PROGRAMMANGEBOTE FÜR KLASSEN UND GRUPPEN UND POTSDAM ENTDECKEN GRUPPENREISEN IN DIE JUGENDHERBERGE HIER WIRD ES SPANNEND!

Pädagogische Programme und jede Menge Fun

Seit über 100 Jahren vertreten die Jugendherbergen Werte, die das Leben bereichern. Für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen, die neugierig sind und ohne Vorurteile anderen Menschen und Kulturen begegnen. Auch wir entwickeln uns stetig weiter: unsere günstigen Unterkünfte werden regelmäßig modernisiert und bieten noch mehr Platz für Kreativität, Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft. Unsere pädagogischen Programme und Programmbausteine aus den Bereichen Sport, Kultur, Geschichte, Politik, Natur, Umwelt, Musik, Medien und vielen anderen Themengebieten sorgen dafür, dass Ihre Schüler mit vielen unvergesslichen Eindrücken heimkehren.

Geprüfte Qualität Unsere Jugendherbergen wurden vom BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. zertifiziert und mit Sternen klassifiziert. Unsere Unterkünfte und pädagogischen Programmangebote erfüllen die strengen Anforderungen, die von den Experten des QMJ an Veranstalter von Kinder- und Jugendrei- sen gestellt werden.

GRUPPEN RABATTE Inhaltsverzeichnis

DJH Service-Center ...... Seite 4

Beispielprogramm Berliner Kultouren ...... Seite 6

Beispielprogramm Berliner Mauer-Geschichten ...... Seite 7

Barrierefreies Reisen ...... Seite 8

Stadterkundungen ...... Seite 9

Erleben und Verstehen ...... Seite 13

Potsdam Schlösser und Gärten ...... Seite 19

Abendprogramme ...... Seite 20

Buchungsformular ...... Seite 22

Übersicht Jugendherbergen ...... Seite 23

Impressum

Herausgeber: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Schulstraße 9, 14482 Potsdam Tel. 0331 5813-0 | Fax 0331 5813-444 [email protected] | www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de

Verantwortlich: Thomas Schwalm Redaktion: Martina Röhr-Kanouté Bildnachweis: DJH Lvb Berlin-Brandenburg e.V., Fotolia, Shutterstock Gestaltung und Druck: Christian Lindenmeyer, Deroprint KG Stand 01/2019, Änderungen vorbehalten.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 33 WIR SIND FÜR SIE DA! DJH SERVICE-CENTER

Kluckstraße 3, 10785 Berlin Tel. 030 264952-0, Fax 030 264952-10 [email protected]

Sie erreichen uns persönlich: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr

Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil

Planen Sie Ihre nächste Klassen- oder Gruppenfahrt gemeinsam mit unserem DJH Service-Center. Wir beraten Sie umfassend im Vorfeld und betreuen Sie während Ihres Aufenthaltes. Nutzen Sie unsere Kompetenz und unsere über Jahrzehnte aufgebauten Kontakte zu den Tourismuspartnern in Berlin und Potsdam.

Unser Service für Sie:

• Persönlicher Kontakt per Telefon, Email oder Post • Kurze Bearbeitungszeit • Buchung von Pauschalprogrammen oder einzelnen Bausteinen • Vorbereitung, Planung und Beratung • Kalkulation • Unterkunftsauswahl – und beratung • ÖPNV- und Eintrittskarten • Umbuchungen oder Stornierungen

Sie haben eine konkrete Vorstellung für Ihren Aufenthalt und benötigen Hilfe bei der Buchung einzelner Pro- grammpunkte? Kein Problem, gerne übernehmen wir das für Sie. Oder Sie nutzen unsere Komplettprogramme - natürlich individuell abgestimmt auf Ihre Gruppe. Unsere praxiserprobten Erlebnisprogramme sorgen für aus- gelassene Stimmung und gute Laune - bei Schülern und bei Lehrern. Gemütliche Unterkünfte, leckeres Essen und ein großes Freizeitangebot, das sind unsere Zutaten für Ihre gelungene Reise. Aus Ihren Wünschen und unserer Erfahrung entwickeln wir gemeinsam das passgenaue Angebot für Ihre Klassenfahrt.

Kontaktieren Sie uns!

4 4 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de BUCHUNG RABATTE

Buchung und Buchungsformular Rabatte Für die Buchung von Programmen und Veranstaltungen Saisonnachlässe und Gruppenrabatte machen Gruppen- verwenden Sie bitte unser Buchungsformular auf Seite 22 reisen jetzt noch attraktiver. Ob Berlin, Potsdam oder die der Broschüre oder wenden sich bei Fragen schriftlich oder Mark Brandenburg, wir kümmern uns darum, dass Sie im- telefonisch an das DJH Service-Center. mer das günstigste Angebot erhalten. Bitte erfragen Sie beim Service-Center Ihre Ermäßigungen. Buchungen in Berlin und Potsdam! Wir helfen vor der Fahrt bei der Auswahl und Buchung von Unterkunft, Verpflegung und Freizeitprogrammen. Aus Ihren Wünschen und unserer Erfahrung entwickeln wir BAHNFAHRKARTEN gemeinsam einen Reiseplan. Vor Ort sind wir dann Ihr An- sprechpartner, damit Ihre Fahrt ein voller Erfolg wird. Bahntickets Bei Gruppenreisen oder Klassenfahrten in eine Jugendherberge können wir Ihnen besondere Konditionen Rechtzeitig buchen! für Bahntickets anbieten. Auf Anfrage senden wir Ihnen Lassen Sie uns Ihre Programmwünsche möglichst 3-6 Mo- gerne die benötigten Informationen zu. nate vor Anreise zukommen, damit wir Ihre Führungen und Besichtigungen rechtzeitig buchen können. Auf Anfrage organisieren wir für Sie auch gerne den Bustransfer vom VERSICHERUNGEN Flughafen oder Bahnhof zur Jugendherberge Ihrer Wahl.

Sie haben Ihr Wunschprogramm nicht gefunden? Reiserücktrittsversicherung Die von uns präsentierte Auswahl soll lediglich einen Über- Bei Gruppenreisen oder Klassenfahrten in eine Jugendher- blick über die wichtigsten und spannendsten Veranstal- berge können wir Ihnen besondere Konditionen für Ihre tungen in Berlin und Potsdam geben, so wie sie teilweise Reiserücktrittsversicherung anbieten. Auf Anfrage senden schon seit vielen Jahren von Schulklassen und Gruppen mit wir Ihnen gerne die benötigten Informationen zu. Begeisterung besucht werden.

Sollten Sie Ihr Wunschprogramm noch nicht gefunden ha- TRANSFER ben oder weitere Anregungen wünschen, dann helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl und Buchung von weiteren Bustransfer Veranstaltungen. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch den Transfer der Gruppe und des Gepäcks. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Abholung vom Bahnhof, RECHTLICHES Flughafen oder für Tagestouren.

Mitgliedschaft FAHRSCHEINE ÖPNV Bitte beachten Sie, dass für die Übernachtung in Jugend- herbergen eine gültige Mitgliedskarte des DJH oder IYHF BVG Einzelfahrschein erforderlich ist. Schulen, Vereine und gemeinnützige Orga- Gültig: für eine Fahrt bis zum Ziel / 1 Person nisationen beantragen die Mitgliedschaft bei ihrem zustän- Preis AB: 2,80 €, ABC: 3,40 € digen DJH Landesverband. BVG Tageskarte Rechtliches Gültig: 1 Tag / 1 Person Bei vermittelten Leistungen gelten die Geschäftsbedin- Preis AB: 7,00 €, ABC: 7,70 € gungen der jeweiligen Leistungsträger. BVG 7-Tage-Karte Hartz IV Gültig: 7 Tage / 1 Person Bei Klassenfahrten für Kinder von sozial schwachen Eltern Preis AB: 30,00 €, ABC: 37,50 € regelt die Gesetzeslage (Sozialgesetzbuch II, § 28, Abs. 2) den Anspruch auf die Finanzierung von mehrtägigen Klas- BVG Kleingruppentageskarte senfahrten eindeutig. Für Kinder von Arbeitslosengeld II Gültig: 1 Tag / max. 5 Personen Empfängern werden die Kosten durch die Arbeitsagenturen Preis AB: 19,90 €, ABC: 20,80 € und ARGE übernommen. In einigen Bundesländern ist bei Zuschüssen zu Klassenfahrten eine Kostenobergrenze zu Tarife: AB = Innenstadt, ABC = Berlin und Potsdam. BVG-Fahrkartenpreise zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale beachten. pro Bestellung. Preisänderung vorbehalten.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 55 4 TAGE HAUPTSTADT BERLINER KultOUREN

BEISPIELPROGRAMM

Das Programm, das die Weltstadt in sich hat! Nach dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung präsentiert sich die Hauptstadt als junge, dynamische und weltoffene Metropole. Erleben Sie auf Ihrer Fahrt die besondere Mischung aus verschiedensten Einflüssen, die den Charme dieser Stadt ausmachen.

Erkunden Sie historische auf unserer Tag. Beginnend mit einem orientalischen Mittagessen, „Überblickstour“ gemeinsam mit einem Guide. führt die Reise durch den legendären Kreuzberger Der perfekte Start in eine spannende Woche. Kiez SO 36, wo das Leben in Berlin am buntesten ist. Spannend wird es am Vormittag beim Besuch Inbegriffen sind außerdem eine Führung durch das der Ausstellung „ninetiesberlin“, eine Zeitreise Kreuzbergmuseum sowie der Besuch einer Moschee. in die 90er Jahre von Mauerfall bis Technoparty, Nachdem sich alle von den vielen Eindrücken des Love Parade und Subkultur. Im Anschluss Tages erholt haben, erwartet die Gruppe am Abend entdecken Sie die beeindruckenden Spuren der ein Besuch im Improvisationstheater „Paternoster“. Das Publikum liefert seine Ideen und die geübten Schauspieler entwickeln daraus, spontan und ohne jede Vorbereitung, spannende und lustige Geschichten und Szenen.

Lassen Sie sich von Madame Tussauds täuschend echten Wachsfiguren bezaubern. Wer hat Lust auf ein Gruppenfoto mit Barack Obama? Oder eine Unterrichtsstunde mit Einstein? Oder ein Selfie mit Lady Gaga? Nach dem Besuch auf dem berühmten Boulevard „“ bleibt noch etwas Zeit zum Shoppen am Alex. Zum Abschluss einer gelungenen Fahrt feiern alle zusammen bei „D-Light“ eine coole Party. In einem echten Berliner Club sorgen angesagte DJs dafür, dass die Stimmung auch ohne Alkohol bestens ist.

Das war`s noch lange nicht, es gibt noch so viel zu Berliner Mauer (gegen Aufpreis auch „on bike“) – die sehen und zu erleben! Unsere Berlin Highlights bieten Vergangenheit wird begreifbar. Für ein unvergessliches noch viele weitere Programmbausteine! Erlebnis sorgt am Abend die angesagte Blue Man Group oder ein anderes kulturelles Erlebnis. 4 Tage ab 120,00 € pro Person Mit dem Schiff geht es auf der direkt durch die alte und neue Mitte (März bis November). Wir passieren 120,00 € pro Person für Gruppen von 25 Personen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins zwischen inkl. Kleingruppentageskarten, Tarif AB für 4 Tage. Kanzleramt, Reichstag und Museumsinsel. Die Zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung. multikulturelle Seite Berlins erleben Sie beim X-Berg Preis für kleinere oder größere Gruppen auf Anfrage.

6 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 30 Jahre Mauerfall BERLINER MAUER-GESCHICHTEN

Das Leben beiderseits der Mauer Wie war eigentlich das Leben in der DDR und in West- Im im Deutschen Spionagemuseum bekommen Sie Berlin? Wo stand die Mauer und wie sah sie aus? Museen, einen einzigartigen Einblick in das Schattenreich der Ausstellungen und Gedenkstätten ermöglichen eine Spionage. Ihrer Klasse stehen modernste Technologien aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte des zur Seite, um die raffinierten und zum Teil skurrilen Kalten Krieges. Methoden von Agenten und Geheimdiensten multimedial und interaktiv „aufzudecken“. Als ehemalige Frontstadt des Kalten Krieges - mit seinen symbolträchtigen Orten Sinnbild der deutschen Wiedervereinigung - übt die Metropole mit seiner bewegenden Geschichte heute eine ganz besondere Faszination aus. Mehr als zwanzig Jahre nach dem Fall der Mauer präsentiert die Stadt sich als junge, dynamische und weltoffene Metropole im Herzen Europas, die sich immer neu erfindet.

Und natürlich stehen auch „ungeschichtliche“ Highlights auf dem Programm: Für Abwechslung sorgen Besuche im Improvisationstheater, im Kletterpark Mount Mitte im Zentrum von Berlin und jede Menge Lernen Sie mit Ihrer Klasse Berlin als Weltstadt kennen Freizeit. und erleben Sie die rasanten Veränderungen der vergangenen Jahrzehnte hautnah. Per Schiff, Fahrrad 4 Tage ab 105,00 € pro Person und zu Fuß führen wir Sie zu den entscheidenden Orten der jüngsten Geschichte der Stadt. Auf den Spuren der 105,00 € pro Person für Gruppen von 25 Personen, ehemaligen Berliner Mauer erfahren Ihre Schülerinnen inkl. Kleingruppentageskarten, Tarif AB für 5 Tage. und Schüler die Bedeutung und Auswirkung der Zuzüglich Kosten für Unterkunft und Verpflegung. geteilten Stadt auf seine Bewohner in Ost und West. Preis für kleinere oder größere Gruppen auf Anfrage.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 7 URLAUB IN DER JUGENDHERBERGE BARRIEREFREIES REISEN

GEMEINSAM UNTERWEGS

Die Jugendherbergen bieten für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen speziell eingerichtete Unterkünfte und Programmangebote zur Freizeitgestaltung.

Die Gemeinschafts- und Schlafbereiche unserer barrierefrei eingerichteten Häuser können im Rollstuhl erreicht werden. Die Bäder und Toiletten sind ausreichend groß und verfügen teilweise über spezielle Einrichtungen. Zu einer gelungenen Reise gehört aber nicht nur die barrierefreie Ausstattung, auch das menschliche Miteinander und die gegenseitige Hilfe tragen zum Wohlbefinden bei. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein, denn bei uns ist jeder Gast willkommen.

Begleitpersonen von einzelreisenden Schwerbehinderten können in den Jugendherbergen in Berlin und Brandenburg kostenlos über- nachten. Voraussetzung hierfür ist, dass im jeweiligen Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen „B“ (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson) eingetragen ist. Der begleitenden Person gewährt das DJH dann einen Freiplatz auf Übernachtung und Frühstück.

Jugendherberge Potsdam: barrierefreies Zimmer mit Dusche/WC

Viele in dieser Broschüre vorgestellten Programme sind auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Für weitere Informationen über unsere Angebote und bei allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt können Sie sich gerne vorab an unser Service- Center (siehe Seite 4) wenden. BERLIN + POTSDAM STADTERKUNDUNGEN

STADTERKUNDUNGEN MIT DEM BUS STADTERKUNDUNGEN MIT DEM SCHIFF

Stadtrundfahrt mit Bus und Gästeführer City-Schifffahrt auf der Spree Fahren Sie mit uns zu den interessantesten Plätzen und Wie in keiner anderen Metropole Europas können Sie in Berlin Wahrzeichen der Stadt wie Brandenburger Tor, Reichstag, vom Wasser aus unmittelbar in das Herz der Stadt blicken. Große Siegessäule und - unsere Gästeführer zeigen Teile der neuen und alten Architektur wurden zum Wasser hin Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und erzählen Ihnen ausgerichtet. Insbesondere dieser Aspekt macht den Reiz einer die Geschichte(n) der Stadt. Die Route kann nach den Wünschen Schiffsrundfahrt in Berlin aus. Also steigen Sie ein und erleben der Gruppe ausgerichtet werden. Sie Berlins Mitte von einem Panoramaschiff.

1 - 1,5 Stunden Schüler ab 10,50 € 3 Stunden ab 160 € März bis November Schüler: 1 Stunde 10,50 €, 1,5 Stunden 12,00 € Hinweis: Abfahrtsort und Abfahrtszeit richtet sich nach den Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 15 Personen, kleinere Wünschen der Gruppe, zwei bis drei Stopps sind unterwegs Gruppen und Erwachsenengruppen auf Anfrage. möglich, Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage

Preis Gästeführer für eigenen Bus: 160 € Schlösserrundfahrt Preis für Bus und Gästeführer: auf Anfrage In nur neunzig Minuten passieren Sie die schönsten Sehenswür- digkeiten: Park Babelsberg mit Schloß, Flatowturm und Hofda- menhaus, Glienicker Brücke, Sacrower Heilandskirche, Pfauenin- sel, Neuer Garten mit Marmorpalais und dem Schloß Cecilienhof. Genießen Sie die Landschaften des UNESCO Weltkulturerbes vom Wasser aus!

1,5 Stunden Schüler ab 14,40 €

Mai bis September, täglich ab 10:00 Uhr alle 2 Stunden Schüler: 14,40 € pro Person (min. 15 Personen) Erwachsene: 16,20 € pro Person (min. 20 Personen) Preise für kleinere Gruppen auf Anfrage.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 9 Von Potsdam nach Berlin - Wannsee Canoa Berlin – Kreuzberg-Tour Die Fahrt führt durch die von der UNESCO zum Weltkulturerbe Der »Allrounder« unter den Kanutouren verbindet aktiven Frei- erklärte Schlösser- und Parklandschaft, vorbei an Park und zeitspaß mit Sightseeing und ungewöhnlichen Einblicken in das Schloss Babelsberg, unter der Glienicker Brücke hindurch, vorbei bunte Berlin. Der Kanutrail durch den Landwehrkanal bis hin zu am Volkspark Glienicke, der Sacrower Heilandskirche und der einem landschaftlich besonders schönen Abschnitt der Spree hat Pfaueninsel bis nach Berlin-Wannsee. Die Dampferfahrt macht jede Menge Highlights zu bieten. Natürlich gibt es auch auf dieser sichtbar, wie damals auf eindrucksvolle Weise eine herrliche Tour viel Wissenswertes vor allem zur Berliner Geschichte und un- Landschaft mit prachtvollen Bauwerken verbunden wurde. sere Guides halten amüsante Anekdoten über den wohl buntesten Stadtteil Berlins bereit. 1 Stunde Schüler ab 9,60 € Bei einem Abstecher zur Spree paddeln wir an bekannten Se- Mai bis September, ab Potsdam Lange Brücke henswürdigkeiten, wie Oberbaumbrücke, Molecule Man und Ba- täglich 14.00 Uhr und 17.00 Uhr deschiff, vorbei. Am Osthafen sehen wir die bis heute erhaltenen Schüler: einfach 9,60 €, hin- und rück 15,20 € pro Person Überreste der ehemaligen Grenzkontrollanlage aus Zeiten der Erwachsene: einfach 12,00 €, hin- und rück 19,00 € pro Person Teilung zwischen Ost- und Westdeutschland. Hinweis: Schüler ab 15 Personen, Erwachsene ab 20 Personen, kleinere Gruppen auf Anfrage. 3 Stunden 25 € pro Person

Dauer: 3 Stunden 25 € pro Person

Drachenboot fahren in Potsdam Drachenboot fahren macht Spaß und fordert gleichermaßen Teamwork und sportlichen Ehrgeiz. Die Fahrt mit dem 12,5 m lan- gen Drachenboot wird von erfahrenen Trainern begleitet.

2 Stunden Gruppe ab 260 €

1 Boot 260 €, jedes weitere Boot 200 € Hinweis: Pro Boot min. 12 und max. 20 Personen und 1 Trommler.

10 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de STADTERKUNDUNGEN PER PEDES Kreuzberg Tour Der wohl bel(i)ebteste Stadtteil der Hauptstadt. Hier mischen Potsdamer Innenstadt sich die Kulturen und Religionen der Welt. Arm und reich eng beieinander, der türkische Markt am Maybachufer neben Die Innenstadt Potsdams bietet Spuren aus drei Jahrhunderten. eleganten Lofts und Graffities. Spuren der Berliner Mauer und Unser Spaziergang führt vom Alten über den Neuen Markt, vorbei Hausbesetzerbewegung. Alternative Projekte, Galerien und am Stadtkanal, dem Glockenspiel der Garnisonskirche zur Alten Straßencafés. Wer sich nach der spannenden Tour stärken Wache, über den Luisenplatz, durch die barocke Stadterweiterung möchte, den erwartet eine kulinarische Vielfalt, von Currywurst zum Jägertor, Nauener Tor und endet im Holländischen Viertel. über Döner bis zu Spätzle und Asia-Snack.

2 Stunden Gruppe ab 150 € 2 Stunden ab 140 € pro Gruppe

Schüler: 150,00 € pro Gruppe Schüler: 140,00 € Erwachsene: 180,00 € pro Gruppe Erwachsene: 170,00 € Hinweis: Gruppen bis max. 25 Personen, größere Gruppen Hinweis: Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf werden geteilt. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Anfrage. ÖPNV Fahrkarten erforderlich, nicht im Preis enthalten. Sprachen auf Anfrage.

Die Mauer – auf den Spuren einer verschwundenen Grenze Wo stand die Mauer im Zentrum der Stadt und wie hat sich das Grenzgebiet gewandelt? Sie erfahren Geschichten über das Alltagsleben in Ost und West, besichtigen das längste noch erhaltene Stück der Mauer, die East Side Gallery, die Grenzbefestigungen an der Bernauer Straße und blicken vom Wachturm an der Mauergedenkstätte über die Bernauer Straße.

3 Stunden ab 160 € pro Gruppe

Schüler: 160,00 € Erwachsene: 190,00 € Berlin im Überblick – Preise gelten pro Gruppe bis max. 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt. Hinweis: Englische Führung Zu Fuß und per Schiene ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage. Unser Stadtrundgang durch Berlins historische Mitte verschafft ÖPNV Fahrkarten erforderlich, nicht im Preis enthalten. der Gruppe einen guten Überblick über die Highlights der Stadt. Um ein möglichst breites Spektrum zu bieten, werden größere Entfernungen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt.

3 Stunden TOP Schüler: 160,00 € pro Gruppe Erwachsene: 190,00 € pro Gruppe Hinweis: Gruppen bis max. 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage. ÖPNV Fahrkarten erforderlich, nicht im Preis enthalten.

Berlin bei Nacht - Expeditionen auf die andere Seite der Großstadt Die außergewöhnliche Reise zu Fuß und per S- und Hochbahn führt in Berlins Mitte, rund um die traditionsreichen restaurierten Hackeschen Höfe und die Oranienburger Straße. Zum Ausklang ist der Besuch einer Cocktailbar oder eines Biergartens möglich.

3 Stunden ab 170 € pro Gruppe

Schüler: 170,00 € pro Gruppe Erwachsene: 200,00 € pro Gruppe Hinweis: empfohlenes Mindestalter 16 Jahre, Gruppen bis max. 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage. ÖPNV Fahrkarten erforderlich, nicht im Preis enthalten.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 11 X-Berg-Tag – eine Reise in das multikulturelle Berlin Die vier Kreuzbergerinnen Wafaa, Gökcen, Ilknur und Nadja, laden Schüler/innen, Familien, Vereine und Gruppen zu einer Reise nach „Klein-Istanbul“ in Berlin-Kreuzberg ein und präsentieren ihre Heimat. Dort, wo Berlin bunt ist, sind die vier jungen Frauen geboren und aufgewachsen. Sie kennen ihren Kiez wie kein anderer.

Das Zusammenleben verschiedener Kulturen bedeutet eine große Bereicherung, aber auch eine Herausforderung, der man begegnen muss. Kann Integration gelingen, können Ängste abgebaut werden? Das können Schüler in Kreuzberg am besten erfahren, wo Deutsche, Türken und Menschen aus vielen anderen Nationen eng zusammenwohnen.

Die Reise führt durch das legendäre SO36, wo sich bürgerliches, multikulturelles und alternatives Kreuzberg vermischen. Inbegriffen sind u.a. ein Besuch des Kreuzberg-Museums, ein Besuch in einer Kreuzberger Moschee und ein gemeinsames Mittagessen in einem türkischen Restaurant.

ca. 3 Stunden ab 150 € pro Gruppe

Schüler: ab 150,00 € pro Gruppe, zzgl. 7 € p.P. für das Mittagessen Hinweis: Preis für Gruppen bis 25 Personen, 26-30 Personen + 4 € p.P., größere Gruppen werden geteilt. Die Tour wird in den STADTERKUNDUNGEN BY BIKE Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch oder Arabisch durchgeführt. Berlin on Bike Berlin ist fahrradfreundlich! Für Schülergruppen bieten wir speziell drei Touren: Berlin im Überblick, die Mauertour (im KULT Anschluss Beachvolleyball möglich) und unsere Szene-Tour durch Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg. Spüren Sie Berlin hautnah und jugendgerecht mit vielen informativen und unterhaltsamen Stopps zwischendurch!

3 - 4 Stunden, 12 - 18 Kilometer ab 16,00 € pro Person

12-14 Schüler: 18,00 € pro Person ab 15 Schüler: 16,00 € pro Person Erwachsene: 20,00 € pro Person ab 12 Personen Hinweis: Gruppengröße 10-16 Personen pro Guide, je Gruppe 1 Begleiter frei. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage.

Potsdam mit dem Rad entdecken Unser Guide führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten: Glienicker Brücke, Neuer Garten, Holländerviertel, Schloss mit Rundgang, Russische Kolonie Alexandrowka, KGB-Städtchen, Schloss Cecilienhof und mehr. Gemütliches Radeln mit kenntnisreicher Einführung in die wechselvolle Geschichte der Stadt.

3 - 4 Stunden ab 12,00 € pro Person

3 Std. 12,00 € pro Person 4 Std. 15,00 € pro Person Erwachsene: ab 18,00 € pro Person ab 11 Personen Hinweis: Preise für Schulklassen ab 18 Personen, inkl. 2 Frei- plätze. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen auf Anfrage.

12 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de BERLIN + POTSDAM ERLEBEN UND VERSTEHEN

Lehrreiche Unterhaltung im Filmpark Babelsberg Biosphäre Potsdam - geheimnisvolle Tropenwelt Erleben Sie im Atelier der „Traumwerker“, mit welchen Tricks Film- Die Dschungellandschaft der Biosphäre mit über 20.000 profis arbeiten und wie viele verschiedene Berufsbilder es rund prächtigen Tropenpflanzen und vielen exotischen Tieren sowie um Film und Fernsehen gibt. Eine atemberaubende Stuntshow, einem stündlichen Gewitter mit Blitz und Donner versetzt Sie die Show „Filmtiere vor der Kamera“ sowie eine Fernsehshow las- in eine ferne Welt. Ihre Reise beginnt am Wasserfall, führt sen die Filmwelt lebendig werden. Geschichte und Gegenwart der über verschlungene Pfade zum Schmetterlingshaus bis auf den über 100-jährigen Filmstadt erleben Sie eindrucksvoll während Höhenweg, der sich in den Baumkronen der bis zu 14 Meter hohen der geführten Besichtigung des „Original GZSZ-Außenset“ oder Bäume befindet. im Kino des Ateliers der „Traumwerker“. Ein Audio-Guide mit In- sider-Geschichten, gesprochen von Katharina Thalbach, folgt der Ob eigenständig oder im Rahmen unserer vielfältigen Spur der Filmemacher. thematischen Führungen – bei uns lernen Schulklassen sowie Erwachsenengruppen das Ökosystem Regenwald aus nächster Für Schulklassen und Gruppen gibt es im Filmpark Babelsberg Nähe kennen. spezielle Angebote wie eine Führung durch den Backstage- Bereich der Stuntcrew Babelsberg, eine Präsentation von Mas- keneffekten. Auf der Führung „Wie entsteht ein Film“ erkunden Schulklassen die Entstehungsphase einer Filmproduktion. Unter professioneller Anleitung drehen Schulklassen ihren eigenen Film. Für echten Nervenkitzel sorgen das 4D-Actionkino und das XD-Erlebniskino im Dome of Babelsberg. Für die kleinen Pausen empfehlen sich der Schüler-Imbiss-Coupon, das Crew-Catering- Bag und die Angebote im Erlebnisrestaurant Prinz Eisenherz.

Foto: © Filmpark Babelsberg/ Mathwig

ca. 2 Stunden ab 5,50 € pro Person ab 12,00 € pro Person TOP ca. 4 Stunden bis 30 Schüler 6,00 € pro Person ab 31 Schüler 5,50 € pro Person April bis November Erwachsenengruppen: 9,80 € pro Person Schüler bis 18 Jahre: 13,00 € p. P. , je 10 Schüler ein Begleiter Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen, frei. Mit Führung „Filmpark A-Z“ (30 min.) 18,00 € oder je 10 Schüler 1 Begleiter frei, zusätzliche Begleiter 11,50 €, „Wie entsteht ein Film?“ (60 min) 19,00 € p. P. inkl. Eintritt. Garderobenbox für 20 Taschen/Jacken: 3,00 € Erwachsengruppen: 18,00 € p. P., Führungen auf Anfrage. Führung für Schulklassen zzgl. 2,80 € pro Person

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 13 Berlin Dungeon Das Berlin Dungeon ist eine einzigartige und spannende Attraktion, die Schüler zurück in die dunkle Vergangenheit Berlins katapultiert. Erleben Sie 800 Jahre Geschichte hautnah – vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Sehen, hören, fühlen und *hüstel* riechen Sie die unheimlich „amüsanten“ Gestalten Madame Tussauds aus der „schlechten alten Zeit“, die vor Ihren Augen zum Leben Das perfekte Ziel für jede Klassenfahrt! Ob historische erwachen. Persönlichkeiten, große Weltpolitiker, Ausnahmesportler Das Highlight: Exitus – Berlins einziger Indoor-Freifallturm. oder Stars aus Film, Musik und Mode, im Madame Tussauds Beweisen Sie Mut und stürzen Sie mit Ihren Schülern in absoluter erlebt jeder seinen ganz persönlichen WOW-Moment. Schüler Dunkelheit über 12 Meter in die Tiefe. Sind Ihre Schüler bereit für betreten interaktive Welten und tauchen hautnah in die bewegte den Sturz ins Ungewisse? Geschichte Berlins ein. Exklusiver Workshop „Berlin Acting School“: Professionelle Direkt am Brandenburger Tor gelegen, eignet sich das Madame Schauspieler entsteigen den Tiefen des Berlin Dungeon und Tussauds als Ausganspunkt für weitere Aktivitäten. Exklusiv zeigen Ihren Schülern in diesem Workshop, wie man seine und vor den Öffnungszeiten heißt es Lernen an einem anderen Präsentationsfähigkeiten verbessert. Ort - mit Workshops und Touren zum Thema „Safer Internet“ und „Behind the Scenes“. ca. 70 Minuten ab 9,50 € pro Person

ca. 1,5 Stunden Schüler: 9,50 € pro Person TOP Erwachsene: 14,50 € pro Person Schüler: 9,00 € pro Person Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen Erwachsene: 16,50 € pro Person Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen, mit AquaDom & SEA LIFE Erlebnistour (täglich 9.15, 9.30 und 9.45 Uhr) 2,50 € pro Person Erkunden Sie die Unterwasserwelten. Auf Ihrer Reise von den hei- zusätzlich. mischen Gewässern bis zum Atlantik erleben Sie mehr als 5.000 Meeresbewohner. Das Highlight ist die Reise mit dem Fahrstuhl durch den AquaDom - dem größten freistehenden zylindrischen Aquarium der Welt. Schüler können die faszinierende Unterwas- serwelt nicht nur auf eigene Faust erkunden, sondern auch in ge- führten Touren auf Tauchgang gehen.

ca. 1,5 Stunden ab 4,95 € pro Person

Schüler: 4,95 € pro Person Erwachsene: 11,50 € pro Person Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen

Kombi-Tickets Schüler 10 Schüler = 1 Begleiter frei AquaDom & SEA LIFE + Berlin Dungeon 12,00 € 15 Schüler = 2 Begleiter frei Madame Tussauds + Berlin Dungeon 16,00 € 20 Schüler = 3 Begleiter frei Madame Tussauds + Berlin Dungeon + 19,00 € 25 Schüler = 4 Begleiter frei AquaDom & SEA LIFE Berlin Weitere Begleiter zum Schülerpreis.

14 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de Little BIG City Berlin Mauermuseum am Fesselnde Spezialeffekte erwecken 750 Jahre Berlin zum Leben. 13. August 1961: Rund um West-Berlin riegeln bewaffnete Verbände der DDR die Stadt hermetisch ab, der Bau der Mauer Im Little BIG City Berlin wird die einmalige Geschichte Berlins beginnt. Die Mauer – Geschichte und Geschehnisse, originale selbst für den größten Geschichtsmuffel zu einem spannenden Objekte gelungener Fluchten unter, auf und über der Erde. Erlebnis. Detailgetreu haben wir die großen Momente und Im Mauermuseum am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint kleinen Geschichten der letzten 750 Jahre mit Hilfe von Charlie werden heute originale Gegenstände ausgestellt, die 3D-Modellen, Spezialeffekten und Projektionen zum Leben Menschen einst zur Flucht über, unter und durch die Berliner erweckt. Lassen Sie Ihre Schüler selbst an den Ereignissen Mauer genutzt wurden. Lesen Sie die eindrucksvollen Geschichten teilhaben, indem sie zum Beispiel beim Bau des Stadtschlosses von Flüchtlingen und deren Helfern, die ihr Leben für die Freiheit mithelfen oder die Berliner Mauer zum Einstürzen bringen. Hier riskierten. Erinnert wird natürlich auch an die vielen Opfer der wird Berlins Geschichte lebendig und zum Greifen nah. Berliner Mauer, die ihren Wunsch auf ein Leben in Freiheit mit dem Leben bezahlen mussten.

ca. 1 Stunde 3,95 € pro Person 1 - 1,5 Stunden ab 7,50 € pro Person

Schüler: 3,95 €, Schultour zzgl.: 1,00 € Schüler: 7,50 € pro Person (ab 10 Personen) Gruppe Erwachsene: 12,00 € Erwachsene: 9,50 € pro Person (ab 20 Personen) Hinweis: Je 10 Schüler 1 Begleiter frei Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen. Zusätzlich buchbar: Führung durch die Ausstellung oder Zeitzeugengespräch, Preis 85,00 € für Gruppen bis 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt. DDR Museum Berlin – Geschichte zum Anfassen Erleben Sie den Alltag eines vergangenen Staates. Sie sind Multimedia Ausstelllung „Nineties Berlin“ eingeladen, in unterschiedlichen Themenbereichen Ihr Wissen Die Ausstellung zeigt das Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer, in zu erweitern, Klischees zu überdenken und Geschichte hautnah dem Menschen aus Berlin und der ganzen Welt neue Freiräume zu erleben. Dazu werden die Exponate des Museums nicht nur nutzten, sich eine einzigartige Clubkultur entwickelte und sich das klassisch in Vitrinen ausgestellt. Alles wartet darauf, angefasst Leben in der vormals geteilten Stadt rasant veränderte. Berlin: und erlebt zu werden: Schubladen aufziehen, Schränke öffnen, pulsierende Partystadt, Zentrum der politik, Symbol der freiheit hineinfassen, stöbern, entdecken. – sei ein Teil davon und erlebe die legendäre anarchistische Freiheit, die Berlin bis heute prägt. www.nineties.berlin/de 1 - 2 Stunden ab 4,50 € pro Person

Schüler: 4,50 € pro Person 1 Stunde 5,90 € pro Person Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen, je 10 Schüler 1 Begleiter frei. Zusätzlich buchbar: Führung durch die Ausstellung, Schüler 5,90 € pro Person Preis 1 Std. 50,00 €, 90 min. 70,00 € für Gruppen bis 20 Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen, je 10 Schüler Personen, größere Gruppen werden geteilt. ein Begleiter frei.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 15 Stiftung Haus der Geschichte in Berlin Deutsches Spionage Museum Die Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen In der multimedialen Ausstellung werden mysteriöse Spionagefälle im Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße und in der aufgedeckt und legendenumwobene Spione enttarnt. Das Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg beschäftigen sich mit der einzigartige Spy Museum versteht sich als Ort interaktiver Geschichte und dem Alltag in der DDR. Kostenlose Workshops Wissensvermittlung und als experimentelles Laboratorium: und Bildungsangebote zum selbständigen Erkunden sind auf Entdecken, Erleben, Ausprobieren und Forschen greifen hier die Bedürfnisse von Schulklassen zugeschnitten und regen zur spielerisch ineinander. tieferen Auseinandersetzung mit geschichtlichen Themen an. ca. 2 Stunden ab 6 € pro Person Eintritt und Gruppenbegleitungen sind kostenfrei. Gruppenbegleitungen ab 10 Personen in verschiedenen Schüler 6,00 € pro Person Sprachen, Dauer 1 Stunde Erwachsene 9,00 € pro Person Hinweis: Preis gilt für Gruppen ab 10 Personen, je 10 Schüler ein Begleiter frei. Führung für Schulklassen 55,00 €, Erwachsenengruppen 70,00 €

„Alltag der deutschen Teilung“ im Tränenpalast © SPY MUSEUM Abschiedstränen und Sehnsucht, Wut und Verzweiflung – am Grenzübergang am Bahnhof Friedrichstraße erlebten die Menschen ganz persönlich und unmittelbar die Folgen der MountMitte deutschen Teilung. Der moderne Hochseilgarten mitten im Herzen Berlins bietet eine unvergessliche Freizeitbeschäftigung für Gipfelstürmer Am diesem historischen Ort erlebt der Besucher, wie der Alltag und Kletternovizen. Sechs Parcours mit über 90 unterschiedlich am Grenzübergang mitten in Berlin aussah. Wie funktionierte das schweren Hindernissen laden zum Abenteuerklettern ein, bei dem Grenzregime? Und was bedeutete die Teilung für die Menschen Grenzen ausgetestet und Erfolge gefeiert werden. Ein weiteres in Ost und West? Mit persönlichen Beispielen, Originalobjekten Highlight bietet die SkySwing, eine Riesenschaukel, die über 8 und Zeitzeugeninterviews wird Leben in der geteilten Stadt Meter hoch durch die Berliner Luft schaukelt. Adrenalinflash und lebendig. Kreisch-Faktor garantiert!

ca. 2 Stunden ab 9 € pro Person

4.-7. Klasse, 1. Ebene: 9,00 € Ab 8. Klasse, alle Ebenen, 11,00 € Berufsschulklassen, alle 3 Ebenen: 15,00 € Sky Swing zusätzlich 2,50 € p.P. Hinweis: Die Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen. Ein Lehrer frei, ab 30 Personen zwei Lehrer frei.

„Alltag in der DDR“ im Museum in der Kulturbrauerei Die Ausstellung zeigt den Alltag der Menschen in der DDR: Wie wirkte sich der politische Anspruch des SED-Regimes auf das alltägliche Leben der Menschen aus? Wie arbeiteten und lebten sie? Welche Sehnsüchte und Wünsche hatten sie? Wie gingen sie mit Kontrolle und Überwachung um?

Anhand vieler Originalobjekte, persönlicher Beispiele und interaktiver Medienstationen geht die Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland diesen Fragen nach.

16 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de © Jüdisches Museum Berlin, Foto: Jens Ziehe

Olympiastadion Jüdisches Museum Das Berliner und das umliegende Gelände haben Führung „Jüdisches Leben, jüdische Traditionen“ eine gleichermaßen bewegte wie bedeutsame Geschichte. Was heißt „koscher“? Darf ein Jude am Sabbat Licht anzünden? Die Stadiontour durch das in den Jahren 2000 bis 2004 zur Warum werden Juden beschnitten? Die vielfältigen Antworten Multifunktionsarena umgebaute Stadion führt Sie in sonst nicht des Judentums auf die Fragen werden an den Themen der zugängliche Bereiche. Je nach Möglichkeit können hier die Speisegesetze, dem Sabbat und dem Lebenszyklus religiöser Spieler-, VIP- und Pressebereiche besichtigt werden. Juden von der Geburt bis zur Beerdigung erklärt und veranschaulicht. Dabei stehen nicht nur die überlieferten 1 Stunde ab 170 € pro Gruppe Traditionen im Vordergrund, sondern auch die Veränderungen, die sie in den Jahrhunderten erfahren haben. Schüler: 170,00 € pro Gruppe Erwachsene: 250,00 € pro Gruppe Weitere Themen: Hinweis: Preise gelten für Gruppen bis 25 Personen, größere - Reaktionen deutscher Juden auf den Nationalsozialismus Gruppen werden geteilt. Englische Führung ohne Aufpreis, - Aus dem Tagebuch einer jüdischen Händlerin weitere Sprachen 40,00 €. - Moses Mendelssohn und Nathan der Weise

Das Jüdische Museum Berlin präsentiert zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte und beherbergt sowohl Dauer- als auch Wechselausstellungen.

1 - 1,5 Stunden ab 30,00 € pro Gruppe

Schüler: 30,00 € pro Gruppe inkl. Eintritt Erwachsene: 60,00 € pro Gruppe, zzgl. 8 € Eintritt pro Person zzgl. 20,00 EUR Vermittlungspauschale pro Gruppe Hinweis: Preise gelten für Gruppen bis 15 Personen, größere Gruppen werden geteilt

Berliner Fernsehturm Entdecken Sie Berlin aus der Vogelperspektive. In 207 m Höhe haben Sie einen 360° Rundumblick über die ganze Stadt: Reichs- tag, Brandenburger Tor, oder City-West - bis zum Olympiastadion im Westen oder dem Müggelturm im Osten der Stadt reicht der Blick.

ca. 1 Stunde ab 8,00 € pro Person

Schüler: ab 8,00 € pro Person, Begleiter: ab 12,00 € pro Person zzgl. Vermittlungspauschale 20,00 € Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 20 Personen

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 17

Foto: Langinger, Wikipedia

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 Die Führungen durch das ehemalige Untersuchungsgefängnis Das im Volksmund „Lindenhotel“ genannte Haus diente in der folgen einem wissenschaftlich-pädagogischen Konzept. Es Zeit des Nationalsozialismus als Untersuchungsgefängnis für berücksichtigt die einzelnen Epochen politischer Verfolgung und politische Häftlinge und wurde durch den russischen Geheimdienst macht die wichtigsten Stationen eines Gefangenen nacherlebbar. KGB und später die Stasi in gleicher Funktion übernommen. Im Zu Beginn gibt es einen Einleitungsfilm zum Thema. Die Rahmen der Wende wurde es zum Haus der Demokratie und seit Führungen durch das weitläufige Gefängnis werden in der Regel 2007 erinnert die Gedenkstätte an die politische Verfolgung in von ehemaligen Häftlingen durchgeführt. beiden deutschen Diktaturen.

2 Stunden ab 25,00 € pro Gruppe 1,5 Stunde ab 2,00 € pro Person

2 Stunden Schüler: 2,00 € pro Person, Begleiter 3,00 € Schüler: 25,00 € pro Gruppe zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale pro Gruppe Erwachsene: 75,00 € pro Gruppe Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale pro Gruppe 15 Personen, inklusive Führung Hinweis: Preise gelten für Gruppen bis max. 25 Personen, größere Gruppen werden geteilt.

Stasi Museum - Forschungs- und Gedenkstätte Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen Von seinem Büro aus wachte der Chef des Ministeriums für Die Baracken 38 und 39 mit den Dauerausstellungen „Jüdische Staatsicherheit, Erich Mielke, über Menschen, Fakten und Akten Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen“ und „Der der DDR. Zu besichtigen sind sein Büro und weitere ungewöhnliche Alltag der Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen“ Hinterlassenschaften der SED-Diktatur. stellen eine konzeptionelle und gestalterische Einheit dar.

1 - 1,5 Stunden ab 2,50 € pro Person 2 Stunden Für Schüler ist der Eintritt frei

Schüler: 2,50 € pro Person Für Schüler ist der Eintritt frei Erwachsene: 5,00 € pro Person Führung bis 15 Personen 15,00 € pro Gruppe, zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale pro Gruppe ab 16 Personen 25,00 € pro Gruppe Hinweis: Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen. Führung zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale pro Gruppe für Schulklassen 25,00 €, Hinweis: Gruppen bis 30 Personen, größere Gruppen werden Erwachsenengruppen 45,00 € geteilt, Zuschlag für Fremdsprachen 25,00 €

18 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de Potsdam SCHLÖSSER & GÄRTEN

Schloss Sanssouci und Park Sanssouci Schloss Neue Kammern und Park Sanssouci Kein anderes Schloss ist so mit der schillernden Persönlichkeit des Die Orangerie des Schlosses Sanssouci wurde 1771 von Georg preußischen Königs Friedrich dem Großen verbunden, wie Schloss Christian Unger als Gästehaus umgebaut und erhielt dabei Sanssouci. Sein Sommersitz war ihm zuletzt Lieblingsort und seine reiche Rokoko-Ausstattung. In den „Neuen Kammern“ wichtiges Refugium in schwierigen Zeiten. Das in den Jahren 1745 erwarten den Besucher aufwändig dekorierte Festräume und bis 1747 errichtete Schloss auf den berühmten Weinbergterrassen Appartements, die von den führenden Künstlern der Zeit und die original erhaltenen Raumausstattungen lassen den Friedrichs des Großen ausgestattet wurden. Wichtigster Raum ist Besucher eintauchen in die Welt des Rokoko. Die Räume sind der rechteckige, mit edlen Steinen ausgekleidete Jaspissaal. In geprägt von Eleganz und stilvoller Pracht. An den Wänden hängen der Ovidgalerie sind auf vergoldeten Wandreliefs Szenen aus den Meisterwerke von Watteau, Pannini und Pesne. Kunst, Musik und Metamorphosen des römischen Dichters Ovids dargestellt – ein Philosophie waren das Lebenselexier des „Alten Fritz“. Lieblingsthema Friedrichs des Großen. Bei der Führung werden die Gästeappartements, Jaspissaal, Intarsienkabinette und die Potsdamer Veduten besichtigt. 1,5 - 2 Stunden ab 168,00 € pro Gruppe 1 - 1,5 Stunden ab 112,00 € pro Gruppe 245,00 € pro Gruppe 1 - 1,5 Stunden zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale Hinweis: Preis gilt für Gruppen bis max. 40 Personen. 112,00 € pro Gruppe Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen und Preise zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale für Erwachsenengruppen auf Anfrage. Montag geschlossen. Hinweis: Preis gilt für Schulklassen bis max. 40 Personen. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen und Preise für Erwachsenengruppen auf Anfrage. Montag geschlossen. Schloss Neues Palais und Park Sanssouci An der Westseite des Parks ist schon von weitem die große Tambour-Kuppel des Schlosses Neues Palais zu erkennen, das 1763 nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges im Stil des preußischen Barocks als Gästehaus errichtet wurde. Der Prestigebau sollte ein Zeichen an die europäischen Herrscher sein, das man sich in Potsdam von nun an zum Kreis der Mächtigen zählte. Bei der Führung durch das Schloss sind die Königswohnung, Gästeappartements, Marmorsaal, Grottensaal, Schlosstheater und Pesne-Galerie zu sehen. Das Neue Palais ist besonders für Schulgruppen geeignet.

1,5 - 2 Stunden ab 112,00 € pro Gruppe

140,00 € pro Gruppe zzgl. 20,00 € Vermittlungspauschale Hinweis: Preis gilt für Schulklassen bis max. 40 Personen. Englische Führung ohne Aufpreis, weitere Sprachen und Preise für Erwachsenengruppen auf Anfrage. Dienstag geschlossen.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 19 Musicals, Theater und mehr ABENDPROGRAMM

Blue Man Group Berlin Friedrichstadt-Palast - VIVID Fast 4,5 Millionen Menschen hat BLUE MAN GROUP bislang in Unser Leben ist ein Geschenk. Aber wie gehen wir damit um? In Deutschland begeistert. Mit ihrem außergewöhnlichen Mix der VIVID Grand Show wird R’eye in eine Androidin – halb Mensch, aus rockiger Konzertatmosphäre, erstklassiger Comedy und halb Maschine – transformiert. Fremdsteuerung bestimmt ihr Da- technischen Effekten, rasant, modern und humorvoll. Die drei sein, doch die Sehnsucht nach Freiheit bleibt lebendig. Eines Ta- blauen Männern nehmen ihr Publikum immer noch jeden Abend ges tanzt sie aus der Reihe. Mit strahlenden Augen sieht sie die mit auf eine Entdeckungsreise in eine einzigartige Welt des Live- Welt neu, die überwältigende Schönheit der Dinge, die wir oft Entertainments: Visuell und akustisch faszinierend, begleitet von übersehen. rockiger Live-Musik der BLUE MAN GROUP-Band. VIVID ist eine Liebeserklärung an das Leben. Über 100 wunder- Anfang 2019 wird die Show-Sensation offiziell Jubiläum in vollen Künstler*innen auf der größten Theaterbühne der Welt Deutschland feiern, dann jährt sich die Europapremiere zum 15. und zwölf Millionen Euro Produktionsbudget schaffen Kostüm- Mal. Von Berlin aus eroberten die Blauen ganz Europa und und Bühnenbilder in beispiellosen Dimensionen. die ganze Welt.

ca. 2 Stunden TOP ca. 2,5 Stunden inkl. Pause ab 22,80 € pro Person Schüler: 39,00 € pro Person Schüler: ab 22,80 € pro Person inklusive Vorverkaufs- und Systemgebühr Hinweis: Preis gilt für Gruppen ab 10 Personen, kleinere Gruppen Hinweis: Preis gilt für Gruppen ab 10 Personen, je 20 Schüler und Erwachsene auf Anfrage 1 Begleiter frei. Preis gilt Di, Mi und Do. Weitere Termine und Preise für Erwachsene auf Anfrage.

Wintergarten Varieté Stars in Concert Berlin Musik, Varieté und Show – der berühmte Wintergarten zeigt sich Erleben Sie die erfolgreichste Doppelgänger-Live-Show Berlins. unterhaltsam, charmant und abwechslungsreich. Newcomer und Stars wie Madonna, Tina Turner, die Blues Brothers, Michael internationale Stars begeistern das Publikum gleichermaßen. Jackson, Elvis und Elton John präsentieren Ihnen täuschend echt Zur einzigartigen Atmosphäre des Hauses tragen neben dem ihre Welterfolge. bunten Programm auch Spiegel, Holz, dunkelroter Samt und der legendäre Sternenhimmel bei. ca. 2 Stunden ab 18,00 € pro Person ca. 2 Stunden je nach Show ab 25,10 € pro Person Schüler: 18,00 € pro Person Studenten bis 26 Jahre: 20,00 € pro Person Schüler: ab 25,10 pro Person Hinweis: Preise inkl. Vorverkaufs- und Ticketgebühr für Gruppen € Hinweis: wechselnder Spielplan, Preis gilt für Gruppen ab 20 ab 15 Personen. Preise gelten Mittwoch und Donnerstag Uhr. Personen, kleinere Gruppen und Erwachsene auf Anfrage. Weitere Termine und Preise für Erwachsenengruppen auf Anfrage.

20 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de CHAMÄLEON Musik, Theater, Varieté Die Hackeschen Höfe sind Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal. Lassen Sie sich im Szeneviertel Berlins von der einzig- artigen Atmosphäre eines historischen Ballsaals überraschen! Genießen Sie im CHAMÄLEON Theater hochkarätige Artistik und moderne Unterhaltung in einem stilvoll modernisierten Haus voller ungewöhnlicher Ideen.

2-3 Stunden je nach Show ab 29,00 € pro Person

Schüler: 29,00 € pro Person Hinweis: wechselnder Spielplan, Preis gilt für Gruppen ab 15 Personen, kleinere Gruppen und Erwachsene auf Anfrage.

Jugendtheater Strahl - KLASSE KLASSE Das Jugendtheater STRAHL ist ein privat geführtes Theater, das sich seit seiner Gründung 1987 zu einem der wichtigsten Jugendtheater etabliert hat. Ernsthafte Themen und Spaß wech- seln sich bei den verschiedenen Inszenierungen ab. Es ist das einzige Theater in Berlin und Brandenburg, das sich ausschließ- lich auf die Generation 12+ konzentriert.

ca. 2 Stunden ab 8,50 € pro Person

Schüler: ab 7,50 € pro Person, zzgl. 1 € Vorverkaufsgebühr Hinweis: Der Spielplan erscheint ca. 3 Monate im Voraus. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit sind kostenfreie Nachgespräche und Workshops für max. 2 Klassen gleichzeitig möglich.

Grips Theater Linie 1. Eine junge Ausreißerin aus der Provinz landet 6.14 Uhr Bahnhof Zoo, auf der Suche nach ihrem Märchenprinzen. Sie bleibt auf der U-Bahn-Linie 1 hängen, dem „Orientexpress“ nach Kreuzberg. Ihr begegnet ein Kaleidoskop großstädtischer Typen und Schicksale. Mit ihrer Naivität wirkt das Mädchen wie ein Katalysator, provoziert Kontakte, Reaktionen und Handlungen, die ohne sie nie geschehen würden.

3 Stunden ab 13,00 € pro Person

Schüler: 13,00 € pro Person zzgl. 1,00 € Vorverkaufsgebühr FUN Hinweis: Der Spielplan erscheint ca. 2-3 Monate im Voraus. Weitere Stücke auf Anfrage. D-Light Schülerparty Eine super Alternative für Schulgruppen. Der erste Club nur für Improvisationstheater Paternoster Schulgruppen, der Sicherheit, Bezahlbarkeit, Kontrolle und Spaß Dein Held - Deine Geschichte / Der Spielekönig ganz groß schreibt. In einem angesagten Berliner Club bringen Theater zum Lachen und Mitmachen. Spontanität, Kreativität und bekannte DJs jeden zum Tanzen. Lehnen Sie sich zurück, denn Phantasie sind hier gefragt. Das Publikum bestimmt, was auf der ein professioneller Türsteher, kontrollierter Alkoholkonsum und Bühne passiert. Paternoster singt, spielt und tanzt für Sie und angemessene Preise lassen Ihren Besuch zu einem gelungenen verspricht packende Geschichten, dramatische Wendungen und Abend werden. phantastische Welten! Partytime 20.00 - 24.00 Uhr 6,50 € pro Person ca. 2 Stunden ab 12,00 € pro Person Schüler: 6,50 € pro Person Schüler: 12,00 € pro Person Hinweis: Begleitpersonen haben freien Eintritt und erhalten Begleiter: 16,00 € pro Person Freigetränke sowie einen eigenen Privatbereich. Hinweis: Dienstag und Mittwoch 20.00 Uhr. Preise gelten für Termine: Dienstag und Donnerstag von März bis November, Gruppen ab 10 Personen, Preise für Erwachsene auf Anfrage. weitere Termine in der Haupt- und Nebensaison auf Anfrage.

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 21 BUCHUNGSFORMULAR Schule / Organisation Name und Anschrift

Jugendherberge Berlin-Am Wannsee Berlin-Ernst Reuter Berlin-International Potsdam-Haus der Jugend

Anreisedatum Wir möchten in der Jugendherberge buchen Abreisedatum Wir haben bereits in der Jugendherberge gebucht Wir haben eine andere Unterkunft

Bitte hier Reservierungs- oder Kundennummer angeben, ggf. Name und Anschrift der Unterkunft falls Sie bereits gebucht haben

Ansprechpartner

ggf. Anschrift privat

Telefon dienstlich Telefon mobil Telefon privat Für Stadtführungen und Abendveranstaltungen unbedingt angeben! Fax E-Mail

Anzahl Teilnehmerinnen (w) Durchschnittsalter Anzahl Gruppenleiterinnen (w) Anzahl Teilnehmer (m) Klassenstufe Anzahl Gruppenleiter (m)

Wir buchen folgende Programmleistungen

Datum Uhrzeit Programm Bitte vollständig ausgefüllt an: Service-Center Berlin-Brandenburg, Kluckstraße 3, 10785 Berlin Tel. 030 264952-0, Fax 264952-10, [email protected]

Ort,Datum verbindliche Unterschrift

2222 www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de DIE JUGENDHERBERGEN IN BERLIN UND POTSDAM

JUGENDHERBERGE BERLIN-INTERNATIONAL

Mitten in der City und nur wenige Schritte vom Potsdamer Platz entfernt liegt die Ju- gendherberge Berlin-International. Gäste aus der ganzen Welt treffen sich hier, um die vielen Sehenswürdigkeiten Berlins zu erkunden. Umgeben von Wasser, Bäumen und Grünflächen, liegt unser Hostel in einer kleinen Großstadt-Oase, der ideale Rückzugsort nach erlebnisreichen Tagen.

Christian Naumann und Tel: +49 30 747687910 Philipp Schreyer Fax: +49 30 747687911 Kluckstr. 3 [email protected] 10785 Berlin www.jh-berlin-international.de

JUGENDHERBERGE BERLIN-AM WANNSEE

Unsere Jugendherberge bietet die einmalige Gelegenheit, einen erlebnisreichen Be- such in der Metropole Berlin mit erholsamen Stunden in der Natur zu verbinden. Auf halbem Weg zwischen Berlin-Mitte und Potsdam gelegen und bestens durch die S-Bahn angebunden, ist unsere Jugendherberge idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren aller Art.

Mario Krogulec und Tel: +49 30 8032034 Mario Weber Fax: +49 30 8035908 Badeweg 1 [email protected] 14129 Berlin www.jh-wannsee.de

JUGENDHERBERGE BERLIN-ERNST REUTER

Unsere gemütliche Jugendherberge liegt, umgeben von Wiesen und Wäldern, am Ran- de des Naturschutzgebietes „Tegeler Fließ“. Abseits der Hektik des Alltags können Sie hier Ihren Urlaub genießen – mit der S-Bahn oder U-Bahn erreichen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der lebendigen Weltmetropole Berlin in weniger als 30 Minuten.

Thomas Kons Tel: +49 30 4041610 Hermsdorfer Damm 48-50 Fax: +49 30 4045972 13467 Berlin [email protected] www.jh-ernst-reuter.de

JUGENDHERBERGE POTSDAM Unsere Jugendherberge liegt im charmanten Babelsberger Kiez, umgeben von ele- ganten Gründerzeitvillen und alten Backsteinhäusern. Nicht weit von hier befinden sich der Filmpark und das Schloss Babelsberg. Unser neues Gebäude ist mit seiner modernen Ausstattung ganz besonders für den Besuch von Gruppen und Schulklassen geeignet und bietet Ihnen alle Vorteile einer internationalen Jugendherberge.

Marion Hännes‘chen und Tel: +49 331 5813-100 Konstantin Wägner Fax: +49 331 5813-111 Schulstraße 9 [email protected] 14482 Potsdam www.jh-potsdam.de

www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de 2323 PROBE- UND TAGUNGSRÄUME IN DER JUGENDHERBERGE ZEIT FÜR KREATIVITÄT

Chöre Orchester Theater, Tanz und mehr...

Wir bieten Ihnen gemütliche Unterkünfte, geeignete Probe- und Tagungsräume und das pas- sende Ambiente zum Tagen, Musizieren, Tanzen und Proben. www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de/Tagungen

DJH Service-Center Berlin-Brandenburg Kluckstraße 3 | 10785 Berlin | Tel. 030 264 952 0 | Fax 030 264 952 10 [email protected] | www.jugendherbergen-berlin-brandenburg.de