Info 2020/21
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Benkener Gemeinde-Agenda 2021
Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Liebe Benkenerinnen und Benkener Es freut uns, Ihnen heute die Benkener Gemeinde-Agenda 2021 abgeben zu dürfen. Sie umfasst -Veranstaltungskalender -wichtige Adressen -Anmeldetalon für den Häckseldienst -Bestellschein für Brennholz und Deck- und Kranzreisig -Abfallmerkblatt. Wir hoffen, dass sie für Sie eine praktische und nützliche Hilfe im ganzen Jahr sein wird. Behörde und Gemeindeverwaltung von Benken Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Weihnachtsferien 19.12.2020 – 03.01.2021 Januar 1. Freitag Neujahr Woche 53 2. Samstag 3. Sonntag 4. Montag Woche 1 5. Dienstag Seniorenwanderung 6. Mittwoch 7. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 8. Freitag Kehrichtabfuhr 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag Woche 2 12. Dienstag 13. Mittwoch 14. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 15. Freitag Kehrichtabfuhr 16. Samstag 17. Sonntag 18. Montag Woche 3 19. Dienstag 20. Mittwoch 21. Donnerstag Redaktionsschluss Mitteilungsblatt 22. Freitag Kehrichtabfuhr 23. Samstag 24. Sonntag Open Sunday (Schule) 25. Montag Woche 4 26. Dienstag 27. Mittwoch Wintertagung, Rest. Baumgarten, 19:00 Uhr (Weinbauverein) 28. Donnerstag Frauenkafi, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 29. Freitag Kehrichtabfuhr 30. Samstag Elektroschrottsammlung, 9:00 – 12:00 Uhr, Sammelstelle A4 31. Sonntag 2 Benkener Gemeinde-Agenda 2021 Sportferien 27.02.2021 - 14.03.2021 Februar 1. Montag Woche 5 2. Dienstag Seniorenwanderung 3. Mittwoch 4. Donnerstag Volksmusik-Stubete, Rest. Baumgarten, ab 18:30 Uhr 5. Freitag Kehrichtabfuhr GV, Rest. Baumgarten (MSV) 6. Samstag Skiweekend (FTV) 7. Sonntag Skiweekend (FTV) 8. Montag Woche 6 9. Dienstag 10. Mittwoch GV, Rest. Baumgarten (Trachtengruppe Cholfirst) 11. Donnerstag Mittagstreff, Rest. Baumgarten (Frauenverein) Mütter- und Väterberatung 12. -
Protokoll Der DV ZPW Vom 25.9.2019
Zürcher Planungsgruppe Weinland Wir }eisteii einen Beitrag zur Aufwertung unseres Lebensrauines im Zürcher Weinland Zul Zürcher : Planungsgruppe Weinland Protokoll der DeIegiertenversammIung von Mittwoch, 25. September 2019, 19.30 Uhr bis 21.15 Uhr, im Gemeindesaal in 8467 Truttikon Anwesend: 28 Gemeindedelegierte und 6 Vorstandsmitglieder Vertreterinnen des Planungsbüros sapartners: - Lea von Moos - Dominique Erdin Kantonsvertreter: Bernard Capeder, Amt für Raumentwicklung Annette Spoerri, Amt für Raumentwicklung Gäste: Paul Mayer, Kantonsrat Felix Juchler, ProWeinland Hans Leibacher, RPK Pressevertreter Entschuldigt: Delegierte: Matthias Knill (Laufen-Uhwiesen), Peter Müller (Andelfingen), Cony Fischer (Dof), Konrad Räss (Humli- kon), Jürg Merki (Uhwiesen), Susanne Friedrich (Marthalen), Michael Trachsel (Feuerthalen), Rolf Fierz (Ossingen), Barbara Griesser Hohl (Marthalen), Jürg Ziegler (Rheinau), Christian Hermann (Trüllikon), Fabian Kühne (Stammheim), Susanne Eigenheer (Marthalen), Walter Staub, Flaach), Marion Boos (Vol- ken), Walter Fischer (Rheinau) Christoph Barth (Berg am Irchel), Kantonsräte Martin Farner und Kurt Langhart, Vorstandsmitglied Markus Späth, Präsident GPVA Sergio Rämi Traktanden: Protokoll der DeIegiertenversammIung vom 5. Juni 2019: Genehmigung Aktive EntwickIungspIanung; Stand der Arbeiten Neues Entschädigungsreglement der ZPW: Genehmigung Budget 2020: Genehmigung Ersatzwahl; ein Vorstandsmitglied Ersatzwahl; Präsident InTormationen aus dem Kanton Anfragen nach Ziffer 2.3.8 der Verbandsordnung Verschiedenes -
Kurze, Aber Prägnante Ansprache Des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition Wurde Zum Bundes-Zmorge Eingeladen
28. Jahrgang • Nummer 16 • 10. August 2007 Bundes-Zmorge vom 1. August Kurze, aber prägnante Ansprache des Gemeindepräsidenten Nach Feuerthaler Tradition wurde zum Bundes-Zmorge eingeladen. Dieses Feuerthalen AZA 8245 Jahr lag die Organisation in den geschickten Händen des Damenturnvereins. Werner Künzle: Aufruf an alle. ga. Wer nicht in den Ferien war menschen abhanden gekom- Unterstrichen wur - und den Feiertag nicht auf dem men? Wo bleiben Empathie, den die Worte des Rütli verbringen konnte, such - Nachbarschaftshilfe, Rücksicht - Gemeindepräsiden- te Kontakt und Verbundenheit nahme? Ist es anständig, den ten durch die frische Tat eines zu den Feuerthalern auf dem Rauch der Zigarette dem Diebes, der in der Nacht zum Schulhausareal Stumpenboden. Nächstsitzenden in das Gesicht 1. August dem Damenturnver- Die Plätze waren gut besetzt, zu blasen? Ist es cool, mor - ein die Feuerthaler Fahne ge- die Springer liefen zwischen gens um 4.00 Uhr auf dem stohlen hat. Unglaublich und Küche und Buffet hin und her, Coop-Parkplatz mit dem Auto unvorstellbar ist diese Entwen- um die leeren Platten wieder Schleuderkurse nachzuahmen? dung, denn an der Flagge hän- aufzufüllen, und der heisse Kaf- Ist es trendy, sich von Abfäl - gen Emotionen und Erinnerun- fee wurde plötzlich zur Mangel- len zu befreien, die ein ande - gen. Wir bitten den Dieb, sich ware, was sich sofort in einer rer nachher zusammennehmen zu entschuldigen und das Die- längeren Kolonne bemerkbar muss? besgut wieder zurückzubrin- machte. Etwas Heisses im Was früher in der kleinsten gen. Wir bitten die Bevölke- Bauch tat jedem gut, denn der Zelle des Staates, in der Familie, rung um ihre Mithilfe, denn Wind blies zügig und die Son - gelernt und praktiziert wurde, wenn heute in Nachbars Gar- ne wanderte langsamer als er- müssen heute Staat und Schule ten auf einmal eine Feuerthaler wünscht in die Höhe. -
Wettpflügen 22. / 23.08.2020 Andelfingen
Zürcher- und Schweizermeisterschaft Wettpflügen 22. / 23.08.2020 Andelfingen Festführer Goldsponsoren: Alle Versicherungen aus einer Hand. Zürcher Bauernverband | 8600 Dübendorf Tel. 044 217 77 50 www.zbv.ch Wyland-Metzg Andelfingen Tel. 052 317 16 16 [email protected] Inhaltsverzeichnis Grusswort des Gemeindepräsidenten 5 Grusswort des OK-Präsidenten 7 Tagesprogramm 9 Situationsplan 11 Organisationskomitee 13 Ehrengäste 15 Sponsoren und Gönner 19 + 21 Teilnehmer Zürcher Meisterschaft Kat. Plausch u. Experten 23 Teilnehmer Zürcher Meisterschaft Kat. Ausscheidung 25 Teilnehmer Schweizermeisterschaft u. Experten 29 Rückblick Gewinner Schweizermeisterschaft 31 Reglement Kantonales Wettpflügen (Kat. Plausch) 33 + 35 Reglement Kantonale Ausscheidung und SM 37- 40 Bewertungstabelle Kant. Ausscheidung und SM 41 8451 Kleinandelfingen Pferdepflügen – Demopflügen 43 052 319 18 84 Feldskizze 45 3 Grussworte Gemeinde Andelfingen Liebe Teilnehmende, Zuschauer, Gäste und Organisatoren Im Namen der Gemeinde Andelfingen heisse ich Sie in Andelfingen herzlich willkommen. Immer wieder mal in der Presse über die Pflüger-Wettkämpfe gelesen oder im Fernseher gesehen, freut es mich ganz besonders, dass die Schweizermeisterschaften dieses Jahr in Andelfingen stattfinden. Wenn der amtierende Pflüger- Weltmeister aus der Schweiz stammt, dann dürfen wir wohl Wettkämpfe auf höchstem Niveau erwarten. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und möglichst viele Zuschauer aus nah und fern den Weg ins Niederfeld in Andelfingen finden, um spannende Wettkämpfe mitzuerleben. Sich in Wettkämpfen mit anderen zu messen, ist in unseren Genen eingepflanzt. Wenn dann noch Schweizermeister- titel oder gar Qualifikationsmöglichkeiten für Weltmeisterschaften locken, dann weckt das oft einen ganz besonderen Ehrgeiz und das Trainieren fällt meist umso leichter. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmenden, dass sie an diesem Schweizermeis- terschafts-Wochenende in Andelfingen ihre bestmögliche Leistung abrufen können. -
Adressliste Delegierte ZPW Für Die Amtsdauer 2006 – 2010
Adressliste Delegierte ZPW für die Amtsdauer 2018 - 2022 (ab 1.1.2021) Anre Name Vorname Adresse PLZ Ort de Herr Läderach Peter Thurhof 1 8452 Adlikon Herr Moser Marc Wybergstrasse 1 8452 Adlikon Herr Violi Roberto Eichwaldstrasse 19 8450 Andelfingen Herr Müller Peter Schwellistrasse 43 8450 Andelfingen Herr Herrmann Christian Landstrasse 55 8450 Andelfingen Herr Bührer Markus Sürchstrasse 13 8463 Benken Herr Müller Roland Untere Bergstrasse 9 8463 Benken Herr Bieri Jürg Abussstrasse 16 8415 Berg am Irchel Herr Barth Christoph Winkel 7 8415 Berg am Irchel Herr Seifert Andreas Langenbachstrasse 13 8414 Buch am Irchel Frau Orsingher Ramona Langenbachstrasse 5 8414 Buch am Irchel Herr Hofer Rolf Hindergartenstrasse 79 8447 Dachsen Herr Meister Daniel Dorfstrasse 14a 8447 Dachsen Herr Alder Martin Kastanienstrasse 8 8447 Dachsen Herr Rüttimann Walter Trottenackerstrasse 10 8458 Dorf Frau Cornelia Fischer Buchemerstrasse 1a 8458 Dorf Herr Trachsel Michael Toggenburgstrasse 30 8245 Feuerthalen Herr Grau Jürg Schützenstrasse 55 8245 Feuerthalen Herr D’Ascanio Tonino Lindenbuckstrasse 8 8245 Feuerthalen Herr Staub Walter Rebenstrasse 16 8416 Flaach Herr Horat Stefan Halden 5 8416 Flaach Herr Spaltenstein Joel Thurhof 3 8416 Flaach Herr Bürgin Matthias Alte Strasse 4 8247 Flurlingen Frau Bodmer-Geyer Joëlle Gründenstrasse 2 8247 Flurlingen Herr Meister Dominic Neustrasse 26 8247 Flurlingen Herr Furrer Andreas Widenbuck 8444 Henggart Herr Bichsel Hans Im Hagbüel 8444 Henggart Herr Wipf Walter Seewadelstrasse 13 8444 Henggart Herr Dunker Wolfgang -
Bundesamt Für Strassen ASTRA Anwohnerinformation
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Flurlingen und Publikationsorgan der Dorfvereine. Erscheint zwei Mal pro Monat und wird kostenlos in alle Haushaltungen verteilt. Nummer 18 Freitag, 18. September 2020 Politische Gemeinde Bundesamt für Strassen ASTRA Feuerwehr Ausseramt Anwohnerinformation Hauptübung 2020 Baustart Sicherheitsstollen Samstag, 26. September 2020 Tunnel Cholfirst Erleben Sie Ihre Feuerwehr in Aktion! Zur Erhöhung der Sicherheit im Cholfirsttunnel er- Anlässlich der diesjährigen Hauptübung werden wir stellt das Bundesamt für Strassen von 2020 bis 2024 demonstrieren, wie die Feuerwehr Ausseramt den viel- einen neuen Sicherheitsstollen. Die Bauarbeiten be- fältigen Herausforderungen in verschiedenen und rea- ginnen im September 2020 und dauern voraussichtlich litätsnah dargestellten Situationen begegnet. bis 2024. Vor dem Start des Tunnelvortriebs wird beim Die Hauptübung findet wie folgt statt: Schützenhaus Flurlingen ein Installationsplatz erstellt, Datum: Samstag, 26. September 2020 der als Umschlagplatz für Material, die Baustellenbü- Ort: in Flurlingen ros und als Standort für das Besucherzentrum dient. Treffpunkt: 14 Uhr Feuerwehrdepot Flurlingen oder Als erster baulicher Eingriff wird in diesem Bereich 13.30 Uhr Feuerwehrdepot Feuerthalen eine Baugrube erstellt, die als Zugang zum bergmän- nisch erstellten Hauptteil des Sicherheitsstollens Der Transport wird durch die Feuerwehr Ausseramt dient. Anfang 2021 beginnt der eigentliche Vortrieb des sichergestellt. Stollens. Die Arbeiten dauern rund drei Jahre. An- Wir laden die Bevölkerung der Verbandsgemeinden schliessend erfolgen der Innenausbau und die Installa- Flurlingen und Feuerthalen herzlich zu diesem Anlass tionen der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung (BSA). ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich Die Kosten des Stollens liegen bei rund 30 Mio. Fran- zeigen wie Ihre Feuerwehr schwierige Situationen ken. meistert, um Ihre Sicherheit auch im Ernstfall gewähr- leisten zu können. -
Wylandlauf Andelfingen 2015 (3) C 14.8 Km Männer
Datum: 28.08.15 Wylandlauf Andelfingen 2015 Zeit: 15:49:01 Seite: 1 (3) C 14.8 km Männer M40 Rang Name und Vorname Jg Ortschaft Team Zeit zurück Grng ZüriLaufCup 1. Brod Carsten 1972 Konstanz TV Konstanz 49.00,1 ------ 5. 5'237 ( 5) 2. Wolf Etienne 1971 Gundetswil www.stopandgo.ch 51.24,0 2.23,9 12. 5'879 ( 6) 3. Bachmann Ivo 1975 Eschenbach SG SC Diemberg smrun 52.42,7 3.42,6 15. 4'656 ( 5) 4. Appolonio Andrea 1971 Baden 53.11,3 4.11,2 16. 1'841 ( 2) 5. Peter Peter 1966 Männedorf LC Meilen 53.26,3 4.26,2 17. 6'528 ( 7) 6. Oconnell Philip 1975 Horgen 54.46,1 5.46,0 25. 882 ( 1) 7. Völlm Christian 1975 Andelfingen OLG Schaffhausen 55.11,6 6.11,5 27. 873 ( 1) 8. Koller Stefan 1975 Sonnental LC Uzwil 55.18,5 6.18,4 28. 2'630 ( 3) 9. Oberli Thomas 1970 Rümlang Trigether 57.01,3 8.01,2 36. 4'314 ( 5) 10. Ehrat Patrick 1975 Merishausen DeFi Merishausen 57.14,2 8.14,1 37. 1'709 ( 2) 11. Dambach René 1969 Schöfflisdorf TV Oerlikon 57.22,0 8.21,9 38. 1'693 ( 2) 12. Diem Roland 1967 Winterthur LSV Winterthur 57.25,2 8.25,1 39. 2'538 ( 3) 13. Meier Sacha 1972 Flurlingen 58.12,8 9.12,7 43. 5'710 ( 7) 14. Marthaler Daniel 1967 Herdern Lauftreff Herdern 58.34,9 9.34,8 45. 804 ( 1) 15. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Buch Am Irchel
Nr. 195, Januar 2015, 33. Jahrgang Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Irchel Inhalt Seite 2 Toleranz Seite 3 Gemeinde Seite 9 Primarschule Seite 11 Sekundarschule Seite 14 Kirche Seite 21 Kulturkommission Seite 22 Bibliothek Seite 26 Alterswohnheim Seite 27 Fledermausschutz Seite 28 Pro Senectute Seite 29 Elternverein Seite 30 Feuerwehr Seite 31 Natur- & Vogelschutz Seite 32 Männerriege Seite 33 Militärschützenverein Seite 34 FC Neftenbach Seite 38 Rätsel Seite 39 Agenda Toleranz Vor einigen Tagen «zäppte» ich abends Ich treffe zum vereinbarten Termin beim durch die vielen Fernsehprogramme Finanzinstitut ein. Am Empfang leider nie- und blieb mitten in einer Talkshow mand, weil der Indianer grad irgendwo mit «hängen». 6 Personen diskutierten Gleichgesinnten eine Friedenspfeife raucht. miteinander. Das ist ja noch nichts un- Ich setze mich und warte. Die Tür öffnet sich gewöhnliches, aber 5 dieser Personen und der Gepiercte kommt auf mich zu. Den waren doch etwas «speziell». Kopf leicht geneigt, die Piercings werden Ich beschreibe sie Ihnen, fange beim langsam schwer. Er bittet mich, ich hoffe ich «harmlosesten» an. Ein ca. 70jähriger, deutscher Mann habe ihn richtig verstanden, das Genuschel durch seine mit Federschmuck auf dem Kopf, ein Ledergewand mit löchrigen Lippen ist nicht ganz einfach zu verstehen, ihm Büffelmotiven und langen Lederfransen – sie ahnen es zu folgen. An einem Tisch darf ich Platz nehmen und warte bereits – ein Indianer! Wie er denn dazu gekommen sei, wieder. Die farbenfrohe Dame kommt auf mich zu und sich als Indianer zu verkleiden, fragte ihn der Modera- fragt, ob ich einen Kaffee möchte. Ich bin so mit dem tor. «Eine innere Berufung zu Winnetou und Co., schon lesen des linken Arms beschäftigt, dass ich erst nach immer habe er es gespürt und nun im Rentenalter könne 3maligem Nachfragen reagiere und dankend ablehne. -
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen
Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Fürsorgezweckverband Andelfingen Marcel Epprecht Pflegefinanzierung 21 Adlikon [email protected] / Postfach 431 052 305 22 88 8450 Andelfingen Stadt Adliswil Hans Bachmannn Soziale Aufgaben 131 Adliswil [email protected] Zürichstrasse 19 / Postfach 044 711 78 45 8134 Adliswil Gemeindeverwaltung Aesch Gesundheitssekretariat Gesundheitssekretärin 241 Aesch ZH Dorfstrasse 3 [email protected] 8904 Aesch ZH 043 344 10 10 Gemeinde Aeugst am Albis Petra Jansen Finanzen 1 Aeugst am Albis [email protected] Dorfstrasse 22 044 963 50 62 8914 Aeugst am Albis Affoltern am Albis Dienstleistungszentrum Peter Winkler Fabio Bieri Affoltern am Albis 2 Sozialabteilung [email protected] [email protected] ambulante Leistungen Marktplatz 1 044 762 55 16 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Affoltern am Albis Ueli Muff Fabio Bieri Affoltern am Albis Finanzabteilung 2 [email protected] [email protected] stationäre Leistungen Marktplatz 1 044 762 56 71 044 762 55 09 8910 Affoltern am Albis Stand: 23.08.21 1/26 Auszahlungsadressen Pflegebeiträge & Auskunftsstellen Leistungsangebote der Gemeinden des Kantons Zürich Kontakt Auskunft BFS-Nr. Gemeinde Adresse Kontakt Auszahlungen Leistungsangebot Gemeindeverwaltung Michael Peter Finanzverwaltung 211 Altikon [email protected] Schloss 2 052 336 -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Andelfingen 2021
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Andelfingen ab Juni 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Martin Wiggli, Geschäftsführer Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Andelfingen und Winterthur Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote zur Integration 13 Angebote für Familien mit knappem Budget 15 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 17 Kinderthur.ch – Die Internetplattform für Eltern und Familien in Winterthur 18 Begegnung und Austausch Treffpunkte 19 Teilen und Ausleihen 20 Singen, Malen, Basteln 21 Von Eltern mit Eltern 21 Spiel und Bewegung Spielgruppen 22 Spielplätze 24 Schwimmen, Turnen, Tanzen 25 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 27 Stundenweise Betreuung 28 Unterstützung zu Hause 28 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 30 Notfälle 31 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. -
Broschüre Stammheim-Andelfingen
Entstehung der Kirchgemeinde Andelfingen Nach vielen Jahren intensiver Vorbereitung wurde am 7. Juli 1963 das Gesetz über das katholische Kirchenwesen vom Zürcher Volk angenommen. Gleichzeitig mit dieser Abstimmung wurde auch einem neuen Gesetz über die reformierte Landeskirche und einer Änderung der Staatsverfassung zugestimmt. Diese brachte u. a. das Stimm- und Wahlrecht der Frauen in kirchlichen Angelegenheiten. Damit waren die verfassungsmässigen und gesetzlichen Voraussetzungen für die Schaffung einer römisch-katholischen Körperschaft und die Einteilung des ganzen Kantonsgebietes in 70 römisch-katholische Kirchgemeinden gegeben. Die Kirchgemeinde Andelfingen umfasst einen grossen Teil des Bezirkes Andelfingen. Es gehören ihr die folgenden 16 politischen Gemeinden mit über 20 grösseren und kleineren Dörfern an: Adlikon Humlikon Trüllikon Andelfingen Kleinandelfingen Truttikon Benken Laufen-Uhwiesen Unterstammheim Dachsen Marthalen Waltalingen Feuerthalen Oberstammheim Flurlingen Ossingen Bei der Ausarbeitung des neuen Kirchengesetzes konnte für das Gebiet nördlich des Kohlfirstes, das wirtschaftlich zur Region Schaffhausen gehört und von Schaffhausen und Neuhausen pastoriert wurde, keine eigene Kirchgemeinde geschaffen werden. Die dazu notwendigen Voraussetzungen fehlten: eigener Geistlicher und eigene Kirche. Erwähnt sei noch, dass Schaffhausen zum Bistum Basel, der Kanton Zürich jedoch zum Bistum Chur gehört. So wurde das Ausseramt mit den Gemeinden Dachsen, Feuerthalen, Flurlingen und Laufen-Uhwiesen als Pfarrei Feuerthalen mit der schon bestehenden Pfarrei Stammheim/Andelfingen zur Kirchgemeinde Andelfingen zusammengelegt. In guter Zusammenarbeit wurde in der Kirchenpflege seither versucht, die ungezählten, sich immer wieder neu stellenden Probleme zu lösen. Erwähnt sei auch, dass sich die Kirchgemeinde nur dank jährlichen bedeutenden Defizit- und Sonderbeiträgen der Zentralkommission (Bindeglied zwischen den Kirchgemeinden und der Kantonsregierung) entwickeln und Renovationen und Neubauten in Angriff genommen werden konnten. -
Landschaftscharaktere Hochrhein
Landschaftscharaktere Hochrhein Holzbrücke Diessenhofen Munot Gailingen Schaffhausen Schaffhausen Schaaren und Petri Fähre Kloster Rhybadi Paradies Allerheiligen St. Niklaus-Kapelle Feuerthalen Schlössli Wörth Lehrpfad Rheinkastell St. Katharinental Bibermüli Schaffhauser Klosterkirche Diessenhofen Staffelwald NSG Bibermüli Eisenbahnbrücke NSG Petri St. Katharinental Langwiesen NSG Neuhausen Rheinbad Niderfeld Rhodenbrunnen Schlatt Klostergut Paradies Schloss Laufen Stein am Rhein Schloss Laufen am Rheinfall Gebäudeensemble Diessenhofen und Gailingen Bibermüli Rheinfallbrücke Rheinfall und Umgebung Schlattingen Dachsen Kloster St. Georgen Paradies Etzwilen Hemishofer Stein am Rhein Holzbrücke Rheinbrücke Rheinau Badi Dachsen Landschaft erleben Welcher Landschaftstyp sind Sie? Neun Perlen am Rhein Der grenzüberschreitende Rhein Propstei Das umfassende und vielfältige Erleben einer Land- Sind Sie ein städtischer, ein park- oder landschafts- Entdecken Sie die landschaftliche Vielfalt zwischen Elf Übergänge und zwei Fähren verbinden die beiden Wagenhausen schaft ist vor allem bei deren Durchwanderung möglich. Der bezogener Erholungstyp oder eher eine Naturliebhaberin? Stein am Rhein und Rheinau. Neun landschaftliche und Ufer auf der 35 km langen Strecke zwischen Stein am Rhein Wechsel der Standorte, sich verändernde Blickbeziehungen, Vier Flusslandschaftscharaktere bieten spezifi sche, viel- kulturelle Highlights bieten Erlebnisse aus den vier Fluss- und Rheinau miteinander. Die Schweiz grenzt mit den Kan- unterschiedliche Düfte, Temperaturen,