LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 1112068 19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 1112068 19 LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 1112068 19. 01. 1989 11. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Eich (SPD) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport Landeszuweisungen aus dem Dorferneuerungsprogramm für öffentliche Maßnahmen 1m Landkreis Ncuwied Die Kleine Anfrage 1193 vom 23. Dezember 1988 hat folgenden Wortlaut: kh frage die Landesregierung: I. Welche Ortsgemeinden (gegliedert nach Verbandsgemeinden) des Landkreises Neuwied haben in den Jahren 1987 und 1988 Anträge für welche Projekte in welcher Höhe gestellt? 2. Für welche dieser Maßnahmen wurden Landeszuweisungen mit welcher bezuschussungsfähigen Summe in welcher Höhe (absolut und prozentual) und für welche Jahre bewilligt? .3. Welche der unter I. ~en.mnten Maßnahmen wurden mit welcher Begründung nicht gefördert? 4. Bei welchen der unter I. genannten Maßnahmen steht die Bewilligung noch aus? Bis zu welchem Zeitpunkt können die Antragsteller der einzelnen Maßnahmen mit einer Entscheidung rechnen? Das Ministerium des Innern und für Sport hat die Kleine Anfrage namensder Landesregierung mit Schreiben vom 17 J ,1- nuar 1989 wie folgt beantwortet: I >ie lkantwortung der ha~en ergibt sich aus der beigefügten Anlage. Geil Staatsminister Druck: Landtag Rheinland-Pfalz, 31. Januar 1989 ,,, .,0 c: n ~ if.. Anträge und Antragsentscheidungen ic Oorferneuerungsprograna :rn landkrei s: Neuwi ed " -~ Antragstel 1 er: Vorhaben Gesamt­ bean- bewil- Von der bewilligten Zuwen­ Förder- falls nicht N Ortsgemeindei kosten tragte I ligte dung entfallen auf satz gefördert: 0 Stadt z..._uwendung Haus- Verpflichtungser- Grund halts- mächtjquogen des 0'­ •ittel folgen- zweit- QO des lau- den Jah- folgeo- fenden res den Jahres Jahres v.H. DH•) DM DH ~ ~ ~ (rund) 1. Programmteil: Hittel aus dem kommunalen Finanzausgleich 1.1 Jahr 1987 Stadt Neuwied Ka.rktplatz h1 Ortsteil Oberbieber 1.400 ,ooo 450.000 400 .ooo - 200.000 200.000 29 ~ A~bil.!:;h Neustadt ( Wi ed) Fußweg zum Wiedpark 1.875 937 --- - Bagatellgrenze Neustadt (Wied) Parkgesta1 tung 241.439 120.746 - - - - konnten nicht }.....als Kaßnah.en - Neustadt (Wied) Vorplatzgestaltung am Bürgerhaus 655.570 327.785 ---- der Dor-ferneue- rung anerkannt Neustadt {Wied) Rohrsystem und Begrünung 81.738 40.869 - - - - werden. I"" "::> Neustadt (Wied) Q. Renovierung eines Fachwerkhauses 107.200 50.000 50.000 - 50.000 - 47 ~ " Neustadt {Wied) Büchereigebäude 200.450 100.000 95.000 45.000 50.000 - 47 "" [ ~ ;;­::> Dattenberg Straßenausbau 445.000 125.000 Das Vorhaben ::> konnte nicht Q. als Maßnahme der ' Dorferneuerung if. anerkannt wer­ N" den. I leubsdorf Dorfplatz 192.000 168.000 96.000 46.000 50.000 50 - ~ :r" ., "'"s· ~ t­ ":I Q.. ~ """ Antragstell er: Vorhaben Gesaat­ bean- bewil- Von der bewilligten Zuwen­ förder- falls nicht ~ Ortsgel"'einde/ kosten tragte I ligte dung entfallen auf satz gefördert: ~ Stadt Zu wen dJ.L1L....9 Haus- Verpflichtungser- Grund s· halts- mächtigungen des mittel folgen- zweit- g- des lau- den Jah- folgeo- 9- fenden res den ..", Jahres Jahres v.H. öl' DM") DM DM DM DM DM (rund) N" I ~ Ockenfels Straßenausbau 92.000 92.000 Der Antrag wurde ~ (Nachbewilligungsantrag) abgelehnt, weil die entstandenen ~ Hehrkosten nicht :r unvorhergesehen i" und nicht unab­ bar waren. 5· I} VG puderbädl Linkenbach Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses 32.000 19.200 16.000 16.000 50 Rodenbach b.Puderbach Dorfplatz 61 . 000 47.700 28.000 28. ODO 46 VG Rengsdorf Ehlscheid Dorfplatz 100.600 63.000 60.000 30.000 30.000 60 Kurtscheid Platzgestaltung 39.050 24.000 20.000 20.00D 51 Oberhennefeld-Gierend Kommunikationsfläche 99.750 62.400 40.000 20.000 20.000 40 Rengsdorf Festplatz (Nachbewilligung für 180.200 12.000 12.000 12.000 69 Hehrkosten von 17.500 DM) Straßenhaus Ausbau der Brunnenstraße 129.000 38.700 32.00D 32.000 25 VG Unkel ..,0 c n Bruchhausen Renovierung des Winzerkellers 284.000 116.000 116.0DD 36.000 80.000 41 .,. ~ ~ 1.2 Jahr 1988 ~ ~ VG Asbac;h ~ Windhagen Anlegung eines Dorfplatzes 61.300 37.000 30.000 30.DOO 49 ~ 0 0'­ ~ QO ... I 0 ...c n 1r ..n Antragstell er: Vorhaben Gesamt- bean- bewil- Von der bewilligten Zuwen- Förder- falls nicht ::r' Ortsgemeindei kosten tragte I 1 i gte dung entfallen auf satz gefördert: " Stadt Zuwendu.n......g Haus- Verpflichtungser- Grund - hal ts- mätbtigungen~ - 11ittel folgen- zweit- -N des lau- den Jah- folgen- 0 fenden res den Jahres Jahres v.H. a-- DH•) DH Dl1 DH DH DH (rund) 00 ~ aad tH;inni ogen Haanerstei n Renovierung der Dorfkapelle 56.000 56.000 28.000 28.000 - - 50 VG Pierdorf Stadt Oi erdorf Straßenausbau zum verkehrsberuhigten Berei eh 494.650 170.000 150.000 50.000 50.000 50.000 30 Hari enhausen Vorplatzgestaltung am Oorfgemein- schaftskaus 40.150 30.000 20.000 20.000 - - 50 Harienhausen Vorplatzgestaltung an der kath. Kirche 61.650 50.000 25.000 10.000 15.000 - 41 Hari enhausen Anlegung einer Grünfläche 38.000 19.000 - - - - Maßnahme war - nicht ausfüh- rungsrei f t"' VG Puderbach Harschbach Ausbau der Dorfstraße 95.000 31.500 26.000 26.000 27 - - - I~'10 ~ ::r' VG Rengsdgrf s·" Rengsdorf Straßenausbau 119.800 43.200 30.000 15.000 15.000 - 25 - ;;- ::> Straßenhaus Ausbau der Brunnenstraße -II. BA- 225.000 68.936 so.ooo - 50.000 - 19 - Q.. -.1' VG Unkel N" "'I Erpel Neugestaltung des Denkmalplatzes 36.750 22.200 18.000 - 18.000 49 - - -:- Erpel Ausbau der Erpel er Straße 230.450 66.750 20.000 20.000 -- 9 - ..~ Erpel Anlegung eines Parkplatzes 139.000 77.000 60.000 60.000 - - 43 - ::r' -6"... "ö" Q.. " I""' c.."0 ~ Antragstell er: Vorhaben Gesa.mt­ bean- bewil- Von der bewilligten Zuwen­ förder- falls nicht " Ortsgeneinde/ kos ten tragte I ligte dung entfallen auf satz gefördert: "" Stadt Z u w e n d u n g Haus- Verpflichtungser- Grund g: halts- mächtigynqen des "s· mittel folgen- zweit- ;r des lau- den Jah- folgeo- fenden res den Jahres Jahres v.H. ~ DM") DM DM DM DM DH (rund) ~N I VG Waldbreitbach - Breitscheid Straßenausbau 415.000 250.000 120.000 60.000 60.000 29 - ~ Niederbre;tbach Ankauf eines landwirtschaftlichen ::r" Anwesens und Schaffung eines Dorf­ -6"" mittelpunktes 99.600 80.000 60.000 60.000 60 " 2. Prograa~teil: Hittel aus der Ge.neinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" ~ 2.1 Jahr 1987 VS A$bach Neustadt (Wied) Freifläche am Oorfge~inschaftshaus im Ortsteil Etscheid 181.490 108.894 - - - - - Keine Förderung Neustadt (Wied) Erneuerung der Fassade am Dorfge- wegen hoher Lei- meinschaftshaus i11 Ortsteil Etscheid 19.976 11.985 - - - -- stungsfähi gkei t } der Ge11einde. Neustadt (Wied) Ortsrandbegrünung im Ortsteil Etscheid 16.323 9.794 - - -- - Neustadt (Wied) Rundweg im Ortsteil Etscheid 72.094 43.256 -- - - Grundsätzlich - nicht förderbar, Neustadt {Wied) Fußwegeverbindung i• Ortsteil Etscheid 60.457 36.274 -- - - - { da außerha 1b der Ortslage VG Puderbach Oberdreis Grün an 1agen 12.500 7.500 7.500 7.500 -- 60 - 0 ...e Urbach Straßenausbau 80 .ooo 28.500 28.500 - 28.500 - 36 - .,.n ~ Urbach Straßenausbau 230.000 76.800 76.800 - 76.800 - 33 - "::rn Urbach Straßenausbau 78.000 27.000 27.000 27.000 - - 35 - -" Urbach Straßenausbau 100.000 33.600 33.600 33.600 -- 34 - -N Urbach Straßenausbau 111.601 <W .000 <W.OOO <W .000 - 36 - 0 0'\ V> I 00 "' .,0 E-" I\; Antragsteller: Vorhaben Gesamt­ bean- bewil- Von der bewilligten Zuwen­ Förder- f~lls nicht Ortsge~teinde/ kosten tragte I ligte dung entfallen auf satz gef'Ordert: ;;- Stadt Z u w e n d u n g Haus- Verpflichtungser- Grund halts- ftächtiqyngen des - mittel folgen- zweit- -N des lau- den Jah- folgeo- fenden res den 0 Jahres Jahres v.H. 0'\ DM"') OH OH ~ ~ ~ (rund) 00 VG Rengsdorf Straßenhaus Grünordnung im Ortsteil Jahrsfeld 4.953 2.972 2.972 2.972 60 Straßenhaus Bachrandgestaltung i~ Ortsteil Jahrsfeld 17.000 10.200 Mittelknappheit Straßenhaus Grunderwerb und Abbructunaßnahmen im Ortsteil Niederbonnefeld 153.000 91.800 76.500 76.500 50 VG Unke] Erpel Fußweg ht Ortstei 1 Orsberg 20.000 12.000 10.000 10.000 50 2.2 Jahr 1988 VG Puderbach Dernbach Platzgestaltung 39.843 11.921 Hittelknappheit ..t"' Harschbach Grüngestaltung 16.070 9.642 9.642 9.642 60 ::0 Oberdreis Wegeausbau 18.300 10.980 10.980 10.980 60 l Rodenbach b. Puderbach Parkplatz 12.095 7.257 nicht förderbar, ~ da außerhalb der "s· Ortslage ;; ::0 Rodenbach b. Puderbach Do~fplatz i• Ortsteil Udert 47.250 28.350 28.350 28.350 60 0.. ' Urbach Straßenausbau 135.000 42.900 35.750 35.750 26 ~ Urbach 15.600 13.000 50 N" Wegeausbau 26.000 13.000 I Urbach Parkp 1 atz 17.191 10.315 8.596 8.596 50 - ~ •) Bei geförderten Vorhaben beziehen sich die Angaben auf die geprüften zuwendungsfähigen Kosten, bei nicht berücksichtigten Anträgen auf die ungeprUften Gesamtkosten 1t. Antrag. f S· 0.. " .
Recommended publications
  • Leubsdorf Raße E Rö E Tst Sc N S Haup M H
    5 Minuten mit dem Rad, 10 Minuten zu Fuß g Die nächste Station ist näher als Sie denken. Auf dem Rad zurück. Sie möchten das Rad kostenlos im Zug dieser Karte sehen Sie, in wie vielen Minuten Sie mitnehmen? Dann ist unser Hauptpreis, das Klapprad von g l am Zug sind. Erreichen Sie den Bahnsteig zu Fuß in 5 bis MINI, genau das Richtige. Jetzt mitmachen und das Auto B u r gs traße K 10 10 Minuten. Oder legen Sie größere Entfernungen mit einfach mal zu HauseN g stehen lassen! r euer We ter traße Neu s s W Ah Linzer W Burg e Hei r W m e eg I s t ersweg Naturpark Rhein-W eg K 10 0 1 Antoniusquelle K Burg Dattenberg e raß st rg Im Landg e e eg ra ß ben ra b uer W t n g r Ne Zum S o Haupts B Rhein K aße ir c ch hw esterwald hstr c s B 42 attenber i 5 Min. tr aße a D n Friedr aß rzen e Neustr S e e Auf der Gasse Dattenberg Zu K 10 m Leubsdorf raße e Rö e tst Sc n S Haup m h w Ku erwall Schwarze rze arzen Se m n u tals Z weg e Auf der L all Rö aße Zum Römerw m e r wall a y Hauptstr Landk Landkr N e 10 Min. aß Bergstr r Linz eis Neuwied eis Ahrweiler gstraße e Ber r W G e g iersb Auf aße e r Auf g der Köhne Linz am Rhein ptstr d Dattenber u er Köhne a H g Sinzig Leubsdorf Rhein der An K g o p p Dattenber e e N5 Min.
    [Show full text]
  • Ortsgemeinde Dattenberg
    Ortsgemeinde Dattenberg Schlagwörter: Gemeinde (Körperschaft), Basalt, Handwerksbetrieb, Steinbruch Fachsicht(en): Landeskunde Gemeinde(n): Dattenberg Kreis(e): Neuwied Bundesland: Rheinland-Pfalz Blick auf die Ortsgemeinde Dattenberg (1950er Jahre). Fotograf/Urheber: unbekannt .Die rheinland-pfälzische Ortsgemeinde Dattenberg befindet sich zwischen den Gemeinden Leubsdorf, St. Katharinen, Waldbreitbach und unweit der Stadt Linz. Auf einer Fläche von 9,33 Quadratkilometer leben in Dattenberg 1469 Menschen (Stand 2019, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz). Dattenberg gehört zur Verbandsgemeinde Linz am Rhein und zum Landkreis Neuwied. Bekannt ist Dattenberg für die gleichnamige Burg, den Weinanbau und den Gesteinsabbau. Basalt wurde bis zum Jahr 1978 im Ort gelegenen Steinbruch gewonnen. Dattenberg liegt 800 Meter Luftlinie und 130 Höhenmeter vom Rhein entfernt. Wappen Handwerk und Gewerbe Geschichte Basaltabbau in Dattenberg Vereine Internet .Wappen Am Wappen der Ortsgemeinde Dattenberg lassen sich einige historische Bezüge ablesen. Der schwarz-weiß gebalkte Schild verweist auf die Grafen von Isenburg. Der schreitende Löwe verweist auf die Grafen von Sayn. Dattenberg stand zu beiden Adelsgeschlechtern zeitweise in einem Abhängigkeitsverhältnis. nach oben .Handwerk und Gewerbe In seiner Geschichte war Dattenberg vor allem durch handwerkliche Betriebe geprägt. So waren in Dattenberg Stellmacher, Schmiede, Schneider, Schuhmacher und Mauerer angesiedelt und tätig. Auch das Lebensmittelhandwerk war zu dieser Zeit vertreten. Müller, Bäcker und Metzger verkauften ihre regional produzierten Waren. Viele Privatpersonen hatten eigene Tiere oder buken ihr Brot selbst. Mit der Schließung des Steinbruchs im Jahr 1978 ging ein wichtiger Arbeitgeber verloren. Viele der ehemaligen Arbeiter im Steinbruch arbeiteten fortan bei der Deutschen Post oder der Deutschen Bahn. nach oben .Geschichte Im Jahr 1888 fanden beim Bau der Bremsbahn Ausgrabungen auf dem Stürzberg bei Dattenberg statt.
    [Show full text]
  • Stadt Linz Am Rhein
    Stadt Linz am Rhein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Vorbereitender Untersuchung gemäß § 141 BauGB Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht Bearbeitet im Auftrag der Stadt Linz am Rhein Seite 2, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht, April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ziel des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes .............................6 1.1 Förderprogramm „Historische Stadtbereiche“ ...........................................6 1.2 Programmgebiet „Altstadt Linz am Rhein“................................................8 1.3 Methodik/Vorgehensweise................................................................... 11 2. Allgemeine Grundlagen .............................................................................. 12 2.1 Lage und Verkehrsanbindung ............................................................... 12 2.2 Historische Siedlungsentwicklung ......................................................... 15 2.3 Übergeordnete Planungen und Zielsetzungen .......................................... 19 3. Beteiligungsprozess ................................................................................... 25 3.1 Informationsveranstaltungen ................................................................ 25 3.2 Arbeitskreise ..................................................................................... 27 3.3 Eigentümerbefragung .........................................................................
    [Show full text]
  • Übersicht Corona-Fallzahlen
    16.04.2021 Übersicht Corona-Fallzahlen Neue Positivfälle: 83 Summe Fälle: 6.971 Datum: 16.4.2021 Neue Todesfälle: 0 in Quarantäne 618 Nachgewiesene Mutationen: 1.050 Inzidenzwert: 202,9 Summe Positivfälle aus Quarantäne Infizierte Personen neue Fälle Kommune / Ortsgemeinde Verstorben gesamt entlassen in Quarantäne zum Vortag Stadt Neuwied 2950 2659 53 291 42 NR Altwied 29 26 3 3 0 NR Feldkirchen 152 144 0 8 0 NR Irlich 185 168 0 17 4 NR Rodenbach 30 26 1 4 0 NR Block 72 56 0 16 0 NR Gladbach 142 127 4 15 1 NR Niederbieber 198 177 1 21 6 NR Segendorf 42 39 1 3 0 NR Engers 194 165 0 29 4 NR Heimbach-Weis 239 206 4 33 4 NR Oberbieber 280 261 15 19 3 NR Torney 92 71 1 21 3 NR Innenstadt 1295 1193 23 102 16 VG Asbach 769 706 15 63 17 Asbach 298 268 8 30 10 Buchholz 137 124 4 13 1 Neustadt 211 203 3 8 2 Windhagen 123 111 0 12 5 VG Bad Hönningen 342 310 3 32 3 Bad Hönningen 137 123 3 14 3 Hammerstein 13 13 0 0 0 Leutesdorf 58 55 0 3 0 Rheinbrohl 134 119 0 15 0 VG Dierdorf 353 323 8 30 1 Dierdorf 217 203 8 14 1 Großmaischeid 57 54 0 3 0 Isenburg 16 10 0 6 0 Kleinmaischeid 38 32 0 6 0 Marienhausen 14 13 0 1 0 Stebach 11 11 0 0 0 VG Linz 635 588 11 47 7 Dattenberg 40 38 0 2 0 Kasbach-Ohlenberg 41 40 0 1 1 Leubsdorf 38 32 0 6 0 Linz 263 248 8 15 3 Ockenfels 31 29 1 2 0 St.
    [Show full text]
  • Neue Quellen Zu Friedrich Spee Von Langenfeld Und Seiner Familie
    RAINER DECKER Neue Quellen zu Friedrich Spee von Langenfeld und seiner Familie Deo duce virtute comite fortuna ministra Wahlspruch des Arnold v. Spee, 1623 Einfu¨hrung Zeit: April 1662. Ort: Kloster der Servitessen („Dienerinnen der seligen Jungfrau Maria“) in Linz am Rhein. Die Nonne Anna Margareta Spee ist wu¨ tend. Sie fu¨hlt sich von einer Ba¨uerin aus ihrem Heimatdorf Bruchhausen bei Linz verleumdet und erstattet Anzeige bei dem Ko¨ lner Domkapitel, zu dessen Herrschaft Erpel Bruchhausen geho¨rt.Darin fu¨hrt sie aus, dass die Frau eines ihrer Pa¨chter, „Herman Meußgen Hausfrau Sophia genant zu Brochhaußen in Euer Gnaden Jurisdic- tion Erpel wohnhaft mir ganz unverschulter weis hin und her hinderucklich nachgeredt, ich hette ihro in einem drunck angetan, daß sei [= sie] alles das ihrig versaufen muste ... Nun ist nicht ohne, daß die beklagtin sich darauf vertro¨ st, daß ahn ihro nichts zu erhoh- len, undt weilen an ihr nichts zu erhohlen, so ist billigh und rechtens, daß dieselbe, weilen sei mir meine Ehre abgestohlen und nicht wider restituiren kan, anderen zum Exempel bestraft wu¨ rde, in betrachtungh, daß nichts hochers in der weiten weltt als ein ehrlicher frommer Nahm, und wan [man] solche hoch-ehrenverletzliche Injurien ungeandet hin- gehen ließe, bevorab, weilen die Beklagtin selbige hin und her spargirt [= gestreut], [dass dann] mir allerhandt Verdacht aufwachsen ... mogte ... Derowegen glangt an Ew. Hoch- wohlgeborene Hochgra¨fliche Excellencen und Gnaden meine allerhochste diemutigste bitt, sei gerawen [= geruhen] gna¨digh, ihrem Scholtheißen oder Statthalteren zu Erpel, daß sei die Beklagtin vornehmen und nach befindenden Sachen ... mit ahnschließungh des haltzbandt anderen Ehrenschenderen zum Exempel bestraffen, ernstlich und gna¨- digh ahnzubefehlen.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Harschbach
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Harschbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Der Museums-Finder. Rhein-Wied
    DER MUSEUMS-FINDER. RHEIN-WIED. Die LEADER-Region RHEIN-WIED Neustadt 08 (Wied) 01 02 03 04 05 Unkel 06 07 Breitscheid 09 Waldbreitbach Linz am Rhein 11 12 10 13 14 15 Bad Hönningen 16 Rengsdorf 17 Neuwied Andernach 2 LAG Rhein-Wied INHALT Seite Die Region 4 01 Heimatmuseum Rheinbreitbach 6 02 Kupfererz-Aufbereitungsanlage 7 03 Gefängnisturm Unkel 8 04 Luftschutzbunker im alten Rathaus der Stadt Unkel 9 05 Willy-Brandt-Forum 10 06 Neutor der Herrlichkeit Erpel 12 07 Theater im Tunnel 13 08 Dorfmuseum Vettelschoß 14 09 Burg Linz am Rhein 15 10 Dorfmuseum Dattenberg 16 11 Handwerksmuseum & Ölmühle Waldbreitbach 17 12 Krippen- und Bibelmuseum Waldbreitbach 18 13 Präsentation M. Rosa Flesch 19 14 Dorfmuseum Niederbreitbach 20 15 Heimatmuseum „Das Hohe Haus“ Bad Hönningen 21 16 RömerWelt am Caput Limes 22 17 Leutesdorfer Dorfmuseum 24 Touristen-Information 26 3 DER WEG IN DIE REGION Der touristisch meist genutzte Weg in unse- Sprung bis zum Ballungsraum Koblenz/ re Region verläuft in Nord-Süd Richtung, Neuwied ist. Auch großräumig betrachtet beginnend in unmittelbarer Nähe des Bal- ist die Verkehrslage der Region Rhein-Wied lungsraums Köln/Bonn in der Verbandsge- hervorragend: Die Bundesautobahnen A3 meinde Unkel. Hierhin gelangen Sie auch Köln - Frankfurt sowie A61 Krefeld - Lud- von der anderen Rheinseite dank der Perso- wigshafen sind über die Bundesstraße B42 nen- und Radfähre Remagen - Erpel. Weiter entlang des Rheins sehr gut zu erreichen. geht es in die Verbandsgemeinde Linz am Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Rhein, in die Sie dank der Personen- und Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergän- Autofähre Linz – Kripp auch mit dem PKW zen den Standort optimal.
    [Show full text]
  • Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
    Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf
    Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf In der Verbandsgemeinde Rengsdorf Jahresbericht 2012 Inhalt: 1. NABU intern Seite 2 2. Naturschutzarbeit Seite 3 3. Öffentlichkeitsarbeit Seite 8 4. Sonstiges Seite 8 5. Anhang Seite 11 Infos und Bilder im Internet unter www.nabu-rengsdorf.de Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 1. NABU Intern NABU – Rengsdorf Nachfolgend zum Vorstand: 1.Vorsitzender: Peter Preilowski 2.Vorsitzende: Lucia Preilowski Kassenwart: Silvia Puderbach Beigeordnete: Armin Brietzke - Erneuerbare Energien, Klimawandel, Isabelle Thomé - Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend Dr. Ulrich Rehberg - Naturschutzreferent Katharina Philipp - Ornithologie/spez,Rauchschwalbenprojekt, Klimawandel Elke Schmitt - Ornithologie/Projekt Rauchschwalben Jochen Schäfer - Landwirtschaft/Erneuerbare Energien Kassenprüfer: Jürgen Flohr Theo Florian Jugendansprechpartner: Isabelle Thomè Katharina Philipp Jannik Schlicht Homepage: Christian Preilowski - Technik Lucia Preilowski/ Silvia Puderbach - Gestaltung Mitgliederzahl: 97 , Stand 31.12.12 Stammtisch Die Gruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat zum Stammtisch. Ort und Termin werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. - 2 - Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 2. Naturschutzarbeit Erhalt und Pflege wertvoller Biotope In Zusammenarbeit mit Biotopbetreuer, Unterer Naturschutzbehörde und der SGD Nord, führen wir Pflegemaßnahmen im Quellgebiet des Laubachs in Kurtscheid mit angrenzenden Feuchtwiesen und artenreichen Blumenwiesen durch - Mahd im Spätsommer, Kurtscheid - Entbuschungsmaßnahmen
    [Show full text]
  • Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Wied Rheinland-Pfalz
    Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Wied Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2602400 2602800 2603200 2603600 2604000 2604400 { {{ 5 120 { 184 y Legende { { y y G 5 5 { y y y E { y W { Gi 6 % y nste { rwe y { { { y g { { y y 1 { { { { y { y 77 y { 5 { { y 5 2 y { { 6 { y 7 { { y y y 3 y y 6 { Im Höffchens Wald { Flur 7 { 7 5 y y y 5 y y 7 { { { y y 5 { y W 4 7 { y y E { { 42 G y y { { WE { y G { y y y y y Im Scheidchen { 5 y y 7 { { y 6 y { 7 { y 5 { 7 39 7 y { { { y 27,5 { { % { y EG { W Gewässerverlauf mit Kilometrierung y 5 { { 5 5 % { 7 { { { { { % { { 14 { { { { { y y { 6 { y { { { y { 13 { { { { y y { 5 Ehlscheid { { { Hinten auf dem Müttert { y y { { y { 12 { 5 y Im eckel Hähnchen { { { { { 7 { { { { { { { { 6 y y { { { { { 11 % 179 { { { { { { % 29 { { 2 { { 7 { % 8 { 7 y { 7 { 10 { { { { { y { { 5597900 5597900 5 { { { y 182 { 9 7 { { { 1 5 y y y y y 7 { 5 y y { EG y { y y 40 W{ { % y y y { Flur 8 y { y y 5 y y { y y { y % y WEG y Abflussbereich (Streichlinie) 41 W 43 y { 5 E G y { y EG y {{ W 7 Auf der Halsbrech 5 y y In der Thärenbach { 7 { { 6 { { y { 5 5 { y {{{ { G 7 { { E { { { { W { { 5 % 181 { { { 6 { 7 { { { { { 5 { { { % 7 { 7 y y { 16 15 7 Im Berendt 182 { 18 17 { { 19 4 { { { 20 { % { 5 { { { Flur 4Flur 4 { { y { 5 5 y { G { 22 21 { E { { W In Kölches Tal 28 5 y { { y 7 y Überschwemmungsgebiet 5 { y % { { 5 { Im eckel Hähnchen { { % Ober dem neuen Weg { % { 44 { { { { y gemäß §§88 ff LWG { Flur 4 { 7 y y 7 Ehlscheid y y y { y y { y y y { y y WEG {
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Ein Land im Werden 17 Das Land des hl. Castor (Rengsdorf und Honnefeid im Jahre 857) 19 Wied — Braunsburg — Isenburg 26 Honnefeld, Rengsdorf und Anhausen — Grafschaft Wied 39 Vom Amt (Alt-)Wied zur Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Das Rechtswesen 44 Die Gemeinden — Rechts- und Grenzstreitigkeiten 48 Vom Schultheiß zum Bürgermeister 51 Dorfordnung in den Kirchspielen Anhausen, Rengsdorf und Honnefeid 57 Das Recht der Anhäuser Untertanen 60 Das Leben in den Kirchspielen 63 Kirchspielsleute — woher und wohin? 67 Neuordnung in den Kirchspielen Rengsdorf und Honnefeid 69 Der Zoll — Anhausen, Melsbach, Honnefeid 84 Handel — Handwerk — Landwirtschaft 87 Gebannt an diese Mühle 93 Das Anhäuser Land im Zauber der Hexen 95 Gobbert Enders — ein Kuhhirte beschwor die Wölfe 98 Geistererscheinung auf der Braunsburg 100 Von der Spritzenmannschaft zur Feuerwehr 102 Rengsdorf — Anhausen — Meinborn: Jüdisches Leben 111 Zur Geschichte der Post 130 Der Erste Weltkrieg 132 Zur Geschichte der Burschenschaften 135 Geschichte der Männergesangvereine 143 9 http://d-nb.info/911331859 Bonefeld Die Alteburg 154 Ein Grab aus der Hallstattzeit 155 Frühgeschichte 160 Der herrschaftliche Hof 161 Schule in Bonefeld 167 Bonefeld im 19. Jahrhundert 172 Bonefeld im 20. Jahrhundert 175 Rengsdorf Rengsdorf im frühen Mittelalter 185 Auf dem Wege in die Neuzeit 187 Alte Höfe 188 Gefälle (Abgaben) im Kirchspiel Rengsdorf 1692 192 Die Mahl- und Ölmühle 193 Zur Pfarrkirche Rengsdorf 198 Rengsdorfer Kirche im Zeugnis der Zeit 203 Pfarrer in Rengsdorf 206 Kirchenvisitationen in den Kirchspielen Rengsdorf, Honnefeid und Anhausen 211 Kirche - Pfarrhaus - Friedhof —Glocken 213 Die Kettenschmiede 216 Fritz Henkel - eine Biographie 219 Die Bismarcksäule in Rengsdorf 221 Schule in Rengsdorf 226 Rengsdorf im 19.
    [Show full text]