RC Broschüre 2018 DRUCK.Indd

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

REGIONSCARD

18. Mai - 6. Dezember

Bad Kleinkirchheim Regionscard

Bad Kleinkirchheim Regionscard

gülꢀg vom 18. Mai bis 6. Dezember 2018

valid from 18 May to 6 December 2018

Sonnenschein-Momente für Groß und Klein

Die Bad Kleinkirchheim Regionscard bereitet jedem seinen persönlichen SonnenscheinMoment! Tauchen Sie ein in die sommerliche Welt der Nockberge und genießen Sie das vielfälꢀge Angebot. Gemütliche Wanderungen im Biosphärenpark, erlebnisreiche Mountainbiketouren in der sanꢁen Alpinwelt der Nockberge, Wasserspaß am Brennsee: Das alles und noch viel mehr entdecken Sie nur mit der Bad Kleinkirchheim Regionscard!

Sunshine moments for all age groups

Ob für Familien oder Pärchen, ob für sportlich Akꢀve oder Genuss-Liebhaber:

Whether you are holidaying as a family or a couple, whether you are looking for an acꢀve break or round-the-clock indulgence: the Bad Kleinkirchheim Regionscard has your very own personal sunshine moment in store. Enter the summery world of the Nockberge and enjoy its versaꢀle offer, from relaxing walks in the Biosphere Park to adventurous mountain bike tours in the gentle landscape of the Nockberge mountains and water fun at Lake Brennsee - the Bad Kleinkirchheim Regionscard is your key to all this and much more!

Akꢀvprogramm von 1. Juli bis 7. September 2018

geführte Wanderungen mit ausgebildeten Rangern (bereits ab 21. Mai bis 3. Dezember)  geführte Bike-Touren und Technikschulungen mit zerꢀfizierten Bike-Guides  spannendes Kinder- & Familienprogramm (bereits ab 21. Mai bis 7. September)  aꢂrakꢀves Sportangebot am Brennsee und in Bad Kleinkirchheim

Acꢀve programme from 1 July to 7 September 2018

guided hikes with trained rangers (from 21 May to 3 December) guided bike tours and technique trainings with cerꢀfied bike guides exciꢀng kids & family programme (from 21 May to 7 September) aꢂracꢀve sports programme at Lake Brennsee and in Bad Kleinkirchheim

Bonuspartner

Aꢂrakꢀve Ermäßigungen erhalten Sie mit der Bad Kleinkirchheim Regionscard bei folgenden Partnerbetrieben:
 Thermal Römerbad und Familien- & Gesundheitstherme St. Kathrein  Kaiserburgbahn und Biosphärenparkbahn Brunnach  Golf-Arena Bad Kleinkirchheim

Bonus partners

With the Bad Kleinkirchheim Regionscard you get aꢂracꢀve reducꢀons on:
 thermal spas Thermal Römerbad and Family & Health Spa St. Kathrein  cable cars Kaiserburgbahn and Biosphärenparkbahn Brunnach  golf course Bad Kleinkirchheim  alpine wildlife park Feld am See  public beaches Siꢂlinger and Parkbad (Döbriach) and Beer (Feld am See)

 Alpenwildpark Feld am See  Strandbad Siꢂlinger und Parkbad in Döbriach und Strandbad Beer in Feld am See

Genießen Sie Ihren Urlaub ganz ohne privaten PKW, denn mit der Bad Kleinkirchheim Regionscard nutzen Sie den Wander-Thermen-Bus kostenlos.

Enjoy your holidayꢀme and take advantage of the hike- & spa-bus - free of charge with the Bad Kleinkirchheim Regionscard.

  • - 2 -
  • - 3 -

Inhaltsverzeichnis | Table of contents

Bad Kleinkirchheim Regionscard

Wander-Thermen-Bus, Wanderbus, Fahrplan Therme St. Kathrein Thermal Römerbad Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen Golf-Arena Alpenwildpark Feld am See Sportschule Krainer
6 - 9
10 - 11 12 - 13 14 - 17 18 - 19 20 - 21 22 - 23 24 - 25 26 - 27 28 - 29 30 - 31 32 - 33 34 - 35 36 - 37 38 - 39 40 - 41 42 - 45 46 - 47

Hike- & spa-bus, hiking bus, ꢀmetable Thermal spa St. Kathrein Thermal spa Römerbad Bad Kleinkirchheim cable cars Golf-Arena Alpine Wildlife Park Feld am See Krainer Sports School

Strandbäder

Beaches

Akꢀvprogramm jeden Sonntag Akꢀvprogramm jeden Montag Akꢀvprogramm jeden Dienstag Akꢀvprogramm jeden Miꢂwoch Akꢀvprogramm jeden Donnerstag Akꢀvprogramm jeden Freitag Gastronomiebetriebe Veranstaltungsübersicht Nutzungsbedingungen, AGB Übersichtspan

Acꢀve programme every Sunday Acꢀve programme every Monday Acꢀve programme every Tuesday Acꢀve programme every Wednesday Acꢀve programme every Thursday Acꢀve programme every Friday Restaurants, inns, bars etc Events Terms of use Plan

Impressum:
Herausgeber: BRM Bad Kleinkirchheim Region Markeꢀng GmbH, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim. Layout/Satz: Werbeagentur Reise & Freizeit Verlags-GmbH, Bad Kleinkirchheim
Fotos: BRM - Franz Gerdl, Gert Perauer, Johannes Puch, Gruber, Tine Steinthaler, Josef Wurzacher
Es gelten die AGB der BRM Bad Kleinkirchheim Region Markeꢀng GmbH | Stand 1. Mai 2018 - Änderungen vorbehalten.

- 4 -

Wander-Thermen-Bus

Hike- & spa-bus service

Busverbindung | Bus connecꢀon Wanderbus Special bus for hikers

|

  • [
  • ]*

  • Feld am See
  • Bad Kleinkirchheim St. Oswald

Preis: € 9,- pro Person | price: € 9 per person

Der Umwelt zu Liebe mit dem Bus. Der Wander-Thermen-Bus verkehrt im Ortsgebiet von Bad Kleinkirchheim und St. Oswald. GRATIS mit der Bad Kleinkirchheim Regionscard oder mit Berechꢀgungskarte der Gemeinde Bad Kleinkirchheim.
10. Juni bis 28. September | 10 June to 28 September

SO, MO, DI | SUN, MON, TUE

Wanderbus Falkert | Special bus for hikers

jeden Miꢂwoch (23.5.-31.10.) vom Falkertsee

every Wednesday from Lake Falkertsee

  • Feld am See Kirchenplatz
  • ab 09:25 13:25

an 09:45 13:45 ab 09:55 13:55 an 10:15 14:15
Bad Kleinkirchheim Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchheim Kaiserburgbahn Feld am See Kirchenplatz

Rückfahrt vom Falkertsee nach Bad Kleinkirchheim / St. Oswald und Feld am See um 16:00 Uhr, Preis: € 9,- / Person, Anmeldung bis Dienstag, 16:30 Uhr erforderlich - Tel. +43 4240 8212

Return journey from Lake Falkertsee to Bad Kleinkirchheim / St. Oswald and Feld am See at 4 pm, price: € 9 per person, reservaꢀon required by Tuesday 4:30 pm - tel. +43 4240 8212

MI, DO, FR | WED, THU, FRI

Feld am See Kirchenplatz

Think of the environment and travel by bus. Connecꢀon in the local area between Bad Kleinkirchheim and St. Oswald. FREE OF CHARGE with the Bad Kleinkirchheim Regionscard or a voucher from the municipality of Bad Kleinkirchheim.

ab 09:25 13:25
St. Oswald Biosphärenparkbahn Brunnach an 09:50 13:50 St. Oswald Biosphärenparkbahn Brunnach ab 09:55 13:55

  • Feld am See Kirchenplatz
  • an 10:20 14:20

Wanderbus Langalmtal | Special bus for hikers

jeden Donnerstag (14.6.-27.9.) ins Langalmtal

every Thursday to Langalmtal

* Anmeldung am Vortag bis 16:30 Uhr,

SA & SO bis 13:00 Uhr!
Fahrplan siehe Seite 8 | Timetable see page 8

!!

* Reservaꢀon required by 4:30 pm the day before, Sat and Sun by 1 pm!

Von Bad Kleinkirchheim um 9:45 und Feld am See um 10:00 Uhr, Preis: € 9,- / Person, Anmeldung bis Miꢂwoch, 16:30 Uhr erforderlich - Tel. +43 4240 8212

Journey from Bad Kleinkirchheim at 9:45 am and Feld am See at 10:00 am, price: € 9 per person, reservaꢀon required by Wednesday 4:30 pm - tel. +43 4240 8212

Tel. +43 4246 2273

fit

eil | bene s

  • ort
  • V

Bike-Shuꢁle auf Wunsch / on request:

Bike Anhänger / bike trailer max. 15 Bikes Anmeldung notwendig / reservaꢀon required!

  • a

gr

  • - 6 -
  • - 7 -

Fahrplan Wander-Thermen-Bus | Timetable Hike- & spa-bus

Haltestellen | Bus stops

graꢀs mit | free with Bad Kleinkirchheim Regionscard: 10. 6. - 28. 9. 2018

Wander-Thermen-Bus | Hike- & spa-bus

Schranke Falkerthaus
Lärchenhüꢂe

Hotel Trattlerhof [Busumkehrschleife] Tourismusinformation
08:58 09:21 10:21 11:21 12:21 14:21 15:21 16:21 Abzw. St. Oswald | Bäckerei Weissensteiner 09:01 09:50 10:50 11:50 12:50 14:50 15:50 16:50

Taxi Service

  • 08:59 09:22 10:22 11:22 12:22 14:22 15:22 16:22 Römerbad [2 min Fußweg zur Kaiserburgbahn]
  • 09:02 09:51 10:51 11:51 12:51 14:51 15:51 16:51

09:03 09:52 10:52 11:52 12:52 14:52 15:52 16:52

a

  • Hotel Kirchheimerhof ( )
  • -

-
09:24 10:24 11:24 12:24 14:24 15:24 16:24 Zirkitzen Gh. Dalnig 09:25 10:25 11:25 12:25 14:25 15:25 16:25 Zirkitzen Steinwender|Jörghof

  • Krenn:
  • +43 4240 500

Biosphärenparkbahn Brunnach

Haus Isabella Spar, Hervis Abzw. St. Oswald | Einstieg Dr. Wilscher Aigen Obertschern

[

Golfplatz]

  • -
  • 09:53 10:53 11:53 12:53 14:53 15:53 16:53

Dorf Kleinwild

Ebeneder: +43 4275 6810

Fahrpreise lt. Tarif

  • 09:00 09:26 10:26 11:26 12:26 14:26 15:26 16:26 Zirkitzen Lindenkreuz [Golfplatz]
  • 09:04 09:54 10:54 11:54 12:54 15:04 16:04 16:54

Reiterhof

a

------------------
09:27 10:27 11:27 12:27 14:27 15:27 16:27 Rottenstein Dråge|Biohof Seidl

[

Golfplatz]( ) 09:05 09:55 10:55 11:55 12:55 15:05 16:05 16:55

Schneeweiß

Hauptstrecke | Main route

Nebenstrecke | Secondary route

Haltestelle | Bus stop

a

  • 09:29 10:29 11:29 12:29 14:29 15:29 16:29 Golfplatz | Golfclubhaus ( )
  • 09:06 09:56 10:56 11:56 12:56 15:06 16:06 16:56

Nockalmbahn

a

09:30 10:30 11:30 12:30 14:30 15:30 16:30 Rottenstein Dråge|Biohof Seidl [Ort] ( ) 09:07 09:57 10:57 11:57 12:57 15:07 16:07 16:57

  • Staudach
  • 09:32 10:32 11:32 12:32 14:32 15:32 16:32 Zirkitzen Lindenkreuz [Ort]
  • 09:08 10:08 11:08 12:08 13:08 15:08 16:08 16:58

09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 15:09 16:09 16:59 09:10 10:10 11:10 12:10 13:10 15:10 16:10 17:00

Abzweigung

  • a
  • ( ) Ruꢃus (Haltestelle bei Bedarf)

a

Alte Schmiede

Staudach | Abzweigung Alte Schmiede gegenüber Nockalmbahn Reiterhof Schneeweiß gegenüber Kirchleitn Dorf Kleinwild Biosphärenparkbahn Brunnach - an
09:33 10:33 11:33 12:33 14:33 15:33 16:33 Zirkitzen Felsenhof ( )

  • a
  • ( ) Bus on request (stop if necessary)

09:34 10:34 11:34 12:34 14:34 15:34 16:34 Zirkitzen Jörghof|Steinwender [Ort]

Staudach Obertschern Aigen

09:35 10:35 11:35 12:35 14:35 15:35 16:35 Haus Sonnblick | gegenüber Gh. Dalnig 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 15:12 16:12 17:02 09:36 10:36 11:36 12:36 14:36 15:36 16:36 Volksbank |gg Römerbad [2 min zur Kaiserburgbahn] 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 15:13 16:13 17:03

Hotels Ronacher Pulverer
Pension Stocker
Hotel Felsenhof
Hotel Garni

09:37 10:37 11:37 12:37 14:37 15:37 16:37 Abzw. St. Oswald | Restaurant Adriana 09:39 10:39 11:39 12:39 14:39 15:39 16:39 Pension Stocker 09:41 10:41 11:41 12:41 14:41 15:41 16:41 Hotel Ronacher | Hotel Pulverer 09:42 10:42 11:42 12:42 14:42 15:42 16:42 Therme St. Kathrein 09:43 10:43 11:43 12:43 14:43 15:43 16:43 Hotel Trattlerhof [Busumkehrschleife] 09:44 10:44 11:44 12:44 14:44 15:44 16:44 Feld am See
09:14 10:14 11:14 12:14 13:14 15:14 16:14 17:04 09:16 10:16 11:16 12:16 13:16 15:16 16:16 17:06 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 15:17 16:17 17:07 09:19 10:19 11:19 12:19 13:19 15:19 16:19 17:09 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 15:20 16:20 17:10

Steinwender

a

Jörghof

Schranke Falkerthaus | Lärchenhütte ( )

  • Therme
  • Spar

Biosphärenparkbahn Brunnach - ab Kirchleitn Dorf Kleinwild gegenüber Reiterhof Schneeweiß Nockalmbahn Staudach / Abzweigung Alte Schmiede Staudach

  • St. Kathrein
  • Hervis

Tourismus

Informaꢀon
Hotel Traꢂlerhof

  • Abzweigung Thermal
  • GH Dalnig
  • Linden- Dråge Biohof Golf
  • Wiedweg

St. Oswald Römerbad Haus Sonnblick kreuz
Kaiserburgbahn
Seidl Clubhaus Umkehr

  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • -
  • 17:30

Haus Isabella

09:45 10:45 11:45 12:45 14:45 15:45 16:45

a

Hotel

( ) Ruꢂus - biꢂe mindestens 15 Minuten vor Abfahrt unter +43 660 80 89 690

Kirchenplatz

09:46 10:46 11:46 12:46 14:46 15:46 16:46 09:47 10:47 11:47 12:47 14:47 15:47 16:47 09:48 10:48 11:48 12:48 14:48 15:48 16:48

Änderungen vorbehalten | Subject to change
Kirchheimerhof

a

bestellen, bzw. Anfahrt auf Wunsch des Fahrgastes. | ( )Bus on request - please

Feld am See

Obertschern Aigen

Fahrplan Seite 7

book your bus at least 15 minutes before your desired departure ꢀme by calling +43 660 8089690 or noꢀfy the driver directly of your desired desꢀnaꢀon.

  • - 8 -
  • - 9 -

Therme St. Kathrein | Thermal spa St. Kathrein

15 % Rabaꢂ mit | discount with Bad Kleinkirchheim Regionscard

In der Familien- & Gesundheitstherme St. Kathrein befin- In the St. Kathrein family & health spa guests find the det sich mit 1.200 m² die größte Wasserfläche aller Kärnt- largest pool area of all Carinthian thermal spa faciliꢀes ner Thermen. Die 86 Meter lange Rutsche zählt zu den across 1,200 m². The 86-metre slide is one of the longest längsten im Land. Auch für Entspannung ist gesorgt - ob im in the country. Relaxaꢀon is guaranteed at the same ꢀme. Wellnessbecken mit Panoramablick, im Zirben-Ruheraum Whether in the wellness pool with panoramic view, in the mit Sonnenterrasse oder der vielfälꢀgen Saunalandschaꢁ: pine relax area with sun terrace or the varied sauna world: hier atmen Körper, Geist und Seele auf.

Body, mind and soul all take a deep breath here.

Preise

Prices

Erwachsene (ab 18 Jahre)

Adults (aged 18+)

Senioren (ab 65 Jahre)

Seniors (aged 65+)

Jugendliche I Teenagers (15-17,99 Jahre) Kinder (6-14,99 J.) Studenten I Students (- 25,99 Jahre)

Children (6-14,99 y.)

Therme

Therme

&

Sauna

Therme

Therme

&

  • Sauna
  • Therme Therme Sauna

&

Therme

bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11. bis 31.10. ab 1.11.

Saison I season 2-Std-Karte I 2-hour ꢀcket 3-Std-Karte I 3-hour ꢀcket 4-Std-Karte I 4-hour ꢀcket Tageskarte I Day ꢀcket Abendkarte I Evening ꢀcket

€ 18,00 € 19,50 € 23,00 € 24,50 € 16,40 € 17,70 € 21,40 € 22,70 € 14,30 € 15,90 € 19,30 € 20,90 € 8,80 € 20,00 € 21,50 € 26,00 € 27,50 € 18,20 € 19,50 € 24,20 € 25,50 € 15,90 € 17,50 € 21,90 € 23,50 € 9,90 € 21,00 € 23,50 € 28,00 € 30,50 € 19,10 € 21,30 € 26,10 € 28,30 € 16,70 € 19,10 € 23,70 € 26,10 € 10,50 € 13,90 € 23,00 € 25,00 € 32,00 € 34,00 € 20,90 € 22,70 € 29,90 € 31,70 € 18,30 € 20,30 € 27,30 € 29,30 € 11,60 € 15,00
€ 11,30 € 12,60

  • € 18,50 € 19,00 € 24,50 € 25,00 € 16,90 € 17,30 € 22,90 € 23,30 € 14,70 € 15,50 € 20,70 € 21,50 € 9,00
  • € 10,30

Kinder unter 6 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen, frei! Sauna ab 16 Jahre, Nacktbereich! Abendkarte ab 18:00 Uhr.

Children under 6 accompanied by an adult enjoy free entry! Sauna age 16 and over, without bathing costume!

Evening ꢀcket from 6 pm.

Therme St. Kathrein, Dorfstraße 47, Bad Kleinkirchheim täglich geöffnet von 9:00 bis 21:00 Uhr I open daily from 9 am to 9 pm

fit

  • eil | bene
  • ort
  • V

auf die gülꢀgen Eintriꢂspreise | discount on the regular entry fees

Ermäßigung gilt während der regulären Öffnungszeiten, ausgenommen spezielle Angebotsꢀckets! Ermäßigte Tarife werden auf den nächsten 10-Cent-Betrag gerundet.

Reducꢀon is valid during regular opening hours, except for special offer ꢀckets!

  • - 10 -
  • - 11 -

Thermal Römerbad | Thermal spa Römerbad

15% Rabaꢂ mit | discount with Bad Kleinkirchheim Regionscard

Auf drei Ebenen und 12.000 m² erstreckt sich die Thermen- On three levels and covering 12,000 m² the thermal spa world welt des Römerbades mit abwechslungsreicher Sauna- & of the Römerbad with its varied sauna, spa and wellness Wellnesslandschaꢁ sowie Ruhezonen zum Entspannen.

landscape and relaxaꢀon zones invites guests to unwind.

Preise

Prices

bis | to 21. 9.
Erwachsene

Adults

  • Senioren (ab 65 Jahre)
  • Jugendliche | Teenagers (15-18 Jahre) Kinder (6-14 Jahre)

  • Studenten bis 26 J. | Students (-26 y.) Children (6-14 y.)
  • Seniors (aged 65+)

  • Therme
  • Therme

€ 19,50 € 21,50
Therme & Sauna
€ 29,00
Therme & Sauna
€ 26,10
Therme € 15,60 € 17,20

  • Therme & Sauna
  • Therme

€ 10,80 € 12,00
4-Stunden-Karte | 4-hour ꢀcket Tageskarte | Day ꢀcket
€ 17,60 € 19,40
€ 23,20

  • € 31,00
  • € 27,90
  • € 24,80

ab | from 22. 9. 4-Stunden-Karte | 4-hour ꢀcket Tageskarte | Day ꢀcket
Therme € 22,50 € 24,00
Therme & Sauna
€ 38,00 € 41,00
Therme € 20,30 € 21,60
Therme & Sauna
€ 34,20 € 36,90
Therme € 18,00 € 19,20
Therme & Sauna
€ 30,40 € 32,80
Therme € 14,30 € 15,50

Kinder unter 6 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen, frei! Children under 6 accompanied by an adult enjoy free entry! Sauna ab 15 Jahre, ohne Badebekleidung!

Sauna age 15 and over, without bathing costume!

  • Thermal Römerbad ab 2.7. täglich von 10 bis 20 Uhr
  • Massage, Beauty & Vitalcenter

ab 2.7. täglich von 12 bis 19 Uhr

from 2 July daily from 12 am to 7 pm from 2 July open daily from 10 am to 8 pm

ab 22.9. So - Do von 10 bis 21 Uhr, Fr & Sa bis 22 Uhr

from 22 September Sun - Thu 10 am to 9 pm, Fry & Sat to 10pm.

ab 22.9. täglich von 12 bis 20 Uhr

from 22 September daily from 12 am to 8 pm

[email protected] | +43 4240 8282 201 [email protected] | +43 4240 8282 207

fit

  • eil | bene
  • ort
  • V

auf Thermen- & Sauna Tickets, 4 Stunden & Tageskarte, Massage & Vitalcenter

discount on the 4-hour- & day-ꢀcket thermal spa & sauna, massages & beauty treatments

Ermäßigung gilt während der regulären Öffnungszeiten, ausgenommen spezielle Angebotsꢀckets!

Reducꢀon is valid during regular opening hours, except for special offer ꢀckets!

- 13 -

Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen | Cable cars

15% Rabaꢂ mit | discount with Bad Kleinkirchheim Regionscard

Die Biosphärenparkbahn Brunnach und die Kaiserburgbahn bringen Sie schnell und sicher in luꢁige Höhen. Oben angekommen, liegen Ihnen die schönsten Wanderwege in Kärnten zu Füßen.

The Biosphärenparkbahn Brunnach cable car and the Kaiserburg cable car will take you quickly and safely into the alpine heights. When you arrive at the top, the most beauꢀful hiking trails in Carinthia will be at your feet.

Betriebszeiten | Opening hours

Biosphärenparkbahn Brunnach | Cable car

Preise Gipfelꢀcket | Prices summit ꢀcket: Berg- und Talfahrt | ascent and descent

18.5. - 17.6. | 20.6. - 24.6. | 27.6. - 9.9. | 3.10. - 4.11. täglich | daily 12.9. - 30.9. Miꢂwoch - Sonntag | Wednesday to Sunday

Erwachsene | Adults Kinder | Children 6- 14

Kinder bis 6 Jahre frei! Children under 6 travel free!

€ 21,50 € 11,30

Kaiserburgbahn | Cable car

17.6. - 19.6. | 24.6. - 26.6. | 1.7. - 11.9. täglich | daily 15.9. - 2.10. Samstag - Dienstag | Saturday to Tuesday 6.10. und | and 7.10.

Fahrbetrieb jeweils von 9 - 12 und 13 - 16 Uhr, letzte Talfahrt: 16:30 Uhr Juli & August jeweils von 9 - 16 Uhr (keine Miꢂagspause)

Recommended publications
  • Wasservogelzählung in Kärnten 2019 229-236 Carinthia II N 209./129

    Wasservogelzählung in Kärnten 2019 229-236 Carinthia II N 209./129

    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2019 Band/Volume: 209_129 Autor(en)/Author(s): Wagner Siegfried, Petutschnig Werner Artikel/Article: Wasservogelzählung in Kärnten 2019 229-236 Carinthia II n 209./129. Jahrgang n Seiten 229–236 n Klagenfurt 2019 229 Wasservogelzählung in Kärnten 2019 Von Siegfried WAGNER & Werner PETUTSCHNIG E i n l e i t u n g D a n k Die internationale Wasservogelzählung fand in diesem Jahr am 13. Wir möchten allen Jänner unter zahlreicher Beteiligung von Mitgliedern der Vereine Bird­ 84 Personen, die in diesem Jahr an Life und Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten statt. Die Nord­ der landesweiten westströmung, die nördlich der Alpen bereits seit einer Woche anhielt Wasservogelzählung und dort für extreme Schneeverhältnisse sorgte, erreichte Kärnten nur teilnahmen, herzlich abgeschwächt im Nordwesten des Landes. Somit konnten die Wasser­ danken. Unser Dank vögel an etwa 40 Gewässerabschnitten auf schneefreien Uferwegen, bei gilt auch dem Amt verbreitet sonnigem bis bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen der Kärntner Lan- desregierung, fach- –4 bis +4 °C, erhoben werden. licher Naturschutz, für die Übernahme Teilnehmer und erfasste Gewässer der Fahrkosten und 84 Personen beteiligten sich an der diesjährigen Wasservogel­ Herrn Gerald Malle für die Erstellung der zählung. An rund 40 Gewässern wurde landesweit der Bestand der an­ Karte der Zählge- wesenden Wasservögel erhoben, wobei die einzelnen Zählabschnitte ­ biete. der Flüsse Gail, Glan und Gurk in der Tabelle zusammengefasst sind. Der Klopeiner See sowie die Teiche Kühnsdorf und Peratschitzen sind unter Draustau Völkermarkt zusammengefasst sowie der Leonhardsee unter Drau in Villach.
  • Alle Routen Auf

    Alle Routen Auf

    Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7.
  • Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB

    Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB

    UNTERWEGS AM WAHRSCHEINLICH SCHÖNSTEN PILGERWEG EUROPAS Auf den Spuren der Bibelschmuggler in Österreich Neue Weg des Buches Routen in Deutschland, Slowenien und Italien Wanderangebote für Gruppen und Individualisten Unterwegs am Weg des Buches und auf anderen Glaubens- und Pilgerwegen Was Sie beachten sollen: Alle unsere Wandertouren erfordern eine mittlere Kondition. Unsere ausgebildeten Wanderführer nehmen grundsätzliche Rücksicht auf die Schwächsten der Gruppe – trotzdem wird eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt. Die Übernachtungen erfolgen teilweise in bewirtschafteten Berghütten in Zimmerlagern, meist aber in Gasthöfen und Pensionen. Bei einzelnen Etappen haben wir für Sie auch eine entspannende Hotelnächtigung vorreserviert, indem Sie sich bei Spa & Wellness erholen können. Achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung (Regenschutz, festes Schuhwerk, Erste-Hil- fe-Set). Eine Versicherung für Freizeitunfälle, wie sie der Alpenverein oder die Naturfreunde anbieten, ist Voraussetzung für jede Unternehmung. Das können wir Ihnen bei Ihrer Buchung ebenfalls gerne anbieten. Die innere Einstellung: Wenn Sie sich auf einen Pilger- oder Glaubensweg machen, dann sind die Erwartungen meist größer, als bei einer üblichen Wanderung. Grundsätzlich geht es auch ihren Gefährten/Innen so. Je mehr Sie sich öffnen und je mehr Sie Vorbehalte hinter sich lassen, umso mehr wird die Unternehmung für Sie ein Gewinn für Körper und Seele werden. Und dabei sei auch noch gesagt, dass eine Pilgertour kein Erholungsaufenthalt ist, denn die Belastungen sind höher als das, was Sie zumeist gewohnt sind. Aber das ist gut so, denn erst wenn der Körper neue Impulse erhält, wird auch der Geist freier. Sie werden sich selber kennenlernen und auch ihren Weggefährten, woraus bereichernde Kontakte ent- stehen können. Stellen Sie nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft in den Etappenorten, denn Sie sind hier zumeist nur eine Nacht.
  • Bericht NR (Gescanntes Original) 1 Von 48

    Bericht NR (Gescanntes Original) 1 Von 48

    864 der Beilagen XVII. GP - Ausschussbericht NR (gescanntes Original) 1 von 48 864 der Beilagen zu den Stenographi~chen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (705 der Beila­ zahlreichen Staustufen angepaßt; jene Teile der gen): Bundesgesetz über die Binnenschiffahrt Donaualtarme, die für die gewerbsmäßige Schiff­ (Schiffahrtsgesetz 1990) fahrt ohne Bedeutung sind, sollen nicht mehr unter den Begriff der Wasserstraße fallen. Durch den gegenständlichen Gesetzentwurf soll eine neue rechtliche Grundlage für die Zulassung Teil C (Schiffahrtsanlagen) baut weitgehend auf und Führung von Fahrzeugen sowie für die Schu­ der Systematik des geltenden Schiffahrtsanlagenge­ lung von Schiffsführern geschaffen werden, durch setzes auf. Zur besseren Übersicht werden Bestim­ welche die auf Grund des Schiffahrtspolizeigeset­ mungen teils zusammengefaßt, teils anders geord­ zes 1927 bzw. des Binnenschiffahrtsverwaltungsge­ net, wie die Überprüfung von Schiffahrtsanlagen setzes erlassenen, 1978 auf Gesetzesstufe gestell­ oder deren Errichtung und Benützung. Die bisheri­ ten Verordnungen (Nummernzwangverordnung, gen Detailbestimmungen hinsichtlich der Hafen­ Schiffspatentverordnung, Schiffsführerverordnung entgelte sollen in einer Durchführungsverordnung und Schiffsführerschulenverordnung) abgelöst wer­ aufgenommen werden, womit die schnellere Anpas­ den sollen. Gleichzeitig werden die schiffahrtspoli­ sung an die wirtschaftlichen Gegebenheiten ermög• zeilichen, die schiffahrtsanlagenrechtlichen und
  • CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a Varied Landscape to the Most Beautiful Lakes Page 1 of 4

    CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a Varied Landscape to the Most Beautiful Lakes Page 1 of 4

    Bicycle holiday CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a varied landscape to the most beautiful lakes Page 1 of 4 Kärnten Werbung / Edward Gröger DESCRIPTION AUSTRIA The Carinthian Lake Loop is a 375 km long cycle tour to the most beau- tiful lakes of Carinthia. Past blue and turquoise lakes, accompanied by a hilly and mountainous landscape, the route fascinates with a varied Lake landscape. The Mediterranean influence in the south of Austria makes Millstätter cycling a pleasure from April to October. The original tour is a cycle See Lake Millstatt tour for sporty, more ambitious and experienced cyclists, cyclists with Weißen- Lake see Ossiacher a couple of slopes to overcome and partially leading several kilometers See Lake along paved roads with some traffic. The cycle tour takes you from Klagenfurt Klopeiner Villach See Villach, the cycling capital of Carinthia, to Lake Millstätter See, Lake Lake Wörthersee Weißensee, Lake Pressegger See, Lake Faaker See and via the Keutscha- Lake cher Seental Valley with 4 lakes to the provincial capital of Klagenfurt Presegger Lake Rosegg/ See Faaker Mühlbach and to Lake Klopeiner See. See ITALY CHARACTERISTICS OF THE ROUTE SLOVENIA This tour leads mostly on well laid out bicycle routes, often directly along the lakesides. In some sections the route leads along federal roads without a cycle path. In addition, there is a long slope on the route to Lake Weißensee to overcome (transfer optional). The rest of the route is mainly flat, sometimes slightly hilly. The route is ideal for E-bikes. self-guided tour bicycle holiday DIFFICULTY: medium DURATION: 8 days / 7 nights DISTANCE: approx.
  • Regierungsvorlage (Gescanntes Original) 1 Von 67

    Regierungsvorlage (Gescanntes Original) 1 Von 67

    705 der Beilagen XVII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 67 705 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Ausgedruckt am 8. 11. 1988 Regierungsvorlage Bundesgesetz vom :xxxxx über die 4. "F ä h r e": Fahrzeug, das. dem Fährverkehr Binnenschiffahrt (Schiffahrtsgesetz 1990) dient; , 5. "Schwimmendes ,Ger:ä~": schwim­ TEILA mende Konstruktion mit technischen Ein­ Allgemeine Bestimmungen richtungen, di!! für Arbeiten auf Gewässern bestimmt ist (zB Bagger, Elevator, Hebe­ bock, Kran); Geltungsbereich 6. "M 0 tor f a hrz eu g": Fahrzeug, das mit § 1. (1) Die Bestimmungen dieses Bundesgeset­ einem Maschinenantrieb ausgestattet ist; als zes gelten für öffentliche fließende Gewässer (§ 2 Ausstattung gilt Einbau; AnhäIlgen oder son­ des Wasserrechtsgesetzes 1959) sowie für die in der stiges Mitführen eines zur Fortbewegung des Anlage 1 zu diesem Bundesgesetz angeführten Fahrzeuges bestimmten MasclIinenantriebes; öffentlichen Gewässer und Privatgewässer. ' 7. "S egel fa h r z e u g": Fahrzeug, das sei­ (2) Die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes nen Antrieb ausschließlich durch Wind gelten für sonstige schiffbare Privatgewässer, erhält; soweit in den §§ 3Abs. 2,44 Abs. 2,89 Abs. 2, 100 8. "Ru'derfahrzeug": Fahrzeug, das sei­ nen Antrieb ausschließlich, durch menschli- Abs.2 und 121 Abs.2 nichts anderes bestimmt ist. che Muskelkraft erhält; , , (3) Die Bestimmungen der Teile D und G gelten 9. "V erb a n d": Zusammenstellung aus nach Maßgabe der §§ 74 bzw. 121 Abs. 1 auch für einem odermehreten geschleppten, gescho­ ausländische Binnengewässer. benen odc;:r gekuppelten Fahrzeugen bzw. (4) Die Bestimmungen der Teile B, Fund G - Schwimmkörpern und einem oder mehreren ausgenommen die §§ 25 Abs. 3 und 4, 36 Abs.
  • Water Framework Directive Intercalibration Technical Report

    Water Framework Directive Intercalibration Technical Report

    14 The mission of the JRC is to provide customer-driven scientific and technical support for the conception, development, implementation and monitoring of EU policies. As JRC Scientific and Technical Reports a service of the European Commission, the JRC functions as a reference centre of science and technology for the Union. Close to the policy-making process, it serves the common interest of the Member States, while being independent of special interests, whether private or national. LB-NB-23838-EN-C Water Framework Directive intercalibration technical report Part 2: Lakes Edited by Sandra Poikane EUR 23838 EN/2 - 2009 JRC Scientific and Technical Reports Water Framework Directive intercalibration technical report Part 2: Lakes Edited by Sandra Poikane EUR 23838 EN/2 - 2009 The mission of the Institute for Environment and Sustainability is to provide scientific- technical support to the European Union’s Policies for the protection and sustainable development of the European and global environment. European Commission Joint Research Centre Institute for Environment and Sustainability TP 270, 21020 Ispra, Italy Contact information E-mail: [email protected] Tel.: +39 0332 789720 Fax: +39 032 789352 http://ies.jrc.ec.europa.eu/ http://www.jrc.ec.europa.eu/ Legal Notice Neither the European Commission nor any person acting on behalf of the Commission is responsible for the use which might be made of this publication. Europe Direct is a service to help you find answers to your questions about the European Union Freephone number (*): 00 800 6 7 8 9 10 11 (*) Certain mobile telephone operators do not allow access to 00 800 numbers or these calls may be billed.
  • Verzeichnis Der Veröffentlichungen Von I. Findenegg

    Verzeichnis Der Veröffentlichungen Von I. Findenegg

    Son derheft 31 Carinthia II S. 23—28 Klagenfurt 1971 Festschrift Findenegg Verzeichnis der Veröffentlichungen von I. Findenegg 1930 Zur Verbreitung der Trikladen in Kärnten. — Carinthia II, 36—42. — Untersuchungen an einigen Arten der Familie Typhloplanidae. — Zool. Jahrbuch, Abt. Systematik, Oekol. u. Geogr., 59, 73— 130. 1932 Die Gyrodactyluserkrankung der Karpfen und ihre Bekämp­ fung. — Int. Revue ges. Hydrobiol., 26, 316— 322. — Beobachtungen an den Kärntner Seen. — Carinthia II, 41—54. — Schichtungsverhältnisse im Wörthersee. — Arch. Hydrobiol., 24, 253— 262. 1933 Alpenseen ohne Vollzirkulation. — Intern. Revue ges. Hy­ drobiol. u. Hydrographie, 28, 295—311. — Zur Naturgeschichte des Wörthersees. — 2. Sonderheft der Carinthia II. 1934 Umschichtungsverhältnisse im Millstätter- und Weißensee in Kärnten. Int. Revue ges. Hydrobiol. u. Hydrographie, 31, 88—98. — Zur Frage der Entstehung pseudoeutropher Schichtungsver­ hältnisse in den Seen. — Arch. Hydrobiol., 27, '621—625. — Die Entstehung sommerlicher Temperaturinversionen in Ost­ alpenseen. — Bioklimatische Blätter, Heft 4. — Beiträge zur Kenntnis des Ossiacher Sees. — Carinthia II, 61— 78. 1935 Eine Boden- und Tiefenkarte des Kärntner Weißensees. — Geographischer Jahresbericht aus Österreich, 18, 51—57. — Eisenbakterien im Afritzer See. — Carinthia II, 94—95. — Mit Fritz Turnowsky: Limnologische Untersuchungen im Ge­ biete der Turracher Höhe. — Carinthia II, 33—57. 23 — Limnologische Untersuchungen im Kärntner Seengebiete. — Int. Rev. ges. Hydrobiol. u. Hydrographie, 32, 369—423. 1936 Über den Sauerstoffgehalt tiefer Seen und seine indikatorische Bedeutung für ihren Trophiezustand. — Arch. Hydrobiol., 30, 337— 344. — Der Weißensee in Kärnten. — Carinthia II, 4. Sonderheft. — Die Bedeutung des Klimas für die Entstehung biologischer Seetypen. — Bioklimatische Beiblätter. 1937 Holomiktische und meromiktische Seen. — Intern. Revue ges. Hydrobiol. u. Hydrographie, 35, 568—610. — Tiefen- und Bodenkarten des Afritzer- und Brennsees in Kärnten.
  • PDF: Orts- & Wegeplan Bad Kleinkirchheim

    PDF: Orts- & Wegeplan Bad Kleinkirchheim

    Familien- & Gesundheitstherme St. Kathrein/Family & Health Spa St. Kathrein/Terme St. Kathrein Thermal Römerbad/Thermal Römerbad/Terme Römerbad SONNENSCHEIN-MOMENTE Alpine Wellness vom Feinsten/ The best in Alpine wellness / Wellness alpino al top Mit der größten Wasserfläche aller Kärntner Thermen und der Nockbergerutsche, die SONNENSCHEIN-MOMENTE zu den längsten Rutschen im Land zählt, ist hier Wasserspaß für Groß und Klein ga- am idyllischen Natur-Badesee! rantiert. Vom Erlebnisbecken schwimmt man direkt in den Freibereich, für die ganz kleinen Gäste gibt es ein gut einsehbares Kinderbecken. Abseits vom Erlebnisbereich Sunshine moments by the idyllic natural swimming lake! für Wasserratten! genießen Ruhesuchende einen atemberaubenden Blick vom Wellnessbecken aus auf die Nockberge. Und in der Saunalandschaft findet man Regeneration pur nach einem Momenti di sole sull'idilliaco lago naturale! Sunshine moments for water lovers!/Momenti di sole in acqua! erlebnisreichen Tag in der Region. With the largest water surface of any Carin- Sommergenuss pur erleben Familien wie auch Wassersportler im Familien Sportdorf thian thermal spa and the Nockberge slide, Feld am See! one of the longest in the country, fun for Selbst die kleinsten Wasserratten sind am überschaubaren Brennsee bestens aufgeho- all age groups is guaranteed. From the ad- ben. Für Segler und Surfer ist der Brennsee ein absoluter Geheimtipp: Die einzigartige venture pool, you can swim directly into the Thermik sorgt für Wasserspaß pur. outdoor area, and there is also a children‘s Aber auch Genusswanderer finden hier in Feld am See eine feine Auswahl an Wander- pool with excellent visibility. If you are loo- möglichkeiten. Sportlich bergauf in die idyllische Landschaft der Nockberge oder ge- king for peace rather than adventure, the mütlich im Tal rund um den Brennsee und Afritzer See.
  • Wasservogelzählung in Kärnten 2014

    Wasservogelzählung in Kärnten 2014

    ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II n 204./124. Jahrgang n Seiten 265–272 n Klagenfurt 2014 265 Wasservogelzählung in Kärnten 2014 Von Siegfried WAGNER & Werner PETUTSCHNIG E i n l e i t u n g D a n k Die Internationale Wasservogelzählung fand heuer am 12. Jänner Wir möchten allen 2014 statt. Sie wird in unserem Bundesland jährlich von den Mitgliedern 80 Personen, die in diesem Jahr an der der Vereine BirdLife und Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten or­ landesweiten ganisiert bzw. durchgeführt. Durch die seit Wochen andauernden milden Wasservogelzählung Temperaturen waren fast alle Gewässer der Niederungen eisfrei. Den­ teilnahmen, herz- noch gelang es den zahlreichen Teilnehmern, die Wasservogelbestände lich danken. Unser an den relevanten Seen und Flüssen landesweit zu erfassen. Am Zähltag Dank gilt auch dem herrschte Hochdruckeinfluss mit geringer Bewölkung und Temperaturen Amt der Kärntner Landesregierung, zwischen –7 °C an der Oberen Drau und +5 °C an der Unteren Drau. Naturschutz, Vielerorts behinderte starker Nebel vor allem in Unterkärnten die Sicht, für die Übernahme daher mussten einzelne Gewässer am darauffolgenden Tag nochmals der Fahrtkosten gezählt werden. und Herrn Peter Kollegger für die Teilnehmer und erfasste Gewässer Erstellung der Karte der Zählgebiete. Bei den Teilnehmern gab es heuer wieder eine Zunahme, wobei erst­ mals 80 Personen landesweit im Einsatz waren (siehe Tab. 1). In der Er­ gebnistabelle sind die zahlreichen Zählabschnitte und kleineren Neben­ gewässer auf insgesamt 31 Gewässer zusammengefasst (Tab. 2). So z. B. Abb. 1: Ein Flussuferläufer (Actitis hypoleucos) hielt sich an der auf­ gestauten Möll bei Kolbnitz auf. Es ist dies der erste Nach­ weis im Rahmen einer Wasservogel­ zählung in Kärnten.
  • Einige Physikalische Und Chemische Beobachtungen an Kärntner

    Einige Physikalische Und Chemische Beobachtungen an Kärntner

    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1941 Band/Volume: 131_51 Autor(en)/Author(s): Findenegg Ingo Artikel/Article: Einige physikalische und chemische Beobachtungen an Kärntner Gewässern (Mit 5 Abbildungen imText) 33-53 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at — 33 — Meer) gesehen werden, haben ihren Ursprung in größeren Höhen der Atmosphäre (etwa 200 bis 300 km). Diese und andere Ergebnisse stammen von den skandinavi- schen Forschern Stornier und Vegard, während der Physiker Birkeland mehr durch theoretische Untersuchungen und Experi- mente hervortrat. Der vermehrte Elektronenstrom, den die Erde bei stärkerer Sonnentätigkeit empfängt, bewirkt fast immer auch eine bedeu- tende Störung des erdmagnetischen Feldes. Dieses wird nun durch laufende Registrierungen an wenigen, auf die ganze Erde verteilte Stationen dauernd beobachtet. Der Beginn des diesmaligen „magnetischen Gewitters" fiel nach den Aufzeichnungen der erdmagnetischen Warte zu Wien-Auhof bereits in die frühen Morgenstunden des 1. März. Bei den Nordlichtern in den Jahren 1938 und 1940 setzte die magnetische Störung auch schon früher, nämlich gegen Mittag, ein. Anschrift des Verfassers: Dr. Erich Trapp, Zentralanst. f. Meteoro- logie, Wien 117, Hohe Warte 38. Einige physikalische und chemische Beobachtungen an Kärntner Gewässern. Von Ingo Findenegg. (Mit 5 Abbildungen im Text.) Die hier mitgeteilten Beobachtungen sind zum größeren Teil noch nicht veröffentlicht, zum anderen Teil in verschiedenen fach- wissenschaftlichen Zeitschriften bekanntgegeben worden, die für Interessenten aus unserer engeren Heimat nicht oder nur schwer zugänglich sind, so daß eine kurze Zusammenstellung in dieser Zeitschrift nicht ganz unnütz sein mag. 1. Thermische Eigenschaften der Gewässer.
  • Fahrplan Biosphärenparkbus 2015.Indd

    | Biosphärenpark Wanderbus vom 7. Juli bis 10. Oktober 2015 *) INFORMATION: Der Biosphärenpark Wanderbus hält im Ortsgebiet von Bad Kleinkirchheim an den Haltestellen der blauen Hauptstrecke des Wander-Thermen-Busses (BLAUER PLAN) *) ENTGELTLICH DI Feldpannalm FR Falkertsee Ticket im Bus direkt lösbar. jeden Dienstag jeden Freitag Tarife Erwachsene: 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz 09.05 ab Feld am See Kirchenplatz Einzelticket € 10,00 09.40 ab Bad Kleinkirchheim 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz Hin- & Retourticket € 15,00 10.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim Tarife Kinder: 7 bis 14 Jahre Einzelticket € 6,00 10.30 an Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte 10.15 an Falkertsee / Seehütte [am Alpe Adria Trail] Hin- & Retourticket € 10,00 17.00 ab Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte 17.00 ab Falkertsee / Seehütte [am Alpe Adria Trail] Kinder bis 6 Jahre gratis bis St. Oswald bis St. Oswald und Feld am See Tarife Kurzstrecke: ab 7 Jahre Einzelticket € 6,00 Hin- & Retourticket € 10,00 DO Langalmtal / Erlacherhaus SA Grundalm / Nockalmstraße (Feld am See Kirchenplatz - jeden Donnerstag jeden Samstag Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte) 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz 09.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz www.badkleinkirchheim.at 10.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH 10.45 an Langalmtal / Erlacherhaus [am Alpe Adria Trail] 10.30 an Grundalm-Parkplatz Dorfstraße 30 16.50 ab Langalmtal / Erlacherhaus [am Alpe Adria Trail] 17.00 ab Grundalm-Parkplatz 9546 Bad Kleinkirchheim bis St. Oswald bis St. Oswald und Feld am See Tipp der Almwirtschaft Mutterkühe schützen ihre Kälber – bitte halten Sie Distanz, vor allem mit Hunden.