Projektliste (Stand: Juli 2018)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Benkener Gemeinde-Agenda 2021
Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Bundesamt Für Strassen ASTRA Anwohnerinformation
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Flurlingen und Publikationsorgan der Dorfvereine. Erscheint zwei Mal pro Monat und wird kostenlos in alle Haushaltungen verteilt. Nummer 18 Freitag, 18. September 2020 Politische Gemeinde Bundesamt für Strassen ASTRA Feuerwehr Ausseramt Anwohnerinformation Hauptübung 2020 Baustart Sicherheitsstollen Samstag, 26. September 2020 Tunnel Cholfirst Erleben Sie Ihre Feuerwehr in Aktion! Zur Erhöhung der Sicherheit im Cholfirsttunnel er- Anlässlich der diesjährigen Hauptübung werden wir stellt das Bundesamt für Strassen von 2020 bis 2024 demonstrieren, wie die Feuerwehr Ausseramt den viel- einen neuen Sicherheitsstollen. Die Bauarbeiten be- fältigen Herausforderungen in verschiedenen und rea- ginnen im September 2020 und dauern voraussichtlich litätsnah dargestellten Situationen begegnet. bis 2024. Vor dem Start des Tunnelvortriebs wird beim Die Hauptübung findet wie folgt statt: Schützenhaus Flurlingen ein Installationsplatz erstellt, Datum: Samstag, 26. September 2020 der als Umschlagplatz für Material, die Baustellenbü- Ort: in Flurlingen ros und als Standort für das Besucherzentrum dient. Treffpunkt: 14 Uhr Feuerwehrdepot Flurlingen oder Als erster baulicher Eingriff wird in diesem Bereich 13.30 Uhr Feuerwehrdepot Feuerthalen eine Baugrube erstellt, die als Zugang zum bergmän- nisch erstellten Hauptteil des Sicherheitsstollens Der Transport wird durch die Feuerwehr Ausseramt dient. Anfang 2021 beginnt der eigentliche Vortrieb des sichergestellt. Stollens. Die Arbeiten dauern rund drei Jahre. An- Wir laden die Bevölkerung der Verbandsgemeinden schliessend erfolgen der Innenausbau und die Installa- Flurlingen und Feuerthalen herzlich zu diesem Anlass tionen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA). ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Die Kosten des Stollens liegen bei rund 30 Mio. Fran- zeigen wie Ihre Feuerwehr schwierige Situationen ken. meistert, um Ihre Sicherheit auch im Ernstfall gewähr- leisten zu können. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne. -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Landschaftscharaktere Hochrhein
Landschaftscharaktere Hochrhein Holzbrücke Diessenhofen Munot Gailingen Schaffhausen Schaffhausen Schaaren und Petri Fähre Kloster Rhybadi Paradies Allerheiligen St. Niklaus-Kapelle Feuerthalen Schlössli Wörth Lehrpfad Rheinkastell St. Katharinental Bibermüli Schaffhauser Klosterkirche Diessenhofen Staffelwald NSG Bibermüli Eisenbahnbrücke NSG Petri St. Katharinental Langwiesen NSG Neuhausen Rheinbad Niderfeld Rhodenbrunnen Schlatt Klostergut Paradies Schloss Laufen Stein am Rhein Schloss Laufen am Rheinfall Gebäudeensemble Diessenhofen und Gailingen Bibermüli Rheinfallbrücke Rheinfall und Umgebung Schlattingen Dachsen Kloster St. Georgen Paradies Etzwilen Hemishofer Stein am Rhein Holzbrücke Rheinbrücke Rheinau Badi Dachsen Landschaft erleben Welcher Landschaftstyp sind Sie? Neun Perlen am Rhein Der grenzüberschreitende Rhein Propstei Das umfassende und vielfältige Erleben einer Land- Sind Sie ein städtischer, ein park- oder landschafts- Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt zwischen Elf Übergänge und zwei Fähren verbinden die beiden Wagenhausen schaft ist vor allem bei deren Durchwanderung möglich. Der bezogener Erholungstyp oder eher eine Naturliebhaberin? Stein am Rhein und Rheinau. Neun landschaftliche und Ufer auf der 35 km langen Strecke zwischen Stein am Rhein Wechsel der Standorte, sich verändernde Blickbeziehungen, Vier Flusslandschaftscharaktere bieten spezifi sche, viel- kulturelle Highlights bieten Erlebnisse aus den vier Fluss- und Rheinau miteinander. Die Schweiz grenzt mit den Kan- unterschiedliche Düfte, Temperaturen, -
Samstag, 19. Juni 2021, 09.00 – 13.00 Uhr Auf Dem Gemeindehausplatz (Die Truttikerstrasse Ist Von 08.00 Uhr Bis 12.00 Uhr Gesperrt)
Ausgabe August 2017, Ausgabe August 2017, Nr.Nr. 212212 AusgabeAusgabe Mai Mai 202 20211, Nr., Nr. 2 2272 7 Gemeinde Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger Gemeinde Am 16. Juni 2021 findet die Rechnungsgemeindeversammlung statt. Der Ge- Information GR / Verwaltung 3 meindevorstand freut sich, Sie auf dem Gemeindehausplatz begrüssen zu dür- Sonderabfallmobil 7 fen. Bei schlechtem Wetter zügeln wir in die fertiggestellte Küblerscheune. Energiestadt Der Gemeindevorstand hat neue Mailadressen erhalten. Ab sofort erreichen sie Zu Heiss! Zu kalt! Zu feucht! 8 uns unter der neuen Adresse ([email protected]) Allgemeines Ich wünsche Ihnen einen schönen Sommer Bring und Nimm Markt 9 Strassenrallye 10 Carmen Kromer Neue Leitung Jugendtreff 11 Infos der Bibliothek 12 Pilotprojekt Rangerdienst 13 Infos der Kath. Kirche 14 Infos der Ref. Kirche 15 Bannumgang 17 Schulen in Ossingen Belagssanierung Sportplatz 18 Radon in Schulen 18 Benutzung Kindergartenspielplatz 18 Digitaler Wandel 19 Anzeigen/Gratulationen Agenda Belagssanierung Sportplatz Das Wydeblatt per Mail Neu besteht auch die Möglichkeit, das Wydeblatt digital per Mail, statt in Papierform zu erhalten. Wenn sie diese Möglichkeit nutzen möchten, melden sie sich doch bitte direkt auf der Verwaltung dazu an. ([email protected]) Impressum Termine Wydeblatt 2021 Redaktion/ Layout Carmen Kromer Redaktionsschluss Erscheinungsdatum [email protected] Tel. 078 788 67 03 10. August 2021 Ende August 2021 10. November 2021 Ende November 2021 Druck Witzig Druck AG 8460 Marthalen 2 Wydeblatt / Mai 2021 / Nr. 227 Gemeinde Gemeinde Aus den Verhandlungen des Gemeindevorstandes vom 03.02.2021 – 10.05.2021 Rubriken Liebe Ossingerinnen, liebe Ossinger ENERGIE züberschuss auf CHF 5'955'950.18. − Erl Raphael und Nina, Hauptstras- Gemeinde Am 16. -
Switzerland Pioneered the European Energy Award (Eea)
Switzerland Organisation Switzerland pioneered the European Energy Award (eea). “Energiestadt” / “Cité Figures de l`énergie” / “Città dell`energia”, the Swiss eea programme, was founded in Number of municipalities 1988 and soon developed into a comprehensive management system backed - participating in total 637 by the official energy policy of Switzerland. Today, Energiestadt has grown to be - certified eea 340 recognised as one of Switzerland’s most successful energy policy programmes. - certified eea Gold 34 The eea in Switzerland is awarded by the national supporting organisation (“Trä- Population involved gerverein Energiestadt” / “Association Cité de l’énergie” / “Associazione Città - in the programme 5.3 m dell’energia”). The Swiss state acknowledges the eea as the primary tool for local - in certified municipalities 4.4 m sustainable energy policy and therefore supports the further development and implementation of the label through the national programme “SwissEnergy for 1st eea certification 1991 municipalities”. This programme coordinates the work of the private advisors, pro- 1st eea Gold certification 2004 vides tools for the municipalities and advisors and organizes experience exchanges Status beginning of 2016 and educational programmes. Status of the eea in Switzerland Participating municipalities by number The very first city to receive the eea label was Schaffhausen in 1991. The number of inhabitants: of participating and certified municipalities has grown steadily since and today, 10 more than half of the Swiss population is living in an eea awarded municipality. The total number of municipalities participating in the eea programme is more < 5'000 than 600, about one-forth of all Swiss municipalities. Member municipalities 257 370 5'000 - 50'000 represent the full spectrum of local communities in Switzerland, from associations of small villages with only a few dozen inhabitants through to towns of several > 50'000 hundred or thousand residents and large urban agglomerations. -
Regiorok Weinland
ZPW Zürcher Planungsgruppe Weinland RegioROK Weinland von der Delegiertenversammlung verabschiedet am 30. Juni 2011 Regio ROK - Gesamtplan 30.06.2011 Feuerthalen A V A Flussbad Flussbad Siedlung Flurlingen Weiler Rheinfall Schloss Laufen traditionelle Dorfkerne Laufen-Uhwiesen Dachsen Siedlungen im ländlichen Umfeld Siedlungen im urbanen Umfeld Siedlungsbegrenzungslinien Flussbad A Funktionen Benken Siedlungsschwerpunkte Unterstammheim Kloster Rheinau A Arbeitsschwerpunkte A V A Trüllikon Rheinau V Versorgungsschwerpunkte Marthalen V Oberstammheim Truttikon Verkehr Naturbad Waltalingen Bahn Seebad Hauptverkehrsstrasse / Hochleistungsstrasse Ossingen Radroute von nationaler Bedeutung hist. Ortskern am A Rheinufer, Ellikon Kleinandelfingen Flussbad Camping Naturstrand Landschaft / Landwirtschaft V Camping Naturstrand und Naturstrand A Naturstrand Naturlandschaft / Wald Naturstrand Naturstrand Naturstrand Naturlandschaft Übergang ausserhalb ZPW Naturstrand Andelfingen Thalheim Kulturlandschaft Flaach A Adlikon Steubisallmend Camping V Golfplatz Flussbad Humlikon Vernetzung Auenzentrum Volken Dorf Durchlässe A4 Berg am Irchel Henggart V Übergänge Brücken A grossräumige Naturschutzgebiete und wiederherzustellende Biotope ökologische Vernetzung Buch am Irchel ökologische Vernetzung Fluss N Erholungsschwerpunkte Ausflugsziele Ortskerne als Erlebnisräume Schwerpunkte Naturerlebnisräume 30.06.2011 Inhalt 1 Einleitung/ Ablauf 1 1.1 Verfahrensablauf 1 1.2 Ziel und Inhalt des RegioROK 1 1.3 Verwendete Grundlagen 1 2 Positionierung und Leitidee 2 -
Bezirk Andelfingen 2018 - 2022
Verzeichnis der Gemeindepräsidentinnen und -präsisdenten Bezirk Andelfingen 2018 - 2022 Gemeinde Name Vorname PLZ Wohnort Strasse Telefon P Telefon G Telefon mobil Mail privat Adlikon Läderach Peter 8452 Adlikon Thurhof 052 317 18 95 [email protected] Andelfingen Jucker Hansruedi 8450 Andelfingen Felsenhofstrasse 8 052 317 20 86 044 305 65 01 079 319 23 82 [email protected] Benken Salce Beatrice 8463 Benken Rheinaustr. 19 052 657 45 68 [email protected] Berg am Irchel Fehr Roland 8415 Gräslikon Hödlerstr. 19 052 318 21 51 [email protected] Buch am Irchel Mosch Hansruedi 8414 Buch am Irchel Langenbachstr. 2e 052 301 30 07 079 837 44 37 [email protected] Dachsen Meister Daniel 8447 Dachsen Dorfstr. 14a 052 659 43 50 079 719 69 18 [email protected] Dorf Eisele Patric 8458 Dorf Kirchstr. 17 079 447 38 10 [email protected] Feuerthalen Grau Juerg 8245 Feuerthalen Schützenstr. 55 052 659 32 51 079 406 21 24 [email protected] Flaach Staub Walter 8416 Flaach Rebenstr. 16 052 318 22 41 079 820 11 86 [email protected] Flurlingen Bernath Gilbert 8247 Flurlingen Alte Strasse 10 052 659 34 87 [email protected] Henggart Bichsel Hans 8444 Henggart Im Hagbüel 052 316 23 53 076 316 23 53 [email protected] Humlikon Meisterhans Marcel 8457 Humlikon unteres Büel 16 052 317 14 24 078 748 94 87 [email protected] Kleinandelfingen Stoll Peter 8451 Kleinandelfingen Ernibuckstr. 2 052 317 33 19 079 936 85 89 [email protected] Laufen-Uhwiesen Rohrbach Serge 8248 Uhwiesen Hornsbergstr. -
Tickets & Prices
Tickets & prices Valid from 11.12.2016 to 9.12.2017 GET ON BOARD. GET AHEAD. 3 Networked and interconnected Find your bearings Get in, get around, get there Table of contents The Zürcher Verkehrsverbund (Zurich Transport Network – ZVV) ZVV fares from zone to zone 6 is an umbrella organisation that covers all operators of public ZVV product range 7 transport within the canton of Zurich. “Networked mobility” is the ZVV NetworkPass 8–10 defining credo of ZVV: an interconnecting system of trains, trams, Ticket inspections 11 buses and boats that makes it easy to change from one mode ZVV BonusPass 12 of transport to another when travelling around. A dense route ZVV Annual Travelcard with Mobility 13 network, the regular interval timetable and efficient connecting Day passes 14 services all get you to your destination quickly, safely, punctually Multiple day passes 14/15 and relaxed. Single tickets 16 Multiple-journey tickets 17 Public holidays in the ZVV network area are: Zone upgrades 18 1 and 2 January, Good Friday, Easter Monday, Ascension Day, First-class upgrades 19 Whit Monday, 1 May, 1 August, 25 and 26 December. Local network tickets 20 Short-distance tickets 20 Subject to change. Bicycles on board 21 Special price reductions 22/23 ZVV 9 O’Clock Pass 24–27 Albis day pass 28 ZürichCARD 29 Night supplement 30/31 ZSG boat surcharge 31 Z-Pass 32 For destinations elsewhere in Switzerland 33 National tickets 34 ZVV timetable 35/36 ZVV-Contact, www.zvv.ch 37 ZVV ticket sales locations 38 Ticket machines 39 Screen functions at a glance 40 ZVV