Der Besuc Lohnt Sich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Der Besuc Lohnt Sich Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Lindau 2 3 Lotzbeckweg 1 Wandertipps 88131 Lindau am Bodensee Tel./Fax: 08382-887564 E-Mail: [email protected] www.lindau.bund-naturschutz.de Der Besuch einer Streuobstwiese lohnt sich zu jeder Jahreszeit Streuobstwiesen – gefährdete Lebensräume mit vielfältigem Nutzen Im Frühling erfüllt der Duft tausender Blüten die Seit Jahrhunderten prägen Streuobstwiesen am Bodensee und im Luft. Vögel zwitschern ihr fröhliches Lied und Bie- Westallgäu das Landschaftsbild. Ihren Namen verdanken diese Wie- nen und andere Insekten schwirren auf der Suche sen den locker über die Landschaft gestreuten, hochstämmigen und nach Nektar eifrig von Baum zu Baum. großkronigen Obstbäumen. Angebaut werden robuste, lokal bewähr- te Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Nuss- und Zwetschgensorten, die wenig Im Sommer, wenn die Hitze uns träge und müde anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen sind. Die extensiv macht, spenden uns die großen, alten Bäume wert- bewirtschafteten Streuobstwiesen werden seit jeher vom Menschen vollen Schatten. Sie laden uns zu einer Rast und zu mehrfach genutzt: Das frisch geerntete Obst wird nicht nur verspeist, einem gemütlichen Picknick ein. sondern oft auch zu Dörrobst, Apfelsaft, Most oder Obstbränden verarbeitet. Gleichzeitig dienen die Wiesen häufig als Vieh- und Der Herbst zeigt sich dann als Jahreszeit der Fülle: Bienenweiden und das Holz der alten Bäume als Brenn- und Bauma- In manchen Jahren biegen sich die Äste unter der terial. Darüber hinaus zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Last der reifen Äpfel, Birnen und Zwetschgen. In Lebensräumen in unserer Landschaft. Durch den Strukturwandel in den Streuobstwiesen wird emsig gearbeitet und der Landwirtschaft sind die Streuobstwiesen leider vielerorts aus un- die Obstbauern bringen mit ihren Helfern die rei- serer Kulturlandschaft verschwunden. che Ernte ein. Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, bereiten uns die Hochstämme noch ein besonde- res Farbenspiel. Ihre Blätter verfärben sich in den schönsten Farben. Schließlich fällt das welke Laub Orte des Wohlbefindens zu Boden und die Obstgärten fallen in einen tiefen Streuobstwiesen sprechen all unsere Sinne an. Hier Winterschlaf. einige Anregungen, wie der Besuch einer Streu- obstwiese für Erwachsene und Kinder zu einem sinnlichen Erlebnis wird. Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf: Sehen: Blüten, Blätter, Früchte, Zweige, Vögel, Insekten, Sonne, Nebel, Frost, Wechsel der Jahreszeiten, usw. Hören: Stille, raschelndes Laub bei einer sanften Brise, Sturm peitscht durch die Zweige, Vogelgezwit- Die Streuobstwiesen in Gestratz-Altensberg scher, summende Bienen und Hummeln, usw. beherbergen viele alte Fühlen: Struktur von Stamm und Rinde, Blätter, glatte und Projektleitung: Landschaftsarchitekt Erhard Bolender, Isny robuste Bäume, aber auch Obstbaumeisterin Birgit Mäckle-Jansen, Lindau Totholz und junge Bäume runzlige Früchte, Gras, Wind auf der Haut, usw. säumen den Weg. Text: Thomas Gretler, Weiler im Allgäu, Erlebnis Streuobst – Schmecken: die Frucht direkt vom Baum, der Saft, die Gerichte, Isolde Miller und Birgit Mäckle-Jansen, Lindau Fotografie: Thomas Gretler, Weiler im Allgäu, wandern zwischen Bodensee Wenn im Winter eine dicke Schneedecke über den der Nektar in der Blüte Ferdinand Schmid, Sigmarszell (S. 17) Streuobstwiesen liegt und die Äste und Zweige Blütenduft im Frühjahr, im Sommer der Duft des Grafikdesign: lehne*design, Kressbronn und Westallgäu Riechen: Kartengrundlage: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt der Bäume weiß überzuckert sind, offenbaren Heus, das Aroma reifer Früchte im Herbst Druck: Lindauer Druckerei, Lindau uns die alten, knorrigen Hochstämme beson- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ders deutlich ihre charaktervollen Baumgestalten. Unser Rezept gegen Stress: Sich unter einen Hochstamm setzen nur mit Genehmigung des Herausgebers So hat jede Jahreszeit ihren Reiz. und sich Zeit lassen. Sehen, schauen und staunen. 1. Auflage 05/2011 Herausgeber: Bund Naturschutz in Bayern e. V. Kreisgruppe Lindau 2 3 Lotzbeckweg 1 Wandertipps 88131 Lindau am Bodensee Tel./Fax: 08382-887564 E-Mail: [email protected] www.lindau.bund-naturschutz.de Der Besuch einer Streuobstwiese lohnt sich zu jeder Jahreszeit Streuobstwiesen – gefährdete Lebensräume mit vielfältigem Nutzen Im Frühling erfüllt der Duft tausender Blüten die Seit Jahrhunderten prägen Streuobstwiesen am Bodensee und im Luft. Vögel zwitschern ihr fröhliches Lied und Bie- Westallgäu das Landschaftsbild. Ihren Namen verdanken diese Wie- nen und andere Insekten schwirren auf der Suche sen den locker über die Landschaft gestreuten, hochstämmigen und nach Nektar eifrig von Baum zu Baum. großkronigen Obstbäumen. Angebaut werden robuste, lokal bewähr- te Apfel-, Birnen-, Kirschen-, Nuss- und Zwetschgensorten, die wenig Im Sommer, wenn die Hitze uns träge und müde anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen sind. Die extensiv macht, spenden uns die großen, alten Bäume wert- bewirtschafteten Streuobstwiesen werden seit jeher vom Menschen vollen Schatten. Sie laden uns zu einer Rast und zu mehrfach genutzt: Das frisch geerntete Obst wird nicht nur verspeist, einem gemütlichen Picknick ein. sondern oft auch zu Dörrobst, Apfelsaft, Most oder Obstbränden verarbeitet. Gleichzeitig dienen die Wiesen häufig als Vieh- und Der Herbst zeigt sich dann als Jahreszeit der Fülle: Bienenweiden und das Holz der alten Bäume als Brenn- und Bauma- In manchen Jahren biegen sich die Äste unter der terial. Darüber hinaus zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Last der reifen Äpfel, Birnen und Zwetschgen. In Lebensräumen in unserer Landschaft. Durch den Strukturwandel in den Streuobstwiesen wird emsig gearbeitet und der Landwirtschaft sind die Streuobstwiesen leider vielerorts aus un- die Obstbauern bringen mit ihren Helfern die rei- serer Kulturlandschaft verschwunden. che Ernte ein. Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, bereiten uns die Hochstämme noch ein besonde- res Farbenspiel. Ihre Blätter verfärben sich in den schönsten Farben. Schließlich fällt das welke Laub Orte des Wohlbefindens zu Boden und die Obstgärten fallen in einen tiefen Streuobstwiesen sprechen all unsere Sinne an. Hier Winterschlaf. einige Anregungen, wie der Besuch einer Streu- obstwiese für Erwachsene und Kinder zu einem sinnlichen Erlebnis wird. Lassen Sie ihrer Fantasie freien Lauf: Sehen: Blüten, Blätter, Früchte, Zweige, Vögel, Insekten, Sonne, Nebel, Frost, Wechsel der Jahreszeiten, usw. Hören: Stille, raschelndes Laub bei einer sanften Brise, Sturm peitscht durch die Zweige, Vogelgezwit- Die Streuobstwiesen in Gestratz-Altensberg scher, summende Bienen und Hummeln, usw. beherbergen viele alte Fühlen: Struktur von Stamm und Rinde, Blätter, glatte und Projektleitung: Landschaftsarchitekt Erhard Bolender, Isny robuste Bäume, aber auch Obstbaumeisterin Birgit Mäckle-Jansen, Lindau Totholz und junge Bäume runzlige Früchte, Gras, Wind auf der Haut, usw. säumen den Weg. Text: Thomas Gretler, Weiler im Allgäu, Erlebnis Streuobst – Schmecken: die Frucht direkt vom Baum, der Saft, die Gerichte, Isolde Miller und Birgit Mäckle-Jansen, Lindau Fotografie: Thomas Gretler, Weiler im Allgäu, wandern zwischen Bodensee Wenn im Winter eine dicke Schneedecke über den der Nektar in der Blüte Ferdinand Schmid, Sigmarszell (S. 17) Streuobstwiesen liegt und die Äste und Zweige Blütenduft im Frühjahr, im Sommer der Duft des Grafikdesign: lehne*design, Kressbronn und Westallgäu Riechen: Kartengrundlage: Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG, Immenstadt der Bäume weiß überzuckert sind, offenbaren Heus, das Aroma reifer Früchte im Herbst Druck: Lindauer Druckerei, Lindau uns die alten, knorrigen Hochstämme beson- Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, ders deutlich ihre charaktervollen Baumgestalten. Unser Rezept gegen Stress: Sich unter einen Hochstamm setzen nur mit Genehmigung des Herausgebers So hat jede Jahreszeit ihren Reiz. und sich Zeit lassen. Sehen, schauen und staunen. 1. Auflage 05/2011 4 Streuobstwege im Überblick 6 Direktvermarkter an den Routen 31 Gestratz Sennerei Baldauf 88167 Gestratz, Sennereiweg 3 Tel. 08383-559, www.baldauf-kaese.de 5 Sennerei 7 4 2 1 6 3 7 Streuobstwiesen – Paradiese aus Menschenhand Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium Kofinanziert durch die beteiligten Inhaltsverzeichnis für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Gemeinden Wasserburg, Lindau, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Sigmarszell, Hergensweiler, Weißens- Sieben Wanderwege zur Wunderwelt der Streuobstwiesen 8 Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) berg, Heimenkirch, Scheidegg, Gestratz und Grünenbach. 11 Route 1: Obstbau im Wandel am Bodensee 13 Route 2: Chancen im Streuobstbau 15 Route 3: Feuer und Flamme 17 Route 4: Bienen, Most und Brennerei 19 Route 5: Alten Obstbäumen auf der Spur 21 Route 6: Vom Allgäuer Kalvill bis zum Zabergäu 23 Route 7: Hoch hinaus – Streuobst im Allgäu Startpunkte 25 Direktvermarktung – eine Chance für unsere Streuobstwiesen Kartengrundlage: ALPSTEIN Tourismus GmbH und Co. KG Geoinformation © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de) 27 Adressen der Selbstvermarkter Vorwort 7 Streuobstwiesen – Paradiese aus Menschenhand Streuobstwiesen sind aus unserer Kulturlandschaft nicht wegzudenken. Sie liefern seit Jahrhunderten Obst, betten unsere Gehöfte und Dörfer harmo- nisch in die umgebende Landschaft ein und bieten dem Vieh Schutz bei Sonne und Regen. Nicht zu- letzt finden mehrere 1000 Tier- und Pflanzenarten in den herrlichen, landschaftsprägenden
Recommended publications
  • Mein Handbuch Zur Vermietung Von Ferienwohnungen Und Privatzimmern
    Mein Handbuch zur Vermietung von Ferienwohnungen und Privatzimmern Zusammengestellt von: Tourist-Information Wasserburg (Bodensee), Lindenplatz 1, 88142 Wasserburg (Bodensee) Telefon: +49 (0) 8382 887474 Fax: +49 (0) 8382 89042 [email protected], www.wasserburg-bodensee.de Stand: April 2021 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über Wasserburg .......................... 3-4 Tourismus in Wasserburg........................................................... 3 Wasserburger Energieteam........................................................ 3 Touristikgemeinschaft Wasserburg e.V (TGW). ......................... 3 Tourist-Information Wasserburg ................................................. 3 Kooperation „Lindauer Bodensee“ ............................................. 4 Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) ........................... 4 Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT) ...................... 4 Rechtliche Grundlagen ........................................................... 5-6 Bundesmeldegesetz ................................................................... 5 Datenschutz ................................................................................ 5 Gastaufnahmebedingungen ....................................................... 5 Gewerberecht ............................................................................. 5 Rundfunk / GEZ Gebühren ......................................................... 6 Steuerrecht ................................................................................
    [Show full text]
  • Die Brunnenleitung Zu Den Beiden Unteren Anwesen
    Die Brunnenleitung zu den beiden unteren Anwesen 1760, 9, Rentershofen 1760, 21, Schweineburg 1760, 6, hatte ihre Quellen in der Viehweide westlich des Ablanser Stoffel 1763, 3, Erlach 1764, ?, Jsnerberg 1765, 11, Tobel, während das obere Anwesen sein Brunnenwasser Heimen 1766, 23, Altringenberg 1769, 4, Auers-Röthen- unterhalb der Scheidegger Viehweiden herableitete, bis bach 1769, 19, Biesenberg 1769, 7, Buchenbühl (Weiler) diese Quellen durch Drainage allmählich versiegten. Spä­ 1769, ?, Egg 1769, 10, Gesenberg 1769 7, Haggen 1769, 7, ter schlössen sich die unteren Anwesen an die Schalkenrie- Harratried 1769, 13, Heimenkirch 1769, 18, Hertnegg der Brunnenleitung an und die ursprüngliche Wasserlei- 1769 2, Hofs (Heimenkirch) 1769, 7, Jhlingshof 1769, 5, tung kam in Verfall und wurde dann nach Ablauf der Ver- Isenbretzhofen 1769, 2, Lanzenberg .1769, ?, Lengersau jährungsfrist zum oberen Anwesen geleitet. 1769, 4, Maierhöfen 1769, ?, Manzen 1769 6, Mellatz Der damalige Braut- und Bahrweg war, wie auch noch 1769, 2?, Oberried 1769, 9, Riedhirsch 1769 36,' Röthenbach heute, die Straße nach Scheidegg. Der Kirchenweg (Fuß- 1769, 38, Schmalenberg 1769, 3, Umgangs'1769, 5, Unter­ weg) zweigte beim Eintritt in die Scheidegger Viehweiden ried 1769, 5, Vogelsang 1769, 4, Weihers 1769, 11, Wol­ vom Braut- und Vahrweg ab und führte in ziemlich ge- fertshofen 1769, 18, Zwiesele 1769, 17, Altensberg (Ge­ rader Richtung zur Landstraße Scheidegg—Weiler, beim stratz) 1770, 6, Bächen (Oberreute) 1770, 3, Vauschwanden sogenannten Bettlerbrunnen in diese einmündend. 1770, 9, Berbruggen 1770, 7, Berg (Heimenkirch) 1770, 20, Dieser Fußweg wurde bei einer Straßenverlegung ober- Beuren (Opfenbach) 1770,12, Biesen (Maierhöfen) 1770,9, halb des Ablansertobel 1897 mit Zustimmung aller Be- Bleichen (Wohmbrechts) 1770, 3, Brettweg (Röthenbach) rechtigten (Buchenbühl, Ablersmühle, Ablers, Schalkenried) 1770, 6, Burkatshofen 1770, 0, Dornweid (Gestratz) 1770, aufgelassen.
    [Show full text]
  • Martin Walsers Doppelte Buchführung. Die Konstruktion Und Die Dekonstruktion Der Nationalen Identität in Seinem
    Martin Walsers doppelte Buchführung. Die Konstruktion und die Dekonstruktion der nationalen Identität in seinem Spätwerk Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr.phil.) an der Universität Konstanz Fachbereich Literaturwissenschaft Geisteswissenschaftliche Sektion vorgelegt von Jakub Novák Tag der mündlichen Prüfung: 15. Juli 2002 Referent: Prof. Dr. Gerhart von Graevenitz Referentin: Prof. Dr. Almut Todorow Danksagung Ich möchte es nicht versäumen, Herrn Prof. Dr. Gerhart von Graevenitz und Frau Prof. Dr. Almut Todorow für die Unterstützung Dank abzustatten, die sie mir während meines Promotionsstudiums an der Universität Konstanz gewährt haben. Mein herzlicher Dank gebührt des weiteren Dr. Hermann Kinder, mit dem ich einige Aspekte dieser Arbeit erörtern konnte. Bei dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) in Bonn möchte ich mich bei dieser Gelegenheit für die großzügige finanzielle Förderung bedanken, die die Entstehung dieser Dissertation allererst ermöglicht hat. 2 Ana-Maria gewidmet 3 Inhalt „With Walser the situation is less clear.“ Zum Erkenntnisinteresse dieser Arbeit 6 1. Die Konstruktion und die Dekonstruktion der nationalen Identität in Martin Walsers Essays, Reden und Interviews seit 1977 1. 1. Die ästhetische Konstruktion der personalen Identität 1. 1. 1. Die ästhetische Lebensphilosophie 10 1. 1. 2. Das Schöne, das Wahre, das Gute? 27 1. 1. 3. Zur Topik der Intellektuellenkritik I 32 1. 1. 4. Das Gewissen 37 1. 1. 5. Die Medienkritik 1. 1. 5. 1. Die lebensphilosophische Begründung der Medienkritik 47 1. 1. 5. 2. Die semiotische Begründung der Medienkritik 52 1. 2. Die Nationalisierung der personalen Identität 1. 2. 1. Die ontologisch gegebene Nation 57 1. 2. 2. Zur Topik der Intellektuellenkritik II 64 1.
    [Show full text]
  • Ergebnisliste 2KKC__1 .Pdf
    SV Maierhöfen-Grünenbach 2.Kinderkreiscup Hochlitten Riefensberg 01.02.2020 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Chef des Wettkampfes: Roland Ballerstedt Streckenchef: David Dressel Zeitnahme: Sebastian Böck Rang StNr Name Jg Vbd Verein Laufzeit Rückstand Schüler U8 w 1 6 BALDAUF Ramona 12 TSV Niederstaufen 42.09 2 3 BERNHARD Johanna 12 TSV Gestratz 45.97 3.88 3 7 MEISBURGER Vreni 12 SC Steibis-Aach 46.95 4.86 4 1 NEFF Svenja 12 RG Weiler-Simmerberg 47.71 5.62 5 8 STRAUB Martha 12 TSV Heimenkirch 48.18 6.09 6 4 BORST Annika 12 SC Lindenberg 52.63 10.54 7 5 FASSBENDER Elsa 12 ESV Lindau 1:18.95 36.86 Schüler U8 m 1 21 SPERLICH Sebastian 12 SCB Lindau 38.32 2 15 BODENMÜLLER Marian 12 SCB Lindau 39.50 1.18 3 26 DICK Quirin 12 SC Steibis-Aach 40.28 1.96 4 22 MORIARTY MARCUS 12 SC Scheidegg 41.62 3.30 5 24 WASMER Felix 12 SV-Maierhöfen-Grünenbach 42.66 4.34 6 11 FEßLER Florian 12 TSV Niederstaufen 44.31 5.99 7 12 KOLB Luis 12 TSV Heimenkirch 45.18 6.86 8 16 SCHAEFER Wendelin 12 TSV Gestratz 46.58 8.26 9 13 PETERS Philipp 12 TSV Gestratz 48.77 10.45 10 25 MARTINEZ Pablo 12 RG Weiler-Simmerberg 49.14 10.82 11 20 SCHERER David 12 SV-Maierhöfen-Grünenbach 50.69 12.37 12 14 KRIESSLER Lukas 12 ESV Lindau 50.90 12.58 13 19 LUZ Philipp 12 RG Weiler-Simmerberg 57.55 19.23 WinLaufen Version 11.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: SV Maierhöfen-Grünenbach e.V.
    [Show full text]
  • Allgäu Allgäu
    MIT GROSSER REISEKARTE KRÄUTER Gesundheit und Genuss WISSEN KÄSE Emmentaler und Bergkäse KNEIPP Natürlich gesund BAUERNHÄUSER Einfirst, Hakenschopf & Wiederkehr BAEDEKER ALLGÄU ALLGÄU Baedeker Wissen Baedeker Wissen Baedeker Wissen ... i Heilendes Wasser Der Pfarrer Sebastian Kneipp entdeck- ... erklärt einiges über das Allgäu, u. a. über Ludwig II. und seine te die Heilkraft von Wasser und den Schlösser, über Bauernhäuser, Volksmusik, die Heilkraft der ganzheitlichen Ansatz, der heute so Natur oder über die Kühe und ihre guten Produkte. i aktuell ist wie damals. Egal ob nach Kneipp, F. X. Mayr, Johann Schroth e oder nach ganz persönlichem Rezept, e Ein ewig Rätsel o ein (K)Urlaub im Allgäu tut gut. Ein schlichtes Holzkreuz nahe am Seite 84, 148, 172 Ufer markiert im Starnberger See die Stelle, an der am 13. Juni 1886 o Alpen, Kühe, Milch und Käse das Leben Ludwigs II. zu Ende ging. Das Allgäu ist Bauernland, obwohl der Der rätselhafte Tod des »Kini« ist Teil Anteil der Vieh- und Milchwirtschaft seiner Anziehungskraft. Seite 48 am Bruttoinlandsprodukt nur zwischen 1,5 und 2,5 % ausmacht. r Bauernhäuser – Seite 226, 254 die Gesichter des Allgäus r Die alten Häuser strahlen bis heute p p Der »Schwäbische Escorial« Ruhe und Geborgenheit aus. Ihre Über 50 Jahre wurde an dem Kloster Architektur ist bestimmt durch die Ottobeuren gebaut. Das künstlerische Landschaft und das mehr oder weni- Konzept ist einzigartig und gilt als ger raue Klima. Über Genera tionen Vollendung der barocken Klosterarchi- hinweg wurden sie den Bedürfnissen tektur in Süddeutschland. Seite 276 entsprechend umgestaltet – ein Stück regionale Kultur. Seite 70 a Ludwigs Traumschloss Ludwig II.
    [Show full text]
  • Hier Spieltdie 21
    MusikHier spielt die © jumpingsack – shutterstock.com Sonderveröffentlichung Schwäbische Zeitung und Lindauer Zeitung 21. November 2014 Planen Sie Ihren ug! Vereinsausfl Bei uns spielt die Musik – Komme-Staune-Gute Laune in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum Herzlich Willkommen – jeden Freitag können Sie bei uns Live-Musik vom Feinsten bei freiem Eintritt genießen. Auch in unserem Bierkrugstadel, der weit in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands über die Grenzen hinaus bekannt ist, bieten wir Ihnen von Co- 1. Bierkrugmuseum! Unsere Familienbrauerei in vierter medy und Kabarett bis hin zu Konzerten und Kunstmärkten Generation steht nicht nur für Bierspezialitäten höchs- ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Hier ist ganz ter Qualität, sondern auch für das Erlebnis rund ums bestimmt für alle Altersklassen das Richtige dabei. Bier. Unter dem Motto: „Trinkkultur aus fünf Jahrhun- derten“ laden seit 1994 rund 1.200 Bierkrüge aus Erleben Sie heimelige Gastlichkeit und oberschwä- den Jahren 1550 bis 1925 zu einer spannenden Rei- bische Lebensfreude bei frisch gezapftem natur- se durch die Geschichte des Bieres ein. trübem SCHUSSENRIEDER Original N°1 und ofenfrischen Spezialitäten aus unserer Backstube. Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr setzen wir uns für den Erhalt Die Inhaber der privat geführten Familien- und die Wiederbelebung wertvoller Traditionen brauerei Michael und Jürgen Josef Ott und alle ein. Ob zünftige Stimmungs- und Konzert- SCHUSSENRIEDER freuen sich auf Ihren Besuch! musik, Jazz, Rock, Pop, Schlager oder Soul )\;+;! Im urigen Bierkrugstadel, mit Platz für 350 Personen Unsere Braumeister führen Sie bei einer Brauereifüh- $!C)E [ rung durch das traditionsreiche Gebäude, in dem mit gemütlichen Gasträume und der Biergarten für Gruppen tungen statt.
    [Show full text]
  • Genussführer Regional Genießen Vom Westallgäu Bis Zum Bodensee
    Genussführer Regional genießen vom Westallgäu bis zum Bodensee e .d w au ww ind .landkreis-l VORWORT VORWORT Alles im Leben hat seine Zeit – auch das Genießen! Jeder genießt gerne. Das ist ganz natürlich. Wenn uns etwas gefällt oder gut schmeckt, dann haben wir Freude daran und genießen es instinktiv. Genuss ist aber weit mehr als nur Essen und Trinken oder sich etwas zu gönnen. Genuss gehört zum Leben und ist ein wichtiger Teil der eigenen Selbstfürsorge. Für ein bewusstes und achtsames Leben. Diese Broschüre möchte Sie einladen, unsere Region mit allen Sinnen zu genießen. Denn es gibt so vieles zu entdecken. Werden Sie zum Genießer und bringen Sie mehr Genuss in Ihren Die Facetten des Alltag und in Ihre Freizeit. Bei einem Spaziergang durch unsere herrliche Bodenseelandschaft. Oder in einem der zahlreichen Wirtshäuser und Restaurants, die mit regionalen Schmankerln Landkreises Lindau den Gaumen verwöhnen. Oder Sie holen sich alle frischen Zutaten selbst auf einem der vielen Wochenmärkte in unserem Landkreis und zaubern sich ein Lieblingsmenü ganz nach Ihrem Geschmack. Einige Anregungen dazu fi nden Sie unter den Rezeptvorschlägen in dieser Broschüre. Der Landkreis Lindau (Bodensee) liegt in der Zum anderen das Bodenseeufer, mit seinem Sie sehen: In unserem Landkreis gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Es ist für jeden etwas südwestlichsten Ecke Bayerns. Genau dort, südlichen Flair und zahlreichen Strandbädern, dabei. wo vier Länder aufeinandertreffen. Und zwar die auf einen Sprung ins erfrischende Nass Deutschland, Österreich, Schweiz und das einladen. Als eines der vielen Highlights, sollte Fürstentum Liechtenstein. Mit seinem 14 km man sich dabei auf keinen Fall die imposante langen Bodenseeufer hat der Landkreis Lindau Lindauer Hafeneinfahrt mit Löwe und Leucht- (Bodensee) eine Fläche von 323 km2 in dem turm entgehen lassen.
    [Show full text]
  • Tarifflyer 2021
    2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket
    [Show full text]
  • Vierte Berichtigung Der Verzeichnisse Der Gewässer Zweiter Ordnung Und Der Wildbäche
    Bayerisches Ministerialblatt BayMBl. 2020 Nr. 692 2. Dezember 2020 Vierte Berichtigung der Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 4. November 2020, Az. 52g-U4502-2010/3-177 1. Verfügung 1Nach Nr. 5 der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz über die Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche vom 12. Februar 2016 (AllMBl. S. 150) werden die Gewässerverzeichnisse von Amts wegen überprüft und berichtigt. 2Hiermit werden die Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche (Anlagen 1 bis 3) berichtigt und neu erlassen. 2. Begründung 1Im Zuge des Abgleichs des Internet-Kartendiensts mit den Inhalten der Anlagen 1 bis 3 der Allgemeinverfügung vom 12. Dezember 2019 hat sich ein Korrekturbedarf ergeben. 2Von den Wasserwirtschaftsämtern wurden zu den Gewässern zweiter Ordnung die Korrektur eines Gewässernamens sowie einer Beschreibung des Endpunktes eines Gewässers gemeldet. 3Zu den Wildbächen wurden noch fehlende, neue und geänderte ausgebaute Wildbachstrecken sowie Änderungen der Ausbaulängen gemeldet. 4Zwei Wildbacheinzugsgebiete wurden aus dem Wildbachverzeichnis entfernt, da es sich um Gewässer zweiter Ordnung handelt, zwei Einzugsgebiete wurden an ihrem Endpunkt verändert. 5In der Anlage 1 (Verzeichnis der Gewässer zweiter Ordnung) gab es somit eine Namenskorrektur und eine Änderung der Beschreibung des Endpunkts. 6In der Anlage 2 (Wildbäche) erfolgte die Löschung von zwei Wildbacheinzugsgebieten, die Korrektur eines Einzugsgebietsnamens sowie die Änderung der Beschreibung des Endpunktes von zwei Einzugsgebieten. 7In die Anlage 3 (Ausgebaute Wildbachstrecken) wurden neben den von den Wasserwirtschaftsämtern gemeldeten drei Änderungen der ausgebauten Wildbachstrecken auch insgesamt zwölf neue ausgebaute Wildbachstrecken mit aufgenommen. 8Zwei Ausbaustrecken wurden gelöscht.
    [Show full text]
  • Regional Energy Demand Reports
    3sCE417P3 Introduction of Regional Energy Concepts REPORT ON ENERGY DEMAND SIDE ASSESSMENT Action 3.1.3 Regional Energy Demand reports publicity date, author public Carmen Cremer internet Armin Holdschick print Martin Sambale, April 2013 non public This project is implemented through the CENTRAL EUROPE Programme co-financed by the ERDF The sole responsib ility for the content of this [webpage, publication etc.] lies with the authors. It does not necessarily reflect the opinion of the European Communities. The European Commission is not responsible for any use that may be made of the information contained therein. Summary Summary .................................................................................................................................... 2 0. Methodology....................................................................................................................... 3 1. Consideration for Energy demand modelling..................................................................... 5 1.1. Description of the concept region ...............................................................................................................5 1.2. Demographic situation and development graphic ............................................................................. 10 1.2.1. Current demographic situation of the concept region...................................................................... 10 1.2.2. Regional trends .............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • 1 Passive Leistungen Des Jobcenter Lindau (Bodensee) 2021
    Passive Leistungen des Jobcenter Lindau (Bodensee) 2021 1.) Passive Leistungen - Übersicht Pauschalierte Regelleistungen Stand: 28.01.2021 Arbeitslosengeld II Pauschalierte Regelleistungen bei ALG II / Sozialgeld Berechtigte Alleinstehende Partner, wenn Personen unter Kinder von 14 Kinder Kinder von 0 bis beide 25 Jahren bis 17 Jahren von 6 bis 13 5 Jahren Alleinerziehende volljährig ohne eigenen Jahren Volljährige mit sind Haushalt oder minderjährigem die Minderjährige Partner ohne Partner Zustimmung des kommunalen Trägers umziehen § 20 Abs. 2 S. 1 § 20 Abs. 4 § 20 Abs. 2 § 23 Nr. 1 3. § 23 Nr.1 2. Alt. § 23 Nr.1 1. Alt. S. 2 Nr. 2, Alt., § 20 Abs. 3 § 20 Abs. 2 S. 2 Nr. 1 2020 432,00 € 389,00 € 345,00 € 328,00 € 308,00 € 250,00 € 2021 446,00 € 401,00 € 357,00 € 373,00 € 309,00 € 283,00 € Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe Regelbedarfsstufe 1 2 3 4 5 6 2.) Passive Leistungen - Zusätzliche Leistungen - Für Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld die zu zahlenden Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung - Leistungen für Unterkunft und Heizung - Mehrbedarfe bei Behinderung, kostenaufwändiger Ernährung und für Alleinerziehende und Schwangere (§ 21 i.V. m. § 23 Nr. 2 und 4) - Leistungen für einmalige, nicht von der Regelleistung umfasste Bedarfe (§ 24 Abs. 3): - Erstausstattung für Bekleidung, auch bei Schwangerschaft und Geburt - Erstausstattung für die Wohnung einschl. Haushaltsgeräten - Anschaffung und Reparaturen von orthopädischen Schuhen, therapeutischen Geräten, sowie die Miete der Geräte - Bedarfe für Bildung und Teilhabe (§ 28 SGB II) (Hinweis: Auf der Grundlage von § 44b Abs. 4 SGB II werden mit Wirkung ab 01.01.2011 die Leistungsbereiche des § 28 Abs.
    [Show full text]
  • Studie Über Wasserkraftpotential
    Studie über das Wasserkraftpotential im Landkreis Lindau und Markt Oberstaufen Auftraggeber: Landratsamt Lindau vom 12.04.2016 Verfasser: Dipl.-Ing. Josef Dennenmoser Uttenhofen 14 88299 Leutkirch Uttenhofen, den 01.08.2018 Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2020 Der Mensch nutzt die treibende Kraft des Wassers seit Jahrtausenden. Mit der Wasserkraftnutzung jenseits der Nutzung als Mühlen, Hämmer und Sä- gen hielt die erste industrielle Revolution Einzug im Allgäu. So ließ sich die Textilindustrie an Flüssen und Bächen im Allgäu mit vielen Hunderten Arbeitsplätzen nieder, da sich der Mensch den Energieadern der Na- tur anschließen musste. Aufgrund verschiedener poltischer Entscheidungen (z. B. Mühlenstilllegungs- programm usw.) während der letzten zwei Generationen wurden viele Wasser- kraftanlagen aufgegeben oder stillgelegt. Da lokale regenerative und beständige Energiequellen gesucht werden, richtet sich der Focus wieder auf die Wasserkraft. Vor allem mit dem Hintergrund, dass es starke Widerstände gegen Windkraft und Hochspannungsleitungen gibt. Weiterhin ist die Wasserkraft wesentlich verlässlicher und berechenbarer als Energie aus Wind und Sonne. So hat die Wasserkraft 4000 – 5000 Volllaststunden im Jahr im Gegensatz zu rund 1000 Volllaststunden bei der Photovoltaik. Somit wird über dasselbe Stromkabel auch wesentlich mehr Energie transpor- tiert. In der großen Mehrheit der Bevölkerung hat die Wasserkraft ein sehr gutes An- sehen, vor allem die kleine Wasserkraft mit den alten Mühlen, Sägen und Häm- mern, welche zu unserer Kulturlandschaft gehören. Früher wurde das Wasser in Stauweihern auch als Energiespeicher genutzt und daneben noch als kleiner Hochwasserschutz.
    [Show full text]