Mollusca: Bivalvia: Unionidae)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 2002 Autor(en)/Author(s): Mildner Paul, Taurer Markus M. Artikel/Article: Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens (Mollusca: Bivalvia: Unionidae). 417- 446 © Landesmuseum für Kärnten; download unter www.biologiezentrum.at Beitrag zur Unionidenfauna Kärntens Unio (Unio) pictorum platyrhynchus ROSSMÄSSLER, 1835: (Mollusca: Bivalvia: Unionidae) 1835-1974 und 1975-2002. (ROSSMÄSSLER, 1835: Unio platyrhynchus ROSSMÄSSLER, 1835) Paul Mildner und Markus Taurer Unio (Unio) pictorum ssp.: 1836-1974 und 1975-2002. (ROSSMÄSSLER, 1836: Unio longirostris ROSSMÄSSLER, 1836) Einleitung Unio (Unio) pictorum ssp. (Ossiacher See): 1884-1974 Die Erforschung der Unionidenfauna besitzt in Kärnten und 1975-2002. (GALLENSTEIN, H., 1884: Unio arca eine lange Tradition. Erste Ergebnisse wurden bereits HELD, 1837) durch Emil Adolph ROSSMÄSSLER (1835, 1837) veröffent- Unio (Crassiana) crassus decurvatus ROSSMÄSSLER, 1835: licht. In weiterer Folge lieferten Meynrad von GALLEN- 1835-1974 und 1975-2002 (ROSSMÄSSLER, 1835: Unio STEIN (1848, 1852) und vor allem Hans von GALLENSTEIN decurvatus ROSSMÄSSLER, 1835) (1884, 1892, 1895, 1909) wesentliche Beiträge zur Ver- breitung dieser Tiere in unserem Bundesland, aber auch Anodonta (Anodonta) anatina (LINNE, 1758): 1837 — zu deren Biologie und Ökologie. Kleinere Arbeiten wur- 1974 und 1975-2002 (ROSSMÄSSLER,
[Show full text]