Alternativheizunggmbh
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lessons for Public Transport and Density in Peri-Urban Australia Title
Watching the Swiss: Lessons for public transport and density in peri-urban Australia Title: Watching the Swiss: Lessons for public transport and density in peri-urban Australia Running head: Lessons for peri-urban public transport Key words: urban density; public transport; peri-urban; Australia; Switzerland Word Count: Approximately 5000 words. Author: Tim Petersen PhD Candidate, University of Melbourne. Funded by the Australasian Centre for Governance and Management of Urban Transport. Faculty of Architecture, Building and Planning The University of Melbourne Victoria 3010 [email protected] 0428 220 082 Abstract According to conventional wisdom, small towns and settlements on the fringes of Australian cities are impossible to serve by public transport. Low population densities mean that public transport cannot attract enough passengers to be viable, let alone have any significant impact on levels of car use. The case of semi-rural Switzerland challenges this consensus. Villages around Zurich- Winterthur have population densities comparable to semi-rural Australia, but journey- to-work figures show their public transport mode share exceeding those of most Australian capital cities. While there are obvious differences in urban form, the greatest contrast may be in public transport planning methods and supply policies. This paper compares the settlements in Zurich's Weinland region with those on Victoria's Bellarine Peninsula, focussing in particular on population density and journey-to-work mode shares. In analysing the similarities and differences, it also introduces the Weinland’s transport planning methods (explored in greater detail in Petersen 2009) which appear to be critical to its success. It therefore challenges Australian transport policy makers to reconsider the traditional approach to public transport planning in the commuter belts of Australian cities. -
Betreibungsinspektorat Des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91
Betreibungsinspektorat des Kantons Zürich Obmannamtsgasse 21 Postfach 8021 Zürich Telefon 044 257 91 91 Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter des Kantons Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Affoltern am Albis Obfelden 1 Affoltern am Albis Ottenbach Affoltern Link Adlikon Andelfingen Benken Berg am Irchel Buch am Irchel Dachsen Dorf Feuerthalen Flaach Flurlingen Henggart Humlikon Kleinandelfingen Laufen-Uhwiesen Marthalen Oberstammheim Ossingen Rheinau Thalheim an der Thur Trüllikon Truttikon Unterstammheim Volken 2 Andelfingen Waltalingen Andelfingen Link Bassersdorf 3 Bassersdorf-Nürensdorf Nürensdorf Bülach Link Aesch Birmensdorf 4 Birmensdorf Uitikon Dietikon Link Bonstetten Hedingen Stallikon 5 Bonstetten Wettswil am Albis Affoltern Link Bachenbülach Bülach Hochfelden Höri 6 Bülach Winkel Bülach Link Betreibungs- und Gemeinde-/Stadtammannämter im Kanton Zürich Link Politische Gemeinde Nr. Betreibungsamt Bezirk zum Betreibungsamt: (Stadtkreis) Adresse, Telefon usw. Bachs Dielsdorf Neerach Niederweningen Oberweningen Regensberg Schleinikon Schöfflisdorf Stadel Steinmaur 7 Dielsdorf-Nord Weiach Dielsdorf Link 8 Dietikon Dietikon Dietikon Link Dübendorf 9 Dübendorf Wangen-Brüttisellen Uster Link Altikon Bertschikon Elgg Ellikon an der Thur Elsau Hagenbuch Hofstetten Rickenbach Schlatt 10 Elgg Wiesendangen Winterthur Link Embrach Freienstein-Teufen Lufingen Oberembrach 11 Embrachertal Rorbas Bülach Link Oberengstringen 12 Engstringen Unterengstringen Dietikon -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne. -
Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg Am Irchel
Erstvermietung Dorfstrasse 49, 8415 Berg am Irchel Vermietung durch: BODAG Immobilien AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2 Die Gemeinde Berg am Irchel ................................................................................................. 3 Allgemeine Informationen ....................................................................................................... 4 Baubeschrieb ............................................................................................................................. 5 Raumprogramm ........................................................................................................................ 6 Mietzinse ...................................................................................................................................... 6 Bezugstermin .............................................................................................................................. 6 Grundrisspläne ........................................................................................................................... 7 Untergeschoss ..................................................................................................................... 7 Erdgeschoss ......................................................................................................................... 8 1. Obergeschoss ................................................................................................................ -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Töss-Stafette 2021 | Ergebnisse
Töss-Stafette 2021 Ergebnisse 4. Klasse Mädchen Rang Team-Mitglieder Ort, Schulhaus Lehrperson Zeit Abstand min/km 1. Lena + Noana + Selina + Liel Berg am Irchel, Berg am Irchel Salome Ochsner 07:58 -- 3:19 2. Ladina + Eva + Nerea + Valeria Seuzach, Schulhaus Birch Michel Esseiva 08:12 +14 3:25 3. Hanna + Gina + Leia Küsnacht, Lakeside Christine Mailänder 08:15 +17 3:26 4. Effi + Mathilda + Tina Winterthur, Geiselweid Oliver Rupper 08:24 +26 3:30 5. Julie + Jule + Yiga Winterthur, Tagesschule Schöne... Stefanie Isler 08:25 +27 3:30 6. Alenia + Marie + Isabella Küsnacht, Lakeside Christine Mailänder 08:28 +30 3:31 7. Fiona + Olivia + Elena Küsnacht, Heslibach Andrea Pacozzi 08:33 +35 3:33 8. Valentina + Alya + Vanessa Berg am Irchel, Berg am Irchel Salome Ochsner 08:41 +43 3:37 9. Chiara + Jael + Jasmin + Celine Neftenbach, Auenrain Pascal Buchmann 08:48 +50 3:40 10. Emma + Selina + Lucienne + Fra... Winterthur, Geiselweid Oliver Rupper 08:50 +52 3:40 11. Luana + Anik + Rania Winterthur, Hinter Chilen Christoph Maurer 08:56 +58 3:43 11. Lynn + Medina + Meret Winterthur, Tagesschule Schöne... Stefanie Isler 08:56 +58 3:43 13. Valerie + Aurelie + Julia + Paula Winterthur, Primarschule Oberse... Martina Gwerder 09:06 +1:08 3:47 14. Sh + Ka + Al Winterthur, Steinacker Seline Dänzer 09:07 +1:09 3:47 15. Me + Ai + En Flurlingen, altes Schulhaus Selina Lüthi 09:18 +1:20 3:52 15. Elisabeth + Nerea + Mia Männedorf, Hasenacker Nicole Chalchissa-Pulver 09:18 +1:20 3:52 17. Carmen + Isabelle + Cynthia Weisslingen, Schule Weisslingen Anja Ragusa 09:20 +1:22 3:53 18. -
Kirchliche Mitteilungen Ausgabe 6/2020
MITTEILUNGEN DER KIRCHGEMEINDE FLAACHTAL Ausgabe 6/2020 WEIHNACHTSFREUDE MIT ODER OHNE LOCKDOWN INHALT DIESER AUSGABE von Pfarrerin Hanna Stettler INFORMATIONEN AUS Es ist ein seltsames Jahr, das sich jetzt KIRCHENPFLEGE & PFARRTEAM langsam dem Ende zuneigt. Auf so Seite 2 vieles mussten wir in diesem Jahr we- gen der Pandemie verzichten. Wird BEVORSTEHENDE ANLÄSSE uns Weihnachten auch noch genom- Seite 5 men werden? RÜCKBLICK Während ich diese Zeilen schreibe, Seite 7 ist jedenfalls noch ungewiss, wie wir in diesem Jahr überhaupt Weihnach- REGELMÄSSIGE ANGEBOTE ten feiern können: Wird es möglich Seite 9 sein, einander zu Weihnachten zu besuchen, und wenn ja: Mit wie vie- GOTTESDIENSTE len Personen? ab Seite 10 Werden unsere Weihnachtsgäste anreisen können, oder gibt es einen zweiten Lockdown? Werden die Gottesdienste bis dahin noch erlaubt sein? Oder feiern wir am Ende jedes für sich oder als Familie allein? - Ich weiß es noch nicht. Aber eines kann ich jetzt schon sagen: Die echte Weihnachtsfreude wird uns nichts und niemand nehmen können – Covid 19 nicht und auch nicht die immer strengeren Pandemiebestimmungen. Die echte Weihnachtsfreude? Wenn so vieles, was Weihnachten für uns ausmacht, nicht möglich ist? Vielleicht ist dieses merkwürdige Jahr ja dazu da, dass wir einmal darüber nachzudenken, was unser Leben dauerhaft mit Freude erfüllt. Dass Geschenke das nicht tun können, hat sich längst herumgesprochen. Wir alle haben so viel, dass sich wohl die wenigsten unter uns von Geschenken noch Erfüllung erhoffen. Aus dem «Fest des Schenkens», zu dem Weihnach- ten in der Nachkriegszeit gemacht wurde, ist längst das «Fest der Familie» geworden. Alle zusammen zu sein bei einem festlichen Essen – das macht für die meisten von uns doch inzwischen die Weihnachtsfreude aus! Aber in der originalen Weihnachtsgeschichte ist uns noch viel mehr versprochen als das. -
5-Zimmer-Bauernhaus Mit Bauland-Reserve
Leeger & Partner Hauptstrasse 2 Telefon +41 (0)52 301 31 71 [email protected] Immobiliendienstleistungen CH-8416 Flaach Mobile +41 (0)79 401 41 21 www.leeger.ch 5-Zimmer-Bauernhaus mit Bauland-Reserve Wir freuen uns, Ihnen ein altehrwürdiges Bauern - haus anbieten zu können. Hauptbaujahr: 1800. Kon - struktion: Im traditionellen Stil des Zürcher Weinland gebautes Flarzhaus in Riegelbauweise erstellt. Im Eingangsbereich befinden sich die Küche, ein WC mit Dusche und Bad, das Wohnzimmer und ein wei - teres Zimmer. Über die Holztreppe gelagt man in den oberen Stock mit drei Zimmern. Eine Treppe Stefan Leeger führt zum ausbaubaren Estrich und weiteren Ne - benräumen. Geheizt wird mit einem Tiba-Holzherd und Umwälzpumpe. Das Haus bedarf einer Sanie - rung. «Das 5-Zimmer-Bauernhaus bietet viel Raum für einen grosszügigen Ausbau und Umsetzung Über einen Zwischenraum mit Boiler gelangt man in den Ökonomieteil des Bauernhauses. In der gros - eigener Wohnideen. Die grosse Wiese kann zur sen Tenne und dem ehemaligen Stall können wei - tere Wohn- oder Arbeitsräume realisiert werden. idyllischen Gartenanlage gestaltet werden. Al - Das Haus ist teilweise unterkellert. Zum Bauernhaus ternativ kann auf der Parzelle ein Einfamilien-, gehört auch noch ein ehemaliger Schweinestall. oder Doppel-Einfamilienhaus erstellt werden Die Fläche der Parzelle beträgt 1’115 m 2. Zonen- und Bauvorschriften Kernzone 1 / ES III (Bauland Kernzone). 2 Vollgeschosse 1 Dachgeschoss Grosser Grenzabstand 8.00 m Kleiner Grenzabstand 5.00 m Zögern Sie nicht und lassen Sie sich diese Grundstück ist voll erschlossen Immobilie an ruhiger Lage im historischen Dorf Berg am Irchel zeigen». Bis bald und freundliche Grüsse Stefan Leeger Leeger & Partner Hauptstrasse 2 Telefon +41 (0)52 301 31 71 [email protected] Immobiliendienstleistungen CH-8416 Flaach Mobile +41 (0)79 401 41 21 www.leeger.ch Willkommen in Berg am Irchel Die Lage Rutschbahn und Spielplatz. -
Ges 4 ½-Zimmer Bauernhaus in Berg Am Irchel ZH
ZU VERKAUFEN AUF AUG. 2020 Sonniges, sanierungsbedürfti- ges 4 ½-Zimmer Bauernhaus in Berg am Irchel ZH WILLI SCHNEIDER IMMO-CONSULTING Urbigrabenstrasse 13 CH-8427 Freienstein Tel. + 41 44 865 35 66 Fax + 41 44 865 37 70 Mobile + 41 79 602 49 51 E-Mail: [email protected] 2 1. Standort des Objekts Das Verkaufsobjekt befindet sich in der Gemeinde Berg am Irchel im Bezirk Andelfingen im Kanton Zürich. Die Gemeinde mit derzeit rund 580 Einwohnern gehört zum Zürcher Weinland sowie auch zur Region Win- terthur und liegt an der südwestlichen Grenze des Bezirks. Berg am Ir- chel liegt auf einer Geländeterrasse über der Thur-Ebene, welche gegen den sich südlich erhebenden Irchel ansteigt. Angrenzende Nachbarge- meinden sind (von Norden im Uhrzeigersinn) Flaach, Volken, Buch am Irchel und Freienstein-Teufen sowie auf der westlichen Seite des Rheins die Schaffhauser Enklave Rüdlingen. Als «Schule Flaachtal» betreiben die fünf Gemeinden Flaach, Volken, Dorf, Buch und Berg eine gemein- same Schule und im Jahre 2018 scheiterte ein Vorhaben für einen Zu- sammenschluss dieser Gemeinden. Dafür gehört die ehemalige Zivilge- meinde Gräslikon seit 2010 zu Berg am Irchel. Das gesamte Gemeinde- gebiet umfasst 706 Hektaren, von denen nur gerade 5% überbaut sind. Rund die Hälfte des Gemeindegebietes (48,2%) werden landwirtschaft- lich genutzt und 45,3% bestehen aus Wald. Der tiefste Punkt der Ge- meinde mit 381 m.ü.M. befindet sich beim Schloss Eigenthal, wogegen der höchste Punkt mit 678 m.ü.M. im «Rütelbuck» auf dem Irchel liegt. Im Dorfkern messen wir 410 m.ü.M und in Gräslikon 462 m.ü.M.