Taurer-Unionidencar. Iiteil 2.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seenjahr 2016
Seenjahr 2016 Kärntner Institut für Seenforschung Seite 1 von 25 Inhalt Trophie-Einstufung ............................................................................................................ 3 Ökologischer Zustand ........................................................................................................ 5 Phytoplankton ................................................................................................................ 5 Allgemein physikalisch-chemische Parameter ................................................................ 7 Makrophyten und Fische ................................................................................................ 8 Untersuchungsumfang ....................................................................................................... 9 Sichttiefe ...........................................................................................................................10 Gesamt-Phosphor-Konzentration ......................................................................................10 Phytoplankton-Biovolumen ...............................................................................................11 Hygiene ............................................................................................................................12 Klima ................................................................................................................................13 Lufttemperatur ...............................................................................................................13 -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Kärnten Kurztitel Fundstellenverzeichnis Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 990/2010 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 60/2021 Typ K §/Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 01.11.2010 Index 03 Verlautbarungswesen, Rechtsbereinigung Text FUNDSTELLENVERZEICHNIS über jenen Teil des Kärntner Landesrechts im RIS, der nur über die LGBl-Dokumentation* zugänglich ist (Stand: 6.9. 2021) *LINKs zu den LGBls ab 2014 Landesgesetzblatt Kärnten authentisch ab dem Jahr 2014 zu den LGBls 2000 bis 2013 Landesgesetzblatt Kärnten Jahrgänge 2000 - 2013 zu den LGBls bis 1999 Landesgesetzblatt Kärnten Jahrgänge 1863 - 1999 0 Landesverfassung und Landesverwaltung 03 Verlautbarungswesen, Rechtsbereinigung 0320/1 Kärntner LReg-Rechtsbereinigungsverordnung (LGBl Nr 46/2021) 0321/1 Kärntner LH-Rechtsbereinigungsverordnung (LGBl Nr 47/2021) 04 Direkte Demokratie 0400/1 Verteilung der Mandate (LGBl Nr 51/2013) 0400/2 Pauschalentschädigung der Gemeinden bei Landtagswahlen (LGBl Nr 20/2019) www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 21 Landesrecht Kärnten 0420/1 Landesvolksbegehren - Kostenersatz (LGBl Nr 49/2010) 0440/1 Landesvolksbefragung - Kostenersatz (LGBl Nr 48/2010) 06 Organisation der Landesverwaltung 0600/1 Forstbezirke und Forstaufsichtsgebiete (LGBl Nr 80/2005) 0640/1 Statut des Instituts für Lebensmittelsicherheit, Veterinärmedizin und Umwelt des Landes Kärnten (LGBl Nr 31/2014) 0680 Mitwirkungsrechte der Länder und Gemeinden-Vereinbarung (LGBl Nr 130/1992) 0680/1 In-Kraft-Treten (LGBl Nr 8/1993) 0681 Gemeinsame Willensbildung der Länder-Vereinbarung -
Campingflyer-2019
Familien-Camping an den Kärntner Badeseen! Idyllisch, abwechslungsreich und familienfreundlich… Willkommen am Hafnersee Welcome to Hafnersee Camping Kulinarik Aktivitäten Romantisch, verträumt und ruhig. So zeigt sich das idyllische Keutschacher 4-Seental im Süden Kärntens. Der FAMILY-CAMPING HAFNERSEE Plescherken 5, 9074 Keutschach am See, liegt eingebettet in einer 1000m² großen Grünland- Österreich schaft mit Seen und Wäldern. Der Hafnersee mit seinem schönen, naturbelassenen Ufer liegt Ihnen zu Füßen. Moderne Annehmlichkeiten für Ihren Campingurlaub stehen bereit. Nutzen Sie nach Lust und Laune die Vorzüge des Sonnenhotels Hafnersee und genießen Sie einen unkomplizierten Urlaub nach Ihrem Geschmack! Romantic, dreamy and quiet. This is how the idyllic Keutschacher 4-Seental in South Carinthia appears. The FAMILY-CAMPING HAFNERSEE is embedded in a 1,000 sq. metre green area with lakes and forests. Lake Hafnersee, with its beautiful natural banks, is right at your feet. Modern amenities are ready for your camping vacation. Take advantage of the amenities of the Sonnenhotel Hafnersee at your leisure and enjoy an uncomplicated vacation just how you like it. Restaurant & Strandbuffet restaurant and beach buffet 2 | Aktiv sein, entspannen oder verschnaufen. Wonach immer Ihnen zumute ist, am Family-Cam- ping Hafnersee und in seiner Umgebung finden Sie das passende Angebot. Radeln oder wandern Sie durch die idyllische Naturlandschaft des Keutscha- cher 4-Seen-Tals! Machen Sie Ihr Spiel! Egal ob beim fröhlichen Minigolf- oder Kegelturnier, auf einem der nahe gelegenen Tennisplätze oder beim Eintauchen in das Nachtleben der pulsierenden Wörtherseeregi- on – die Casinostadt Velden liegt nur knapp 7 km vom Sonnenhotel und Family-Camping entfernt. Einen entspannenden Abend verbringen Sie an der Hotelbar, in der Saunalandschaft mit Whirlpool oder bei einer Massage. -
Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB
UNTERWEGS AM WAHRSCHEINLICH SCHÖNSTEN PILGERWEG EUROPAS Auf den Spuren der Bibelschmuggler in Österreich Neue Weg des Buches Routen in Deutschland, Slowenien und Italien Wanderangebote für Gruppen und Individualisten Unterwegs am Weg des Buches und auf anderen Glaubens- und Pilgerwegen Was Sie beachten sollen: Alle unsere Wandertouren erfordern eine mittlere Kondition. Unsere ausgebildeten Wanderführer nehmen grundsätzliche Rücksicht auf die Schwächsten der Gruppe – trotzdem wird eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt. Die Übernachtungen erfolgen teilweise in bewirtschafteten Berghütten in Zimmerlagern, meist aber in Gasthöfen und Pensionen. Bei einzelnen Etappen haben wir für Sie auch eine entspannende Hotelnächtigung vorreserviert, indem Sie sich bei Spa & Wellness erholen können. Achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung (Regenschutz, festes Schuhwerk, Erste-Hil- fe-Set). Eine Versicherung für Freizeitunfälle, wie sie der Alpenverein oder die Naturfreunde anbieten, ist Voraussetzung für jede Unternehmung. Das können wir Ihnen bei Ihrer Buchung ebenfalls gerne anbieten. Die innere Einstellung: Wenn Sie sich auf einen Pilger- oder Glaubensweg machen, dann sind die Erwartungen meist größer, als bei einer üblichen Wanderung. Grundsätzlich geht es auch ihren Gefährten/Innen so. Je mehr Sie sich öffnen und je mehr Sie Vorbehalte hinter sich lassen, umso mehr wird die Unternehmung für Sie ein Gewinn für Körper und Seele werden. Und dabei sei auch noch gesagt, dass eine Pilgertour kein Erholungsaufenthalt ist, denn die Belastungen sind höher als das, was Sie zumeist gewohnt sind. Aber das ist gut so, denn erst wenn der Körper neue Impulse erhält, wird auch der Geist freier. Sie werden sich selber kennenlernen und auch ihren Weggefährten, woraus bereichernde Kontakte ent- stehen können. Stellen Sie nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft in den Etappenorten, denn Sie sind hier zumeist nur eine Nacht. -
Bericht NR (Gescanntes Original) 1 Von 48
864 der Beilagen XVII. GP - Ausschussbericht NR (gescanntes Original) 1 von 48 864 der Beilagen zu den Stenographi~chen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Bericht des Verkehrsausschusses über die Regierungsvorlage (705 der Beila zahlreichen Staustufen angepaßt; jene Teile der gen): Bundesgesetz über die Binnenschiffahrt Donaualtarme, die für die gewerbsmäßige Schiff (Schiffahrtsgesetz 1990) fahrt ohne Bedeutung sind, sollen nicht mehr unter den Begriff der Wasserstraße fallen. Durch den gegenständlichen Gesetzentwurf soll eine neue rechtliche Grundlage für die Zulassung Teil C (Schiffahrtsanlagen) baut weitgehend auf und Führung von Fahrzeugen sowie für die Schu der Systematik des geltenden Schiffahrtsanlagenge lung von Schiffsführern geschaffen werden, durch setzes auf. Zur besseren Übersicht werden Bestim welche die auf Grund des Schiffahrtspolizeigeset mungen teils zusammengefaßt, teils anders geord zes 1927 bzw. des Binnenschiffahrtsverwaltungsge net, wie die Überprüfung von Schiffahrtsanlagen setzes erlassenen, 1978 auf Gesetzesstufe gestell oder deren Errichtung und Benützung. Die bisheri ten Verordnungen (Nummernzwangverordnung, gen Detailbestimmungen hinsichtlich der Hafen Schiffspatentverordnung, Schiffsführerverordnung entgelte sollen in einer Durchführungsverordnung und Schiffsführerschulenverordnung) abgelöst wer aufgenommen werden, womit die schnellere Anpas den sollen. Gleichzeitig werden die schiffahrtspoli sung an die wirtschaftlichen Gegebenheiten ermög• zeilichen, die schiffahrtsanlagenrechtlichen und -
CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a Varied Landscape to the Most Beautiful Lakes Page 1 of 4
Bicycle holiday CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a varied landscape to the most beautiful lakes Page 1 of 4 Kärnten Werbung / Edward Gröger DESCRIPTION AUSTRIA The Carinthian Lake Loop is a 375 km long cycle tour to the most beau- tiful lakes of Carinthia. Past blue and turquoise lakes, accompanied by a hilly and mountainous landscape, the route fascinates with a varied Lake landscape. The Mediterranean influence in the south of Austria makes Millstätter cycling a pleasure from April to October. The original tour is a cycle See Lake Millstatt tour for sporty, more ambitious and experienced cyclists, cyclists with Weißen- Lake see Ossiacher a couple of slopes to overcome and partially leading several kilometers See Lake along paved roads with some traffic. The cycle tour takes you from Klagenfurt Klopeiner Villach See Villach, the cycling capital of Carinthia, to Lake Millstätter See, Lake Lake Wörthersee Weißensee, Lake Pressegger See, Lake Faaker See and via the Keutscha- Lake cher Seental Valley with 4 lakes to the provincial capital of Klagenfurt Presegger Lake Rosegg/ See Faaker Mühlbach and to Lake Klopeiner See. See ITALY CHARACTERISTICS OF THE ROUTE SLOVENIA This tour leads mostly on well laid out bicycle routes, often directly along the lakesides. In some sections the route leads along federal roads without a cycle path. In addition, there is a long slope on the route to Lake Weißensee to overcome (transfer optional). The rest of the route is mainly flat, sometimes slightly hilly. The route is ideal for E-bikes. self-guided tour bicycle holiday DIFFICULTY: medium DURATION: 8 days / 7 nights DISTANCE: approx. -
Zur Faunistik Von Wasserschnecken Im Zentralkärntner Raum 125-138 ©Naturwissenschaftlicher Verein Für Kärnten, Austria, Download Unter
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Carinthia II Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 175_95 Autor(en)/Author(s): Mildner Paul Artikel/Article: Zur Faunistik von Wasserschnecken im Zentralkärntner Raum 125-138 ©Naturwissenschaftlicher Verein für Kärnten, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Carinthia II 175./95. Jahrgang S. 125-138 Klagenfurt 1985 Zur Faunistik von Wasserschnecken im Zentralkärntner Raum Von Paul MILDNER Mit 3 Abbildungen Kurzfassung: Im Jahr 1984 wurden Erhebungen an verschiedenen Tiergruppen in Kleingewässern durchgeführt; dabei fanden u. a. auch Wasserschnecken des Zentralkärntner Raumes Berücksichtigung. Ohne Anspruch auf eine vollständige Erfassung erheben zu wollen, haben sich vor allem interessante Vergleiche mit den Arbeiten von Hans TAURKR von GALLENSTEIN (1905, 1909) ergeben. Im Rahmen der vorliegenden Veröffentlichung kann von 30 Arten aus 126 verschiedenen Fundorten berichtet werden. Summary: The last complete faunistic record on Carinthian Prosobranchia and Basom- matophora appeared eighty years ago (Hans TAURKR von GALLENSTEIN, 1905 and 1909). The present paper deals with faunistic notes on freshwater snails of Central Carinthia. As result there can be recorded on 30 species from 126 different localities. EINLEITUNG Eine umfassende Aufbereitung der Kärntner Wasserschnecken verdanken wir Meynrad und Hans TAURER von GALLENSTEIN. Die in den Jahren 1848, 1852, 1905 und 1909 veröffentlichten umfangreichen Arbeiten bilden auch heute noch den Grundstock zu unserem Wissen um diese Weichtiere. In weiterer Folge wurden Wasserschnecken entweder in allgemein fauni- stischen Arbeiten erwähnt (z. B. FINDENEGG 1959, KLEMM I960 oder STROUHAL 1934), oder sie fanden in kurzen Publikationen (u. a. KLEMM 1947, JAKL I974, MILDNER 1974) Berücksichtigung. -
Regierungsvorlage (Gescanntes Original) 1 Von 67
705 der Beilagen XVII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 67 705 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Ausgedruckt am 8. 11. 1988 Regierungsvorlage Bundesgesetz vom :xxxxx über die 4. "F ä h r e": Fahrzeug, das. dem Fährverkehr Binnenschiffahrt (Schiffahrtsgesetz 1990) dient; , 5. "Schwimmendes ,Ger:ä~": schwim TEILA mende Konstruktion mit technischen Ein Allgemeine Bestimmungen richtungen, di!! für Arbeiten auf Gewässern bestimmt ist (zB Bagger, Elevator, Hebe bock, Kran); Geltungsbereich 6. "M 0 tor f a hrz eu g": Fahrzeug, das mit § 1. (1) Die Bestimmungen dieses Bundesgeset einem Maschinenantrieb ausgestattet ist; als zes gelten für öffentliche fließende Gewässer (§ 2 Ausstattung gilt Einbau; AnhäIlgen oder son des Wasserrechtsgesetzes 1959) sowie für die in der stiges Mitführen eines zur Fortbewegung des Anlage 1 zu diesem Bundesgesetz angeführten Fahrzeuges bestimmten MasclIinenantriebes; öffentlichen Gewässer und Privatgewässer. ' 7. "S egel fa h r z e u g": Fahrzeug, das sei (2) Die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes nen Antrieb ausschließlich durch Wind gelten für sonstige schiffbare Privatgewässer, erhält; soweit in den §§ 3Abs. 2,44 Abs. 2,89 Abs. 2, 100 8. "Ru'derfahrzeug": Fahrzeug, das sei nen Antrieb ausschließlich, durch menschli- Abs.2 und 121 Abs.2 nichts anderes bestimmt ist. che Muskelkraft erhält; , , (3) Die Bestimmungen der Teile D und G gelten 9. "V erb a n d": Zusammenstellung aus nach Maßgabe der §§ 74 bzw. 121 Abs. 1 auch für einem odermehreten geschleppten, gescho ausländische Binnengewässer. benen odc;:r gekuppelten Fahrzeugen bzw. (4) Die Bestimmungen der Teile B, Fund G - Schwimmkörpern und einem oder mehreren ausgenommen die §§ 25 Abs. 3 und 4, 36 Abs. -
Ossiacher See Aktuell
LUST AUF WANDERN 2012 WWW.REGION-VILLACH.AT WANDERN IST HIER GENUSS- ERLEBNIS PUR VILLACH-WARMBAD • FAAKER SEE • OSSIACHER SEE Die Region Villach empfängt all jene, die ein bewegendes Berg- und See-Erlebnis suchen. Die ganze Palette an abwechslungsreichen Wander- und Walking-Vergnügen in Griffnähe – vom sanften Wandern mit der ganzen Familie, übers gesunde Nordic Walking und Laufen bis hin zu einer romantischen Mondscheinwanderung. Die majestätischen Berge und glitzernden Seen bieten ein „wanderbares“ Natur- schauspiel, das zu jeder Jahreszeit seinen Charme ausspielt. Viele aussichtsreiche Momente mit besonderer Begegnungs- qualität wünschen Ihnen Mag. Thomas Michor und 2.000 freundliche Gastgeber im Herzen Kärntens. INHALT Die schönsten Wander- August 40 wege der Region 4–13 September 45 Oktober 47 Regelmäßige Wander- veranstaltungen 14–15 Wander- und Regelmäßige Nordic Bergführer 49–50 Walking- und Lauf- Alpinschulen • Vereine 50 veranstaltungen 16–17 Klettern 51 Wege- und Tourenvorschläge 18–27 Nordic Walking • Laufen 52–65 Pilgerwege 27–28 Wanderkarten 66 Aussichtspunkte 28 Tourismusinformationen 67 Geführte Wandertouren 29–48 Mai 29 Bei Anrufen aus dem Ausland Juni 30 wählen Sie bitte Juli 34 0043 + Ortsvorwahl ohne Null DIE SCHÖNSTEN WANDERWEGE DER REGION DIE SCHÖNSTEN WANDERWEGE Region Villach Alpe-Adria-Trail – Wanderlust Vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, entlang von Flüssen, Bächen und Wasserfällen immer südwärts ans Meer, quer durch Kärnten, Slowenien und Italien – ein wahrer Garten Eden. Und mittendrin die Region Villach-Warmbad / Faaker See / Ossiacher See! Der einzigartige Weitwanderweg erreicht die Region in Arriach und führt den Genusswanderer auf den sonnigen Gipfel der Gerlitzen Alpe. Von dort geht es weiter durch saftige Wälder zum historischen Stift Ossiach am beeindruckenden Ossiacher See. -
Water Framework Directive Intercalibration Technical Report
14 The mission of the JRC is to provide customer-driven scientific and technical support for the conception, development, implementation and monitoring of EU policies. As JRC Scientific and Technical Reports a service of the European Commission, the JRC functions as a reference centre of science and technology for the Union. Close to the policy-making process, it serves the common interest of the Member States, while being independent of special interests, whether private or national. LB-NB-23838-EN-C Water Framework Directive intercalibration technical report Part 2: Lakes Edited by Sandra Poikane EUR 23838 EN/2 - 2009 JRC Scientific and Technical Reports Water Framework Directive intercalibration technical report Part 2: Lakes Edited by Sandra Poikane EUR 23838 EN/2 - 2009 The mission of the Institute for Environment and Sustainability is to provide scientific- technical support to the European Union’s Policies for the protection and sustainable development of the European and global environment. European Commission Joint Research Centre Institute for Environment and Sustainability TP 270, 21020 Ispra, Italy Contact information E-mail: [email protected] Tel.: +39 0332 789720 Fax: +39 032 789352 http://ies.jrc.ec.europa.eu/ http://www.jrc.ec.europa.eu/ Legal Notice Neither the European Commission nor any person acting on behalf of the Commission is responsible for the use which might be made of this publication. Europe Direct is a service to help you find answers to your questions about the European Union Freephone number (*): 00 800 6 7 8 9 10 11 (*) Certain mobile telephone operators do not allow access to 00 800 numbers or these calls may be billed. -
Hstnr Haltestellenname Zonen Nr. Zonenname Linien
Zonen HstNr Haltestellenname Zonenname Linien Nr. A 34201 Abtei 34105 Abtei 5338 36298 Achomitz 36770 Feistritz im Gailtal 8572 36874 Adriach Abzw 34680 Adriach - (St.Martin am Techelsberg) 5202 34708 Afritz 36212 Afritz 5150 34709 Afritz West 36212 Afritz 5150 39279 Agoritschach Dorfplatz 36761 Seltschach 8572 35817 Agsdorf 35551 St.Urban - (Glanegg) 5223 35816 Agsdorf Gegend 22 35556 St.Martin bei Feldkirchen5223 34589 Aich Abzw P Feldkirchen 34563 Oberglan 5230 5232 34138 Aich Abzw P Velden 36615 St.Egyden - (Rosegg) 5318 35686 Aich bei Hundsdorf 31255 St.Paul im Lav. 5472 20 5356 5358 5360 5364 34246 Aich Gutendorf (SV) 34453 Hörtendorf * (SV) 5368 92 33827 Aich im Jauntal Bf u 32352 Aich im Jauntal 620 35423 Aich P Bleiburg 32352 Aich im Jauntal 5420 35320 Aich P Mittertrixen 32301 Mittertrixen 5400 9594 35947 Aich P Spittal a. d. Drau 38306 Oberamlach - (Baldramsdorf) 5110 35794 Aich Weizmann 33703 Weitensfeld 5377 34790 Aichach Abzw 36318 Kreuzen 5166 35700 Aichberg Ebenbauerkreuz 31125 Thürn - (Kollegg) 5460 35705 Aichberg Klemmel 31121 Taudes - (Wois) 5460 35699 Aichberg Krampl 31125 Thürn - (Kollegg) 5460 35703 Aichberg Ort 31121 Taudes - (Wois) 5460 35701 Aichberg Rattachkreuz 31125 Thürn - (Kollegg) 5460 35702 Aichberg Sacher 31121 Taudes - (Wois) 5460 35706 Aichberg Taudes Abzw 31121 Taudes - (Wois) 5460 35704 Aichberg Umkehre 31121 Taudes - (Wois) 5460 35946 Aichfeldsiedlung 38355 Spittal 5110 35116 Aichforst Schwarzenbach 38352 Molzbichl 5121 5171 35929 Aichhorn 38908 Putschall 5002 35110 Aifersdorf 38351 Ferndorf 5171 36063 Aigen 38110 Bad Kleinkirchheim 5140 34760 Alberden Steinhauser 36323 Zlan 5160 34584 Albern 34562 Moosburg 5230 34082 Albersdorf Abzw 36622 Schiefling - (Auen) 5316 39762 Almrauschhütte 38506 Almrausch 5130 35251 Alt Glandorf Durchlaß 33551 St.Veit an der Glan 5367 5371 35250 Alt Glandorf Untermühlbach Abzw 33552 St.Donat 5371 35641 Altacherwirt Abzw 32251 St.Georgen im Lav. -
Badewasserqualität Www .Kis.Ktn.Gv.At
©Kärntner Institut für Seenforschung – download: http://www.kis.ktn.gv.at/159890_DE-KIS-Publikationen Aktuelle Badewasserqualität Urlaubszeit ist Badezeit Im Juni 2011 waren 41 überprüfte Kärntner Seen Der Sommer kann kommen! uneingeschränkt als Badegewässer geeignet. 32 Seen erhielten für ihre ausgezeichete Wasserqualität Kärnten als Land der Kärntens Seen die Note „sehr gut“, acht kleinere Seen wurden aufgrund Seen hat traditionell einen der erhöhten Gesamt-Phosphor-Konzentrationen und hohen Standard in der der geringen Sichttiefenwerte mit „gut“ eingestuft, nur Badewasserqualität, der von ein Badesee musste aus gewässerkundlicher Sicht mit den KärntnerInnen und Badewasserqualität „geeignet“ beurteilt werden. Sommergästen hoch ge- An sieben Badeseen war die hygienische Beurteilung besser schätzt wird. Ausgezeichnete Juni 2011 als die gewässerökologische. Die hygienischen Unter- hygienische Verhältnisse suchungen zeigten an 4 Seen eine Richtwertüberschreitung, und klares Wasser führten diese wurden daher mit der Note 2 bewertet. auch heuer wieder zu den hervorragenden Ergebnissen Die großen Kärntner Seen sind durch einen stabilen der aktuellen Badewasser- Zustand charakterisiert. Extreme Niederschlagsereignisse qualitätskontrollen. (Nährstoffeinschwemmung) oder längere Schön- wetterperioden führen zu einer Erhöhung der Umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen Schwebealgenproduktion und zu einer Verminderung der in der Vergangenheit garantieren heute an allen Kärntner Sichttiefe. Das führt zu einer wechselhaften Beurteilung