RADLUST TOUREN AUF DER SÜDSEITE DER ALPEN

340 km GROSSE SEEN-SCHLEIFE

5 REGIONEN IN KÄRNTEN Millstätter See · / Faaker See / Ossiacher See Nassfeld / Pressegger See / · Wörthersee Klopeiner See / Südkärnten 1

SEENVIELFALT Ein spannendes Mosaik an Ein- drücken bietet sich Radlern in den fünf See-Regionen in Kärn- ten: Sie reichen von stilvollen Ortschaften am Millstätter See (1) über barocke Kunstschätze in der Stiftskirche am Ossiacher See (2), türkises Wasser und hohe Berge im Naturpark Weissensee (3), grüne Auen am Klopeiner See (4) bis hin zum mediterranen Ambiente am Ufer 2 3 des Wörthersees (5)

4 5 Foto: Daniel Kraus

2 MYBIKE SPEZIAL 02-19 EDITORIAL TRAUMTOUREN IN ÖSTERREICHS SONNIGEM SÜDEN

Was macht eine ideale Fahrraddestination aus? Angenehmes Klima, eine reizvolle Landschaft mit spekta- kulären Bergen, Flüssen und Seen – und eine gute Infrastruktur für Biker. All das bietet Kärnten. Österreichs südlichstes Bundesland grenzt an Italien und Slowenien und liegt auf der sonnigen Südseite des Alpenhauptkammes. Rund um die Landeshauptstadt Klagenfurt reihen sich sanfte Hügel und hohe Berge – und dazwischen leuchtet das Blau und Türkis von rund 200 Badeseen. Von West nach Ost fießen die idyllischen Flüsse Drau und Gail quer durch das Ferienland. Rund 1.000 Kilometer attraktive Fahrradwege hat Kärnten zu bieten. Besonders bekannt und beliebt sind der Alpe-Adria- und der Drauradweg, der seit 2016 vom ADFC als eine von vier 5-Sterne-Qualitätsradtouren geführt wird. In diesem Extraheft stellen wir fünf Urlaubs-Regionen vor, die sich für Genuss-Radtouren in Kärnten besonders anbieten. Sie liegen am Millstätter See, Weissensee, Pressegger See, Ossiacher See, Faaker See, Wörthersee und Klopeiner See. Wer Lust hat, kann alle Seen und Regionen auf einer 340 Kilometer langen Schleife mit dem Trekking- oder E-Bike verbinden. Hier fnden Sie alle wichtigen Tipps und Service-Infos, zusätzlich gibt es Videos von den Strecken und GPS-Daten zum Nachfahren.

Wir wünschen schon jetzt viel Spaß mit dem Rad in Kärnten!

Uwe Geißler, Redaktion MYBIKE

IMPRESSUM ALLGEMEINE INFOS 04 Die wichtigsten Tipps für einen Radurlaub in Österreichs Dieses Spezial ist ein Extraheft südlichstem Bundesland Kärnten von MYBIKE CHEFREDAKTEUR Thomas Musch GROSSE KÄRNTEN SEEN-SCHLEIFE 06 STV. CHEFREDAKTEURIN Barbara Merz-Weigandt Eine attraktive Mehrtagestour über 340 Kilometer von Villach durch REDAKTION Uwe Geißler fünf See-Regionen GRAFIK Johannes Reiner, vor-zeichen FOTOS Uwe Geißler REGION MILLSTÄTTER SEE 08 KARTE Peter Diehl Panoramablicke: Traum-Aussichten vom Berg und am Wasser HÖHENPROFILE Martin Anner SCHLUSSREDAKTION Marion Linssen REGION NASSFELD / PRESSEGGER SEE / MYBIKE-Redaktion WEISSENSEE 12 Steinerstraße 15 d, 81369 München Pressegger See und Weissensee: abwechslungsreiche Touren im Tel. 089/7296020 Gailtal und auf 930 Meter Höhe www.mybike-magazin.de REGION VILLACH / FAAKER SEE / OSSIACHER SEE 16 Ossiacher See und Faaker See: Alpe-Adria-Flair an der Grenze zu Slowenien und Italien

REGION WÖRTHERSEE 20 Lifestyle und Kulinarik: die Stärken von Kärntens größtem See

REGION KLOPEINER SEE / SÜDKÄRNTEN 24 Im Sonnenwinkel: Tourenvielfalt im Jauntal und am Fuße

Foto: Daniel Kraus der Karawanken

MYBIKE SPEZIAL 02-19 3 INFOS

1

2 3

4

6

AUFS RAD UND LOS! Fakten, Adressen und Tipps rund ums Radfahren in Kärnten

TOURENCHARAKTER dem Zug benötigt man für die grenzüberschrei- E-BIKE-TIPPS Das Tourengebiet mit den Kärntner Seen und tende Fahrradmitnahme eine internationale Wer Kärnten mit dem E-Bike erkunden möchte, den Flüssen Drau und Gail liegt eingebettet Fahrradkarte. Sie kostet zehn Euro und bein- muss nicht sein eigenes Rad mitbringen. Rund in eine Hügellandschaft und grenzt an Italien haltet eine Stellplatzreservierung (www.bahn. 50 Verleihstationen im ganzen Bundesland und Slowenien. Die Routen verlaufen meist de/bahnundbike). Von zwölf ausgewählten bieten Fahrräder und Zubehör an. Die Leihbikes auf asphaltierten oder gut befahrbaren, mar- Bahnhöfen Kärntens kann man sich bequem können auch an einer anderen Verleihstelle kierten Radwegen. Manche Abschnitte führen zu den fast 4.900 Beherbergungsbetrieben zurückgegeben werden. Infos und Buchung über ruhige Land- oder Nebenstraßen. Das bringen lassen. Wichtig: Voranmeldung bis unter: www.kaernten-rent-ebike.at Streckenprofil ist meist flach bis wellig, einige 18.00 Uhr am Vortag. Buchbar ist der Service steile Anstiege erfordern eine bergtaugliche unter www.bahnhofshuttle.at TOURENPLANUNG Schaltung. Die Auswahl an Fahrradtouren in Kärnten ist ÜBERNACHTEN gigantisch. Eine Übersicht findet sich auf der BESTE REISEZEIT In Kärnten finden Radfahrer Unterkünfte für Webseite touren.kaernten.at Im Süden Österreichs beginnt die Radsaison in jeden Geschmack und Geldbeutel. Unter www. Zu jeder Route gibt es eine Karte, alle Strecken- einigen Regionen im April und reicht bis Oktober. radtouren.at finden sich fahrradfreundliche daten, Fotos und GPS-Daten zum Download. Ideal für Radler sind die Zeiten außerhalb der Übernachtungsbetriebe mit dem Bett&Bike- Gute Radtourenbücher und Radkarten bietet touristischen Hochsaison im Juli und August. Gütesiegel des ADFC. Entlang des Draurad- zum Beispiel der Verlag Esterbauer (www. wegs bieten knapp 50 Wirte Radfahrern be- esterbauer.com). Die Radkarte Kärnten, Maß- ANREISE sonderen Service (www.drauradwegwirte.at). stab 1:100.000, kostet 7,90 Euro. Mit dem Auto über München, Salzburg und Unterkünfte kann man auch bequem unter

durch den Tauerntunnel. Bei der Anreise mit www.kaernten.at suchen. Karte: Diehl Peter

4 MYBIKE SPEZIAL 02-19 8

5 10

7 9

GROSSE KÄRNTEN SEEN-SCHLEIFE

REGION MILLSTÄTTER SEE 1 Millstätter See-Radweg 2 Zum Sternenbalkon

REGION NASSFELD / PRESSEGGER SEE / WEISSENSEE 3 Kleine Weissensee-Runde 4 Tour um den Pressegger See

REGION VILLACH / FAAKER SEE / OSSIACHER SEE 5 Rund um den Ossiacher See 6 Vom Faaker See zur Burgruine Seefahrer: Viele Touren in Kärnten führen am Wasser entlang REGION WÖRTHERSEE 7 Wörthersee-Runde 8 Karolinger Radwanderweg KONTAKT Kärnten Information REGION KLOPEINER SEE / Völkermarkter Ring 21–23, A-9020 Klagenfurt SÜDKÄRNTEN Telefon 0043/(0)463/3000 E-Mail: [email protected] 9 Vier-Seen-Runde

Karte: Peter Karte: Diehl Peter www.kaernten.at 10 Ausflug an die Drau

MYBIKE SPEZIAL 02-19 5 KÄRNTEN SEEN- SCHLEIFE

Villach ist der geografsche Mittelpunkt von Kärnten. Hier startet und endet unsere Tour

487 m Villach 518 m Ossiach 608 m Millstatt 546 m Spittal a.d. Drau 937 m Techendorf 606 m Hermagor 555 m Faak am See 455 m Velden a. Wörthersee 448 m Klagenfurt 460 m Sankt Kanzian am 430 m Ferlach 480 m Rosegg487 m Villach Klopeiner See 1000 m

750 m

500 m

250 m 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 336

6 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Große Kärnten Seen-Schleife 340 km

Eine traumhafte Mehrtagestour mit Start und Ziel in Villach verbindet die fünf See-Regionen in Kärnten

DIE TOUR Drauradweg genießt man die entspannte Fahrt Gefühlt radelt man bei dieser Route 50 Prozent durch das hübsche Rosental, vorbei an Felsen, der Strecke am Wasser entlang. Entweder Burgen und Stauseen zurück nach Villach. an einem von zehn Kärntner Seen – oder am Flussufer der Gail oder Drau mit vielen ANREISE Bademöglichkeiten. Wer die fünf Kärntner Die markante rote Friedensbrücke über die See-Regionen auf 340 Kilometern im Fahr- Drau in Villach markiert den Start- und End- radsattel hautnah erleben möchte, sollte sich punkt der Tour. Vom Bahnhof ist die Brücke mindestens vier Tage, besser eine Woche Zeit etwa vier Kilometer entfernt. Am besten folgt nehmen. Da die Tour einer liegenden Acht man einfach dem Drauradweg Richtung Osten. gleicht, kann man die westliche oder östliche Wer mit dem Auto anreist, kann sein Fahrzeug Schleife auch einzeln absolvieren. kostenlos auf dem Parkplatz Draubodenweg in Start und Ziel der großen Kärnten-Runde ist der SEZ-Straße parken. Von dort geht es eben- Villach, der geografische Mittelpunkt von falls an der Drau entlang zur Friedensbrücke. Kärnten. Zunächst geht es an den Ossiacher See, den man gegen den Uhrzeigersinn um- rundet. Dann führt die Strecke am und Feldsee entlang hinauf ans Nordufer des Millstätter Sees. Über Millstatt und rollt man bei Spittal ins Drautal und folgt für einige Kilometer flussabwärts dem berühmten Drauradweg. Dann biegt man nach Westen ab und erreicht über Stockenboi das Ostufer des malerischen Weissensees. Hier geht es nur noch mit dem Schiff weiter. Die Räder kommen auf die Fähre und werden an der Anlegestelle Ronacherfels wieder entladen. Am Westufer des Weissensees wartet in den Gailtaler Alpen ein kurzer steiler Anstieg auf 1.074 Meter. Zur Belohnung geht es dann aber im Anschluss rund 60 Kilometer bergab. Durch Kärntens Radwege sind gut markiert Hermagor führt die Route über den Gailtal- Radweg an den Pressegger See und weiter am Fuße des mächtigen Dobratsch entlang TOUR-INFO Richtung Villach. Über Finkenstein erreicht man den Faaker See, an dessen Ostufer der Detaillierte Karten und die GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter Weg über Egg nach Velden am Wörthersee www.mybike-magazin.de, Webcode #6459. führt. Auf der Nordseite des Sees geht es in Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. die Landeshauptstadt Klagenfurt und weiter Richtung Osten nach Sankt Kanzian am Klopei- ner See. Die letzten 80 Kilometer verlaufen überwiegend an der Drau entlang. Auf dem

487 m Villach 518 m Ossiach 608 m Millstatt 546 m Spittal a.d. Drau 937 m Techendorf 606 m Hermagor 555 m Faak am See 455 m Velden a. Wörthersee 448 m Klagenfurt 460 m Sankt Kanzian am 430 m Ferlach 480 m Rosegg487 m Villach Klopeiner See 1000 m

750 m

500 m

250 m 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 336

MYBIKE SPEZIAL 02-19 7 REGION MILLSTÄTTER SEE GRANDIOSE DIE REGION MILLSTÄTTER SEE VERWÖHNT RADLER MIT TOLLEN TOUREN AM WASSER UND ATEMBERAU- AUSBLICKE BENDEN PANORAMEN

TOURENGEBIET alexanderhof.at). Sehr exklusiv und ausgefal- abgeben. Eine Übersicht der Vermietstellen Der Millstätter See liegt eingebettet in die len können Radler in stilvollen Holz-Biwaks findet sich auf www.millstaettersee.com sanften Nockberge – wer ein paar Höhen- übernachten. Sie liegen alle unmittelbar am meter erklimmt, genießt immer wieder eine See oder am Berg und bieten einmalige Aus- E-BIKE-EVENT traumhafte Kulisse. Die Ortschaften liegen am blicke (www.biwak.millstaettersee.com). Seit 2018 gibt es am Millstätter See mit Nordufer des Sees, die Südseite ist weitge- „E-Motions“ ein großes E-Bike-Event. Drei hend naturbelassen. Das Ortsbild von MillstattDER INNRADWEGRADSERVICE BIETET EIN GRANDIOSESTage dreht sich alles FINALE um Pedelecs. Veran- wird durch Habsburger-Villen und ein Benedik- ZWISCHENDa man vom Ufer des SALZACH- Millstätter Sees UNDdirekt DONAUMÜNDUNG.staltet wird das Event von der Millstätter tinerstift aus dem elften Jahrhundert geprägt. DANEBENin die Berge starten WINDEN kann, setzt dieSICH Region KLEINE, seit See Tourismus FEINE GmbHROUTEN in Kooperation mit Jahren auf das Thema DURCHSE-Bike. Rund um LÄNDLICHE den dem Delius INNVIERTEL Klasing Verlag. Zur ersten Ver- RADFREUNDLICHE UNTERKÜNFTE See gibt es neun Verleihstationen, an denen anstaltung kamen mehr als 8.000 Besucher. Hoch über Millstatt mit einem tollen Blick auf man sich Pedelecs mieten kann. Wer möchte, 2019 findet „E-Motions“ vom 31. Mai bis 2. den See liegt das Hotel Alexanderhof (www. kann das Bike auch an einer anderen Station Juni statt. E-Bike-Fans können sich an rund

8 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Hoch über dem Ostufer des Millstätter Sees: Idylle im warmen Abendlicht

30 Messeständen über die neuesten Räder, Ein Video zur Region, detaillierte Karten und die GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter Antriebssysteme und Zubehör informieren. INFO ALLGEMEIN www.mybike-magazin.de, Webcode #6461. Außerdem gibt es Fahrsicherheitstrainings, Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. geführte Touren, Shows, einen Streetfood Millstätter See Tourismus GmbH Market und andere Side Events. Wer möchte, Kaiser-Franz-Josef-Straße 49, kann mit der Bahn anreisen und wird bequem A-9872 Millstatt am See zur Unterkunft gebracht. Alle Infos unter: Telefon 0043/(0)4766/37000 www.emotions-event.com www.millstaettersee.com

MYBIKE SPEZIAL 02-19 9 REGION MILLSTÄTTER SEE

Wassersport: entspanntes Cruisen mit tollem Weitblick auf der Seepromenade in Millstatt

1 Millstätter See-Radweg 28 km

Der Millstätter See-Radweg – eine perfekte Möglichkeit, um den zweitgrößten See Kärntens mit seinen besonderen Logenplätzen kennenzulernen

DIE TOUR Millstatt mit tollen Saunen, Dampfbädern und cke der Tour. In Millstatt ist das „Kap 4613“ ein Unsere Tour startet in Millstatt und führt Pool direkt am See an. Tipp. Das markante Café-Bistro in Form einer zunächst Richtung Westen in den Ort See- Holzpyramide sitzt auf einer Inselkonstruktion boden. Hier bietet sich ein erster Stopp im EINKEHRTIPPS im See. Das Restaurant L’Onda gehört zum malerischen Klingerpark an. Dann führt der Der schöne Gasthof Laggerhof mit Biergarten Millstätter Badehaus und bietet regionale Radweg an der fast unbebauten Südseite am Süduferweg liegt perfekt auf halber Stre- Gerichte aus der Kärntner Alpen-Adria-Küche. des Sees entlang. Nach knapp 20 Kilometern erreicht man Döbriach. Dann schlängelt sich der Weg mit tollen Ausblicken auf den See zurück nach Millstatt.

SEHENSWERT An der Südseite des Sees lohnt ein anspruchs- voller Abstecher an den idyllisch gelegenen . Nach der Tour bietet sich für Radler ein Besuch in Kärntens erstem Badehaus in

598 m Millstatt597 m Seeboden 615 m Grossegg593 m Döbriach598 m Millstatt 1000 m 750 m 500 m 250 m 0 10 20 28 Romantischer Zwischenstopp im Klingerpark in Seeboden

10 MYBIKE SPEZIAL 02-19 2 Zum Sternenbalkon 16 km

Der steile Anstieg vom Millstätter See zum Aussichtspunkt „Sternenbalkon“ hat es in sich. Doch das Panorama ist jeden Schweißtropfen wert

Magischer Ort: Gut 500 Meter liegt die Aussichtsplattform Sternenbalkon über dem Millstätter See

DIE TOUR oben schlängelt. Auf 1.127 Metern liegt der See und die Nockberge. Für den magischen Startpunkt ist das Strandbad Tschinder in Berggasthof Bergfried und der Sternenbalkon. Platz sollte man sich Zeit nehmen. Döbriach. Über eine Asphaltstraße geht es hinauf in die Ortschaft Glanz. Am Ortsende SEHENSWERT EINKEHRTIPPS biegt man scharf links in die Gschrieter Stra- Vom Sternenbalkon bietet sich ein atembe- Im Berggasthof Bergfried können hungrige ße, die sich über einen Wiesenhang nach raubender Rundumblick über den Millstätter Radler natürlich Brotzeit machen – oder sich auf Vorbestellung einen Picknickkorb mit Kärntner Spezialitäten und Getränken abho- len (www.bergfried.net). Auf der Rückfahrt nach Döbriach sollte man noch bei Charly’s See-Lounge am Ufer des Millstätter Sees vorbeischauen. Die Location ist perfekt geeig- net für einen Sundowner. In den gemütlichen Korbmöbeln kann man nach der Tour aber auch heimischen Fisch oder andere Kärntner Spezialitäten genießen.

593 m Döbriach 1.127 m Sternenbalkon/ 593 Döbriach Bergfried 1000 m 750 m 500 m 250 m Abfahrt vom Berggasthof Bergfried zurück nach Döbriach 0 5 10 15 16

MYBIKE SPEZIAL 02-19 11 REGION NASSFELD PRESSEGGER SEE WEISSENSEE

12 MYBIKE SPEZIAL 02-19 PURER NATURGENUSS IN DEN KARNISCHEN UND GAILTALER ALPEN FINDEN RADLER RUND UM DEN WEISSENSEE UND DEN PRESSEGGER SEE ABWECHSLUNGSREICHE TOUREN

Entspannte Radrunde am Ufer des Weissensees und Morgen- stimmung am Pressegger See

TOURENGEBIET feinem Kalksand bedeckten Uferbereich. Mit Die Kärntner Region Nassfeld/Pressegger dem Tourenrad kann man nur den westlichen INFO ALLGEMEIN See/Weissensee in direkter Nachbarschaft Teil des Sees befahren. Dafür gibt es viele zu Italien deckt für Radfahrer ein breites reizvolle Mountainbike-Routen. Info & Service Center Nassfeld/Pressegger See Spektrum ab. Der Pressegger See liegt im Wulfeniaplatz 1, A-9620 Hermagor schönen Gailtal und ist im Westen und Os- RADFREUNDLICHE UNTERKÜNFTE Telefon 0043/(0)4285/8241 ten von breiten natürlichen Schilfbeständen Direkt am Pressegger See liegt das Alpen Ad- www.nassfeld.at umgeben. Der See ist relativ flach, erwärmt ria Hotel & Spa. Nach einer Tour kann man im sich durch seine sonnige Lage früh und ist großen Wellnessbereich perfekt entspannen Weissensee Information bei Badegästen sehr beliebt. Durch das Tal (www.alpenadriahotel.at). Das Hotel Arlber- Techendorf 78, A-9762 Weissensee führt der bekannte, gut ausgebaute Gailtal- gerhof Vital in Gatschach am Weissensee ist Telefon 0043/(0)4713/2220 Radweg. Damit ist das Tourengebiet auch für eines der ersten Bikehotels in Österreich. Tipp: www.weissensee.com Familien mit Kindern ideal. Der Weissensee ist gute E-Mountainbikes im Verleih und geführte Ein Video zur Region, detaillierte Karten und die mit 930 Meter Seehöhe der höchstgelegene Touren, www.arlbergerhof.at GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter Badesee der Alpen. Er liegt eingebettet in die www.mybike-magazin.de, Webcode #6463. Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. Gailtaler Berge und erinnert bei einer Länge RAD-SERVICE von knapp zwölf Kilometern teilweise an einen Das „Bikeparadies“ in Hermagor bietet fach- Fjord. 76 Quadratkilometer rund um den See männischen Reparaturservice und hat eine wurden zum Naturpark erklärt. Seinen Namen große Palette an Fahrrädern und E-Bikes im verdankt der Weissensee dem hellen, mit Verleih, www.bikeparadies.at

MYBIKE SPEZIAL 02-19 13 REGION NASSFELD PRESSEGGER SEE WEISSENSEE

Genusstour im Naturpark: Zwei Drittel des Weissensees sind unverbaut

3 Kleine Weissensee-Runde 16 km

Der Weissensee ist ein Eldorado für Mountainbiker. Auf der Westseite kommen auch Tourenradler auf ihre Kosten – mit einer reizvollen Überfahrt per Schiff

DIE TOUR ler erreicht. Die letzten Kilometer schlängeln Weissensee 2014 die Auszeichnung „Natur- Die Runde startet auf der Südseite der Brü- sich durch bunte Blumenwiesen. park des Jahres“. cke in Techendorf Richtung Osten. Auf einer schmalen Asphaltstraße geht es zunächst SEHENSWERT EINKEHRTIPPS direkt am See entlang – und dann ein paar Hö- Das karibische Farbenflair und das imposante Das Seecafé Ronacherfels an der gleichna- henmeter hinauf in den Ort Naggl. Über einen Bergpanorama. Nicht umsonst erhielt der migen Fähranlegestelle. Von der Seeterrasse Forstweg erreicht man die Bootsanlegestelle hat man einen tollen Blick auf die Lienzer Naggl, von der man mit dem Schiff zur Nord- Dolomiten. Ausgezeichneten Fisch, frisch seite des Sees übersetzt. In der Hochsaison aus dem Weissensee, gibt es im Restaurant fahren die Boote etwa stündlich (Fahrplan Regitnig in Techendorf (www.regitnig.com). unter www.weissenseeschifffahrt.at). Die Überfahrt zur Anlegestelle Ronacherfels kos- tet mit Rad vier Euro. Von hier rollt man gemüt- lich zurück Richtung Westen. An malerischen 939 m Techendorf961 m Naggl 933 m Neusach934 m Praditz939 m Techendorf Buchten mit hübschen Rastplätzen bieten sich 1000 m Traum-Blicke. Es geht durch die Ortschaften 750 m Neusach, Weissensee und Techendorf, bevor 500 m An der Ostseite des Weissensees kommen 250 m man den Wendepunkt am Campingplatz Mül- Radfahrer nur mit dem Boot weiter 0 5 10 1516

14 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Kaum zu toppen: die traumhafte Kulisse auf dem Gailtal-Radweg

4 Tour um den Pressegger See 24 km

Die gemütliche Radtour startet am See und führt in einem weiten Bogen über den bekannten Gailtal-Radweg durch die Karnischen und Gailtaler Berge

DIE TOUR klamm. Auf Wanderwegen und Steiganlagen Vom Strandbad am Pressegger See verläuft kann man eine rund vier Kilometer lange enge die Route auf einem perfekten Radweg am Schlucht mit Wasserfällen und beeindrucken- Schilf entlang Richtung Bezirksstadt Herma- den Felsformationen durchstreifen. Für Kinder gor. Nach einem Schwenk Richtung Süden ist im ersten Kärntner Erlebnispark direkt am geht es über die Gailbrücke und dann an Pressegger See Action und Spaß geboten. Möderndorf vorbei immer flussabwärts am idyllischen Ufer entlang. Hier radelt man mit EINKEHRTIPPS Blick auf den beeindruckenden Bergstock Das Schloss-Café am Heimatmuseum in Dobratsch mit seinem markanten Sendeturm Möderndorf lockt mit historischem Ambi- auf dem Gipfel quasi direkt an der Grenze ente zu einer ersten Pause. Nach der Tour zu Italien. An der Gailbrücke in Görtschach lohnt ein Besuch im Restaurant Kärntnerhof. wechselt man die Uferseite und folgt der Hier gibt es heimische und internationale Radroute den Bahngleisen entlang zurück an Küche. Gemüse, Kräuter und Salate kommen den Pressegger See. Nach der Tour lockt der aus dem eigenen Garten (www.kaerntnerhof- Sprung in den bis zu 28 Grad warmen See. hermagor.at).

SEHENSWERT Das Gailtaler Heimatmuseum Schloss Mödern- dorf mit einer großen volkskundlichen und 569 m Presseggersee590 m Hermagor 567 m Görtschach569 m Presseggersee kulturhistorischen Sammlung liegt südlich 1000 m von Hermagor nur wenige Meter vom Rad- 750 m 500 m weg entfernt. Ein interessantes Highlight bei 250 m Klein, aber fein: der Pressegger See im Gailtal Möderndorf ist ein Abstecher zur Garnitzen- 0 10 20 24

MYBIKE SPEZIAL 02-19 15 REGION VILLACH FAAKER SEE OSSIACHER SEE TOUREN IM DREILÄNDERECK DER FAAKER SEE UND DER OSSIACHER SEE LIEGEN EINGEBETTET IN DIE ALPEN-ADRIA-REGION VILLACH IN DIREKTER NÄHE ZU SLOWENIEN UND ITALIEN. EIN LOHNENDES ZIEL FÜR TOURENRADLER

TOURENGEBIET moderne Therme zu Action und Entspannung Der Naturgasthof Schlosswirt in Ossiach Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens für die ganze Familie ein. am Ossiacher See hat gemütliche Zimmer und liegt am Hauptfluss des Bundeslandes, und eine ausgezeichnete Naturküche (www. der Drau. Viele gut beschilderte Radwege RADFREUNDLICHE UNTERKÜNFTE schlosswirt-ossiach.at). führen durch Villach, an der Drau entlangDER INNRADWEGZentral in Villach gelegen BIETET ist das Hotel EIN City GRANDIOSES FINALE und in die umliegende Region mit dem Os- ZWISCHENVillach, das zu den offiziellenSALZACH- Drauradwirten UND DONAUMÜNDUNG.RAD-SERVICE siacher See im Nordosten und dem Faaker DANEBENgehört (www.hotelcity.at). WINDEN Am SICH Nordufer KLEINE, des Wer sein FEINE Rad für eineROUTEN Shopping- oder Sight- See im Südosten. Die Alpen-Adria-Stadt hat Faaker Sees ist der KarnerhofDURCHS ein heißer LÄNDLICHE Tipp. seeing-Tour INNVIERTEL in Villach sicher deponieren viel zu bieten: eine romantische Altstadt, Hier residieren Radler exklusiv mit einem möchte, kann das Bike beim „Radbutler“ Cafés, Restaurants, interessante Museen sensationellen Blick über den türkisen See an der Draubrücke kostenlos parken. Vom und Galerien. In Warmbad-Villach lädt eine auf die Karawanken (www.karnerhof.com). Ossiacher See und vom Faaker See starten

16 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Hoch über dem Faaker See thront die Burgruine Finkenstein aus dem zwölften Jahrhundert

regelmäßig Radbusse nach Spittal an der Ein Video zur Region, detaillierte Karten und die GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter Drau, ins Rosental und nach Tarvis in Italien. INFO ALLGEMEIN www.mybike-magazin.de, Webcode #6465. So kann man bequem eine Teilstrecke des Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. Alpe-Adria- oder Drauradwegs abfahren. Die Region Villach Tourismus GmbH Busse sind für Inhaber der Erlebnis-Card der Peraustraße 32, A-9500 Villach Region Villach kostenlos. Die Karte gibt es Telefon 0043/(0)4242/42000 bei vielen Gastbetrieben gratis. www.visitvillach.at

MYBIKE SPEZIAL 02-19 17 REGION VILLACH FAAKER SEE OSSIACHER SEE

Kärntner Fisch mit regionalen Zutaten auf der Gartenterrasse der Stiftsschmiede in Ossiach

5 Rund um den Ossiacher See 27 km

Abwechslungsreiche Tour mit tollen Ausblicken auf den See und die umliegenden Berge. Sie hat auch kulturell und kulinarisch viel zu bieten

DIE TOUR Stiftskirche. Nach der Tour sollte man sich von EINKEHRTIPP Vom großen Parkplatz in Annenheim im Nord- Annenheim aus einen Seilbahn-Ausflug auf Ein Fischlokal par excellence ist die Stifts- westen des Ossiacher Sees empfiehlt sich die knapp 2.000 Meter hohe Gerlitzen-Alpe schmiede am Ufer des Sees in Ossiach. Der eine Runde gegen den Uhrzeigersinn. Der nicht entgehen lassen. Hier gibt es Wege zu Spitzenkoch Gerhard Satran bereitet am Radweg ist perfekt beschildert und führt über urigen Hütten und einen tollen Rundumblick offenen Feuer feinsten Fisch aus Kärntner Ossiach zum Bleistätter Moor und dann über auf die Berg- und Seenwelt Kärntens. Gewässern zu (www.stiftsschmiede.at). die Ortschaften Steindorf, Bodensdorf und Sattendorf wieder zurück.

SEHENSWERT Es lohnt sich ein Abstecher zur Burg Landskron, die 135 Meter über dem See auf einem Fels- kegel liegt – außerdem das Stift Ossiach aus dem elften Jahrhundert mit seiner barocken

508 m Annenheim 521 m Ossiach 507 m Bodensdorf508 m Annenheim 1000 m 750 m 500 m 250 m Am Südufer lohnen Stopps beim Stift 0 10 20 27 Ossiach und dem Koch Gerhard Satran

18 MYBIKE SPEZIAL 02-19 6 Vom Faaker See zur Burgruine 46 km

Am Fuß der Karawanken an der Grenze zu Slowenien geht es um den herrlich türkisen Faaker See zur Traumkulisse der Burgarena Finkenstein

Auf der traumhaften Rundtour um den Faaker See kommen rund 700 Höhenmeter zusammen

DIE TOUR die Karawanken mit dem markanten pyrami- Burgruine und weiter über Finkenstein zurück In Faak am See startet die Runde auf einer denförmigen Felskegel des Mittagskogels. zum Ausgangspunkt. Landstraße Richtung Norden nach Drobollach Dann geht es von der Ostseite des Sees über mit wunderschönen Blicken über den See auf Untergreuth rund 350 Höhenmeter hinauf zur SEHENSWERT Das Panorama von der aus dem zwölften Jahr- hundert stammenden Burgruine sollte man sich nicht entgehen lassen. In einer offenen Arena finden hier im Sommer Konzerte und Kabarettabende statt (www.burgarena.at).

EINKEHRTIPP Etwas oberhalb der Burgruine liegt der Berg-Gasthof Baumgartnerhof. Hier wird gute Kärntner Küche und traditionelle Haus- mannskost serviert (www.baumgartnerhof.at).

553 m Faak566 am m SeeEgg 807 m Burgruine 520 m Gödersdorf553 m Faak am See Finkenstein 1000 m 750 m 500 m 250 m Die Burgruine Finkenstein liegt wie ein Adlerhorst über dem Faaker See 0 10 20 30 40 46

MYBIKE SPEZIAL 02-19 19 REGION WÖRTHERSEE

FEINES DER WÖRTHERSEE IST KÄRNTENS GRÖSSTER UND BEKANNTESTER SEE. HIER FINDEN RADLER NEBEN ATTRAKTIVEN TOUREN LIFE- STYLE, TOLLE RESTAURANTS UND JEDE AMBIENTE MENGE SEHENSWERTES

20 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Ob vom Turm des Pyramiden- kogels oder vom Fahrradsattel aus: Der Wörthersee begeistert

TOURENGEBIET Süden trennt ein bewaldeter Höhenrücken an Leihrädern. Eine Übersicht über alle Ver- Der knapp 17 Kilometer lange See ist in eine mit dem markanten Aussichtsturm auf dem leihstellen am Wörthersee und viele weitere sanfte Berg- und Hügellandschaft eingebettet Pyramidenkogel den Wörthersee vom breiten nützliche Informationen finden Radler unter und grenzt im Osten an die Landeshauptstadt Keutschacher Seental. www.woerthersee.com/rad Klagenfurt. An der Westbucht des Sees liegt das stylische Velden mit seinem Casino und RADFREUNDLICHE UNTERKÜNFTE gemütlichen Straßencafés. Velden hat eine In Velden sind Radfahrer im Ortszentrum di- INFO ALLGEMEIN lange Tradition als Erholungs- und Badeort. rekt am See im Seehotel Hubertushof (www. Das aus dem Fernsehen berühmte Schloss am seehotelhubertushof.com) oder in der Pension Wörthersee Tourismus GmbH Wörthersee, in dem heute ein Luxushotel un- des ehemaligen niederländischen Radprofis Villacher Straße 19, A-9220 Velden tergebracht ist, findet man direkt an der See- Johnny Hoogerland (www.pensionhoogerland. Telefon 0043/(0)4247/38288 promenade. Rund fünf Kilometer vom Zentrum com) gut untergebracht. www.woerthersee.com entfernt liegt in einer Drauschleife das elegan- Ein Video zur Region, detaillierte Karten und die te Schloss Rosegg, zu dem ein großer Garten, RAD-SERVICE GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter ein Tierpark und ein riesiges Gartenlabyrinth Alle Tourismus-Büros am Wörthersee bieten www.mybike-magazin.de, Webcode #6467. Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. gehören. Besonders sehenswert ist auch der Leih-E-Bikes an, die auf Wunsch an einer Ort Pörtschach am Nordufer des Wörthersees. anderen Station abgegeben werden können. Hier schiebt sich eine grüne Landzunge in So ist es möglich, die Heimfahrt auch mit den See, die von einer Parklandschaft und dem Schiff anzutreten. Der Bike Shop Uran einer Blumenpromenade durchzogen ist. Im in Velden hat ein besonders breites Angebot

MYBIKE SPEZIAL 02-19 21 REGION WÖRTHERSEE

Ein Markenzeichen des Wörthersees: das Schlosshotel in Velden

7 Wörthersee-Runde 49 km

Der Radklassiker am Wörthersee: Die Rundfahrt bietet so viele Highlights, dass man sie unmöglich alle an einem Tag besuchen kann

DIE TOUR Keutschacher Seental noch genügend Energie Im quirligen Ort Velden geht es der Morgen- in den Beinen oder im E-Bike-Akku hat und sonne entgegen. Auf dem Radweg am Nord- sich einen teils steilen, fünf Kilometer lan- ufer führt die beschilderte Runde zunächst gen Extra-Anstieg zutraut, sollte unbedingt über Pörtschach und Krumpendorf ans Ost- zum weltweit höchsten Holzaussichtsturm ufer des Sees nach Klagenfurt. Hinter dem auf den Pyramidenkogel fahren. Von der Strandbad überquert man den malerischen über 70 Meter hohen Aussichtsplattform hat Lendkanal, der das Klagenfurter Stadtzentrum man einen überwältigenden Rundblick (www. mit dem Wörthersee verbindet. Über Viktring pyramidenkogel.info). erreicht man das Keutschacher Seental. Die breite Talfurche ist weitgehend Landschafts- EINKEHRTIPP Vom Westufer des Sees führt die Tour am Nordufer entlang nach Klagenfurt (unten) schutzgebiet. Auf dem Weg nach Keutschach Nach der Tour kann man seinen Hunger vor- passiert man zunächst den und züglich mit Antipasti, Salaten, Pasta oder dann den kleinen Bassgeigensee. Es folgt Pizza im Restaurant Aqua in Velden an der der und zum Schluss der Seepromenade stillen (www.aqua-velden.at). . Über Schiefling geht es zurück hinab nach Velden.

SEHENSWERT 461 m Velden am451 m Pörtschach433 am m Strandbad 513 m Keutschach461 m Velden am An heißen Tagen können Radler einen Stopp Wörthersee Wörthersee Klagenfurt Wörthersee 1000 m beim Strandbad Rauschelesee einlegen. 750 m 500 m Hier gibt es einen besonders günstigen 250 m „Seehupfer“-Tarif für einen Euro. Wer im 0 10 20 30 40 49

22 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Stilvolle Villen und Seehäuser säumen das Ufer von Kärntens größtem See

8 Karolinger Radwanderweg 22 km

Beschauliche Radrunde vom Ufer des Sees in Pörtschach in eine reizvolle Hügellandschaft mit kleinen Teichen und dem Schloss Tigring

DIE TOUR links der Halbinsel stehen wunderschöne Von der verkehrsreichen Hauptstraße durch Villen, Schlösschen und stilvolle Seehäuser. Pörtschach sind es nur wenige Hundert Meter, Im Park oder an der Blumenpromenade kann bis Ruhe einkehrt. Kaum hat man die Süd- man den Ausblick auf das Ufer und den See Autobahn A 2 unterquert, rollt man gemütlich genießen. Wer schwimmen möchte, besucht am Waldrand entlang nach Stallhofen. Dann das Promenadenbad mit seinem auffälligen geht es am Golfplatz Moosburg vorbei in den Sprungturm und der blauen Wasserrutsche. schön gelegenen Ort Klein Sankt Veit. Hier ist der Wendepunkt der Tour – und man fährt in EINKEHRTIPPS südlicher Richtung mit tollem Blick auf die Auf der Tour bietet sich ein Stopp beim Kra- Karawanken zum Strußnigteich. Am kleinen merwirt in Klein Sankt Veit an. Eine angesagte Abkühlung im See und Abendstimmung an der Blumenpromenade in Pörtschach Tigringer See liegt auf der linken Seite das Adresse in Pörtschach ist das Jilly Beach. Hier hübsch restaurierte Schloss Tigring aus dem sitzt man direkt am Wasser – eine perfekte 17. Jahrhundert. Es kann nur von außen be- Location für einen Sundowner oder ein ge- sichtigt werden. Über den Ort Sankt Peter pflegtes Abendessen (www.jillybeach.com). und am Ufer des Mitterteichs entlang gelangt man wieder nach Stallhofen und von dort auf dem bekannten Weg zurück nach Pörtschach.

449 m Pörtschach518 a. m Stallhofen 612 m Klein Sankt539 m Veit 449Sankt m Peter Pörtschach a. SEHENSWERT Wörthersee Wörthersee 1000 m Zeit sollten sich Radler vor oder nach der 750 m 500 m Tour auf jeden Fall für eine Besichtigung des 250 m Badeortes Pörtschach nehmen. Rechts und 0 5 10 15 20 22

MYBIKE SPEZIAL 02-19 23 REGION KLOPEINER SEE SÜDKÄRNTEN IM MILDEN DAS ATTRAKTIVE TOURENGEBIET RUND UM DEN KLOPEINER SEE HAT EIN WEITLÄUFIGES RADNETZ UND LIEGT IM SÜDEN SONNENWINKEL KÄRNTENS

TOURENGEBIET Die landschaftlich vielseitige Region rund um den Klopeiner See ist Österreichs südlichstes Urlaubsgebiet an der Grenze zu Slowenien. Durch eine Beckenlage innerhalb der Ge- birge ist die Gegend klimatisch besonders begüns tigt. Der Klopeiner See gilt als wärms- ter Badesee Europas – regelmäßig erreicht der nur 1,8 Kilometer lange und 800 Meter breite See bereits im Mai die 20-Grad-Marke – und im Sommer erwärmt sich das Wasser schon mal auf 29 Grad. An seiner Nordseite befindet sich Sankt Kanzian, das touristische Zentrum der Region. Rund um den Klopeiner See zwischen den schroffen Kalkzacken der

24 MYBIKE SPEZIAL 02-19 Das Jauntal in Südkärnten: ideale Fahrrad-Bedingungen – auch für Familien mit Kindern

Karawanken und dem Mittelgebirge Saualpe es gegen eine Gebühr. Nach der Radtour kann liegen sechs weitere Seen und das Jauntal man in der Seesauna auf dem Steg mit Pano- INFO ALLGEMEIN mit dem Völkermarkter Stausee. Über 300 ramafenster wunderbar entspannen (www. Kilometer ausgeschilderte Radrouten und sonne-klopeinersee.at). Eine preisgünstige Tourismusregion Klopeiner See / Südkärnten acht Themenradwege stehen zur Auswahl. Alternative in Sankt Kanzian ist die Frühstück- Schulstraße 10, A-9122 Sankt Kanzian Die Touren sind meist auch gut für Familien spension Agnes (www.pension-agnes.at). Telefon 0043/(0)4239/2222 mit Kindern geeignet. www.klopeinersee.at RAD-SERVICE Ein Video zur Region, detaillierte Karten und die RADFREUNDLICHE UNTERKÜNFTE In der Radsaison gibt es in der Region ver- GPS-Tracks zum kostenlosen Download gibt es unter Direkt am Ufer des Klopeiner Sees in Sankt schiedene Drauradweg-Shuttle-Angebote. www.mybike-magazin.de, Webcode #6468. Oder den QR-Code mit dem Handy einscannen. Kanzian richtet sich das Hotel Sonne auch Informationen und Buchung über Mail info@ direkt an Radsportler. Im Verleih sind GPS- kaerntenshuttle.at oder die Hotline Telefon Geräte mit vorprogrammierten Touren. 25 0043/(0)676/84499933. Kompetenten Rad- Fahrräder stehen kostenlos zur Verfügung. Service und viele Leihräder und -E-Bikes (sogar Eine Auswahl an Trekking- und E-Bikes gibt für Kinder) findet man bei Bike4You in Seelach.

MYBIKE SPEZIAL 02-19 25 REGION KLOPEINER SEE SÜDKÄRNTEN

Durch das Naturschutzgebiet am Gösselsdorfer See Richtung Eberndorf

9 Vier-Seen-Runde 28 km

Auf einer lockeren Tour durch kupiertes Gelände umrundet man drei von vier Seen und besucht das eindrucksvolle Stift Eberndorf im Jauntal

DIE TOUR nersee, dem vierten See der Tour. Hier kann Über die Westuferstraße in Sankt Kanzian man 300 heimische und exotische Vogelarten rollt man zunächst ein Stück am Klopeiner See besichtigen (www.vogelpark.at). Einen Stopp entlang – dann geht es scharf rechts durch ist auch das im Kern 900 Jahre alte Stift einen Wald zum . Über Steinerberg Eberndorf mit seiner Stiftskirche wert. schlängelt sich die Straße hinauf nach Sankt Veit im Jauntal. Dass die slowenische Sprache EINKEHRTIPP hier tief verwurzelt ist, zeigen die vielen zwei- Nach der Tour bietet sich ein Besuch im Res- sprachigen Ortsschilder. Über Obernarrach und taurant Seerose am Ostufer des Klopeiner Pogerschitzen folgt man dem Straßenverlauf Sees an. Das Lokal mit Gartenterrasse liegt nach Rückersdorf. Die nächsten Etappenorte mitten im Strandbad Krainz – so kann man sind Hart und Sittersdorf, dann geht es durch vor dem Essen noch kurz in den See hüpfen. ein Naturschutzgebiet am Gösselsdorfer See vorbei. In der Ferne erblickt man bereits das Stift Eberndorf. Von dort sind es nur noch we- nige Kilometer zurück an den Klopeiner See. 452 m Klopein530 m Sankt Veit im 471 m Eberndorf452 m Klopein Jauntal 1000 m SEHENSWERT 750 m Gerade mit Kindern lohnt sich von Sankt Veit 500 m 250 m aus ein Abstecher zum Vogelpark am Tur- 0 10 20 28 Der Radweg am Südufer des Klopeiner Sees

26 MYBIKE SPEZIAL 02-19 10 Ausflug an die Drau 22 km

Vom Klopeiner See über das drittgrößte Gewässer Kärntens – den Völkermarkter Stausee. Er ist durch die Aufstauung der Drau entstanden

Der perfekte Radweg auf der Brücke über den Völkermarkter Stausee

DIE TOUR Zentrum von Völkermarkt. Die Bezirksstadt Vom Infocenter in Seelach startet die Runde liegt auf einem Plateau über der gestauten nach Norden zur Pfarrkirche in Sankt Kanzian. Drau und hat einen schönen Hauptplatz mit Hier biegt man rechts ab und folgt der Straße stattlichen Bürgerhäusern und angrenzenden nach Untersammelsdorf und Sankt Lorenzen Gassen. Zu besichtigen sind unter anderem ein bis ans Ufer des Völkermarkter Stausees. Der interessantes Stadtmuseum und eine Stadt- 21 Kilometer lange und bis zu 1,5 Kilometer pfarrkirche aus dem 13. Jahrhundert – oder breite See ist 1961 durch die Aufstauung der man genießt die Sonne in einem Straßencafé. Drau entstanden. Über den Drauradweg rollt man zur Völkermarkter Draubrücke. Auf dem EINKEHRTIPP Nach einer ausgedehnten Radtour genießt man das Bad im warmen Klopeiner See Radweg geht es über den See und gleich nach Wer direkt am Völkermarkter Stausee eine der Brücke wieder links. Mit tollen Ausblicken Rast mit Brotzeit einlegen möchte, fährt auf über den See bis in die Karawanken folgt man der Völkermarkter Seite der Draubrücke rechts, dem Drauradweg durch ein Vogelschutzgebiet nach etwa einem Kilometer liegt direkt am bis zur Tainacher Draubrücke. Hier überquert Drauradweg die Hafenrast Schreiber. man den See erneut und fährt rechts über einen kurzen Anstieg nach Stein im Jauntal und weiter über den Littermooser Weg am Steinsee vorbei zurück an den Klopeiner See. 452 m Klopein 387 m Sankt Lorenzen 451 m Stein452 m im Klopein Jauntal Völkermarkt 1000 m SEHENSWERT 750 m 500 m Von der Völkermarkter Draubrücke sind es 250 m mit dem Rad nur wenige Minuten in das 0 10 20 22

MYBIKE SPEZIAL 02-19 27 Überall ausleihen - überall zurückgeben

- fächendeckendes Radverleihsystem für ganz Kärnten - überall ausleihen, überall zurückgeben - 50 Verleihstationen in sämtlichen Kärntner Tourismusregionen - Mehr als 1000 Räder (Mountainbikes, Kinderräder, e-Bikes, Citybikes, Anhänger) - Keine Fahrrad-Transport-Kosten - Kostenloser Fahrrad-Tausch bei technischen Problemen - Telefonische Service-Hotline - Rückgabe bei jeder Verleihstation www.kaernten-rent-ebike.at www.radland.kaernten.at