365 Tage Hat Das Jahr Und 24 Stunden Hat Der Tag – So Viel Ist Sicher
365 Tage hat das Jahr und 24 Stunden hat der Tag – so viel ist sicher. Nicht so leicht zu zählen: Wie viele Facetten hat eigentlich Berlin? Von unzähligen Orten, an denen sich Geschichte ereignet hat, bis zu allen Graden von Kultur auf der Skala von „Hoch“ bis „Sub“. Kurz: Es ist viel zu viel. Aber weil man ja irgendwo anfangen muss, haben wir in diesem Magazin 12 Eigenschaften ausgewählt, auf die Sie in Berlin treffen können: gestern, morgen, früh, spät, echt, groß, klein, rot, roh, schnell, dunkel, weit. Und wenn Sie es darauf anlegen, sogar an einem Tag. Das wird vielleicht etwas: anstrengend, stressig, viel. Macht aber auch: froh, zufrieden, glücklich. Berlin ist nämlich: laut, schnell, aufregend. Und zwar immer wieder: neu. GESTERN 9.30 Restaurant ROCA 6.30 im Waldorf Astoria Sowjetisches Ehrenmal, Das Original, das Romanische Treptower Park Café als Treffpunkt für Künstler Insgesamt imposante 30 Meter und Intellektuelle in den 1920er hoch, erinnert ein Rotarmist Jahren, lag auf der anderen mit Kind auf zerschlagenem Seite des Breitscheidplatzes – Hakenkreuz seit 1949 an die dem seit 2013 geöffneten sowjetischen Soldaten, die für Remake gegenüber die Befreiung vom National- sozialismus starben 12.00 Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße Dokumentationszentrum mit Freiluftbereich auf histori- schem Gelände, wozu auch ein Wiederaufbau der Versöh- nungskirche gehört. Berühm- te Besucherinnen: Michelle Obama mit Töchtern 15.00 Rio Reisers Grab, Alter St. Matthäus-Kirchhof Gestorben ist er woanders, 19.30 Heute steht in Berlin so viel Geschichte, begraben aber auf diesem hüb- Volksbühne, schen Fleck im Schöneberger Rosa-Luxemburg-Platz dass man an einem Tag damit nicht Norden: Ton-Steine-Scherben- Heißester Kulturkampfsportort: durchkommt.
[Show full text]