03 Ö sterreichische ÖAK 2018 Auflagenkontrolle

magazin kärnten. Amtliche Mitteilung € 1,20 (inkl. MwSt.) Das offizielle Infoservice des Landes Kärnten

Aufs Radl, fertig, los! Pedalritter & Co. erobern das Land

Urlaub mit Alexa Digitales Helferlein informiert

Erfolgsbilanz Kärnten erfindet sich neu

URLAUB IM GESPRÄCH

»Ich finde in Kärnten einfach alles toll. Ganz ehrlich – ich brauche kein Italien mehr seit ich den Wörthersee kenne.«

Moderatorin Barbara Schöneberger Editorial 26 Zurück als gefragter Zukunftsstandort. 8 Drauradweg im Fakten-Test. © LPD/Helge Bauer © LPD/Helge Bauer © LPD/Helge Bauer Chefredakteur Gerd A. Kurath.

@GerdKurath

EDITORIAL INHALT

KÄRNTEN IM FOKUS 16 ELGA mit dabei Das Wesentliche Bringt Vorteile auch unterwegs 05 Ausgezeichnet 18 Rettungshubschrauber tellen Sie sich vor, Sie befinden Ehrungen für verdiente So laufen ihre Einsätze sich im Weltraum und blicken auf Persönlichkeiten 20 Lehrlingsausbildung unsere einzigartige Erde herab. Beim Arbeiten Englisch lernen Europa ist zu sehen, Österreich TITELGESCHICHTE Sund Kärnten. Mit freiem Auge schwer zu 22 Sauberes Trinkwasser 06 Alexa und eTourismus erkennen. Sie machen sich ein Teleskop Das tut Kärnten dafür Informieren und buchen zunutze: schöne Seen, Almen, Berge. Sie 24 Bleistädter Moor im Netz schließen von der Landschaft auf die Vom Sorgenkind zum Menschen und erahnen Fleiß, Gast- 08 Für Pedalritter & Co. Tourismusmagneten freundschaft und Ehrlichkeit. Eine Idylle, Von Radwege-Netz bis 26 Erfolgsbilanz die die Seele baumeln lässt und Lust auf E-Bike-Verleih Von Infineon bis Flughafen Urlaub macht! Jetzt wollen Sie mehr über 12 Kultursommer und Schuldenabbau dieses Land erfahren! Sie zücken Ihr Viel Theater auf vielen Bühnen Handy und verfolgen einen Live-Stream, 14 Moderatorin Barbara eine Pressekonferenz zum Thema Schöneberger LESER „Bilanz der Landesregierung“: Moody’s Outet sich im Interview 31 Gewinnspiel, Rezept hebt Rating, Milliardeninvestition von als Kärnten-Fan und Rätsel Infineon am Standort Villach, Airport Klagenfurt, Entwicklung am Arbeits- markt, Sicherheit, Bildung, Forschung und Entwicklung, Wirtschaft, Gesund- heit, Umwelt… Die Tendenz ist positiv.  INTERNET Die Landespolitik ist bestrebt, die besten Rahmenbedingungen für alle Gesell- Kärnten.tv90 schaftsbereiche zu schaffen. Die Erkennt- www.ktn.gv.at www.facebook.com/ kaernten.tv kaernten.tv nis, ein Blick aus der Ferne klärt den landkaernten Blick für das Wesentliche. Die wichtigsten Neuig- keiten aus der Kärntner Mit diesen Gedanken wünsche ich Ihnen Landesregierung viel Freude beim Lesen und erholsame kompakt in 90 Sekunden online jeden Dienstag- Sommertage, Ihr Chefredakteur Gerd nachmittag neu. A. Kurath

2 kärnten.magazin Freies Wort 31 Gewinnen: Urlaub am Bauernhof.

© LPD/Helge Bauer © Urlaub am Bauernhof/Tom Lamm Bauernhof/Tom am Urlaub © Thomas Klose, Chefredakteur Kärntner Regionalmedien. © KRM

 IMPRESSUM DAS FREIE WORT

Medieninhaber & Verleger: Land Kärnten Herausgeber: Amt der Kärntner Landes­ regierung, Abteilung 1 – Landesamtsdirektion/ Bewusstsein schaffen Kommunikation Land Kärnten/ Landespressedienst, itarbeiter in Gastronomie nem Element.“ Vor etwas längerer Zeit Chefredakteur Gerd A. Kurath und Hotellerie gesucht.“ So unterhielt ich mich mit einer Völker- Arnulfplatz 1 9021 Klagenfurt am Wörthersee lauteten jüngst die Schlag- markterin, die ein kleines Häuschen extra Tel.: 050 536 10203 zeilen in Kärntner Medien. dafür baute, um es an Touristen zu ver- Fax: 050 536 10200 MMan fände keine Arbeitskräfte. Stopp: Die mieten. Ihr Ziel: „Das soll meine Alters- Redaktion: Markus Böhm, Cornelia Nachfrage für diese Arbeitsplätze gibt es. vorsorge sein.“ Lamprecht, Fabian Rauber, Allerdings nicht aus Kärnten, sondern aus Beide Interviewpartnerinnen hatten Gerlind Robitsch, Astrid Rogel, Ulli Sternig dem EU-Ausland. Das regt zum Nachden- es: das Bewusstsein, im Kärntner Touris- Druckmanagement: ken an. mus reüssieren zu können. Diese Einstel- Bruno Sitter „Dort leben, wo andere Urlaub machen“. lung ist nicht naturgegeben. Es gilt ein Artdirektion, Layout & Satz: Nur vom Tourismus leben, sprich durch solches Bewusstsein für eine breite Werk1 Werbegraphik GmbH Villacher Straße 1A, Top 43 eine Arbeit in der Kärntner Tourismus- Menge zu schaffen, zu zeigen, dass die 9020 Klagenfurt am Wörthersee und Freizeitwirtschaft sein Geld zu ver- Arbeit im Tourismus wertgeschätzt und E-Mail: [email protected] dienen, das möchten viele Kärntner offen- entsprechend honoriert wird. Coverfotos: Models: Astrid & Norbert bar nicht. Das obwohl laut einer Analyse PS: Kürzlich wurde ich auf ein Hotel © LPD/Gernot Gleiss des Instituts für Höhere Studien, jeder am Faaker See aufmerksam. Der Blick auf © krivograd © kaernten werbung-martin fünfte Arbeitsplatz in Kärnten auf Touris- den See, die malerischen Karawanken steinthaler/tinefoto.com mus und Freizeitwirtschaft entfällt. In dahinter. Quasi ein Paradies. Zehn Kilo- Druck: Kärnten bilden wir Tourismusnachwuchs meter von daheim, ist ein Wochenendur- GmbH & Co KG 9300 St. Veit/Glan auf höchstem Niveau aus. Redet man mit laub bereits gebucht. Es wäre doch gelacht, Zustellung: diesen jungen Menschen, wollen jedoch wenn man dort wo man lebt, nicht auch Österreichische Post AG – viele weg. Weit weg. Ob die Arbeitsbedin- Urlaub machen kann.  Logistikzentrum Kärnten gungen auf Hawaii und Co. wirklich bes- Europastraße 1 9524 Sankt Magdalen ser sind? Das freie Wort wird in jeder Ausgabe Redaktionsschluss: Jüngst durfte ich mit einem Hotel­ von einer anderen Persönlichkeit aus 21. Juni 2018 llehrling ein Interview führen. Die junge unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen Um dem Spargedanken Rechnung zu tragen, wird Frau hat sich für eine Karriere in der geho- formuliert und befasst sich mit der das kärnten.magazin auf benen Kärntner Hotellerie entschieden Titelgeschichte. Diesmal konnten Zeitungspapier gedruckt. und sagte: „Wenn es rund um mich nur so wir Thomas Klose, Chefredakteur In der nächsten Ausgabe September 2018 steht das von Menschen wimmelt und ich einfach der Kärntner Regionalmedien, dafür Thema Bildung im Mittelpunkt. nur arbeiten kann, dann bin ich in mei- gewinnen.

kärnten.magazin 3 Kärnten im Fokus

BERICHTET

 ZUM THEMA Freie Seezugänge WÖRTHERSEE - zwischen Klagenfurt Ost- bucht und Krumpendorf - bei Bad Saag – westlich der Unterführung - zwischen Cap Wörth und dem Golfclub Kärnten in Dellach - zwischen Sekirn und Zugang am Faakersee – Reifnitz Für die schnelle Abkühlung - bei der Kapuzinerinsel an zwischendurch. der Wörtherseestraße © LPD/Roman Sucher - in der Teixlbucht an der Freie Seezugänge für alle Süduferstraße bei Maria Wörth An den Kärntner Seen gibt es mittlerweile 14 freie Zugänge – MILLSTÄTTERSEE fünf bis sechs sollen in diesem Jahr noch folgen. Ulli Sternig - in der Nähe der Schiffsanlegestelle Wer sich nur eine kurze Erfrischung Rettungsringen ausgestattet und sind mit Dellach-Sappl gönnen möchte, für den sind die freien einer Haftpflichtversicherung versehen. OSSIACHERSEE Zugänge an Kärntens Seen ideal. Dement­ Weiters wird mit der jeweiligen Gemeinde - am Ende der Ortschaft sprechend intensiv werden sie auch eine Vereinbarung betreffend Pflege Bodensdorf genutzt – deutlich zu sehen am neuesten abgeschlossen. Alle bisher freigegebenen - in Steindorf – Abzwei­ Standort auf der Faakersee-Halbinsel. Zugänge sind auf der Homepage des gung in der Nähe „Der Faakersee, als südlichster Badesee in Landes Kärnten zu finden. des Steinhauses Österreich bekannt für seine Schönheit, KEUTSCHACHERSEE Wasserqualität und besonders für seine - in der Nordost-Bucht  www.ktn.gv.at/freierseezugang türkisblaue Farbe, ist ein weiterer Mosaik­ direkt am „Vier Seental Radweg” stein im Konzept für freie Seezugänge”, erklärt Straßenbauabteilungsleiter Volker - an der Nordufer­ Bidmon. Alle Kärntnerinnen und Kärntner seestraße sollen die Möglichkeit haben, sich schnell und kostenlos erfrischen zu können. - am Nordufer direkt „Unsere Seen sollen für die Allgemeinheit am Rundwanderweg erlebbar sein, dafür sind die geschaffenen RATZTEICH öffentlichen Seezugänge genau richtig”, - nach der ersten Ausfahrt so Bidmon. aus dem Kreisverkehr An der Aktion beteiligt sind neben dem ist der Zugang auf der Land Kärnten auch die Österreichischen linken Seite Bundesforste sowie der Städte- und FAAKERSEE Gemeindebund. Die Zugänge werden von - auf der Halbinsel der Österreichischen Wasserrettung mit LR Martin Gruber und LH Peter Kaiser. © LPD/Oskar Höher

4 kärnten.magazin Protokollchefin EHRUNGEN Christiane Ogris berichtet. © LPD/Peter Just

Großartige Leistungen vor den Vorhang geholt

Ehrungen sind lobende Anerkennung und Respekt für verdiente Kärntnerinnen und Kärntner. Conny Lamprecht Ernst-Peter Prokop vor seinen Werken. © LPD/Gert Eggenberger n dieser Stelle werden im kärn- ten.magazin immer verdiente Persönlichkeiten präsentiert, die in den unterschiedlichsten ABereichen Großartiges geleistet haben. Unter ihnen ist dieses Mal der Klagen- furter Meisterfotograf und Künstler Ernst-Peter Prokop: Im Rahmen der Finis- sage, der feierlichen Abschlussveranstal- tung seiner um den Spiegelsaal der Kärnt- ner Landesregierung ausgestellten Fotografien, wurde er mit dem Ehrenzei- chen des Landes ausgezeichnet. Ganz besonders hervorzuheben sind seine Por- traits der Schriftstellerin Christine Lavant aus dem Jahr 1963, die angesichts ihrer aktuellen nationalen und internationalen Beachtung einen ganz neuen Stellenwert erhalten haben. 

 DIE GEEHRTEN

Großes Ehrenzeichen Ehrenzeichen des Kärntner Lorbeer in Kärntner Lorbeer des Landes Kärnten Landes Kärnten Gold mit Brillanten in Silber O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Oberst Bernhard Gaber, Ingrid Mairitsch, Schneider­ Roland Marchetti, Versicherungs­ Dr.techn. Dr.h.c.mult. MBA, MPA, Polizeibeamter, meisterin i. R. kaufmann, Millstatt am See Klagenfurt Heinz Brandl, TU Wien Sepp Tschebull, Obmann KLM Hildegard Griesser, Dir. HR Mag. Wilfried DI Dr. Ulrich Habsburg-­ und MGV Velden, Velden Funktionärin KLM, Velden Lothringen, Gerichtlich Hude, Direktor Schule Franz Kristl, Funktionär beeideter und zert. SV f. Sozialbetreuungsberufe Kärntner Lorbeer MGV Velden, Velden Caritasverband Kärnten für Forst-, Holz- und Land­ wirtschaft, Fischerei und in Gold Sepp Herbert Tschebull, Dr. Helgard Kerschbaumer, Umwelt, Wolfsberg OSR Gerd Fugger, Chorleiter Funktionär KLM und MGV Bereichsdirektorin Mag. Ina Maria Lerchbaumer, MGV Velden, Velden Velden, Velden Ktn. GKK Unternehmerin, Millstatt Wilhelm Kaiser, Sport- NR a. D. Otto Pendl, Josef Lindner, Funktionär funktionär, Feistritz/Gail Kärntner Lorbeer Vorsitzender d. parlamen­ LAK Kärnten tarischen Bundesheer­ Johann Pirker, Bergwächter, in Bronze kommission, gf. Vizepräsident Ernst-Peter Prokop, Fotograf Rennweg Marc Germeshausen, MSc BA, ASBÖ, Präsident ASB NÖ, Peter Tuppinger, Karl Plautz, Sportfunktionär, Vorsitzender Verein GEMMA, Trumau Unternehmer i. R. Eberndorf Villach

kärnten.magazin 5 Tourismus Rein ins Netz

Urlaub buchen rund um die Uhr – da müssen auch die Beherberger mit. Das Land unterstützt sie am Weg ins Netz. Gerlind Robitsch

ass ohne eTourismus unsere gewerblichen Betrieben sind rund 1.000 Beherberger im internationalen im landesweiten Feratel-System buchbar. Wettbewerb nicht bestehen kön- Die Professionalisierung erfolgt auf nen, liegt auf der Hand. Doch zwei Ebenen: Mittels Betriebsberatungen Ddie Vielfalt der Buchungsplattformen lässt durch 30 „Insider“ wird das Bewusstsein viele Unternehmer an Grenzen stoßen. für die Notwendigkeit, im Netz präsent Um Durchblick zu schaffen und Know- und buchbar zu sein, gesteigert. Im Zuge how zu liefern, wurde am Wörthersee mit der Beratungen geht es auch um die Hard- Unterstützung des Landes und des Kärnt- und Software, um Programme, Online-Er- ner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) reichbarkeit- und Buchbarkeit, mögliche ein „Insider-Team“ in die Betriebe ge­- Weiterbildung oder die Wartung von schickt, finanziert aus dem Tourismusre- Homepages. Für Investitionen gibt es eine ferat des Landes (50.000 Euro), unter- eigene Förderschiene vom KWF. 1,5 Mio. stützt durch Förderschwerpunkte vom Euro stehen zur Verfügung, 50 Prozent KWF. Auch die Soft- und Hardware wur- der Investitionskosten werden gefördert. den von den geschulten „Insidern“ über- Das Land Kärnten reiht sich mit diesen prüft, den Förderantrag hatten sie schon Initiativen in die Digitalisierungsoffensive beim Betriebsbesuch in der Tasche. des Bundes ein.  Das Ergebnis der Online-Offensive rund um den Wörthersee: Die Digitalisie-  Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds rungsoffensive für den Tourismus wird www.kwf.at/foerderungen/kwf- Sprachassistent als neue auf ganz Kärnten ausgedehnt. 350.000 ausschreibung-digitalisierungsoffensive Informationsquelle für Tourismusreferat des Landes Gäste am Wörthersee. Euro fließen aus dem Tourismusreferat Telefon: 05 0536 22 701 des Landes, 2.000 Betriebe sollen geschult © metamorworks / shutterstock.com und professionalisiert werden. Luft nach www.kwf.at oben ist vorhanden, denn von 6.000 

 ZUM THEMA

Roland und Alexa Die Region Wörthersee geht richtigen Inhalte und Produkte Was passiert aus Ihrer Sicht mit ALEXA in die Zukunft. anbieten. Dies passiert in mit Betrieben, die nicht im Sie haben sich gefunden und Werden damit neue, junge Zukunft hauptsächlich digital. Netz buchbar sind? Soll jeder sie gehen einen gemein­ Gästeschichten angesprochen? Wir steuern hier auf einen Betrieb, egal wie viele samen neuen Weg für ganz kompletten Shift in den Betten, im Netz buchbar sein? Kärnten: Wörther- Sprachassistenten werden Marketing-Ansätzen zu. see Geschäfts­ immer wichtiger durch alle Betriebe, die nicht online kaufbar © WörtherseeTourismus GmbH Altersgruppen. Allerdings Wie läuft die Umsetzung? sind, werden am Markt keine führer Roland verändert sich das Verhalten Wie viele Betriebe werden Bedeutung mehr haben. Das Sint über der Menschen. Die Zielgruppe wann ALEXA verwenden? Verhalten der Kunden ändert sich. Alexa und der Millennials wird bereits 30 Geschwindigkeit und Conve­ die Bedeu- Es handelt sich um ein Innova­ Jahre alt und muss viel stärker tionsprojekt, das drei Jahre läuft. nience für den Kunden sind die tungslosig- in unseren Fokus rücken. Dabei Wir möchten am Ende der wichtigsten Punkte. Es zählt nicht, keit ohne geht es nicht nur um technolo­ Projektlaufzeit 500 Zimmer am ob dies dem Betrieb gefällt oder online. gische Umsetzungen, sondern Wörthersee mit Alexa ausge­ nicht. Der Kunde entscheidet und auch um den Lifestyle der stattet haben. Aktuell liegen wir er entscheidet schnell. Niemand Menschen. Ja, wir sprechen mit bei Zusagen für ca. 250 Zimmer. hat mehr Lust, zwei Tage auf ein Alexa andere, neue und jüngere Wir gehen noch heuer in die Hotelangebot zu warten. Daher Zielgruppen an. Diese werden Umsetzung und haben die richte ich den eindringlichen nur unsere Gäste werden, wenn technischen Voraussetzungen Appell an alle Unternehmer: wir ihnen zur richtigen Zeit die dafür geschaffen. Seien Sie online buchbar.

6 kärnten.magazin Tourismus

 ZUM THEMA Erfolgskurs im Tou- rismus geht weiter! Rekordankünfte, Nächti­ gungszuwächse und der Investitionsboom bei unseren Betrieben belegen: Kärnten ist ein erfolgreiches und innovati­ ves Tourismusland. Das bezeugen auch viele Auszeichnungen, wie der Österreichische Innova­ tionspreis 2018 für die „Touristische Mobilitäts­ zentrale Kärnten”. Um den Aufschwung zu beflügeln und Kärnten zu einer der führenden Natur-Ak­ tiv-Destinationen Europas Alexa zu machen, haben wir im Regierungsprogramm einen Tourismus-Schwer­ punkt gesetzt und rund fünf Mio. Euro mehr für erobert den Investitionen in innovative touristische Projekte und für neue Infrastruktur, beispielsweise zur Wörthersee Stärkung des See-­Berg- Rad-Erlebnisses, vorgese­ hen. Ziel muss es auch sein, saisonverlängernde Angebote und einen Digital in den Urlaub, digital im Urlaub – ohne digitale starken eTourismus zu schaffen. Mit der Referats­ Innovation bleibt der Tourismus stehen. Nicht so am zusammenführung von Wörthersee – da gibt Alexa Gas. Gerlind Robitsch Mobilität und Tourismus können zudem Zukunfts­ akzente für moderne rlaub buchen rund um die Uhr, tung am Gast, sondern die digitale Welt touristische Mobilität egal wo und im Urlaub rund um zieht für Basisinfos mit dem Urlauber ins gesetzt werden. Durch Investitionen in Leucht­ die Uhr informiert sein – das ist Hotelzimmer und muss als Grundausstat- turmprojekte werden wir Standard, so urlauben wir heute. tung gesehen werden. die Landestourismusstrate­ UDie Wörthersee-Region gilt in der digita- Digitale Information ist in jeder Le­- gie weiter konsequent len Urlaubswelt in Kärnten als Vorreiter. benslage selbstverständlich, also wird sie umsetzen. Als neuer Und heuer erobert im nächsten Digitali- auch im Urlaub genützt und im Falle der Tourismuslandesrat bin ich sierungsschritt Amazons Alexa den Wör- Region Wörthersee zu Nutze gemacht. stolz auf Kärntens Vorden­ ker, Touristiker und thersee und zieht als digitaler Sprach-­ Damit haben die Mitarbeiterinnen und Betriebe. Assistent in die Hotelzimmer ein. Mitarbeiter in Zukunft dank Alexa noch Landesrat Ulrich Bis Anfang 2020 sollen 500 Alexas mit mehr Zeit, um sich persönlich um die Zafoschnig ihren Antworten touristischen Dienst in Gäste zu kümmern. den Hotelzimmern rund um den See leis- 400.000 Euro fließen in das Projekt, ten. Über 170 Fragen können die Gäste, die Hälfte kommt aus der Digitalisie- zuerst in 60 Zimmern im Werzer in Pört- rungsoffensive des Bundes. Der digitale schach, dem Sprachassistenten zur Sprachassistent in der Region wird auf Urlaubsregion, Veranstaltungen usw. stel- Basis von Amazons Echo gebaut, weil es © Büro LR Zafoschnig len. Damit kann Alexa die traditionellen der am weitesten entwickelte Sprachassis- Gästemappen am Zimmer unterhaltsam tent am Markt ist.  unterstützen. Das Ziel der Touristiker ist klar: nicht  www.woerthersee.com die Computer übernehmen die Dienstleis-

kärnten.magazin 7 Der 5-Sterne-Drauradweg soll noch spekta­kulärer und erlebnisreicher werden. Den Fakten-Test machten Astrid und Fabian für das kärnten.magazin. „510 Radeln mit Kilometer von Toblach bis an die kroatisch-sloweni­ sche Grenze bei Varaždin sind dann doch etwas weit, für welchen Teilbereich entscheiden wir uns?”, der Kraft des meint Astrid. Die Wahl fällt auf das wunderschöne Rosental mit Sightseeing in Villach plus einer gemüt­ lichen Fahrt am Drauschiff Flusses – und los geht’s! Ulli Sternig

© LPD/Helge Bauer (4); Styling: Skinfit Shop Villach Perfekte Infrastruktur Auf gut befahrbaren Dammwegen geht’s locker dahin – die langsam fließende Drau meist im Blick. Hier trifft südliches Lebensgefühl auf landschaftliche Vielfalt, Wasserreichtum und Beschaulichkeit. „Ich könnte stundenlang so weiterfahren”, meint Astrid voll motiviert.

er noch immer glaubt, dass bestelle sein muss. Also rauf aufs Rad in Pedal-Ritter in Kärnten zu wenig Frei- Spittal an der Drau, runter den Draurad- zeitmöglichkeiten geboten weg bis Villach, Rad abgegeben und werden, wird jetzt eines retour mit der Bahn – so einfach wird’s, stürmen WBesseren belehrt: Seit 1. Mai gibt’s den ers- Kärnten per Rad zu erkunden. ten landesweiten Fahrradverleih. Das ist Kärnten nicht nur ein neues Angebot für Einhei- Europas führender Anbieter mische und Gäste. Mit diesem Projekt ist Der Radkoordinator des Landes, Peter Kärnten den anderen Bundesländern um „Paco“ Wrolich, hat dieses Verleihsystem Lust auf E-Mountainbike? Längen voraus und sogar in ganz Mittel- mit der Radverleih-Firma Papin Sport in Jetzt ausleihen und los europa muss man Vergleichbares erst fin- Villach, Europas führendem Anbieter im fahren – mit dem Kärnten- den. Räder aller Art, vom Kinderrad bis Bereich Fahrraddienstleistungen, ausgear- zum E-Bike, sind an 50 Standorten auszu- beitet und Wrolich sieht in diesem Verleih- weiten Radverleih an 50 leihen und zurückzugeben, wobei die system „einen Meilenstein für den Kärnt- Orten. Gerlind Robitsch Rückgabestelle nicht ident mit der Ausga- ner Tourismus und die Freizeitwirtschaft“.

8 kärnten.magazin Tourismus

Unterwegs im Land- schaftsgarten Kärntens Wie ein Garten Eden liegt das Rosental eingebettet inmitten einer idyllischen, gepflegten Kul­turlandschaft, umrahmt von Laubwäldern, Wiesen und den Gipfeln der Karawanken - so steht’s in der Etappenbe­ schreibung. „Etwas üppig – sind unsere ersten Gedanken, aber schon beim Start unter der Hollenburg bei Ferlach ist die Meinung schnell geändert”, so Fabian. Direkt am Radweg liegen die Stau- seen von Feistritz und Ferlach. www.seen.de/feistritzer-stausee

Zeit wird zur Nebensache Besondere Orte am Wasser laden zum Verweilen ein - das idyllische Plätzchen im Wahaha, dem Sport- und Freizeit- Paradies in der Nähe von Feistritz, ist aber einfach zu verführe­ risch und schließlich muss auch der Durst gestillt werden. „Da mag ich gar nicht mehr aufstehen”, lacht Astrid. „Nichts da – wir haben noch ein umfangreiches Programm vor uns”, meint Fabian und weiter geht’s.

1.000 neue Fahrräder mus tätig. Die Zentrale steht in Villach, in In Verbindung mit dem Kärntner Bahn- Fast 1.000 neue Räder, darunter rund 500 den kärntenweiten Radverleih investierte netz ist das regionsübergreifende Radver- E-Bikes, aber auch Anhänger und Moun- der Geschäftsführer nach eigenen Anga- leihsystem ein attraktives Angebot, weite tainbikes, brachte der Radverleih Papin ben eine Million Euro. Strecken sind kein Problem. Sport nach Kärnten. Thomas Schmidho- Mit über 100 Millionen Euro pro Jahr fer, Geschäftsführer Papin Sport, erklärt Mieten statt kaufen ist der Radverkehr ein starker Wertschöp- das System: „Der Gast leiht das Rad aus Das Wachstumspotenzial liegt auf der fungsbringer für die heimische Wirt- und gibt es an einer der 50 Verleihstatio- Hand: Nicht jeder muss beispielsweise schaft. Von den Kärntner Touristikern nen zurück. Für den Rücktransport sor- gleich ein E-Mountainbike kaufen. Mie- gibt es einen klaren Wunsch an die poli- gen wir. Der Kunde muss sich um nichts ten ist auch im Urlaub bequemer, das tischen Entscheidungsträger: die letzten mehr kümmern. Es freut uns sehr, dass eigene Rad muss nicht ins oder aufs Auto. noch offenen Lücken im regionalen und unser Unternehmen hier Partner für sämt- Aber auch Einheimische sind angespro- überregionalen Radwegenetz zu schlie- liche Kärntner Regionen sein darf.“ Das chen – erst probieren, dann eventuell ßen, um der verstärkten Nachfrage an Unternehmen hat seinen Stammsitz in kaufen oder wieder ganz bequem auslei- einer gut ausgebauten Radinfrastruktur Südtirol und ist schon lange im Radtouris- hen. weiterhin gerecht zu werden. 

kärnten.magazin 9 Tourismus

Magische Orte Gestrampelt wird nah am Wasser und stets gemütlich durch beschauliche Dörfer, es Sightseeing in Villach geht vorbei an Bauernhöfen und Am Weg in die Draustadt liegen der herrlichen Bergkulisse der Schlösser wie Rosegg mit seinem Karawanken. Dieser Abschnitt Tierpark oder Wernberg und ist mit Sicherheit der abwechs­ Ebenau. „Hier liegen viele Seen lungsreichste dieser Radtour in Reichweite und Ausflüge zum und die Verführung, den Wörther See und Faaker See Radweg zu verlassen, ist groß: zahlen sich besonders aus”, „Velden ist nahe und leicht berichtet Fabian. Aber die beiden erreichbar”, schlägt Astrid vor. haben einen Spaziergang durch Aber Fabian hat die Fundstelle Villach am Plan. Ihre Räder von hallstattzeitlichen Gräbern werden ganz bequem, bewacht in Frög bei Rosegg am Routen­ und gratis beim „Radbutler” plan. www.keltenwelt.at an der Draulände geparkt. www.region-villach.at/radbutler

© LPD/Helge Bauer (3); Styling: Skinfit Shop Villach

00 Mio. Euro Wertschöpfung hin­ Wichtig für Radtouren sind Lücken- Radwege- terlässt das Radfahren jährlich schlüsse, wie eine am Faaker See kürzlich in Kärnten. Grund genug, dass fertig gestellte Etappe oder der geplante das Land einen Schwerpunkt setzt. Lückenschluss Lieserschlucht zwischen Netz wächst 1In den letzten zehn Jahren wurden Seeboden und Spittal. in Kärnten über 200 km Radwege gänz- Aber auch das Rad-Highlight Kärn- Freizeit, Urlaub, Sport – lich neu errichtet, wie beispielsweise tens, der Drauradweg ruht sich nicht auf im Görtschitztal, Gurktal oder im Met- seinen 5-Sterne-Lorbeeren aus: Noch Radln boomt in allen nitztal. spektakulärer, noch faszinierender, noch Varianten. Das Land setzt Rund 1.000 Kilometer umfasst das abwechslungsreicher – das wird der Radwege-Netz derzeit. Ein eigener Rad- 5-Sterne-Radweg entlang des Kärntner einen Schwerpunkt, damit wege-Masterplan, den die Straßenbauab- Hauptflusses nach einem innovativen das Radwege-Netz wächst. teilung mit dem Leiter Volker Bidmon Relaunch. Das Storytelling läuft unter Gerlind Robitsch erarbeitet, wird das Thema Rad weiter dem Titel „Von den Dolomiten in die Pan- entwickeln. Dazu kommt ein Sanierungs- nonische Weite. Drauradweg. Die Südseite schwerpunkt in der aktuellen Le­gislatur­ der Alpen.“ Vier Orte sind als Erlebnisare- periode. ale fixiert worden: das obere Drautal, das

10 kärnten.magazin Tourismus

 ZUM THEMA Rad-Vorzeigeland Kärnten Ob Freizeitradler, Sportler, Touristen oder Alltagsradler, wir alle wünschen uns ein attraktives und vor allem sicheres Radwegenetz. Kärnten ist hier auf einem guten Weg, es gibt aber noch große Hausaufgaben, die wir in den nächsten Jahren lösen wollen. Der Radwegeausbau bekommt deshalb in der Kärntner Landesregierung einen ganz neuen Stellen­ wert, mit einem höheren Budget und der Umsetzung längst fälliger Projekte. Bereits in Planung befindet sich der Radweg durch die Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden, ab 2019 wird gebaut. Am Faaker See wird man bis 2020 um den ganzen See radeln können. In Südkärnten entsteht eine Radverbindung zwischen Drauradweg und Klopeiner See. Und auch das Wörthersee Südufer wird einen attraktiven Radweg bekommen. Begleitend setzen wir Maßnahmen, die in ganz Kärnten die Sicherheit Das Drauschiff als bequeme Alternative der Radfahrer erhöhen: neue Markierungen von Fahrrad­ „Juhu – das Drauschiff hat gerade angelegt – wir könnten ja einen Teil übergängen, Kreuzungen des Rückwegs am Wasser genießen”, schlägt Astrid vor und auch Fabian und Gefahrenzonen, um die ist schnell von dieser Idee begeistert. Ob das köstliche kulinarische Angebot Sichtbarkeit der Radfahrer in Villach seinen Teil dazu beigetragen hat? „Und beim nächsten Mal zu erhöhen sowie die Ver- erkunden wir den Weg nach Lienz – wir freuen uns schon!”, sind sich besserung von Beschilderun­ die Test-Biker einig. www.schifffahrt.at/drau gen für den Radverkehr. Ein kärntenweiter Rad-Mas­ terplan wird dafür sorgen, dass all das keine Einzelmaß­ nahmen bleiben, sondern Teil eines überregionalen untere Drautal, das Rosental und Süd- Mountainbike-Strecken, die sogenannten Konzeptes sind. Das wird in kärnten. Eingebunden werden alle High- Flowtrails, so auch in Feld am See, wo man enger Kooperation zwischen lights wie der Wildensteiner Wasserfall, 310.000 Euro in Europas längsten Flowtrail Straßenbau, Tourismus, Wirtschaft und Gemeinden das Sablatnigmoor, die Drauschifffahrt, investiert. Das Besondere an dieser Strecke erarbeitet. Das Thema Rad die Tscheppaschlucht oder die Freizeitan- ist die Verbindung zu Flowtrails in Bad bietet Kärnten neue Chancen, lage Kellerberg, um nur einige zu nennen. Kleinkirchheim, sodass ähnlich einem die wir gemeinsam anpacken Konkret geht es um die Inszenierung Schizirkus ein eigenes Wegenetz für die müssen.

von „Wasserplätzen“ mit dafür typischen Biker in der Region entsteht und die Nock- Landesrat © LPD/Helge Bauer Möbeln aus Holz und um die Einbindung berge mit dem Brennsee verbindet. Martin Gruber aller Seen entlang des Drauradweges. Sie Vom Enduro Trail direkt in den See – sollen mit dem E-Bike leicht erreicht wer- das vermittelt die neue Mountainbikestre- den können – damit soll eine Positionie- cke in der Gemeinde Finkenstein. 180.000 rung als erster E-Bike-Radweg Europas Euro werden in die Rad-Infrastruktur erfolgen. rund um den Faaker See investiert.  Damit Kärnten zum Radland im Süden wird, geben auch die Gemeinden Gas. In www.drauradweg.com zahlreichen Gemeinden entstehen eigene 

kärnten.magazin 11 Kultur

nter freiem Sternenhimmel spie- Großer Auftritt für len sich in Kärnten Dramen ab, vertiefen Komödien Lachfalten und fesseln Erzählungen die den Sommer UBesucher. Das beweisen die Sommerbüh- nen von Friesach über Eberndorf bis Spit- tal und Gmünd. Die Sommertheater schaf- Kärntens zahlreiche Sommertheater heben heuer fen es, einzigartige Orte in Szene zu wieder ihren Vorhang für bis zu 80.0000 Besucher. setzen. Burgruinen, Schlösser, Stifte und Innenhöfe sind Kulisse und rücken die Gerlind Robitsch Das bieten die Bühnen im Sommer. baulichen Schätze des Landes ins Licht. „Die Komödienspiele Porcia sind eines der ältesten österreichischen Sommerthe- ater. Gegründet von drei Giganten der österreichischen Literatur- und Theater- szene: Herbert Wochinz, h.c.artmann und Thomas Bernhard – das ist einmalig“, berichtet die Intendantin der Komödien- spiele Porcia, Angelica Ladurner. Sophokles, Shakespeare, Poiret, Leigh – es gibt keine Dichter, keine Autoren, die die Intendanten der Kärntner Sommerbüh- nen mit ihren Ensembles nicht in Angriff Das Land unterstützt nehmen, um sich und ihr Können einem die Sommer- breiten Publikum zu präsentieren – mit theater in Erfolg und seit Jahrzehnten jeglicher Wit- Summe mit 300.000 Euro terung zum Trotz. © Porcia Von Seiten des Landes gibt es ein kla- res Bekenntnis zu den Sommertheatern und damit auch die Unterstützung. 

 ÜBERSICHT

FRIESACH Don Camillo und Peppone 1.- 7. Juli 2018 GURKTAL www.burghofspiele.com Schlosskomödie nach einem Terror www.schloss-albeck.at 27. Juni – 18. August 2018 Roman von Gionannino Guareschi Von Ferdinand von Schirach 7. Juli – 25. August 2018 Campiello – Platzgeschichten Der Mann von La Mancha Karten: und Heiratssachen Salamanca Galerie: oeticket Musical von Mitch Leigh, Regie: Komödie von Carlo Goldoni Bezahlt wird nicht Villacher Kartenbüro: Charls Elkins Von Dario Fo 04242/27341 8. Juli – 19. August 2018 Karten: online, Karten: Alice im Wunderland HEUNBURG Tel.: 0650/57 52 066 Stadtsaal Friesach online www.ensemble-porcia.at www.heunburgtheater.at Märchen von Lewis Carroll Tel.: 04762/42020 12. Juli – 31. August 2018 KLAGENFURT Kartenbüro: Mo – So, 9 – 17 Uhr Ein Geschäft mit Träumen www.wolkenflug.at Karten: oeticket Inszenierung Andreas Ickelsheimer Theater im Burghof Tel.: Mo - Sa 10 – 20 Uhr EBERNDORF 20. Juni – 8. Juli 2018 04268/25151 www.sommerspiele-eberndorf.at Als ob es regnen würde König Ödipus 5. Juli – 17. August 2018 Mittwochskomödie Drama von Sophokles SPITTAL Ein Sommernachtstraum Karten: www.ensemble-porcia.at Komödie von William Shakespeare oeticket, online, Karten: oeticket 13. Juli – 31. August 2018 Tel. 14 – 18 Uhr: 0650/762 43 95 Tel.: 0681/819 26 317 Karten: Krawall in Chioggia online, Buchhandlung Heyn, Klagenfurt, www.theatersommerklagenfurt.at Schlosskomödie von Carlo Kartenbüro Stift: Mo – Fr, 9 – 18 Kramergasse 2-4 21. Juni – 21. Juli 2018 Goldoni Uhr; Sa/So 9 – 12 Uhr Tel.: 04236/3004 GMÜND Ein Käfig voller Narren Grisu, der kleine Drache www.burgtheater-gmuend.at Von Jean Poiret Kinderkomödie von Angelica VILLACH 13. Juli – 4. August 2018 Karten: oeticket Ladurner www.neuebuehnevillach.at Die Wahrheit Abendkasse Stadthaus ab 19.30 Uhr Buona Sera, Mrs. Campbell 30. Mai – 13. Oktober 2018 Von Florian Zeller Harold & Maude Tel./SMS: 0650/6609666 Schlosskomödie von Viktoria Karten: Von Colin Higgins Fremdenverkehrsamt Schubert Gmünd 04732/22 15 18 Theater am Schiff Spectrum Theaterfestival – Vorverkauf ab 20. Juni 2018

12 kärnten.magazin Kultur

 ZUM THEMA Die Kultur hat ihre Bühne erhalten Kärnten ist ein traditionsbe­ wusstes und schöpferisch-­ kreatives Kulturland, welches im Spannungsfeld von Tradition und Moderne stets eine besondere Rolle im nationalen und internatio­ nalen Kulturgeschehen eingenommen hat. Darauf Den Theaterwagen hält niemand auf: Das Ensemble Porcia spielt auch in Wien. © Micna Beyermann können die Kulturschaffen­ den des Landes stolz sein, sie prägen unsere Gesell­ schaft in unverzichtbarer und Raus aus dem Kulturtempel identitätsstiftender Weise. Auf Grund meiner beken­ nenden Affinität zu Sport Mit dem Theaterwagen macht das Ensemble Porcia im ganzen und Kultur war es mir daher sehr wichtig, in der Kärn­ Land und darüber hinaus Lust auf Komödie. Gerlind Robitsch ten-Koalition neben dem Sportressort auch für das ie im 18. Jahrhundert, als die entlegensten Gemeinden Kärntens, Kulturressort verantwortlich zu zeichnen. Der Vielfalt des Frederike Caroline Neuber bringt die Komödie zum Publikum und das Dargebotenen geschuldet, erstmals niveauvolles Thea- Publikum zum Staunen und im Fall des war es für mich unumgäng­ ter unters Volk brachte, „Diener zweier Herren“ auch zum Lachen. lich dem Kulturreferat eine Wtourt der Theaterwagen des Ensembles eigene Abteilung in der Porcia durchs Land und „kennt keine Kärntner Landesregierung Grenzen“, wie Intendantin Angelica  zuzuschreiben und es damit auf eine Bühne zu heben Ladurner bestätigt, denn auch in Wien Es ist höchst an der deren Stellenwert es für die und Graz macht Kärntens fahrende Bühne vielen Kunstschaffenden im Station. Zeit, sich ans Publikum Land erhebt. Auch auf der Alm, so wie am Gipfel direkt zu wenden!« Ein wichtiger Schritt, auch des Goldeck, wird Dank der mobilen Angelica Ladurner im Hinblick auf die Landes­ Bühne ein richtiges Theater gemacht. Das ausstellung 2020, die über ist das Spezielle am Theaterwagen – die ein Jahr hinweg im gesam­ ten Bundesland das 100-­ Bühne und die Schauspieler kommen zum Auch der Anspruch ist klar: „Die Qua- jährige Jubiläum zur Publikum – egal wo, am Hauptplatz, vors lität der Schauspieler und des Dargebote- Kärntner Volksabstimmung Hotel, in die Schule oder eben auf die Alm nen muss die Beste sein, dann springt der zelebrieren soll. Die Kultur- und alles rund um die fahrende Bühne ist Funke über. Es bleiben Migranten und schaffenden im Land sind die perfekte Kulisse. Und das Publikum Gäste genauso stehen, wie Einheimische schon jetzt mit Projekten kommt bewusst, oder zufällig vorbei und – sie alle schauen und staunen - das ist die und Vorbereitungen betraut. Ich freue mich auf Kreativität hält inne. An Stelle eines Vorhanges hebt Urform von Theater. Es ist höchste Zeit, und Lebensfreude auf einer sich eine Rampe, an Stelle von Sitzreihen aus dem elfenbeinernen Kulturtempel aus- Bühne, die ihren Erwartun­ können mitgebrachte Klappsessel im zubrechen und sich ans Publikum direkt gen gerecht wird. öffentlichen Zuschauerraum stehen, kein zu wenden“, bekräftigt Ladurner.  Landeshauptmann Einlass, ein Eintritt und an Stelle einer Peter Kaiser Deckenbeleuchtung leuchtet die Sonne. Das Ziel ist klar: für’s Theater gibt’s © LPD/Helge Bauer kein „geht nicht“ – Theater geht auf der Theaterwagen kleinsten Bühne und überall. „Wir beka- Spielplan 2018 men einen Theaterwagen gesponsert, „Der Diener zweier Herren” von haben ihn umgebaut und sind losgefahren. Carlo Goldoni in einer Fassung von Die Organisation mit den Gemeinden ist H.C. Artmann, adaptiert von oft langwierig – aber wir sind nicht aufzu- Angelica Ladurner. halten“, fasst die Intendantin zusammen. Aufführungstermine: bis 17. August 2018 Der Theaterwagen Porcia spielt seit www.ensemble-porcia.at 2015 an besonderen Orten. Kultur fährt in

kärnten.magazin 13 Interview

Starnacht-Moderatoren sind Kärnten-Fans: Barbara Schöneberger und Alfons Haider. © krivograd Ich bin Kärnten eng verbunden

Barbara Schöneberger im Interview über Starnacht, Urlaubsdomizil und ihre große Liebe zu Kärnten.

chlagfertig und selbstironisch wie wird. Alle Künstler nehmen sich die Zeit, Empfehlen Sie als Deutsche Kärnten kaum eine andere, gehört Barbara auch ein bis zwei Tage vorher da zu sein als Urlaubsland weiter? Schöneberger zu den gefragtesten und sie bleiben meistens noch länger da. Ich empfehle Kärnten allen weiter, Moderatorinnen im deutschspra- Das merkt man eben auch an der Stim- muss ich aber gar nicht, weil mein gesam- Schigen Raum. Das zeigt sie auch alljährlich mung backstage, dass alle wahnsinnig ter Freundeskreis ist sowieso schon vor bei der Starnacht in Kärnten. Die 44-jäh- gerne da sind und nicht so wie sonst halt Ort. rige gebürtige Münchenerin lebt mit ihrem letzte Möglichkeit anreisen und erste Mann und den beiden Kindern in Berlin Möglichkeit wieder abhauen. Welche Highlights hat die Starnacht und outet sich als Riesen-Kärnten-Fan. für Sie persönlich? Würden Sie auch ohne Starnacht nach Ich freue mich natürlich wahnsinnig, Haben Sie bei Ihren Kärnten-Aufent­ Kärnten kommen und hier Urlaub dass ich bei der Starnacht immer die halten neben Ihren Verpflichtungen machen und was würden Sie machen? ganz Großen treffe und so wird es auch auch vom Land etwas gesehen? Ich würde auch ohne Starnacht nach in diesem Jahr wieder sein: Andreas Ich bin jetzt schon sehr oft in Kärnten Kärnten kommen – auf jeden Fall - wir Gabalier ist da, Sascha ist da, Club 3 ist gewesen und finde dort einfach alles toll. haben ganz viele Freunde da und ehrlich da. Also alle, die da auch hingehören. Ganz ehrlich – ich brauche kein Italien gesagt haben alle unsere Freunde im letz- Wir werden wieder eine Supermischung mehr seit ich den Wörthersee kenne. ten Jahr entweder am Faaker-, Ossiacher auf der Bühne bringen. Und dieses Jahr oder Wörthersee Ferien gemacht - und so auch natürlich ein bisschen Hochkultur, Was hat Ihnen bis jetzt am besten soll es auch bleiben. Ich bin der Region weil ich selbst werde hier auftreten und gefallen und was würden Sie gerne sehr eng verbunden. Ich würde einfach singen. Also das bedeutet, ich bringe sehen bzw. erleben? am See sein, ein kleines Häuschen direkt nochmal eine ganz besondere Note mit- Bisher hat mir am besten gefallen die am Wasser mieten, ganz klein, mit rot- hinein, die natürlich auch der Region ins- familiäre Situation, die bei der Starnacht weißkarierter Tischdecke und jeden Tag gesamt gut tut (augenzwinkernd und von allen gelebt und auch verstanden sehr gut essen. lachend). 

14 kärnten.magazin Bezahlte Anzeige

Immer und überall dabei: Ihr E-Briefkasten

Flexibel wie ein E-Mail, sicher wie ein Brief: Mit Ihrem kostenlosen E-Briefkasten empfangen Sie wichtige Briefe online als E-Brief und haben damit immer und überall Zugriff auf Ihre Rechnungen, Verträge und Dokumente. Mit der Post App passt Ihr E-Briefkasten sogar in Ihre Jackentasche.

WICHTIGE DOKUMENTE NUN AUCH DIGITAL. Der E-Brief ist die Innovation in der digitalen Welt der Post. Während beim E-Mail Ihre Nachrichten ungesichert über mittelt werden, schützt der E-Brief Ihre wichtigen Dokumente. Das Brief ge- heimnis bleibt gewahrt, das Auslesen durch Dritte wird un- terbunden – und immer mehr Unternehmen setzen auf den E-Brief der Post.

DER E-BRIEFKASTEN IST KOSTENLOS. Die Österreichische Post AG hat für dieses zukunftswei- sende Service weiter in die digitale Infrastruktur des Landes investiert. Trotz- dem fallen für die Nutzung des E-Briefkastens keinerlei Kosten an.

IN DREI SCHRITTEN ZUM E-BRIEF: 1. REGISTRIEREN: 2. ADRESSE BESTÄTIGEN: 3. E-BRIEFE EMPFANGEN: Sie registrieren sich unter Um absolute Sicherheit ge- Nach der Bestätigung ist Ihr post.at oder in der Post App währleisten zu können, erhal- E-Briefkasten empfangsbe- und aktivieren den E-Brief. ten Sie nach der Aktivierung reit. Sie erhalten ausgewählte Damit können Sie auch die einen postalischen Brief mit Sendungen künftig digital, Vorteile der Post Online Ser- einem Aktivierungscode an die restlichen finden Sie wei- vices nutzen. Ihre angegebene Adresse. terhin in Ihrem Postkasten.

Mit der Post App DIE VORTEILE DES passt Ihr E-BRIEFS AUF EINEN BLICK: E-Briefkasten Jederzeit und Kostenloses Schutz der sogar in Ihre überall Zugriff Service Privatsphäre Jackentasche. Jetzt kostenlos aktivieren unter post.at/e-brief

1163_P_E_Brief_Handy_B2B_KaerntenMag_Advertorial_208x276_ICv2.indd 1 11.06.18 16:03 Verletzungen können auch auf der schönsten Wandertour passieren. Da ist es gut, wenn die behandelnde Ärztin, der behandelnde Arzt oder das Krankenhaus via ELGA auf bestehende Befunde und die Medikamentenliste zugreifen kann. © jcomp / Fotolia.com ELGA hilft auch in der Freizeit

ELGA-Geschäftsführer und Mediziner Franz Leisch im Interview: Was die elektronische Gesundheitsakte kann, wie sicher sie ist, was in Kärnten neu ist und welche Vorteile sie speziell im Urlaub bietet. Markus Böhm

Ich trage den Schlüssel zu ELGA quasi kette zusammenarbeiten und unterstützt, sowohl durch technische Maßnahmen als mit meiner e-card mit mir herum. Wie dass die behandelnden Ärzte besser infor- auch gesetzliche Vorschriften geschützt. aber kann ich in meine ELGA einsteigen? miert sind. Gerade für den Fall, dass man Die ELGA-Befunde werden über eine Ver- Leisch: Über das ELGA-Portal – Ein- im Urlaub einen Arzt oder ein Spital benö- linkung elektronisch im Wege von ELGA stieg über das österreichische Gesundheits­ tigt, ist ELGA sehr nützlich, weil man im zur Verfügung gestellt. Die Original-Be- portal www.gesundheit.gv.at mit Handysi- Regelfall z.B. seine Spitalsbefunde nicht in funde bleiben – wie bisher auch – dort gnatur – kann man die eigenen Befunde den Urlaub mitnimmt. Die elektronische gespeichert, wo sie entstanden sind, also (e-Befunde) und die persönliche Medika- Kommunikation zwischen den einzelnen z.B. im Rechenzentrum eines Kranken- mentenübersicht (e-Medikation) zeit- und Anbietern von Gesundheitsleistungen wird hauses. Die e-Medikationsdaten werden ortsunabhängig aufrufen, ausdrucken oder immer wichtiger, denn nur mit einer engen verschlüsselt in einer Datenbank beim am eigenen Computer speichern. Zudem Vernetzung sind letztendlich beste Hauptverband der österreichischen Sozi- kann der behandelnde Arzt, sobald die Behandlungsqualität und hohe Patienten- alversicherungsträger gespeichert. e-card in der Ordination gesteckt wird, sicherheit möglich. Ein modernes Gesund- bestimmte Gesundheitsdaten seines Pati- heitssystem verlangt, dass alle Gesund- Wer kann Einträge in meiner ELGA enten abrufen. Das ist wichtig für die Dia- heitsdienste, die ein Patient braucht, eng machen und Einträge lesen? gnostik oder die weiterführende Therapie. zusammenarbeiten und kommunizieren. Öffentliche Krankenanstalten stellen Entlassungsbriefe aus stationären Aufent- Wie „hilft“ mir ELGA, wenn ich im Wo genau sind meine ELGA-Daten halten und Befunde im Rahmen ambu- Urlaub krank werde? gespeichert? Sind sie dort sicher? lanter Aufenthalte über ELGA bereit. In ELGA hilft vor allem dort, wo mehrere Gesundheitsdaten sind hochsensible Kärnten lief gerade sehr erfolgreich die Einrichtungen anhand einer Behandlungs- Daten, sie werden im Rahmen von ELGA Ausrollung der ELGA-Anwendung e-Me-

16 kärnten.magazin Gesundheit dikation unter der Projektleitung der ZUM THEMA Kärntner Gebietskrankenkasse. Das  heißt, seit Mitte Juni 2018 sind die nieder- Sommerzeit ist gelassenen Allgemeinmediziner („prak- Urlaubszeit! tischen Ärzte“) in Kärnten verpflichtet, Und während man in die verordneten Medikamente in die Reiseplänen schwelgt, denkt e-Medikationsdatenbank einzutragen. man an hundert Dinge, aber Auch Apotheken sind nun verpflichtet, sicher nicht an die Möglich­ die Abgabe von rezeptpflichtigen sowie keit, krank zu werden. Und wechselwirkungsrelevanten nicht ver- dann passiert es: der Hals beginnt zu schmerzen, das schreibungspflichtigen Medikamenten Kind hat Fieber oder der einzutragen. Magen ist verstimmt. Jetzt ist schnelle Hilfe gefragt, ein Kann ich verhindern, dass ein Arzt oder eine Apotheke bestimmter Befund oder verschriebene werden gebraucht! Doch wie  hieß doch gleich das Medikamente vom Krankenhaus oder privat © Medikament, das man nicht Arzt angesehen werden können? Gerade für den Fall, dass so gut vertragen hatte? Mit ELGA erhalten die Bürger die Situationen, die wir alle Möglichkeit, ihre Gesundheitsdaten man im Urlaub einen Arzt kennen und die sich mit der selbst zu verwalten. Das heißt, man kann oder ein Spital benötigt, Einführung der E-Medikation als Tool der elektronischen in seiner ELGA Einsicht ins Protokoll neh- ist ELGA sehr nützlich, Gesundheitsakte ELGA men („Wer hat wann welche Befunde weil man im Regelfall z.B. künftig leicht auflösenlassen. angesehen?“), man sieht welche behan- seine Spitalsbefunde nicht Denn was der eigene delnden Ärzte aktuell Zugriff auf die in den Urlaub mitnimmt.« Hausarzt womöglich ELGA haben und man kann die eigenen auswendig beantworten e-Befunde oder die e-Medikamentenliste ELGA-Geschäftsführer kann, kann nun auch der Franz Leisch Arzt am Urlaubsziel mit sperren bzw. entsperren oder auch einem Mausklick einsehen löschen. Weiters kann man die aktuell und so die passenden gültigen Zugriffsberechtigungen verlän- gültige elektronische Vollmacht hinter- Rezepte ausstellen. Viel gern bzw. verkürzen sowie z.B. einen legt sein. Informationen dazu erhalten ­Interessantes über die bestimmten Arzt vom Zugriff ausschlie- Sie bei der ELGA-Serviceline und auf neuen Möglichkeiten mit ELGA erfahren Sie in der ßen. Der Patient hat mit ELGA stets die www.dsb.gv.at. Sommerausgabe des Hoheit über seine Daten. kärnten.magazins – aber Wer macht ELGA eigentlich? auch unseren Flugrettern Gibt es eine Stelle, an die ich mich Die Umsetzung von ELGA wird durch widmen wir einen großen wenden kann, wenn ich Probleme mit die so genannten ELGA-Systempartner Beitrag, denn sie sind es, die im Falle eines Unfalles zur ELGA habe, oder Einträge für mich vorgenommen. Dies sind der Bund (ver- Stelle sind, um Leben zu nicht nachvollziehbar sind? treten durch das Bundesministerium für retten und damit die gut Für diesen Zweck wurde die Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsu- funktionierende Versor­ ELGA-Ombudsstelle eingerichtet. Stand- mentenschutz), alle neun Bundesländer gungskette in Kärnten orte gibt es in jedem Bundesland – ange- und der Hauptverband der österreichi- komplettieren. Denn Gesundheit ist das Wich­ siedelt bei den Patientenanwaltschaften. schen Sozialversicherungsträger. Die tigste – nicht nur im Urlaub, Allgemeine Fragen zu ELGA beantwortet ELGA GmbH als technische Umset- sondern 365 Tage im Jahr! die ELGA-Serviceline. Sie ist von Montag zungsgesellschaft wurde dafür 2009 Eine sorgenfreie und bis Freitag unter der Telefonnummer 050 gegründet. entspannte Urlaubszeit 124 4411 in der Zeit von 7.00 bis 19.00 Uhr wünscht Ihnen, erreichbar. Welche drei Wörter fallen Ihnen LHStv.in spontan ein, um ELGA zu beschreiben? Beate Wie können Menschen ohne Internet- Digitalisierung, Sicherheit, „Patient im Prettner anschluss, oder Menschen, die sich im Mittelpunkt“.  Internet nicht so gut auskennen, auf ELGA zugreifen? ELGA-Ombudsstelle: Auch hier unterstützt die ELGA-Om-  Patientenanwaltschaft Kärnten budsstelle. Unter bestimmten Vorausset- Völkermarkter Ring 31, 9020 Klagenfurt © Gernot Gleiss zungen kann man sich am ELGA-Portal Telefon: 050 536 57102 auch von einer anderen Person vertreten www.elga.gv.at lassen. Dafür muss im Vollmachten-Ser-  www.patientenanwalt-kaernten.at vice der Datenschutzkommission eine www.gesundheit.gv.at

kärnten.magazin 17 Kärntens fliegende Retter

So laufen die Einsätze unserer Flugrettungen im alpinen Gelände. Und was Sie beachten sollten, um nicht selbst für die Bergekosten aufkommen zu müssen. Markus Böhm

ie richtige Vorbereitung ist im Wanderwegen oft genug passieren. Zahl- zurückgeflogen und nach einer weiteren Sport, beim Wandern, Klettern reiche Einsätze in den Alpen sind aber medizinischen Versorgung für den Trans- oder Radfahren das Um und auch auf akute Herz-Kreislauf-Erkrankun- port in den Helikopter eingeladen. Auf. Schließlich geht es um gen zurückzuführen“, sagt Umschaden. DSicherheit und ein ungetrübtes Freizeiter- So beschreibt der Stützpunktleiter die Alarmierung über Rotes lebnis. Wenn doch etwas passiert, steht in herausfordernden Bergungen im hochalpi- Kreuz-Landesleitstelle Kärnten ein großartiges Netzwerk an Ret- nen Gelände: Erweist sich eine Landung in Hochmodern ist der neue Hubschrauber tungs- und Einsatzorganisationen bereit. unmittelbarer Nähe zum Notfallort als der ARA Flugrettung in Kärnten. Erst seit Schnelle Notfallhilfe aus der Luft leistet schwierig oder gar unmöglich, werden Not- Anfang Juni ist der „RK-1“ vom Typ H 145 insbesondere im alpinen Gelände die arzt und Flugrettungssanitäter – das sind in Fresach stationiert. Er verfügt über eine ARGE Flugrettung. Sie besteht aus der Mitglieder des Roten Kreuzes oder Bergret- Rettungswinde und kann Patienten mit bis ARA Flugrettung und dem Christophorus tungsdienstes – mittels Tau zur Unglücks- zu 250 Kilogramm Körpergewicht trans- Flugrettungsverein. Mit dem Land Kärn- stelle geflogen. Nach der Erstversorgung portieren. „Sonst sind nur bis zu 120 Kilo- ten hat die ARGE einen Rahmenvertrag – wird der Verunglückte im Bergesack am gramm in der österreichischen Flugret- der Landesbeitrag von jährlich rund 1,5 Tau hängend zum Zwischenlandeplatz tung die Regel“, sagt Andreas Griesser als Millionen Euro sichert einen kostende- ckenden Flugrettungsbetrieb. ZUM THEMA Knöchelfrakturen, Abstürze,  Herz-Kreislauf-Erkrankungen Bergekosten: Mit diesen Tipps gehen Sie sicher „Im Bergsport gibt es weder Winter- noch Der überwiegende Teil Gelände begeben möchte, Sehr gute Pakete mit Sommerpause und Rafting, Canyoning, der medizinisch notwen­ sollte sich auf jeden Fall Einschluss der Berge- Sportklettern, Mountainbiken, Paraglei- digen Notarzthubschrau­ über eine Zusatzversi­ kosten bieten auch: ten und Co. locken immer mehr Abenteu- ber-Einsätze wird mit den cherung absichern. - der ARBÖ mit dem erlustige in Kärntens Berge“, berichtet Sozialversicherungen Sicherheits-Pass (ab Tipp: abgerechnet, sodass ca. 50 Euro pro Jahr) Michael Umschaden. Er ist Stützpunktlei- Schauen Sie vor Beginn ter von Christophorus 11 in Klagenfurt. für Patienten keinerlei - der ÖAMTC mit dem Kosten entstehen. ihres Urlaubes nach, Schutzbrief (ab ca. Dieser Hubschrauber gehört zum Christo- Achtung aber bei ob die Versicherungs­ 70 Euro pro Jahr) phorus Flugrettungsverein, der vom Sport- und Freizeitun­ prämien bezahlt sind. - Alpenverein, Bergrettung, Mobilitätsclub ÖAMTC gegründet wurde. fällen im alpinen Bereich: Bei Kreditkarten mit Naturfreunde und „Gerade in den Bergen werden unsere Derartige Einsätze Versicherungsschutz Schiverband mit einer Notärzte mit allen Arten von Verletzun- werden von den Flug­ sollten Sie die Geschäfts­ jährlichen Mitgliedschaft/ rettungen direkt mit bedingungen genau auf Unterstützung ab ca. gen konfrontiert: Von simplen Knöchel- dem Patienten verrech­ Übernahme von Berge­ 40 Euro pro Jahr für frakturen bis hin zu Abstürzen, die nicht net. Wer sich in alpines kosten hin überprüfen. die ganze Familie nur im alpinen Gelände, sondern auch auf

18 kärnten.magazin Freizeit Hier gibt’s Public Viewing im ganzen Land

Alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, die noch bis 15. Juli läuft, können Fußballfans an verschie­ densten Plätzen in Kärnten live mitverfolgen. Ulli Sternig

uch wenn die Österreichische Parklounge werden alle Spiele übertra- Nationalmannschaft bei der gen. „Aufgrund der aktuellen Wetter- Links: Christophorus 11 fliegt einen aktuell laufenden Fuß- kapriolen ist das die sicherere Variante Retter mittels Tau zur Unglücksstelle. ball-Weltmeisterschaft in und auch die Bildqualität auf der Video- Rechts: Der neue, hochmoderne „RK-1” ARussland nur zuschauen darf, ist die leinwand im klimatisierten Inneren ist der ARA Flugrettung in Kärnten. © Christophorus 11, © KamerawerK evelyn hronek Begeisterung der Fans für das besser“, sagt Gastronom Josef Nageler. Mega-Spektakel riesig. Kein Wunder – Kollektive Fußball-Leidenschaft will man doch unter anderem hautnah gibt es auch in der Arneitz Village Faa- beobachten, wo das Deutsche Team kersee, wo auf der fünf Mal fünf Meter landet, das in der Vorbereitung auf die großen Leinwand alle Spiele live über- WM von unseren großartigen Kickern tragen werden. „Die Eventhalle bietet rund um Martin Hinteregger im Wör- 1.600 Sitzplätze und die nötige Infra-  thersee Stadion geschlagen wurde – struktur“, sagt Chef Hans Pressinger. Spekulationen unsere Teilnahme Rund 100 Fußballbegeisterte kön- Gerade in den Bergen betreffend erlaubt ;-)! nen bei einem kleineren Public View- ­werden unsere Notärzte Das größte Public Viewing mit ing im Kongresshaus in Millstatt bei 1.200 Sitzplätzen und insgesamt Platz ebenfalls freiem Eintritt Messi, mit allen Arten von Verlet­ für 2.700 Zuschauer gibt es am Klagen- Ronaldo & Co anfeuern. Heiß her geht zungen konfrontiert.« furter Neuen Platz. Neben Spielen auf es auch im Casino Velden, wo tolle Stützpunktleiter Christophorus 11 der Großbildleinwand, finden laufend Preise beim täglichen WM-Wuzz­ler- Michael Umschaden Bewerbe zum Mitmachen statt. Spiel warten.  Platz für rund 200 Fans bietet das stellvertretender Geschäftsführer der ARA von der Stadt Villach organisierte „Pub- Flugrettung GmbH in Österreich. Seit kur- lic Viewing“ im Parkhotel: Im Bamberg- zem kooperiert die ARA Flugrettung mit saal und gegebenenfalls auch in der Leider nur WM-Vorbereitung: dem Automobilklub ARBÖ. Die Notfallsa- Martin Hinteregger siegreich gegen Marco Reus. © Joe Klamar/picturedesk.com nitäter stellt das Rote Kreuz als Partner und Teilhaber. Die Alarmierung der Notarzthub- schrauber in Kärnten wird laut Griesser ausschließlich über die Landesleitstelle des Roten Kreuzes veranlasst. Der Dispo- nent dort entscheidet auf Grund der ihm vorliegenden Informationen zu Art und Schwere der Verletzung, aber auch unter Berücksichtigung des Einsatzortes, wel- ches Rettungsmittel zum Einsatz kommt. „Speziell im alpinen Gelände werden Pati- enten oft aus folgenden Gründen gebor- gen: Selbstüberschätzung, falsche Ein- schätzung der Örtlichkeiten sowie falsche, schlechte oder gar keine Ausrüstung“, zählt Griesser auf. „Seltener kommt vor, dass sich jemand im hochalpinen Gelände verirrt. Hier wird, wenn wir die Person(en) bergen müssen, immer eine 100-prozen- tige Privatrechnung gestellt“, sagt er. 

kärnten.magazin 19 English at work

Das gibt’s nirgends in Österreich, aber in Kärnten: Englisch lernen nicht nur in der Schule, sondern direkt am Lehrplatz in der Lehrwerkstätte. Möglich macht‘s eine Initiative des Landes. Gerlind Robitsch

as Sabrina, Luca, David und geben wird. Für den Lehrling sind vor Manuel gemeinsam haben? allem die technischen Ausdrücke auf Eng-  Sie sind die ersten, sie sind lisch ein Gewinn für ihn und seinen Job. Englisch ist Konzern­ vier von 18, die ihre Sprach- Wausbildung direkt am Lehrplatz in der Einzigartiges Pilotprojekt sprache. Die Lehrlinge Lehrwerkstätte von Flex in Althofen Konkret geht’s bei dem Pilotprojekt, das müssen mit Kunden absolviert haben. Und was sie auch noch in seiner Form einzigartig in Österreich kommunizieren mit ihren Lehrlings-Kolleginnen und -Kol- ist, um eine zusätzliche Sprachausbildung können.« legen gemeinsam haben: Sie fanden es für Lehrlinge direkt in Lehrwerkstätten super! Sabrina, 16, aus Wieting im Gört- mit internationalen Sprachtrainern. Flex Geschäftsführer Erich Dörflinger schitztal lernt bei Flex Einkäuferin und Ursprünglich hat das Land die Sprach- hat Telefonate mit Flex-Kunden im Aus- kurse für Mitarbeiter in Tourismusbetrie- land zu führen. „Der Englischkurs mit ben angeboten. Heuer wurde es auf Lehr- Noch heuer möchte das Land diese dem Sprachtrainer ist sehr intensiv und linge in Lehrwerkstätten ausgeweitet. besondere Form der Ausbildungsmöglich- kommt uns in der Lehre hier zugute. Das Pilotprojekt läuft ergänzend zur keit für Jugendliche in allen 40 Lehrwerk- Spannend ist es, weil es überhaupt nicht schulischen Sprachausbildung mit Sprach- stätten anbieten. 50 % der Kurs-Kosten so ist, wie in der Schule und es bringt trainern für Englisch vor Ort in den Lehr- übernimmt derzeit das Land, 50 % steu- jeden hier auch persönlich weiter“, erzählt werkstätten der Firmen PMS im Lavant- ert der jeweilige Betrieb bei. Sabrina. Auch Luca ist begeistert und tal, FLEX in Althofen und bei Alpen Erich Dörflinger, Geschäftsführer von hofft sogar, dass es einen weiteren Kurs Maykestag in Ferlach. Flex, betont, dass Englisch die Konzern-

20 kärnten.magazin Ausbildung

 ZUM THEMA Englisch an der »Mit dieser Form der Werkbank Sprachausbildung im Mit unserem neuen, ­Betrieb direkt können österreichweit einzigartigen Ausbildungsprojekt wir vor allem die Hemm­ „English as a tool” bringen schwelle bei Jugendlichen, wir die Sprachausbildung eine fremde Sprache zu von der Schulbank an die Werkbank. sprechen, reduzieren. Fremdsprachen werden ein Im Tagesablauf wird immer wichtigerer Teil der mit den Lehrlingen aus­ Fachkräfteausbildung. schließlich in englischer Internationale Unternehmen kommunizieren in der Sprache kommuniziert. Konzernsprache Englisch, Die Konzentration liegt viele heimische KMUs auf technischem agieren am Weltmarkt, die gut ausgebildeten Kärntner Vokabular.« Fachkräfte sind auch im Aus­ land gefragt. Mit fachspe­ Rosalia Kopeinig zifischem Englischtraining Carinthian International Club verschaffen wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Programm einen Startvorteil. Nach einer sehr erfolgrei­ chen Pilotphase möchten wir „English as a tool” nun in Bei FLEX in Althofen haben allen heimischen Lehrwerk­ die ersten 18 Lehrlinge Kärntens stätten anbieten. Im direkten ihre zusätzliche Sprachausbildung Kontakt mit einem Native direkt am Lehrplatz mit dem Speaker in ihrem gewohnten Nativspeaker Jorge Franco Arbeitsumfeld gewinnen die absolviert. © LPD/Peter Just (3) Lehrlinge nicht nur schnell neues Fachvokabular, sondern verlieren auch die Scheu, in einer Fremdspra­ che zu kommunizieren. In unserer vernetzten Welt spielt Kommunikation über Sprachgrenzen hinaus eine sprache sei und daher die Sprachausbil- Monaten absolvieren die Lehrlinge in immer größere Rolle – mit dung schon für die Lehrlinge unbedingt Halbtags- und Ganztagseinheiten insge- Programmen wie „English as notwendig ist. samt 72 Unterrichtsstunden. In einer a tool” möchten wir unseren Gruppe sind sechs bis 12 Lehrlinge. engagierten Lehrlingen den Only English Weg von der Werkbank in die Vorstandsetagen ebnen. Umgesetzt werden konnte diese ergän- Land unterstützt Sprachausbildung Landeshauptmann- zende Sprachausbildung an der „Werk- Der erste Kurs wurde nun bei Flex in stellvertreterin bank statt an der Schulbank“ mit dem ­Althofen abgeschlossen. Der zweite Kurs Gaby Schaunig Carinthian International Club bzw. mit der startete Ende Mai in der Lehrwerkstätte CIC Service GmbH. „Wir können mit die- von Alpen Maykestag in Ferlach. Mit sem Angebot vor allem die Hemmschwelle 2.600 Euro pro Kurs unterstützt das © Gernot Gleiss bei Jugendlichen, eine fremde Sprache zu Land dieses Ausbildungstool aus dem sprechen, reduzieren“, bestätigt Rosalia Arbeitnehmerförderungs-Topf. Die Kopeinig von CIC. Im allgemeinen Tages- ­gleiche Summe steuert der jeweilige ausbildungsablauf wird mit den Lehrlin- Betrieb bei.  gen ausschließlich in englischer Sprache kommuniziert. Die fachspezifischen Lern- Land Kärnten einheiten werden beispielsweise angebo-  Abteilung 6 – Bildung Lehrlingswesen ten, um das technische Vokabular ver- Telefon: 050 536-16092 stärkt zu trainieren. Innerhalb von zwei E-Mail: [email protected]

kärnten.magazin 21 Wasser

So gut schmeckt Kärntner Trinkwasser. © Dmtry Naumov / Fotolia.com Das weiße Gold des dritten Jahrtausends

Gesund und wohlschmeckend – so ist das Trinkwasser in Kärnten. Dafür wird viel in Schutz und Sicherung investiert. Ulli Sternig

ärnten bietet wahre Wasserschätze: Kärntner Wassercharta Wasserversorgungskonzept Kärnten 1.270 Seen, davon 200 Badeseen Eine breite Palette an Maßnahmen soll Seit 1984 stellt das Amt der Kärntner Lan- mit bester Wasserqualität, 8.000 Kärnten noch mehr Lebensqualität brin- desregierung den Kärntner Gemeinden das Flusskilometer, 60 Heil- und Ther- gen. Besondere Bedeutung kommt dabei Wasserversorgungskonzept Kärnten zur Kmalquellen, drei Thermalbäder, mystische der dauerhaften Sicherung des Kärntner Verfügung, das die Situation der Trinkwas- Wasserplätze und nicht zu vergessen – aus Trinkwassers zu. Daher soll in dieser serversorgung in allen Kärntner Gemeinden jedem Wasserhahn reines und köstliches Legislaturperiode eine Kärntner Wasser- dargestellt. Welche Quellen und Brunnen Trinkwasser. Während in sehr vielen Län- charta erarbeitet werden, die den verant- bestehen, wie hoch ist der Bedarf, wo gibt dern dieser Welt Wasser Mangelware und wortungsvollen Umgang mit dieser es Überschuss oder Mangelregionen und das Trinken aus dem Wasserhahn gesund- ­wertvollen Ressource langfristig ge­währ­ welche Möglichkeiten gibt es, dort die Ver- heitsgefährdend ist, kann Kärnten mit sei- leistet. „Wasser ist Leben! Das Trinkwas- sorgung zu verbessern. 2005 wurde dieses nem wertvollen, gesunden und wohl- ser ist das weiße Gold des dritten Jahrtau- Konzept, unter Mitwirkung aller Kärntner schmeckenden Trinkwasser punkten. Und sends und – auch global gesehen – das Gemeinden, aktualisiert. In den meisten damit das in Zukunft für alle Kärntnerin- wichtigste aller Lebensmittel. Für uns Gebieten ist die Wasserversorgung grund- nen und Kärntner sowie alle Gäste so sätzlich sichergestellt, aber die Errichtung bleibt, wird in unserem Bundesland sehr weiterer Standbeine ist trotzdem notwen- viel unternommen und investiert.  dig. Über 80 Prozent der Bevölkerung wer- den öffentlich von Gemeinden und Verbän- Recht auf Wasser Wir sind durch unseren Was­ den mit Trinkwasser versorgt, das zu zwei Sauberes Trinkwasser ist eine natürliche serreichtum in höchstem Dritteln aus Quellen und zu einem Drittel Ressource wie Luft und Sonnenlicht. Im Maße privilegiert und haben aus Brunnen stammt. Zwischenzeitlich spü- Jahr 2010 wurde das Recht auf Wasser von diesen sorgsam zu bewah­ ren auch wir die Auswirkungen des Klima- der UNO zum Menschenrecht erklärt. ren und sinnvoll – auch als wandels, daher sind Notwasserversorgun- Kärnten ist in der glücklichen Lage, dass bedeutenden Standort­ gen (z. B. Ausfall der größten Quelle durch bereits die Grundwasservorkommen best- vorteil – zu nutzen.« Verunreinigung) oder Strategien für mögli- möglich geschützt werden und Grundwas- che Blackout-Szenarien (Stromausfall und ser als Trinkwasser möglichst naturbelas- Abteilung Umwelt, IT-Zusammenbruch, Sabotage) zu treffen. sen zum Endverbraucher gelangt. In vielen Wasser und Naturschutz anderen Ländern muss Oberflächenwasser Kurt Rohner Regionale Wasserschienen durch mehrstufige chemisch-technische Das Lavanttal ist seit jeher eine Mangelre- Verfahren aufbereitet werden bis es dann Kärntner ist es geradezu selbstverständ- gion, da kärntenweit die geringsten Nieder- getrunken werden kann. „Wir müssen sehr lich, dass wir praktisch immer und über- schläge fallen und die Böden auf der Koralm dankbar sein, dass wir Trinkwasser in all Trinkwasser zur Verfügung haben. und Saualm nur sehr wenig Wasser spei- höchster Qualität zur Verfügung haben. Damit das auch so bleibt, soll mit der chern. Daher wurde schon vor 30 Jahren Unzähligen Ländern geht es nicht so gut, Kärntner Wassercharta unser Anspruch eine sogenannte Wasserschiene errichtet, aber wir machen in Kärnten auch sehr viel, auf Trinkwasser in der Landesverfassung eine Wasserleitung, die mehrere Gemein- um unser Wasser zu schützen und zu verankert werden und so mit dem größt- den zur gegenseitigen Hilfe verbindet. Aktu- sichern“, betont Kurt Rohner von der Abtei- möglichen Schutz abgesichert werden“, ell untersucht eine Studie Möglichkeiten, lung Umwelt, Wasser und Naturschutz. sagt Rohner. zusätzliches Trinkwasser ins Lavanttal zu

22 kärnten.magazin Wasser

 ZUM THEMA Wasser ist lebenswichtig! Wir in Kärnten können uns glücklich schätzen, über ausreichend qualitativ höchstwertiges Trinkwasser zu verfügen. Viele andere Regionen auf dieser Erde beneiden uns um diesen Reichtum: feinstes, reinstes Trinkwasser, direkt aus der Leitung ist anderswo alles andere als eine Selbstver­ ständlichkeit. Wir müssen uns klar darüber sein, dass „Wasser”, das eigentliche Zukunftsthema ist. Denn alle Infrastruktur der Welt nützt uns nichts, wenn die transportieren. Verwendet werden könnte gegenseitigen Trinkwasserabsicherung. Die Menschen nichts zu trinken beispielsweise Wasser aus zwei Brunnen im angedachte Zentralraumschiene soll ca. 30 haben. Schließlich ist Wasser lebenswichtig. Jauntal, die der bestehenden Stiftung „Was- bis 40 Gemeinden umfassen, diese mitein- ser für Kärnten“ gehören. Diese Kärntner ander verbinden und zusätzliches Trink- Und um unser Kärntner Wasser auch für die Wasserstiftung wurde von der Landesregie- wasser einleiten, das von den Tiebelquel- kommenden Generationen rung vor zehn Jahren gegründet, um Trink- len, vom Förolacher Stollen im Gailtal, von zu erhalten, scheuen wir wassergebiete über Generationen für die den Brunnen der Kärntner Wasserstiftung, keine Mühen. Soeben haben Bevölkerung abzusichern und vor privaten aus dem Jauntal, den Karawanken oder wir drei Trinkwasserstudien Spekulationen zu bewahren. Eine weitere dem Dobratsch stammen könnte. Als muti- in Auftrag gegeben, damit Studie läuft gerade für die dreizehn Gemein- ges Beispiel für die Schaffung von Versor- wir wissen, wo wir ansetzen müssen, damit wir auch in den des Bezirkes Völkermarkt. gungssicherheit für die Ressource Wasser Zukunft aus dem Vollen führt Herwig Töscher vom Magistrat Vil- schöpfen können. Vernetzun­ Trinkwassernetz für lach den Dobratsch an: „Villachs Hausberg gen bestehender Wasserver­ 300.000 Kärntner wurde als der ‚Wasserspeicher‘ der Stadt sorgungsanlagen oder die Schon jetzt leben mehr als 50 Prozent unse- Villach vom Tourismusgebiet zum Natur- Erschließung zusätzlicher Wasserressourcen, sind rer Bevölkerung im Zentralraum Kärnten und Schutzgebiet rückgebaut.“ geeignete Maßnahmen, um (Klagenfurt, Villach, St. Veit und Feldkir- Die Kärntner Landesregierung bekennt Wasser aus Überschussge­ chen plus Umlandgemeinden). „Hier sind sich geschlossen zu einer öffentlichen bieten in Mangelgebiete zu die Datenerhebungen abgeschlossen und Daseinsvorsorge mit einer krisensicheren leiten und so für Generatio­ eine Studie zur Konkretisierung der Mög- Trinkwasserversorgung, betont Rohner: nen von Kärntnerinnen und lichkeiten der Wasserversorgung für die „Wir sind durch unseren Wasserreichtum Kärntner leistbares wie sauberes Trinkwasser Zukunft wird gerade beauftragt“, so Roh- privilegiert und wir haben diesen sorgsam sicherzustellen. Zu diesem ner. Derzeit besteht eine Wasserschiene zu bewahren und sinnvoll, auch als bedeu- Zwecke werden wir auch zwischen St. Veit und Klagenfurt zur tenden Standortvorteil, zu nutzen“.  eine „Kärntner Wasser­ charta” erarbeiten und damit den Anspruch auf Trinkwas­ ser in der Kärntner Landes­  ZUM THEMA verfassung verankern. Landesrat Daniel Fellner Sauberer Badespaß garantiert Die warmen, sauberen Überprüfung der Wasser­ St. Andräer Badesee, © Gernot Gleiss Kärntner Seen sind ein qualität von insgesamt Trattnigteich und Son­ Alleinstellungsmerkmal 42 Kärntner Seen wurde negger See, , und überbieten sich an keiner schlechter bewer­ Greifenburger Badesee, Top-Qualität. So brachte tet als im Vorjahr und bei Pischeldorfer Badesee, der „Kärntner Seenbericht zwölf Seen (Moosburger ) konnte sogar 2017“ vom Kärntner Mühlteich, St. Urban See, eine bessere Wasserqua­ Institut für Seenforschung Hörzendorfer See, lität festgestellt werden. wieder großartige , Ergebnisse: Bei der Pirkdorfer See, www.kis.ktn.gv.at

kärnten.magazin 23 Umwelt

Reine Natur als Tourismusmagnet

Harmonie zwischen sanftem Tourismus und geschützter Natur.© Bliem

Das Bleistätter Moor ranich, Eisvogel, Fledermaus, Sanfter Tourismus Libelle und Co. warten auf Besu- Mit der Renaturierung des Bleistätter wandelte sich vom cher der Ostbucht des Ossiacher Moors wurde ein wichtiges Naturschutz- ökologischen Sorgenkind Sees. Seit der Flutung des rund 80 projekt umgesetzt. Es ist das Ergebnis KHektar großen Gebietes im Frühjahr 2017 einer vieljährigen Kooperation zwischen zum Refugium für und umfangreichen Sanierungsmaßnah- Fachleuten aus den Bereichen Gewässer- eine einzigartige Tier- men hat sich im Bleistätter Moor ein ökologie, Landwirtschaft, Naturschutz und Pflanzenwelt. attraktiver Lebensraum entwickelt, der und Tourismus. „Alle, insbesondere die seltene Tier- und Pflanzenarten beher- örtliche Bevölkerung, profitieren davon. Manfred Spitzer bergt. Über 200 Vogelarten konnten Eine echte Win-win-Situation“, freuen sich bereits beobachtet werden. Darunter echte Harald Tschabuschnig, Leiter der Landes- Raritäten wie der scheue Eisvogel, Krani- umweltabteilung sowie seine Projektkoor- che, Weiß- und Schwarzstörche, Fisch- dinatorin und Stellvertreterin Barbara ZUM THEMA  und Zwergadler u. v. m. „Zum ersten Mal Pucker. Mit dem Slow Trail ist ein Ange- brüten hier auch die vom Aussterben bot geschaffen worden, das sanften Tou- Zahlen, Fakten, Daten bedrohten Moor- und Bergenten, freute rismus und geschützte Natur harmonisch Die Gesamtkosten für das sich Ornithologin Ulrike Knely, die über miteinander verbindet. Rund sieben Kilo- Projekt „Sanierung Bleistätter den Verein „Natour erLeben“ von Steindorf meter lang ist die leichte Rundtour und Moor“ belaufen sich auf 10,4 Millionen Euro. Das Land aus regelmäßig Führungen für Naturge- führt die Besucher auf mehreren Strecken Kärnten zahlte 4,37 Millionen nießer durch das Schutzgebiet anbietet. durch das artenreiche Natur-, Land- Euro, der Bund 5,9 Millionen, Weiters entdecken kann man die nur zwei schafts- und Europaschutzgebiet der Tie- der Wasserverband Ossiacher Millimeter große Bauchige Windelschne- belmündung. Geboten werden unent- See 150.000 Euro und die cke, mindestens 14 Fledermausarten – dar- deckte Naturschauplätze sowie Ruhe- und Gemeinde Steindorf 30.000 unter die sehr seltene Wasserfledermaus Entspannungsorte mit herrlichem Seepa- Euro. Die Maßnahmen umfass­ ten den Bau eines Hochwas­ – sowie zahlreiche Amphibien und über norama. Rund 186.000 Euro hat die serschutzdammes für Stein­ 700 Schmetterlingsarten, wie z. B. der Gemeinde Steindorf in diese neue Infra- dorf, Studien, Ablösen von EU-weit geschützte Große Feuerfalter. struktur mit Kurzwanderwegen, Bänken, Flächen, Tiebel-Räumung und Freude mit dem Flutungsbecken haben Hängematten und Aussichtsplattformen Saugbaggerungen sowie den aber auch viele Fischarten, die durch die investiert. Weitere Attraktionen, eine Gas- Bau eines Begrenzungsdam­ mes und die Flutung. neu entstandenen Flachwasserbereiche tronomie und ein neues Besucherleitsys- optimale Laichgebiete vorfinden. tem sollen folgen.

24 kärnten.magazin Umwelt

 ZUM THEMA Natura 2000 bringt jedem was Ob Moorente, Gelbbauch­ unke oder Wasserfledermaus: Seit der Flutung und Rena­- turierung des Bleistätter Moors hat sich das Natura 2000-Gebiet im Bezirk Feldkirchen zu einem Refugium der Artenvielfalt „gemausert”. Seltene Tier- und Pflanzenarten fühlen sich in den neuen Feuchtlebensräumen mittlerweile heimisch. Es kreucht und fleucht, wohin man sieht und hört. Mit ­nachgewiesenen 700 Scheue Vögel Schmetterlingsarten, über wie Seidenreiher und Eisvogel 200 Vogelarten, 31 Libellen­ fühlen sich hier arten, 25 Schneckenarten, wohl. © Knely (2) 14 Fledermausarten und neun Amphibienarten wird schnell klar, dass hier ein großer Wurf für den Naturschutz gelungen ist. Seit der Flutung des Moors, das der Tiebel als „Filter” dient, hat sich auch die In das Gesamtkonzept Bleistätter Natura 2000-Gebiet. Einst galt das Wasserqualität des Ossiacher Moor und Slow Trail eingebunden wird Bleistätter Moor mit einer Ausdehnung Sees wesentlich verbessert. auch die Landesstraße, die östlich des von rund 600 Hektar als eines der größten Von dem Projekt und der Ossiacher Sees das Nord- mit dem Südufer Moorgebiete Kärntens. Anfang der 1930er- geplanten Erweiterung verbindet. Hier soll es zu einer Verkehrs- Jahre wurde mit dem Bau von Entwässe- des Natura 2000-Gebietes beruhigung und einem gesicherten Rad- rungsanlagen zur Trockenlegung begon- profitieren nicht nur der verkehr kommen. Ins Auge gefasst wird nen. Die dadurch gewonnenen Flächen Naturschutz, sondern auch ganz maßgeblich die örtliche auch eine Variante, die einen Holzsteg für wurden intensiv landwirtschaftlich Bevölkerung und der Fußgänger parallel zur Straße vorsieht genutzt. So gelangten ausgeschwemmte Tourismus. Einen Besuch und die Integration eines bestehenden Dünge- und Pflanzenmittel ohne Filter- des Europaschutzgebietes wirkung in den Ossiacher See, was die möchte ich deshalb jedem Wasserqualität speziell in der Ostbucht ans Herz legen. Überzeugen immer mehr verschlechterte, bis hin zu Sie sich vor Ort von dem  Mehrfachnutzen und der Algenbildungen. Auch durch die Tiebel einmaligen Chance, die ein Alle, insbesondere die gelangten viele Nährstoffe in den See. Mit Natura 2000-Gebiet für örtliche Bevölkerung, der Sanierung und Flutung des Moores hat Mensch und Natur bietet. profitieren davon. sich die gewässerökologische Qualität des Lassen Sie die gelungene Sees bereits stark verbessert. Das Wasser Kombination aus Natur­ Eine echte Win-win- wird von der Umweltabteilung des Landes schutz und Tourismus auf sich wirken. Situation.« laufend überprüft und analysiert. Die Tie- belmündung und angrenzende Flächen Landesrätin Leiter der Landesumweltabteilung Sara Schaar © Gernot Gleiss Harald Tschabuschnig waren schon seit Jahrzehnten Natur- schutz- bzw. Landschaftsschutzgebiet. 2002 erfolgte die Nominierung als Natura Weges, der parallel zur Tiebel östlich der 2000-Gebiet und wurde schlussendlich als Flutungsbecken verläuft. Überlegt wird Europaschutzgebiet Tiebelmündung ver- auch, ein im Eigentum des Landes befind- ordnet. Aktuell wird die Erweiterung des liches Grundstück, auf dem sich die Natura 2000-Gebietes vorbereitet. Neben Pumpstation der Wassergenossenschaft dem nördlichen soll auch das südliche Flu- Bleistätter Moor befindet, verstärkt in das tungsbecken als Natura 2000-Gebiet aus- Gebiet mit einzubeziehen. gewiesen werden. 

kärnten.magazin 25 Bilanz

Kärnten erfindet sich neu

Hochtechnologie pur: Der Reinraum von Infineon. © LPD/Helge Bauer Milliardeninvestition von Infineon, Teilprivatisierung Flughafen, Schuldenabbau, sehr gute Bonität, positive Arbeitsmarktentwicklung und viele gezielte Investitionen. Markus Böhm

xtrem erdrückend war die Situa- Unternehmens. Auch die Bonität Kärntens Entwicklung, Wirtschaft und Umwelt tion Kärntens 2015 durch Hypo/ ist inzwischen wieder sehr gut. Das Bud- bis hin zu Pflege, Gesundheit und Sport Heta. Damals musste man buch- get 2018 ist von Schuldenabbau sowie gesetzt. In der Landesverwaltung wird stäblich um die Selbstbestim- beschäftigungs- und bauwirksamen Inves- die Digitalisierung (elektronischer Akt) Emung und Zukunftsfähigkeit des Landes titionen geprägt. Außerdem setzt Kärnten vorangetrieben und die Effizienz wei- bangen. Die Kreditwürdigkeit Kärntens mehr Mittel ein, um zur kinderfreund- ter gesteigert. Mit 1. Juli 2018 gibt es wurde von der Ratingagentur Moody’s lichsten Region Europas zu werden. Der beim Land anstelle der bisherigen zehn auf das Niveau von Ghana und anderen Flughafen Klagenfurt soll sich durch die Kompetenzzentren 14 Abteilungen. Die afrikanischen Ländern gesetzt. eingeleitete Teilprivatisierung nachhaltig neue Geschäftseinteilung soll für Kom- Umso bemerkenswerter ist es, wie sich positionieren. Positiv sind die Entwick- petenzbündelungen und konkrete der Standort Kärnten heute präsentiert. lungen am Kärntner Arbeitsmarkt. Ansprechpartner auf allen Ebenen sor- Der Weltkonzern Infineon vertraut auf ihn Viele gezielte Maßnahmen wurden gen.  und investiert in Villach 1,6 Milliarden und werden von der Landesregierung Euro. Das ist die größte jemals in unserem in allen Bereichen von Sicherheit, Bil- www.ktn.gv.at Bundesland getätigte Investition eines dung und Ausbildung, Forschung und  kaernten.tv

26 kärnten.magazin Bei Infineon in Villach: LR Martin Gruber, Bgm. Günther Albel, LH Peter Kaiser, Vorstandsvorsitzende Sabine Herlitschka, LHStv.in Gaby Schaunig, LR Ulrich Zafoschnig, LR Sara Schaar, LR Daniel Fellner. © LPD/Helge Bauer

Budget: Schuldenabbau Infineon und Investitionen in investiert in die Zukunft Villach und Mit einer Tilgungsrate von 232 Millionen Euro zahlt das Land Kärnten ganz Kärnten 2018 so viel an Schulden zurück wie in den letzten 15 Jahren nicht. Außerdem wächst mit werden alle Haushaltsvorgaben erfüllt: Das sogenannte Maastricht-Ergebnis des Landes ist mit 12,4 Millionen Euro Die Infineon Technologies AG wird in Vil- positiv. Die Vorgaben des österreichi­ lach neben der bestehenden Fertigung schen Stabilitätspaktes (-19,99 Mio. eine vollautomatisierte, neue Fabrik für Euro) unterschreitet Kärnten (-19,68 Mio. Euro). Die Investitionsschwer­ Leistungshalbleiter errichten. Über einen punkte betreffen die Bereiche Pflege, Zeitraum von sechs Jahren sind Investiti- Easyjet fliegt weiter direkt von Infrastruktur, Tourismusinnovationen onen von insgesamt rund 1,6 Milliarden Klagenfurt nach London. © LPD/Eggenberger und Kinderbetreuung. Euro geplant. 400 neue, insbesondere Wieder sehr gut ist die Kreditwürdig­ hochqualifizierte Arbeitsplätze sollen keit Kärntens. Sie wurde von der durch das Projekt entstehen. Der Baube- Aufwind für Flughafen Ratingagentur Moody’s im April um ginn ist für die erste Jahreshälfte 2019 drei Stufen von A3 auf Aa3 angehoben. Klagenfurt Durch Hypo/Heta war Kärnten in eine geplant, die Fertigung soll Anfang 2021 Abwärtsspirale bis hinunter auf Stufe starten. Grünes Licht gibt es vom Land Kärnten B3 im August 2015 geraten. Jetzt ist Diese große Investition bedeutet für die Teilprivatisierung des Flughafens Kärnten wieder in derselben Kategorie natürlich enorme Impulse für Infrastruk- Klagenfurt. Ziel ist es, dass die Lilihill wie der Bund und andere österreichi­ tur, Zulieferer, Wirtschaft und Kaufkraft Capital Group mit dem Kärntner sche Bundesländer. Und Moody’s gibt in ganz Kärnten. Gemeinsam wollen die Investor Franz Peter Orasch mit 74,9 Kärnten den Ausblick „positiv”, Prozent Mehrheitseigentümer wird. Das wodurch zukünftig sogar mit einem politisch und wirtschaftlich Verantwort- Konzept des Investors, den Flughafen noch besseren Rating gerechnet lichen die nötigen Rahmenbedingungen als Alpen-Adria-Drehkreuz mit neuen werden kann. schaffen. Das reicht von Wohn- und Stra- Flug- und Hubanbindungen zu ßenbau, öffentlichem Verkehr bis hin zu positionieren, ist schlüssig und Kinderbetreuung, Bildung und Lehre. überzeugt. Unter anderem soll ein entsprechendes Vom Flughafen konnte bereits mitge­ LAND KÄRNTEN RATING ENTWICKLUNG Exzellenzstudium für Elektrotechnik an teilt werden, dass der Transavia-Flug nach Rotterdam auch im kommenden Aktueller Stand: Aa3, Ausblick positiv der Fachhochschule Kärnten eingerich- Winter wieder ins Programm aufge­ tet werden.  Aa1 nommen wird. Fortgesetzt wird der Aa3 A1 Baa1 Easyjet-Direktflug nach London, die Baa3 Ba2 Flüge für Winter 2018/19 sind bereits B1 B3 online buchbar. Die Kärnten Werbung 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 betreibt gezieltes Marketing in allen Single Rating Multiple Ratings 27.04.2018 Quelle: Moody‘s - eigene Darstellung von Klagenfurt aus angeflogenen Grafik: Land Kärnten / Städten. Quelle: Moody‘s

kärnten.magazin 27 Bilanz

Gezielte Maßnahmen in den verschiedensten Bereichen

Für mehr Schutz und Sicherheit werden 9,1 Millionen Euro in die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) und Redundanzstellen bei der Hauptfeuerwache Villach und Berufsfeuerwehr Klagenfurt investiert. Viel investiert wird außerdem in den Wohnbau, in die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung sowie den Hochwasserschutz. Im Umweltschutz hebt sich das sanierte Nicht nur in Bleistätter Moor hervor, bei dem eine Erweiterung des Natura Kärntens 2000-Gebietes vorbereitet wird. Kurze Sprünge ins kühle Nass Bauwirtschaft kann man an mehreren freien Seezugängen machen. Das Wörther­ gibt es mehr Beschäftigung. seestadion wird zur Bühne der Stars und bei der Eishalle Klagenfurt © ACP prod / Fotolia.com werden 4,2 Millionen Euro investiert. Den Neubau werden sich der EC KAC und das neu installierte Bundesleistungszentrum teilen. Ein Landesleistungszentrum ist fürs Speedskating geplant.

Kärnten investiert viel in Innovation. Auch der Lakesidepark in Klagenfurt wird weiter ausgebaut. © Lakeside Park, E.C.O.

Positive Im Pflegebereich startete Kärnten eine Entwicklung am Imagekampagne. © Halfpoint / Fotolia.com Arbeits­markt und in der Bauwirt­schaft Kärnten: Standort Mehr Beschäftigte, weniger Arbeitslose: für Forschung und Mit 211.271 Arbeitnehmerinnen und Entwicklung Arbeitnehmern konnte Kärnten den bis- her höchsten April-Beschäftigtenstand Auch in diesen wesentlichen Zukunfts­ verzeichnen. Bei den Arbeitsuchenden bereich investiert Kärnten stark. Für den Ausbau des Lakesideparks (21.694) wurde Ende April das Vorjahres- Klagenfurt und des Hightech Campus niveau um 8,7 Prozent unterschritten. Villach gibt es im Budget 2018 eine Zudem gab es im April 4.289 offenen Stel- Mehr Geld auch für Zusatzdotierung von 1,2 Millionen Euro. len, was einem Plus von 34,3 Prozent ent- Gesundheit und Pflege In den Breitbandausbau fließen vom spricht. Land neun Millionen Euro plus 2,4 Millionen aus dem Gemeindereferat Zuwächse gibt es wiederum in der Die Gesundheitsversorgung hat in und 700.000 Euro an Kofinanzierungs­ Kärntner Bauwirtschaft: Im Februar Kärnten einen hohen Stellenwert, wobei insbesondere Prävention eine mitteln für EU-Projekte. Über den erzielte sie einen nominellen Produkti- wesentliche Komponente ist. Mehr Infrastrukturfonds der Kelag werden onswert von 55 Millionen Euro (+24,4 Mittel gibt es für Kärntens Notärzte zwei Projekte zu Energieeffizienz und Prozent zum Vorjahresmonat), 24,3 Mil- sowie bewusstseinsbildende Initiativen CO2-Reduzierung mit 600.000 bzw. lionen Euro davon aus öffentlichen Auf- in den Bereichen Alkohol, Rauchen, 1,2 Millionen Euro unterstützt. trägen. Zum Stichtag 28. Februar konnte Sucht, Kinderschutz und Tierschutz bis Weiter gestärkt hat man die For­ hin zur gesunden Ernährung. die heimische Bauwirtschaft Auftragsbe- schungsachse Süd – Kärnten, Steier­ mark und nun auch Burgenland – über stände im Gegenwert von 644,2 Millionen Eine eigene Imagekampagne soll auch für den Pflegeberuf sensibilisieren. die Beteiligung an der Joanneum Euro vorweisen (+4,6 Prozent im Vorjah- Weiters wurde ein kostenloses Research. Für das Robotics-Institut im resvergleich). Pflegetelefon (Tel. 0720 788 999) Lakesidepark wird heuer mit dem Bau Wichtig ist dem Land die Qualifizie- eingerichtet und eine neue Homepage eines zweiten Laborgebäudes begon­ rung und Aufwertung der Lehrlinge: Sie der GPS – Gesundheits-, Pflege- und nen. Koordiniert von Infineon, mit 38 bekommen Unterstützung wenn sie an Sozialservice (www.ktn.gv.at/gps) ging Partnern aus sechs Ländern und 48 Millionen Euro Investitionsvolumen läuft Wettbewerben teilnehmen und das Aus- online. In vorerst zwei Pilotgemeinden soll Ende des Jahres die „Pflege-­ im Rahmen der EU-Initiative ECSEL-JU bildungsprogramm „English as a Tool“ Nahversorgung“ starten. das Forschungsprojekt „iDev40”. fördert ihre Sprachkompetenz. 

28 kärnten.magazin Tourismus

Vom Kinderbauernhof bis zur Almhütte mit Familienanschluss – das Angebot ist riesig. © Urlaub am Bauernhof/ Sommerfrische am Bauernhof Tom Lamm (2)

Digitalisierung, Globalisierung, Schnelllebigkeit – in Zeiten wie diesen sehnen sich die Menschen immer mehr nach einer Gegenwelt. Ulli Sternig

omantik und Authentizität statt denen der Kärntner Verband zu den größ- Events und Bettenburgen lautet  ten Anbietern in Österreich zählt. Auch einer der Tourismustrends. Wer Diese Nische haben rund wenn man im Urlaub gerne „Offline“ ist, urige und doch erlebnisreiche so nehmen doch die Onlinebuchungen 1.200 bäuerliche Vermie­ RUrlaubsfreuden beim Original erleben stark zu. 2017 wurden rund 950.000 Euro möchte, der setzt auf einen der rund 400 tungsbetriebe in Kärnten Online-Buchungsumsatz erzielt. Kärntner Bauernhöfe. Auch 200 Almhütten als zusätzliche Einkom­ Eine weitere Innovation stellt die „Sto- bieten Bauernstuben mit Patina und fami- mensquelle erkannt.« rypage #WieWirLeben“ (stories.urlaubam- liäre Gastlichkeit. Ungemein breit ist das Leiter der Abteilung Land- bauernhof.com) dar. Dieser Blog porträtiert Angebot, das längst mehr als Kuhstall und und Forstwirtschaft Menschen & Höfe und gibt tiefe Einblicke Bauernbett umfasst. Vom Heublumenbad Gerhard Hoffer in die bäuerliche Welt in Kärnten. Dafür bis zur geführten Wandertour, vom Kräu- wurde der Verband mit dem Kärntner Wer- terhof bis zum Kinder- oder Babybauern- hof“ in Kärnten. Diese verzeichnen mit bepreis, dem Creos-Award und dem Publi- hof. Vom Reiterhof bis zum Hof mit eige- 5.616 Gästebetten durchschnittlich 780.000 kumspreis in Gold der Tourist Austria für nem Badeteich reicht da die Palette. Nächtigungen pro Jahr. Die dadurch erzielte die beste Werbekampagne ausgezeichnet. Wertschöpfung beläuft sich auf über 65 Mil- Inzwischen kommen die „Urlaub am Bau- Bedeutung für Landwirtschaft lionen Euro wobei rund die Hälfte als Ein- ernhof“ – Gäste aus rund 60 verschiedenen und Tourismus nahme beim bäuerlichen Betrieb bleibt. Nationen, die Kernmärkte bilden Öster- „Urlaub am Bauernhof“ hat sich im letzten „Regelmäßige Investitionen der bäuerlichen reich, Deutschland, Italien und die Nieder- Vierteljahrhundert zu einer starken Marke Vermietungsbetriebe sichern zudem rund lande. „Urlaub am Bauernhof ist und bleibt im Tourismus etabliert und sichert gerade 2.000 Arbeitsplätze“, sagt Hoffer. Die Qua- eine interessante Einkommensalternative in peripheren Gebieten den Arbeitsplatz litätssicherung der Beherbergung erfolgt für die Kärntner Landwirtschaft und bietet Bauernhof. „Diese Nische haben rund 1.200 mittels Blumen-Kategorisierung, vergleich- Groß und Klein einen erholsamen Urlaub bäuerliche Vermietungsbetriebe in Kärnten bar mit der Sternevergabe bei Hotels. in unserem schönen Bundesland“, berich- als zusätzliche Einkommensquelle erkannt tet der Obmann des Landesverbandes und bieten diese im Trend liegende Dienst- Was das Herz begehrt Urlaub am Bauernhof, Hubert Reiner, der leistung höchst erfolgreich an“, berichtet Das „Urlaub am Bauernhof“- Angebot ent- selbst erfolgreich einen Bauernhof und eine Gerhard Hoffer, Leiter der Abteilung Land- wickelt sich stetig weiter und umfasst Almhütte im Gurktal betreibt.  und Forstwirtschaft. Rund 400 Betriebe mittlerweile Bio-, Reiter-, Vital-, Kräuter-, sind qualitätsgeprüfte Mitgliedsbetriebe Gesundheits- oder Baby- und Kinderbau- www.urlaubambauernhof.com des Landesverbandes „Urlaub am Bauern- ernhöfe. Dazu gibt es 200 Almhütten, mit  www.urlaubaufderalm.com

kärnten.magazin 29 Service

KURZ GEMELDET 20 Jahre Museum Nötscher Kreis Das Geburtshaus Franz Wiegeles im Ortszentrum von Nötsch versteht sich als Dokumentationsstätte der Künstler des „Nötscher Kreises”. Das am 16. Mai 1998 eröffnete Museum ist dem Leben und Werk von Sebastian Isepp (1884 – 1954), Franz Wiegele (1887 – 1944), Anton Kolig (1886 – 1950) und Anton Mahringer (1902 – 1974) gewidmet. Diese lose Gruppierung von befreundeten Malern stellt ein bedeutendes künstlerisches Phänomen innerhalb der österreichischen

© LPD/Oskar Höher Malerei der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar und hat dabei vor allem die Kunst der Zwischenkriegszeit entschei­ Auflösung Sudoku dend geprägt. Das Museum möchte in seinen Ausstellungen sowohl einen (Seite 31) repräsentativen Querschnitt durch ihr Œuvre, als auch 2 3 4 8 7 6 5 9 1 anhand von zeitgenössischen Fotografien und Autografen 8 5 1 2 9 3 7 4 6 Berichtigung einen Einblick in die persönlichen Lebensumstände der Maler ermöglichen sowie ihre zahlreichen, äußerst interes­ 9 6 7 4 1 5 8 2 3 In Ausgabe 02/2018 santen Verbindungen zu Künstlerkollegen, Kunsthistorikern ist uns auf Seite 10 3 1 2 7 8 9 4 6 5 und Intellektuellen ihrer Epoche transparent machen. Die leider ein Fehler unter­ 5 4 9 6 3 2 1 8 7 laufen. Leiter der Objekte der jährlich wechselnden Ausstellungen werden von 7 8 6 1 5 4 2 3 9 Wildbach- und Lawi­ privaten und öffentlichen Leihgebern zur Verfügung gestellt. 4 9 5 3 2 1 6 7 8 nenverbauung in Bis 28. Oktober sind Werke von Sebastian Isepp ausgestellt. 1 2 8 9 6 7 3 5 4 Kärnten ist Dipl.-Ing. Josef Brunner. 6 7 3 5 4 8 9 1 2  www.noetscherkreis.at

100 TAGE KÄRNTEN KOALITION Live im Internet

Doppelinterview mit LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber

Freitag, 20.07.2018, © LPD ab 10.30 Uhr

landkaernten ktn.gv.at

30 kärnten.magazin UNTERHALTUNG Kurzurlaub am Bauernhof und Ritterspiele-Gutscheine Der Landesverband Urlaub am Bauernhof ist die Plattform für © UaB/Martin Steinthaler den ländlichen Tourismus in Kärnten. Um den Gästen Produkt- sicherheit zu bieten, werden die rund 400 Bauernhöfe und Almhütten regelmäßig qualitätsüberprüft und je nach Kategorie mit 2 bis 5 Blumen ausgezeichnet. Der Hauptpreis in dieser Ausgabe wird von Urlaub am Bauernhof zur Verfügung gestellt: Für zwei Personen geht es zwei Nächte lang auf einen der zahlreichen Betriebe im Land. Und vom Kelag-PlusClub gibt es diesmal vier Eintritte und vier Verköstigungsgutscheine für die Ritterspiele auf Burg Sommeregg in Seeboden. © Burg Sommeregg

Schicken Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort an das Amt der Kärntner Landesregierung/Pressedienst, Kennwort: Gewinnspiel Gewinnspielfrage: kärnten.magazin, Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt oder per E-Mail Was ist das Qualitätssymbol von Urlaub am Bauernhof? an: [email protected] Antwort: Einsendeschluss: 10. August 2018 B

Sudoku Rezepttipp (Auflösung auf Seite 30)Rätselagentur KANZLIT Buttermilchgelee im Kärntner Kleid

Rezept von Landesdiätologin Sabine Steiner © Stefan Bernhard Zutaten für Zubereitung: Bittermandelöl abschme- 8 1 2 3 7 6 8 – 10 Portionen: Pfirsiche und Beeren mit cken. Jeweils 6 Blatt Gela- 1200 ml Buttermilch etwas Staubzucker in einem tine einweichen und in 9 4 5 3 250 ml Schlagobers separaten Gefäß mit einem einer Stielpfanne auflösen. 2 8 4 15 Blatt Gelatine Stabmixer pürieren und mit Etwas der jeweiligen Masse 3 Stk. frische Pfirsiche Buttermilch auf 500 ml beigeben und dann unter 6 2 (ev. Kompott) aufgießen. Mit geriebener die gesamte Masse rühren 200 g frische Erdbeeren Zitronenschale und even­- (jede Masse extra). In einem 6 5 2 oder Himbeeren tuell mit Bittermandelöl Glas zuerst weiße Masse 4 3 1 8 Staubzucker, geriebene aromatisieren. In einem fingerdick einfüllen, dann Bio-Zitronenschale und weiteren Gefäß 500 ml fingerdick die rote Masse 1 8 9 7 3 4 ev. Bittermandelöl reine Buttermilch mit und zuletzt fingerdick die Staubzucker, geriebener gelbe Masse. Mindestens Zitronenschale­ und 4 Stunden kaltstellen.

Gratulation zu den Gewinnen! Ein Kurzurlaub im Alpenhotel Wanderniki der Familie Lanner im ­Lesachtal und ein Photovoltaik-Modul „Mein Kraftwerk” von der Kelag waren die beiden Gewinnspiel-Preise in der letzten Ausgabe. Aus den fast 700 Einsendungen wurden Christine Reiner aus Moosburg und Andreas Petschar aus Villach (beide in der Bildmitte) als Gewinner gezogen. Ihnen gratulierten Landesrätin Sara Schaar und Christian Unterguggenberger vom Tourismusverband Lesachtal

(am Bild rechts) sowie Chefredakteur Gerd Kurath (links). © LPD/Helge Bauer

kärnten.magazin 31 Grüner Strom mit Auszeichnung!

Vertrauen Sie auf den Branchen-Champion 2018. T: 0463 525 8000 Mit der Kelag setzen Sie neben grünem und nachhaltigem Strom aus 100 % Wasserkraft und Ökoenergie auch auf www.kelag.at /KelagEnergie

Bezahlte AnzeigeBezahlte höchste Zufriedenheit – österreichweit!