Katholische Kirchengemeinde St. Clemens

______Pfarrbrief Nr. 11 vom 17.10. – 15.11.2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 17.10. – 15.11.2015

Samstag, 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Hl. Messe f. ++ d. Fam. Böhm u. Gondloch

Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis 9.00 h Hl. Messe Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt f. ++ Eheleute Georg u. Dorothea Zanters f. ++ Wenzel u. Margarete Gössl

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Mittwoch, 21.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Dernbach 16.30 h Hl. Messe im Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dierdorf 19.00 h Hl. Messe

Donnerstag, 22.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Dierdorf 10.00 h Hl. Messe im Seniorenzentrum „Uhrturm“

Samstag, 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Hl. Messe mit Taufe des Kindes Anabelle Aro

Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis (Ende der Sommerzeit) Puderbach 9.00 h Hl. Messe mitgestaltet vom Chor „ChoriAnders“

Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, Steimel 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt f. ++ d. Fam. Hanz u. Hecken f. + Walter Risse

„missio“-Kollekte (Sonntag der Weltmission) Mittwoch, 28.10. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Puderbach 19.00 h Hl. Messe

Samstag, 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Hl. Messe

Sonntag, 01.11. Hochfest Allerheiligen Puderbach 9.00 h Hl. Messe anschl. Gräbersegnung in Puderbach f. ++ Mathilde u. Christian Neitzert Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, Steimel 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr anschl. Kirchencafé Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt anschl. Gräbersegnung in Dierdorf f. Leb. u. ++ Mitglieder des Kirchenchores und deren Angehörige f. ++ d. Fam. Zanters u. Russ Jgd. f. + Helmut Ebernickel 14.00 h Gräbersegnung Brückrachdorf 15.00 h Gräbersegnung

Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde

Montag, 02.11. Allerseelen Dierdorf 19.00 h Allerseelenmesse

Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas

Mittwoch, 04.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis Dierdorf Die Werktagsmesse entfällt.

Freitag, 06.11. Herz-Jesu-Freitag Dierdorf 14.00 h Ökum. Trauergottesdienst im Seniorenzentrum Dierdorf 17.30 h St. Martinsgottesdienst in der Pfarrkirche anschl. Umzug durch die Stadt Dierdorf 19.00 h Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Die Hl. Messe mit anschl. euch. Anbetung entfällt.

Samstag, 07.11. 32. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Wortgottesdienst mit Spendung der Hl. Kommunion

Sonntag, 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis (Zählung der Gottesdienstbesucher) Puderbach 9.00 h Wortgottesdienst mit Spendung der Hl. Kommunion Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, Steimel 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt – Kindergottesdienst Jgd. f. + Helene Rüddel u. f. + Andrea Rüddel anschl. Kirchencafé

Kollekte für die Pfarrbüchereien

Montag, 09.11. Montag der 32. Woche im Jahreskreis Dierdorf 18.00 h Ökum. Andacht zum Gedenken an die Reichspogrom- nacht an der Stadtmauer

Mittwoch, 11.11. Hl. Martin, Bischof von Tours Puderbach 19.00 h Hl. Messe f. + Andrea Rüddel

Donnerstag, 12.11. Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis Dierdorf 10.00 h Hl. Messe im Seniorenzentrum „Uhrturm“

Samstag, 14.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Hl. Messe

Sonntag, 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria

Rosenkranzgebet Hochamt 6-WA f. + Elisabeth Wienkamp u. f. + Willi Wienkamp f. + Fritz Breuer u. Familie Dierdorf 15.00 h Taufe des Kindes Jason Stolz

Die genauen Informationen zu den Zeiten und Orten der Gottesdienste am 14./15.11.2015 werden angekündigt und in den Mitteilungsblättern der Ge- meinden veröffentlicht.

Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Die Proben des Kirchenchors „Cäcilia“ finden immer mittwochs um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Dierdorf statt.

Ergebnis des Flohmarktes und der Cafeteria Der engagierte Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer bei der Vorbereitung und Durchführung des Flohmarktes anlässlich des Dierdorfer Herbstmarktes hat sich gelohnt. Es wurde das sehr gute Ergebnis von € 2.455,13 zugunsten bedürftiger Menschen in unserer Pfarrgemeinde erzielt. Das Café St. Clemens erzielte € 709,10 für den gleichen Zweck. Allen Helfern und Helferinnen ein herzliches Danke.

Änderung der Gottesdienstordnung zum 14./15. November Wenn im November der neue Kirchenmusiker seinen Dienst antreten wird, werden wir in St. Clemens eine neue Gottesdienstordnung einführen. Ab dem 14./15. November werden in unserer Pfarrei nur noch zwei Sonntagsmessen einschließlich der Vorabendmesse gefeiert werden. Wo und zu welcher Zeit in Dierdorf bzw. in Puderbach die Messe gefeiert werden wird, das werden wir am 19. Oktober mit der Pfarreiengemeinschaft Großmaischeid abstimmen und festlegen. Anschließend werden die neuen Termine veröffentlicht werden.

Dass in Zukunft ein Kirchenmusiker für drei Pfarreien zuständig sein wird, das ist Neuland für uns. Es bedeutet, Abschied nehmen von den gewohnten Gottesdienstzeiten und sich einlassen auf neue Zeiten. Zugleich aber werden wir wieder einen Kirchenmusiker haben, mit dessen regelmäßigen Diensten wir rechnen können. Es wird wieder mehr Kontinuität einkehren.

Ihr Thomas Corsten, Pfr.

Sonntag der Weltmission Alle katholischen Kirchengemeinden auf der ganzen Erde begehen am Sa./So. dem 24./25.10.2015 den diesjährigen Sonntag der Weltmission. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Verkündet sein Heil von Tag zu Tag“. Im Mittelpunkt der Aktion steht diesmal das Land Tansania. Spenden können unter Angabe des Verwendungszweckes bis zum 06.11. auch auf das Konto unserer Kirchengemeinde bei der Sparkasse, IBAN: DE29574501200030250872, BIC: MALADE51NWD eingezahlt werden. Spendenquittungen werden auf Wunsch zugestellt.

Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, dem 27.10.2015 geschlossen.

Gräbersegnung an Allerheiligen Die genauen Zeiten für die Gräbersegnung an Allerheiligen sind in der Gottesdienstordnung abgedruckt. Es ist jeweils eine kurze Andacht an der Friedhofshalle bzw. in Raubach am Friedhofskreuz vorgesehen. Danach werden die Gräber gesegnet. Im Hochamt wird der Verstorbenen seit Allerheiligen 2014 namentlich gedacht.

Die „Oase für Trauernde“ ist am Donnerstag, dem 05.11.2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr in den Räumen der Diakonie, Mittelstr. 18, Puderbach geöffnet.

Fest des Heiligen Martin Wie in jedem Jahr sind Kinder und Eltern zum Martinszug in Dierdorf am Freitag, dem 06.11.2015 eingeladen. Der St. Martinsgottesdienst beginnt um 17.30 Uhr in der katholischen Kirche. Die Kinder können zum Gottesdienst ein Kleidungsstück mitbringen, das für einen guten Zweck gespendet wird. Im Anschluss findet der Martinszug statt.

Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Wie vor drei Jahren, findet am Freitag, dem 06.11.2015 um 19.00 Uhr in unserer Pfarrkirche eine „Nacht der Lichter“ mit Gesängen aus Taizé statt. Dabei handelt es sich um ein schlichtes Gebet im Kerzenschein mit kurzen Texten aus der

Hl. Schrift, einfach formulierten Fürbitten und der Verehrung des Kreuzes Jesu Christi, das von meditativen Gesängen untermalt wird. Herzliche Einladung!

Ökumenische Gedenkandacht am 09.11.2015 Zum Gedenken an die Reichspogromnacht sind alle Bürger/innen zu einer ökumenischen Gedenkandacht am Montag, dem 09.11.2015 um 18.00 Uhr zur Gedenktafel an der Stadtmauer in Dierdorf eingeladen.

Pfarrgemeinderatswahl 7./8. November 2015

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten

Folgende Personen sind bereit für den Pfarrgemeinderat St. Clemens, Dierdorf zu kandidieren:

Katharina Adams, Dierdorf, Lehrerin Daniel Bongers, Dierdorf, Lehrer Ingrid Claassen, Raubach, Erzieherin Marion Döhn, , Familienfrau Mariola Eisen, Dierdorf, Integrationskraft Bruni Hegemann, Brückrachdorf, Lehrerin Dr. Elisabete Jaekel, Puderbach, Ärztin Dr. Michael Krämer, Harschbach, Ingenieur Katharina Marker-Neef, Puderbach, Lehrerin Heike Masi, Dierdorf, Friseurin Dr. Hildegard Meuser, Dierdorf, Ärztin Helga Risse, Giershofen, Rentnerin Andrè Tillmann, Brückrachdorf, kaufm. Angestellter

Alexandra Troß, Dierdorf, Bürokauffrau

Bitte würdigen Sie die Bereitschaft zur Kandidatur, indem Sie wählen und bis zum 8. November 2015 um 12.00 Uhr Ihre Briefwahlunterlagen zur Pfarrgemeinderatswahl abgeben.

Ihr Wahlausschuss

Enorm fleißige Hände, die rund 3.600 Wahlbriefunterlagen gedruckt, gefaltet, sortiert, eingetütet und verteilt haben. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle! Monika Hühnerbein, Gem.ref.

Sollten Sie, aus welchem Grund auch immer, keine Wahlunterlagen erhalten haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel. 02689/979503 oder bei einem Mitglied des Wahlausschusses: Katharina Adams, Christine Kasper, Sabine Keller, Katharina Marker–Neef, Bernd Ries, Alexandra Troß.

Der „alte“ Pfarrgemeinderat St. Clemens

verabschiedet sich mit einem Tässchen Kaffee (wahlweise natürlich auch Tee!) im Anschluss an die Eucharistiefeier am Sonntag, dem 8. November 2015 in St. Clemens, Dierdorf. Alle Gottesdienstbesucher sind herzlich eingeladen!

Anschließend gehen die Mitglieder des PGR und weitere Helferinnen und Helfer in “Klausur“, um die Stimmen für den neuen PGR auszuzählen. Wir sind gespannt!

Für den PGR Katharina Adams, Vors. und Monika Hühnerbein, Gem.ref.

Messdienertreff St. Clemens am Samstag, 14.11.2015 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Clemens

Alles an dem Abend dreht sich um die Geschichte, die auf dem Bild zu erkennen ist und die Ihr alle nur zu gut kennt. Aber: „Lasst Euch überraschen!“

Das Kindergottesdienstteam der Kath. Kirche St. Clemens lädt ein zum:

Sankt Martin

Wann? 08.11.2015 um 10:30 Uhr Wo? Kath. Pfarrheim Dierdorf Was? Gottesdienst für Kinder bis 8 Jahre BITTE BRINGT EURE LATERNE MIT.

Eltern und Großeltern sind wie immer auch herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf euch! Eure Clementinchen

Spiele selbst basteln mit dem Kinderprojekt-Team von St. Clemens Liebe Schulkinder, am Samstag, den 21.November 2015 von 15.00-17.00 Uhr im katholischen Pfarrheim. Dazu laden wir euch herzlich ein. Wir möchten mit euch eigene Spiele basteln und ihr habt die Möglichkeit bereitstehende Spiele zu spielen oder euch bei Kuchen und Getränke zu stärken.

Bringt bitte Mäppchen, Schere, Kleber, Filzstifte und

eine Tüte für die gebastelten Sachen mit.

Verbindliche Anmeldung bis 18.11.2015 im kath. Pfarrbüro St. Clemens Dierdorf Mo,Di,Do,Fr. 10.00-12.00 Uhr/ Mi 16.00–18.00 Uhr unter 02689/979503 oder per E-Mail: [email protected]

Steine erzählen vom Glauben – Ausbildung zum Kirchenführer/zur Kirchenführerin Kirchen sind besondere Räume. Sie sprechen eine eigene Sprache, auch ganz ohne Worte. Sie erzählen vom gelebten Glauben in Vergangenheit und Gegenwart und zeigen die Gestaltungskraft unserer Vorfahren. Nicht nur die großen Dome und Kathedralen, auch die kleine Dorfkirche und die unauffällige Kirche im Stadtteil sind Orte, in denen sich Geschichte von Menschen verdichtet, wo gebetet, geweint und gehofft wurde. Viele Menschen spüren das und fühlen sich davon angezogen. Zugleich gibt es immer mehr Menschen, die die Traditionen der christlichen Kirche nicht mehr pflegen, die Bedeutung der Rituale im Gottesdienst nicht mehr verstehen, die Geschichten der Bibel nicht mehr kennen und auch von der prägenden Kraft der christlichen Botschaft in Stadt und Land kaum etwas wissen. Kirchenführungen schlagen eine Brücke zwischen gestern und heute. Sie erschließen die spirituelle, die historische und die soziale Dimension der Kirchenräume neu und machen sie erfahrbar. Sie helfen, verborgene Schätze zu heben, Bekanntes neu zu erleben und Neues zu entdecken. Sie richten sich an Menschen aller Generationen, an Einheimische und Touristen und an Menschen aus anderen Kulturkreisen. Damit leisten sie nicht zuletzt auch einen Beitrag zu örtlicher und regionaler Kultur, zu Tourismus und Heimatverbundenheit. In einem 18-monatigen Kurs von Februar 2016 bis August 2017, der Theorie und Praxis eng verbindet, werden die Teilnehmenden intensiv geschult und auf die Durchführung eigener Kirchenführungen vorbereitet. Alle, die ein persönliches oder berufliches Interesse am Thema haben, sind herzlich dazu eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.eeb-sued.de. Wenn Sie ein ausführliches Programm haben möchten, schreiben Sie oder rufen Sie uns an. Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. Postfach 348 55463 Simmern Email: [email protected] Telefon: 06761/7018

Pressemitteilung vom Eine-Welt-Laden

Rückschau Kaffee-Probier-Aktion vom Eine-Welt-Laden Neuwied im Rahmen der Fairen Woche 2015

Mit einer Kaffee-Probier-Aktion hat der ehrenamtlich betriebene Neuwieder Eine- Welt-Laden im Rahmen der bundesweit stattfindenden "Fairen Woche" auf die Situation der Kaffeebauern in Lateinamerika und Afrika aufmerksam gemacht. Hanne Noll-Bednorz (l.) vom Ladenteam: "Wir möchten mit unserer Aktion für einen fairen und nachhaltigen Kaffeehandel werben. Fair heißt dabei, dass die Erzeuger für ihre schwere Arbeit einen angemessenen Lohn erhalten, der es ihnen ermöglicht, sich und ihre Familie zu ernähren. Fair heißt aber auch, dass in dem Preis für Fair-Trade-Kaffees, den die Verbraucher hier zahlen, ein Betrag enthalten ist, der den Aufbau einer sozialen Infrastruktur wie Schulen und Krankenhäuser vor Ort ermöglicht und so für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen sorgt. Und fair heißt letztlich, dass Preisschwankungen im Rohkaffee-Welthandel keine existentielle Bedrohung mehr für die Kaffeebauern des Fairen Handels bedeuten". Auch wenn der Kaffee, so Noll-Bednorz, wegen der Einhaltung dieser sozialen Standards mitunter etwas teurer ist als der "normale" Kaffee, ist er aber in jedem Fall seinen Preis wert.

Aktion Eine Welt e. V./ Eine-Welt-Laden Neuwied Christian Martin Schultze Rheinstraße 25 56564 Neuwied Tel.: 0151/55988044

Öffentliche Bücherei Puderbach – St. Marien Öffnungszeiten: dienstags: 15.30 – 17.30 Uhr (außer in den Ferien) Während der Öffnungszeiten ist die Bücherei auch telefonisch zu erreichen unter der Tel.-Nr.: 0157/83679155

Impressum/ Pfarramt und Seelsorger Der nächste Pfarrbrief enthält die Gottesdienstordnung vom 14.11. – 13.12.2015

Redaktionsschluss: Mittwoch, 04.11.2015

Kath. Pfarramt „St. Clemens“ Dierdorf Untertorstr. 1, 56269 Dierdorf Tel.: 02689/979503, Fax: 02689/979505, E-Mail: [email protected] www.st-clemens-dierdorf.de

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:

montags, dienstags, donnerstags u. freitags von 10.00 – 12.00 Uhr mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr ansonsten nach telefonischer Vereinbarung

Pfarrbüro 02689/979503

Unsere Seelsorger erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern:

Pastor Thomas Corsten 02689/979503 E-Mail: [email protected]

Diakon Wilfried Voigt 02684/5202 E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Monika Hühnerbein 02689/979504 E-Mail: [email protected]