Liebe Eltern
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten. -
Berufsbesichtigungen Im Bezirk Andelfingen 20. Januar Bis 7. April 2021 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021
Berufsbesichtigungen im Bezirk Andelfingen 20. Januar bis 7. April 2021 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021 Lehrbetrieb email Anmeldung Sek- Bemer- Beruf Datum / Zeit Kontaktperson Telefon via / bis Stufen kungen Wibilea AG Telefon 10.03.2021 Automatiker*in EFZ Industrieplatz 052 674 02 22 so schnell A + B 14.00 - 16.00 8212 Neuhausen wie möglich Gnädinger Bäckerei- e-mail oder Konditorei-Café AG [email protected] Telefon individuelle Bäcker-Konditor- A + B max. 1 Thurtalstrasse 8 052 317 13 39 eine Woche Terminverein- Confiseur*in EFZ + C Person 8450 Andelfingen vorher barung Nils Gnädinger Nägeli & Co. Baugeschäft e-mail oder Alti Ruedelfingerstrass 22 [email protected] Telefon A + B 24.02.2021 max. 6 Baupraktiker*in EBA 8460 Marthalen 052 301 49 53 eine Woche + C 13.30 - 16.30 Personen Bruno Nägeli vorher Carrosserie Gehrig GmbH e-mail oder Carrosserielackierer*in Schaffhauserstrasse 66 [email protected] Telefon A + B 17.03.2021 max. 6 EFZ 8451 Kleinandelfingen 052 301 29 29 10 Tage + C 14.00 - 16.00 Personen Dani Peterhans vorher Carrosserie Gehrig GmbH e-mail oder Carrosseriespengler*in Schaffhauserstrasse 66 [email protected] Telefon A + B 17.03.2021 max. 6 EFZ 8451 Kleinandelfingen 052 301 29 29 10 Tage + C 14.00 - 16.00 Personen Dani Peterhans vorher Scherrer Gebäudehüllen 31.03.2021 AG e-mail 13.30 - 16.30 max. 5 Dachdecker*in EBA Seewadelstrasse 8a [email protected] 10 Tage B + C ----------------- Personen 8444 Henggart vorher 07.04.2021 Stefan Schneider 13.30 - 16.30 1 Berufsbesichtigungen Januar - April 2021 Lehrbetrieb email Anmeldung Sek- Bemer- Beruf Datum / Zeit Kontaktperson Telefon via / bis Stufen kungen Scherrer Gebäudehüllen 31.03.2021 AG e-mail 13.30 - 16.30 max. -
Musterstatuten ZV Mit DV
Gemeinden Benken, Dachsen, Kleinandelfingen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Trüllikon ZWECKVERBAND mit Delegiertenversammlung GRUPPENWASSERVERSORGUNG KOHLFIRST (GWK) vom November 2017 1. BESTAND UND ZWECK 4 Art. 1 Bestand 4 Art. 2 Zweck 4 Art. 3 Beitritt weiterer Gemeinden 4 2. ORGANISATION 4 2.1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 4 Art. 4 Organe 4 Art. 5 Amtsdauer 5 Art. 6 Zeichnungsberechtigung 5 Art. 7 Offenlegung der Interessenbindung 5 Art. 8 Publikation und Information 5 2.2. DIE STIMMBERECHTIGTEN DES ZWECKVERBANDS 6 2.2.1. Allgemeines 6 Art. 9 Stimmrecht 6 Art. 10 Verfahren 6 Art. 11 Zuständigkeit 6 2.2.2. Volksinitiative 6 Art. 12 Volksinitiative 6 2.2.3. Fakultatives Referendum 7 Art. 13 Beschlüsse der Delegiertenversammlung 7 Art. 14 Ausschluss des Referendums 7 2.3. DIE VERBANDSGEMEINDEN 7 Art. 15 Aufgaben und Kompetenzen der einzelnen Verbandsgemeinden 7 Art. 16 Beschlussfassung 8 2.4. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 8 Art. 17 Zusammensetzung 8 Art. 18 Konstituierung 8 Art. 19 Kompetenzen 8 Art. 20 Vorsitz und Sekretariat 9 Art. 21 Einberufung 9 Art. 22 Beschlussfähigkeit und Stimmabgabe 10 Art. 23 Wahlen und Abstimmungen 10 Art. 24 Öffentlichkeit der Verhandlungen 10 Art. 25 Anfragerecht der Delegierten 10 2.5. VERBANDSVORSTAND 10 Art. 26 Zusammensetzung 10 Art. 27 Allgemeine Befugnisse 11 Art. 28 Finanzbefugnisse 11 Art. 29 Aufgabendelegation 12 Art. 30 Einberufung und Teilnahme 12 Art. 31 Beschlussfassung 12 2.6. DIE RECHNUNGSPRÜFUNGSKOMMISSION 13 Art. 32 Zusammensetzung 13 Art. 33 Aufgaben 13 Art. 34 Beschlussfassung 13 Art. 35 Herausgabe von Unterlagen und Auskünfte 13 Art. 36 Prüfungsfristen 13 2.7. PRÜFSTELLE 14 Art. 37 Aufgaben der Prüfstelle 14 Art. 38 Einsetzung der Prüfstelle 14 3. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne. -
Eicheblatt Nr
Nr. 463 / 10. Februar 2017 Politische Gemeinde dem Hintergrund des bestehenden Überbestan- des an Schutzräumen in der Gemeinde Marthalen wird auf die Umnutzung der Schutzanlagen zu AUS DEN VERHANDLUNGEN DES öffentlichen Schutzräumen verzichtet. Der Ge- GEMEINDERATES meinderat beantragt beim Amt für Zivilschutz die Aufhebung der beiden Anlagen und die Entlas- sung aus allen Zivilschutzpflichten. Bauwesen Eine baurechtliche Bewilligung erhält: Betreibungsamt: Zusammenlegung der Be- Emil Keller AG, Winterthur, Neubau Einstellhal- treibungskreise im Bezirk Andelfingen; Ge- le, Kat.-Nr. 4051, Seebestrass, Marthalen, In- nehmigung des Vertrags über die Zusammen- dustrie- und Gewerbezone ES IV, ordentliches arbeit im Betreibungskreis Andelfingen Verfahren Durch Beschluss des Gemeinderates vom 31. Betreibungsamt Januar 2017 wurde dem Vertrag über die Zusam- Der Gemeinderat stimmt dem Vertrag über die menarbeit der Gemeinden im Betreibungskreis Zusammenarbeit der Gemeinden im Betreibungs- Andelfingen vom 20. Januar 2017 zugestimmt. kreis Andelfingen zu. Nach der Genehmigung Dem Regierungsrat des Kantons Zürich wurde durch den Regierungsrat erfolgt die Zusammenle- beantragt, den Vertrag über die Zusammenarbeit gung der beiden Betreibungskreise auf den 1. der Gemeinden im Betreibungskreis Andelfingen Januar 2018, mit Aufhebung des Betreibungskrei- vom 20. Januar 2017 zu genehmigen. ses Feuerthalen sowie Integration der Gemein- den aus dem Betreibungskreis Feuerthalen in Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen, den Betreibungskreis Andelfingen. von der Veröffentlichung an gerechnet, beim Be- zirksrat Andelfingen, 8450 Andelfingen, schriftlich Pachtland Rekurs erhoben werden. Der Gemeinderat verpachtet die Parzelle Kat.-Nr. Die Akten zum Geschäft liegen während der Re- 2779, "Lindehof", 50 Aren Wiesland, ab 1. Januar kursfrist in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht- 2017 an Brigitte und Hans Weidmann, Im Höfli nahme auf. -
Quaternary Glaciation History of Northern Switzerland
Quaternary Science Journal GEOzOn SCiEnCE MEDiA Volume 60 / number 2–3 / 2011 / 282–305 / DOi 10.3285/eg.60.2-3.06 iSSn 0424-7116 E&G www.quaternary-science.net Quaternary glaciation history of northern switzerland Frank Preusser, Hans Rudolf Graf, Oskar keller, Edgar krayss, Christian Schlüchter Abstract: A revised glaciation history of the northern foreland of the Swiss Alps is presented by summarising field evidence and chronologi- cal data for different key sites and regions. The oldest Quaternary sediments of Switzerland are multiphase gravels intercalated by till and overbank deposits (‘Deckenschotter’). Important differences in the base level within the gravel deposits allows the distin- guishing of two complex units (‘Höhere Deckenschotter’, ‘Tiefere Deckenschotter’), separated by a period of substantial incision. Mammal remains place the older unit (‘Höhere Deckenschotter’) into zone MN 17 (2.6–1.8 Ma). Each of the complexes contains evidence for at least two, but probably up-to four, individual glaciations. In summary, up-to eight Early Pleistocene glaciations of the Swiss alpine foreland are proposed. The Early Pleistocene ‘Deckenschotter’ are separated from Middle Pleistocene deposition by a time of important erosion, likely related to tectonic movements and/or re-direction of the Alpine Rhine (Middle Pleistocene Reorganisation – MPR). The Middle-Late Pleistocene comprises four or five glaciations, named Möhlin, Habsburg, Hagenholz (uncertain, inadequately documented), Beringen, and Birrfeld after their key regions. The Möhlin Glaciation represents the most extensive glaciation of the Swiss alpine foreland while the Beringen Glaciation had a slightly lesser extent. The last glacial cycle (Birrfeld Glaciation) probably comprises three independent glacial advances dated to ca. -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations. -
Tombolaspender 2011
Tombolaspender 2011 Die Mobiliar Versicherung Zelgli 4 8453 Alten A. + R. Müller Chemische Reinigung Strehlgasse 6 8450 Andelfingen Druckerei Akeret AG Landstrasse 70 8450 Andelfingen Giovanni Russo Gipsergeschäft Flaacherstrasse 20 8450 Andelfingen Raiffeisenbank Weinland Thurtalstrasse 4 8450 Andelfingen Schuhhaus Peier Thurtalstrasse 12 8450 Andelfingen Mode Treff Modeboutique Obermühlestrasse 1 8450 Andelfingen Raiffeisenbank Weinland Thurtalstrasse 4 8450 Andelfingen Zürcher Kantonalbank Landstrasse 42 8450 Andelfingen Meier Elektro Elektroinstallation, Elektro-Haushalt Landstrasse 53 8450 Andelfingen Pizzeria Rebstock Silvia Braun Landstrasse 35 8450 Andelfingen Sauter AG Radio & Television Thurtalstrasse 15 8450 Andelfingen Winterthur Versicherung Landstrasse 43 8450 Andelfingen Wyland Apotheke + Drogerie Obermühlestrasse 1 8450 Andelfingen Zürich-Versicherung Landstrasse 33 8450 Andelfingen Bruno Schmidli Velos-Motos Landstrasse 33 8450 Andelfingen Reisebüro am Marktplatz Thurtalstrasse 4 8450 Andelfingen Die Mobiliar Thurtalstrasse 14 8450 Andelfingen Caffè Chicco d'Oro Via Motta 2 6828 Balerna/TI Coop Genossenschaft Postfach 2550 4002 Basel Christian Schmid Imker Oberhof 44 8415 Berg am Irchel Anna Hunkeler Sponsor Hauptstrasse 9 8415 Berg am Irchel Armin Schmid Solo Motorengeräte Oberhof 36 8415 Berg am Irchel Barbara Singer Physiotherapie Brunnenrain 36 8415 Berg am Irchel Chuchi Welt GmbH Küchenbau + Schreinerei Hauptstrasse 17 8415 Berg am Irchel Kienast Med. Massagen Massagen + Gesundheit Dorfstrasse 50 8415 Berg am Irchel -
Bezirk Andelfingen 2018 - 2022
Verzeichnis der Gemeindepräsidentinnen und -präsisdenten Bezirk Andelfingen 2018 - 2022 Gemeinde Name Vorname PLZ Wohnort Strasse Telefon P Telefon G Telefon mobil Mail privat Adlikon Läderach Peter 8452 Adlikon Thurhof 052 317 18 95 [email protected] Andelfingen Jucker Hansruedi 8450 Andelfingen Felsenhofstrasse 8 052 317 20 86 044 305 65 01 079 319 23 82 [email protected] Benken Salce Beatrice 8463 Benken Rheinaustr. 19 052 657 45 68 [email protected] Berg am Irchel Fehr Roland 8415 Gräslikon Hödlerstr. 19 052 318 21 51 [email protected] Buch am Irchel Mosch Hansruedi 8414 Buch am Irchel Langenbachstr. 2e 052 301 30 07 079 837 44 37 [email protected] Dachsen Meister Daniel 8447 Dachsen Dorfstr. 14a 052 659 43 50 079 719 69 18 [email protected] Dorf Eisele Patric 8458 Dorf Kirchstr. 17 079 447 38 10 [email protected] Feuerthalen Grau Juerg 8245 Feuerthalen Schützenstr. 55 052 659 32 51 079 406 21 24 [email protected] Flaach Staub Walter 8416 Flaach Rebenstr. 16 052 318 22 41 079 820 11 86 [email protected] Flurlingen Bernath Gilbert 8247 Flurlingen Alte Strasse 10 052 659 34 87 [email protected] Henggart Bichsel Hans 8444 Henggart Im Hagbüel 052 316 23 53 076 316 23 53 [email protected] Humlikon Meisterhans Marcel 8457 Humlikon unteres Büel 16 052 317 14 24 078 748 94 87 [email protected] Kleinandelfingen Stoll Peter 8451 Kleinandelfingen Ernibuckstr. 2 052 317 33 19 079 936 85 89 [email protected] Laufen-Uhwiesen Rohrbach Serge 8248 Uhwiesen Hornsbergstr. -
Tickets & Prices
Tickets & prices Valid from 11.12.2016 to 9.12.2017 GET ON BOARD. GET AHEAD. 3 Networked and interconnected Find your bearings Get in, get around, get there Table of contents The Zürcher Verkehrsverbund (Zurich Transport Network – ZVV) ZVV fares from zone to zone 6 is an umbrella organisation that covers all operators of public ZVV product range 7 transport within the canton of Zurich. “Networked mobility” is the ZVV NetworkPass 8–10 defining credo of ZVV: an interconnecting system of trains, trams, Ticket inspections 11 buses and boats that makes it easy to change from one mode ZVV BonusPass 12 of transport to another when travelling around. A dense route ZVV Annual Travelcard with Mobility 13 network, the regular interval timetable and efficient connecting Day passes 14 services all get you to your destination quickly, safely, punctually Multiple day passes 14/15 and relaxed. Single tickets 16 Multiple-journey tickets 17 Public holidays in the ZVV network area are: Zone upgrades 18 1 and 2 January, Good Friday, Easter Monday, Ascension Day, First-class upgrades 19 Whit Monday, 1 May, 1 August, 25 and 26 December. Local network tickets 20 Short-distance tickets 20 Subject to change. Bicycles on board 21 Special price reductions 22/23 ZVV 9 O’Clock Pass 24–27 Albis day pass 28 ZürichCARD 29 Night supplement 30/31 ZSG boat surcharge 31 Z-Pass 32 For destinations elsewhere in Switzerland 33 National tickets 34 ZVV timetable 35/36 ZVV-Contact, www.zvv.ch 37 ZVV ticket sales locations 38 Ticket machines 39 Screen functions at a glance 40 ZVV