WÖRTHERSEE PLUSCARD 2020

inkl. agenfurt Kl - und Mittel kärnten

• Ausflugsziele

• Digitale Wörthersee Plus Card und Gutscheine

#visitwoertherseeWOERTHERSEE.COM/CARD SOMMERFREUDE UND AUSFLUGSSPASS!

Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele und zusätzlich tolle Ermäßigungen bei unseren Bonuspartnern.

[email protected]

[email protected]

www.kaerntencard.at Zur Orientierung – alles auf einen Blick

1 Die Karte für jeden Gast S. 5

2 Baden S. 6 – 11

3 Ausflugsziele, Museen & Galerien S. 12 – 37

4 Programme – GRATIS S. 38 – 79

5 Fahren / Parken S. 80 – 88

6 Freitzeitangebote – ERMÄSSIGT S. 90 – 153

Gutscheine siehe Wörthersee App

INFORMATION:

Wörthersee Tourismus GmbH 9220 Velden, Villacher Straße 19 Tel: +43/4274 38288 [email protected] www.woerthersee.com

Tourismusregion Mittelkärnten GmbH 9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 23 Tel: +43/4212 45608 [email protected] www.kaernten-mitte.at

Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Neuer Platz 5 Tel: +43/463 287463 [email protected] www.visitklagenfurt.at

3 www.ferlach.at

NATURABENTEUER AM HEMMA PILGERWEG

Von Ende April bis 26. Oktober täglich geöffnet

TEL.: 04227/3304 www.tscheppaschlucht-ferlach.at

Büchsenmacher- & Jagdmuseum SCHLOSS FERLACH ganzjährig geöffnet!

Von 1. Mai bis 26. Oktober täglich geöffnet www.jagdmuseum-ferlach.at SONDER- Info: Tourismusbüro: Tel.: 04227/4920 AUSSTELLUNG Die Karte für jeden Gast 1

Wer bekommt die WÖRTHERSEE Plus Card? Jeder Gast, der in der Region nächtigt, bekommt die WÖRTHERSEE Plus Card (ausschließlich bei Ihrem Vermie- ter!). Die Karte ist absolut kostenfrei!

Wann ist die Sommer-Karte gültig? Die Karte ist gültig für die Dauer Ihres Aufenthaltes, im Zeitraum von 1. April bis 1. November 2020

Gibt es für meine Kinder auch eine WÖRTHERSEE Plus Card? Kinder bekommen die Karte natürlich auch! Die Kinderkar- te gibt es für Kinder Jahrgang 2005 – 2013. Die Jüngeren (ab Jahrgang 2014) erhalten eine eigene Kartonkarte.

AGB’S siehe Seite 154 – 156 bzw. www.woerthersee.com/card Die Karte für jeden Gast

Haftung: Die Teilnahme an den Programmen erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für Ihre Kinder. Es wird keinerlei Haftung für allfällige Vorfalle und Schaden übernommen. Jeder Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist das sachlich zuständige Gericht in Villach. Es gilt das österreichische Recht als vereinbart. Impressum: Wörthersee Tourismus, Villacher Str. 19, 9220 Velden, Austria, www.woerthersee.com, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Wörthersee Tourismus Grafik: Oskar Pointecker Grafik-Design, 4941 Mehrnbach Druckabwicklung: Druckbotschafter Velden Bilder: Unterkircher/Assam, Franz Gerdl, Wörthersee Tourismus, Steinthaler, Foto Horst, fotolia.com, Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee, Pichler-Koben, Martin Hofmann, Tourismusregion Mittelkärnten, Velden Tourismus, Gert Perauer Die Broschüre wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet, trotzdem können Satz- und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Rechte und Änderungen vorbehalten. Rechtsstand: Villach Alle Angaben: Stand Februar 2020

NG 5

Baden

T WÖRTHERSEEKLAGENFUR + MITTELKÄRNTEN + CARD PLUS 2 GRATIS Strandbadeintritt

Ab 3 Nächten Aufenthalt erhalten Sie mit der WÖRTHER- SEE Plus Card in EINES der folgenden Strandbäder einen Eintritt gratis. Nur Eintritt in das Strandbad. Zusätzl. Leis- tungen wie Liegestühle und Sonnenschirm müssen extra erworben werden.

• Strandbad Dellach Tel: +43/688 60351892 • Strandbad Tel: +43/664 1229000 • Parkbad Krumpendorf Tel: +43/4229 2440 Baden • Promenadenbad Pörtschach Tel: +43/4272 2810-29 • Strandbad Tel: +43/4273 2365 • Strandbad Reifnitz Tel: +43/664 1339614 • Strandbad Schiefling Tel: +43/4274 2957 • Strandbad Velden Tel: +43/4274 34150 • Strandbad Wrann* Tel: +43/4274 2770 • Strandbad Längsee Tel: +43/4213 2237 • Naturbad Glödnitz Tel: +43/4265 8222

* Im Strandbad Wrann MUSS pro Person eine Liege (ca. € 5,-) dazugenommen werden!

8 Hallenbad Klagenfurt 2

Im Hallenbad der Stadtwerke Klagenfurt können Sie unab- hängig vom Wetter Badevergnügen erleben oder einfach die Seele baumeln lassen. Ein 25 Meter langes und bis zu vier Meter tiefes Sportbecken sowie ein warmes Erlebnis- becken mit Wildwasserkanal, Felsengrotte, Schwallbrause und Luftsprudel werden angeboten. Ein Sprungbrett und ein Sprungturm ergänzen das Angebot. Für ein actionrei- ches Highlight sorgt die 70 Meter lange Wasser-Erleb- nisrutsche. Nichts desto trotz kommen Schwimmer und Ruhesuchende im Hallenbad ebenso auf ihre Rechnung Baden wie passionierte Saunageher. Ein Besuch in der Sauna bedeutet nicht nur Entspannung für den Körper, sondern auch Erholung.

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 7,60 statt € 9,80 Kinder € 2,40 statt € 6,00 Sauna € 10,40 statt € 12,40

Kontakt: Hallenbad Klagenfurt Gasometergasse 1 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 521-6311 [email protected] www.stw.at

9 2 Hallen- und Freibad St. Veit ©Stadtgemeinde St. Veit/Glan

Tauchen Sie ein in den St. Veiter Badespass! Das Hallenbad lockt wetterunabhängig mit Badespaß für alle Generationen: Fitnesshungrige kommen im Sport- becken auf ihre Kosten und auf die ganz Kleinen wartet ein eigener Kinder- Bereich. Das Freibad ist der Hotspot für alle, die in den Sommermonaten neben wohltuender Abkühlung auch Spaß und Action suchen! Wellnesssuchende können in den unterschiedlichen Sau-

Baden nen (drei Aufguss-, eine Dampf-, eine Heißluft- sowie eine Kräutersauna) und in der Infrarotkabine ihre Seele bau- meln lassen. Entspannung pur bieten auch der Ruheraum und die Sonnenterrasse (kostenlose Tee- und Wasserbar). Mittwochs ist Damensauna-Tag! Kostenlose Parkplätze, Restaurant „Badwandl“. Ganzjährig von 9 - 20 Uhr geöffnet! Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Bis ca. 15. Mai und ab ca. 15. September bis 1. November Eintritt Hallen-/Freibad: Erwachsene € 4,20 statt € 6,- Kinder € 2,80 statt € 4,- Sauna: € 10,50 statt € 14,50 (inkludiert Eintritt in das Hallen-/Freibad) Kontakt: Kalten Keller Straße 40, 9300 St. Veit an der Glan Tel: +43/4212 33160 [email protected] www.stveiter-badespass.at

10 Terrassenbad Klein St. Paul 2 © Gemeinde Klein St. Paul

Die attraktive Badeanlage im Görtschitztal ist ein Geheim- tipp. In exponierter, ruhiger Lage, oberhalb des Ortes Klein St. Paul, verwöhnt die terrassenförmig angelegte Badeanlage mit 2 solarbeheizten Schwimmbecken, einem Kinderbecken und attraktiven Spielgeräten ihre Besucher. Eine neue Wasserrutsche mit über 50 m Länge begeistert Groß und Klein.

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. August täglich von 9 – 19 Uhr Baden (Mai und Juni: Mo - Fr von 12 - 19 Uhr)

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 2,50 bis € 3,50 statt € 3,50 bis € 5,- (mit Kästchen oder Kabine) Kinder € 0,50 statt € 1,-

Kontakt: Terrassenbad Klein St. Paul Badstraße 15 9373 Klein St. Paul Tel: +43/4264 2083 www.klein-st-paul.gv.at/Terrassenbad_Klein_St_Paul

11

Ausflugsziele, Museen & Galerien

T WÖRTHERSEEKLAGENFUR + MITTELKÄRNTEN + CARD PLUS 3 MS Santa Lucia & MS SpeedLine

Machen Sie mit der „MS Santa Lucia“ eine Rundfahrt mit Reiseleitung durch unseren Kapitän von Velden nach Maria Wörth und retour, und erleben Sie den Wörthersee von seiner schönsten Seite – Anleger 2 vor dem Schlosshotel. 50% Ermäßigung auf den Rundfahrtspreis für Einzelpersonen und Kinder im Linienverkehr Gruppen gegen Voranmeldung! Keine Ermäßigung bei Sonderfahrten: 21. - 23.5.: GTI-Treffen in Reifnitz Mittwoch 15.7. - 26.8.: Piratenschifffahrt 18 Uhr (bei Schlechtwetter am Donnerstag) 15.08.: Marien-Schiffsprozession 19 Uhr Mittwoch 24.6. - 2.9.: Buchtenrundfahrten mit Livemusik 19.45 Uhr Bei Charter entfällt die Rundfahrt! (Hochzeiten u.dgl.) Ausflugsziele, Museen & Galerien Rundfahrten, Taxiboot-Transfer, Hochzeiten, Polterabende, ... Dafür steht Ihnen unsere luxoriöse „MS SpeedLine“ von Mai bis Oktober zur Verfügung. Gönnen Sie sich das schöns- te und exklusivste Boesch-Motorboot des Wörthersees! Bei Fahrten mit der SpeedLine 1 Flasche Moet Chandon Ice € 95,- statt € 120,- Information: Velden Schifffahrt GmbH, 9220 Keutschacher Straße 71 Tel: +43/664 1369191 oder +43/664 1669822 [email protected], www.schifffahrt-velden.at

14 Wörthersee Schifffahrt 3 © Mario Adianov

Kommen Sie an Board der Wörthersee Schifffahrt und erleben Sie den Wörthersee von seiner schönsten Seite! Genießen Sie eine entspannte und erlebnisreiche Fahrt mit bestem Ausblick rund um den Wörthersee auf unseren Schiffen. Sie erhalten 50% Ermäßigung auf die Linienschifffahrt gültig für Tagestickets für Einzelpersonen – Erwachsene, Kinder & Senioren. (Ausgenommen: Zeitraum 20. - 23.5., Sonderfahrten und Gruppen und Aktionstarife) Ein besonderes Highlight an Bord sind die kulinarischen Themenfahrten. Kommen Sie beispielsweise zu einer unse- rer Captain´s Chill & Grill Rundfahrten mit Barbecue, Wel- come Drink und mitunter Live Musik. Oder genießen Sie ein herzhaftes Frühstück an Bord, mit Ihrer WÖRTHERSEE Plus Card um € 15,90 statt € 23,90. (Voranmeldung am Ausflugsziele, Museen & Galerien Vortag bis 16 Uhr erforderlich) Innerhalb einer Stunde über den Wörthersee? Kein Prob- lem! NON-STOP Schnellverbindung zwischen Velden und Klagenfurt in der Zeit von 15. Juli bis 31. August. Schiffsbetrieb täglich von 12. April bis 31. Oktober 2020 Information: www.woertherseeschifffahrt.at Tel: +43/463 211 55, [email protected]

15 Aussichtsturm 3 Pyramidenkogel

Genießen Sie aus 920 m Höhe – vom weltweit höchsten Holzaussichtsturm – einen einzigartigen Rundblick über Kärnten und seine beeindruckende Seenlandschaft. Mit einem der modernsten Panoramaaufzüge Europas oder über die Treppe erreicht man mühelos die Aussichtsplatt- formen. Weiters: Erlebnisgastronomie mit herrlicher Aus- sichtsterrasse, die höchste Trockenrutsche Europas: Start in 51,4 m Höhe, Länge 120 m, wettergeschützte gläserne Skybox, Natur-Kinderspielplatz.

Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20% Ermä- ßigung auf den Eintritt auf den Aussichtsturm.

Öffnungszeiten: Ausflugsziele, Museen & Galerien März, April, Oktober tägl. von 10 – 18 Uhr Mai und September tägl. von 9 – 19 Uhr Juni tägl. von 9 – 20 Uhr Juli und August tägl. von 9 – 21 Uhr November – Februar tägl. von 10 – 17 Uhr (24.12. geschlossen)

Kontakt: Linden 62, 9074 Keutschach Tel: +43/4273 2443 www.pyramidenkogel.info

16 Minimundus 3 © Minimundus Pa Fs

Erleben Sie 159 Modelle der schönsten Bauwerke aus über 40 Ländern dieser Erde hautnah! In der 1.500 m²-Indoor-Er- lebniswelt erwartet die Besucher: Ein spannendes 4D-Kino, eine rasante Fahrt im Mini-Cooper, eine Riesenrutsche uvm.

20% Ermäßigung auf den Eintritt gültig für Tagestickets Einzelpersonen – Erwachsene & Kinder.

Öffnungszeiten: Täglich* von 3. April bis 1. November April und Oktober von 9 - 18 Uhr Mai, Juni, September von 9 - 19 Uhr Juli und August von 9 - 22 Uhr

November von 9 - 18 Uhr Ausflugsziele, Museen & Galerien

Information: www.minimundus.at Tel: +43/463 21194-0 [email protected]

* letzter Einlass 1 Stunde vor Betriebsschluss

17 ALL IN ONE TICKET • Wörthersee Schifffahrt 3 • Pyramidenkogel 3 Ausflugsziele – 1 Ticket • Minimundus © Mario Adianov Ausflugsziele, Museen & Galerien

Kaufen Sie unser ALL IN ONE Kombiticket und erleben Sie alle TOP 3 KÄRNTEN AUSFLUGSZIELE inklusive Bustrans- fer* zwischen Reifnitz und Pyramidenkogel. (*zwischen 1.5. - 30.9.) 5% Ermäßigung auf das ALL IN ONE Kombiticket für Einzelpersonen – Erwachsene & Kinder. Erwachsener € 38,60 statt € 40,60 Kind € 22,40 statt € 23,60 Gültig von 12. April bis 31. Oktober 2020 Information: www.top3kaernten.at +43/463 21155, [email protected]

18 Reptilienzoo Happ 3

Erleben Sie 1.000 aufregende Tiere in Österreichs größ- tem Reptilienzoo. 60 verschiedene Schlangenarten wie Mambas, Kobras, Riesenschlangen sowie Schildkröten, Krokodile, Leguane, Warane, Vogelspinnen und Skorpione. Freilandanlage mit europäischen Schlangen, schattiger Sauriergarten mit (fast) maßstabgetreuen Nachbildungen.

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene: € 13,- statt € 15,-

Öffnungszeiten: Sommer: tägl. von 9 – 18 Uhr Winter: tägl. von 9 – 17 Uhr

November: geschlossen Ausflugsziele, Museen & Galerien

Kontakt: Reptilienzoo Happ Villacher Straße 237 9020 Klagenfurt Tel: +43/463 23425 [email protected] www.reptilienzoo.at

19 3 Labyrinth Rosegg

Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 50% Ermäßigung auf den Eintritt in das Labyrinth Rosegg.

Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Anfang Oktober von 10 – 18 Uhr Montag Ruhetag (außer Juli und August)

Besuchen Sie auch den Tierpark Rosegg und das Cafe im Schloss Rosegg. Ein wunderschöner Ort zum Entspannen.

Kontakt: Schloss & Tierpark Rosegg 9232 Schloss Rosegg 1

Ausflugsziele, Museen & Galerien Tel: +43/4274 52357 Fax: +43/4274 3009-13 [email protected] www.rosegg.at

20 Planetarium Klagenfurt 3

Im Planetarium Klagenfurt erleben Sie den Himmel auf Erden. Lassen Sie sich im Sternensaal des Planetariums durch einzigartige Rundum-Sinneserlebnisse überraschen und in Erstaunen versetzen!

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene: € 8,- statt € 10,- Kinder € 6,- statt € 8,-

Kontakt: Planetarium Klagenfurt Villacherstraße 239 9020 Klagenfurt

Tel: +43/463 21700 Ausflugsziele, Museen & Galerien [email protected] www.planetarium-klagenfurt.at

Ganzjährig geöffnet Spielplan laut Aushang/Homepage

21 3 MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten © Ferdinand Neumüller

50% Ermäßigung auf den Eintrittspreis Eintritt Erwachsene € 2,50 statt € 5,-

Das Museum Moderner Kunst Kärnten ist eine Institution des Landes Kärnten und widmet sich der Sammlung, Bewahrung, Erforschung, Dokumentation und Vermittlung sowie der allgemeinen Förderung moderner und aktueller zeitgenössischer bildender Kunst. Der Kunstraum Burgkapelle steht zusätzlich als Ort für experimentelle künstlerische Projekte und Installationen zur Verfügung. Im Arkadengang des ersten Obergeschos- ses im Innenhof der Burg sind in Form einer permanenten Schau Objekte und Skulpturen der Sammlung zu sehen.

Ausflugsziele, Museen & Galerien Informationen zu den aktuellen Ausstellungen und zum jeweiligen Begleitprogramm unter www.mmkk.at!

Öffnungszeiten: Ganzjährig Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr Donnerstag von 10 bis 20 Uhr (feiertags bis 18 Uhr)

Kontakt: MMKK MUSEUM MODERNER KUNST KÄRNTEN Burggasse 8 9021 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/50 536 34112 [email protected] www.mmkk.at

22 Stadtgalerie Klagenfurt 3 © Foto Fritz

Ermäßigung auf den Eintrittspreis Erwachsene € 4,- statt € 6,-

Auf rund 1000 m2 Ausstellungsfläche präsentiert die Stadtgalerie Klagenfurt Großausstellungen der klassischen internationalen Moderne, aber auch zeitgenössische und experimentelle Kunst sowie Fotografie. Die Stadtgalerie Klagenfurt leistet wichtige Arbeit in der Kunstvermittlung und bietet Besuchern ein umfangreiches Begleitprogramm, Sonderführungen und Workshops für Kinder.

Öffnungszeiten: Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr

Feiertags außer Montag von 10 bis 18 Uhr Ausflugsziele, Museen & Galerien

Kontakt: Stadtgalerie Klagenfurt Theatergasse 4 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 537 5536 oder 5545 [email protected] http://www.stadtgalerie.net

23 3 Alpen-Adria Galerie © Foto Puch

Eintritt FREI

Die Alpen-Adria-Galerie befindet sich nur 5 Gehminuten von der Stadtgalerie Klagenfurt entfernt. Als Ganzjahres- betrieb können Kunstinteressierte auf rund 300 m2 Fläche zwischen Ausstellungen mit großer Bandbreite wählen: Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie, Installationen und Neue Medien. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Kunst aus Kärnten.

Öffnungszeiten: Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr Feiertags außer Montag von 10 bis 18 Uhr Ausflugsziele, Museen & Galerien Kontakt: Alpen-Adria Galerie (Stadthaus) Theaterplatz 3 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 537 5536 oder 5224 [email protected] http://www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie.asp.html

24 Gustav Mahler Komponierhäuschen 3

Eintritt FREI

„... Da wurde mir wieder weit ums Herz ...“ (G. Mahler) Der Komponist von Weltrang suchte für seine Inspiration die Ruhe der Natur. Ideal fand er sie in Klagenfurt-Maier- nigg am Wörthersee, wo er sich 1900 sein Komponierhäus- chen bauen ließ. Hier schuf er in den Sommermonaten bis 1907 viele seiner Hauptwerke. Besuchen Sie das „Gustav-Mahler-Komponierhäuschen“ und lassen Sie, wie einst Gustav Mahler, den „genius loci“ auf sich wirken. Hören Sie in aller Ruhe die hier entstande- nen Kompositionen und informieren Sie sich über Mahlers Leben und sein musikalisches Schaffen. Die Mahler-Ge- dächtnisstätte ist vom Parkplatz des Strandbades Maier- Ausflugsziele, Museen & Galerien nigg in nur zehn Gehminuten erreichbar.

Öffnungszeiten: Mai bis Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 13 Uhr (während GTI-Treffen und Ironman geschlossen!)

Kontakt: Gustav Mahler Komponierhäuschen Wörthersee-Südufer-Straße, Maiernigg 9073 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 537 5825 [email protected] https://www.facebook.com/GustavMahlerKlagenfurt/

25 3 Robert Musil Literaturmuseum

Eintritt FREI Das „Robert-Musil-Literatur-Museum“ befindet sich im Kla- genfurter Geburtshaus des österreichischen Dichters von Weltrang und Klassikers der Moderne Robert Musil (1880- 1942). Das 1867 errichtete Haus befindet sich im Besitz der Landeshauptstadt Klagenfurt und wurde in den Jahren 1996 und 1997 zu einem modernen Zentrum für Literatur ausge- baut, um für das Museum und für das Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt neue Räume zu adaptieren. Das seit dem Jahr 1994 von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt geführte Literaturmuseum zeigt nun ständige Ausstellungen zu Robert Musil, Christine Lavant und Ingeborg Bachmann. Das inhaltliche Konzept für die Ausstel-

Ausflugsziele, Museen & Galerien lungen stammt von Heimo Strempfl, das Ausstellungs-Design wurde von Architekt Franz Freytag (Klagenfurt) entworfen. Der international renommierte französische Street-Art-Künst- ler Jef Aérosol hat das Musilmuseum mit den von ihm auf das Portal gesprayten Portraits von Christine Lavant, Ingeborg Bachmann und Robert Musil zu einer unübersehbaren „Land- marke“ gemacht. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen! Kontakt: Robert-Musil-Literatur-Museum Bahnhofstr. 50 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 501429 [email protected], http://www.musilmuseum.at

26 Sternwarte 3

Eintritt FREI Die Sternwarte am Klagenfurter Kreuzbergl ist Ihre persön- liche Pforte zum Universum. Emotionaler als jedes Bild im Fernsehen oder im Internet ist der direkte, unverfälschte Blick auf die Schönheiten des Weltraums. Unser großes Fernrohr bringt Ihnen weit entfernte kosmische Nebel, die Planeten unseres Sonnensystems und unseren Mond nahe. Hoch über den Dächern der Landeshauptstadt wird die Begegnung mit den Sternen zu einem faszinierenden Erlebnis!

Kontakt: Sternwarte Klagenfurt Ausflugsziele, Museen & Galerien Giordano-Bruno-Weg 1 9020 Klagenfurt Tel: +43/660 4846250 www.sternwarte-klagenfurt.at [email protected]

27 3 Wappensaal im Landhaus Klagenfurt © Landesmuseum Kärnten

Eintritt FREI

Der Große Wappensaal im Landhaus zählt mit seinen 665 Wappen und dem Fürstenstein zu den wichtigsten Zeitzeugnissen des Landes. Josef Ferdinand Fromiller, der bekannteste Kärntner Barockmaler, hat die Wappen in handwerklicher Präzision und barocker Üppigkeit für unzählige Fürsten und Adelshäuser gemalt und damit einen der schönsten und eindrucksvollsten Säle des Landes geschaffen.

Öffnungszeiten: April - Oktober

Ausflugsziele, Museen & Galerien Montag bis Freitag von 9 – 16 Uhr Samstag und Feiertag von 9 – 14 Uhr, Sonntag Ruhetag Letzter Einlass wochentags 15.30 Uhr, samstags 13.30 Uhr

Kontakt: Wappensaal im Landhaus

Landhaushof WWW.LANDESMUSEUM.KTN.GV.AT 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 57757 215 [email protected] https://landesmuseum.ktn.gv.at/standorte/wappensaal

28 Burg Hochosterwitz 3 © Burg Hochosterwitz/Zölbl August

Hoch erhoben und gut sichtbar ragt die Burg Hochoster- witz auf ihrem 150 m hohen Felsen in Launsdorf-Hoch- osterwitz empor. Seit 473 Jahren im Besitz der Familie Khevenhüller, wurde die Burg in den Jahren zum geheimen Wahrzeichen von Kärnten. Im Jahr 2019 wartet auf die Besucher auch wieder ein spannend schönes Kulturprogramm für Jung und Alt. Zusätzlich lädt eine Ausstellung die Gäste in das Kellerge- wölbe der Burg ein.

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 13,- statt € 15,- Kinder € 7,20 statt € 8,- Ausflugsziele, Museen & Galerien Öffnungszeiten: 1. April - 1. November • 1. April bis 15. Mai und ab 14. September täglich von 10 - 17 Uhr, Achtung letzter Einlass 15.30 Uhr • 16. Mai bis 13. September täglich von 9 - 18 Uhr, Achtung letzter Einlass 16.30 Uhr

Kontakt: Burgverwaltung Hochosterwitz Niederosterwitz 1 9314 Launsdorf Tel: +43/4213 2020, 2010 Fax -16 [email protected] www.burg-hochosterwitz.com

29 Da schau her ein Roboter! 3 Expedition ins Digi-Tal © Landesmuseum Kärnten

wissens.wert.welt blue cube & kidsmobil

Die neue Mitmach-Ausstellung für Groß und Klein Eintritt FREI (Normalpreis € 7,- pro Person) Ein Roboter namens Digi nimmt euch mit auf eine span- nende Reise durch die Welt der Robotik und Digitalisie- rung von gestern, heute und morgen. Erlebt und erforscht an zahlreichen Mitmach-Stationen wie beispielsweise ein Computer funktioniert und wie er uns versteht. Oder wie ein Roboter in Industriebetrieben eingesetzt wird um uns die Arbeit zu erleichtern. Was bedeutet KI und wie werden sich die Arbeitsplätze durch die vierte industrielle Revolution verändern? Wie erobern computergesteuerte Spielzeuge unsere Kinderzimmer und wie verändern sie

Ausflugsziele, Museen & Galerien unser Leben und wie funktioniert eigentlich Programmie- rung? Das und vieles mehr bietet diese generationsüber- greifende Ausstellung zum Anfassen und Begreifen rund um das Thema Mensch & Roboter. Nicht entgehen lassen, vorbeischauen und staunen! Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Für Gruppen nach Vereinbarung Kontakt: wissens.wert.welt - blue cube & kidsmobil 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Primoschgasse 3 Tel: +43/664 6202044, [email protected] www.wissenswertwelt.at

30 Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher 3 © Elias Jerusalem

Die Erlebnisausstellung und Schaumanufaktur der Familie Craigher ist eine Reise auf den Spuren der Kakaobohne, rund um die Welt bis in Craighers Traditionsmanufaktur. Erleben. Verkosten. Begreifen - mit einem direkten Blick in unser Herzstück: unsere Life-Produktion, in der unsere Schokoladenvariationen gefertigt werden.

Was erwartet Sie in der Schokolade Erlebnis-Manufaktur? Verkosten und Genießen an über 20 Verkostungsstationen Entdecken - medial aufbereitete Erlebnisausstellung Begreifen und Staunen - Mitmach-Stationen für spieleri- sches Entdecken

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 10,50 statt € 14,50 Ausflugsziele, Museen & Galerien Kinder (5 - 12 Jahre) € 7,- statt € 9,90

Öffnungszeiten: 1. April - 31. Oktober Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 17 Uhr Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr Life-Produktion: Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr

Kontakt: Craigher GmbH Hauptplatz 3, 9360 Friesach Tel: +43/4268 2295 www.craigher.at, [email protected]

„BMNT+EU: Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union“

31 3 Erlebnis Burgbau Friesach ©Burgbau/Jürgen Müller

Groß und Klein treten am Burgbau eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter an. Nur hier wird eine Burg mit mittelalterlichen Methoden errichtet, ohne Motoren & Strom - mit Handwerksgeschick, Tierkraft und natürlichen Baustoffen. Eine Baustelle mit Holz-Duft und dem Klang des Ambosses. Bei der Führung schildern fachkundige Vermittler erstaunliche Details.

TIPP: Spaziergang in das mittelalterliche Friesach, die älteste Stadt Kärntens, mit dem wasserführenden Stadt- graben, Ausstellungen im Fürstenhof und auf der Burg Petersberg sowie verlockende Einkehrmöglichkeiten am historischen Hauptplatz.

Ausflugsziele, Museen & Galerien Öffnungszeiten: April bis Oktober, Führungen tägl. von 11 - 15 Uhr

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsener € 7,70 statt € 11,- Jugendlicher € 4,20 statt € 6,60 Senioren € 6,30 statt € 9,-

Kontakt: Burgbau Friesach GmbH St. Veiter Straße 30 9360 Friesach Tel: +43/4268 2213-18 www.burgbau.at

32 Kräuter – Kunst - Literatur 3 Zwergenpark Gurktal © Memoiren Verlag

Über 1000 Zwerge tummeln sich im familienfreundlichen Zwergenpark in Gurk. In dieser schönen, 4000 qm großen Parkanlage, dreht der Bummelzug mit vielen Kindern seine Runden. Seminare, Lesungen und Workshops für Erwach- sene und Kinder erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Park- anlage ist barrierefrei zu begehen.

Preise: Erwachsene € 4,-, Kinder € 2,- Fahrt mit dem Bummelzug € 1,50 pro Person Bonusleistung mit WÖRTHERSEE Plus Card: Kinder € 1,- statt € 2,- Die Preise verstehen sich inklusive Eintritt in das Kärntner Völker-Kultur-Museum im historisch wertvollen ehemali-

gen Getreidespeicher im Gelände des Zwergenparks. Ausflugsziele, Museen & Galerien

Öffnungszeiten: Juli und August täglich von 10 bis 17 Uhr Bei starken oder andauernden Regenfällen kann der Park aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Hunde dürfen bitte nicht in den Park.

Kontakt: Zwergenpark Gurk Dr. Schnerichstraße 12, 9342 Gurk [email protected] Tel: +43/4265 8326 oder Frau Hilde Steiner Tel: +43/664 4012964 www.zwergenpark.com

33 Spurensuche in den Museen Hüttenberg 3 3 Museen mit einer Karte

Die Museen Hüttenberg umfassen das Schaubergwerk Knappenberg mit Bergbaumuseum, Mineralienschau und das Puppenmuseum, sowie das Heinrich Harrer Museum mit dem Lingkor (Tibetischer Pilgerpfad).

- Spuren der Bergleute im Bergwerk suchen - Spuren in der Landschaft suchen - Spuren, Symbole und Kulturen suchen - Inspiration, Überwindung, Spirituelles am Lingkor suchen

Bei einer Führung im Stollen erhalten Sie von unserem ortskundigen Führer einen Hinweis auf ein spezielles Werk- zeug der Bergleute. Bei der richtigen Auflösung gibt es zur Ausflugsziele, Museen & Galerien Belohnung ein Hüttenberger Mineral gratis! Führungen im Stollen täglich um 11, 14 und 16 Uhr!

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 12,- statt € 17,- Kinder (bis 14 Jahre) € 8,- statt € 11,- Gruppenmitglieder, Studenten, Lehrlinge, Pensionisten, Beeinträchtigte Personen: € 11,- statt € 14,- Familienkarte (Kinder bis 15 Jahre) € 27,- statt € 39,-

1. Mai bis 31. Oktober täglich von 10 - 17 Uhr

Kontakt: Tel: +43/4263 8108 [email protected] www.huettenberg.at

34 Einmal Lokführer sein 3

Besuchen Sie das 2018 zum „Familien- und Kinderfreund- lichsten Ausflugsziel Mittelkärntens“ gewählte Museum St. Veit. Hier können Sie Ihren Kindheitstraum, einmal Lokführer zu sein, im weltweit einzigen Fahrsimulator eines Trieb- wagen ET4030 verwirklichen. Lassen Sie sich von diesem Erlebnis faszinieren und staunen Sie, was das Museum noch alles zu bieten hat: von Modelleisenbahn, Motorisierung, Post- & Fernmeldewesen, Gendarmerie und 900 Jahre Stadtgeschichte. Sie werden begeistert sein…

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 28. September von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr

(Dienstag & Mittwoch geschlossen) Ausflugsziele, Museen & Galerien 1. Juli bis 31. August täglich von 10 bis 18 Uhr (keine Ruhetage)

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card Erwachsene € 5,- statt € 7,- Kinder € 2,50 statt € 3,50 Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) € 10,- statt € 14,-

Kontakt: Museum St. Veit 9300 St. Veit/Glan, Hauptplatz 29 Tel: +43/4212 5555-64 Museumsleiter: Herr Josef Kejzar, +43/664 4161514, www.museum-stveit.at, [email protected]

35 Mit dem Nostalgie-Lift auf den Hirnkopf 3 Wanderparadies Flattnitz © Stefan Kranßnitzer © Franz Gerdl Gemeinde Glödnitz

Hinauf mit dem Nostalgielift auf den Hirnkopf, eintauchen in eine Almenwelt wie man sie nur noch selten findet. Das Auge schweifen lassen – durchatmen - und nichts als Natur und Idylle genießen. Wandern auf Wegen, die inspirieren und dazu einladen, in sich zu gehen. Egal ob man den Weg zum Lattersteig, dem Eisenhut oder zum Winter- thaler einschlägt - jeder einzelne bietet atemberaubende Plätze, die zum Verweilen einladen. Ein Geheimtipp ist mit Sicherheit die Wanderung zum Dieslingsee. Diese erfor- dert zwar Kondition und Ausdauer, jedoch vergisst man all die Anstrengungen, wenn man den See erreicht. Für Familien mit Kindern eignet sich der Almwasserweg oder der Kneippwanderweg direkt im Talboden der Flattnitz.

Ausflugsziele, Museen & Galerien Flattnitz – etwas abseits, aber doch mittendrin ...

Öffnungszeiten: 18. Juli bis 6. September von 8 bis 16 Uhr an Mittwoch, Samstag, Sonntag, Feiertag (außer bei Schlechtwetter)

Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Berg- oder Talfahrt Erwachsene € 6,- statt € 8,50 Kinder € 3,50 statt € 5,- Berg- und Talfahrt Erwachsene € 10,- statt € 14,- Kinder € 5,50 statt € 7,-

Kontakt: Herr Adolf Isopp jun., 9346 Glödnitz, Flattnitz 44 Tel: +43/4269 214, www.gloednitz.com/flattnitz.html

36 KATHREINKOGEL Schiefling am Wörthersee Haus der Archäologie und archäologische Wanderung

Der 772 m hohe, baumbewaldete Kathreinkogel ist die markanteste Erhebung der Gemeinde. Ausgehend vom Parkplatz an der Ostseite gehen Sie entlang des Katha- rinenwegs bis zum Bauernhof Maierhofer, dann weiter entlang des geschichtlichen Lehrpfades bis zur Spitze (1,5 km). Mit der mittelalterlichen Katharinenkirche und den urgeschichtlichen und römischen Ausgrabungen hat der Berg – neben einer beeindruckenden Aussicht über den westlichen Wörthersee – viel zu bieten. Vor 3.000 Jahren waren hier die Hütten der bronzezeitlichen Siedler. Am Gipfelplateau erstreckte sich in der Spätantike ein 10.000 m² großes Kastell mit einer frühchristlichen Saalkirche. Das nötige Wasser wurde durch zwei Zisternen bereitgestellt, deren größere 80.000 Liter Wasser fasste. Funde der Aus- grabungen sind im „Haus der Archäologie“ zu besichtigen. Der Berg ist ganzjährig frei zugänglich.

Öffnungszeiten „Haus der Archäologie“: Juli und August täglich 10 bis 16 Uhr (außer bei Regen), freier Eintritt.

Benötigte Ausrüstung: gutes Schuhwerk

Information: +43/4274 2275-22

Programme – GRATIS

T WÖRTHERSEEKLAGENFUR + MITTELKÄRNTEN + CARD PLUS Programme – GRATIS 4 von 1. April bis 1. November 2020

Sehr geehrter Gast!

Auf den folgenden Seiten finden Sie die Programme inklusive Kalender aufgelistet.

Anmeldung: Beim jeweiligen Programmpunkt ersehen Sie, ob eine Anmeldung erforderlich ist! Für Gruppen nur gegen Voranmeldung und vorhandener freier Kapazitäten!

Zu Beginn des Programmpunktes ist dem Guide die

Programme – GRATIS WÖRTHERSEE Plus Card vorzuweisen.

Geringe Zeitverschiebung möglich!

Kurzfristige Änderungen vorbehalten!

Ihre Termine auf einen Blick S. 42 – 54

Beschreibung der Touren S. 55 – 79

40 Kosten pro Tour 4 ohne WÖRTHERSEE Plus Card

(Preise gelten nicht für Gruppen)

Tour Kosten

Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg € 10,-

Drei-Seen Wanderung € 10,-

Ein Spaziergang der achtsamen Art € 9,-

Genuss E-Bike Tour € 10,-

Gloriette Wanderung € 10,-

Kirchenburg & Wallfahrtsort Maria Waitschach € 5,-

Kräuterwanderung Keutschach € 10,-

Kräuterwanderung Pörtschach € 10,-

Musikalische Andacht in Maria Wörth € 10,-

Namaste am See € 10,-

Nordic Waking € 5,-

Ortsführung Pörtschach € 5,-

Ortsführung Velden € 5,- Programme – GRATIS Panoramawanderung auf die Villacher Alpe € 10,-

Sagenhafter € 10,-

Schaukelweg Reifnitz € 10,-

Stadtführung Klagenfurt € 5,-

Stadtführungen St. Veit, Friesach, Althofen € 8,-

SUP-Schnupperkurs € 22,-

Themenführung Klagenfurt € 7,-

Themenwanderung in Keutschach € 7,-

Transromanica € 5,-

Wanderung auf den Pyramidenkogel € 10,-

41 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

April Fr. 3. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Sa. 4. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Fr. 10. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Sa. 11. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 13. April Drei-Seen Wanderung S. 56 Mi. 15. April Sagenhafter Urbansee S. 69 Fr. 17. April Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Sa. 18. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 20. April Drei-Seen Wanderung S. 56 Mi. 22. April Sagenhafter Urbansee S. 69 Fr. 24. April Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Sa. 25. April Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 27. April Drei-Seen Wanderung S. 56 Mi. 29. April Sagenhafter Urbansee S. 69 Programme – GRATIS Mai Fr 1. Mai Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Sa 2. Mai Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 4. Mai Drei-Seen Wanderung S. 56 Di. 5. Mai Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 6. Mai Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 7. Mai Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 8. Mai Stadtführungen S. 71 - 74

42 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

Fr. 8. Mai Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Sa. 9. Mai Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 11. Mai Drei-Seen Wanderung S. 56 Di. 12. Mai Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 13. Mai Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 14. Mai Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 15. Mai Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Sa. 16. Mai Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 18. Mai Drei-Seen Wanderung S. 56 Di. 19. Mai Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 20. Mai Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Fr. 22. Mai Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk Programme – GRATIS nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Sa. 23. Mai Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 25. Mai Drei-Seen Wanderung S. 56 Di. 26. Mai Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 27. Mai Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 28. Mai Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 29. Mai Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78

43 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Sa. 30. Mai Stadtführung Klagenfurt S. 74 Juni Mo 1. Juni Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Di 2. Juni Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 3. Juni Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 4. Juni Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 5. Juni Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Sa. 6. Juni Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 8. Juni Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Di. 9. Juni Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Mi. 10. Juni Sagenhafter Urbansee S. 69 Programme – GRATIS Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 11. Juni Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 12. Juni Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Sa. 13. Juni Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 15. Juni Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Di. 16. Juni Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Mi. 17. Juni Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62

44 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

Mi. 17. Juni Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 18. Juni Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Fr. 19. Juni Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Themenführung Klagenfurt S. 76 Sa. 20. Juni Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 22. Juni Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 23. Juni Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Mi. 24. Juni Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 25. Juni Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Themenführung Klagenfurt S. 76

Fr. 26. Juni Stadtführungen S. 71 - 74 Programme – GRATIS Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Sa. 27. Juni Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 29. Juni Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 30. Juni Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Juli Mi 1. Juli Sagenhafter Urbansee S. 69

45 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Mi 1. Juli Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do 2. Juli Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Fr. 3. Juli Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Sa. 4. Juli Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 6. Juli Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 7. Juli Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Kräuterwanderung Keutschach S. 61 Themenführung Klagenfurt S. 76 Mi. 8. Juli Sagenhafter Urbansee S. 69

Programme – GRATIS Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do. 9. Juli Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Fr. 10. Juli Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Themenführung Klagenfurt S. 76 Sa. 11. Juli Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 13. Juli Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76

46 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

Di. 14. Juli Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Themenführung Klagenfurt S. 76 Mi. 15. Juli Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do. 16. Juli Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Kirchenburg & Wallfahrtsort Maria Waitschach S. 60 Themenführung Klagenfurt S. 76 Fr. 17. Juli Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Sa. 18. Juli Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 20. Juli Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75

Themenführung Klagenfurt S. 76 Programme – GRATIS Di. 21. Juli Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Kräuterwanderung Keutschach S. 61 Mi. 22. Juli Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do. 23. Juli Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Fr. 24. Juli Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78

47 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Sa. 25. Juli Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 27. Juli Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 28. Juli Gloriette Wanderung S. 59 Namaste am See S. 64 Nordic Walking S. 65 Mi. 29. Juli Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 30. Juli Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Themenführung Klagenfurt S. 76 Fr. 31. Juli Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78

Programme – GRATIS August Sa 1. Aug. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 3. Aug. Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 4. Aug. Gloriette Wanderung S. 59 Nordic Walking S. 65 Kräuterwanderung Keutschach S. 61 Mi. 5. Aug. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do. 6. Aug. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64

48 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

Fr. 7. Aug. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Sa. 8. Aug. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 10. Aug. Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 11. Aug. Gloriette Wanderung S. 59 Nordic Walking S. 65 Mi. 12. Aug. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 13. Aug. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Fr. 14. Aug. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk

nach Pisweg S. 55 Programme – GRATIS Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Themenführung Klagenfurt S. 76 Sa. 15. Aug. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 17. Aug. Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 18. Aug. Gloriette Wanderung S. 59 Nordic Walking S. 65 Kräuterwanderung Keutschach S. 61 Mi. 19. Aug. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Themenführung Klagenfurt S. 76

49 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Do. 20. Aug. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Namaste am See S. 64 Kirchenburg & Wallfahrtsort Maria Waitschach S. 60 Fr. 21. Aug. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Sa. 22. Aug. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 24. Aug. Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 25. Aug. Gloriette Wanderung S. 59 Nordic Walking S. 65 Mi. 26. Aug. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Stadtführung Klagenfurt S. 74 Do. 27. Aug. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Programme – GRATIS Namaste am See S. 64 Themenführung Klagenfurt S. 76 Fr. 28. Aug. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Transromanica S. 78 Sa. 29. Aug. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 31. Aug. Drei-Seen Wanderung S. 56 Namaste am See S. 64 SUP-Schnupperkurs S. 75 Themenführung Klagenfurt S. 76 September Di 1. Sept. Gloriette Wanderung S. 59 Nordic Walking S. 65

50 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

Di 1. Sept. Kräuterwanderung Keutschach S. 61 Themenführung Klagenfurt S. 76 Mi 2. Sept. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Ein Spaziergang der achtsamen Art S. 57 Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 3. Sept. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Themenwanderung in Keutschach S. 77 Fr. 4. Sept. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Sa. 5. Sept. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 7. Sept. Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 8. Sept. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 9. Sept. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Themenführung Klagenfurt S. 76 Do. 10. Sept. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Programme – GRATIS Fr. 11. Sept. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Themenführung Klagenfurt S. 76 Sa. 12. Sept. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 14. Sept. Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Themenführung Klagenfurt S. 76 Di. 15. Sept. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 16. Sept. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Themenführung Klagenfurt S. 76

51 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Do. 17. Sept. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Kirchenburg & Wallfahrtsort Maria Waitschach S. 60 Fr. 18. Sept. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Sa. 19. Sept. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 21. Sept. Drei-Seen Wanderung S. 56 Ortsführung Pörtschach S. 66 Di. 22. Sept. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 23. Sept. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Do. 24. Sept. Musikalische Andacht in Maria Wörth S. 63 Fr. 25. Sept. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Ortsführung Velden S. 67 Genuss E-Bike Tour S. 58 Transromanica S. 78 Programme – GRATIS Sa. 26. Sept. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Mo. 28. Sept. Ortsführung Pörtschach S. 66 Mi. 30. Sept. Sagenhafter Urbansee S. 69 Kräuterwanderung Pörtschach S. 62 Schaukelweg Reifnitz S. 70 Oktober Do 1. Okt. Drei-Seen Wanderung S. 56 Fr 2. Okt. Stadtführungen S. 71 - 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Wanderung auf den Pyramidenkogel S. 79 Sa. 3. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Panoramawanderung auf die Villacher Alpe S. 68

52 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick 4

So. 4. Okt. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 7. Okt. Sagenhafter Urbansee S. 69 Schaukelweg Reifnitz S. 70 Do. 8. Okt. Drei-Seen Wanderung S. 56 Fr. 9. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Wanderung auf den Pyramidenkogel S. 79 Sa. 10. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Panoramawanderung auf die Villacher Alpe S. 68 So. 11. Okt. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 14. Okt. Sagenhafter Urbansee S. 69 Schaukelweg Reifnitz S. 70 Do. 15. Okt. Drei-Seen Wanderung S. 56 Fr. 16. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Wanderung auf den Pyramidenkogel S. 79 Sa. 17. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Panoramawanderung auf die Villacher Alpe S. 68 Programme – GRATIS So. 18. Okt. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 21. Okt. Sagenhafter Urbansee S. 69 Schaukelweg Reifnitz S. 70 Do. 22. Okt. Drei-Seen Wanderung S. 56 Fr. 23. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Auf Wildkräuterspuren von Gurk nach Pisweg S. 55 Wanderung auf den Pyramidenkogel S. 79 Sa. 24. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Panoramawanderung auf die Villacher Alpe S. 68 So. 25. Okt. Gloriette Wanderung S. 59 Mi. 28. Okt. Sagenhafter Urbansee S. 69 Schaukelweg Reifnitz S. 70 Do. 29. Okt. Drei-Seen Wanderung S. 56

53 4 Ihre Ausflugstermine auf einen Blick

Do. 29. Okt. Kirchenburg & Wallfahrtsort Maria Waitschach S. 60 Fr. 30. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Wanderung auf den Pyramidenkogel S. 79 Sa. 31. Okt. Stadtführung Klagenfurt S. 74 Panoramawanderung auf die Villacher Alpe S. 68 November So. 1. Nov. Gloriette Wanderung S. 59

Änderungen vorbehalten! Programme – GRATIS

54 Auf Wildkräuterspuren von Gurk 4 nach Pisweg © Elias Jerusalem, Tourismusregion Mittelkärnten

Vor dem imposanten Dom zu Gurk startet die Wanderung und führt direkt in die Wass-er-Leben Oase an der Gurk. Bei sonnigem Wetter kreucht und fleucht es hier auf der Wildkräuterböschung – die Wanderbegleitung gewährt Ihnen Einblicke in die Welt der Kräuter. Weiter geht es entlang der Gurk, auf einem alten Wald-Hohlweg erklim- men Sie den Höhenrücken, können die reine Waldluft und die unberührte Naturlandschaft genießen. Auf einer kurzen Rast beim Debriacher Kreuz eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergkulisse. In Pisweg ist eine Einkehr beim Kräuterwirt möglich, bevor es auf derselben Strecke wieder retour ins Tal geht. Programme – GRATIS

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Eingangsportal Dom zu Gurk, Domplatz 11, 9342 Gurk

Dauer: ca. 4,5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 17. April bis 23. Oktober

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages, +43/4212 45608

55 4 Drei-Seen Wanderung

Unsere heutige Tour führt uns zu einem der schöns- ten Abschnitte am Wörthersee Rundwanderweg. Zuerst geht es durch den Ort mit den Villen aus der Zeit der Wörthersee Architektur. Bei der Franzosenkirche beginnt der Weg durch die Römerschlucht und bei der „Schönen Aussicht“ bietet sich ein herrlicher Blick auf Velden und den Wörthersee. Nun ist es nicht mehr weit zum . Hier kann auch gebadet werden. Durch den Wald geht es auf direktem Weg zum Saissersee, der den Mittelpunkt des Jeserzer Naturschutzgebietes darstellt. Über Kranzelhofen und den romantischen Teufelsgraben geht es zurück nach Velden. Der Höhenunterschied beträgt ca. 250 m, die reine Programme – GRATIS Gehzeit ca. 3 Stunden.

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Schiffsanlegestelle 1 Velden (gegenüber Schlosshotel)

Dauer: ca. 4 Stunden

Termine: Jeden Montag von 13. April bis 21. September und jeden Donnerstag von 1. bis 29. Oktober

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erfolderlich, +43/4274 38288-48

56 Ein Spaziergang der achtsamen Art 4

In der freien Natur wird Yoga zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der romantische Teufelsgraben bei Velden ist genau der richtige Ort, um sich unter freiem Himmel zu bewegen und dabei die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Der Yogaweg bietet den Aufbau und die Abfol- ge einer klassischen Yogastunde mit Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. Die Yogaübungen trainieren sowohl die Körperspannung, als auch die Beweglichkeit. Die Achtsamkeitsübungen unterstützen Sie dabei, die Kraft der Gegenwart zu spüren und zu genießen.

Für Alle geeignet! Programme – GRATIS Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Velden, Villacher Straße 19

Dauer: ca. 2 Stunden

Termine: Jeden Mittwoch von 1. Juli bis 2. September

Benötigte Ausrüstung: Bequeme Kleidung

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erfolderlich, +43/4274 38288-48 oder Frau Nina Sedlak, +43/664 9265716

57 4 Genuss E-Bike Tour zum

Genuss E-Bike Tour zum Maltschacher See mit Weinver- kostung im TrippelGUT Maltschacher See.

Strecke: Pörtschach – Moosburg – Tigring – Maltschacher See – Moosburg – Pörtschach

Mindestteilnehmer: 3 Personen (Kinder ab 16 Jahren) Maximalteilnehmer: 10 Personen

Ein E-Bike kann mit der WÖRTHERSEE Plus Card zum Preis von € 26,- statt € 32,- bei der Tourismusinformation ausgeliehen werden (Reservierung bis Mittwoch 16 Uhr!).

Programme – GRATIS Bei Regen findet die Tour nicht statt!

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Pörtschach, Werzerpromenade 1

Dauer: ca. 3 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 1. Mai bis 26. Juni und 4. bis 25. September

Benötigte Ausrüstung: Sportliche Bekleidung, Regen- schutz, etwas zu trinken

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis Mittwoch 16 Uhr, +43/4272 2354

58 Gloriette Wanderung 4

Zuerst geht es zum Schloss Leonstain mit Besichtigung der Johannes Brahms Büste im Innenhof des Schlosses. Von dort wandern Sie über einige Stufen hinauf zu einem der schönsten Aussichtspunkte am Wörthersee, der Hohen Gloriette mit einer traumhaften Aussicht über den ganzen See. Genießen Sie das einmalige Panorama, verbunden mit den klassischen Klängen und einer Informationstafel über das Wirken des weltbekannten Komponisten Johannes Brahms in Pörtschach am Wörthersee (1877-79). Weiter geht es vorbei an der Ruine Leonstein zur Niederen Gloriette. Anschließend geht es wieder zurück zur Touris- Programme – GRATIS musinformation.

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Pörtschach, Werzerpromenade 1

Dauer: ca. 2 Stunden

Termine: Jeden Dienstag von 5. Mai bis 22. September und jeden Sonntag von 4. Oktober bis 1. November

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 17 Uhr des Vortages, +43/4272 2354 (5. Mai bis 22. September), Anmeldung erforderlich bis Freitag 13 Uhr, +43/4274 38288-48 (4. Oktober bis 1. November)

59 Kirchenburg & Wallfahrtsort 4 Maria Waitschach © Elias Jerusalem

Die Kirche von Maria Waitschach zieht bis in unsere Tage Pilger und Wallfahrer an. Auf 1134 m gelegen, bietet der Ort einen großartigen Ausblick über die durch den Berg- bau bekannt gewordene Region.

• Spuren des uralten Kraftortes entdecken • Mehr über das sogenannte „Mariendreieck“ erfahren • Die Reste der Wehranlage suchen • Spätgotische Baukunst Kärntens erforschen

Bei einer Umrundung des Sakralbaues und der Führung in der Kirche erfahren Sie von der geschulten Kulturver-

Programme – GRATIS mittlerin Wissenswertes über wehrhafte Kirchenburgen bis hin zu Wallfahrtsgelöbnissen, die bis in die Gegenwart anhalten.

Zeitlicher Ablauf: 15 Uhr Treffpunkt vor dem Haupttor der Kirche Maria Waitschach, Maria Waitschach 1, 9375 Hüttenberg (Anfahrt über Guttaring)

Dauer: ca. 1 Stunde

Termine: Jeweils Donnerstag 16. Juli, 20. August, 17. September, 29. Oktober

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages, Tourismusinformation Mittelkärnten, +43/4212 45608, [email protected]

60 Kräuterwanderung Keutschach 4 Natur pur im Suppentopf!

Wir durchwandern gemeinsam die naturbelassene und ungedüngte Wiese. Sie erfahren die wesentlichen Wirk- stoffe und Anwendungen von zahlreichen Wiesenkräutern. Wir sammeln diese und verarbeiten sie gemeinsam zu einer schmackhaften und bekömmlichen Kräutersuppe, um sie an Ort und Stelle zu verspeisen. Sie erfahren zudem, wie sie Kräuteressig ansetzen und Kräutersalz herstellen können.

Zurück zur ursprünglichen Lebensweise: Leben mit der Natur und von der Natur!

Zeitlicher Ablauf: Programme – GRATIS 9 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Keutschach

Dauer: ca. 3 Stunden

Termine: Dienstag von 7. Juli bis 1. September, 14-tägig

Benötigte Ausrüstung: Regenschutz

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48

61 4 Kräuterwanderungen in Pörtschach Mit allen Sinnen Kräuter/Wildkräuter kennenlernen © shutterstock.com

Das Hauptaugenmerk dieser Kräuterwanderungen gilt den kleinen und großen Wegbegleitern der Natur. So manches „Unkraut“ am Wegesrand ist nicht nur geschmackvoll, son- dern hat auch eine bedeutende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Kräuter, Bäume, Sträucher entdecken, erkennen und deren Anwendungen erfahren.

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Buschenschenke Brockhof, Gaisrückenstraße 70, 9210 Pörtschach

Dauer: ca. 3 Stunden Programme – GRATIS Termine: Jeden Mittwoch von 6. Mai bis 30. September

Benötigte Ausrüstung: Regenschutz

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48 oder Frau Heike Kern, +43/664 4283574, [email protected]

62 Musikalische Andacht in Maria Wörth 4

Mit der „Santa Lucia“ der Schifffahrt Velden geht es von Velden bzw. Pörtschach nach Maria Wörth. Dort erleben Sie in der malerischen Kirche von Maria Wörth eine musi- kalische Andacht mit der bekannten Sopranistin Margot Loibnegger. Für die Schifffahrt sind mit der WÖRTHERSEE Plus Card ab Velden € 6,- (statt € 12,-) und ab Pörtschach € 5,- (statt € 10,-) zu bezahlen. Die Teilnahme an der musikalischen Andacht ist gratis. Bei Selbstanreise ist die Teilnahme an der musikalischen Andacht ebenfalls gratis möglich.

Zeitlicher Ablauf: Programme – GRATIS 10.30 Uhr Abfahrt Schiffsanleger 2 in Velden (vor dem Schlosshotel Velden) 11.10 Uhr Abfahrt Peter Alexander Steg in Pörtschach 11.25 Uhr Ankunft in Maria Wörth 11.35 Uhr Beginn der musikalischen Andacht 12.00 Uhr Abfahrt Maria Wörth 12.15 Uhr Ankunft in Pörtschach 12.55 Uhr Ankunft in Velden

Termine: Jeden Donnerstag von 7. Mai bis 24. September (ausgenommen 21. Mai)

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4272 2354

63 4 Namaste am See

Yoga unter freiem Himmel. Wir setzen bei gezielten Kör- perübungen unsere Atmung bewusst ein und gewinnen durch Spannung und Entspannung meditative Erfahrungen. Tun Sie sich was Gutes! Starten Sie aktiv in den Tag. Für alle geeignet – einfach Kommen und mitmachen! Für die Yoga-Einheit ist kein Eintritt ins Strandbad zu bezahlen! Zeitlicher Ablauf KEUTSCHACH: 7.45 Uhr Treffpunkt „Gerti‘s“ Strandbad Keutschach, Plaschischen 54, 9074 Keutschach Termine: Jeden Montag von 6. Juli bis 31. August (findet bei Regenwetter nicht statt) Programme – GRATIS Zeitlicher Ablauf SCHIEFLING: 7.15 Uhr Treffpunkt Strandbad Schiefling/Auen, Auenstraße 175, 9535 Schiefling Termine: Jeden Dienstag von 9. Juni bis 28. Juli (findet bei jedem Wetter statt. Raum vorhanden) Zeitlicher Ablauf VELDEN: 7.30 Uhr Treffpunkt Kurpark Velden, 9220 Velden Termine: Jeden Donnerstag von 2. Juli bis 27. August (findet bei Regenwetter nicht statt) Dauer: ca. 1,5 Stunden Benötigte Ausrüstung: Bequeme Kleidung, Gymnastik- matte – wenn vorhanden! Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48

64 Nordic Walking 4

Nordic Walking ist ein schonendes Kraftausdauertraining und besonders für Menschen geeignet, die einen Out- door-Sport mit Landschaft- und Naturerlebnissen verbin- den möchten und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Erleben Sie diese Sportart inmitten der schönen Naturland- schaften im Keutschacher Seental. Wir beginnen mit kurzem Aufwärmen und Nordic Walking Technik. Je nach Wetter und Kondition der Teilnehmer stehen 3 verschiedene Routen zur Auswahl. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Nordic Walking Stöcke können zum Preis von € 2,- ausge- liehen werden! Programme – GRATIS

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Camping Müllerhof, Dobein 10, 9074 Keutschach

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Jeden Dienstag von 23. Juni bis 1. September

Benötigte Ausrüstung: Sportschuhe, sportliche Kleidung, Regenschutz, etwas zu trinken

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48

65 4 Ortsführung Pörtschach

Unterhaltsam-informativer Spaziergang an der schönsten Promenade am Wörthersee. Wo sich die Familien des Großbürgertums und die Prominenz der Monarchie trafen und Künstler wie Johannes Brahms Inspiration fanden wird heute relaxed und gechillt.

NICHT FÜR GRUPPEN!

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Pörtschach, Werzerpromenade 1

Dauer: ca. 1 Stunde Programme – GRATIS Termine: Jeden Montag von 1. – 29 Juni und 7. – 28. September

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4272 2354 oder Frau Mag. Brigitte Zimmerl-Raßpotnig, +43/664 1581336, www.brimaguides.at

66 Ortsführung Velden 4

Gratis Ortsführung mit Fremdenführerin Conny Diechler, die Ihnen als „Mathilda“ ihren Sommerfrischeort vorstellt! Vom kleinen Bauerndorf zum mondänen Seebad - lernen Sie bei einem interessanten Spaziergang durch Velden besondere Juwelen der Wörtherseearchitektur kennen und lauschen Sie den Veldner Geschichten.

NICHT FÜR GRUPPEN!

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt vor dem Schlosshotel Velden

Dauer: ca. 1 Stunde Programme – GRATIS Termine: Jeden Freitag von 1. Mai bis 25. September

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48 oder Frau Conny Diechler, Austria Guide, +43/650 3337042, www.voila-reisen.at

67 Panoramawanderung auf die 4 Villacher Alpe (Dobratsch)

Gemeinsam fahren wir mit den eigenen PKW’s von Pört- schach (mit Zwischenstopp in Velden) auf die Villacher Alpe. Beim Parkplatz „Rosstratten“ auf 1.732 m Seehöhe beginnt unsere Wanderung. Je nach Können wandern wir über den Jägersteig (Schwindelfreiheit erforderlich!) mit herrlichem Blick in die Julischen Alpen oder auf einem einfachen Weg zum Gipfel. Eine große Sendeanlage, das Dobratsch Gipfelhaus und die beiden alten Kirchen – die Deutsche und die Slowenische – besiedeln den Gipfelplatz. Vor hier aus hat man einen fantastischen Ausblick in alle 4 Himmelsrichtungen. Bei klarem Wetter kann man sogar den Großglockner sehen. Die Gesamtgehzeit beträgt ca. 4 Programme – GRATIS Stunden und man überwindet einen Höhenunterschied von 430 m. Einkehrmöglichkeit beim Gipfelhaus am Dobratsch. Für die Benützung der Alpenstraße sind pro PKW ca. € 18,- an Maut zu bezahlen! Zeitlicher Ablauf: 9.00 Uhr Pörtschach Bahnhof 9.15 Uhr Velden Busbahnhof, gegenüber M-Preis (Rich- tung Villach). Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften können gebildet werden) Dauer: ca. 7 Stunden Termine: Jeden Samstag von 3. bis 31. Oktober Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 13 Uhr des Vortages, +43/4274 38288-48

68 Sagenhafter Urbansee 4 © Tourimusregion Mittelkärnten/Tinefoto

Stimmungsvolle Rundwanderung am idyllisch gelegenen Bergbadesee im Landschaftsschutzgebiet. Erlebnisstati- onen am Naturlehrpfad, Geschichten, Sagen und Mythen, die sich rund um den See ranken, gewähren Einblicke in die faszinierende Natur- und Kulturlandschaft. Eine span- nende Natur-Rätsel-Rallye für Kinder rundet die Wande- rung ab.

Der leicht begehbare und ebene Wanderweg rund um den See weist eine Länge von zwei Kilometern auf, eig- net sich perfekt für Familien und ist bedingt kinderwa- gentauglich. Programme – GRATIS Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz Urbansee

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Termine: Jeden Mittwoch von 15. April bis 28. Oktober

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages, Tourismusregion Mittelkärnten, +43/4212 45608

69 4 Schaukelweg Reifnitz © fatzi.at

Der Schaukelweg in Reifnitz hält viele Besonderheiten für uns bereit. Entlang des Naturlehrpfades in Reifnitz kommen wir zum Opferstein, einer heidnischen Kultstätte. Weiter geht es zur Bergkirche St. Margarethen, zur Burg- ruine Reifnitz und zur Kirche St. Anna. Schaukeln und Hän- gematten laden zum Verweilen ein. Der Höhenunterschied beträgt ca. 180 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden.

Einkehrmöglichkeit im Seestüberl in Reifnitz

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Schiffsanlegestelle Reifnitz Programme – GRATIS Dauer: ca. 3 Stunden

Termine: Jeden Mittwoch von 30. September bis 28. Oktober

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 13 Uhr des Vortages, +43/4274 38288-48

70 Stadtführung – Die uralte Höhensiedlung 4 Althofen © Stefan Kraßnitzer

Führung zu kunstgeschichtlichen Highlights von der Gotik bis zum Historismus

Althofen thront auf dem Bergrücken und überblickt das Land! Im historischen Kern finden Sie wunderbare Bei- spiele für die Baukunst aus Gotik und Renaissance. Nicht zuletzt wegen dem großen Erfinder, Freiherrn und Men- schenfreund Carl Auer von Welsbach, dem wir z.B. das Cereisen im Feuerzeug sowie die Marke Osram verdanken, zählt Althofen und das örtliche Auer-Welsbach Museum zu den großen Sehenswürdigkeiten Kärntens.

Wir freuen uns, Ihnen Althofen zeigen zu dürfen. Programme – GRATIS

NICHT FÜR GRUPPEN!

Zeitlicher Ablauf:

11.30 Uhr Treffpunkt vor dem Auer-von-Welsbach Museum, Burgstraße 8, 9300 Althofen

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 17. April bis 2. Oktober

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, Herr Ernst Bauer, +43/699 11054499, [email protected]

71 Stadtführung – Die älteste Stadt Kärntens: 4 Friesach © Jürgen Müller

Das Mittelalter wird lebendig.

Interessanter Stadtspaziergang mit Führung durch die bemerkenswerte Altstadt

Umrahmt und geschützt von drei Burgen präsentiert sich Friesach noch immer mit seinem Wassergraben und einer mächtigen Stadtmauer.

Friesach wurde bereits 1215 zur „salzburgischen“ Stadt erhoben und entwickelte sich prächtig. Warum und wieso erfahren Sie bei diesem Friesach Besuch. Wir freuen uns auf Sie. Programme – GRATIS NICHT FÜR GRUPPEN!

Zeitlicher Ablauf: 13.30 Uhr Treffpunkt auf dem Hauptplatz vor dem Metnitztaler Hof, Hauptplatz 11, 9360 Friesach

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 17. April bis 2. Oktober

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, Herr Ernst Bauer, +43/699 11054499, [email protected]

72 Stadtführung – Wo einst der Herzog 4 residierte: Sankt Veit an der Glan © Stadtgemeinde St. Veit

Führung durch die charmante und historisch bedeutende Altstadt. Besuchen Sie mit uns eine der schönsten Städte im Süden Österreichs und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Geschichte und Kunstgeschichte von Sankt Veit an der Glan.

Sankt Veit war bis ins 16. Jahrhundert Hauptstadt des Herzogtumes Kärnten und einer Herzogsresidenz entspre- chend ausgebaut. Viele historisch bedeutende Persönlich- keiten, Kaiser, Könige und Dichter besuchten schon die Stadt! Walther von der Vogelweide und Ulrich von Lichten- stein wollen wir hier nur stellvertretend nennen. Programme – GRATIS Machen Sie es ihnen gleich!

Kommen Sie nach Sankt Veit! Wir freuen uns, Ihnen die Stadt zeigen zu dürfen.

NICHT FÜR GRUPPEN!

Zeitlicher Ablauf: 9.30 Uhr Treffpunkt vor dem Kunsthotel Fuchspalast, Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 St. Veit an der Glan

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 17. April bis 2. Oktober

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, Herr Ernst Bauer, +43/699 11054499, [email protected]

73 4 Stadtführung – Klagenfurt © Franz Gerdl TV-KLFGT

Zusammen mit einem unserer Guides entdecken Sie jeden Freitag und Samstag die schönsten Wahrzeichen und Plät- ze der Stadt! Jeden Freitag und Samstag um 10 Uhr star- ten unsere Guides eine Entdeckertour am Arthur Lemisch Platz. Etwa 1,5 Std. soll man für eine Führung durch Klagenfurts geschichtsträchtige Altstadt einplanen. Unter- malt mit dem umfangreichen Hintergrundwissen unserer City-Guides führt die Tour zu den markantesten Plätzen und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Klagenfurter Altstadt. Die Geschichte von Klagenfurt am Wörthersee, den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten und die eine oder andere Sage wird man auf dieser Tour bei den Denkmälern Programme – GRATIS und Stationen vernehmen können.

Gruppen bis max. 10 Personen kostenfrei, darüber kostenpflichtig!

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Arthur Lemisch Platz

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Ganzjährig jeden Freitag und Samstag, Juli und August zusätzlich auch am Mittwoch

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, Tourismusinformation Klagenfurt, Neuer Platz 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, +43/463 287 463, [email protected], www.visitklagenfurt.at

74 SUP – Schnupperkurs 4

Im Anfängerkurs lernt Ihr die Grundlagen des Stand Up Paddling Sports kennen. Mit der richtigen, effektiven Pad- deltechnik kann man auch längere Strecken schnell mit geringem Kraftaufwand bewältigen. Zusätzlich bekommt Ihr wichtige Informationen zu Sicherheitsregeln und dem richtigen Verhalten am Wasser. Schwimmkenntnis und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung! Maximalteilnehmer: 12 Personen

Der Eintritt ins Strandbad ist für den SUP Kurs frei!

Inkludierte Leistungen: SUP Kurs mit zertifiziertem

Instruktor, Einweisung in Verhaltens- und Sicherheits- Programme – GRATIS regeln SUP-Board und Paddel kann für den Kurs zum Sonder- preis von € 10,- gemietet werden.

Zeitlicher Ablauf: 11 Uhr Treffpunkt Gerti’s Strandbad am Keutschacher See, Plaschischen 54, 9074 Keutschach

Dauer: ca. 1 Stunde

Termine: Jeden Montag von 6. Juli bis 31. August

Benötigte Ausrüstung: Badesachen, Handtuch, Sonnen- schutz, Kopfbedeckung, etwas zu trinken, trockene Klei- dung zum Umziehen

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis Montag 9 Uhr, +43/650 6733945

75 4 Themenführungen Klagenfurt

Details in der Themenführung Broschüre oder direkt in der Tourismus Information

• Ärzte, Bader, Totenknechte • Von dunklen Gassen und geheimen Zeichen • Tatort Klagenfurt… • Verborgene Plätze - Innenhöfe in Klagenfurt • Die Stadtmauer von Klagenfurt - italienisches Bollwerk gegen Türkenbelagerungen

Termine: Siehe Ausflugstermine Seite 44 - 51

Kontakt: Programme – GRATIS Tourismus Information Klagenfurt Neuer Platz 5 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 287463 [email protected] www.visitklagenfurt.at

76 Themenwanderung in Keutschach 4

Wandern entspannt nicht nur, sondern lässt sich auch mit spannenden Erlebnissen kombinieren – etwa bei einer Themenwanderung in Keutschach. Die Wanderwege im Keutschacher Seental sind voller Überraschungen und interessante Themen lassen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis werden. Je nach Saison erfahren Sie von Frau Anneliese vieles zu Themen wie Honig, Kräuter, Zwergohreulen, die Geschichte am Kathreinkogel, die Moorlandschaft im Ramsar Gebiet oder den Pyramiden- kogel. Die Anfahrt zu den Startpunkten der Wanderung erfolgt mit eigenem PKW. Es können aber Fahrgemeinschaften Programme – GRATIS gebildet werden.

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Tourismusinformation Keutschach am See, Keutschach 1

Dauer: ca. 5 Stunden

Termine: Jeden Donnerstag von 18. Juni bis 3. September

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4274 38288-48

77 TRANSROMANICA 4 Vom Pilgerstab zum Motorboot

Lassen Sie sich begeistern von der Einzigartigkeit die- ses traditionsreichen Kirchenstandortes. Die wechselvolle Geschichte der Kircheninsel am Südufer des Wörthersees ist genauso Gegenstand dieser ca. 1,5 stündigen Führung, wie die Erklärung der einmaligen Kunstschätze, die als Zeugen der Vergangenheit erhalten geblieben sind. Inter- essante Persönlichkeiten, die am malerischen Friedhof von Maria Wörth ihre letzte Ruhestätte gefunden haben und ihre Familiengeschichte beschließen den Rundgang.

Zeitlicher Ablauf: 10 Uhr Treffpunkt Kiosk beim Stiegenaufgang zur Programme – GRATIS Pfarrkirche Maria Wörth

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 29. Mai bis 25. September

Anmeldung und Information: Keine Anmeldung erforderlich, +43/4273 224021

78 Wanderung auf den Pyramidenkogel 4

Zuerst besuchen wir die bekannte Wallfahrtskirche in Maria Wörth. Anschließend geht es durch den Gidlwald auf den Pyramidenkogel. Highlight dieser Wanderung ist der weltweit höchste Holzaussichtsturm mit der höchsten Trockenrutsche Europas und der atemberaubende Blick über ganz Kärnten! Der Höhenunterschied beträgt ca. 400 m, die reine Gehzeit ca. 3 Stunden.

Einkehrmöglichkeit besteht beim Genusswirt am Pyrami- denkogel

Zeitlicher Ablauf:

10 Uhr Tourismusinformation Maria Wörth, Programme – GRATIS Seepromenade 5

Dauer: ca. 5 Stunden

Termine: Jeden Freitag von 2. bis 30. Oktober

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, Tourenproviant

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 13 Uhr des Vortages, +43/4274 38288-48

79

Fahren / Parken

T WÖRTHERSEEKLAGENFUR + MITTELKÄRNTEN + CARD PLUS 5 Nextbike Fahrradverleih

Jetzt den Wörthersee und Klagenfurt mit dem Rad erkunden: An 42 Nextbike-Verleihstationen in ganz Kla- genfurt stehen insgesamt 220 Fahrräder für Sie bere- it. Einfach anmelden, ausleihen und losradeln. Mit der WÖRTHERSEE Plus Card haben Sie die einmalige Möglich- keit 24-Stunden kostenlos ein Nextbike-Fahrrad zu nutzen. So einfach geht’s: Registrierung über die Nextbike App (siehe QR-Code unten)/ die Website (www.nextbike.at/klagenfurt) oder telefonisch (+43/463 537 3333). Fahren / Parken Hinterlegung eines Zahlungsmittels (Bankeinzug* oder Kreditkarte). Nach erfolgreicher Registrierung wird ein Zugangscode zum Einloggen für Ihr Kundenkonto via SMS übermittelt. Im Kundenprofil ist unter derOption: Account Einstellun- gen der Gutscheincode „623062“ einzutragen. Nach Bestätigung des Codes können Sie das Nextbike Fahrradverleihsystem für 24 Stunden kostenlos nutzen (pro Kundenkonto ein Fahrrad). Ab der 25-ten Stunde fallen Kosten zum Normaltarif an (€ 1,- für eine 1/2 Stunde. Nähere Informationen unter: https://www.nextbike.at/de/ klagenfurt/preise/). * Die Aktivierung des Kundenkontos via Bankeinzug kann bis zu 3 Werktage in Anspruch nehmen.

Nextbike App Download für iOS, Android und Windows Phone

82 Elektro-Fahrradverleih / Fahrradservice 5

Lichtbildausweis erforderlich! Verleih ab 12 Jahren!

Elektroräder pro Tag um 20% ermäßigt: • Tourismusinformation Velden Villacher Straße 19, 9220 Velden, +43/4274 2103 • Tourismusinformation Pörtschach Werzerpromenade 1, 9210 Pörtschach, +43/4272 2354 • Tennis-Café Claudia Keutschach 52, 9074 Keutschach, +43/660 6590991 • Tourismusinformation Maria Wörth Seepromenade 5, 9082 Maria Wörth, +43/4273 22400 • Beim Parkbad Krumpendorf Pamperlallee 35, 9201 Krumpendorf, +43/676 4020284 • Flairhotel am Wörthersee Quellenweg 97, 9220 Velden, +43/4274 2534

Elektro Mountainbikes pro Tag um 20% ermäßigt: • Flairhotel am Wörthersee

Quellenweg 97, 9220 Velden, +43/4274 2534 Fahren / Parken • Hotel Garni Wurzer Unterwinklern 14, 9220 Velden, +43/4274 2458100 • Beim Parkbad Krumpendorf Pamperlallee 35, 9201 Krumpendorf, +43/676 4020284

RADLDOKTOR

Gerd Lanzinger Pressgasse 8 9062 Moosburg Telefon: +43 650/500 24 70 E-Mail: [email protected]

WÖRTHERSEE Plus Card Besitzer erhalten ein Fahrrad- service um € 30,- statt € 38,- sowie 20% auf Fahrrad- zubehör.

83 APCOA Tiefgaragen 5 Neuer Platz und Heiligengeistgarage

50% Ermäßigung Normalpreis: 45 Minuten € 3,70 Die Tiefgarage Lindwurm befindet sich direkt im Zentrum von Klagenfurt und schließt an die Fußgängerzone an. Kontakt: Neuer Platz, 9020 Klagenfurt, Tel: +43/664 9667451 Das Parkhaus Heiligengeist befindet sich in der Nähe des Busbahnhofs und eines Einkaufszentrums, sowie des Schillerparks. Fahren / Parken Kontakt: Villacher Ring, 9020 Klagenfurt, Tel: +43/664 8294042 ACHTUNG: Die Ermäßigung wird NUR bei dem Kassen- automat an dem jeweiligen Haupteingang der Tiefgarage gewährt. Den QR-Code der Wörthersee PLUS Card in das rote Fadenkreuz in der rechten oberen Ecke des Terminals halten und die Ermäßigung wird automatisch abgezogen!

V

i

l

l

a

c Alter Platz

h

e

r

R Heiligen- geistplatz Ba i Neuer Platz

ng h

P Pernhartgasse n

h

. o r

P f

s

erst

t

al r

t

a

ß

sen

e o R 10.-Oktoberstr.

84 CityArkaden Klagenfurt 5

Gratis parken

Die CityArkaden Klagenfurt sind das schönste Einkaufs- zentrum Kärntens. Sie bieten mehr als 110 Shops unter einem Dach und befinden sich im Herzen der malerischen Altstadt von Klagenfurt. Viele nationale und internationale Top-Marken von Mode, Schuhen und Accessoires über Pflege bis zu Spielen und Elektronik erwarten die Besuche- rinnen und Besucher. Dazu gibt es ein ausgezeichnetes und vielfältiges kulinarisches Angebot für eine köstliche Pause während des Einkaufsbummels. Auch werden immer wie- Fahren / Parken der spannende Aktionen und Events geboten. Die CityAr- kaden Klagenfurt sind jedenfalls immer einen Ausflug wert, nicht nur bei Schlechtwetter.

Für Besitzer der WÖRTHERSEE Plus Card haben die CityArkaden ein besonderes Angebot vorbereitet: Unter Vorweis der WÖRTHERSEE Plus Card an der Kunden-In- formation im Erdgeschoss parken Sie im Parkhaus der CityArkaden 3 Stunden gratis!

Kontakt: City Arkaden Klagenfurt Heuplatz 5, 9020 Klagenfurt Tel: +43/463 512091-100 [email protected] www.city-arkaden-klagenfurt.at

85 FAMILY OF POWER – 5 eMobilität / Miete & Carsharing

RENAULT ZOE, € 60,- / Tag inkl., Kilometer frei WÖRTHERSEE Plus Card Besitzer zahlen € 48,- inkl., Kilometer frei

Abholstellen: Tourismusbüro VELDEN, PÖRTSCHACH, KRUMPENDORF & KLAGENFURT www.familyofpower.com Fahren / Parken Tel: +43/699 16120010 bzw. +43/463 20355

86 MOTODROM HARLEY-DAVIDSON KÄRNTEN 5 Harley-Davidson Verkauf und Verleih

25% Ermäßigung auf Mietmotorräder

Wir verkaufen nicht nur Träume aus Chrom und Stahl, wir verleihen sie auch. Egal, ob tageweise, ein Wochenende, für Sie oder als tolles Geschenk für einen besonderen Anlass. Miete dir deinen persönlichen Traum zu günstigen und fairen Konditionen.

Öffnungszeiten: März – April:

Montag - Freitag von 9 – 18 Uhr, Samstag von 9 – 13 Uhr Fahren / Parken Mai – September: Montag - Freitag von 9 – 18 Uhr, Samstag von 9 – 17 Uhr

Kontakt: 9020 Klagenfurt Lodengasse 23 Tel: +43/463 33115 [email protected] www.motodrom.com

87

isitwoerthersee #vAUF ALLEN KANÄLEN

MIT VIELEN SERVICE FUNKTIONEN

WOERTHERSEE.COM

#visitwoertherseeWOERTHERSEE.COM

Freizeitangebote – ERMÄSSIGT

T WÖRTHERSEEKLAGENFUR + MITTELKÄRNTEN + CARD PLUS Traumstadt Venedig 6 Ein Tag in der Lagunenstadt

Besuchen Sie mit Bacher Reisen die einzigartige Lagunen- stadt. Die zauberhaften Kanäle, Paläste, Höfe und Gärten versetzen die Besucher ins Staunen! Im Reisepreis inkludiert: – Fahrt im modernen, klimatisierten Luxusreisebus – Reisebegleitung im Bus

ERMÄSSIGT – Buseinfahrtsgebühr Venedig Schifffahrt (ca. € 18,-), Eintrittsgebühr (ca. € 3,-), Stadtführung sind nicht inkludiert. Termine: Jeden Donnerstag von 2. Juli bis 17. September Reisepreis:

Freizeitangebote – Erwachsene € 50,- statt € 60,- Kinder* € 25,- statt € 30,- *Kinder bis 14 Jahre - 1 Kind pro Erwachsener Bezahlung: Vor der Reise im Tourismusbüro Zeitlicher Ablauf: 5.45 Uhr Abfahrt Klagenfurt Parkplatz Minimundus 5.50 Uhr Abfahrt Krumpendorf Gendarmerieplatz 6.00 Uhr Pörtschach Österreichischer Hof 6.10 Uhr Velden Parkplatz Pizzeria Marietta Rückkehr ca. 20.30 Uhr, Aufenthalt in Venedig ca. von 10 – 16 Uhr Information: Tel: +43/4274 38288-48 Reisepass oder Personalausweis!

92 Zauberwald 6

Hallo, liebe Kinder, Eltern und Großeltern herzlich Willkom- men im Zauberwald. 10.000 m2 großes Areal mit einem zauberhaften Walderlebnisspielplatz. Es gibt z. B. eine Bärenhöhle, Westernstadt, Drachenloch, fliegende Hexen, sprechende Bäume und vieles mehr. Am Anfang lädt ein großer Kinderspielplatz mit einem kleinen Streichelzoo

zum Verweilen ein. Es gibt ein kleines Buffet mit Imbissen, ERMÄSSIGT Getränken und Eis zur Stärkung. Preis: Von 2 - 100 Jahren € 4,- statt € 5,- pro Person Nachlass auf Eintritt Zauberwald, nicht Spielplatz Tel: +43/4273 2325, Fax Dw. 8 e-mail: [email protected] Freizeitangebote – http://www.familienparadies-reichenhauser.eu Geöffnet von 11. April bis 27. September 11. - 14. April tägl von 10 - 17 Uhr 15. - 30. April tägl. von 12.30 - 17 Uhr 1. - 31. Mai und 1. - 13. September tägl. von 10 - 17 Uhr 1. Juni - 31. August tägl. von 10 - 18 Uhr 14. - 27. September Do - So von 10 - 17 Uhr Ab. 28. September 2020 ist das gesamte Areal mit Zauberwald und Spielplatz geschlossen! Rückentrage zu empfehlen, da viele Stufen. Bei Regen und starkem Wind sowie Schlechtwetter geschlossen (am besten anrufen und nachfragen)! Kinder können nur in Begleitung Erwachsener in den Wald. Durchschnittliche Verweildauer 3 Stunden.

93 Badespaß und Wellness am 6 Panoramadorf Saualpe © Panoramadorf Saualpe/Sereinig

Wohltuende Wärme, erfrischendes Wasser und ein einzigar- tiges Ambiente – herrliche Entspannung mit Panoramablick auf die Kärntner Bergwelt. An diesem Platz kommen Sie zur Ruhe und können neue Kraft tanken – die Seele baumeln lassen und einfach mal genießen.

Finnische Sauna, Dampf- und Infrarotsauna

Wellnessbereich und Schwimmbad:

ERMÄSSIGT € 9,- pro Tag statt € 12,50 Badespaß für Kinder € 3,50 statt € 5,-

Öffnungszeiten Schwimmbad: 12 - 20.30 Uhr, Sauna 15 - 20.30 Uhr

Freizeitangebote – Kontakt: Panoramadorf Saualpe - Familie Sereinig St. Oswald 4, 9372 Eberstein Tel: +43/4264 83210 oder +43/664 5117063 [email protected]

94 Balance DAY SPA – 6 Mehrblick am Wörthersee

Sie wünschen sich eine fantastische Auszeit - die Seele baumeln lassen und einfach mal genießen. Erleben Sie die Annehmlichkeiten unseres SPA‘s und krö- nen Sie einen einmaligen Wellnesstag im Restaurant „la balance“ oder an der 4 E‘s Abendbar mit einem Genuss- menü und herrlichen Drinks in entspannter und eleganter Atmosphäre. Relaxen Sie im 2000 m2 Elemente-SPA: – 23 m langer Indoor-/Outdoor Infinitypool – 5 verschiedene Saunen mit Show-Aufgüssen ERMÄSSIGT – 4 nach den Elementen gestylten Ruheräumen – Exklusiven Privat SPA‘s und dem lichtdurchfluteten Fitnessraum – Lassen Sie sich mit Massagen und Beautytreatments verwöhnen – Kaltwasser Tauchbecken Freizeitangebote – Gegen Vorlage der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie einen Day SPA Eintritt zum Tagespreis von € 35,- statt € 40,- Bitte um Voranmeldung! Gültig von 7. April – 1. November 2020. Tägl von 10 – 20 Uhr geöffnet. Kontakt: Balance – Das SPA & GOLF Hotel am Wörthersee 9210 Pörtschach, Winklerner Straße 68 Tel: +43/4272 2479, [email protected] www.balancehotel.at

95 6 WeinVerFührung am Längsee © Elias Jerusalem

Die Weinbauern Marcus Gruze & Uta Slamanig, vom Gault Millau zum Ausnahmewinzer des Jahres 2017 gekürt, geben Einblicke in ihre Arbeit: Das biodynamische Burgunderweingut „Georgium“ versteht sich als Kleinod in unserer Zeit, in der Ruhe und Ursprünglichkeit Werte in uns widerspiegeln, die wir „seen-süchtig“ in uns hegen. Hier am Südufer des Längsees, mit Blick auf das 1000-jährige Benediktinerstift und auf den ERMÄSSIGT biodynamisch bewirtschafteten Weingarten im Norden, wird der „Pinot vom Längsee“ gekeltert. Für Menschen, die das Echte lieben und genießen.

Termine: Jeden Donnerstag von 1. April bis 31. Oktober um 15 Uhr (vorbehaltlich Änderungen auf Grund von landwirtschaft- lichen Arbeitsspitzen) Freizeitangebote – Treffpunkt: Weingut & Winzerzimmer Georgium

Dauer: ca. 1 Stunde, 3 Kostproben

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 10,- statt € 15,- pro Person

Leistungen: Entdeckungsreise vom Boden zum Wein; Geführte Weinverkos- tung beim Bio-Winzer (Treffpunkt Weingut & Winzerzimmer Georgium); Kennenlernen des lebendigen Weinberges und Kostprobe des „Pinot vom Längsee“.

Anmeldung und Information: Bis 19 Uhr des Vortages Weigut & Winzerzimmer Gerogium: Frau Uta Slamanig Tel: +43/650 2241234, [email protected], www.georgium.at

96 Taggenbrunn – Weingut Tour 6 © Suzy Stöckl

Verweilen und Genießen auf Taggenbrunn Ein Refugium für alle Sinne ... es gibt Momente und Orte, denen ein besonderer Zauber innewohnt ... und genau so ein Ort für besondere Momente ist TAGGENBRUNN. Die Burg mit ihrer langen Geschichte thront am höchsten Punkt und inmitten der Weinberge liegt das Weingut mit Heurigem und dem wunderschönen Hotel.

Die beschützende ZEITGÖTTIN, ein Kunstwerk des Universal- ERMÄSSIGT genies André Heller, lädt die Gäste dazu ein, die Zeit hinter sich zu lassen, sich zu entspannen und einfach zu genießen.

Ablauf: Begrüßung bei der Zeitgöttin; Wissenswertes über Geschichte und Weinbau von Taggenbrunn, Besichtigung Presshaus und Gutsladen Freizeitangebote – Termine: Beginn jeweils um 16.30 Uhr 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober (Anmeldung bis 16 Uhr des Vortages, +43 4212 / 30200)

Preis: € 12,90 statt € 15,90

Leistungen: Fachliche Führung, Verkostung von 3 Weinen des Weingutes, Weingebäck zur Verkostung, Taggenbrunn-Schokolade by Craigher als Präsent

Öffnungszeiten: 1. April bis 20. Dezember Gutsladen: Mo – So von 9 bis 18 Uhr Heuriger: Mi/Do 15 bis 21 Uhr, Fr/Sa 11.30 bis 22 Uhr, So 11.30 bis 20 Uhr

Kontakt: Weingut und Heuriger Taggenbrunn 9300 St. Veit/Glan, Taggenbrunn 9, Tel: +43/4212 30200

97 Geheimnisvolle Weinverführung 6 am Weinberg Vinum Virunum © Elias Jerusalem

Eine Weinverführung voller Geheimnisse am Fuße des Magdalensbergs gelegen. Inmitten des stimmungsvollen Alpenpanoramas liegt der Ausgangspunkt für die Verkos- tung von mehrfach ausgezeichneten Kärntner Rot- und Weißweinen. Entdecken Sie das Geheimnis und das Spe- zielle des Kärntner Weines am besten bei einem Spazier- gang durch den Weinberg. Dabei erfahren Sie alles über ERMÄSSIGT die Besonderheiten von Weinanbau und Vinifizierung. Ger- ne stellen wir die Weinverführung individuell nach Ihren Wünschen zusammen. Ein Erlebnis einfach zum Genießen.

Termine: Nach Vereinbarung ab einer Gruppe von acht Personen

Freizeitangebote – Treffpunkt: Am Weinberg Vinum Virunum, St. Donat, 9300 St. Veit/Glan

Dauer: ca. 1,5 Stunden mit 3 Kostproben

Preis: € 8,- statt € 12,- pro Person

Anmeldung und Information: Telefonisch bis 17 Uhr des Vortages, Weingut Vinum Virunum, Sommelière Alexandra Candussi, +43 664/8323791, [email protected], www.vinumvirunum.at

98 GELTER BRÄU – Naturbelassen – nach dem 6 Reinheitsgebot – ungefiltert - naturtrüb © Elias Jerusalem

Im Bier stecken viel Handarbeit, Kenntnis sowie geziel- te Qualitätsauswahl der Zutaten und ein regulierendes Händchen für die optimale Abstimmung der einzelnen Brauschritte. Jede – und damit ist wirklich jede Flasche Gelter Bräu gemeint – geht von der Abfüllanlage durch die Hände von Christian Gelter. Zwei feine Sorten sind es bis jetzt: Ein Helles (Motl Naturtrüb) und ein Dunkles (Simale ERMÄSSIGT naturtrüb).

Das Erlebnis Brauereiführung – Fühlen Sie hautnah das Erlebnis des Bierbrauens: Jeden Montag um 16 Uhr (von Anfang April bis 31. Oktober) Freizeitangebote – Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 10,- statt € 15,-

Anmeldung: Bis 10 Uhr des Veranstaltungstages Herr Christian Gelter, Tel: +43/660 2626267 Goggerwenig 8, 9300 St. Veit/Glan [email protected], www.wirtshaus-gelter.at

99 6 Hirter Brauerei Führung ©Brauerei Hirt © Elias Jerusalem

Entdecken Sie die Geheimnisse Ihres Lieblingsbieres bei der Führung durch die Privatbrauerei Hirt. Wenn etwas wirklich mit echter Leidenschaft gemacht wird, kann man das riechen, bestaunen und weiß genau, wie wunderbar es schmeckt. Der Hirter Braumeister lüftet während der Brauerei-Führung den komplexen Produk- tionsprozess traditioneller Braukunst für Sie. Mit dem ERMÄSSIGT würzigen Geruch von Hopfen, Malz und Hefe in der Nase erfahren Sie sehr detailliert und anschaulich den beeindru- ckenden Produktionsweg des wertvollen Gerstensaftes und viel Wissenswertes über die Rohstoffe und Geschichte der Braukunst.

Freizeitangebote – Termine: Jeden Samstag von 1. Juni bis 14. September um 15 Uhr

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 7,40 pro Person statt € 10,20 Der Kostenbeitrag beinhaltet 1 Probierschachterl mit 2 Kostproben (0,3 l) unserer Hirter Bierspezialitäten und einen € 2,- Gutschein in der Bierathek.

Reservierungen: Herr Lukas Lassnig Tel: +43/4268 2050-17 [email protected]

100 Schnaps Ideen 6

Verkostung von verschiedenen Fruchtsäften, Likören und Edelbränden. Außerdem gibt es bei uns Buchweizen- Whisky, Gin und unseren VODKAernten. Eine kurze Hofführung gibt Einblick in die Produktion unserer erlesenen Produkte. Beim gemütlichen Zusam- mensitzten genießen unsere Gäste uriges Aambiente und feine Aromen. ERMÄSSIGT Mindestteilnehmer: 3 Personen

Preis: € 6,– statt € 8,- pro Person

Dauer: ca. 2 Stunden

Termine: Nach tel. Vereinbarung Freizeitangebote – Information: Familie Sylvia und Franz Lauritsch 9536 St. Egyden, Humitzweg 28 Tel: +43/650 3805639 www.dein-bauer-franz.at [email protected]

101 6 „Master of Reindling“ © Elias Jerusalem © Genussschmiede Taupe

Taupes Genussschmiede bietet seine beliebten Reindling Backkurse an.

Lernen Sie, wie aus einfachen Zutaten ein herrlicher Germteig zubereitet und in weiterer Folge daraus ein Reindling gebacken wird. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks wie einfach es sein kann. ERMÄSSIGT In den Kurskosten von € 36,- statt € 52,- sind ein Diplom, eine Rezeptmappe, die Getränke und der gebackene Reindling enthalten.

Dienstag von 14 - 18 Uhr (min. 4 Pers.)

Freizeitangebote – Anmeldung und Information: Taupes Genussschmiede 9300 St. Veit/Glan, Unterer Platz 13 bis 14 +43/4212 30777 oder +43/664 1117611 [email protected] oder www.facebook.com/taupes.genussschmiede

102 Kogler‘s Erlebniswelt des Pfeffers 6 © Kogler’s Pfeffermühle

Eintritt FREI

Erleben Sie die Faszination dieses wertvollen und begehr- ten Gewürzes und bestaunen Sie die einzigartige Samm- lung an außergewöhnlichen Pfeffermühlen.

Beschenken Sie Ihre Lieben oder sich selbst mit regionalen Produkten aus Kogler’s Genussladen oder nehmen Sie ERMÄSSIGT Platz im schönen Restaurant und genießen Kogler’s Köst- lichkeiten aus Küche und Keller.

Öffnungszeiten: 20. April bis 26. Oktober Mo - So täglich von 10 - 20 Uhr

Kontakt: Freizeitangebote – Kogler’s Erlebniswelt des Pfeffers Steinweg 6 9554 St. Urban/Urbansee Tel: +43/4277 8329 [email protected] www.koglers-pfeffermuehle.at

103 6 Spektakeldinner im Fürstenhof zu Friesach © Elias Jerusalem © Schöffmann Claudia

5-gängiges Gala-Dinner inklusive aller Getränke im Fürstenhof zu Friesach, der ältesten Stadt Kärntens.

• Mittelalterliche Rezepte sehr raffiniert zubereitet - haus- gemacht mit Leidenschaft - regional • Neben den Gaumenfreuden werden Gaukler, Feuer- schlucker, Bauchtänzerin, Hofnarr, Richard Löwenherz

ERMÄSSIGT hoch zu Ross…Ihre Sinne betören

Öffentliche Termine für Einzelgäste oder Familien: 24. Juli, 26. September, 17. Oktober 2020 jeweils um 18 Uhr

Preise:

Freizeitangebote – Erwachsene € 49,- statt € 64,- Kinder € 29,- statt € 38,-

Stets buchbar ab 20 Personen für Geburtstage, Firmen- und Vereinsfeiern, Hochzeiten u. v. m. (mittelalterhoch- zeit.at)

Anmeldung und Information: Anmeldung spätestens 2 Tage vorher bis 10 Uhr Frau Claudia Schöffmann Fleischbankgasse 6 9360 Friesach Tel: +43/664 124777 4 [email protected] www.spektakeldinner.at

104 Museumswerkstatt – 6 Wachszieher und Lebzelter © Marx Isabella

Sehen-Fühlen-Erleben-Genießen. Begeben Sie sich mit dem „Blutrichter“ und der „Meisterin der Wachsstube“ auf eine Reise in die Vergangenheit. Die Museums–Werkstatt (ca. 250 m2) bringt Ihnen das traditi- onelle Handwerk des Wachsziehers und Lebzelters näher und veranschaulicht die Kerzenproduktion von damals. Sie erfahren viel Interessantes über „Biene, Honig und Wachs“. Natürlich darf eine Verkostung von Oma´s Leb- kuchen nicht fehlen. Ein Museum mit Herz!

Es können auch Wachsprodukte wie Kerzen, Wachsstöcke ERMÄSSIGT etc. als Mitbringsel erworben werden. Besondere Kerzen wie Taufkerzen, Hochzeitskerzen werden individuell her- gestellt. Öffnungszeiten: April bis Oktober Dauer: ca. 1 Stunde Freizeitangebote – Preise mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 6,50 statt € 9,- Kinder bis 14 Jahre € 3,50 statt € 5,- Anmeldung und Information: Besichtigung nur mit Führung und Anmeldung unter +43/676 4743411 Für Gruppen bei Anfrage spezielle Angebote möglich! Kontakt: Frau Isabella Marz Fürstenhofplatz 1 (alter Getreidespeicher), 9360 Friesach, Tel: +43/676 4743411 [email protected] www.wachsstube-friesach.at

105

Kulinarische Wildkräuterwanderung 6 inklusive Waldbaden - Shinrin Yoku © Elias Jerusalem

Begegnen Sie mit Uta-Elisabeth Haimburger den Pflanzen auf Wiesen, Wald und Wegen auf bewusste Art und erfahren dabei, wie man diese in der Küche und als Gesundheitsvorsor- ge einsetzen kann. Bewusstes Verweilen im Wald führt dazu, dass Sie wieder gestärkt und erholt den Alltag genießen kön- nen. „...entdecken Sie wertvolle Schätze der Natur, hören Sie so manch lustige Pflanzengeschichte, erliegen Sie dem Genuss der Wildkräuter und baden Sie mit ihr gemeinsam im Wald ...“ Tipp: Kräuterprodukte zum Mitnehmen - Biozertifiziert und von der Lebensmittelbehörde kontrolliert! ERMÄSSIGT Kulinarik: Smoothies, süß-sauer eingelegte Walnüsse, Birken- wasser, Kombucha, Wildkräutertopfen, Wiesendudler, Hexen- busserln und vieles mehr. Teilnahme auf eigene Gefahr!

Termine: Jeweils Dienstag von 2. April bis 27. Okt. (14-tägig) von 10 – 13 Uhr. Individuelle Termine jederzeit möglich! Freizeitangebote –

Treffpunkt: Magdalenenweg 1, 9371 Brückl

Preise: Erwachsene € 27,- statt € 37,- UEH Kinder € 13,- statt € 18,-

Ausrüstung: Passende Bekleidung und gutes Schuhwerk

Anmeldung und Information Bis 14 Uhr am Vortag: Tel: +43/664 4519295 oder +43/4214 29000 Frau Uta-Elisabeth Haimburger, Kräuterpädagogin, Dipl. Gesundheitstrainerin [email protected], www.biogartenhaimburger.at

107 Zauberhafte Kräuterwanderung 6 am

mit Sagen, Märchen und Musik für Groß und Klein

Komm mit Kräuterfee Andrea Schallengruber in die wun- derbare Welt der Heilpflanzen! Sie führt ein Stück um den sehr naturbelassenen Hafnersee, zeigt Kräuter und teilt ihren Wissensschatz darüber. Groß und Klein lauschen gespannt den Märchen, die sich um diese ranken. Wir tauchen in die Geschichte der Ureinwohner ein, die hier Pfahlbauten errichteten und horchen den Sagen die sich um den geheimnisvollen Turiawald ranken. ERMÄSSIGT Umrahmt wird die Wanderung von Klängen auf der Quer- flöte und tiefsinnigen bezaubernden Liedern. Der Weg ist leicht begehbar und hat eine Länge von ca. 2 km.

Preise:

Freizeitangebote – Erwachsene € 15,- statt € 20,- Kinder € 5,- statt € 10,-

Zeitlicher Ablauf: 9 Uhr Treffpunkt Parkplatz Sonnenhotel Hafnersee, Plescherken 5, 9074 Keutschach am See

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Termine: Jeden Dienstag von 7. Juli bis 25. August

Benötigte Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz, evtl. Wasserflasche

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages, Kräuterfachfrau Andrea Schallengruber, +43/676 4211342

108 Ebersteiner Kräutergarten und 6 keltisches Baumhoroskop © Grossegger Margit

Spannendes und Wissenswertes über Bäume, Sträucher und Kräuter

Der Kräutergarten Eberstein liegt direkt an der Bundes- straße Richtung St. Oswald. Gerne führe ich Sie durch die- sen besonderen Garten mit von Bäumen und Sträuchern umrahmten Beeten. Genießen Sie bei ihrem Besuch das Summen der Bienen und Insekten, die bunten Schmetter- linge und beobachten tanzende Schnecken oder lassen Sie sich in die spannende Welt der Kräuter entführen. ERMÄSSIGT Zeitlicher Ablauf: 15 Uhr Treffpunkt Kräutergarten Eberstein

Dauer: ca. 2 Stunden

Preis: € 8,50 statt € 11,- Freizeitangebote – Termine: Jeden Mittwoch von Mitte Mai bis Ende September

Benötigte Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, Wasserflasche, ev. Regenschutz

Anmeldung und Information: Anmeldung erforderlich bis 14 Uhr des Vortages, +43/680 2363428

Kontakt: Margit Grossegger Richtung St. Oswald (ca. 600m ab Ortszentrum), 9372 Eberstein [email protected]

109 6 Pfaffenhut, Brennnessel und Herzbeere © Elias Jerusalem

Der Pfaffenhut – eine Pflanze? Warum brennt die Brenn- nessel? Kann man die Herzbeeren essen? All diese Fragen und noch mehr werden auf dieser 1,2 km langen und gemütlichen Wanderung von Gurk in die Wass-er-Leben- Oase beantwortet - es darf auch geschnuppert, gekostet und gestaunt werden!

Termine: 22. und 29. Mai sowie 4. und 11. September

Treffpunkt: Torbogen Eingangsportal Dom zu Gurk am

ERMÄSSIGT Domplatz

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Preise: Erwachsene € 10,50 statt € 15,- Kinder € 5,- statt € 7,- Freizeitangebote – Buchung und Anmeldung: Jeweils mittwochs vor dem Termin Tourismusregion Mittelkärnten Hauptplatz 23 9300 St. Veit/Glan Tel: +43/4212 45608 [email protected]

110 myAcker® Erlebnistour 6

Erlebe den modernsten Acker Europas interaktiv, hautnah und live bei einem geführten Rundgang über den Acker 2.0. Die Tour bietet dir einen interessanten Blick hinter die Kulissen eines Onlinegartens und du erfährst viele coole Sachen, wie z.B.: Was alles am Internetacker passiert, wel- ches Gemüse dort angebaut wird, was passiert, wenn der Onlinegärtner nicht auf „gießen“ klickt und vieles mehr. Am Ende der ca. einstündigen Tour quer über den Acker erwartet uns noch eine kleine Überraschung. ERMÄSSIGT Mehr Infos findest du unter myAcker.com oder per Telefon +43/4769 22004

Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 25% Ermäßigung auf die myAcker®️ Erlebnistour.

Kontakt: Freizeitangebote – myAcker Farm Mühldorf 291 9813 Mühldorf Tel: +43/4769 22004 www.myacker.com

111 6 Sommerrodelbahn Moosburg

Ein Vergnügen für Groß und Klein – Sommerrodeln in Moosburg.

Preise: Erwachsene € 2,20 statt € 3,20 Kinder € 1,90 statt € 2,80

ERMÄSSIGT Öffnungszeiten: Mai und Juni: Samstag, Sonntag, Feier- und Fenstertage von 13 - 17 Uhr. Für Gruppen gegen Voranmeldung tägl. 1. Juli bis 31. August tägl. von 10 - 18 Uhr 1. bis 6. September, 12. und 13. September tägl. von 13 - 17 Uhr Freizeitangebote – Bei Kauf eines 6er-Blockes ist die siebte Fahrt gratis! Einmalige 30%ige Ermäßigung auf eine Einzelfahrt

Kontakt: Sommerrodelbahn Moosburg Tel: +43/680 1243433 www.sommerrodeln.at

112 Funpark Gerlitzen Alpe 6

Bis zu 20% Ermäßigung auf die jeweiligenTarife

Auf 1.450 Meter Seehöhe –direkt an der Bergstation der Gerlitzen Kanzelbahn –befindet sich der Funpark Gerlitzen Kanzelbahn. Dieser lockt mit einer Sommer-Tubing Stre- cke mit coolen Steilkurven und Bike-Trails für Groß und Klein. Die Mini –Pistenflitzer für die kleinen „Rennfahrer“ garantieren Spaß und eine tolle Zeit für die ganze Familie. ERMÄSSIGT Für das leibliche Wohl sorgt die gute Gastronomie direkt im Funpark.

Öffnungszeiten: 20. Juni bis 13. September täglich von 10 - 16.30 Uhr

(witterungsbedingte Änderungen vorbehalten!) Freizeitangebote –

Kontakt: Gerlitzen-Kanzelbahn-Touristik GesmbH & Co.KG Kanzelplatz 2 9520 Annenheim Tel: +43/4248 2722 www.gerlitzen.com

113 6 Kletterzentrum Boulderama

Das Kletterzentrum Boulderama ist die größte Spielwiese der Vertikalen in Südösterreich. In unserem Boulderbereich mit 1.350 m² gibt es neben vielen Boulderproblemen auch ein Moonboard, einen großen Trainingsbereich und einen Boulderspielplatz für Kinder. Unser Seilkletterbereich mit 1000 m² Kletterfläche und 150 Kletterrouten von ganz leicht bis unmenschlich schwer verfügt auch über 4 Siche- ERMÄSSIGT rungsautomaten.

Weltweit einzigartig ist unsere Free Solo Wall, die eine Kombination aus Bouldern und Klettern möglich macht: Ohne Seil bis auf 8,4m Höhe über speziellen Matten lassen das Adrenalin ansteigen.

Freizeitangebote – Tageseintritt mit WÖRTHERSEE Plus Card: 20% auf Tages- und Halbtageskarten

Öffnungszeiten: Montag von 15 - 22 Uhr Dienstag bis Sonntag von 10 - 22 Uhr Sommerpause von 30. Juli bis 12. August

Kontakt: Boulderama Raiffeisenstraße 12, 9020 Klagenfurt Tel: +43/463 318545 www.boulderama.at, facebook.com/boulderama

114 Klettern Wahaha Paradise 6

Klettern in den Indoor-Bergen Kärntens

Im Wahaha Paradise finden Sie zahlreiche Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von 3a bis 8c+. Vom Anfänger bis hin zum Profi hat jeder seinen Spaß beim Klettern. Diese Routen werden natürlich regelmäßig erneuert, um Ihnen immer wieder neue Herausforderungen zu bieten. ERMÄSSIGT

Tageseintritt Klettern (ohne Leihmaterial): Erwachsene € 10,- statt € 14,- Kinder € 7,- statt € 9,-

Öffnungszeiten: Freizeitangebote – Mo – Fr von 14 – 22 Uhr Sa, So und Feiertag von 10 – 22 Uhr

Kontakt: Wahaha Paradise Feriendorf 1 9181 Feistritz im Rosental Tel: +43/4228 37733 www.wahaha-paradise.com

115 6 Waldseilpark Wörthersee

Eine Herausforderung für Groß und Klein - der Waldseil- park in Pörtschach am Wörthersee. Kinder im Alter von 5 - 7 Jahren klettern im Kinderparcour. Ab einer Körpergröße von 130 cm kletterst du im Erwachsenenparcour, dieser führt zunächst über einen Klettersteig am Fels und verläuft dann hoch zu den Bäumen. An der „Niederen Gloriette“ angekommen, kannst du nun die atemberaubende Aus- ERMÄSSIGT sicht auf den Wörthersee genießen und balancierst dann weiter von Baum zu Baum über Seile oder Hängebrücken und überwindest Höhen bis 13 m mit Seilrutschen. Als Highlight warten zum Abschluss noch zwei spektakuläre Flying Fox auf dich. (Dauer 2 - 3 Std.)

Preise: Freizeitangebote – Kinder € 12,- statt € 15,- Jugendliche € 15,- statt € 19,- Erwachsene € 18,- statt € 22,-

Öffnungszeiten: Juli & August täglich von 10 - 16 Uhr Mai, Juni, September, Oktober - Sa, So & Feiertag von 10 - 13 Uhr

Kontakt: BergerlebniSee - Waldseilpark Wörthersee Sportplatzstraße 9 9210 Pörtschach am Wörthersee Tel: +43/660 1894220 [email protected]

116 Hochseilgarten 6

Du bist mutig? Du hast Interesse am Klettern? Du möchtest hoch hinaus? Dann ist degis Hochseilgarten beim Stift Gurk das Richtige für Dich und Deine Familie - Du wirst Augen machen! Im Gelände des JUFA Hotels Gurk kannst Du mit Deiner Familie in degis Hochseilgarten Abenteuer erleben, Gren- zen ausloten und Spaß haben. Immer gut gesichert und unter fachmännischer Anleitung ERMÄSSIGT bekommt man die Grundbegriffe zur Hochseilgarten-Be- gehung von degis abenteuercamps-TrainerInnen erklärt. Und dann geht es auch schon los! Unser vielfältiges Programm garantiert der ganzen Familie Spaß und gemeinsames Abenteuer! Freizeitangebote – Termine: Mehrmals pro Woche. Die genauen Termine fin- dest du auf www.degi.at, oder kontaktiere uns einfach!

Preis: € 20,- statt € 29.- pro Person für ein 3 Stunden Programm

Treffpunkt: JUFA Hotel Gurk, Domplatz 11, 9342 Gurk

Information: degis abenteuercamps +43/664 2097530 [email protected] www.degi.at

117 6 Diverse Bonuspartner

• Bootsvermietung Husejnovic, Reifnitzer Bucht, +43/664 4556731 1 h Tretboot € 10,40 statt € 13,- 1 h Elektroboot € 17,60 statt € 22,- – 2-Gang E-Boot 1.5. - 15.9.

• Wasserskischule Reifnitz, Reifnitzer Bucht, +43/699 19427091 1 Runde Wasserski + Wakeboard € 15,- statt € 18,- 1 Runde Fallschirm Single: € 68,- statt € 80,- Tandem: € 92,- statt € 110,- 1 Runde Reifen/Person € 13,50 statt € 16,- 1 Runde Banane/Person (ab 3 Personen) € 9,- statt € 11,- 1. 5. – 30. 9. von 9 – 12 Uhr

• Konzerte im Schlossstadel Tourismusinformation Keutschach, Keutschach 1, 9074 Keutschach, +43/4273 2378 25% Ermäßigung auf die Konzerte ERMÄSSIGT • Fischen – Rauschelesee / Spintikteich Tageskarte € 12,- statt € 15,- Nachtkarte € 14,- statt € 19,- Kombikarte € 15,- statt € 25,- 7 Tage-Karte € 60,- statt € 80,-

Freizeitangebote – Kartenausgabe: Tourismusinformation Keutschach, Keutschach 1, 9074 Keutschach, +43/4273 2378

• Tennis – Tennis & Yacht Hotel Seecorso 66, +43/4274 3195 € 15,- statt € 18,- pro Stunde 1. Mai – 18. September von 7 - 20 Uhr

118 Draupaddelweg – 6 Kanu Wandern auf der Drau

Das Outdoor Naturerlebnis auf der Südseite der Alpen.

Entdecken Sie zwischen Lienz und Lavamünd mit dem Kanu, Kajak oder SUP die Etappen des Draupaddelweges. Begeben Sie sich mit Freunden und Ihrer Familie auf eine gemeinsame Reise ins Naturerlebnis Draufluss und erkun- den Sie Kärntens Natur aus einer völlig neuen Perspektive. ERMÄSSIGT Termine: Täglich von April – Oktober

Preis: 20% Rabatt auf Bootsverleih

Anmeldung und Information: Tel: +43/463 203230100, [email protected],

www.draupaddelweg.com Freizeitangebote –

119 Canyoning Tscheppaschlucht 6 “Classic”– “COME ON, GET WET”

Die urgewaltige Kraft des herabstürzenden Wasser formte diese atemberaubende Landschaft über Jahrmillionen. Wir springen von Felsen in glasklare Wassertümpel, seilen uns über bis zu 20 Meter hohe Wasserfälle ab und lassen uns von der Wucht des Gebirgsbaches in Wasserrutschen mitreißen. Voraussetzungen: Abenteuergeist, sportliche Einstellung und solide Schwimmkenntnisse.

ERMÄSSIGT Für Jugendliche ab 12 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) Unsere Leistungen: Führung durch einen autorisierten Schluchtenführer, Leihausrüstung (Neoprenanzüge, Canyo- ninggurt, Helm, Neoprensocken) Selbst mitzubringen: Badehose bzw. Badeanzug, Handtuch, Turn- bzw. leichte Wanderschuhe die nass werden können! Freizeitangebote – Anreise: Unser Ausgangspunkt für diese Tour, der Gasthof „Deutscher Peter“, ist in nur 30 Autominuten vom Wörthersee aus zu erreichen. Adresse: Loiblpass Straße 4, 9163 Loiblpass Treffpunkt: Jeweils Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 9 bzw. 14 Uhr beim Gasthof „Deutscher Peter“ Anmeldung erforderlich! Dauer: ca. 3 Stunden Preis: € 64,- statt € 80,- pro Person

Kontakt: Alpinschule high life OG 9020 Klagenfurt, Wiener Gasse 10, Tel: +43/664 5035966 [email protected], www.highlife.co.at

120 Klettersteig und Höhenerlebnis – 6 “Magic Mountain Trail”

Der „Magic Moutain Trail“ ist ein spannender Klettersteig-Par- cours durch die Schluchten und Felswände des Kanzianibergs. Bestens gesichert überwindet man Klettersteigpassagen in senkrechten Felswänden. Für Nervenkitzel sorgen, eine luftige Nepalbrücke, ein Flying Fox (eine spektakuläre Seilrutsche) sowie eine rasante Abseilfahrt! Ein einzigartiges Höhenerlebnis in wundervoller Umgebung ist garantiert. ERMÄSSIGT

Voraussetzungen: Schwindelfreiheit und sportliche Einstel- lung. Für Jugendliche und Kinder ab 130 cm Körpergröße in Begleitung einer Aufsichtsperson.

Unsere Leistungen: Führung durch einen autorisierten high life Guide, Leihausrüstung (Helm, Klettergurt, Klettersteigset Freizeitangebote – und Seilrutsche)

Selbst mitzubringen: Turn- bzw. leichte Wanderschuhe

Anreise: Unser Ausgangspunkt für diese Tour, ist der Parkplatz des Klettergartens Kanzianiberg in der Gemeinde Finkenstein.

Treffpunkt: Jeweils Mittwoch und Freitag 10 bzw. 14 Uhr beim Parkplatz des Klettergarten Kanzianiberg. Anmeldung erforderlich!

Dauer: ca. 3 Stunden

Preis: € 40,- statt € 50,- pro Person

Kontakt: Alpinschule high life OG 9020 Klagenfurt, Wiener Gasse 10, Tel: +43/664 5035966 [email protected], www.highlife.co.at

121 Wikinger Rafting 6 für die ganze Familie

Von Kötschach nach Gundersheim entlang der Karnischen Alpen bietet diese Tour den idealen Einstieg in das Erlebnis Rafting. Aufgrund des geringen Schwierigkeitsgrades und der ruhigen Strömung ist diese Tour besonders für Famili- en und auch für Kinder ab 5 Jahre geeignet. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt. Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage. Preis: € 24,- pro Person statt € 30,- Treffpunkt: FIT & FUN, Mauthen 123, 9640 Kötschach- Mauthen (Direkt nach der Gailbrücke rechts) ERMÄSSIGT Schlauchkanadier-Tour auf der Gail Freizeitangebote –

Mit dem Zwei- bis Viermannschlauchkanadier können sie durch die unberührten und gemächlich fließenden Abschnitte der Gail hindurch gleiten. Wahlweise mit dem Doppelpaddel oder dem Stechpaddel können sie hier das Ruder selbst in die Hand nehmen. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt. Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage. Preis: € 24,- pro Person statt € 30,- Treffpunkt: wie oben

122 Vorderberger Klamm 6 – Jugendtour

Der obere Teil der Vorderberger Schlucht ist besonders im Sommer als Familien- und Jugendcanyoningstrecke geeig- net und bietet die Möglichkeit auch mit Kindern ab 12 Jahren das Erlebnis zu probieren. Diese Tour beinhaltet leichte Klet- terpassagen und kleinere Sprünge. Die gesamte Ausrüstung wird vom Veranstalter gestellt. Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 32,- pro Person statt € 40,- Treffpunkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5

Vorderberger Klamm ERMÄSSIGT – Erwachsenentour

Die Familie kann gemein- sam den ersten Teil dieser Schlucht gehen und am Ende der Jugendcanyontour steigen die Kleineren aus der Schlucht Freizeitangebote – aus und können vom entlang der Schlucht vorbeiführenden Weg zusehen wie sich die Erwachsenen noch über zwei Wasserfälle abseilen. Diese Schlucht ist auch für Incenti- veprogramme bestens geeig- net, da die Schwierigkeit den Bedürfnissen der Gruppe angepasst werden kann. Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 48,- pro Person statt € 60,- Treffpunkt: wie oben Anmeldung und Information: +43/676 5029172 oder +43/676 5049169, www.fitundfun-outdoor.com

123 6 Vorderberg extrem

Mittellange Abseiltour durch die gesamte Vorderberger- klamm für sportliche Canyoningsportler. Viele Abseilstellen in verschiedenen Höhen kennzeichnen diese beeindru- ckende und landschaftlich einzigartige Tour. Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Preis: € 80,- pro Person statt € 100,- Treffpunkt: Gasthaus Ortsburg, 9614 Vorderberg 5

Wildwasser Rafting ERMÄSSIGT Freizeitangebote –

Auf der Gail oder Isel, je nach Jahreszeit, bieten wir das ultimative Raftingerlebnis. Für Jugendliche ab 10 Jahren gibt es die Twister, für Erwachsene die Rock and Roll Tour. Da bleibt keiner trocken. Echter Spaß mit viel Adrenalin. Preis Twister: Erwachsene: € 32,– statt € 40,– Jugendliche von 10 – 14 Jahre: € 24,– statt € 30,– Preis Rock and Roll: € 40,– statt € 50,– Treffpunkt Isel: Juli + August: FIT & FUN Camp, 9951 Ainet 145 Treffpunkt Gail: Mai + Juni: FIT & FUN , Mauthen 123, 9640 Kötschach Mauthen

124 Mega Dive 6

Die größte Schaukel der Alpen – cooler als jeder Bungeesprung Neu und einzigartig in Europa: Die Bundesstraße durch das Lesachtal ist schon immer abenteuerlich. Jetzt wird‘s noch besser. Mit unserer Riesenschaukel, die auf der 70 Meter hohen Brücke in Podlanig montiert ist, macht ihr den größ- ten Swing Europas. Zuerst wird der Tragegurt angepasst. Mit der Winde werdet ihr zu viert nach oben gezogen, müsst euch selber ausklinken, um dann schließlich von den Stahlseilen gehalten talwärts zu brausen. Nach mehreren ERMÄSSIGT Pendel bewegungen werdet ihr dann abgebremst und könnt euch wieder vom Abenteuer erholen. Adrenalin pur, aber keine Angst: Alle Vorgänge werden doppelgecheckt und alle auch noch so kleinen Teile sind TÜV geprüft! Also looooooooooooooos geht‘s!!

Termine: Mehrmals pro Woche auf Anfrage Freizeitangebote – Preis: € 48,- pro Person inkl. Erinnerungs - T-Shirt statt € 60,- Treffpunkt:Bei der Brücke zwischen Podlanig (nach dem Ort 9651 St. Jakob) und 9652 Birnbaum im Lesachtal

Anmeldung und Information: +43/676 5029172 oder +43/676 5049169, www.fitundfun-outdoor.com

125 6 Kajak Center Faak

Herzlich willkommen bei den Spezialisten für Kajak-, Kanu-, SUP und Raftingsport. Das Kajakcenter Faaker See arbeitet ausschließ- lich mit staatlich geprüften Kajaklehrern und Raftführern. Alle Preise inkludieren die gesamte Ausrüstung und den Transfer vom Faaker See zu den Veranstaltungsorten.

#waterisourpassion

Folgende Angebote haben wir für sie vorbereitet:

Kajak ERMÄSSIGT Freizeitangebote –

Versuchen sie die Königsdisziplin unter den Wildwassersport- arten. Unser Kursprogramm reicht von Schnupperstunden und Anfängerkursen in stehendem Gewässer bis hin zu Fortgeschritte- nen- und Perfektionskursen auf den Flüssen Gail, Möll, Lieser und Soca (Slowenien). Gerne bieten wir die passende Kursform für Ihre Könnensstufe und Ihr Zeitbudget an. Lassen sie sich von uns in die Geheimnisse dieses wunderbaren Sports einweihen!

Termin: Von April bis Oktober nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! (Anmeldung bitte spätestens bis Mittag des Vortages) Preis: Ab € 21,– je nach Kurstyp unterschiedlich, mit WÖRTHERSEE Plus Card – 20%

126 Stand Up Paddling 6

Stand Up Paddling gilt als der neue Trendsport aus den Surferzen- tren dieser Welt. Ausgerüstet mit Board und Paddel geht`s auf den See, Spaß ist garantiert! Erlangen Sie innerhalb kürzester Zeit das nötige Know How um diesen Sport richtig ausüben zu können. Genießen sie 2 Stand Up Paddling Schnupper Stunden. Termine: Tägl. von April bis Oktober (Anmeldung spätestens bis Mitte des Vortages) Preise: Erwachsene: € 22,- statt € 28,- Kinder: € 17,- statt € 21,-

Kanu- und SUP-Verleih ERMÄSSIGT Freizeitangebote –

Von Anfang April bis Ende Oktober können sie bei uns alle gängi- gen Flach- und Wildwasser Sportgeräte leihen. Kanus und Kana- dier, Seekajaks, Wildwasserkajaks, Stand Up Paddling Boards, Sit on Tops,... Außerdem sind natürlich auch alle für den Wassersport nötigen Kleidungsstücke und Ausrüstungsgegenstände bei uns erhältlich.

Termine: Tägl. von April bis Oktober Preis: Ab € 10,- pro Stunde mit WÖRTHERSEE Plus Card -20%

Anmeldung und Information: +43/650 4102271 www.kajak-faak.com, www.seekajak.cc

Manfred Winkler und sein Team freuen sich auf ihr Kommen!

Voraussetzungen: Badebekleidung und durchschnittliche Schwimmkenntnisse. Alle Preise bein- halten komplette Ausrüstung und Transfer. Buchungen bitte direkt unter +43 650 41 022 71 bis spätestens Mittag des Vortages. Alle Angebote finden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl statt.

127 Tauchen in der Region 6 Wörthersee

Herzlich willkommen unter Wasser! Genau für Dich haben wir das perfekte Urlaubsabenteuer vorbereitet. Erkunde mit uns die Unterwasserwelt des Wörthersees und umlie- gender Gewässer. Begleitet wirst Du ausschließlich von geprüften und zertifizierten Tauchprofis. Schau auch in das Gutscheinheft! Schnorchel Ausrüstungen, Neoprenanzüge und vieles mehr gibt es dort mit tollen Rabatten! Diese exklusiven Angebote haben wir für Dich und Deine Familie vorbereitet:

Schnuppertauchen ERMÄSSIGT Freizeitangebote – Wie sich das Atmen unter Wasser wohl anfühlt? Und wie geht das mit der Schwerelosigkeit? Mit Sicherheit macht Dir der erste Schritt in diese faszinierende Welt großen Spaß. Unsere erfahrenen Instruktoren öffnen Dir die Unter- wasserwelt. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Preis: € 39,- statt € 49,- pro Person

Ort: Strandbad Maiernigg, Klagenfurt

Termine: April bis Oktober nach tel. Vereinbarung unter +43/463 900888

128 „Open Water Diver“ course 6

Deine Eintrittskarte unter Wasser. Ab 10 Jahren kannst Du dein internationales Brevet (Tauchschein) bei uns errei- chen. Dein Tauchschein von SSI (scuba schools internati- onal) wird weltweit anerkannt und öffnet Dir die gesamte Faszination der Unterwasserwelt.

Dauer: 5 – 6 Halbtage, individuell gestaltbar ERMÄSSIGT Preis: € 399,- pro Person (es gibt auch Familienpakete, bitte anfragen!)

Dein WÖRTHERSEE Plus Card Vorteil: € 50,- Gutschein für den Tauchshop und kostenloses Upgrade zum VIP Kurs mit flexibler Zeiteinteilung für Deinen Urlaub im

Wert von € 100,- Freizeitangebote –

Ort: Strandbad Maiernigg, Klagenfurt

Termine: Mai bis September nach tel. Vereinbarung unter +43/463 900888

Kontakt: Tauchshop Klagenfurt Villacher Ring 59 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. Vereinbarung von Mai bis September unter +43/463 900888 [email protected]

129 6 Geführte Sightseeing-Erlebnis-Radtouren

Halbe Wörtherseerunde Jeden Freitag mit Start 9.30 Uhr vor dem Schlosshotel Vel- den. Stationen bei der Kirchenanlage Maria Wörth, bei den Pfahlbausiedlungen Keutschach und bei den urgeschichtli- chen Hügelgräbern in Frög. Bevor wir nach Velden zurück- kehren, schließen wir die Tour mit einem gemeinsamen Essen beim Roseggerwirt. Rückkehr in Velden ca. 17 Uhr. Mittlere bis schwierige Streckenführung, mehrere Steigungen

ERMÄSSIGT Preis: € 29,- statt € 35,- pro Person inklusive Eintritt Keltenwelt Frög

Burgentour Mittelkärnten Jeden Samstag mit Start 8.30 Uhr Bahnhof Pörtschach. Zug- fahrt nach Friesach (Zustiegsmöglichkeiten in Klagenfurt, St. Freizeitangebote – Veit, Althofen). Besichtigung Burgbau Friesach, historische Altstadt von Althofen und Burg Hochosterwitz. Einkehr Buschenschenke. Rückkehr in Pörtschach ca. 18 Uhr. Leichte Streckenführung, eine längere Steigung bei Althofen (Möglichkeit bei St. Veit mit dem Zug zurück nach Pört- schach zu fahren) Preis: € 38,- statt € 48,- pro Person inklusive Zugticket Hinfahrt Friesach und inklusive Eintrittspreis Besichtigung Burgbaugelände Auf Anfrage auch individuelle Touren!

Information & Anmeldung: Frau Mag. Carmen Delsnig, +43/664 9118091, [email protected], www.radkultur-delsnig.at

130 Geführte Sightseeing-Erlebnis-Radtouren 6 © Karl Heinz Ragger

Schlössertour Klagenfurt Jeden Mittwoch mit Start 9.30 Uhr beim Parkbad Krum- pendorf. Stationen bei acht ausgewählten Schlössern ent- lang des Sattnitz- und des Glanradweges. Abschließendes gemeinsames Essen bei Schloss Falkenberg. Rückkehr in Krumpendorf ca. 15 Uhr. Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Leichte Streckenführung, zwei kurze Steigungen. Preise: € 20,- statt € 25,- für Erwachsene

€ 10,- statt € 15,- für Kinder bis 15 Jahre ERMÄSSIGT

GenussRadTour Jeden Donnerstag mit Start um 9 Uhr Promenadenbad Pörtschach, entlang Wörtherseeradweg und Lendkanal in die Klagenfurter Innenstadt und weiter nach Maria Saal im Norden von Klagenfurt (Zustiegsmöglichkeiten zur Tour in Freizeitangebote – Krumpendorf, vor dem Strandbad Klagenfurt und am Neuen Platz in Klagenfurt). Wir besuchen vier bäuerliche Direktver- markter, die eigene Hofläden mit Produkten aus der Region führen. Pause in einem typischen Kärntner Gasthaus. Essen ist nicht im Preis inkludiert. Rückkehr nach Pörtschach ca. 17 Uhr Leichte Streckenführung, zwei kurze Steigungen Preis: € 23,- satt € 29,- pro Person Auf Anfrage auch individuelle Touren!

Information & Anmeldung: Frau Mag. Carmen Delsnig, +43/664 9118091, [email protected], www.radkultur-delsnig.at

131 Genussvoll die Berge erklimmen 6 E-Mountainbike Tour in die Karawanken

Mit dem Mountainbike unterwegs in den Karawanken – unterstützt mit dem Elektro-Mountainbike schaffen Sie das, ganz bestimmt! Inspiriert von den bizarren Kara- wankengipfeln und den grünen Almwiesen strampeln Sie motiviert Ihrem heutigen Etappenziel - der Klagenfurter Hütte - entgegen. Mit neuen E-Mountainbikes starten Sie in Mühlbach/St. Jakob am Drauradweg in Richtung Feistritz im Rosental. Weiter geht es bergauf auf Asphalt durch das malerische

ERMÄSSIGT Bärental bis zur Stouhütte. Von hier geht es auf einer schön angelegten Forststraße zur Klagenfurter Hütte.

Wann: Jeden Mittwoch von Juni – Oktober Ausgangspunkt: 9 Uhr Landhotel Rosentaler Hof, Mühlbach 28, 9184 St. Jakob im Rosental Dauer: ca. 5-6 Stunden Freizeitangebote – Preis: € 40,- pro Person inkl. e-MTB. Mit WÖRTHERSEE Plus Card -20% Leistung: Geprüfter Bike-Guide, Leihrad Besondere Hinweise: Strecke für geübte MTB-Freaks mit mittlerer bis guter Kondition (trotz Elektro-Unter- stützung!), technisch anspruchsvolle Abfahrt. Für AnfängerInnen nicht geeignet, Radstrecke ca. 50 km, ca. 1.200 Höhenmeter. Min. 4 Teilnehmer.

Anmeldung & Information: Bis 12 Uhr des Vortages Landhotel Rosentaler Hof, +43/4253 2241, [email protected], www.rosentaler-hof.at

132 Miete ein Kajak! 6

Die besondere Art, den Wörthersee mit seiner Vogel- und Wasserwelt, seinen Naturlandschaften und Buchten zu entde- cken. Viele Kajak-Abenteuer beginnen bereits vor der eigenen Haustüre. Ihre Tour startet in Pörtschach am Wörthersee. MIETPREISE KAJAK – Prijon Cruiser 430: 3-Stunden-Tarif € 25,– Tagestarif € 39,– – Prijon Touryak (Top-Ausstattung): 3-Stunden-Tarif € 29,– Tagestarif € 44,– – Sit on Top Kajak: 3-Sitzer (Familienboot) ERMÄSSIGT 3-Stunden-Tarif € 25,– Tagestarif € 39,– Leistungen: – Bootswagen, Paddel, Schwimmweste leihweise – Wörtherseezugang 5 Minuten – Ausführliche bzw. persönliche Einweisung – Endreinigung und Service Freizeitangebote – TheQuad, Quad- und Kajakvermietung Hauptstrasse 179, 9210 Pörtschach am Wörthersee Tel: +43/699 10756256, [email protected], www.thequad.at Öffnungszeiten: April bis September, täglich von 10 - 19 Uhr So finden Sie uns: im Zentrum von Pörtschach, Hauptstrasse (Ecke) Haus Garni Dr. Kellner Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie 20% Ermäßi- gung auf die Mietpreise

133 6 Alpaka-Wanderungen in Althofen © Korak Gerd-Martin

Wandern als Erlebnisfaktor!

Die Wanderungen mit unseren Alpakas garantieren Entspan- nung pur. Erkunden Sie gemeinsam die Wälder und Wiesen rund um Althofen. Aufgrund ihres friedlichen Charakters vertreiben unsere Alpa- kas jede Sorge und jeden Stress. Genießen Sie das entspannte Zusammensein in ruhiger und ERMÄSSIGT angenehmer Atmosphäre. Die Wanderungen können jederzeit - bei schönem Wetter nach vorheriger Absprache stattfinden! Gesamtzeit ca. 3 Stunden, Wanderung 1,5 - 2,5 Stunden

Treffpunkt: Gasthof Winkelwirt

Freizeitangebote – Wir bitten um Reservierung bzw. Voranmeldung bis 10 Uhr des Vortages oder früher, da unsere Wanderungen immer privat geführt werden!

Gruppenpauschalpreis mit WÖRTHERSEE Plus Card: bis 4 Personen € 84,- statt € 120,-

Kontakt: Gasthof Winkelwirt Frau Kathrin Korak, +43/664 4347000 oder Herr Gerd-Martin Korak, +43/664 /4651000 [email protected] Edlingshoferstrasse 2 9330 Althofen

134 Escape Room Klagenfurt 6

20% Ermäßigung bei Teams ab 4 – 5 Personen 10% Ermäßigung bei Teams von 2 – 3 Personen

Eintrittspreis regulär: € 16,- bis € 22,- pro Person

DER neue Insider-Freizeit-Tipp in Kärnten! Ein unvergessli- ches und einzigartiges Erlebnis für 2 - 5 Personen! ERMÄSSIGT

Ganzjährig und Wetterunabhängig!

Mehr unter www.escaperoomklagenfurt.at

NUR NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE! Freizeitangebote – Kontakt: Escape Room Klagenfurt Heinzgasse 2 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/650 4962030 [email protected] www.escaperoomklagenfurt.at

135 6 Kerkerflucht! DAS Adventure-Escape © DI Pfeiffer

Du willst Abenteuer, Nervenkitzel und Futter für die Hirn- zelle? Dann entkomme unserem Kerker der Burg Lieben- fels! Europas atmosphärischter Multi-Level Dungeon-Esca- pe mit authentischer Story und sinnvollen Rätseln in einer echten Burg! 2 Level purer Spaß, auch für die ganze Fami- lie! Ganzjährig und wetterunabhängig.

ERMÄSSIGT Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober von 11 bis 20 Uhr nach Vereinbarung Ganzjährig und wetterunabhängig

Dauer: ca. 1 Stunde

Freizeitangebote – Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 15,50 statt € 19,95 pro Person (von 7 – 70 Jahren)

Termin nur nach vorheriger Vereinbarung ab 4 Personen: Tel: +43/676 9433003 oder [email protected]

Standort: OeProma GmbH Burgstraße 9556 Liebenfels

Weitere Infos: www.dungeon-escape.com

136 Adrenalin pur beim Lazer-Tournament 6 © DI Pfeiffer

Adrenalin pur erleben Sie bei einem Laser-Spiel im Wald oder im überdachten Heulabyrinth, allerdings ohne Gewalt oder Verletzungsgefahr. Das Spiel wird in futuristischen Rüstungen absolviert und „geschossen“ wird mittels pisto- lenähnlichen Sendern. Ein Display an der Rüstung zeigt die Treffer bzw. das verbliebene Energielevel an.

Öffnungszeiten: ERMÄSSIGT 1. April bis 31. Oktober von 11 bis 20 Uhr nach Vereinbarung

Dauer: ca. 45 Minuten

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card:

€ 13,- statt € 16,90 pro Person (von 7 – 70 Jahren) Freizeitangebote –

Termin nur nach vorheriger Vereinbarung ab 4 Personen: Tel: +43/676 9433003 oder [email protected]

Kontakt: Herr DI Hilmar Pfeiffer Sörgerberg 17 9556 Liebenfels

Weitere Infos: www.oeproma.com

137 6 Jacques Lemans Golfclub St. Veit-Längsee © Golfplatz Jacques Lemans

Eingebettet inmitten des historischen Herzens Kärntens in unmittelbarer Nähe der Sonnenstadt St. Veit präsentiert sich der Jacques Lemans Golfclub St. Veit-Längsee. Die idyllische Mittelkärntner Hügellandschaft, der kristallklare Längsee und das Stift St. Georgen schaffen eine eindrucks- volle Kulisse, die unsere Mitglieder und Gäste jedes Mal aufs Neue begeistert.

Öffnungszeiten:

ERMÄSSIGT 1. April - 31. Oktober

30% Ermäßigung auf das volle Greenfee € 55,- statt € 78,- Startzeitenreservierung erforderlich

Freizeitangebote – Infos und Anmeldung: Jacques-Lemans Golfclub St. Veit-Längsee Unterlatschach 25 9313 St. Georgen am Längsee Tel: +43/4213 414130 www.golfstveit.at [email protected]

138 Golfanlagen Moosburg-Pörtschach 6

Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie folgende Ermäßigung auf das 18 Loch Greenfee: € 63,20 statt € 79,-

Anmeldung: Golfanlage Moosburg-Pörtschach Golfstraße 2, 9062 Moosburg, +43/4272 83486-13 www.golfmoosburg.at

Gratis Golfschnuppern am

Golfplatz Moosburg-Pörtschach ERMÄSSIGT Freizeitangebote –

Mai bis September, jeden Sonntag (18 Loch Anlage) um 11 Uhr und jeden Samstag (9 Loch Anlage) um 11 Uhr. Der Schnupperkurs findet ab 3 Personen statt!

Anmeldung: Golfanlage Moosburg-Pörtschach Golfstraße 2, 9062 Moosburg, +43/5472 83486-13 www.golfmoosburg.at

139 6 Leading Golfclub Wörthersee/Velden

Mit der WÖRTHERSEE Plus Card erhalten Sie folgende Ermäßigung auf das 18 Loch Greenfee: Erwachsene: € 70,– statt € 95,–, Studenten: € 51,–, Jugendliche (12 – 18): € 42,– Kinder unter 12 Jahren spielen gratis Anmeldung: Golfanlage Velden Köstenberg Golfweg 41, 9231 Köstenberg, +43/4274 7045 [email protected], www.golfvelden.at Spiel, Spaß und Bewegung auf dem UrlaubsBauernhof Wabnig ERMÄSSIGT Freizeitangebote –

Ihr Kind will ... • Die Natur erfahren • Fantasie entwickeln • Auf dem Rücken des Pferdes spielend die Welt erobern • Neue Freunde kennen lernen dann sind sie bei uns Richtig! (Für Kinder ab 4 Jahren geeignet) Termin: Jeden Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr Preis: Pro Kind/Vormittag € 19,– statt € 26,– Anmeldung: Urlaubsbauernhof Wabnig Unterlinden 11, 9062 Moosburg, +43/664 4923270, www.urlaubsbauernhof.at

140 Reitgenuss am Dienstl Gut 6 © Dienstl Gut

Reitgenuss pur im Reitsportzentrum Dienstl Gut mit Blick auf die Burg Hochosterwitz. Reiterspaß für die gesamte Familie!

Angebote und Termine (Voranmeldung per Telefon oder E-Mail): 1. Familienschnuppertag am Reiterhof (drei bis sechs Per- sonen, ab 8 Jahre). Jeden Mittwoch im Mai, Juni, Juli und August - von 10 bis 15 Uhr. Danach Badespaß im schönen ERMÄSSIGT Naturpool inkl. Begrüßungsgetränk und 2-gängigem Mit- tagessen. Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 17,50 statt € 25,- 2. Gruppenunterricht für vier Personen (45 Minuten) von Mittwoch bis Sonntag

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: Freizeitangebote – € 64,40 statt € 92,- 3. Reitstunde Einzelunterricht (45 Minuten) Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: € 24,50 statt € 35,-

ACHTUNG: Während der Kinder- und Jugendreitercamps vom 13. Juli bis 22. August 2020 entfallen diese Angebote. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Homepage www.dienstlgut.com, unter dienstlgut auf Facebook bzw. unserer interaktiven Gästeinformation:

Anmeldung, Info, Kontakt: jeweils bis spätestens Sonntag davor (Tel: +43/4213 2140 oder per E-Mail: [email protected]) Reitsportzentrum Dienstl Gut 9314 Launsdorf, Wiendorf 1

141 6 Kutschenfahrten im Metnitztal © Leiter Veronika

Die Kutschenfahrt im Metnitztal ist immer ein ganz beson- deres Erlebnis für Groß und Klein. Was gibt es Schöneres, als bei einer Pferdekutschenfahrt die Seele baumeln zu lassen, sich an der frischen Sommer- brise, den schönen Wiesen und Wäldern des Metnitztales zu erfreuen. ... und welche Freude erst die wunderbaren Pferde mit ERMÄSSIGT ihrer Kutscherin an diesen Ausfahrten haben. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Rundfahrt und lassen Sie sich von der Schönheit der Metnitztaler Natur verzaubern. Sie werden begeistert sein!

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card:

Freizeitangebote – € 50,- statt € 70,- pro Ausfahrt mit max. 6 Personen

Anmeldung und Information: Am Vortag, Frau Veronika Leiter, Untermarkt 1, 9363 Metnitz, +43/660 5637972, [email protected]

142 World Bodypaiting Festival – 6 Celebrating Visual Culture & Music

Mit dem internationalen Musik und Kunstfestival wird die Innenstadt von Klagenfurt am Wörthersee von 9. – 11. Juli 2020 zur lebenden Kunstgalerie. Photo Wolfgang Honzejk - Composing Karin Upahl_Artist-Wing Sum Diana Chan

Bei der Bodypainting Weltmeisterschaft zeigen an die 300 Künstlerteams aus über 50 Nationen ihre farbenfrohen Kunst- werke. Den Soundtrack liefern internationale DJ’s und Top- Acts bei täglich mehreren Konzerten. ERMÄSSIGT

Regionale und internationale Spezialitäten sowie ein breites Angebot an Bodypainting und Make-up Farben, Zubehör sowie trendiger Mode und Lifestyle Produkten runden das Angebot für alle Sinne ab.

Vorteil mit der WÖRTHERSEE Plus Card: 15% Rabatt auf alle Tickets an der Tageskassa (ausgenommen VIP und Photo- Freizeitangebote – pässe).

Information: +43/4245 21637, world@bodypainting- festival.com, www.bodypainting-festival.com Photo: Daniel Janesch WBF_Photo-Guenther-Floeck

143 6 Rosentaler LeseTheater – JedeR_kann Textbearbeitung und Inszenierung: Christina Jonke

Das Rosentaler LeseTheater der ARGE Bühne K steigert die klassische Form einer szenischen Lesung und bietet ein leicht inszeniertes Schauspiel in gelesener Form. Gespielt wird inmit- ten idyllischer Natur und ohne technische Hilfsmittel. Der Mensch als selbsternannte „Krönung der Schöpfung“ ist überfordert. Macht er weiter wie bisher, steuert er auf den Point of no return zu: Die Natur holt sich zurück was ihr

ERMÄSSIGT geraubt wurde, der Mensch stirbt (aus). JedeR_kann geht vom allseits bekannten Volksmärchen „Jedermann“ aus. Auch hier geht es um Macht, Gier und Geld. JedeR_kann ist Stellvertreter für uns alle und im vorliegenden Stück ein Datenmagnat, der sich völlig im virtuellen Netz der Onlinewelt verstrickt hat. In seiner Gier ist er verantwortlich für die aktuellen vier Wüsten: Arbeitswüsten, Plastikwüsten, Freizeitangebote – Wohnwüsten und schließlich auch noch Gefühlswüsten. Göttin Erde fordert Rechenschaft und die Natur holt sich zurück was ihr gehört. Preise: € 8,- statt € 10,- Spieltermine: 2., 7., 14., 28., 30. Juli und 4., 11. August 2020 – jeweils 19.30 Uhr Infos zum Spielort: www.buehne-k.at Anmeldung und Information: Frau Christina Jonke, +43/676 3023675 oder [email protected]. www.buehne-k.at

Wichtiger Hinweis: Bitte bedenken Sie bei der Wahl von Kleidung und Schu- hen, dass die Veranstaltung unter freiem Himmel mitten in der Natur statt- findet. Die Veranstalterin haftet weder für Personen- noch für Sachschäden und übernimmt auch nicht die Aufsichtspflicht für an der Veranstaltung teilnehmende Kinder.

144 Ernst Wahliß – Tourismuspionier vom 6 Wörthersee und Porzellanindustrielle

       



  " !) #  #  $  " # %# "  Anlässlich des 120. Todestages des Porzellanindustriellen " '' '<=;2#')''#&/ ""*')& "&"') ''1/) & "   "$&)'"# *!"))#"'&#("#*&'!*'%#"&''Ernst Wahliss, zeigt die Galerie ZUGänglicheKUNST in  $&)&''2 $"""2<;;#&"Pörtschach eine Dokumentation .%#"),#" des großen (#&/ Tourismuspi "-*"&"1- "" ')#&'"%/&"")oniers des Wörthersees. "&)"#&)&<>! Sie können ca. 100 " original ( Expo "'&)"- *"")*!3AA?<@?C>BBÖffnungszeiten: ---2/*"  *"')2) 28. Mai – 16. August tägl. Von 10 – 18 Uhr

Kontakt: Galerie ZUGänglicheKUNST Bahnhofplatz 1 9210 Pörtschach +43/664 1549388 www.zugaenglichekunst.at

 145 Erleben von längst schon 6 vergessenem Handwerk

Erleben Sie aktiv altes, längst schon vergessenes Hand- werk in meisterhafter Präsentation der Damen der Brauch- tumsgruppe Metnitz am Spinnrad und Herrn Kuhn am Webstuhl. Eltern und Kindern werden interessante Einbli- cke in dieses wertvolle Handwerk gewährt. ... selbst ausprobieren ist dann noch einmal ein Erlebnis mehr! ERMÄSSIGT Das Metnitzer Brauchtumsmuseum „Bei uns daham“ bietet Einblicke in das bäuerliche Leben und Wirken, es sichert wertvolles handgefertigtes Kulturgut für die Zukunft. Das Museum präsentiert und belebt auch den alten Brauch des „Kinisingens im Metnitztal“ – welches von der UNESCO

Freizeitangebote – zum immateriellen Kulturerbe erhoben wurde.

Leistung: „Gelebtes Handwerk – Schauen und Probieren“ – am 5. Juni, 10. Juli, 7. August und 11. September jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr Keine Anmeldung erforderlich

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 5,60 statt € 8,– Kinder bis 14 Jahre gratis statt € 1,50

Kontakt: Brauchtumsmuseum Metnitz, Birkenweg 8, 9363 Metnitz Tel: +43/680 1277978, [email protected] www.metnitz.at/brauchtumsmuseum

146 Volksliedhaus Eberstein 6

Besuchen Sie die Heimstätte der Kärntner Liedschöpfer Günther Mittergradnegger, Justinus Mulle und Gerhard Glawischnig. Ausstellung von Exponaten, Bilder und Origi- nalpartituren. Genießen Sie einen interessanten Film über das Görtschitztal.

NEU: Liederbrunnen – per Knopfdruck Lieder von ERMÄSSIGT Mulle-Glawischnig-Mittergradnegger

Preis mit WÖRTHERSEE Plus Card: Erwachsene € 4,- statt € 6,- Kinder frei

Anmeldung & Information: Freizeitangebote – Frau Dörflinger Kärntner Volksliedhaus, St. Oswald, 9372 Eberstein Tel: +43/664 73043923 [email protected] www.volksliedhaus-eberstein.at

147 Kostbares aus den Kärntner Kirchen – 6 Schatzkammer Gurk © pedagrafie

Das Stift Gurk lädt neben dem Gurker Dom vor allem auch mit der Schatzkammer Gurk zum Staunen und Verweilen ein. Denn dort erwartet Sie eine kostbare Sammlung von über 300 sakralen Kunstgegenständen aus ganz Kärnten. In der, mit dem österreichischen Museumsgütesiegel, aus- gezeichneten Ausstellung, befinden sich unter anderem die Magdalenenscheibe, älteste Glasscheibe Österreichs, ERMÄSSIGT ein romanisches Kruzifixus aus Höllein, Flügelaltäre der Gotik und Renaissance, Ring und Anhänger der Hl. Hemma und eine Bergkristallkugel aus dem Stift Ossiach.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von Mai – Oktober von 9 - 17 Uhr Freizeitangebote – Preise: Erwachsene € 5,60 statt € 8,- SeniorenInnen, StudentInnen € 4,20 statt € 6,- SchülerInnen € 2,10 statt € 3,-

Kontakt: Diözese Gurk – Stift Gurk Schatzkammer Gurk Domplatz 11, 9342 Gurk Tel: +43/4266 8236-12 [email protected] www.dom-zu-gurk.at

148 Steinreich im Garten der Energie 6

Kurt Harder © Steinreich/

Besuchen Sie den „Garten der Energie“, den der Bildhauer und Steinmetz Kurt Harder mit seiner Frau im „Steinreich Gurktal“ in Kleinglödnitz liebevoll gestaltet hat. Genießen Sie einen Ort zum Verweilen und Entschleunigen. Nehmen Sie Platz auf einem der Sitzsteine, lassen Sie ihre Gedanken zur Ruhe kom- men und tauchen Sie ein in die Magie der Steine. Quellsteine, Skulpturen, Gartenbrunnen und vieles mehr gibt es entlang der Kieswege zu entdecken. Unser Garten darf mit uns wach- ERMÄSSIGT sen und sich ständig verändern. Verweilen Sie auch bei der großen Kräuterspirale, entdecken Sie verschiedene Kräuter, beobachten Sie die fleißigen Bienen und gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe. Holen Sie sich Inspirationen. Auf Wunsch werden Ihre Träume bei uns in Stein verwirklicht. Gerne führen

wir Sie auch durch unser Kunstatelier. Freizeitangebote –

Öffnungszeiten: Der „Garten der Energie“ ist jederzeit kostenlos zugänglich Atelier: Mo-Fr von 9 -17 Uhr, Sa von 8 – 12 Uhr Persönliche Terminwünsche sind nach telefonischer Verein- barung jederzeit möglich.

Leistung mit WÖRTHERSEE Plus Card: Der Garten der Energie ist jederzeit kostenlos zugänglich. Bei einem Einkauf in unserem Atelier erhalten Sie 20% Ermä- ßigung

Kontakt: Kurt Harder, Steinreich Gurktal 9345 Kleinglödnitz 11, Tel: +43/664 1912927 www.steinreich-gurktal.at, [email protected]; Facebook: Steinreich Gurktal

149 6 Wohnzimmer Natur © Helmut Khom

Sehens- und Wissenswertes über die in Kärnten leben- den Wildtiere erfahren Sie im Fürstenhof zu Friesach im Getreidespeicher. Nebenbeeindruckenden lebensgroßen Präparaten ist es auch möglich, den Tierstimmen und –lau- ten zu lauschen.

Öffnungszeiten:

ERMÄSSIGT 1. Mai bis 31. Oktober 2020 täglich von 9 – 16 Uhr (Ein- trittjetons)

Preise: Erwachsene € 3,50 statt € 5,- Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung der Eltern freien Eintritt Freizeitangebote – Führungen: Führungen (Dauer 1,5 Stunden) sind nur nach Voranmel- dung bis 14 Uhr des Vortages möglich Preis € 30,- statt € 35,- (1 – 15 Personen)

Kontakt und Anmeldung: Herr HRL Helmut Khom Tel: +43/664 2003102 Fürstenhof Friesach Fürstenhofplatz 1 9360 Friesach

Eintrittjetons sind während der Amtsstunden im Rathaus und im Tourismusbüro am Hauptplatz erhältlich.

150 SHOP NOW ON WWW.LASPORTIVA.COM fit & fun Programm 29. Juni - 30. August 2020 Parkbad Krumpendorf

MONTAG 9.00 GYMNASTIK & AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Min. Ab 24° Wassertemperatur im Wasser 10.00 YOGA . Dauer 1 Stunde 16.00 BOGENSCHIESSEN für Groß und Klein mit dem Bogensportclub Wörthersee 18.00 ZUMBA. Dauer 1 Stunde. Bei angenehmer Temperatur auch im Wasser

DIENSTAG 9.00 KRÄFTIGUNG und DEHNUNG. Circle-Training im Fitness & Vitalpark beim Parkbad. Dauer ca. 30 min. 10.00 STAND UP PADDLING. Einführung inkl. kleiner Ausfahrt. Treffpunkt: Wasserschischule 11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr. 18.00 INDIAN BALANCE & PILATES. Dauer ca. 1 Stunde

MITTWOCH 11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr. 16.00 AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Min. Ab 24° Wasser- temperatur 18.15 YOGA. Dauer 1 Stunde

DONNERSTAG 9.00 KRÄFTIGUNG und DEHNUNG. Circle-Training im Fitness & Vitalpark beim Parkbad. Dauer ca. 30 min. 11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr. 16.00 KAJAK TESTING. Einführung incl. kleiner Ausfahrt. Treffpunkt: Wasserschischule 18.15 DEEP WORK. Dauer ca. 1 Stunde FREITAG 9.00 GYMNASTIK & AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Min. Ab 24° Wassertemperatur im Wasser 10.00 YOGA. Dauer 1 Stunde 11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr. 18.00 WIRBELSÄULENTRAINING mit Pezzibällen

SAMSTAG 8.00 YOGA. Dauer 1 Stunde 10.00 SCHNORCHELN und TAUCHEN. Schnupperstunde mit der Tauchschule Atlantis. Ausrüstung vorhan- den. 11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr. 16.00 AQUAJOGGING. Dauer ca. 45 Min. Ab 24° Wasser- temperatur SONNTAG

11.00 KINDERCLUB. Kreatives Gestalten, Spiel & Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Von 14. Juli bis 23. Augst von 11 bis 17 Uhr.

Die Teilnahme ist für alle Gäste im Parkbad Krumpendorf kostenlos. Änderungen vorbehalten. Weiters im Parkbad: Frühschwimmen ab 07.30 Uhr, 100 m Schwimmbahnen, Bocciabahn und Beachvolleyballplatz, kostenloses WLAN, Wasserschischule SEESport, barrierefreier Seezugang, Rad- verleih, Beachshop, Fitness & Vitalpark Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kate- gorien der Wörthersee Plus Card. 1. Leistungen: Mit dem Erwerb der Wörthersee Plus Card erwirbt der jeweilige Gast, je nach Kartenkategorie und nach Maßgabe der gegenständlichen Allgemeinen Geschäftsbe- dingungen Anspruch auf die in der Broschüre dargestellten Leistungen. Hierbei handelt es sich entweder um Inklusivleis- tungen der Wörthersee Plus Card Inklusivpartner oder Bonus- leistungen der Wörthersee Plus Card Bonuspartner. Inklusi- vleistungen umfassen die durch den Erwerb der Wörthersee Plus Card bereits abgegoltene Inanspruchnahme der jeweils angebotenen Leistung. Bonusleistungen umfassen lediglich den Anspruch auf eine Ermäßigung von zumindest 10 % auf das, für die jeweils in Anspruch genommene Leistung zu bezahlende Entgelt. Maßgeblich für den Umfang und die Art der zu beanspruchenden Leistung ist, neben der jeweiligen Kartenkategorie, stets der unverbindliche Inhalt der Wörther- see Plus Card Broschüre. 2. Leistungsumfang/Haftung: Sämtliche Partnerbetriebe sind verpflichtet, Karteninhabern im Aktionszeitraum zu ihren gewöhnlichen Geschäftszeiten und ihren allgemeinen Beför- derungs- und Geschäftsbedingungen zeitlich und mengenmä- ßig ihre als Wörthersee Plus Card Leistung gekennzeichneten Leistungen in vollem Umfang zur Verfügung zu stellen. Die Leistung eines Inklusivbetriebes kann während des Akti- onszeitraumes max. 1 mal pro Tag in Anspruch genommen werden. Bonuspartner unterliegen einer Bestpreisgarantie und müssen Karteninhabern jeweils die gleichen oder besseren Konditionen gewähren als allen anderen Individualkunden. Beschränkungen der Inanspruchnahme von Leistungen der Wörthersee Plus Card können sich generell aus den Betrieb- szeiten einzelner Partnerbetriebe ergeben, welche vor allem aus witterungs- und saisonbedingten Umständen nicht den gesamten Aktionszeitraum der Wörthersee Plus Card abde- cken. Die unverbindlich angegebenen Öffnungszeiten in der Wörthersee Plus Card Broschüre sowie allfällige Informatio- nen der Partnerbetriebe selbst (z.B. deren Homepage, etc.) sind somit zu beachten. Die Wörthersee Tourismus GmbH behält sich zudem vor, die Vereinbarungen mit einzelnen Inklusivpartnern und Bonuspartnern aus wichtigen Gründen auch während des Aktionszeitraumes jederzeit zu beenden, ohne dem Karteninhaber für die hierdurch entfallende Mög- lichkeit der Inanspruchnahme angebotener Leistungen Ersatz

154 Allgemeine Geschäftsbedingungen leisten zu müssen. Die Wörthersee Tourismus GmbH und ihre Kooperationspartner übernehmen für allfällige Schäden, die ein Karteninhaber im Zusammenhang mit der Inanspruch- nahme angebotener Leistungen erleidet, keine wie immer geartete Haftung. Bei Inanspruchnahme der Leistungen der Wörthersee Plus Card wird der Karteninhaber Vertragspartner des jeweiligen Partnerbetriebes, sodass alle daraus resultie- renden Ansprüche ausschließlich gegenüber diesem geltend zu machen sind. 3. Mautstraßen/Schifffahrtslinien/Bergbahnen: Bei Maut- straßen muss jeder Fahrzeuginsasse (Motorrad-, PKW- oder Businsasse) eine gültige Karte besitzen. Andernfalls wird eine anteilige Straßenmaut verrechnet. Das Angebot der Schiff- fahrtslinien bezieht sich auf die Linienfahrt laut Fahrplan, nicht aber auf Sonderveranstaltungen und Sonderleistungen. Die Wörthersee Plus Card ist eine Freizeitkarte und keine Sport- karte. Das Angebot der Bergbahnen bezieht sich daher nicht auf täglich mehrfachen Wiederholungsverkehr zu sportlichen Zwecken (z.B. Paragleiten, Rodeln, Radfahren, etc.). 4. Ausgabevoraussetzungen: Die Wörthersee Plus Card wird für die Dauer des Aufenthaltes des Touristen kostenlos von bestimmten Beherbergungsbetrieben ausgegeben und kann nicht käuflich erworben werden. 5. Gültigkeitsvoraussetzungen: Die Wörthersee Plus Card ist nicht übertragbar und gilt nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis. Die mit der Wörthersee Plus Card verbundenen Leistungen kann folglich nur die auf der Karte namentlich angeführte Person innerhalb der Gültigkeitsdauer der Wörthersee Plus Card (Aktionszeitraum) in Anspruch neh- men. Der Aktionszeitraum, in dem die mit der Wörthersee Plus Card verbundenen Leistungen in Anspruch genommen wer- den können, wird in der jährlich neu aufgelegten Wörthersee Plus Card Broschüre festgelegt. Der Gültigkeitszeitraum jeder einzelnen Wörthersee Plus Card richtet sich nach dem jeweils erworbenen Leistungspaket. Die Wörthersee Plus Card und ihre Leistungspakete sind nur im Kalenderjahr ihres Erwerbs gültig. Eine Kostenrückerstattung für in einem Kalenderjahr ungenutzte oder nur teilweise genutzte Karten und Leistungs- pakete findet nicht statt. 6. Verwendung: Zur Inanspruchnahme der mit der Wörther- see Plus Card verbundenen Leistungen weist der Karteninha- ber dem jeweiligen Partnerbetrieb seine Wörthersee Plus Card

155 Allgemeine Geschäftsbedingungen

vor, der diese auf ihre Gültigkeit prüft. Der Karteninhaber ist verpflichtet, auf Verlangen einen amtlichen Lichtbildausweis vorzuweisen. Ist er dazu nicht in der Lage, können die Leistun- gen der Wörthersee Plus Card verweigert werden. 7. Missbrauch: Bei missbräuchlicher Verwendung oder bei bloßem Verdacht auf missbräuchliche Verwendung sind die einzelnen Partnerbetriebe berechtigt und verpflichtet, die Kar- te ersatzlos einzubehalten. Die Weitergabe der Wörthersee Plus Card an Dritte ist nicht gestattet und zieht strafrechtliche Folgen nach sich! 8. Kinderermäßigungen: Die altersgruppenbezogenen Ermä- ßigungen richten sich nach Geburtenjahrgängen, die für das jeweilige Kalenderjahr in der Wörthersee Plus Card Broschüre angeführt sind. 9. Verwendung personenbezogener Daten: Mit dem Erwerb einer Wörthersee Plus Card stimmt der Karteninhaber aus- drücklich zu, dass seine Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Post und E-Mail Adresse sowie Telefonnummer) von der Wörthersee Tourismus GmbH zu Werbezwecken verwendet werden können. Der Karteninhaber erklärt sich weiters damit einverstanden, vom Kooperationspartner per Telefon, Fax, E-Mail und SMS Informationen auch zu Werbezwecken zu erhalten. Der Karteninhaber hat das Recht, seine Zustimmung zur Datenverwendung jederzeit schriftlich zu widerrufen. 10. Diebstahl/Verlust: Bei Diebstahl oder Verlust der Wörther- see Plus Card kann der Karteninhaber diesen Vorfall bei jeder Ausgabestelle melden. Die Wörthersee Tourismus GmbH übernimmt keine Haftung bei Diebstahl oder Verlust. 11. Anwendbares Recht/Gerichtsstand: Sämtliche Rechtsver- hältnisse zwischen der Wörthersee Tourismus GmbH und dem Karteninhaber unterliegen ausschließlich österreichischem Recht mit Ausnahme des UN-Kaufrechts (UNCITRAL) und der Verweisnormen des Kollisionsrechts (IPRG). Für sämt- liche Rechtsstreitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit den Rechtsverhältnissen zwischen der Wörthersee Tourismus GmbH und dem Karteninhaber, gilt die Zuständigkeit des für Villach, Österreich, sachlich zuständigen Gerichts als verein- bart.

156

Wörthersee Tourismus GmbH Villacher Straße 19 9220 Velden am Wörthersee Tel: +43/4274 38288 [email protected] WWW.WOERTHERSEE.COM

Tourismusregion Mittelkärnten GmbH Hauptplatz 23 9300 St. Veit an der Glan Tel: +43/4212 45608 [email protected] WWW.KAERNTEN-MITTE.AT

Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee GmbH Neuer Platz 5 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel: +43/463 287463 [email protected] WWW.VISITKLAGENFURT.AT DIE NEUE VISIT WÖRTHERSEE APP • Wetter & Webcam mit vielen • Gastgeber Service- • Events & Aktivitäten funktionen • Ausflugsziele • Touren • Essen & Trinken • Digitale Wörthersee Plus Card und Gutscheine • Region & Orte • Anreise • Postkarte versenden

tis Jetzt gra downloaden!

WOERTHERSEE.COM/APP