Amtsblatt Gemeinde Grundsheim
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feuerwehren in ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS
AUSGABE 2020 Feuerwehren IN ULM UND IM ALB-DONAU-KREIS 365 Tage im Jahr im Brände, Verkehrsunfälle, Einsatz die Rettung von Tieren oder austretende Chemikalien – die Feuerwehrleute aus Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind immer im Einsatz. Ab Seite 14 DROHNENSTAFFEL CBRN-EINHEIT Der Blick von oben auf den Wenns richtig brenzlig Einsatz - dafür sorgt die neue wird, kommt die Drohnenstaffel der Feuerwehr. CBRN-Einheit zum Einsatz. Seite 30 Seite 51 Contentperformance hil Ihnen, Ihre Themen gut und packend aufzubereiten, Was können wir für Sie tun? so dass sie bei Ihrer Zielgruppe ankommen. Wir machen für Sie den konsequenten Brückenschlag zwischen dem Traditionshandwerk Journalismus und den modernen Varianten des Storytellings. Wir inszenieren Ihre Themen. Unsere Disziplinen: Print Video Digital Events Tobias Lehmann Julia Haaga t.lehmann@ j.haaga@ contentperformance.de contentperformance.de www.contentperformance.de T 0731 156-515 T 0731 156-150 GRUSSWORTE 3 Liebe Leserinnen und Leser, Gunter Czisch Oberbürgermeister Heiner Scheffold Stadt Ulm. Landrat Alb-Donau-Kreis. Foto: Stadt Ulm Foto: Alb-Donau-Kreis Das Feuerwehrwesen hat in drucksvoll unter Beweis Das Feuerwehr-Magazin 2017 ierlich und aus voller Überzeu- Ulm eine große Tradition. Das gestellt hat. Als verlässlicher fand einen überaus guten An- gung. So wurden vier hochmo- hat natürlich auch mit dem Le- Dienstleister bei allen Arten klang und viel Resonanz überall derne Wechselladerfahrzeuge benswerk des Gründers der Ul- von Notfällen, Unglücken und in unseren Städten und Gemein- mit speziellen Abrollbehältern mer Feuerwehr, Conrad Diet- im Katastrophenschutz steht den. Das spricht für Sie als Mit- beschafft. Derzeit stehen drei rich Magirus, zu tun. Ein Name, die Feuerwehr den Hilfesu- bürgerinnen und Mitbürger, weil Abrollbehälter Atemschutz zur der seit über 170 Jahren für In- chenden bei. -
Flüchtlinge Und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber Im Alb-Donau-Kreis
Flüchtlinge und Asylbewerberinnen/ Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis – Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Stand: 2. Oktober 2020 Inhaltsverzeichnis Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen ............................................. 3 A. Integrationsmanagement ........................................................................................... 3 B. Leistungen für Asylbewerber/innen ........................................................................... 7 C. Vorläufige Unterbringung .......................................................................................... 8 D. Betreuung vor Ort ...................................................................................................... 8 Ausländerbehörde – Landratsamt Alb-Donau-Kreis....................................................... 9 Ausländerbehörde – Große Kreisstadt Ehingen ............................................................ 9 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge .......................................................................... 9 Jobcenter Alb-Donau ..................................................................................................... 9 Hilfestellung – An wen wende ich mich? ...................................................................... 11 2 Fachdienst Flüchtlinge, Integration, staatliche Leistungen Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel.: 0731/185 - Durchwahl Funktion Name Durchwahl Fachdienstleiter Sontheimer, Emanuel 4388 Stellvertretende -
Und Integrationsbeauftragte Im ADK (Stand August 2020)
Kontaktadressen der Integrations- und Flüchtlingsbeauftragten bzw. kommunalen Ansprechpartner/-innen Integration im Alb-Donau-Kreis Stadt/Gemeinde Gebiet Adresse Ansprechpartner Telefon E-Mail Allmendingen, Allmendingen Hauptstr. 16, 89604 Allmendingen Frau Melanie Böck 07391/701518 [email protected] Altheim Amstetten Amstetten Lonetalstraße 19, 73340 Amstetten Frau Gisela Walter 07331/300641 [email protected] Berghülen Berghülen Hauptstraße 2, 89180 Berghülen Herr Bernd Nüssle 07344/968610 [email protected] Frau Nora Damiche 07344/966978 [email protected] Blaubeuren Blaubeuren Webergasse 6, 89143 Blaubeuren Frau Ursula Gerich 07344/966964 [email protected] Beimerstetten, Blaustein Blaustein, Marktplatz 2, 89134 Blaustein Herr Johannes Kasper 07304/802227 [email protected] Dornstadt Dietenheim, Dietenheim Illerrieden, Königstraße 63, 89165 Dietenheim Frau Dilara Bodammer 07347/969638 [email protected] Balzheim Frau Dr. Ursula von 07391/5034611 Ehingen Ehingen Marktplatz 1, 89584 Ehingen [email protected] Helldorff 0151/20350787 Erbach Erbach Erlenbachstraße 50, 89155 Erbach Frau Dolores Bayer 07305/967632 [email protected] Illerkirchberg Illerkirchberg Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Frau Silke Kilian 07346/960986 [email protected] 07333/8585 Laichingen, [email protected] GVV Laichinger-Alb Bahnhofstraße 26, 89150 Laichingen Frau Birgit Tegtmeyer 07333/966625 Westerheim [email protected] 0162/9858854 Altheim/Alb, Asselfingen, Ballendorf, Bernstadt, Börslingen, -
Mitteilungsblatt KW 03
www.beimerstetten.de Nr. 03 Freitag, 22. Januar Jahrgang 2021 So schön kann Winter sein… Online-Informationsabend „Ausbau Containerbahnhof Ulm-Dornstadt“ Mittwoch, 27. Januar 2021 von 18 – 20 Uhr Die DB Netze plant den Ausbau und die Erweiterung des Containerbahnhofs Ulm-Dornstadt und bietet im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung interessierten Anwohnern an, sich noch vor dem Einreichen der Planfeststellungsun- terlagen über den aktuellen Sachstand zu informieren. Die Verantwortlichen stehen in einer Videokonferenz für Ihre Fragen rund um den geplanten Ausbau des Containerbahn- hofes zur Verfügung. • Ihre Fragen können Sie gerne vorab an [email protected] senden • Informationen im Internet erhalten Sie unter https:// bauprojekte.deutschebahn.com/p/ulm-dornstadt …genießen wir das, was wir haben! Die Veranstaltung findet über „Microsoft Teams“ statt. Alle näheren Informationen dazu finden Sie auf der Rückseite. Informationen zur Presseführung durch das Kreisimpfzentrum Ehingen am 19. Januar 2021 Landrat Heiner Scheffold: „Jede Impfdosis, die wir erhalten, wird verimpft“. Mit dem landesweiten Start der Kreisimpfzentren (KIZ) am 22. Januar 2021 beginnt auch der Betrieb des KIZ Ehingen. Die Priorität wird in der Anfangsphase zunächst bei den Impfungen in Pflegheimen liegen. „Mit der flächendeckenden Eröffnung von Kreisimpfzentren im ganzen Land treten wir in eine neue Phase der Pandemiebekämp- fung ein und können die Bevölkerung nun endlich auch aktiv vor dem Coronavirus schützen. Zwar werden wir uns auch die näch- Hinweis der Gemeinde: In diesem Zusammenhang sollen sten Wochen noch stark einschränken müssen, die Impfung ist auch Phasesüdlich der 1 unseresBrücke an Bauplans:der Dornstadter Straße weitere aber unsere Chance, die Pandemie in ihrer jetzigen Ausprägung Gleise erstellt werden. -
Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim
Ansprechpartner Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz Schillerstraße 30 89077 Ulm Kreisbaumeister Bezirk 1 Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim Matthias Haumann Telefon: (0731) 185-1315 PC-Fax: (0731) 185-221315 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeisterin Bezirk 2a Beimerstetten, Dornstadt, Lonsee Petra Ruckgaber Telefon: (0731) 185-1278 PC-Fax: (0731) 185-221278 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 2b Blaustein, Westerstetten Van Thanh Do Vo Telefon: (0731) 185-1277 PC-Fax: (0731) 185-221277 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Kreisbaumeister Bezirk 3 Balzheim, Dietenheim, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Illerrieden, Schnürpflingen, Staig Frank Rost Telefon: (0731) 185-1675 PC-Fax: (0731) 185-221675 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk A Amstetten, Berghülen, Heroldstatt, Laichingen, Lonsee, Merklingen, Nellingen, Schelklingen, Westerheim, Westerstetten Thomas Langenbacher Telefon: (0731) 185-1279 PC-Fax: (0731) 185-221279 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] Baurecht, Denkmalschutz Bezirk B Balzheim, Beimerstetten, Blaustein, Dietenheim, Dornstadt, Illerrieden, Schnürpflingen Hans-Joachim Reinert Telefon: (0731) 185-1275 PC-Fax: (0731) 185-221275 Telefax: (0731) 185-1477 E-Mail: [email protected] -
Übersichtskarte Osterried Teilkarte 1
Natura 2000-Managementplan LSG FFH-Gebiet: 7623-341 Allmendingen Tiefental und Schmiechtal L E G E N D E Schutzkategorien Natura 2000 LSG FFH-Gebiet 7625-311 "Donau zwischen Munderkingen und Ulm und Ehingen NSG nördliches Illertal" LSG Hausener Berg / Das Gebiet ist ein Zusammenschluß der drei FFH-Gebiete: Allmendingen 7724-341 „Donau zwischen Munderkingen und Erbach“ Büchelesberg 7625-341 "Donautal bei Ulm" 7726-341 "Illertal" LSG benachbarte FFH-Gebiete NSG Erbach Hausener Berg / LSG benachbarte Vogelschutzgebiete (VSG) NSG Büchelesberg Erbach Umenlauh Natur- und Landschaftsschutzgebiete LSG Naturschutzgebiet (NSG) Allmendingen Landschaftsschutzgebiet (LSG) FFH-Gebiet: 7623-341 LSG Waldschutzgebiete Tiefental und Schmiechtal Oberdischingen LSG Schonwald Ehingen FFH-Gebiet:7622-341 Großes Lautertal LSG und Landgericht Ehingen NSG Ehinger Galgenberg NSG Blauer Steinbruch LSG Erbach FFH-Gebiet: 7623-341 LSG Tiefental und Schmiechtal Zwei Donau- LSG altwässer FFH-Gebiet:7625-311 Öpfingen Donau zwischen Munderkingen und Ulm LSG Ehingen und nördliches Illertal LSG Ehingen LSG LSG Drei Donaualt- Griesingen wässer (Ehingen) NSG LSG Sulzwiesen- Griesingen Lüssenschöpfle LSG Ehingen FFH-Gebiet:7622-341 Großes Lautertal und Landgericht NSG Pfaffenwert Grundlage: Topographische Karte 1:500.000 (UK500) LSG Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Ehingen © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 LSG VS-Gebiet: LSG Rottenacker Munder- 7624-441 kingen Täler der Mittleren 0 500 1.000 2.000 -
„Donau-Winkel“ 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen
Gottesdienste i. d. Seelsorgeeinheit „Donau-Winkel“ KW 39 Seite 1 für die Zeit vom 02. Oktober bis 10. Oktober 2021 Samstag, 02. Oktober 2021 Vorabend zum Erntedank 11.00 Uhr Taufe von Tim Klöble Munderkingen 17.00 Uhr Taufe von Emilia Stöhr Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottesdienst (Erntedank) Munderkingen (Josef Schelkle, Josef und Hildegard Weiss, Fam. Rueß, Mechthild Born mit Angehörige) Minis: Simon L., Jakob, Tim T., Nico 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Sonntag, 03. Oktober 2021 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Minis: Alma, Victor, Luis A., Niklas 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus St. Michael Munderkingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Hausen am Bussen im Freien (bei Regen in Unterwachingen) 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Rosenkranzfest) Grundsheim 14.00 Uhr Rosenkranzandacht Frauenbergkirche Dienstag, 05. Oktober 2021 18.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim Mittwoch. 06. Oktober 2021 07.30 Uhr Laudes Munderkingen 07.40 Uhr Schülergottesdienst Oberstadion 16.30 Uhr Rosenkranz im Seniorenzentrum St. Anna Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren Donnerstag, 07. Oktober 2021 „Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz“ 18.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion Freitag, 08. Oktober 2021 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung Oberstadion 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Samstag, 09. Oktober 2021 Hl. Dionysius 18.30 Uhr Eucharistiefeier (Patrozinium) Munderkingen Minis: Sina, David M., Clara, Maria (Antonie Walk),(Andrea Califano mit Angehörigen) 18.30 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion Sonntag, 10. Oktober 2021 28. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier Rottenacker 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Minis: Leni, Carla, Nina, Luis S. -
Obermarchtal
MUNDERKINGEN OBERMARCHTAL OBERSTADION EMERINGEN EMERKINGEN Stuttgart A8 Munderkingen Ulm A81 A8 GRUNDSHEIM B30 München Biberach A96 www.donauschleife.de Memmingen Singen Meersburg Friedrichshafen Wangen HAUSEN AM BUSSEN Lindau DIE DONAUSCHLEIFE Bodensee Marktstraße 7 89597 Munderkingen LAUTERACH Telefon 07393 598-300 Telefax 07393 598-260 [email protected] RECHTENSTEIN www.donauschleife.de ROTTENACKER UNTERMARCHTAL UNTERSTADION Ishchenko Alexander A7606369, Dieses Projekt wurde von der LEADER Aktionsgruppe Oberschwaben gefördert. Panthermedia 01144821, Marcus Bosch Marcus 01144821, Panthermedia Panthermedia Panthermedia UNTERWACHINGEN Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. NEUES ENTDECKEN DER ERLEBNIS Erlebnis Donauschleife Grundsheim DonauschleifeEingebettet im Herzen von Oberschwaben und der Schwäbischen Alb liegt die Inhalt Seite 2/3 Seite 18/19 Donauschleife in einer der abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Regionales sehen und erleben Hausen am Bussen Erleben Sie dabei in den Gemeinden an der Donauschleife eine nahezu Seite 4/5 Seite 20/21 unberührte und vielfältige Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Überregionales sehen und erleben Lauterach Seite 6/7 Seite 22/23 Munderkingen Rechtenstein Eigenwillig und faszinierend erstreckt sich die Donauschleife durch Wiesen, Seite 8/9 Seite 24/25 Felder, Städte und Gemeinden als Naturwahrzeichen der Region. Für Natur- Obermarchtal Rottenacker Seite 10/11 Seite 26/27 liebhaber, Genießer -
Öffentliche Bekanntmachung Der Stadt Ulm
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Bekanntmachung der Kreiswahlleiter der Wahlkreise Nr. 64 Ulm und Nr. 65 Ehingen über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Die Wahl ist nach den Vorschriften des Landtagswahlgesetzes (LWG) in der Fassung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Oktober 2019 (GBl. S. 425) geändert worden ist, und der Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung vom 2. Juni 2005 (GBl. S. 513), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 320, 323) geändert worden ist, vorzubereiten und durchzuführen. Das Innenministerium hat mit Bekanntmachung vom 27. Januar 2020, veröffentlicht im Staatsanzeiger vom 31. Januar 2020, für den Wahlkreis Nr. 64 Ulm Herrn Oberbürgermeister Gunter Czisch zum Kreiswahlleiter und Frau Stadtamtsrätin Yasemin Yilan zur stellvertretenden Kreiswahlleiterin und für den Wahlkreis Nr. 65 Ehingen Herrn Landrat Heiner Scheffold zum Kreiswahlleiter und Herrn Kreisoberverwaltungsrat Stefan Freibauer zum stellvertretenden Kreiswahlleiter berufen. 1. Öffentliche Aufforderung 1.1 Auf Grund von § 22 Abs. 2 Satz 1 LWO ergeht hiermit die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg. Die Wahlvorschläge für den Wahlkreis Nr. 64 Ulm sind bis spätestens Donnerstag, 14. Januar 2021, 18.00 Uhr beim Kreiswahlleiter Herrn Oberbürgermeister Gunter Czisch (Wahlamt der Stadt Ulm, Olgastraße 66, 89073 Ulm) und für den Wahlkreis Nr. 65 Ehingen ebenfalls bis spätestens Donnerstag, 14. Januar 2021, 18.00 Uhr beim Kreiswahlleiter Herrn Landrat Heiner Scheffold (Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, 89077 Ulm) schriftlich einzureichen. -
Betreuungsreviere Revier Nr. Gemeinde
Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 12.01.2021 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Altheim/Alb 9 Altheim/Alb Altheim/Alb Volker Sigmund Ballendorf Ballendorf Eschenweg 23 Börslingen Börslingen 89174 Altheim/Alb Neenstetten Neenstetten Tel. 07340 / 6837 Fax: 07340 / 9194151 Mobil: 0160 / 96967790 E-Mail: [email protected] Lonsee 10 Amstetten Amstetten Frieder Angerbauer Bräunisheim Nellinger Strasse 10 Hofstett-Emerbuch 73340 Amstetten Reutti Tel. 07331 / 715547 Schalkstetten Fax: 07331 / 715557 Stubersheim Mobil: 0173 / 3223504 Lonsee Ettlenschieß E-Mail: Halzhausen [email protected] Lonsee Luizhausen Radelstetten Urspring Langenau 11 Stadt Langenau Albeck Mirko Keber Göttingen Bergstr. 10 Hörvelsingen 89174 Altheim/Alb Langenau Tel. 07340 / 929786 Asselfingen Asselfingen Fax: 07340 / 929787 Bernstadt Bernstadt Mobil: 0175 / 2243797 Breitingen Breitingen E-Mail: Holzkirch Holzkirch [email protected] Nerenstetten Nerenstetten Öllingen Öllingen Rammingen Rammingen Setzingen Setzingen Weidenstetten Weidenstetten Merklingen 12 Merklingen Merklingen Timo Allgaier Nellingen Nellingen Schimmelweg 15 Oppingen 89191 Nellingen Westerheim Westerheim Tel.: 07337 / 9244240 Fax: 07337 / 9244241 Mobil: 0172 / 1596061 E-Mail: [email protected] Dornstadt 13 Beimerstetten Beimerstetten Klaus Zeller Dornstadt Bollingen Laichinger Weg 5 Dornstadt 89188 Merklingen Scharenstetten Tel. 07337 / 921500 Temmenhausen Fax: 07337 / 923247 Tomerdingen Mobil: 0173 / 6760435 Westerstetten Westerstetten E-Mail: [email protected] Seite 1 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Betreuungsreviere Stand: 12.01.2021 Fachdienst Forst, Naturschutz Zuständigkeiten nach Städte und Gemeinden mit Gemarkungen Revier Nr. Gemeinde Gemarkung Revierleiter Laichingen 14 Stadt Laichingen Feldstetten Alfred Daiber Laichingen Hinter Allenberg 25 Machtolsheim 89150 Laichingen Suppingen Tel. -
Jahresbericht 2020 31 Statistik | Landkreis in Zahlen
Statistik | Landkreis in Zahlen Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Flächennutzung im Alb-Donau-Kreis 2019 Gesamt Siedlung & Verkehr Landwirtschaft Wald Gemeinde (n. Größe) Einwohner (31. 3. 20) Hektar Hektar Prozent Hektar Prozent Hektar Prozent Ehingen (Donau), Stadt 26.296 Blaustein, Stadt 16.221 135.854 16.077 11,8 76.984 56,7 39.823 29,3 Langenau, Stadt 15.384 Erbach, Stadt 13.704 Bevölkerungsentwicklung nach Geschlecht im Alb-Donau-Kreis Blaubeuren, Stadt 12.388 Laichingen, Stadt 11.846 Geschlecht 2000 2020 (Stand 30. 06. 2020) Dornstadt 8.720 6.880 männlich 93.243 99.653 Schelklingen, Stadt Dietenheim, Stadt 6.794 weiblich 92.686 97.908 Munderkingen, Stadt 5.430 zusammen 185.929 197.561 Lonsee 5.106 Illerkirchberg 4.844 Allmendingen 4.544 Bevölkerungsentwicklung im Alb-Donau-Kreis nach Altersgruppen Amstetten 4.038 Illerrieden 3.360 Altersgruppe 2000 2019 Staig 3.232 Gesamt männlich weiblich Gesamt männlich weiblich Westerheim 3.040 bis 18 Jahre 42.394 21.668 20.726 38.074 19.576 18.498 Heroldstatt 2.854 2.510 18 bis 65 Jahre 116.310 60.080 56.230 122.906 63.617 59.289 Beimerstetten Öpfingen 2.393 über 65 Jahre 27.225 10.938 16.287 36.096 16.287 19.809 Bernstadt 2.260 zusammen 185.929 92.686 93.243 197.076 99.480 97.596 Rottenacker 2.205 Durchschnittsalter zum 31.12.2019 im ADK 43,2 Jahre; in Baden-Württemberg 43,6 Jahre Westerstetten 2.214 Oberdischingen 2.178 Balzheim 2.081 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Alb-Donau-Kreis Nellingen 2.058 Merklingen 2.025 Beschäftigungsbereich 2000 2019 Berghülen 1.977 Beschäftigte insgesamt 46.042 56.222 Altheim (Alb) 1.722 Land- und Forstwirtschaft 459 539 = 0,96 % Oberstadion 1.577 Hüttisheim 1.484 Bergbau, Energie und Wasserversorgung 430 537 = 0,96 % Schnürpflingen 1.443 Verarbeitendes Gewerbe 20.332 21.507 = 38,25 % Weidenstetten 1.403 Baugewerbe 4.877 4.894 = 8,70 % Rammingen 1.322 Gastgewerbe 781 1.086 = 1,93 % Obermarchtal 1.298 1.065 Öffentliche Verwaltung u. -
Wildschadenschätzer Alb-Donau-Kreis 2015
Wildschadenschätzer Alb-Donau-Kreis 2015 Für die Gemeinden Vorschlag Stellvertreter einschl. Ortsverwaltungen Arnegg Baier, Hans -Jörg Beiningen Beiningen Markbronn Untere Str. 20 Pappelau 89143 Blaubeuren Tel. 07344/7663 Ettlenschieß Häckel, Georg Halzhausen Zähringer Weg 2 Lonsee 89174 Altheim (Alb) Luizhausen Tel. 07340/6371 Urspring Westerstetten Altheim/Weihung Sommer, Hermann Hüttisheim Mussingen 1 Illerkirchberg 89171 Illerkirchberg Weinstetten Tel. 07346/919653 Mobil 0174/4758658 Altheim/Alb Faul, Karl Breitingen Eythstr. 22 Holzkirch 89189 Neenstetten Neenstetten Tel. 07340/6662 Weidenstetten Berghülen Bühlenhausen Machtolsheim Suppingen Dellmensingen Erbach Merklingen Nellingen Oppingen, Reutti Radelstetten Scharenstetten Amstetten Heß, Stefan Holzwarth, Rudolf Lange Str. 5 Birketweg 7 73340 Amstetten-Dorf 73340 Amstetten Tel. 07331/7648 Tel. 07331/7956 Ballendorf Häckel, Georg Börslingen Zähringer Weg 2 Nerenstetten 89174 Altheim (Alb) Setzingen Tel. 07340/6371 Balzheim Laib, Thaddäus Enderle, Franz -Josef Dietenheim Ammerstetten Dorndorf Dorndorf Ortsstr. 29 Aussiedlerhof Illerrieden 89194 Schnürpflingen 89186 Illerrieden Regglisweiler Tel. 07346/5722 Tel. 07306/4236 Asch Bermaringen Blaustein Herrlingen Wippingen Asselfingen Langenau Öllingen Rammingen Bollingen Erhardt, Otto Dornstadt Temmenhausen Temmenhausen Eiergässle 11 Tomerdingen 89160 Dornstadt Tel. 07348/22673 Blaubeuren Seißen Sonderbuch, Weiler Bräunisheim Bra unmiller, Ulrich Hofstett-Emerbuch Hofstett-Emerbuch Schalkstetten Im Burrach 3 Stubersheim 73340 Amstetten