Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Benkener Gemeinde-Agenda 2021
Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12. -
Das Lignotrend-Klimaholzhaus
KLIMAHOLZHAUS-REFERENZLISTE SPRENGER SÖHNE HOLZBAU AG Schon über 400 Klimaholzhäuser gebaut Bauobjekt Bauherr Jahr Referenz/Architekt 1 EFH Baugesellschaft 2017 Gasser & Partner Kirchweg Kirchweg Architekten AG 8252 Schlatt TG c/o Blatter Liegenschaften Sonneggweg 5 Mettlenstrasse 8 8180 Bülach 8472 Seuzach Tel. 044 / 863 70 80 10 Attikawohnungen Sprenger Söhne AG 2017 HFR Architekten AG Wolfzangenstrasse 1 Wolfzangenstrasse 1 Schaffhauserstrasse 24 8413 Neftenbach 8413 Neftenbach 8442 Hettlingen Tel 052 / 305 11 55 1 MFH Baugesellschaft 2017 Wespi Partner Winterthurstrasse 29 Wohnen in den Halten Architekten GmbH 8413 Neftenbach c/o Sprenger Söhne AG Zürichstrasse 65 8413 Neftenbach 8413 Neftenbach Tel. 052 / 305 01 50 1 EFH J. + R. Hauser 2016 Architekturbüro Hannes Moos GmbH Trottenstrasse 2 Trottenstrasse 2 Lagerplatz 6 8542 Wiesendangen 8542 Wiesendangen 8400 Winterthur Tel 052 / 214 05 45 6 Attikawohnungen Primo Immobilien AG 2016 Wespi Partner Weid Mettlenstrasse 8 Architekten GmbH 8472 Seuzach 8472 Seuzach Zürichstrasse 65 8413 Neftenbach Tel. 052 / 305 01 50 4 EFH Baugesellschaft 2016 HFR Architekten AG Pappelweg Pappelweg Schaffhauserstrasse 24 8546 Islikon c/o Blatter Liegenschaften 8400 Winterthur Mettlenstrasse 8 Tel 052 / 305 11 55 8472 Seuzach 1 EFH Sprenger Söhne AG 2016 Wespi Partner Reckholderfeldstrasse Wolfzangenstrasse 1 Architekten GmbH 8422 Pfungen 8413 Neftenbach Zürichstrasse 65 8400 Winterthur Tel. 052 / 305 01 50 7 REFH Sprenger Söhne AG 2016 Wespi Partner Grundstrasse Wolfzangenstrasse 1 Architekten GmbH 8427 Rorbas 8413 Neftenbach Zürichstrasse 65 8413 Neftenbach Tel. 052 / 305 01 50 Aufstockung Rolf Fröhlich 2016 Walter Huber Carosserie Fröhlich Industriestrasse 1 dipl. Architekt FH Industriestrasse 1 8404 Winterthur Neuwiesenstrasse 62 8404 Winterthur 8400 Winterthur Tel. -
Plan Herbstfest 29.7.19 RZ
P Brauchtum und Handwerk Ausstellerstände Attraktionen 1 Bungerthof 9 Graf Sanitär 1 Öpfelchüechli vo de Doris 14 Gourmeteldorado GmbH 1 Verband Forstpersonal Kreis 5 Piktogramme 2 Webstube Berg am Irchel 10 ta-burettli / JK Flower Trade AG 2 Bäckerei Kilchsperger 15 Landfrauen Bezirk Andelfingen + Flaach 2 Kunstschmied Walter Frehner P 3 11 Velo Glauser GmbH Zimmermann Flaach AG 3 Martin Confiserie Manufaktur AG 16 Stammheimer Hopfentropfen 3 Fehr Motor Speedway H P P Hauptbühne 4 12 4 17 4 Wyland Chäsi Filzwerkstatt Martin Confiserie Manufaktur AG Frauenchor Volken Alpacolor K Kulturzelt 5 Naturheilpraxis Natürliche Lage 13 Senfgenoss 5 Fisch's Frische Fische 18 Joho Confiserie 5 Baumwerker AG Eingänge 6 Petra & Jürg Erb Obstbau Volken 14 Bärenschnitzer 6 Porchetta Imbiss 19 aperolino 6 Haarwerk Wasabi Zu den Heli- Gesperrte Strasse 7 APD Auen Pflege Dienst 7 Fleisch&Wurst Andy Ogg 20 Peter Raschle 7 Bibliothek Rebbergrundfahrten Hüselenstrasse Rundflügen 8 ABC Fitness GmbH 8 Frauenturnen Flaach 21 Peter Raschle 8 Lehrgang Schnupftabak Speaker/Fundbüro/Infostelle 9 Wylandbeck 22 Airbrush-Design + Beschriftungen 9 Getu Flaachtal Oldtimer-Traktoren 10 Kaffeerösterei Röstgrad GmbH 23 Asian Food von Ja 10 Jungschützen Flaachtal WC Behinderten-WC B2 11 i-food by Leimbach 24 Büttiker-Mathys Vergnügungsbetriebe 11 Stiftung PanEco Andelfingerstrasse Abfallbehälter 12 Martella-Hof 25 Büttiker-Mathys Vergnügungsbetriebe 12 Bienenzüchterverein Andelfingen 15 13 Pakistani Dhaba 26 Der Landbote 13 SchwalzHandPresse, Edition 14 Landi Weinland Schloss -
Lessons for Public Transport and Density in Peri-Urban Australia Title
Watching the Swiss: Lessons for public transport and density in peri-urban Australia Title: Watching the Swiss: Lessons for public transport and density in peri-urban Australia Running head: Lessons for peri-urban public transport Key words: urban density; public transport; peri-urban; Australia; Switzerland Word Count: Approximately 5000 words. Author: Tim Petersen PhD Candidate, University of Melbourne. Funded by the Australasian Centre for Governance and Management of Urban Transport. Faculty of Architecture, Building and Planning The University of Melbourne Victoria 3010 [email protected] 0428 220 082 Abstract According to conventional wisdom, small towns and settlements on the fringes of Australian cities are impossible to serve by public transport. Low population densities mean that public transport cannot attract enough passengers to be viable, let alone have any significant impact on levels of car use. The case of semi-rural Switzerland challenges this consensus. Villages around Zurich- Winterthur have population densities comparable to semi-rural Australia, but journey- to-work figures show their public transport mode share exceeding those of most Australian capital cities. While there are obvious differences in urban form, the greatest contrast may be in public transport planning methods and supply policies. This paper compares the settlements in Zurich's Weinland region with those on Victoria's Bellarine Peninsula, focussing in particular on population density and journey-to-work mode shares. In analysing the similarities and differences, it also introduces the Weinland’s transport planning methods (explored in greater detail in Petersen 2009) which appear to be critical to its success. It therefore challenges Australian transport policy makers to reconsider the traditional approach to public transport planning in the commuter belts of Australian cities. -
Protokoll Der DV ZPW Vom 25.9.2019
Zürcher Planungsgruppe Weinland Wir }eisteii einen Beitrag zur Aufwertung unseres Lebensrauines im Zürcher Weinland Zul Zürcher : Planungsgruppe Weinland Protokoll der DeIegiertenversammIung von Mittwoch, 25. September 2019, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr, im Gemeindesaal in 8467 Truttikon Anwesend: 28 Gemeindedelegierte und 6 Vorstandsmitglieder Vertreterinnen des Planungsbüros sapartners: - Lea von Moos - Dominique Erdin Kantonsvertreter: Bernard Capeder, Amt für Raumentwicklung Annette Spoerri, Amt für Raumentwicklung Gäste: Paul Mayer, Kantonsrat Felix Juchler, ProWeinland Hans Leibacher, RPK Pressevertreter Entschuldigt: Delegierte: Matthias Knill (Laufen-Uhwiesen), Peter Müller (Andelfingen), Cony Fischer (Dof), Konrad Räss (Humli- kon), Jürg Merki (Uhwiesen), Susanne Friedrich (Marthalen), Michael Trachsel (Feuerthalen), Rolf Fierz (Ossingen), Barbara Griesser Hohl (Marthalen), Jürg Ziegler (Rheinau), Christian Hermann (Trüllikon), Fabian Kühne (Stammheim), Susanne Eigenheer (Marthalen), Walter Staub, Flaach), Marion Boos (Vol- ken), Walter Fischer (Rheinau) Christoph Barth (Berg am Irchel), Kantonsräte Martin Farner und Kurt Langhart, Vorstandsmitglied Markus Späth, Präsident GPVA Sergio Rämi Traktanden: Protokoll der DeIegiertenversammIung vom 5. Juni 2019: Genehmigung Aktive EntwickIungspIanung; Stand der Arbeiten Neues Entschädigungsreglement der ZPW: Genehmigung Budget 2020: Genehmigung Ersatzwahl; ein Vorstandsmitglied Ersatzwahl; Präsident InTormationen aus dem Kanton Anfragen nach Ziffer 2.3.8 der Verbandsordnung Verschiedenes -
Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon -
Wettpflügen 22. / 23.08.2020 Andelfingen
Zürcher- und Schweizermeisterschaft Wettpflügen 22. / 23.08.2020 Andelfingen Festführer Goldsponsoren: Alle Versicherungen aus einer Hand. Zürcher Bauernverband | 8600 Dübendorf Tel. 044 217 77 50 www.zbv.ch Wyland-Metzg Andelfingen Tel. 052 317 16 16 [email protected] Inhaltsverzeichnis Grusswort des Gemeindepräsidenten 5 Grusswort des OK-Präsidenten 7 Tagesprogramm 9 Situationsplan 11 Organisationskomitee 13 Ehrengäste 15 Sponsoren und Gönner 19 + 21 Teilnehmer Zürcher Meisterschaft Kat. Plausch u. Experten 23 Teilnehmer Zürcher Meisterschaft Kat. Ausscheidung 25 Teilnehmer Schweizermeisterschaft u. Experten 29 Rückblick Gewinner Schweizermeisterschaft 31 Reglement Kantonales Wettpflügen (Kat. Plausch) 33 + 35 Reglement Kantonale Ausscheidung und SM 37- 40 Bewertungstabelle Kant. Ausscheidung und SM 41 8451 Kleinandelfingen Pferdepflügen – Demopflügen 43 052 319 18 84 Feldskizze 45 3 Grussworte Gemeinde Andelfingen Liebe Teilnehmende, Zuschauer, Gäste und Organisatoren Im Namen der Gemeinde Andelfingen heisse ich Sie in Andelfingen herzlich willkommen. Immer wieder mal in der Presse über die Pflüger-Wettkämpfe gelesen oder im Fernseher gesehen, freut es mich ganz besonders, dass die Schweizermeisterschaften dieses Jahr in Andelfingen stattfinden. Wenn der amtierende Pflüger- Weltmeister aus der Schweiz stammt, dann dürfen wir wohl Wettkämpfe auf höchstem Niveau erwarten. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und möglichst viele Zuschauer aus nah und fern den Weg ins Niederfeld in Andelfingen finden, um spannende Wettkämpfe mitzuerleben. Sich in Wettkämpfen mit anderen zu messen, ist in unseren Genen eingepflanzt. Wenn dann noch Schweizermeister- titel oder gar Qualifikationsmöglichkeiten für Weltmeisterschaften locken, dann weckt das oft einen ganz besonderen Ehrgeiz und das Trainieren fällt meist umso leichter. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmenden, dass sie an diesem Schweizermeis- terschafts-Wochenende in Andelfingen ihre bestmögliche Leistung abrufen können. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten. -
Alternativheizunggmbh
Restaurant Familie gewartet und Material eingekauft. Nach Alle Informationen über das Zürcher H. & A. Gisler-Flacher Alternativheizung GmbH 8416 Flaach 500 bis 1000 Arbeitsstunden / ha kehrt ein Weinland: www.zuercherweinland.ch zur alten Post Tel. 052 318 11 24 Wärmepumpen Boiler Wasseraufbereitung bisschen Ruhe ein. Weitere Tipps und Informationen von 8416 Flaach Spargeln Die Winzer im Zürcher Weinland und ProWeinland über das Zürcher Weinland: aus eigener Kultur Norbert Kohl Bauernspezialitäten Das Zürcher Weinland Geschäftsleitung ProWeinland danken für Ihr Interesse. Fünf weitere Weinwanderwege: Gartenwirtschaft Tel. +41 52 318 22 42 auf Weinwanderwegen Der Schlossweg im Stammertal; Für Ihre Anlässe und Familienfeiern Fax +41 52 318 17 38 Auf einen Blick Der Weg entlang dem Stammerberg; empfehlen wir unser Tuechstrasse 26 Natel +41 79 645 64 72 entdecken CH-8416 Flaach E-Mail [email protected] Der Rundweg am Rheinfall; Trotte-Stübli 5 9 Der ganze Weg ist Rollstuhl und Kinder Der Weg entlang dem Cholfi rst; wagengängig und kann sowohl in Volken Der Weg entlang dem Schiterberg. als auch in Berg am Irchel oder Flaach «Das Zürcher Weinland als Freizeitland begonnen werden. entdecken“; «Mit dem Velo das Zürcher Sorte, Stockabstand und angestrebtem Wanderzeit: rund 1,5 Stunden Weinland entdecken»; «Im Rollstuhl das Ertrag 8 bis 15 Triebe belassen. Busverbindungen: Bus 675: Volken / Flaach Zürcher Weinland entdecken»; «Das Zür 8415 Berg am Irchel Wenn die Laubwand über das oberste von und nach Henggart Bahnhof (S33 / S16), cher Weinland in der FondueKutsche Mühlebach – Weil aus Leidenschaft Gutes entspringt Fam E. & T. Hunkeler-Wiesendanger Tel. 052 318 11 26 Drahtpaar gewachsen ist, wird diese rund Bus 670: Flaach – Berg a. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Info 2021 Gwerbler
GwerbleGwerbler-r-InfoInfo 20212021 www.gewerbe-neftenbach.ch Liebe Leserin, Welche Folgen das Ganze auf die Wirtschaft lieber Leser haben wird, werden wir sehen. Viele Firmen hat es sehr hart getroffen (Detaillisten, Gastro, Wieder neigt sich ein Touristik usw). wirtschaftlich spannen- des Jahr dem Ende zu. Es ist jetzt und in Zukunft wieder vermehrt Es freut mich, dass wir wichtig, das Gewerbe im Dorf und Umgebung auch dieses Jahr neue aktiv zu unterstützen, die Einkäufe weiterhin bei Mitglieder um eine Mit- Ihnen zu tätigen. Durch das, wird weiterhin ein gliedschaft im Gewerbeverein gewinnen durften. attraktives Gewerbe im Dorf geboten und auch Arbeitsplätze und Lehrstellen können erhalten Vor einem Jahr ahnte niemand, vor welche bleiben. Herausforderungen uns das Jahr 2020 stellen würde. Corona hat Liebe Leserin, lieber Leser, ich wünschen Ihnen vieles auf den Kopf gestellt. ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesun- des, erfolgreiches Neues Jahr. Mit gemeinsamer Kraft versuchen wir die Her- ausforderungen zu meistern und das Beste aus Christian Hotz den Situationen heraus zu holen. Präsident Gewerbeverein Neftenbach GEWERBEVEREIN NEFTENBACH GEWERBEVEREIN NEFTENBACH GEWERBEVER EIN NEFTENBACH GEWERBEVEREIN NEFTENBACH GEWERBEVEREIN NEFTENBA CH GEWERBEVEREIN NEFTENBACH GEWERBEVEREIN NEFTENBACH GEWERBE WER WEITER DENKT KAUFT NÄHER EIN...! Dieser Slogan könnte uns mehr betref- fen, als wir zuerst von ihm denken würden. Die Weltwirtschaft boomt. Das Rad läuft, alles wird von weither importiert, alles wird irgendwo im fer- nen Osten -
Berufsbesichtigungen Im Bezirk Andelfingen 20. Januar Bis 7. April 2021 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021
Berufsbesichtigungen im Bezirk Andelfingen 20. Januar bis 7. April 2021 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021 Lehrbetrieb email Anmeldung Sek- Bemer- Beruf Datum / Zeit Kontaktperson Telefon via / bis Stufen kungen Wibilea AG Telefon 10.03.2021 Automatiker*in EFZ Industrieplatz 052 674 02 22 so schnell A + B 14.00 - 16.00 8212 Neuhausen wie möglich Gnädinger Bäckerei- e-mail oder Konditorei-Café AG [email protected] Telefon individuelle Bäcker-Konditor- A + B max. 1 Thurtalstrasse 8 052 317 13 39 eine Woche Terminverein- Confiseur*in EFZ + C Person 8450 Andelfingen vorher barung Nils Gnädinger Nägeli & Co. Baugeschäft e-mail oder Alti Ruedelfingerstrass 22 [email protected] Telefon A + B 24.02.2021 max. 6 Baupraktiker*in EBA 8460 Marthalen 052 301 49 53 eine Woche + C 13.30 - 16.30 Personen Bruno Nägeli vorher Carrosserie Gehrig GmbH e-mail oder Carrosserielackierer*in Schaffhauserstrasse 66 [email protected] Telefon A + B 17.03.2021 max. 6 EFZ 8451 Kleinandelfingen 052 301 29 29 10 Tage + C 14.00 - 16.00 Personen Dani Peterhans vorher Carrosserie Gehrig GmbH e-mail oder Carrosseriespengler*in Schaffhauserstrasse 66 [email protected] Telefon A + B 17.03.2021 max. 6 EFZ 8451 Kleinandelfingen 052 301 29 29 10 Tage + C 14.00 - 16.00 Personen Dani Peterhans vorher Scherrer Gebäudehüllen 31.03.2021 AG e-mail 13.30 - 16.30 max. 5 Dachdecker*in EBA Seewadelstrasse 8a [email protected] 10 Tage B + C ----------------- Personen 8444 Henggart vorher 07.04.2021 Stefan Schneider 13.30 - 16.30 1 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021 Lehrbetrieb email Anmeldung Sek- Bemer- Beruf Datum / Zeit Kontaktperson Telefon via / bis Stufen kungen Scherrer Gebäudehüllen 31.03.2021 AG e-mail 13.30 - 16.30 max.