Deliverable D1.6

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Deliverable D1.6 Ref. Ares(2019)7523682 - 06/12/2019 NARSIS New Approach to Reactor Safety ImprovementS WP1: Characterization of potential physical threats due to different external hazards and scenarios Del 1.6 Development of single and secondary hazard assessment methodologies including uncertainty quantification and comparison This project has received funding from the Euratom research and training programme 2014-2018 under Grant Agreement No. 755439. NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 Project Acronym: NARSIS Project Title: New Approach to Reactor Safety Improvements Deliverable: Del 1.6: Development of single and secondary hazard assessment methodologies including uncertainty quantification and comparison Month due: 24 Month delivered: 26 Leading Partner: Karlsruhe Institute of Technology Version: V2 Authors: James DANIELL, Andreas SCHAEFER, Friedemann WENZEL, Eric HÄCKER, Ann-Kathrin EDRICH (KIT) Hugo WINTER (EDF_UK) Carole DUVAL, Anne DUTFOY, Tiphaine LE MORVAN, Irmela ZENTNER, Zhiyi WANG (EDF) Deliverable Review: - Reviewer #1: Phil VARDON and Varenya MOHAN Date: 28/08/2019 (TU Delft) - Reviewer #2: Cor MOLENAAR and Venkat Date: 23/10/2019 NATRAJAN (NRG) Dissemination Level X PU Public PP Restricted to other programme participants (including the Commission Services) RE Restricted to a group specified by the consortium (including the Commission Services) CO Confidential, only for members of the consortium (including the Commission Services) 2 - NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 History of Changes Version Publication Date Change V1 18/11/2019 Initial version V2 06/12/2019 Minor editing improvements 3 - NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 Table of contents 1 Executive Summary 14 2 Background and Introduction 16 2.1 Scope and Objectives of the Deliverable 16 2.2 Organisation of the Deliverable 17 2.3 Existing Guidance: Key Documents 18 3 Background of Site Selection for hazard curve locations 20 3.1 Identification of NPP sites 20 3.2 General overview of European data and models covering the decommissioned sites 25 4 Available data, models and methodologies for production of hazard curves 26 4.1 Individual Hazard Types and their applicability 26 4.1.1 Earthquake 26 4.1.2 Earthquake – Secondary Effects 28 4.1.3 Tsunami 30 4.1.4 Extreme Weather - Wind Speed, Temperature and Precipitation 33 4.1.5 Tornado 37 4.1.6 Hail 38 4.1.7 Lightning 39 4.1.8 Riverine Flood 44 4.2 Definition of event inundation for flood analysis beyond extreme value statistics of flow data in German sites 48 4.3 Univariate extreme value analysis of weather hazards 51 4.3.1 Motivation and methodology 51 4.3.2 Estimating confidence intervals 53 5 Key Examples of Curve production for Decommissioned Sites 54 5.1 Multiple single hazard assessment for Trino Vercellese 54 5.1.1 Site Description 54 5.1.2 Probabilistic/Stochastic Hazard Model for earthquake 55 5.1.3 Disaggregation and Conditional Event Spectra for earthquake 56 5.1.4 Flood analysis 57 5.1.5 Tornado and Lightning analysis 61 5.2 Earthquake hazard for a different decommissioned site showing derivation from source 62 5.2.1 Site Descriptions 62 5.2.2 Key Metrics 62 5.3 Station correlation analysis for extreme weather 63 4 - NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 5.4 Application of Univariate Extremes for extreme precipitation 64 5.4.1 Data 64 5.4.2 Results for a single weather gauge 67 5.4.3 Results for multiple sites 72 5.5 Application for extreme air temperature 75 5.5.1 Data 75 5.5.2 Application of EVA 78 5.5.3 Addition of data from the summer of 2019 80 5.5.4 Results for multiple sites 82 5.6 Application for extreme wind speeds 82 5.6.1 Data 82 5.6.2 Application of EVA 84 5.6.3 Incorporating directionality 85 5.7 Multivariate and multistation analysis for single perils 91 5.7.1 Motivation and methodology 91 5.7.2 Extreme precipitation at two weather gauges 92 5.7.3 Results for geographically close stations 95 6 Integration of methodologies into the single hazard and multi hazard software 100 6.1 Software Schema 100 6.2 Example Case 101 6.3 Development Background 103 7 Conclusions and Recommendations 104 8 References 106 5 - NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 List of Figures Figure 1: Framework for choosing NPP sites which are relevant for analysis and which could be used as analysis sites. .................................................................................................... 20 Figure 2: Locations of identified NPPS, with countries shaded by number of NPPs. Red locations are where at least 1 decommissioned, shut down or suspended unit or NPP exists. ............................................................................................................................................ 21 Figure 3: Sites considered for analysis here where no existing running NPP or research location is present. .............................................................................................................. 22 Figure 4: 475-year hazard model – MPS19 vs. MPS04 via Meletti et al. .............................. 27 Figure 5: Spatial distribution of average expected ground motions with a return period of 5000 years based on the SHARE model ...................................................................................... 27 Figure 6: Spatial distribution of 95th percentile of expected ground motions with a return period of 5000 years based on the SHARE model ......................................................................... 28 Figure 7: The ELSUS v2 200m resolution landslide susceptibility model with the NPPs around Europe (black circles) .......................................................................................................... 29 Figure 8: Tsunami scenario example for a Mediterranean earthquake. ............................... 30 Figure 9: The TSUMAPS-NEAM project model portal where hazard curves are produced based on the model. ............................................................................................................ 31 Figure 10: The TSUMAPS-NEAM hazard curve for the offshore point leading to Hinkley Point A NPP. ................................................................................................................................ 31 Figure 11: Elevations of the decommissioned and shutdown NPPs above sea level ........... 32 Figure 12: JRC Station Data via the Agric4cast Wiki for various station data parameters as per the table .............................................................................................................................. 34 Figure 13: Probability of annual occurrence (rate/yr) for winds exceeding 32m/s via the RAIN Project. ................................................................................................................................ 36 Figure 14: Probability of annual occurrence (rate/yr) for tornadoes from the RAIN project reanalysis of historical data ................................................................................................. 38 Figure 15: Hail event frequencies as estimated by Punge et al. (2014) ............................... 39 Figure 16: Storm day conversion to number of strikes via the IEC62305 ............................. 41 Figure 17: Probability of a certain current per strike via the IEC62305 and via IEEE ........... 42 Figure 18: Probability of a certain current per strike via Franc et al. (2014) ......................... 42 Figure 19: Annual number of situations conducive to thunderstorm formation in the period from 1971-2000 (developed from RAIN Project Data).................................................................. 43 Figure 20: Probability of a certain current per strike using different methods (Taszarek et al., 2019) ................................................................................................................................... 44 Figure 21: GRDC station data around Europe in terms of flow data .................................... 45 Figure 22: Percentage completeness of station flow data across Europe ............................ 45 Figure 23: Shutdown NPPs with flood hazard via large scale JRC modelling. ..................... 46 Figure 24: Flow gauge locations across the UK (NFRA, 2019) ............................................ 47 Figure 25: Extreme event (1000-year) flooding at the Biblis NPP site via HLNUG (Hessen State Institute for the Environment, Survey and Nature Conservation Flood Portal Hazard Maps) modelled at a 1m resolution. ............................................................................................... 48 6 - NARSIS Project (Grant Agreement No. 755439) Del 1.6 Figure 26: Zoomed version of Extreme event (1000-year) flooding at the Biblis NPP site via HLNUG (Hessen State Institute for the Environment, Survey and Nature Conservation Flood Portal Hazard Maps) modelled at a 1m resolution. .............................................................. 49 Figure 27: Extreme event (500-year) flooding at the Biblis NPP site via JRC Flood portal modelling. ............................................................................................................................ 49 Figure 28: Zoomed version of Extreme event (1000-year) flooding at the Mülheim-Kärlich NPP site via Rhineland-Palatinate for the Environment, Energy, Food and Nature Conservation Flood Portal Hazard Maps modelled at a 1m resolution. ...................................................... 50 Figure 29: Extreme event (500-year) flooding at the Mülheim-Kärlich
Recommended publications
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Harschbach
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Harschbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Aktuelles Aus Der Pfarrei Peterslahr
    Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf __________________________________________________________________ Pfarrbrief Nr. 11 vom 17.10. – 15.11.2015 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 17.10. – 15.11.2015 Samstag, 17.10. 29. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Hl. Messe f. ++ d. Fam. Böhm u. Gondloch Sonntag, 18.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Puderbach 9.00 h Hl. Messe Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, Steimel 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt f. ++ Eheleute Georg u. Dorothea Zanters f. ++ Wenzel u. Margarete Gössl Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde Mittwoch, 21.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Dernbach 16.30 h Hl. Messe im Seniorenzentrum „Haus Straaten“ Dierdorf 19.00 h Hl. Messe Donnerstag, 22.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Dierdorf 10.00 h Hl. Messe im Seniorenzentrum „Uhrturm“ Samstag, 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend Dierdorf 18.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 18.30 h Hl. Messe mit Taufe des Kindes Anabelle Aro Sonntag, 25.10. 30. Sonntag im Jahreskreis (Ende der Sommerzeit) Puderbach 9.00 h Hl. Messe mitgestaltet vom Chor „ChoriAnders“ Kleinbus ab Lautzert 8.35 Uhr, Steimel 8.40 Uhr, Daufenbach 8.45 Uhr Dierdorf 9.00 h Gebetsstunde zu Ehren der Gottesmutter Maria Dierdorf 10.20 h Rosenkranzgebet Dierdorf 10.30 h Hochamt f. ++ d. Fam. Hanz u. Hecken f. + Walter Risse „missio“-Kollekte (Sonntag der Weltmission) Mittwoch, 28.10.
    [Show full text]
  • Urbach / Westerwald Die Geschichte Der Juden In
    Die Geschichte der Juden in Urbach / Westerwald von Gerhard Ebbinghaus Als am ll.ll.l979 an der Friedhofs- gen, in den rheinischen Handelsstädten, außer Schultheißen, Geschworenen, El- halle in Puderbach, in Anwesenheit meh- so z.B. um 1200 in Köln, Mainz, Worms, tern, Wirten und Schuldnern auch die rererFamilienmitglieder der in die USA Koblenz, Bingen, Andernach und Bonn. Juden erneut verwarnt:,, I 2. Werden alle emigrierten Familie der Puderbacher Die Territorialherren sind zwar keine Juden hiermit nochmals gewarnet, sich Juden Tobias (Duwis), eine Gedenktafel großen Förderer des immer wieder ver- gegen den deutlichen Inhalt der Reichs- für die durch die Nationalsozialisten er- stoßenen Volkes der Juden, aber sie be- undlandes-Verordnungen, zu hüten, daß mordeten jüdischen Mitbürger des Am- dienen sich seiner gern, weil sie damit sie keine untaugliche Waaren in das Land tes Puderbach enthüllt wird, erscheinen ihre stets leeren Staatskassen durch bringen, sich Niemanden zum Handeln unter den 32 affgefukrten Namen auch Schutzgeld, Leibzoll und andere Steuer- zudringen, alles Betrugs äußeren und diejenigen der acht ehemaligen Urbacher arten aufbessern können. keinen Wucher treiben." +) Mitbürger. Dem menschenverachtenden, Selbst die 1662 verfügte Verfassung der 1786 wird in Runkel eine neue Juden- in seiner Grausamkeit kaum beschreib- 1653 gegründeten Stadt Neuwied, wel- zollverordnung erlassen: ,,Von allen aus- baren Naziterror sind zum Opfer gefal- che die religiöse Freiheit aller Konfes- ländischen Juden, mit einziger Ausnah- len: Das Ehepaar Hedwig und Markus sionen verftigt, hat diesen finanziellen me der Rabbiner, der Weibsleute und Michel, deren Sohn Alfred Michel, die Hintergrund. der Knaben unter 13 Ja}ren, muß der Geschwister Jakob, Karoline und Sarah Daß um dieseZeit auch schon Juden in gewöhnliche Judenzoll, und zwar von Levy sowie das Ehepaar Else und der oberen Grafschaft seßhaft geworden einem Juden zu Fuß, in der Herrschaft Sigmund Jakob.
    [Show full text]
  • Kindererlebnisreich Unser Landkreis Neuwied (Das) Erlebnisreich – Ohne Lust Auf Langeweile
    Unsere Tipps und viele tolle Gutscheine Kindererlebnisreich Unser Landkreis Neuwied (Das) Erlebnisreich – ohne Lust auf Langeweile Wisst ihr, wie spannend die Region zwischen Rhein, Wied und Westerwald auch für Kinder ist? Als Landrat leite ich diese groß- artige Region, die als Landkreis Neuwied euren Eltern sicherlich bekannt ist. Ich kenne ganz viele Orte und Freizeitmöglichkeiten, die den Erwachsenen gefallen, aber es gibt hier auch jede Menge Spiel und Spaß für Kinder. Sogar echte Abenteuer, die keine Langeweile aufkommen lassen und die ihr unbedingt kennenlernen solltet. Besucht doch mal die Römer - welt in Rheinbrohl, das Aquafit in Dierdorf mit Riesen-Wasserrutsche, die Kart- und Eisbahn in Asbach, den Naturerlebnispfad in Dürrholz, die Kinder-Stadtrallye in Linz, das Weihnachtsdorf Waldbreitbach oder den Zoo Neuwied. Wusstet ihr übrigens, dass in Unkel auch die Heimat von Rotbäckchen ist? Den leckeren Saft kennt ihr doch, oder? Wenn ihr die folgenden Seiten durchblättert, bekommt ihr viele tolle Tipps für Aus- flüge, auch Ideen für Kindergeburtstage mit euren Freunden. Ihr könnt euch aber auch direkt hier schon mal mit ein paar Buntstiften die Zeit vertreiben und einige Rätsel lösen. Werdet zum Entdecker – macht mit! Euer Landrat Achim Hallerbach Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie bitten, sich vorab über die jeweiligen Öffnungs- zeiten zu informieren. © Andreas Pacek, Touristik-Verband Wiedtal e.V. / Dominik Ketz / Wolfgang Tischler Wasserspaß N atur Indoor O utdoor Hast du Lust auf Abenteuer? Der Naturpark Rhein-Westerwald bietet Wenn das Wetter nicht so klasse sein sollte, kommt trotzdem keine Null Angst vor großen Tieren! Im Zoo Neuwied siehst du Löwen und Nix wie Badehose an und los geht’s für alle Wasserratten, Tauchpiraten viele Angebote für Kinder, wo du den Wald und die Tiere ganz genau Langeweile auf.
    [Show full text]
  • Dorferneuerung Leitfaden Zur Förderung Privater Maßnahmen
    Dorferneuerung Leitfaden zur Förderung privater Maßnahmen Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger! Fördermittel durch die Dorferneuerung Eine aktive Unterstützung der Dorferneuerung durch die Bürger kann stattfinden durch: Umnutzung und Renovierung leerstehender Gebäude, wie z. B. einen Ausbau von ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäuden zu Wohnzwecken. Gestaltung von Hof- und Grünanlagen bei älteren, ortsbildprägenden Gebäuden oder Umgestaltung von ehemaligen landwirtschaftlichen Hofflächen. Modernisierung von Betrieben und Läden im Ortskern bzw. Erweiterung bis hin zur Schaffung neuer Arbeitsplätze im Ortskern. Für diese Maßnahmen im privaten Bereich kann eine finanzielle Unterstützung durch Mittel der Dorferneue- rung erfolgen. Vorher: Nachher: Förderung privater Maßnahmen Die Zuwendungen für private Maßnahmen werden gewährt, wenn die zuwendungsfähigen Kosten mindestens 7.669 € betragen. Eigenleistungen können bis zu einer Höhe von 30% der Gesamtkosten anerkannt werden, soweit sie nach Art und Umfang vertretbar und vor Beginn der Maßnahme bei der Antragstellung vereinbart worden sind. Gefördert werden folgende Maßnahmen: Schaffung von neuem Wohnraum in Ortskernen durch Umnutzung leerstehender Bausubstanz oder durch die Schließung von Baulücken in maßstäblicher, dörflicher Architektur; bis zu 153 € /qm, jedoch maximal 20.452 € Planungs- und Beratungsleistungen für bauliche Maßnahmen (z.B. Architektenhonorar, Sondergut- achten wie z.B. Fachwerkuntersuchungen); Örtliche Sozial-, Kultur- und Beratungsarbeit, insbesondere örtliche Selbsthilfegruppen
    [Show full text]
  • Flyer Vgaktiv Scheck
    VG aktiv SCHECK DAS IDEALE GESCHENK Einer für alles! DIERDORF + PUDERBACH www.vg-dierdorf-aktiv.de | www.puderbach-online.de DIE OPTIMALE GESCHENKIDEE Mit dem VG aktiv SCHECK sind Sie Ihre Geschenk-Sorgen los und Sie schenken garantiert immer das Richtige! Der VG aktiv SCHECK gilt – im Unterschied zu herkömmlichen Ge- schenk-Gutscheinen – nicht nur für ein bestimmtes Geschäft oder einen bestimmten Artikel, sondern bietet dem Beschenkten unzählige Möglich- keiten der Verwendung. HANDEL HANDWERK INDUSTRIE GASTRONOMIE € DIENSTLEISTUNG SPORT BANKEN & SK FREIE BERUFE VG aktiv SCHECK Einer für alles Der VG aktiv SCHECK ist in den Werten 10,– und 25,– Euro erhältlich. 2 INHALTSVERZEICHNIS Über 200 Mitglieder der Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach aus den verschiedensten Branchen nehmen den vielseitigen VG aktiv SCHECK gerne in Zahlung. Eine Aufstellung der teilnehmenden Mitglieder finden Sie im Innenteil der Broschüre. Weitere Informationen finden Sie auf: www.vgaktivscheck.de VG Puderbach VG Dierdorf Dernbach Seite 4 Dierdorf Seite 7/8 Döttesfeld Seite 4 Großmaischeid Seite 9 Dürrholz Seite 4 Kleinmaischeid Seite 10 Hanroth Seite 4 Stebach Seite 10 Harschbach Seite 4/5 Linkenbach Seite 5 Niederhofen Seite 5 Niederwambach Seite 5 Andere Orte Puderbach Seite 5/6 Seite 10 Raubach Seite 6 Rodenbach Seite 7 Steimel Seite 7 Urbach Seite 7 SCHECK Woldert Seite 7 Döttesfeld Steimel Puderbach VG Puderbach Hanroth Harschbach Einer für alles Raubach Urbach Niederhofen Marienhausen Dernbach Dierdorf Kleinmaischeid VG Dierdorf Stebach Der VG SCHECK ist Großmaischeid in den Werten 10,– Isenburg und 25,– Euro erhältlich. 2 3 MITGLIEDERVERZEICHNIS Hier wird Ihr VG aktiv SCHECK gerne entgegengenommen Dernbach Dürrholz Mank GmbH Werksverkauf Computer Strauscheid Serviettenproduktion Computerhandel und -schulungen Hochstr.
    [Show full text]
  • Fördergebiete 2014
    Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth
    [Show full text]
  • Süwag-Kommunen Von a - Z
    Süwag-Kommunen von A - Z Aarbergen Abstatt Achern Affalterbach Allendorf Allmersbach im Tal Altendiez Altenkirchen Althütte Anhausen Appenweier Arzbach Asbach Asbach, Verbandsgemeinde Aschaffenburg Aspach Attenhausen Auel Auenwald Aull Backnang Bad Camberg Bad Ems Bad Ems (Verbandsgemeinde) Bad Friedrichshall Bad Homburg v. d. Höhe (ohne Obererlenbach) Bad Hönningen Bad Hönningen, Verbandsgemeinde Bad Peterstal - Griesbach Bad Rappenau Bad Schwalbach Bad Soden Bad Wimpfen Balduinstein Bammental Becheln Beilstein (Württemberg) Benningen am Neckar Berg Berghausen Berglen Berndroth Beselich Bettendorf Biebrich Birlenbach Bogel Bonefeld Bornich Braubach Braubach-Loreley (Verbandsgemeinde) Brechen Breitscheid Bremberg Buch Buchholz (Westerwald) Bühl Bühlertal Burgschwalbach Burgstetten Butzbach (Ortsteil: Bodenrod, Maibach) Charlottenberg Cramberg Dachsenhausen Dahlheim Dattenberg Datzeroth Dausenau Dernbach Dessighofen Dienethal Dierdorf Dierdorf, Verbandsgemeinde Diethardt Diez Diez (Verbandsgemeinde) Dörnberg Dornburg Dornholzhausen Dörscheid Dörsdorf Döttesfeld Dürrholz Ebertshausen Ehlscheid Ehr Eisighofen Elbtal Eltville Elz Endlichhofen Epfenbach Eppenrod Eppstein Erdmannhausen Ergeshausen Erpel Eschbach Eschborn Eschelbronn Eulenberg OT Altehütte Fachbach Filsen Flacht Flein Flörsheim Frankfurt am Main Freiberg am Neckar Friedrichsdorf Frücht Gaiberg Geilnau Geisenheim Geisig Gemmerich Gießen Glashütten Grävenwiesbach Großbottwar Großerlach Großmaischeid Gückingen Gutenacker Hadamar Hahnstätten Hahnstätten (Verbandsgemeinde) Hainau
    [Show full text]
  • Übersicht Corona-Fallzahlen
    31.03.21 Übersicht Corona-Fallzahlen Neue Positivfälle: 41 Summe Fälle: 6.204 Datum: 31.3.2021 Neue Todesfälle: 0 in Quarantäne 657 Nachgewiesene Mutationen: 694 Inzidenzwert: 207,9 Summe Positivfälle aus Quarantäne Infizierte Personen neue Fälle Kommune / Ortsgemeinde Verstorben gesamt entlassen in Quarantäne zum Vortag Stadt Neuwied 2602 2302 49 300 23 NR Altwied 24 22 2 2 0 NR Feldkirchen 140 119 0 21 2 NR Irlich 166 149 0 17 0 NR Rodenbach 26 25 1 1 1 NR Block 53 40 0 13 0 NR Gladbach 127 95 4 32 0 NR Niederbieber 175 154 1 21 5 NR Segendorf 39 37 1 2 1 NR Engers 165 138 0 27 0 NR Heimbach-Weis 191 169 3 22 3 NR Oberbieber 259 224 15 35 1 NR Torney 66 50 0 16 3 NR Innenstadt 1171 1080 22 91 7 VG Asbach 702 640 14 62 2 Asbach 270 248 8 22 1 Buchholz 122 103 3 19 1 Neustadt 200 181 3 19 0 Windhagen 110 108 0 2 0 VG Bad Hönningen 307 288 3 19 0 Bad Hönningen 124 118 3 6 0 Hammerstein 13 10 0 3 0 Leutesdorf 54 47 0 7 0 Rheinbrohl 116 113 0 3 0 VG Dierdorf 313 295 6 18 3 Dierdorf 193 185 6 8 2 Großmaischeid 54 51 0 3 0 Isenburg 10 10 0 0 0 Kleinmaischeid 32 29 0 3 1 Marienhausen 14 11 0 3 0 Stebach 10 9 0 1 0 VG Linz 575 525 11 50 5 Dattenberg 38 36 0 2 0 Kasbach-Ohlenberg 40 40 0 0 0 Leubsdorf 27 21 0 6 0 Linz 246 240 8 6 0 Ockenfels 29 29 1 0 0 St.
    [Show full text]
  • Wahl Zum 20. Deutschen Bundestag Wahlkreis 197 Neuwied
    95 101 Kreis Olpe Rheinisch- Bergischer 149 93 Kreis Kreisfreie 100 Friesenhagen Stadt Köln Oberbergischer Wahl zum 20. DeutscheKnre iBs undestag Landkreis 99 Altenkirchen Kreis Siegen- 94 Wahlkreis 197 (Westerwald) Wittgenstein Neuwied Harbach Verbandsgemeinde 148 Kirchen (Sieg) Birken- Niederfischbach Mudersbach 92 Honigsessen Rhein- 97 Katzwinkel Kirchen Rhein- Forst Verbandsgemeinde (Sieg) Erft-Kreis (Sieg) Brachbach Sieg- Wissen 197 Wallmenroth Kreis Hövels Bitzen Betzdorf Fürthen Scheuerfeld Etzbach Wissen Mittelhof Grünebach Hamm (Sieg) Herdorf Pracht Elben Alsdorf Verbandsgemeinde Roth Selbach Steineroth Niederirsen Hamm (Sieg) Schutzbach (Sieg) Molzhain Birkenbeul Seelbach Bruchertseifen Gebhardshain Kausen Niederdreisbach Daaden Werkhausen Ölsen bei Hamm (Sieg) Helmeroth Dickendorf Fensdorf Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kreisfreie Busenhausen Racksen Isert Heupelzen Steinebach/Sieg Betzdorf- Daaden- Stadt Hasselbach Oberirsen Gebardshain Elkenroth Weitefeld Obererbach (Westerwald) Idelberg Herdorf Emmerzhausen Bonn Kircheib Weyerbusch Wölmersen Malberg Rosenheim Mauden Rettersen Bachenberg Eichelhardt (Landkreis Buchholz Forstmehren Mammelzen Friedewald Fiersbach Helmenzen Altenkirchen) Derschen 96 (Westerwald) Verbandsgemeinde Sörth Hirz- Ersfeld Kraam Altenkirchen- Altenkirchen Flammersfeld Ingelbach Lahn- Maulsbach Mehren (Westerwald) Nauroth Giershausen Neitersen Michelbach Nisterberg Dill- Walterschen Almersbach (Westerwald) Orfgen Gieleroth Kreis Kescheid Schürdt Schöneberg Fluterschen Asbach Obernau Reiferscheid Oberwambach
    [Show full text]
  • Waldnutzung Und Waldzustand in Der Mittelrheinischen Grafschaft Wied Vom 17. Bis 20. Jh.: Landschaftswandel Unter Gegensätzlich
    Waldnutzung und Waldzustand in der mittelrheini- schen Grafschaft Wied vom 17. bis 20. Jh.: Land- schaftswandel unter gegensätzlichen Ansprüchen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorgelegt von Gerrit Friedrich Bub aus Hüttental-Weidenau Bonn 2003 Angefertigt mit Genehmigung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1. Referent: Herr Prof. Dr. Winfried Schenk 2. Referent: Herr PD Dr. Andreas Dix Tag der Promotion: 23.04.2003 Vorwort: Ganz herzlich danken möchte ich vor allem Herrn Prof. Dr. Winfried Schenk, Institut für Historische Geographie der Universität Bonn, für die Betreuung und Durchsicht der Arbeit. Herrn Dr. habil. Andreas Dix bin ich dankbar für die Bereitschaft zur Zweitkorrektur. S. D. Friedrich Wilhelm Fürst zu Wied (†) und S. D. Carl Fürst zu Wied stellten mir ihr Archiv großzügig zur Verfügung. Dafür danke ich herzlich. Mein ausdrücklicher Dank gilt Herrn Dr. Hans-Jürgen Krüger, Archivar des Fürstlich- Wiedischen Arichvs in Neuwied. Ihm verdanke ich eine intensive Diskussion der Er- gebnisse sowie das Finden von Akten. Herrn Erich Weiler aus Puderbach, Archiv-Verwalter der Evangelischen Kirchenge- meinde Puderbach, half stets, entsprechendes Material zu finden. Boden und Nährstoffanalysen stellte Herr Helmut Rieger bereit. Das Landesvermessungsamt Rheinland-Pfalz entwickelte durch den Einsatz von Herrn Dipl.-Ing. Walter Jachmann und seinen Mitarbeitern ein Höhenmodell und ein Längsprofil des Untersuchungsgebietes und stellte freundlicherweise Karten zur Ver- fügung. Mein Dank gilt ihnen allen. Inhaber von Urheberrechten an Abbildungen sind die in der jeweiligen Quellenanga- be genannten Aufbewahrungsstellen. Sie genehmigten entgegenkommenderweise den Abdruck. Zum Schluss danke ich meiner Familie und meiner lieben Christiane für ihr Ver- ständnis in dieser Zeit, ohne das es nicht möglich war, den Stoffumfang zu bearbei- ten.
    [Show full text]
  • M Ä R K E R W a L D - S C H U L E
    M ä r k e r w a l d - S c h u l e Märkerwald-Schule, Postweg, 56317 Urbach Postweg 56317 Urbach An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder der Klassen 1a, 1b Tel.-Nr.: 02684-4266 Fax: 02684-959831 Email: [email protected] Datum: 14. 08. 2019 InformationsbriefInformationsbrief zurzur MärkerwaldMärkerwald-Schule Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Informationsschreiben möchte ich Ihnen und Ihren Kindern die Märkerwald-Schule vor- stellen. Zurzeit hat die Schule acht Klassen mit insgesamt 142 Schülerinnen und Schülern. Die Kinder kom- men aus folgenden Orten der Verbandsgemeinde Puderbach: Dernbach, Harschbach, Linkenbach, Niederhofen und Urbach (Kirchdorf und Überdorf). Im Schulgebäude sind neben den Klassenräumen und den Verwaltungsräumen eine Bibliothek, ein Werkraum, ein PC-Raum und eine Kinderküche untergebracht. Auf der anderen Seite des Pausen- hofs befindet sich die Mehrzweckhalle mit einer großzügigen Turnhalle. Zudem können wir jederzeit den Sportplatz für unseren Unterricht nutzen. Somit ermöglichen die äußeren Gegebenheiten einen kind- und zeitgemäßen Unterricht. Klassenfeste, Weihnachtsfeiern, Jugendherbergsaufenthalte, Lesenächte, Projektwochen, Märker- waldtage, Theateraufführungen, Autorenlesungen, Arbeitsgemeinschaften und die Teilnahmen an Wettbewerben gehören unter anderem zu den festen Angeboten unserer Schule. Diese sind den Kol- leginnen ebenso wichtig wie eine kooperative Arbeit mit Eltern und/oder Sorgeberechtigten. Schule ist in diesem Sinne nicht nur Lernstätte, sondern auch Lebensraum. Hilfe bei Fragen und Problemen Wo Menschen zusammenleben und –lernen, gibt es auch Fragen und Probleme. Bitte wenden Sie sich grundsätzlich zunächst an die Klassenlehrerinnen. Daneben bin ich natürlich auch für Sie da. Klassenlehrerin Die Klassenlehrerinnen und –lehrer sind die wichtigsten Bezugspersonen in der Schule, die Ihre Kin- der auf ihrem Weg in der Regel vier Jahre begleiten werden.
    [Show full text]