Grosse Seen-Schleife
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Seenjahr 2016
Seenjahr 2016 Kärntner Institut für Seenforschung Seite 1 von 25 Inhalt Trophie-Einstufung ............................................................................................................ 3 Ökologischer Zustand ........................................................................................................ 5 Phytoplankton ................................................................................................................ 5 Allgemein physikalisch-chemische Parameter ................................................................ 7 Makrophyten und Fische ................................................................................................ 8 Untersuchungsumfang ....................................................................................................... 9 Sichttiefe ...........................................................................................................................10 Gesamt-Phosphor-Konzentration ......................................................................................10 Phytoplankton-Biovolumen ...............................................................................................11 Hygiene ............................................................................................................................12 Klima ................................................................................................................................13 Lufttemperatur ...............................................................................................................13 -
Der Ossiacher See Kärnten – Österreich
Veröffentlichungen des Kärntner Instituts für Seenforschung Der Ossiacher See Kärnten – Österreich Limnologische Langzeitentwicklung 1964 – 2005 Klagenfurt, Juni 2009 Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Kärntner Institut für Seenforschung (KIS) Natruwissenschaftliches Forschungszentrum Abt. 15 – Umwelt – Uabt. Ökologie und Umweltdaten des Amtes der Kärntner Landesregierung Kirchengasse 43, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Gesamtleitung: Dr. Liselotte Schulz Bearbeitung: Mag. Johanna Mildner MMag Andrea Rauter Mag. Georg Santner Mag. Michael Schönhuber Probenahmen, Limnochemische Analysen: Umweltschutzlabor Abt. 15 – Umwelt Amt der Kärntner Landesregierung Layout: MMag. Andrea Rauter Druck und Bindearbeiten Lorenz Reinsperger Johannes Kainbacher Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung ....................................................................................... 5 Summary ....................................................................................................... 7 Einleitung - Allgemeines ............................................................................ 10 Hydrografische Daten ................................................................................ 12 Fischbestand............................................................................................... 15 Krebsvorkommen ....................................................................................... 16 Sanierungsmaßnahmen ............................................................................. 17 Kanalisation 17 Makrophytenschwund: -
Kärnten Vielseitig | Pestra Koroška Carinzia VERSATILE | Carinthia DIVERSE
EDWIN STRANNER CHRISTIAN LEHNER KÄRNTEN VIELSEITIG | Pestra KORoška CARINZIA VERSATILE | CARINTHIA DIVERSE Edwin Stranner (Fotos | Fotografije | Foto | Images) Christian Lehner (Texte | Besedila | Testi | Texts) Kärnten vielseitig Pestra Koroška Carinzia versatile Carinthia diverse Titelbild | Slika na naslovni strani | Illustrazione di copertina | Cover picture: Pörtschach am Wörthersee | Poreče ob Vrbskem jezeru | Pörtschach am Wörthersee | Pörtschach am Wörthersee Dom zu Gurk | Bazilika v Krki | Duomo di Gurk | Gurk Cathedral Übersetzungen | Prevodi | Traduzioni | Translations: Schweickhardt Das Übersetzungsbüro, Klagenfurt/Celovec Lektorat | Urednik | Redazione | Editing: Susanne Gudowius-Zechner Grafik, Layout & Satz | Grafična priprava in prelom | Grafica, layout & impaginazione | Graphics, layout & typesetting: typedesign Grimschitz, Klagenfurt/Celovec Druck | Tisk | Stampa | Printing: BUCH THEISS GmbH, St. Stefan i. Lavanttal © Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt/Celovec 2020 ISBN 978-3-7084-0638-1 Printed in Austria Inhalt | Kazalo | Contenuto | Content 6 Einleitung | Uvod | Introduzione | Introduction 9 Oberkärnten | Zgornja Koroška | Alta Carinzia | Upper Carinthia 64 Mittelkärnten | Srednja Koroška | Carinzia centrale | Central Carinthia 114 Zentralraum Kärnten | Osrednja Koroška | Area centrale della Carinzia | Carinthian central region 174 Unterkärnten | Spodnja Koroška | Bassa Carinzia | Lower Carinthia 228 Die Autoren | Avtorja | Gli autori | The authors Zentralraum Kärnten Osrednja Koroška Area centrale della Carinzia Carinthian -
Alle Routen Auf
Regeln fürs Trailbiken Grünsee Grünsee Gruft g r e R b a 2232 1. Basiskönnen! Ein fahrtechnisches Können und Grundkondition sind essentiell für ein d k B95 b c a Zgartenalm c o sicheres Fahren. Wichtig beim Bremsen einen Finger zu verwenden, die Bremskraft richtig Alle Routenh auf: www.nockbike.at N h Plattnock c a zu verteilen und die Grundposition anzupassen. b lm 2. Schutzausrüstung tragen! Helm, Protektoren an Rücken, Ellbogen und Beinen sowie 2316 Hofa A10 h Handschuhe. c ba ld 3. Das verwendete Bike! Muss den Streckenbedingungen angepasst und gewartet sein. a p h ä r e n p a r W i o s k W in Großer B k Geeignet ist ein Freeride- oder Downhill-Bike. Tipp: Schutzausrüstung und Bikes kann L N lb an a d c Speikkofel f o h h r man in Verleihstationen ausleihen oder erwerben. aß ch c b a c a a hb Pfannnock b ch ac k n 4. Nur beschilderte Strecken! Befahren und Fahrverbote beachten. Nicht als „Bikestrecke“ fl e o g K b g e Trebesing rr gekennzeichnete Wege dürfen nicht befahren werden. nock/bike Karte beachten. 2254 e u a r S 5. Auf Sicht fahren und auf andere Biker Rücksicht nehmen! Geschwindigkeit und Fahr B99 Ra g c he weise entsprechend dem eigenen Können, dem Gelände, den Witterungsverhältnissen nb Kleiner Speikkofel ac e h Klomnock Speikkofelhütte und der „Verkehrsdichte“ anzupassen. Saureggen 2109 6. Von hinten kommende Mountainbiker! Müssen ihre Fahrspur stets so wählen, dass sie 2331 vorausfahrende, langsamere Biker nicht gefährden. L10 Rosennock Mallnock 7. -
Magische Momente
Magische Momente IN KÄRNTENS AUSGEZEICHNETER NATUR 2018 Sonnenaufgangswanderung am Falkert � � � � � � � 34 Inhalt Bad Kleinkirchheim Magische Momente Wie viel Natur steckt in dir? � � � � � � � � � � � � � � � � � � 36 in Kärntens ausgezeichneter Natur � � � � � � � � � � � � �4 Energiegeladen zu Gipfel und See � � � � � � � � � � � � 38 Magische Genussmomente in Kärnten � � � � � � � � � �6 Kärntens ausgezeichnete Schutzgebiete � � � � � � � �8 Der Millstätter See. Das Juwel in Kärnten. Übersicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14 Buchtenwandern am Millstätter See � � � � � � � � � � 40 Natur Aktiv Gastgeber � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15 Genussbiken zum Egelsee � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 42 Natur Aktiv Guides � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16 Mein 1. Fang - die Tradition des Netzfischens � � 44 Wochenprogramm � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17 Villach – Faaker See – Ossiacher See Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Kanutour in die Schütt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 46 Gletschertrekking am Pasterzengletscher � � � � � 18 Katschberg Romantische Kanutour auf der Oberen Drau � � 20 Fischgenuss im Pöllatal � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48 Rotwildbeobachtung im Seebachtal � � � � � � � � � � 22 Mit Schwung durch das Pöllatal � � � � � � � � � � � � � � 50 Nassfeld – Pressegger See|Lesachtal Mittelkärnten Schatzsuche im versteinerten Wald � � � � � � � � � � � 24 Erwachen im Hörfeld-Moor� � � � � � � � -
Flächenverzeichnis Draugebiet
Beiträge zur Hydrographie Österreichs Heft Nr. 59 Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete Draugebiet Hydrographischer Dienst in Österreich Beiträge zur Hydrographie Österreichs, Heft Nr. 59 Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete Draugebiet Wien , 2011 Medieninhaber (Verleger) und Verlagsort: Bundesministerium für Land - und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abteilung VII/3 - Wasserhaushalt (Hydrographisches Zentralbüro), Wien Hersteller und Herstellungsort: Druckerei AV-Astoria, Wien Alle Rechte vorbehalten Gedruckt auf umweltschonend hergestelltem Papier mit Pflanzenöl - Druckfarben III Vorwort Zu den grundlegenden hydrographischen Aufgaben gehören die Aufgliederung des Gewässernetzes und die Ermittlung der Einzugsgebietsgrößen sowie die Festlegung der Gewässernamen. Dem entsprechend veröffentlichte das Hydrographische Zentralbüro gleich nach Beginn seiner Tätigkeit im Jahre 1896 ein - allerdings sehr generell gehaltenes - Flächenverzeichnis samt Übersichtskarte 1:750.000. 1913 erschien das erste detaillierte Flächenverzeichnis für das Inn- und Salzachgebiet. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnten diese wichtigen Arbeiten weitergeführt werden und es folgten ab 1949 weitere Flächenverzeichnisse für die anderen Flussgebiete. Diese Arbeiten wurden 1986 mit der Neubearbeitung des Inn- und Salzachgebietes vorläufig abgeschlossen. Der im Jahr 1995 erschienene Band Nr. 55 für das Draugebiet wurde als erster Beitrag automatisationsunterstützt bearbeitet Die Abgrenzung der Teilflächen erfolgte im vorliegenden -
(Rechtlich Nicht Verbindlich) 01.07.2021 Gemeinde KG Ka
Kärnten unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 01.07.2021 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Katalogtitel Adresse GSTK-Nr. Denkmalschutzstatus Afritz am See 75401 Afritz Mesnerhaus Dorfstraße 26, 9542 Afritz am See (Afritz) 362 Denkmalschutz per Verordnung Afritz am See 75401 Afritz Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Friedhof Dorfstraße 15, 9542 Afritz am See (Afritz) .67, 375/4 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Afritz am See 75401 Afritz Ehem. Pflegerhaus der Grafen Porcia Gassen 1 9542 Afritz am See 727 (Unterschutzstellung §3) Kalvarienweg 12, 9542 Afritz am See (Berg ob Afritz am See 75404 Berg ob Afritz Kalvarienbergkapelle Afritz) (gegenüber) .74 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Albeck 72301 Albeck Schloss Neualbeck Neualbeck 1 9571 Albeck .2 (Feststellungsbescheid §2 positiv) Albeck 72301 Albeck Burgruine Alt-Albeck Sirnitz 9571 Albeck 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 738, 739 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72313 Großreichenau Kath. Filialkirche hl. Ruprecht Sankt Ruprecht 9571 Albeck .72 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72335 Sirnitz Pfarrhof Sirnitz 21, 9571 Albeck (Sirnitz) .20/1 Denkmalschutz per Verordnung Anlage Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus und Albeck 72335 Sirnitz Kirchhof mit Karner und Kriegerdenkmal Sirnitz 9571 Sirnitz .1, .252 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Kapelle hl. Leonhard Benesirnitz 9571 St. Leonhard .65 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Kath. Filialkirche hl. Leonhard im Bade Benesirnitz 9571 St. Leonhard .64 Denkmalschutz per Verordnung Albeck 72329 St. Leonhard Evang. Pfarrkirche A.B. Benesirnitz 9571 St. Leonhard .16/1 Denkmalschutz per Verordnung Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Burg, ehem. Fronfeste Burgstraße 12, 9330 Althofen .20 (Unterschutzstellung §3) Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus Burgstraße 3, 9330 Althofen .35 (Unterschutzstellung §3) Denkmalschutz per Bescheid Althofen 74001 Althofen Wohnhaus, ehem. -
Anlage Kärntner Straßengesetz 2017
1 von 44 Anlage Kärntner Straßengesetz 2017 – K-StrG 2017 INHALTSVERZEICHNIS I. Teil Allgemeine Bestimmungen § 1 Anwendungsbereich § 2 Öffentlichkeit der Straßen § 3 Einteilung öffentlichen Straßen (Straßengruppen und deren Reihung) § 4 Einreihungsverordnungen § 5 Bestandteile öffentlicher Straßen § 6 Auflassung der öffentlichen Straßen II. Teil Herstellung und Erhaltung 1. Abschnitt Allgemeines § 7 Begriffsbestimmungen § 8 Straßenerhaltungspflicht § 9 Umfang der Straßenerhaltungspflicht § 10 Schutz der Nachbarn § 11 Verpflichtungen hinsichtlich der Nebenstraßen § 12 Erleichterung und Förderung des Durchzugsverkehrs § 13 Bewilligung von Straßenherstellungen § 14 Straßen im Gefährdungsbereich von Seveso-Betrieben 2. Abschnitt Landesstraßen § 15 Feststellung des derzeitigen Standes § 16 Kostentragung – Landesstraßen und überregionale Radverkehrswege 3. Abschnitt Bezirksstraßen § 17 Verfahren der Erklärung und zur Festsetzung des Kostenaufwands § 18 Kostentragung – Bezirksstraßen 4. Abschnitt Eisenbahnzufahrtsstraßen § 19 Verfahren der Entscheidung über die Herstellung und Erhaltung sowie zur Festsetzung des Kostenaufwands § 20 Kostentragung – Eisenbahnzufahrtsstraßen 5. Abschnitt Gemeindestraßen § 21 Erklärung und Auflassung § 22 Kostentragung – Gemeindestraßen § 23 Straßenbeitrag 6. Abschnitt Verbindungsstraßen § 24 Verfahren der Erklärung, Herstellung, Erhaltung und Auflassung § 25 Kostentragung – Verbindungsstraßen 7. Abschnitt Landes- und Bezirksstraßen in Ortsgebieten § 26 Straßenbaulast in Ortsgebieten § 27 Mehrarbeiten und Erhaltungsarbeiten -
Alpin-Süd Outdoorreisen Mit Mehrwert Von © IDM Südtirol/Clemens Zahn © IDM Südtirol/Clemens
Sommer/Herbst/Vorschau Winter Reise- und Freizeitmagazin Spezialkatalog 2016 Alpin-Süd GIPFELHÜPFEN UND RADTOUREN IN DER REGION VILLACH URLAUBSDESTINATIONEN ÖSTERREICH ALPIN-SÜD GEWINNSPIEL – TRAUMHAFTE URLAUBE ZU GEWINNEN Alpin-Süd Outdoorreisen mit Mehrwert von © IDM Südtirol/Clemens Zahn © IDM Südtirol/Clemens Alpin-Süd Hotelgutscheine Südtirol Mustang-Himalaya Aufenthalte zum Bergurlaub auf der Abenteuerreise ins Kennenlernpreis Sonnenseite der Alpen nepalesische Königtum Seite 10 & 11 ab Seite 48 Seite 7 www.alpin-sued.at/hervisreisen 3 DAS LEBEN GENIESSEN Sie halten mit dem Alpin Süd Spezial einen Ratgeber in Händen, Mit unserem Partner HERVIS haben wir noch dazu einen Mehr- der Ihnen das Leben verschönern wird. Besondere Wander- und wert für viele Angebote im Gepäck, indem Sie eine Outdoorja- Bergreisen im In- und Ausland und spezielle Unternehmungen cke oder einen Hervisgutschein geschenkt bekommen. vom Badeaufenthalt bis zum Thermenaufenthalt sind unverzicht- Bitte fragen Sie danach bei der Buchung! bare Momente im Leben, auf die Sie nicht verzichten wollen. Der Vorteil, den Sie bei uns genießen ist, dass jede Unterkunft oder TIPP: Das absolute Highlight sind unsere Alpin Süd Geschenk- WAS DU WILLST, Reiseziel von uns handverlesen wurde und mit „hervorragend“ gutscheine mit denen Sie sich oder Ihren Lieben eine Freude beurteilt werden kann! machen können. Sie erhalten damit den Aufenthalt in vielen Ho- tels zum Kennenlernpreis! Außerdem sind viele der Reiseprogramme von selbst organisiert und von unseren Mitarbeitern betreut. Somit haben Sie die Ga- So verbleiben wir herzlichst mit sonnigen, genussvollen Grüßen, rantie, besondere Momente mit uns zu erleben, sei es am Berg, WIE DU WILLST, bei unseren Abenteuerreisen weltweit oder bei den Pilgerreisen. -
Katalog Weg Des Buches 2017 PDF 6 MB
UNTERWEGS AM WAHRSCHEINLICH SCHÖNSTEN PILGERWEG EUROPAS Auf den Spuren der Bibelschmuggler in Österreich Neue Weg des Buches Routen in Deutschland, Slowenien und Italien Wanderangebote für Gruppen und Individualisten Unterwegs am Weg des Buches und auf anderen Glaubens- und Pilgerwegen Was Sie beachten sollen: Alle unsere Wandertouren erfordern eine mittlere Kondition. Unsere ausgebildeten Wanderführer nehmen grundsätzliche Rücksicht auf die Schwächsten der Gruppe – trotzdem wird eine gewisse Vorbereitung vorausgesetzt. Die Übernachtungen erfolgen teilweise in bewirtschafteten Berghütten in Zimmerlagern, meist aber in Gasthöfen und Pensionen. Bei einzelnen Etappen haben wir für Sie auch eine entspannende Hotelnächtigung vorreserviert, indem Sie sich bei Spa & Wellness erholen können. Achten Sie auf eine entsprechende Ausrüstung (Regenschutz, festes Schuhwerk, Erste-Hil- fe-Set). Eine Versicherung für Freizeitunfälle, wie sie der Alpenverein oder die Naturfreunde anbieten, ist Voraussetzung für jede Unternehmung. Das können wir Ihnen bei Ihrer Buchung ebenfalls gerne anbieten. Die innere Einstellung: Wenn Sie sich auf einen Pilger- oder Glaubensweg machen, dann sind die Erwartungen meist größer, als bei einer üblichen Wanderung. Grundsätzlich geht es auch ihren Gefährten/Innen so. Je mehr Sie sich öffnen und je mehr Sie Vorbehalte hinter sich lassen, umso mehr wird die Unternehmung für Sie ein Gewinn für Körper und Seele werden. Und dabei sei auch noch gesagt, dass eine Pilgertour kein Erholungsaufenthalt ist, denn die Belastungen sind höher als das, was Sie zumeist gewohnt sind. Aber das ist gut so, denn erst wenn der Körper neue Impulse erhält, wird auch der Geist freier. Sie werden sich selber kennenlernen und auch ihren Weggefährten, woraus bereichernde Kontakte ent- stehen können. Stellen Sie nicht zu große Erwartungen an die Unterkunft in den Etappenorten, denn Sie sind hier zumeist nur eine Nacht. -
CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a Varied Landscape to the Most Beautiful Lakes Page 1 of 4
Bicycle holiday CARINTHIAN LAKE LOOP: SPORTIVE OR E-BIKE CYCLING TOUR Past a varied landscape to the most beautiful lakes Page 1 of 4 Kärnten Werbung / Edward Gröger DESCRIPTION AUSTRIA The Carinthian Lake Loop is a 375 km long cycle tour to the most beau- tiful lakes of Carinthia. Past blue and turquoise lakes, accompanied by a hilly and mountainous landscape, the route fascinates with a varied Lake landscape. The Mediterranean influence in the south of Austria makes Millstätter cycling a pleasure from April to October. The original tour is a cycle See Lake Millstatt tour for sporty, more ambitious and experienced cyclists, cyclists with Weißen- Lake see Ossiacher a couple of slopes to overcome and partially leading several kilometers See Lake along paved roads with some traffic. The cycle tour takes you from Klagenfurt Klopeiner Villach See Villach, the cycling capital of Carinthia, to Lake Millstätter See, Lake Lake Wörthersee Weißensee, Lake Pressegger See, Lake Faaker See and via the Keutscha- Lake cher Seental Valley with 4 lakes to the provincial capital of Klagenfurt Presegger Lake Rosegg/ See Faaker Mühlbach and to Lake Klopeiner See. See ITALY CHARACTERISTICS OF THE ROUTE SLOVENIA This tour leads mostly on well laid out bicycle routes, often directly along the lakesides. In some sections the route leads along federal roads without a cycle path. In addition, there is a long slope on the route to Lake Weißensee to overcome (transfer optional). The rest of the route is mainly flat, sometimes slightly hilly. The route is ideal for E-bikes. self-guided tour bicycle holiday DIFFICULTY: medium DURATION: 8 days / 7 nights DISTANCE: approx. -
Regierungsvorlage (Gescanntes Original) 1 Von 67
705 der Beilagen XVII. GP - Regierungsvorlage (gescanntes Original) 1 von 67 705 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XVII. GP Ausgedruckt am 8. 11. 1988 Regierungsvorlage Bundesgesetz vom :xxxxx über die 4. "F ä h r e": Fahrzeug, das. dem Fährverkehr Binnenschiffahrt (Schiffahrtsgesetz 1990) dient; , 5. "Schwimmendes ,Ger:ä~": schwim TEILA mende Konstruktion mit technischen Ein Allgemeine Bestimmungen richtungen, di!! für Arbeiten auf Gewässern bestimmt ist (zB Bagger, Elevator, Hebe bock, Kran); Geltungsbereich 6. "M 0 tor f a hrz eu g": Fahrzeug, das mit § 1. (1) Die Bestimmungen dieses Bundesgeset einem Maschinenantrieb ausgestattet ist; als zes gelten für öffentliche fließende Gewässer (§ 2 Ausstattung gilt Einbau; AnhäIlgen oder son des Wasserrechtsgesetzes 1959) sowie für die in der stiges Mitführen eines zur Fortbewegung des Anlage 1 zu diesem Bundesgesetz angeführten Fahrzeuges bestimmten MasclIinenantriebes; öffentlichen Gewässer und Privatgewässer. ' 7. "S egel fa h r z e u g": Fahrzeug, das sei (2) Die Bestimmungen dieses Bundesgesetzes nen Antrieb ausschließlich durch Wind gelten für sonstige schiffbare Privatgewässer, erhält; soweit in den §§ 3Abs. 2,44 Abs. 2,89 Abs. 2, 100 8. "Ru'derfahrzeug": Fahrzeug, das sei nen Antrieb ausschließlich, durch menschli- Abs.2 und 121 Abs.2 nichts anderes bestimmt ist. che Muskelkraft erhält; , , (3) Die Bestimmungen der Teile D und G gelten 9. "V erb a n d": Zusammenstellung aus nach Maßgabe der §§ 74 bzw. 121 Abs. 1 auch für einem odermehreten geschleppten, gescho ausländische Binnengewässer. benen odc;:r gekuppelten Fahrzeugen bzw. (4) Die Bestimmungen der Teile B, Fund G - Schwimmkörpern und einem oder mehreren ausgenommen die §§ 25 Abs. 3 und 4, 36 Abs.