© jumpingsack – shutterstock.com Sonderveröffentlichung Schwäbische ZeitungundLindauer Musik Hier spieltdie 21. November 2014 Planen Sie Ihren ug! Vereinsausfl

Bei uns spielt die Musik – Komme-Staune-Gute Laune in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum

Herzlich Willkommen – jeden Freitag können Sie bei uns Live-Musik vom Feinsten bei freiem Eintritt genießen. Auch in unserem Bierkrugstadel, der weit in der SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands über die Grenzen hinaus bekannt ist, bieten wir Ihnen von Co- 1. Bierkrugmuseum! Unsere Familienbrauerei in vierter medy und Kabarett bis hin zu Konzerten und Kunstmärkten Generation steht nicht nur für Bierspezialitäten höchs- ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Hier ist ganz ter Qualität, sondern auch für das Erlebnis rund ums bestimmt für alle Altersklassen das Richtige dabei. Bier. Unter dem Motto: „Trinkkultur aus fünf Jahrhun- derten“ laden seit 1994 rund 1.200 Bierkrüge aus Erleben Sie heimelige Gastlichkeit und oberschwä- den Jahren 1550 bis 1925 zu einer spannenden Rei- bische Lebensfreude bei frisch gezapftem natur- se durch die Geschichte des Bieres ein. trübem SCHUSSENRIEDER Original N°1 und ofenfrischen Spezialitäten aus unserer Backstube. Mit unseren zahlreichen Veranstaltungen über das ganze Jahr setzen wir uns für den Erhalt Die Inhaber der privat geführten Familien- und die Wiederbelebung wertvoller Traditionen brauerei Michael und Jürgen Josef Ott und alle ein. Ob zünftige Stimmungs- und Konzert- SCHUSSENRIEDER freuen sich auf Ihren Besuch! musik, Jazz, Rock, Pop, Schlager oder Soul

);+;! Im urigen Bierkrugstadel, mit Platz für 350 Personen Unsere Braumeister führen Sie bei einer Brauereifüh- $!C)E rung durch das traditionsreiche Gebäude, in dem mit gemütlichen Gasträume und der Biergarten für Gruppen tungen statt. Auch für Privat- und Firmenfeiern bietet der modernsten Anlagen gearbeitet wird. bis 400 Personen zur Verfügung. Stadel die ideale Räumlichkeit.

Genießen Sie das ganze Der große, schattige Bier- ! garten lädt zum Verwei- ende beste Live-Musik in len ein. Lassen Sie sich "#$%""&'(' mit schwäbischen Lecke- )* reien und fassfrischen "#$%""&'(' + spezialitäten verwöhnen.

Über 1.200 Bierkrüge laden zu einer spannenden Reise Von Mai bis Mitte September spielen über 40 Musikver- /) !% $)8 ) durch die Geschichte des Bieres ein. Wer sein Wissen eine aus der Region im Biergarten auf, mit denen wir seit zählt das weit über die Region hinaus bekannte über die historischen Trinkgefäße vertiefen möchte, Generationen beste Partnerschaft und Zusammenarbeit "#$%""&'(' 98! :); kann an einer Führung durch Deutschlands 1. Bierkrug- =>>>>+)+") museum teilnehmen. senried lockt. Angesagte Partybands sorgen im großen :)"))?@)*

Das ganze Jahresprogramm SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit immer aktuell unter: Deutschlands 1. Bierkrugmuseum, www.schussenrieder.de Tel. 07583-40411, [email protected] Hier spielt die Musik!

Grußwort von Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung

In kaum einem Landstrich Deutschlands kann man diesen Satz so wörtlich nehmen wir hier in unserer Region. Und Musik ist in vielen Fällen gleichbedeutend mit Blasmusik, wie sie in den hunderten Musikvereinen in nahezu allen Städten und Dörfern in Süddeutschland gespielt wird. Umrahmend bei weltlichen oder kirchlichen Anlässen oder im Mittelpunkt bei gefeierten Konzerten – die Blasmusik ist das ganze Jahr über ein nicht wegzudenkender Bestandteil der hiesigen Kulturlandschaft. Doch in den Musikvereinen wird bei weitem nicht nur Blasmusik gespielt – sie wird auch gelebt. Die Vereine sind keine angestaubte Institution, auch in Zeiten, in de- nen Musik so mühelos aus dem Internet abrufbar ist und ein jeder DJ sein kann – selbst Musik zu machen, ein Instrument zu spielen, begeistert nach wie vor. Kinder und Jugendliche erlernen in den Vereinen neben musikalischen auch viele soziale Fähigkeiten, generationenübergreifend werden in den Vereinen Freundschaften für das ganze Leben geschlossen, die Vereine sind wichtige Veranstalter für Feste & Partys aller Art. Und noch viel mehr zeichnet die Vereine aus – doch das beschrei- ben sie am besten selbst.

Die Schwäbische Zeitung hat alle Musikvereine im Erscheinungsgebiet eingeladen, sich in dieser Sonderbeilage kostenlos in einem Vereinsportrait vorzustellen. Viele Vereine sind dieser Einladung ge- folgt – das Ergebnis halten Sie heute in den Händen: ein Magazin über die Musikvereine von den Musikvereinen in der näheren Umgebung. Beim Lesen der Portraits werden Sie feststellen: Hier spielt die Musik!

Hendrik Groth, Chefredakteur der Schwäbischen Zeitung

Wir Stimme ab für suchen Blaskapelle die deine Lieblingskapelle! des Südens bis 4.12.2014 auf facebook.com/schwaebische.de

Die drei Siegerkapellen feiern gemeinsam bei einem Stimmungsabend im Schussenrieder Bierkrugstadel ihre Musikerkameradschaft und wettstreiten um den Ehrentitel der „Blaskapelle des Südens“. Und um attraktive Preise.

Mit Unterstützung von: Hier spielt die Musik

Musikland Baden-Württemberg Grußwort: Rudolf Köberle ist Präsident des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg

Liebe Freunde und Förderer unserer Blasmusik,

das Musikland Baden-Württemberg wird maßgeblich geprägt von unserem Markenzeichen „Blasmusik“, verbunden mit einem hohen bürgerschaftlichen Engagement in den Musikvereinen. Mit der bundesweit höchsten Dichte an aktiv Musizierenden können „Wir im Süden“ nicht nur statistisch, sondern auch im musikalischen Niveau einen Spitzenplatz behaupten. Das vielfältige kulturelle Leben in unseren Regi- onen wird durch die Mitwirkung unserer Musikkapellen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen das ganze Jahr über bestimmt. Die Beliebtheit unserer Blasmusik zeigt sich darüber hinaus durch ein qua- litativ hochwertiges Bildungsangebot. Als außerschulischer Bildungspartner gestalten wir immer mehr im Rahmen von Kooperationen mit den örtlichen Schulen auch den Musikunterricht mit.

„Hier spielt die Musik“ zeigt mit vielen Bildern und Informationen wie die Blasmusik bei Ihnen vor Ort praktiziert wird. Mit diesem Schaufenster wollen wir auch bei der Politik, den Gemeinden und Städten sowie bei allen Fördergebern dafür werben, notwendige Rahmenbedingungen für eine positive Weiter- entwicklung der Musikvereine als unschätzbaren Wert unserer Gesellschaft zu schaffen.

Der Blasmusikverband Baden-Württemberg bedankt sich bei allen Musikvereinen und Kreisverbänden, die diese eindrucksvolle Sonderbeilage ermöglicht haben. Dank gebührt auch der Redaktionsleitung der Schwäbischen Zeitung, unserer Blasmusik den angemessenen Stellenwert in den Medien zukommen zu lassen.

Ihr

Rudolf Köberle Rudolf Köberle MdL Präsident

Allgäu-Schwäbischer Musikbund Grußwort von Robert Paulus

Der Allgäu-Schwäbische Musikbund umfasst das gesamte Gebiet des Regierungsbezirkes Schwaben, vom Ries bis zum Bodensee, aufgeteilt in 17 Musikbezirke. Der 7. Bezirk ist der Landkreis , mit 48 Mitgliedsvereinen und aktuell 2362 aktiven und 1556 fördernden Mitgliedern. Also knapp 4000 Men- schen, die sich der Blasmusik eng verbunden fühlen.

In seiner heutigen Form wurde der Musikbezirk im Jahre 1950/51 gegründet.

Einen Schwerpunkt der Tätigkeiten bildete von Anfang an die Jugendarbeit. In den letzten Jahren kamen so, auch durch die hervorragende Instrumentalausbildung der drei Musikschulen, mehrfach bayerische Landessieger aus unserem Bezirk, einige wurden bei „Jugend musiziert“ sogar deutschlandweite Bun- dessieger.

Der Musikbezirk 7 war der erste im ASM, der eine eigene Bezirksjugendkapelle hatte, und im Jahre 2010 wurde ein Bezirks-Senioren-Orchester (BSO) gegründet. Auch mit den Musikbünden rund um den Bo- densee pflegt unser Bezirk freundschaftliche Beziehungen und regen Erfahrungsaustausch. Höhepunkt ist hier das alle 3 Jahre stattfindende internationale Jugendkapellentreffen.

Viele von Ihnen, verehrte Leser, werden schon selbst Jahreskonzerte unserer Mitgliedskapellen als kul- turelle Glanzpunkte in unseren Städten und Gemeinden begeistert miterlebt haben. Solche Momente sind für uns von der Bezirks-Vorstandschaft der größte Lohn und Ansporn für weitere ehrenamtliche, unentgeltliche Arbeit zur Bewahrung und Weiterentwicklung des Kulturgutes Blasmusik.

Mit freundlichen Grüßen

Roland Paulus Roland Paulus Bezirksleiter Freitag, 21. November 2014

„Zugang zur Musik verschaffen!“ Roland Paulus ist seit 18 Jahren der Bezirksvorsitzende des ASM Bezirk 7 Lindau

Die Musik begleitet ihn sein Leben lang: 1944 in St. Johann im Egerland geboren, kam Roland Paulus mit 1 ½ Jahren nach Bayern. Im Internat in St. Ottilien spielte er nach zwei Jahren Geige im Schüler- blasorchester die Trompete. Während seines Lehrerstudiums spielte er bei den Hochschulbläsern. 1974, nach seiner zweiten Lehramtsprüfung, wurde er Mitglied der Musikkapelle , wo er die erste Trompete spielte und 14 Jahre lang- bis 1999 – Dirigent war. 1990 wurde Roland Paulus Stellvertreter von Theo Bihler, damals Vorsitzender des ASM Bezirk 7 Lindau. Sein Nachfolger wurde er 1996. Demnächst stehen Neuwahlen an, und Paulus würde den Vorsitz drei weitere Jahre übernehmen, um mit einem potenziellen Nachfolger einen sanften Übergang zu schaffen.

Paulus will vor allem die Jugend für die Musik gewinnen. „Und dabei geht es mir nicht nur um die Blas- musik, sondern darum, ihr den Zugang zur Musik allgemein zu verschaffen.“ Eine besondere Freude sei ihm deshalb auch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Landkreis: „Die Musikschulen leisten eine sehr gute Ausbildung und wir freuen uns über die Musikanten, die aus den Musikschulen zu uns in die Musikkapellen kommen.“

In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Musikvereinen helfe der ASM bei der Vorbereitung des Bezirksmusikfestes: 2015 wird zum 200-jährigen bestehen des Musikvereins das Bezirksmusikfest vom 11. bis 14. Juni in Weiler stattfinden.

Susi Donner

„Wir erleben derzeit ein Hoch!“ Die Jugendarbeit im Kreisverband Ravensburg wird groß geschrieben

Kreisverband Ravensburg - Mit 114 Musikvereinen und rund 9000 aktiven Musikerinnen und Musikern zählt der Blasmusik-Kreisverband Ravensburg zu den absoluten Hochburgen der Blasmusik. Und um die Zukunft seiner Zunft muss sich der Vorsitzende des Kreisverbands,Reinhard Koppers, absolut keine Sorgen machen. Etwa 2900 Jugendliche und Kinder unter 18 Jahren spielen in den Nachwuchskapellen oder bei den Aktiven. Rund 5400 Mitglieder der Kapellen sind unter 27 Jahren.

„Wir erleben derzeit ein absolutes Hoch. In meiner langen Zeit als Musiker und Funktionär habe ich auch ganz andere Phasen erlebt. Da haben sich junge Leute fast geschämt, in Tracht oder Uniform in der Öffentlichkeit aufzutreten. Heute sind sie stolz darauf “, sagt Koppers.

Dennoch müssen sich die Vereine nach Koppers‘ Einschätzung in absehbarer Zeit auf einen gegenläufi- gen Trend einstellen: „Der demografische Wandel wird auch an den Musikvereinen nicht spurlos vorüber gehen.“ Sie tragen dem bereits heute Rechnung, indem mehrere Vereine eine gemeinsame Jugendkapel- le unterhalten. Derzeit existieren rund 30 solcher Klangkörper.

Einen baldigen Niedergang der Blasmusik in Oberschwaben befürchtet Reinhard Koppers nicht. Wie in anderen Kreisverbänden sei im Kreis Ravensburg die Nachwuchs-Ausbildung breit aufgestellt. Etwa 70 Prozent der Vereine pflegen dabei eine enge Zusammenarbeit mit den Musikschulen, die ihre Lehrer in die jeweiligen Gemeinden schicken.

Eltern, die ihre Kinder beim Musikverein als Mitglieder anmelden, erhalten vielerorts einen Zuschuss zu den Unterrichtskosten.

Anton Wassermann Hier spielt die Musik

KreisverbandsJUGENDblasorchester Ravensburg 60 Musikerinnen und Musiker · davon 60 unter 25 Jahren · gegründet 1995 · Höchststufe · Dirigent: Thomas Wolf

Das KVJBO ist ein Auswahlor- Florian Hubl chester des Blasmusikkreisver- Geschäftsführer KVJBO bands. Unser Ziel ist, die in den Am Ziegelberg 12 Musikvereinen und Jugendmu- 88410 Bad Wurzach sikschulen hervorragend prakti- 0170/3041125 zierte Jugendarbeit einer breiten [email protected] Öffentlichkeit darzustellen. An erster Stelle steht die Ausbildung www.blasmusik-rv.de und Förderung junger Talente, die dann in ihren Heimatvereinen die gewonnenen Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen können und häufig dort Verantwortung als Stimmführer, Jugendleiter, 28. Dezember 2014 Dirigent oder Vorstand überneh- Kirchenkonzert in Weissenau, men. Wir wollen nicht nur den Gestaltung der hl. Messe Jugendlichen möglichst viel mit Verschiedene Konzertpro- auf den Weg geben, sondern jekte sehen uns gleichermaßen als Wettbewerbe 2015 Orchester im Herbst 2012 mit Dirigent Harald Hepner und Gastdirigent Unterstützung der örtlichen Mu- Tag der Bläserjugend 2015 José Manuel Cerveró Pizarro aus La Palma. sikvereine, verantwortungsvolle und engagierte MusikerInnen zu gewinnen. Gleichwertig mit der musikalischen Weiterbildung steht somit die Entwicklung und Förderung von entscheidenden Sozialkompetenzen der jungen MusikerInnen.

Kreisverbandsseniorenorchester Ravensburg 79 Musikerinnen und Musiker · gegründet 2002 · Dirigent: Kurt Frankenhauser

Das Kreisverbandsseniorenor- Alois Fischer chester wurde im Jahre 2002 auf Obmann Initiative des damaligen Kreisver- Am Kromerbühl 7 bandsvorsitzenden Josef Mütz als 88285 Bodnegg Verbandsorchester gegründet. 07520/2500 Nachdem bereits ein Kreisju- [email protected] gendorchester bestand, war es sein Wunsch und Anliegen auch www.blasmusik-rv.de die Senioren des Kreises in einem Orchester zusammen zu führen. Aufnahmekriterium zur Mitglied- schaft im Orchester sind 40 Jahre aktives Musizieren in einer Mu- sikkapelle oder Blasorchester. 9. Mai 2015 Die Musikerinnen und Musiker Primisweiler, Jubiläumsfest kommen aus dem gesamten Musikkapelle Kreisgebiet Ravensburg, von Alts- 4. Juni 2015 hausen bis Isny und Esenhausen Bergatreute, Kreisverbands- bis Aichstetten. Die monatlichen musikfest Jede Musikerin und Musiker trägt die Tracht bzw. Uniform seines Heimat- Proben finden in den Räumen 27. Juni 2015 vereines. Somit entsteht ein buntes Bild der Kapelle bei deren Auftritten. des Musikverein Amtzell statt. Niederwangen, Kreisverbands- Musikfeste im Kreisverband, Ju- musikfest biläum eines Vereines, sowie Konzerte in benachbarten Kreis- 11. Juli 2015 verbänden bieten dem Orchester Engerazhofen, Jubiläumsfest die Möglichkeit, den Blasmusik- Musikkapelle kreisverband musikalisch zu re- 9. August 2015 präsentieren. Berg, Bergfest Musikkapelle Freitag, 21. November 2014

Musikverein Achberg 40 Musikerinnen und Musiker · davon 25 unter 25 Jahren · gegründet 1864 · Mittelstufe · Dirigent: Michael Dlugosch

Der Musikverein Achberg feierte Doris Fuhge voll freudiger Stimmung im Juni Schriftführerin Musikverein Achberg vor Schloß Achberg. 2014 sein 150-jähriges Bestehen Baind 5 mit einem 5-tägigen Musikfest. 88147 Achberg Anlässe zum gemeinsamen Musi- 08380/981369 zieren bieten sich das ganze Jahr [email protected] über. So ist der Verein bei kirchli- chen Hochfesten mit dabei oder www.mv-achberg.de auf der Bühne bei traditionellen und kulturellen Anlässen. Regel- mäßig bricht der Verein auch zu Konzertreisen auf. So besuchen wir unsere Partnergemeinde St. Genis des Fontaines in Südfrank- 29. Dezember 2014 reich. Da klebt schon manchem Neujahrsblasen die Lederhose an den Schenkeln, 30. April 2015 wenn man bei heißer Sommer- Maibaumstellen hitze durch die Ortschaft mit Blasmusik marschiert und man freut sich anschließend um so mehr auf das klare Salzwasser des nahegelegenen Meeres. Hö- hepunkt im Jahresverlauf ist das Jahreskonzert im November in der Achberghalle, für das in vie- len Abendstunden intensiv ge- probt wird. Doris Fuhge, Schriftführerin

Musikverein Aitrach 51 Musikerinnen und Musiker · davon 12 unter 25 Jahren · gegründet 1817 · Oberstufe · Dirigent: Thomas Wolf

Derzeit besteht die Kapelle aus Wolfgang Depfenhart ca. 51 Musikern im Alter zwischen Vorsitzender 14 und 63 Jahren, Dirigent ist Tho- Hauptstraße 18 mas Wolf. Zum Jahresprogramm 88319 Aitrach gehören neben kirchlichen Anläs- 07565/934400 sen und Unterhaltungsauftritten vorstand@musikverein-aitrach. auch das traditionelle Herbst- de konzert sowie die Teilnahme an konzertanten und böhmisch- www.musikverein-aitrach. mährischen Wertungsspielen. de Grenzüberschreitende Freund- schaften bestehen zu den Part- nerkapellen Corpo Musicale Caronno-Pertusella in Italien und zur Trachtenkapelle Donnersbach 29. November 2014 in der Steiermark. Großen Wert Herbstkonzert wird auf die Jugendarbeit gelegt, 13. Dezember 2014 die von musikalischer Früherzie- Gemeinschaftskonzert in hung bis hin zum Instrumental- Füramoos unterricht reicht. Gemeinsam mit den Nachbarkapellen aus 21. – 22. März 2015 Aichstetten, Treherz und Has- Bockbierfest lach bestehen ein Vororchester 26. – 27. September 2015 und eine Jugendkapelle, in denen Weinfest Vom 06. bis 09. Juli 2017 feiert die Musikkapelle Aitrach im Rahmen eines der musikalische Nachwuchs das 6. – 9. Juli 2017 Kreisverbandsmusikfest ihr 200jähriges Jubiläum. (Quelle: Foto Thanner) Zusammenspiel erlernt. Fasnets- Kreisverbandsmusikfest freunde kommen in der Lumpen- kapelle auf ihre Kosten. Hier spielt die Musik

Musikkapelle Amtzell e.V. 76 Musikerinnen und Musiker · davon 30 unter 25 Jahren · gegründet 1764 · Oberstufe · Dirigent: Daniel Zindstein

Wir sind mit 250 Jahren die ältes- Josef Dillmann te Kapelle im Landkreis Ravens- Vorstand burg. Anfang Mai wurde dieser Hochgratweg 30 Geburtstag mit einem 5-tägigen 88279 Amtzell Fest gebührend gefeiert. 07520/6561 Das Jahr beginnt bei uns stets team@musikkapelle-amtzell. mit den Vorbereitungen zu den de Musikbällen. Bereits zum 53. Mal findet der Ball 2015 statt. Hier www.musikkapelle- wird dem Zuschauer von Tanzein- amtzell.de lagen, über Sportlernummern, Büttenrede und Musik alles ge- boten. Über das Jahr spielen wir bei Kirchenauftritten, Frühschop- pen, umliegenden Umzügen oder 13. Dezember 2014 Stimmungsauftritten. Anfang Jahreskonzert in der Turn- und August veranstalten wir jedes Festhalle Amtzell Jahr die Sommernacht, bei der 26. Dezember 2014 sich namhafte Künstler mit der Umrahmung Weihnachtsgot- Musikkapelle abwechseln. Mit- tesdienst in der katholischen te Dezember hält die Kapelle ihr Kirche Jahreskonzert als musikalischen Höhepunkt ab. 27. – 28. Dezember 2014 Zur Auflockerung des Vereinsle- Neujahrblasen (Schnurranten) bens organisiert die Musikkapelle 14. – 15. Februar 2015 Musikbälle in der Turn- und Gruppenbild 2014 der Musikkapelle Amtzell an der Reibeisenmühle in Amtzell. auch zahlreiche Freizeitaktivitä- ten wie Wasserskifahrten, Hüt- Festhalle Amtzell tenaufenthalte und Ausflüge. 25. Mai 2015 Justinifest mit Gottesdienst und Frühschoppen

Stadtkapelle Bad Wurzach 65 Musikerinnen und Musiker · davon 14 unter 25 Jahren · gegründet 1799 · Höchststufe · Dirigentin: Pertra Springer

1799 erfahren wir vom Bestehen Günther Herdrich einer Wurzacher Blaskapelle in 1. Vorsitzender der Aichstettener Pfarrchronik, Moorentenweg 44 in der die Feierlichkeiten bei der 88410 Bad Wurzach Grundsteinlegung zur neuen Kir- 07564/937911 che in Treherz geschildert wur- info@stadtkapelle-bad- den. 1855 wurde ein erster Zu- wurzach.de schuss der Stadt von 10 Gulden beschlossen. Dafür musste die www.stadtkapelle- Musik unentgeltlich an „allgemei- bad-wurzach.de nen Festlichkeiten“ mitwirken. 1926 wurde das 4. Musikfest des Allgäuer Musikbundes in Wurz- ach durchgeführt. 1928 wurde die erste offizielle Uniform beschafft und der erste Blutfreitag mit- 6. Dezember 2014 gestaltet. 1954 und 1981 wurden Jahreskonzert im Kurhaus große Kreismusikfeste abgehal- 14. – 15. März 2015 ten. 1999 durfte die Stadtkapelle Bockbierfest Seit 1996 findet das Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Wurzach im Kurhaus am Bad Wurzach das 19. Kreisver- 4. Juli 2015 Kurpark statt. Jahreskonzerttermin: 6 Dez. 2014, 20:00 Uhr. bandsmusikfest anlässlich des Schnakenfest im Kurpark 200-jährigen Vereinsjubiläums ausrichten. Die Stadtkapelle be- streitet jährlich über 30 Auftritte wie Kurkonzerte, das 2-tägige Bockbierfest, Wertungsspiele, kirchliche und weltliche Anlässe und das Jahreskonzert. Freitag, 21. November 2014

Musikverein Christazhofen 59 Musikerinnen und Musiker · davon 31 unter 25 Jahren · gegründet 1860 · Mittelstufe · Dirigent: Norbert Kolb

Der Ursprung der heutigen Ka- Ulrich Vochezer pelle geht auf ein Kirchen-Musik- Vorstand Der Musikverein zeigt sein Können beim jährlichen Herbstkonzert. Corps aus dem Jahre 1860 zurück. Albriser Straße 3 Bereits 1806 ist im Pfarrarchiv von 88260 Argenbühl Christazhofen von Kirchenmu- 07566/9457329 sikern die Rede. Heute besteht [email protected] der Musikverein aus 59 aktiven Musikern sowie sechs Ehrenmit- www.mv-christazhofen.de gliedern. Unter dem Motto „In Freud und Leid zum Spiel bereit“ umrahmen wir das ganze Jahr über kirchliche und weltliche An- lässe, dabei wollen wir in erster Linie gute Blasmusik machen 7. Mai 2015 und unseren Zuhörern Freude be- Stimmungswettbewerb in reiten. Neben dem Musikalischen Primisweiler liegt uns die Kameradschaft in 20. – 21. Juni 2015 unserem Verein am Herzen, die Dorffest Christazhofen wir bei Festen und unserem jähr- lichen Ausflug pflegen. Auf eine 4. August 2015 solide Ausbildung unserer Jung- Sommerabendkonzert in musikanten legen wir großen Christazhofen Wert, um auch in Zukunft Jung 14. – 15. November 2015 und Alt durch die Musik zu ver- Besuch bei der Partnerkapel- binden. le MG Walensee-Quarten/ Schweiz 21. November 2015 Jahreskonzert in Christazhofen Hier spielt die Musik

Musikkapelle Deuchelried 65 Musikerinnen und Musiker · davon 31 unter 25 Jahren · gegründet 1893 · Oberstufe · Dirigent: Christoph Heidel

„Bunter Haufen“ - diese Bezeich- Anja Ohmayer nung für die MK Deuchelried Vorstand gründet sich auf die Tracht mit Am Epplingser Bach 16/1 den drei verschiedenfarbigen 88239 Wangen Westen. Gekommen ist es dazu, 07522/909485 als zur Gründungszeit um 1800 [email protected] Stoffe nicht in großen Mengen vorrätig waren, sondern nur als www.musikkapelle- ähnliche, aber nicht gleiche Ware deuchelried.de auf Lager war. Erstmals bezeugt in Kirchenbü- chern wurde das Musizieren im Jahre 1823. Die Vereinsgründung erfolgte laut einer Urkunde, die in einer kleinen Trommel gefun- 14. März 2015 den wurde, im Jahre 1825. Morgens: Fahrradbasar Schon 1870 leistet man sich eine Abends: Bockbierfest mit erste Vereinsfahne, 1893 wurde Live-Band dann eine neue Vereinsfahne 21. März 2015 angeschafft. Diese war so schön Frühjahrskonzert der MK und und wertvoll, dass sie 2004 ori- der Jugendkapelle Deuchelried ginalgetreu restauriert wurde. Nach vielen Höhen und Tiefen 17. Mai 2015 MK Deuchelried als bunter Haufen. feierte die Kapelle 1998 beim Jazzfrühschoppen mit Stefan 18. Kreisverbandsmusikfest ihr Sigg Big Band 175jähriges Bestehen. Heute prä- 2. Juli 2015 sentiert sich die MK Deuchelried Stadtmauerkonzer als vielseitige, auf hohem Niveau 26. September 2015 musizierende Gemeinschaft. Alteisensammlung bei Kar- rerstadel / Deuchelriedt

Musikverein Dietmanns e.V. 60 Musikerinnen und Musiker · davon 18 unter 25 Jahren · gegründet 1846 · Oberstufe · Dirigentin: Anja Vinçon

Im Jahr 1846 wurde der Musikver- Andreas Berle ein Dietmanns gegründet. Schon Schriftführer damals galt der Leitsatz „Im Rei- Ochsenhausener Str. 22 che der Töne, suchet das Schöne“, 88410 Bad Wurzach der heute noch die Vereinsfahne 0160/93770596 ziert. Der Verein hat ca. 60 aktive [email protected] Mitglieder und das, obwohl die Ortschaft Dietmanns nur ca. 500 www.mv-dietmanns.de Einwohner hat. Zum Highlight in und um Dietmanns gehört mit Sicherheit das traditionelle Diet- mannser Frühlingsfest. Im Jahr 2015 feiert der Musikverein dieses bereits zum 39. Mal. Das 5-tägi- 13. Mai 2015 ge Fest, das immer um Christi Frühlingsfest Rocknacht Himmelfahrt stattfindet, ist weit 14. Mai 2015 über die Grenzen der Ortschaft Vatertagsfrühschoppen bekannt und bietet von Rock, Blasmusik, DJ und gemütlichen 16. Mai 2015 Frühschoppen für jedermann et- Blasmusik-Nacht mit Allgäu- was. Im Jahr 2015 findet es wieder wild vom 13.-17.05 statt und am Sams- 17. Mai 2015 tagabend spielt die Bänd „Allgäu- Festgottesdienst mit anschl. wild“. Das zweite Highlight in je- Frühschoppen Die Dietmannser Musikanten mit der Pfarrkirche St. Ulrich und dem Jahr ist das Herbstkonzert, 14. November 2015 St. Margaretha im Hintergrund. das jeweils am zweiten Samstag Jahreskonzert im November stattfindet. Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Eglofs 68 Musikerinnen und Musiker · davon 21 unter 25 Jahren · gegründet 1842 · Oberstufe · Dirigent: Johnny Ekkelboom

Wir sind eine junge Kapelle mit Gebhard Kempter 68 Musikantinnen und Musikan- Vorstand ten zwischen 15 und 70 Jahren Oberer Sturz 17 sowie 4 Ehrenmitgliedern. Die 88260 Argenbühl Musikkapelle wurde 1842 aus Blä- 07566/941444 sern der damaligen Kirchenmusik [email protected] gegründet. Stefan Gräser und Gebhard Kempter sind 2012 zum www.mk-eglofs.de Vorstandsteam gewählt worden, seit März 2009 hat Johnny Ekkel- boom die musikalische Leitung übernommen. Unser Repertoire reicht von tra- ditioneller Marschmusik über 4. Januar 2015 moderne Unterhaltungsmusik Show- und Unterhaltungs- bis hin zur konzertanten Blasmu- abend sik. Zu den zahlreichen Auftritten 6. Februar 2015 im Jahr gehören u. a. das Mut- Musikball tertagskonzert, Wertungsspiele, Sommerabendkonzerte und ver- 9. Mai 2015 schiedene kirchliche Anlässe. Da- Muttertagskonzert neben haben wir auch viel Spaß Pfingsten 2017 an unterhaltsamer Stimmungs- Kreisverbandsmusikfest in Eglofs Die Musikkanten der Musikkapelle Eglofs. musik, immer wieder auch mit unseren legendären Showeinla- gen. Die MK Eglofs ist gut gerüstet ,um 2017 ihr 175-jähriges Jubiläum mit einem großen Kreisverband- musikfest am Pfingstwochenen- de gebührend zu feiern.

Musikkapelle Engerazhofen e.V. 48 Musikerinnen und Musiker · davon 23 unter 25 Jahren · gegründet 1845 · Mittelstufe · Dirigent: Johannes Sgier

Die Musikkapelle Engerazhofen Alfred Sipple besteht seit 1845 und ist damit 1. Vorsitzender eine der ältesten Kapellen rund Badweg 12 um Leutkirch. Unter der musi- 88299 Leutkirch kalischen Leitung von Johannes 07563/912497 Sgier spielen derzeit 48 aktive webmaster@mk- Musikantinnen und Musikanten. engerazhofen.de Das Repertoire der Musikkapelle Engerazhofen e.V. besteht aus www.musikfescht.de traditioneller Polka- und Marsch- musik sowie Stimmungsmusik. Zusätzlich werden auch konzer- tante Stücke bei Wertungsspie- len oder Konzerten gespielt. Ganz besonders zu erwähnen ist 10. Juli 2015 der sehr enge Kontakt zur Har- Musikfest 170 Jahre Beachpar- monie Bédaricienne, der Musik- ty mit DJ I.O. kapelle der Leutkircher Partner- 11. Juli 2015 stadt Bédarieux. Bereits seit 1986 Musikfest 170 Jahre Trachten- besteht eine enge Freundschaft nacht mit Waidigel zwischen den beiden Kapellen. Auch in der Jugendarbeit sind wir 12. Juli 2015 aktiv und im Moment befinden Musikfest 170 Jahre - Fest- Die Musikkapelle Engerazhofen e.V. im Jubiläumsjahr zum 170-jährigen sich 19 Kinder und Jugendliche in sonntag - Blasmusik Bestehen; im Hintergrund liegt das Dorf Engerazhofen. Ausbildung. Im Jahr 2015 feiert die Musikka- pelle Engerazhofen am Wochen- ende 10. - 12. Juli im Rahmen ei- nes dreitägigen Musikfestes ihr 170 jähriges Bestehen. Hier spielt die Musik

Trachtenkapelle Friesenhofen 37 Musikerinnen und Musiker · davon 14 unter 25 Jahren · gegründet 1878 · Dirigent: Klaus Bodenmüller

Unser Repertoire reicht von tradi- Peter Schäffeler tioneller Blas- und Konzertmusik Vorsitzender über Unterhaltungsmusik bis hin Zum Roßhimmel 2 zu Literatur im Big-Band Stil. Wir Friesenhofen spielen bei weltlichen und kirchli- 88299 Leutkirch im Allgäu chen Anlässen in und außerhalb 07567/988062 unserer Gemeinde. Feste Termi- [email protected] ne in unserer Ortschaft sind z.B. das alljährliche Silvesterblasen, www.tk-f.de Maibaumstellen und kirchliche Anlässe wie Kommunion oder Fronleichnam. Eigene Veranstal- tungen sind der Dorffasching und das Sommerferien-Fest. Aber natürlich freuen wir uns auch auf 14. Februar 2015 Auftritte außerhalb der Gemein- Dorffasching de in nah und fern. Besondere 2. August 2015 Erlebnisse waren mehrere inter- Sommerferien-Fest nationale Auftritte u.a. in Brasili- en, USA, Schweiz und Frankreich sowie internationale Musiktage in Norddeutschland. Wir proben Unsere Kapelle zählt heute 37 aktive Musikerinnen und Musiker. am Dienstag und bei Bedarf zu- Das Durchschnittsalter beträgt ca. 30 Jahre. sätzlich am Freitag in unserem Probelokal “Alte Schule” in Frie- senhofen und würden uns über weitere Verstärkung sehr freuen.

Musikkapelle Gebrazhofen e.V. 35 Musikerinnen und Musiker · davon 15 unter 25 Jahren · gegründet 1898 · Mittelstufe · Dirigentin: Monica Barcsai

Die Musikkapelle Gebrazhofen ist Susanne Klamer eine recht junge Truppe, die Spaß Vorstand Ausflug zu den Erzgruben am Grünten am 27.09.2014. am musizieren hat und gleichzei- Vogteistr. 10 tig die Traditionen pflegt. Jedes 88299 Leutkirch-Gebrazhofen Jahr am dritten Wochenende im 07563/3092 August wird das Gartenfest ge- [email protected] feiert, wozu inzwischen die Radl- rallye nicht mehr wegzudenken www.mk-gebrazhofen.de ist. Jedes Jahr sind fast 100 Radler von jung bis alt am Start. Das Konzert findet immer im Novem- ber statt, dieses Jahr werden wir am 22.11. zusammen mit Muth- mannshofen in Gebrazhofen ein 22. November 2014 gemeinsames Konzert spielen. Gemeinsames Herbstkonzert Auch der Weihnachtsmarkt am mit Muthmannshofen 29.11., der dieses Jahr bereits zum 29. November 2014 dritten Mal stattfindet, wird von Musikalische Umrahmung der Kapelle umrahmt. Probentag Weihnachtsmarkt Gebraz- ist immer Montag um 20 Uhr hofen im Probelokal (Feuerwehrhaus) 27. Dezember 2014 in Gebrazhofen. Wir freuen uns Schnurranten jederzeit, wenn jemand unsere Kapelle musikalisch unterstützen möchte. Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Haidgau e.V. 54 Musikerinnen und Musiker · davon 26 unter 25 Jahren · gegründet 1893 · Oberstufe · Dirigent: Klaus Wachter

Woher wir sind? Haidgau wurde Feser, Fugunt, Zachmann erstmalig 797 erwähnt und ist Vorstandsteam eine der ältesten Ansiedlungen Dorfstr. 16 Oberschwabens. Rund 1000 Ein- 88410 Bad Wurzach - Haidgau wohner wohnen in diesem Teilort 07524/4039411 der Stadt Bad Wurzach. Die schö- [email protected] ne Südhanglage am Wurzacher Ried mit Sicht auf die Alpen ist www.mk-haidgau.de immer einen Besuch wert! Wer wir sind? Eigentlich ganz schön alt, denn die MKH ist 121 Nein, das ist nicht die gesamte MKH! Bei uns fehlen ein paar Aktive auf dem Foto. Jahre alt. Gut, dass sie ihre 54 Mu- Und fünf Ehrenmitglieder. Und ganze 41 Kinder in musikalischer Ausbildung. sikanten hat. Die sind im Schnitt 28,8 Jahre, knapp die Hälfte unter 22. November 2014 25. „Im Wesen der Musik liegt es, Jahreskonzert Freude zu machen“, meint nicht 26. – 28. Juni 2015 nur Aristoteles, sondern auch 11. Bergfest mit Oldtimertref- wir! Uns verbindet diese Freude fen in der Vereinsgemeinschaft – da 25. Juli 2015 scherzt auch mal der Älteste (59) mit der Jüngsten (14). Wir lie- Open-Air-Wunschkonzert / ben unseren Verein, da wir nicht Sommerabendkonzert nur gerne und erfolgreich musi- 30. Mai – 03. Juni 2018 zieren, sondern ein auch tolles 125 Jahre Musikkapelle Team sind, in welchem man sich Haidgau einfach nur wohl fühlen kann! Glaubt ihr nicht? Dann besucht uns doch einfach dienstags in unserer Probe!

Musikkapelle Haslach e.V. 60 Musikerinnen und Musiker · davon 25 unter 25 Jahren · gegründet 1816 · Oberstufe · Dirigent: Ulrich Natterer

Aktuell wurde zusammen mit Petra Steger der MK Primisweiler eine Bläser- Vorstand Höhepunkt des musikalischen Jahres ist das jeweils am Samstag vor dem ersten klasse ins Leben gerufen, bei der Rembrechts 13/3 Advent – dieses Jahr am 29. November 2014 - stattfindende Jahreskonzert. interessierte Schüler statt des 88239 Wangen - Haslach normalen Musikunterrichts in 07528/951959 der Grundschule die Möglichkeit [email protected] bekommen ein Instrument zu erlernen. Darüber hinaus bieten www.mk-haslach.de wir für verschiedene Instrumente Unterricht vor Ort an bzw. stel- len ansonsten gerne den Kontakt zur Musikschule her. Sprechen Sie uns einfach an! Als Vorstu- fe zur Musikkapelle können die 29. November 2014 Kinder dann schon sehr früh im Jahreskonzert Vororchester bzw. in der Jugend- 7. Mai 2015 kapelle Amtzell-Pfärrich-Haslach Bieranstich Musikfest die Freude am gemeinsamen Mu- Primisweiler sizieren erfahren. Das 200-jährige Bestehen der Musikkapelle soll 23. Juli 2015 im Jahr 2016 gebührend gefeiert Bieranstich Kinderfest werden. Mit den Planungen des Wangen Festwochenendes vom 23.-26. 23. – 26. Juni 2016 Juni 2016 wurde bereits begon- Musikfest 200 Jahre Musikka- nen. pelle Haslach Unsere Proben finden freitags um 20 Uhr statt. Neue Musikant/in- nen sind jederzeit herzlich will- kommen! " !     !   !   !   !  " ! !     " !      )*'!      )*'!     !  "  !   "," (   ( ","  "&#&&&,    +  "&#&&,     ! "! #!

% %  % !% 

S V`I1J `H.V V` ` 1 in Facebook unterwww.facebook.com/landesblasorchester. unter Informationen zuaktuellenProjekten desLBOsfindenSie Haben SieInteresseimLBOzuspielen? "hautnah"erleben? ganz Sie wollen einmal dasLandesblasorchester gerne Sie möchteneinKonzert mitunsveranstalten? Wann undwo istdasLBOzuhören? `8  8 8 5  .` :JRVGC:Q`H.V V` :RVJR*`VIGV`$ QJ

$ [ C?V`R/1HQ *`H.V V`1VGV1V`G [ QJ

sowie aufunsererFanseite [ >V:I H.Q` <%$VJRQ`H.V V`5 3%1:.CQ`H.V V`5 [ $H.CQ$:` VJ [ &%1@5 J V`.:C %J$  $.Q1 $VJ1Q`VJQ`H.V V`5 C?V`@:IIV`I%1@ [ 1`H.VJ [ QJ

`Q$`:II %JR 1J `1@:` VJ %J V`7 QJ :@ %JR `$:J1:QJ7 1JV V`:J :C %J$ 0QJ7 %JR /V% H.V` C:I%1@0V`G?JRV V8 8 1J`QI%1@`V RG18RV 3CQ1R$H.JQ``R$ `:V  1118I%1@`V RG18RV  $ :%`VJ 5VCV`QJ7 U  R :67 U  R Freitag, 21. November 2014

Musikverein Hauerz e.V. 93 Musikerinnen und Musiker · davon 39 unter 25 Jahren · gegründet 1909 · Oberstufe · Dirigent: Markus Mikusch

Der Musikverein Hauerz e.V. setzt Stefan Ritscher sich derzeit aus ca. 300 aktiven 07565/914747 und fördernden Mitgliedern zu- [email protected] Festumzug anlässlich des Kreismusikfestes beim benachbarten Musikverein sammen. Die Ausbildung der Ellwangen (Kreis Biberach) im Juni 2014. Jungmusiker erfolgt ausschließ- www.mv-hauerz.de lich an der JMS Bad Wurzach. Der Verein spielt eine wichtige Rolle bei fast allen weltlichen und kirchlichen Anlässen im Hau- erzer Dorfleben. Die Bandbreite reicht von konzertanter Musik, 6. Januar 2015 Kirchenkonzerten, bis zur Unter- Generalversammlung haltungsmusik, regelmäßige Teil- 5. April 2015 nahme an den Wertungsspielen Osterkonzert in der Region sind fester Bestand- teil. Vielfältige außermusikali- sche Aktivitäten zur Erhaltung des Vereins nehmen die Musiker während des Jahres wahr. Herz- stück des Vereins ist das 1997 ei- gens erbaute Probelokal des Mu- sikvereins in der Dorfmitte. 2009 wurde mit der Durchführung des Kreismusikfestes das 100jährige Vereinsjubiläum gebührend ge- feiert, was bis heute den guten Zusammenhalt des Vereins stark geprägt hat.

Musikkapelle Heggelbach e.V. 45 Musikerinnen und Musiker · davon 18 unter 25 Jahren · gegründet 1925 · Oberstufe · Dirigent: Rafael Ohmayer

Die Kapelle stellt den Mittelpunkt Bentele Peter des kleinen Ortes Heggelbach 1. Vorstand bei Leutkirch dar. Etwa 45 aktive Am Dorfplatz 10 Musikanten und rund 15 Jugendli- 88299 Leutkirch che in Ausbildung sind der stolze 07561/985868 Stamm des Vereins. Jährlich um erster-vorsitzender@mk- die Osterzeit findet das Jahres- heggelbach.de konzert mit anspruchsvoller Mu- sikliteratur statt. Aber auch die www.mk-heggelbach.de Geselligkeit kommt nicht zu kurz bei Grillfest, Ausflug, Geburtsta- gen, Weihnachtsfeier, Hochzei- ten oder auch gemeinsam orga- nisierten Veranstaltungen wie der neu aufgenommene „Dorf- 13. Dezember 2014 hock“ an Fronleichnam oder die Gemeinschaftskonzert in weit bekannte Rocknacht „Last Pfullingen Rock“ zum Jahresende. Auch an 27. Dezember 2014 Wertungsspielen wird immer „Last Rock“ in der Reithalle wieder teilgenommen. In diesem Haid/Leutkirch Jahr erreichten wir beim Kreis- 28. März 2015 verbandsmusikfest in Amtzell in der Oberstufe die Note hervor- Jahreskonzert ragend. Aus den Reihen unserer Musikkapelle Heggelbach 2012 Musiker bildete sich auch die kleine Besetzung Heggelbacher Stadelmusikanten, die immer wieder zu hören sind. Hier spielt die Musik

Musikkapelle Heimenkirch e.V. 64 Musikerinnen und Musiker · davon 29 unter 25 Jahren · gegründet 1807 · Oberstufe · Dirigent: Florian Ess

Wir sind eine junge dynamische Toni Eller Kapelle, für die eine gute Kame- Vorstand Vereinsfoto radschaft zum musizieren dazu Jahnstr. 1 gehört. 88178 Heimenkirch 08381/5171 kontakt@musikkapelle- heimenkirch.de

www.musikkapelle- heimenkirch.de

21. Dezember 2014 Kirchenkonzert 11. Juni 2015 Stimmungswettbewerb Bezirksmusikfest in Weiler 19. Dezember 2015 Jahreskonzert in der Doppel- turnhalle in Heimenkirch

Musikkapelle Herlazhofen 40 Musikerinnen und Musiker · davon 14 unter 25 Jahren · gegründet 1885 · Mittelstufe · Dirigentin: Stefanie Spohr

Die Musikkapelle Herlazhofen Josef Futscher zeichnet sich durch zahlreiche Mitglied im Vorstandsteam Musikkapelle Herlazhofen mit Dirigentin Stefanie Spohr vor dem Pfarrstadel Herlazhofen. Aktivitäten über das ganze Jahr Dorfstraße 46 hinweg aus. Hierzu kommen so- 88299 Leutkirch- Herlazhofen wohl musikalische Auftritte wie 07561/915262 Dämmerschoppen, Sommerfest, vorsitzender@mk-herlazhofen. Musikfeste, Herbst- oder Früh- de jahrskonzerte, Weihnachtsspie- len und Schnurranten als auch www.MK-Herlazhofen.de kameradschaftliche Unterneh- mungen wie Grillfest, Kame- radschaftsabend, gemeinsame Einkehr, Alteisensammlung und Hüttenaufenthalte. 29. November 2014 Gemeindschaftskonzert im Pfarrstadel 3. Januar 2015 Schnurranten 13. Februar 2015 Kinderball im Pfarrstadel Herlazhofen Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Hofs e.V. 50 Musikerinnen und Musiker · davon 20 unter 25 Jahren · gegründet 1862 · Mittelstufe · Dirigent: Reinhold Wilhelm

Die Geschichte der Musikkapel- Angelika Kresser le beginnt mit den damaligen Presse- und Öffentlichkeits- „Chormusikanten“. Diese werden arbeit erstmals im Gemeinderatsproto- Pfarrpfründe 20 koll der Ortschaft Ausnang vom 87764 Legau Mai 1862 als neunköpfige Gruppe 0173/6863507 erwähnt. [email protected] Während des zweiten Weltkrie- ges spielten sieben Musikanten www.musikkapelle-hofs.de ausschließlich Heldenehrungen, bis bereits schon im Herbst 1945 wieder mit der Jugendausbildung begonnen wurde. Seither umrahmt sie alle kirchli- 31. Juli – 2. August 2015 chen und weltlichen Feste, nicht Ausnanger Sommer-Wiesen nur in der Gemeinde Hofs, nach 5. Dezember 2015 der die Kapelle benannt wurde. Adventskonzert im Gasthaus Seit Jahren verbindet die Musikka- Adler in Ausnang pelle Hofs eine freundschaftliche Beziehung zu den Musikkapel- len Offnadingen (Schwarzwald), Wingst (Norddeutschland) und Kronberg im Taunus. Die Musikkapelle Hofs im Jahr 2011. Im Jahr 2012 durfte die Musikka- pelle Hofs auf 150 Jahre Vereins- geschichte zurückblicken und feierte dies mit einem großen Musikfest in Ausnang.

Riesige hlagzeugabteilungnet! Sc eröff

Karl Hanspeter und Erichmit Lange rompete.0 llo 2 Eigenbau-T Lange Apo

Spezialist für ins- und Vere 100 % Orchester- MUSIK bedarf

- Metall- und Holzblasinstrumente - Drumsets & Snares - Orchester-Percussion - Streich- und Zupfinstrumente - E-Pianos und Keyboards - Größte Konzert/Marsch-Becken www.musikhaus-lange.de - Metallblasinstrumentenbau - Musikalien und Zubehör Auswahl in Süddeutschland Marktstraße 27 88212 Ravensburg Tel. 0751/359000 Hier spielt die Musik

Musikverein Immenried 38 Musikerinnen und Musiker · davon 8 unter 25 Jahren · gegründet 1873 · Dirigent: Heribert Gut

Im Jahre 1873 gelang es einigen Claus Gieler musikbegeisterten Männern aus 1. Vorstand der Gemeinde, einen Musikverein Friedrich-Wirth-Str. 7 zu gründen. 88353 Kißlegg-Immenried Seit 1906 bis heute liegt ein lü- 07563/3857 ckenloses Protokollbuch vor, das [email protected] über vielseitige Aktivitäten des Vereins berichtet. www.mv-immenried.de Ein großer Auftritt war die Fah- nenweihe des Vereins am 28. Juli 1912. An diesem Fest nahmen Musikkapellen aus Arnach, Ge- brazhofen, Haidgau, Kisslegg, Wangen und Wolfegg teil. 6. Dezember 2014 1973 feierte die Musikkapelle Kirchenkonzert St. Ursula bei einem Kirchenkonzert mit 6. Dezember 2014 der Gastkapelle aus Kisslegg ihr Weihnachtsmarkt Schulhof 100-jähriges Jubiläum. 1997 feierte man mit einem Kon- 3. Januar 2015 zert die Anschaffung einer neuen 3K-Party, Festhalle Kißlegg Tracht, in der die Kapelle jetzt mit mit “Allgäu Power” Das Foto entstand im Frühjahr 2011. Die meisten sind noch aktiv, ein paar Stolz und Freude ihre musikali- Jungmusikannten dazu gekommen. schen Auftritte in der beschau- lichen Ortschaft Immenried mit ca. 700 Einwohnern bestreitet.

Musikverein Karsee 40 Musikerinnen und Musiker · davon 11 unter 25 Jahren · gegründet 1921 · Dirigent: Klaus Knöpfler

Der Verein aus dem kleinsten Melanie Rettenmaier Ortsteil in Wangen ist mit seinen Mitglied Vorstandsteam etwa 40 Musikern in der Unter- 0162/9835300 haltungsmusik zu Hause. [email protected] Die musikalische Bandbreite reicht von Swing, Märschen, Pol- www.mv-karsee.de ka, über Rock bis hin zu latein- amerikanischen Rhythmen. Natürlich dürfen Showeinlagen und Gesang nicht fehlen! Mit unserer bunten Mischung begeistern wir unser Publikum 23. Dezember 2014 immer wieder. K und D (Kalt und Draußen) in Karsee an der Alten 14. Februar 2015 Musikball in der Turnhalle Karsee 18. April 2015 Stimmungsabend in der Turn- halle Karsee 18. Juni 2015 Stadtmauerkonzert an der Eselmühle in Wangen Dieses Bild ist bei dem Festführerständchen am Musikfest in Leupolz entstanden Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Leupolz 64 Musikerinnen und Musiker · davon 25 unter 25 Jahren · gegründet 1838 · Oberstufe · Dirigent: Christoph Dürr

Die Musikkapelle Leupolz ist ein Jakob Sigg bunter Haufen aller Altersgrup- 2. Schriftführer (Medien) pen mit 64 aktiven Mitgliedern, Leupolz Bach 1 die mit Begeisterung musizieren, 88239 Wangen egal ob mit Tuba, Schlagzeug 07506/260 oder Klarinette, ganz getreu un- [email protected] serem Motto: Im Takte fest, im Tone rein, soll unser Spiel und www.musikkapelle-leupolz. Leben sein. de Wir spielen bei sämtlichen Früh- und Dämmerschoppen, Kon- zerten, Serenadenabenden und Wettbewerben auf und stellen dabei immer wieder unser Kön- 22. November 2014 nen unter Beweis. So zum Bei- Herbstkonzert Festhalle spiel beim Stimmungswettbe- Leupolz werb in Wohmbrechts, bei dem 17. Januar 2015 wir Platz 2 belegten oder in Amt- Mädlaball Festhalle Leupolz zell beim Wertungsspiel, das wir mit „sehr gutem Erfolg“ in der 11. Juni 2015 Oberstufe meisterten. Stadtmauerkonzert Wangen All das funktioniert aber nicht 21. Juli 2015 ohne eine qualifizierte Jugend- Schloßkonzert Kißlegg 175 Jahre Tradition-Unterhaltung-Stimmung - 175 Jahre Musikkapelle Leupolz. arbeit. Derzeit werden von uns und den Lehrern der Jugendmu- sikschule 22 Jugendliche ausge- bildet.

Stadtkapelle Lindenberg e.V. 60 Musikerinnen und Musiker · davon 26 unter 25 Jahren · gegründet 1862 · Oberstufe · Dirigent: Artur Tronsberg

Die Stadkapelle Lindenberg wur- Monika Steiner de 1805 gegründet. Seit über 20 1. Vorstand Jahren nimmt die Stadtkapelle in Grüntenweg 3a jedem Jahr - mit sehr guten Er- 88175 Scheidegg folgen - an Wertungsspielen bzw. 08381/81509 Marschmusikwettbewerben teil. vorstand@stadtkapelle- Mitte Juni veranstaltet die lindenberg.de Stadtkapelle das inzwischen zur Tradition gewordene Konzert, www.stadtkapelle- Klassiker am Waldsee. Die Stadt- lindenberg.de kapelle bringt dabei den Zuhö- rern bekannte Werke aus der Klassik und Neuzeit bei Sonnen- untergang näher. 1992 übernahm Artur Tronsberg die musikalische Leitung der Stadtkapelle und ist 20. + 21. Dezember 2015 seit dieser Zeit der musikalische Weihnachtskonzerte Motor. Er versteht es hervorra- 20. Juni 2015 gend Jung und Alt gleich zu moti- Klassiker am Waldsee vieren. 2012 übernahm ein neues Vorstandsteam - unter der neu 21. Juni 2015 gewählten Vorsitzenden Monika Waldseefest (14 - 19 Uhr) Steiner - die Geschäfte im Verein. 27. Juni 2015 Die Stadtkapelle probt an jedem Ausweichtermin für Klassiker Gesamtbild der Stadtkapelle Lindenberg, aufgenommen im Sommer 2013. Freitag von 20-22 Uhr im Keller am Waldsee des Kindergartens St. Afra in Lin- 28. Juni 2015 denberg. Ausweichtermin für Waldsee- fest Hier spielt die Musik

Musikkapelle Maierhöfen e.V. 65 Musikerinnen und Musiker · davon 21 unter 25 Jahren · gegründet 1846 · Oberstufe · Dirigent: Klaus Sontheim

1846 wurde die MK Maierhöfen Thomas Spieler von 11 Musikern gegründet. Heu- 1. Vorstand te sind es 65, davon 21 unter 25 Hauptstraße 25 Jahren. Über mangelnden Nach- 88167 Maierhöfen wuchs kann sich die Kapelle also 08383/7422 zum Glück nicht beklagen. Dies [email protected] liegt nicht zuletzt an der hervor- ragenden Zusammenarbeit mit www.musik-maierhoefen. der Jugendkapelle Argental. de Die steigende Mitgliederzahl machte eine Vergrößerung des Proberaumes dringend erforder- lich. Durch großes Engagement der Musiker/innen konnte der Umbau komplett in Eigenre- 28. März 2015 gie durchgeführt und die neuen Frühjahrskonzert Räumlichkeiten Anfang 2014 be- 12. – 13. September 2015 zogen werden. Viehscheid Maierhöfen Das Repertoire reicht von alpen- Quelle: Musikkapelle Maierhöfen ländischer Blasmusik, Marsch- musik, über konzertante Dar- bietungen von Klassik bis in die Moderne. Diese vielen Facetten präsentiert die MK jedes Jahr bei ihrem Frühjahrskonzert. Besonders viel Freude haben die Musiker/innen auch an der Stimmungsmusik; so zählt der Auftritt beim Maierhöfener Vieh- scheid mit zu den Highlights im Vereinsjahr.

Musikverein Merazhofen e.V. 45 Musikerinnen und Musiker · davon 14 unter 25 Jahren · gegründet 1874 · Mittelstufe · Dirigent: Karl Kurray

Unser Musikverein besteht aus Richard Buchner ca. 45 aktiven Musikerinnen Vorstand und Musikanten. Im Herbst 2013 Uttenhofen 39 übernahm Karl Kurray die musi- 88299 Leutkirch kalische Leitung. Das Repertoire 07563/8195 unserer Kapelle besteht aus tradi- [email protected] tioneller Polka- und Marschmusik sowie Stimmungsmusik. Erst am www.mv-merazhofen.de 26.04. diesen Jahres nahm unser Verein am Stimmungswettbe- werb des Musikvereins Siggen teil und errang dort den 1. Platz von insgesamt 3 Kapellen. Als nächster wichtiger Termin steht 15. November 2014 das Gemeinschaftskonzert mit Gemeinschaftskonzert in der MK Engerazhofen am Sams- Gebrazhofen tag, 15.11.2014 in Gebrazhofen an, 14. – 17. Mai 2015 bei dem wir wieder anspruchs- Maifest 2015 in Merazhofen Das Vereinsbild ist erst vor kurzem aufgenommen worden. Leider volle Konzertmusik präsentie- fehlen ca. 5 Musiker auf dem Bild sowie unsere Fahnenbegleitung. ren werden. Den Jahreswechsel läuten wir mit dem jährlichen Schnorranten ein. Wie alle 2 Jahre findet vom 14.05.-17.05.2015 wie- der unser traditionelles Maifest im Festzelt Merazhofen statt, bei dem unser Schlagerwettbewerb natürlich nicht fehlen darf. NUR VOM MEHR- 21. - 24.11.2014! WERTSTEUER GESCHENKT! NUR VON FREITAG BIS MONTAG! % 19 *1 AUF ALLES!

KW47/2014 Irrtümer, Preisänderungen, Druckfehler vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange Vorrat reicht! *1 Ausgenommen Verträge mit Drittanbietern, Bücher, Prepaid Services, Servicedienstleistungen, Versandkosten, Gutscheine und nicht vorrätige Artikel im Markt. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen und nur solange Vorrat reicht.

Tettnang I Ravensburg I Lindau I Leutkirch I Biberach I Ulm

EURONICS – Über 11.000 Mal in Europa. www.euronics-bodensee.de Hier spielt die Musik

Musikverein Niederstaufen 40 Musikerinnen und Musiker · davon 16 unter 25 Jahren · gegründet 1828 · Mittelstufe · Dirigent: Wolfgang Rehm

Der Musikverein Niederstaufen Herbert Gottschalk freut sich mit seinen 40 aktiven Vorstand Gesamtbild zum Jahreskonzert 2012 Mitgliedern jedes Jahr zu den Allgäustraße 42 Dorfveranstaltungen in Nieders- 88138 Niederstaufen taufen und bei Auftritten in den 08388583 umliegenden Gemeinden spielen 0160/3602828 zu dürfen. Hierzu zählen das Jah- info@musikverein- reskonzert jeweils am Samstag niederstaufen.de vor dem 1. Advent, das Kinderfest in Lindau und mehrere Kur- und www.musikverein- Standkonzerte in Feriengemein- niederstaufen.de den des Landkreises Lindau. Die Musiker sind stolz darauf, dass ihr Repertoire von Polka und Marschmusik über anspruchs- volle Unterhaltungsmusik bis zur Stimmungsmusik mit Gesang 29. November 2014 beim Publikum gut ankommt. Jahreskonzert Für das Dorfleben in Nieders- 15. – 16. August 2015 taufen veranstalten die Musiker Musikfest Niederstaufen jedes Jahr am dritten Augustwo- chenende ein zweitägiges Musik- fest mit Zelt.

Musikkapelle Niederwangen 55 Musikerinnen und Musiker · davon 22 unter 25 Jahren · gegründet 1815 · Oberstufe · Dirigent: Lothar Zanker

Vor 200 Jahren haben sich in Roland Hasel Niederwangen die ersten Musi- 1. Vorsitzender kanten zusammengeschlossen, Schulstraße 15 um gemeinsam zu musizieren 88239 Wangen - und das kulturelle Leben zu be- Niederwangen reichern. Heute ist aus den „paar 07522/912191 Musikanten“ eine stattliche Mu- 1.vorsitzender@mk- sikkapelle geworden, die aus niederwangen.de dem Dorfleben nicht mehr weg- zudenken wäre. www.mk-niederwangen.de Ihr Jubiläum feiert die Musikka- pelle mit einem großen Kreisver- bandsmusikfest, vom 25. – 29. Juni 2015 in Niederwangen und ist damit auch Teil des Jubiläums 25. Juni 2015 „1200 Jahre Stadt Wangen“. An Bieranstich mit „Notausgang“ fünf Tagen möchten die Nieder- und „Fättes Blech“ wangener ihren Gästen ihr Motto 26. Juni 2015 „Wir können Party…“ näher brin- Dirndl- und Lederhosenparty gen und gemeinsam mit Jung mit den „Lederrebellen“ und Alt ihren Geburtstag feiern. 27. Juni 2015 Doch auch kulturell wird im Rah- Familientag und Band Night men dieses Festes einiges gebo- ten sein. So werden am 20. und 28. Juni 2015 Man sieht es ihnen zwar nicht an, aber sie werden tatsächlich schon 200 Jahre alt. Großer Festumzug und Unter- Die Musikanten der Musikkapelle Niederwangen. 21. Juni die Wertungsspiele und ein Galakonzert mit der Brass haltung mit den „La Paloma Band Oberschwaben-Allgäu im Boys“ Festsaal in der Waldorfschule 29. Juni 2015 Wangen stattfinden. Ausklang – Feierabendhock mit dem „Gamsbart Trio“Boys“ Freitag, 21. November 2014

Musikverein e.V. 39 Musikerinnen und Musiker · davon 14 unter 25 Jahren · gegründet 1995 · Mittelstufe · Dirigent: Ralf Eberhard

Bis zur Gründung des Musikver- Jürgen Natter eins Nonnenhorns e.V. im Jahr Vorstand 1995 machten die Nonnenhorner Bahnhofstr. 7 MusikerInnen als Turbomusic in 88149 Nonnenhorn der Fasnet die Gegend unsicher. 0170/2177526 Im Jahr 2001 renovierten die Ver- vorstand@musikverein- einsmitglieder das ehemalige nonnenhorn.de Eisenbahn-Lagerhaus neben dem Bahnhof, das heutige Musiker- www.musikverein- heim. Vervollständigt wurde das nonnenhorn.de Gesamtbild des Musikvereins, im Jahr 2012, durch eine eigene Vereinsfahne. Der Musikverein spielt bei weltlichen und kirch- lichen Anlässen und nimmt re- gelmäßig an Bezirksmusikfesten 29. November 2014 teil. Das Repertoire reicht von Lindauer Hafenweihnacht konzertanten Stücken über Pop 7. Mai 2015 und Schlager bis hin zur traditi- Kurkonzert Nonnenhorn onellen Blasmusik. Bei der Inst- rumentalausbildung kooperieren 22. August 2015 die Nonnenhorner seit Jahren mit Winzerfest Nonnenhorn der Musikwerkstatt Tettnang, 21. November 2015 deren Lehrer im eigenen Musi- Jahreskonzert kerheim unterrichten. Typisch für den Nonnenhorner Verein ist der Musikverein Nonnenhorn auf dem Schäfflerplatz. hohe Anteil an Musikerinnen (ak- tuell 60%)!

Musikkapelle 35 Musikerinnen und Musiker · davon 23 unter 25 Jahren · gegründet 1798 · Mittelstufe · Dirigent: Reinhold Schwärzler

Die Wurzeln der Musikkapelle Joachim Lau Oberreute gehen bis ins Jahr 1798 1. Vorstand zurück. 1923 wurde die damalige Vorderschweinhöf 11 „Musikgesellschaft Oberreute“ in 88179 Oberreute die Musikkapelle Oberreute um- 08387/675 benannt und ins Vereinsregister [email protected] eingetragen. Damals zählte die Kapelle 13 aktive und 31 passi- www.musikkapelle- ve Mitglieder. Heute bringen 35 oberreute.de aktive Musikanten im Alter von 13-77 Jahren bei kirchlichen Fes- ten, Standkonzerten und Ver- einsfesten ihre Musik zu Gehör. Dabei reicht das Repertoire von traditioneller Blasmusik über 7. Februar 2015 konzertante Darbietungen bis in Faschingsball im Adler Saal die Moderne. Ein Höhepunkt im 6. April 2015 Vereinsjahr ist das Jahreskonzert Jahreskonzert im Adler Saal am Ostermontag. Eine besonde- re Ehre wurde dem Verein durch die Verleihung der Pro Musica Plakette 1987 zuteil. Der besonde- re Stolz der Kapelle ist der vor 15 Jahren gegründete „Jugendspiel- Gruppenfoto der Musikkapelle Oberreute (Stand 2009). kreis“. 23 Jungmusiker sorgen somit dafür, dass sich der Verein um seine Zukunft keine Sorgen machen muss. Hier spielt die Musik

Musikkapelle Primisweiler e.V. 44 Musikerinnen und Musiker · davon 12 unter 25 Jahren · gegründet 1815 · Mittelstufe · Dirigent: Christian Schlegel

Im Jahre 1815 wurde die Musik- Daniel Heine gesellschaft Primisweiler von 18 1. Vorstand Unser aktuelles Gruppenbild wurde anlässlich unseres kommenden Musikfest 2015 Gründungsmitgliedern und Musi- Hiltensweiler 3 zum 200-jährigen Jubiläum aufgenommen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! kanten gegründet. Gemessen an 88239 Wangen der Einwohnerzahl von Primis- 0152/53218396 weiler hatte dieses Orchester für [email protected] die damalige Zeit eine starke Be- setzung. Durch Zufall wurde bei www.mk-primisweiler.de Aufräumarbeiten auf dem Dach- boden des alten Schulhauses die Geburtsurkunde der MKP im In- neren der „Gründungstrommel“ entdeckt. Diese Originalurkunde bescheinigt der MKP die knapp 7. Mai 2015 200-jährige Vergangenheit. 1913 Bieranstich mit anschließen- wurde die bis dahin bestehende dem Stimmungswettbewerb Musikgesellschaft in einen Mu- 8. Mai 2015 sikverein umgewandelt. Von dem Rocknacht mit Fättes Blech, erwirtschafteten Geld wurden Just Pink und DJ Sonic verschiedene Instrumente und 1929 die erste einheitliche Mu- 9. Mai 2015 sikeruniform (Rock und Mütze) Seniorenorchester, Programm angeschafft. 1946 erhält die MKP mit dem Kindergarten auf ein Gesuch hin die Mittei- 9. Mai 2015 lung, dass sie als satzungsgemä- Blasmusik und Partypower mit ßer Verein genehmigt worden ist. den Schwindligen 15 1955 fand zum 140-jährigen ein 10. Mai 2015 großes Fest statt. Muttertagsfrühschoppen mit Bodenseequintett, Festumzug

Musikkapelle Ratzenried e.V. 35 Musikerinnen und Musiker · davon 9 unter 25 Jahren · gegründet 1808 · Mittelstufe · Dirigent: Milan Nemec

Ratzenried liegt als Teilort der Regina Gletter Gemeinde Argenbühl zwischen Vorstand Wangen und Isny, hat knapp Schulstraße 15 1.300 Einwohner und besitzt ei- Weidenanger 4 nen wunderschönen alten Dorf- 88260 Argenbühl kern. 0151/23264205 Die Musikkapelle entstand im [email protected] Jahr 1808 und zählt somit zu den ältesten Kapellen im Blasmusik- www.mk-ratzenried.de kreisverband Ravensburg. Mit ca. 35 aktiven Musikanten zählt der Verein zu den kleine- ren des Verbandes. Aufgrund ihres aus der Ostslowakei stam- menden Dirigenten Milan Ne- 6. Dezember 2014 mec, welcher mit seiner mit- Kirchenbenefizkonzert Rat- reißenden Art Musikanten und zenried Zuhörer begeistert, hat sich die 18. April 2015 Kapelle schwerpunktmäßig der Doppelkonzert mit der Musik- Böhmisch-Mährischen Blasmu- kapelle Rohrdorf in Rohrdorf sik verschrieben. Ein Höhepunkt 7. Juli 2015 in diesem Bereich war für den Sommerabendkonzert in Verein ein gemeinsames Konzert Christazhofen Die aktiven Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Ratzenried im Oktober 2014. mit dem weltbekannten Solo- trompeter Vlado Kumpan, einem 1. September 2015 guten Freund des Dirigenten Sommerabendkonzert in – seither alljährlich in kleinerer Christazhofen Form weitergeführt als „Ratzen- Ende Oktober 2015 rieder Herbst - BLASMUSIK UND Böhmisch Mährischer Abend MÄHRisch“. (Blasmusik und MÄHRisch) Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Reichenhofen 60 Musikerinnen und Musiker · davon 20 unter 25 Jahren · gegründet 1888 · Mittelstufe · Dirigent: Robert Reischmann

Die Anfänge der Musikkapelle Florian Mangler Reichenhofen reichen bis ins Jahr 1. Vorstand 1888 zurück, neun Männer grün- Hinterberg 4 deten damals die „Reichenhofe- 88299 Leutkirch ner Musikgesellschaft“. Neben 07561/915319 den heute etwa 60 Musikanten [email protected] befinden sich auch einige Jugend- liche in Ausbildung. Diese wird www.mk-reichenhofen.de zum Teil auch von Musikanten aus den eigenen Reihen über- nommen. Seit April 2014 hat Robert Reisch- mann die musikalische Leitung übernommen. Die Spielstücke 6. Dezember 2014 der Musikkapelle reichen von Gemeinschaftskonzert mit Marsch, Polka und Modern über dem Musikverein Füramoos Kirchenmusik bis hin zu konzer- 15. Februar 2015 tanten Stücken. Musikball Neben kirchlichen Festen, Mu- sikfesten und Frühschoppenauf- tritten sind der Musikball am Fasnetssonntag und ein traditi- onelles Konzert im Herbst feste Bestandteile im Terminkalender. In diesem Jahr findet unser Kon- Die Musikkapelle Reichenhofen im Jubiläumsjahr 2013. zert am 6. Dezember im Pfarrsta- del in Reichenhofen gemeinsam mit dem Musikverein Füramoos statt. Hierzu laden wir Sie schon heute recht herzlich ein!

Musikkapelle Roggenzell 85 Musikerinnen und Musiker · davon 26 unter 25 Jahren · gegründet 1828 · Höchststufe · Dirigent: Thomas Riether

Die MK Roggenzell wurde 1828 Jürgen Schupp; gegründet. Die musikalische Um- Birgit Knill rahmung der kirchlichen Feste im Vorstand; Schriftführerin Dorf gehören zum Jahresablauf. Roggenzell 14/1; Gallusstr. 19 Wir sind seit Jahren als Spitzenor- 88239 Roggenzell chester bei Unterhaltungsmusik 07528/ 975 388; und sinfonischer Blasmusik auf 07528/ 69 69 Höchstniveau etabliert. Ob als [email protected]; Gesamtkapelle, in Polkabeset- [email protected] zung für traditionelle oder als Bigband für moderne Musik- www.musikkapelle- wünsche - die Musikkapelle be- roggenzell.de herrscht auch das Ensemblespiel. Zudem setzen wir auf konse- quente Nachwuchsförderung mit einem eigens gegründeten „För- derverein zur Jugendausbildung“. Durch regelmäßige Teilnahme an 26. Dezember 2014 Wertungsspielen verbessern wir Roggenzeller Dorfweihnacht uns konsequent. Musikalischer Höhepunkt ist für die Musiker 5. April 2015 das Konzert am Ostersonntag. Osterkonzert Auf dem Bild zu sehen ist die Musikkapelle Roggenzell bei ihrem jährlichen Seit 2 Jahren ist die MK im Auf- 24. Juli 2015 Osterkonzert in der Turn- und Festhalle. trag des Burg- und Heimatver- Altstadthockete eins Veranstalter des Burgfestes 7. – 9. August 2015 in Neuravensburg. Das ist eine Burgfest große Herausforderung, sowohl 13. Mai; 3. Juni; 1. Juli; organisatorisch im Voraus wie auch während der 3 Festtage. 2. September 2015 Halbzeit in Roggenzell Hier spielt die Musik

Musikkapelle Rohrdorf e.V. 61 Musikerinnen und Musiker · davon 22 unter 25 Jahren · gegründet 1925 · Mittelstufe · Dirigent: Klaus Butscher

90 Jahre Musikkapelle Rohrdorf Norbert King 1. Vorstand Musikkapelle Rohrdorf in ihrer neuen Tracht, welche im Jahr 2010 angeschafft wurde. Wir, die Musikkapelle Rohrdorf Ratzenhofen 19 wurden im Jahr 1925 von 12 mo- 88316 Isny tivierten jungen Männern ge- 07562/905741 gründet. Was für uns bedeutet, [email protected] dass wir im nächsten Jahr - 2015 - unseren 90. Geburtstag feiern www.mkrohrdorf.de dürfen. Starten werden wir unser Jubilä- umsjahr traditionell am 18. April 2015 mit unserem Frühjahrskon- zert. Im Mai ist dann ein Tag „mit allen Isnyer Kapellen“ geplant. 18. April 2015 Der Höhepunkt unseres Fest- Gemeinschaftskonzert MK jahres wird aber das Rohrdorfer Ratzenried & MK Rohrdorf, Dorffest vom 7. bis 9. August 2015 Gemeindesaal sein. Hier beginnen wir bereits Mitte Mai 2015 am Freitagabend mit der Kapelle Tag der „Isnyer Blasmusik“ in HinderVier. Am Samstag werden Rohrdorf dann wieder drei Kapellen um den Rohrdorfer „Blasmusik (Gau- 7. – 9. August 2015 di) Cup“ kämpfen. Am Sonntag Rohrdorfer Dorffest mit 90. ist ein Tag mit unseren Paten- Geburtstagsparty kapellen aus Mauls/Südtriol und Herbst 2015 dem Kreutzthal geplant. Kirchenkonzert, Pfarrkirche St. Durch ein Kirchenkonzert wer- Remigius Rohrdorf den wir unser Jubiläumsjahr im Herbst beschließen.

Musikkapelle Röthenbach 57 Musikerinnen und Musiker · davon 18 unter 25 Jahren · gegründet 1840 · Mittelstufe · Dirigent: Oskar Bihler

Die Musikkapelle Röthenbach Walter Hartmann kann auf eine fast 175-jährige 1. Vorstand Die Musikkapelle Röthenbach. Die Gruppenaufnahme entstand im Vorfeld des Geschichte zurückblicken. Als Egg 8 großen Bezirksmusikfestes, welches 2011 durch den Verein ausgerichtet wurde. gemeinnütziger Verein nimmt sie 88161 Röthenbach heute einen festen Platz in der 08384/1757 Gemeinde Röthenbach ein. [email protected] Neben facettenreicher Unterhal- tungsmusik gehört auch traditi- www.mk-roethenbach.de onelle sowie festliche Blasmusik – zur Gestaltung der zahlreichen kirchlichen und weltlichen Anläs- se – zum Repertoire des Musik- vereins. Die Musikkapelle gibt regelmäßig 15. November 2014 Standkonzerte in den umliegen- Jahreskonzert in Röthenbach, den Gemeinden und lädt Mitte Freizeitzentrum Rentershofen November zum alljährlichen Jah- 22. November 2014 reskonzert ein. Doppelkonzert mit dem Um die Ausbildung junger Musi- Musikverein Schmalegg in kerinnen und Musiker zu fördern, Schmalegg gibt es seit 1997 auch zusätzlich eine Jugendkapelle. Diese tritt 24. Januar 2015 seit einigen Jahren als gemeinde- 13. Röthenbacher Dorffasnacht übergreifende Jugendkapelle Hei- menkirch-Röthenbach unter der Leitung von Arthur Wegmann in Erscheinung. Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Schloß Zeil e.V. 73 Musikerinnen und Musiker · davon 23 unter 25 Jahren · gegründet 1862 · Oberstufe · Dirigent: Charly Diepolder

Wir sind ein Oberstufenorches- Bernd Weitgasser ter mit derzeit 73 Musikanten/ 1. Vorsitzender innen. Regelmäßig nehmen wir Vorderstriemen 11 an Wertungsspielen teil. Mit sehr 88299 Leutkirch guten und hervorragenden Erfol- 07561/70434 gen. Auch spielen wir regelmä- bernd.weitgasser@mk-schloss- ßig zum Frühschoppen und zum zeil.de Fahneneinmarsch bei diversen Musikfesten. Die Jugendarbeit ist www.mk-schlosszeil.de uns sehr wichtig. Zurzeit bilden wir 20 Jungen und Mädchen aus. Auch die Tradition pflegen wir sehr gerne. Unser Gartenfest in Auenhofen veranstalten wir seit über 50 Jahren. Äußerst erfolg- 22. November 2014 reich sind wir mit unseren Musik- Konzert mit MV Hauerz in bällen. Freundschaftlich verbun- Unterzeil, Feuerwehrhaus den sind wir seit fast 20 Jahren 2015 mit dem „Gemischten Chor“ von Musikbälle Bistrica ob Sotli, Slowenien. Im Herbst 2013 haben wir unsere 1. 6. – 7. Juni 2015 Unser Musikfoto anläßlich des 39. Kreisverbandsmusikfestes vom 31.05. - 03.06.2012 CD professionell aufgenommen. Musikfest Ftan, CH mit Schloß Zeil im Hintergrund. Ihr Titel: „Blasmusik für unsere Juli 2015 Freunde“. Gartenfest, Auenhofen November 2015 Konzert mit MV Seibranz in Unterzeil, Feuerwehrhaus

Musikverein Schwarzenbach 65 Musikerinnen und Musiker · davon 23 unter 25 Jahren · gegründet 1909 · Höchststufe · Dirigent: Jürgen Gauß

Im idyllischen Neuravensburg Berthold Detzel machen wir Musik, Blasmusik! 1. Vorstand Wir, das sind 65 Schwarzenba- Fliederweg 6 cher Musikanten, die Herausfor- 88239 Wangen derungen lieben. Und das weiß 07528/6337 auch unser Dirigent Jürgen Gauß, musikverein-schwarzenbach@ der uns jedes Jahr mit einem an- web.de spruchsvollen Konzertprogramm überrascht. www.musikverein- schwarzenbach.de Klar: Wir spielen leidenschaftlich gern auf Sommerfesten, beglei- ten einfühlsam in der Kirche, organisieren unser berühmt- berüchtigtes Brückenfest und genießen traditionelle Auftritte 22. November 2014 jeder Art, nah und fern. Aber wir Adventsmarkt auf dem haben zudem ein besonderes Schwarzenbacher Dorfplatz Anliegen. Unsere Jahreskonzerte 13. Dezember 2014 sind musikalische Erlebnisse der Jahreskonzert „Bilder einer multidimensionalen Art. Wir ha- Ausstellung“ – eine musika- ben es uns zur Aufgabe gemacht, lisch-optische Konzertaus- Eine musikalische Reise durch die Welt der Hobbits und der Märchen - Jahreskonzert 2013. jeden unserer Besucher zu ver- stellung mit dem Wangener wöhnen. So begegnen Kinder Künstler Andreas Scholz leibhaftigen Zauberwesen oder 10. – 12. Juli 2015 Freunde der bildenden Kunst tref- Brückenfest fen auf Blasmusik, wenn, wie in diesem Jahr, „Bilder einer Ausstel- lung“ hör- und sichtbar werden. Hier spielt die Musik

Musikverein Seibranz 52 Musikerinnen und Musiker · davon 4 unter 25 Jahren · gegründet 1846 · Oberstufe · Dirigent: Rolf Langhans

Vom 25. – 29.05.2016 feiern wir Reinhold Butscher unseren 170. Geburtstag mit ei- Vorstandsteam nem großen Kreisverbandsmusik- Gospoldshofer Str. 30 fest und buntem Programm für 88410 Bad Wurzach „Jung und Alt“. Höhepunkte sind [email protected] ua. die Wertungsspiele und am Sonntag Gesamtchor und Fest- www.mv-seibranz.de umzug. Derzeit spielen bei uns 52 aktive Musiker im Durchschnittsalter von 34 Jahren. Der Verein wird seit 2011 von Reinhold Butscher, Carmen Schneider und Helmut 22. November 2014 Pfänder im Vorstandsteam ge- Gemeinschhaftskonzert mit führt MV Wuchzenhofen in Wuch- Traditionell begleitet der MV die zenhofen Gemeinde bei kirchlichen und 1. Januar 2015 weltlichen Anlässen durch das Neujahrskonzert Jahr und mit Sommerfest, Stim- mungsabend und Bockierbierfest 28. Februar 2015 wird das kulturelle Dorfleben ge- Stimmungsabend mit 3 Musik- fördert. kapellen Turn- und Festhalle Seibranz Wenn Sie uns persönlich kennenlernen möchten, besuchen Sie uns einfach Mit Jugendarbeit und Früherzie- 1. März 2015 bei unseren Auftritten - oder spätestens beim Kreisverbandsmusikfest 2016! hung leistet der MV einen wichti- gen Beitrag zur Entwicklung jun- Bockbierfest in der Turn- und ger Menschen. Derzeit befinden Festhalle Seibranz sich 9 Kinder in der musikalischen 30. April 2015 Früherziehung und 20 Jugendli- Maibaumstellen che in der Instrumentenausbil- dung. Diese „Jungmusikanten“ sind unsere Zukunft.

Musikkapelle Unterreitnau 1823 e.V. 50 Musikerinnen und Musiker · davon 10 unter 25 Jahren · gegründet 1823 · Mittelstufe · Dirigent: Mario Stiebler

Die MK Unterreitnau gehört als Stefan Grimminger eine der ältesten Kapellen zu 1. Vorstand den Traditionsvereinen der Stadt Rickenbacher Straße 78, Lindau. Seit über 190 Jahren wird 88131 Lindau im kleinsten Stadtteil von Lindau 08382/976887 musiziert. Angefangen hat die [email protected] „Musikgesellschaft“ mit einer Hand voll Musikern, heute zählt die Musikkapelle über 50 aktive Musikantinnen und Musikanten. Das ist eine beachtliche Anzahl für eine 600-Seelen Gemeinde 29. November 2014 wie Unterreitnau - möglich ist 20 Uhr Adventskonzert im FFZ dies nur durch eine eigene Ju- Oberreitnau gendausbildung. Bei den diesjäh- Neujahrsblasen in den Ort- rigen Wertungsspielen haben wir in der Mittelstufe einen „Ausge- schaften zeichneten Erfolg“ erreicht. Musikkapelle Unterreitnau mit der Kirche von Unterreitnau im Hintergrund. Besondere Highlights der letzten Jahre waren die Teilnahme am Oktoberfestumzug in München oder Auftritte bei unseren Freun- den im schleswig-holsteinischen Haddeby. Den musikalischen Höhepunkt in unserem Musikan- tenjahr bildet sicherlich das Ad- ventskonzert am Vorabend zum 1. Advent stattfindet. Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Urlau 45 Musikerinnen und Musiker · davon 12 unter 25 Jahren · gegründet 1900 · Mittelstufe · Dirigent: Axel Menig

Die Musikkapelle Urlau ist mitt- Wolfgang Butscher lerweile nicht mehr aus dem Vorstand Dorfgeschehen wegzudenken. Oberöschhöfe 5 Wir gestalten kirchliche und 88299 Leutkirch weltliche Veranstaltungen musi- 07567/182865 kalisch mit. Ebenso nehmen wir Vorstand@Musikkapelle-Urlau. jedes Jahr am Kinderfestumzug de und am Standkonzert in Leut- kirch teil. www.mk-urlau.de Selbst veranstalten wir auch ei- gene Feste wie das Sommerfest, den Herbstfrühschoppen oder das Schubkarrenrennen. An Wertungsspielen nehmen wir in regelmäßigen Abständen teil. 6. Dezember 2014 Zuletzt erreichten wir im Jahre Adventskonzert 2012 das Prädikat „HERVORRA- 26. Juli 2015 GEND“ und waren allesamt sehr Sommerfest stolz. Bei unseren Gemeinschaftskon- 25. Oktober 2015 zerten steht nicht nur die Musik Herbstfrühschoppen im Vordergrund, sondern auch die Pflege der Kameradschaft. Das musikalische Highlight für Die Musikkapelle Urlau mit ihren Musikanten im Jahre 2012. uns und unsere Jungmusikanten ist unser Adventskonzert. Denn hierzu üben wir neue Stücke ein und werden von unserem Diri- genten immer wieder zu Höchst- leistungen angetrieben.

Musikverein Wasserburg 65 Musikerinnen und Musiker · davon 35 unter 25 Jahren · gegründet 1844 · Ober-/Höchststufe · Dirigent: Elmar Vögel

Bei Gründung des Musikverein Stefan Hilger 1844 konnte David Schäfler, ein 1. Vorstand 19jähriger, musikbegeisterter 08382/2797005 Hilfslehrer, alle musikalischen [email protected] Männer der Umgebung zum ge- meinsamen Musizieren begeis- www.mv-wbg.de tern. Heute spielen ca. 60 aktive Musikerinnen und Musiker im Verein, in dem aus Kamerad- schaft Freundschaft wird und die Musik zum gemeinsamen Nen- ner. Einer der Höhepunkte des 6. Januar 2015 Vereinslebens ist das alljährliche Dreikönigskonzert Uferfest auf der Halbinsel in Was- 18. – 19. Juli 2015 serburg. Uferfest Musikalisches Highlight ist das jährliche Dreikönigskonzert dar. 2. August 2015 Hier spielen wir vor allem kon- Frühschoppen Dorffest Hege zertante Werke, wohingegen das Ein Einblick in unsere Register. Sommerprogramm vor allem tra- ditionellen Märschen und Polkas, sowie modernen Stücken vorbe- halten ist. Dieses Jahr stecken wir schon mitten in den Vorbereitungen für unser großes Konzert, das wir Ih- nen an Dreikönig, den 6. Januar, in der Sumserhalle in Wasserburg mit Freude vorstellen möchten – denn HIER spielt die Musik! Hier spielt die Musik

Musikverein Weißensberg 40 Musikerinnen und Musiker · davon 19 unter 25 Jahren · gegründet 1847 · Mittelstufe · Dirigent: gesucht

Musikverein Weißensberg sucht Martin Steur neuen Taktiker. Vorstand Die Musiker/-Innen des MV Weißensberg vor der St. Leonhard Kapelle im Ortsteil Wildberg. Nach über zehn Jahren als mu- Schulstraße 8 sikalischer Leiter nahm unser 88138 Weißensberg „Ober-Taktmeister“ einen Tape- 08389/929160 tenwechsel vor – deshalb suchen vorstand@musikverein- wir einen neuen Dirigenten oder weissensberg.de Dirigentin, gerne auch Neuein- steiger. Wir, das ist eine Mittel- www.musikverein- stufenkapelle mit 35 Musikern weissensberg.de und einem Durchschnittsalter von 32 Jahren. Wir haben den Ruf guter Unterhaltungsmusiker mit einer großen Bandbreite von tra- ditioneller bis zur konzertanten Blasmusik. Meistens umrahmen 6. Dezember 2014 wir Feste in unserer Umgebung Jahreskonzert, Festhalle und begleiten Feiern in der po- Weißensberg litischen sowie der kirchlichen 20. Dezember 2014 Gemeinde. Deshalb genießen wir Hafenweihnacht, Lindauer große Unterstützung der Bevöl- Hafen kerung und bei Gemeindevertre- tern. Wir freuen uns sehr über jede Rückmeldung. Idealerweise prüfen wir während eines Pro- benabends, ob wir einen guten Kontakt zueinander finden. Oder besuchen Sie uns einfach unse- rem Jahreskonzert am 6. Dezem- ber.

Musikkapelle Willerazhofen 50 Musikerinnen und Musiker · davon 18 unter 25 Jahren · gegründet 1923 · Oberstufe · Dirigent: Erich Steiner

Willerazhofen ist ein kleines Dorf Florian Sauter mit 300 Einwohnern und gehört 1. Vorstand Gesamtbild MK Willerazhofen zur Gemeinde Herlazhofen sowie Pater-Inigo-Str. 22 der Stadt Leutkirch im Allgäu. 88299 Leutkirch Die Kapelle wurde im Jahr 1923 07561/9824659 gegründet und hat heute 50 ak- vorstand1@mk-willerazhofen. tive Musiker und Musikerinnen. de 2013 wurde das 90-jährige Be- stehen der Musikkapelle mit ei- www.mk-willerazhofen.de nem großen Musikfest gefeiert. Von Konzerten, Frühschoppen, Hochzeitskirchen, Wertungsspie- len, Prozessionen wie der Blut- ritt in Bad Wurzach, über Fah- neneinmärsche und Umzüge bis 13. Dezember 2014 kirchlichen Anlässen ist das Jahr Jubiläumskonzert Erich Steiner immer sehr abwechslungsreich. 28. Juni 2015 Am 13. Dezember wird mit einem Frühschoppen Musikfest großen Jubiläumskonzert in der Niederwangen Festhalle Leutkirch das 20-jährige Jubiläum von Dirigent Erich Stei- 12. Juli 2015 ner gefeiert. Mit diesem Konzert Musikfest Engerazhofen wird Erich Steiner auch sein Wir- 18. Juli 2015 ken in Willerazhofen beenden. Fahneneinmarsch Musikfest Die Nachfolge wird mit Manfred Blitzenreute Schuhmacher, ein Musikant aus den eigenen Reihen antreten. Freitag, 21. November 2014

Musikkapelle Wohmbrechts e.V. 60 Musikerinnen und Musiker · davon 18 unter 25 Jahren · gegründet 1894 · Oberstufe · Dirigent: Ernst Gratzer

2014 war für uns ein besonderes Julia Hartmann Das Bild zeigt unseren Festwagen Jahr: Unser Jubiläumsjahr. Schriftführerin auf dem Bezirksmusikfest, gestal- Wir durften unser 120-jähriges Schlossweg 9 tet von der Musikkapelle Maria- Jubiläum im Rahmen des 52. Be- 88145 Thann. zirksmusikfest des ASM, Bezirk 08385/923344 7, feiern. Vier Tage lang wurde schriftfuehrer@mk- in Wohmbrechts gefestet. Wir wohmbrechts.de möchten diese Gelegenheit noch einmal nützen und uns bei AL- www.mk-wohmbrechts.de LEN bedanken, die in irgendeiner Weise zum Fest beigetragen ha- ben und natürlich ein herzliches Dankeschön an all unsere Gäste und Musikkapellen, die das Fest unvergesslich für uns gemacht 30. November 2014 haben. Kirchenkonzert St. Georg Wir haben unser Jubiläumsjahr Kirche, Wohmbrechts 2013 mit dem Kirchenkonzert 29. – 30. Dezember 2014 in Wohmbrechts eröffnet. Nun Silvesterblasen Gemeinde möchten wir das unvergessliche Hergatz Jahr am Sonntag, 30. November 2014 „abschließen“. Zu unserem 14. Februar 2015 Kirchenkonzert in Wohmbrechts Faschingsball, Maria-Thann laden wir Sie recht herzlich ein. 17. Februar 2015 Kinderfasching, Maria-Thann 29. März 2015 Frühjahrskonzert, Maria- Thann

Musikkapelle Ziegelbach e.V. 68 Musikerinnen und Musiker · davon 21 unter 25 Jahren · gegründet 1920 · Oberstufe · Dirigent: Wolfgang Neidhöfer

„Nur gemeinsam sind wir stark!“ Helmut Mönig - Das ist das seit Jahren bewähr- 1. Vorstand te Motto der Musikkapelle Zie- Am Dorfstadel 6 gelbach. Die Mischung macht’s: 88410 Bad Wurzach - Bei 68 aktiven Musikerinnen und Ziegelbach Musikern im Alter zwischen 78 (!) 0170/3825977 und 14 sorgen die unterschiedli- vorstand@musikkapelle- chen Generationen für den mu- ziegelbach.de sikalischen Pepp und das gute Miteinander. Zur Förderung der www.musikkapelle- Ausbildung des Nachwuchses ziegelbach.de wurde 2009 der Förderverein ge- gründet. Ganz bewusst und mit viel Einsatz pflegen die Ziegelba- cher Musikanten aber auch die Unterhaltungsmusik. Zünftige traditionelle Blasmusik, beliebte 20. Dezember 2014 Schlager- und Musicalmelodien Weihnachtskonzert 2014 im und gekonnte Show-Einlagen Dorfstadel Ziegelbach stehen beispielsweise auf dem 25. Mai 2015 Programm, wenn sich die Mu- Frühschoppen bei der sikkapelle Ziegelbach alljährlich Bad Schussenrieder Erlebnis- beim Bockbierfest der Freiwilligen brauerei Feuerwehr als echte Show- und Gruppenbild der Musikkapelle Ziegelbach e.V. Stimmungskapelle präsentiert. Musikalisches Jahres-Highlight ist neben der Teilnahme an Wer- tungsspielen und Musikfesten das Weihnachtskonzert. 27.11. MEMMINGEN 03.12. FRIEDRICHSHAFEN 04.12. SIGMARINGEN 26.12. FRIEDRICHSHAFEN 05.12. NEU-ULM kaminwerk graf-zeppelin-haus stadthalle graf-zeppelin-haus ratiopharm arena 07.12. KEMPTEN • BIGBOX

07.12. RAVENSBURG 13.12. RAVENSBURG 04.01. FRIEDRICHSHAFEN oberschwabenhalle oberschwabenhalle 17.12. ULM • ccu-einsteinsaal 30.12. KEMPTEN • BIGBOX graf-zeppelin-haus

07.01. FRIEDRICHSHAFEN 09.01. FRIEDRICHSHAFEN 05.01. FRIEDRICHSHAFEN 07.01. SIGMARINGEN 10.01. FRIEDRICHSHAFEN 25.01. RAVENSBURG graf-zeppelin-haus graf-zeppelin-haus graf-zeppelin-haus I stadthalle graf-zeppelin-haus oberschwabenhalle

24.01. RAVENSBURG 29.01. ULM • ccu oberschwabenhallenklub 28.01. ULM • ccu 22.04. FRIEDRICHSHAFEN 13.03. NEU-ULM • ratiopharm arena •/• 18.03. KEMPTEN • BIGBOX

03.03. NEU-ULM 08.03. NEU-ULM 28.03. KEMPTEN • bigbox ratiopharm arena ratiopharm arena 15.03. RAVENSBURG • oberschwabenhalle 20.03. KEMPTEN • bigbox 29.03. RAVENSBURG

Das ROCK-SPEKTAKEL mit allen QUEEN-HITS! 23.04. RAVENSBURG 05.04. FRIEDRICHSHAFEN 11.04. RAVENSBURG 16.04. NEU-ULM 30.10. KEMPTEN 02.10.15 NEU-ULM graf-zeppelin-haus oberschwabenhallenklub ratiopharm arena 02.12. NEU-ULM 03.10.15 KEMPTEN 07.11.15 RAVENSBURG TICKETS +49 (0)7531 - 90 88 44 • WWW.KOKO.DE TICKET-SERVICE DER SCHWäBISCHEN ZEITUNG: 0751 29 555 777