12. RUNDBRIEF – Herbst 2011
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
RC Broschüre 2018 DRUCK.Indd
Bad Kleinkirchheim REGIONSCARD 18. Mai - 6. Dezember 2018 Bad Kleinkirchheim Regionscard Bad Kleinkirchheim Regionscard gül g vom 18. Mai bis 6. Dezember 2018 valid from 18 May to 6 December 2018 Sonnenschein-Momente für Groß und Klein Sunshine moments for all age groups Ob für Familien oder Pärchen, ob für sportlich Ak ve oder Genuss-Liebhaber: Whether you are holidaying as a family or a couple, whether you are looking Die Bad Kleinkirchheim Regionscard bereitet jedem seinen persönlichen Sonnenschein- for an ac ve break or round-the-clock indulgence: the Bad Kleinkirchheim Moment! Tauchen Sie ein in die sommerliche Welt der Nockberge und genießen Sie Regionscard has your very own personal sunshine moment in store. Enter the das vielfäl ge Angebot. Gemütliche Wanderungen im Biosphärenpark, erlebnisreiche summery world of the Nockberge and enjoy its versa le off er, from relaxing Mountainbiketouren in der san en Alpinwelt der Nockberge, Wasserspaß am Brennsee: walks in the Biosphere Park to adventurous mountain bike tours in the gentle Das alles und noch viel mehr entdecken Sie nur mit der Bad Kleinkirchheim Regionscard! landscape of the Nockberge mountains and water fun at Lake Brennsee - the Bad Kleinkirchheim Regionscard is your key to all this and much more! Ak vprogramm von 1. Juli bis 7. September 2018 geführte Wanderungen mit ausgebildeten Rangern (bereits ab 21. Mai bis 3. Dezember) Ac ve programme from 1 July to 7 September 2018 geführte Bike-Touren und Technikschulungen mit zer fi zierten Bike-Guides guided hikes with trained rangers (from 21 May to 3 December) spannendes Kinder- & Familienprogramm (bereits ab 21. -
Seenjahr 2016
Seenjahr 2016 Kärntner Institut für Seenforschung Seite 1 von 25 Inhalt Trophie-Einstufung ............................................................................................................ 3 Ökologischer Zustand ........................................................................................................ 5 Phytoplankton ................................................................................................................ 5 Allgemein physikalisch-chemische Parameter ................................................................ 7 Makrophyten und Fische ................................................................................................ 8 Untersuchungsumfang ....................................................................................................... 9 Sichttiefe ...........................................................................................................................10 Gesamt-Phosphor-Konzentration ......................................................................................10 Phytoplankton-Biovolumen ...............................................................................................11 Hygiene ............................................................................................................................12 Klima ................................................................................................................................13 Lufttemperatur ...............................................................................................................13 -
Wasservogelzählung in Kärnten 2019 229-236 Carinthia II N 209./129
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2019 Band/Volume: 209_129 Autor(en)/Author(s): Wagner Siegfried, Petutschnig Werner Artikel/Article: Wasservogelzählung in Kärnten 2019 229-236 Carinthia II n 209./129. Jahrgang n Seiten 229–236 n Klagenfurt 2019 229 Wasservogelzählung in Kärnten 2019 Von Siegfried WAGNER & Werner PETUTSCHNIG E i n l e i t u n g D a n k Die internationale Wasservogelzählung fand in diesem Jahr am 13. Wir möchten allen Jänner unter zahlreicher Beteiligung von Mitgliedern der Vereine Bird 84 Personen, die in diesem Jahr an Life und Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten statt. Die Nord der landesweiten westströmung, die nördlich der Alpen bereits seit einer Woche anhielt Wasservogelzählung und dort für extreme Schneeverhältnisse sorgte, erreichte Kärnten nur teilnahmen, herzlich abgeschwächt im Nordwesten des Landes. Somit konnten die Wasser danken. Unser Dank vögel an etwa 40 Gewässerabschnitten auf schneefreien Uferwegen, bei gilt auch dem Amt verbreitet sonnigem bis bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen der Kärntner Lan- desregierung, fach- –4 bis +4 °C, erhoben werden. licher Naturschutz, für die Übernahme Teilnehmer und erfasste Gewässer der Fahrkosten und 84 Personen beteiligten sich an der diesjährigen Wasservogel Herrn Gerald Malle für die Erstellung der zählung. An rund 40 Gewässern wurde landesweit der Bestand der an Karte der Zählge- wesenden Wasservögel erhoben, wobei die einzelnen Zählabschnitte biete. der Flüsse Gail, Glan und Gurk in der Tabelle zusammengefasst sind. Der Klopeiner See sowie die Teiche Kühnsdorf und Peratschitzen sind unter Draustau Völkermarkt zusammengefasst sowie der Leonhardsee unter Drau in Villach. -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Kärnten Kurztitel Fundstellenverzeichnis Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 990/2010 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 60/2021 Typ K §/Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.11.2010 Index 03 Verlautbarungswesen, Rechtsbereinigung Text FUNDSTELLENVERZEICHNIS über jenen Teil des Kärntner Landesrechts im RIS, der nur über die LGBl-Dokumentation* zugänglich ist (Stand: 6.9. 2021) *LINKs zu den LGBls ab 2014 Landesgesetzblatt Kärnten authentisch ab dem Jahr 2014 zu den LGBls 2000 bis 2013 Landesgesetzblatt Kärnten Jahrgänge 2000 - 2013 zu den LGBls bis 1999 Landesgesetzblatt Kärnten Jahrgänge 1863 - 1999 0 Landesverfassung und Landesverwaltung 03 Verlautbarungswesen, Rechtsbereinigung 0320/1 Kärntner LReg-Rechtsbereinigungsverordnung (LGBl Nr 46/2021) 0321/1 Kärntner LH-Rechtsbereinigungsverordnung (LGBl Nr 47/2021) 04 Direkte Demokratie 0400/1 Verteilung der Mandate (LGBl Nr 51/2013) 0400/2 Pauschalentschädigung der Gemeinden bei Landtagswahlen (LGBl Nr 20/2019) www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 21 Landesrecht Kärnten 0420/1 Landesvolksbegehren - Kostenersatz (LGBl Nr 49/2010) 0440/1 Landesvolksbefragung - Kostenersatz (LGBl Nr 48/2010) 06 Organisation der Landesverwaltung 0600/1 Forstbezirke und Forstaufsichtsgebiete (LGBl Nr 80/2005) 0640/1 Statut des Instituts für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten (LGBl Nr 31/2014) 0680 Mitwirkungsrechte der Länder und Gemeinden-Vereinbarung (LGBl Nr 130/1992) 0680/1 In-Kraft-Treten (LGBl Nr 8/1993) 0681 Gemeinsame Willensbildung der Länder-Vereinbarung -
Campingflyer-2019
Familien-Camping an den Kärntner Badeseen! Idyllisch, abwechslungsreich und familienfreundlich… Willkommen am Hafnersee Welcome to Hafnersee Camping Kulinarik Aktivitäten Romantisch, verträumt und ruhig. So zeigt sich das idyllische Keutschacher 4-Seental im Süden Kärntens. Der FAMILY-CAMPING HAFNERSEE Plescherken 5, 9074 Keutschach am See, liegt eingebettet in einer 1000m² großen Grünland- Österreich schaft mit Seen und Wäldern. Der Hafnersee mit seinem schönen, naturbelassenen Ufer liegt Ihnen zu Füßen. Moderne Annehmlichkeiten für Ihren Campingurlaub stehen bereit. Nutzen Sie nach Lust und Laune die Vorzüge des Sonnenhotels Hafnersee und genießen Sie einen unkomplizierten Urlaub nach Ihrem Geschmack! Romantic, dreamy and quiet. This is how the idyllic Keutschacher 4-Seental in South Carinthia appears. The FAMILY-CAMPING HAFNERSEE is embedded in a 1,000 sq. metre green area with lakes and forests. Lake Hafnersee, with its beautiful natural banks, is right at your feet. Modern amenities are ready for your camping vacation. Take advantage of the amenities of the Sonnenhotel Hafnersee at your leisure and enjoy an uncomplicated vacation just how you like it. Restaurant & Strandbuffet restaurant and beach buffet 2 | Aktiv sein, entspannen oder verschnaufen. Wonach immer Ihnen zumute ist, am Family-Cam- ping Hafnersee und in seiner Umgebung finden Sie das passende Angebot. Radeln oder wandern Sie durch die idyllische Naturlandschaft des Keutscha- cher 4-Seen-Tals! Machen Sie Ihr Spiel! Egal ob beim fröhlichen Minigolf- oder Kegelturnier, auf einem der nahe gelegenen Tennisplätze oder beim Eintauchen in das Nachtleben der pulsierenden Wörtherseeregi- on – die Casinostadt Velden liegt nur knapp 7 km vom Sonnenhotel und Family-Camping entfernt. Einen entspannenden Abend verbringen Sie an der Hotelbar, in der Saunalandschaft mit Whirlpool oder bei einer Massage. -
Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB
UNTERWEGS AM WAHRSCHEINLICH SCHÖNSTEN PILGERWEG EUROPAS Auf den Spuren der Bibelschmuggler in Österreich Neue Weg des Buches Routen in Deutschland, Slowenien und Italien Wanderangebote für Gruppen und Individualisten Unterwegs am Weg des Buches und auf anderen Glaubens- und Pilgerwegen Was Sie beachten sollen: Alle unsere Wandertouren erfordern eine mittlere Kondition. Unsere ausgebildeten Wanderführer nehmen grundsätzliche Rücksicht auf die Schwächsten der Gruppe – trotzdem wird eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt. Die Übernachtungen erfolgen teilweise in bewirtschafteten Berghütten in Zimmerlagern, meist aber in Gasthöfen und Pensionen. Bei einzelnen Etappen haben wir für Sie auch eine entspannende Hotelnächtigung vorreserviert, indem Sie sich bei Spa & Wellness erholen können. Achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung (Regenschutz, festes Schuhwerk, Erste-Hil- fe-Set). Eine Versicherung für Freizeitunfälle, wie sie der Alpenverein oder die Naturfreunde anbieten, ist Voraussetzung für jede Unternehmung. Das können wir Ihnen bei Ihrer Buchung ebenfalls gerne anbieten. Die innere Einstellung: Wenn Sie sich auf einen Pilger- oder Glaubensweg machen, dann sind die Erwartungen meist größer, als bei einer üblichen Wanderung. Grundsätzlich geht es auch ihren Gefährten/Innen so. Je mehr Sie sich öffnen und je mehr Sie Vorbehalte hinter sich lassen, umso mehr wird die Unternehmung für Sie ein Gewinn für Körper und Seele werden. Und dabei sei auch noch gesagt, dass eine Pilgertour kein Erholungsaufenthalt ist, denn die Belastungen sind höher als das, was Sie zumeist gewohnt sind. Aber das ist gut so, denn erst wenn der Körper neue Impulse erhält, wird auch der Geist freier. Sie werden sich selber kennenlernen und auch ihren Weggefährten, woraus bereichernde Kontakte ent- stehen können. Stellen Sie nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft in den Etappenorten, denn Sie sind hier zumeist nur eine Nacht. -
Bericht NR (Gescanntes Original) 1 Von 48
864 der Beilagen XVII. GP - Ausschussbericht NR (gescanntes Original) 1 von 48 864 der Beilagen zu den Stenographi~chen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (705 der Beila zahlreichen Staustufen angepaßt; jene Teile der gen): Bundesgesetz über die Binnenschiffahrt Donaualtarme, die für die gewerbsmäßige Schiff (Schiffahrtsgesetz 1990) fahrt ohne Bedeutung sind, sollen nicht mehr unter den Begriff der Wasserstraße fallen. Durch den gegenständlichen Gesetzentwurf soll eine neue rechtliche Grundlage für die Zulassung Teil C (Schiffahrtsanlagen) baut weitgehend auf und Führung von Fahrzeugen sowie für die Schu der Systematik des geltenden Schiffahrtsanlagenge lung von Schiffsführern geschaffen werden, durch setzes auf. Zur besseren Übersicht werden Bestim welche die auf Grund des Schiffahrtspolizeigeset mungen teils zusammengefaßt, teils anders geord zes 1927 bzw. des Binnenschiffahrtsverwaltungsge net, wie die Überprüfung von Schiffahrtsanlagen setzes erlassenen, 1978 auf Gesetzesstufe gestell oder deren Errichtung und Benützung. Die bisheri ten Verordnungen (Nummernzwangverordnung, gen Detailbestimmungen hinsichtlich der Hafen Schiffspatentverordnung, Schiffsführerverordnung entgelte sollen in einer Durchführungsverordnung und Schiffsführerschulenverordnung) abgelöst wer aufgenommen werden, womit die schnellere Anpas den sollen. Gleichzeitig werden die schiffahrtspoli sung an die wirtschaftlichen Gegebenheiten ermög• zeilichen, die schiffahrtsanlagenrechtlichen und -
CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a Varied Landscape to the Most Beautiful Lakes Page 1 of 4
Bicycle holiday CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a varied landscape to the most beautiful lakes Page 1 of 4 Kärnten Werbung / Edward Gröger DESCRIPTION AUSTRIA The Carinthian Lake Loop is a 375 km long cycle tour to the most beau- tiful lakes of Carinthia. Past blue and turquoise lakes, accompanied by a hilly and mountainous landscape, the route fascinates with a varied Lake landscape. The Mediterranean influence in the south of Austria makes Millstätter cycling a pleasure from April to October. The original tour is a cycle See Lake Millstatt tour for sporty, more ambitious and experienced cyclists, cyclists with Weißen- Lake see Ossiacher a couple of slopes to overcome and partially leading several kilometers See Lake along paved roads with some traffic. The cycle tour takes you from Klagenfurt Klopeiner Villach See Villach, the cycling capital of Carinthia, to Lake Millstätter See, Lake Lake Wörthersee Weißensee, Lake Pressegger See, Lake Faaker See and via the Keutscha- Lake cher Seental Valley with 4 lakes to the provincial capital of Klagenfurt Presegger Lake Rosegg/ See Faaker Mühlbach and to Lake Klopeiner See. See ITALY CHARACTERISTICS OF THE ROUTE SLOVENIA This tour leads mostly on well laid out bicycle routes, often directly along the lakesides. In some sections the route leads along federal roads without a cycle path. In addition, there is a long slope on the route to Lake Weißensee to overcome (transfer optional). The rest of the route is mainly flat, sometimes slightly hilly. The route is ideal for E-bikes. self-guided tour bicycle holiday DIFFICULTY: medium DURATION: 8 days / 7 nights DISTANCE: approx. -
Regierungsvorlage (Gescanntes Original) 1 Von 67
705 der Beilagen XVII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 67 705 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Ausgedruckt am 8. 11. 1988 Regierungsvorlage Bundesgesetz vom :xxxxx über die 4. "F ä h r e": Fahrzeug, das. dem Fährverkehr Binnenschiffahrt (Schiffahrtsgesetz 1990) dient; , 5. "Schwimmendes ,Ger:ä~": schwim TEILA mende Konstruktion mit technischen Ein Allgemeine Bestimmungen richtungen, di!! für Arbeiten auf Gewässern bestimmt ist (zB Bagger, Elevator, Hebe bock, Kran); Geltungsbereich 6. "M 0 tor f a hrz eu g": Fahrzeug, das mit § 1. (1) Die Bestimmungen dieses Bundesgeset einem Maschinenantrieb ausgestattet ist; als zes gelten für öffentliche fließende Gewässer (§ 2 Ausstattung gilt Einbau; AnhäIlgen oder son des Wasserrechtsgesetzes 1959) sowie für die in der stiges Mitführen eines zur Fortbewegung des Anlage 1 zu diesem Bundesgesetz angeführten Fahrzeuges bestimmten MasclIinenantriebes; öffentlichen Gewässer und Privatgewässer. ' 7. "S egel fa h r z e u g": Fahrzeug, das sei (2) Die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes nen Antrieb ausschließlich durch Wind gelten für sonstige schiffbare Privatgewässer, erhält; soweit in den §§ 3Abs. 2,44 Abs. 2,89 Abs. 2, 100 8. "Ru'derfahrzeug": Fahrzeug, das sei nen Antrieb ausschließlich, durch menschli- Abs.2 und 121 Abs.2 nichts anderes bestimmt ist. che Muskelkraft erhält; , , (3) Die Bestimmungen der Teile D und G gelten 9. "V erb a n d": Zusammenstellung aus nach Maßgabe der §§ 74 bzw. 121 Abs. 1 auch für einem odermehreten geschleppten, gescho ausländische Binnengewässer. benen odc;:r gekuppelten Fahrzeugen bzw. (4) Die Bestimmungen der Teile B, Fund G - Schwimmkörpern und einem oder mehreren ausgenommen die §§ 25 Abs. 3 und 4, 36 Abs. -
Taurer-Unionidencar. Iiteil 2.Indd
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 2011 Band/Volume: 201_121 Autor(en)/Author(s): Taurer Markus M. Artikel/Article: Die Verbreitung der Unioniden in ausgewählten Gewässern Kärntens. Ein Vergleich zu Untersuchungen der Jahre 2000 und 2003 445-466 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II ■ 201./121. Jahrgang ■ Seiten 445–466 ■ Klagenfurt 2011 445 Die Verbreitung der Unioniden in ausgewählten Gewässern Kärntens Ein Vergleich zu Untersuchungen der Jahre 2000 und 2003 Von Markus M. TAURER Zusammenfassung Schlüsselworte Nachdem im Jahr 2000 eine umfassende Bestandsaufnahme der Großmuschel- Unioniden, Rück- populationen in den Stillgewässern Kärntens durchgeführt wurde, und im Jahr 2003 gang der Unioni- drei der wenigen verbliebenen Fundstellen der Gemeinen Flussmuscheln doku- denpopulation, mentiert wurden, erfolgte im Jahr 2010 eine Kontrolle dieser Ergebnisse. Es zeigte Kärnten, Vergleich sich, dass sich die seit Jahrzehnten zu beobachtende Tendenz der Abnahme der mit früheren Unter- Unionidenbestände weiter fortgesetzt hat. Für einen leichten Optimismus können die suchungen aktuellen Ergebnisse im Pressegger See, Ossiacher See und Wernberger Badeteich sorgen. Keywords Unionid mussels, Abstract decline of unioid This paper deals with the distribution of unionid mussels in Carinthia, Austria. mussel populations, The results of the recent study are compared with those from the year 2000 and 2003 Carinthia, compari- (U. crassus). The decline of unionid mussel populations, known since decades, is son with data from continuing. The establishment of vital unionid mussel populations in Ossiacher See, previous studies Pressegger See and Wernberger Badeteich since the year 2000 may give us some hope for the future. -
Ossiacher See Aktuell
LUST AUF WANDERN 2012 WWW.REGION-VILLACH.AT WANDERN IST HIER GENUSS- ERLEBNIS PUR VILLACH-WARMBAD • FAAKER SEE • OSSIACHER SEE Die Region Villach empfängt all jene, die ein bewegendes Berg- und See-Erlebnis suchen. Die ganze Palette an abwechslungsreichen Wander- und Walking-Vergnügen in Griffnähe – vom sanften Wandern mit der ganzen Familie, übers gesunde Nordic Walking und Laufen bis hin zu einer romantischen Mondscheinwanderung. Die majestätischen Berge und glitzernden Seen bieten ein „wanderbares“ Natur- schauspiel, das zu jeder Jahreszeit seinen Charme ausspielt. Viele aussichtsreiche Momente mit besonderer Begegnungs- qualität wünschen Ihnen Mag. Thomas Michor und 2.000 freundliche Gastgeber im Herzen Kärntens. INHALT Die schönsten Wander- August 40 wege der Region 4–13 September 45 Oktober 47 Regelmäßige Wander- veranstaltungen 14–15 Wander- und Regelmäßige Nordic Bergführer 49–50 Walking- und Lauf- Alpinschulen • Vereine 50 veranstaltungen 16–17 Klettern 51 Wege- und Tourenvorschläge 18–27 Nordic Walking • Laufen 52–65 Pilgerwege 27–28 Wanderkarten 66 Aussichtspunkte 28 Tourismusinformationen 67 Geführte Wandertouren 29–48 Mai 29 Bei Anrufen aus dem Ausland Juni 30 wählen Sie bitte Juli 34 0043 + Ortsvorwahl ohne Null DIE SCHÖNSTEN WANDERWEGE DER REGION DIE SCHÖNSTEN WANDERWEGE Region Villach Alpe-Adria-Trail – Wanderlust Vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, entlang von Flüssen, Bächen und Wasserfällen immer südwärts ans Meer, quer durch Kärnten, Slowenien und Italien – ein wahrer Garten Eden. Und mittendrin die Region Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See! Der einzigartige Weitwanderweg erreicht die Region in Arriach und führt den Genusswanderer auf den sonnigen Gipfel der Gerlitzen Alpe. Von dort geht es weiter durch saftige Wälder zum historischen Stift Ossiach am beeindruckenden Ossiacher See.