365 Tage hat das Jahr und 24 Stunden hat der Tag – so viel ist sicher. Nicht so leicht zu zählen: Wie viele Facetten hat eigentlich ? Von unzähligen Orten, an denen sich Geschichte ereignet hat, bis zu allen Graden von Kultur auf der Skala von „Hoch“ bis „Sub“. Kurz: Es ist viel zu viel. Aber weil man ja irgendwo anfangen muss, haben wir in diesem Magazin 12 Eigenschaften ausgewählt, auf die Sie in Berlin treffen können: gestern, morgen, früh, spät, echt, groß, klein, rot, roh, schnell, dunkel, weit. Und wenn Sie es darauf anlegen, sogar an einem Tag. Das wird vielleicht etwas: anstrengend, stressig, viel. Macht aber auch: froh, zufrieden, glücklich. Berlin ist nämlich: laut, schnell, aufregend. Und zwar immer wieder: neu. GESTERN

9.30 Restaurant ROCA 6.30 im Waldorf Astoria Sowjetisches Ehrenmal, Das Original, das Romanische Café als Treffpunkt für Künstler Insgesamt imposante 30 Meter und Intellektuelle in den 1920er hoch, erinnert ein Rotarmist Jahren, lag auf der anderen mit Kind auf zerschlagenem Seite des Breitscheidplatzes – Hakenkreuz seit 1949 an die dem seit 2013 geöffneten sowjetischen Soldaten, die für Remake gegenüber die Befreiung vom National- sozialismus starben 12.00 Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße Dokumentationszentrum mit Freiluftbereich auf histori- schem Gelände, wozu auch ein Wiederaufbau der Versöh- nungskirche gehört. Berühm- te Besucherinnen: Michelle Obama mit Töchtern

15.00 Rio Reisers Grab, Alter St. Matthäus-Kirchhof Gestorben ist er woanders, 19.30 Heute steht in Berlin so viel Geschichte, begraben aber auf diesem hüb- Volksbühne, schen Fleck im Schöneberger Rosa-Luxemburg-Platz dass man an einem Tag damit nicht Norden: Ton-Steine-Scherben- Heißester Kulturkampfsportort: durchkommt. Neben Spuren der prägen- Sänger Rio Reiser. Letzte Ruhe Auf 25 Jahre Frank Castorf in der Nähe der alten Wirkungs- den Epochen der letzten 150 Jahre folgt im Herbst Chris Dercon, stätte (Kreuzberg) der auch Theatergeschichte (Kaiserzeit/Kolonialismus, Weimarer Re- reenacten will. Der Asphalt 17.00 ausm Zuschauerraum muss publik, NS-Diktatur, Vier-Mächte-Stadt, Restauration „Zur Garde- dann raus, der Reichskanzlei- Mauerzeit mit DDR- und Westteil) gibt’s stube”, Köpenick Marmor im Foyer bleibt Alt-Berlin, wie es trinkt und auch Reste aus dem Mittelalter. (draußen) pafft: hiesige Gastro- 23.00 nomie seit 1906. Es gibt noch Tautes Heim, Britz einige dieser Jahrhundertknei- Architekturdenkmal zum Drin- pen in der Stadt, auf dem Spei- Übernachten: Reihenhaus des seplan: Eisbein und Bulette Architekten Bruno Taut aus den 1920er Jahren. Es gehört zum Ensemble der berühmten Huf- eisensiedlung von Taut, einem Klassiker des Sozialwohnungs- baus, heute Weltkulturerbe 7 MORGEN

An morgen zu denken ist keine Berliner Spezialität. Das Morgen zu gestalten umso mehr. Die Kreativität muss schließlich irgendwo hin. Wohnen, Reisen, Tanzen, Forschen: Alles in der Mache, sogar der Flughafen in Schönefeld. Wird alles, auch wenn es manchmal dauert.

18.00 Staat 1–4, Haus der Kulturen der Welt Demokratie in der Krise, was tun? Die Künstlergruppe „Rimini Protokoll“ hadert in vier Produktionen postdramatisch mit den Einflussmöglichkei- ten staatlicher Gewalten, den Partikularinteressen der Bürger und der Zukunft

22.30 10.00 11.00 15.00 Das Stue, Café Morgenland, Das Paradies ist überall, Kinderoper mit Sir Simon Design-Hotel im Botschafts- U Görlitzer Bahnhof diverse Orte Rattle und den Vokalhelden, viertel. Modern (freistehende Badewannen), individuell Anders als der Döner wurden Auf diese Allgegenwart verwies Berliner Philharmonie (jedes Zimmer anders), cool Hummus, Couscous und Oliven- schon Martin Luther. 2017, in Gesang, Tanz und Hochkultur („coolstes Hotel “, paste garantiert nicht in Berlin seinem Jahr, werden Berliner für alle seit 2002. Damals rock- sagt Forbes). Mit Krokodil im erfunden. Die haben Zugezo- Paradiese mit roten Toren vor ten Teenager Igor Strawinskys Foyer und Michelin-Stern gene aus dem Morgenland Ort markiert – und die Hash- „Le Sacre du Printemps“ und am Restaurant mitgebracht und servieren sie tag-Frage gestellt: Wo oder kamen als „Rhythm is it“ ins am Wochenende (10–16 Uhr) was ist Dein #berlinparadies? Kino. Klassik meets T-Shirt Dann immer als Brunch (2017: 17. Juni, 15 Uhr, 18. Juni 13.00 11 Uhr). Erfolgsrezept seitdem BER Futurium, Berlins bislang Unvollendeter. 16.00 Kein Brandschutz, zu kurze Roll- Bei der Zukunft sollen alle treppen und schon vor dem mitreden: Politik, Wissenschaft, Hansaviertel, Tiergarten Start zu klein. Aufgeben kommt Wirtschaft, Bürger. Wie Entwick- Vielstöckige Zeilenbauten aber nicht in Frage, und der lung geht, zeigt der Neubau von Walter Gropius, Oscar Eröffnungstermin folgt 2018. selbst: Grundstein 2016 als Niemeyer oder Alvar Aalto an Voraussichtlich „Haus der Zukunft“, Eröffnung Parkflächen: die Wohnvision Herbst 2017 als „Futurium“ des Westens in den späten 1950ern. Pendant im Osten: Karl-Marx-Allee im Zucker­ bäckerstil 9

Früh ist alles besser, die Plätze sind 10.30 Computerspielemuseum, noch nicht besetzt. Wann früher war, U Weberwiese lässt sich in Berlin schwer sagen, weil In der Karl-Marx-Allee geht’s immer wieder Menschen in die Stadt in die Zeit, als der Joystick eine FRÜH Innovation war. Mitunter zum gekommen sind, um hier etwas auszu- Selberspielen. Zum Beispiel den DDR-Automaten „Polyplay“ probieren. An diesem Punkt beginnt mit der Pacman-Variante „Hase die Geschichte dann immer neu: jeden und Wolf“ Tag, jeden Abend, für das Projekt. 13.00 Paleo Convention, Postbahnhof Zurück in die Steinzeit, zumin- dest ernährungstechnisch. Fachmesse (2. & 3. Septem- ber 2017) für Fans von Fleisch und Nüssen (kein Getreide!). Produkt-Präsentation und Fach- vorträge. Keine Keulen-Witze

15.30 Jüdisches Museum, Kreuzberg Das größte europäische. Die Variante von 1933 wurde 1938 von den Nazis geschlossen. Seit 1971 wieder geplant, 2001 eröffnet mit dem beeindruk- kenden Libeskind-Neubau. Objekte aus 2000 Jahren

19.00 Weihnachtssingen in der Alten Försterei In harten Zeiten im Stadion des 1. FC Union aus einer heim- lichen Fanaktion entstanden, gibt’s heute Nachahmer in anderen Städten und Stadien. Das Original ist so beliebt, 0.10 6.30 dass Karten schnell weg sind (Vorverkauf ab November) Berghain, Berliner Bäder Am Wriezener Bahnhof Vom antikisierenden Stadtbad 20.00 Symbol der Ausgehkultur, Promi Neukölln über die Neues-Bauen- Staatsoper, unter den zahlreichen Clubs, Perle in Mitte (Gartenstraße) legendäre Türsteher: Um beim und DDR-Serialität (Thälmann- Schlangestehen die Rush Hour Park u.a.) bis zu fast olympi- Älteste der drei Opern. 1743 in den ersten Stunden des schen Ausmaßen (SSE Lands- eröffnet, seit 2010 Sanierung Wochenendes zu vermeiden, berger Allee). Im Sommer und Umzug ins Schiller-Theater, sollte man rechtzeitig kommen Sprung in die Seen Ende 2017 Rückkehr und Wie- dereröffnung (geplant). Besse- re Akustik, mehr Zuschauer 13 Der Tag ist nicht genug, und es ist übrigens nicht zu spät, sondern einfach nur dunkel draußen. Oder schon wieder hell. Geregelte Öffnungszeiten sind etwas für Bayern, Schlaf wird generell überschätzt, und an eine Sperrstunde SPÄT erinnern sich selbst Ältere nicht. Die wurde nach dem Krieg abgeschafft. 16.00 48 Stunden Neukölln, diverse Orte Verschiedene Künstler, ein 11.00 Bezirk, 48 Stunden Zeit, sich Berghain, alles anzuschauen. Dezentrales Am Wriezener Bahnhof Kunst-Festival mit dem Charme der Improvisation (23.–25. Juni Symbol der Ausgehkultur, Pro- 2017). Nebenher wird das Rütli- mi unter – äh, das wissen Sie Image Neuköllns aufpoliert ja schon. Weil die Clubs aber eh das ganze Wochenende aufhaben, kann man auch zum 19.00 Frühstück kommen oder zur Restaurant Bantou Village, Kaffeezeit. Also später. Oder Afrikanisches Viertel wäre das schon wieder früh? Der Kiez verdankt seinen Na- men kolonialem Geist. In letzter 12.00 Zeit sind in die Togo-, Kamerun- Spätkauf, diverse Orte oder Sansibarstraße aber viele Migranten von da gezogen – Für Bedarf an Klopapier, Ravi- und füllen diesen Teil des Wed- oli und Flaschenbier ist es nie dings mit kulturellem Leben zu spät. Immer auf, immer alles da, immer günstiger als jede Kneipe. Einst brauchten Pan- 21.30 kower Schichtarbeiter diesen Post-Filiale, Service. Jetzt Kulturgut S+U Friedrichstraße Retterin in Zeiten von Abgabe- 13.30 fristen mit Poststempel. Ent- Deutsch-Russisches sprechend auch abends lange Museum, Karlshorst Schlangen mit großen Paketen. Täglich bis 22, morgens ab 6, Gerade neu gestaltete Aus- am Wochenende ab 8 Uhr stellung an historischem Ort: Hier wurde am 8. Mai 1945 die deutsche Kapitulation unter- 23.30 zeichnet. Genaugenommen Lange Nacht der Museen war es schon später, nämlich Wer hat’s erfunden? Berlin! nach Mitternacht Vor genau 20 Jahren. Besuche nachts im Museum werden seitdem in die Welt exportiert. In Berlin geht’s immer im Au- gust mit den Shuttle-Bussen durch die Nacht

15 ECHT

10.00 14.00 16.30 23.00 Dong Xuan Center, Querstadtein Museum für Naturkunde, Porn by Pornceptual Party, Die Berliner Schnauze ist nicht Lichtenberg Stadtführungen Invalidenstraße Alte Münze laut und unfreundlich, sondern Asiatischer Großhandel, Bahnhofsmission, Suppenküche, 170 Knochen Tyrannosaurus Dresscode: Latex, Leather, offen für alle. Nie versiegende Parkbank. Obdachlose führen Rex im Original, „Tristan Otto“ Half-Naked. Auf der Sexparty authentisch. Ja, das heißt heute Quelle von Winkekatzen, Nails, durch ihre Welt um Bahnhof Zoo genannt und der einzige seiner trifft Pornografie auf Kunst, die Leuchtschildern, Bubble Tea und Hauptbahnhof. Geflüchtete Art in Europa. 30 Prozent aller Dokumentation übernehmen wirklich so, und alle wollen es und Koriander. Hinterm einsti- zeigen ihr Berlin mit Wohnheim, bekannten Fischarten, einge- Fotografen und Filmemacher. gen VEB Elektrokohle, in dem Sprachkurs, Internetcafé und legt in Alkohol. Ein ausgestopf- Kein Snapchat, keine Selfies, sein: original, ungeschminkt, Vietnamesen bis 1989 DDR- Ausländerbehörde ter Eisbär („Knut“) keine Fotos im Darkroom Vertragsarbeiter waren urtümlich. In einer Stadt mit viel 15.00 20.00 12.00 Schaubude Berlin, Kino Arsenal, Geschichte und noch mehr Zu- Schallplatten Franz und S Greifswalder Straße Josef, Kastanienallee gezogenen kommt da einiges Don’t call it Kasperletheater! Retrospektiven werden hier mit Nicht anfassen! Was wollnse Zeitgenössisches Puppen-, Ob- analogen Filmrollen bestritten, zusammen. Nicht immer schön, überhaupt? Raus hier! Ausge- jekt und Figurentheater, auch dazu Experimentelles. Die Berli- wähltes Vinyl mit legendärem, für Erwachsene (aber durchaus nale dauert im Arsenal länger, aber schön echt. Original-Berliner Service – an für Kinder). Von klassisch bis weil das Kino noch eine Woche anderen Orten als unfreundlich experimentell. Internationale nach dem Festival Beiträge der bis unverschämt bekannt Gastspiele Forum-Sektion zeigt 17 5.30 Molecule Man, zwischen Elsen- und Oberbaumbrücke 30 Meter hohe Plastik von Jonathan Borofsky und 1999. Die drei Figuren stehen für die drei Bezirke, die sich hier an der treffen (Kreuzberg, Friedrichshain, Treptow). Ein- drucksvoll in der Dämmerung

10.00 14.30 21.10 GRÖSSE? KÖNNENWA. AN DER Stiftung Preußischer , WestendGROSSZoo-Palast, GRÖSSE IHRER KLAPPE MAN- Kulturbesitz S+U Zoologischer Garten 75.000 Sitzplätze und blaue GELT ES DEN BERLINERN SCHON Eine der weltweit größten Tartanbahn. Gebaut für die Im kriegszerstörten Vorgän- Kultureinrichtungen bewahrt Olympischen Spiele 1936. ger wurde der Filmklassiker MAL NICHT, UND AUCH SONST und ergänzt, was in Preußen Nun Heim für DFB-Pokalfinale „Metropolis“ uraufgeführt. IST IHNEN WICHTIG, DASS ALLES und Brandenburg an Kulturgut (27. Mai), ISTAF (28. August) Der Neubau von 1957 füllt die zusammengetragen wurde. und Depeche-Mode-Konzert Lücke, auch als Berlinale-Kino. EIN PAAR NUMMERN ENORMER Sichtbar auf der Museumsinsel (22. Juni 2017) Nach Sanierung mit Anbau AUSFÄLLT ALS ANDERSWO. MAN und in der Staatsbibliothek 1.700 Sitzplätze. Die Fassade 16.00 genießt Denkmalschutz IST SCHLIESSLICH HAUPTSTADT, 12.00 Deutsches Historisches UND DIE VERLANGT NACH MEHR Lenins Kopf, Museum, Unter den Linden 23.45 KULTUR, MEHR HOTELZIMMERN, Mustafa’s Gemüsekebap, Zitadelle Spandau 1.500 Jahre deutsche Geschich- Mehringdamm MEHR RADWEGEN UND JA, AUCH Von 19 Metern Lenin-Denkmal te im alten Zeughaus. Kurator in Friedrichshain (schwebende der Ausstellung „Der Luther- Großer Bahnhof für kleine MONSTRÖSEREN KÖPFEN. Rolle im Film „Good Bye, Lenin!“ effekt – 500 Jahre Protestan- Speisen: Imbiss mit Hähnchen- von 2003) ist heute nur noch tismus in der Welt“ (April bis fleisch oder vegetarisch, vor der Kopf zu sehen – als Teil der November 2017), zu sehen im alllem mit langer Schlange um Ausstellung „Enthüllt. Berlin Martin-Gropius-Bau der langen Schlange willen. und seine Denkmäler“. Der Immer. Nebenan bei „Curry 36“ restliche Körper liegt vergra- 20.00 wird auch gewartet ben in den Müggelbergen Critical Mass, diverse Orte (kein Scherz) Fahrraddemo gemäß StVO. Eine Masse radelnder Men- schen, die den Verkehr lahm- legt, um fürs Radfahren zu werben. Erster Sonntag im Monat, 14 Uhr, Brandenburger Tor. Letzter Freitag im Monat, 20 Uhr, Heinrichplatz

19

7.0 0 klein teufelsberg, grunewald 120 meter aufgeschüttete kriegstrümmer: die berliner nennen es berg. mit den pitto- witze über den resk verrottenden kuppelge- bäuden ganz oben horchten die prenzlauer berg? us-amerikaner einst richtung wurden genug osten. heute führungen gemacht. heute 10.00 16.00 gilt: auch andere machmit! museum für stadt im ohr, diverse orte berliner bezirke kinder, prenzlauer berg der unsichtbare stadtführer kindermuseum mit wurzeln wird aufs smartphone geladen haben ein herz für in der ddr-opposition, unter- und steuert über kopfhörer kinder und ältere gebracht in einer alten kirche. durch das kreative arbeiter- wechselnde ausstellungen, viertel wedding oder die histo- bewohner, die seifen-herstellung, kino-pro- rische mitte. auch kinderversi- gramm. kletterregal zum onen verfügbar sich nicht erwach- austoben sen fühlen. wahre 17.30 12.00 werkbundarchiv – größe steckt doch stasimuseum, lichtenberg museum der dinge, im kleinen, oder? mielkes holzgetäfeltes büro oranienstraße manchmal aber ist groß und wirkt doch nicht form follows function und nur wegen des hartnäckigen sieht deswegen gut aus. auch kleinmütiges ddr-geruchs miefig: auf einem seit 1973 wird hier das erbe in vermeintlichen tablett ist notiert, wie der des werkbunds gehütet: biedere stasi-chef das immer showroom der warenästhetik. größen. gleiche frühstück wünschte beispiele? sind auf dieser seite abgebildet 14.00 eisbären berlin, 19.30 mercedes-benz-arena maxim-gorki-theater, mitte die sportgeräte der berliner mit 440 plätzen das kleinste profiteams nach größe sortiert: staatstheater der stadt. 1823– basketball (alba berlin), fußball 1827 nach entwürfen schinkels (hertha/union), volleyball (berlin als singakademie erbaut. seit recycling volleys), handball 2012 unter shermin langhoffs (füchse berlin), puck (eisbären leitung: postmigrantisch. zeit- berlin). eben. gemäßestes theater

22.00 hipster escape party, friedrichshain 60 minuten zeit, um nach einer durchzechten partynacht aus der hipsterwohnung wieder rauszukommen. kann doch nicht so schwer sein. braucht aber detektivischen spürsinn und team-work. spaß-event 23 9.00 Fashion Week Neuer Trend Rot? Zweimal im ROT Jahr wird das auf der Mode- messe geklärt (4.–7. Juli 2017, Eine Farbe: rot. Januar 2018). Berliner und in- 19.00 ternationale Designer auf dem Pierre-Boulez-Saal, Der Wedding war Catwalk, am Messestand und Barenboim-Said-Akademie, rot, das Rathaus beim Champagner-Empfang Mitte ist es, und dort 10.00 Rot (und schwarz) bezogen sind die Sitze im neuen, regiert seit der , Mitte von Frank Gehry entworfenen letzten Wahl ein Historisches Rathaus mit roter Konzertsaal im ehemaligen Klinkerfassade, erbaut nach Kulissenlager der Staatsoper rot-rot-grüner Plänen des Baurats Hermann (Eröffnung März 2017). Musik Friedrich Waesemann 1860– des 18., 19., 20. Jahrhunderts Senat. Berlin ist 1869. Seit 1992 sitzt dort der und von heute natürlich bunt, Gesamtberliner Senat, aktuell: R2G, also mit zweifach roter 20.00 aber es lässt sich Farbgebung Club der polnischen auch monochrom Versager, Ackerstraße 11.30 entdecken – und Medizinhistorisches Eingetragener Verein und Kulturzentrum für Lesungen, das muss man Museum, Charité Konzerte, Ausstellungen seit Kein Blut, aber die ausgestell- 2001. Auch wer nicht unter gar nicht politisch ten Präparate erfordern einen weiß-roter Staatsflagge gebo- meinen. robusten Magen. Krankheiten ren ist, darf rein. Nur die Kultur und Behandlungsmethoden des Erfolges wird abgelehnt im Modell. Manches hat Rudolf Virchow noch selbst archiviert 23.00 Pink Pillow Berlin 13.00 Collection, diverse Orte Joseph-Roth-Diele, Die Farbe signalisiert: Jeder Potsdamer Straße Besucher ist willkommen, Beliebte Lunchadresse. das Arbeitsumfeld ist für alle Schummrige Beleuchtung, entspannt. Das garantieren rot-weiße Tischdecken (muss 61 Hotels ihren LGBT-Gästen. in Filmen ab und an als Paris Berlin ist tolerant, nicht nur herhalten). Huldigt liebevollst zum Christopher Street Day dem Autor des „Radetzky- (20. Juli 2017) marsches“, den er komplett am Wirtshaustisch schrieb (allerdings nicht an diesem) 10.00 Original Unverpackt, Kreuzberg Gecrowdfundeter Supermarkt ROH ohne Einwegverpackungen. Tupper-Fans dürfen Linsen, ES MUSS NICHT ALLES NEU UND FERTIG SEIN, Nudeln und Weißwein selbst abfüllen und Zahnpasta in WAS GLÄNZT. IN BERLIN WÄCHST AUF IMMER- Tablettenform mit nach Hause nehmen. Für Müll-befreite NOCH-WELTKRIEGSBRACHEN BIO-GEMÜSE, IN Öko-Seelen DEN ALTEN WERKSTÄTTEN FÜR EISENBAHNEN 12.00 Museum for Urban HÄLT DER FREIZEITVERTREIB EINZUG. WAS ALS Contemporary Art, Schöneberg ZWISCHENNUTZUNG BEGINNT, KANN ALS EINE Damit „Street Art“ „Street Art“ INSTITUTION ENDEN. DER CHARME DES IMPRO- heißen kann, braucht es eine 22.00 Straße. Das neue Museum an RAW-Gelände, Friedrichshain VISIERTEN GEHT NICHT VERLOREN. der Bülowstraße (Eröffnung Wo die Reichsbahn früher Züge ausbesserte, sind Clubs, Bars, Herbst 2017) zeigt daher „Urban Freiluftkino, Pool und Kletterhalle eingezogen. Hier herrschen Art“ von 190 Künstlern aus Industriecharme und Zwischennutzung. Zwischen Ostkreuz und aller Welt Warschauer Straße

13.30 Prinzessinnengärten, Moritzplatz Hochbeete auf einer einstigen Brache, bepflanzt von urbanen Gärtnern. Engagementknoten- punkt. Wer nicht selbst anbaut, bestellt Ernteerfolge vor Ort im Café (April bis Oktober)

15.00 Mauerpark-Karaoke, Prenzlauer Berg Institution. Weniger Talent als Mut ist erforderlich, um im voll- besetzten Amphitheater des Mauerparks am Sonntagnach- mittag zum Mikrofon zu greifen. Klassiker mit Mitgröl-Gelegen- heit erwünscht

19.00 Rawtastic, Danziger Straße Rohkostrestaurant, das Spei- sen keine Erwärmung jenseits von 40 Grad Celsius zumutet, um Nährstoffe nicht zu zerstö- ren. Pizza und Burger landen trotzdem auf der Karte. Vegan ist das Essen außerdem 27 Tempo, Tempo! Der Berliner hat keine Zeit, schließlich will er überall der Erste sein. Daher SCHNELL braucht er fixe Fortbewegung und schnelles Essen, weshalb es nicht verwundert, dass in Berlin (und nur dort!) die Currywurst erfunden wurde. Bei der Beschleunigung hält ihn nichts auf, nicht einmal Berge.

7.0 0 17.00 Flughafen Tegel Konnopke’s Imbiß, Klein (für West-Berlin konzi- Eberswalder Straße piert), alt (Eröffnung 1974), kein Die beste Currywurst der Welt Bahn-Anschluss (Hallo, Bus (mindestens). Klassiker nach TXL!). Aber sechseckiger Form Familienrezept, angeboten und kurzer Wege sei Dank, läuft seit 1930 unter dem Viadukt die Abfertigung in Busticket- der U-Bahn. Neueren Datums Abstempel-Geschwindigkeit ist die würdevolle Bude zum Hinsetzen und Unterstellen 9.15 Berlin Marathon 19.30 Immer am letzten September- Hebbel am Ufer, wochenende (23. & 24. Sep- Kreuzberg tember 2017), immer für einen Kreuzberger Off-Theater, von Weltrekord gut. 2014 lief Dennis Einsilbigen und Insidern fix Kimetto die Strecke in 2:02:57 „HAU“ genannt. Koproduktionen, Stunden. Bei 40.000 Teilneh- Gastspiele und Festivals an mern geht da noch was! drei Spielstätten. Avantgarde ohne eigenes Ensemble 11.00 Kollhoff-Tower, 20.00 Potsdamer Platz Shakespeares sämtliche Von 0 auf 100 Meter in 20 Se- Werke in 90 Minuten, kunden. So schnell geht es Vaganten Bühne, Zoo sonst nirgendwo in Europa Der Mann hat viel geschrieben, bergauf. Nach dem Hochleis- und wer hat heute schon Zeit? tungsfahrstuhl warten oben Also gibt es „Hamlet“, „Romeo Sonnenterrasse und Café, und Julia“ und „King Lear“ im unten Potsdamer Platz Rekordtempo. Die Uhr tickt, 21.00 alle lachen. Publikumsliebling 6-Tage-Rennen, Velodrom, 14.00 seit fast 20 Jahren Landsberger Allee Seilbahn Kienbergpark, Sechs Tage Radsport und Marzahn Volksfestatmo im Januar mit Fünf Minuten Gondelfahrt von über 100 Jahren Tradition den Gärten der Welt zum Kien- und prominenten Zuschauern. bergpark. Erspart Besuchern Früher radelten Zweier-Teams der Internationalen Gartenaus- sechs Tage am Stück. Heute stellung (April–Oktober 2017) messen sie sich in verschiede- 1,5 Kilometer Fußmarsch nen Disziplinen, mit Pausen

29

DUNKEL

17.00 Silent Green Kulturquartier, Wedding Ehemaliges Krematorium unter Denkmalschutz. Heute Kultur- institution im Wedding für alle Disziplinen mit Mietern wie dem Musicboard Berlin. Lager des öffentlich zugänglichen Arsenal-Filmarchivs

20.00 Wenn die Nacht am tiefsten ist, Dunkelrestaurant Nocti ist der Tag am nächsten. Heißt’s Vagus, Prenzlauer Berg Wenn das Auge mal nicht bei Rio Reiser und zeigt, wie’s mitisst, fällt der eigentümliche Geschmack von Rosenkohl gehen kann. Stalin-Monumente viel stärker auf. Dinner im Dunkeln mit anschließendem zu Tierskulpturen? Krematorien Show-Programm (Krimi, Mär- chen, Musik, je nach Wahl) zu Kulturquartieren? Berlin so: 22.00 10.00 12.00 Wird gemacht! Craft Beer, diverse Orte Sawade-Shop, Mitte Berliner Unterwelten Hopfiges IPA und cremiges Berliner Pralinenmanufaktur Vergessene Bunker, modrige Stout, gebraut in Mariendorf seit 1880. Erst Hoflieferant, Brauerei-Gewölbe, ehemalige („Stone Brewing“), der alten dann Pistazienmarzipan in Geisterbahnhöfe. Geführte Neuköllner Kindl-Brauerei Zartbitter-Schokolade fürs Touren durch Berlins unterir- („Rollberger“), in Prenzlauer Volk, 2013 aus der Insolvenz dische Eingeweide. Für alle Berg („Pfefferbräu“) oder im modernisiert. Repräsentativer mit guten Nerven und festem Wedding („Eschenbräu“) Trüffel-Flagship-Store­ Schuhwerk

11.30 15.00 Tierpark, Friedrichsfelde Topographie des Terrors, Berlin hat zwei Zoos, einen im Kreuzberg Westen, den weitläufigen im Wo SS und Gestapo im Dritten Osten. Zur Zierde gibt’s dort Reich ihr Hauptquartier hatten, Tierskulpturen – gegossen aus erinnert ein Dokumentations- der dunklen Bronze des Stalin- zentrum an die Gräueltaten, Denkmals, das bis 1961 in der die in der NS-Zeit von diesem gleichnamigen Allee stand Ort ausgingen 33 In Berlin ist alles weit: Der Blick vom Fernsehturm Richtung Ostsee. Die Entfernung zur Heimat, aus der viele einst nach Berlin aufbrachen. Jeder Weg, denn die Stadt ist groß und WEIT die S-Bahn geduldig. Und weit weg scheint auch die Teilung, so nah sind sich Ost und West mittlerweile.

9.00 Tempelhofer Feld Ehemals Flug- und Rosinen- bomber-Landeplatz, heute Jogging-Paradies, Kiteboard- Piste, Langlauf-Loipe, urbaner Garten, Inline-Skate-Park oder einfach die größte Rumhäng- wiese aller Zeiten

11.00 12.00 14.00 16.00 19.00 20.00 Pfaueninsel Asisi Panorama Thai-Wiese, „Sterne über Berlin”, Fernsehturm, Sky Kitchen, Weltkulturerbe der Unesco in „Die Mauer“, Preußenpark Zeiss-Großplanetarium, Landsberger Allee der Havel. Vom „Zoo” Friedrich Am Wochenende verwandeln Prenzlauer Allee Anders als geplant nicht am Moderne Berliner Küche mit Wilhelms III. übrig geblieben 360-Grad-Erinnerungsstütze, Berliner Thailänderinnen die Die optische Reisemöglichkeit Stadtrand errichtet, sondern internationalem Einschlag, sind die frei herumlaufenden wie die Stadt Mitte der 1980er Wiese brutzelnd und frittierend ins Universum eröffnete Erich 1965–69 mittendrin. 368 Meter einem Michelin-Stern und, Pfauen. Romantisches Schloss, Jahre geteilt aussah. Alte Bau- in eine Garküche. Wie ein Kurz- Honecker 1987. Wiedereröff- hoch (mit Aufzug, zum Glück), weil ganz oben, Aussicht auf russische Rutschbahn, Garten- wagen, Kreuzberger Klüngel, trip nach Bangkok als Variante nung 2016 nach technischer Aussicht, drehendes Restau- die Plattenbau-Geometrie von gestaltung vom berühmten Todesstreifen. Geräuschkulisse, zum Picknicken, nicht nur beim Aufrüstung. Show zur astro- rant (einmal rum pro Stunde). Lichtenberg (eine Richtung) Peter Joseph Lenné Musikkonzept und Zeitzeugen- Szenevolk beliebt nomischen Geschichte in und Sympathische Silhouette beziehungsweise den Rest der Fotos zur Einstimmung den Sternen über der Stadt Stadt (andere Richtung) 35 DRAUSSEN Restaurant Bantou Village, S. 13 Topographie des Terrors, S. 30 ARCHITEKTUR UND DESIGN ABEND UND NACHT SPORT Kameruner Str. 2, 13351 Berlin Niederkirchnerstr. 8, 10963 Berlin Mauerpark, S. 24 Fashion Week, S. 23 Kino Arsenal, S. 14 6-Tage-Rennen, Velodrom, S. 27 Gleimstr./Eberswalder Str., Restaurant ROCA im Waldorf Werkbundarchiv – Museum der Hansaviertel, Tiergarten Potsdamer Str. 2, 10785 Berlin Paul-Heyse-Str. 26, 10407 Berlin 10437 Berlin Astoria, S. 4 Dinge, S. 20 Hardenbergstr. 28, 10623 Berlin Oranienstr. 25, 10999 Berlin Kollhoff-Tower, S. 26 Berghain, S. 10, 13 Berlin Marathon, S. 26 Molecule Man, S. 16 Potsdamer Platz 1, 10785 Berlin Am Wriezener Bahnhof, 10243 Berlin Straße des 17. Juni An der Elsenbrücke, 12435 Berlin Restauration „Zur Gardestube“, Zeiss-Großplanetarium, S. 33 Köpenick, S. 4 Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin Rotes Rathaus, S. 23 Porn by Pornceptual Party, Olympiastadion, S. 16 Pfaueninsel, S. 32 Rosenstr. 3, 12555 Berlin Rathausstr. 15, 10178 Berlin Alte Münze, S. 15 Olympischer Platz 3, 14053 Berlin Berlin-Wannsee Zitadelle Spandau, S. 16 Molkenmarkt 2, 10179 Berlin Sawade-Shop, S. 30 Am Juliusturm 64, 13599 Berlin Tautes Heim, Britz, S. 5 Prinzessinnengärten, S. 24 Rosenthaler Str. 40–41, 10178 Berlin Parchimer Allee, 12359 Berlin RAW-Gelände, S. 24 Prinzenstr. 35–38, 10969 Berlin Alle Berliner Museen auf einen Blick Revaler Str. 99, 10245 Berlin Sky Kitchen, S. 33 museumsportal-berlin.de Rio Reisers Grab, Alter Landsberger Allee 106, 10369 Berlin Zoo-Palast, S. 16 St.-Matthäus-Kirchhof, S. 4 Hardenbergstr. 29A, 10623 Berlin Großgörschenstraße 12–14, Thai-Wiese, Preußenpark S. 32 MUSIK UND THEATER 10829 Berlin Brandenburgische Straße, 10707 Berlin Berliner Philharmonie, S. 6 Seilbahn Kienberg-Park/ Herbert-von-Karajan-Str. 1, IGA Berlin 2017, S. 26 10785 Berlin Blumberger Damm, 12685 Berlin MUSEEN UND IMPRESSUM BILDNACHWEIS GEDÄNKSTÄTTEN Club der polnischen Versager, S. 23 Sowjetisches Ehrenmal, S. 4 Ackerstr. 168, 10115 Berlin Am Treptower Park/Puschkinallee, Herausgeber Cover Foto: Klunkerkranich (www.klunkerkranich.org), Foto: Jason Asisi Panorama „Die Mauer“, S. 32 12435 Berlin Kulturprojekte Berlin GmbH Krüger | S. 4: Innenansicht des Romanischen Cafés in Berlin 1925, Friedrichstr. 205, 10117 Berlin Haus der Kulturen der Welt, S. 7 John-Foster-Dulles-Allee 10, Geschäftsführer: Moritz van Dülmen © ullstein | S. 5: Bernauer Straße 1990: © Stiftung Berliner Mauer, Foto: Tempelhofer Feld, S. 32 Klosterstr. 68 | 10179 Berlin Margret Nissen | S. 6: © Monika Rittershaus | S. 7: © dpa, Foto: Arno Berliner Medizinhistorisches 10557 Berlin Tempelhofer Damm, Columbia- Burgi | S. 8/9: © fotolia.com, Foto: Roman Sigaev | S. 10: Foto aus Berlin Museum der Charité, S. 23 damm, Oderstraße Projektleitung 3d, Arne Weychardt, Verlag Haffmans und Tolkemitt mit Rot/Cyan Brille Charitéplatz 1, 10117 Berlin Hebbel am Ufer, S. 26 Stresemannstr. 29, 10963 Berlin Till Hurlin zu betrachten | S. 11: © visitBerlin, Foto: visumate | S. 12/13: © Kulturpro- Teufelsberg, S. 20 jekte Berlin, Foto: Sergej Horovitz; © unsplash.com, Foto: Adelin Preda Computerspielemuseum, S. 11 Grunewald Konzept und Redaktion (CC0 Public Domain) | S. 14/15: © pornceptual.com, Foto: Chris Phillips Karl-Marx-Allee 93A, 10243 Berlin Maxim-Gorki-Theater, S. 20 Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin Matthias Dell S. 16/17: © pixabay.com, Foto: Three Little Pigs Hostel (CC0 Public Domain) , S. 30 S. 18/19: © istockphoto.com, Foto: Somatuscani | S. 20/21: © Sammlung Deutsches Historisches Museum, Am Tierpark 125, 10319 Berlin Redaktionelle Mitarbeit Werkbundarchiv – Museum der Dinge, Foto: Armin Herrmann | S. 22: S. 16 Pierre-Boulez-Saal, Baren- Juliane Wiedemeier © visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien | S. 23: © flickr.com, Foto: János Unter den Linden 2, 10117 Berlin boim-Said-Akademie, S. 23 Französische Str. 33D, 10117 Berlin Balázs (CC BY-SA 2.0) | S. 24: Foto: Marco Clausen / Prinzessinnengär- Design ten | S. 24/25: © imago/Hohlfeld | S. 27: Foto: Drew Kaplan Photogra- ESSEN, TRINKEN, KAUFEN Deutsch-Russisches Museum Mimoza Lubeniqi phy | S. 28/29: © istockphoto.com, Foto: bim | S. 30/31: © Berliner Unter- Berlin-Karlshorst, S. 13 Schallplatten Franz und Josef, S. 14 welten e.V., Foto: Frieder Salm | S. 31: © pexels.com, Foto: Little Visuals Café Morgenland, S. 6 Zwieseler Str. 4, 10318 Berlin Kastanienallee 48, 10119 Berlin Skalitzer Str. 35, 10999 Berlin Gestalterische Mitarbeit (CC0 Public Domain) | S. 32/33: Foto: Marjolein van der Kolk | S. 42/43: und Bildredaktion © pixabay.com, Foto: Markus Spiske (CC0 Public Domain) Futurium, S. 6 Schaubude Berlin, S. 14 Martina Kogler Dong Xuan Center, S. 14 Kapelle-Ufer 2, 10117 Berlin Greifswalder Str. 81–84, Herzbergstr. 128–139, 10365 Berlin 10405 Berlin Übersetzung Gedenkstätte Berliner Mauer, S. 4 keiki communication, Amy Patton Dunkelrestaurant Nocti Vagus, S. 31 Bernauer Str. 119, 13355 Berlin Silent Green Kulturquartier, S. 31 Saarbrücker Str. 36, 10405 Berlin Gerichtstr. 35, 13347 Berlin Druck Jüdisches Museum, S. 11 H. Heenemann GmbH & Co. KG Joseph-Roth-Diele, S. 23 Lindenstr. 9–14, 10969 Berlin Staatsoper, S. 11 Potsdamer Str. 75, 10785 Berlin Unter den Linden 7, 10117 Berlin BERLIN 365/24 ist eine Initiative Lange Nacht der Museen, S. 13 (z. Z. im Schillertheater, Konnopke’s Imbiß, S. 26 Bismarckstr. 110, 10625 Berlin) von Kulturprojekte Berlin und visitBerlin: 365-24.berlin Schönhauser Allee 44A, MACHmit! Museum für Kinder, S. 20 10435 Berlin Senefelderstr. 5/6, 10437 Berlin Vaganten Bühne, S. 26 Kantstr. 12A, 10623 Berlin Mustafa’s Gemüsekebap, S. 16 Museum for Urban Contemporary Mehringdamm 32, 10961 Berlin Art, S. 24 Volksbühne am Rosa-Luxem- Bülowstr. 7, 10783 Berlin burg-Platz, S. 5 Original Unverpackt Supermarkt, Linienstr. 227, 10178 Berlin kulturprojekte.berlin | visitberlin.de S. 24 Museum für Naturkunde, S. 14 Wiener Str. 16, 10999 Berlin Invalidenstr. 43, 10115 Berlin Alle Spielpläne auf einen Blick berlin-buehnen.de Schutzgebühr 3 Euro Rawtastic, S. 24 Stasimuseum, S. 20 Danziger Str. 16, 10435 Berlin Ruschestr. 103, Haus 1, 10365 Berlin