| Biosphärenpark Wanderbus vom 7. Juli bis 10. Oktober 2015 *)

INFORMATION: Der Biosphärenpark Wanderbus hält im Ortsgebiet von an den Haltestellen der blauen Hauptstrecke des Wander-Thermen-Busses (BLAUER PLAN)

*) ENTGELTLICH DI Feldpannalm FR Ticket im Bus direkt lösbar. jeden Dienstag jeden Freitag Tarife Erwachsene: 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz 09.05 ab Kirchenplatz Einzelticket € 10,00 09.40 ab Bad Kleinkirchheim 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz Hin- & Retourticket € 15,00 10.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim Tarife Kinder: 7 bis 14 Jahre Einzelticket € 6,00 10.30 an Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte 10.15 an Falkertsee / Seehütte [am Alpe Adria Trail] Hin- & Retourticket € 10,00 17.00 ab Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte 17.00 ab Falkertsee / Seehütte [am Alpe Adria Trail] Kinder bis 6 Jahre gratis bis St. Oswald bis St. Oswald und Feld am See Tarife Kurzstrecke: ab 7 Jahre Einzelticket € 6,00 Hin- & Retourticket € 10,00 DO Langalmtal / Erlacherhaus SA Grundalm / Nockalmstraße (Feld am See Kirchenplatz - jeden Donnerstag jeden Samstag Feldpannalm Parkplatz Wegerhütte) 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz 09.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim 09.30 ab St. Oswald Brunnachparkplatz www.badkleinkirchheim.at 10.05 ab Feld am See Kirchenplatz 09.40 ab Bad Kleinkirchheim Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH 10.45 an Langalmtal / Erlacherhaus [am Alpe Adria Trail] 10.30 an Grundalm-Parkplatz Dorfstraße 30 16.50 ab Langalmtal / Erlacherhaus [am Alpe Adria Trail] 17.00 ab Grundalm-Parkplatz 9546 Bad Kleinkirchheim bis St. Oswald bis St. Oswald und Feld am See Tipp der Almwirtschaft Mutterkühe schützen ihre Kälber – bitte halten Sie Distanz, vor allem mit Hunden. www.almwirtschaft-ktn.at Langalmtal St. Oswald Falkertsee DO Erlacherhaus FR Fahrplanänderungen vorbehalten.

Bad Grundalm Kleinkirchheim SA Nockalmstraße

Feld am See DI Feldpannalm Dellach

Gr. Rosennock 2.440 m

Kl. Rosennock 2.361 m Plattnock 2.316 m Millstätter See

vom Großglockner Naßbodensee Klettergarten Breitwand Predigerstuhl 2.170 m Döbriach Sagamundo Pfannock 2.254 m 3a 4 Langalmtal

Gschriet Erlacher Bockhütte Pfannsee Veidlhütte Brunnachstrand Aichholzerhütte St. Oswalder 5 Kaning Petodnighütte Bockhütte Rote Burg Erlacherhaus Mirnock 2.110 m 8b Türkhaus Wiesernock 1.974 m Winkler Hütte 8a Grundalm Sulznighütte Panoramarestaurant 3b Bushalt Grundalm W Brunnachhof Nock In Bushalt Erlacherhaus i e s e r a l m Priedröf 1.963 m Mallnock 2.226 m Wolitzenhütte Grundalm Silva Magica Granatium 3a Klomnock 2.331 m Rindernock 2.024 m Brunnachbahn Schiestelnock 2.206 m Brentlerhütte Oswaldeck 1.863 m 9 Glockenhütte

St. Oswald Steinnock 2.197 m Windebensee Busumkehr Brunnachbahn Weger Stadl 2 Falkerthaus Lärchenhütte Alpenwildpark Weg der Elemente Fischmuseum Totelitzen 1.990 m Falkert 2.308 m Kolmnock 1.845 m Handwerksmuseum Grizzlywelt Obertweng Zur alten Schmiede 10 Prießhütte Kärntenfisch Afrikamuseum Moschelitzen 2.310 m Hüblbauer Falkertsee Busumkehr Trattlerhof 6 Feld am See Falkert aße Nockalmstr Feldpannalm Wassersinnespark 7

Therme St. Kathrein Rieserhütte 1b Unterwirt Hüttn Schwarzkofel 2.168 m Leiterhütte Seehütte Feldsee (Brennsee) Almstube Bushalt Feldpannalm Zirbenhütte Halterhütte Wirtalmhütte Strohsack 1.908 m Klamerhütte Bad Kleinkirchheim Freizeitpark Heidialm Wegerhütte Strohsackhütte Thermal Römerbad Bushalt Falkert F e Waldtratte Kaiserburgbahn l d 6 p a n n a l m Sigis Natursaibling fritzer See A Bergrestaurant 1a Streitnig Kaiserburg Busumkehr Lindenkreuz Mautstelle Nockalmstraße Wöllaner Nock 2.145 m Speikskulptur

Nockalmstraße Vd. Wöllaner Nock 2.090 m Måtl Sepp

Walderhütte Golf Clubhaus

nach Triest Geigerhütte

Oberwöllan Höllenberg 1772 m Patergassen Reptilienzoo Nockalm Ebene Reichenau

Unterwöllan

Laastadt Villach

Arriach | Feldpannalm | Langalmtal Erlacherhaus | Falkertsee | Grundalm Nockalmstraße jeden Dienstag jeden Donnerstag jeden Freitag jeden Samstag

Wandertipp 1a Wandertipp 3a Wandertipp 6 Wandertipp 8a Vom Wasser-Sinnespark in Bad Kleinkirchheim über die Waldtrat- Vom Erlacherhaus zum Falkerthaus/Lärchenhütte – Etappe 15 des Teil der Etappe 16 des Alpe Adria Trails - Vom Falkertsee geht es Familienwanderung Grundalm – Pfannock - Von der Grundalm führt der Wanderweg te bis auf die Kaiserburg. Über den mächtigen Doppelgipfel des Alpe Adria Trails. Die duftende und blühende Artenvielfalt dieser über die Hundsfeldscharte ins Sonntagstal und weiter auf den durch einen Fichten-Lärchen-Zirbenmischwald zur Wolitzenhütte. Bergauf zum unteren Wöllaner Nocks in die Feldpannalm. Auff ahrt mit der Kaiserburg- Etappe, die durch eines der schönsten Gebiete im Biosphärenpark Rodresnock. Dem Duft des Speiks folgend über den Schwarzkofel Bocksattel, an den Pfannseen vorbei. Am Rückweg wandert man vom unteren Bocksattel bahnmöglich (ab 21. Juni). Mit der Kärnten Card gratis Nockberge führt, verdankt die Region ihrem kalkhaltigen und kris- bis zur Buschenschank Måtl Sepp nach Bad Kleinkirchheim. aus um die Rote Burg (oberer Bocksattel) herum zurück zur Grundalm. Bis zur Wolitzen- Gehzeit: 5 Stunden | Schwierigkeit: schwer tallinen Urgestein. Drei Gipfel sind bis zum Falkerthaus/Lärchen- Gehzeit: 6 Stunden | Schwierigkeit: schwer hütte kinderwagentauglich. Gehzeit: 3,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel hütte zu bewältigen: Predigerstuhl, Pfannnock und Mallnock. Wandertipp 1b Gehzeit: 6,5 Stunden | Schwierigkeit: schwer Wandertipp 7 Wandertipp 8b Alternativ Von der Feldpannalm auf den Kolmnock, weiter Richtung Mai- Falkertsee – Sonntagstal – Falkert, wunderschöne Rundwande- Von der Wolitzenhütte zur Roten Burg, Richtung Mallnock bis Brunnach und mit brunn zur Unterwirthüttn den Weg ins Tal. Wandertipp 3b Alternativ rung durch das Sonntagstal auf den Falkert (2.308 m) und zurück der Nationalparkbahn nach St. Oswald. Gehzeit: 2,5 Stunden Gehzeit: 3 Stunden | Schwierigkeit: mittel Vom Mallnock zum Bergrestaurant Nock In und mit der National- über die beweideten Almen zum Ausgangspunkt. parkbahn Brunnach ins Tal. Gehzeit: 5 Stunden Gehzeit: 2,5 Stunden | Schwierigkeit: mittel Tipps: Silva Magica, Grundalm Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten: Unterwirt Hüttn | Bergrestaurant Waldtratte | Strohsackhütte Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten: Kirchheimer Wolitzenhütte Bergrestaurant Kaiserburg | Wegerhütte | Rieserhütte Erlacher Bockhütte | Erlacherhaus | Falkerthaus | Lärchenhütte Leiterhütte | Seehütte | Halterhütte Panoramarestaurant Nock In Klamerhütte mit Sennerei (Schaukäserei) Panoramarestaurant Nock In | St. Oswalder Bockhütte Buschenschank Måtl Sepp | Buschenschank Streitnig Glockenhütte