezeichnung für die Gemeinschaft der Herzlich laden wir zur Gemeindever- noch kleine Bilder und Symbole, die che Weinland Mitte www.kirche- laden, die Kirche zu gestalten, Christen. Nach der Befragung des Täuf- sammlung am 15. Juni 2021 auf dem man dem einzelnen Sakrament zuord- wm.ch Wir freuen uns über Ihr Inte- sich zu beteiligen oder selbst Pro- lings (in der Regel werden die Eltern Gemeindeplatz ein. Es wird die letzte nen kann. Diese Fenster und damit die resse. jekte umzusetzen gefragt) und der Paten, kommt es nach Gemeindeversammlung sein, die die sieben Sakramente wollen wir in den An dieser Stelle ein kurzer Rückblick Was passiert noch im Jahr 2021? der Schriftlesung und einer kurzen ➢ Kirchengemeinde Ossingen allein nächsten Ausgaben des Wydeblattes auf den Fusionsprozess seit Herbst Information und Einbindung von Predigt zum eigentlichen Taufakt. Der abhält. Die Folgenden werden dann vorstellen. Beginnen wollen wir mit 2020 und Ausblick bis zum Start der Interessenten für die zukünftige Täufling (oder die Eltern und die Paten) gemeinsam mit den anderen Wein- dem Fenster der Taufe. fusionierten Kirchengemeinde am 1. Kirchenpflege Weinland Mitte wird nach seinem Glauben gefragt und landmitte Gemeinden stattfinden. Das Fenster der Taufe enthält den Januar 2022 und die Ortskirchenkommissio- wenn der Glaube bekannt ist, kommt Seien Sie herzlich willkommen. Die Taufbefehl Jesu, den wir in Matthäus ➢ Urnenabstimmung am 29. No- nen in den sechs Dörfern ➢ Traktanden entnehmen Sie bitte der 28,19 finden. Das wichtigste Zeichen vember 2020 zum Zusammen- Weiterführung der Arbeiten in Einladung, die Sie zugesandt be- der Taufe ist das Untertauchen, oder schlussvertrag: 88 % Ja / 12 % den Arbeitsgruppen und in der kommen. das Übergiessen mit Wasser, so dass Nein Steuerungsgruppe ➢ ➢ Kirchgemeindeordnung wird am 17. Juni: Erstellung Leitbild zur Spiel- und Spassnachmittag 20. Januar 2021 in allen fünf „Beteiligungs- und Ermögli- Nach langer Pause freuen wir uns Kirchgemeinden genehmigt chungskirche“ ➢ wieder zum Spiel- und Spassnachmit- ➢ Genehmigung Zusammenschluss Bis 16. Juni / 9. Juli: Meldung von tag einladen zu können. Am 8. und durch den Kirchenrat im März Kirchenpflegemitgliedern ➢ 22. Juni (wie immer, zweiter und 2021 26. September: Wahlsonntag für vierter Dienstag) treffen wir uns im ➢ Der Entscheid der Synode ist vor- Kirchenpflege ➢ Einkehrsaal in Ossingen, um bekann- gesehen für den 29. Juni 2021 14. November: Gemeinsame te und neue Spiele zu spielen, um Verschiedene Arbeitsgruppen wirken Kirchgemeindeversammlung Termine im Juni und Juli Gesellschaft zu geniessen und uns für die neue Kirchgemeinde in den Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, So 06. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen auszutauschen. Seien Sie herzlich Bereichen Finanzen, Liegenschaften, die Mitglieder der Steuerungsgruppe Sa 12. Juni Firmung in Kleinandelfingen (nur für Firmlinge und ihre Gäste) willkommen. Gemeindeleben, Verwaltung, Struk- zu kontaktieren und auch die aktuel- Sa 12. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim Brigitta Waser tur, Personal, Kommunikation und len Kirchenpfleger*innen geben ger- So 13. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Pfarramt. Die Steuerungsgruppe be- ne Auskunft. Sa 19. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst Verabschiedung Renata Kuzmanović (mit Anmeldung) Fiire mit de Chline findet über die Vorschläge der Ar- Julia Wertli, Präsidentin Kirchenpfle- So 20. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Am 27. März fand in der Kirche Os- beitsgruppen und hat u.a. folgende ge Ossingen Sa 26. Juni 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim singen coronakonform das «Fiire mit Beschlüsse gefällt: So 27. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen de Chliine» statt. Da Ostern vor der ➢ Rechnungsführung durch politi- Konfirmation Sa 03. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim Tür stand, wurde den Kindern die sche Gemeinde Ossingen Am 20. Juni feiern wir Konfirmation. So 04. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen Geschichte vom «schönsten Ei» er- ➢ Auftrag an Versicherungsmakler Konfirmiert werden Lars Ackermann, Sa 10. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim zählt. Schnell war den Kleinen klar, → Bereinigung des Versiche- Tim Fischer, Janis Geiger, Tim Schenk, So 11. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen (Patrozinium) dass alle Eier gleich schön sind. Pas- rungsdossiers Cédric Schweizer, Bigna Sigg, Philipp Sa 17. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim send zum Thema durften sie im An- ➢ Schaffung einer Verwaltungs- Stahl und Aisha Wälti. Aufgrund der So 18. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen schluss Eier bemalen und nachhause Stelle zu insgesamt 100 % Corona-Massnamen wird unsere Sa 24. Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim nehmen. Die gelungene Feier liessen ➢ Unterbringung Verwaltung in Konfirmation in diesem Jahr beson- So 25. Juli 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen die Besucherinnen und Besucher bei Rheinau (Poststrasse 6) ders sein. Damit die Konfirmandin- Sa 31.Juli 18.00 Uhr Gottesdienst in Oberstammheim gemütlichem Beisammensein aus- ➢ Anschaffung einer modernen nen und Konfirmanden trotz einer So 01. August 11.00 Uhr Gottesdienst in Kleinandelfingen klingen. Eine willkommene Abwechs- Software für Webseite und Ver- Beschränkung der Teilnehmerzahl lung im Corona-Alltag. waltung (Kirchenweb.ch) mit einigen Gästen begehen können,

14 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 15 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines

Wir laden herzlich ein zum Fiire mit die ganze Familie, mit Spielen für die und haben alles Nötige in die Wege de Chliine am: Kinder und einem Mittagessen im geleitet. Die Anmeldungs-Flyer für Sa, 3. Juli 2021, 10:00 Uhr Anschluss, so denn möglich. beide Ferienangebote werden ver- Sa, 2. Oktober 2021, 10:00 Uhr schickt. Sollten Sie bis zum 1. Juni Sa, 27. November 2021, 10:00 Uhr Vorankündigung Seniorenferien noch keinen Flyer erhalten haben, Herzlich laden Sie wir ein zu den dies- melden Sie sich bitte bei Käthy Stei- Familiensonntag jährigen Seniorenferien ein. Auf- ner (Telefon 052 317 31 07) oder Ka- Gemeinsam mit der Kirchengemein- grund der unsicheren Lage können rin Lüscher (Mobil 079 372 99 06). de Neunforn feiern wir am 29. Au- wir zum Zeitpunkt des Redaktions- gust um 10.30 Uhr Familiensonntag schlusses noch nicht genau sagen, Heiden im Appenzellerland in Niederneunforn. Eingeladen sind wie die Ferien durchgeführt werden. 30. August – 3. September 2021 alle, besonders Familien mit Gross Wir sind aber zuversichtlich, dass wir Sils Maria im Engadin und Klein. Wir feiern Gottesdienst für sie dieses Jahr durchführen können 6. – 11. September 2021

16 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Allgemeines Allgemeines

Wir laden herzlich ein zum Fiire mit die ganze Familie, mit Spielen für die und haben alles Nötige in die Wege Ossingerinnen und Ossinger gehen gemeinsam an ihre Grenzen de Chliine am: Kinder und einem Mittagessen im geleitet. Die Anmeldungs-Flyer für Sa, 3. Juli 2021, 10:00 Uhr Anschluss, so denn möglich. beide Ferienangebote werden ver- Bannumgang 2021: Kein 3G (getestet, genesen, geimpft), sondern ein 3C: Chef, Coronapolizist und Cervelats. Sa, 2. Oktober 2021, 10:00 Uhr schickt. Sollten Sie bis zum 1. Juni Sa, 27. November 2021, 10:00 Uhr Vorankündigung Seniorenferien noch keinen Flyer erhalten haben, Der «Chef» begrüsste die bunte, altersdurchmischte Wan- Herzlich laden Sie wir ein zu den dies- melden Sie sich bitte bei Käthy Stei- derschar pünktlich um neun. Und somit wurde Martin, der Familiensonntag jährigen Seniorenferien ein. Auf- ner (Telefon 052 317 31 07) oder Ka- Wanderleiter, zum Chef von Pascal, einem der jüngsten Gemeinsam mit der Kirchengemein- grund der unsicheren Lage können rin Lüscher (Mobil 079 372 99 06). Mitläufer. Während Pascal zuerst als Schlusslicht unter- de Neunforn feiern wir am 29. Au- wir zum Zeitpunkt des Redaktions- wegs war, bewegte er sich schon im Oberholz hochmoti- gust um 10.30 Uhr Familiensonntag schlusses noch nicht genau sagen, Heiden im Appenzellerland viert an der Hand des Chefs an der Spitze der ganzen in Niederneunforn. Eingeladen sind wie die Ferien durchgeführt werden. 30. August – 3. September 2021 Gruppe. alle, besonders Familien mit Gross Wir sind aber zuversichtlich, dass wir Sils Maria im Engadin und Klein. Wir feiern Gottesdienst für sie dieses Jahr durchführen können 6. – 11. September 2021 Der Weg führte aus dem Dorf durch Feld und Wald, über Stock und Stein, begleitet von Regen, Wolken und Sonnen- schein. Schnecken, Würmer, Katzenschwänze in diversen Stadien, der Duft von blühendem Bärlauch und vieles mehr säumte den Wegrand. Ein coronamässig abgepackter Znüni inklusive warmem Tee wartete vor der Thurschlaufe auf uns. Da trennten sich die Wege für kurze Zeit, aber nur wenige wählten die Abkürzung. Nach der ca. zweieinhalb-stündigen Grenzwanderung tra- fen alle nach und nach auf dem Werdhof ein. Einige Gäste steuerten auch direkt zum Werdhof zu Fuss oder per Velo fürs gemeinsame Mittagessen. Hier waren die Feuer bereit für all die hungrigen Wandersleute. Die Tische waren ein- ladend dekoriert mit Blumen und erstmals auch mit Ker- zen. Am Buffet konnte sich jede und jeder Getränk und

Wurst nach Wahl erstehen. Dazu gab es ein feines Bürli. Aber Achtung: Der Coronapolizist mit Abstandskontrollstab war unter uns!

Ein besonderer Dank geht an Familie Rindlisbacher: Sie räumte die offene Scheune für uns aus, unterstützte mit Wasser, Holz und Toilette.

So wurde aus dem 3G sogar ein 5-G- Sonntag: Gemeindegrenze – Grill - zufriedene Gesichter - gute Stimmung - rundum gelungen!!! Danke GVO

16 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 17 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Schulen in Ossingen

Belagssanierung Weitsprung & 100m-Bahn

Der Zustand der 100m-Bahn und der Weiter geplant ist, der vorhandene Anlaufbahn Weitsprung hat sich zu kleine Geräteschopf beim oberen während den letzten Jahren ver- Platz zu erneuern und zu vergrös- schlechtert. Bereits in der Vergan- sern. Dies erleichtert den Schülern genheit wurden Reparaturen ausge- und Lehrpersonen das Nutzen und führt. Wie schon der obere Sport- Verräumen von Geräten. platz, wurde auch hier wieder ein Corona bedingt, konnten die Bauar- Sportboden eingesetzt. Dieser spezi- beiten zeitlich beginnen und somit elle Bodenbelag verringert Sportun- steht der Nutzung der neuen Sport- fälle und reduziert Lärmemissionen. anlage an den warmen Tagen nichts Ebenfalls werden die in die Jahre ge- mehr im Wege. kommenen Tischtennistische ersetzt.

Jennifer Hangartner, Sekundarschulpflege Ossingen-Truttikon

Radon in Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen

Am 1. Januar 2018 ist die neue Strah- der Gebäudehülle kann es ins Ge- plant. Deswegen hat die Sekundar- lenschutzverordnung in Kraft getre- bäudeinnere gelangen. schule Ossingen-Truttikon eine vom ten. Seither gilt für die mittlere jährli- Radon ist gesundheitsschädlich. Ho- BAG anerkannte Messstelle beauf- che Radongaskonzentration in Räu- he Konzentrationen über einen län- tragt die Messung durchzuführen. men, welche sich Personen regel- geren Zeitraum erhöhen das Risiko Diese beginnt diesen Sommer. Dabei mässig während mehreren Stunden an Lungenkrebs zu erkranken. Zum werden kleine Messgeräte in den pro Woche aufhalten, ein niedrigerer Schutz von Kindern ist es gesetzlich jeweiligen Räumen verteilt, welche Referenzwert als bisher. vorgeschrieben, in den Schulen und über ein ganzes Jahr die Radonwerte Radon ist ein radioaktives Gas und anderen Betreuungseinrichtungen messen. kommt natürlicherweise im Unter- die Radonkonzentration zu messen. Bei allfällig zu hoher Konzentration, grund vor. Über undichte Stellen in Der Beginn der Messkampagne des ordnet der Kanton eine Sanierung Bezirks Andelfingen ist für 2021 ge- innert 3 Jahren an.

Jennifer Hangartner, Sekundarschulpflege Ossingen-Truttikon

Benutzung des Kindergartenspielplatzes

Liebe Eltern, Liebe Grosseltern richtszeiten: Mo.-Fr. Vormittag / Di. nen auf dem Spielplatz aufhalten, Leider kommen immer wieder Eltern, und Do. Nachmittag bis 15.00 Uhr wird so der Unterricht gestört. Wir Grosseltern während den Unter- nur den Kindern, welche den Kinder- bitten Sie deshalb, sich an die gel- richtszeiten mit ihren Kindern, Enkeln garten, die Primarschule besuchen, tenden Regeln zu halten und zu die- auf unseren Spielplatz. Offiziell ist die erlaubt. Da die Kindergartenkinder sen Zeiten den hinteren, öffentlichen Benutzung des Kindergarten-, Schul- sofort abgelenkt sind, wenn sich Spielplatz zu nutzen. spielplatzes während den Unter- draussen Perso-

Vielen herzlichen Dank Die Primarschulpflege Ossingen

18 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Schulen in Ossingen Schulen in Ossingen

Digitaler Wandel als Teil des neuen Schulprogrammes Belagssanierung Weitsprung & 100m-Bahn an der Sek Ossingen-Truttikon

Der Zustand der 100m-Bahn und der Weiter geplant ist, der vorhandene Geplant war eine Auseinandersetzung mit digitalem Lernen schon länger. Anlaufbahn Weitsprung hat sich zu kleine Geräteschopf beim oberen Plötzlich ging es schnell: Corona übte Druck aus, liess an Dringlichkeit kein während den letzten Jahren ver- Platz zu erneuern und zu vergrös- Zögern mehr zu und bewies einmal mehr, dass sich in Krisen auch Chan- schlechtert. Bereits in der Vergan- sern. Dies erleichtert den Schülern cen auftun können: Alle Schüler und Schülerinnen wurden im August genheit wurden Reparaturen ausge- und Lehrpersonen das Nutzen und 2020 mit persönlichen Notebooks ausgestattet. Doch mit der Beschaffung führt. Wie schon der obere Sport- Verräumen von Geräten. von Geräten allein war es noch lange nicht getan. Wie sollen die Note- platz, wurde auch hier wieder ein Corona bedingt, konnten die Bauar- books eingesetzt werden? Welche Programme sind für einen sinnvollen Sportboden eingesetzt. Dieser spezi- beiten zeitlich beginnen und somit Unterricht besonders geeignet? Wo ist die Grenze der Digitalität bzw. wo elle Bodenbelag verringert Sportun- steht der Nutzung der neuen Sport- ziehen wir als Pädagog/innen diese Grenze bewusst? Und manch eine fälle und reduziert Lärmemissionen. anlage an den warmen Tagen nichts Lehrperson fragte sich insgeheim: Kann ich alles Nötige mit diesem oder Ebenfalls werden die in die Jahre ge- mehr im Wege. jenem Programm überhaupt leisten? Dies sind nur einige der Fragen, die kommenen Tischtennistische ersetzt. uns als Team seither umtreiben. Rasch wird klar: Der digitale Wandel an unserer Schule erfordert einen bewussten Schulentwicklungsprozess. Jennifer Hangartner, Sekundarschulpflege Ossingen-Truttikon An zwei Weiterbildungstagen im November und April beschäftigten wir uns unter anderem mit dem digitalen Wandel in der Gesellschaft. Wie wird unser Leben in zwanzig Jahren aus- sehen? Welche Berufe werden sich digital grundlegend verändern? Wie können wir unsere Radon in Schulen und anderen Betreuungseinrichtungen Kinder überhaupt auf eine Zukunft vorbereiten, die wir noch gar nicht kennen? Und für uns als Schule die Gretchenfrage: Welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind 2050 dringend nö- Am 1. Januar 2018 ist die neue Strah- der Gebäudehülle kann es ins Ge- plant. Deswegen hat die Sekundar- tig, wenn Maschinen in vielen Bereichen schneller und genauer arbeiten werden als wir lenschutzverordnung in Kraft getre- bäudeinnere gelangen. schule Ossingen-Truttikon eine vom Menschen? ten. Seither gilt für die mittlere jährli- Radon ist gesundheitsschädlich. Ho- BAG anerkannte Messstelle beauf- che Radongaskonzentration in Räu- he Konzentrationen über einen län- tragt die Messung durchzuführen. Die aktuelle Wissenschaft propagiert die vier K: men, welche sich Personen regel- geren Zeitraum erhöhen das Risiko Diese beginnt diesen Sommer. Dabei Kreativität, kritisches Denken, Kooperation, Kommunikation mässig während mehreren Stunden an Lungenkrebs zu erkranken. Zum werden kleine Messgeräte in den pro Woche aufhalten, ein niedrigerer Schutz von Kindern ist es gesetzlich jeweiligen Räumen verteilt, welche Es liegt die Vermutung nahe, dass es vermehrt innovative Menschen brauchen wird, die in Referenzwert als bisher. vorgeschrieben, in den Schulen und über ein ganzes Jahr die Radonwerte Teams Probleme angehen werden. Des Weiteren ist ein kreativer, aber kritischer Umgang Radon ist ein radioaktives Gas und anderen Betreuungseinrichtungen messen. mit digitalen Medien dringend nötig. kommt natürlicherweise im Unter- die Radonkonzentration zu messen. Bei allfällig zu hoher Konzentration, grund vor. Über undichte Stellen in Der Beginn der Messkampagne des ordnet der Kanton eine Sanierung Bezirks Andelfingen ist für 2021 ge- innert 3 Jahren an. Diese Überlegungen brachten uns als Schule dazu, uns für die nächsten Jahre folgende Ziele zu setzen (Auszug aus ak- tuellem Schulprogramm): Jennifer Hangartner, Sekundarschulpflege Ossingen-Truttikon

Ebene Schülerschaft: Die Jugendlichen erweitern und üben ihre digitale Anwendungskompetenzen in unter- Benutzung des Kindergartenspielplatzes schiedlichen Fächern des Lehrplans.

Liebe Eltern, Liebe Grosseltern richtszeiten: Mo.-Fr. Vormittag / Di. nen auf dem Spielplatz aufhalten, Ebene Lehrpersonen: Leider kommen immer wieder Eltern, und Do. Nachmittag bis 15.00 Uhr wird so der Unterricht gestört. Wir Für eine bessere Koordination der digitalen Anwendungskompetenzen sprechen wir uns im Grosseltern während den Unter- nur den Kindern, welche den Kinder- bitten Sie deshalb, sich an die gel- Team ab. richtszeiten mit ihren Kindern, Enkeln garten, die Primarschule besuchen, tenden Regeln zu halten und zu die- auf unseren Spielplatz. Offiziell ist die erlaubt. Da die Kindergartenkinder sen Zeiten den hinteren, öffentlichen Wir Lehrpersonen erweitern unsere eigenen digitalen Anwendungskompetenzen. Benutzung des Kindergarten-, Schul- sofort abgelenkt sind, wenn sich Spielplatz zu nutzen. spielplatzes während den Unter- draussen Perso- Der letzte Punkt wirkte überaus teambildend. In Gruppen produzierten die Lehrpersonen kürzlich äusserst kreative Vielen herzlichen Dank Die Primarschulpflege Ossingen Produkte und übten dabei unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht. Erste Auswirkungen erleben unsere Klassen derzeit im Unterricht. Im Fach Englisch wird gerade ein Stop-Motion Film gedreht und mit selbst gesprochenen englischen Sätzen hinterlegt. Auch in der Mathe und im Deutsch sind Projekte in Planung.

Ein aktuelles Beispiel aus dem Unterricht finden Sie auf unserer Homepage: www.sekossingen.ch

Unsere digitale Reise ist noch nicht zu Ende, der Weg noch lang, aber: kreativ, kooperativ, kommunikativ und kritisch.

Diana Kälin Bähler, Schulleitung Sek Ossingen-Truttikon

18 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 19 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Schulen in Ossingen

20 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Schulen in Ossingen

21 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Anzeigen

Aushilfe für den Jugendtreff

Die Gemeinden Ossingen, Truttikon und Neunforn betreiben zusammen den Jugendtreff in Ossingen. Der offene Jugendtreff richtet sich an Jugendliche ab der Oberstufe bis ca. zum 18. Le- bensjahr aus dem Schulkreis Ossingen, Truttikon und Neunforn.

Wir suchen für den Jugendtreff in Ossingen per sofort oder nach Vereinbarung eine junge, flexible Person (m/w) zur Unterstützung der Treffleitung (im Stundenlohn)

Sie arbeiten eng mit der Jugendtreffleitung zusammen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören hauptsächlich die Aufsicht der Jugendlichen, initiieren und begleiten von Aktivitäten und Anlässen sowie die Unterstützung bei allen anfallenden Arbeiten der Treffleitung.

Arbeitszeiten gemäss Öffnungszeiten des Jugendtreff: Freitag 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr (hauptsächlich Einsätze an ein bis zwei Freitagabenden pro Monat. Bei Bedarf auch Mithilfe an Samstagabenden an Spiele- oder Kochabenden. Während den Schulferien bleibt der Jugendtreff geschlossen)

Sie bringen Tatkraft, Flexibilität und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen mit und sind fähig, Grenzen zu setzen und Kon- fliktlösungen aufzuzeigen.

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit in einem jungen Team sowie die Möglichkeit, die Jugendarbeit mit einem lebendigen Auftritt zugunsten der Jugendlichen unserer Gemeinden zu unterstützen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. Gerne geben Ihnen erste Auskünfte: Carmen Kromer, Präsidentin Jugendkommission, Tel. 078 788 67 03, [email protected] Margrith Wigholm, [email protected] Caroline Schwyn, [email protected]

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an: [email protected]

Wir gratulieren....

Zum 80. Geburtstag 19. Juni Herr Siegfried Lehrke 27. Juni Frau Charlotte Richner-Beyeler

Zum 85. Geburtstag 04. Juli Frau Alice Ryter 30. Juli Herr Roger Philippin

Zum 91. Geburtstag 17. Juni Frau Hedwig Kleis

22 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227

Anzeigen

Für den Start nach den Sommerferien 2021 hat es noch freie Plätze! Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 8.30-11.15Uhr

Mehr Infos auf: spielgruppeossingen.jimdofree.com

Babysitter / in gesucht?

Liebe Eltern von kleineren Kindern Wieder einmal das Bedürfnis nach einem Abend zu zweit? Oder allein einkaufen gehen? In Ruhe den Haushalt machen?...

Wir vom Elternforum stellen jährlich eine neue Babysitter /innen Liste mit Schüler/innen von 12-16Jahren zusammen, die gerne Kinder hüten möchten. Die meisten von ihnen besuchen hier in Ossingen die Oberstufe. Einige besitzen zudem den SRK-Babysitterkurs.

Den Aushang finden sie am Gemeindeanschlagbrett in Ossingen und Truttikon, beim Volg in Ossingen und Oberneunforn oder unter www.efossingen.ch. Genauere Angaben werden nur an interessierte Eltern abgegeben.

Haben sie Interesse? Dann melden sie sich direkt bei mir: Yvonne Mock, [email protected] oder 079 795 65 51

Die Babysitter/innen freuen sich auf Euch!

23 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227

Agenda Veranstaltungen in Ossingen: Juni bis August 2021

Juni 06. Tag der Tracht Trachtenchor 06. Gottesdienst Ref. Kirchgemeinde 09. Seniorenessen Lattenbachbeizli Pro Senectute 12. Bauernmarkt Bauernmarktteam 13. Turm Wildensbuch Treffpunkt Frau 13. Gottesdienst Kirche Ossingen Ref. Kirchgemeinde 16. Rechnungsgemeindeversammlung Gemeinde Ossingen 17. 2. Bundesübung Schützenverein Ossingen 19. Bring- und Nimm - Markt Gemeinde Ossingen 20. Silberbüx Gemeindeverein Ossingen 20. Konfirmations-Gottesdienst Kirche Ossingen Ref. Kirchgemeinde 26. Bauernmarkt Bauernmarktteam 29. Seniorenausflug Baumwipfelpfad Mogelsberg Kirche Weinland Mitte

Juli 01. Seniorenausflug Baumwipfelpfad Mogelsberg Kirche Weinland Mitte 03. Altpapiersammlung Gemeinde Ossingen / TV 06. Seniorenausflug Baumwipfelpfad Mogelsberg Kirche Weinland Mitte 10. Bauernmarkt Bauernmarktteam 11. Gottesdienst Kirche Ossingen Ref. Kirchgemeinde 13. Badi, Oerlingen Treffpunkt Frau 14. Seniorenessen Rest. Thalacker Pro Senectute 17. Freilichttheater Hausen Gemeinde Ossingen / GVO 24. Bauernmarkt Bauernmarktteam

August 11. Seniorenessen Lattenbachbeizli Pro Senectute 13. Kein Treff, Sommerferien Treffpunkt Frau 13. 3. Bundesübung Schützenverein Ossingen 14. Bauernmarkt Bauernmarktteam 15. Gottesdienst Kirche Ossingen Ref. Kirchgemeinde 22. Trachtenbrunch Trachtenchor 28. Bauernmarkt Bauernmarktteam 31. 4. Bundesübung Schützenverein Ossingen

Bitte erkundigen Sie sich vor Veranstaltungen, ob diese auch stattfinden.