KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 18.11.2017 I Ausgabe 46/2017 I www.bitburg-pruem.de

Eifel-Literatur-Festival 2018 Vorverkauf ist gestartet

Festivalleiter Dr. Josef Zierden (Mitte) freut sich gemeinsam mit den Sponsoren sowie dem Kreisbeigeordneten Michael Billen (2. von links) und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf (3. von links) auf viele spannende Lesungen. Foto: -Litertatur-Festival.

Auf einer großen Pressekonferenz präsentierte Festival- Schirmherr Kulturminister Prof. Konrad Wolf nannte das Organisator Dr. Josef Zierden das Programm für das Jahr Eifel-Literatur-Festival „das erfolgreichste, größte und 2018. Es warten 24 „Sternstunden für Leser“ in den Fes- bedeutendste Kulturfestival in Rheinland-Pfalz“ und un- tivalorten Bitburg, Prüm, Gerolstein, Daun und Wittlich terstrich dessen Beitrag zur kulturellen Lebensqualität. auf literaturbegeisterte Besucher. Rund 14.000 werden Der erste Beigeordnete des Eifelkreises Bitburg-Prüm, erwartet von April bis Oktober 2018. Alles, was in der Li- Michael Billen, würdigte das Literaturfestival ebenfalls, es teraturwelt Rang und Namen hat, ist in der Eifel dabei: von der Nobelpreisträgerin für Literatur 2015, Swetlana finde deutschlandweit große Beachtung. Alexijewitsch, über Krimi- und Thrillerstars wie Sebastian Mit einer Vertragsunterzeichnung wurde die kommunale Fitzek, Charlotte Link und Ingrid Noll bis hin zu Deutsch- Trägerschaft zwischen Eifel-Literatur-Festival und Eifel- lands berühmtesten Förster, Peter Wohlleben. kreis Bitburg-Prüm auch für 2018 begründet.

Aus dem Inhalt: Arbeitgebermarke EIFEL I Seite 2 Behörden-Gesundheitstag in Prüm I Seite 6 Stellenausschreibung I Seite 3 Blutspende für Leukämiepatienten I Seite 6 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Amtliche Bekanntmachung I Seite 6 und 7 Seite 2 Ausgabe 46/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Die Veranstaltungen des Eifel-Literatur-Festivals 2018 im Nach mehr als drei Jahren haben sich mittlerweile ca. 20 Eifelkreis Bitburg-Prüm: Unternehmen in der Arbeitgebermarke EIFEL vernetzt – die nötige „kritische Masse“ ist allerdings noch nicht erreicht. Fr., 13. April Peter Wohlleben Prüm, Aula der ehem. Hauptschule

Fr., 20. April Swetlana Alexijewitsch Nobelpreisträgerin für Literatur 2015 Bitburg, Haus Beda

Fr., 27. April Elke Heidenreich Bitburg, Stadthalle

Fr., 01. Juni Peter Stamm Prüm, Aula der ehem. Hauptschule

Fr., 08. Juni Jan Weiler Prüm, Aula der ehem. Hauptschule Die ersten vier Pilotunternehmen des EIFEL-Arbeitge- ber-Checks – herzlichen Glückwunsch! Im Bild v.re.: Fr., 22. Juni Gregor Gysi Landrat Dr. Joachim Streit, Markus Pfeifer (Regionalmar- Bitburg, Stadthalle ke EIFEL), Alexander Seitz (Seitz Stahl- und Metallgestal- tung), Dr. Reinhard Steinkamp (HEIKO rollende Märkte), Fr., 10 August Stefanie Stahl NEU im Programm! Rainer Hoffmann (DRK Bitburg-Prüm), Rainer Schmitz Bitburg, Haus Beda (Schmitz Haustechnik), Jürgen Behrens, Dr. Rolf Dahm Fr., 24. August Ingrid Noll (beide RKW RLP), Alois Manstein (1. Kreisbeigeordneter Prüm, Aula der ehem. Hauptschule Vulkaneifelkreis).

Fr., 31. August Stefan Hertmans Um die Arbeitgebermarke EIFEL für Unternehmen at- Bitburg, Haus Beda traktiver und insgesamt praktikabler zu machen, wurden nun, aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit, zwei Fr., 07. September Anselm Grün neue Weichen gestellt. Zum einen wurde in Kooperation Bitburg, Stadthalle mit dem renommierten Rationalisierungs- und Innova- Fr., 14. September Raoul Schrott tionszentrum der Deutschen Wirtschaft (RKW RLP e.V.) Bitburg, Haus Beda ein neuer EIFEL Arbeitgeber-Check entwickelt. Dies ist ein Fragenkatalog, der systematisch die Aktivitäten und Fr., 21. September, die individuellen Leistungen der Unternehmen abklopft vormittags Jutta Richter, Lesung für Schulen – dann bewertet dies ein unabhängiger Auditor. Das be- Prüm, Aula der ehem. Hauptschule standene Audit ist eine wichtige Voraussetzung, um auch Beginn: 10.30 Uhr, Einlass: 10.00 Uhr EIFEL Arbeitgeber zu werden. Darüber hinaus können die Unternehmen in sog. Personal-Arbeitskreisen, moderiert Fr., 12. Oktober Stefan Aust von Fachleuten von RKW RLP, enger zusammenarbeiten Bitburg, Haus Beda und sich permanent verbessern. Die zweite Neuerung ist die deutlich größere Orientierung Fr., 19. Oktober Ranga Yogeshwar der Arbeitgebermarke EIFEL hin zum Thema Öffentlich- Bitburg, Stadthalle keitsarbeit, Marketing und Web-Präsenz. Mit einer völlig neuen Webseite www.jobs-in-der-eifel.de wird zukünftig Fr., 26. Oktober Charlotte Link (Festivalfinale) aktiv nach Azubis, Absolventen und Fach- und Führungs- Bitburg, Stadthalle kräften im Netz gesucht – in Kombination mit den Vorzü- gen der Eifel als ideale Wohlfühlregion zum Leben, Woh- Alle Veranstaltungen, die Schullesung ausgenommen, be- nen und Arbeiten. ginnen um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Tickets gibt es Die Idee dahinter: je größer das Netzwerk, desto mehr online unter www.eifel-literatur-festival.de, in mehr als 700 Budget ist zum Werben da – und gleichzeitig erhöht die Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional oder über Ticket- immer größere Zahl der Jobangebote das Interesse der Telefon 0651/ 97 90 777. Bewerber. Die EIFEL Arbeitgeber möchten nicht nur die gut ausgebildeten Mitarbeiter hier in der Eifel halten, son- Die „neue“ Arbeitgebermarke dern gemeinsam müssen aus anderen Regionen neue Fach- und Führungskräfte in die Eifel gezogen werden. EIFEL startet durch Fachkräftesicherung und -gewinnung wird eine dominie- Weichenstellung und konsequente rende Zukunftsaufgabe Eifeler Unternehmen in Kombina- tion mit attraktiven Standortfaktoren. Weiterentwicklung Weitere Informationen im Internet: www.arbeitgebermar- „Qualitätsorientierung ist Zukunftsorientierung“ - dieses ke-eifel.de. Motto ist für die Regionalmarke EIFEL und deren Arbeitge- Kontakt: Regionalmarke EIFEL GmbH, Markus Pfeifer, bermarke EIFEL keine leere Phrase, sondern Programm. Mail: [email protected] KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 46/2017 Seite 3

Regionale Wirtschaft Für Arbeitsagentur und beide Wirtschaftskammern liegt braucht Nachwuchs der Schlüssel zur Verbesserung der Ausbildungssituati- on in einer engen Kooperation. „Wir ziehen dabei an ei- Agentur für Arbeit, IHK und HWK stellen nem Strang und arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin, Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes vor möglichst viele Betriebe und junge Leute zusammen zu bringen und erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse zu er- „Der Wandel des Ausbildungsmarktes in der Region von reichen“, so Wilhelmi von der Arbeitsagentur. Erfreuli- einem Arbeitgeber- zu einem Bewerbermarkt hat sich che Entwicklungen sind dabei bei Personen aus Asyl- auch in diesem Jahr fortgesetzt“, bilanziert Heribert Wil- herkunftsländern festzustellen. Ulrich Schneider von der helmi, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für IHK stellt fest, dass „knapp 25 Prozent der ausländischen Arbeit Trier. „Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist Auszubildenden aus Ländern stammen, bei denen ein auf hohem Niveau nochmals gestiegen. Es wird aber im- Fluchthintergrund vermutet werden kann.“ Auch die HWK mer schwieriger für die Betriebe, ihre Ausbildungsstellen und die Arbeitsagentur konnte verglichen mit 2016 eine zu besetzen.“ Bis Ende des Bilanzjahres 2017 wurden der gestiegene Zahl von Auszubildenden aus diesen Ländern Agentur für Arbeit Trier insgesamt 4.066 offene Stellen verzeichnen. gemeldet, das waren 152 mehr als im Vorjahr. Demge- genüber ist die Zahl der potentiellen Bewerberinnen und Bewerber auf diese Stellen jedoch um 119 Personen ge- sunken und lag bei 3.335. Gesprächsreihe Trotz dieser Situation blieben 569 Stellen unbesetzt und Einblicke ist ausverkauft 179 junge Leute ohne Ausbildungsstelle. „Die potentiellen Am Donnerstag, 23. November 2017 um 19 Uhr emp- Auszubildenden sind überaus gefragt, aber die Situation fängt Herbert Fandel Dr. Norbert Blüm zum Gespräch stellt eine große Herausforderung für die Unternehmen im Haus Beda in Bitburg. dar. Diese müssen sich darauf einstellen, dass es immer Die Veranstaltung ist ausverkauft, daher werden schwerer wird, die ausgeschriebenen Stellen zu besetzen. keine Karten an der Abendkasse verkauft. Dabei müssen sich die Arbeitgeber auch für Bewerber öff- nen, die gewisse Defizite mitbringen.“ Um beide Seiten zusammen zu bringen, biete die Agentur für Arbeit zahl- reiche Fördermöglichkeiten an. „Unsere Aufgabe ist es, möglichst viele Jugendliche fit für den Beruf zu machen. Kreismusikverband Daher appelliere ich an sie, sich über unsere Beratungs- Jahreshauptversammlung 2017 und Förderangebote zu informieren“, so Wilhelmi. Am Sonntag, 26. November 2017, findet um 14:30 Die Bilanz der beiden Wirtschaftskammern fällt unter- Uhr im Gemeindehaus in die schiedlich aus. Die Industrie- und Handelskammer stellt diesjährige Jahreshauptversammlung des Kreismu- ähnliche Schwierigkeiten fest wie die Arbeitsagentur. „Die sikverbandes Bitburg-Prüm e. V. statt. Gemäß der Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse Satzung werden hiermit die Vertreter aller ange- in IHK-Berufen liegt mit 1894 auf einem vergleichbaren schlossenen Vereine eingeladen. Niveau wie im Vorjahr, damals waren es nur 24 Ausbildun- gen mehr“, sagt Ulrich Schneider, Geschäftsführer Aus- Anträge zur Tagesordnung müssen in schriftlicher bildung der IHK Trier. „Allerdings haben mittlerweile selbst Form eine Woche vor dem Versammlungstermin beim die großen Betriebe mit renommierten Ausbildungsbe- Kreisvorsitzenden eingegangen sein. Der Vorstand lädt rufen Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsstellen zu beset- herzlich ein und bittet um rege Teilnahme. zen.“ Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, set- ze die IHK neben ihrer Ausbildungskampagne im Internet unter durchstarter.de auch verstärkt auf die Ansprache der Eltern. Bei Berufs- und Studienorientierungstagen so- wie mit Arbeitsmaterialen und direkten Ansprachen wer- den sie als Berufswahlbegleiter fit gemacht. Die Handwerkskammer Trier freut sich hingegen über eine gestiegene Zahl an Ausbildungsverhältnissen. Zum Stich- tag 30. September verzeichnete sie ca. 7 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse als im Vergleich zum Vorjahres- monat. Diese erfreuliche Entwicklung bei den Lehrlings- zahlen im Handwerk sieht HWK-Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf als erstes Anzeichen für eine Trendwende bei der beruflichen Orientierung von Jugendlichen und Eltern. „Es hat sich offensichtlich inzwischen herumge- sprochen, dass das Handwerk nicht nur eine breite Palet- te hoch interessanter Ausbildungsberufe, sondern auch überaus günstige Beschäftigungs-, Verdienst- und Auf- stiegschancen bietet. Vor allem der Stellenwert des Meis- terbriefes wird auf dem Arbeitsmarkt wohl noch weiter steigen – auch im Vergleich zu Hochschulabschlüssen.“ Seite 4 Ausgabe 46/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher , Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] Entsorgungs-

Entsorgungs- und TERMINE Verwertungszentrum (EVZ) Auch unter www.art-trier.de/kalender Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Blaue Tonne + gelBer Sack Tel. 06561/12629 Geöffnet: Verbandsgemeinde montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Montag, 20. November 2017 Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- Heilhausen, Hölzchen, , Langenfeld, Laupe- nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- rath, Manderscheid, , , Oberpier- scheid, rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Dienstag, 21. November 2017 Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Arzfeld, , , , Neurath, , Üttfeld Donnerstag, 23. November 2017 Verkaufsstellen von Restabfallsäcken , Großkampenberg, , , , Bitburg-Stadt , Lützkampen, Reiff, , Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Freitag, 24. November 2017 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 , , , , , , () Verbandsgemeinde Arzfeld Verbandsgemeinde Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Montag, 20. November 2017 Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 , , , , , Lünebach, Dorfladen, Marktplatz 3 , Steinborn Lützkampen, Verkaufsstelle, Im Lennchen 1 Dienstag, 21. November 2017 Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Erntehof, , , , , , , Verbandsgemeinde Bitburger Land Mittwoch, 22. November 2017 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , , , , Hütterscheid, Mülbach Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Donnerstag, 23. November 2017 An der L9, Ortsteil Bildchen , , , Stockem Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweilerstr. 1 Verbandsgemeinde Prüm Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Donnerstag, 23. November 2017 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Montag, 20. November 2017 Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstr. 38 Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Dienstag, 21. November 2017 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Mittwoch, 22. November 2017 , Postagentur, Hauptstr. 35 Burg, Mettendorf, , KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 46/2017 Seite 5

Donnerstag, 23. November 2017 Verbandsgemeinde Speicher , , , Hommer- Freitag, 24. November 2017 dingen, , , , , , Orenhofen, Freitag, 24. November 2017 , Bauler, , , , Verbandsgemeinde Südeifel Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Hüttingen bei Lahr, Karls- Montag, 20. November 2017 hausen, , Körperich, , Lahr, Alsdorf, Eisenach, , , Leimbach, , , , Ober- Freitag, 24. November 2017 geckler, , , Sevenig bei Neu- Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, Heilbach, erburg, Übereisenbach, Waldhof-Falkenstein Plascheid Graue tonne sperrABFALL

Verbandsgemeinde Arzfeld Stadt Bitburg Montag, 20. November 2017 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steinebrück Montag, 20. November 2017 Dienstag, 21. November 2017 Jucken, Kickeshausen, Olmscheid Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Dienstag, 21. November 2017 Donnerstag, 23. November 2017 Arzfeld, Lichtenborn, Manderscheid, Neurath Bitburg-Stadt, Pützhöhe Donnerstag, 23. November 2017 Freitag, 24. November 2017 , Heilhausen, , , Lünebach, Albach , Freitag, 24. November 2017 Verbandsgemeinde Arzfeld Dahnen, Eschfeld, Harspelt, Irrhausen, Reiff, Reipeldin- Mittwoch, 22. November 2017 gen, Roscheid, Sengerich, Sevenig (Our) Euscheid, Strickscheid Verbandsgemeinde Prüm Freitag, 24. November 2017 , , Gesotz, , Heilhausen, Donnerstag, 23. November 2017 Hölzchen, Kinzenburg, Krautscheid, , Lan- , , genfeld, , , Lierfeld, Lünebach, Man- Verbandsgemeinde Südeifel derscheid, Mauel, Merlscheid, Niederpierscheid, Ober- pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler Montag, 20. November 2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Hütten, , Leimbach, Scheitenkorb Montag, 20. November 2017 Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, Gindorf, Gransdorf, Kyll- Wir bringen schnelles burg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilenbach, Oberkail, Orsfeld, Sankt Thomas, Seinsfeld, Steinborn, Usch, Internet aufs Land Wilsecker, Zendscheid Bürgerversammlung zur Dienstag, 21. November 2017 Inbetriebnahme von weiteren Kommunen , Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- mesdorf, , , Koosbüsch, , Im Rahmen der Breitbandinitiative des Eifelkreises Bit- Oberweis, Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , burg-Prüm kann für weitere Kommunen das schnelle Waxbrunnen, Wißmannsdorf Internet demnächst freigeschaltet werden. Aus diesem Freitag, 24. November 2017 Grund findet eine Bürgerversammlung vor Ort statt. Hier , , Hüttingen an der Kyll, werden die Bürgerinnen und Bürger über die durchgeführ- ten Baumaßnahmen und die neuen Angebote an Internet- Verbandsgemeinde Prüm dienstleistungen informiert. Dienstag, 21. November 2017 Die Bürgerversammlung findet statt am , , , , Matzerath, Nieder- Montag, 27.11.2017 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus lauch, , , , Orlen- Koxhausen. bach, Schloßheck, Schönecken, , Wawern, Die Interessierten der jeweiligen Ortsgemeinden sind herz- lich eingeladen.Weitere Informationen zum Thema Breitband Mittwoch, 22. November 2017 finden Sie auch unter www.bitburg-pruem.de/breitband Bleialf, , Buchet, Großlangenfeld, Hab- scheid, Masthorn, Mützenich, , , Pronsfeld, , , Winterspelt Donnerstag, 23. November 2017 Breitwiesental, Dausfeld, Ellwerath, Niederprüm, Prüm- Stadt, Rommerheimerheld, , Steinmeh- len, , Weinsfeld Freitag, 24. November 2017 , Heisdorf Seite 6 Ausgabe 46/2017 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

1. Gesundheitstag im Behörden- Blutspende für Leukämie- haus Prüm ein voller Erfolg patienten im Eifelkreis Beratung, Übungen und „Blutspender helfen Leukämiepatienten“, unter dieser Tests für die Mitarbeiter Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West so- wie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisie- rung auf. Gemeinsam mit dem DRK Ortsverein will man darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten geret- tet werden kann. Im November heißt es deswegen im Ei- felkreis Bitburg-Prüm: „Lebensretter gesucht!“ Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke bei der Stefan-Morsch-Stiftung regist- rieren zu lassen. Die Termine sind: Montag, 20. November, 17:30 bis 21:00 Uhr, 54673 Neu- erburg, Stadthalle, Poststr. 9 und Mittwoch, 29. Novem- ber, 16:30 bis 20:30 Uhr, 54634 Bitburg, Europ. Berufsbil- „Ist mein Cholesterin zu hoch? Muss ich mich mehr bewe- dungswerk, Henry-Duant-Str.1. gen?“ Diese und andere Fragen stellten sich die Teilneh- Jährlich erkranken allein in Deutschland rund 11 000 mer des Gesundheitstags – und erhielten eine Antwort. Menschen an Leukämie. Oft reichen Bestrahlung und Labortests, Übungen für den Rücken, Stresstest, Ve- Chemotherapie nicht aus, um den Blutkrebs zu besiegen. nencheck – der erste gemeinsame Gesundheitstag von Dann ist die Transplantation von Knochenmark oder Blut- Finanzamt, Amtsgericht und Kreisverwaltung in Prüm be- stammzellen eines gesunden Spenders für die Patienten antwortete viele Fragen und gab gleichzeitig neue Impulse die letzte Hoffnung auf Heilung. Deshalb kann jeder Blut- für eine gesündere Ernährung und mehr Bewegung. Kulina- spender mit der Typisierung gleich zweimal zum Lebens- rische Anregungen lieferten die Botschafterinnen der Milch- retter werden. wirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Sie Unter dem Motto „1 mal Stechen, 2 mal Helfen“ bekom- versorgten die Teilnehmer mit einem gesunden Frühstück men Blutspender, die sich typisieren lassen wollen, ein- und kümmerten sich auch am Nachmittag mit nahrhaften fach ein Röhrchen Blut (knapp einen Fingerhut voll) zu- Speisen um das leibliche Wohl der Gäste. Die Deutsche Ve- sätzlich abgenommen. Dieses Röhrchen geht dann zur nen-Liga testete mit der sogenannten Lichtreflexionsrheo- Analyse ins Labor der Stefan-Morsch-Stiftung. Die Gewe- graphie die venösen Gefäße der Beine, um herauszufinden, bemerkmale werden dort registriert und anonymisiert an ob das Blut ausreichend effektiv zum Herzen transportiert das deutsche Zentralregister der ZKRD in Ulm weiterge- wird oder ob es zurückstaut. geben, wo sie für weltweite Suchanfragen zur Verfügung Alles rund um den Rücken erläuterte die Gesundheitspäda- stehen. gogin Susanne Lamb vom Landesamt für Steuern in einem Für alle, die mehr über die Blutspendetermine mit Typi- Vortrag, anschließend folgten praktische Übungen. Beson- sierungsaktion in Wohnortnähe wissen wollen, hat der ders für Büroangestellte ist das Thema Rückenschmerzen DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center allgegenwärtig, denn langes Sitzen hat fatale Folgen für das eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 Muskel-Skelett-System. werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen Neben Rückenbeschwerden ist auch das Thema Stress seit beantwortet. Weitere Informationen erhält man auch im vielen Jahren in aller Munde, weil kontinuierlich eine Arbeits- Internet unter www.blutspendedienst-west.de. verdichtung stattfindet. Daher konnten die Teilnehmer eine Informationen zur Stammzellspende und zum Thema Stressmessung mit dem Cardioscan durchführen lassen, Stammzellspende und Typisierung finden Interessierte unter angeboten von der AOK. Dabei wird mit Hilfe eines Elektro- www.stefan-morsch-stiftung.de. kardiogrammes der elektrische Erregungsablauf am Herzen Oder über die gebührenfreie Hotline der Stefan-Morsch-Stif- registriert und danach einer speziellen Computer - Auswer- tung (0800/ 76 67 724). tung unterzogen. Mit Hilfe von Stressmessung und Cardios- can lassen sich die Veränderungen erfassen und somit auf den gegenwärtigen Stress - Pegel schließen. Amtliche BekAnntmAchungen Abgerundet wurde das Angebot durch einen Gesund- heits-Check-up durch das Gesundheitsamt. Laborwerte wie Cholesterin, Harnsäure und Blutzucker können Rück- Öffentliche Bekanntmachung schlüsse auf das Bestehen von Fettstoffwechselstörun- Am Montag, 20.11.2017, 14:30 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal gen, Gicht bzw. Diabetes geben. Zudem wurden eine der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung Blutdruckmessung und die Kontrolle der Impfbücher an- des Kreistages des Eifelkreises Bitburg-Prüm statt. geboten und alle Werte für den Hausarzt dokumentiert. Tagesordnung: Auch Landrat Dr. Joachim Streit, Oliver Emmer (Direktor Amtsgericht Prüm), Dr. Manfred Grüter (Chef des Trierer Öffentlicher Teil Landgerichts) und Hans-Dieter Natus (Chef Finanzamt 1 Einwohnerfragestunde Bitburg-Prüm) waren vom Gesundheitstag restlos be- 2 Geschäftsbericht der Kreissparkasse Bitburg-Prüm für das Ge- geistert. schäftsjahr 2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 46/2017 Seite 7

3 Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Wasserversor- zu 2: Begutachtung unter Berücksichtigung der Vorgutachten der Son- gung Eifelkreis Bitburg-Prüm und Beschlussfassung über die dersachverständigen zum Brandschutz und der Schadstoffbelastung. Entlastung des Landrates und der Kreisbeigeordneten zu 3: Sachverständige Schätzung der mangel- und schadenbeding- 4 Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung Eifelkreis ten Sanierungskosten als Grundlage zur Erstellung einer Wirtschaft- Bitburg-Prüm für das Wirtschaftsjahr 2018 einschließlich Fi- lichkeitsbetrachtung vor Durchführung der Sanierungsplanung. nanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2017 bis 2021 Ausarbeitung von Sanierungsempfehlungen. 5 Betriebsführungsvertrag zwischen der Kommunalen Netze Eifel Teilnehmer: mindestens 3 AöR und dem Eifelkreis Bitburg-Prüm – Wasserversorgung Eifel- Auftraggeber: Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg kreis Bitburg-Prüm Kontaktstelle: Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm , Trierer Str. 6 Kreisstraßenbauprogramm 2018 1, 54634 Bitburg 7 Einrichtung einer gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle Fachbereich 15.02 - Liegenschaften und Schulen - 8 Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen gemäß Ab- Tel. 06561-15-4290, E-Mail: [email protected] schnitt 6 der Vergabeverordnung;Einberufung einer Bewer- Ausführungszeitraum der Aufträge tungskommission Aufnahme in der Örtlichkeit: ab 15.12.2017 9 Konzept für die Schulverpflegung am Schulstandort Abgabe des Gutachtens mit Schadenkataster, Ermittlung der Bitburg;Ausschreibung und Vergabe Schätzkosten und der Sanierungsempfehlung bis spätestens 10 Einrichtung eines Förder- und Beratungszentrums im Eifelkreis 20.01.2018. Bitburg-Prüm Interessenbekundung 11 Neubau Treverer SchuleAbschluss einer Zweckvereinbarung mit Interessenten, die sich für den Auftrag bewerben möchten, können dem Landkreis Trier-Saarburg bis 25.11 2017 bei der Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm, Amt 12 Herstellung eines Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzes im Ei- 15, einen Teilnahmeantrag stellen. felkreis Bitburg-Prüm;Nachtrag Schulen;Auftragsvergabe Beizufügende Unterlagen 13 Mitteilungen und Anfragen; Referenzen aus den letzten drei Jahren über vergleichbare Leis- Nichtöffentlicher Teil tungen an Schulen und Turnhallen mit Angabe der Kontaktda- 14 Personalangelegenheit ten des Auftraggebers und Nachweis einer Berufshaftpflicht- 15 Mitteilungen und Anfragen versicherung

EndE dEr BEkanntmachungEn 54634 Bitburg, 08.11.2017 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Interessenbekundungsverfahren Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr für die Erstellung eines Schadenkatasters mit donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Bauschadensgutachten und Sanierungsempfehlungen freitags: 8 - 12 Uhr für die Sporthalle des Regino-Gymnasiums in Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und D-54595 Prüm, Rheinland-Pfalz Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Projektbeschreibung: Die Sanierung der Sporthalle des Regino- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Gymnasiums“ in Prüm ist im Zukunftsinvestitionsprogramm des freitags 8 - 12 Uhr Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Sport, Jugend und Kultur“ zur Projektförderung vorgesehen. montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Für die beabsichtigte Sanierungsplanung ist ein Gutachten über die dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr bestehenden baulichen Schäden und Mängel zu erstatten. Hierzu freitags: 8 - 12 Uhr ist zunächst eine Schadenkartierung zu erstellen. Bei der Bewertung Neue Öffnungszeiten der Jagd- und Waffenbehörde für die des Gebäudes sind die Vorgutachten der Sondersachverständigen Zeit vom 01.09.2017 bis 31.01.2018: zum Brandschutz und zur Schadstoffbelastung zu berücksichtigen. montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr nachmittags Als Grundlage für eine der Sanierung vorangestellte Wirtschaftlich- geschlossen keitsbetrachtung muss das Gutachten auf die notwendigen Sanie- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags 8 - 12 Uhr nachmittags rungskosten eingehen. Um Planungshinweise zur Erstellung eines geschlossen Sanierungskonzeptes und zur wirtschaftlichen Optimierung der Sa- nierungsmaßnahmen zu erhalten, beabsichtigt der Bauherr folgende Kreis-Nachrichten - Impressum Leistungen im Rahmen einer freihändigen Vergabe zu beauftragen: • Erstellung eines Mängel- und Schadenkatasters, Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises • Bautechnische Bewertung der festgestellten Mängel und Schä- Bitburg-Prüm den und Ausarbeitung von Sanierungsempfehlungen unter Be- Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, rücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Pressestelle (verantwortlich) • Aufstellung der Sanierungskosten zu den festgestellten Mängeln Tel. 06561/15-2111 und Schäden. Fax 06561/15-1011 Der Auftrag zu den Punkten 1. bis 3. wird als Ganzes vergeben. E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ Handwerker, Hilfsmittel und notwendige Gerüste werden auftragge- bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: berseitig zur Verfügung gestellt. LINUS WITTICH Medien KG Leistungsumfang (Kurzform): Europaallee 2, 54343 Föhren zu 1: Aufnahme in der Örtlichkeit, Dokumentation in Schadenkata- Tel. 06502/9147-0 ster, Koordinierung der Herstellung und Begleitung von ca. 25 Son- Fax 06502/9147-250 dierungsöffnungen in verschiedenen Gebäudeteilen. Erscheinungsweise: wöchentlich