Ulmer Statistik 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Download Starten PDF, 1,1 MB
Bevölkerung in Baden-Württembergs am 30. Juni 2020 ! Hinweis: Im Antrag bitte den Gemeindeschlüssel - wie in der Tabelle dargestellt - vollständig eintragen. Beispiel: Landkreis Böblingen 8115 im Antrag eintragen. Amtlicher Gemeindeschlüssel Regionalname Bevölkerung (AGS) insgesamt 8 Land Baden-Württemberg 11.101.991 8115 Landkreis Böblingen 393.172 8116 Landkreis Esslingen 534.718 8117 Landkreis Göppingen 258.580 8118 Landkreis Ludwigsburg 545.442 8119 Landkreis Rems-Murr-Kreis 427.486 8121 Stadtkreis Heilbronn 126.317 8125 Landkreis Heilbronn 345.643 8126 Landkreis Hohenlohekreis 112.966 8127 Landkreis Schwäbisch Hall 197.456 8128 Landkreis Main-Tauber-Kreis 132.523 8135 Landkreis Heidenheim 132.832 8136 Landkreis Ostalbkreis 314.062 8211 Stadtkreis Baden-Baden 55.237 8212 Stadtkreis Karlsruhe 309.328 8215 Landkreis Karlsruhe Landkreis 446.312 8216 Landkreis Rastatt 231.948 8221 Stadtkreis Heidelberg 159.134 8222 Stadtkreis Mannheim 309.450 8225 Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis 143.702 8226 Landkreis Rhein-Neckar-Kreis 548.688 8231 Stadtkreis Pforzheim 125.945 8235 Landkreis Calw 159.833 8236 Landkreis Enzkreis 199.773 8237 Landkreis Freudenstadt 118.246 8311 Stadtkreis Freiburg im Breisgau 230.070 8315 Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 264.882 8316 Landkreis Emmendingen 166.650 8317 Landkreis Ortenaukreis 431.464 8325 Landkreis Rottweil 140.012 8326 Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis 212.813 8327 Landkreis Tuttlingen 141.107 8335 Landkreis Konstanz 286.666 8336 Landkreis Lörrach 229.028 8337 Landkreis Waldshut 171.151 8415 Landkreis Reutlingen -
Feuerwehren in ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS
AUSGABE 2020 Feuerwehren IN ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS 365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14 DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Unsere Disziplinen: Print Video Digital Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3 Liebe Leserinnen und Leser, Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Staig
- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de 44. Jahrgang Freitag, den 18. September 2020 KW 38/2020 Amtliche Bekanntmachungen Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117 Nachrichten des Standesamtes Zahnärztlicher Notdienst Eheschließungen Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 Verena Strobel geb. Luigart und _ _ _ _ _ Max Alexander Strobel, am 05.09.2020 in Staig. Simone Ströbele geb. Neumann und Apothekenbereitschaftsdienst Thomas Ströbele, am 05.09.2020 in Staig. Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung _ _ _ _ _ empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind! 19.09.2020 Schloß-Apotheke, Dietenheim, Ärztlicher Notdienst Illertisser Straße 3, Tel.: 07347/4200 Rats-Apotheke, Laupheim, Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Marktplatz 3, Tel.: 07392/2110 zentralen Rufnummer: 20.09.2020 Iller-Apotheke, Senden, 116 117 Hauptstraße 39, Tel.: 07307/5642 Apotheke am Bronner Berg, Laupheim, Rettungsdienst: 112 Leibnizstraße 5, Tel.: 07392/18085 (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- _ _ _ _ _ infarkt, Schlaganfall etc.) __________________________________________________ Tierärztlicher Notdienst Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- Zu erfragen unter der Telefonnummer fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. (0700) 121 616 16 Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Ulm _ _ _ _ _ Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr Sa., So. -
Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr
49 nach Dornstadt/Nellingen 46 nach Lonsee/Amstetten 58 nach Bernstadt 99 Endhaltestelle Im Lehrer Feld Mergelgrube Gewerbegebiet Donau-Iller- Haltestelle wird Stadtnetz Ulm / Neu-Ulm 13 Ulm-Nord Werkstätten Schwarzenbergstr. Kesselbronn nur in Pfeil- Nord richtung bedient Wendeschleife West 13 Fichtenstr. Niederflur- Süd Eiselauer Beimer- 7 Rathaus stetter haltestelle Tram Bus 49 13 Weg Gehrnstr. Str. Haslach Linien und Linien- Mähringen Alte Straße Junginger Str. 13 Jungingen Margarete- abschnitte mit Rathaus Steiff-Str. geringer Bedie- Lehr Industriestr. 7 1 nungshäufigkeit 13 Edith-Stein- 58 Ostpreußenweg Loher- Mariusweg Albstr. Ring Anschluss an Wengenholz str. Eisenbahn- Technische Rührweg Ihr City-Ticket Science Park II Hochschule Universität West Sportpark Nord Franzenhauserweg Auf dem Hart verkehr gilt: 2 5 13 15 15 Eichberg Mecklenburg- Anschluss an Hörvelsinger Weg weg Fernbuslinien im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm Science Lise-Meitner- 15 Kliniken Wissen- Botanischer 2 Manfred-Börner-Str. 46 99 Anschluss an für eine einfache Fahrt Park III Str. schaftsstadt Garten Eichberg Thüringenweg MobilSAM-Linie Nord 15 Sonnenfeld Universität Süd 5 8 Schießstände 7 Eichberg mit Nummer Wissenschaftsstadt CS Haslacher Weg Söflinger Weinberge Eselsberg Wilhelmsburgkaserne 99 Anschluss an Traminerweg 8 Kelternweg Hasenkopf Pfiffibus Virchowstr. Kliniken Eichenplatz Ludwig- mit Nummer CS 6 8 Michelsberg Beck-Str. 37/38 nach Blaustein 37/38 Heilmeyersteige 49 Egertweg Park&Ride-Platz Michelsberg Neuer Albecker Steige 5 Eselsberg 17 4 Standorte von VeltlinerwegRuländerweg Burgunderweg Multscherschule Friedhof 37/38 Frauensteige Safranberg 15 CS CarSharing-Autos 4 1 Alfred-Delp-Weg Infos: Ehren- 5 7 Friedhof Böfingen steiner Feld Beim CS www.conficars.de 8 5 2 Stein- Türmle Schillerhöhe hövelstr. Eugen-Bolz-Str. -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 1. November 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 01.01.2020 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Ergebnisse Workshop Kommunalent- Wicklung 14.07.14 Illertissen
Ergebnisse Workshop Kommunalent- wicklung 14.07.14 Illertissen Regionale Entwicklungsstrategie (RES) Landkreis Neu-Ulm Ablauf V Begrüßung: Landrat Freudenberger V Aktueller Stand LEADER V Zielsetzungen aus Sicht der Kommunen V Tourismus, Kultur, Kulinarik V Soziales V Nah- und Grundversorgung V Wohnen V Startprojekte V Sonstiges 2 neu land + Tourismus-, Standort-, Regionalentwicklung GmbH & Co KG, Aulendorf 6 Gesellschafter/-innen mit interdisziplinäres Team (10 Personen) : Tourismus, Agrarwissenschaft, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Geografie, Grafik Leistungsfelder: Integrierte Kommunal- und Regionalentwicklung Energie- und Klimaschutzkonzepte/-projekte Sozialplanung (Senioren, Jugend, Schule, Betreuung) Tourismus und Naherholung Standortentwicklung und Regionalmarketing Erfolg ist, was bleibt. Was braucht man für LEADER? Ein Regionales Strategiekonzept (RES) Gebietsbeschreibung Analyse Entwicklungsbedarf Entwicklungsziele und Handlungsziele Beschreibung der Einbindung der Bevölkerung Aktionsplan zur Umsetzung mit Startprojekte Monitoring und Evaluierung Finanzplanung Aufbau und Funktion der LAG Was braucht man für LEADER? Ein Träger und ein Regionalmanagement Vorstand Leader- Geschäftsstelle Mitgliederversammlung 1,5 Stellen Steuerungskreis • Projektinitiierung Mitglieder und Nichtmitglieder, 51 -49 % und -beratung Verhältnis, 40 % Frauenanteil • Fördermittel- Ggf. beantragung Geschäftsfeld LEADER /Ländliche zusätzliches • Vernetzung und Entwicklung Tätigkeitsfeld Koordinierung • Gremienbetreuung • Öffentlichkeits- Unternehmens- -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 2. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand August 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße 26, 89150 Laichingen Frau Birgit Tegtmeyer 07333/966625 Westerheim [email protected] 0162/9858854 Altheim/Alb, Asselfingen, Ballendorf, Bernstadt, Börslingen, -
Amtliches Mitteilungsblatt
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT FÜR DIE GEMEINDE SCHNÜRPFLINGEN MIT AMMERSTETTEN UND BEUREN Freitag, 25. Juni 2021/Nr. 25 Termine Kommunales Corona-Schnelltestzentrum in Schnürpflingen und Illerkirchberg Freitag, 25.06.2021 Gelber Sack Schützen Sie Ihre Angehörigen, Freunde, Kolleginnen und Kollegen vor einer Kommunales Corona-Schnelltestzentrum unentdeckten Weitergabe des Coronavirus. in der Weihungstalhalle von 18.00 – 20.00 Regelmäßige Tests helfen, Infektionsketten zu unterbrechen! Uhr Weihungstalhalle Schnürpflingen (Schulstraße 35, 89194 Schnürpflingen) Samstag, 26.06.2021 Der DRK Ortsverein Dorndorf testet Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr • am Freitag, 25.06.2021 von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr (vorerst letzte Testung). mit Grüngutannahme Gemeindehalle Illerkirchberg (Place Brive-Charensac 1, 89171 Illerkirchberg) Montag, 28.06.2021 KEINE WEITEREN TERMINE Energieberatung im Sitzungssaal des Rathauses Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 30.06.2021 Ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis) ist vorzulegen. Müllabfuhr Getestet wird mit Antigen-Schnelltests, die auch in diversen Arztpraxen und Test- Samstag, 03.07.2021 zentren der Regelstruktur eingesetzt werden. Der Abstrich wird hierbei aus dem Wertstoffhof von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Nasenrachenraum entnommen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten nach mit Grüngutannahme Abstrichnahme vor. Sirenenprobe Die getesteten Personen erhalten einen schriftlichen Nachweis über das Test- Generalversammlung des Jugendtreffs ergebnis. um 19.00 Uhr Mittwoch, 07.07.2021 Bei Bedarf auch in englischer Sprache. Papiertonne Bei einem positiven Testergebnis hat das Personal der Testzentren nach Vorgabe Freitag, 09.07.2021 des Infektionsschutzgesetzes zwingend das zuständige Gesundheitsamt bzw. die Gelber Sack Orts polizeibehörde zur Weiterleitung an das Gesundheitsamt zu informieren. Eine positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in häusliche Abson- Samstag, 10.07.2021 derung (Quarantäne) zu begeben. -
Mitteilungsblatt KW 03
www.beimerstetten.de Nr. 03 Freitag, 22. Januar Jahrgang 2021 So schön kann Winter sein… Online-Informationsabend „Ausbau Containerbahnhof Ulm-Dornstadt“ Mittwoch, 27. Januar 2021 von 18 – 20 Uhr Die DB Netze plant den Ausbau und die Erweiterung des Containerbahnhofs Ulm-Dornstadt und bietet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung interessierten Anwohnern an, sich noch vor dem Einreichen der Planfeststellungsun- terlagen über den aktuellen Sachstand zu informieren. Die Verantwortlichen stehen in einer Videokonferenz für Ihre Fragen rund um den geplanten Ausbau des Containerbahn- hofes zur Verfügung. • Ihre Fragen können Sie gerne vorab an [email protected] senden • Informationen im Internet erhalten Sie unter https:// bauprojekte.deutschebahn.com/p/ulm-dornstadt …genießen wir das, was wir haben! Die Veranstaltung findet über „Microsoft Teams“ statt. Alle näheren Informationen dazu finden Sie auf der Rückseite. Informationen zur Presseführung durch das Kreisimpfzentrum Ehingen am 19. Januar 2021 Landrat Heiner Scheffold: „Jede Impfdosis, die wir erhalten, wird verimpft“. Mit dem landesweiten Start der Kreisimpfzentren (KIZ) am 22. Januar 2021 beginnt auch der Betrieb des KIZ Ehingen. Die Priorität wird in der Anfangsphase zunächst bei den Impfungen in Pflegheimen liegen. „Mit der flächendeckenden Eröffnung von Kreisimpfzentren im ganzen Land treten wir in eine neue Phase der Pandemiebekämp- fung ein und können die Bevölkerung nun endlich auch aktiv vor dem Coronavirus schützen. Zwar werden wir uns auch die näch- Hinweis der Gemeinde: In diesem Zusammenhang sollen sten Wochen noch stark einschränken müssen, die Impfung ist auch Phasesüdlich der 1 unseresBrücke an Bauplans:der Dornstadter Straße weitere aber unsere Chance, die Pandemie in ihrer jetzigen Ausprägung Gleise erstellt werden. -
Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim
Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz Schillerstraße 30 89077 Ulm Kreisbaumeister Bezirk 1 Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim Matthias Haumann Telefon: (0731) 185-1315 PC-Fax: (0731) 185-221315 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeisterin Bezirk 2a Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee Petra Ruckgaber Telefon: (0731) 185-1278 PC-Fax: (0731) 185-221278 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 2b Blaustein, Westerstetten Van Thanh Do Vo Telefon: (0731) 185-1277 PC-Fax: (0731) 185-221277 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 3 Balzheim, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen, Staig Frank Rost Telefon: (0731) 185-1675 PC-Fax: (0731) 185-221675 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk A Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Lonsee, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim, Westerstetten Thomas Langenbacher Telefon: (0731) 185-1279 PC-Fax: (0731) 185-221279 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk B Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, Dornstadt, Illerrieden, Schnürpflingen Hans-Joachim Reinert Telefon: (0731) 185-1275 PC-Fax: (0731) 185-221275 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected]