KESB Winterthur-Andelfingen Vertrag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Benkener Gemeinde-Agenda 2021
Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Bundesamt Für Strassen ASTRA Anwohnerinformation
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Flurlingen und Publikationsorgan der Dorfvereine. Erscheint zwei Mal pro Monat und wird kostenlos in alle Haushaltungen verteilt. Nummer 18 Freitag, 18. September 2020 Politische Gemeinde Bundesamt für Strassen ASTRA Feuerwehr Ausseramt Anwohnerinformation Hauptübung 2020 Baustart Sicherheitsstollen Samstag, 26. September 2020 Tunnel Cholfirst Erleben Sie Ihre Feuerwehr in Aktion! Zur Erhöhung der Sicherheit im Cholfirsttunnel er- Anlässlich der diesjährigen Hauptübung werden wir stellt das Bundesamt für Strassen von 2020 bis 2024 demonstrieren, wie die Feuerwehr Ausseramt den viel- einen neuen Sicherheitsstollen. Die Bauarbeiten be- fältigen Herausforderungen in verschiedenen und rea- ginnen im September 2020 und dauern voraussichtlich litätsnah dargestellten Situationen begegnet. bis 2024. Vor dem Start des Tunnelvortriebs wird beim Die Hauptübung findet wie folgt statt: Schützenhaus Flurlingen ein Installationsplatz erstellt, Datum: Samstag, 26. September 2020 der als Umschlagplatz für Material, die Baustellenbü- Ort: in Flurlingen ros und als Standort für das Besucherzentrum dient. Treffpunkt: 14 Uhr Feuerwehrdepot Flurlingen oder Als erster baulicher Eingriff wird in diesem Bereich 13.30 Uhr Feuerwehrdepot Feuerthalen eine Baugrube erstellt, die als Zugang zum bergmän- nisch erstellten Hauptteil des Sicherheitsstollens Der Transport wird durch die Feuerwehr Ausseramt dient. Anfang 2021 beginnt der eigentliche Vortrieb des sichergestellt. Stollens. Die Arbeiten dauern rund drei Jahre. An- Wir laden die Bevölkerung der Verbandsgemeinden schliessend erfolgen der Innenausbau und die Installa- Flurlingen und Feuerthalen herzlich zu diesem Anlass tionen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA). ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Die Kosten des Stollens liegen bei rund 30 Mio. Fran- zeigen wie Ihre Feuerwehr schwierige Situationen ken. meistert, um Ihre Sicherheit auch im Ernstfall gewähr- leisten zu können. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne. -
Sektion Rangliste
3. Breitenlandenberg-Schiessen an der Töss 2017 25.08. - 26.08. und 01.09. - 03.09.2017 Rangliste : Sektion Rang Name Sektion Wohnort Res. Stlg Tiefschüsse Jg. 10 9 8 7 M 1 Gantenbein Paul Oberengstringen AS Uster 59 f 5 1 0 0 1944 2 Schönholzer Peter Buhwil-Neukirch ASV Weinfelden 59 f 5 1 0 0 1948 3 Streule Franz Frauenfeld ASV Matzingen 59 f 5 1 0 0 1955 4 Wagner Daniel Frauenfeld ASV Hagenbuch 59 f 5 1 0 0 1986 5 Wegmann Willi Frauenfeld ASV Götighofen 58 f 5 0 1 0 1970 6 Gloor Peter Oberengstringen AS Steinmaur 58 f 4 2 0 0 1953 7 Wüest Markus Turbenthal ASV Hittnau 58 f 4 2 0 0 1960 8 Tonina Stefanie Neuhausen AS Thayngen 58 f 4 2 0 0 1967 9 Stoll Ivo Beringen ASV Merishausen 58 f 4 2 0 0 1979 10 Haubold Urs Egg ASV Hinwil 57 f 4 1 1 0 1947 11 Lenherr Beat Horgen ASV Wädenswil 57 f 4 1 1 0 1957 12 Kappeler Wolfgang Beringen ASV Schaffhausen 57 f 4 1 1 0 1960 13 Ebnöther Jürg Ried-Gibswil ASV Rümlang 57 f 4 1 1 0 1988 14 Frischknecht Werner Thalwil AS Tuggen 57 f 3 3 0 0 1950 15 Wagner Richard Frauenfeld ASV Frauenfeld 57 f 3 3 0 0 1954 16 Rinderknecht Ruth Oberwinterthur ASV Guntershausen 57 f 3 3 0 0 1959 17 Röthlin Erich Zürich-Unterstrass AS Wildberg 57 f 3 3 0 0 1970 18 Fankhauser Andreas Horgen ASV Horgen 57 f 3 3 0 0 1977 19 Hänni Markus Tagelswangen AS Bassersdorf 57 f 3 3 0 0 1983 20 Ebnöther Stefan Ried-Gibswil ASV Wald 57 f 3 3 0 0 1991 21 Blaser Marcel Niederweningen ASV Ottenbach 57 a 3 3 0 0 1946 22 Burlet Roger Egg ASV Erlenbach 56 f 4 1 0 1 1989 23 Meier Peter Bisikon AS Illnau 56 f 4 0 2 0 1951 24 Manser Erich Ottikon ASV Ottikon b.Kemptth. -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Download RRB-2020-1301
Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 23. Dezember 2020 1301. Gemeindewesen (Zweckverband Alterszentrum im Geeren) 1. Nach Art. 92 der Kantonsverfassung (KV, LS 101) und § 73 Abs. 1 des Gemeindegesetzes vom 20. April 2015 (GG, LS 131.1) können sich Gemeinden zur gemeinsamen Erfüllung einer oder mehrerer Aufgaben zu Zweckverbänden zusammenschliessen. Die Statuten bedürfen der Ge- nehmigung des Regierungsrates. Er prüft sie auf ihre Rechtmässigkeit (Art. 92 Abs. 4 KV). Diese Genehmigung hat konstitutive Wirkung, d. h., das Inkrafttreten der Statuten setzt die Genehmigung des Regierungs- rates voraus (vgl. § 80 Abs. 2 GG). Allfällige Mängel werden durch die Genehmigung nicht geheilt. 2. Die Politischen Gemeinden Altikon, Brütten, Dägerlen, Dättlikon, Dinhard, Ellikon a. d. Th., Hettlingen, Neftenbach, Pfungen, Rickenbach, Seuzach und Wiesendangen bilden seit 1970 einen Zweckverband für den Betrieb eines Alterszentrums (RRB Nr. 4833/1970). Anlässlich der Urnen- abstimmung vom 27. September 2020 haben die Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden eine Teilrevision der Statuten beschlossen. Der Be- zirksrat Winterthur hat bestätigt, dass gegen die Gemeindebeschlüsse keine Rechtsmittel eingelegt wurden. Die geänderten Statuten des Zweck- verbands Alterszentrum im Geeren enthalten die notwendigen Anpas- sungen an das Gemeindegesetz, insbesondere die Einführung eines eige- nen Haushalts. Die Politische Gemeinde Ellikon a. d. Th. ist aus dem Zweckverband ausgetreten und keine Verbandsgemeinde mehr. Im Wei- teren soll der Name des Zweckverbands geändert werden. Statt Alters- zentrum im Geeren in Seuzach soll der Name Alterszentrum im Geeren lauten. Die Änderung des Namens mit Wegfall des Standort- und Sitz- bezugs ist sachlich begründet. Der Sitz des Verbands geht bereits aus dem unveränderten Art. -
Dorfzeitung Der Gemeinden Pfungen Und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Wettbewerb 12 Haben Sie Gewusst?
Dorfzeitung der Gemeinden Pfungen und Dättlikon 42. Jahrgang Nr. 10 16. Oktober 2020 Gemeinde Pfungen 3 Wettbewerb 12 Gratulationen, Impressum 22 Gemeinde Dättlikon 7 Haben Sie gewusst? 16, 24 Kirchen 26 – 29 Schulen 5 – 9 Aus aktuellem Anlass 21 Veranstaltungskalender 30 INSERAT Der vollelektrische Jetzt bestellbar Reich wei te und Per for mance kom bi niert mit De sign und In no va tio n. Das ist die Er folgs for mel für den neu en ID.3. Und für al le, die neue We ge ge hen wol len. Sie nicht auch? Dann be stel len Sie den vollelek tri schen ID.3. Lie ber heu te als mor gen. Elek tri sie ren de Er leb nis se ga ran tiert! Auto Dünki AG Weiachstrasse 2, 8413 Neftenbach Tel. 052 304 02 02, www.autoduenki.ch 2 GEMEINDE PFUNGEN Aus dem Gemeindehaus Es werden leere Wahlzettel verwendet. Wählbar ist jede stimm- berechtigte Person, die ihren politischen Wohnsitz in der Ge- Teilrevision der Gemeindeordnung – Vorprüfung meinde hat. Die Pfungener Gemeindeordnung soll in folgenden Punkten teil- Den Wahlunterlagen wird ein Beiblatt beigelegt, auf dem Kan- revidiert werden: didatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge auf- 1. Die Pfungener Gemeindeordnung (GO) wurde 2017 total revi- geführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind. diert und von den Stimmberechtigten anlässlich der Gemein- Stimmberechtigte, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein möch- deversammlung vom 24. September 2017 genehmigt. Der ten, haben sich bis spätestens am 2. November 2020 beim Ge- Regierungsrat genehmigte die GO mit Beschluss im Dezem- meinderat Pfungen schriftlich zu melden. -
Johannes Baltensperger, 101 Jahre Jung
GEERENPOST Informationen rund um das Alterszentrum im Geeren, Seuzach Juni 2020 Emotionale Distanz kann Johannes Baltensperger, 101 Jahre jung nicht verordnet werden Trotz Lockerung der Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Vi- rus gilt es nach wie vor, Distanz zu den Mitmen- schen zu halten, Johanna Vogel um Ansteckungen zu vermeiden. An dieses «Distanz halten» kann ich mich nur schwer gewöhnen. Ein persönliches Gespräch von Ange- sicht zu Angesicht, ein Händedruck oder eine Umarmung sollen uns – Johannes Baltensperger mit dem wie lange noch? – verwehrt bleiben. riesigen Geburtstagskuchen am Wie froh bin ich, dass uns niemand 1. Mai 2020 - 101 Jahre jung. vorschreiben kann, ob und wie nah wir uns emotional sein dür- Ich bin am 1. Mai 1919 in Brütten versorgte ich die Truppe mit Nah- fen. Emotionale Bindungen können geboren. rungsmitteln. Später wartete ich durch einen Virus nicht verhindert Mein Vater war Bauer, meine Mutter auch Flugzeugmotoren. werden, auch wenn die räumliche hat sich liebevoll um uns und den Als unser Stützpunkt durch feindli- Nähe zu unseren Mitmenschen Haushalt gekümmert. Ich wurde von che Spione verraten wurde, wurde weiterhin eingeschränkt bleiben meiner Mutter sehr verwöhnt und unser Stützpunkt ins Welschland muss. hatte eine schöne Kindheit. Es war verlegt. Die Spione wurden übrigens normal, dass man den Eltern helfen bei einer nächtlichen Schiessübung Während der letzten Wochen wa- musste. hingerichtet. Dies war ein nachhal- ren meine Gedanken häufig bei all tiges Erlebnis. Aber so war es halt in jenen, die wegen der Corona-Mass- Am 15. Mai 1934 begann ich meine Kriegszeiten. nahmen bereits über längere Zeit Ausbildung zum Motorenmechani- auf ihre Lieben verzichten mussten. -
Rankings Municipality of Pfungen
9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Zürich / Province of Bezirk Winterthur / Pfungen Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Altikon Stroll up beside >> Elsau Brütten Hagenbuch Dägerlen Hettlingen Dättlikon Neftenbach Dinhard Elgg Pfungen Ellikon an der Rickenbach (ZH) Thur Schlatt (ZH) Seuzach Turbenthal Wiesendangen Winterthur Zell (ZH) Provinces Powered by Page 2 BEZIRK BEZIRK L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AFFOLTERN DIETIKON Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH BEZIRK SVIZZERABEZIRK HINWIL ANDELFINGEN BEZIRK BEZIRK BÜLACH HORGEN BEZIRK BEZIRK MEILEN DIELSDORF BEZIRK PFÄFFIKON BEZIRK USTER BEZIRK WINTERTHUR BEZIRK ZÜRICH Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Municipality of Pfungen Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Territorial extension of Municipality of PFUNGEN and related population Adminstat logo density, population per genderDEMOGRAPHY and number of ECONOMYhouseholds, averageRANKINGS age and SEARCH SVIZZERA incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2018) Region Zürich Bezirk Province Inhabitants (N.) 3,845 Winterthur Families (N.) 1,603 Bezirk Sign Province Winterthur Males (%) 50.3 Hamlet of the Females (%) 49.7 0 municipality Foreigners (%) 25.8 Surface (Km2) 0.00 Average age 38.9 Population density (years) 0.0 (Inhabitants/Kmq) Average annual variation +1.30 (2014/2018) MALES, FEMALES AND DEMOGRAPHIC BALANCE FOREIGNERS INCIDENCE (YEAR 2018) (YEAR 2018) Balance of nature [1], Migrat.