Einladung

Kongress Transatlantisch bleiben – Zusammenarbeit stärken, Gemeinsamkeiten wahren

Sehr geehrte Damen und Herren, die liberale Weltordnung steht unter Druck. Krisen und Konflikte, die teils offene, teils verdeckte Systemrivalität innerhalb der internationalen Gemein- schaft sowie die Machtambitionen einzelner Staaten bedrohen die Werte und Interessen, die wir in der transatlantischen Partnerschaft teilen. Widersprüch- liche Signale aus Washington führen zur Verunsicherung. In Deutschland stellen sich Beobachter die Frage, wie belastbar das transatlantische Verhält- nis noch ist und was das für unser internationales Engagement bedeutet.

Diese Gemengelage droht den klaren Blick auf unsere Gemeinsamkeiten zu trüben. Sie droht die Zusammenarbeit diesseits und jenseits des Atlantiks zu belasten. Genau das gilt es zu verhindern. Denn nur gemeinsam und in engster Kooperation können wir die liberale Weltordnung schützen.

Im Rahmen eines Kongresses wollen wir klären, an welchen Stellen es im transatlantischen Verhältnis Missverständnisse oder sogar Gegensätze gibt. Die CDU/CSU-Fraktion will sich klar positionieren. Sie will Schritte formulie- ren, wie wir auch künftig unsere gemeinsamen Interessen und Werte wahren, wie wir unsere Zusammenarbeit wieder festigen können.

Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, den 6. November 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr in den Sitzungs- saal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen , Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin. Die Veranstaltung wird simultan gedolmetscht.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Ralph Brinkhaus MdB Dr. Johann David Wadephul MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion Stellvertretender Vorsitzender der im Deutschen Bundestag CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Programm

Kongress Transatlantisch bleiben – Zusammenarbeit stärken, Gemeinsamkeiten wahren

Mittwoch, 6. November 2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Anschluss auf Youtube abrufbar: www.youtube.com/user/cducsu Während der Veranstaltung wird eine Simultanübersetzung Deutsch-Englisch angebo- ten.

15.00 Uhr Begrüßung Johann David Wadephul MdB Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

15.10 Uhr Grußwort MdB Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

15.15 Uhr Impuls Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesministerin der Verteidigung

15.30 Uhr Impuls Robert Zoellick Senior Fellow an der Harvard Kennedy School

15.50 Uhr Podiumsdiskussion Die transatlantische Sicherheitspartnerschaft MdB Europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Jürgen Hardt MdB Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Fiona Hill Direktorin an der Brookings Institution Wolfgang Ischinger Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesministerin der Verteidigung

16.50 Uhr Podiumsdiskussion Gemeinsam die liberale Ordnung schützen und bewahren MdB Koordinator für die transatlantische Zusammenarbeit der Bundesregierung im Auswärtigen Amt Norbert Röttgen MdB Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages Kori Schake Stellvertretende Generaldirektorin des International Institute for Strategic Studies Robert Zoellick Senior Fellow an der Harvard Kennedy School

Moderation Katrin Bennhold Leiterin des Berliner Büros der New York Times

17.50 Uhr Ausblick Volker Ullrich MdB CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Weiterführende Informationen: https://www.cducsu.de/veranstaltungen

Anmeldungen und Hinweise

Bitte melden Sie sich auf unserer Website an: www.cducsu.de/veranstaltungen (bis Donnerstag, 31. Oktober 2019)

Veranstaltungsort: Datenschutz: Deutscher Bundestag, Reichstagsgebäude, Zugang über den Ein- Die Fraktionen können die Öffentlichkeit über ihre Tätigkeit gang Süd des Reichstagsgebäudes (Scheidemannstraße). Externe unterrichten. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einver- Gäste werden vom Eingang zum Veranstaltungsort geleitet. Der standen, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch

Zugang ist barrierefrei. erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden streng zweckgebunden nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Einlass: Ausführliche Informationen und Hinweise zu Ihren Rechten Ab 14.00 Uhr. Bitte halten Sie am Eingang ein Ausweisdokument finden Sie dazu in unserer Datenschutzerklärung unter: bereit. Planen Sie im Hinblick auf erforderliche Sicherheitskon- www.cducsu.de/datenschutzerklaerung-nach-der-dsgvo. Sie trollen ausreichend Zeit ein. erklären sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeits- Anreise: arbeit der CDU/CSU-Fraktion verwendet werden. S-/U-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Friedrichstraße; S-Bahn bzw. DB-Regionalverkehr bis Hauptbahnhof; S-Bahn bis Branden- Faxanmeldung: burger Tor sowie Buslinien 100 (Haltestelle Reichstag/Bundes- Sie können sich auch per Fax anmelden bis zum 31. Oktober tag) oder TXL (Haltestelle S+U Brandenburger Tor). Parkplätze 2019 unter 030.227-56072 stehen nicht zur Verfügung. Kongress Koordination und Planung: Transatlantisch bleiben - Zusammenarbeit stärken, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin der Gemeinsamkeiten wahren CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Mittwoch, 6. November 2019, in Berlin

Fachliche Vorbereitung:

Dr. Oliver Linz, Büro Dr. Johann David Wadephul, Stellvertreten- der Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Ich nehme teil: Deutschen Bundestag; T 030.227-51827

Name, Vorname Pressebetreuung: Pressestelle der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-53015 Geburtsdatum (aus Sicherheitsgründen bitte unbedingt angeben)

Organisation: Daniela Renner und René Heise, Innerer Dienst der CDU/CSU- Institution / Abteilung Fraktion im Deutschen Bundestag; T 030.227-52238 oder 030.227-52513